HINWEISE ZU FEUERRISIKO, ELEKTRISCHEM SCHOCK ODER VERLETZUNGEN VON PERSONEN
WARNING
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
AVIS : RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE - NE PAS OUVRIR.
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu verringern, sollten Sie niemals das Gerät önen.
Es gibt keine Teile im Innern, die durch Sie gewartet werden müssten. Überlassen Sie den Service qualiziertem Personal.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE
OR ELECTRIC SHOCK, DO
NOT EXPOSE THIS PRODUCT
TO RAIN OR MOISTURE.
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied
auftreten kann, der Tod oder
schwerwiegende Verletzungen hervorruft,
wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt
wird.
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied
auftreten kann, der dass Gerät
beschädigt, wenn das Gerät nicht korrekt
gehandhabt wird.
Beispiele von Bildsymbolen
Zeigt, dass vorsichtig gehandelt werden sollte.
Dieses Beispiel zeigt an, dass Teile nicht mit den Fingern berührt werden dürfen.
Verbietet eine unzulässige Manipulation.
Dieses Beispiel verbietet einen unzulässigen Eingri.
Zeigt, dass eine Vorgang ausgeführt werden soll.
Dieses Beispiel bittet Sie den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch, bevor Sie das Instrument benutzen.
WARNUNG - Wenn Sie das Gerät benutzen, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten:
Page 3
WARNUNG
Dieses Gerät muss an eine Steckdose
angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe dem Gerät
entspricht.
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der Tod
oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät
nicht korrekt gehandhabt wird.
•
120V240V230V
Wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken, sollten Sie sicherstellen, dass die Form
der Anschlüsse geeignet ist und die Spannung
übereinstimmt.
• Zuwiderhandlungen können Feuer verursachen.
Ziehen Sie den Netzstecker nie mit nassen
Händen ab und stecken Sie ihn auch nicht
mit nassen Händen in die Steckdose.
Achten Sie darauf, dass keine
Fremdkörper in das Instrument
gelangen.
Wenn Sie Kopfhörer verwenden, sollten
Sie diese nicht über eine längere Zeit
mit hoher Lautstärke betreiben.
Lehnen Sie sich nicht an das
Instrument an.
Zuwiderhandlung kann elektrischen Schock
verursachen.
Wasser, Nadeln und Haarspangen können
Kurzschlüsse und Defekte verursachen.
Das Produkt sollte nicht Tropfen oder Spritzern
ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit
Flussigkeiten gefullen Gegenstande, wie Vasen,
auf das Produkt.
Zuwiderhandlung kann Hörschäden hervorrufen.
Wichtige Informationen
Zuwiderhandlung kann ein Umfallen des Instruments
verursachen.
Önen, reparieren oder modizieren
Sie das Instrument nicht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen wollen,
fassen Sie immer den
Stecker direkt an. Ziehen
Zuwiderhandlung kann Defekte, elektrischen Schlag
oder Kurzschlüsse verursachen.
Einfachen Ziehen am Kabel kann einen Defekt
des Kabel verursachen. Dadurch kann es zum
elektrischen Schlag, Feuer oder Kurzschluss kommen.
Sie niemals nur am Kabel.
Das Produkt ist nicht vollstandig von der Stromversorgung
getrennt, auch wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist.
Zuwiderhandlung kann Feuer und Überhitzung
hervorrufen.
Wenn das Instrument für eine längere Zeit nicht benutzt
werden soll, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Dieses Produkt könnte mit einem Netzstecker ausgestattet sein,dessen Kontakte
unterschiedlich groß sind. Dies ist eine Sicherheitseinrichtung. Sollten Sie den Stecker
aus diesem Grund nicht in Ihre Steckdose stecken können, wenden Sie sich an einen
autorisierten Techniker, um den Stecker auszutauschen. Versuchen Sie niemals selbst
Änderungen am Stecker vorzunehmen.
Dieses Produkt sollten Sie in unmittelbarer Nähe zu einer Wandsteckdose aufstellen, damit Sie es im Notfall
schnell vom Stromnetz trennen können und somit sicherstellen, dass kein Strom mehr in das Produkt gelangt.
3
Page 4
ACHTUNG
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann,
der das Gerät beschädigt, wenn das Gerät nicht korrekt
gehandhabt wird.
Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Plätzen auf.
Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
•
• Extrem heiße Plätze, wie unterhalb eines Heizlüfters
• Extrem kalte Plätze, wie außerhalb von Gebäuden im Winter
• Plätze mit extremer Luftfeuchtigkeit oder Regen
• Plätze mit sehr hoher Sand oder Staubverschmutzung
• Plätze mit extremen Erschütterungen
Schließen Sie die
Tastenabdeckung langsam.
Bevor Sie Kabel anschließen, stellen
Sie sicher, dass alle Geräte
ausgeschaltet sind.
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer
sorgfältig aufgestellt wird.
Stellen Sie das Instrument nicht in die
Wichtige Informationen
Nähe eines anderen elektrischen
Gerätes, wie TV und Radios.
Das Aufstellen des Instruments an solchen
Plätzen kann Beschädigungen verursachen.
Verwenden Sie dieses Produkt nur in einem
moderaten Klima (nicht in tropischem Klima).
Bei zu schnellem Schließen könnten Sie sich
die Finger verletzen.
OFF
Zuwiderhandlung kann Defekte an diesem und
anderen Geräten hervorrufen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Instrument schwer
ist und daher mit mindestens zwei Personen
getragen werden sollte.
• Zuwiderhandlung kann Nebengeräusche
verursachen.
• Falls diese Nebengeräusche auftreten,
verschieben Sie das Instrument in eine andere
Richtung oder schließen Sie es an eine andere
Steckdose an.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen,
achten Sie bitte darauf, dass die
Kabel nicht durcheinander
liegen und Knoten bilden.
Reinigen Sie das Instrument nicht mit
Benzin oder Verdünner.
Stellen Sie sich nicht auf das Instrument
und üben Sie keine Gewalt aus.
Stellen Sie keine oenen Flammen,
wie z.B. Kerzen, auf das Produkt.
Achten Sie darauf, dass Lüftungsönungen
nicht durch Dinge wie Zeitungen,
Tischdecken, Vorhänge oder ähnliches
abgedeckt werden.
Zuwiderhandlung kann die Kabel beschädigen,
Feuer und elektrischen Schock verursachen
oder einen Kurzschluss erzeugen.
• Zuwiderhandlung kann eine Farbänderung oder
Deformation des Gerätes zur Folge haben.
• Zum Reinigen benutzen Sie bitte ein weiches
Tuch mit lauwarmen Wasser, das Sie gut ausdrücken
und dann erst zur Reinigung verwenden.
Andernfalls kann das Instrument verformt
werden oder umfallen.
Eine oene Flamme könnte umstürzen und einen
Brand verursachen.
Nichtbeachtung kann zur Überhitzung des Produktes
führen und einen Brand zur Folge haben.
Dieses Produkt sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand
von 5 cm um das Produkt sollte für eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden sein.
4
Page 5
Achten Sie darauf, dass Lüftungsönungen
nicht durch Dinge wie Zeitungen,
Tischdecken, Vorhänge oder ähnliches
abgedeckt werden.
Dieses Produkt sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist.
Ein Mindestabstand von 5 cm um das Produkt sollte für eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden sein.
Stellen Sie sicher, dass eventuelle Lüftungsönungen nicht verdeckt sind.
Dieses Produkt sollte nur mit dem vom Hersteller angebotenen Ständer betrieben werden.
Das Gerät sollte durch qualiziertes Personal gewartet werden, wenn:
• das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt sind.
• Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
• das Gerät Regen ausgesetzt war.
• das Gerät nicht mehr normal funktioniert.
• das Gerät gefallen ist und das Gehäuse beschädigt ist.
Dieses Gerät sollte so aufgestellt werden, dass es immer eine gute Belüftung erfährt.
Nichtbeachtung kann zur Überhitzung des Produktes
führen und einen Brand zur Folge haben.
Reparaturhinweis
Sollte etwas Ungewöhnliches auftreten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und rufen den
Service Ihres Händlers an.
Informationen für den Nutzer
Falls das Produkt mit diesem Recyclingsymbol gekennzeichnet ist bedeutet dies, dass es am Ende
seiner Lebenszeit zu einem geeigneten Sammelpunkt gebracht werden muss.
Sie sollten es nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Ein korrektes Entsorgen schützt die
Umwelt und Ihre Gesundheit, die durch eine falsche Abfallentsorgung gefährdet werden könnte.
Für weitere Details fragen Sie Ihre lokalen Behörden.
(Nur innerhalb der EU)
Wichtige Informationen
Das Typenschild bendet sich unter dem Spieltisch (siehe Abbildung).
Typenschild
5
Page 6
Wichtige Informationen
6
Page 7
Einführung
Vielen Dank für den Kauf eines Kawai Concert Artist CA99/CA79 Digitalpianos.
Diese Anleitung beinhaltet wichtige Informationen zum Gebrauch und der Bedienung des CA99/CA79 Digitalpianos.
Bitte lesen Sie alle Kapitel sorgfältig durch und halten Sie diese Anleitung zum Nachschlagen bereit.
Zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen für Kunden, die dieses Instrument unmittelbar nach dem Kauf nutzen möchten,
sowie Erläuterungen zu den verschiedenen Funktionen dieses Instruments.
Die in dieser Anleitung abgebildeten Darstellungen können je nach Version von den tatsächlichen Produkten abweichen.
Typenschild
Die Modellbezeichnung und die Seriennummer des Produkts sind auf dem Typenschild auf der Unterseite des Instruments angegeben.
Reinigung
Achten Sie darauf, vor der Reinigung den Netzstecker zu ziehen.
Reinigen Sie das Produktgehäuse mit einem trockenen, weichen Tuch.
Wenn die Oberäche der Pedale verschmutzt ist, reinigen Sie die Pedale mit einem trockenen, spülmaschinenfesten Schwamm.
Beachten Sie, dass die Reinigung der goldenen Pedale mit einem Tuch dazu führen kann, dass die Pedale matt werden.
Versuchen Sie nicht, die Pedale mit rostentfernenden Lösungsmitteln, Schleifmitteln oder Feilen zu reinigen.
Reinigen Sie das Produkt nicht mit Benzin oder Verdünner, was zu Verfärbungen oder Verformungen führen kann.
Rechte an geistigem Eigentum
„Windows“ ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation.
„Mac“ ist eine eingetragene Marke von Apple Computer, Inc.
Verwenden Sie diese Taste, um das Instrument ein- bzw.
auszuschalten.
f Kopfhörerhalter
Dieser Halter kann verwendet werden, um den Kopfhörer
aufzuhängen, wenn er nicht benutzt wird.
b Lautstärkeregler (MASTER VOLUME)
Dieser Lautstärkeregler regelt die Lautstärke der eingebauten
Lautsprecher und die Lautstärke über eventuell angeschlossene
Kopfhörer.
Der MASTER VOLUME Regler regelt auch den Lautstärkepegel
über die LINE OUT Anschlüsse.
c TOUCHSCREEN Display
Das Display versorgt Sie mit hilfreichen Informationen, wie
z.B. dem aktuell eingestellten Modus und/oder Sound, oder
auch Einstellungswerte oder den Status von verschiedenen
Funktionen. Die Bedienung des Displays erfolgt durch
leichtes Tippen auf Tasten oder Symbole (Icons), die im
Display angezeigt werden oder durch Wischen nach rechts,
links, oben oder unten.
Auf der Displayoberäche bendet sich eine Schutzfolie.
Entfernen Sie die Folie, wenn Sie das Instrument
verwenden. Das Display ist dann besser lesbar.
Das Display kann so eingestellt werden, dass es sich nach einer
bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch ausschaltet.
Ref.
„Auto Display O (Automatische Display
Abschaltung)“ S. 73.
d USB to DEVICE Anschluss
Hiermit können Sie einen USB-Stick an das Instrument
anschließen.
e PHONES Anschlüsse
An diese Anschlüsse können Sie jeweils einen StereoKopfhörer an das CA99/CA79 anschließen.
Es ist sowohl ein Anschluss für einen Stereo-Mini-Klinkenstecker
als auch einen Stereo-Klinkenstecker vorhanden, welche Sie
auch beide gleichzeitig verwenden können.
g LINE IN STEREO Anschluss
An diese Stereo-Mini-Klinkenbuchse können Sie den StereoAusgang Ihres Smartphones, Tablets, Computers oder eines
anderen elektronischen Audiogerätes anschließen, deren
Signal Sie über den Verstärker und die Lautsprecher des
CA99/CA79 hören möchten.
Mit dem LINE IN LEVEL Regler (bendet sich direkt neben
der Buchse) können Sie die Lautstärke des angeschlossenen
Gerätes einstellen.
h LINE OUT STEREO Anschluss
Diese Buchsen (Left/Right 6,3mm Klinke) dienen zum
Anschluss an Stereo-Eingänge von anderem Audio Equipment
wie z.B. eines Mischpultes oder eines externer Verstärkers.
i USB to HOST Anschluss
An diese Buchse können Sie Ihren Computer mit einem
herkömmlichen USB „A zu B“ Kabel an das CA-Piano anschließen.
Wie mit einem normalen MIDI Interface können darüber
MIDI Daten empfangen und gesendet werden.
j MIDI IN / OUT Anschlüsse
Über diese Anschlüsse können Sie das CA-Piano mit einem
anderen MIDI-fähigen Gerät verbinden, um MIDI Daten zu
senden und/oder zu empfangen.
Ref.
„Anschlussmöglichkeiten“ S. 82.
k USB for UPDATE Anschluss
Über diesen Anschluss wird ein USB-Stick an das TouchscreenDisplay angeschlossen, um die Touchscreen-Software zu
aktualisieren.
l AC IN Buchse
Diese Buchse wird verwendet, um das Netzkabel anzuschließen.
Wichtige Informationen
11
Page 12
Önen/Schließen des Tastaturdeckels
Vorbereitung
[ CA99 ]
Önen der Tastenklappe
Heben Sie die Tastenklappe langsam mit beiden Händen an.
Schließen der Tastenklappe
Um die Tastenklappe zu schließen, ziehen Sie sie langsam
nach vorne. Das integrierte Soft Fall System sorgt dafür, dass
sich dann die Tastenklappe automatisch langsam schließt.
Achten Sie beim Önen des Tastaturdeckels darauf, dass sich keine Gegenstände auf dem Tastaturdeckel
benden. Wenn Gegenstände, die sich auf dem Tastaturdeckel benden, in das Instrument fallen, kann dies
zu einem elektrischen Schlag, Kurzschluss, Feuer oder Ausfall des Instruments führen.
Achten Sie darauf, dass sich Ihre Hände oder Finger nicht zwischen dem Tastaturdeckel und dem Instrument
verfangen.
[ CA99 ]
Achten Sie darauf, dass das Notenpult nach oben geklappt ist, bevor Sie den Tastaturdeckel schließen. Wenn
der Tastaturdeckel geschlossen wird, während das Notenpult nach unten geklappt ist, kann das Notenpult
und/oder die Tastatur beschädigt werden.
Der Tastaturdeckel des CA99 ist so konzipiert, dass er sich mit Hilfe des Soft Fall-Mechanismus langsam schließt.
Der Soft Fall-Mechanismus funktioniert jedoch möglicherweise nicht eektiv, wenn der Tastaturdeckel nur
teilweise geönet wird. Achten Sie daher beim Önen des Tastaturdeckels darauf, dass Sie Ihre Hände am
Tastaturdeckel lassen, bis er vollständig geönet ist.
[ CA79 ]
Önen des Tastaturdeckels
Heben Sie den Gri leicht mit beiden Händen an und schieben
Sie den Deckel nach hinten in das Instrument hinein.
Schließen des Tastaturdeckels
Zum Schließen des Tastaturdeckels ziehen Sie den Gri langsam mit
beiden Händen nach vorne und lassen Sie ihn langsam herunter.
Verwenden des Notenpults
[ CA99 ]
Klappen Sie das Notenpult langsam nach unten
in Position.
[ CA79 ]
Einstellen des Notenpults
Heben Sie das Notenpult an der hinteren Kante an und stellen
Sie die Metallstütze (an der Rückseite) des Notenpults in eine
der dafür vorgesehenen Positionen der Halterung, um das
Notenpult in der gewünschten Neigung aufzustellen.
(Je nach Verwendung der kurzen oder der langen Metallstütze
können für das Notenpult insgesamt 6 verschiedene Neigungswinkel
eingestellt werden.)
Herunterklappen des Notenpults
Um das Notenpult ganz ach zu legen, ziehen Sie das
Notenpult leicht nach vorne und heben die Metallstütze ganz
nach oben. Lassen Sie dann das Notenpult langsam nach
unten ab.
12
Metallstütze und
Halterung
Page 13
Einschalten des Pianos
1. Anschluss des Netzkabels an das Instrument
[ CA99 ]
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an die „AC IN“-Buchse
an, die sich in der unteren linken Ecke auf der Rückseite des
Instruments bendet.
2. Anschluss des Netzkabels an eine Steckdose
[ CA79 ]
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an die „AC IN“-Buchse
an, die sich auf der rechten Seite hinten unter dem Spieltisch
bendet.
Stecken Sie das Netzkabel des CA-Pianos in eine Steckdose.
3. Einschalten des Pianos
Schalten Sie das Piano ein, in dem Sie die Ein-/Ausschalttaste
(rechts neben der Tastatur) drücken.
Das Instrument schaltet sich ein und das KAWAI-Logo wird
auf dem Touchscreen-Display angezeigt. Nach kurzer Zeit
erscheint der Piano-Bildschirm, der anzeigt, dass das Instrument
spielbereit ist.
Schalten Sie das Instrument erst nach Abschluss des Startvorgangs
aus.
Zum Ausschalten drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste kurz für 1
bis 2 Sekunden gedrückt und lassen sie dann los.
Vorbereitung
13
Page 14
Einstellen der Lautstärke
HINWEIS
Der MASTER VOLUME Regler regelt die Lautstärke der
eingebauten Lautsprecher und auch gleichzeitig die Kopfhörer
Lautstärke (sofern ein Kopfhörer angeschlossen ist).
Schieben Sie den Regler nach oben, um die Lautstärke zu
erhöhen. Schieben Sie den Regler nach unten, um die Lautstärke
zu verringern.
Die mittlere Position ist für das erste Spielen zu empfehlen.
Der MASTER VOLUME Regler regelt auch den Lautstärkepegel
über die LINE OUT Anschlüsse.
Die maximale Lautstärke der eingebauten Lautsprecher kann
über die Funktion „Speaker Volume“ verringert werden.
Ref.
„Speaker Volume (Lautsprecher Lautstärke)“ S. 66.
