KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Betriebsanleitung
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
Plattform-/Bodenwaagen
KERN EOS_F
Version 1.2
11/2011
D
EOS_F-BA-d-1112
D
KERN EOS_F
Version 1.2 11/2011
Inhaltsverzeichnis
1 Technische Daten.......................................................................................... 3
2 Geräteübersicht ............................................................................................. 4
3 Anzeigenübersicht......................................................................................... 6
3.1 Tastaturübersicht..........................................................................................................7
4 Grundlegende Hinweise (Allgemeines)........................................................ 8
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................................8
4.2 Sachwidrige Verwendung.............................................................................................8
4.3 Gewährleistung.............................................................................................................8
4.4 Prüfmittelüberwachung.................................................................................................9
5 Grundlegende Sicherheitshinweise............................................................. 9
5.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten ................................................................9
5.2 Ausbildung des Personals............................................................................................9
6 Transport und Lagerung ............................................................................... 9
6.1 Kontrolle bei Übernahme..............................................................................................9
6.2 Verpackung/Rücktransport...........................................................................................9
7 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme........................................... 10
7.1 Aufstellort, Einsatzort..................................................................................................10
7.2 Auspacken und Aufstellen..........................................................................................10
7.2.1 Lieferumfang / Serienmäßiges Zubehör................................................................................... 11
7.2.2 Montagehinweise zur Verwendung der Wandhalterung .......................................................... 11
7.3 Netzanschluss ............................................................................................................12
7.4 Batteriebetrieb ............................................................................................................12
7.5 Erstinbetriebnahme ....................................................................................................13
Betriebsanleitung Plattform-/Bodenwaagen
8 Justierung .................................................................................................... 14
9 Betrieb .......................................................................................................... 15
Einschalten.............................................................................................................................15
Ausschalten............................................................................................................................15
Wägen....................................................................................................................................16
Wägeeinheit umschalten.......................................................................................................16
Tarieren..................................................................................................................................17
Hold-Funktion (Tierwägefunktion) ..........................................................................................19
Plus/Minus-Wägungen ...........................................................................................................20
Kanäle einstellen....................................................................................................................21
10 Menü ............................................................................................................. 23
11 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung....................................................... 24
11.1 Reinigen .....................................................................................................................24
11.2 Wartung, Instandhaltung ............................................................................................24
11.3 Entsorgung .................................................................................................................24
12 Fehlermeldungen / Kleine Pannenhilfe...................................................... 24
2
EOS_F-BA-d-1112
1 Technische Daten
KERN
Ablesbarkeit (d) 50 g 100 g
Wägebereich (Max) 150 kg 300 kg
Reproduzierbarkeit 50 g 100 g
Linearität ± 100 g ± 200 g
EOS
150K50XLF
EOS
300K100XLF
Empfohlenes Justiergewicht, nicht beigegeben
(Klasse)
Einschwingzeit (typisch) 2,5 sec.
Anwärmzeit 10 min.
Eingangsspannung 220 V- 240 V, AC 50 Hz
Netzteil
Sekundärspannung
Batterie (optional) 6 x 1.5 V AA (=9V)
Batterie Betriebsdauer
Auto-Off 3 min
Wägeeinheiten kg, lb
Umgebungstemperatur + 10°C …+ 35°C
100 kg
(M2)
200 kg
(M2)
9V, 100 mA
Anzeigegerät: 70 h
Plattform: 110 h
Luftfeuchtigkeit max. 80 % (nicht kondensierend)
Anzeigegerät
(B x T x H) mm
Funkverbindung zur Wägeplatte
Wägefläche mm 900 x 550 900 x 550
Gewicht kg (netto) 18.8 18.8
EOS_F-BA-d-1112
Reichweite: max. 10 m in unbebauter Umgebung
210 x 110 x 45
3
• Bequemer Transport durch 2 Rollen und 1 Haltegriff
EOS_F-BA-d-1112
5
3 Anzeigenübersicht
Nr. Beschreibung
1 Wird angezeigt, wenn die Kapazität der Batterien erschöpft ist.
2 Waage Null-Anzeige:
Sollte die Waage trotz entlasteter Waagschale nicht ganz genau Null anzeigen Tarierfunktionen benützen (s. Kap. 9).
Nach kurzer Wartezeit ist die Waage auf Null zurückgesetzt.
3 Anzeige der drei möglichen Kanäle
4 Anzeige Empfangsmodus
5 Stabilitätsanzeige:
Erscheint im Display die Stabilitätsanzeige [ο] ist die Waage in einem stabilen Zustand. Bei instabilem Zustand verschwindet die [ο]–Anzeige.
6 Hold-/Tierwägefunktion aktiv.( s. Kap. 9)
7
Wägeeinheit [kg ' lb] , (s. Kap. 9) „Wägeinheit umschalten“
8 Gespeicherter Tarawert, (s. Kap. 9) „Tarieren“
9 Berührungsloses Tarierfeld
6
EOS_F-BA-d-1112
3.1 Tastaturübersicht
Taste Funktion
Waage ein- / ausschalten
Hold-/Tierwägefunktion
Waage tarieren durch
• Die TARE-Taste oder
+
• Das berührungsloses Tarierfeld
Wägeeinheit umschalten
Kanal auswählen
EOS_F-BA-d-1112
7
4 Grundlegende Hinweise (Allgemeines)
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das Wägegut wird manuell, vorsichtig und mittig auf die Wägeplatte aufgebracht. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
4.2 Sachwidrige Verwendung
Waage nicht für dynamische Verwiegungen verwenden, wenn kleine Mengen vom
Wägegut entnommen oder zugeführt werden. Durch die in der Waage vorhandene
„Stabilitätskompensation“ könnten falsche Wägeergebnisse angezeigt werden! (Beispiel: Langsames Herausfließen von Flüssigkeiten aus einem auf der Waage befindlichen Behälter.)
Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen. Diese kann das Messwerk
beschädigen.
Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden. Waage
könnte hierdurch beschädigt werden.
Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung
ist nicht Ex-geschützt.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Wägergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen.
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben.
4.3 Gewährleistung
Gewährleistung erlischt bei
• Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
• Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen
• Veränderung oder Öffnen des Gerätes
• Mechanische Beschädigung und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten,
natürlichem Verschleiß und Abnützung
• Nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation
• Überlastung des Messwerkes
8
EOS_F-BA-d-1112