BEDIENUNGSANLEITUNG Quadriga Kindersitz/ INSTRUCTION MANUAL Quadriga children seat
1
LIEFERUMFANG/
SCOPE OF DELIVERY
Stabiler Federstahlbügel / Stable spring steel frame
Verstellbare Kopfstütze / Adjustable headrest
Verstellbare Rückenlehne / Adjustable backrest
Großer Speichenschutz / Large spoke pritector
Verstellbare Fußstützen / Adjustable footrests
3 Punkt-Gurtverschluss von FIDLOCK / 3 point belt with buckle FIDLOCK
Wasserabweisende und stoßabsorbierende Polster aus EVA/
Water repellent and shock-absorbing pads made of EVA
integrierter Reflektor / integrated reflector
Adapter für MonkeyLink Rücklicht (Rücklicht als Zubehör erhältlich) /
Adapter for Monkeylink taillight (rear light available as accessory)
TECHNISCHE DATEN
Max. Zuladung22 kg
Mindestalter der Kinder9 Monate
Max. Körpergröße100 cm
Max. Fahrgeschwindigkeit25 km
nach europäischer NormEN14344
Schwerpunktmax. 10 cm hinter der Achse
TECHNICAL DATA
Max. load22 kg
Min. age of children9 months
Max. body size100 cm
Max. travel speed25 km
According to European standardEN14344
Center of Gravitymax. 10 cm behind the axle
2
BEDIENUNGSANLEITUNG Quadriga Kindersitz/ INSTRUCTION MANUAL Quadriga children seat
INHALT/
CONTENT
2 Lieferumfang/ Scope of delivery
2 Technische Daten/Technical Details
4 Wichtige Hinweise/ Important notes
12 Die Komponenten/ The components
MONTAGE DES KINDERSITZES/
ASSEMBLY OF THE CHILDREN SEAT
13 Montage des Befestigungsbügels/Mounting of
the support
14 Montage des Halters am Fahrrad/ Mounting of
the holder on the bicycle
FUNKTIONEN/FUNCTIONS
15 Einstellen der Sicherungsgurte/Adjusting the
safety belts
16 önen und Schließen des 3 Punkte
Gurtverschlusses/open and close the 3 Point
buckle
17 Einstellen der Fussraste/Adjusting the footrest
18 Neigungseinstellung der
Rückenlehne/Setting of the back rest
19 Der Flaschenhalter/The bottle cage
19 Die Beleuchtung (optional)/The lighting
(optional)
BEDIENUNGSANLEITUNG Quadriga Kindersitz/ INSTRUCTION MANUAL Quadriga children seat
3
D
WICHTIGE HINWEISE
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOR DER MONTAGE UND
DER ERSTEN BENUTZUNG AUFMERKSAM DURCH. SIE ERHALTEN WICHTIGE HINWEISE FÜR IHRE SICHERHEIT SOWIE DEN
GEBRAUCH UND DIE WARTUNG DES FAHRRADKINDERSITZES.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG ZUR INFORMATION BZW.
FÜR WARTUNGSARBEITEN ODER ERSATZTEILBESTELLUNGEN
SORGFÄLTIG AUF.
Der KETTLER-Fahrradkindersitz wurde nach dem aktuellen Stand der Sicherheitsvorschriften konstruiert und wird unter einer ständigen Qualitätsüberwachung gefertigt. Die hieraus
gewonnenen Erkenntnisse lassen wir in unsere Entwicklung einfließen. Aus diesem Grunde
behalten wir uns Änderungen in Technik und Design vor, um unseren Kunden immer eine
optimale Produktqualität bieten zu können. Sollte es trotzdem Anlass für Beanstandungen
geben, wenden Sie sich bitte an Ihren KETTLER Fachhändler.
ZU IHRER SICHERHEIT
• Dieser Fahrradkindersitz darf nur für seinen
bestimmungsgemäßen Zweck verwendet
werden, d.h. für die Anbringung über der
Hinterachse eines Fahrrades mit den dafür
vorgesehenen Montageteilen zur Beförderung von Kindern.
• Der Fahrradkindersitz ist geeignet für Kinder, die bereits selbstständig sitzen können
(ca. 9 Monate) bis zu einem Maximalgewicht von 22 kg inkl. Gepäck (mit dem Alter
des Kindes regelmäßig überprüfen).
• Der Fahrradkindersitz ist nicht geeignet für
Fahrräder mit Vollfederung.
