Kawai ES 520 W User Manual [de]

Page 1
ES520
Bedienungsanleitung
Wichtige Informationen
Vorbereitung
Grundlegende Bedienung
Anpassungen & Einstellungen
Anhang
Page 2
Page 3

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise
HINWEISE AUFHEBEN
HINWEISE ZU FEUERRISIKO, ELEKTRISCHEM SCHOCK ODER VERLETZUNGEN VON PERSONEN
WARNING
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
AVIS : RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE - NE PAS OUVRIR.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, sollten Sie niemals das Gerät öffnen. Es gibt keine Teile im Innern, die durch Sie gewartet werden müssten. Überlassen Sie den Service qualifiziertem Personal.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der Tod oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird.
Beispiele von Bildsymbolen
Zeigt, dass vorsichtig gehandelt werden sollte. Dieses Beispiel zeigt an, dass Teile nicht mit den Fingern berührt werden dürfen.
Verbietet eine unzulässige Manipulation. Dieses Beispiel verbietet einen unzulässigen Eingriff.
Zeigt, dass eine Vorgang ausgeführt werden soll. Dieses Beispiel bittet Sie den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch, bevor Sie das Instrument benutzen.
WARNUNG - Wenn Sie das Gerät benutzen, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten:
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der dass Gerät beschädigt, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird.
33
Page 4
WARNUNG
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der Tod oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird.
Dieses Gerät muss an eine Steckdose angeschlossen werden, deren Spannungsangabe dem Gerät entspricht.
Ziehen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen ab und stecken Sie ihn auch nicht mit nassen Händen in die Steckdose.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Instrument gelangen.
Wenn Sie Kopfhörer verwenden, sollten Sie diese nicht über eine längere Zeit mit hoher Lautstärke betreiben.
Lehnen Sie sich nicht an das
Instrument an.
120V 240V230V
Wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, sollten Sie sicherstellen, dass die Form der Anschlüsse geeignet ist und die Spannung übereinstimmt. Zuwiderhandlungen können Feuer verursachen.
Zuwiderhandlung kann elektrischen Schock verursachen.
Wasser, Nadeln und Haarspangen können Kurzschlüsse und Defekte verursachen. Das Produkt sollte nicht Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flussigkeiten gefullen Gegenstande, wie Vasen, auf das Produkt.
Zuwiderhandlung kann Hörschäden hervorrufen.
Zuwiderhandlung kann ein Umfallen des Instruments verursachen.
Stellen Sie das Instrument nirgendwo auf, wo es nass werden könnte.
Öffnen, reparieren oder modifizieren Sie das Instrument nicht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen wollen, fassen Sie immer den Stecker direkt an. Ziehen Sie niemals nur am Kabel.
Das Produkt ist nicht vollstandig von der Stromversorgung getrennt, auch wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist.
Das kann zu einem Kurzschluss führen, welcher einen elektrischen Schock oder ein Feuer zur Folge haben könnte.
Zuwiderhandlung kann Defekte, elektrischen Schlag oder Kurzschlüsse verursachen.
Einfachen Ziehen am Kabel kann einen Defekt des Kabel verursachen. Dadurch kann es zum elektrischen Schlag, Feuer oder Kurzschluss kommen.
Zuwiderhandlung kann Feuer und Überhitzung hervorrufen.
Wenn das Instrument für eine längere Zeit nicht benutzt werden soll, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Dieses Produkt könnte mit einem Netzstecker ausgestattet sein,dessen Kontakte unterschiedlich groß sind. Dies ist eine Sicherheitseinrichtung. Sollten Sie den Stecker aus diesem Grund nicht in Ihre Steckdose stecken können, wenden Sie sich an einen autorisierten Techniker, um den Stecker auszutauschen. Versuchen Sie niemals selbst Änderungen am Stecker vorzunehmen.
Dieses Produkt sollten Sie in unmittelbarer Nähe zu einer Wandsteckdose aufstellen, damit Sie es im Notfall schnell vom Stromnetz trennen können und somit sicherstellen, dass kein Strom mehr in das Produkt gelangt.
44
Page 5
ACHTUNG
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der das Gerät beschädigt, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird.
Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Plätzen auf.
Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Extrem heiße Plätze, wie unterhalb eines Heizlüfters Extrem kalte Plätze, wie außerhalb von Gebäuden im Winter Plätze mit extremer Luftfeuchtigkeit oder Regen Plätze mit sehr hoher Sand oder Staubverschmutzung Plätze mit extremen Erschütterungen
Stellen Sie das Instrument nicht für einen längeren Zeitraum auf die Seite. Spielen Sie nicht auf der Tastatur, wenn das Instrument in einem unüblichen Winkel aufgestellt ist.
Das Aufstellen des Instruments an solchen Plätzen kann Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie dieses Produkt nur in einem moderaten Klima (nicht in tropischem Klima).
Ein Nichtbeachten kann Beschädigungen zur Folge haben.
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter, um das Instrument mit Strom zu versorgen.
Verwenden Sie keine anderen Netzadapter. Verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter niemals für andere Geräte.
Bevor Sie Kabel anschließen, stellen Sie sicher, dass alle Geräte
OFF
Zuwiderhandlung kann Defekte an diesem und anderen Geräten hervorrufen.
ausgeschaltet sind.
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer sorgfältig aufgestellt wird.
Bitte beachten Sie, dass dieses Instrument schwer ist und daher mit mindestens zwei Personen getragen werden sollte.
Stellen Sie das Instrument nicht in die Nähe eines anderen elektrischen Gerätes, wie TV und Radios.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, achten Sie bitte darauf, dass die Kabel nicht durcheinander liegen und Knoten bilden.
Reinigen Sie das Instrument nicht mit Benzin oder Verdünner.
Stellen Sie sich nicht auf das Instrument und üben Sie keine Gewalt aus.
Zuwiderhandlung kann Nebengeräusche verursachen. Falls diese Nebengeräusche auftreten, verschieben Sie das Instrument in eine andere Richtung oder schließen Sie es an eine andere Steckdose an.
Zuwiderhandlung kann die Kabel beschädigen, Feuer und elektrischen Schock verursachen oder einen Kurzschluss erzeugen.
Zuwiderhandlung kann eine Farbänderung oder Deformation des Gerätes zur Folge haben. Zum Reinigen benutzen Sie bitte ein weiches Tuch mit lauwarmen Wasser, das Sie gut ausdrücken und dann erst zur Reinigung verwenden.
Andernfalls kann das Instrument verformt werden oder umfallen.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf das Produkt.
Eine offene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
55
Page 6
Achten Sie darauf, dass Lüftungsöffnungen nicht durch Dinge wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge oder ähnliches abgedeckt werden.
Dieses Produkt sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 5 cm um das Produkt sollte für eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden sein.
Das Gerät sollte durch qualifiziertes Personal gewartet werden, wenn:
das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt sind. Gegenstände in das Gerät gefallen sind. das Gerät Regen ausgesetzt war. das Gerät nicht mehr normal funktioniert. das Gerät gefallen ist und das Gehäuse beschädigt ist.
Dieses Gerät sollte so aufgestellt werden, dass es immer eine gute Belüftung erfährt.
Nichtbeachtung kann zur Überhitzung des Produktes führen und einen Brand zur Folge haben.
Reparaturhinweis
Sollte etwas Ungewöhnliches auftreten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und rufen den Service Ihres Händlers an.
Informationen für den Nutzer
Falls das Produkt mit diesem Recyclingsymbol gekennzeichnet ist bedeutet dies, dass es am Ende seiner Lebenszeit zu einem geeigneten Sammelpunkt gebracht werden muss. Sie sollten es nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Ein korrektes Entsorgen schützt die Umwelt und Ihre Gesundheit, die durch eine falsche Abfallentsorgung gefährdet werden könnte. Für weitere Details fragen Sie Ihre lokalen Behörden. (Nur innerhalb der EU)
Das Typenschild befindet sich unter dem Spieltisch (siehe nachstehende Abbildung).
66
Typenschild
Page 7

Angezeigte Symbole

Panel Lock-Symbol
Wird angezeigt, wenn Panel Lock aktiviert ist.
USB-Symbol
Wird angezeigt, wenn ein USB-Stick angeschlossen ist.
Kopfhörersymbol
Wird angezeigt, wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist.
Transpose-Symbol
Wird angezeigt, wenn die Taste TRANSPONIERUNG aktiviert ist.
Bluetooth-Symbol
Wird angezeigt, wenn Bluetooth-Audio oder Bluetooth-MIDI aktiviert ist.
* Wird angezeigt, wenn der Schalter SPEAKER ausgeschaltet ist.
(Das Kopfhörersymbol wird angezeigt, wenn zusätzlich ein Kopfhörer angeschlossen ist)
* Wird angezeigt, wenn eine Bluetooth-Verbindung hergestellt ist.
77
Page 8
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Informationen
Sicherheitshinweise .................................. 3
Angezeigte Symbole ................................. 7
Inhaltsverzeichnis .................................... 8
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
Kawai ES520 .........................................10
1. Lieferumfang .................................10
2. Ausstattungsmerkmale .......................11
Bedienelemente und Funktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Vorbereitung
Anschließen des Pianos .............................14
Basis Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Grundlegende Bedienung
Auswählen von Klängen ............................16
Demo Songs .........................................17
Dual Modus .........................................18
Split Modus ..........................................20
Vierhand Modus .....................................22
MIDI oder KSO Datei wiedergeben (USB-Stick) .....44
USB Menü ...........................................46
1. Load Regist (Registrierung/en laden) .........47
2. Save Int. Song (Interne Songs speichern) .....48
3. Save Regist (Registrierung/en speichern) .....49
4. Rename File (Datei umbenennen) ............50
5. Delete File (Datei löschen) ....................51
Anpassungen & Einstellungen
Einstellungsmenüs ..................................52
Basic Settings (Basis Einstellungen) ................ 53
1-1. Tone Control ..................................54
Brilliance (Brillanz) ............................54
User EQ .......................................55
1-2. Tuning (Stimmung) ...........................56
1-3. Damper Hold (Dämpferpedal) ................56
1-4. Four Hands (Vierhand Modus) ................ 57
1-5. Startup Setting
(Einstellung nach dem Einschalten) ..........58
1-6. Factory Reset (Werkseinstellung) .............59
1-7. Auto Display O
(Automatische Display Abschaltung) .........60
Klangeekte .........................................24
1. Reverb (Hall) ..................................24
2. Eects (Eekte) ...............................26
3. Amp Simulator. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Panel Lock ...........................................31
Transponierung .....................................32
Metronom ...........................................33
Rhythmus ...........................................35
Speicherplätze für Registrierungen ................37
Song Recorder (Interner Speicher) ................. 39
1. Aufnahme eines Songs .......................39
2. Wiedergabe eines Songs .....................41
3. Löschen eines Songs .........................43
1-8. Auto Power O (Automatische Abschaltung) ...61
Virtual Technician (Virtueller Techniker) ............62
2-1. Touch Curve (Anschlagdynamikkurven) ......64
2-2. Voicing (Intonation) ..........................65
User Voicing .................................. 66
2-3. Damper Resonance (Dämpferresonanz) ......67
2-4. Damper Noise (Dämpfergeräusch) ...........67
2-5. String Resonance (Saitenresonanz) ...........68
2-6. Key-o Eect ................................. 69
2-7. Fall-back Noise (Hammerrückfallgeräusch) ...70
2-8. Hammer Delay (Hammerverzögerung) ....... 71
2-9. Topboard (Flügeldeckel) ......................72
2-10. Decay Time (Ausklingzeit) ....................73
2-11. Minimum Touch (Minimale Anschlagstärke) ...73
88
Page 9
2-12. Temperament (Temperierung/Stimmung ) ...74
Fehlersuche .........................................95
Stretch Tuning ................................75
Stretch Curve .................................76
Temperament Key
(Grundton der Temperierung) ................76
User Temperament (eigene Temperierung) ...77
2-13. User Key Volume
(Lautstärke einzelner Tasten verändern) ......77
2-14. Half-Pedal Adjust (Halbpedal Einstellung) ....78
2-15. Soft Pedal Depth (Soft Pedal Einstellung) .....78
Key Settings (Tastatur Einstellungen) ..............79
3-1. Lower Octave Shift
(Oktavierung der linken Hand) ............... 80
3-2. Lower Pedal (Pedal für linke Hand) ...........81
3-3. Split Balance ..................................81
3-4. Layer Octave Shift
(Oktavierung des unterlegten Klangs) ........82
3-5. Layer Dynamics
(Dynamik des unterlegten Klangs) ............83
Demo Song Liste ....................................96
EU-Konformitätserklärung ..........................97
Spezikationen des Kawai ES520 ...................98
3-6. Dual Balance ..................................83
Phones Settings (Kopfhörer Einstellungen) ........84
4-1. SHS Mode (SHS Modus) ....................... 85
4-2. Phones Type (Kopfhörer Typ) .................86
MIDI Settings (MIDI Einstellungen) .................87
Bluetooth Settings (Bluetooth Einstellungen) .....87
6-1. Bluetooth Audio ..............................88
6-2. Bluetooth Audio Volume .....................89
6-3. Bluetooth MIDI ............................... 90
Anhang
Anschlussmöglichkeiten ............................91
Anschlüsse auf der Rückseite .................92
Anschlüsse auf der Oberseite .................92
Anschlüsse auf der Vorderseite ...............92
USB MIDI (USB to Host Anschluss) ..................93
Informationen zu Bluetooth® .......................94
99
Page 10
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Kawai ES520Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Kawai ES520
ES520
Bedienungsanleitung
Wichtige Informationen
Vorbereitung
Grundlegende Bedienung
Anpassungen & Einstellungen
Anhang

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Kawai ES520

Vielen Dank für den Kauf eines Kawai ES520 Digitalpianos.
Diese Anleitung beinhaltet wichtige Informationen zum Gebrauch und der Bedienung des ES520 Digitalpianos.
Bitte lesen Sie alle Kapitel sorgfältig durch und halten Sie diese Anleitung zum Nachschlagen bereit.
1

Lieferumfang

Im Lieferumfang des ES520 sind folgende Teile enthalten:
ES520 Digitalpiano
Netzteil (PS-154)/Netzkabel
Notenpult
Fußpedal (F-10H)
Bedienungsanleitung
1010
Page 11
2

Ausstattungsmerkmale

Responsive Hammer Compact II (RHC II) Tastatur mit Hammermechanik
Die neue Responsive Hammer Compact II (RHC II) Tastatur wurde entwickelt, um den feinen, natürlichen Anschlag eines Flügels authentisch zu reproduzieren. Die Tastatur ist graduiert gewichtet (wie bei einem akustischen Klavier lassen sich die Tasten im Bassbereich etwas schwerer anschlagen als im Diskantbereich) und die Tastenoberäche aller 88 Tasten ist leicht mattiert, was eine bessere Spielkontrolle ermöglicht. Wie bei anderen Kawai Digitalpiano Tastaturmechaniken ist auch die Responsive Hammer Compact II Tastatur mit einer Geschwindigkeitserkennung der Hämmer durch das Dreifach­Sensorsystem ausgestattet, bei dem die Anschlagstärke durch die Bewegung der Hämmer ermittelt wird und somit dem Pianisten ein sehr natürliches Spielgefühl vermittelt.
Die RHC II Tastaturmechanik ermöglicht auch erfahrenen Pianisten ihr emotionales Spiel zum Ausdruck zu bringen … vom soften Pianissimo bis hin zum kraftvollen Fortissimo.
Beeindruckende Aufnahmen der Konzertügel Shigeru Kawai SK-EX und Kawai EX mit Harmonic Imaging XL und 88-Tasten-Sampling
Das ES520 reproduziert den hervorragenden Klang der Kawai Konzertügel SK-EX und EX. Alle 88 Tasten dieser drei außergewöhnlichen Flügelmodelle wurden aufwendig aufgezeichnet und analysiert. Die einzigartige Charakteristik jeder einzelnen Note und der große Dynamikumfang der Klänge ermöglichen dem Pianisten sein emotionales Spiel zum Ausdruck bringen zu können … vom soften Pianissimo bis hin zum kraftvollen Fortissimo.
Mit der integrierten Virtual Technician Funktion lässt sich der Klangcharakter dieser akustischen Klavierklänge sehr einfach verändern. So kann man beispielsweise die Intensität der Saiten- und Dämpferresonanz oder auch das Geräusch der zurückfallenden Hämmer einstellen. Eine solche persönliche Einstellung lässt sich dann noch mit einem Hall Eekt versehen, der dem Klang eine zusätzliche räumliche Tiefe verleiht.
Große Auswahl an zusätzlichen Klängen
Zusätzlich zu den realistischen Akustikklavierklängen verfügt das ES520 über eine umfangreiche Auswahl von Klängen, wie z.B. E-Piano, Zugriegel- oder Kirchenorgel, Streicher oder Chor, die dem Musiker ein sehr abwechslungsreiches Spiel unterschiedlichster Genres ermöglichen.
Der Dual Modus erlaubt das gleichzeitige Spiel von zwei unterschiedlichen Klängen (z.B. Flügel und Streicher) auf der Tastatur, während der Split- bzw. Vierhand Modus eine Unterteilung der Tastatur in einen linken und einen rechten Bereich ermöglicht. Das jeweilige Lautstärkeverhältnis lässt sich schnell und einfach auf Tastendruck einstellen.
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten
Das ES520 verfügt über eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten, wie beispielsweise Audio-Ausgänge (LINE OUT) zum Anschluss an einen Verstärker für den Einsatz in größeren Räumlichkeiten (z.B. in Kirchen oder Schulen). Mit den Anschlüssen MIDI IN/OUT und USB to Host ist eine exible Verbindung mit Computern oder anderen MIDI-Geräten möglich.
Bluetooth®
Zusätzlich zu den standardmäßigen MIDI-Buchsen für den Anschluss an andere Instrumente ist das ES520 Digitalpiano auch mit Bluetooth MIDI- und Audiotechnologie ausgestattet, die eine kabellose Kommunikation des Geräts mit Smart Devices (z. B. Smartphone oder Tablet) ermöglicht. Nach Verbindung mit einem Smartphone, Tablet oder Laptop können die Besitzer des ES520 Digitalpianos eine Vielzahl von musikbezogenen Anwendungen nutzen, die ihr Lern- und Spielerlebnis verbessern, oder Audio von Songs und Videos ohne zusätzliche Kabel über die Lautsprecher des Instruments streamen.
* Die Bluetooth Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland im ES520 Digitalpiano enthalten.
1111
Page 12
Bedienelemente und FunktionenBedienelemente und Funktionen

Bedienelemente und Funktionen

a
b
e
c d
f g i
h
j
a Display
Das Display zeigt Ihnen Informationen zum aktuell eingestellten Klang, Style oder zu gerade gewählten Funktionen und Einstellungen an.
* Auf der Displayoberäche bendet sich eine Schutzfolie. Entfernen Sie
die Folie, wenn Sie das Instrument verwenden. Das Display ist dann besser lesbar.
k
l
nm
o p
f TRANSPOSE Taste
Mit dieser Taste können Sie die Tonhöhe dieses Instrumentes in Halbtonschritten einstellen.
g SPLIT Taste
Mit dieser Taste lässt sich der Tastatur-Splitpunkt für den Split­und Vierhand-Modus einstellen und verändern.
b MENU Tasten
Mit diesen Tasten kann man durch die zahlreichen Funktions­und Einstellungsmenüs navigieren.
c VALUE Tasten
Diese Tasten werden zum Anpassen von Werten und zum Ändern von Einstellungen etc. verwendet.
d EXIT Taste
Mit dieser Taste kann man zur vorherigen Displayanzeige zurückwechseln oder eine Funktionseinstellung verlassen.
e USB to Device Anschluss (Typ A)
Dieser Anschluss ermöglicht das Anschließen eines USB-Sticks (im Format FAT oder FAT32) an das ES520, um aufgenommene Songs (auch im Format SMF) oder Registrierungen darauf zu speichern oder davon zu laden.
* Verwenden Sie diesen Anschluss nur zum Anschließen von USB-Sticks. * Schließen Sie den USB-Stick direkt ohne Verwendung eines USB-
Verlängerungskabels an.
1212
h DEMO Tasten
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten TRANSPOSE und SPLIT wechselt das Instrument in den Demo Modus.
i REGISTRATION Taste
Mit dieser Taste können 28 verschiedene Registrierungen gespeichert und wieder aufgerufen werden. Jede Registrierung kann die folgenden Daten beinhalten: Klangauswahl, Hall­und Eekteinstellungen, Virtual Technician Einstellungen und verschiedene andere Bedienfeld- und Menüoptionen.
j SOUND Tasten
Mit diesen Tasten kann man den/die Klang/Klänge einstellen, der/die beim Spiel auf der Tastatur erklingen soll/sollen. Die Speicherplätze für Registrierungen können auch mit diesen Tasten angewählt werden.
Page 13
q r s t
k AMP/EFFECTS/REVERB Tasten
Diese Tasten werden zum Ein-/Ausschalten der Verstärkungs-, Hall- und Eektfunktionen des Instruments sowie zum Anpassen ihrer diversen Einstellungen verwendet.
l (RESET) Taste
Mit dieser Taste kann man den Song Rekorder des Instrumentes zurücksetzen und Songs (auch in den Formaten SMF) auf die Anfangsposition zurückstellen.
m (REC) und
(PLAYBACK / START/STOP) Tasten
Mit diesen Tasten kann man z.B. Songs in den internen Speicher des ES520 aufnehmen oder die Wiedergabe eines im internen Speicher bereits aufgenommenen Songs (gilt auch für Songs auf einem angeschlossenen USB-Stick in den Formaten SMF) abspielen.
n RHYTHM / Tasten
Mit diesen Tasten wird der Rhythmusstil ausgewählt.
o VOLUME Taste
Mit dieser Taste wird der Einstellbildschirm für die Rhythmuslautstärke mit nur einem Tastendruck angezeigt.
p RHYTHM Taste
Mit dieser Taste wird der Rhythmus abgespielt.
u
q METRONOME Taste
Mit dieser Taste kann man die Metronom Funktion des ES520 ein- bzw. ausschalten und Metronom Einstellungen verändern.
r USB Taste
Mit dieser Taste lassen sich die USB-Funktionen aufrufen.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten METRONOME und USB lässt sich die Panel Lock Funktion aktivieren.
s Lautstärkeregler (MASTER VOLUME)
Dieser Schieberegler regelt die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher, LINE OUT und die Lautstärke über eventuell angeschlossene Kopfhörer.
t POWER Taste
Diese Taste wird zum Ein- und Ausschalten des Instruments verwendet. Achten Sie darauf, das Instrument nach dem Gebrauch auszuschalten.
* Das ES520 ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet.
Das Instrument schaltet sich aus, wenn eine gewisse Zeit nicht darauf gespielt wurde. Weitere Informationen zu dieser Funktion nden Sie auf der Seite 61 dieser Bedienungsanleitung.
u PHONES Anschlüsse
An diese Anschlüsse können Sie jeweils einen Stereo-Kopfhörer an das ES520 anschließen. Es können gleichzeitig bis zu 2 Kopfhörer angeschlossen werden.
* Weitere Informationen zu den Anschlüssen des ES520 nden Sie auf
der Seite 91 dieser Bedienungsanleitung.
1313
Page 14
Anschließen des Pianos

Anschließen des Pianos

Bei der Inbetriebnahme des Instrumentes beachten Sie bitte die nachfolgenden Anweisungen.
Anbringen des Notenpults
Stecken Sie die Sockelleiste des Notenpults in den Schlitz am hinteren Ende der Oberseite des ES520. Achten Sie darauf, dass die Oberäche des Instruments dabei nicht verkratzt wird.
Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Sie keine große Kraft beim Anbringen/Abnehmen des Notenpultes anwenden.
Anschluss des Pedals F-10H
Schließen Sie das mitgelieferte Pedal F-10H an die DAMPER Buchse auf der Rückseite des Instrumentes an.
Das Fußpedal arbeitet wie ein Dämpfer (Sustain) Pedal. Der Klang klingt nach, wenn man die Tasten loslässt. Das Pedal erlaubt auch Halbpedal Spiel.

