Ablesbarkeit (d) 100 g
Wägebereich (Max) 300 kg 300kg
Empfohlenes Justierge-
wicht, (Klasse)
Einschwingzeit (typisch) 2 – 3 sec.
Anwärmzeit 10 min
Stromversorgung
Auto Off nach 3 min ohne Lastwechsel ( einstellbar )
Betriebstemperatur + 5°C … + 35°C
Lagerungstemperatur - 20°C … + 60°C
Luftfeuchtigkeit max. 80 % (nicht kondensierend)
Plattform (B x T x H) mm
Terminal (B x T x H) mm
200 kg
(M2)
Netzadapter 9V / 100 mA
Batteriebetrieb 6 x 1,5V, Größe AA
Betriebsdauer 170h
315x300x60 550 x 550x80
200 kg
(M2)
Waage betriebsbereit
(B x T X H ) mm
Gewicht kg (netto) Ohne Stativ : 4,0
mit Stativ : 315x440x1010
mit Stativ : 5,8
550 x 550x80
14.0
MPB / MXS -BA-d-1614
5
2 Grundlegende Hinweise (Allgemei nes )
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Waage dient zum Bestimmen des Gewichts von Personen, für den privaten
Bereich. Ein Einsatz dieser Waage im medizinischen Bereich ist nicht zulässig.
Für den Wägevorgang hat sich die Person auf die Wägeplatte zu stellen. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
Bei Waagen mit Höhenmesser ist darauf zu achten, dass die obere Klappe nach
Gebrauch sofort wieder nach unten geklappt wird, um eine Verletzungsgefahr zu
vermeiden.
Die Waage ist vor jedem Einsatz durch die mit der sachgerechten Handhabung vertraute Person auf den ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen.
2.2 Sachwidrige Verwendung
Waage nicht für dynamische Verwiegungen verwenden. Werden kleine Mengen vom
Wägegut entnommen oder zugeführt, so können durch die in der Waage vorhandene „Stabilitätskompensation“ falsche Wägeergebnisse angezeigt werden! ( Beispiel :
Langsames herausfliessen von Flüssigkeiten aus einem auf der Waage befindlichen
Behälter. )
Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen. Diese kann das Messwerk beschädigen.
Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden. Die
Waage kann hierdurch beschädigt werden.
Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung
ist nicht Ex-geschützt.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen
Wägeergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen.
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben.
2.3 Gewährleistung
Gewährleistung erlischt bei
Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen
Veränderung oder Öffnen des Gerätes
mechanische Beschädigung, und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten
natürlichem Verschleiß und Abnützung
nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation
Überlastung des Messwerkes
Fallenlassen der Waage
MPB / MXS -BA-d-1614
6
2.4 Prüfmittelüberwachung
Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen die messtechnischen Eigenschaften der
Waage und eines eventuell vorhandenen Prüfgewichtes in regelmäßigen Abständen
überprüft werden. Der verantwortliche Benutzer hat hierfür ein geeignetes Intervall
sowie die Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich
der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte
sind auf der KERN-Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. Im akkreditierten
DKD-Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig Prüfgewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
Bei Personenwaagen mit Körper-Größenmesser ist eine messtechnische Überprüfung der Genauigkeit des Messstabes zu empfehlen, aber nicht zwingend notwendig,
da die Ermittlung der menschlichen Körpergröße immer mit einer sehr großen Ungenauigkeit behaftet ist.
MPB / MXS -BA-d-1614
7
3 Grundlegende Siche rheitshinweise
3.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig
durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen.
3.2 Ausbildung des Personals
Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.
4 Transport und Lagerung
4.1 Kontrolle bei Übernahme
Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim
Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen.
4.2 Verpackung
Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendigen
Rücktransport auf.
Für Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden.
Trennen Sie vor dem Versand alle angeschlossenen Kabel und losen/beweglichen
Teile.
Bringen sie evtl. vorgesehene Transportsicherungen an. Sichern Sie alle Teile z.B.
Wägeplattform, Netzteil, Stativ, Bediengerät usw. gegen Verrutschen und Beschädigung.
MPB / MXS -BA-d-1614
8
5 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme
5.1 Aufstellort, Einsatzort
Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuverlässige Wägeergebnisse erzielt werden.
Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wählen.
Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes:
- Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen;
- extreme Wärme sowie Temperaturschwankungen z.B. durch Aufstellen neben
der Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden;
- Waage vor direktem Luftzug durch geöffnete Fenster und Türen schützen;
- Erschütterungen während des Wägens vermeiden;
- Waage vor hoher Luftfeuchtigkeit, Dämpfen und Staub schützen;
- Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit starker Feuchtigkeit aus. Eine
nicht erlaubte Betauung (Kondensation von Luftfeuchtigkeit am Gerät) kann
auftreten, wenn ein kaltes Gerät in eine wesentlich wärmere Umgebung gebracht wird. Akklimatisieren Sie in diesem Fall das vom Netz getrennte Gerät
ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur.
- statische Aufladung der Waage und der zu wiegenden Person vermeiden.
- Kontakt mit Wasser vermeiden
Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern, bei statischen Aufladungen sowie
bei instabiler Stromversorgung sind große Anzeigeabweichungen (falsche Wägeergebnisse) möglich. Der Standort muss dann gewechselt werden.
MPB / MXS -BA-d-1614
Loading...
+ 17 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.