![](/html/ca/ca6d/ca6df8d88181e05bd61c59c8714fce91f44a2044230a49b22834d8f228ea5a26/bg1.png)
perfect sound wherever you are
www.kefaudio.de
![](/html/ca/ca6d/ca6df8d88181e05bd61c59c8714fce91f44a2044230a49b22834d8f228ea5a26/bg2.png)
KEF- und KHT-Geschichte 02
Uni-Q®-Technologie 03
ACE-Technologie 04
KHT1005 05
KHT2005.2 07
KHT5005 09
KHT9000 ACE 11
Subwoofer 13
Technische Daten 14
Inhalt
Importeur für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein: GP Acoustics GmbH Heinrichstraße 51 D-44536 Lünen
Tel.: +49(0) 231 9860-320 Fax: +49(0) 231 9860-330 Email: info@gp-gmbh.com Web: www.gp-gmbh.com
KEF und Uni-Q sind eingetragene Warenzeichen.Uni-Q ist durch das britische Patent 2 236929 und das US-Patent 5 548 657 geschützt. Patentrechte sind weltweit
angemeldet. KEF behält sich das Recht vor, im Rahmen weiterführender Entwicklungen Änderungen an den Produktspezifikationen vorzunehmen. Fotos in diesem
Katalog zeigen Lautsprecher mit verschiedenen Oberflächen, die möglicherweise in Ihrem Land nicht lieferbar sind. Dieser Katalog ist auf chlorfreiem Papier
gedruckt und vollständig recycelbar.
![](/html/ca/ca6d/ca6df8d88181e05bd61c59c8714fce91f44a2044230a49b22834d8f228ea5a26/bg3.png)
www.kefaudio.de/KHT
Je besser die digitalen Formate werden, um so
besser müssen auch die Lautsprecher sein.Wie soll
man sich da noch auskennen. Hersteller kommen
und gehen. Genau so ist es mit Design-Trends.
Wenn Sie sich jedoch für KEF entscheiden,
entscheiden Sie sich für Produkte, die seit 1961
konsequent innovativ weiterentwickelt wurden.
Die Heimkinoserie KHT von KEF ist ein gutes
Beispiel. Sie brachte erstmalig audiophilen
Qualitätssound zu erschwinglichen Preisen und
war ein Durchbruch bei Heimkinosystemen.
Viele Preise und fünf Sterne Einstufungen
beweisen, dass sie besser als jedes konventionelle
System in dieser Klasse sind.
Die neuen KHT-Systeme sind eine dramatische
Weiterentwicklung, und dass von der
preiswerten Einstiegskategorie bis zum
aufwändigsten High-End. Mit der Einführung
völlig neuer innovativer Konzepte, dem
"Acoustic Compliance Enhancement" (ACE), der
KEF- und KHT-Geschichte
modernsten Uni-Q-Technologie (einer Marke
von KEF) und einer neuen Generation aktiver
Subwoofer, können Sie aus einem umfangreichen
Programm die für Sie beste Anlage auswählen.
Alle geben auch das kleinste Detail wieder, das
in den modernen Heimkinoformaten vers
chlüsselt ist. Bei jedem System sind die Chassis
der Satelliten und Center gleich, so dass eine
perfekte tonale Abstimmung garantiert ist.
Sie sind natürlich alle magnetisch abgeschirmt
und beeinflussen dadurch keine anderen Geräte.
Jedes System hat sein unverwechselbares Design.
Die Gehäuse der Satelliten und Center haben
akustisch neutrale Druckgussgehäuse aus
Aluminium und sind mit High-End
Komponenten bestückt, einschließlich neuer
Hochtöner mit Metallkalotten. Das Ergebnis
ist ein akkurates und überzeugendes
3D-Klangfeld - und wegen der extrem breiten
Abstrahlcharakteristik der Uni-QEinpunkschallquellen kann jeder im Raum die
gleiche gute Klangqualität genießen.
02
![](/html/ca/ca6d/ca6df8d88181e05bd61c59c8714fce91f44a2044230a49b22834d8f228ea5a26/bg4.png)
Ein Ideal, dass in dieser Form nur KEF erreicht
hat. Ursprünglich sind diese Chassis für die
legendäre Reference Serie entwickelt worden.
Bei KHT ist die modernste Ausführung mit
neuen Hochtönern mit Metallkalotten eingebaut,
die Stimmen atemberaubend natürlich
wiedergeben. Der praktische Vorteil ist, dass
man durch das größere Klangfeld mehr
Flexibilität bei der Aufstellung der Lautsprecher
hat. Man kann sie da aufstellen, wo es am besten
aussieht. Im Heimkino genießt jeder die
3D-Soundeffekte mit der gleichen Dramatik,
wo immer er sitzt.