Vorbereitung

 Anschluss des optionalen Dreifachpedals GFP-3
Das optionale KAWAI GFP-3 Fußpedal kann auch verwendet werden, wenn man es an die DAMPER/SOFT Buchse auf der Rückseite des Instrumentes anschließt.
Das rechte Pedal arbeitet wie ein Dämpfer (Sustain) Pedal. Der Klang klingt nach, wenn man die Tasten loslässt. Das Pedal erlaubt auch Halbpedal Spiel.
Das mittlere Pedal dient als Sostenuto-Pedal und das linke Pedal dient als Soft-Pedal.
* Wenn „Jazz Organ“, „Drawbar Organ“ oder „Ballad Organ“ Klänge
angewählt sind, kann man mit dem linken Pedal die Geschwindigkeit des Rotary Eektes zwischen „schnell“ und „langsam“ umschalten.
Anschluss eines Kopfhörers
Die Kopfhörer Anschlüsse benden sich ganz links an der Vorderseite des ES520 und ermöglichen den Anschluss von Stereo Kopfhörern.
Es ist sowohl ein Anschluss für einen Stereo-Mini-Klinkenstecker als auch einen Stereo-Klinkenstecker vorhanden. Bei angeschlossenem Kopfhörer werden die eingebauten Lautsprecher des ES520 automatisch abgeschaltet.

Ein- und Ausschalten der eingebauten Lautsprecher
Stellen Sie den SPEAKER-Schalter auf der Rückseite auf die Position O, um die eingebauten Lautsprecher des Instruments zu deaktivieren. Stellen Sie den Schalter auf die Position On, um die Lautsprecher zu aktivieren.
* Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, wird unabhängig vom Status
des SPEAKER-Schalters kein Klang von den eingebauten Lautsprechern erzeugt.
1414
Page 15

Basis Bedienung

Die nachfolgenden Hinweise beschreiben, was man beim ersten Anschließen, Einschalten und Anspielen des ES520 beachten sollte.
1. Anschluss des Netzadapters
Stecken Sie das eine Ende des Netzadapterkabels in die „DC IN“ Buchse auf der Rückseite des Instrumentes.
2. Einschalten des Instrumentes
Drücken Sie die Taste POWER auf der rechten Seite des Bedienfeldes.
Das Instrument schaltet sich ein. Im Display erscheint „SK ConcertGrand“ und zeigt damit an, dass der Klang SK ConcertGrand angewählt ist. Die LED Anzeige der Taste PIANO 1 leuchtet.
Den Netzstecker des Netzadapters stecken Sie in eine Wandsteckdose.
Vorbereitung
* Das ES520 ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet.
Das Instrument schaltet sich aus, wenn eine gewisse Zeit nicht darauf gespielt wird. Weitere Informationen zu dieser Funktion nden Sie auf der Seite 61 dieser Bedienungsanleitung.
3. Einstellen der Lautstärke
Der MASTER VOLUME Regler regelt die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher, LINE OUT und auch gleichzeitig die Kopfhörer Lautstärke (sofern ein Kopfhörer angeschlossen ist).
Durch Schieben des Reglers nach rechts wird die Lautstärke erhöht und durch Schieben nach links verringert.
Die mittlere Position ist für das erste Spielen zu empfehlen.
4. Spielen auf dem ES520
Spielen Sie nun auf der Tastatur.
Der Klang SK-EX Concert Grand erklingt.
Links:
Lautstärke verringern
LED leuchtet:
Die Sound Kategorie PIANO1 ist angewählt.
Rechts:
Lautstärke erhöhen
1515
Page 16
Auswählen von Klängen

Auswählen von Klängen

Das Modell ES520 verfügt über eine umfangreiche Klangauswahl, die zu unterschiedlichen Musikstilistiken passt. Die Klänge sind in sieben Kategorien unterteilt und können über die Sound Tasten aufgerufen werden.
Wenn man das Digitalpiano einschaltet, wird automatisch der Klang „SK ConcertGrand“ eingestellt.

Klang Kategorien und Variationen
PIANO 1
1 SK ConcertGrand
2 EX ConcertGrand
3 Jazz Clean
4 Warm Grand
HARPSI / MALLETS
1 Harpsichord
2 Vibraphone
3 Clavi
4 Marimba
PIANO 2
1 Upright Piano
2 Pop Grand
3 Modern Piano
4 Rock Piano
STRINGS / CHOIR
1 String Ensemble 5 Choir
2 Slow Strings 6 Square Pad
3 String Pad 7 New Age Pad
4 Warm Strings
1. Klang Kategorie auswählen
Drücken Sie die gewünschte SOUND Taste.
Die LED Anzeige leuchtet und zeigt damit an, dass die gewählte Kategorie ausgewählt wurde. Der Name des eingeschalteten Klangs wird im Display angezeigt.
E. PIANO
1 Classic E.Piano
2 Classic E.P. 2
3 60’s E.Piano
4 60’s E.Piano 2
5 Modern E.Piano
ORGAN
1 Jazz Organ
2 Drawbar Organ
3 Ballad Organ
4 Principal Oct.
5 Church Organ
BASS
1 Electric Bass
2 Electric Bass 2
3 Electric Bass 3
4 Wood Bass
5 W. Bass & Ride

Grundlegende Bedienung

2. Andere Klang Variation auswählen
Eine Klang Kategorie beinhaltet mehrere Klang Variationen.
Durch mehrfaches Drücken einer SOUND Taste kann man durch die Klang Variationen navigieren.
Mit den oder VALUE Tasten kann man auch Klang Variationen auswählen.
1616
Beispiel: Um die Kategorie E.PIANO auszuwählen, drücken Sie die Taste E.PIANO.
× 3
Beispiel: Um den Klang „Pop Grand“ auszuwählen, drücken Sie die Taste PIANO2 zweimal.
Page 17

Demo Songs

Das Modell ES520 beinhaltet 23 unterschiedliche Demo Songs und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich von den qualitativ hochwertigen Klängen und dem Verstärker- und Lautsprechersystem des Instrumentes einen ersten Eindruck machen zu können.
Eine komplette Übersicht aller Demo Songs nden Sie auf der Seite 96 dieser Bedienungsanleitung.
* Für die Demo Songs - mit dem Zusatz „Kawai“ „original“ - sind keine Noten erhältlich.
1. Demo Song Modus aufrufen
Drücken Sie gleichzeitig die beiden Tasten TRANSPOSE und SPLIT.
Die LED Anzeigen der beiden Tasten blinken und zeigen damit an, dass der Demo Modus eingeschaltet ist. Der Demo Song startet automatisch.
* Wenn die Wiedergabe des Demo Songs endet, werden automatisch
die Demo Songs der internen Klänge wiedergegeben.
Demo Song Titel
2. Einen Demo Song auswählen
Während der Demo Modus eingeschaltet ist und ein Song wiedergegeben wird:
Drücken Sie die gewünschte SOUND Taste.
Die LED Anzeige der Taste blinkt und der erste Song der Sound Kategorie wird wiedergegeben.
Durch mehrfaches Drücken der gewählten Sound Kategorie Taste gelangt man zu den weiteren Demo Songs innerhalb der Kategorie.
Mit den oder VALUE Tasten kann man auch die Demo Songs auswählen.
Mit den umgeschaltet werden.
oder MENU Tasten kann auch für jede Gruppe
× 4
Beispiel: Um den Warm Grand Demo Song auszuwählen, drücken Sie die Taste PIANO1 viermal.
Grundlegende Bedienung
3. Wiedergabe der Demo Songs beenden und den Demo Modus verlassen
Während der Demo Modus eingeschaltet ist und ein Song wiedergegeben wird:
Drücken Sie die Taste EXIT.
Die LED Anzeigen hören auf zu blinken, die Wiedergabe der Songs stoppt und das ES520 wechselt in den normalen Spielmodus zurück.
* Die Wiedergabe kann auch mit der Taste TRANSPOSE oder der Taste
SPLIT beendet werden.
1717
Page 18
Dual ModusDual Modus

Dual Modus

Der Dual Modus ermöglicht es, mit zwei Klangfarben gleichzeitig auf der Tastatur zu spielen, um einen komplexeren Gesamtklang zu erzielen. Beispielsweise können Sie einem Klavierklang Streicher hinzufügen oder dem Klang einer Kirchenorgel Chorstimmen unterlegen.
1. Dual Modus aufrufen
Halten Sie eine SOUND Taste zur Auswahl des ersten Klangs gedrückt und drücken Sie währenddessen eine andere SOUND Taste zur Auswahl des zweiten Klangs.
Die LED Anzeigen der beiden Tasten leuchten auf und zeigen damit an, dass zwei Klänge ausgewählt wurden. Die Namen der beiden Klänge werden im Display angezeigt
erster Klang
zweiter Klang
2. Ändern des ersten/zweiten Klangs im Dual Modus
Eine andere Klang Variation als zweiten Klang einstellen:
Halten Sie die SOUND Taste des ersten Klangs gedrückt und drücken Sie währenddessen die SOUND Taste des zweiten Klangs mehrfach hintereinander, bis der gewünschte Klang ausgewählt ist.
Eine andere Klang Variation für den ersten Klang einstellen:
halten
Beispiel: Um die Klänge „Slow Strings“ und „SK ConcertGrand“ übereinander zu legen, halten Sie die Taste PIANO1 gedrückt und drücken zusätzlich die Taste STRINGS/CHOIR.
halten
Beispiel: Um für den zweiten Klang von „String Ensemble“ auf „Slow Strings“ zu wechseln, halten Sie die Taste PIANO1 gedrückt und drücken währenddessen die Taste STRINGS/CHOIR.
Halten Sie die SOUND Taste des zweiten Klangs gedrückt und drücken Sie währenddessen die SOUND Taste des ersten Klangs mehrfach hintereinander, bis der gewünschte Klang ausgewählt ist.
Grundlegende Bedienung
Zwei Klang Variationen übereinander legen, die beide der gleichen SOUND Taste zugeordnet sind:
Halten Sie die entsprechende SOUND Taste gedrückt und verwenden Sie die zweiten Klang auszuwählen.
* Ihre Lieblingskombinationen können Sie dauerhaft auf einen Registration
Speicherplatz speichern, um sie zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach wieder abrufen zu können. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
1818
oder VALUE Tasten, um den gewünschten
halten
Beispiel: Um für den ersten Klang von „SK ConcertGrand“ auf „Jazz Clean“ zu wechseln, halten Sie die Taste STRINGS/ CHOIR gedrückt und drücken währenddessen die Taste PIANO1 zweimal.
halten
Beispiel: Um die Klänge „Classic E.P.“ und „60’s E.Piano“ miteinander zu kombinieren, halten Sie die Taste E.PIANO gedrückt und drücken währenddessen die Taste VALUE zweimal.
× 2
× 2
Page 19
3. Lautstärkeverhältnis zwischen dem ersten und zweiten Klang einstellen
Während der Dual Modus aktiviert ist:
Durch Drücken der
oder VALUE Tasten ändert sich das
Lautstärkeverhältnis zwischen dem ersten und zweiten Klang.
Das Lautstärkeverhältnis wird im Display kurz angezeigt.
* Die Grundeinstellung ist 9-9.
* Ihre Lieblingskombinationen inklusive Lautstärkeverhältnis können
Sie dauerhaft auf einen Registration Speicherplatz speichern, um sie zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach wieder abrufen zu können. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
* Die Layer Octave Shift Funktion kann zum Verändern der Oktavlage
des zweiten Klangs verwendet werden. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 82 dieser Bedienungsanleitung.
* Die Layer Dynamics Funktion kann zum Verändern der Dynamik
Einstellung des zweiten Klangs verwendet werden. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 83 dieser Bedienungsanleitung.
VALUE
Lautstärke des ersten
Klangs erhöhen /
Lautstärke des zweiten
Klangs absenken.
Beispiel: Um die Lautstärke des ersten Klangs auf 5 abzusenken, drücken Sie die Taste VALUE fünfmal.
VALUE
Lautstärke des zweiten Klangs erhöhen / Lautstärke des ersten Klangs absenken.
× 5
4. Dual Modus verlassen
Während der Dual Modus aktiviert ist:
Drücken Sie eine SOUND Taste.
Die LED Anzeige der gedrückten Taste leuchtet und der gewählte Klang wird im Display angezeigt. Das ES520 wechselt in den normalen Spielmodus zurück.
Grundlegende Bedienung
1919
Page 20
Split ModusSplit Modus

Split Modus

Die Split Funktion teilt die Tastatur in zwei Bereiche − Links und Rechts − und ermöglicht das Spielen von unterschiedlichen Klängen mit der linken und rechten Hand. So können Sie z.B. mit der linken Hand einen Bass Klang spielen und mit der rechten Hand einen Piano Klang.
1. Split Modus aufrufen
Drücken Sie die Taste SPLIT.
Die LED-Anzeige für die Taste SPLIT wird aktiviert und die Tastatur wird an dem Punkt zwischen F#3 und G3 geteilt. G3, wo der obere Abschnitt beginnt, wird als Splitpunkt bezeichnet.
Der Standard-Splitpunkt ist G3.
Die LED Anzeige der Sound Taste für den rechten Bereich leuchtet und die Sound Taste für den linken Bereich blinkt. Die jeweiligen Klänge werden im Display angezeigt.
rechter Bereich
linker Bereich
2. Ändern der Klänge für den linken und rechten Tastaturbereich
Einen anderen Klang für den rechten Bereich einstellen:
Drücken Sie die gewünschte SOUND Taste.
Einen anderen Klang für den linken Bereich einstellen:
Grundlegende Bedienung
Halten Sie die Taste SPLIT gedrückt und drücken Sie währenddessen die gewünschte SOUND Taste.
Split Modus Grundeinstellung:
Der vorher gewählte Klang wird dem rechten Tastaturbereich zugeordnet und der Klang „Wood Bass“ dem linken Bereich.
Split eingeschaltet
Beispiel: Um für den rechten Bereich den Klang „Jazz Organ“ einzustellen, drücken Sie die Taste ORGAN.
halten
* Die Lower Octave Shift Funktion kann zum Verändern der Oktavlage
des linken Bereichs verwendet werden. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 80 dieser Bedienungsanleitung.
* Die Lower Pedal Funktion kann zum Ein- bzw. Ausschalten des
Dämpfer (Sustain) Pedals für den linken Bereich verwendet werden. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 81 dieser Bedienungsanleitung.
* Ihre Lieblingskombinationen können Sie dauerhaft auf einen
Registration Speicherplatz speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt einfach wieder abrufen zu können. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
2020
Beispiel: Um den Klang „W.Bass & Ride“ für den linken Bereich einzustellen, halten Sie die Taste SPLIT gedrückt und drücken währenddessen die Taste BASS.
Page 21
3. Splitpunkt verändern
Halten Sie die Taste SPLIT gedrückt und drücken Sie währenddessen die gewünschte Tastaturtaste.
Die gedrückte Taste wird als neuer Splitpunkt im Display kurz angezeigt.
Beispiel: Um den Splitpunkt auf die Taste F4 zu legen, halten Sie die Taste SPLIT gedrückt und drücken währenddessen die Taste F4.
rechter Bereichlinker Bereich
halten
neuer Split Punkt
4. Lautstärkeverhältnis zwischen dem Klang des rechten und linken Bereichs einstellen
Während der Split Modus aktiviert ist:
Durch Drücken der
oder VALUE Tasten ändert sich das Lautstärkeverhältnis zwischen den Klängen des linken und rechten Bereichs.
Das Lautstärkeverhältnis wird im Display kurz angezeigt.
* Die Grundeinstellung ist 9-9.
*
Ihre Lieblingskombination inklusive Lautstärkeverhältnis können Sie dauerhaft auf einen Registration Speicherplatz speichern, um sie zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach wieder abrufen zu können. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
5. Split Modus verlassen
Während der Split Modus aktiviert ist:
Drücken Sie die Taste SPLIT.
VALUE
Lautstärke des rechten
Bereichs erhöhen /
Lautstärke des linken
Bereichs absenken.
Beispiel: Um die Lautstärke des rechten Bereichs auf 6 abzusenken, drücken Sie die Taste VALUE viermal.
VALUE
Lautstärke des linken Bereichs erhöhen / Lautstärke des rechten Bereichs absenken.
× 4
Grundlegende Bedienung
Die LED Anzeige der Taste SPLIT erlischt und das ES520 wechselt in den normalen Spielmodus zurück.
2121
Page 22
Vierhand ModusVierhand Modus

Vierhand Modus

Dieser Modus teilt die Tastatur in zwei Hälften, in denen z.B. Lehrer und Schüler jeweils gleichzeitig in derselben Lage spielen können. Der Klang der rechten Hälfte wird automatisch 2 Oktaven nach unten transponiert, während der Klang der linken Hälfte 2 Oktaven nach oben transponiert wird. Jeder Spieler kann somit in der gleichen Lage spielen.
1. Vierhand Modus aufrufen
Während Sie die Taste SPLIT gedrückt halten, betätigen Sie gleichzeitig das Sustainpedal (rechtes Pedal).
Die LED Anzeige der Taste SPLIT blinkt und zeigt damit an, dass der Vierhand Modus aktiviert ist.
*
Die Grundeinstellung des Splitpunktes liegt zwischen den Tasten E4 und F4.
Die LED Anzeige der Taste PIANO1 leuchtet und der Klang „SK ConcertGrand“ ist automatisch beiden Tastaturbereichen zugeordnet.
rechter Bereich
linker Bereich
halten
Vierhand Modus Grundeinstellung:
Der Klang „SK ConcertGrand“ wird dem rechten und linken Tastaturbereich zugeordnet.
Betätigen Sie Sustainpedal.
2. Ändern der Klänge für den linken und rechten Tastaturbereich
Einen anderen Klang für den rechten Bereich einstellen:
Drücken Sie die gewünschte SOUND Taste.
Einen anderen Klang für den linken Bereich einstellen:
Halten Sie die Taste SPLIT gedrückt und drücken Sie
Grundlegende Bedienung
währenddessen die gewünschte SOUND Taste.
*
Wenn das im Lieferumfang enthaltene Pedal F-10H am Instrument angeschlossen ist, übernimmt es im Vierhand Modus nur die Sustain Funktion für den rechten Tastaturbereich. Wenn man das optional erhältliche Dreifachpedal GFP-3 bzw. F-302 angeschlossen hat, übernimmt das rechte Pedal die Sustain Funktion für den rechten Tastaturbereich und das linke Pedal die Sustain Funktion für den linken Tastaturbereich
* Ihre favorisierten Vierhandmodus Einstellungen können Sie dauerhaft
auf einen Registration Speicherplatz speichern, um sie zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach wieder abrufen zu können. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
2222
Vierhand Modus aktiviert
.
Beispiel: Um den Klang „Classic E.P.“ für den rechten Tastaturbereich einzustellen, drücken Sie die Taste E.PIANO.
halten
Beispiel: Um den Klang „Upright Piano“ für den linken Tastaturbereich einzustellen, halten Sie die Taste SPLIT gedrückt und drücken währenddessen die Taste PIANO2 zweimal.
× 2
Page 23
3. Vierhand Modus Splitpunkt ändern
Halten Sie die Taste SPLIT gedrückt und drücken Sie währenddessen die gewünschte Tastaturtaste.
Die gedrückte Taste wird als neuer Vierhand Modus Splitpunkt im Display kurz angezeigt.
Beispiel: Um den Splitpunkt auf die Taste C5 zu legen, halten Sie die Taste SPLIT gedrückt und drücken währenddessen die Taste C5.
rechter Bereichlinker Bereich
halten
neuer Split Punkt
4. Lautstärkeverhältnis zwischen dem Klang des rechten und linken Bereichs einstellen
Während der Vierhand Modus aktiviert ist:
Durch Drücken der
oder VALUE Tasten ändert sich das Lautstärkeverhältnis zwischen den Klängen des linken und rechten Bereichs.
Das Lautstärkeverhältnis wird im Display kurz angezeigt.
* Die Grundeinstellung des Vierhand Modus ist 9-9.
* Ihre favorisierten Vierhand Modus Einstellungen inklusive des
Lautstärkeverhältnisses können Sie dauerhaft auf einen Registration Speicherplatz speichern, um sie zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach wieder abrufen zu können. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
5. Vierhand Modus verlassen
Während der Vierhand Modus aktiviert ist:
VALUE
Lautstärke des rechten
Bereichs erhöhen /
Lautstärke des linken
Bereichs absenken.
Beispiel: Um die Lautstärke des linken Bereichs auf 6 abzusenken, drücken Sie die Taste VALUE viermal.
VALUE
Lautstärke des linken Bereichs erhöhen / Lautstärke des rechten Bereichs absenken.
× 4
Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die Taste SPLIT.
Die LED Anzeige der Taste SPLIT erlischt und das ES520 wechselt in den normalen Spielmodus zurück.
2323
Page 24
KlangeekteKlangeekte
Klangeekte
Das ES520 ist mit einer Vielzahl an Klangeekten ausgestattet, die in diesem Kapitel näher beschrieben werden. Einige dieser Eekte (z. B. der Hall) werden automatisch eingeschaltet, wenn man einen Klang anwählt. Natürlich können Klangeekte und beispielsweise deren Intensität verändert werden, um sie den persönlichen Vorstellungen oder einem speziellen Musikstil anzupassen.
1

Reverb (Hall)

Dieser Eekt versieht den Klang mit Nachhall, um den akustischen Eindruck verschiedener Hörumgebungen zu simulieren, beispielsweise eines Raumes mittlerer Größe, einer Bühne oder eines großen Konzertsaals. Einige Klang Typen (z.B. Akustikpiano Klänge) werden beim Anwählen automatisch mit einem passenden Halleekt versehen. Das ES520 ist mit sechs verschiedenen Hall Typen ausgestattet.

Hall Typen
Hall Typ Beschreibung
Room Simuliert die Umgebung eines kleinen Übungsraums.
Lounge Simuliert die Umgebung einer Piano Lounge.
Small Hall Simuliert die Umgebung einer kleinen Halle.
Concert Hall Simuliert die Umgebung einer Konzerthalle oder eines Theaters.
Live Hall Simuliert die Umgebung einer großen Konzerthalle.
Cathedral Simuliert die Umgebung einer großen Kirche.
1. Hall ein- / ausschalten
Durch Drücken der Taste REVERB können Sie den Reverb (Hall) ein- bzw. ausschalten.
Die LED-Anzeige der Taste REVERB leuchtet auf, wenn der Reverb (Hall) eingeschaltet ist. Der aktuell eingestellte Hall Typ und dessen Status werden im Display angezeigt.
Grundlegende Bedienung
2. Hall Einstellungsmenü aufrufen
Drücken Sie die Taste REVERB und halten Sie sie gedrückt.
Das Hall Einstellungsmenü erscheint im Display.
halten

Hall Einstellungen
Hall Einstellung Beschreibung Bereich
Type Ändert den Umgebungstyp.
Depth Ändert die Intensität/Größe der Umgebung des Halltyps. 1 ~ 10
Time Ändert die Hallzeit. 1 ~ 10
2424
Page 25
3. Hall Einstellungen verändern (Typ/Intensität/Zeit)
Während das Hall Einstellungsmenü im Display angezeigt wird, lässt sich der Hall Typ ändern:
Durch Drücken der oder VALUE Tasten können Sie einen Hall Typ auswählen.
Um die Hall Intensität zu ändern:
Beispiel: Um den Hall Typ von „Small Hall“ auf „Concert Hall“ zu ändern, drücken Sie die Taste VALUE .
Drücken Sie die Depth“ angezeigt wird. Durch Drücken der
oder MENU Tasten bis im Display „Reverb
oder VALUE
Tasten können Sie dann die Hall Intensität einstellen.
* Die Hall Intensität kann im Bereich von 1 ~ 10 eingestellt werden.
Um die Hall Zeit zu ändern:
Drücken Sie die Time“ angezeigt wird. Durch Drücken der
oder MENU Tasten bis im Display „Reverb
oder VALUE
Tasten können dann Sie die Hall Zeit einstellen.
* Die Hall Zeit kann im Bereich von 1 ~ 10 eingestellt werden.
halten
halten
Um das Hall Einstellungsmenü zu verlassen und zum normalen Spielmodus zurückzuwechseln, drücken Sie die Taste EXIT oder warten Sie 10 Sekunden.
* Hall Einstellungen sind nicht bei jedem Klang identisch.
* Alle Änderungen der Hall Einstellungen werden beim nächsten Aus-/ und
Einschalten des Instrumentes auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Ihre bevorzugten Hall Einstellungen können Sie dauerhaft auf Registration
*
Speicherplätze speichern und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach wieder abrufen. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
Grundlegende Bedienung
2525
Page 26
KlangeekteKlangeekte
2
Eects (Eekte)
Neben dem Hall Eekt können den Klängen noch andere Eekte zugeordnet werden. Die Eekteinstellungen sind vom Werk her nicht bei allen Klängen gleich (wie auch die Halleinstellungen), sondern in vielen Fällen bereits passend voreingestellt. Das ES520 verfügt über 16 verschiedene Eekt Typen.

