
KERN WAAGEN & PRÜFSERVICE KATALOG 2020
Taschenwaagen KERN TEE · TCB · CM · TGC
KERN TEE KERN CMKERN TCB KERN TGC
Designer-Taschenwaage
Jetzt geht‘s rund –
Wiegen im Taschenformat
Taschenwaage mit
integriertem Taschenrechner
Präzisions-Taschenwaage mit
großer Edelstahl-Wägeplatte
und praktischer Taraschale
STANDARD STANDARD STANDARD STANDARD
OPTION OPTION OPTION OPTION
·
Einfache und komfortable
2-Tasten-Bedienung
·
Abdeckung aus stoßfestem
Kunststoff als Druck- und
Staubschutz. Kann auch als
Wägegefäß genutzt werden
·
Einfache und komfortable
2-Tasten-Bedienung
·
Klein und handlich
·
Transportbox und Wägegefäß
serienmäßig
·
Wägeplatte drehbar
(
als Überlastschutz
)
·
Einfache und komfortable
4-Tasten-Bedienung
·
Klappdeckel als Druck- und
Staubschutz
·
Robust, handlich, gut geschützt
·
Integrierter Taschenrechner
·
Hochauflösende Taschenwaage
mit besonders schneller Reaktionsund Einschwingzeit, dadurch
sehr effizientes Arbeiten möglich
·
Besonders flache Bauweise
·
Abdeckung aus stoßfestem
Kunststoff als Druck- und
Staubschutz. Kann auch als
Wägegefäß genutzt werden
·
Wägeplatte Edelstahl, leicht
und hygienisch zu reinigen
·
Hinweis: Die Modelle werden
5-stückweise geliefert. D.h. die
Preise in der Tabelle beziehen
sich auf 5 Stück. Einzellieferung
nicht möglich. Der Kalibrierpreis
bezieht sich auf eine Waage
Tipp: KERN Taschenwaagen eignen sich auch ganz hervorragend als Kundengeschenk oder für personalisierte Marketing- und Vertriebsaktionen.
Gerne bringen wir Ihr Logo auf die Abdeckung, den Deckel oder die Verpackung auf, ab 100 Stück. Details bitte anfragen.
KERN TEE 150-1* TCB 200-1* CM 60-2N CM 150-1N CM 320-1N CM 1K1N
Wägebereich [Max
Ablesbarkeit [d
LCD-Display
Abmessungen Wägeplatte
Gesamtabmessungen
Stromversorgung
Nettogewicht
Zulässiger Umgebungs temperaturbereich
Option DAkkS-Kalibrierschein
* NUR SOLANGE VORRAT REICHT
KERN & SOHN GmbH · Ziegelei 1 · 72336 Balingen · Deutschland · Tel. +49 7433 9933 - 0 · Fax +49 7433 9933 - 149 · www.kern-sohn.com · info@kern-sohn.com
]
]
150 g 200 g 60 g 150 g 320 g 1000 g 150 g 500 g 1000 g
0,1 g 0,1 g 0,01 g 0,1 g 0,1 g 1 g 0,01 g 0,1 g 1 g
hinterleuchtet,
Ziffernhöhe 9 mm
B×T 60×64 mm B×T 70×80 mm
B×T×H Ø×H B×T×H B×T×H
67×100×22 mm 80×14 mm 85×130×25 mm 100×130×18 mm
Batterien
serienmäßig,
2×1,5 V AAA,
Betriebsdauer
bis zu 50 h
100 g 50 g 180 g 200 g
Ziffernhöhe
9 mm
Ø 80 mm Ø 81 mm
Batterien
serienmäßig,
2×LR 44
AUTO-OFF
Funktion zur
Batterieschonung
hinterleuchtet, Ziffernhöhe 12 mm hinterleuchtet, Ziffernhöhe 12 mm
Batterien serienmäßig, 2×1,5 V AAA,
AUTO-OFF Funktion zur Batterieschonung,
Betriebsdauer bis zu 33 h
5 °C/35 °C 0 °C/40 °C
963-127
TGC 150 -2S05 TG C 500-1S05 TGC 1K-3S05
Batterien serienmäßig,
2× CR2032,
Betriebsdauer
bis zu 33 h

KERN WAAGEN & PRÜFSERVICE KATALOG 2020
Piktogramme
Interne Justierautomatik:
Einstellen der Genauigkeit durch internes
motorgetriebenes Justiergewicht
Justierprogramm CAL:
Zum Einstellen der Genauigkeit.
