KeySonic KSK-3001 iBT, KSK-3201 MacBT User Manual [de]

mac
OSX
...touch the difference
Version 1.0 (2010/11/17) ● © 2010 by MaxPoint Handelsges. mbH
1
1. Besondere Eigenschaften KSK-3201 MacBT
2. Technische Eigenschaften KSK-3201 MacBT
Anzahl Tasten: Bauart: Zu erwartende Lebensdauer: Betätigung: Druckpunkt: Übertragungsfrequenz: Übertragungsprotokoll: Ausgangsleistung: Bauart des Trackballs: Effektive Funkreichweite: Batterietyp: Spannungsversorgung: Stromaufnahme ca.:
Temperatur:
Feuchtigkeit: Lieferumfang: Farbe: Zerti ziert: Kompatibilität:
84 (83-87 abhängig von der Länderversion) X-Type-Membrantechnologie ca. 5 Mio. Anschläge / Taste; ca. 1 Mio. für die Maustasten 1,7 ±0,3 mm (Gesamtweg) 55 ±15 g
2.401 – 2.48 GHz ISM Band, GFSK, 79 Kanäle Frequency Hopping Bluetooth V2.1 EDR / Human Interface Device (HID) 0 dBm (Klasse 2) Ø 8 mm, Laser-Abtastung, 400 dpi ca. 10 m 2× AAA 1.5 V 3 V
DC
±5 % Betrieb Tastatur: 11,5 mA ±1 mA Betrieb Maus: 28 mA ±2 mA Standby: 3,4 mA (nach 3 Sek.) Sleep-Modus: 202~286 μA ±10 μA Betrieb: 0 °C bis +40 °C Lagerung: –30 °C bis +65 °C Betrieb und Lagerung: 0 % bis 95 % rel. Tastatur, 1 Paar Batterien, Bedienungsanleitung Weiß CE, FCC, WEEE/RoHS, REACH Mac OS X
Haftungsausschlusserklärung des Herstellers
Für Informationen in diesem Dokument behält sich der Hersteller Änderungen ohne Mitteilung vor und geht keinerlei Verpfl ichtungen ein. Durch dieses Dokument wird, weder ausgedrückt noch angedeutet, keinerlei Garantie oder Erklärung in Bezug auf Qualität, Genauigkeit oder Eignung für einen be­stimmten Zweck übernommen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen zum Inhalt dieses Dokumentes zu machen und/ oder die dazugehörigen Produkte unverbindlich zu ändern ohne Verpfl ichtung, Personen oder Organisationen über derartige Änderungen in Kenntnis zu setzen. Unter keinen Umständen ist der Hersteller haftbar für direkte, indirekte, spezielle, zufällige oder Folgeschäden, die durch die Nutzung oder Unmög­lichkeit der Nutzung des Produktes oder der Dokumentation entstehen, selbst wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Dieses Dokument enthält Materialien, die durch Copyright geschützt sind. Alle Rechte sind vorbehalten. Es ist untersagt, diese Bedienungsanleitung oder Teile daraus ohne die schriftliche Einwilligung der Autoren in irgendeiner Form zu vervielfältigen oder zu verbreiten, in welcher Form, zu welchem Zweck und mit welchen Mitteln auch immer. Produktnamen, die in diesem Dokument erwähnt werden, dienen ausschließlich als Verkaufsbezeichnung. Alle Handelsmarken, Produktnamen oder Markennamen, die in diesem Dokument erwähnt werden, sind eingetragenes Eigentum des jeweiligen Inhabers.