Eekt Typen
Eekt Typ Beschreibung
Mono Delay Fügt dem Klang einen Stereo Echo Eekt hinzu.
Ping Delay Ping Pong Delay.
Triple Delay Ähnlich dem Ping Delay mit zusätzlichem Echo Level.
Chorus Chorus ist eine leichte Verstimmung des Klangs und erzeugt eine gewisse „Breite“ und Schwebung.
Classic Chorus Ist ähnlich wie der Chorus Eekt, jedoch insbesondere für Vintage E.-Piano Sounds gedacht.
Ensemble Bereichert den Klang durch einen dreistimmigen Chor.
Tremolo Fügt dem Klang einen Tremor hinzu, indem die Lautstärke ständig variiert wird.
Classic Tremolo Ist ähnlich wie der Tremolo Eekt, jedoch insbesondere für Vintage E.-Orgel Sounds gedacht.
Vibrato Tremolo Fügt Vibrato zum Tremolo hinzu.
Auto Pan Bewegt den Sound in Sinusform zwischen Links und Rechts hin und her.
Classic Auto Pan Ist ähnlich dem Auto Pan Eekt, jedoch insbesondere für Vintage E.-Piano Sounds gedacht.
Phaser Der Phaser erzeugt eine zyklische Phasenverschiebung.
Classic Phaser Fügt einen Eekt hinzu, der durch die digitale Signalverarbeitung des klassischen Chors erzeugt wird.
Compressor Erhöht den Schalldruck.
Erzeugt den Eekt rotierender Lautsprecher – für Vintage E.-Orgel Sounds gedacht.
Rotary 1
Rotary 2 Fügt dem Rotary-Lautsprechereekt Vibrato hinzu.
* Durch gleichzeitiges Drücken der und MENU Tasten kann man den Eekt zwischen „langsam“ und „schnell“
umschalten. Bei angeschlossenem GFP-3 bzw. F-302 Dreifachpedal (optional erhältlich) kann man die Umschaltung alternativ über das linke Pedal vornehmen.
1. Eekte ein- / ausschalten
Durch Drücken der Taste EFFECTS können Sie den Eekt ein-
Grundlegende Bedienung
bzw. ausschalten.
Die LED-Anzeige der Taste EFFECTS leuchtet auf, wenn der Eekt eingeschaltet ist. Der aktuell eingestellte Eekt Typ und dessen Status werden im Display angezeigt.
* Wenn einer der Modi Dual oder Split/Vierhand eingeschaltet ist, wird
der unterlegte Klang oder der Klang der linken Tastaturhälfte nicht beeinusst.
2626
Page 27
2. Eekt Einstellungsmenü aufrufen und Eekt Typ auswählen
Drücken Sie die Taste EFFECTS und halten Sie sie gedrückt.
Die erste Seite des Eekt Einstellungsmenüs wird im Display angezeigt.
Durch Drücken der oder VALUE Tasten können Sie einen Eekt Typ auswählen.

Eekt Einstellungen
Eekt Typ Parameter 1 Parameter 2 Parameter 3 Parameter 4
Mono Delay / Ping Delay / Triple Delay Dry / Wet Time Feedback High Damp
Chorus Dry / Wet Speed Feedback Depth
Classic Chorus Mono / Stereo Speed
Ensemble Dry / Wet Speed
Tremolo Dry / Wet Speed
Classic Tremolo Dry / Wet Speed
Vibrato Tremolo Dry / Wet Speed
Auto Pan Dry / Wet Speed
Classic Auto Pan Dry / Wet Speed
Phaser Dry / Wet Speed Feedback Depth
Classic Phaser Dry / Wet Speed Feedback Depth
Compressor Gain Ratio Threshold Attack
Rotary 1 Accel. Speed Rotary Speed Lower Slow Speed Upper Slow Speed
Rotary 2 Accel. Speed Rotary Speed Vibrato/Chorus Spread
halten
2727
Grundlegende Bedienung
Page 28
KlangeekteKlangeekte
3. Eekt Einstellungen auswählen und verändern
Während das Eekt Einstellungsmenü im Display angezeigt wird:
Durch Drücken der
oder MENU Tasten können Sie die verschiedenen Eekt Einstellungsseiten auswählen.
Durch Drücken der oder VALUE Tasten können Sie den Wert der gewählten Eekt Einstellung verändern.
* Eekteinstellungen können im Bereich von 1 bis 10 eingestellt werden,
außer Compressor und Rotary 2 (Vibrato/Chor).
* Die Einstellungen von Compressor sind wie folgt.
Gain (1 - 128)
Ratio (1:1 - 64.5:1)
Threshold (1 - 128)
Attack (1 - 128)
* Die Einstellungen von Rotary 2(Vibrato/Chorus) sind wie folgt.
Vibrato (V-1 ~ V-3)
Chorus (C-1 ~ C-3)
× 2
Beispiel: Um zur „Delay Time“ Effekt Einstellung zu gelangen, drücken Sie die Taste MENU zweimal.
halten
Um das Eekt Einstellungsmenü zu verlassen und zum normalen Spielmodus zurückzuwechseln, drücken Sie die Taste EXIT oder warten Sie 4 Sekunden.
* Eekt Einstellungen sind nicht bei jedem Klang identisch.
* Alle Änderungen der Eekt Einstellungen werden beim nächsten
Aus-/ und Einschalten des Instrumentes auf die Werkseinstellung
Grundlegende Bedienung
zurückgesetzt.
* Ihre bevorzugten Eekt Einstellungen können Sie dauerhaft auf
Registration Speicherplätze speichern und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach wieder abrufen. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
2828
Page 29
3

Amp Simulator

Beim Amp Simulator (Amp Sim) handelt es sich um eine Röhrenverstärker Simulation, mit der sich beispielsweise der tonale Charakter eines Vintage E.-Pianos stark beeinussen lässt. Der ES520 Amp Simulator bietet 3 verschiedene Verstärker Typen an, die sich jeweils in den Parametern Drive, Level und Low/Hi EQ einstellen lassen. Wie auch bei den Hall und Eekt Funktionen, wird der Amp Simulator beim Anwählen einiger Sounds automatisch passend eingeschaltet.
1. Amp Simulator ein- / ausschalten
Durch Drücken der Taste AMP können Sie den Amp Simulator ein- bzw. ausschalten.
* Wenn einer der Modi Dual oder Split/Vierhand eingeschaltet ist, wird
der unterlegte Klang oder der Klang der linken Tastaturhälfte nicht beeinusst.

Amp Simulator Einstellungen
Amp Sim Einstellung Beschreibung Bereich
Type Auswahl des Typs. siehe unten
Drive Ändert die Drive (Overdrive) Intensität des gewählten Amp Simulators. 1 ~ 10
Level Ändert die Lautstärke des gewählten Amp Simulators. 1 ~ 10
EQ Low Ändert die Einstellung des Parameters Low Frequency EQ des gewählten Amp Simulators. –6 dB ~ +6 dB
EQ High Ändert die Einstellung des Parameters High Frequency EQ des gewählten Amp Simulators. –6 dB ~ +6 dB
2. Amp Simulator Typ auswählen
Während das Amp Simulator Einstellungsmenü im Display angezeigt wird:
Halten Sie die Taste AMP gedrückt. Das Amp Sim­Einstellungsmenü wird im Display angezeigt.
Durch Drücken der oder VALUE Tasten können Sie den gewünschten Amp Simulator Typ einstellen.
halten
Grundlegende Bedienung

Amp Simulator Typen
Amp Sim Typ Beschreibung
S. Case I Suitcase Verstärker (mit Abstand mikrofoniert), passend für Vintage E.-Piano Sounds.
S. Case II Suitcase Verstärker (nah mikrofoniert), passend für Vintage E.-Piano Sounds.
L. Cabinet Holzkabinett Verstärker, passend für Vintage Zugriegelorgel Sounds.
2929
Page 30
Klangeekte
3. Amp Simulator Einstellungen ändern (Drive/Level/EQ Low/EQ High)
Während das Amp Simulator Einstellungsmenü im Display angezeigt wird:
Drücken Sie die oder MENU Tasten bis im Display die gewünschte Einstellungsseite angezeigt wird. Durch Drücken der
oder VALUE Tasten können Sie den Wert der gewählten
Einstellung verändern.
Um das Amp Simulator Einstellungsmenü zu verlassen und zum normalen Spielmodus zurückzuwechseln, drücken Sie die Taste EXIT oder warten Sie 4 Sekunden.
* Amp Simulator Einstellungen sind nicht bei jedem Klang identisch.
Alle Änderungen der Amp Simulator Einstellungen werden beim nächsten
*
Aus-/ und Einschalten des Instrumentes auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
* Ihre bevorzugten Amp Simulator Einstellungen können Sie dauerhaft
auf Registration Speicherplätze speichern und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach wieder abrufen. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
halten
Grundlegende Bedienung
3030
Page 31

Panel Lock

Mit der Panel Lock Funktion können Sie die Tasten des Bedienfeldes gegen versehentliches Umschalten sperren. Diese Funktion ist beispielsweise im Musikunterricht sehr hilfreich, damit Schüler nicht aus Versehen etwas verstellen und dadurch dem Unterricht nicht mehr konzentriert folgen können.
1. Panel Lock einschalten
Drücken Sie gleichzeitig die beiden Tasten METRONOME und USB.
Die Panel Lock Anzeige wird im Display angezeigt und die Bedienfeld Tasten sind gesperrt.
Wenn man auf eine Bedienfeld Taste drückt – während Panel Lock eingeschaltet ist – erscheint ein kurzer Hinweis im Display.
2. Panel Lock ausschalten
Drücken Sie erneut gleichzeitig die beiden Tasten METRONOME und USB.
Ein Hinweis erscheint im Display und die Funktion Panel Lock ist ausgeschaltet. Die Sperrung der Bedienfeld Tasten ist aufgehoben.
Grundlegende Bedienung
3131
Page 32
Transponierung

Transponierung

Mit Hilfe der Transpose Funktion können Sie die Tonhöhe des Instrumentes in Halbtonschritten verändern. Diese Einrichtung ist besonders praktisch, wenn Sie ein bestimmtes Stück in einer anderen Tonart spielen möchten, z.B. um es der Stimmlage eines Sängers anzupassen. Dazu brauchen Sie nur die Tonhöhe zu transponieren, ohne auf anderen als den gewohnten Tasten spielen zu müssen.
* Die Änderungen werden auf alle integrierten Klänge angewendet.
* Alle durch diesen Vorgang vorgenommenen Änderungen bleiben bis zum Ausschalten des Geräts erhalten. Die bevorzugten Einstellungen können auf einem Speicherplatz für Registrierungen oder als Startup-Einstellung gespeichert werden. Weitere
Informationen dazu nden Sie auf Seiten 37 und 58.
Tastatur transponieren: Methode 1
Drücken Sie die Taste TRANSPOSE und stellen Sie währenddessen mit den ein.
Die LED Anzeige der Taste TRANSPOSE leuchtet und zeigt damit an, dass die Transpose Funktion eingeschaltet ist. Der eingestellte Wert wird kurz im Display angezeigt.
oder VALUE Tasten die gewünschte Transponierung
× 4
Beispiel: Um den Transpose Wert von 0 (aus) auf +4 (hebt die Tonhöhe um vier Halbtöne an) einzustellen, halten Sie die Taste TRANSPOSE gedrückt und drücken währenddessen die Taste VALUE viermal.
* Die Tonhöhe der Tastatur kann im Bereich von +/- 12 Halbtonschritten
eingestellt werden.
* Um die Transpose Einstellung wieder auf den Wert 0 zu stellen, halten
Sie die Taste TRANSPOSE gedrückt und drücken währenddessen gleichzeitig die
Tastatur transponieren: Methode 2
Halten Sie die Taste TRANSPOSE gedrückt und drücken Sie dann eine Taste im Bereich von C3 bis C5, um den Wert zwischen -12 und +12 festzulegen.
Die LED Anzeige der Taste TRANSPOSE leuchtet und zeigt damit an, dass die Transpose Funktion eingeschaltet ist. Der eingestellte Wert wird kurz im Display angezeigt.
Grundlegende Bedienung
Key Transpose Funktion ein- bzw. ausschalten
Durch Drücken der Taste TRANSPOSE lässt sich die Key Transpose Funktion ein- bzw. ausschalten.
* Der von Ihnen eingestellte Key Transpose Wert bleibt im Hintergrund
erhalten, auch wenn die Key Transpose Funktion ausgeschaltet wird. Sie können bei Bedarf die Key Transpose Funktion aus- und wieder einschalten. Der Wert muss nicht immer wieder neu eingestellt werden, so lange das ES520 nicht ausgeschaltet wird.
* Bevorzugte Key Transpose Einstellungen können Sie dauerhaft auf
Registration Speicherplätze speichern und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt einfach wieder abrufen. Weitere Informationen dazu nden Sie auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
und VALUE Tasten.
halten
C3 C5
Beispiel: Um den Transpose Wert von C (aus) auf A (senkt die Tonhöhe um drei Halbtöne ab) einzustellen, halten Sie die Taste TRANSPOSE gedrückt und drücken währenddessen die Taste A# auf der Tastatur.
* Nach dem Aus- und Einschalten des Instruments ist die Key Transpose
Funktion ausgeschaltet und der Wert steht wieder auf 0.
3232
Page 33

Metronom

Die Metronom Funktion im ES520 kann Ihnen hervorragende Dienste leisten, da sie einen konstanten Rhythmus vorgibt, an dem Sie sich beim Üben bequem orientieren können. Tempo, Taktart und Lautstärke lassen sich nach Ihren Wünschen einstellen.
1. Metronom ein- / ausschalten
Drücken Sie die Taste METRONOME.
Die LED Anzeige der Taste METRONOME leuchtet auf und zeigt damit an, dass das Metronom eingeschaltet ist. Das Metronom startet im 4/4 Takt.
Das aktuelle Tempo in der Einheit BPM (Schläge pro Minute) und der aktuelle Taktschlag werden auch im Display angezeigt.
Metronom
aktueller
Taktschlag
Tempo
Zum Stoppen des Metronoms drücken Sie die Taste EXIT oder nochmal die Taste METRONOME.
Die LED Anzeige der Taste METRONOME geht aus, das Metronom stoppt und das Display wechselt zur normalen Anzeige.
2. Metronome Einstellungen ändern (Tempo/Beat)
Während das Metronom Tempo im Display angezeigt wird, das Tempo ändern:
Durch Drücken der oder VALUE Tasten können Sie das Tempo verändern.
* Das Metronom Tempo kann im Bereich von 10 ~ 300 BPM (Schläge pro
Minute) eingestellt werden.
* Um das Metronom Tempo wieder auf 120 zurückzusetzen, drücken Sie
gleichzeitig die
und VALUE Tasten.
oder
halten
Beispiel: Um das Tempo langsamer zu stellen, drücken Sie die VALUE Taste (oder halten die Taste gedrückt).
Grundlegende Bedienung
Um eine andere Taktart einzustellen:
Drücken Sie die im Display erscheint. Durch Drücken der können Sie nun eine andere Taktart auswählen.
* Es stehen zehn verschiedene Taktarten zur Auswahl: 1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 3/8 und 6/8.
* Um den Metronom Takt wieder auf 4/4 zurückzusetzen, drücken Sie
gleichzeitig die
oder MENU Tasten bis die Anzeige „Beat“
oder VALUE Tasten
und VALUE Tasten.
× 2
Beispiel: Um die Taktart von 1/4 auf 3/4 zu ändern, wählen Sie mit der Taste MENU die Anzeige „Beat“ und anschließend drücken Sie die Taste VALUE zweimal.
3333
Page 34
Metronom
2. Metronome Einstellungen ändern (Volume)
Metronom Lautstärke ändern:
Drücken Sie die im Display erscheint. Durch Drücken der können Sie nun die Lautstärke einstellen.
* Die Metronom Lautstärke kann im Bereich von 1 ~ 10 eingestellt werden.
* Um die Metronom Lautstärke wieder auf 5 zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die
Direkte Anwahl des Recorders
Während die Metronom Funktion in Betrieb ist:
Drücken Sie die
Die Recorder Bereitschaftsanzeige wird im Display angezeigt und das Metronom startet. Nach einem eintaktigen Einzähler ist der Recorder zur Aufnahme bereit.
* Weitere Informationen zur Recorder Funktion nden Sie ab der Seite
39 dieser Bedienungsanleitung.
oder MENU Tasten bis die Anzeige „Volume“
oder VALUE Tasten
und VALUE Tasten.
Taste.
Beispiel: Um die Lautstärke anzuheben, wählen Sie mit der Taste MENU die Anzeige „Volume“ und anschließend drücken Sie die Taste VALUE .
Grundlegende Bedienung
3434
Page 35

Rhythmus

Als Alternative zu den regulären Metronom-Takten bietet das ES520-Digitalpiano auch eine Vielzahl von Schlagzeugrhythmen, mit denen die meisten Spielstile und Musikrichtungen begleitet werden können.

Ein-/Ausschalten des Rhythmus
Drücken Sie die Taste RHYTHM.
Die LED-Anzeige der Taste RHYTHM leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Rhythmusfunktion verwendet wird, und ein Schlagzeugrhythmus wird abgespielt.
Drücken Sie die oder , RHYTHM Tasten um den gewünschten Rhythmustyp auszuwählen.
Drücken Sie erneut auf die Taste RHYTHM, um den Rhythmus zu stoppen. Die LED-Anzeige der Taste RHYTHM geht aus.

Einstellen des Rhythmustempos
Drücken Sie die Taste RHYTHM.
Drücken Sie die oder MENU Tasten, um „Tempo“ auszuwählen, und drücken Sie dann die um das Tempo des Rhythmus zu verändern
* Das Tempo kann im Bereich von 10 ~ 300 BPM (Schläge pro Minute)
eingestellt werden.
* Um das Tempo wieder auf 120 zurückzusetzen, drücken Sie gleichzeitig
und VALUE Tasten.
die

Änderung des Rhythmusmusters
Drücken Sie die Taste RHYTHM.
oder VALUE Tasten,
Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die oder MENU Tasten, um „Rhythm“ auszuwählen, und drücken Sie dann die um den gewünschten Rhythmus auszuwählen.
* Es stehen 100 verschiedene Rhythmusmuster zur Auswahl.
oder VALUE Tasten,
3535
Page 36
Rhythmus

Einstellen der Rhythmuslautstärke
Drücken Sie die Taste RHYTHM.
Drücken Sie die oder MENU Tasten, um „Volume“ auszuwählen, und drücken Sie dann die um die Rhythmuslautstärke zu verändern.
* Die Lautstärke kann im Bereich von 1 ~ 10 eingestellt werden.
* Um die Lautstärke wieder auf 5 zurückzusetzen, drücken Sie
gleichzeitig die
und VALUE Tasten.
oder VALUE Tasten,
* Um direkt den Lautstärkeeinstellungsbildschirm anzuzeigen, drücken
Sie die Taste VOLUME.
Grundlegende Bedienung
3636
Page 37

Speicherplätze für Registrierungen

Die Registration Funktion ermöglicht die Speicherung von aktuellen Einstellungen (Klang-/Soundauswahl und zahlreiche andere Einstellungen) auf insgesamt 28 Speicherplätzen. Diese sind über die 7 Sound Tasten, die über jeweils 4 Speicherplätze (A, B, C und D) verfügen, anwählbar. Diese so gespeicherten Einstellungen lassen sich damit zu einem späteren Zeitpunkt auf Knopfdruck einfach wieder abrufen.
Registrierungen können später zusätzlich auf einen USB-Stick gespeichert und bei Bedarf wieder in das ES520 eingeladen werden. Weitere Informationen dazu nden Sie ab der Seite 46 dieser Bedienungsanleitung.

Speicherbare Einstellungen
Einstellungen
Eingestellter Klang
Dual Modus / Split Modus (Klang, Lautstärkeverhältnis, Splitpunkt)
Hall, Eekt, Amp Simulator (Typ, Einstellungen)
Transponierung (nur Tastatur Transponierung)
* Die folgenden Funktionen werden nicht auf die Speicherplätze für Registrierungen gespeichert: Auto Display O (Automatische Display Abschaltung)
und Auto Power O (Automatische Abschaltung).
Anwählen einer Registrierung
Drücken Sie die Taste REGISTRATION.
Die LED Anzeige der Taste REGISTRATION leuchtet und zeigt damit an, dass die Registration Funktion eingeschaltet ist. Die Registration Auswahl wird im Display angezeigt.
Speicherplatz (A, B, C oder D)
Weitere Einstellungen
Basic Settings* (Basis Einstellungen)
Virtual Technician (Virtueller Techniker)
Key Settings (Tastatur Einstellungen)
MIDI Settings (MIDI Einstellungen)
Durch Drücken bzw. mehrfaches Drücken einer SOUND Taste kann man einen Registration Speicherplatz anwählen.
× 2
Alternativ kann man auch einen der 28 Registration Speicherplätze durch Drücken der
Registration Modus verlassen (und zur letzten manuellen Einstellung zurückkehren)
Um zum normalen Spielmodus und gleichzeitig zur letzten manuell vorgenommenen Einstellung zurückzukehren:
Drücken Sie die Taste REGISTRATION.
Die LED Anzeige der Taste REGISTRATION geht aus und das Instrument kehrt zum normalen Spielmodus zurück.
oder VALUE Tasten auswählen.
Grundlegende Bedienung
3737
Page 38
Speicherplätze für Registrierungen
 Registration Modus verlassen (und dabei den Inhalt des aktuell eingestellten Registration Platzes übernehmen)
Um zum normalen Spielmodus zurückzukehren und dabei den Inhalt des aktuell eingestellten Registration Platzes zu übernehmen:
Drücken Sie die Taste EXIT.
Die LED Anzeige der Taste REGISTRATION geht aus und das Instrument kehrt zum normalen Spielmodus zurück.
Speichern einer Registrierung
Um eine Registrierung auf einem Speicherplatz abzuspeichern:
Halten Sie die Taste REGISTRATION gedrückt und drücken Sie währenddessen eine SOUND Taste Ihrer Wahl und halten auch diese Taste gedrückt.
Die aktuelle Einstellung des ES520 wird auf den gewählten Speicherplatz gespeichert, den Sie durch Drücken der SOUND Taste bestimmt haben. Im Display erscheint kurz eine Bestätigungsanzeige des Vorgangs.
Tipp: Dieser Weg ist zu empfehlen, wenn man den Inhalt eines Registration
Speicherplatzes verändern möchte (z.B. um einen Klang oder ein Lautstärkeverhältnis zu verändern), um ihn anschließend wieder abzuspeichern.
halten
halten
Wie bereits vorher beschrieben, lassen sich über eine Sound Taste insgesamt 4 Speicherplätze (A, B, C und D) abrufen und auch speichern. Auf diese 4 Speicherplätze können Sie wie folgt speichern:
Halten Sie die Taste REGISTRATION gedrückt und drücken Sie währenddessen eine SOUND Taste Ihrer Wahl mehrfach hintereinander, bis der gewünschte Speicherplatz angezeigt wird. Drücken Sie dann nochmal die gleiche SOUND Taste und halten Sie sie gedrückt.
* Mit den oder VALUE Tasten können Sie auch einen Speicherplatz
auswählen.
Die aktuelle Einstellung des ES520 wird auf den gewählten
Grundlegende Bedienung
Speicherplatz gespeichert. Im Display erscheint kurz eine Bestätigungsanzeige des Vorgangs.
Alle Registrierungen zurücksetzen
Während Sie die beiden Tasten SPLIT und REGISTRATION gedrückt halten, schalten Sie das ES520 ein.
halten
× 4
halten
halten
Alle Registration Speicherplätze werden wieder auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
3838
halten
Page 39

Song Recorder (Interner Speicher)

Das ES520 ermöglicht die Aufnahme von bis zu 3 unterschiedlichen Songs in den internen Speicher, die man auf Knopfdruck zu einem späteren Zeitpunkt wieder abspielen kann.
1

Aufnahme eines Songs

1. Aufnahme Modus aufrufen
Drücken Sie die Taste .
Die LED Anzeige der Taste interne Songs erscheint im Display.
Song Nr. Song Tempo
* Wenn ein USB-Stick angeschlossen ist, drücken Sie die Taste MENU ,
um die Funktion „Int. Recorder“ auszuwählen.
blinkt und die Aufnahmeseite für
2. Song für Aufnahme auswählen
Durch Drücken der oder RHYTHM Tasten können Sie eine interne Song Nummer (1 ~ 3) auswählen, auf die Sie aufnehmen möchten.
Auf diesem Song wurde bereits etwas aufgenommen.
3. Song Recorder starten
Die Aufnahme startet, wenn das Instrument gespielt wird.
Die LED Anzeigen der Tasten Aufnahme beginnt automatisch.
* Die Aufnahme kann auch durch Drücken der Taste gestartet
werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, einen Leertakt am Anfang des Stückes einzufügen.
und leuchten und die
Grundlegende Bedienung
oder
3939
Page 40
Song Recorder (Interner Speicher)Song Recorder (Interner Speicher)
4. Song Recorder stoppen
Drücken Sie die Taste .
Die LED Anzeigen der Tasten Recorder stoppt und der Song wird in den internen Speicher gespeichert.
Nach einigen Sekunden erscheint im Display die Wiedergabeseite für interne Songs und zeigt damit an, dass der aufgenommene Song zur Wiedergabe bereit ist.
* Die maximale Aufnahme Kapazität beträgt ca. 10.000 Noten (das
Betätigen von Bedienelementen und Pedalen wird auch als Noten gezählt).
* Wenn die Aufnahmekapazität während der Aufnahme erschöpft ist,
wird die Aufnahme automatisch beendet.
* Gespeicherte Darbietungsdaten bleiben auch nach dem Ausschalten
des ES520 im Speicher erhalten.

