KEMO ENTWICKLER 250G Datasheet

Page 1
Sicherheitsdatenblatt E250
D
gemäß 2001/58/EG
1. Stoff- Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Angaben zum Produkt: Handelsname: Natriumhydroxid Verwendung des Stoffes / der Zubereitung: Lieferant: Notfallauskunft: Giftinformationszentrum - Nord, Zentrum für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Göttingen, Robert Koch Str. 40, 37075 Göttingen - Germany NOTRUFNUMMER: Tel.: +49 (0) 551 / 192 40
----------------------------------------------------------------------------
2. Zusammensetzung / Angaben zu den Bestandteilen CAS-Nr. 1310-73-2 Bezeichnung: Identifikationsnummer(n): Index-Nummer:
---------------------------------------------------------------------------
3. Mögliche Gefahren Gefahrenbezeichnung: C Ätzend Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: R35 Verursacht schwere Verätzungen
--------------------------------------------------------------------------
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: entfernen. Nach Einatmen: Nach Hautkontakt: nachspülen. Sofort ärztliche Behandlung notwendig, da nicht behandelte Verätzungen zu schwer heilenden Wunden führen. Nach Augenkontakt: fließendem Wasser abspülen und Arzt konsultieren. Nach Verschlucken: zuziehen. Hinweise für den Arzt: Folgende Symptome können auftreten: Magen-Darm-Beschwerden. Gefahren: Behandlung: Sauerstoffbeatmung. Bei Lungenreizung Erstbehandlung mit Dexametason­Dosieraerosol.
--------------------------------------------------------------------------
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: Produkt selbst brennt nicht. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel:
--------------------------------------------------------------------------
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Ungeschützte Personen fernhalten. Umweltschutzmaßnahmen: gelangen lassen. Verfahren zur Reinigung / Aufnahme: Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen, mechanisch aufnehmen. Für ausreichende Lüftung sorgen.
--------------------------------------------------------------------------
7. Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: halten. Staubbildung vermeiden. Für gute Belüftung / Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Behältermaterial: Glas oder Keramik. Behälter aus Polyolefinen verwenden. Laugenbeständigen Fußboden vorsehen, an einem kühlen Ort lagern, keine Leichtmetallgefäße verwenden. Zusammenlagerungshinweise: von Metallen aufbewahren, getrennt von Wasser aufbewahren, nicht zusammen mit Textilien aufbewahren. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Trocken lagern, vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen. Lagerklasse: VbF-Klasse:
--------------------------------------------------------------------------
8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Angaben, siehe Punkt 7. Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: 1310-73-2 Natriumhydroxid, MAK: 2 E mg/m³, Y, DFG Zusätzliche Hinweise Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Von Nahrungsmittel, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Staub, Rauch und Nebel nicht einatmen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Bei der Arbeit nicht essen und trinken. Atemschutz: Handschutz: Handschuhen auf das notwendige Maß zu reduzieren.
Kemo-Electronic, Leher Landstr. 20, D-27607 Langen - Germany
Natriumhydroxid
EINECS-Nummer: 215-185-5
011-002-00-6
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut
Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten unter
Kein Erbrechen herbeiführen und sofort Arzthilfe
Gefahr von Lungenödem und Gefahr von Erblindung.
Kreislauf überwachen, evtl. Schockbehandlung, gegebenenfalls
Feuerlöschmaßnahmen auf die Umgebung abstimmen.
Nicht in die Kanalisation oder in Gewässer
Nicht zusammen mit Säuren lagern, getrennt
8 (VCI)
entfällt
: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen
Bei unzureichender Belüftung Atemschutz Filter P2. Zur Vermeidung von Hautproblemen ist das Tragen von
Ätzmittel / Entwickler
Schutzausrüstung tragen.
Neutralisationsmittel anwenden.
Produkt ist hygroskopisch.
Ätzend
Atemnot und
Wasser.
Behälter dicht geschlossen
Nicht geeignetes
Keine weiteren
8. / Handschuhmaterial: Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Z.B. Butylkautschuk, Nitrilkautschuk, Naturkautschuk (Latex) oder Chloroprenkautschuk. Durchdringungszeit des Handschuhmaterials: beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. Augenschutz: Körperschutz:
--------------------------------------------------------------------------
9. Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben: Form: Farbe: Geruch: Zustandsänderung: Schmelzpunkt / Schmelzbereich: Siedepunkt / Siedebereich: Flammpunkt: Explosionsgefahr: Dampfdruck bei 800 º C: Dichte bei 20 º C: Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser bei 20 º C: pH-Wert (100 g/l bei 20 º C):
--------------------------------------------------------------------------
10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen: Verwendung. Gefährliche Reaktionen: mit Peroxiden. Stark exotherme Reaktion mit Säuren. Reaktionen mit verschiedenen Metallen. Reaktionen mit Leichtmetallen in Gegenwart von Feuchtigkeit unter Bildung von Wasserstoff. Bei Zugabe von Wasser tritt Erwärmung ein. Gefährliche Zersetzungsprodukte: bekannt.