Externes Justiergewicht notwendig
Easy Touch:
Geeignet für die Verbindung, Datenübertragung
und Steuerung durch PC, Tablet oder Smartphone
Speicher:
Waageninterne Speicherplätze, z. B. für Taragewichte, Wägedaten, Artikeldaten, PLU usw.
Alibi-Speicher:
Sichere, elektronische Archivierung von
ALIBI
Wägeergebnissen, konform zu Norm 2014/31/EU
Datenschnittstelle RS-232:
Zum Anschluss der Waage an Drucker, PC
oder Netzwerk
Datenschnittstelle RS-485:
Zum Anschluss der Waage an Drucker, PC oder
andere Peripheriegeräte. Geeignet für die
Datenübertragung über größere Strecken.
Netzwerk in Bus- Topologie möglich
Datenschnittstelle USB:
Zum Anschluss der Waage an Drucker,
PC oder andere Peripheriegeräte
Datenschnittstelle Bluetooth*:
Zur Datenübertragung von Waage zu Drucker,
PC oder anderen Peripheriegeräten
Datenschnittstelle WLAN:
Zur Datenübertragung von Waage zu Drucker,
PC oder anderen Peripheriegeräten
Steuerausgang (Optokoppler, Digital I/O):
Zum Anschluss von Relais, Signallampen,
Ventilen etc.
Schnittstelle Analog:
zum Anschluss eines geeigneten Peripheriegerätes
zur analogen Messwertverarbeitung
Zweitwaagenschnittstelle:
Zum Anschluss einer zweiten Waage
Netzwerkschnittstelle:
Zum Anschluss der Waage an ein
Ethernet-Netzwerk.
Kabellose Datenübertragung:
zwischen der Wägeeinheit und Auswerteeinheit
über integriertes Funkmodul
* Der Name Bluetooth® und die Logos sind eingetragene Warenzeichen und gehören
der Bluetooth SIG, Inc. Jedwede Verwendung dieser Warenzeichen durch die
KERN & SOHN GmbH erfolgt unter Lizenz. Andere Warenzeichen oder Markennamen
sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Besitzer.
KERN Communication Protocol (KCP):
Ist ein standardisierter Schnittstellen-Befehlssatz
für KERN-Waagen und andere Instrumente, der
das Abrufen und Steuern aller relevanten
Parameter und Gerätefunktionen erlaubt. KERN
Geräte mit KCP kann man so ganz einfach in
Computer, Industriesteuerungen und andere
digitale Systeme integrieren.
GLP/ISO-Protokoll:
Die Waage gibt Seriennummer, ID, Datum und
Uhrzeit aus, unabhängig vom ange schlos
Drucker
GLP/ISO-Protokoll:
Mit Datum und Uhrzeit. Nur mit KERN-Druckern
Stückzählen:
Referenzstückzahlen wählbar. Anzeigenumschaltung von Stück auf Gewicht
Rezeptur-Level A:
Die Gewichtswerte der Rezeptur-Bestandteile
können aufaddiert und das Gesamtgewicht der
Rezeptur ausgedruckt werden
Rezeptur-Level B:
Interner Speicher für komplette Rezepturen mit
Name und Sollwert der Rezeptur-Bestandteile.
