Brosse à vache
Cow Cleaning Machine
Spazzola Lavamucca
Limpiadora de Bóvidos
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Operating instructions
Instruzioni per l’uso
Manual de operación
EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity
Hiermit erklären wir,
We herewith declare,
Albert Kerbl GmbH
Felizenzell 9, 84428 Buchbach, Germany
dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und
Bauart, sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EGRichtlinien entspricht.
that the following machine complies with the appropriate basic safety and
health requirements of the EC Directive based on its design and type, as
brought into circulation by us.
Bei einer nicht von uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese
Erklärung ihre Gültigkeit!
In case of alternation of the machine, not agreed upon by us, this declaration
will lose its validity!
Sie haben mit Ihrer CowCleaner-Kuhputzmaschine eine Qualitätsmaschine
erworben. Es zeigt uns, dass Sie Qualität und technischen Vorsprung
schätzen.
Lesen Sie die nachfolgende Betriebsanleitung aufmerksam durch. Sie wird
Ihnen bei der Inbetriebnahme der neuen Maschine sicher wertvolle Hinweise
geben.
Im hinteren Teil dieser Broschüre finden Sie auch eine ausführliche Ersatzteilliste, die Ihnen "im Fall des Falles" die Ersatzteilbestellung erleichtert.
Geben Sie bei jeder Ersatzteilbestellung die Maschinentype, Seriennummer
und Baujahr an. Die Typenbezeichnung und die Seriennummer finden Sie am
Typenschild eingestanzt, welches sich am Gehäuse der Maschine befindet.
01
1. Sicherheitsvorschriften
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Jede Person, die im Betrieb des Anwenders mit der Inbetriebnahme, Bedienung,
Wartung und Reparatur beauftragt ist, muss die Betriebsanleitung und besonders
das Kapitel der Sicherheit gelesen und verstanden haben. Dem Verwenderbetrieb
ist zu empfehlen, ggf. innerbetriebliche Anweisungen unter Berücksichtigung der
ihm bekannten fachlichen Qualifikationen des jeweils eingesetzten Bedieners zu
erstellen und sich den Erhalt der Anweisung und der Betriebsanleitung bzw. die Teilnahme an einer Einweisung schriftlich bestätigen zu lassen.
Sicherheitsbewusstes Arbeiten:
Die Maschine darf nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal bedient,
gewartet und instandgesetzt werden. Die Zuständigkeiten für die unterschiedlichen
Tätigkeiten im Rahmen des Betreibens und der Reparatur bzw. Wartung der
Maschine müssen klar festgelegt und eingehalten werden, damit unter dem Aspekt
der Sicherheit keine unklaren Kompetenzen auftreten. Bei allen Arbeiten, die die
Inbetriebnahme, Wartung, Inspektion und Reparatur betreffen, sind die in der
Betriebsanleitung angegebenen Vorschriften bzw. Ratschläge zu beachten.
Sicherheitshinweise für den Verwenderbetrieb und/oder das Bedienpersonal:
• Es ist jegliche Arbeitsweise zu unterlassen, die die Sicherheit an der Maschine
beeinträchtigt.
• Der Bediener hat mit dafür zu sorgen, dass keine nicht-autorisierten Personen
mit bzw. an der Maschine arbeiten.
• Der Bediener ist verpflichtet, sicherheitsrelevante Teile wie z.B.
Schutzvorrichtungen vor Inbetriebnahme zu kontrollieren und bei Mängel diese vor
Inbetriebnahme beheben zu lassen.
• Es dürfen grundsätzlich keine Sicherheitseinrichtungen demontiert oder außer
Betrieb gesetzt werden (bereits hier ist schon auf drohende schwere Verletzungen
hinzuweisen).
• Ist die Demontage einer Sicherheitseinrichtung bei einer Raparatur notwendig,
so hat nach Abschluss der Reparaturarbeiten die Remontage der Sicherheitseinrichtung zu erfolgen.
• Wartungs - und Inspektionsarbeiten bzw. Reparaturen dürfen nur im ausgeschalteten Zustand der Maschine und nur von geschultem Personal durchgeführt werden.
