Kern MBD 20K2 User guide [de]

KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
E-Mail: info@kern-sohn.com
Internet: www.kern-sohn.com
Betriebsanleitung Babywaage
KERN MBD
Version 1.0
2017-08
D
D-72336 Balingen
Fax: +49-[0]7433-9933-149
MBD-BA-d-1710
D
KERN MBD
Betriebsanleitung Babywaage
Version 1.0 2017-08
1 Technische Daten .............................................................................................. 3
2 Konformitätserklärung ...................................................................................... 3
3 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ........................................................... 4
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................................................... 4
3.2 Sachwidrige Verwendung ....................................................................................... 4
3.3 Gewährleistung ........................................................................................................ 5
3.4 Prüfmittelüberwachung ........................................................................................... 5
4 Grundlegende Sicherheitshinweise ................................................................. 5
4.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten ......................................................... 5
5 Transport und Lagerung ................................................................................... 5
5.1 Kontrolle bei Übernahme ........................................................................................ 5
5.2 Verpackung .............................................................................................................. 5
6 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme ................................................ 6
6.1 Aufstellort, Einsatzort .............................................................................................. 6
6.2 Auspacken ............................................................................................................... 6
6.2.1 Aufstellen der Waage ........................................................................................................ 6
6.2.2 Lieferumfang ...................................................................................................................... 6
6.3 Batteriebetrieb ( Einlegen u. Entnahme ) ............................................................... 6
6.4 Erstinbetriebnahme ................................................................................................. 7
7 Betrieb ................................................................................................................ 7
7.1 Display ...................................................................................................................... 7
7.2 Tastaturübersicht .................................................................................................... 7
8 Benutzung der Waage ....................................................................................... 8
8.1 Wägen ....................................................................................................................... 8
8.2 Tarieren ....................................................................................................................
8.3 Wägeeinheit umschalten ......................................................................................... 9
8.4 Speicherfunktion ..................................................................................................... 9
8.5 Holdfunktion (Stillstandsfunktion) ........................................................................10
8.6 Auto-Off-Funktion ...................................................................................................11
8
9 Fehlermeldungen ............................................................................................ 11
10 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung ....................................................... 11
10.1 Reinigen ..................................................................................................................11
10.2 Wartung, Instandhaltung ........................................................................................11
10.3 Entsorgung .............................................................................................................11
11 Kleine Pannenhilfe ....................................................................................... 12
MBD-BA-d-1710 2

1 Technische Daten

Einschwingzeit (typisch)
2 – 3 sec.
Waagschale mm
650 x 350 x 55 mm
KERN MBD 20K2
Ablesbarkeit (d) 0.01 kg Wägebereich (Max) 15 kg Reproduzierbarkeit 0.01 kg Linearität 0.01 kg Wägeeinheiten kg / lb
Anwärmzeit 10 min Betriebstemperatur + 10° C …. + 40° C Auto-Off nach 20 sec.
Stromversorgung Luftfeuchtigkeit max. 80 % (nicht kondensierend)
Waage komplett montiert (B x T X H ) mm
Gewicht kg (netto) 2.0 kg
Batteriebetrieb 2 x 1,5V, Größe AAA
Betriebsdauer 20 h
597 x 350 x 74 mm

2 Konformitätserklärung

Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklär u ng fin den S ie onl i ne unt er :
www.kern-sohn.com/ce
3 MBD-BA-d-1710

3 Grundlegende Hinw eise (Allgemeines)

3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Diese Waage dient zum Bestimmen des Gewichts von Babys im Liegen, für den pri­vaten Bereich. Ein Einsatz dieser Waage im medizinischen Bereich ist nicht zulässig. Für den Wägevorgang ist das Baby au f die Wägeplatte zu legen. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden. Die Waage ist vor jedem Einsatz durch die mit der sachgerechten Handhabung ver­traute Person auf den ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen.
Zusatzinformation für Babywaage:
Babywaagen sind dafür ausgelegt, Kinder im Liegen zu wiegen. Wenn die Kinder im Sitzen gewogen werden, sind diese in die Mitte der Waagschale zu setzen.
Babys die sich auf der Waagschale befinden, sind unter ständiger Be­obachtung zu halten, um ein Herausfallen zu vermeiden. Hinweis auf der Waagschale beachten !

3.2 Sachwidrige Verwendung

Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen. Diese kann das Messwerk beschädi­gen. Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max), abzüg­lich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden. Die Waage kann hierdurch beschädigt werden. Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung ist nicht Ex-geschützt. Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägeer­gebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen. Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abwei­chende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben.
MBD-BA-d-1710 4
Loading...
+ 8 hidden pages