Verwenden von Kopfhörern
lauter
leiser
Vorbereitung
Verwenden von Kopfhörern
Die Kopfhörerbuchen nden Sie auf der linken Seite unter dem
Spieltisch. Dort können Sie Stereo Kopfhörer an das CA99/CA79
anschließen. Es ist sowohl ein Anschluss für einen Stereo-MiniKlinkenstecker als auch einen Stereo-Klinkenstecker vorhanden.
Es können gleichzeitig bis zu 2 Kopfhörer angeschlossen werden.
Anzeige bei angeschlossenem Kopfhörer
Das Kopfhörersymbol wird in der Statusleiste des TouchscreenDisplays angezeigt.
Kopfhörersymbol
Verwenden des Kopfhörerhalters (optional)
Hier können Sie Ihren Kopfhörer bequem aufhängen, falls Sie
ihn gerade nicht verwenden.
Wenn Sie den Kopfhörerhalter verwenden möchten, bringen Sie
ihn an der Stelle an, die in der Abbildung zu sehen ist.
14
Versuchen Sie nicht, schwere Gegenstände
auf den Kopfhörerhalter zu legen bzw. daran
aufzuhängen.
Andernfalls kann der Kopfhörerhalter beschädigt
werden.
Page 15
Verwenden der Pedale
Das CA99/CA79 ist – wie ein richtiger Flügel – mit drei Pedalen ausgestattet: Dämpferpedal, Sostenutopedal und
Softpedal.
Dämpferpedal (Rechtes Pedal)
Dies ist das Dämpferpedal, welches das Abheben der Dämpfer
von den Saiten simuliert und so den Klang auch nach dem
Loslassen der Tasten länger ausklingen lässt.
Softpedal
Mit diesem Pedal ist auch ein Halbpedalspiel möglich.
Sostenutopedal
Dämpferpedal
Softpedal (Linkes Pedal)
Sostenutopedal (Mittleres Pedal)
Das Treten dieses Pedals macht den Klang weicher und reduziert
die Lautstärke des gespielten Klangs.
Wenn der Rotor Eekt für dieses Pedal aktiviert ist, kann man
durch Drücken des Pedals die Rotorgeschwindigkeit zwischen
schnell und langsam umschalten.
Pedal Einstellschraube
Zur besseren Stabilität ist eine Einstellschraube unter der
Pedaleinheit angebracht.
Drehen Sie die Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sie einen
festen Kontakt zum Fußboden hat. Wenn die Einstellschraube beim
Spiel nicht den Fußboden berührt, können das Pedal und/oder die
Pedaleinheit beschädigt werden.
Wenn das Instrument bewegt wird, drehen Sie die Schraube immer ganz rein
oder schrauben Sie sie ganz ab. Wenn das Instrument an einem neuen Platz
aufgestellt wird, stellen Sie die Einstellschraube wieder so ein, dass sie den
Fußboden fest berührt.
Wenn Sie dieses Pedal treten - während Noten gedrückt werden
- werden diese Noten gehalten und alle anschließend gespielten
Noten nicht.
Vorbereitung
Einstellschraube
Reinigung der Pedale
Wenn die Oberäche der Pedale schmutzig ist, reinigen Sie sie einfach mit einem trockenen Spülschwamm.
Das Reinigen von goldenen Pedalen sollte man nicht mit einem Tuch vornehmen, da die Pedale dann schnell matt werden können.
Verwenden Sie keinen Rostentferner oder ähnliches.
Grand Feel Pedal System
Das CA99/CA79 Digitalpiano ist mit dem Grand Feel Pedal System ausgestattet. Der Widerstand bei der Betätigung der drei Pedale
(Sustain, Soft und Sostenuto) entspricht dem Pedalspielgefühl eines Shigeru Kawai EX Konzertügels. Eine weitere Besonderheit ist
die Einstellbarkeit des Auslösepunktes, ab dem die Funktion des Sustainpedals einsetzt. Darüber hinaus lässt sich die Intensität des
Softpedals einstellen.
Ref.
„Half-Pedal Adjust (Halbpedal Einstellung)“ S. 63
„Soft Pedal Depth (Soft Pedal Einstellung)“ S. 64.
15
Page 16
Bedienelemente und Funktionen
Bedienelemente und Funktionen
1.
Struktur des Startbildschirms
Die Benutzeroberäche des CA99/CA79 Digitalpianos ist in drei verschiedene „Start“-Bildschirme aufgeteilt, die
durch Antippen der entsprechenden Registerkarten Piano, Sound und Music am unteren Rand des TouchscreenDisplays ausgewählt werden können.
Nachfolgend werden die Funktionen erläutert, die bei allen Startbildschirmen einheitlich sind.
Statusleiste
Dieser Bereich zeigt den Status der angeschlossenen Geräte (Kopfhörer,USB, Bluetooth) und wichtige Funktionen (Transponierung, Eekte, Hall)an.
SymbolBeschreibung
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn ein
Kopfhörer angeschlossen ist.
(Kopfhörersymbol)
Vorbereitung
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn
ein USB-Stick an den [USB to DEVICE]-
(USB-Symbol)
(Bluetooth-Symbol)
Anschluss angeschlossen ist.
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn
die Bluetooth MIDI- oder BluetoothAudiofunktionen aktiviert sind.
Auswahlleiste
In diesem Bereich wird der Name des/der aktuell ausgewählten Klangs/Variation bzw. des Stücks angezeigt.Tippen Sie auf diesen Bereich, um Informationen über den aktuellen Klang/das aktuelle Stück anzuzeigen, Anpassungen vorzunehmen oder zusätzliche Optionen anzuzeigen.
Piano-Registerkarte
Ref.
S. 18
Diese Registerkarte dient dem Zugri auf alle verfügbaren akustischen Pianoklänge.Diese Registerkarte wird für das Spielen von akustischen Pianoklängen empfohlen.
Sound-Registerkarte
Diese Registerkarte dient dem Zugri auf alle verfügbaren
Klänge, einschließlich akustische Pianos, elektrische Pianos,
Orgeln, Streicher usw.
Mit dieser Registerkarte können auch zwei Klänge gleichzeitig
gespielt und zusätzliche Eekte verwendet werden.
Ref.
S. 26
16
Music-Registerkarte
Diese Registerkarte dient dem Zugri auf eine große
Bandbreite an Musikstücken, die im Instrument integriert sind.
Diese Registerkarte wird auch für die Wiedergabe von Musikstücken
verwendet, die auf einem USB-Speicher gespeichert
internen Speicher aufgezeichnet ist.
Ref.
S. 36
oder im
Page 17
Menü-Taste
ANMERKUNG
Diese Taste wird verwendet, um das Menü anzuzeigen, das den Zugri auf verschiedene Einstellungen ermöglicht, die das Digitalpiano steuern.
Ref.
S. 65
2.
Touchscreen-Bedienung
Die nachfolgenden Beschreibungen erläutern die
unterschiedlichen Methoden zur Display Bedienung
und wie diese in dieser Bedienungsanleitung genannt
werden.
Antippen
Auswahlbereich
Dieser Bereich wird zur Auswahl des gewünschten Klangs (Piano-Registerkarte, Sound-Registerkarte) oder Musikstücks (Music-Registerkarte) verwendet.
Der Auswahlbereich ändert sich je nach dem aktuellen
„Start“-Bildschirm.
Standardmäßig startet das CA99/CA79 Digitalpiano immer
mit dem Piano-Bildschirm, dieses Verhalten kann jedoch
über das Systemeinstellungs-Menü geändert werden.
Ref.
„Startup Screen (Startbildschirm)“ S. 74
Piano-BildschirmSound-BildschirmMusic-Bildschirm
Berühren Sie einen Bereich des Bildschirms (z.
B. ein Symbol oder eine Taste) und lassen Sie
ihn sofort los.
In dieser Bedienungsanleitung wird dieser
Bedienvorgang angezeigt durch:
Antippen
Wischen
Berühren und halten Sie einen Bereich des
Bildschirms, schieben Sie Ihren Finger nach
links oder rechts und lassen Sie ihn dann los.
In dieser Bedienungsanleitung wird dieser
Bedienvorgang angezeigt durch:
Wischen
Vorbereitung
Scrollen
Berühren und halten Sie einen Bereich des
Bildschirms, schieben Sie Ihren Finger nach
oben oder unten und lassen Sie ihn dann los.
In dieser Bedienungsanleitung wird dieser
Bedienvorgang angezeigt durch:
Metronom-Taste
Diese Taste wird verwendet, um das Metronom zu starten/önen und um das Metronom-Einstellungsfenster zu önen.
: Das Metronom zählt.
: Das Metronom ist angehalten.
Rekorder-Taste
Diese Taste wird verwendet, um den Zustand des Rekorders zu
ändern.
(Inaktiv): Der Rekorder ist nicht in Betrieb.
(Bereitschaft): Der Rekorder bendet sich im
(Aufnahme): Der Rekorder nimmt auf.
Ref.
S. 44
Ref.
S. 46
Bereitschaftszustand und wird beim nächsten
Tastendruck mit der Aufnahme beginnen.
Scrollen
Ziehen
Berühren und halten Sie ein Symbol oder
eine Taste, schieben Sie Ihren Finger auf eine
andere Position und lassen Sie dann los.
In dieser Bedienungsanleitung wird dieser
Bedienvorgang angezeigt durch:
Ziehen
Doppeltes Antippen
Berühren Sie einen Bereich des Bildschirms
zweimal schnell.
In dieser Bedienungsanleitung wird dieser
Bedienvorgang angezeigt durch:
Doppeltes
Antippen
17
Page 18
Piano-Registerkarte
Piano-Registerkarte
1.
Übersicht über den Startbildschirm der Piano-Registerkarte
Piano-Auswahlbereich
In diesem Bereich werden der Name und das Bild des aktuell ausgewählten Pianos angezeigt. Das Piano kann durch Wischen nach links und rechts gewechselt werden.
Name des PianosEigenschaften
SK-EX Concert GrandEin Konzertügel mit klarer Klangfarbe und kraftvollen Tiefen.
EX Concert Grand
SK-5 Grand PianoEin mittelgroßer Flügel mit brillantem Klang.
Upright PianoEin traditionelles Piano mit vollem Klang.
Ein Konzertügel mit elegant detailreichem Klang und einem extrem breiten Dynamikbereich.
Auswahlleiste
In diesem Bereich wird der Name des aktuell ausgewählten Pianoklangs angezeigt. Tippen Sie auf diese Leiste, um das Piano Editor-Fenster zu önen, in dem verschiedene Aspekte des Klangs angepasst werden können.
Piano Editor-Fenster
In dem Piano Editor-Fenster können verschiedene Aspekte des Klangs angepasst werden.
Virtual Technician
Grundlegende Bedienung
(Nur SK-EX-Rendering)
FunktionBeschreibung
Piano VariationÄndern Sie die Klangvariation des aktuellen Pianos.S. 20
Ändern Sie den allgemeinen Klangcharakter des aktuellen Pianoklangs oder passen Sie die verschiedenen Parameter individuell an.
Ambience
Reverb
(Alle außer
SK-EX-Rendering)
Tuning
Transpose
Menübereich
Passen Sie den Typ und die Intensität der Umgebung an, die auf
den aktuellen Klang angewendet wird, um verschiedene virtuelle
Umgebungen zu simulieren.
Passen Sie den Typ und die Intensität des Halls an, der auf den
aktuellen Klang angewendet wird, um verschiedene virtuelle
Umgebungen zu simulieren.
Passen Sie die Grundstimmung des aktuellen Klangs in Schritten
von 0,5 Hz an. Diese Einstellung kann nützlich sein, wenn Sie mit
anderen Instrumenten/Klangquellen spielen.
Passen Sie die Grundstimmung des aktuellen Klangs in
Halbtonschritten an.
Dies ist sinnvoll, falls Sie einen Song in einer anderen Tonart
spielen möchten als die, in der Sie einen Titel zu spielen gewohnt
sind.
Speichern Sie den aktuellen Klang im Speicher oder zeigen Sie
die Metronom- und Rekorder-Funktion an.
Ref.
S. 22
S. 23
S. 24
S. 25
S. 25
S. 25
18
Page 19
Menü-Taste
Diese Taste wird verwendet, um das Menü anzuzeigen, das den Zugri auf verschiedene Einstellungen ermöglicht, die das Digitalpiano steuern.
Ref.
S. 65
Metronom-Taste
Diese Taste wird verwendet, um das Metronom zu starten/
önen und um das Metronom-Einstellungsfenster zu önen.
: Das Metronom zählt.
: Das Metronom ist angehalten.
Rekorder-Taste
Diese Taste wird verwendet, um den Zustand des Rekorders zu
ändern.
(Inaktiv): Der Rekorder ist nicht in Betrieb.
(Bereitschaft): Der Rekorder bendet sich im
(Aufnahme): Der Rekorder nimmt auf.
Ref.
S. 44
Ref.
S. 46
Bereitschaftszustand und wird beim nächsten
Tastendruck mit der Aufnahme beginnen.
Grundlegende Bedienung
19
Page 20
Piano-RegisterkartePiano-Registerkarte
HINWEIS
ANMERKUNG
2.
Piano Editor-Fenster
In diesem Fenster können verschiedene Aspekte des aktuellen Pianoklangs angepasst
werden.
Tippen Sie auf die Auswahlleiste auf dem Bildschirm der Piano-Registerkarte, um das Piano
Editor-Fenster zu önen.
Zum Schließen des Piano Editor-Fensters tippen Sie auf die -Taste am unteren Rand des
Fensters.
(1) Piano Variation (Piano-Variation)
Tippen Sie im Piano Variation-Bereich auf die -Tasten, um die Variation des Pianoklangs
zu ändern.
Antippen
SK-EX Concert Grand
Grundlegende Bedienung
AntippenAntippen
Rendering Type wird nur angezeigt, wenn die Variation „SK-EX
Rendering“ des Pianoklangs ausgewählt ist.
Piano VariationRendering TypeBeschreibung
ClassicEin standardmäßiger Flügel-Klang mit breitem Dynamikbereich.
Classic2Ein glänzender und brillianter Flügel-Klang.
RomanticEin weicher Flügelklang mit weichen Hämmern.
FullEin Flügelklang mit einem kraftvollen Bass und brillanten Höhen.
JazzEin klarer Flügelklang, passend für Jazzmusik.
SK-EX Rendering
BrilliantEin Flügelklang mit brillanten Höhen.
RichEin Flügelklang mit starken Resonanzen.
BalladEin klarer, heller Flügelklang, passend für das Spiel von Balladen.
VintageEin weicher Flügelklang mit Vintage Charakter.
BoogieEin kleiner Flügel mit verstimmtem Charakter.
Concert—Ein Standard Flügelklang mit einem breiten Dynamik Spektrum.
Jazz Clean—Ein Flügel-Klang mit starkem und klarem Klangcharakter.
Warm—Ein weicher und warmer Flügel-Klang.
20
Über das SK-EX-Rendering
Die SK-EX Rendering Pianoklang Variationen kombinieren hochauösendes Mehrkanal-Sampling mit umfangreichen Modelling Algorithmen
zur Reproduktion von 10 unterschiedlichen Flügel Charakteren, passend für das Spiel unterschiedlichster musikalischer Genres.
Page 21
EX Concert Grand
Piano VariationBeschreibung
ConcertEin luxuriöser und ießender Flügelklang.
WarmEin weicher und warmer Flügelklang.
StandardEin unverkennbarer und heller Flügelklang.
Pop GrandEin heller und kräftiger Konzertügelklang.
Pop PianoEin heller und begeisternder Flügelklang mit charakteristischem Anschlag.
New AgeEin klarer und transparenter Flügelklang.
ModernEin transparenter Flügelklang, der für moderne Musik geeignet ist.
SK-5 Grand Piano
Piano VariationBeschreibung
ClassicalEin glänzender Flügelklang, der knackig und unverkennbar ist.
Jazz Old SchoolEin starker, traditioneller Flügelklang.
PopEin starker und unverkennbarer Flügelklang, der für Popmusik geeignet ist.
Upright Piano
Piano VariationBeschreibung
ClassicalEin tiefer Pianoklang, der ein Gefühl der Nostalgie erzeugt.
BoogieEin starker und traditioneller Pianoklang.
Honky TonkEin heller Pianoklang mit verstimmten Klangcharakter.
Grundlegende Bedienung
21
Page 22
Piano-RegisterkartePiano-Registerkarte
HINWEIS
(2) Virtual Technician ( Virtueller Techniker)
Tippen Sie im Virtual Technician-Bereich auf die -Tasten, um die Virtual TechnicianVoreinstellungen zu ändern.
Virtual Technician-Voreinstellungen werden nicht angezeigt, wenn die „SK-EX Rendering“Pianoklang-Variation ausgewählt ist.
Virtual Technician-Voreinstellungen
VoreinstellungBeschreibung
DefaultDer Klavier-Standardklang ohne zusätzliche Einstellungen.
Noiseless
Deep Resonance
Ligth ResonanceEin Klavier, das so eingestellt ist, dass Dämpfer- und Saitenresonanzen auf ein Minimum reduziert werden.
Soft
Brilliant
CleanEine Klavier mit härteren Hämmern und reduzierten Dämpfer- und Saitenresonanzen.
Full
Dark
RichEine Klavier mit einer leichteren Anschlagdynamik und verstärkten Dämpfer- und Saitenresonanzen.
HistoricalEin für romantische, klassische Musik eingestelltes Klavier mit einem hellen, oenen Klang.
User
Grundlegende Bedienung
AntippenAntippen
Ein Klavier, das so eingestellt ist, dass zusätzliche Dämpfer- und Saitenresonanzen sowie Mechanikgeräusche
auf ein Minimum reduziert werden.
Ein Klavier, das so eingestellt ist, dass zusätzliche Dämpfer- und Saitenresonanzen sowie Mechanikgeräusche
verstärkt werden.
Ein Klavier, das durch Dämpfen der Hämmer und Anheben der Anschlagdynamik auf einen weicheren Ton
eingestellt ist, der sich für langsame, ruhige Stücke eignet.
Ein Klavier, das durch härtere Hämmer auf einen brillanten Klang eingestellt ist, der sich für moderne Stücke
eignet.
Ein Klavier, dass durch eine leichtere Anschlagdynamik und starke Dämpfer- und Saitenresonanzen auf eine
Betonung der Dynamik eingestellt ist.
Ein Klavier, das durch härtere Hämmer und Anheben der Anschlagdynamik auf ein etwas dunkleres
Klangbild eingestellt ist.
Diese Voreinstellung wird automatisch ausgewählt, nachdem eine Virtual Technician-Voreinstellung über
den Bearbeitungsbildschirm angepasst wurde.
Tippen Sie auf die [Edit]-Taste, um den Virtual Technician-Bearbeitungsbildschirm anzuzeigen,
auf dem Sie verschiedene Parameter individuell anpassen können.
Ref.
22
„Virtual Technician (Virtueller Techniker)“ S. 54
Antippen
Page 23
(3) Ambience (Umgebung)
HINWEIS
1. Tippen Sie im Ambience-Bereich auf die [On/O ]-Tasten, um die Ambience-Simulation ein-
bzw. auszuschalten.