• Vor Beginn von Arbeiten an der Maschine muss diese von der Stromversorgung
getrennt werden.
Vor der Inbetriebnahme und dem Betreiben der Maschine ist diese
Betriebsanleitung genau zu lesen und zu beachten. Eine Nichtbeachtung einzeln
angeführter Punkte der Betriebsanleitung kann Personen- und Sachschäden verursachen !
Das Betreiben der Maschine ist nur mit Geräten und Ersatzteilen gestattet, die im
02
Lieferumfang enthalten bzw. in der Ersatz- und Verschleißteilliste aufgeführt
STOP
sind.
Zusatzgeräte müssen auf das Grundgerät abgestimmt sein (Sicherheit und
Bedienbarkeit) - Rückfragen im Werk.
1.2 Symbole und Warnhinweise
In der Betriebsanleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Diese
weisen auf mögliche Gefahren hin oder signalisieren technische
Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Personen- und Sachbeschädigungen führen können.
5 + 6
Zum leichter
Stop
Dieses Symbol stellt bei Nichtbeachung der Betriebsanleitung eine
besondere Gefahr für das Bedienungspersonal oder des für die Wartungzuständigen Personals dar.
Achtung
Dieser Bauteil steht unter Spannung. In diesen Bereichen
die Sicherheitshinweise bzgl. Elektrik genau beachten, insbesondere
bei Wartungs- und Reparaturarbeiten ist Vorsicht geboten.
artung
W
In diesen Bereichen sind zu gewissen Intervallen Wartungsarbeiten
durchzuführen.
Bildhinweis
Hinweis oder Information zu einzelnen Bauteilen der Maschine, die den
Gebrauch vereinfachen oder verständlicher machen. Dieses Symbol mit
Bildnummer weist auf das entsprechende Bild am Schluss der Bedienungsanleitung hin.
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die “CowCleaner” - Kuhputzmaschine darf nur zur Säuberung von weiblichen
Rindern in Laufställen eingesetzt werden. Dabei sind die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Vorschriften zu beachten.
Eine Verwendung des Gerätes in anderen Bereichen gilt als bestimmungswidrig. Für daraus resultierende Personen- und/oder Sachschäden wird
vom Hersteller keine Haftung übernommen. Es wird empfohlen, bei der
Erstinbetriebnahme des Gerätes eine Person hinzuzuziehen, welche bereits
Erfahrung mit der Bedienung der Maschine hat. Weiter wird empfohlen,
en Verständnis wurden folgende Symbole verwendet:
03
dass Reparaturen von Fachwerkstätten für Landmaschinen bzw. von Elek-
STOP
STOP
trikern durchgeführt werden.
• Die Kuhputzmaschine ist nicht für Bullen geeignet.
• Brünstige Rinder sind von der Maschine fernzuhalten bzw. muss das Aufspringen der Tiere durch geeignete Schutzvorrichtungen verhindert werden
(z. B. Aufsprungbügel).
• Nur Original-Zubehörteile bzw. Ersatzteile gewährleisten eine einwandfreie Funktion der Maschine. Für Schäden, die durch Verwendung fremder
Bauteile resultieren, wird keine Haftung übernommen.
• Das Gerät darf nur von Personen bedient, gewartet und instandgesetzt
werden, die mit dem vorgesehenen Einsatzbereich und den Gefahren des
Gerätes vertraut sind !
Eine Nichbeachtung der vom Hersteller in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften
schließt im Fall eines Defektes eine Haftung des Herstellers aus.
Bei Störungen ist zuerst der Netzstecker zu ziehen. Die Störungsbeseitigung darf nur durch autorisiertes Personal erfolgen.
Personen dürfen sich nicht mit offener Kleidung bzw. mit offenen langen
Haaren der Maschine nähern. - VERLETZUNGSGEFAHR !
2. Maschinenansicht/Hauptbedienelemente
04
4
1
2
1 Maschinengehäuse
2 Putzbürste
3. Inbetriebnahme und Betrieb
3.1 Überprüfung vor der Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme der “CowCleaner” - Kuhputzmaschine muss diese
unbedingt auf sichtbare Mängel bzw. eventuelle Gefahrenherde kontrolliert werden.