--------------------------------------------------------------------------
11. Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität: Einstufungsrelevante LD/LC 50-Werte: (rat). Komponente: Oral. Art: LD Lo. Wert: 500 mg(kg Primäre Reizwirkung: An der Haut: Schleimhäute. Am Auge: Sensibilisierung: Zusätzliche toxikologische Hinweise: Mundraumes und Rachens sowie Gefahr der Perforation der Speiseröhre und des Magens.
--------------------------------------------------------------------------
12. Angaben zur Ökologie Ökotoxische Wirkungen: Aquatische Toxizität: (Lösung: 40 g/l) Bemerkung: auch durch pH-Verschiebung (ab pH 9). Ab 20 mg/l toxisch für Fische. Verursacht keine biologische Sauerstoffzehrung. Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Listeneinstufung): wassergefährdend. Darf nicht unverdünnt bzw. unneutralisiert ins Abwasser bzw. in den Vorfluter gelangen.
--------------------------------------------------------------------------
13. Hinweise zur Entsorgung Produkt: Empfehlung: einer Sonderbehandlung zugeführt werden. Europäischer Abfallkatalog: Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Vorschriften 15 01 10. Empfohlenes Reinigungsmittel: Reinigungsmitteln.
--------------------------------------------------------------------------
14. Transportvorschriften Landtransport ADR/RID: ADR/RID-GGVS/E Klasse: 8 (C6) Ätzende Stoffe Kemler-Zahl: 80 UN-Nummer: 1823 Verpackungsgruppe: II Gefahrzettel: 8
--------------------------------------------------------------------------
15. Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.
Dichtschließende Schutzbrille.
Laugenbeständige Schutzkleidung.
fest, Schuppen
weiß
geruchlos
1390 º C (l 1013 hPa)
Nicht anwendbar.
das Produkt ist nicht explosionsgefährlich.
3,5 hPa
2,13 g/cm³
> 14
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer
Reaktionen mit starken Oxidationsmitteln. Reaktionen
Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte
Starke Ätzwirkung auf Haut und
Starke Ätzwirkung.
Keine sensibilisierende Wirkung bekannt.
Bei Verschlucken starke Ätzwirkung des
Giftwirkung auf Fische und Plankton, auf festsitzende Organismen
Muss unter Beachtung der behördlichen Vorschriften
06 02 04 / Natrium- und Kaliumhydroxid
Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von
Die genaue Durchbruchzeit ist
319 º C
1090 g/l
Oral/LD50/2000 mg/kg
Fisch (Goldorfe) LC50: 189 mg/l
Entsorgung gemäß den behördlichen
Ätzend
schwach
P-Zubehoer-E250
Page 2
Material Safety Data Sheet E250
GB
1. Identification of substance: Product details: Trade name: Sodium hydroxide Application of the substance / the preparation: Supplier: Kemo-Electronic, Leher Landstr. 20, D-27607 Langen - Germany Emergency information: For Germany: für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Göttingen, Robert Koch Str. 40, 37075 Göttingen - Germany. EMERGENCY CALL NUMBER: Tel.:
----------------------------------------------------------------------------
2. Composition / Data on components CAS No. : Designation: Identification number(s): EINECS Number: EC Number:
----------------------------------------------------------------------------
3. Hazards identification Hazard designation: C Corrosive Information pertaining to particular dangers for man and environment: R 35 Causes severe burns.
----------------------------------------------------------------------------
4. First aid measures General information: clothing soiled by the product. After inhalation: After skin contact Immediate medical treatment necessary. Failure to treat burns can prevent wounds from healing. After eye contact: Use eye protection. Rinse opened eye for several minutes under running water. Then consult doctor. After swallowing: Information for doctor: The following symptoms may occur: Breathing difficulty (dyspnea) and gastric or intestinal trouble Danger: Treatment: respiration treatment. In cases of irritation to the lungs, initial treatment with Dexametason metered aerosol.
----------------------------------------------------------------------------
5. Fire fighting measures Suitable extinguishing agents: environment. Product does not burn. For safety reasons unsuitable extinguishing agents:
----------------------------------------------------------------------------
6. Accidental release measures Person-related safety precautions: unprotected persons away. Measures for environmental protection: surface or ground water. Measures for cleaning/collecting: contaminated material as waste according to item 13. Collect mechanically. Ensure adequate ventilation.
