8 Kleine Pannenhilfe ............................................................................................ 7
MGC-BA-d-1710
3
1 Technische Daten
KERN MGC
Ablesbarkeit (d) 1 kg
Wägebereich (Max) 150 kg
Reproduzierbarkeit 1 kg
Linearität 2 kg
Wägeeinheiten kg
Einschwingzeit 1.5 sec.
Gewicht kg (netto) 3.1
1.1 Abmessungen
MGC-BA-d-1710
4
2 Grundlegende Hinw eise (Allgemeines)
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Waage dient zum Bestimmen des Gewichts von Personen, im privaten Bereich. Ein Einsatz dies er Waage im medi zinischen Bereich ist nicht z ul äs si g .
Für den Wägevorgang hat sich die Person auf die Wägeplatte zu stellen und zwar in
der Art und Weise, dass sich das Körpergewicht auf die ganze Wägeplatte verteilt.
Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
2.2 Sachwidrige Verwendung
Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen. Diese kann das Messwerk beschädigen.
Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max) unbedingt vermeiden. Die Waage kann hierdurch beschädigt werden.
Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung
ist nicht Ex-geschützt.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen.
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben.
2.3 Gewährleistung
Gewährleistung erlischt bei
Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
Verwendung außerhalb der beschrieben en Anwendungen
Veränderung oder Öffnen des Gerätes
mechanische Beschädigung, und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten
natürlichem Verschleiß und Abnützung
nicht sachgemäße Aufstellung
Überlastung des Messwerkes
Fallenlassen der Waage
3 Grundlegende Sicherheitshinweise
3.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten
Achtung :
Das Betreten der Kante der Wägeplatte kann zum Kippen der Waage und zum Sturz
der Person führen.
MGC-BA-d-1710
5
Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig
durchlesen, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit
KERN- Waagen verfügen.
4 Transport und Lagerung
4.1 Kontrolle bei Übernahme
Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim
Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen.
4.2 Verpackung
Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendigen
Rücktransport auf.
Für Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden.
5 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme
5.1 Aufstellort, Einsatzort
Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuverlässige Wägeergebnisse erzielt werden.
Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wählen.
Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes:
- Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen;
- Bei weichen Bodenbelägen, z.B. Teppichen kann das Wägeergebnis ver-
fälscht werden
- Erschütterungen während des Wägens vermeiden;
- Waage vor hoher Luftfeuchtigkeit, Dämpfen und Staub schützen;
- Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit starker Feuchtigkeit aus. Eine
nicht erlaubte Betauung (Kondensation von Luftfeuchtigkeit am Gerät) kann
auftreten, wenn ein kaltes Gerät in eine wesentlich wärmere Umgebung gebracht wird. Akklimatisieren Sie in diesem Fall das Gerät ca. 2 Stunden bei
Raumtemperatur.
- statische Aufladung der Waage und der zu wiegenden Person vermeiden.
- Kontakt mit Wasser vermeiden
5.2 Auspacken
Die komplette Waage vorsichtig aus der Verpackung nehmen und am vorgesehenen
Standort aufstellen.
Im Lieferumfang ist neben der Waage eine Betriebsanleitung enthalten.
MGC-BA-d-1710
6
Die beiden Kartons, zum Schutz der Waage während des Transports (s. Abb.) entfernen.
6 Benutzung der Waage
6.1 Nullstellen
Vor jeder Wägung muss sichergestellt werden, dass der Zeiger der Waage auf „0“
steht.
Wägeplatte entlasten
Mit Hilfe des Einstellrades (s. Abb.) an der Vorderseite der Waage, wird die
Waage auf Null gestell t.
Für den Wägevorgang hat sich die Person auf die Wägeplatte zu stellen und zwar in
der Art und Weise, dass sich das Körpergewicht auf die ganze Wägeplatte verteilt.
Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann dieser abg el esen werden.
MGC-BA-d-1710
7
Anmerkung: Es ist normal, dass das Personengewicht während eines Tages
Die Gewichtsanzeige ändert
• Vibrationen des Tisches/B od ens
Das Wägeergebnis ist
• Die Waagenanzeige steht nicht auf Null
• Es herrschen starke Temp er at ur s chwankungen.
schwankt, ebenso von einem Tag zum nächsten. Geringe Gewichtsschwankungen
sind allgemein normal.
7 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung
7.1 Reinigen
Benutzen Sie bitte keine aggressiven Reinigungsmittel (Lösungsmittel o.Ä.), sondern
nur ein mit milder Seifenlaug e ang e feuc htetes Tuch, bzw. Haushalts reiniger. Es ist
darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt und reiben Sie mit
einem trockenen, weic hen Tuc h nach.
Lose Verunreinigungen können vorsichtig mit einem Pinsel oder Handstaubsauger
entfernt werden.
Waagen dürfen für die Reinigung nicht gekippt oder umgedreht werden, dadurch
können Beschädigungen auftreten.
Verunreinigungen sofort entfernen.
7.2 Wartung, Instandhaltung
Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern
geöffnet werden.
7.3 Entsorgung
Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationalem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.