3 Elektr. Steuereinheit
4 Aufsprüngbügel
im Lieferumfang enthalten)
(nicht
3
Folgende Maßnahmen zur Überprüfung sollten getrof
STOP
STOP
• Kontrollieren der Maschine auf lockere und herabhängende Teile bzw.
Transportschäden.
• Überprüfung der Kabelisolierungen
• Kontrollieren, ob alle Schutzvorrichtungen vorhanden sind und sich in einwandfreiem Zustand befinden.
• Kontrolle, ob sich in der Nähe der Maschine Gefahrenquellen befinden,
die den einwandfreien und sicheren Betrieb der Maschine beeinträchtigen
(Wasserschlauch, Witterungseinfluss, herabhängende Kabel oder Seile, ...).
3.2 Inbetriebnahme und Betrieb
3.2.1 Montagehöhe
Montieren Sie die Maschine so an die Wand oder an eine Säule, dass
diese auch unter starker Belastung nicht gelockert oder heruntergerissen werden kann. Zweckmäßigerweise sollen zur Montage an der
Wand durchgehende Schraubverbindungen (Gewindestangen d=12 mm)
verwendet werden. Die Montage muss an einer ebenen Wand erfolgen,
damit sich das Gehäuse nicht verwindet.
Um einen optimalen Putzeffekt zu erzielen, muss die Kuhputzmaschine in
der richtigen Höhe montiert werden. Die Montagehöhe ist abhängig von
der Größe der Tiere.
Dazu ist die durchschnittliche Widerristhöhe der Tiere zu messen.
Berechnen Sie die Montagehöhe bitte nach folgender Formel:
(A) WIDERRISTHÖHE Ø – 68 CM = (B) MONTAGEHÖHE
:
fen werden:
Beispiel:
die Montagehöhe 67 cm (135 cm - 68 cm = 67 cm).
1
Sind innerhalb der Herde große Unterschiede (mehr als 20 cm) in der
Widerristhöhe, sollte die Maschine etwas höher eingebaut werden, um
größeren Verschleiß der Bürsten zu vermeiden.
3.2.2 Anschluss:
• Die Spannung und die Frequenz müssen 230 V / 50 Hz betragen.
• Zum Anschluss der Maschine ist eine 16A-Wechselstromsteckdose
notwendig, die nur von einem konzessionierten Elektrounternehmen oder
dem Servicedienst des Herstellers bzw. Lieferanten durchgeführt werden
darf. Diese muss außer Reichweite der Tiere (oberhalb der Maschine)
montiert werden.
• Für Schäden, die aus unsachgemäßem Anschluss resultieren übernimmt der Hersteller keine Haftung und keinerlei Garantie.
• Die Stromleitung von der Maschine zur Steckdose muss so geschützt
werden, dass diese von den Kühen nicht erreicht werden kann. Vor
Inbetriebnahme ist die Maschine mit der Potentialausgleichsanlage der
Stalleinrichtung leitend zu verbinden. Die örtlichen Sicherheits- und
Bei einer durchschnittlichen Widerristhöhe von 135 cm beträgt
05
Erdungsvorschriften sind zu beachten. Fragen Sie Ihren Elektriker !
STOP
STOP
Nach Anschluss der Stromversorgung ist die Maschine nach ca. 10
Sekunden betriebsbereit. Die Kuh geht unter bzw. an die Maschine,
wodurch sich die Bürste etwas anhebt. Dadurch wird ein Kontaktschalter
betätigt. Der Stirnradschneckengetriebemotor läuft an. Die Bürste läuft
nun ca. 60 Sekunden lang. Anschließend ist eine neue Kontaktauslösung
notwendig. Bei zu starker Belastung des Getriebemotors bleibt die
Bürste stehen und dreht sich anschließend in die entgegengesetzte
Richtung. Wenn innerhalb der Laufzeit von 60 Sekunden, die Bürste 6x
blockiert wird, kann die Maschine nach einer Verweilzeit von ca. 15
Sekunden wieder gestartet werden. Um Schäden an der Platine zu vermeiden, darf die Stromversorgung der Maschine während des Betriebs
nicht unterbrochen werden.