2. Tippen Sie im Ambience-Bereich auf die -Tasten, um den Ambience-Typ zu ändern.
Antippen
AntippenAntippen
3. Tippen Sie im Ambience-Bereich auf die -Taste, um weitere
Optionen zur Steuerung der Tiefe anzuzeigen.
Ziehen Sie den Depth-Regler nach rechts/links, um die Tiefe der
Ambience-Simulation zu erhöhen/zu verringern.
Antippen
Ambience wird nur angezeigt, wenn die Variation „SK-EX Rendering“ des
Pianoklangs ausgewählt ist.
Ambience-Typen
TypBeschreibung
NaturalSimuliert die Atmosphäre einer natürlichen Umgebung.
Small RoomSimuliert die Umgebung eines kleinen Raums.
Midium RoomSimuliert die Umgebung eines mittelgroßen Raums.
Large RoomSimuliert die Umgebung eines großen Raums.
Mellow LoungeSimuliert die Umgebung eines Aufnahmestudios.
Bright LoungeSimuliert die Umgebung eines Aufnahmestudios mit Holzverkleidungen.
StudioSimuliert die Umgebung einer Lounge mit softer Akustik.
Wood StudioSimuliert die Umgebung einer Lounge mit heller Akustik.
Live StageSimuliert die Umgebung einer Live Bühne.
EchoSimuliert die Umgebung einer Echokammer.
Ziehen
Grundlegende Bedienung
23
Page 24
Piano-RegisterkartePiano-Registerkarte
HINWEIS
(4) Reverb (Hall)
1. Tippen Sie im Reverb-Bereich auf die [On/O]-Tasten, um die Reverb-Simulation ein- bzw.
auszuschalten.
Antippen
2. Tippen Sie im Reverb-Bereich auf die
3. Tippen Sie im Reverb-Bereich auf die
zur Steuerung der Zeit und der Tiefe anzuzeigen.
Ziehen Sie den Time-Regler nach rechts/links, um die Hallzeit der
Reverb-Simulation zu erhöhen/zu verringern.
Ziehen Sie den Depth-Regler nach rechts/links, um die Tiefe der
Reverb-Simulation zu erhöhen/zu verringern.
Grundlegende Bedienung
-Tasten, um den Reverb-Typ zu ändern.
-Taste, um weitere Optionen
Reverb wird nicht angezeigt, wenn die „SK-EX Rendering“-PianoklangVariation ausgewählt ist.
AntippenAntippen
Antippen
Ziehen
24
Reverb-Typen
TypBeschreibung
RoomSimuliert die Umgebung eines kleinen Proberaums.
LoungeSimuliert die Umgebung einer Piano Lounge.
Small HallSimuliert die Umgebung einer kleinen Halle.
Concert HallSimuliert die Umgebung einer Konzerthalle oder eines Theaters.
Live HallSimuliert die Umgebung einer großen Konzerthalle.
CathedralSimuliert die Umgebung einer großen Kirche.
Page 25
(5) Tuning (Stimmung)
Tippen Sie im Tuning-Bereich auf die Tasten [–] und [+], um den Tuning-Wert zu ändern.
Der Tuning-Wert kann in Schritten von 0,5 Hz im Bereich von 427,0~453,0 Hz angepasst werden.
(6) Transpose (Transponierung)
Tippen Sie im Transpose-Bereich auf die Tasten [–] und [+], um den Transpose-Wert zu ändern.
Der Transpose-Wert kann in Halbtonschritten im Bereich von -12~+12 eingestellt werden.
(7) Favorite (Favorit)
Tippen Sie auf die -Taste, um die aktuelle Einstellung hinzuzufügen.
Antippen
Antippen
Antippen
(8) Menu (Menü)
Tippen Sie auf die -Taste, um das Menü zu önen.
Die folgenden Optionen werden angezeigt:
Save this sound (Diesen Klang speichern)
Diese Option speichert die aktuellen Klang-Einstellungen als
Benutzer-Klang in der „User“-Kategorie der Sound-Registerkarte.
Führen Sie die Schritte gemäß dem Dialogfeld aus, das auf dem
Display angezeigt wird.
Open Recorder (Rekorder önen)
Diese Option zeigt den Recorder-Bildschirm an.
Verwenden Sie diese Option zum Anzeigen der Recorder-Bildschirms,
während der Recorder gestoppt ist.
Ref.
„Recorder-Bildschirm“ S. 47
Open Metronome (Metronom önen)
Diese Option zeigt den Metronom-Bildschirm an.
Verwenden Sie diese Option zum Anzeigen des Metronom-Bildschirms, während das Metronom angehalten ist.
Ref.
„Verwenden des Metronoms“ S. 44
Antippen
Grundlegende Bedienung
Tippen Sie erneut auf die
zurückzukehren.
-Taste oder auf einen Bereich außerhalb der Optionen, um das Menü zu schließen und zum Editor-Fenster
25
Page 26
Sound-Registerkarte
HINWEIS
Sound-Registerkarte
1.
Übersicht über den Startbildschirm der Sound-Registerkarte
Kategorie-Auswahlbereich
In diesem Bereich werden der Name und das Bild der aktuell ausgewählten Klang-Kategorie angezeigt. Die Klang-Kategorie kann durch Wischen nach links und rechts gewechselt werden.
KategorielisteBeschreibung
All SoundsAlle verfügbaren Klänge, geordnet nach Instrumententyp.
UserKlänge, die mit dem Piano Editor/Sound Editor angepasst und gespeichert wurden.
FavoriteKlänge, die mit dem Piano Editor/Sound Editor als „Favorite“ festgelegt wurden.
Recently PlayedKlänge, die zuvor ausgewählt wurden.
RecommendedKlänge, die von Kawai empfohlen werden.
ClassicKlänge, die sich für das Spielen von klassischer Musik eignen.
JazzKlänge, die sich für das Spielen von Jazzmusik eignen.
PopKlänge, die sich für das Spielen von Popmusik eignen.
Auswahlleiste
In diesem Bereich wird der Name des aktuell ausgewählten Klangs angezeigt. Tippen Sie auf diese Leiste, um das Sound Editor-Fenster zu önen, in dem verschiedene Aspekte des Klangs angepasst werden können.
Sound Editor
Im Sound Editor-Fenster können verschiedene Aspekte des Klangs angepasst werden.
FunktionBeschreibung
Main SoundÄndern Sie den Instrumententyp und den Klang des Hauptklangs.S. 28
Sub Sound
Grundlegende Bedienung
Technician
Transpose
Other sound
26
Die „User“- und „Favorite“-Kategorien werden nur angezeigt, falls ein Benutzer-Klang gespeichert wurde oder ein Klang als Favorit festgelegt wurde.
Die „Recently Played“-Kategorie wird nur nach Auswahl eines Klangs angezeigt.
Ref.
Ändern Sie den Status und dann den Instrumententyp und den Klang des Nebenklangs.
S. 29
S. 31
S. 31
S. 32
S. 34
S. 34
S. 35
Virtual
Reverb
Eect
Tuning
settings
Menü
Split:Teilen Sie die Tastatur in zwei Abschnitte und verwenden Sie den
Nebenklang für den linken Abschnitt.
Dual: Kombinieren Sie den Hauptklang und den Nebenklang miteinander.
Ändern Sie den allgemeinen Klangcharakter des aktuellen Pianoklangs oder
passen Sie die verschiedenen Parameter individuell an.
Passen Sie den Typ und die Intensität des Halls an, der auf den aktuellen Klang
angewendet wird, um verschiedene virtuelle Umgebungen zu simulieren.
Passen Sie den Typ und die Intensität der Eekte an, die auf den aktuellen Klang
angewendet werden, um verschiedene digitale und analoge Eekte zu simulieren.
Passen Sie die Grundstimmung des aktuellen Klangs in Schritten von 0,5 Hz
an. Diese Einstellung kann nützlich sein, wenn Sie mit anderen Instrumenten/
Klangquellen zusammen spielen.
Passen Sie die Grundstimmung des aktuellen Klangs in Halbtonschritten an.
Dies ist sinnvoll, falls Sie einen Song in einer anderen Tonart spielen möchten
als die, in der Sie einen Titel zu spielen gewohnt sind.
Passen Sie andere Einstellungen in Bezug auf den aktuellen Klang an.S. 34
Speichern Sie den aktuellen Klang im Speicher oder zeigen Sie die Metronomund Rekorder-Funktion an.
Page 27
Menü-Taste
Diese Taste wird verwendet, um das Menü anzuzeigen, das den Zugri auf verschiedene Einstellungen ermöglicht, die das Digitalpiano steuern.
Ref.
S. 65
Klangliste
In diesem Bereich werden die in jeder Kategorie verfügbaren Klänge aufgelistet.Wischen Sie nach oben/unten, um durch die Liste zu scrollen und tippen Sie dann auf den gewünschten Klang, um ihn auszuwählen.
Metronom-Taste
Diese Taste wird verwendet, um das Metronom zu starten/
önen und um das Metronom-Einstellungsfenster zu önen.
: Das Metronom zählt.
: Das Metronom ist angehalten.
Rekorder-Taste
Ref.
S. 79
Ref.
Ref.
S. 44
S. 46
Grundlegende Bedienung
Diese Taste wird verwendet, um den Zustand des Rekorders zu
ändern.
(Inaktiv): Der Rekorder ist nicht in Betrieb.
(Bereitschaft): Der Rekorder bendet sich im
Bereitschaftszustand und wird beim nächsten
Tastendruck mit der Aufnahme beginnen.
(Aufnahme): Der Rekorder nimmt auf.
Instrumententyp (Nur „All Sounds“-Kategorie)
Wenn die „All Sounds“-Kategorie ausgewählt ist, listet dieser Bereich die verfügbaren
Instrumententypen auf (Piano, Orgel, Streicher, etc.).
Wischen Sie nach oben/unten, um durch die Liste zu scrollen, und tippen Sie dann
auf das gewünschte Instrument, um es auszuwählen.
27
Page 28
Sound-RegisterkarteSound-Registerkarte
HINWEIS
2.
Sound Editor
In diesem Fenster können verschiedene Aspekte des aktuellen Klangs angepasst
werden.
Tippen Sie auf die Auswahlleiste auf dem Bildschirm der Sound-Registerkarte, um das Sound
Editor-Fenster zu önen.
Zum Schließen des Sound Editor-Fensters tippen Sie auf die -Taste am unteren Rand des
Fensters.
(1) Main Sound (Hauptklang)
1. Wischen Sie im Main Sound-Bereich die Symbole nach links/rechts, um durch die verfügbaren
Instrumententypen zu scrollen und tippen Sie dann zum Auswählen auf das gewünschte
Symbol.
Antippen
2. Tippen Sie auf die
Ref.
Grundlegende Bedienung
-Tasten, um den ausgewählten Klang zu ändern.
„Sound Liste“ S. 79
Falls im Sub Sound-Bereich „Split“ ausgewählt ist, wird der Main Sound für den rechten Abschnitt
der Tastatur verwendet.
Wischen
AntippenAntippen
Antippen
28
Page 29
(2) Sub Sound (Nebenklang)
Der Sub Sound-Bereich wird verwendet, um die Modi „Split“ und „Dual“ zu aktivieren/deaktivieren und um den Instrumententyp und
den Klang des Sub Sound zu ändern.
Dual-Modus
Der Dual-Modus ermöglicht es Ihnen, zwei Klänge übereinander zu legen, was einen komplexeren Klang erzeugt. Zum Beispiel ein
Klavierklang mit Streichern, oder eine Kirchenorgel mit einem Chor, etc.
1. Tippen Sie im Sub Sound-Bereich auf die [Dual]-Taste, um den Dual-Modus zu aktivieren.
Antippen
2. Wischen Sie im Sub Sound-Bereich die Symbole nach links/rechts, um durch die verfügbaren
Instrumententypen zu scrollen, und tippen Sie dann zum Auswählen auf das gewünschte
Symbol.
3. Tippen Sie auf die -Tasten, um den ausgewählten Klang zu ändern.
Bei ausgewähltem Dual-Modus werden die folgenden Einstellungen angezeigt.
Balance (Lautstärkeverhältnis)
Diese Einstellung wird verwendet, um die Lautstärkebalance zwischen Haupt- und
Nebenklängen einzustellen.
Ziehen Sie den Balance-Regler nach rechts/links, um die Lautstärke der Haupt-/Nebenklänge
zu erhöhen.
Octave Shift (Oktavlage)
Diese Einstellung wird verwendet, um die Tonhöhe des Nebenklangs in Oktavschritten zu
verringern/erhöhen.
Tippen Sie auf die Tasten [–] oder [+], um den Oktavverschiebungswert zu ändern.
Der Oktavverschiebungswert kann im Bereich von -2~+2 eingestellt werden.
Wischen
AntippenAntippen
Antippen
Grundlegende Bedienung
Dynamics (Dynamik)
Diese Einstellung wird verwendet, um die dynamische Empndlichkeit des Nebenklangs im
Verhältnis zum Hauptklang einzustellen.
Ziehen Sie den Dynamics-Regler nach rechts/links, um die dynamische Empndlichkeit des
Nebenklangs zu verringern/zu erhöhen.
29
Page 30
Sound-RegisterkarteSound-Registerkarte
HINWEIS
Split-Modus
Der Split-Modus teilt die Tastatur in zwei Abschnitte ein, sodass jeder Abschnitt mit einem anderen Klang gespielt werden kann.
Beispielsweise ein Bass-Klang im linken Abschnitt und ein Piano-Klang im rechten Abschnitt.
1. Tippen Sie im Sub Sound-Bereich auf die [Split]-Taste, um den Split-Modus zu aktivieren.
Antippen
2. Wischen Sie im Sub Sound-Bereich die Symbole nach links/rechts, um durch die verfügbaren
Instrumententypen zu scrollen, und tippen Sie dann zum Auswählen auf das gewünschte
Symbol.
3. Tippen Sie auf die
Bei ausgewähltem Split-Modus werden die folgenden Einstellungen angezeigt.
Balance (Lautstärkeverhältnis)
Diese Einstellung wird verwendet, um die Lautstärkebalance zwischen Hauptklängen
(rechter Abschnitt) und Nebenklängen (linker Abschnitt) einzustellen.
Ziehen Sie den Balancer-Regler nach rechts/links, um die Lautstärke der Haupt-/Nebenklänge
zu erhöhen.
Split Point (Splitpunkt)
Grundlegende Bedienung
Diese Einstellung wird verwendet, um die Stelle auf der Tastatur einzustellen, an der der
Hauptklang (rechter Abschnitt) und Nebenklang (linker Abschnitt) geteilt wird.
Tippen Sie auf die Tasten [–] oder [+], um den Splitpunkt zu ändern.
-Tasten, um den ausgewählten Klang zu ändern.
Wischen
Antippen
AntippenAntippen
Diese Einstellung wird verwendet, um die Tonhöhe des Nebenklangs in Oktavschritten zu verringern/erhöhen.
Tippen Sie auf die Tasten [–] oder [+], um den Oktavverschiebungswert zu ändern.
Der Oktavverschiebungswert kann im Bereich von 0~+3 eingestellt werden.
Diese Einstellung wird verwendet, um die Pedalfunktionen für den Nebenklang (linker Abschnitt) zu aktivieren/deaktivieren.
Wenn dies deaktiviert ist, wirken sich die Pedale nur auf den Hauptklang (rechter Abschnitt), jedoch nicht auf den Nebenklang
30
Octave Shift (Oktavlage)
Lower Pedal (Links-Pedal)
(linker Abschnitt) aus.
Die Pedalfunktionen wirken sich immer auf den Hauptklang (rechter Bereich) aus.
Tippen Sie im Virtual Technician-Bereich auf die -Tasten, um die Virtual Technician-Voreinstellungen zu ändern.
Tippen Sie auf die [Edit]-Taste, um den Virtual Technician-Bearbeitungsbildschirm anzuzeigen, auf dem Sie verschiedene Parameter
individuell anpassen können.
Ref.
„Virtual Technician (Virtueller Techniker)“ S. 54
„Virtual Technician-Voreinstellungen“ S. 22
(4) Reverb (Hall)
1. Tippen Sie im Reverb-Bereich auf die [On/O]-Tasten, um die Reverb-Simulation ein- bzw.
auszuschalten.
Antippen
2. Tippen Sie im Reverb-Bereich auf die
3. Tippen Sie im Reverb-Bereich auf die
zur Steuerung der Zeit und der Tiefe anzuzeigen.
Ziehen Sie den Time-Regler nach rechts/links, um die Hallzeit der
Reverb-Simulation zu erhöhen/zu verringern.
Ziehen Sie den Depth-Regler nach rechts/links, um die Tiefe der
Reverb-Simulation zu erhöhen/zu verringern.
Reverb wird nicht angezeigt, wenn die „SK-EX Rendering“-PianoklangVariation ausgewählt ist.
-Tasten, um den Reverb-Typ zu ändern.
-Taste, um weitere Optionen
AntippenAntippen
Antippen
Ziehen
Grundlegende Bedienung
Reverb-Typen
TypBeschreibung
RoomSimuliert die Umgebung eines kleinen Proberaums.
LoungeSimuliert die Umgebung einer Piano Lounge.
Small HallSimuliert die Umgebung einer kleinen Halle.
Concert HallSimuliert die Umgebung einer Konzerthalle oder eines Theaters.
Live HallSimuliert die Umgebung einer großen Konzerthalle.
CathedralSimuliert die Umgebung einer großen Kirche.
31
Page 32
Sound-RegisterkarteSound-Registerkarte
(5) Eect (Eekt)
1. Tippen Sie im Eect-Bereich auf die [On/O]-Tasten, um die Eect-Simulation ein- bzw.
auszuschalten.
2. Tippen Sie im Reverb-Bereich auf die -Tasten, um den Reverb-Typ zu ändern.
Antippen
3. Tippen Sie im Eect-Bereich auf die -Taste, um zusätzliche
Einstellungen zur Steuerung des ausgewählten Eekts anzuzeigen.
Ziehen Sie die Regler nach rechts/links, um den Wert der Einstellung
zu erhöhen/zu verringern.
Ref.
Grundlegende Bedienung
AntippenAntippen
„Eekt Parameter“ S. 33
Antippen
Ziehen
32
Page 33
Eekt Typen
Eekt TypBeschreibung
Mono DelayDer Echo Eekt erkingt zeitgleich auf dem rechten und linken Kanal.
PingPong DelayPing Pong Delay
Triple DelayÄhnlich dem Ping Pong Delay mit zusätzlichem Echo Level.
ChorusChorus ist eine leichte Verstimmung des Klangs und erzeugt eine gewisse „Breite“ und Schwebung.
Classic ChorusIst ähnlich wie der Chorus Eekt, jedoch insbesondere für Vintage E.-Piano Sounds gedacht.
EnsembleEnsemble ist ein Chorus Eekt mit drei Phasen.