Aufnahme mit Metronom/Rhythmus
und gehen aus, der
Eine Aufnahme mit eingeschaltetem Metronom/Rhythmus ist auch möglich. Das kann beim Aufnehmen von komplexen Passagen hilfreich sein. Während der Wiedergabe eines aufgenommenen Songs ist das Metronom/Rhythmus nicht zu hören.
* Weitere Informationen zum Thema Aufnehmen mit Metronom nden Sie auf die Seiten 33 und 35 dieser Bedienungsanleitung.

Bedienfeld Einstellungen während der Aufnahme ändern
In manchen Fällen kann es vorkommen, dass man Einstellungen während der Aufnahme eines Songs ändern möchte. Der nachstehenden Übersicht können Sie entnehmen, welche Änderungen möglich sind und welche nicht.
Speicherbare Bedienfeld Einstellungen während der Aufnahme
Klangwechsel (SOUND Tasten etc.)
Grundlegende Bedienung
Umschalten zwischen Dual Modus und Split Modus
5. Song Recorder Modus verlassen
Nicht speicherbare Bedienfeld Einstellungen während der Aufnahme *
Änderungen der Hall Einstellungen
Änderungen der Eekt Einstellungen
Tempo Änderungen
Änderungen des Lautstärkeverhältnisses im Dual Modus und im Split Modus
Änderungen der Transponierung, Stimmung, Anschlagdynamik, etc.
* Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für Eekt, Hall, Tempo etc.
vor, bevor Sie mit einer neuen Aufnahme beginnen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um den internen Song Recorder Modus zu verlassen.
Das Instrument kehrt in den normalen Spielmodus zurück.
4040
Page 41
2

Wiedergabe eines Songs

Diese Funktion wird zur Wiedergabe von im internen Rekorder gespeicherten Liedern verwendet. Wenn Sie einen Song abspielen möchten, den Sie gerade aufgenommen haben, können Sie direkt zu Schritt 2 gehen.
1. Wiedergabe Modus aufrufen
Drücken Sie die Taste .
Die LED Anzeige der Taste für interne Songs erscheint im Display.
Song Nr. Song Tempo
* Wenn ein USB-Stick angeschlossen ist, drücken Sie die Taste MENU
zur Auswahl der Funktion „Int. Recorder“.
leuchtet und die Wiedergabeseite
2. Song für die Wiedergabe auswählen
Durch Drücken der oder RHYTHM Tasten können Sie eine interne Song Nummer (1 ~ 3) auswählen, die Sie abspielen möchten.
Auf diesem Song wurde bereits etwas aufgenommen.
* Wenn auf einem Song bereits etwas aufgenommen wurde, wird ein *
Symbol neben der Song Nummer angezeigt.
3. Wiedergabe starten
Drücken Sie die Taste .
Der ausgewählte Song wird wiedergegeben und der aktuelle Takt und Taktschlag werden im Display angezeigt.
Grundlegende Bedienung
4141
Page 42
Song Recorder (Interner Speicher)Song Recorder (Interner Speicher)
Zusätzliche Steuerungsfunktionen bei der Wiedergabe eines Songs
Während ein Song abgespielt wird:
Durch Drücken der Taste bzw. wieder fortgesetzt.
Durch Drücken der Taste zurück.
Wiedergabe Tempo ändern
Während ein Song abgespielt wird:
Durch Drücken der Wiedergabe Tempo ändern.
* Das Wiedergabe Tempo kann im Bereich von 10 ~ 300 BPM (Schläge
pro Minute) eingestellt werden.
wird die Wiedergabe angehalten
springt der Song zum Anfang
oder VALUE Tasten können Sie das
4. Wiedergabe Modus verlassen
Durch Drücken der Taste EXIT können Sie die Wiedergabeseite für interne Songs verlassen.
Das Instrument kehrt zum normalen Spielmodus zurück.
* Drücken Sie die Taste EXIT zweimal, wenn ein USB-Stick angeschlossen
ist.
Grundlegende Bedienung
4242
Page 43
3

Löschen eines Songs

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man einen Song aus dem internen Speicher löscht. Verwenden Sie diese Funktion bei fehlerhaft aufgenommenen Songs oder bei Titeln, die Sie nicht länger benötigen. Ein Löschvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
1. Löschmodus aufrufen
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten und .
Die LED Anzeigen der Tasten Delete Song Seite erscheint im Display. Sie zeigt die momentan ausgewählte Song an.
und blinken nun und die
2. Song zum Löschen auswählen
Durch Drücken der oder RHYTHM Tasten können Sie eine interne Song Nummer (1 ~ 3) auswählen, die Sie löschen möchten.
Auf diese/m Song/s wurde bereits etwas aufgenommen.
3. Song löschen
Drücken Sie die Taste .
Im Display erscheint eine Sicherheitsabfrage.
Drücken Sie die VALUE Taste zur Ausführung des Löschvorgangs und anschließenden Wechsel zur Wiedergabeseite für interne Songs.
Durch Drücken der Taste EXIT wird der Löschvorgang abgebrochen.
* Wenn Sie den Vorgang abgebrochen haben, können Sie durch Drücken
der Taste zur Wiedergabeseite für interne Songs zurückkehren. Oder drücken Sie die Taste , um zur Aufnahmeseite für interne Songs zu wechseln.
Alle Songs im internen Speicher löschen
Um alle Songs im internen Speicher gleichzeitig zu löschen, halten Sie die Tasten für einige Sekunden gedrückt.
Alle gespeicherten Recorder Songs im internen Speicher werden gelöscht.
und beim Einschalten des ES520
Grundlegende Bedienung
oder
halten
4343
Page 44
MIDI oder KSO Datei wiedergeben (USB-Stick)MIDI oder KSO Datei wiedergeben (USB-Stick)

MIDI oder KSO Datei wiedergeben (USB-Stick)

Das ES520-Digitalpiano unterstützt auch die Wiedergabe von SMF- (Standard MIDI File) und KSO-Songdateien, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind. Dadurch kann eine breite Auswahl von zugänglicher Musik durch die exzellente Progressive Harmonic Imaging-Klangerzeugung des Instruments gehört werden.

Unterstützte Formate
Song Format Spezikationen
MID Format 0, Format 1
KSO Internes Song-Format
Vorbereitung eines USB-Sticks
Kopieren/Speichern Sie zunächst einige MID (SMF) Song Dateien auf einen USB-Stick.
1. USB Wiedergabe Modus aufrufen
Schließen Sie einen USB-Stick an den USB Anschluss des ES520 an.
Drücken Sie die Taste und wählen Sie anschließend mit der MENU
Die Datei Auswahl Seite erscheint im Display.
2. Auswahl und Wiedergabe einer MIDI oder KSO Datei
Mit den oder VALUE Tasten können Sie sich durch das
Grundlegende Bedienung
Verzeichnis bewegen und dann mit der MENU gewünschte Datei auswählen.
Drücken Sie die Taste .
Die Wiedergabe Seite erscheint im Display.
Taste die Funktion „USB Player“.
Taste die
Die LED Anzeige der Taste leuchtet und die Wiedergabe der gewählten Song Datei startet.
* Da das ES520 nicht die komplette General MIDI/GM2 Soundauswahl
beinhaltet, ist es möglich, dass SMF Dateien nicht oder nicht optimal wiedergegeben werden.
4444
Page 45
Zusätzliche Steuerungsfunktionen während der Wiedergabe einer MIDI Datei
Während eine MIDI Datei abgespielt wird:
Durch Drücken der Taste bzw. wieder fortgesetzt.
Durch Drücken der Taste zurück.
Tempo für die Wiedergabe einer MIDI Datei einstellen
Durch Drücken der oder VALUE Tasten können Sie das Tempo der MIDI Datei Wiedergabe einstellen.
* Das Wiedergabe Tempo kann im Bereich von 10 ~ 300 eingestellt
werden.
wird die Wiedergabe angehalten
springt der Song zum Anfang
3. USB Wiedergabe Modus verlassen
Drücken Sie die Taste EXIT, um den USB Wiedergabe Modus zu verlassen.
Die LED Anzeige der Taste geht aus und das Instrument wechselt zum normalen Spielmodus zurück.
4545
Grundlegende Bedienung
Page 46
USB MenüUSB Menü

USB Menü

Das USB Menü beinhaltet Funktionen zum Laden und Speichern von Registrierungen und Songs von/auf einem/ einen USB-Stick. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Taste USB Zugri auf USB Funktionen wie Umbenennen, Löschen und Formatieren.

USB Menü Funktionen
Seiten Nr. Funktionsname Beschreibung
1 Load Regist Laden Sie die Registrierungsdatei von einem USB-Stick auf das Instrument.
2 Save INT Song
3 Save Regist Speichern Sie die am Instrument eingestellte Registrierung auf einem USB-Stick.
4 Rename File Benennen Sie den Namen einer auf einem USB-Stick gespeicherten Datei um.
5 Delete File Löschen Sie eine Datei auf einem USB-Stick.
Speichern Sie den im internen Speicher des Instruments aufgenommenen Song auf einen USB-Stick im KSO-Dateiformat.
1. USB Menü aufrufen
Schließen Sie einen USB-Stick an das ES520 an.
Drücken Sie die Taste USB.
Die LED Anzeige der Taste USB leuchtet und die erste Seite des USB Menüs wird im Display angezeigt.
2. Gewünschte USB Menü Funktion auswählen
Mit den oder MENU Tasten können Sie sich durch das Verzeichnis der USB Menü Funktionen bewegen.
Grundlegende Bedienung
Durch Drücken der VALUE Taste können Sie eine Funktion auswählen.
3. USB Menü verlassen
Durch Drücken der Taste EXIT oder USB können Sie das USB Menü verlassen.
Die LED Anzeige der Taste USB geht aus und das Instrument wechselt zum normalen Spielmodus zurück.
4646
oder
Page 47
1

Load Regist (Registrierung/en laden)

Mit dieser Funktion können Sie interne Registrierungen – die mit der Funktion Save Regist auf einem USB-Stick gespeichert wurden – wieder in den internen Speicher des ES520 einladen. Sie können zwischen „Single“ und „All“ wählen.

Registrierungsdatei Typen
Registrierungsdatei Typ Beschreibung Dateierweiterung
Single (einzeln) Diese Datei beinhaltet eine einzelne Registrierung. KM6
All (alle) Diese Datei beinhaltet alle 28 Registrierungen. KM3
1. Load Regist Funktion auswählen
Schließen Sie einen USB-Stick an das ES520 an und drücken Sie dann die Taste USB.
Drücken Sie die Regist angezeigt wird und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste VALUE
Die Datei Auswahl Seite erscheint im Display und zeigt Ihnen eine Liste der Registrierungen – die auf dem USB-Stick gespeichert sind - an.
oder MENU Tasten, bis im Display Load
.
2. Registrierungsdatei auswählen, die geladen werden soll
Mit den oder VALUE Tasten können Sie sich durch das Verzeichnis bewegen und dann mit der MENU gewünschte Registrierungsdatei auswählen.
Die interne Speicherplatz Übersicht erscheint im Display.
Taste die
3. Speicherplatz auswählen
Durch Drücken der oder VALUE Tasten können Sie einen Ziel Speicherplatz für die Registrierungsdatei auswählen.
* Falls Sie bei der Auswahl „All Registration“ ausgewählt haben, entfällt
dieser Schritt.
Registrierungsdatei
Grundlegende Bedienung
4. Ausgewählte Registrierung/en laden
Durch Drücken der Taste wird die ausgewählte Registrierungsdatei geladen.
Eine Bestätigungsanfrage erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste VALUE bestätigen. Drücken Sie die Taste EXIT, um den Ladevorgang abzubrechen.
Informationen zur Verwendung der eingeladenen Registrierung/en nden Sie unter der Überschrift „Auswählen einer Registrierung“ auf der Seite 37 dieser Bedienungsanleitung.
, um den Ladevorgang zu
4747
Page 48
USB MenüUSB Menü
2

Save Int. Song (Interne Songs speichern)

Mit der Funktion Save Internal Song können Sie Songs, die im internen Speicher des ES520 aufgenommen wurden, auf einem angeschlossenen USB-Stick als Kawai-spezische Datei speichern.
1. Save Int. Song Funktion auswählen
Schließen Sie einen USB-Stick an das ES520 an und drücken Sie dann die Taste USB.
Drücken Sie die oder MENU Tasten, bis im Display Save Int. Song angezeigt wird und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste VALUE
Die Datei Auswahl Seite erscheint im Display.
2. Song auswählen, der gespeichert werden soll
.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie sich durch das Verzeichnis bewegen und einen Titel zum Speichern auswählen.
Drücken Sie nun die Taste .
Im nun erscheinenden Display können Sie der Aufnahme einen Namen geben.
3. Song benennen
Mit den oder VALUE Tasten können Sie das gewünschte Zeichen auswählen und mit den gewünschte Position.
* Der Name der Speicherdateien darf maximal 11 Zeichen aufweisen.
Die Dateien werden auf dem USB-Stick im Stammverzeichnis gespeichert.
*
Grundlegende Bedienung
4. Song speichern
Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Datei mit dem soeben vergebenen Namen gespeichert.
oder MENU Tasten die
Eine Bestätigungsanfrage erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste VALUE bestätigen. Drücken Sie die Taste EXIT, um den Speichervorgang abzubrechen.
, um den Speichervorgang zu
4848
Page 49
3

Save Regist (Registrierung/en speichern)

Mit dieser Funktion können Sie interne Registrierungen auf einem USB-Stick speichern. Sie können zwischen „Single“ und „All“ wählen.

Registrierungsdatei Typen
Registrierungsdatei Typ Beschreibung Dateierweiterung
Single (einzeln) Diese Datei beinhaltet eine einzelne Registrierung. KM6
All (alle) Diese Datei beinhaltet alle 28 Registrierungen. KM3
1. Save Regist Funktion auswählen
Schließen Sie einen USB-Stick an das ES520 an und drücken Sie dann die Taste USB.
Drücken Sie die oder MENU Tasten, bis im Display Save Regist angezeigt wird und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste VALUE
Die Datei Auswahl Seite erscheint im Display.
.
2. Registrierungsspeicherplatz auswählen, der gespeichert werden soll
Durch Drücken der oder VALUE Tasten können Sie einen Registrierungsspeicherplatz auswählen.
* Falls Sie bei der Auswahl „All Registration“ ausgewählt haben, entfällt
dieser Schritt.
Drücken Sie jetzt die Taste .
Im nun erscheinenden Display können Sie der Datei einen Namen geben.
3. Registrierungsdatei benennen
Mit den oder VALUE Tasten können Sie das gewünschte Zeichen auswählen und mit den gewünschte Position.
* Der Name der Speicherdateien darf maximal 11 Zeichen aufweisen.
* Die Dateien werden auf dem USB-Stick im Stammverzeichnis gespeichert.
oder MENU Tasten die
4. Registrierungsdatei speichern
Grundlegende Bedienung
Durch nochmaliges Drücken der Taste wird die Datei mit dem soeben vergebenen Namen gespeichert.
Eine Bestätigungsanfrage erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste VALUE bestätigen. Drücken Sie die Taste EXIT, um den Speichervorgang abzubrechen.
, um den Speichervorgang zu
4949
Page 50
USB MenüUSB Menü
4

Rename File (Datei umbenennen)

Die Rename File Funktion erlaubt das Umbenennen von Song-Dateien (KSO) und Registrierungsdateien (KM6/KM3), die mit dem ES520-Digitalpiano aufgenommen und auf einem USB Speichermedium gespeichert wurden.
1. Rename File Funktion auswählen
Schließen Sie einen USB-Stick an das ES520 an und drücken Sie dann die Taste USB.
Drücken Sie die oder MENU Tasten, bis im Display Rename File angezeigt wird und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste VALUE
Die Datei Auswahl Seite erscheint im Display.
2. Datei auswählen, die Sie umbenennen möchten
.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie sich durch das Verzeichnis bewegen und durch Drücken der MENU eine Datei auswählen.
Im nun erscheinenden Display können Sie der Datei einen neuen Namen geben.
3. Ausgewählte Datei umbenennen
Mit den oder VALUE Tasten können Sie das gewünschte Zeichen auswählen und mit den gewünschte Position.
* Für die Benennung steht maximal eine Länge von 11 Zeichen zur
Verfügung.
4. Umbennenung bestätigen
Grundlegende Bedienung
Durch Drücken der Taste wird die Datei mit dem soeben vergebenen Namen gespeichert.
Eine Bestätigungsanfrage erscheint im Display.
Taste
oder MENU Tasten die
Drücken Sie die Taste VALUE Drücken Sie die Taste EXIT, um den Vorgang abzubrechen.
, um den Vorgang zu bestätigen.
5. Rename File Funktion verlassen
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Rename File Funktion zu verlassen.
Die LED Anzeige der Taste USB geht aus und das Instrument wechselt zum normalen Spielmodus zurück.
5050
Page 51
5

Delete File (Datei löschen)

Die Delete File Funktion erlaubt das Löschen von Song-Dateien (KSO) und Registrierungsdateien (KM6/KM3), die mit dem ES520-Digitalpiano aufgenommen und auf einem USB Speichermedium gespeichert wurden. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
1. Delete File Funktion auswählen
Schließen Sie einen USB-Stick an das ES520 an und drücken Sie dann die Taste USB.
Drücken Sie die oder MENU Tasten, bis im Display Delete File angezeigt wird und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste VALUE
Die Datei Auswahl Seite erscheint im Display.
.
2. Datei auswählen, die Sie löschen möchten
Mit den oder VALUE Tasten können Sie sich durch das Verzeichnis bewegen und durch Drücken der MENU eine Datei auswählen.
Taste
3. Löschvorgang bestätigen
Eine Bestätigungsanfrage erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste VALUE Drücken Sie die Taste EXIT, um den Vorgang abzubrechen.
, um den Vorgang zu bestätigen.
4. Delete File Funktion verlassen
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Delete File Funktion zu verlassen.
Die LED Anzeige der Taste USB geht aus und das Instrument wechselt zum normalen Spielmodus zurück.
Grundlegende Bedienung
5151
Page 52
Einstellungsmenüs

Einstellungsmenüs

Die Einstellungsmenüs beinhalten zahlreiche Optionen zu Klang- und Bedieneinstellungen des ES520. Zur einfacheren Handhabung sind die Einstellungen in übersichtlichen Gruppen sortiert. Nachdem man Einstellungen vorgenommen hat, kann man sie auf einen der 28 Registrierspeicherplätze oder als POWER ON Einstellung speichern.
Einstellungsmenüs auswählen
Während die normale Standardseite (wie nach dem Einschalten) im Display angezeigt wird:
Drücken Sie die oder MENU Tasten.
Das erste Einstellungsmenü (Basic Settings) wird im Display angezeigt.
Mit den oder MENU Tasten können Sie sich durch das Verzeichnis der Einstellungsmenüs bewegen und durch Drücken der VALUE
Einstellungsmenüs verlassen
Durch Drücken der Taste EXIT gelangen Sie zurück zum Menüverzeichnis.
Durch nochmaliges Drücken der Taste EXIT gelangen Sie in den normalen Spielmodus zurück.

Übersicht der Einstellungsmenüs
1. Basic Settings
Tone Control, Tuning, Damper Hold, Four Hands, Startup Setting,
Factory Reset, Auto Display O, Auto Power O
2. Virtual Technician
Touch Curve, Voicing, User Voicing, Damper Resonance,
Damper Noise, String Resonance, Key-o Eect, Fall-back Noise,
Hammer Delay, Topboard, Decay Time, Minimum Touch,
Temperament, Stretch Tuning, Stretch Curve, Temperament Key,
User Temperament, User Key Volume, Half-Pedal Adjust,
Soft Pedal Depth

Anpassungen & Einstellungen

Taste ein Menü auswählen.
3. Key Settings
Lower Octave Shift, Lower Pedal On/O, Split Balance,
Layer Octave Shift, Layer Dynamics, Dual Balance
4. Phones Settings
SHS Mode, Phones Type
5. MIDI Settings
6. Bluetooth Settings
Bluetooth Audio, Bluetooth Audio Volume, Bluetooth MIDI
5252
Page 53
Basic Settings (Basis Einstellungen)
Das Basic Settings Menü beinhaltet Möglichkeiten zur Veränderung der Tonhöhe, der Stimmung und der generellen Klangeinstellung des Instrumentes. In diesem Menü können Sie auch Ihre Lieblingseinstellung des Bedienfeldes als POWER ON Einstellung abspeichern oder die Werkseinstellung (Reset) wiederherstellen.
* Alle durch diesen Vorgang vorgenommenen Änderungen bleiben bis zum Ausschalten des Geräts erhalten. Die bevorzugten Einstellungen können auf einem Speicherplatz für Registrierungen oder als Startup-Einstellung gespeichert werden. Weitere
Informationen nden Sie auf den Seiten 37 und 58.