Vor dem Einsatz der Kuhputzmaschine sind die Schwanzhaare der
Rinder unbedingt auf eine Länge von max. 5 cm zu kürzen!!!
Kontrollieren Sie regelmäßig die Länge der Schwanzhaare und kürzen
Sie die Haare auf die vorgeschriebene Länge.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnung des Motors frei bleiben.
Es muss weiter darauf geachtet werden, dass die elektrische Anlage vor
Feuchtigkeit geschützt ist. Bei Reinigungsarbeiten mit Wasser nicht auf
stromführende Teile spritzen!
In den ersten 30 Betriebsstunden kann die Kuhputzmaschine evtl.
bereits bei einem niedrigeren Drehmoment anhalten. Nach den 30
Betriebsstunden ist das Schneckenstirnradgetriebe eingelaufen und es
wird das vorgesehene Drehmoment erreicht.
06
4. Wartung
4.1 Wechsel der Reinigungsbürsten
Die Bürsten der Kuhputzmaschine sind Verschleißteile und müssen somit
wenn diese abgenützt sind ausgetauscht werden. Da die Bürste aus
einzelnen Scheiben besteht, ist es nicht erforderlich die ganze Bürste
auszutauschen. Schrauben Sie die Befestigungsscheibe vom Ende der
Welle herab. Nehmen Sie die inneren Bürstenscheiben heraus und ste-
2
3
cken Sie außen neue Bürstenscheiben nach. Somit wird sofort wieder die
ursprüngliche Bürstenform erreicht. Zwischen jede Bürstenscheibe ist
eine Gummischeibe zu legen. Die beiden Spannhülsen sollten alle 5000
Betriebsstunden bzw. jährlich erneuert werden.
4.2 Schmierung
An jeder Seite des Gehäuses befindet sich ein Schmiernippel zur Schmierung
der Lagerung. Beide Stellen sind monatlich abzuschmieren.
4.3 Stirnradschneckengetriebemotor
Ein Getriebeölwechsel des Stirnradschneckengetriebemotors muss nach
4
10000 Betriebsstunden erfolgen. Als Präventivmaßnahme sollte zugleich
der Wellendichtring des Elektromotors erneuert werden.
Motorgehäuse und Lüfterraddeckel alle zwei Monate von Verschmutzungen befreien. (Keinen Dampfstrahler verwenden!)
Zur leichteren Reinigung und Wartung des Stirnradschneckengetriebemotors, kann das Maschinengehäuse von der Grundplatte aufgeschwenkt werden. Eine zusätzliche Wartung des Stirnradschneckengetriebemotors ist nicht erforderlich.
Hinweis zur Ermittlung der Betriebsstunden:
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen beträgt die Laufzeit der
Maschine pro Kuh ca. 30 bis 40 Std. / Jahr. Multipliziert mit der Anzahl
der Kühe, ergibt sich die Anzahl der Betriebsstunden pro Jahr.
5. Technisches Datenblatt
Kuhputzmaschine:„CowCleaner“
Abmessungen (L/B/H): 1200 mm x 500 mm x 1100 mm
Gewicht: 110 kg
Lärmpegel: < 70 dBA
Spannung: 230V / 50 Hz (Europa)
Lieferumfang serienmäßig: • Grundgehäuse verzinkt • Antriebseinheit
wie Motor, Bürstenwelle, Lagerung • Bürstenreihe bestehend aus verschiedenen einzelnen Scheibenbesen aus Kunststoff
• Elektrische Steuerung • Bedienungsanleitung mit Ersatzteilliste
Weiteres Sonderzubehör (z.B. Aufsprungbügel) ist auf Anfrage beim
Hersteller oder dem jeweils zuständigen Vertragspartner erhältlich.