Tremolo
Classic TremoloIst ähnlich wie der Tremolo Eekt, jedoch insbesondere für Vintage E,-Orgel Sounds gedacht.
Vibrato TremoloÄhnlich dem Tremolo Eekt, jedoch mit einem zusätzlichen Vibrato Eekt.
Auto PanBewegt den Sound in Sinusform zwischen Links und Rechts hin und her.
Classic Auto PanIst ähnlich dem Auto Pan Eekt, jedoch insbesondere für Vintage E.-Piano Sounds gedacht.
PhaserDer Phaser erzeugt eine zyklische Phasenverschiebung und dadurch viel Bewegung beim Sound.
Classic PhaserÄhnich wie der Phaser Eekt, jedoch insbesondere für Vintage E-Piano Klänge konzipiert.
Rotary (1~6)
Kombinationseekte
Verstärker Eekte
Dieser Eekt ähnelt dem Vibrato-Eekt, nur dass beim Tremolo die Lautstärke statt der Tonhöhe in rascher
Folge variiert.
Erzeugt den Eekt rotierender Lautsprecher – für Vintage E.-Orgel Sounds gedacht.
Es stehen drei verschiedene Verzerrungsstärken zur Verfügung (mit und ohne Chorus Eekt).
Wenn der Eekt aktiv ist, kann die Drehgeschwindigkeit der Rotor Simulation mit Hilfe des linken Pedals zwischen den
beiden Einstellungen „Slow“ (langsam) und „Fast“ (schnell) umgeschaltet werden.
Unterschiedliche Kombinationen der oben genannten Eekte.
Eine Auswahl der oben genannten Eekte mit einem zusätzlichen Röhrenverstärker Eekt.
Verstärker Eekt Typen: Tremolo+Amp, Auto Pan+Amp, Phaser+Amp
Eekt Parameter
Eekt ParameterEekt EinstellungBeschreibung
Mono Delay / PingPong Delay / Triple Delay
Chorus / Ensemble
Classic Chorus
Tremolo / Classic Tremolo / Vibrato Tremolo
Auto Pan / Classic Auto Pan
Phaser / Classic Phaser
Rotary
Kombinationseekte / Verstärker Eekte
Dry / WetZum Einstellen der Delay Intensität.
TimeZum Einstellen der Intervallzeit des Delay Eektes.
Dry / WetZum Einstellen der Chorus Intensität.
SpeedZum Einstellen der Chorus Geschwindigkeit.
Mono / StereoAuswahl zwischen Mono- und Stereo-Eekt.
SpeedEinstellen der Chorus Geschwindigkeit.
Dry / WetEinstellen der Tremolo Intensität.
SpeedEinstellen der Tremolo Geschwindigkeit.
Dry / WetEinstellen der Panorama Intensität.
SpeedEinstellen der Panorama Geschwindigkeit.
Dry / WetEinstellen der Phaser Intensität.
SpeedEinstellen der Phaser Geschwindigkeit.
Accel. Speed
Rotary SpeedEinstellen der Geschwindigkeit des rotierenden Lautsprechers.
Dry / WetEinstellen der Eekt Intensität.
SpeedEinstellen der Eektgeschwindigkeit.
Einstellen der Beschleunigungszeit von langsam (slow) nach
schnell (fast).
Grundlegende Bedienung
33
Page 34
Sound-RegisterkarteSound-Registerkarte
(6) Tuning (Stimmung)
Tippen Sie im Tuning-Bereich auf die Tasten [–] oder [+], um den Tuning-Wert zu ändern.
Der Tuning-Wert kann in Schritten von 0,5 Hz im Bereich von 427,0~453,0 Hz angepasst werden.
(7) Transpose (Transponierung)
Tippen Sie im Transpose-Bereich auf die Tasten [–] oder [+], um den Transpose-Wert zu ändern.
Der Transpose-Wert kann in Halbtonschritten im Bereich von -12~+12 eingestellt werden.
Antippen
(8) Other sound settings (Sonstige Sound-Einstellungen)
Wenn ein Nicht-Pianoklang ausgewählt ist, wird der „Virtual Technician (Virtueller Techniker)“Bereich durch einen „Other sound settings (Sonstige Sound-Einstellungen)“-Bereich ersetzt,
der ähnliche kongurierbare Einstellungen enthält.
Die Anzahl der einstellbaren Elemente ändert sich je nach ausgewähltem Hauptklang.
Ref.
Grundlegende Bedienung
(9) Favorite (Favorit)
Tippen Sie auf die -Taste, um den aktuellen Klang zur „Favorites“-Kategorie der SoundRegisterkarte hinzuzufügen.
Tippen Sie erneut auf die -Taste, um den Klang aus der „Favorites“-Kategorie zu entfernen.
Antippen
„Virtual Technician ( Virtueller Techniker)“ S. 54
Antippen
34
Antippen
Page 35
(10) Menu (Menü)
Tippen Sie auf die -Taste, um das Menü zu önen.
Die folgenden Optionen werden angezeigt:
Save this sound (Diesen Klang speichern)
Diese Option speichert die aktuellen Klang-Einstellungen als
Benutzer-Klang in der „User“-Kategorie der Sound-Registerkarte.
Führen Sie die Schritte gemäß dem Dialogfeld aus, das auf dem
Display angezeigt wird.
Open Recorder (Rekorder önen)
Diese Option zeigt den Recorder-Bildschirm an.
Verwenden Sie diese Option zum Anzeigen der Recorder-Bildschirms,
während der Recorder gestoppt ist.
Ref.
„Recorder-Bildschirm“ S. 47
Open Metronome (Metronom önen)
Diese Option zeigt den Metronom-Bildschirm an.
Verwenden Sie diese Option zum Anzeigen des Metronom-Bildschirms, während das Metronom angehalten ist.
Ref.
„Verwenden des Metronoms“ S. 44
Antippen
Tippen Sie erneut auf die
zurückzukehren.
-Taste oder auf einen Bereich außerhalb der Optionen, um das Menü zu schließen und zum Editor-Fenster
Grundlegende Bedienung
35
Page 36
Music-Registerkarte
HINWEIS
Music-Registerkarte
1.
Übersicht über den Startbildschirm der Music-Registerkarte
Menü-Taste
Diese Taste wird verwendet, um das Menü anzuzeigen,
das den Zugri auf verschiedene Einstellungen
ermöglicht, die das Digitalpiano steuern.
Ref.
S. 65
Grundlegende Bedienung
36
Kategorie-Auswahl
KategorieBeschreibung
USB Music Player
FavoriteSongs/Stücke, die als Favorit gespeichert wurden.
Recently PlayedSongs/Stücke, die zuvor wiedergegeben wurden (bis zu 30 Stücke).
ComposerSongs/Stücke nach Komponist geordnet.
Lesson BooksSongs/Stücke nach Übungsbuch geordnet.
GenreSongs/Stücke nach Musikgenre geordnet.
Sound DemoSongs/Stücke zur Demonstration verschiedener Instrumentenklänge.
Recorded songs
Die „Favorite“-Kategorie wird angezeigt, wenn ein Song/Stück als Favorit festgelegt wurde.
In der „Recently Played“-Kategorie werden bis zu 30 kürzlich wiedergegebene Songs/Stücke
gespeichert. Wenn der Verlauf 30 Elemente überschreitet, verschwindet der/das unterste Song/Stück.
Wiedergabe von auf einem USB-Stick gespeicherten Songs/Stücken
und Audiodateien.
Songs/Stücke, die im internen Speicher des Instrumentes
aufgenommen oder auf einem USB-Stick gespeichert wurden.
Page 37
Mini-Player
Dieser Bereich steuert die Wiedergabe von integrierten Songs/
Stücken und Songs, die auf dem internen Speicher dieses
Instruments oder einem USB-Stick aufgenommen wurden.
Grundlegende Bedienung
37
Page 38
Music-RegisterkarteMusic-Registerkarte
2.
Player-Bildschirmübersicht
Player
Diese Taste schaltet um zur Player-Funktion.
Concert Magic
Diese Taste schaltet um zur Concert Magic-Funktion.Concert Magic ermöglicht es kompletten Anfängern, das Spielen des Pianos zu genießen, indem sie einfach einen der internen Songs/Stücke auswählen und dann mit einem gleichmäßigen Rhythmus und Tempo auf die Tastatur tippen.
Songs/Stücke automatisch aus der aktuellen Wiedergabeliste auswählen und nach dem Zufallsprinzip wiedergeben.
Player vergrößern/verkleinern
Mit dieser Taste wird zwischen der Player- und der Mini Player-Ansicht gewechselt.
Tippen Sie auf die
verkleinern und zur Mini Player-Ansicht zu wechseln.
Tippen Sie auf die
vergrößern und zur normalen Player-Ansicht zu wechseln.
Song/Stück-Informationen
In diesem Bereich werden der Titel und der Komponist des aktuellen Songs/Stücks angegeben.
Mini-Player
-Taste, um die Player-Steuerelemente zu
-Taste, um die Player-Steuerelemente zu
38
Antippen
Page 39
Lesson
Diese Taste schaltet um zur Lesson-Funktion.Die Lesson-Funktion ermöglicht es, integrierte Songs/Stücke für den Pianounterricht zu verwenden.
FunktionBeschreibung
TempoAnpassen der Wiedergabegeschwindigkeit des Songs.
Metronome VolumeAnpassen der Lautstärke des Metronoms.
Anpassen der Lautstärkebalance zwischen den Parts der linken und rechten Hand des aktuellen Songs/Stücks.
Left/Right Balance
Transpose
AB RepeatEine Passage des Songs/Stücks kontinuierlich wiederholen.
Diese Einstellung wird verwendet, um die Lautstärkebalance zwischen Hauptklängen (rechter Abschnitt) und Nebenklängen (linker Abschnitt) einzustellen.
Anpassen der Tonhöhe des aktuellen Songs/Stücks in Halbtonschritten.
Animation
In diesem Bereich wird eine Animation angezeigt, die dem Rhythmus des aktuellen Songs/Stücks entspricht.
Wiedergabeposition
Dieser Regler gibt die Wiedergabeposition des aktuellen Songs/Stücks an.Ziehen Sie den Regler nach links/rechts, um die aktuelle Wiedergabeposition zu ändern.
Favorite
Diese Taste wird verwendet, um einen Lieblingssong bzw. ein
Lieblingsstück festzulegen.
Tippen Sie auf die zur „Favorites“-Kategorie der Music-Registerkarte hinzuzufügen.Tippen Sie erneut auf die „Favorites“-Kategorie zu entfernen.
-Taste, um den aktuellen Song/das aktuelle Stück
-Taste, um den Song/das Stück aus der
Lautstärke
Dieser Regler gibt die Lautstärke des aktuellen Songs/Stücks an.
Ziehen Sie den Regler nach links/rechts, um die Wiedergabelautstärke
zu erhöhen/zu verringern.
Grundlegende Bedienung
39
Page 40
Music-RegisterkarteMusic-Registerkarte
HINWEIS
3.
Player-Bildschirmfunktionen
Der Player-Bildschirm wird verwendet, um die Wiedergabe von internen Songs/Stücken zu steuern. Er ermöglicht
jedoch auch die Interaktion mit der Musik unter Verwendung der Funktionen Concert Magic und Lesson. Der PlayerBildschirm wird auch verwendet, um die Wiedergabe von Songs und Audiodateien zu steuern, die auf einem USBStick gespeichert sind.
(1) Player
Die Player-Funktion wird zur Wiedergabe von Songs/Stücken und Audiodateien verwendet.
Abspielbare Medien
Interne Songs/Stücke
Songs/Stücke, die im internen Speicher des Instruments aufgenommen wurden.
SMF (Format 0, Format 1)-Songdateien, die auf einem USB-Stick gespeichert sind.
MP3 (44,1 kHz / 16 Bit)-Audiodateien, die auf einem USB-Stick gespeichert sind.
WAV (44,1 kHz / 16 Bit)-Audiodateien, die auf einem USB-Stick gespeichert sind.
(2) Lesson (Übung)
Die Lesson-Funktion wird für das Üben von internen Songs/Stücken verwendet.
1. Wählen Sie in der Music-Registerkarte einen Song/ein Stück, der/das für Übungszwecke
verwendet werden soll, und tippen Sie dann auf die -Taste, um zur erweiterten Player-
Ansicht zu wechseln.
2. Tippen Sie auf die
zu wechseln.
Grundlegende Bedienung
Übersicht der Lesson-Funktion
Getrenntes Üben der Parts der linken und rechten Hand eines Songs/Stücks.
Anpassen des Tempos eines Songs/Stücks, um schwierige Passagen zu meistern.
Kontinuierliches Wiederholen einer Passage des Songs/Stücks.
Antippen
-Taste in der oberen rechten Ecke des Players, um zur Lesson-Funktion
Antippen
40
Das Tempo einiger Songs/Stücke wird automatisch auf ein langsameres Tempo eingestellt, um das Üben zu erleichtern.
Bei der Übung bestimmter Burgmüller-Stücke kann die Reduzierung des Tempos nicht die Länge der Fermate verändern.
Bei einigen Songs/Stücken kann die Lautstärke der Fortissimo-Anschläge reduziert werden, um die übermäßige Belastung der Finger von
Kindern während des Trainings zu reduzieren.
Ausdrucksmerkmale wie die Dynamik, die im Übungsbuch für die Inventionen von Bach verwendet wird, entsprechen den von Kawai
veröentlichten Referenznotenheften.
Die Stücke des Chopin-Walzer-Übungsbuch werden bewusst leicht außerhalb des Metronom-Takts gespielt, um den schwingenden
Rhythmus des Walzers und die Kadenz einiger Phrasen zu verdeutlichen. Bitte verwenden Sie beim Üben dieser Stücke das Metronom zur
groben Orientierung.
Page 41
HINWEIS
HINWEIS
Anpassen der Balance bei einem Übungssong
Es ist auch möglich, die Lautstärkebalance zwischen dem rechten und linken Teil des aktuellen
Übungssongs/-stückes einzustellen, so dass jede Hand separat geübt werden kann.
Ziehen Sie den Balance-Regler nach rechts/links, um die Lautstärke der Parts der linken oder
rechten Hand zu erhöhen, während die Lautstärke des anderen Parts reduziert wird.
Ziehen Sie den Balance-Regler auf die Position ganz rechts, um den Part der rechten Hand zu
üben, während Sie den Part der linken Hand hören.
Ziehen Sie den Balance-Regler auf die Position ganz links, um den Part der linken Hand zu üben,
während Sie den Part der rechten Hand hören.
Bei einigen Übungsstücken von Beyer spielt die Position ganz links den Part des Lehrers, während
die Position ganz rechts den Part des Schülers spielt.
Wiederholtes Üben einer Passage
Die Lesson-Funktion ermöglicht es auch, Passagen eines Songs/Stückes kontinuierlich zu wiederholen, indem Sie den Start- und
Endpunkt festlegen.
Ziehen
1. Wählen Sie den gewünschten Song/das gewünschte Stück zum Üben aus und starten Sie die Wiedergabe.
2. Tippen Sie auf die Taste [A], um den Startpunkt der Passage festzulegen, die wiederholt
werden soll.
3. Tippen Sie auf die Taste [B], um den Endpunkt der Passage festzulegen, die wiederholt
werden soll.
Die Passage wird kontinuierlich von Punkt A zu Punkt B wiederholt.
Antippen
Grundlegende Bedienung
Antippen
Tippen Sie auf die Tasten [A] und [B], um die Wiederholungsfunktion zu deaktivieren und die normale Wiedergabemethode
wiederherzustellen.
Vor dem festgelegten Punkt A wird ein Einzähl-Zeitraum von zwei Takten gespielt, um die
Vorbereitung zu ermöglichen.
41
Page 42
Music-RegisterkarteMusic-Registerkarte
(3) Concert Magic
Concert Magic ermöglicht es kompletten Anfängern, das Spielen des Pianos zu genießen, indem sie einfach einen/eines der internen
Songs/Stücke auswählen und dann mit einem gleichmäßigen Rhythmus und Tempo auf der Tastatur tippen.
Das Tempo und die Dynamik des Songs/Stückes ändern sich je nach Geschwindigkeit und Druck des Tastenanschlags.
1. Wählen Sie in der Music-Registerkarte einen Song/ein Stück, das für Concert Magic
verwendet werden soll, und tippen Sie dann auf die -Taste, um zur erweiterten Player-
Ansicht zu wechseln.
Antippen
2. Tippen Sie auf die
zu wechseln.
3. Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur.
Der ausgewählte Song/das ausgewählte Stück wird bei jeder angeschlagenen Taste
fortgesetzt. Ein sanftes Drücken der Tasten erzeugt einen leisen Klang, während ein
starkes Drücken einen lauten Klang erzeugt.
Grundlegende Bedienung
Ein schnelles Drücken erhöht das Abspieltempo, während ein langsames Drücken
das Tempo verringert.
Während der Song/das Stück gespielt wird, wird eine Animation angezeigt.
-Taste in der oberen rechten Ecke des Players, um zur Lesson-Funktion
Antippen
42
Page 43
ANMERKUNG
43
Grundlegende Bedienung
Page 44
Verwenden des Metronoms
Verwenden des Metronoms
Die Metronom Funktion kann Ihnen hervorragende Dienste leisten, da sie einen konstanten Rhythmus vorgibt,
an dem Sie sich beim Üben bequem orientieren können. Zusätzlich steht Ihnen auch eine Auswahl an Rhythmen
der unterschiedlichsten Genres zur Verfügung. Die Metronom Funktion ist sowohl im Piano- als auch im SoundModusbildschirm verfügbar.
Ein-/Ausschalten des Metronoms
1. Tippen Sie auf die -Taste.
Die Taste wechselt die Farbe und ein
Metronom-Takt startet.
Der Metronom-Einstellungsbildschirm
wird angezeigt, der das aktuelle Tempo
und die Taktart (den Taktschlag) einstellt.
Metronom-Modus-Einstellungsbildschirm
Tempo
Dieser Bereich zeigt das Metronom-Tempo in
BPM an.
Tippen Sie auf die Tasten [–] [+] oder wischen Sie
nach links/rechts, um das Tempo in einzelnen
Schlagintervallen anzupassen.
Wischen Sie nach oben/unten, um den Wert in
10 Schlagintervallen anzupassen.
Das Tempo des Metronoms kann im Bereich
von 10 ~ 400 BPM eingestellt werden.
Grundlegende Bedienung
Zeitsignatur
Dieser Bereich zeigt die aktuelle MetronomZeitsignatur an.
Wischen Sie nach oben/unten, um durch
die Liste zu scrollen und tippen Sie dann
auf die gewünschte Zeitsignatur, um sie auszuwählen.
Modusauswahl-Taste
Dieser Bereich zeigt den aktuellen Metronom-Modus an.
Tippen Sie sie an, um zwischen Metronom- und Rhythmusmodus
zu wechseln.