----------------------------------------------------------------------------
7. Handling and storage Handling: Information for safe handling: formation of dust. Ensure good ventilation/exhaustion at the workplace. Storage: Requirements to be met by storerooms and containers: material for container: glass or ceramic. Use polyolefine containers. Provide alkali-resistant floor. Store in cool location. Do not use light alloy containers. Information about storage in one common storage facility with acids. Store away from metals. Store away from water. Do not store together with textiles. Further information about storage conditions: under dry conditions. Protect from heat and direct sunlight. Storage Class: 8 (VCI) VbF-Class: canceled
----------------------------------------------------------------------------
8. Exposure controls and personal protection Additional information about design of technical systems: item 7. Components with critical values that require monitoring at the workplace: 1310-73-2 sodium hydroxide. OES Short-term value: 2 mg/m³ Additional information: used as basis. Personal protective equipment, general protective and hygienic measures: away from foodstuffs, beverages and food. Instantly remove any soiled and impregnated garments. Wash hands during breaks and at the end of the work. Do not inhale dust / smoke / mist. Avoid contact with the eyes and skin. Do not eat or drink while working. Breathing equipment: Filter P2. Protection of hands: each anewed use of the glove.
according to 2001/58 EEC
Corrosive / developer
Giftinformationszentrum - Nord, Zentrum
+49 (0) 551 / 192 40
1310-73-2
Sodium hydroxide
215-185-5
011-002-00-6
Corrosive
Personal protection for the First Aider. Instantly remove any
Supply fresh air. Consult doctor if symptoms persist.
: Instantly wash with water and soap and rinse thoroughly.
Do not induce vomiting; instantly call for medical help.
Danger of pulmonary oedema and loss of sight.
Monitor circulation, possible shock treatment. Possibly oxygen
Use fire fighting measures that suit the
Water.
Wear protective equipment. Keep
Do not allow to enter drainage system,
Use neutralizing agent. Dispose of
Keep containers tightly sealed. Prevent
Unsuitable
: Do not store together
This product is hygroscopic. Store
No further data; see
The lists that were valid during the compilation were
Use breathing protection in case of insufficient ventilation
Avoid contact with skin, check the permeability prior to
Keep
P-Zubehoer-E250
8. / Material of gloves: The selection of the suitable gloves does not only depend on the material, but also on further marks of quality and varies from manufacturer to manufacturer. Eg Butyl rubber BR, Nitrile rubber NBR, Natural rubber NR, Chloroprene rubber CR. Penetration time of glove material: found out by the manufacturer of the protective gloves and has to be observed. Eye protection: Body protection:
----------------------------------------------------------------------------
9. Physical and chemical properties General Information: Form: Colour: Smell
: Odourless Change in condition: Melting point/Melting range: Boiling point/Boiling range: 1390 ° C (l 1013 hPa) Flash point: Danger of explosion: Steam pressure at 800°C: 3.5 hPa Density at 20°C: Solubility in / Miscibility with water at 20°C: pH-value (100 g/l) at 20°C:
----------------------------------------------------------------------------
10. Stability and reactivity Conditions to be avoided: specifications. Dangerous reactions: acids. Reacts with various metals. Reacts with light alloys in the presence of moisture to form hydrogen. Heating occurs when water is added. Dangerous products of composition:
----------------------------------------------------------------------------
11. Toxicological information Acute toxicity: LD/LC50 values that are relevant for classification: 2000 mg/kg (rat). Components Type Value Species: Primary irritant effect: On the skin: membranes. On the eye: Sensitization: Additional toxicological information: Swallowing will lead to a strong caustic effect on mouth and throat and to the danger of perforation of esophagus and stomach.
----------------------------------------------------------------------------
12. Ecological information Ecotoxical effects: Acquatic toxicity: Fishes: (solution: 40g/l) Remark: Forms corrosive mixtures with water even if diluted. Does not cause biological oxygen deficit. Remark: General notes: Water endangerment class 1: not reach sewage water or drainage ditch undiluted or unneutralized.
----------------------------------------------------------------------------
13. Disposal considerations Product: Recommendation: official regulations. European waste catalogue: Uncleaned packagings: Recommendation: to official regulations. 15 01 10. Recommended cleaning agent: agents.
----------------------------------------------------------------------------
14. Transport information Land transport ADR/RID: ADR/RID-GGVS/E Class: 8 (C6) Corrosive substances Kemler Number: 80 UN-Number: 1823 Packaging group: II Hazard label: 8
----------------------------------------------------------------------------
15. Other information These statements solely describe the safety demands of the product and base according to the best of our belief on our today's knowledge. They, however, do not represent any assurance towards properties and thus are given without any obligation.
Tightly sealed safety glasses.
Alkaline resistant protective clothing.
White
Not applicable.
Product is not explosive.
2.13 g/cm³
No decomposition if used according to
Reacts with peroxides. Strong exothermic reaction with
Strong caustic effect.
No sensitizing effect known.
Toxic effect on fish and plankton. Harmful effect due to pH shift.
Neutralization possible.
The exact break trough time has to be
Solid, scales
319 ° C
1090 g/l
> 14
None
Oral/LD50
Oral LD Lo 500 mg(kg
Strong caustic effect on skin and mucous
golden orfe/LC 50: 189 mg/l
only low water-dangerous. Must
Must be specially treated under adherence to
06 02 04 / Sodium- and potassium-hydroxide
Disposal must be made according
Water, if necessary with additive of cleaning
Corrosive
Loading...