Stirnradgetriebemotor 230 V / 50 Hz
Stirnradschneckengetriebe
Endabschalter mit Rollenstössel
Stahlwelle
Bürsten einzeln, grün, 480 mm
Scheibenbesen-Satz grün (54 Scheiben + 55 Gummischeiben)
Borstenringabschluss, rot
Gehäuse komplett mit Kabel und Schalter
Steuerung 230 V / 50 Hz
Gummischeiben Neoprene (55 Stück im Pack)
Gummipuffer 20 x 20 - M6 x 18 Typ B
Platine
Steuerungskastenhalter
Ständer
Aufsprungbügel (neue Ausführung)
08
Sommaire France
1. Consignes de sécurité page 10
1.1 Consignes de sécurité
1.2 Symboles et indications d’avertissement
1.3 Utilisation conformes aux dispositions
2. Aperçu de la machine/Organes de service principauxpage 12
3. Mise en service et exploitationpage 12
3.1 Vérification avant la mise en service
3.2 Mise en service et exploitation
3.2.1 Hauteur de montage
3.2.2 Raccordement
4. Maintenancepage 14
4.1 Changement des brosses de nettoyage
4.2 Lubrification
4.3 Moteur à engrenage de chant à vis sans fin
5. Fiche rechniquepage 15
6. Ensemble de livraison / accessoirespage 15
7. Liste de pièces de rechangepage 16
8. Indication d’utilisationpage 41
Cher client,
Vous venez d'acquérir, avec votre machine de nettoyage des vaches «
CowCleaner », une machine de qualité. Pour nous, c'est le signe que
vous appréciez la qualité et la technique de pointe. Nous vous prions
de bien vouloir lire les instructions de service suivantes avec attention.
Elles vous fourniront certainement, lors de la mise en service de la
nouvelle machine, de très précieux renseignements. A la fin de cette
brochure, vous trouverez également une liste détaillée de pièces
détachées, qui vous seront d'un précieux secours, « au cas où » vous
auriez à commander des pièces détachées. A chaque fois que vous
commandez des pièces détachées, veuillez indiquer le type de machine,
le numéro de série et l'année de construction. Nous vous
recommandons également d'inscrire les spécifications de la machine
dans cette brochure, ainsi vous les aurez toujours « sous la main ». La
désignation du type et le numéro de série sont gravés sur la plaque
signalétique appliquée sur le boîtier de la machine.
09
1. Consignes de sécurité
1.1 Consignes de sécurité
Toute personne chargée de la mise en service, de la manipulation, de
la maintenance et de la réparation dans l'entreprise utilisatrice doit
avoir lu et compris les instructions de service, et particulièrement le
chapitre sur la sécurité. Il est recommandé à l'entreprise utilisatrice
d'élaborer, le cas échéant, des directives internes tenant compte des
qualifications professionnelles dont dispose, à sa connaissance, la personne chargée de manipuler la machine, et de faire confirmer par écrit
la réception des directives et des instructions de service ou la participation à une séance de formation.
Sécurité du travail :
La manipulation, la maintenance et la réparation de la machine ne
doivent être effectuées que par du personnel formé et autorisé.
Les compétences pour les différentes activités entrant dans le cadre
de l'exploitation et de la réparation ou de la maintenance de la machine
doivent être clairement fixées et respectées, afin qu'il n'y ait pas, du
point de vue de la sécurité, de compétences mal définies. Lors de tous
les travaux concernant la mise en service, la maintenance, l'inspection
et la réparation, tenir compte des consignes ou des conseils figurant
dans ces instructions de service.
Remarques de sécurité à l'attention de l'entreprise utilisatrice et/ou
du personnel de commande :
• Interdire toute forme de travail portant atteinte à la sécurité au niveau
de la machine.
• L'utilisateur doit contribuer à veiller à ce qu'aucune personne non
autorisée ne travaille avec ou sur la machine.
• Avant la mise en service, l'utilisateur est tenu de contrôler les pièces
jouant un rôle dans la sécurité, comme les dispositifs de protection, et
de corriger les éventuels défauts avant la mise en service.
• Il est normalement interdit de démonter des équipements de sécurité
ou de les mettre hors service (à ce point, menace de graves blessures)
• Si le démontage d'un équipement de sécurité est nécessaire lors
d'une réparation, remonter celuici immédiatement après la fin des
travaux de réparation.
