Keystone Guide: HPBV O&SI, Keystone-DE Manuals & Guides [de]

Page 1
KEYSTONE
Bedienungs- und Sicherheitsinstruktionen
HiLok Hochleistungs-Absperrklappen
Nachfolgende Anleitungen und Hinweise müssen vor Einbau der Armatur vollständig gelesen und verstanden worden sein.
Vorsichtsmaßnahmen
Lagerung und Schutzmaßnahmen
Verpackte Armaturen sind in einem sauberen, trockenen Innenraum oberhalb des Bodens zu lagern. Die Armaturen werden mit Schutzkappen geliefert, die bis zum Einbau in die Rohrleitung an der Armatur verbleiben sollten.
Einsatz als Endarmatur
Nur Armaturen der Kategorie I können als Endarmatur eingesetzt werden (Klappensitz eintrittsseitig). Ist der Einsatz von Armaturen einer anderen Kategorie als Endarmatur beabsichtigt, bitten wir um Rücksprache vor Einbau. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Product Manual.
Betätigung und Wartung
Die Armaturen schließen im Uhrzeigersinn. Die Betätigungseinrichtungen sind werkseitig eingestellt. Neben periodisch durchgeführten Inspektionen ist eine routinemäßige Wartung zur Sicherstellung einwandfreier Funktion und Dichtigkeit der Armatur nicht erforderlich. Bei ersten Anzeichen von Undichtigkeit an der Stopfbuchse ist die Armatur sofort drucklos zu machen. Danach sind die Stopfbuchschrauben gleichmäßig nachzuziehen. Maßnahmen zur Behebung von Undichtigkeiten entnehmen Sie bitte dem Product Manual.
Ersatzteile
Es dürfen nur Keystone Ersatzteile verwendet werden. Detaillierte Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Product Manual. Bei Anfragen auf Ersatzteile geben Sie bitte die auf dem Typenschild genannten Daten an.
WARNHINWEIS
Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, vor Arbeiten an und mit der Armatur die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
1. Das mit dem Einbau und der Justierung der Armatur beauftragte Personal sollte ausschließlich geeignetes Werkzeug benutzen und die für den Einsatzort erforderliche Schutzkleidung tragen.
2. Zum Schutz vor Verletzungen ist die Rohrleitung vor Einbau der Armatur drucklos zu machen, zu entleeren und, soweit erforderlich, zu entlüften.
3. Die Handhabung manuell betätigter oder automatisierter Armaturen darf nur durch ausgebildetes, erfahrenes Personal erfolgen.
4. Überzeugen Sie sich, dass die auf dem Typenschild der Armatur angegebenen Druck- und Temperaturgrenzen oberhalb der betrieblichen Einsatzbedingungen liegen oder mit ihnen vergleichbar sind (siehe Druck-/Temperaturdiagramm im Product Manual).
5. Überzeugen Sie sich, dass die auf dem Typenschild der Armatur angegebenen Werkstoffe gegenüber dem Durchflussmedium beständig sind.
6. Eine missbräuchliche Verwendung ist nicht gestattet, z.B. die Benutzung von Handhebeln, Antrieben oder anderen Komponenten als Trittleiter.
Einbau
(detaillierte Instruktionen siehe Product Manual sowie Einbau- und Wartungsinstruktionen)
1. Bei Einbau zwischen zwei Flanschen ist die Absperrklappe beidseitig dicht schließend, bei Einbau als Endarmatur einseitig dicht schließend.
2. Entfernen Sie die Schutzkappen.
3. Überzeugen Sie sich, dass die Anschlussflansche, Dichtflächen der Armaturenflansche und Flanschdichtungen sauber und unbeschädigt sind.
4. Überzeugen Sie sich, dass die Anschlussflansche der Rohrleitung korrekt ausgerichtet sind.
5. Spreizen Sie die Anschlussflansche zum ungehinderten und leichten Einbau der Armatur (benutzen Sie die Armatur nicht als Spreizwerkzeug).
6. Ist mit Rückstandsbildung insbesonderer fester Konsistenz in der Rohrleitung zu rechnen, ist die Leitung vor Einbau der Armatur gründlich zu spülen.
7. Achten Sie beim Einbau der Armatur auf ausreichenden Freiraum für deren Betätigung.
8. Ziehen Sie die Flanschverbindungsschrauben über Kreuz fest an.
9. Prüfen Sie den einwandfreien Öffnungs- und Schließvorgang (die Klappenscheibe darf nicht an den Innendurchmesser der anschließenden Rohrleitung anschlagen).
Wichtig: Führen Sie das Anschweißen von Rohrleitungsflanschen nicht mit zwischen den
Flanschen eingebauter Armatur durch.
Die Absperrklappen schließen im Uhrzeigersinn.
CE Typenschild: Kategorie III
Trim
W = Zwischenflanschausführung;
L = Flanschaugenausführung
CE Typenschild: Kategorie I
Gehäusewerkstoff
Produktliste
Baureihen Medium Gruppen Gas Gas Flüssigkeit Flüssigkeit Kategorie Ref.
e 1 Gruppe 2 Gruppe 1 Gruppe 2 Product Manual
Emerson.com/FinalControl © 2017 Emerson. All rights reserved.
Produkt-
bezeichng.
JOB-Nr.
Herstellungsjahr
Kategorie
0038 Lloyd’s Kenn-Nr. der benannten Stelle
Nennweite
Max. zul. Betriebsdruck u. Betriebstemp.
Flanschanschluss
Baulänge
Max.zul. Rohrleitungsdruck
Max.zul. Druck als Endarmatur (Klappensitz eintrittsseitig)
3
EBPJV-0763-DE-1305
Loading...