Taktschlaganzeige
Dieser Bereich zeigt den aktuellen Taktschlag an, indem nacheinander Abschnitte des Hintergrunds aufblinken.
Antippen
2. Tippen Sie erneut auf die -Taste.
Die Taste wechselt die Farbe und das
Metronom hört auf zu zählen.
Tempo Presets
Dieser Bereich zeigt die Metronom-Tempo-Presets an.Tippen Sie auf die das voreingestellte Tempo-Preset zu ändern.
Lautstärke
Dieser Regler gibt die Metronom-Lautstärke an.Ziehen Sie den Regler nach rechts/links, um die Metronom-Lautstärke zu
verringern/zu erhöhen.
Start/Stopp-Taste
Diese Taste gibt den Zustand des Metronoms an.
Tippen Sie auf die Taste, um das
Zählen des Metronoms zu starten/zu
stoppen.
Taste zum Schließen
Tippen Sie auf diese Taste, um den
Metronom-Einstellungsbildschirm
zu schließen und zum Piano/SoundRegisterkarten-Startbildschirm
zurückzukehren.
Das Metronom zählt weiter, so dass
der Klang geändert oder der Rekorder
verwendet werden kann usw.
Antippen
-Tasten, um
44
Page 45
Rhythmusmodus-Einstellungsbildschirm
Taktschlaganzeige
Dieser Bereich zeigt den aktuellen Taktschlag an, indem nacheinander Abschnitte des Hintergrunds aufblinken.
Tempo
Dieser Bereich zeigt das Rhythmustempo in
BPM an.
Tippen Sie auf die Tasten [–] [+] oder wischen Sie
nach links/rechts, um das Tempo in einzelnen
Schlagintervallen anzupassen.
Wischen Sie nach oben/unten, um den Wert in
10 Schlagintervallen anzupassen.
Das Rhythmustempo kann im Bereich von 10 ~
400 BPM eingestellt werden.
Rhythmus
Dieser Bereich zeigt den aktuellen
Schagzeugrhythmus an.
Wischen Sie nach oben/unten, um
durch die Liste zu scrollen und tippen
Sie dann auf den gewünschten
Schlagzeugrhythmus, um ihn
auszuwählen.
Ref.
S. 80
Modusauswahl-Taste
Dieser Bereich zeigt den aktuellen Metronom-Modus an.
Tippen Sie den Bereich an, um zwischen Metronom- und
Rhythmusmodus zu wechseln.
Lautstärke
Dieser Regler gibt die Rhythmus-Lautstärke an.Ziehen Sie den Regler nach rechts/links, um die Rhythmus-Lautstärke zu
verringern/zu erhöhen.
Start/Stopp-Taste
Diese Taste gibt den Zustand des Rhythmus an.
Tippen Sie auf die Taste, um das
Zählen des Rhythmus zu starten/zu
stoppen.
Taste zum Schließen
Tippen Sie auf diese Taste, um den
Rhythmus-Einstellungsbildschirm
zu schließen und zum Piano/SoundRegisterkarten-Startbildschirm
zurückzukehren.
Der Rhythmus läuft weiter, so dass
der Klang geändert oder der Rekorder
verwendet werden kann usw.
Grundlegende Bedienung
45
Page 46
Recorder (Rekorder)
Recorder (Rekorder)
Mit der Recorder-Funktion können eigene Darbietungen aufgezeichnet und im internen Speicher des Digitalpianos
gespeichert oder auf einem angeschlossenen USB-Stick gespeichert werden.
Eigene Darbietungen können mit dem Mini-Recorder- oder mit dem Haupt-Recorderbildschirm aufgezeichnet
werden.
Mini-Recorder
Der Mini-Rekorder erscheint als -Taste auf der rechten Seite der Auswahlleiste, auf den Piano/Sound-RegisterkartenStartbildschirmen.
Diese Taste bietet eine schnelle Möglichkeit, die Aufnahme zu starten und zu stoppen, ohne den Haupt-Recorder-Bildschirm zu önen.
Diese Aufnahmemethode ermöglicht auch das Ändern des Klangs oder die Aktivierung des Metronoms während der Aufnahme.
Grundlegende Bedienung
Aufnahmestatus
Dieser Bereich zeigt den Status des Rekorders an (Bereitschaft, Aufnahme...)Wenn der Rekorder in Gebrauch ist (Bereitschaft,Aufnahme), tippen Sie auf diesen Bereich, um den Rekorder-Bildschirm zu önen.Wenn der Recorder nicht verwendet wird,
wird der ausgewählte Klangname angezeigt.
Rekorder-Taste
Diese Taste wird verwendet, um den Zustand des Rekorders zu
ändern.
(Inaktiv): Der Rekorder ist nicht in Betrieb.
(Bereitschaft): Der Rekorder bendet sich im
(Aufnahme): Der Rekorder nimmt auf.
Ref.
S. 48
Bereitschaftszustand und wird beim nächsten
Tastendruck mit der Aufnahme beginnen.
46
Page 47
HINWEIS
Recorder-Bildschirm
Der Recorder-Bildschirm bietet detailliertere Informationen über den Aufnahmeprozess und zusätzliche Funktionen wie das
Aufnahmeformat und das Overdubbing.
Der Rekorder-Bildschirm kann geönet werden, indem Sie auf die Aufnahme-Statusleiste tippen, während sich der Rekorder in der
Aufnahmebereitschaft bendet oder gerade aufnimmt.
Aufnahmezeit
Dieser Bereich zeigt die Aufnahmezeit an.
Aufnahmestatus
Dieser Bereich zeigt den Status des Rekorders an (Bereitschaft, Aufnahme...)
Overdubbing-Songtitel
Dieser Bereich zeigt den Titel des
Songs an, der für das Overdubbing
ausgewählt wurde.
Recorder schließen
Tippen Sie diesen Bereich an, um denRecorder-Bildschirm zu schließen undzu den Piano/Sound-Registerkarten-Startbildschirmen zurückzukehren.
Der Aufnahmestatus wird weiterhin
im Mini-Recorder angezeigt.
Recorder-Menütaste
Diese Taste wird verwendet, um das Recorder-Menü anzuzeigen.
Diese Taste wird während der Aufnahme ausgeblendet.
Song-Auswahltaste
Diese Taste wird verwendet, um den Song-Auswahlbildschirm für das Overdubbing anzuzeigen.Diese Taste wird während der Aufnahme ausgeblendet.
Wiedergabe-Taste
Diese Taste wird verwendet, um den Song
wiederzugeben, der für das Overdubbing
ausgewählt worden ist.Diese Taste wird während der Aufnahme ausgeblendet.
Rekorder-Taste
Diese Taste wird verwendet, um den Zustand
des Rekorders zu ändern.
(Inaktiv): Der Rekorder ist nicht in
Betrieb.
(Bereitschaft): Der Rekorder bendet sich
im Bereitschaftszustand
und wird beim nächsten
Tastendruck mit der
Aufnahme beginnen.
(Aufnahme): Der Rekorder nimmt auf.
Grundlegende Bedienung
Diese Taste wird nur angezeigt, wenn ein USB-Stick angeschlossen
ist.
47
Page 48
Recorder (Rekorder)Recorder (Rekorder)
HINWEIS
(1) Aufnahme
1. Tippen Sie auf die -Taste auf dem Piano/Sound-Registerkarten-
Startbildschirm.
Die Taste wird sich zu ändern, um anzuzeigen, dass sich der
Rekorder im Bereitschafts-Modus bendet.
Tippen und halten Sie die -Taste, um den Rekorder im
Bereitschaftsmodus abzubrechen.
2. Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur oder tippen Sie erneut auf die
-Taste.
Es ist auch möglich, die Aufnahme zu starten, indem Sie auf die
Auswahlleiste tippen, um den Recorder-Bildschirm aufzurufen, und
dann auf die
-Taste tippen.
Antippen
3. Drücken Sie die Tasten
Der „Recording completed“ (Aufnahme beendet)-Bildschirm wird angezeigt.
4. Tippen Sie auf die [Playback]-Taste, um die aufgenommene eigene Darbietung
wiederzugeben.
Grundlegende Bedienung
Tippen Sie auf die [Save]-Taste, um die aufgenommene eigene Darbietung zu speichern,
oder die [Delete]-Taste, um sie zu löschen.
Antippen
Der Rekorder-Bildschirm ändert sich von Standby zu Recording.
oder erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
Abhängig vom gewählten Aufnahmeformat wird die aufgenommene eigene Darbietung
entweder im internen Speicher des Instruments oder auf einem USB-Stick gespeichert.
Ref.
„Aufnahmeformat“ S. 52
48
Page 49
Overdubbing (Vorhandene Audio Datei abspielen und dazu aufnehmen)
HINWEIS
Overdubbing eines aufgenommenen Songs
1. Nehmen Sie eine eigene Darbietung wie gewohnt auf und tippen
Sie dann auf die [Overdub]-Taste auf dem „Recording completed“-
Bildschirm.
Der „Recording“-Startbildschirm wird angezeigt.
Antippen
2. Tippen Sie auf die
Tippen und halten Sie die
Bereitschaftsmodus abzubrechen.
3. Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur oder tippen Sie erneut auf die
-Taste.
4. Drücken Sie erneut auf die
Der „Recording completed“ (Aufnahme beendet)-Bildschirm wird angezeigt.
-Taste, um in den Standby-Modus zu gelangen.
-Taste, um den Rekorder im
Antippen
Antippen
-Taste, um die Aufnahme zu stoppen.
Grundlegende Bedienung
5. Tippen Sie auf die [Playback]-Taste, um die aufgenommene eigene Darbietung
Tippen Sie auf die [Save]-Taste, um die aufgenommene eigene Darbietung zu speichern,
wiederzugeben.
oder die [Delete]-Taste, um sie zu löschen.
Beim Overdubbing einer im internen Speicher des Instruments aufgenommenen eigenen
Darbietung kann das Overdubbing nur einmal verwendet werden.
Um mehrere Overdubs vornehmen zu können, wählen Sie bitte das WAV (oder MP3)Audiorecorderformat, um die Aufnahme auf den USB-Speicher zu ermöglichen.
49
Page 50
Recorder (Rekorder)Recorder (Rekorder)
Overdubbing bei einem internen Song
1. Tippen Sie im Piano/Sound Editor-Fenster auf die -Taste und
wählen Sie dann „Open Recorder“ (Rekorder önen).
Der „Recording“-Startbildschirm wird angezeigt.
Antippen
2. Tippen Sie auf die
Der Bildschirm für die Auswahl des internen Songs wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf den Song, zu dem Sie etwas zusätzlich aufnehmen möchten.
-Taste.
Antippen
Antippen
Grundlegende Bedienung
4. Tippen Sie auf die
Tippen und halten Sie die
Bereitschaftsmodus abzubrechen.
50
-Taste, um in den Standby-Modus zu gelangen.
-Taste, um den Rekorder im
Antippen
Page 51
5. Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur oder tippen Sie erneut auf die
-Taste.
Antippen
6. Drücken Sie erneut auf die
Der „Recording completed“ (Aufnahme beendet)-Bildschirm wird
angezeigt.
7. Tippen Sie auf die [Playback]-Taste, um die aufgenommene eigene
Darbietung wiederzugeben.
Tippen Sie auf die [Save]-Taste, um die aufgenommene eigene
Darbietung zu speichern, oder die [Delete]-Taste, um sie zu löschen.
-Taste um die Aufnahme zu stoppen.
Antippen
51
Grundlegende Bedienung
Page 52
Recorder (Rekorder)Recorder (Rekorder)
HINWEIS
(2) Recorder-Menü
Aufnahmeformat
Eigene Darbietungen können in drei Formaten aufgenommen werden: Intern, WAV und MP3.
Aufnahmespeicher
Interner Speicher
(interner Aufnahmemodus)
USB-Stick
(Aufnahmemodus für USB-Stick)
Aufnahmepegel (Gain)
Internes Format (max. 10 Songs)
MP3-Format… Bitrate: 256 kbp/s (xiert),
Abtastrate: 44,1 kHz,
Stereo
WAV-Format… Abtastrate: 44,1 kHz,
16bit,
Stereo
AntippenAntippen
Beim Aufnehmen von Songs im WAV- oder MP3-Audioformat auf einem USB-Stick ermöglicht
die Aufnahmepegel-Einstellung die Anpassung des Aufnahmepegels (Gain).
Ziehen Sie den Regler nach links/rechts, um den Aufnahmepegel anzupassen.
Grundlegende Bedienung
Die Aufnahmepegel-Einstellung wird ausgeblendet, wenn das Aufnahmeformat auf Intern
eingestellt ist.
Das Recorder-Menü wird ausgeblendet, wenn kein USB-Stick angeschlossen ist.
Ziehen
52
Page 53
Aufnahme im internen Speicher des Instruments
Die Gesamtkapazität des internen Speichers des Instruments beträgt ca. 90.000 Noten.
Als Referenz: Eine Aufnahmekapazität von 5000 Noten wäre ausreichend, um das Stück von Beethoven „Für Elise“ circa 3~4 Mal aufzunehmen, was
einer Aufnahmezeit von 10~15 Minuten entspricht.
Die Gesamtaufnahmezeit ändert sich jedoch in Abhängigkeit von der Anzahl der gespielten Noten und dem Tempo des Stückes. Darüber hinaus
beeinussen Pedalbetätigungen auch die maximale Aufnahmedauer, wobei jede Pedalbetätigung einer Note entspricht.
Wenn die maximale Aufnahmekapazität während der Aufnahme erreicht wird, stoppt der Rekorder automatisch. Die eigene
Darbietung wird aufgenommen, bis der Rekorder gestoppt wird.
Im internen Speicher des Instruments aufgenommene eigene Darbietungen bleiben auch nach dem Ausschalten des Instruments
erhalten.
Der Rekorder erfasst Klangwechsel während der Aufnahme.
Der Rekorder erfasst das Umschalten auf den Dual- oder Split-Modus.
Der Rekorder erfasst keine Änderungen von Eekt-Einstellungen, die während der Aufnahme vorgenommen werden. Wenn ein Eekt
ausgewählt ist, wird er während der Aufnahme kontinuierlich auf den Klang angewendet.
Der Rekorder erfasst keine Änderungen der Einstellungen des Metronom-Tempos, die während der Aufnahme vorgenommen werden.
Eigene Darbietungen werden in dem Tempo aufgezeichnet, das unmittelbar vor der Aufnahme festgelegt wird.
Über die Aufnahme auf einen USB-Stick
Bei der Aufnahme einer WAV- oder MP3-Audiodatei auf einen USB-Stick wird das Metronom/Schlagzeug nicht aufgenommen.
Grundlegende Bedienung
53
Page 54
Virtual Technician (Virtueller Techniker)
HINWEIS
HINWEIS
(14) Decay Time
Die Ausklingzeit bei einem Flügel (also die Zeit bei angeschlagener und gedrücktgehalten
er Taste, bis der Ton nicht mehr hörbar ist) ist beispielsweise abhängig von der Länge eines
Flügels (z.B. wegen der Länge der Saiten).
Das CA99/CA79 simuliert diese Charakteristik und gibt Ihnen mit dieser Einstellung die
Möglichkeit, die Länge des Ausklingens (beim Gedrückthalten einer Taste) zu verändern.
Virtual Technician (Virtueller Techniker)
Ein Pianotechniker gehört zu jedem akustischen Piano. Er stimmt das Piano nicht nur, sondern stellt auch die
Regulation und die Intonation ein.
Die Funktion Virtual Technician (Virtueller Techniker) simuliert diese Arbeiten des Pianotechnikers auf elektronischem
Wege und erlaubt Ihnen damit Ihr CA99/CA79 selbst einzustellen und Ihrem persönlichen Geschmack anzupassen.
Wenn ein Nicht-Pianoklang ausgewählt ist, wird der „Virtual Technician (Virtueller Techniker)“-Bereich durch einen „Other sound settings
(Sonstige Sound-Einstellungen)“-Bereich ersetzt, der ähnliche kongurierbare Einstellungen enthält.
Tippen Sie im Piano-Fenster auf die Auswahlleiste, um das Piano EditorFenster zu önen und tippen Sie dann auf die [EDIT]-Taste im Virtual
Technician (Virtueller Techniker)-Bereich.
Antippen
Über den Virtual Technician (Virtueller Techniker)-Bearbeitungsbildschirm
Tippen Sie im Virtual Technician (Virtueller Techniker)-Bearbeitungsbildschirm auf den
Parameter, der angepasst werden soll, und ändern Sie dann den Wert/Typ wie gewünscht.
Die Anzahl der einstellbaren Parameter von Virtual Technician (Virtueller Techniker) hängt vom
gewählten Klang ab.
Auf den folgenden Seiten werden der Zweck der einzelnen Parameter, die Einstellwerte und
das Einstellverfahren wie folgt erläutert:
Parametername
(Ausklingzeit)
Ziehen
Einstellverfahren
-
Antippen
Wischen
Scrollen
Anpassungen & Einstellungen
Parameter-Erklärung
54
WertBeschreibung
1Gehaltene Noten werden schnell abklingen.
10Gehaltene Noten werden langsam abklingen.
EinstellungsergebnisEinstellbarer Wert
Ziehen
Antippen
Doppeltes
Antippen
Page 55
(1) Touch Curve (Anschlagdynamikkurven)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Anschlagempndlichkeit, d.h. den Zusammenhang zwischen der Anschlagstärke und der
Lautstärke des erzeugten Tones Ihrer Fingerkraft anpassen.
Zehn voreingestellte Einstellungen stehen zur Auswahl.
Die Einstellung „Normal“ entspricht dem Anschlagverhalten eines Kawai Konzertügels. Sollte Ihnen die Anschlagdynamik zu leicht
erscheinen, können Sie eine schwerere Dynamikkurve wählen. Sollte Ihnen die Dynamikkurve zu schwer erscheinen, können Sie eine
leichtere Dynamikkurve wählen.
TypBeschreibung
Leichte Berührungskurven erfordern weniger Fingerkraft, um einen Fortissimo-Klang zu erreichen,
Light (4/3/2/1)
NormalNormales Verhalten eines akustischen Pianos.
Heavy (1/2/3/4)
O (konstant)
und werden daher für Spieler mit einer geringer Fingerkraft empfohlen. Mit steigender Zahl wir die
Anschlagstärke nach und nach geringer.
Starke Berührungskurven erfordern mehr Fingerkraft, um einen Fortissimo-Klang zu erreichen,
und werden daher für Spieler mit stärkerer Fingerkraft empfohlen. Mit steigender Zahl wird die
Anschlagstärke nach und nach stärker.
Hierbei ist die Lautstärke konstant und unabhängig von der Anschlagstärke.
Ideal für Orgelklänge und Cembalo, da auch die Original Instrumente über keine Anschlagdynamik verfügen.
Bei einem akustischen Klavier beeinusst unter anderem die Form und die Dichte der Hämmer den tonalen Charakter des Klangs.