• Der Kindersitz ist für Zweiräder mit einem
Mindest-Raddurchmesser von 28 Zoll und
einer Rahmenhöhe ab 53 cm geeignet.
Geringere Raddurchmesser und Rahmenhöhen müssen im Einzelfall überprüft werden.
Weiterhin ist der Kindersitz bei einem Rahmenrohrdurchmesser von 28, 3O, 32,
35 bzw. 40 mm einsetzbar.
• Jegliche andere Verwendung ist unzulässig
und möglicherweise gefährlich. Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich
gemacht werden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht
wurden.
• Das benutzte Fahrrad muss sicher sein
und der in Ihrem Land gültigen Straßenverkehrszulassungsordnung entsprechen.
Bitte informieren Sie sich, was insbesondere über den Transport von Kindern angegeben ist.
• Halten Sie bei Fahrradsonderkonstruktionen Rücksprache mit dem Hersteller, ob
das Rad für den Einsatz eines Kindersitzes
zulässig ist.
• Das Fahrrad muss für das Anbringen derartiger Zusatzlasten geeignet sein. Außerdem darf das zulässige Gesamtgewicht des
Fahrrades inklusive Kind und Kindersitz
nicht überschritten werden. Erkundigen Sie
4
BEDIENUNGSANLEITUNG Quadriga Kindersitz/ INSTRUCTION MANUAL Quadriga children seat
sich ggf. beim Fahrradhersteller oder -lieferanten nach der Belastbarkeit des Rades.
• Wenn Sie das Fahrrad auf einem Fahrradträger am Auto befördern, demontieren Sie
unbedingt den Kindersitz, da die Belastbarkeit des Trägers überschritten werden kann.
• Beachten Sie bei der Montage des Sitzes
an Fahrrädern mit gefederter Sattelstütze
deren Federweg. Ansonsten besteht für die
Finger des Kindes Verletzungsgefahr.
• Bitte beachten Sie, dass sich das Fahrverhalten des Fahrrades durch die Benutzung
des Kindersitzes mit und ohne Kind verändert. Durch den erhöhten Schwerpunkt
kann sich das Verhalten des Rades ungünstig verändern und das Lenkverhalten wird
empfindlicher. Fahren Sie deshalb vorsichtig, besonders im Hinblick auf Brems- und
Ausweichmanöver. Vermeiden Sie auch
einhändiges Fahren.
• Achten Sie darauf, dass das Kind nicht
mit Gegenständen hantieren kann (z.B.
Spielzeug), die sich in den Laufrädern
o. ä. verfangen könnten. Auch Kleidung
oder Körperteile des Kindes sollten niemals
in sich drehende Teile oder das Brems- bzw.
Schaltsystem gelangen können. Dies ist
mit dem Wachsen des Kindes regelmäßig
zu überprüfen.
• Schützen Sie Ihr Kind vor scharfkantigen
Ecken am Fahrrad, ausgefransten Kabeln
und anderen Teilen, an denen es sich verletzen könnte.
• Überzeugen Sie sich vor Antritt der Fahrt
und in den Fahrpausen von dem festen Halt
des Kindersitzes auf dem Fahrrad und überprüfen Sie Schraub- und Steckverbindungen
auf ihren korrekten Sitz.
• ACHTUNG: Befördern Sie das Kind nur mit
korrekt fest anliegendem Sicherheitsgurt
und geschlossenen Fußriemen. Vergewissern Sie sich in Fahrpausen davon, dass das
Kind diese Sicherheitseinrichtungen nicht
geönet hat.
• Auch wenn kein Kind befördert wird, muss
der Gurt geschlossen sein, um zu vermeiden, dass er sich in drehenden Teilen
verfangen kann oder an Gegenständen, an
denen man vorbeifährt.
• Bitte achten Sie auf zweckmäßige und
ausreichend warme Bekleidung des Kindes.
Still sitzende Kinder kühlen in der Regel
schneller ab als der Fahrer/die Fahrerin.
WICHTIGE HINWEISE
• Wir empfehlen für Kind und Fahrer das
Tragen von Fahrradhelmen.
• Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die
Oberkante etwa in Ohrenhöhe liegt.
• Im Zweifelsfall und bei Fragen wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
WARNUNG: Befestigen Sie kein zusätzliches
Gepäck am Kindersitz. Benutzen Sie ggf.
einen Gepäckträger für die Vorderachse, um
einen Lastenausgleich zu gewährleisten. Beachten Sie auch hier, dass die Tragfähigkeit
des Fahrrades und des Sitzes nicht überschritten werden darf.