Basic Settings (Basis Einstellungen)

Seiten Nr.
1-1 Tone Control Änderung der Equalizer Einstellungen. O (aus)
1-2 Tuning Änderung der Stimmung des Grundtons A in 0,5Hz Schritten. 440.0 Hz
1-3 Damper Hold
1-4 Four Hands Aktiviert den „Vierhand Modus“. O (aus)
1-5 Startup Setting Dauerhafte Speicherung der aktuellen Paneleinstellungen (POWER ON). -
1-6 Factory Reset Wiederherstellung der Werkseinstellungen (Reset). -
1-7 Auto Display O
1-8 Auto Power O
Basis Einstellungsmenü auswählen
Während die normale Standardseite (wie nach dem Einschalten) im Display angezeigt wird:
Drücken Sie die oder MENU Tasten.
Die Basic Settings Seite wird im Display angezeigt.
Funktionsname Beschreibung
Aktivierung eines endlosen Ausklingens bei Benutzung des rechten Pedals bei Klängen wie Orgel, Streicher, usw.
Die Anzeige wird nach einer Zeitspanne ohne jegliche Bedienung automatisch ausgeschaltet.
Das Instrument wird nach einer Zeitspanne ohne jegliche Bedienung automatisch ausgeschaltet.
Grundeinstellung
Preset
5 min.
-
Durch Drücken der VALUE Taste gelangen Sie in das Basic Settings Menü.
Die erste Seite des Basic Settings Menüs wird im Display angezeigt.
Gewünschte Einstellung wählen
Nachdem Sie das Basic Settings Menü aufgerufen haben:
Mit den Verzeichnis der verschiedenen Einstellungsseiten bewegen.
oder MENU Tasten können Sie sich durch das
Einstellungsseitennummer
Anpassungen & Einstellungen
5353
Page 54
Basic Settings (Basis Einstellungen)Basic Settings (Basis Einstellungen)
1-1
Mit Hilfe der Tone Control Funktion können Sie den Klang Ihres ES520 Ihrem Geschmack und den räumlichen Gegebenheiten anpassen. Acht verschiedene Preset Tone Control Einstellungen sind verfügbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen „User“ EQ mit verschiedenen Frequenzen zu denieren.
* Der mit dieser Funktion eingestellte Klang (Pegel) wird auf die mittlere Position der Schieberegler des 4-Band-Equalizers auf dem Bedienfeld
angewendet.
Tone Control Typen
Tone Control Typ Beschreibung
Flat (Grundeinstellung) Die Funktion ist ausgeschaltet. Brilliance Ändert die Brillanz des Klangs, unabhängig von der Virtual Technician Einstellung „Voicing“. Bass Boost Betont die tiefen Frequenzen. Bass Cut Reduziert Frequenzen im Bassbereich.
Mid Boost Hebt mittlere Frequenzen an und sorgt so für einen etwas härteren Klang.
Loudness Anpassung an das menschliche Gehör von tiefen und hohen Frequenzen bei geringeren Lautstärken.
Bright Betont die hohen Frequenzen. Mellow Reduziert hohe Frequenzen und sorgt so für einen weicheren Klang. User EQ Erlaubt die individuelle Einstellung von Tiefen, Mitten und Höhen.

Tone Control

Tone Control Typ auswählen
Nachdem Sie das Basic Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 53):
Die Tone Control Einstellung erscheint im Display.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie sich durch das Verzeichnis der verschiedenen Tone Control Typen bewegen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Tone Control Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
Brilliance (Brillanz)
Mit der Funktion Brilliance können Sie die Brillanz des ES520 Gesamtklangs einstellen, unabhängig von der Virtual Technician Einstellung „Voicing“.
Brilliance Einstellung verändern
Nachdem Sie das Tone Control Menü aufgerufen haben:
Drücken Sie die oder VALUE Tasten, um die Brilliance Einstellung auszuwählen.
Anpassungen & Einstellungen
Drücken Sie die MENU Display angezeigt wird.
Mit den Einstellung verändern.
* Die Einstellung kann im Bereich von -10 ~ +10 eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Brilliance Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
5454
Taste bis die Brilliance Einstellseite im
oder VALUE Tasten können Sie die Brilliance
Page 55
User EQ
Die User EQ Funktion ermöglicht eine Feinabstimmung des Klangcharakters des Instrumentes. Vier verschiedene Frequenzbänder können individuell eingestellt werden.

User EQ Einstellung
User EQ Beschreibung
Low Pegel für das Frequenzband von 20 bis 100 Hz einstellen.
Mid-low Frequenz im Bereich von 200 bis 8000 Hz einstellen.
Mid-high Frequenz im Bereich von 200 bis 8000 Hz einstellen.
High Pegel für das Frequenzband von 5000 bis 20000 Hz einstellen.
User EQ Bänder einstellen (low/mid/high)
Nachdem Sie das Tone Control Menü aufgerufen haben:
Drücken Sie die Einstellung auszuwählen.
Drücken Sie die MENU Taste bis die User EQ Einstellseite im Display angezeigt wird.
Drücken Sie die oder MENU Tasten, um die verschiedenen User EQ-Einstellungen durchzugehen und drücken Sie dann die
oder VALUE Tasten, um den Wert der auswählten
Einstellung anzupassen.
* Die für Mid-Low und Mid-High eingestellten Frequenzen werden
auf den zweiten und dritten EQ-Regler von links auf dem Bedienfeld angewendet.
* Der mit dieser Funktion eingestellte Klang (Pegel) wird auf die mittlere
Position der Schieberegler des 4-Band-Equalizers angewendet.
Der für jedes Band dieses Instruments einstellbare Pegel liegt zwischen
-6dB und +6dB.
Wenn der Pegel unter User EQ auf +6dB gestellt wird, werden +6dB an
der Mitte des Schiebereglers des Bedienfelds angewendet. Der Pegel wird daher auch dann nicht erhöht, wenn der Schieberegler über die Mitte hinaus nach oben bewegt wird.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die User EQ Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
oder VALUE Tasten, um die User EQ
5555
Anpassungen & Einstellungen
Page 56
Basic Settings (Basis Einstellungen)Basic Settings (Basis Einstellungen)
1-2
Die Tuning Einstellung ermöglicht die Grundstimmung des ES520 in 0,5 Hz Schritten zu verändern, um sie z.B. an die Tonhöhe anderer Instrumente anzupassen.
Tuning Einstellung ändern
Nachdem Sie das Basic Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 53):
Mit den oder MENU Tasten können Sie die Tuning Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die gewünschte Grundstimmung in 0,5 Hz Schritten einstellen.
* Die Tuning Einstellung kann im Bereich von 427,0 Hz bis 453,0 Hz
verändert werden.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Tuning Einstellungsseite zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.

Tuning (Stimmung)

1-3
Die Damper Hold Funktion kann benutzt werden, um das Ausklingverhalten eines Klangs bei getretenem Dämpferpedal zu beeinussen. So ist es bei manchen Klängen wie Streicher- oder Orgelklängen möglich, den Klang solange zu halten, bis das Pedal losgelassen wird. Bei ausgeschalteter Funktion klingen diese Klänge natürlich aus.

Damper Hold Beschreibung
Preset
On
O
Damper Hold Einstellung ändern
Nachdem Sie das Basic Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 53):
Mit den oder MENU Tasten können Sie die Damper Hold Einstellung auswählen.

Damper Hold (Dämpferpedal)

Damper Hold Einstellungen
Die Orgelklänge werden gehalten, während das Dämpferpedal getreten ist, aber die Töne anderer Saiten, etc.
(Grundeinstellung)
(an) Orgel, Streicher und andere Klänge werden endlos gehalten, solange das Dämpferpedal getreten ist.
(aus) Orgel, Streicher und andere Klänge klingen langsam ab, auch wenn das Dämpferpedal getreten ist.
klingen allmählich aus, auch wenn das Dämpferpedal getreten ist.
Anpassungen & Einstellungen
Mit den oder VALUE Tasten können Sie einen Damper Hold Typ auswählen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Damper Hold Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
5656
Page 57
1-4
Dieser Modus teilt die Tastatur in zwei Hälften, in denen z.B. Lehrer und Schüler jeweils gleichzeitig in derselben Lage spielen können. Der Klang der rechten Hälfte wird automatisch 2 Oktaven nach unten transponiert, während der Klang der linken Hälfte 2 Oktaven nach oben transponiert wird. Jeder Spieler kann somit in der gleichen Lage spielen.
* Weitere Informationen zum Vierhand Modus nden Sie auf der Seite 22 dieser Bedienungsanleitung.

Four Hands Beschreibung
O (aus) (Grundeinstellung) Vierhand Modus ist ausgeschaltet.
On
Vierhand Modus Einstellung ändern
Nachdem Sie das Basic Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 53):
Mit den oder MENU Tasten können Sie die Vierhand Modus Einstellung auswählen.

Four Hands (Vierhand Modus)

Vierhand Modus Einstellungen
(an) Vierhand Modus ist eingeschaltet.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die Vierhand Modus Einstellung aus- bzw. einschalten.
* Wenn der Vierhand Modus eingeschaltet ist, blinken die LED Anzeigen
der Tasten SPLIT und SOUND.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Vierhand Modus Einstellungsseite zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
5757
Anpassungen & Einstellungen
Page 58
Basic Settings (Basis Einstellungen)Basic Settings (Basis Einstellungen)
1-5
Die Startup Setting Funktion erlaubt das Sichern eigener Einstellungen, so dass diese bei jedem zukünftigen Einschalten direkt zur Verfügung stehen.

Einstellungen
Gewählter Sound
Dual/Split Modus (Sounds, Lautstärke Verhältnis, Splitpunkt)
Hall, Eekt, Amp Simulator (Typ, Einstellungen)
Transponierung (nur Tastatur Transponierung)
Metronom (Taktart, Tempo, Lautstärke)
Aktuelle Einstellungen im Startup Setting Speicher speichern
Nachdem Sie das Basic Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 53):

Startup Setting (Einstellung nach dem Einschalten)

Speicherbare Einstellungen im Startup Setting Speicher
Weitere Einstellungen
Basic Settings (Basis Einstellungen)
Virtual Technician (Virtueller Techniker)
Key Settings (Tastatur Einstellungen)
MIDI Settings (MIDI Einstellungen)
Phones Settings (Kopfhörer Einstellungen)
* Die „Auto Power O“-Einstellung und die Bluetooth-Einstellung werden automatisch unter Startup Setting gespeichert.
Mit den oder MENU Tasten können Sie die Startup Setting Funktion auswählen.
Drücken Sie die Taste .
Eine Bestätigungsanfrage erscheint im Display.
Drücken Sie die Taste VALUE bestätigen. Durch Drücken der Taste EXIT wird der Speichervorgang abgebrochen.
* Nach dem Speichervorgang verlässt das ES520 die Einstellungsseite
und wechselt wieder in den normalen Spielmodus zurück.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Startup Setting Funktion zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
Startup Setting Einstellung wieder aufrufen
Nachdem Einstellungen während des Spiels vorgenommen wurden, kann man die Startup Einstellung bei eingeschaltetem Instrument wie folgt wieder aufrufen:
, um den Speichervorgang zu
Drücken Sie gleichzeitig die
Anpassungen & Einstellungen
Die Einstellung wird wieder auf die gespeicherte Startup Einstellung zurückgesetzt.
5858
und VALUE Tasten.
Page 59
1-6
Die Factory Reset Funktion stellt alle Werkseinstellungen wieder her und kann somit auch zum Rückgängigmachen der Startup Setting Funktion genutzt werden.
* Diese Funktion löscht keine Songs im internen Recorder und keine eigenen Registrierungen.
Factory Reset Funktion ausführen
Nachdem Sie das Basic Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 53):
Mit den oder MENU Tasten können Sie die Factory Reset Funktion auswählen.
Drücken Sie die Taste .
Eine Bestätigungsanfrage erscheint im Display.

Factory Reset (Werkseinstellung)

Drücken Sie die Taste VALUE zu bestätigen. Durch Drücken der Taste EXIT wird der Rücksetzungsvorgang abgebrochen.
* Nach dem Rücksetzungsvorgang verlässt das ES520 die
Einstellungsseite und wechselt wieder in den normalen Spielmodus zurück.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Factory Reset Funktion zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
, um den Rücksetzungsvorgang
5959
Anpassungen & Einstellungen
Page 60
Basic Settings (Basis Einstellungen)Basic Settings (Basis Einstellungen)
1-7
Mit der„Auto Display O“ Einstellung kann das Display automatisch ausgeschaltet werden, wenn das Bedienfeld nicht bedient wird.
* Um zu verhindern, dass das Display des ES520 Digitalpianos aufgrund der längeren Anzeige des gleichen Bildschirms „einbrennt“, ist diese Einstellung
standardmäßig aktiviert.

Auto Display O Beschreibung
15 sec. Das Display schaltet sich nach 15 Sekunden Inaktivität automatisch aus.
5 min.
30 min. Das Display schaltet sich nach 30 Minuten Inaktivität automatisch aus.
Auto Display O Einstellung ändern
Nachdem Sie das Basic Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 53):
Mit den oder MENU Tasten können Sie die Auto Display O Einstellung auswählen.
Auto Display O (Automatische Display Abschaltung)
Auto Display O Einstellung
(Grundeinstellung) Das Display schaltet sich nach 5 Minuten Inaktivität automatisch aus.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die Auto Display O Einstellung ändern.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Auto Display O Einstellungsseite zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
* Wenn sich das Display automatisch ausschaltet, wird es durch Drücken
einer beliebigen Taste des Bedienfelds wieder eingeschaltet.
Anpassungen & Einstellungen
6060
Page 61
1-8
Das ES520 Digitalpiano ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Das Instrument schaltet sich aus, wenn eine gewisse Zeit nicht darauf gespielt wird.

Auto Power O Beschreibung
O Die Auto Power O Funktion ist ausgeschaltet.
15 min. Wenn 15 Minuten lang nicht auf dem Instrument gespielt wird, schaltet sich das ES520 Digitalpiano aus.
60 min. Wenn 60 Minuten lang nicht auf dem Instrument gespielt wird, schaltet sich das ES520 Digitalpiano aus.
120 min. Wenn 120 Minuten lang nicht auf dem Instrument gespielt wird, schaltet sich das ES520 Digitalpiano aus.
Auto Power O Einstellung ändern
Nachdem Sie das Basic Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 53):
Mit den oder MENU Tasten können Sie die Auto Power O Einstellung auswählen.
Auto Power O (Automatische Abschaltung)
Auto Power O Einstellung
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die Auto Power O Einstellung ändern.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Auto Power O Einstellungsseite zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
6161
Anpassungen & Einstellungen
Page 62
Virtual Technician (Virtueller Techniker)Virtual Technician (Virtueller Techniker)
Virtual Technician (Virtueller Techniker)
Ein Pianotechniker gehört zu jedem akustischen Piano. Er stimmt das Piano nicht nur, sondern stellt auch die Regulation und die Intonation ein.
Virtual Technician simuliert diese Arbeiten des Pianotechnikers auf elektronischem Wege und erlaubt Ihnen damit Ihr ES520 selbst einzustellen und Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen.
* Alle durch diesen Vorgang vorgenommenen Änderungen bleiben bis zum Ausschalten des Geräts erhalten. Die bevorzugten Einstellungen können in einem Speicherplatz für Registrierungen oder in einer Startup-Einstellung gespeichert werden. Weitere
Informationen nden Sie auf Seiten 37 und 58.


Virtual Technician (Virtueller Techniker)

Seiten Nr.
2-1 Touch Curve Stellt die Empndlichkeit der Tastaturerkennung ein. Normal
2-2 Voicing Ändert die Intonation des Instrumentes. Normal
2-3 Damper Resonance Stellt die Stärke der schwingenden Saiten bei getretenem Dämpferpedal ein. 5
2-4 Damper Noise
2-5 String Resonance Stellt die Stärke der Saitenresonanz ein. 5
2-6 Key-o Eect Stellt die Lautstärke des Klangs beim Loslassen von Tasten ein. 5
2-7 Fall-back Noise Stellt die Lautstärke des Hammerrückfallgeräusches ein. 5
2-8 Hammer Delay Ändert die Verzögerung des Hammeranschlags, wenn Pianissimo gespielt wird. O
2-9 Topboard Virtuelle Einstellung der Position des Flügeldeckels. Open 3
2-10 Decay Time
2-11 Minimum Touch
2-12 Temperament
2-13 User Key Volume Ermöglicht die individuelle Lautstärke Einstellung für alle 88 Tasten. Normal
2-14 Half-Pedal Adjust
2-15 Soft Pedal Depth Ermöglicht die Einstellung der Intensität des Softpedals. 3
Funktionsname Beschreibung
User Voicing Ermöglicht die Intonation jeder einzelnen Taste. 0
Stellt die Lautstärke des Dämpfergeräusches ein, wenn das rechte Pedal benutzt wird.
Stellen Sie hiermit die Zeit ein, die der Klang beim Halten der Note braucht um abzuklingen.
Stellen Sie hiermit die minimale Anschlagstärke ein, die für eine Klangauslösung benötigt wird.
Stellt die Stimmung des Instrumentes ein. Hier sind auch Stimmungen für barocke oder romantische Musik möglich.
Stretch Tuning
Stretch Curve Stellt eine gehöroptimierte Stimmung für Bass und Diskant ein. Normal
Temperament Key
User Temperament
Wählen Sie, ob Stretch Tuning auf Klavierklänge oder auch sonstige Klänge angewendet werden soll.
Stellen Sie den „Temperament Key“ ein, wenn Sie nicht „Equal Temperament“ verwenden.
Verändern Sie die Tonhöhe jeder einzelnen Note (inneralb einer Oktave) um eine eigene Temperierung zu kreieren.
Ermöglicht die Einstellung des Auslösepunktes, ab dem die Funktion des Sustainpedals einsetzt.
Grundeinstellung
5
(aus)
5
1
Equal Temp.
Piano Only
C
0
5
Anpassungen & Einstellungen
6262
Page 63
Virtual Technician Menü aufrufen
Während die normale Standardseite (wie nach dem Einschalten) im Display angezeigt wird:
Mit den oder MENU Tasten können Sie das Virtual Technician Menü auswählen.
Durch Drücken der VALUE Taste gelangen Sie in das Virtual Technician Menü.
Die erste Seite des Virtual Technician Menüs wird im Display angezeigt.
Auswahl der gewünschten Einstellung
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden:
Mit den Verzeichnis der verschiedenen Einstellungsseiten bewegen.
oder MENU Tasten können Sie sich durch das
Einstellungsseitennummer
6363
Anpassungen & Einstellungen
Page 64
Virtual Technician (Virtueller Techniker)Virtual Technician (Virtueller Techniker)
2-1
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Anschlagempndlichkeit, d.h. den Zusammenhang zwischen der Anschlagstärke und der Lautstärke des erzeugten Tones Ihrer Fingerkraft anpassen.
Vier voreingestellte Einstellungen stehen zur Auswahl.

Touch Curve Beschreibung
Heavy Ein weicher Klang kann gleichmäßiger erzeugt werden.
Normal
Light Geeignet für kleine Kinder und Orgelspieler.
O Unabhängig von der Stärke der Berührung wird die gleiche Lautstärke beibehalten.
Touch Curve Typ ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):

Touch Curve (Anschlagdynamikkurven)

Touch Curve Typen
(Grundeinstellung) Die Lautstärke variiert wie bei einem akustischen Klavier, das auf den Anschlag reagiert.
Die Touch Curve Einstellung erscheint automatisch im Display.
Mit den Verzeichnis der Touch Curve Typen bewegen und eine Touch Curve auswählen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Touch Curve Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.

Direktanwahl der Anschlagdynamikkurven Einstellung
Es besteht die Möglichkeit, die Anschlagdynamikkurven Einstellung direkt anzuwählen. Dies ist nur möglich, wenn ein Klavierklang aber keiner der folgenden Modi eingeschaltet ist: Dual Modus, Split Modus oder Vierhand Modus.
Halten Sie die Im Display erscheint die „Touch Curve“ Anzeige.
Mit den oder VALUE Tasten kann man jetzt die Anschlagdynamikkurven Einstellung verändern.
Um die „Touch Curve“ Anzeige zu verlassen und zur vorherigen Anzeige zurückzuwechseln, drücken Sie zweimal die Taste EXIT.
oder VALUE Tasten können Sie sich durch das
oder MENU Tasten gedrückt.
halten
Anpassungen & Einstellungen
6464
Page 65
2-2
Bei einem akustischen Klavier beeinusst unter anderem die Form und die Dichte der Hämmer den tonalen Charakter des Klangs. Klaviertechniker verwenden verschiedene Werkzeuge (z.B. Nadeln, Feilen und Bürsten), um die Hammerlze zu bearbeiten, mit dem Ziel, einen gleichmäßigen tonalen Charakter über die gesamte Tastatur zu erlangen.
Die Voicing Einstellung beinhaltet unterschiedliche Hammerbeschaenheiten. Damit können Sie den tonalen Klancharakter Ihres ES520 nach Ihren Vorstellungen verändern. Es stehen Ihnen sechs verschiedene Voicing Presets zur Verfügung (die Presets beeinussen alle Tasten gleichermaßen). Mit der zusätzlichen „User“ Einstellung können Sie Änderungen für jede einzelne Taste vornehmen.
Die Grundeinstellung „Normal“ eignet sich wohl für eine Vielzahl von musikalischen Genres. Für Balladen können Sie aber auch einen weicheren oder für modernere Stücke einen brillanteren tonalen Charakter einstellen.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt Einuss auf alle Klänge.

Voicing Typ Beschreibung

Voicing (Intonation)

Voicing Typen
Normal (Grundeinstellung)
Mellow 1 Weicher Hammerkopf. Der Klang wird weicher und wärmer.
Mellow 2 Sehr weicher Hammerkopf. Der Klang wird noch weicher und wärmer als bei Mellow 1.
Dynamic
Bright 1 Harter Hammerkopf. Ein brillanter Klang.
Bright 2 Sehr harter Hammerkopf. Der Klang wird noch brillanter als bei Bright 1.
User Ermöglicht Ihnen den tonalen Charakter jeder einzelnen Taste separat zu verändern.
Voicing Typ ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie einen Voicing Typ auswählen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Voicing Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
oder MENU Tasten können Sie die Voicing
Normaler Hammerkopf. Dies ist die werksseitige Voreinstellung, die dem normalen Klangcharakter eines Klaviers über den gesamten Dynamikbereich entspricht.
Der Klangcharakter kann durch die Anschlagstärke geregelt werden und reicht von dunkel und rund bis zu hell und scharf.
6565
Anpassungen & Einstellungen
Page 66
Virtual Technician (Virtueller Techniker)Virtual Technician (Virtueller Techniker)
User Voicing
Die Funktion User Voicing ermöglicht die Intonation separat für jede einzelne Taste.
Wählen Sie eine Note und stellen Sie den gewünschten Wert ein
Wenn Sie sich bereits in der Voicing Einstellung benden (Seite 65):
Mit den Speicherplatz auswählen.
Drücken Sie die Taste .
Die User Voicing Seite wird im Display angezeigt.
Drücken Sie die Taste, die Sie verändern möchten und stellen Sie dann mit den Wert ein.
Die gewünschte Taste können Sie auch mit den oder MENU Tasten auswählen.
* Der User Voicing Wert kann im Bereich von –5 bis +5 eingestellt
werden. Der Klang wird bei kleineren Werten weicher und bei höheren Werten brillanter.
Drücken Sie die Taste , um die User Voicing Einstellungen zu verlassen und zum Wechsel zur Voicing Einstellungsseite.
* Die User Voicing-Einstellungen werden automatisch gespeichert und
sind auch nach dem Neustart des Instruments noch wirksam.
oder VALUE Tasten können Sie den User Voicing
oder VALUE Tasten den gewünschten Voicing
Anpassungen & Einstellungen
6666
Page 67
2-3
Beim Niederdrücken des Dämpferpedals eines herkömmlichen Klaviers heben alle Dämpfer von den Saiten ab, so dass diese ungehindert schwingen können. Wenn bei gedrücktem Dämpferpedal ein Ton oder Akkord auf der Tastatur angeschlagen wird, schwingen nicht nur die Saiten der angeschlagenen Tasten, sondern gleichzeitig resonieren andere Saiten mit.
Dieses akustische Phänomen wird als „Damper Resonance“ bezeichnet. Sie können die Lautstärke dieser Resonanz einstellen.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt nur Einuss auf Akustikpiano Klänge.
Damper Resonance Lautstärke ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):

Damper Resonance (Dämpferresonanz)

Mit den Resonance Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die Damper Resonance Lautstärke ändern.
* Die Damper Resonance Lautstärke kann zwischen O (Aus) und 1 ~
10 eingestellt werden, wobei höhere Werte eine stärkere Resonanz ergeben.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Damper Resonance Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
2-4
Dieser Parameter stellt die Lautstärke des Dämpfergeräusches ein. Wenn die Dämpfer beim Treten des rechten Pedals von den Saiten abheben bzw. wieder auf die Saiten treen, wird ein spezischer Klang erzeugt. Die Geschwindigkeit
- mit der man das Dämpferpedal betätigt – hat Einuss auf die Intensität des Dämpfergeräusches. Bei schnellem Pedalspiel wird das Geräusch lauter.
Das ES520 simuliert dieses Dämpfergeräusch, das sich in der Intensität einstellen lässt.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt nur Einuss auf Akustikpiano Klänge.
oder MENU Tasten können Sie die Damper

Damper Noise (Dämpfergeräusch)

Damper Noise Lautstärke ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die Damper Noise Lautstärke ändern.
* Die Damper Noise Lautstärke kann zwischen O (Aus) und 1 ~ 10
eingestellt werden, wobei höhere Werte ein stärkeres Geräusch ergeben.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Damper Noise Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
oder MENU Tasten können Sie die Damper Noise
Anpassungen & Einstellungen
6767
Page 68
Virtual Technician (Virtueller Techniker)Virtual Technician (Virtueller Techniker)
2-5
Saitenresonanz tritt dann auf, wenn eine Note gehalten wird und eine andere angeschlagen wird, die in einem harmonischen Zusammenhang zu der gehaltenen Note steht.
Das ES520 simuliert dieses Phänomen und die Möglichkeit, die Laustärke der Saitenresonanz einzustellen.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt nur Einuss auf Akustikpiano Klänge.