Klaviertechniker verwenden verschiedene Werkzeuge (z.B. Nadeln, Feilen und Bürsten), um die Hammerlze zu bearbeiten, mit dem
Ziel, einen gleichmäßigen tonalen Charakter über die gesamte Tastatur zu erlangen.
Die Voicing Einstellung beinhaltet unterschiedliche Hammerbeschaenheiten. Damit können Sie den tonalen Klangcharakter Ihres
CA99/CA79 nach Ihren Vorstellungen verändern. Es stehen Ihnen sechs verschiedene Voicing Presets zur Verfügung (die Presets
beeinussen alle Tasten gleichermaßen).
Die Grundeinstellung „Normal“ eignet sich wohl für eine Vielzahl von musikalischen Genres. Für Balladen können Sie aber auch einen
weicheren oder für modernere Stücke einen brillanteren tonalen Charakter einstellen.
TypBeschreibung
Normal
Mellow 1Weicher Hammerkopf. Der Klang wird weicher und wärmer.
Mellow 2Sehr weicher Hammerkopf. Der Klang wird noch weicher und wärmer als bei Mellow 1.
Dynamic
Bright 1Harter Hammerkopf. Ein brillanter Klang.
Bright 2Sehr harter Hammerkopf. Der Klang wird noch brillanter als bei Bright 1.
Normaler Hammerkopf. Dies ist die werksseitige Voreinstellung, die dem normalen Klangcharakter eines
Pianos über den gesamten Dynamikbereich entspricht.
Der Klangcharakter kann durch die Anschlagstärke geregelt werden und reicht von dunkel und rund bis
zu hell und scharf.
Antippen
(3) Resonance Depth (Resonanztiefe)
Mit der Einstellung Resonance Depth (Resonanztiefe) kann die Gesamtresonanztiefe der SK-EX Rendering-Klangerzeugung eingestellt
werden.
WertBeschreibung
1Auf den ausgewählten SK-EX Rendering-Klangtyp wird eine schwache Resonanz angewendet.
10Auf den ausgewählten SK-EX Rendering-Klangtyp wird eine starke Resonanz angewendet.
Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn die Variation „SK-EX Rendering“ des Pianoklangs ausgewählt ist.
Ziehen
Anpassungen & Einstellungen
56
Page 57
(4) Damper Resonance (Dämpferresonanz)
HINWEIS
HINWEIS
Beim Niederdrücken des Dämpferpedals eines herkömmlichen Pianos heben alle Dämpfer von den Saiten ab, so dass diese ungehindert
schwingen können. Wenn bei gedrücktem Dämpferpedal ein Ton oder Akkord auf der Tastatur angeschlagen wird, schwingen nicht
nur die Saiten der angeschlagenen Tasten, sondern gleichzeitig resonieren andere Saiten.
Dieses akustische Phänomen wird als „Damper Resonance“ bezeichnet. Sie können die Lautstärke dieser Resonanz einstellen.
WertBeschreibung
ODie Dämpferresonanz wird nicht auf den ausgewählten Klang angewendet.
1Auf den ausgewählten Klang wird eine schwache Dämpferresonanz angewendet.
10Auf den ausgewählten Klang wird eine starke Dämpferresonanz angewendet.
Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn die Variation „SK-EX Rendering“ des Pianoklangs ausgewählt ist.
Ziehen
(5) Damper Noise (Dämpfergeräusch)
Dieser Parameter stellt die Lautstärke des Dämpfergeräusches ein. Wenn die Dämpfer beim Treten des rechten Pedals von den
Saiten abheben bzw. wieder auf die Saiten treen, wird ein spezischer Klang erzeugt. Dies wird mit dieser Einstellung simuliert. Die
Geschwindigkeit - mit der man das Dämpferpedal betätigt – hat Einuss auf die Intensität des Dämpfergeräusches. Bei schnellem
Pedalspiel wird das Geräusch lauter.
Das CA99/CA79 reproduziert dieses Dämpfergeräusch, dass sich in der Intensität einstellen lässt. Die Geschwindigkeit, mit der das
Dämpferpedal gedrückt und losgelassen wird, beeinusst auch die Präsenz des Dämpfergeräusches, wobei schnelles Treten einen
stärkeren Klang erzeugt.
WertBeschreibung
ODas Dämpfergeräusch wird nicht auf den ausgewählten Klang angewendet.
1Auf den ausgewählten Klang wird ein schwaches Dämpfergeräusch angewendet.
10Auf den ausgewählten Klang wird ein starkes Dämpfergeräusch angewendet.
(6) String Resonance (Saitenresonanz)
Saitenresonanz tritt dann auf, wenn eine Note gehalten wird und eine andere angeschlagen wird, die in einem harmonischen
Zusammenhang zu der gehaltenen Note steht.
Ziehen
Ziehen
Das CA99/CA79 simuliert dieses Phänomen und die Möglichkeit, die Lautstärke der Saitenresonanz einzustellen.
WertBeschreibung
ODie Saitenresonanz wird nicht auf den ausgewählten Klang angewendet.
1Auf den ausgewählten Klang wird eine schwache Saitenresonanz angewendet.
10Auf den ausgewählten Klang wird eine starke Saitenresonanz angewendet.
Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn die Variation „SK-EX Rendering“ des Pianoklangs ausgewählt ist.
Zum einfachen Erleben dieser Saitenresonanz drücken Sie einfach mal die Taste „C“, wie in der Grak gezeigt, langsam herunter
und halten diese gedrückt. Nun schlagen Sie die mit einem Symbol gekennzeichneten Tasten kurz an. Sie hören nun außer dem
Originalton der angeschlagenen Taste deren Resonanz mit der gehaltenen Taste „C“. Dies nennt man Saitenresonanz.
C
F GCBF GCGCEGC D EGC
halten
Die Position und Lautstärke der Resonanz kann je nach Klavierklang und Einstellungen variieren.
E
(7) Undamped String Resonance (Saitenresonanz der ungedämpften Saiten)
Die Dämpfung eines akustischen Pianos umfasst fast die komplette Tastatur. Lediglich die obersten ca. 1 ⁄ Oktaven sind ungedämpft,
da die kurzen Saiten dieser hohen Töne ohnehin nicht lange nachklingen.
A
A
Ziehen
Ungedämpfte SaitenGedämpfte Saiten
A0C8G6
Da die Saiten der obersten Tasten immer ungedämpft sind, schwingen diese Saiten beim Spiel von tieferen Noten, die in einem
harmonischen Verhältnis stehen, immer in einem gewissen Maß mit. Der Klang wird durch die daraus resultierenden zusätzlichen
Obertöne lebendiger.
Das CA99/CA79 reproduziert dieses Resonanzgeräusch, dass sich in der Intensität einstellen lässt.
Anpassungen & Einstellungen
WertBeschreibung
ODie Saitenresonanz der ungedämpften Saiten wird nicht auf den ausgewählten Klang angewendet.
1
10Auf den ausgewählten Klang wird eine starke Saitenresonanz der ungedämpften Saiten angewendet.
Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn die Variation „SK-EX Rendering“ des Pianoklangs ausgewählt ist.
Auf den ausgewählten Klang wird eine schwache Saitenresonanz der ungedämpften Saiten
angewendet.
58
Page 59
(8) Cabinet Resonance (Gehäuseresonanz)
HINWEIS
Der Klang eines akustischen Pianos entsteht durch das Schwingen der Saiten, die Ihre Energie auf den Resonanzboden übertragen.
Das Gehäuse (z.B. der innere und äußere Rahmen, der Gussrahmen oder die Rasten) des Instrumentes selbst resoniert ebenfalls und
trägt in einem gewissen Maß auch zum Gesamtklang des Pianos bei.
Das CA99/CA79 reproduziert diese Gehäuseresonanz, die sich in der Intensität einstellen lässt.
WertBeschreibung
ODie Gehäuseresonanz wird nicht auf den ausgewählten Klang angewendet.
1Auf den ausgewählten Klang wird eine schwache Gehäuseresonanz angewendet.
10Auf den ausgewählten Klang wird eine starke Gehäuseresonanz angewendet.
Diese Einstellung wird nicht angezeigt, wenn die Variation „SK-EX Rendering“ des Pianoklangs ausgewählt ist.
Ziehen
(9) Key-o Eect
Wenn man bei einem akustischen Piano eine Taste fest anschlägt und dann schnell loslässt, verstummt der Klang - insbesondere
im Bereich der dickeren Basssaiten - nicht sofort. Es ist ein Klang hörbar, der dadurch entsteht, dass die Dämpfer wieder die Saiten
berühren. Der Key-O Eekt simuliert dieses Phänomen.
Der Key-O Eekt simuliert dieses Phänomen. Der Eekt lässt sich im CA99/CA79 in der Lautstärke einstellen.
WertBeschreibung
ODer Key-O Eekt wird nicht auf den ausgewählten Klang angewendet.
1Auf den ausgewählten Klang wird ein schwacher Key-O Eekt angewendet.
10Auf den ausgewählten Klang wird ein starker Key-O Eekt angewendet.
(10) Fall-back Noise (Hammerrückfallgeräusch)
Stellen Sie mit dieser Funktion die Lautstärke des Hammerrückfallgeräusches ein, welches beim Loslassen einer Taste beim Flügel
entsteht.
Der Fall Back Noise Eekt simuliert dieses Phänomen. Der Eekt lässt sich im CA99/CA79 in der Lautstärke einstellen.
Ziehen
Ziehen
WertBeschreibung
ODas Hammerrückfallgeräusch wird nicht auf den ausgewählten Klang angewendet.
1Auf den ausgewählten Klang wird ein schwaches Hammerrückfallgeräusch angewendet.
10Auf den ausgewählten Klang wird ein starkes Hammerrückfallgeräusch angewendet.
Beim Spielen eines akustischen Pianos ist es auch möglich, den physischen Klang der Hämmer zu hören, die auf die Saiten schlagen,
zusammen mit dem Klang der Tasten, die mit der Pianotastatur in Kontakt kommen.
Das Digitalpiano erzeugt diesen Klang, wobei die Lautstärke dieses Klangs unter der Einstellung Hammer Noise geändert werden
kann.
Während der Standardwert den natürlichen Lautstärkepegel eines akustischen Pianos simulieren soll, kann es wünschenswert sein,
die Lautstärke dieses Klangs zu erhöhen oder zu verringern, um einen mehr oder weniger dominanten Anschlag zu erzeugen.
WertBeschreibung
ODas Hammergeräusch wird nicht auf den ausgewählten Klang angewendet.
1Auf den ausgewählten Klang wird ein schwaches Hammergeräusch angewendet.
10Auf den ausgewählten Klang wird ein starkes Hammergeräusch angewendet.
(12) Hammer Delay (Hammerverzögerung)
Je größer ein Flügel ist, desto mehr ergibt sich eine Zeitverzögerung zwischen Anschlag und Erklingen der Saite.
Dies tritt allerdings nur beim Pianissimo Spiel auf.
Ziehen
Ziehen
Mit dem CA99/CA79 können Sie diesen Eekt einschalten und die Länge der Verzögerung einstellen.
(13) Topboard (Flügeldeckel)
Der Klang eines Flügels ist unter anderem abhängig von der Position (z.B. geschlossen, halboen oder oen) des Flügeldeckels. Ein
komplett geöneter Flügeldeckel ermöglicht eine Reektion der Klangwellen in den Raum hinein. Bei geschlossenem Deckel klingt
der Flügel gedämpfter und auch der Raumklang ist deutlich weniger vorhanden.
Das CA99/CA79 simuliert diese Charakteristiken mit fünf Flügeldeckel Positionen.
Anpassungen & Einstellungen
WertBeschreibung
ODie Hammerverzögerung wird nicht auf den ausgewählten Klang angewendet.
1Auf den ausgewählten Klang wird eine schwache Hammerverzögerung angewendet.
10Auf den ausgewählten Klang wird eine starke Hammerverzögerung angewendet.
TypBeschreibung
Open3Simuliert den Charakter eines komplett geöneten Flügeldeckels.
Open2Simuliert den Charakter eines halb geöneten Flügeldeckels.
Open1Simuliert den Charakter eines minimal geöneten Flügeldeckels.
Closed2
Closed1
Simuliert den Charakter eines geschlossenen hinteren Flügeldeckels, aber auch eines oenen vorderen
Flügeldeckels mit begrenzter Klangprojektion.
Simuliert den Charakter eines geschlossenen hinteren Flügeldeckels und eines geschlossenen vorderen
Flügeldeckels mit minimaler Klangprojektion.
Antippen
60
Page 61
(14) Decay Time (Ausklingzeit)
Die Ausklingzeit bei einem Flügel (also die Zeit bei angeschlagener und gedrücktgehaltener Taste, bis der Ton nicht mehr hörbar ist)
ist beispielsweise abhängig von der Länge eines Flügels (z.B. wegen der Länge der Saiten).
Das CA99/CA79 simuliert diese Charakteristik und gibt Ihnen mit dieser Einstellung die Möglichkeit, die Länge des Ausklingens (beim
Gedrückthalten einer Taste) zu verändern.
Ziehen
WertBeschreibung
1Gehaltene Noten klingen schneller ab.
10Gehaltene Noten klingen langsamer ab.
(15) Release Time (Abklingzeit nach dem Loslassen)
Beim Spielen eines akustischen Flügels beeinusst die Länge des Instruments auch die Geschwindigkeit, mit der gespielte (und
losgelassene) Noten nachklingen. Längere Flügel (d.h. längeren Saiten) zeichnen sich daher durch ein längeres Nachklingen aus.
Das Digitalpiano simuliert diese Eigenschaft, wobei mit der „Release Time“-Einstellung die Länge des Abklingens nach dem Loslassen
der Tasten eingestellt werden kann.
Ziehen
WertBeschreibung
1Losgelassene Noten klingen schneller ab.
10Losgelassene Noten klingen langsamer ab.
(16) Minimum Touch (Minimale Anschlagstärke)
Mit der Funktion Minimum Touch kann man einstellen, ab welcher Anschlagstärke ein Ton erklingt. Die Grundeinstellung dieser
Funktion ist so konzipiert, dass die Anschlagdynamik der eines Konzertügels entspricht und bereits mit einer sehr geringen
Anschlagstärke ein Ton erklingt. Mit dieser Funktion können Sie die minimale Anschlagstärke Ihren persönlichen Bedürfnissen
anpassen.
Ziehen
WertBeschreibung
1Ein besonders sanftes Drücken der Tasten wird einen sehr leisen Klang erzeugen.
20Ein stärkeres Drücken der Tasten ist erforderlich, um einen Klang zu erzeugen.
(17) Stretch Tuning
Die Hörfähigkeit eines Menschen ist bei Bass- und Höhenfrequenzen ungleich im Vergleich zu den mittleren Frequenzen. Die
Stimmung eines akustischen Pianos wird daher im Bass etwas nach unten und im Diskant etwas nach oben korrigiert, um diesen
Eekt zu kompensieren.
Der Grad der Stretch Tuning Einstellung kann eingestellt werden.
Das CA99/CA79 verfügt nicht nur über die sog. gleichschwebende Temperierung, die heute allgemein gebräuchlich ist, sondern
auch über mehrere ältere Stimmungen, die während der Renaissance und im Barockzeitalter verwendet wurden. Probieren Sie die
verschiedenen Stimmungen aus, um interessante Eekte zu erzielen oder Kompositionen aus jener Zeit originalgetreu zu spielen.
TemperierungstypenErklärung
Equal Temperament
(Equal)
Pure Temperament
(Pure Major/Pure Minor)
Pythagorean Temperament
(Pythagorean)
Meantone Temperament
(Meantone)
Werckmeister Temperament
(Werckmeister)
Kirnberger Temperament
(Kirnberger)
Dies ist die heutzutage populärste Pianostimmung. Sie führt zu stets gleichen chordalen
Intervallen bei allen 12 Halbtönen. Die Ausdrucksstärke dieser Stimmung ist allerdings nur
begrenzt und kein Akkord klingt rein.
Diese Stimmung, bei der störende Dissonanzen bei Terzen und Quinten beseitigt werden, ist
auch heute noch in der Chormusik gebräuchlich. Wenn Sie diese Stimmung wählen, müssen Sie
der Tonart, in der Sie spielen wollen, besondere Aufmerksamkeit widmen, da Modulationen zu
Dissonanzen führen.
Bei dieser Stimmung werden mathematische Verhältnisse eingesetzt, um die Dissonanzen bei
Quinten zu beseitigen. Dies führt bei Akkorden zu Problemen, doch lassen sich sehr attraktive
Melodielinien erzielen.
Bei dieser Stimmung wird ein Mittelton zwischen einem Ganzton und einem Halbton verwendet,
um Dissonanzen bei Terzen zu beseitigen. Sie wurde entwickelt, um das Fehlen von Konsonanzen
bei bestimmten Quinten der reinen Mersenne-Stimmung zu kompensieren.
Dabei werden Akkorde erzeugt, die besser klingen als bei der gleichschwebenden Stimmung.
Diese beiden Stimmungen liegen zwischen der mitteltönigen und der pythagoräischen
Stimmung. Bei Tonarten mit wenigen Vorzeichen liefern sie die wohlklingenden Akkorde der
mitteltönigen Stimmung, doch nehmen die Dissonanzen bei steigender Anzahl der Vorzeichen
zu, so dass dann die attraktiven Melodielinien der pythagoräischen Stimmung möglich werden.
Beide Temperaturen sind aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften am besten für Barockmusik
geeignet.
Antippen
Anpassungen & Einstellungen
Die Tonart dieser Temperierung muss korrekt eingestellt werden.
ANMERKUNG
62
Page 63
(19) Temperament Key (Grundton der Temperierung)
HINWEIS
Wie Ihnen vielleicht bekannt ist, wurde eine uneingeschränkte Modulation zwischen allen Tonarten erst nach Einführung der
gleichschwebenden Stimmung möglich. Wenn Sie daher eine andere Stimmung als diese verwenden, müssen Sie die Tonart, in der
Sie das betreende Stück spielen wollen, sorgfältig auswählen. Falls das zu spielende Stück z.B. in D-Dur notiert ist, wählen Sie „D“ als
Tonarteinstellung.
Falls „Equal Temperament“ ausgewählt ist, hat die Einstellung von „Temperament Key“ keine Auswirkung.
Antippen
(20) Key Volume (Tasten Lautstärke)
Die Key Volume Einstellung ermöglicht eine Reduzierung der Lautstärke von unterschiedlichen Tastataturbereichen. Vier verschiedene
Presets stehen zur Auswahl.
Während die voreingestellte „Normal“-Tastenlautstärke für eine breite Palette von Musikrichtungen geeignet sein sollte, kann es
wünschenswert sein, mit verschiedenen Dämpfungsvoreinstellungen zu experimentieren, um die Bereiche der Tastatur zu dämpfen
oder zu verstärken.
Antippen
TypBeschreibung
NormalEine gleichmäßige Lautstärke Balance über die gesamte Tastatur.
