Kern DLB-A01 User guide

KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0 Fax: +49-[0]7433-9933-149 Internet: www.kern-sohn.com
Mode d’emploi kit de calibrage de température
KERN DLB_A01
Version 1.1 10/2011
DLB_A01-BA-def-1111
D
KERN DLB_A01
Version 1.1 10/2011
Betriebsanleitung

1 Technische Daten

Temperatur-Kalibrierset
Einheiten
Messbereich
Ablesbarkeit umschaltbar 1°C / 1°F 0,1 °C / 0,1 °C / 1K
Celsius [°C]
Fahrenheit [°F]
Kelvin [K]
-50°C – 1300°C
-58°F - 2000°F
223K -2000K
Bereich Messgenauigkeit
-50°C - 0°C
-58°F – 32°F
± 2°C
± 4°F
100 - 200°C
200 - 400°C
± 1,5°C
± 3,0°C
Batterien 9 V Blockbatterie
Gewicht 210 g
Abmessungen 162mm (H) x 76mm (B) x 38.5mm (T)
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
0°C - 50°C / 32°F - 122°FC
Relative Luftfeuchtigkeit
0% - 80% (0°C - 35°C) (32°F - 95°F)
0% - 70% (35°C - 50°C) (95°F - 122°F)
2 DLB_A01-BA-def-1110

2 Geräteübersicht

1. Anzeige „Anzeigegerät“
2. Tastatur „Anzeigegerät“
3. Temperatursensorplatte

2.1 Anzeigenübersicht

Anzeige Beschreibung
MAX Kennzeichnet den Maximalwert einer Messung
HOLD Kennzeichnet einen festgehaltenen Anzeigenwert
1
Messbereich überschritten
Kapazität der Batterie erschöpft
DLB_A01-BA-def-1110 3

2.2 Tastaturübersicht

1
2
3
MAX
+
BACK- LIGHT
Tc
°
°
C
°
F
K
10.
°
C
K
Beschreibung
1 Gerät ein- und ausschalten
2 Nach Tastendruck wird die Anzeige für ca. 5 s hinterleuchtet.
3 Nicht dokumentiert
4 Einheit auswählen, °C oder °F oder K
5
0.1° Ablesbarkeit umschalten 1°C ⇔ 0.1°C / 1°F ⇔ 0.1°F.
1°C
MAX Nach Tastendruck wird der höchste Messwert angezeigt, ge-
kennzeichnet durch den Indikator „MAX“
HOLD Nach Tastendruck wird der aktuelle Anzeigewert festgehalten,
gekennzeichnet durch den Indikator „HOLD“. Er wird solange an­gezeigt, bis er durch erneuten Tastendruck gelöscht wird.
4 DLB_A01-BA-def-1110

3 Batterie wechseln

Wenn die Batteriespannung nicht mehr ausreicht, erscheint das Batteriesymbol in der Anzeige.
+ Gerät ausschalten und Kabel zur Temperatursensorplatte entfernen.
+ Deckel des Batteriefachs durch Lösen der Schraube öffnen.
+ Batterie tauschen.
Auf die richtige Polung achten.
+ Den Deckel wieder verschließen.

4 Temperaturwert des KERN DLB-A justieren/kalibrieren

4.1 Vorbereitung

Wir empfehlen den Temperaturwert des DLB-A gelegentlich mit dem optionalen Tem­peratur-Kalibrierset DLB-A01 zu prüfen. Zuvor sollte sich das Gerät mindestens 3 Stunden nach der letzten Heizphase abgekühlt haben.
Ö Die einzelnen Bauteile „Probenschale“der Reihenfolge nach entfernen
1.
2.
3.
4.
DLB_A01-BA-def-1110 5
Ö Temperatur-Kalibrierset lt. Abb. installieren.
Ö Heizaufsatz an der Rückseite einschalten. Ö Deckel des Heizaufsatzes schließen.
Ö Temperatur-Kalibrierset einschalten und folgende Einstellungen vornehmen,
s. Kap. 2.2. Einheit °C wählen, Ablesbarkeit 1°C
Servicefunktion aufrufen:
Ö Im Wägemodus MENU -Taste drücken, der Menüpunkt „Therm“ wird angezeigt.
Ö Mit PRINT-Taste bestätigen. MENU -Taste wiederholt drücken bis „Service“ an-
gezeigt wird.
Ö PRINT-Taste 2 sec gedrückt halten. Mit der MENU-Taste gewünschte Einstellung
auswählen.
Temperaturkalibrierung
Ð
Temperaturjustierung
Ð
Einstellungen Lampe
6 DLB_A01-BA-def-1110

4.2 Temperatur kalibrieren

Bei der Temperaturkalibrierung findet nur eine Überprüfung statt, d.h. es werden keine Werte verändert.
Ö Servicefunktion „Tmp test“ aufrufen, s. Kap. 4.1.
Ö Mit PRINT-Taste bestätigen. Die aktuelle Einstellung wird angezeigt. Mit den
Navigationstasten Ð Ï Temperatur auswählen, bei der die Überprüfung statt fin­den soll, wählbar 35- 160°C.
Ö Mit PRINT-Taste bestätigen, das Gerät heizt auf die eingestellte Temperatur auf.
Nach ca. 15 Minuten den angezeigten Temperaturwert am Thermometer mit dem des Feuchtebestimmers vergleichen. Stimmen die beiden Werten nicht überein, empfehlen wir eine Temperaturjustierung, s. Kap. 3.
Ö Mit der ON/OFF-Taste wird die Kalibirung beendet.
Ö Mit ON/OFF-Taste zurück in den Wägemodus.
DLB_A01-BA-def-1110 7
Loading...
+ 16 hidden pages