Zum einfachen Erleben dieser Saitenresonanz drücken Sie einfach mal die Taste „C“, wie in der Grak gezeigt, langsam herunter und halten diese gedrückt. Nun schlagen Sie die mit einem Originalton der angeschlagenen Taste deren Resonanz mit der gehaltenen Taste „C“. Dies nennt man Saitenresonanz.

String Resonance (Saitenresonanz)

Demonstration der Saitenresonanz
#
C
F GC B F G C G C EE G C D E G C
Symbol gekennzeichneten Tasten kurz an. Sie hören nun außer dem
#
A
#
A
halten
String Resonance Laustärke ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die String Resonance Lautstärke ändern.
* Die String Resonance Lautstärke kann zwischen O (Aus) und 1 ~
10 eingestellt werden, wobei höhere Werte eine stärkere Resonanz ergeben.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die String Resonance Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
oder MENU Tasten können Sie die String Resonance
Anpassungen & Einstellungen
6868
Page 69
2-6
Wenn man bei einem akustischen Klavier eine Taste fest anschlägt und dann schnell loslässt, verstummt der Klang – insbesondere im Bereich der dickeren Basssaiten – nicht sofort. Es ist ein Klang hörbar, der dadurch entsteht, dass die Dämpfer wieder die Saiten berühren.
Die Geschwindigkeit, mit der man die Tasten loslässt, beeinusst den Charakter und die Länge dieses Klangs. Wenn man eine Taste schnell loslässt (z.B. beim Staccatospiel) ist das Ausklingen kürzer als wenn man eine Taste langsamer loslässt (z.B. beim Legatospiel).
Das ES520 reproduziert dieses Klangverhalten. Mit der Key-O Eekt Einstellung können Sie diesen Nachklang in der Intensität verändern oder ganz ausschalten.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt nur Einuss auf Akustikpiano, Classic E.P., Classic E.P.2, 60’s E.P., 60’s E.P.2 und Harpsichord Klänge.
Key-o Eekt Laustärke ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Key-o Eect
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die Key-o Eekt Lautstärke ändern.
* Die Key-O Eekt Lautstärke kann zwischen O (Aus) und 1 ~ 10
eingestellt werden, wobei höhere Werte einen stärkeren Eekt ergeben.
* Wenn die Key-O Eekt Einstellung ausgeschaltet ist (O), ist kein
Nachklang mehr hörbar.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Key-o Eekt Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
oder MENU Tasten können Sie die Key-o Eekt
6969
Anpassungen & Einstellungen
Page 70
Virtual Technician (Virtueller Techniker)Virtual Technician (Virtueller Techniker)
2-7
Stellen Sie mit dieser Funktion die Lautstärke des Hammerrückfallgeräusches ein, welches beim Loslassen einer Taste beim Flügel entsteht.
Der Fall Back Noise Eekt simuliert dieses Phänomen. Der Eekt lässt sich im ES520 in der Lautstärke einstellen.
Während der Standardwert den natürlichen Lautstärkepegel der Hämmer/Tasten simuliert, der beim Rückfall in ihre neutrale Position entsteht, kann es gelegentlich wünschenswert sein die Lautstärke dieses Tons einzustellen. Reduzieren Sie die Lautstärke zum Beispiel bei der Wiedergabe von sehr weichen Stücken, bei denen die Hammerrückfallgeräusche zu dominant sind.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt nur Einuss auf Akustikpiano Klänge.
Fall-Back Noise Lautstärke ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die Fall Back Noise Lautstärke ändern.
* Die Fall-back Noise Lautstärke kann zwischen O (Aus) und 1 ~ 10
eingestellt werden, wobei höhere Werte ein stärkeres Geräusch ergeben.

Fall-back Noise (Hammerrückfallgeräusch)

oder MENU Tasten können Sie die Fall Back Noise
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Fall Back Noise Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
Anpassungen & Einstellungen
7070
Page 71
2-8
Je größer ein Flügel ist, desto mehr ergibt sich eine Zeitverzögerung zwischen Anschlag und Erklingen der Saite. Dies tritt allerdings nur beim Pianissimo Spiel auf.
Mit dem ES520 können Sie diesen Eekt einschalten und die Länge der Verzögerung einstellen.
Während der Standardwert „O“ einen gut eingestellten Konzertügel nachbilden soll, mit einem unmittelbaren Zusammenhang zwischen Tasten und Hämmern, wollen einige Spieler eine kleinere Verzögerung einsetzen, um die verschiedenen Arten von Klavieren oder Instrumente mit leicht abgenutzten Tasten zu imitieren.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt nur Einuss auf Akustikpiano Klänge.
Hammer Delay Verzögerungszeit ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):

Hammer Delay (Hammerverzögerung)

Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die Hammer Delay Einstellung ändern.
* Der Hammerverzögerungswert kann zwischen O (Aus) und 1 ~ 10
eingestellt werden, wobei höhere Werte eine stärkere Verzögerung ergeben.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Hammer Delay Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
oder MENU Tasten können Sie die Hammer Delay
7171
Anpassungen & Einstellungen
Page 72
Virtual Technician (Virtueller Techniker)Virtual Technician (Virtueller Techniker)
2-9
Der Klang eines Flügels ist unter anderem abhängig von der Position (z.B. geschlossen, halboen oder oen) des Flügeldeckels. Ein komplett geöneter Flügeldeckel ermöglicht eine Refektion der Klangwellen in den Raum hinein. Bei geschlossenem Deckel klingt der Flügel gedämpfter und auch der Raumklang ist deutlich weniger vorhanden.
Das ES520 simuliert diese Charakteristik mit fünf Topboard Positionen.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt nur Einuss auf Akustikpiano Klänge.

Topboard Position Beschreibung
Open3 (Grundeinstellung) Simuliert den Charakter eines komplett geöneten Flügeldeckels.
Open2 Simuliert den Charakter eines halb geöneten Flügeldeckels.
Open1 Simuliert den Charakter eines minimal geöneten Flügeldeckels.
Closed1
Closed2

Topboard (Flügeldeckel)

Topboard Positionen
Simuliert den Charakter eines geschlossenen hinteren Flügeldeckels, aber auch eines oenen vorderen Flügeldeckels mit begrenzter Klangprojektion.
Simuliert den Charakter eines geschlossenen hinteren Flügeldeckels und eines geschlossenen vorderen Flügeldeckels mit minimaler Klangprojektion.
Topboard Position verändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie zwischen den verschiedenen Topboard Positionen auswählen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Topboard Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
oder MENU Tasten können Sie die Topboard
Anpassungen & Einstellungen
7272
Page 73
2-10
Die Ausklingzeit bei einem Flügel (also die Zeit bei angeschlagener und gedrücktgehaltener Taste, bis der Ton nicht mehr hörbar ist) ist beispielsweise abhängig von der Länge eines Flügels (z.B. wegen der Länge der Saiten).
Das ES520 simuliert diese Charakteristik und gibt Ihnen mit dieser Einstellung die Möglichkeit, die Länge des Ausklingens zu verändern.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt Einuss auf alle Klänge.
Decay Time Einstellung ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):

Decay Time (Ausklingzeit)

Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die Decay Time Lautstärke ändern.
* Die Einstellung der Decay Time kann im Bereich von 1 bis 10 verändert
werden.
* Die Decay Time kann für jeden Klang unterschiedlich eingestellt
werden.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Decay Time Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
2-11
Mit der Funktion Minimum Touch kann man einstellen, ab welcher Anschlagstärke ein Ton erklingt. Die Grundeinstellung dieser Funktion ist so konzipiert, dass die Anschlagdynamik der eines Konzertügels entspricht und bereits mit einer sehr geringen Anschlagstärke ein Ton erklingt. Eventuell ist es wünschenswert, diese Empndlichkeit herabzusetzen, wenn das Spielgefühl eines kleinen Konzertügels oder eines Standklaviers nachempfunden werden soll.
* Diese Virtual Technician Einstellung wirkt sich auf akustische Klavierklänge und E.PIANO Klänge aus (mit Ausnahme von Modern E.P.).
oder MENU Tasten können Sie die Decay Time

Minimum Touch (Minimale Anschlagstärke)

Minimum Touch Einstellung ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie die Minimum Touch Einstellung ändern.
* Die Minimum Touch Einstellung können Sie im Bereich von 1 bis 20
verändern.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Minimum Touch Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
oder MENU Tasten können Sie die Minimum Touch
Anpassungen & Einstellungen
7373
Page 74
Virtual Technician (Virtueller Techniker)Virtual Technician (Virtueller Techniker)
2-12

Temperament (Temperierung/Stimmung )

Das ES520 verfügt nicht nur über die sog. gleichschwebende Temperierung, die heute allgemein gebräuchlich ist, sondern auch über mehrere ältere Stimmungen, die während der Renaissance und im Barockzeitalter verwendet wurden. Probieren Sie die verschiedenen Stimmungen aus, um interessante Eekte zu erzielen oder Kompositionen aus jener Zeit originalgetreu zu spielen. Sie können auch eine eigene Stimmungen kreieren.
Verfügbare Typen
Temperierungstypen Beschreibung
Equal Temperament (Equal)
Pure Temperament (Pure Major/Pure Minor)
Pythagorean Temperament (Pythagorean)
Meantone Temperament (Meantone)
Werckmeister Temperament (Werckmeister) Kirnberger Temperament (Kirnberger)
User Temperament (User)
(Grundeinstellung)
Dies ist die heutzutage populärste Pianostimmung. Sie führt zu stets gleichen chordalen Intervallen bei allen 12 Halbtönen. Die Ausdrucksstärke dieser Stimmung ist allerdings nur begrenzt und kein Akkord klingt rein.
Diese Stimmung, bei der störende Dissonanzen bei Terzen und Quinten beseitigt werden, ist auch heute noch in der Chormusik gebräuchlich. Wenn Sie diese Stimmung wählen, müssen Sie der Tonart, in der Sie spielen wollen, besondere Aufmerksamkeit widmen, da Modulationen zu Dissonanzen führen.
* Die Tonart dieser Stimmung muss korrekt eingestellt werden.
Bei dieser Stimmung werden mathematische Verhältnisse eingesetzt, um die Dissonanzen bei Quinten zu beseitigen. Dies führt bei Akkorden zu Problemen, doch lassen sich sehr attraktive Melodielinien erzielen.
Bei dieser Stimmung wird ein Mittelton zwischen einem Ganzton und einem Halbton verwendet, um Dissonanzen bei Terzen zu beseitigen. Sie wurde entwickelt, um das Fehlen von Konsonanzen bei bestimmten Quinten der reinen Mersenne-Stimmung zu kompensieren. Dabei werden Akkorde erzeugt, die besser klingen als bei der gleichschwebenden Stimmung.
Diese beiden Stimmungen liegen zwischen der mitteltönigen und der pythagoräischen Stimmung. Bei Tonarten mit wenigen Vorzeichen liefern sie die wohlklingenden Akkorde der mitteltönigen Stimmung, doch nehmen die Dissonanzen bei steigender Anzahl der Vorzeichen zu, so dass dann die attraktiven Melodielinien der pythagoräischen Stimmung möglich werden. Beide Temperierungen sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften am besten für Barockmusik geeignet.
Sie können Ihre eigene Stimmung durch Ändern der Tonhöhe jedes Halbtonschritts innerhalb einer Oktave selbst erstellen.
Temperament Typ auswählen
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können einen Temperament Typ auswählen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Temperament Einstellungen
Anpassungen & Einstellungen
zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
7474
oder MENU Tasten können Sie die Temperament
Page 75
Stretch Tuning
Die Stretch Tuning Einstellung legt fest, ob Stretch Tuning nur auf Akustikpiano Klänge, auf alle Klänge oder auf keinen Klang Einuss nimmt.
Die Hörfähigkeit eines Menschen ist bei Bass- und Höhenfrequenzen ungleich im Vergleich zu den mittleren Frequenzen. Die Stimmung eines akustischen Pianos wird daher im Bass etwas nach unten und im Diskant etwas nach oben korrigiert, um diesen Eekt zu kompensieren.
* Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Temperament auf Equal Temperament eingestellt ist.

Stretch Tuning Einstellung
Stretch Tuning Beschreibung
Piano Only (Grundeinstellung) Stretch Tuning wird nur bei Akustikpiano Klängen angewendet.
(aus) Stretch Tuning ist ausgeschaltet.
O
(ein) Stretch Tuning wird bei allen Klängen angewendet.
On
Stretch Tuning Typ auswählen
Nachdem Equal Temperament Typ gewählt worden ist (Seite 74):
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie den Stretch Tuning Typ auswählen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Stretch Tuning Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
oder MENU Tasten können Sie die Stretch Tuning
7575
Anpassungen & Einstellungen
Page 76
Virtual Technician (Virtueller Techniker)Virtual Technician (Virtueller Techniker)
Stretch Curve
Die Stretch Curve Einstellung legt den Grad des Stretch Tunings fest. Sie können auch eigene Tuning Einstellungen vornehmen und diese auf den vier User Tuning Speicherplätzen ablegen.
* Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Stretch Tuning auf On oder auf Piano Only eingestellt ist und Temperament auf Equal Temperament steht.

Stretch Curve Einstellung
Stretch Curve Beschreibung
Normal (Grundeinstellung) Normale Stretch Tuning Einstellung
Wide Weite Stretch Tuning Einstellung
User 1~4 Speicher für eigene Einstellungen
Stretch Curve Typ auswählen
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie einen Stretch Curve Typ auswählen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Stretch Curve Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
oder MENU Tasten können Sie die Stretch Curve
Temperament Key (Grundton der Temperierung)
Wie Ihnen vielleicht bekannt ist, wurde eine uneingeschränkte Modulation zwischen allen Tonarten erst nach Einführung der gleichschwebenden Stimmung möglich. Wenn Sie daher eine andere Stimmung als diese verwenden, müssen Sie die Tonart, in der Sie das betreende Stück spielen wollen, sorgfältig auswählen. Falls das zu spielende Stück z.B. in D-Dur notiert ist, wählen Sie „D“ als Tonarteinstellung.
* Diese Einstellung dient nur der Temperierung und hat keinen Einuss auf die Tonhöhe der Klangerzeugung.
Temperament Key Einstellung ändern
Nachdem ein anderer Typ als Equal Temperament gewählt worden ist:
Mit den Key Einstellung auswählen.
Anpassungen & Einstellungen
Mit den oder VALUE Tasten können Sie nun die gewünschte Temperament Key Einstellungen auswählen.
* Die Tonart kann im Bereich von C bis H (engl. B) eingestellt werden.
7676
oder MENU Tasten können Sie die Temperament
Page 77
User Temperament (eigene Temperierung)
Mit der User Temperament Einstellung können Sie eine eigene Temperierung kreieren.
* Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Stretch Tuning auf On oder auf Piano Only steht, Temperament auf Equal Temperament eingestellt ist und
Stretch Curve auf User 1~4 steht.
Wählen Sie eine Note und stellen Sie den gewünschten Wert ein
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Drücken Sie die Taste MENU
Mit den Note auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie den gewünschten Wert für die gewählte Note einstellen.
* Die User Temperament Werteinstellung können Sie im Bereich von
-50 bis +50 verändern.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die User Temperament Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
2-13
Die User Key Volume Funktion erlaubt die individuelle Lautstärke Einstellung aller 88 Tasten.
Wählen Sie eine Note und stellen Sie den gewünschten Wert ein
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
oder MENU Tasten können Sie die gewünschte

User Key Volume (Lautstärke einzelner Tasten verändern)

.
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie den User Key Volume Speicherplatz auswählen.
Drücken Sie die Taste, um den Speicherplatz von User Key Volume einzustellen.
Drücken Sie die Taste, deren Einstellung Sie verändern möchten und stellen Sie dann mit den gewünschten Lautstärkewert ein.
Die gewünschte Taste können Sie auch mit den oder MENU Tasten auswählen.
Drücken Sie die Taste, um die User Key Volume Einstellungen zu verlassen und wieder zur User Key Volume Speicherplatzauswahl zu gelangen.
oder MENU Tasten können Sie die User Key Volume
oder VALUE Tasten den
Anpassungen & Einstellungen
7777
Page 78
Virtual Technician (Virtueller Techniker)
2-14
Die Half-Pedal Adjust Funktion ermöglicht die Einstellung des Auslösepunktes, ab dem die Funktion des Sustainpedals einsetzt. Stellen Sie den Punkt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein, ab dem der Klang bei Pedalbetätigung beginnt nachzuklingen.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt Einuss auf alle Klänge.

Half-Pedal Adjust Einstellung
Half-Pedal Adjust Beschreibung
1 Diese Einstellung ermöglicht es, dass das Halbpedal an der frühesten Stelle beginnt.
7 Diese Einstellung ermöglicht es, dass das Halbpedal an der spätesten Stelle beginnt.
8
10
Half-Pedal Adjust Einstellung ändern

Half-Pedal Adjust (Halbpedal Einstellung)

Diese Einstellung ist für den Einsatz des Dämpferpedals als MIDI Controller konzipiert. Der maximale Wert wird bereits erreicht, wenn man das Pedal nicht ganz nach unten drückt.
Diese Einstellung ist für den Einsatz des Dämpferpedals als MIDI Controller konzipiert. Der maximale Wert wird erst erreicht, wenn man das Pedal ganz nach unten drückt.
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
Mit den oder MENU Tasten können Sie die Half-Pedal Adjust Einstellung auswählen.
Mit den Adjust Einstellung ändern.
* Die Einstellung der Half-Pedal Adjust kann im Bereich von 1 bis 10
verändert werden.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Half-Pedal Adjust Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
2-15
Mit der Soft Pedal Depth Einstellung können Sie bestimmen, wie stark die Lautstärke der gespielten Töne bei Betätigung des Softpedals (linkes Pedal) abgesenkt werden soll.
* Diese Virtual Technician Einstellung nimmt Einuss auf alle Klänge.
Soft Pedal Depth Einstellung ändern
Wenn Sie sich im Virtual Technician Menü benden (ab Seite 63):
oder VALUE Tasten können Sie die Half-Pedal

Soft Pedal Depth (Soft Pedal Einstellung)

Mit den oder MENU Tasten können Sie die Soft Pedal Depth
Anpassungen & Einstellungen
Einstellung auswählen.
Mit den Einstellung ändern.
* Die Einstellung der Soft Pedal Depth kann im Bereich von 1 bis 10
verändert werden.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Soft Pedal Depth Einstellungen zu verlassen und wieder in das Hauptmenü zu gelangen.
7878
oder VALUE Tasten können Sie die Soft Pedal Depth
Page 79
Key Settings (Tastatur Einstellungen)
Das Key Settings Menü beinhaltet Detaileinstellungen für den DUAL und SPLIT Modus.
* Alle durch diesen Vorgang vorgenommenen Änderungen bleiben bis zum Ausschalten des Geräts erhalten. Die bevorzugten Einstellungen können in einem Speicherplatz für Registrierungen oder in einer Startup-Einstellung gespeichert werden. Weitere
Informationen nden Sie auf Seiten 37 und 58.


Key Settings (Tastatur Einstellungen)

Seiten Nr. Funktionsname Beschreibung
3-1 Lower Octave
3-2 Lower Pedal
3-3 Split Balance
3-4 Layer Octave
3-5 Layer Dynamics
3-6 Dual Balance
Key Settings Menü auswählen
Während die normale Standardseite (wie nach dem Einschalten) im Display angezeigt wird:
Mit den oder MENU Tasten können Sie das Key Settings Menü auswählen.
Diese Funktion erlaubt Ihnen die Oktavlage des Klangs der linken Hand zu ändern, wenn Sie sich im SPLIT Modus benden.
Von dieser Einstellung hängt es ab, ob der Klang der linken Tastaturhälfte im Split Modus vom Haltepedal beeinusst wird oder nicht.
Mit dieser Funktion lässt sich das Lautstärke Verhältnis zwischen dem linken und rechten Tastaturbereich einstellen.
Diese Funktion erlaubt Ihnen die Oktavlage des unterlegten Klangs im DUAL Modus zu ändern.
Die Funktion Layer Dynamics erlaubt Ihnen die Dynamik des unterlegten Klangs im DUAL Modus anzupassen.
Mit dieser Funktion lässt sich das Lautstärke Verhältnis zwischen dem ersten und zweiten Klang im DUAL Modus einstellen.
Grundeinstellung
0
O
(aus)
9 : 9
0
10
9 : 9
Mit der VALUE Taste können Sie nun Ihre Auswahl bestätigen.
Die erste Seite des Key Settings Menüs erscheint im Display.
Auswahl der gewünschten Einstellung
Wenn Sie sich bereits im Key Settings Menü benden:
Mit den Verzeichnis der verschiedenen Einstellungsseiten bewegen.
oder MENU Tasten können Sie sich durch das
Einstellungsseitennummer
Anpassungen & Einstellungen
7979
Page 80
Key Settings (Tastatur Einstellungen)Key Settings (Tastatur Einstellungen)
3-1
Diese Funktion erlaubt Ihnen die Oktavlage des Klangs in der linken Hand zu ändern, wenn Sie sich im SPLIT Modus benden.
Lower Octave Shift Einstellung ändern
Wenn Sie sich bereits im Key Settings Menü benden (ab Seite 79):
Die Lower Octave Shift Einstellung wird automatisch ausgewählt.
Mit den Octave Shift Einstellung verändern.
* Die Oktavlage des linken Bereiches kann um bis zu 3 Oktaven erhöht
werden.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Lower Octave Shift Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.


Lower Octave Shift (Oktavierung der linken Hand)

oder VALUE Tasten können Sie nun die Lower
Direktanwahl der Lower Octave Shift Einstellung
Es besteht die Möglichkeit, die Lower Octave Shift Einstellung direkt anzuwählen, wenn der Split Modus oder Vierhand Modus eingeschaltet ist.
Halten Sie die
Im Display erscheint die „Lower Octave“ Anzeige.
Mit den Octave Shift Einstellung verändern.
Um die „Lower Octave“ Anzeige zu verlassen und zur vorherigen Anzeige zurückzuwechseln, drücken Sie zweimal die Taste EXIT.
oder MENU Tasten gedrückt.
oder VALUE Tasten kann man jetzt die Lower
halten
Anpassungen & Einstellungen
8080
Page 81
3-2
Von dieser Einstellung hängt ab, ob der Klang der linken Tastaturhälfte im Split Modus vom Sustain Pedal beeinusst wird oder nicht.