High DampingReduziert die Lautstärke im oberen Tastaturbereich.
Low DampingReduziert die Lautstärke im unteren Tastaturbereich.
High & Low DampingReduziert die Lautstärke im unteren und oberen Tastaturbereich.
Center DampingReduziert die Lautstärke im mittleren Tastaturbereich.
(21) Half-Pedal Adjust (Halbpedal Einstellung)
Die Half-Pedal Adjust Funktion ermöglicht die Einstellung des Auslösepunktes, ab dem die Funktion des Dämpferpedals einsetzt.
Stellen Sie den Punkt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein, ab dem der Klang bei Pedalbetätigung beginnt nachzuklingen.
Ziehen
WertBeschreibung
1Diese Einstellung ermöglicht es, dass das Halbpedal an der frühesten Stelle beginnt.
7Diese Einstellung ermöglicht es, dass das Halbpedal an der spätesten Stelle beginnt.
8
10
Diese Einstellung ist für den Einsatz des Dämpferpedals als MIDI Controller konzipiert.
Der maximale Wert wird bereits erreicht, wenn man das Pedal nicht ganz nach unten drückt.
Diese Einstellung ist für den Einsatz des Dämpferpedals als MIDI Controller konzipiert.
Der maximale Wert wird erst erreicht, wenn man das Pedal ganz nach unten drückt.
Anpassungen & Einstellungen
63
Page 64
Virtual Technician (Virtueller Techniker)
(22) Soft Pedal Depth (Soft Pedal Einstellung)
Mit der Soft Pedal Depth Einstellung können Sie bestimmen, wie stark die Lautstärke der gespielten Töne bei Betätigung des
Softpedals (linkes Pedal) abgesenkt werden soll.
Die Grundeinstellung entspricht der Lautstärkeabsenkung eines Konzertügels. Bei Bedarf kann man diesen Wert aber verändern.
Wenn man bei einem Flügel das Una Corda Pedal betätigt, wird die Tastaturmechanik leicht nach rechts verschoben. Das hat zur Folge,
dass die Hämmer nur noch 2 der üblichen 3 Saiten treen, was eine Reduzierung der Lautstärke der gespielten Töne zur Folge hat.
WertBeschreibung
1Das Soft-Pedal hat einen relativ schwachen Einuss auf den ausgewählten Klang.
10Das Soft-Pedal hat einen relativ starken Einuss auf den ausgewählten Klang.
Ziehen
(23) Damper Hold (Dämpferpedal)
Die Damper Hold Funktion kann benutzt werden, um das Ausklingverhalten eines Klangs bei getretenem Dämpferpedal zu
beeinussen. So ist es bei manchen Klängen wie Streicher- oder Orgelklängen möglich, den Klang solange zu halten, bis das Pedal
losgelassen wird. Bei ausgeschalteter Funktion klingen diese Klänge natürlich aus.
TypBeschreibung
OnOrgel-, Streicherklänge etc. werden kontinuierlich gehalten, während das Dämpferpedal gedrückt wird.
OOrgel-, Streicherklänge etc. klingen allmählich aus, auch wenn das Dämpferpedal gedrückt wird.
Anpassungen & Einstellungen
64
Page 65
Einstellungsmenü
Das Einstellungsmenü beinhaltet verschiedene Optionen, mit denen sich die Bedienung und der Klang des CA99/
CA79 verändern lässt. Diese Einstellungen sind nach Kategorien gruppiert, damit man einfach und schnell relevante
Veränderungen vornehmen kann.
Drücken Sie die -Taste in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, um das Menü zu önen.
Antippen
Antippen
1.
Speaker/Headphone (Lautsprecher/Kopfhörer)
Diese Menükategorie enthält Einstellungen zum Einstellen des über Lautsprecher und Kopfhörer hörbaren Klangs.
(1) Tone Control
Mit Hilfe der Tone Control Funktion können Sie den Klang Ihres CA99/CA79 Digitalpianos Ihrem Geschmack anpassen. Acht
verschiedene Preset EQ Einstellungen sind verfügbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen „User“ EQ mit verschiedenen
Frequenzen zu denieren.
TypBeschreibung
FlatDie Funktion ist ausgeschaltet.
BrillianceÄndert die Brillanz des Klangs, unabhängig von der Virtual Technician Einstellung „Voicing“.
Bass BoostBetont die tiefen Frequenzen.
Bass CutReduziert niedrige Frequenzen und sorgt so für einen klareren Klang.
Mid BoostHebt mittlere Frequenzen hervor und sorgt so für einen härteren Klang.
LoudnessAnpassung tiefer und hoher Frequenzen bei geringeren Lautstärken an das menschliche Ohr.
BrightHebt die hohen Frequenzen an.
MellowReduziert hohe Frequenzen und sorgt so für einen weicheren Klang.
UserErlaubt die individuelle Einstellung von Tiefen, Mitten und Höhen.
Einstellen des Brilliance-Werts
Antippen
1. Tippen Sie auf die -Tasten, um den „Brilliance“-Tonreglertyp auszuwählen.
Ein Regler wird angezeigt.
2. Ziehen Sie den Regler nach links/rechts, um den Brilliance-Wert zu erhöhen/zu verringern.
User
Die Option „User Tone Control“ ermöglicht eine feinere Steuerung des Klangcharakters des Instruments, indem die Lautstärke von
vier Frequenzbändern angepasst werden kann. Es ist auch möglich, den Frequenzbereich des mittleren/tiefen und mittleren/hohen
Frequenzbandes anzupassen.
1. Tippen Sie auf die
2. Tippen Sie auf die [Edit]-Taste, um das „User Tone Control“-Einstellungsfenster zu önen.
3. Tippen Sie auf die
4. Ziehen Sie den Regler nach links/rechts, um den Wert zu erhöhen/zu verringern.
-Tasten, um den „User Tone Control“-Typ auszuwählen.
-Tasten, um den gewünschten Frequenzbereich auszuwählen.
Anpassungen & Einstellungen
65
Page 66
EinstellungsmenüEinstellungsmenü
HINWEIS
(2) Wall EQ (nur CA99)
Die Wall EQ-Einstellung passt den Klangcharakter des Lautsprechersystems des Digitalpianos an, um einen optimalen Klang zu
erzielen, wenn die Rückseite des Instruments vor einer Wand platziert wird.
TypBeschreibung
O
Wall 1
Wall 2
Optimieren des Lautsprecherklangs, um das Digitalpiano in einem Bereich zu platzieren, der von der
Wand entfernt ist.
Optimieren des Lautsprecherklangs zum Platzieren des Digitalpianos vor einer dicken Wand wie z. B. aus
Ziegeln oder Beton.
Optimieren des Lautsprecherklangs zum Platzieren des Digitalpianos vor einer dünnen Wand wie z. B.
aus Gips.
Die „Low Volume Balance“-Einstellung verringert den Lautstärkeunterschied zwischen Pianissimo und Fortissimo, so dass das Klavier
weiterhin mit geringer Lautstärke gespielt werden kann, ohne dass der Klang der Pianissimo-Noten verloren geht.
TypBeschreibung
O„Low Volume Balance“-Anpassung wird nicht angewendet.
Type1Eine geringe „Low Volume Balance“-Anpassung wird ausgeführt.
Type5Eine große „Low Volume Balance“-Anpassung wird ausgeführt.
Antippen
Antippen
(4) Speaker Volume (Lautsprecher Lautstärke)
Die Funktion Speaker Volume kann die maximale Lautstärke des Lautsprechersystems begrenzen, um zu hohe Pegel zu vermeiden
und eine feinere Lautstärkeabstimmung zu ermöglichen.
Anpassungen & Einstellungen
Antippen
TypBeschreibung
NormalDie Lautstärke über die eingebauten Lautsprecher ist auf einen normalen Pegel eingestellt.
LowDie Lautstärke über die eingebauten Lautsprecher ist leiser als bei der Einstellung „Normal“.
Diese Einstellung hat keinen Einuss auf den Klang über Kopfhörer und Line Out (Audio Ausgang).
66
Page 67
(5) Spatial Headphone Sound
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
„Spatial Headphone Sound“ ist ein spezielles Ausstattungsmerkmal des Digitalpianos, das dem Klangbild des Akustikpianoklangs
über Kopfhörer mehr räumliche Tiefe verleiht.
Die Spatial Headphone Sound Einstellung ermöglicht dem Spieler die Auswahl zwischen drei verschiedenen Presets, die durch einen
psychoakustischen Eekt die räumliche Wahrnehmung des Klangs verändern. Zusätzlich verbessern die Presets auch das Hörerlebnis
bei Verwendung von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum.
TypBeschreibung
ODie Funktion Spatial Headphone Sound ist abgeschaltet.
ForwardDer Klang wird akustisch weiter vorne wahrgenommen.
NormalNatürliche räumliche Wahrnehmung.
WideWeite und sehr oene räumliche Wahrnehmung.
Diese Einstellung hat keinen Einuss auf den Klang über Lautsprecher oder über die Line Out Ausgänge.
Antippen
(6) Headphone Type (Kopfhörer Typ)
Die Kopfhörer Typ Einstellung optimiert den Kopfhörerklang für bestimmte Kopfhörertypen.
TypBeschreibung
NormalDie Kopfhörer Optimierung ist ausgeschaltet.
OpenOptimiert den Klang für oene Kopfhörer.
Semi-openOptimiert den Klang für halboene Kopfhörer.
ClosedOptimiert den Klang für geschlossene Kopfhörer.
Inner-EarOptimiert den Klang für lose im Ohr getragene In-Ear Kopfhörer.
CanalOptimiert den Klang für den Hörkanal abdichtende In-Ear Kopfhörer.
Diese Einstellung hat keinen Einuss auf den Klang über Lautsprecher oder über die Line Out Ausgänge.
(7) Headphone Volume (Kopfhörer Lautstärke)
Die Funktion Headphone Volume begrenzt die Kopfhörer Lautstärke.
Die Grundeinstellung ist „Normal“ und soll hohe Schallpegel vermeiden. Es kann jedoch sein, dass die Lautstärke beim Gebrauch von
hochohmigen Kopfhörern zu gering ist. In diesem Fall sollten Sie die Einstellung „High“ verwenden.
Antippen
Antippen
TypBeschreibung
NormalDie Lautstärke über Kopfhörer ist auf einen normalen Pegel eingestellt.
HighDie Lautstärke über Kopfhörer ist lauter als bei der Einstellung „Normal“.
Anpassungen & Einstellungen
Diese Einstellung hat keinen Einuss auf den Klang über Lautsprecher oder über die Line Out Ausgänge.
67
Page 68
EinstellungsmenüEinstellungsmenü
HINWEIS
(8) Line In Volume (Line In-Lautstärke)
Die Line In Volume Einstellung ermöglicht die Lautstärke Einstellung eines an den LINE IN Anschluss angeschlossenen Gerätes digital
vorzunehmen. Falls Sie die USB Recorder Funktion verwenden und ein externes Gerät an den Line In Buchsen angeschlossen haben,
können Sie den Lautstärkepegel an den Instrumentenklang des CA99/CA79 anpassen.
Ziehen Sie den Line In Volume-Regler nach rechts/links, um den Pegel der Line In Volume-Einstellung zu erhöhen/zu verringern.
Der Line In-Lautstärke kann auch mit dem LEVEL Regler (bendet sich auf der Anschlussfeld neben den LINE IN Buchsen) verändert werden.
Line In Volume Einstellung im Vergleich zum Line In LEVEL Drehregler
Das CA99/CA79 besitzt 2 Regelmöglichkeiten, um das Audio Signal am Line In Anschluss einzuregeln. Es gibt den Line In LEVEL
Drehregler (bendet sich neben dem Line In Anschluss) und die Line In Volume Einstellung, die über das Display bedienbar ist. Der
LEVEL Drehregler dient der Regelung des analogen Audio Signals, direkt an der Eingangsbuchse des CA99/CA79, während die Line In
Volume Einstellung die digitale Regelung im Instrument übernimmt.
Um eine möglichst gute Sound Qualität des Line In Audio Eingangs zu realisieren, sollte der Pegel des Signals vom angeschlossenen
Produkt (z.B. ein Tablet) möglichst hoch eingestellt werden. Mit dem Line In LEVEL Drehregler stellen Sie dann einen angenehmen
Lautstärkepegel ein (ohne Verzerrungen). Falls nötig, verwenden Sie die Line In Volume Einstellung im Display für eine weitere
Anhebung oder Absenkung des Line In Signals.
Ziehen
Anpassungen & Einstellungen
68
Page 69
2.
4Hands (Vierhand) Modus
Diese Menükategorie wird verwendet, um die „4Hands Mode“-Funktion zu aktivieren und anzupassen.
Der 4Hands-Modus teilt die Tastatur auf ähnliche Weise wie beim Split-Modus in zwei Abschnitte ein. Wenn jedoch
der 4Hands-Modus aktiviert ist, teilt sich die Tastatur in 2 Bereiche à 44 Tasten mit einer identischen Tonlage. Zudem
fungieren das Dämpferpedal (rechts) und das Soft-Pedal (links) als separate Dämpferpedale für den jeweiligen
rechten und linken Abschnitt, wodurch zwei Personen Piano-Duette mit einem einzigen Instrument spielen können.
1. Tippen Sie im Menü auf „4 Hands Mode“.
Das „4 Hands“-Fenster wird angezeigt und die Tastatur wird in einen rechten und linken
Bereich geteilt.
Antippen
2. Tippen Sie für den rechten und linken Abschnitt auf das Symbol des gewünschten
Instrumententyps und tippen Sie dann auf die
zu ändern.
3. Tippen Sie auf die -Taste, um das „4Hands“-Fenster zu schließen und zum Normal-Modus
zurückzukehren.
Bei ausgewähltem „4 Hands“-Modus werden die folgenden Einstellungen angezeigt.
Balance (Lautstärkeverhältnis)
Diese Einstellung wird verwendet, um die Lautstärkebalance zwischen den Klängen des rechten und des linken Abschnitts
anzupassen.
Ziehen Sie den Balance-Regler nach rechts/links, um die Lautstärke der rechten/linken Klänge zu erhöhen.
Octave Shift (Oktavlage)
Diese Einstellung wird verwendet, um die Tonhöhe des rechten und des linken Abschnitts in Oktavschritten zu verringern/zu
erhöhen.
Tippen Sie auf die Tasten [–] oder [+], um den Oktavverschiebungswert für den jeweiligen Abschnitt zu ändern.
Der Oktavverschiebungswert kann im Bereich von 0~+3 angepasst werden.
-Tasten, um den ausgewählten Klang
Anpassungen & Einstellungen
Split Point (Splitpunkt)
Diese Einstellung wird verwendet, um die Stelle einzustellen, an welcher die Tastatur in einen linken und rechten Abschnitt geteilt
wird.
Tippen Sie auf die Tasten [–] oder [+], um den Splitpunkt zu ändern.
69
Page 70
EinstellungsmenüEinstellungsmenü
HINWEIS
HINWEIS
3.
Bluetooth
Diese Menükategorie enthält Einstellungen zur Anpassung der Bluetooth MIDI- und Audio-Funktionen des Instruments.
(1) Bluetooth MIDI
Mit der Bluetooth MIDI Einstellung kann man die Bluetooth MIDI Funktion des CA99/CA79 Digitalpianos ein- bzw. ausschalten.
Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann man das CA99/CA79 Digitalpiano mit Smartphones, Tablets und anderen intelligenten
Geräten koppeln, um eine kabellose MIDI Kommunikation zu ermöglichen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, eine große Auswahl an
musikbezogenen Apps in Verbindung mit Ihrem Digitalpiano komfortabel einsetzen zu können.
WertBeschreibung
ODie Bluetooth MIDI-Funktion des Instrumentes wird ausgeschaltet.
OnDie Bluetooth MIDI-Funktion des Instrumentes wird eingeschaltet.
Die Bluetooth MIDI Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland im CA99/CA79 Digitalpiano enthalten.
Das CA99/CA79 Digitalpiano mit einem mobilen Gerät via Bluetooth MIDI koppeln
Nachdem Sie die Bluetooth MIDI Funktion am CA99/CA79 eingeschaltet haben, schalten Sie die Bluetooth Kommunikation an Ihrem
mobilen Gerät ebenfalls ein und önen Sie dann die gewünschte MIDI App. Nach einem kurzen Moment sollte „CA99/CA79“ in der
Geräteliste der App erscheinen. Tippen Sie auf den CA99/CA79 Eintrag um das CA99/CA79 mit dem mobilen Gerät zu koppeln. Nun
sollte der drahtlosen Kommunikation von MIDI Apps mit dem CA99/CA79 Digitalpiano nichts mehr im Wege stehen.
Antippen
(2) Bluetooth MIDI Device Name
Die „Bluetooth MIDI Device Name“-Einstellung wird verwendet, um den Namen des Bluetooth MIDI-Geräts des Digitalpianos zu
ändern. Diese Einstellung kann nützlich sein, wenn Sie mehrere CA99/CA79-Modelle in unmittelbarer Nähe zueinander verwenden
(z. B. in einem Klassenzimmer), in der jedes Instrument einen eindeutigen Identikationsnamen benötigt.
Anpassungen & Einstellungen
Wenn das CA99/CA79 Digitalpiano mit einem Smart Device (z.B. Smartphone oder Tablet) via Bluetooth MIDI gekoppelt ist, sind die
Anschlussbuchsen USB MIDI und MIDI IN/OUT ohne Funktion.
Bitte prüfen Sie die Bluetooth MIDI Kompatibilität mit dem Hersteller des mobilen Geräts und dem Entwickler der jeweiligen App.
Eine Liste von möglichen Problemen und empfohlenen Lösungen bei der Verwendung der Bluetooth MIDI Funktionalität nden Sie auf der
Seite 77 dieser Bedienungsanleitung.
Weitere detaillierte Hinweise zum Thema Koppeln via Bluetooth nden Sie in der Anleitung Bluetooth® Connectivity Guide (PDF-Datei), die
Sie unter dem folgenden Link herunterladen können: https://www.kawai-global.com/support/bluetooth
70
Page 71
(3) Bluetooth Audio
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Mit der Bluetooth Audio Einstellung kann man die Bluetooth Audio Funktion des CA99/CA79 ein- bzw. ausschalten. Wenn die Funktion
eingeschaltet ist, kann man das CA99/CA79 mit Smartphones, Tablets und anderen intelligenten Geräten koppeln, um eine kabellose
Audio Kommunikation zu ermöglichen. So können Sie Audio-Dateien, die auf einem gekoppelten Produkt gespeichert sind, kabellos
über die Lautsprecher des CA99/CA79 oder daran angeschlossene Kopfhörer wiedergeben.
Bei der Verwendung der USB Audio Recorder Funktion, wird auch ein eventuell anliegendes Signal über eine Bluetooth Audio
Verbindung mit aufgezeichnet.
Antippen
WertBeschreibung
OSchaltet die Bluetooth Audio Funktion im CA99/CA79 aus.