iPad/iPhone
iOS4
3. Besondere Eigenschaften KSK-3001 iBT
4. Technische Eigenschaften KSK-3001 iBT
Anzahl Tasten: Bauart: Zu erwartende Lebensdauer: Betätigung: Druckpunkt: Übertragungsfrequenz: Übertragungsprotokoll: Ausgangsleistung: Effektive Funkreichweite: Batterietyp: Spannungsversorgung: Stromaufnahme ca.:
Temperatur:
Feuchtigkeit: Lieferumfang: Farbe: Zerti ziert:
2
84 (83-87 abhängig von der Länderversion) X-Type-Membrantechnologie ca. 5 Mio. Anschläge / Taste 1,7 ±0,3 mm (Gesamtweg) 55 ±15 g 2,401 – 2,48 GHz ISM Band, GFSK, 79 Kanäle Frequency Hopping Bluetooth V2.1 EDR / Human Interface Device (HID) 0 dBm (Klasse 2) ca. 10 m 2× AAA 1.5 V 3 VDC ±5 % Betrieb: 11,5 mA ±1 mA Standby: 3,4 (nach 3 Sek.) Sleep-Modus: 202~286 μA ±10 μA Betrieb: 0 °C bis +40 °C Lagerung: –30 °C bis +65 °C Betrieb und Lagerung: 0 % bis 95 % rel. Tastatur, 1 Paar Batterien, Bedienungsanleitung Weiß CE, FCC, WEEE/RoHS, REACH iOS4
Information zur Altbatterie-Entsorgung (Batterieverordnung)
Die neue Batterieverordnung verpfl ichtet Hersteller und Importeure, alle Altbatterien zurückzunehmen, zu sortieren und zu entsorgen. Der Verbraucher ist verpfl ichtet, verbrauchte Batterien im Handel oder bei einer kommunalen Sammelstelle abzugeben. Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batteriever­ordnung ausdrücklich verboten. Von uns erhaltene Batterien können Sie auch nach Gebrauch zu uns unter der nachstehenden Adresse ausreichend frankiert per Post zurücksenden: MaxPoint Handelsgesellschaft mbH, Kurt-Fischer-Straße 50, D-22926 Ahrensburg Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Müll­tonne gekennzeichnet, ähnlich dem Symbol in der Abbildung. Unter dem Mülltonnen­Symbol be ndet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes - „Cd“ für Cadmium. „Pb“ steht für Blei, „Hg“ für Quecksilber.
Bedienungsanleitung KSK-3201 MacBT
KSK-3001 iBT
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten
...touch the difference
Version 1.0 (2010/11/17) ● © 2010 by MaxPoint Handelsges. mbH
5. Installation KSK-3201 MacBT & KSK-3001 iBT
5.1 System-Voraussetzungen
Voraussetzung zur Nutzung der Tastatur ist, dass Ihr Endgerät (Macintosh Computer, iPad, iPhone, iPod Touch etc.)
5.2 Installation KSK-3201 MacBT
Für die weitere Vorgehensweise wird vorausgesetzt, dass die entsprechende Bluetooth Treiber-Software bereits einwandfrei auf Ihrem Endgerät installiert ist, was bei neueren Geräten der Firma Apple üblich ist.
3
2x
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten 4
Sollte Ihnen ein Fehler unterlaufen sein, ist es leider etwas umständlich, die bereits erkannte Tastatur wieder zu deinstal-• lieren. Öffnen Sie im „Finder“ das Menü „Gehe zu“, hier den Punkt „Gehe zum Ordner…“. Geben Sie den Pfad: „/Library/ Preferences/“ ein und löschen Sie die dort enthaltene Datei „com.apple.keyboardtypes.plist“. Danach können Sie die Tas­tatur neu installieren.
Pairing LED
Bedienungsanleitung KSK-3201 MacBT
KSK-3001 iBT
...touch the difference
Version 1.0 (2010/11/17) ● © 2010 by MaxPoint Handelsges. mbH
5.2 Installation KSK-3001 iBT
Für die weitere Vorgehensweise wird vorausgesetzt, dass die entsprechende Bluetooth Treiber-Software bereits einwandfrei auf Ihrem Endgerät installiert ist, was bei neueren Geräten der Firma Apple üblich ist.
Tippen Sie den im nächs ten Fenster erscheinenden Zah­lenschlüssel mit Ihrer Tastatur ein und bestätigen Sie mit „Enter“.
5
Pairing LED
6. Bedienung der Tastaturen KSK-3201 MacBT und KSK-3001 iBT
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme genießen Sie nun bei der Bedienung eine freie und unabhängige Stand­ortwahl bis ca. 7-10 m Entfernung zu Ihren Endgeräten. Mehr- oder Minderabstand können durch metallische Trennwände, Computergehäuse, Monitore, ZIP-Laufwerke, Lautsprecher, Schaltnetzteile u. v. m., aber auch durch eine unterschiedliche Ladekapazität der Batterien verursacht werden.
