Kern EG 220-3NM, EG 420-3NM, EG 620-3NM, EG 2200-2NM, EG 4200-2NM, EW 120-4NM, EWB 220-2M, EWB 620-2M, EWB 1200-1M, EW 6200-2NM, EW 12000-1NM, EW 820-2NM, EW 2200-2NM, EW 4200-2NM, EW 220-3NM, EW 420-3NM, EW 620-3NM User guide [de]
Einheiten ,
Eichschalter in Eichposition (Kap. 5.10)
g, ct
Einheiten ,
Eichschalter nicht in Eichposition (Kap. 5.10)
g, ct, oz, lb, ozt, dwt, tl (HongKong),
tl (Taiwan), tl (Singapore, Malaysia), momme, tola
Luftfeuchtigkeit
max. 80 % relativ (nicht kondensierend)
Zulässige Umgebungsbedingung
10° C bis 30° C
Wägeplatte, Edelstahl
180 x 160 mm
Abmessungen der Waage
(B x T x H)
190 x 265 x 90 mm (ohne Windschutz)
Vibrationsfilter
4
Netzanschluss
Netzadapter 230 V, 50/60 Hz; Waage 9 V DC, 200
mA
Schnittstelle
RS 232 C Schnittstelle
Akku
optional
Unterflurwägung
Einhängeöse, optional
EW/EG-N/EWB-BA-d-1125
9
KERN
EWB 220-2M
EWB 620-2M
EWB 1200-1M
Ablesbarkeit (d)
0,01 g
0,01 g
0,1 g
Eichwert (e)
0,01 g
0,1 g
0,1 g
Wägebereich (Max)
220 g
620 g
1 200 g
Genauigkeitsklasse
II
II
II
Tarierbereich (subtraktiv)
220 g
620 g
1 200 g
Mindestlast (Min)
0,2 g
0,5 g
5 g
Mindeststückgewicht
0,01 g
0,01 g
0,1 g
Referenzstückzahlen
10, 30, 50, 100
10, 30, 50, 100
10, 30, 50, 100
Reproduzierbarkeit
0,01 g
0,01 g
0,1 g
Linearität
± 0,01 g
± 0,01 g
± 0,1 g
Empf. Justiergewicht, nicht
beigegeben (Klasse)
200 g (M1)
500 g (F2)
1 000 g (M1)
Einschwingzeit
2 sec
2 sec
3 sec
Nettogewicht (kg)
1,1
1,1
1,3
Einheiten ,
Eichschalter in Eichposition
(Kap. 5.10)
g, ct
Einheiten ,
Eichschalter nicht in Eichposition (Kap. 5.10)
g, ct, oz, lb, ozt, dwt, tl (HongKong),
tl (Taiwan), tl (Singapore, Malaysia), momme, tola
Luftfeuchtigkeit
max. 80 % relativ (nicht kondensierend)
Zulässige Umgebungsbedingung
10° C bis 30° C
Wägeplatte, Edelstahl
ø 140 mm
170 x 140
Abmessungen der
Waage (B x T x H)
182 x 235 x 75 mm
Vibrationsfilter
4
Netzanschluss
Netzadapter 230 V, 50/60 Hz; Waage 9 V DC, 300 mA
Akku
optional
Unterflurwägung
Einhängeöse, optional
EW/EG-N/EWB-BA-d-1125
10
Wägeeinheit
EW 120-4NM
EG 220-3NM /
EW 220-3NM
EG 420-3NM /
EW 420-3NM
g
0.0002
0.001
0.001
(ct)
0.001
0.01
0.01
(oz)
0.00001
0.0001
0.0001
(lb)
0.00001
0.00001
0.00001
(ozt)
0.00001
0.0001
0.0001
(dwt)
0.0002
0.001
0.001
(grain)
0.01
0.1
0.1
(Hong Kong)
0.00001
0.0001
0.0001
(Singapore,Malaysia)
0.00001
0.0001
0.0001
(Taiwan)
0.00001
0.0001
0.0001
mom
0.0001
0.001
0.001
(to)
0.00002
0.0001
0.0001
Wägeeinheit
EG 620-3NM /
EW 620-3NM
EW 820-2NM
EG 2200-2NM/
EW 2200-2NM
g
0.001
0.01
0.01
(ct)
0.01
0.05
0.1
(oz)
0.0001
0.0005
0.001
(lb)
0.00001
0.00005
0.0001
(ozt)
0.0001
0.0005
0.001
(dwt)
0.001
0.01
0.01
(Hong Kong)
0.0001
0.0005
0.001
(Singapore,Malaysia)
0.0001
0.0005
0.001
(Taiwan)
0.0001
0.0005
0.001
mom
0.001
0.005
0.01
(to)
0.0001
0.001
0.001
Wägeeinheit
EG 4200-2NM/
EW 4200-2NM