Display unterstützte Benutzer
Rezeptur-Level C:
Interner Speicher für komplette Rezepturen mit
Name und Sollwert der Rezeptur-Bestandteile,
display unterstützte Benutzerführung,
Multiplikations-Funktion, Rezeptur anpassung bei
Überdosierung oder Barcode-Erkennung
Summier-Level A:
Die Gewichtswerte gleichartiger Wägegüter
können aufaddiert und die Summe ausgedruckt
werden
Prozentbestimmung:
Feststellen der Abweichung in %
vom Sollwert
Wägeeinheiten:
Per Tastendruck umschaltbar z. B. auf
nichtmetrische Einheiten. Weitere Details
siehe Internet
Wägen mit Toleranzbereich:
(
Checkweighing) Oberer und unterer Grenzwert
programmier bar, z. B. zum Sortieren und
Portionieren. Der Vorgang wird durch ein
akustisches oder optisches Signal unterstützt,
siehe jeweiliges Modell
Hold-Funktion:
(
Tierwägeprogramm) Bei unruhigen
Wägebedingungen wird durch Mittelwertbildung
ein stabiler Wägewert errechnet
(
100 %
)
führ
ung
senen
Staub- und Spritzwasserschutz IPxx:
Die Schutzklasse ist im Piktogramm angegeben
Edelstahl:
Die Waage ist gegen Korrosion geschützt
Unterflurwägung:
Möglichkeit der Lastaufnahme an der
Waagen-Unterseite
Batterie-Betrieb:
Für Batterie-Betrieb vorbereitet. Der Batterietyp
ist beim jeweiligen Gerät angegeben
Akku-Betrieb:
Wiederaufladbares Set
Universal-Netzadapter:
mit Universal
MULTI
Eingangsstecker-Adaptern für A
)
B
EU, CH, GB, USA; C) EU, CH, GB, USA, AUS
Netzadapter:
230 V/50 Hz. Serienmäßig Standard EU, CH.
Auf Bestellung auch in Standard GB, USA oder
AUS lieferbar
Netzteil:
In der Waage integriert. 230 V/50 Hz in EU.
Weitere Standards, wie z. B. GB, USA, AUS auf
Anfrage
Wägeprinzip: Dehnungsmessstreifen:
Elektrischer Widerstand auf einem
elastischen Verformungskörper
Wägeprinzip: Stimmgabel:
Ein Resonanzkörper wird last
elektromagnetisch in Schwingung versetzt
Wägeprinzip: Elektromagnetische
Krakompensation:
Spule in einem Permanent magneten.
Für genaueste Wägungen
Wägeprinzip: Single-Cell-Technologie:
Weiter
sationspr
Eichung:
Die Dauer der Eichung in Tagen
ist im Piktogramm angegeben
DAkkS-Kalibrierung:
Die Dauer der DAkkS-Kalibrierung in
Tagen ist im Piktogramm angegeben
Paketversand per Kurierdienst:
Die Dauer der internen Produktbereitstellung in
Tagen ist im Piktogramm angegeben
Palettenversand per Spedition:
Die Dauer der internen Produktbereitstellung in
Tagen ist im Piktogramm angegeben
eing
ang und optionalen
abhängig
entwic
klung des Krakompen-
inzips mit höchster Präzision
)
EU, CH, GB;
KERN – Präzision ist unser Geschä Ihr KERN Fachhändler:
Zur Sicherung der hohen Präzision Ihrer Waage bietet KERN Ihnen das für Ihre Waage
passende Prüfgewicht in den OIML Fehlergrenzenklassen E1 – M3 von 1 mg – 2500kg
an. Zusammen mit einem DAkkS-Kalibrierschein, die beste Voraussetzung für eine
korrekte Waagenkalibrierung.
Das KERN-Kalibrierlabor für Prüfgewichte und elektronische Waagen gehört zu den
modernsten und bestausgestatteten DAkkS-Kalibrierlaboratorien für Prüfgewichte,
Waagen und Kramessung in Europa. Dank des hohen Automatisierungsgrades kann
KERN 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche DAkkS-Kalibrierungen von Prüfgewichten,
Waagen und Kramessgeräten durchführen.
Leistungsumfang KERN Kalibrierlabor:
·
D
AkkS-Kalibrierung von Waagen mit einer Höchstlast bis zu 50 t
·
DAkkS-Kalibrierung von Gewichtstücken im Bereich von 1 mg – 2500 kg
·
V
olumenbestimmung und Suszeptibilitätsmessung (magnetische Eigenschaen)
von Prüfgewichten
·
Datenbankgestützes Prüfmittelmangement und Erinnerungsservice
·
K
alibrierung von Kramessgeräten
·
DAkkS-Kalibrierscheine in den Sprachen DE, GB, FR, IT, ES, NL, PL
·
K
onformitätsbewertungen und Nacheichung von Waagen und Gewichtstücken