Lower Pedal Beschreibung
O (aus) (Grundeinstellung) Im Split Modus: Bei Betätigung des Sustain Pedals klingt der linke Klang nicht nach.
On
Lower Pedal Einstellung ändern
Wenn Sie sich bereits im Key Settings Menü benden (ab Seite 79):

Lower Pedal (Pedal für linke Hand)

Lower Pedal Einstellungen
(an) Im Split Modus: Bei Betätigung des Sustain Pedals klingt der linke Klang nach.
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie nun die Lower Pedal Einstellung ein- bzw. ausschalten.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Lower Pedal Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
3-3
Die Split Balance Funktion ermöglicht das Einstellen des Lautstärke Verhältnisses zwischen den beiden verwendeten Klängen bei eingeschaltetem Split Modus.
* Die Split Balance Einstellung kann auch während der Verwendung des Split Modus vorgenommen werden. Weitere Informationen dazu nden Sie
auf der Seite 21 dieser Bedienungsanleitung.
Split Balance Einstellung ändern
Wenn Sie sich bereits im Key Settings Menü benden (ab Seite 79):
oder MENU Tasten können Sie die Lower Pedal

Split Balance

Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie nun das Lautstärkeverhältnis zwischen den Klängen des rechten und linken Tastaturbereichs verändern.
Nach dem Erreichen der maximalen Lautstärke (9) eines Bereichs, nimmt die Lautstärke des anderen Bereichs ab.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Split Balance Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
oder MENU Tasten können Sie die Split Balance
Anpassungen & Einstellungen
8181
Page 82
Key Settings (Tastatur Einstellungen)Key Settings (Tastatur Einstellungen)
3-4
Diese Funktion erlaubt Ihnen die Oktavlage des zweiten (unterlegten) Klangs zu ändern, wenn Sie sich im DUAL Modus benden.
Layer Octave Shift Einstellung ändern
Wenn Sie sich bereits im Key Settings Menü benden (ab Seite 79):
Mit den Shift Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie nun die Layer Octave Shift Einstellung verändern.
* Die Oktavlage des unterlegten Klangs kann um bis zu +/- 2 Oktaven
verschoben werden.
* Einige unterlegte Sounds können keinen Klang erzeugen, wenn die
Oktavlage über einen bestimmten Bereich hinaus eingestellt wurde.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Layer Octave Shift Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.

Layer Octave Shift (Oktavierung des unterlegten Klangs)

oder MENU Tasten können Sie die Layer Octave

Direktanwahl der Layer Octave Shift Einstellung
Es besteht die Möglichkeit, die Layer Octave Shift Einstellung direkt anzuwählen, wenn der Dual Modus eingeschaltet ist.
Halten Sie die oder MENU Tasten gedrückt.
Im Display erscheint die „Layer Octave“ Anzeige.
Mit den Shift Einstellung verändern.
Um die „Layer Octave“ Anzeige zu verlassen und zur vorherigen Anzeige zurückzuwechseln, drücken Sie zweimal die Taste EXIT.
oder VALUE Tasten kann man jetzt die Layer Octave
halten
Anpassungen & Einstellungen
8282
Page 83
3-5
Im DUAL Modus kann es vorkommen, dass es nicht ausreicht die Lautstärkebalance der beiden kombinierten Klänge einzustellen, besonders dann, wenn beide Klänge sehr dynamisch sind. Zwei gleich dynamische Klänge können sehr schwer zu kontrollieren und zu spielen sein.
Die Funktion Layer Dynamics erlaubt Ihnen die Dynamik des unterlegten Klangs anzupassen. In Zusammenarbeit mit der Lautstärke kann so der unterlegte Klang durch Begrenzung des Dynamikbereiches perfekt angepasst werden. Diese Funktion beeinusst das dynamische Spiel mit dem Hauptklang nicht, sondern führt zu noch perfekteren Resultaten als eine bloße Lautstärkenabmischung.
Layer Dynamics Einstellung ändern
Wenn Sie sich bereits im Key Settings Menü benden (ab Seite 79):

Layer Dynamics (Dynamik des unterlegten Klangs)

Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie nun die Layer Dynamics Einstellung verändern.
* Die Layer Dynamics Einstellung kann im Bereich von O (Aus), 1 bis 10
verändert werden.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Layer Dynamics Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
3-6
Die Dual Balance Funktion ermöglicht das Einstellen des Lautstärke Verhältnisses zwischen den beiden verwendeten Klängen bei eingeschaltetem Dual Modus.
* Die Dual Balance Einstellung kann auch während der Verwendung des Dual Modus vorgenommen werden. Weitere Informationen dazu nden Sie
auf der Seite 19 19 dieser Bedienungsanleitung.
Dual Balance Einstellung ändern
oder MENU Tasten können Sie die Layer Dynamics

Dual Balance

Wenn Sie sich bereits im Key Settings Menü benden (ab Seite 79):
Mit den Einstellung auswählen.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie nun das Lautstärkeverhältnis zwischen den beiden verwendeten Klängen verändern.
Nach dem Erreichen der maximalen Lautstärke (9) eines Klangs, nimmt die Lautstärke des anderen Klangs ab.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Dual Balance Einstellung zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
oder MENU Tasten können Sie die Dual Balance
Anpassungen & Einstellungen
8383
Page 84
Phones Settings (Kopfhörer Einstellungen)Phones Settings (Kopfhörer Einstellungen)

Phones Settings (Kopfhörer Einstellungen)

Das Phones Settings Menü beinhaltet Einstellungen zur Auswahl des SHS (Spatial Headphone Sound) Modus, des Typs des angeschlossenen Kopfhörers und des Kopfhörer Lautstärkepegels.
* Alle durch diesen Vorgang vorgenommenen Änderungen bleiben bis zum Ausschalten des Geräts erhalten. Die bevorzugten Einstellungen können in einem Speicherplatz für Registrierungen oder in einer Startup-Einstellung gespeichert werden. Weitere
Informationen nden Sie auf Seiten 37 und 58.
Kopfhörer Einstellungen
Seiten Nr. Funktionsname Beschreibung Grundeinstellung
4-1 SHS Mode Zur Auswahl des gewünschten SHS (Spatial Headphone Sound) Modus. Normal
4-2 Phones Type Zur Auswahl des angeschlossenen Kopfhörer Typs. Normal
Phones Settings Menü auswählen
Während die normale Standardseite (wie nach dem Einschalten) im Display angezeigt wird:
Mit den oder MENU Tasten können Sie das Phones Settings Menü auswählen.
Mit der Taste VALUE können Sie nun Ihre Auswahl bestätigen.
Die erste Seite des Phones Settings Menüs erscheint im Display.
Auswahl der gewünschten Einstellung
Wenn Sie sich bereits im Phones Settings Menü benden:
Mit den Verzeichnis der verschiedenen Einstellungsseiten bewegen.
oder MENU Tasten können Sie sich durch das
Einstellungsseitennummer
Anpassungen & Einstellungen
8484
Page 85
4-1
„Spatial Headphone Sound“ (SHS) ist ein spezielles Ausstattungsmerkmal des ES520 Digitalpianos, das dem Klangbild des Akustikklavierklangs über Kopfhörer mehr räumliche Tiefe verleiht.
Die SHS Modus Einstellung ermöglicht dem Spieler die Auswahl zwischen drei verschiedenen Presets, die durch einen psychoakustischen Eekt die räumliche Wahrnehmung des Klangs verändern. Zusätzlich verbessern die Presets auch das Hörerlebnis bei Verwendung von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum.
* Diese Einstellung hat keinen Einuss auf den Klang über Lautsprecher oder über die Line Out Ausgänge.
SHS Modus Einstellung
SHS Modus Beschreibung
O (aus) Die Funktion Spatial Headphone Sound (SHS) ist abgeschaltet.
Forward Der Klang wird akustisch weiter vorne wahrgenommen.
Normal
Wide Weite und sehr oene räumliche Wahrnehmung.

SHS Mode (SHS Modus)

(Grundeinstellung) Natürliche räumliche Wahrnehmung.
SHS Modus Einstellung verändern
Wenn Sie sich bereits im Phones Settings Menü benden (ab Seite 84):
Drücken Sie die oder MENU Tasten zur Auswahl der SHS Mode Einstellung.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie den gewünschten SHS Mode Typ auswählen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die SHS Modus Einstellungsseite zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
8585
Anpassungen & Einstellungen
Page 86
Phones Settings (Kopfhörer Einstellungen)
4-2
Die Kopfhörer Typ Einstellung optimiert den Kopfhörerklang für bestimmte Kopfhörertypen.
* Diese Einstellung hat keinen Einuss auf den Klang über Lautsprecher oder über die Line Out Ausgänge.
Kopfhörer Typ Einstellung
Kopfhörer Typ Beschreibung
Normal (Grundeinstellung) Die Kopfhörer Optimierung ist ausgeschaltet.
Open Optimiert den Klang für oene Kopfhörer.
Semi-open Optimiert den Klang für halboene Kopfhörer.
Closed Optimiert den Klang für geschlossene Kopfhörer.
In-ear Optimiert den Klang für lose im Ohr getragene In-Ear Kopfhörer.
Canal Optimiert den Klang für den Hörkanal abdichtende In-Ear Kopfhörer.
Kopfhörer Typ Einstellung verändern
Wenn Sie sich bereits im Phones Settings Menü benden (ab Seite 84):

Phones Type (Kopfhörer Typ)

Drücken Sie die oder MENU Tasten zur Auswahl der Phones Type Einstellung.
Mit den oder VALUE Tasten können Sie den gewünschen Kopfhörer Typ auswählen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Kopfhörer Typ Einstellungsseite zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
Anpassungen & Einstellungen
8686
Page 87

MIDI Settings (MIDI Einstellungen)

Das MIDI-Einstellungsmenü enthält verschiedene Funktionen und Einstellungen zu MIDI.
* Für Informationen bezüglich MIDI Funktionen und Einstellungen können Sie die zusätzliche MIDI Anleitung (PDF Datei) auf unserer Internetseite
herunterladen: https://www.kawai.de

Bluetooth Settings (Bluetooth Einstellungen)

Das Menü Bluetooth Settings enthält Einstellungen zum Aktivieren/Deaktivieren von Bluetooth MIDI und Bluetooth Audio und zum Einstellen der Lautstärke des Bluetooth Audio-Eingangs.
* Die Bluetooth MIDI Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland in diesem Instrument enthalten.
Bluetooth Einstellungen
Seiten Nr. Funktionsname Beschreibung Grundeinstellung
6-1 Bluetooth Audio Aktivieren/Deaktivieren der Bluetooth Audio-Funktion des Instrumentes. O (aus)
6-2
6-3 Bluetooth MIDI Aktivieren/Deaktivieren der Bluetooth MIDI-Funktion des Instrumentes. On (an)
Bluetooth Audio Volume
Einstellen der Lautstärke des Bluetooth Audio-Eingangs. 0
Bluetooth Settings Menü auswählen
Während die normale Standardseite (wie nach dem Einschalten) im Display angezeigt wird:
Mit den oder MENU Tasten können Sie das Bluetooth Settings Menü auswählen.
Mit der Taste VALUE können Sie nun Ihre Auswahl bestätigen.
Die erste Seite des Bluetooth Settings Menüs erscheint im Display.
Auswahl der gewünschten Einstellung
Wenn Sie sich bereits im Bluetooth Settings Menü benden:
Mit den Verzeichnis der verschiedenen Einstellungsseiten bewegen.
oder MENU Tasten können Sie sich durch das
Anpassungen & Einstellungen
Einstellungsseitennummer
8787
Page 88
MIDI Settings (MIDI Einstellungen)MIDI Settings (MIDI Einstellungen)
MIDI Settings (MIDI Einstellungen)
6-1
Mit der Bluetooth Audio Einstellung kann man die Bluetooth Audio Funktion des ES520 ein- bzw. ausschalten. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann man das ES520 mit Smartphones, Tablets und anderen intelligenten Geräten koppeln, um eine kabellose Audio Kommunikation zu ermöglichen. So können Sie Audio-Dateien, die auf einem gekoppelten Produkt gespeichert sind, kabellos über die Lautsprecher des ES520 oder daran angeschlossene Kopfhörer wiedergeben.
* Die Einstellung wird automatisch gespeichert und bleibt auch bei jedem zukünftigen Einschalten des ES520 Digitalpianos erhalten.
Bluetooth Audio Einstellung
Bluetooth Audio Beschreibung
O (aus) (Grundeinstellung) Schaltet die Bluetooth Audio Funktion im ES520 aus.
On (an)
Bluetooth Audio Einstellung ändern
Nachdem Sie das Bluetooth Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 87):

Bluetooth Audio

Schaltet die Bluetooth Audio Funktion im ES520 ein.
Drücken Sie die oder MENU Tasten, um die Bluetooth Audio-Einstellung auszuwählen.
Drücken Sie die oder VALUE Tasten, um die Bluetooth Audio-Einstellung auf Ein oder Aus zu stellen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Bluetooth Audio Einstellungsseite zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
Das ES520 Digitalpiano mit einem mobilen Gerät via Bluetooth Audio koppeln
Nachdem Sie die Bluetooth Audio Funktion am ES520 eingeschaltet haben, schalten Sie die Bluetooth Kommunikation an Ihrem mobilen Gerät ebenfalls ein. Nach einem kurzen Moment sollte „ES520 Audio“ in der Bluetooth Geräteliste des mobilen Geräts erscheinen. Tippen Sie auf den „ES520 Audio“ Eintrag um das ES520 mit dem mobilen Gerät zu koppeln. Nun sollte es möglich sein, das Audio Signal Ihres mobilen Gerätes kabellos über die Lautsprecher des ES520 oder daran angeschlossene Kopfhörer wiederzugeben.
* Sollte die Bluetooth Audio Kopplung verloren gehen oder Störgeräusche auftreten, prüfen Sie bitte die Bluetooth Audio Kompatibilität beim
Hersteller Ihres mobilen Gerätes.
* Eine Liste von möglichen Problemen und empfohlenen Lösungen bei der Verwendung der Bluetooth Audio Funktionalität nden Sie auf der Seite
95 dieser Bedienungsanleitung.
* Die Auto Power O Einstellung überwacht nicht, ob ein Audio Signal via Bluetooth Audio anliegt.
Anpassungen & Einstellungen
8888
Page 89
6-2
Die Einstellung von Bluetooth Audio Volume wird verwendet, um den Lautstärkepegel der Bluetooth Audio­Wiedergabe zu erhöhen oder zu verringern. Obwohl die Lautstärke vorzugsweise am mobilen Gerät vorgenommen werden sollte, kann diese Einstellung in manchen Situationen hilfreich sein.
* Die Einstellung wird automatisch gespeichert und bleibt auch bei jedem zukünftigen Einschalten des ES520 Digitalpianos erhalten.
Einstellen der Lautstärkeeinstellung von Bluetooth Audio Volume
Nachdem Sie das Bluetooth Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 87):
Drücken Sie die oder MENU Tasten, um die Bluetooth Audio Volume Einstellung auszuwählen.
Drücken Sie die oder VALUE Tasten, um den Pegel der Bluetooth Audio Volume-Einstellung zu erhöhen oder zu verringern.
* Die Bluetooth Audio Volume Einstellung kann im Bereich von –16 ~
+15 verändert werden.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Bluetooth Audio Volume Einstellungsseite zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.

Bluetooth Audio Volume

8989
Anpassungen & Einstellungen
Page 90
MIDI Settings (MIDI Einstellungen)
6-3
Mit der Bluetooth MIDI Einstellung kann man die Bluetooth MIDI Funktion des ES520 Digitalpianos ein- bzw. ausschalten. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann man das ES520 Digitalpiano mit Smartphones, Tablets und anderen intelligenten Geräten koppeln, um eine kabellose MIDI Kommunikation zu ermöglichen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, eine große Auswahl an musikbezogenen Apps in Verbindung mit Ihrem Digitalpiano komfortabel einsetzen zu können.
* Diese Einstellung wird automatisch gespeichert und bei jedem Einschalten des Instruments abgerufen.
Bluetooth MIDI Einstellung
Bluetooth MIDI Beschreibung
O (aus) Die Bluetooth MIDI-Funktion des Instrumentes wird ausgeschaltet.
On (an)
Bluetooth MIDI Einstellung ändern
Nachdem Sie das Bluetooth Settings Menü aufgerufen haben (ab Seite 87):

Bluetooth MIDI

(Grundeinstellung) Die Bluetooth MIDI-Funktion des Instrumentes wird eingeschaltet.
Drücken Sie die oder MENU Tasten, um die Bluetooth MIDI­Einstellung auszuwählen.
Drücken Sie die oder VALUE Tasten, um die Bluetooth MIDI­Einstellung auf Ein oder Aus zu stellen.
Drücken Sie die Taste EXIT, um die Bluetooth MIDI Einstellungsseite zu verlassen und zu den Einstellungsmenüs zurückzukehren.
Das ES520 Digitalpiano mit einem mobilen Gerät via Bluetooth MIDI koppeln
Nachdem Sie die Bluetooth MIDI-Funktion des ES520 Digitalpianos aktiviert haben, aktivieren Sie die Bluetooth-Kommunikation auf dem Smartphone und önen Sie dann die gewünschte MIDI-App. Nach einigen Sekunden sollte das „ES520“ in der Geräteliste der App erscheinen. Tippen Sie auf den „ES520“ Eintrag um das ES520 mit dem mobilen Gerät zu koppeln. Nun sollte der drahtlosen Kommunikation von MIDI Apps mit dem ES520 Digitalpiano nichts mehr im Wege stehen.
* Wenn das ES520 Digitalpiano mit einem Smart Device (z.B. Smartphone oder Tablet) via Bluetooth MIDI gekoppelt ist, sind die Anschlussbuchsen
USB MIDI und MIDI IN/OUT ohne Funktion.
* Bitte prüfen Sie die Bluetooth MIDI Kompatibilität mit dem Hersteller des mobilen Geräts und dem Entwickler der jeweiligen App.
* Eine Liste von möglichen Problemen und empfohlenen Lösungen bei der Verwendung der Bluetooth MIDI Funktionalität nden Sie auf der Seite
95 dieser Bedienungsanleitung.
* Weitere detaillierte Hinweise zum Thema Koppeln via Bluetooth nden Sie unter dem folgenden Link: https://www.kawai.de/support/bluetooth/
Anpassungen & Einstellungen
9090
Page 91

Anschlussmöglichkeiten

Auf der Rückseite des ES520 benden sich zahlreiche Anschlüsse, an die Sie beispielsweise MIDI Geräte, einen Computer, Aktivboxen oder ein Mischpult anschließen können. An den Audio Eingang (Line In Stereo) können Sie z.B. die Audio Ausgänge eines MP3 Players oder eines Keyboards – zur Wiedergabe über die Lautsprecher des ES520 – anschließen. Die nachfolgenden Abbildungen geben Ihnen einen Überblick über mögliche Verbindungen mit anderen Produkten.
Verbinden Sie das Instrument mit einem Computer oder mobilen Gerät, um MIDI Daten zu senden oder zu empfangen.
ComputerMobilen Gerät
USB Typ „A“
USB Typ „B“
Schließen Sie hier z.B. andere MIDI­Instrumente oder einen Computer an.
Schließen Sie hier das optionale Dreifachpedal GFP-3 an.
Schließen Sie hier z.B.
Schließen Sie hier z.B. Aktivboxen oder ein Mischpult an.
Achten Sie vor dem Verbinden Ihres ES520 mit anderen Geräten unbedingt darauf, dass alle Geräte (inklusive Ihres ES520) ausgeschaltet sind. Anderenfalls können sehr unangenehme Geräusche entstehen, die im günstigsten Fall die Schutzschaltung des Verstärkers aktivieren. Schalten Sie dann das ES520 einmal aus und wieder ein. Im ungünstigsten Fall kann der Verstärker oder andere Teile Ihres ES520 beschädigt werden.
Verbinden Sie niemals direkt die Eingänge LINE IN STEREO mit den Ausgängen LINE OUT Ihres ES520. Es würde eine Rückkopplung entstehen, die ebenfalls den Verstärker Ihres ES520 beschädigen könnte.
einen MP3 Player an, um ihn über die Lautsprecher des ES520 wiederzugeben.
Schließen Sie hier das Pedal F-10H an.

Anhang

9191
Page 92
Anschlussmöglichkeiten

Anschlüsse auf der Rückseite


LINE OUT Buchsen <6,3mm Klinkenbuchsen>

SPEAKER ON/OFF Schalter
Diese Ausgangsbuchsen liefern ein Stereosignal an ein angeschlossenes Gerät, z.B. ein Mischpult oder Aktivboxen. Wenn Sie nur ein Kabel an den Anschluss L/MONO anschließen und den Anschluss R nicht verwenden, wird das Stereo-Signal zu einem Mono- Signal zusammengefasst und über den Anschluss L/MONO ausgegeben.

LINE IN STEREO Buchse <Mini-Stereo-Klinkenbuchse>
Diese Buchse dient zum Anschluss von Audiogeräten (z.B. CD Player oder MP3 Player) zur Wiedergabe über die Lautsprecher des ES520. Das am LINE IN STEREO Anschluss anliegende Signal wird auch über die LINE OUT Anschlüsse ausgegeben. Da der LINE IN STEREO Anschluss im ES520 nicht regelbar ist, muss eine Lautstärkeeinstellung am angeschlossenen Gerät vorgenommen werden. Zum Einstellen des Eingangspegels verwenden Sie den Lautstärkeregler des angeschlossenen Audiogerätes.

MIDI IN/OUT Buchsen
Über diese Anschlüsse können Sie das ES520 mit anderen MIDI­fähigen Geräten verbinden, um MIDI Daten zu senden und/oder zu empfangen.
* Weitere Informationen zum Thema MIDI nden Sie auf ab Seite 87
dieser Bedienungsanleitung.
Mit diesem Schalter kann man die integrierten Lautsprecher des ES520 ein- bzw. ausschalten. Auf der Position ON sind die Lautsprecher eingeschaltet und auf der Position OFF sind sie ausgeschaltet. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn man das ES520 ausschließlich über ein externes Verstärkersystem oder Aktivboxen betreiben möchte, das/die an den LINE OUT Buchsen angeschlossen ist/sind. Bei angeschlossenem Kopfhörer sind die Lautsprecher automatisch abgeschaltet, egal in welcher Position sich der SPEAKER Schalter bendet.

DAMPER und DAMPER/SOFT Buchsen
An diese Buchsen können Sie entweder das Pedal F-10H, das optionale Dreifachpedal GFP-3 oder F-302 anschließen.
* Auf der Seite 14 dieser Bedienungsanleitung nden Sie Hinweise zu
den Pedal Funktionen.

USB to Host Anschluss (Typ „B“)
Wenn Sie das ES520 mit einem handelsüblichen USB Kabel mit einem Computer verbinden, wird das ES520 als MIDI Gerät erkannt. Diese Verbindung ist eine Alternative zur herkömmlichen Verbindung über die MIDI Anschlüsse und ein MIDI Interface. Über diese Verbindung können ausschließlich MIDI Daten ausgetauscht werden. Verwenden Sie zum Anschuss ein USB Kabel des Typs A/B. Den Stecker Typ A schließen Sie am Computer an und den Stecker Typ B am ES520. Mit zusätzlichen Konvertierungsadaptern kann dieser Anschluss auch benutzt werden, um das Digitalpiano ES520 mit Tablets wie dem Apple iPad und anderen mobilen Geräten zu verbinden.
* Weitere Informationen zum Thema USB MIDI nden Sie auf ab Seite
93 dieser Bedienungsanleitung.
Anhang
9292

Anschlüsse auf der Oberseite


USB to Device Anschluss (Typ „A“)
Der USB TO DEVICE Anschluss ermöglicht das Anschließen eines USB Sticks oder einer USB Festplatte an das ES520 Digitalpiano. Damit können SMF-Songdateien direkt abgespielt werden. Zudem können aufgenommene Songs, die auf dem internen Speicher abgespeichert sind, für die Nachwelt abgespeichert werden.
* Schließen Sie USB-Sticks nur an den „USB to Device“-Anschluss an. * Schließen Sie den USB-Stick direkt ohne Verwendung eines USB-
Verlängerungskabels an.

Hinweise zum USB to Device Anschluss
Die „USB to Device“ Funktionalität des ES520 entspricht den
USB2.0 Hi-Speed Standards. Bei älteren USB-Sticks können wegen einer geringen Übertragungsgeschwindigkeit beispielsweise Aufnahmeprobleme entstehen.
Andere USB Geräte (z.B. Computermaus, Computertastatur,
Batterieladegeräte etc.) können mit dem ES520 nicht betrieben werden.