EW 6200-2NM
EW 12000-1NM
g
0.01
0.01
0.1
(ct)
0.1
0.1
1
(oz)
0.001
0.001
0.01
(lb)
0.0001
0.0001
0.001
(ozt)
0.001
0.001
0.01
(dwt)
0.01
0.01
0.1
(Hong Kong)
0.001
0.001
0.01
(Singapore,Malaysia)
0.001
0.001
0.01
(Taiwan)
0.001
0.001
0.01
mom
0.01
0.01
0.1
(to)
0.001
0.001
0.01
1.1 Ablesbarkeit der verschiedenen Wägeeinheiten
EW/EG-N/EWB-BA-d-1125
11
Wägeeinheit
EWB 220-2M
EWB 620-2M
EWB 1200-1M
g
0.01
0.01
0.1
(ct)
0.1
0.1
1
(oz)
0.001
0.001
0.01
(lb)
0.0001
0.0001
0.001
(ozt)
0.001
0.001
0.01
(dwt)
0.01
0.01
0.1
(Hong Kong)
0.001
0.001
0.01
(Singapore,Malaysia)
0.001
0.001
0.01
(Taiwan)
0.001
0.001
0.01
mom
0.01
0.01
0.1
(to)
0.001
0.001
0.01
Wägeeinheit
Gramm
Karat
Unze
Pound
Feinunze
Penny weight
1g 1 5
0.03527
0.00220
0.03215
0.64301
1ct
0.2 1 0.00705
0.00044
0.00643
0.12860
1oz
28.34952
141.74762
1
0.06250
0.91146
18.22917
1lb
453.59237
2267.96185
16 1 14.58333
291.66667
1ozt
31.10348
155.51738
1.09714
0.06857
1
20
1dwt
1.55517
7.77587
0.05486
0.00343
0.05
1
1GN
0.06480
0.32399
0.00229
0.00014
0.00208
0.04167
1tl (HK)
37.429
187.145
1.32027
0.08252
1.20337
24.06741
1tl (SGP,Mal)
37.79936
188.99682
1.33333
0.08333
1.21528
24.30556
1tl (Taiwan)
37.5
187.5
1.32277
0.08267
1.20565
24.11306
1mom
3.75
18.75
0.13228
0.00827
0.12057
2.41131
1to
11.66380
58.31902
0.41143
0.02571
0.37500
7.5
Wägeeinheit
Grain
Tael
(Hong Kong)
Tael
(Singapore,
Malaysia)
Tael
(Taiwan)
Momme
Tola
1g
15.43236
0.02672
0.02646
0.02667
0.26667
0.08574
1ct
3.08647
0.00534
0.00529
0.00533
0.05333
0.01715
1oz
437.5
0.75742
0.75
0.75599
7.55987
2.43056
1lb
7000
12.11874
12
12.09580
120.95797
38.88889
1ozt
480
0.83100
0.82286
0.82943
8.29426
2.66667
1dwt
24
0.04155
0.04114
0.04147
0.41471
0.13333
1GN
1
0.00173
0.00171
0.00173
0.01728
0.00556
1tl (HK)
577.61774
1
0.99020
0.99811
9.98107
3.20899
1tl (SGP,Mal)
583.33333
1.00990
1
1.00798
10.07983
3.24074
1tl (Taiwan)
578.71344
1.00190
0.99208
1
10
3.21507
1mom
57.87134
0.10019
0.09921
0.1 1 0.32151
1to
180
0.31162
0.30857
0.31103
3.11035
1
1.2 Umrechnungstabellen der Wägeeeinheiten
EW/EG-N/EWB-BA-d-1125
12
2 Grundlegende Hinweise (Allgemeines)
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von
Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das
Wägegut wird manuell, vorsichtig und mittig auf die Wägeplatte aufgebracht. Nach
Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
2.2 Sachwidrige Verwendung
Waage nicht für dynamische Verwiegungen verwenden. Werden kleine Mengen vom
Wägegut entnommen oder zugeführt, so können durch die in der Waage vorhande-
ne „Stabilitätskompensation“ falsche Wägeergebnisse angezeigt werden! (Beispiel:
Langsames Herausfliesen von Flüssigkeiten aus einem auf der Waage befindlichen
Behälter.)
Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen. Diese kann das Messwerk beschädigen.
Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden. Die
Waage könnte hierdurch beschädigt werden.
Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung
ist nicht Ex-geschützt.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen
Wägeergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen.
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben.
2.3 Gewährleistung
Gewährleistung erlischt bei
- Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
- Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen
- Veränderung oder öffnen des Gerätes
- mechanische Beschädigung, und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten,
natürlichem Verschleiß und Abnützung
- nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation
- Überlastung des Messwerkes
EW/EG-N/EWB-BA-d-1125
13
2.4 Prüfmittelüberwachung
Alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendigen
Rücktransport aufbewahren.
Für den Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwen-
den.
Vor dem Versand alle angeschlossenen Kabel und losen / beweg-
lichen Teile trennen.
Evtl. vorgesehene Transportsicherungen wieder anbringen.
Alle Teile z.B. Glaswindschutz, Wägeplatte, Netzteil etc. gegen
Verrutschen und Beschädigung sichern.
Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen die messtechnischen Eigenschaften der
Waage und eines eventuell vorhandenen Prüfgewichtes in regelmäßigen Abständen
überprüft werden. Der verantwortliche Benutzer hat hierfür ein geeignetes Intervall
sowie die Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich
der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte
sind auf der KERN- Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem akkreditiertem DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und kostengünstig
Prüfgewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das nationale Normal).
3 Grundlegende Sicherheitshinweise
3.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig
durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen.
3.2 Ausbildung des Personals
Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden
4 Transport und Lagerung
4.1 Kontrolle bei Übernahme
Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim
Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen.
4.2 Verpackung / Rücktransport
EW/EG-N/EWB-BA-d-1125
14
5 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme
5.1 Aufstellort, Einsatzort
Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuverlässige Wägeergebnisse erzielt werden.
Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wählen.
Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes:
- Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen;
- extreme Wärme sowie Temperaturschwankungen z.B. durch Aufstellen neben
der Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden;
- Waage vor direktem Luftzug durch geöffnete Fenster und Türen schützen;
- Erschütterungen während des Wägens vermeiden;
- Waage vor hoher Luftfeuchtigkeit, Dämpfen und Staub schützen;
- Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit starker Feuchtigkeit aus. Eine
nicht erlaubte Betauung (Kondensation von Luftfeuchtigkeit am Gerät) kann
auftreten, wenn ein kaltes Gerät in eine wesentlich wärmere Umgebung gebracht wird. Akklimatisieren Sie in diesem Fall das vom Netz getrennte Gerät
ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur.
- statische Aufladung von Wägegut, Wägebehälter und Windschutz vermeiden.
Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern, bei statischen Aufladungen sowie
bei instabiler Stromversorgung sind große Anzeigeabweichungen (falsche
Wägeergebnisse) möglich. Der Standort muss dann gewechselt werden.
5.2 Auspacken
Die Waage vorsichtig aus der Verpackung nehmen, Plastikhülle entfernen und die
Waage am vorgesehenen Arbeitsplatz aufstellen.
EW/EG-N/EWB-BA-d-1125
15
5.2.1 Aufstellen
(1) Waage
(2) Wägeplatte
(3) Träger für Wägeplatte
(4) Windsschutz
(nicht bei EWB-Modellen)
(5) Stecker-Set für Schnittstelle
(nicht bei EWB-Modellen)
(6) Betriebsanleitung
(7) Netzgerät
Die Waage mit Fußschrauben nivellieren, bis sich die Luftblase in der Libelle im vorgeschriebenen Kreis befindet.
5.2.2 Lieferumfang
Serienmäßiges Zubehör:
EW/EG-N/EWB-BA-d-1125
16
Träger lt. Zeichung festschrauben,
danach Wägeplatte aufsetzen.
5.2.3 Positionierung der Wägeplatte
5.2.4 Windschutz-Montage
(nur für Geräte d = 0,001 g serienmäßig)
EW/EG-N/EWB-BA-d-1125
17
5.2.5 Windschutz – optional
Wägeplatte abnehmen und den Träger durch Lösen der Schraube entfernen. Die
beiden Schrauben links und rechts der Trägerführung mittels eines Schraubendrehers lösen und entfernen.
Nun den Windschutz passend auf das Gehäuse aufsetzen und mit den beiden
Schrauben durch die geöffneten Schiebetüren befestigen.
Den Träger lt. Zeichnung festschrauben und danach die Wägeplatte aufsetzen.
5.2.6 Windschutz mit Glas-Schiebetüren
(nur Modell KERN EW 120-4NM serienmäßig)
EW/EG-N/EWB-BA-d-1125
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.