• N'effectuer les travaux de maintenance et d'inspection ou les
réparations que lorsque la machine est arrêtée. Seul du personnel
formé peut y procéder.
• Avant de commencer des travaux au niveau de la machine, la
déconnecter de l'alimentation en courant.
10
Attention : Avant la mise en service et l'exploitation de cette machine,
lire et tenir compte scrupuleusement de ces instructions de service.
STOP
Le non-respect de tel ou tel point des instructions de service peut
entraîner des dommages corporels et matériels ! L'exploitation de la
machine n'est autorisée qu'avec des appareils et des pièces de
rechange compris dans l'ensemble de livraison ou figurant dans la liste
de pièces détachées et de pièces d'usure. Les appareils supplémentaires doivent être accommodés avec l'appareil de base
(sécurité et facilité de manipulation). Interroger l'usine.
1.2 Symboles et indications d’avertissement
Divers symboles figurent dans le mode d’emploi. Ils signalent des
dangers potentiels ou des informations techniques dont le respect peut
entraîner des dommages corporels ou matériels.
Pour faciliter la compréhension, les symboles suivants ont été
utilisés :
Avertissement
En cas de non-respect des instructions de service, cette zone constitue
un danger particulier pour le personnel de commande ou le personnel
responsable de la maintenance.
Attention
Cet élément est sous tension. Dans ces zones, tenir compte
scrupuleusement des remarques de sécurité ou du système électrique,
en particulier lors de travaux de maintenance ou de réparation, où la
prudence est recommandée.
5 + 6
Maintenance
Dans ces zones, réaliser des travaux de maintenance à intervalles
déterminés.
Indication d’utilisation
Remarque ou information au sujet d'éléments de la machine qui
facilitent l'utilisation ou la rendent plus claire. Ce symbole avec le n°
d’utilisation renvoie à l’illustration à la fin du mode d’emploi.
1.3 Utilisation conformes aux dispositions
Ne mettre en oeuvre la machine de nettoyage des vaches
«CowCleaner» que pour laver les femelle bovins dans des étables à
stabulation libre. Tenir compte des consignes figurant dans ces
instructions de service. Une utilisation de l'appareil dans d'autres
domaines sera considérée comme non conforme aux prescriptions. Le
fabricant ne répondra pas des dommages corporels et/ou matériels
qui en résulteront. Lors de la première mise en service de l'appareil,
11
il est recommandé de faire appel à une personne disposant d'une
STOP
STOP
expérience de la manipulation de la machine. En outre, il est
recommandé de faire réaliser les réparations par des établissements
spécialisés dans les machines agricoles ou par des électriciens.
• La machine de nettoyage des vaches ne convient pas pour les
taureaux.
• Tenir les bovins en chaleur à l'écart, ou éviter, au moyen de dispositifs
de protection adéquats, que les animaux ne sautent.
• Seuls les accessoires ou pièces de rechange d'origine garantissent
un fonctionnement parfait de la machine. Il ne sera pas assumé de
responsabilité pour les dommages résultant de l'utilisation d'éléments
extérieurs.
• Ne confier la manipulation, la maintenance et la réparation de l'appareil qu'à des personnes qui connaissent le domaine de mise en
oeuvre prévu et les dangers de l'appareil !!
En cas de défaut, un non-respect des consignes d'exploitation, de
maintenance et d'inspection exclura une responsabilité du fabricant.
En cas de dérangements, commencer par retirer la fiche secteur.
Le dérangement ne doit être corrigé que par du personnel
homologué.
Interdiction aux personnes de s'approcher de la machine avec des
vêtements ouverts ou avec de longs cheveux non attachés.
- DANGER DE BLESSURES !
12
2. Aperçu de la machine/Organes de service principaux
4
1
2
1 Boîtier de la machine
2 Brosse de nettoyage
3 Unité de commande électrique
4 Etrier
(Ne pas dans la quantité livrée)
3. Mise en service et exploitation
3.1 Vérification avant la mise en service
Avant la mise en service, impérativement contrôler la machine de
3
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.