Uni-Q-Technologie
Die exzellente Klangausbreitung der
Lautsprecher mit Uni-Q-Chassis schaffen einen
sehr großen idealen Hörbereich
Konventionelle Lautsprecher ermöglichen nur
eine kleine ideale Hörposition
Der große Vorteil des von KEF patentierten
Uni-Q-Systems ist, dass der Sound über einen
viel größeren Bereich abgestrahlt wird als bei
konventionellen Lautsprechern. Jeder im Raum hat
das gleiche 3-D-Klang-Erlebnis, klar und akkurat.
Diese außergewöhnliche Wiedergabe, auch
außerhalb der Hörachse, konnte durch die
Verwendung von Material aus der Raumfahrt
erreicht werden. Die Hochtöner ließen sich
soweit verkleinern,dass sie exakt in das akustische
Zentrum des Bass/Mitteltöners passten.
Beide Chassis agieren so als Einpunktschallquelle.
03
www.kefaudio.de/KHT
![](/html/ca/ca6d/ca6df8d88181e05bd61c59c8714fce91f44a2044230a49b22834d8f228ea5a26/bg5.png)
ACE -Technologie
Der heilige Gral der Lautsprecherentwicklung
war immer, einen großen Bass aus kleinen
Lautsprechern zu generieren. Physikalische Gesetze
machen dies jedoch unmöglich, da das
Bassvolumen direkt vom Wirkungsgrad und der
Gehäusegröße abhängig ist. Seit 40 Jahren
entwickeln die Ingenieure von KEF neue
innovative Technologien. In dieser Tradition
haben wir einen Weg gefunden, diese scheinbar
unüberwindliche Grenze zu überwinden.
Die Bezeichnung für diese Entwicklung ist
“Acoustic Compliance Enhancement” (ACE).
Bei konventionellen Lautsprechern wird die
Bewegung der Membran vom akustischen Druck
innerhalb des Gehäuses begrenzt. Es entsteht
abwechselnd ein Über- bez. Unterdruck, wenn
sich die Membran nach innen und außen
bewegt. Je kleiner das Gehäuse ist, je größer ist
der Druck, der durch die Bewegung der
Membran entsteht. Durch die Reduzierung
dieses Drucks erlaubt ACE der Membran,
sich freier zu bewegen als in viel größeren
Gehäusen. So kann ein entsprechend
voluminöserer Bass generiert werden. Dies wird
durch Aktivkohle-Granulat erreicht - einem
Material mit Millionen kleiner Poren in der
Größe von sichtbaren Spalten bis zu Löchern
von der Größe einiger Moleküle. Eine
Eigenschaft dieses Materials ist die Fähigkeit, Gas
zu absorbieren, indem eine schwerkraftähnliche
molekulare Kraft eine Substanz (normalerweise
ein Gas) auf eine Oberfläche niederschlagen
lässt.Wenn sich bei ACE-Lautsprechern der
Konus nach innen bewegt, erhöht sich der
Luftdruck. Dadurch werden freie Luftmoleküle
im Granulat absorbiert und der Druck im
Gehäuse wird verringert.Wenn umgekehrt der
Konus nach außen schwingt, gibt das Granulat
die Moleküle wieder frei und der Unterdruck
nimmt ab. Das ACE-Material verringert so
kontinuierlich, linear und kontrolliert,
die Druckveränderungen im Gehäuse.
Eine Innovation mit einem großen Vorteil für
den Zuhörer. Durch ACE haben Lautsprecher
ein Bassvolumen, das dem bis zu dreifachen
ihrer tatsächlichen Größe entspricht. Bei
Versuchen mit Uni-Q-Chassis in einem 40%
kleinerem ACE-Gehäuse im Vergleich zu
normalen Uni-Q-Lautsprechern waren sich alle
Testhörer darüber einig, dass der Bass in beiden
Versionen gleich war.Sie bevorzugten aber
einstimmig die Bassqualität der ACE-Version.
Damit war die Feuerprobe eines neuen
Durchbruchs bei der Lautsprecher-Entwicklung
bestanden: subjektiv wie auch objektiv
verbessert ACE die Hörqualität.
04
www.kefaudio.de/KHT
Effekt von ACE bei einem geschlossenem
10 Liter Lautsprecher