WARNUNG: Am Sitz dürfen keine
Änderungen vorgenommen werden.
vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Durch unsachgemäße Reparaturen und
bauliche Veränderungen (Demontage von
Originalteilen, Anbau von nicht zulässigen
Teilen usw.) können Gefahren für den Benutzer entstehen.
WARNUNG: Das Fahrverhalten des Fahrrades kann mit dem Kind im Sitz anders
sein. Speziell in Bezug auf die Balance, die
Lenkung und das Bremsverhalten. Halten
Sie das Kind an, ruhig zu sitzen. Plötzliche
Gewichtsverlagerungen des Kindes können
Ihre Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen.
WARNUNG: Das Fahrrad darf nie geparkt
werden, wenn das Kind noch im Sitz ist.
Der Fahrradkindersitz entspricht den
BEDIENUNGSANLEITUNG Quadriga Kindersitz/ INSTRUCTION MANUAL Quadriga children seat
5
WARNUNG: Der Sitz darf nicht verwendet
werden, wenn irgendein Teil defekt ist. Beschädigte Bauteile können Ihre Sicherheit
und die des beförderten Kindes gefährden.
Sie sollten vor Antritt der Fahrt eine Kontrolle aller Bauteile auf mögliche Schäden und
lose Verbindungen durchführen (Schrauben,
Steckverbindungen, Sicherungsgurte usw.).
Beschädigte oder verschlissene Bauteile sind
sofort auszutauschen. Im Bedarfsfall sollten
Sie ausschließlich Original KETTLER-Ersatzteile verwenden.
ZUR MONTAGE
• Der Kindersitz muss so angebracht werden,
dass er keinen Kontakt mit dem Gepäckträger hat. Der Abstand zwischen Gepäckträger und Rohrbügel muss mindestens
25 mm betragen.
• Fixieren Sie den Rohrbügel parallel zum
Boden. Die Sitzfläche ist folglich Ieicht
nach hinten geneigt, so dass das Kind nicht
herausrutschen kann, und die Rückenlehne
neigt sich etwas nach hinten.
• Der Lastenschwerpunkt des Sitzes (gekennzeichnet durch ein Symbol) muss sich
über der Radnabe befinden.
ACHTUNG: Bitte prüfen Sie bei extremen
Wetterbedingungen, ob das Kind den Kindersitz benutzen kann, da sich z.B. bei starker
Sonneneinstrahlung der Sitz stark aufheizen
kann bzw. bei Temperaturen weit unter dem
Gefrierpunkt ein Festkleben der Haut möglich ist.
ACHTUNG: Wir empfehlen bei der Benutzung
von KETTLER Kindersitzen die Verwendung
einer Standard Sattelstütze (keine gefederte
Sattelstütze), um die Gefahr von Quetschungen im Federungsbereich zwischen Sattel
und Rohrbügel auszuschließen.
• Bei Sätteln mit freiliegender Federung sind
die Federn zum Schutz vor Quetschungen
abzudecken.
• Weiterhin ist zum Schutz vor Verletzungen
das Hinterrad mit einer zusätzlichen Speichenabdeckung oder einem Kleiderschutz
auszustatten.
• Alle Schrauben sind mit einem Drehmoment von ca. 6 Nm fest anzuziehen. Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen nach
dem Montageschritt auf festen Sitz.
• Überprüfen Sie bitte, ob alle Teile des
Fahrrads mit dem montierten Sitz richtig
funktionieren (z. B. Lenkung und Bremse).
ZUR PFLEGE UND WARTUNG
• Verwenden Sie zur Säuberung und Pflege
des Fahrradkindersitzes umweltfreundliche,
keinesfalls aggressive oder ätzende Mittel.
• Bei Bedarf können auch die Sicherheitsgurte gereinigt werden. Hier ist es besonders
wichtig, keine aggressiven Mittel zu benut-
ZUBEHÖR
• Falls Sie den Sitz an einem weiteren Fahrrad anbringen möchten, können Sie bei
6
BEDIENUNGSANLEITUNG Quadriga Kindersitz/ INSTRUCTION MANUAL Quadriga children seat
zen! Eine schwache SpüI- oder Seifenlauge
reicht meistens aus.
• Bei feuchtem Sitzpolster oder feuchter
Bekleidung kann es gelegentlich, bedingt
durch die Reibung, auf hellen Kleidungsstücken zu Abfärbungen kommen.
Ihrem Fachhändler eine zusätzliche Halterung für den Kindersitz nachbestellen.
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.