6.1. Trackball der Tastatur KSK-3201 MacBT
Als Mausersatz ist diese Tastatur mit einem Laser-Trackball einschließlich zweier Mausfunktionstasten aus­gestattet. Diese ermöglichen eine komfortable und ergonomische Bedienung des PCs von z. B. einem Sofa aus. Dabei ist die Bedienung des Laser-Trackballs so einfach wie genial.
Mit den Mausfunktionstasten lassen sich Klick- und Doppelklick ­Funktionen, absolut identisch wie bei einer Maus, ausführen.
Um zu „ziehen“, zeichnen oder zu markieren, müssen Sie die linke Maustaste mit dem linken Daumen gedrückt halten, um dann mit dem rechten Daumen auf dem Laser-Trackball die Funktion zu vollziehen.
Mit gedrückter Fn-Taste kann man mit dem Trackball auch auf­und abscrollen.
Sollte die Präzision des Mauszeigers nach mehreren Monaten der Anwendung nachlassen, prüfen Sie bitte die installierten Batterien auf ihren Ladezustand. Im Zweifelsfalle tauschen Sie diese gegen Neue aus.
Hinweis: Eine zu geringe Batterie-Kapazität kann auch dafür verantwortlich sein, dass die Reichweite zur Funkfernbedienung des PC beeinträchtigt ist bzw. beim Schreiben vereinzelt Zeichen ausgelassen werden.
6.2 Status-LEDs
Low Battery [rote LED - blinkend]
Sie zeigt an, dass der Ladezustand der Batterie unter 2,0 V liegt. Sie blinkt, bis neue Batterien eingesetzt werden oder die Batterie völlig aufgebraucht ist. Auch leuchtet sie nur, wenn sich die Tastatur nicht im Sleep­Modus (Ruhezustand) be ndet.
Pairing LED [blaue LED - blinkend]
Sie zeigt an, dass sich die Tastatur im Pairing-Modus be ndet (sucht eine Bluetooth-Gegenstelle). Wenn
Fn+ (Pairing-Taste) gedrückt werden, blinkt die LED, bis eine Gegenstelle gefunden wurde oder der
Rechner das Pairing vorher abbricht.
6Irrtümer und Auslassungen vorbehalten
Bedienungsanleitung KSK-3201 MacBT
KSK-3001 iBT
KSK-3201 MacBT KSK-3001 iBT
...touch the difference
Version 1.0 (2010/11/17) ● © 2010 by MaxPoint Handelsges. mbH
6.3. Betriebs-Modi
Standby: nach 3 Sekunden Sleep-Modus: nach 180 Sekunden
Um die Tastatur aus dem Ruhezustand wieder zu aktivieren, drücken Sie eine beliebige Taste auf dem Tastaturfeld inkl. linke oder rechte Mausfunktionstaste. Es kann bis zu 4 Sekunden dauern, bis die Tastatur erwacht.
6.4 Multifunktionstasten KSK-3201 MacBT
Für eine schnelle und komfortable Bedienung ist die Tastatur mit 11 fest de nierten Multifunktionstasten als Zweitbelegung der oberen Tastenreihe ausgestattet. Diese führen beim gleichzeitigen Drücken der Taste Fn die unten beschriebenen Funktionen aus.
7
Helligkeit-
Helligkeit+
Exposé
Dashboard
Rückwärts
Play/Pause
Vorwärts
Stumm
Leiser
Lauter
Pairing
CD/DVD Auswurf
Verringert die Helligkeit des Bildschirms
Erhöht die Helligkeit des Bildschirms
Öffnet die Exposé-Ansicht (verkleinerte Darstellung aller geöffneten Dokumen­te und Programme nebeneinander)
Öffnet die Dashboard-Ansicht (Widgets mit nützlichen Tools wie Kalender, Wetter, Taschenrechner etc.)
Startet den vorigen Track der CD, VCD, DVD bzw. Media-Datei
Einmaliges Drücken startet den Track der CD, VCD, DVD bzw. Media-Datei; nochmaliges Drücken pausiert die Wiedergabe
Startet den nächsten Track der CD, VCD, DVD bzw. Media-Datei
Aktiviert oder deaktiviert die Stummschaltung
Verringert die Lautstärke
Erhöht die Lautstärke
Verbindet die Tastatur mit der Bluetooth-Gegenstelle
Öffnet oder schließt das CD/DVD-Laufwerk
Loading...
+ 17 hidden pages