Anschlüsse auf der Vorderseite


PHONES Buchsen <6,3mm und 3,5mm Stereo-Klinkenbuchsen>
Verwenden Sie diese Buchsen, wenn Sie einen Kopfhörer anschließen möchten. Die internen Lautsprecher werden dann automatisch abgeschaltet. Es können gleichzeitig bis zu 2 Kopfhörer angeschlossen werden.
Bevor Sie die Verbindung zwischen dem Musikinstrument und
einem USB-Stick trennen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass das Instrument nicht auf das Speichermedium zugreift (z.B. beim Kopieren, Speichern, Löschen oder Formatieren). Ansonsten können Daten verloren gehen oder der USB-Stick sogar beschädigt werden.
Page 93

USB MIDI (USB to Host Anschluss)

Das ES520 Digitalpiano bietet die Möglichkeit eine MIDI Verbindung via „USB to Host“ Anschluss mit einem Computer herzustellen. Abhängig von Computer und/oder Betriebssystem kann ein zusätzlicher Treiber notwendig sein damit die MIDI Kommunikation funktioniert.
Weitere Informationen zum USB-MIDI-Treiber nden Sie auf der folgenden Website:
https://www.kawai-global.com/support/downloads/
USB MIDI Informationen
Wenn Sie ein USB Kabel benutzen, stellen Sie erst die
Verkabelung her und schalten dann erst das Digitalpiano ein.
Es kann einige Zeit dauern bis die Verbindung beginnt, wenn
das Digitalpiano per USB mit dem Computer verbunden wurde.
Falls die USB Verbindung instabil ist und Sie einen Hub
verwenden, schließen Sie das USB Kabel direkt an den USB Port Ihres Computers an.
Rechte an geistigem Eigentum
„Windows“ ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
„Mac“ ist eine eingetragene Marke von Apple Computer, Inc.
Einige Samples © PREMIER Engineering Inc.
Der Begri Bluetooth® und dessen Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. und werden von Kawai Musical
Instruments Mfg. Co., Ltd. unter Lizenz verwendet.
Qualcomm aptX ist ein Produkt von Qualcomm Technologies International, Ltd.
Qualcomm ist eine Marke von Qualcomm Incorporated, registriert in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, die mit
Genehmigung verwendet wird.
aptX ist eine Marke von Qualcomm Technologies International, Ltd., registriert in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern, die
mit Genehmigung verwendet wird.
Wenn Sie Ihr Digitalpiano ausschalten oder die USB
Kabelverbindung während der nachfolgend genannten Schritte trennen, kann die Verbindung instabil werden:
– Während der Installation des USB Treibers – Während des Bootvorgangs des Computers – Während eine MIDI Anwendung arbeitet – Während der Datenübertragung – Wenn der Computer im Energiesparmodus ist
Wenn Sie Probleme mit der USB Verbindung haben, lesen
Sie die Anleitung Ihres Computers und überprüfen Sie Ihren Computer.
Andere Firmennamen und Produktnamen, die hier erwähnt oder referenziert werden, sind eingetragene Marken oder Marken der
jeweiligen Eigentümer.
Kawai Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. übernimmt keine Haftung für Handlungen, die gegen das Urheberrechtsgesetz verstoßen,
die von Benutzern dieses Produkts vorgenommen werden.
Anhang
9393
Page 94
Informationen zu Bluetooth®
For USA, Canada
It is strictly forbidden to use antenna except designated. This equipment must not be co-located or operated in conjunction with any other antenna or transmitter.
Please refer to the following information about Bluetooth.
About Bluetooth
Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. is under license.
For Canada
RSSs. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause interference; and (2) This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage; (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
For Taiwan
經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使 用者均不得擅自變更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功能。 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發 現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用 前項合法
通信,指依電信法規定作業之無線電通信 低功率射頻電機
須忍受合法通
信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。
For Argentina
Marca : KAWAI, Bluegiga Modelo : MBH7BLZ07, WT32i
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764 : WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
For Brazil
Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite: www.anatel.gov.br
For Korea
해당 무선설비는 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다
제조년 월 제품에 붙어있는 라벨을 확인하시기 바랍니다
For South Africa
C-17079
C-21199
TA-2016/2398
APPROVED
TA-2018/509
APPROVED
04349-16-10021
02414-18-01395
For USA, Canada
It is strictly forbidden to use antenna except designated. This equipment must not be co-located or operated in conjunction with any other antenna or transmitter.
Please refer to the following information about Bluetooth.
About Bluetooth
Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. is under license.
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764
For USA, Canada
It is strictly forbidden to use antenna except designated. This equipment must not be co-located or operated in conjunction with any other antenna or transmitter.
Please refer to the following information about Bluetooth.
About Bluetooth
Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. is under license.
For Canada
RSSs. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause interference; and (2) This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage; (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764 : WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
For Brazil
Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite: www.anatel.gov.br
For USA, Canada
It is strictly forbidden to use antenna except designated. This equipment must not be co-located or operated in conjunction with any other antenna or transmitter.
Please refer to the following information about Bluetooth.
About Bluetooth
Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. is under license.
For Canada
RSSs. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause interference; and (2) This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage; (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
For Taiwan
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764 : WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
For Brazil
Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite: www.anatel.gov.br
For South Africa
04349-16-10021
02414-18-01395
For USA, Canada
It is strictly forbidden to use antenna except designated. This equipment must not be co-located or operated in conjunction with any other antenna or transmitter.
Please refer to the following information about Bluetooth.
About Bluetooth
Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. is under license.
For Canada
RSSs. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause interference; and (2) This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage; (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
For Taiwan
經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使 用者均不得擅自變更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功能。 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發 現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用 前項合法
通信,指依電信法規定作業之無線電通信 低功率射頻電機
須忍受合法通
For Argentina
Marca : KAWAI, Bluegiga Modelo : MBH7BLZ07, WT32i
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764 : WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
For Brazil
Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite: www.anatel.gov.br
For South Africa
C-17079
C-21199
TA-2016/2398
APPROVED
TA-2018/509
APPROVED
04349-16-10021
02414-18-01395
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764 : WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interfere perjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764 : WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
For Brazil
Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite: www.anatel.gov.br
For Taiwan
第十二條 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商號或使 用者均不得擅自變更頻率、加大功率或變更原設計之特性及功能。 第十四條 低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信;經發 現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方得繼續使用。 前項合法
通信,指依電信法規定作業之無線電通信。 低功率射頻電機
信或工業、科學及醫療用電波輻射性電機設備之干擾。
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764 : WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
For Brazil
Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo de estações do mesmo tipo e não pode causar interferência a sistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite: www.anatel.gov.br
04349-16-10021
02414-18-01395

Informationen zu Bluetooth®

Bitte beachten Sie die folgenden Informationen zu Bluetooth.
Über Bluetooth
Der Begri Bluetooth®und dessen Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und werden von Kawai Musical
Instruments Mfg. Co., Ltd. unter Lizenz verwendet.
Frequenzband: 2400~2483,5 MHz Maximale Sendeleistung: 2,5 mW (Bluetooth Low Energy), 4,5mW (A2DP)
Die Bluetooth Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland im ES520 Digitalpiano enthalten.
Für USA, Kanada
Für Mexiko
Anhang
Für Kanada
Für Südafrika
TA-2016/2398
APPROVED
Für Argentinien
Für Korea
B 급 기기 ( 가정용 방송통신기자재 ) 이 기기는 가정용 (B 급 ) 전자파적합기기로서 주로 가정에서 사용하는 것을 목적으로 하며 , 모든 지역에서 사용할 수 있습니다 .
모델명 MBH7BLZ07 WT32i-A
인증을받은 상표 이름제조자 Kawai Musical Instruments Manufacturing Co., Ltd. Bluegiga Technologies Oy
원산지 일본 핀란드
기자재 명칭 정소출력 무선기기 ( 무선데이터통신시스템용 무선기기 )
9494
TA-2018/509
APPROVED
Für Brasilien
Für Taiwan
.
ncia
04349-16-10021
02414-18-01395
須忍受合法通
Page 95

Fehlersuche

Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen einige eventuell auftretende Problemsituationen, die beim Spielen mit dem ES520 auftreten können mit den entsprechenden Lösungsvorschlägen.
Problem Mögliche Ursachen und Lösungen Seite
Das Instrument lässt sich nicht einschalten.
Wenn man nicht auf dem Instrument spielt, schaltet es sich nach einer
Stromversorgung
gewissen Zeit automatisch aus.
Das Instrument ist eingeschaltet aber es ist kein Ton zu hören, wenn man auf der Tastatur spielt.
Der Klang verzerrt bei hoher Lautstärke.
Sound
Ungewöhnliche Klanganteile oder Geräusche sind bei bestimmten Klavierklängen zu hören.
Beim Drücken und anschließenden Loslassen einer der höchsten 18 Tasten klingt der Ton immer nach.
Prüfen Sie, ob die Anschlüsse des Netzadapters richtig am Instrument und an der Steckdose angeschlossen sind.
Die Auto Power O Funktion ist eingeschaltet. 61
Prüfen Sie ob der MASTER VOLUME Lautstärkeregler auf der Position MIN (Minimum) steht.
Prüfen Sie, ob der Kopfhörer (oder der Kopfhöreradapter) noch in der Kopfhörerbuchse PHONES steckt.
Prüfen Sie, ob der Schalter SPEAKER ON/OFF (neben der DAMPER Buchse) auf ON steht.
Prüfen Sie, ob die Funktion Local Control in den MIDI Einstellungen eingeschaltet ist.
Reduzieren Sie die Lautstärke mit dem MASTER VOLUME Regler auf einen Pegel, bei dem keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
Um den Klang eines Konzertügels auf einem Digitalpiano möglichst authentisch reproduzieren zu können, sind viele komplexe Klanganteile zu berücksichtigen. Dabei handelt es sich um die Saitenresonanz, die Dämpferresonanz und andere charakteristische Merkmale, die den Klavierklang so einzigartig machen.
Die Intensitat dieser Klanganteile kann man verändern. Die entsprechenden Einstellungen können Sie im Virtual Technician Menü vornehmen.
Das ist beabsichtigt und entspricht dem Klangverhalten eines akustischen Flügels.
15
15
14
92
87
15
62
Die Lautstärke über Kopfhörer ist zu leise.
Kopfhörer
Ein USB-Stick wird nicht erkannt bzw. lässt keine Speicherung oder Formatierung zu.
USB
Beim Einstecken eines USB­Sticks lässt sich das Instrument vorübergehend nicht spielen.
Eine SMF MIDI Datei lässt sich nicht richtig von einem USB-Stick abspielen
SMF
oder klingt fehlerhaft.
Überprüfen Sie die technischen Spezikationen Ihres Kopfhörers.
Prüfen Sie, ob der USB-Stick im Format FAT/FAT32 formatiert ist und dass ein eventueller Schreibschutz ausgeschaltet ist.
Ziehen Sie den USB-Stick vom Instrument ab, schalten Sie das Instrument aus und wieder an und stecken Sie anschließend den USB-Stick erneut ein. Falls der USB-Stick immer noch nicht korrekt arbeitet, ist er entweder defekt oder nicht kompatibel. Verwenden Sie in diesem Fall einen anderen USB-Stick.
Dieser Vorgang ist normal. Das ES520 benötigt einen Moment, um einen USB-Stick einzulesen. Je größer die Kapazität eines USB-Sticks ist, desto länger dauert dieser Vorgang.
Da das ES520 nicht die komplette General MIDI Soundauswahl beinhaltet ist es möglich, dass SMF Dateien nicht optimal wiedergegeben werden.
92
92
44
Anhang
9595
Page 96
Demo Song Liste

Demo Song Liste

Sound Name Song Titel Komponist
PIANO1
SK ConcertGrand Polonaise Brillante Op.22 Chopin
EX ConcertGrand Polonaise-Fantaisie Chopin
Jazz Clean Original Kawai
Warm Grand Sonata No.30 Op.109 Beethoven
PIANO2
Upright Piano Alpenglühen Op.193 Oesten
Pop Grand Original Kawai
Modern Piano Original Kawai
Rock Piano Original Kawai
E.PIANO
Classic E.Piano (*) Original Kawai
Classic E.P. 2
60’s E.Piano
60’s E.Piano 2
Modern E.Piano Original Kawai
ORGAN
Jazz Organ (*) Original Kawai
Drawbar Organ (*) Original Kawai
Ballad Organ
Principal Oct.
Church Organ Chorale Prelude “Wachet auf, ruft uns die Stimme” J. S. Bach
HARPSI/MALLETS
Harpsichord (*) French Suite No. 6 J. S. Bach
Vibraphone Original Kawai
Clavi Original Kawai
Marimba
STRINGS/CHOIR
String Ensemble Le quattro stagioni: La primavera A. Vivaldi
Slow Strings Original Kawai
String Pad Original Kawai
Warm Strings
Choir Londonderry Air Irish folk song
Square Pad
New Age Pad Original Kawai
BASS
Electric Bass Original Kawai
Anhang
Electric Bass 2 (*)
Electric Bass 3 (*)
Wood Bass Original Kawai
W. Bass & Ride Original Kawai
* PREMIER Sound
Copyright©PREMIER Engineering Inc.2018 PREMIER SOUND FACTORY
** Für Demo Songs - mit dem Zusatz „Kawai“ „original“ - sind keine Noten erhältlich.
9696
Page 97

EU-Konformitätserklärung

FÖRENKLAD EU-FÖRSÄKRAN OM ÖVERENSSTÄMMELSE
YKSINKERTAISTETTU EU-VAATIMUSTENMUKAISUUSVAKUUTUS
POENOSTAVLJENA IZJAVA EU O SKLADNOSTI
DECLARAȚIA UE DE CONFORMITATE SIMPLIFICATĂ
UPROSZCZONA DEKLARACJA ZGODNOŚCI UE
DECLARAÇÃO UE DE CONFORMIDADE SIMPLIFICADA
VEREENVOUDIGDE EU-CONFORMITEITSVERKLARING
EGYSZERŰSÍTETT EU-MEGFELELŐSÉGI NYILATKOZAT
DIKJARAZZJONI SSIMPLIFIKATA TA' KONFORMITÀ TAL-UE
SUPAPRASTINTA ES ATITIKTIES DEKLARACIJA
Aš, Kawai Europa GmbH, patvirtinu, kad radijo įrenginių tipas [ ES520 ] atitinka Direktyvą 2014/53/ES.
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ UE SEMPLIFICATA
Il testo completo della dichiarazione di conformità UE è disponibile al seguente indirizzo Internet:
VIENKĀRŠOTA ES ATBILSTĪBAS DEKLARĀCIJA
SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY
DECLARATION UE DE CONFORMITE SIMPLIFIEE
ΑΠΛΟΥΣΤΕΥΜΕΝΗ ΔΗΛΩΣΗ ΣΥΜΜΟΡΦΩΣΗΣ ΕΕ
LIHTSUSTATUD ELI VASTAVUSDEKLARATSIOON
FORENKLET EU-OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING
DECLARACIÓN UE DE CONFORMIDAD SIMPLIFICADA
ZJEDNODUŠENÉ EU PROHLÁŠENÍ O SHODĚ
EU Declaration of Conformity
ОПРОСТЕНА ЕС ДЕКЛАРАЦИЯ ЗА СЪОТВЕТСТВИЕ
Цялостният текст на ЕС декларацията за съответствие може да се намери на следния интернет адрес:
BG
Bulgarian
ES
Spanish
CS
Czech
DA
Danish
DE
German
ET
Estonian
EL
Greek
EN
English
FR
French
HR
Croatian
IT
Italian
LV
Latvian
LT
Lithuanian
HU
Hungarian
MT
Maltese
NL
Dutch
PL
Polish
PT
Portuguese
RO
Romanian
SK
Slovak
SL
Slovenian
FI
Finnish
SV
Swedish
С настоящото Kawai Europa GmbH декларира, че този тип радиосъоръжение [ ES520 ] е в съответствие с Директива 2014/53/ЕС.
Por la presente, Kawai Europa GmbH declara que el tipo de equipo radioeléctrico [ ES520 ] es conforme con la Directiva 2014/53/UE. El texto completo de la declaración UE de conformidad está disponible en la dirección Internet siguiente:
Tímto Kawai Europa GmbH prohlašuje, že typ rádiového zařízení [ ES520 ] je v souladu se směrnicí 2014/53/EU. Úplné znění EU prohlášení o shodě je k dispozici na této internetové adrese:
Hermed erklærer Kawai Europa GmbH, at radioudstyrstypen [ ES520 ] er i overensstemmelse med direktiv 2014/53/EU. EU-overensstemmelseserklæringens fulde tekst kan findes på følgende internetadresse:
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Kawai Europa GmbH, dass der Funkanlagentyp [ ES520 ] der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
Käesolevaga deklareerib Kawai Europa GmbH, et käesolev raadioseadme tüüp [ ES520 ] vastab direktiivi 2014/53/EL nõuetele. ELi vastavusdeklaratsiooni täielik tekst on kättesaadav järgmisel internetiaadressil:
Με την παρούσα ο/η Kawai Europa GmbH, δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός [ ES520 ] πληροί την οδηγία 2014/53/ΕΕ. Το πλήρες κείμενο της δήλωσης συμμόρφωσης ΕΕ διατίθεται στην ακόλουθη ιστοσελίδα στο διαδίκτυο:
Hereby, Kawai Europa GmbH declares that the radio equipment type [ ES520 ] is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:
Le soussigné, Kawai Europa GmbH, déclare que l'équipement radioélectrique du type [ ES520 ] est conforme à la directive 2014/53/UE. Le texte complet de la déclaration UE de conformité est disponible à l'adresse internet suivante:
POJEDNOSTAVLJENA EU IZJAVA O SUKLADNOSTI
Kawai Europa GmbH ovime izjavljuje da je radijska oprema tipa [ ES520 ] u skladu s Direktivom 2014/53/EU. Cjeloviti tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je na sljede?oj internetskoj a
Il fabbricante, Kawai Europa GmbH, dichiara che il tipo di apparecchiatura radio [ ES520 ] è conforme alla direttiva 2014/53/UE.
Ar šo Kawai Europa GmbH deklarē, ka radioiekārta [ ES520 ] atbilst Direkvai 2014/53/ES. Pilns ES atbilsbas deklarācijas teksts ir pieejams šādā interneta vietnē:
Visas ES atitikties deklaracijos tekstas prieinamas šiuo interneto adresu:
Kawai Europa GmbH igazolja, hogy a [ ES520 ] típusú rádióberendezés megfelel a 2014/53/EU irányelvnek. Az EU-megfelelőségi nyilatkozat teljes szövege elérhető a következő internetes címen:
B'dan, Kawai Europa GmbH, niddikjara li dan it-tip ta' tamir tar-radju [ ES520 ] huwa konformi mad-Direttiva 2014/53/UE. It-test kollu tad-dikjarazzjoni ta' konformità tal-UE huwa disponibbli f'dan l-indirizz tal-Internet li ġej:
Hierbij verklaar ik, Kawai Europa GmbH, dat het type radioapparatuur [ ES520 ] conform is met Richtlijn 2014/53/EU. De volledige tekst van de EU-conformiteitsverklaring kan worden geraadpleegd op het volgende internetadres:
Kawai Europa GmbH niniejszym oświadcza, że typ urdzenia radiowego [ ES520 ] jest zgodny z dyrektywą 2014/53/UE. Pełny tekst deklaracji zgodności UE jest dostępny pod następującym adresem internetowym:
O(a) abaixo assinado(a) Kawai Europa GmbH declara que o presente tipo de equipamento de rádio [ ES520 ] está em conformidade com a Diretiva 2014/53/UE. O texto integral da declaração de conformidade está disponível no seguinte endereço de Internet:
Prin prezenta, Kawai Europa GmbH declară tipul de echipamente radio [ ES520 ] este în conformitate cu Directiva 2014/53/UE. Textul integral al declarației UE de conformitate este disponibil la următoarea adresă internet:
ZJEDNODUŠENÉ EÚ VYHLÁSENIE O ZHODE
Kawai Europa GmbH týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu [ ES520 ] je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ. Úplné EÚ vyhlásenie o zhode je k dispozícii na tejto internetovej adrese:
Kawai Europa GmbH potrjuje, da je tip radijske opreme [ ES520 ] skladen z Direktivo 2014/53/EU. Celotno besedilo izjave EU o skladnosti je na voljo na naslednjem spletnem naslovu:
Kawai Europa GmbH vakuuttaa, että radiolaitetyyppi [ ES520 ] on direktiivin 2014/53/EU mukainen. EU-vaatimustenmukaisuusvakuutuksen täysimittainen teksti on saatavilla seuraavassa internetosoitteessa:
Härmed försäkrar Kawai Europa GmbH att denna typ av radioutrustning [ ES520 ] överensstämmer med direktiv 2014/53/EU. Den fullständiga texten till EU-försäkran om överensstämmelse finns på följande webbadress:
dresi:
Anhang
https://www.kawai-global.com/
9797
Page 98
Spezikationen des Kawai ES520
Spezikationen des Kawai ES520
Anhang
Tastatur
Klangherkunft
Interne Klänge
Polyphonie
Keyboard Modi
Hall
Eekte
Amp Simulator
Virtual Technician
Interner Recorder
USB Funktionen
Metronom
Rhythm
Demo Songs
Registrations
Weitere
Funktionen
Display
Pedal
Bluetooth*
Anschlüsse
Lautsprecher System
Leistungsaufnahme
Abmessungen
Gewicht
Responsive Hammer Compact II (RHC II) Mechanik 88 Tasten
Progressive Harmonic Imaging (PHI) mit 88 Tasten Sampling
34 Klänge PIANO: 8 Klänge, E.PIANO: 5 Klänge, ORGAN: 5 Klänge HARPSI/MALLETS: 4 Klänge,
STRINGS/CHOIR: 7 Klänge, BASS: 5 Klänge
max. 192 Noten
Dual Modus, Split Modus, Vierhand Modus (Lautstärke/Lautstärkeverhältnis einstellbar)
Typ: Room, Lounge, Small Hall, Concert Hall, Live Hall, Cathedral
Parameter: Reverb Depth, Reverb Time
Typ: Mono Delay, Ping Delay, Triple Delay, Chorus, Classic Chorus, Ensemble, Tremolo,
Classic Tremolo, Vibrato Tremolo, Auto Pan, Classic Auto Pan, Phaser, Classic Phaser, Compressor, Rotary 1, Rotary2
Parameter: Dry/Wet, Time, Speed, Feedback, HighDamp, Depth.
Die Parameter sind abhängig vom Eekt Typ.
Typ: S.Case I, S.Case II, L.Cabinet
Parameter: Drive, Level, EQ Low, EQ High
Touch Curve, Voicing, Damper Resonance, Damper Noise, String Resonance, Key-o Eect, Fall-back Noise, Hammer Delay, Topboard, Decay Time, Minimum Touch, Stretch Tuning/Stretch Curve, Temperament, Temperament Key, User Key Volume, Half-Pedal Adjust, Soft Pedal Depth
3 Songs, 1 Spuren – max. 5.000 Noten
Wiedergabe: SMF
Funktionen: Save Internal Song, Load Registration, Save Registration, Rename File, Delete File
1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 3/8, 6/8 (Lautstärke/Tempo einstellbar)
Styles: 100 Rhythmen
23 Sound Demo Songs
28 Speicherplätze (7 x 4)
Transpose, Tone Control (incl. Brilliance, UserEQ), Tuning, Damper Hold, Four Hands, Startup Setting, Factory Reset, Auto Power O, Lower Octave Shift, Lower Pedal On/O, Split Balance, Layer Octave Shift, Layer Dynamics, Dual Balance, SHS Mode, Phones Type, MIDI Channel, Send PGM#, Local Control, Transmit PGM#, Multi-timbral Mode, Channel Mute, Auto Power O, Speakers On/O
128 x 64 Pixel-OLED
Dämpferpedal F-10H (Halbpedal-fähig)
Bluetooth (Ver. 4,1; GATT kompatibel) Konform mit der Bluetooth Low Energy MIDI Spezikation, Bluetooth Audio
LINE IN (Stereo-Mini-Klinke), LINE OUT (2 x 6,3mm Mono-Klinke L/MONO, R [unsymmetrisch]), MIDI (IN/OUT), USB to Host, USB to Device, DAMPER (für F-10H), DAMPER/SOFT/SOSTENUTO (für GFP-3/F-302)
Lautsprecher: (8 x 12 cm) x 2
Verstärkerleistung:
18 W (Netzteil PS-154)
1340 (B) x 375 (T) x 145 (H) mm
14,5 kg
20 W x 2
Spezikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
* Die Bluetooth Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland im ES520 Digitalpiano enthalten.
9898
Page 99
Page 100
Copyright © 2020 Kawai Musical Instruments Mfg. Co.,Ltd. All Rights Reserved.
ES520 Bedienungsanleitung 3000003424 SP00000400 R101 OW1139G-S2004 Printed in Indonesia
Loading...