OnSchaltet die Bluetooth Audio Funktion im CA99/CA79 ein.
Die Bluetooth Audio Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland im CA99/CA79 enthalten.
Das CA99/CA79 mit einem mobilen Gerät via Bluetooth Audio koppeln
Nachdem Sie die Bluetooth Audio Funktion am CA99/CA79 eingeschaltet haben, schalten Sie die Bluetooth Kommunikation an Ihrem
mobilen Gerät ebenfalls ein. Nach einem kurzen Moment sollte „CA99/CA79 Audio“ in der Bluetooth Geräteliste des mobilen Geräts
erscheinen. Tippen Sie auf den CA99/CA79 Eintrag um das CA99/CA79 mit dem mobilen Gerät zu koppeln. Nun sollte es möglich
sein, das Audio Signal Ihres mobilen Gerätes kabellos über die Lautsprecher des CA99/CA79 oder daran angeschlossene Kopfhörer
wiederzugeben.
Sollte die Bluetooth Audio Kopplung verloren gehen oder Störgeräusche auftreten, prüfen Sie bitte die Bluetooth Audio Kompatibilität
beim Hersteller Ihres mobilen Gerätes.
Eine Liste von möglichen Problemen und empfohlenen Lösungen bei der Verwendung der Bluetooth Audio Funktionalität nden Sie auf
der Seite 77 dieser Bedienungsanleitung.
Weitere detaillierte Hinweise zum Thema Koppeln via Bluetooth nden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.kawai.de/support/bluetooth/
Die Auto Power O Einstellung überwacht nicht, ob ein Audio Signal via Bluetooth Audio anliegt.
(4) Bluetooth Audio Volume
Mit der Bluetooth Audio Volume Einstellung können Sie die Lautstärke für die Bluetooth Audio Wiedergabe einstellen. Obwohl die
Lautstärke vorzugsweise am mobilen Gerät vorgenommen werden sollte, kann diese Einstellung in manchen Situationen hilfreich
sein.
Ziehen Sie den Regler nach rechts/links, um den Wert der „Bluetooth Audio Volume“-Einstellung zu erhöhen/zu verringern.
Das Anheben der Bluetooth Audio Volume Einstellung kann zu Verzerrungen führen.
Ziehen
Anpassungen & Einstellungen
71
Page 72
EinstellungsmenüEinstellungsmenü
HINWEIS
HINWEIS
4.
USB Memory (USB-Speicher)
Das USB-Menü enthält eine Funktion, mit der USB-Sticks, die an den „USB to Device“-Anschluss des Digitalpianos
angeschlossen sind, formatiert werden können.
Wenn eine Meldung zur Formatierung des USB-Sticks angezeigt wird, wenn es an den Anschluss [USB to DEVICE] angeschlossen ist,
stellen Sie bitte vor dem Formatieren sicher, dass die auf dem USB-Stick gespeicherten Daten nicht benötigt werden.
Wenn Sie den USB-Stick formatieren, werden alle auf dem USB-Stick gespeicherten Daten gelöscht.
Der USB-Stick kann Daten enthalten, die beim Anschluss an das Digitalpiano nicht angezeigt werden. Seien Sie daher vorsichtig bei der
Verwendung der Formatierungsfunktion, um einen versehentlichen Datenverlust zu vermeiden.
5.
MIDI
Das MIDI-Menü enthält verschiedene Funktionen und Einstellungen zu MIDI.
Für Informationen bezüglich MIDI Funktionen und Einstellungen können Sie die zusätzliche MIDI Anleitung (PDF
Datei) auf unserer Internetseite herunterladen:
https://www.kawai.de/support/downloadcenter/
6.
User Data (Eigene Daten)
(1) Sounds | Favorite (Klänge | Favorit)
Zurücksetzen (Entfernen) aller Klänge, die in der „Favorite“-Kategorie festgelegt wurden.
(2) Sounds | Recently Played (Klänge | Kürzlich wiedergegeben)
Zurücksetzen (Entfernen) aller Klänge, die in der Recently Played-Kategorie festgelegt wurden.
(3) Sounds | User (Klänge | Benutzer)
Zurücksetzen (Entfernen) aller Klänge, die in der User-Kategorie festgelegt wurden.
(4) Music | Favorite (Musik | Favorit)
Zurücksetzen (Entfernen) aller Songs/Stücke, die in der „Favorite“-Kategorie festgelegt wurden.
(5) Music | Recently Played (Musik | Kürzlich wiedergegeben)
Zurücksetzen (Entfernen) aller Songs/Stücke, die in der Recently Played-Kategorie festgelegt wurden.
Anpassungen & Einstellungen
(6) Music | Recorder (Musik | Rekorder)
Zurücksetzen (Entfernen) aller Songs/Stücke, die im internen Speicher des Instruments aufgenommen wurden.
(7) Factory Reset (Werkseinstellung)
Zurücksetzen aller gespeicherten Klänge und Einstellungen, Löschen von im internen Speicher des Instruments aufgenommenen
Songs/Stücken und Zurücksetzen des Digitalpianos auf seine Werkseinstellungen.
72
Page 73
7.
HINWEIS
System
Das System-Menü enthält Funktionen und Einstellungen zur Anpassung des LCD-Touchscreen-Bildschirms und des
Startverhaltens des Instruments.
(1) LCD Brightness (LCD-Helligkeit)
Die LCD Brightness-Einstellung wird verwendet, um die Helligkeit des Touchscreen-Displays des Digitalpianos anzupassen. Ziehen Sie
den Regler nach links/rechts, um die LCD-Helligkeit zu erhöhen/zu verringern.
(2) Display Scale (Anzeigemaßstab)
Die „Display Scale“-Einstellung wird verwendet, um die Größe der Schriftart und der Benutzeroberäche anzupassen, die vom
Touchscreen-Display des Digitalpianos verwendet werden.
(3) Auto Display O (Automatische Display Abschaltung)
Die automatische Display Abschaltung legt fest, ob sich das Display nach einer kurzen Zeit der Inaktivität automatisch ausschaltet.
WertBeschreibung
NeverDie LCD-Anzeige des Instruments bleibt immer eingeschaltet.
30 Seconds
Die LCD-Anzeige des Instruments wird nach der angegebenen Zeitdauer automatisch ausgeschaltet.
5 Minutes
Ziehen
Ziehen
Antippen
(4) Auto Power O (Automatische Abschaltung)
Das CA99/CA79 ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Das Digitalpiano schaltet sich aus, wenn eine gewisse Zeit
nicht darauf gespielt wird.
WertBeschreibung
Never Die Auto Power O Funktion ist ausgeschaltet.
15 MinutesWenn 15 Minuten lang nicht auf dem Instrument gespielt wird, schaltet sich das CA99/CA79 aus.
60 MinutesWenn 60 Minuten lang nicht auf dem Instrument gespielt wird, schaltet sich das CA99/CA79 aus.
120 MinutesWenn 120 Minuten lang nicht auf dem Instrument gespielt wird, schaltet sich das CA99/CA79 aus.
Die Auto Power O Einstellung überwacht nicht, ob ein Audio Signal via Bluetooth Audio anliegt.
Antippen
Anpassungen & Einstellungen
73
Page 74
EinstellungsmenüEinstellungsmenü
(5) Startup Screen (Startbildschirm)
Die „Startup Screen“-Einstellung legt fest, welcher Bildschirm zuerst angezeigt wird, wenn das Digitalpiano gestartet wird.
TypBeschreibung
PIANODas Digitalpiano wird mit dem PIANO-Bildschirm gestartet.
SOUNDSDas Digitalpiano wird mit dem SOUNDS-Bildschirm gestartet.
MUSICDas Digitalpiano wird mit dem MUSIC-Bildschirm gestartet.
(6) Startup Settings (Startup-Einstellungen)
Die „Startup Settings“-Einstellung legt fest, welche Einstellungen verwendet werden, wenn das Digitalpiano gestartet wird.
TypBeschreibung
ResetDas Digitalpiano wird immer mit den Standardeinstellungen gestartet.
Current
Power O
Das Digitalpiano wird immer mit den (zum Zeitpunkt der Auswahl) aktuellen Einstellungen des
Instruments gestartet.
Das Digitalpiano wird immer mit den Einstellungen gestartet, die verwendet wurden, als das Instrument
ausgeschaltet wurde.
Antippen
Antippen
(7) Language (Sprache)
Die Language-Einstellung bestimmt, welche Sprache für die Benutzeroberäche der LCD-Anzeige des Digitalpianos verwendet wird.
TypBeschreibung
日本語
EnglishDie Benutzeroberäche der LCD-Anzeige wird in Englisch angezeigt.
Die Benutzeroberäche der LCD-Anzeige wird in Japanisch angezeigt.
(8) Information (Informationen)
Die Information-Funktion zeigt Details über die Softwareversion des Digitalpianos und Lizenzinformationen an.
Antippen
Antippen
Anpassungen & Einstellungen
74
Page 75
ANMERKUNG
75
Anpassungen & Einstellungen
Page 76
FehlersucheFehlersuche
Fehlersuche
Die nachfolgende Liste zeigt Ihnen eine Übersicht von eventuell auftretenden Problemen mit dem CA99/CA79 und
dazu jeweils mögliche Ursachen und Lösungen.
Stromversorgung
ProblemMögliche Ursachen und Lösungen
Das Instrument lässt sich nicht
einschalten.
Wenn man nicht auf dem Instrument
spielt, schaltet es sich nach einer gewissen
Zeit automatisch aus.
Sound
Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig am Instrument und an der Steckdose
angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die „Auto Power O“ Funktion aktiviert ist.S. 73
ProblemMögliche Ursachen und Lösungen
Das Instrument ist eingeschaltet aber es
ist kein Ton zu hören, wenn man auf der
Tastatur spielt.
Der Klang verzerrt bei hoher Lautstärke.Reduzieren Sie die Lautstärke mit dem MASTER VOLUME Regler auf einen
Ungewöhnliche Klanganteile oder
Geräusche sind bei bestimmten
Pianoklängen zu hören.
Prüfen Sie ob der MASTER VOLUME Lautstärkeregler auf der Position MIN
(Minimum) steht.
Prüfen Sie, ob der Kopfhörer (oder der Kopfhöreradapter) noch in der
Kopfhörerbuchse PHONES steckt.
Prüfen Sie, ob die Funktion Local Control in den MIDI Einstellungen
eingeschaltet ist.
Pegel, bei dem keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
Um den Klang eines Konzertügels auf einem Digitalpiano möglichst
authentisch reproduzieren zu können, sind viele komplexe Klanganteile
zu berücksichtigen. Dabei handelt es sich um typische charakteristische
Merkmale eines akustischen Pianos, wie z.B. Saitenresonanz oder
Dämpferresonanz.
Ref.
S. 13
Ref.
S. 14
S. 14
–
S. 14
Anhang
Beim Drücken und anschließenden
Loslassen einer der höchsten 18 Tasten
klingt der Ton immer nach.
Die Lautstärke des am LINE IN Anschluss
angeschlossenen Gerätes ist zu leise/laut
(verzerrt).
Die Intensitat dieser Klanganteile kann man verändern. Die
entsprechenden Einstellungen können Sie im Virtual Technician Menü
vornehmen.
Das Geräusch ist zu hören, wenn das Dämpferpedal gedrückt und
losgelassen wird.
Damper Noise
Das Geräusch ist nach Loslassen einer Taste zu hören.
Das ist beabsichtigt und entspricht dem Klangverhalten eines akustischen
Flügels.
Überprüfen Sie die Einstellung des LINE IN LEVEL Reglers (bendet sich
direkt neben der LINE IN Buchse) und ändern Sie gegebenenfalls die Regler
Position.
S. 57
S. 59
S. 57
S. 58
S. 59
S. 56
S. 60
S. 62
–
S. 83
76
Page 77
Pedale
ProblemMögliche Ursachen und Lösungen
Die Pedale funktionieren nicht oder
teilweise nicht.
Beim Betätigen der Pedale macht die
Pedaleinheit einen instabilen Eindruck.
Kopfhörer
Prüfen Sie, ob das Pedalkabel richtig eingesteckt ist (nur CA79).S. 89
Prüfen Sie, ob die Einstellschraube richtig justiert ist.S. 15
ProblemMögliche Ursachen und Lösungen
Die Lautstärke über Kopfhörer ist zu leiseWenn die Impedanz des Kopfhörers höher ist als 100 (Ohm), stellen Sie die
Einstellung „Headphone Volume“ im „Speaker/Headphone“ Menü auf „High“.
Der Klang über Kopfhörer klingt seltsam.Prüfen Sie, ob die Einstellungen für „Spatial Headphone Sound“ und
„Headphone Type“ auf „Normal“ eingestellt sind.
USB to Device (USB-Stick)
ProblemMögliche Ursachen und Lösungen
Ein USB-Stick wird nicht erkannt
bzw. lässt keine Speicherung oder
Formatierung zu.
Prüfen Sie, ob der USB-Stick im Format FAT/FAT32 formatiert ist und dass ein
eventueller Schreibschutz ausgeschaltet ist.
Entfernen Sie den USB-Stick, schalten Sie das Instrument aus und wieder an
und schließen Sie den USB-Stick wieder an. Falls der USB-Stick dann immer
noch nicht funktionieren sollte, ist er möglicherweise defekt oder nicht
kompatibel mit dem CA99/CA79. Testen Sie einen anderen USB-Stick.
Ref.
S. 89
Ref.
S. 67
S. 67
Ref.
S. 83
–
Beim Einstecken eines USB-Sticks lässt
sich das Instrument vorübergehend nicht
spielen.
USB MIDI, MIDI, Bluetooth® MIDI
ProblemMögliche Ursachen und Lösungen
Das Instrument ist per USB Kabel mit
dem Computer verbunden. Die MIDI
Datenübertragung funktioniert aber
nicht.
Das Instrument kann keine Verbindung
via Bluetooth mit dem Smart Device (z.B.
Smartphone oder Tablet) bzw. mit der
App herstellen.
Dieser Vorgang ist normal. Das CA99/CA79 benötigt einen Moment, um
den USB-Stick einzulesen. Je größer die Kapazität eines USB-Sticks ist, desto
länger dauert dieser Vorgang.
Prüfen Sie, ob der USB MIDI Treiber auf Ihrem Computer installiert ist.S. 84
Prüfen Sie, dass „USB Audio Gerät“ oder „KAWAI USB MIDI“ in den MIDI
Einstellungen Ihres Software Programmes für Eingang/Ausgang richtig
gewählt sind.
Stellen Sie sicher, dass keine Bluetooth MIDI Verbindung mit einem
Mobilgerät besteht.
Prüfen Sie, ob die Bluetooth MIDI-Funktion des CA99/CA79 Digitalpianos
eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion des Mobilgeräts bzw. der App
eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass das CA99/CA79 nicht bereits mit einem anderen
Mobilgerät gekoppelt ist.
Versuchen Sie die Verbindung auf Ihrem Mobilgerät mittels der Funktion
„Gerät ignorieren“ zu löschen.
–
Ref.
S. 84
S. 70
S. 70
–
–
–
Anhang
Schalten Sie das CA99/CA79 einmal aus und wieder ein und/oder starten Sie
Ihr Mobilgerät einmal neu.
–
77
Page 78
Fehlersuche
MP3/WAV/SMF Dateien
ProblemMögliche Ursachen und Lösungen
Beim Abspielen von Audio Dateien
im Format MP3/WAV - von einem
angeschlossenen USB-Stick, ist kein Ton
zu hören.
Eine Audio Datei im Format MP3/WAV
lässt sich von einem USB-Stick nicht
richtig abspielen oder klingt fehlerhaft.
Beim Aufnehmen von Audio Dateien
(MP3/WAV) ist der Klang verzerrt oder
zu leise.
Eine SMF MIDI Datei lässt sich nicht
richtig von einem USB-Stick abspielen
oder klingt fehlerhaft.
Ref.
Prüfen Sie, ob die Lautstärke des Audio Players auf 0 eingestellt ist.S. 39
Prüfen Sie, ob das Format der Audio Datei mit dem CA99/CA79 kompatibel
ist. Nähere Informationen dazu nden Sie in der „Unterstützte Audio
Wiedergabe Formate“ Liste.
Prüfen Sie, ob das Format der Audio Datei mit dem CA99/CA79 kompatibel
ist. Nähere Informationen dazu nden Sie in der „Unterstützte Audio
Wiedergabe Formate“ Liste.
Die Übertragungsgeschwindigkeit des USB-Sticks ist eventuell zu langsam.
Versuchen Sie es mit einem schnelleren USB-Stick. Achten Sie darauf, dass es
den USB2.0 Hi-Speed Standards entspricht.
Prüfen Sie die GAIN Einstellung vor einer Audio Aufnahme und passen Sie
den Aufnahmepegel gegebenenfalls an.
Da das CA99/CA79 nicht die komplette General MIDI Soundauswahl
beinhaltet ist es möglich, dass SMF Dateien nicht optimal wiedergegeben
werden.
S. 52
S. 52
S. 83
S. 52
–
Anhang
78
Page 79
Sound Liste
HINWEIS
Piano
SK-EX | Rendering
SK-EX | Concert
SK-EX | Jazz Clean
SK-EX | Warm
EX | Concert
EX | Warm
EX | Standard
EX | Pop Grand
EX | Pop Piano
EX | New Age*
EX | Modern
SK-5 | Clasical
SK-5 | Jazz Old School*
SK-5 | Pop
UprightPiano | Clasical
UprightPiano | Boogie*
UprightPiano | Honky Tonk*
Electric Piano
Classic Electric Piano
60's Electric Piano
Modern Electric Piano
Electric Grand*
Classic Electric Piano 2
Classic Electric Piano 3
Classic Electric Piano 4*
Crystal Electric Piano
Modern Electric Piano 2*
Modern Electric Piano 3*
Organ
Jazz Organ
Blues Organ
Ballad Organ
Gospel Organ
Drawbar Organ
Drawbar Organ 2
Drawbar Organ 3*
Drawbar Organ 4*
Church Organ
Church Organ
Diapason
Full Ensemble
Diapason Octave
Chiy Tibia
Principal Octave
Principal Choir*
Baroque*
Soft Diapason*
Soft Strings
Mellow Flutes
Medium Ensemble
Loud Ensembe
Bright Ensemble
Full Organ
Reed Ensembe*
Harpsichord
Harpsichord
Harpsichord Octave
Harpsichord 2*
Mallets
Vibraphone
Clavi
Marimba
Celesta
Bell Split*
Strings
Slow Strings
String Pad
Warm Strings
String Ensemble
Soft Orchestra
Chamber Strings*
Harp
Pizzicato Strings*
Vocal
Choir
Pop Ooh
Pop Aah
Choir 2
Jazz Ensemble
Pop Ensemble
Slow Choir*
Breathy Choir*
Pad
New Age Pad
Square Pad
Itopia
Brightness
New Age Pad 2*
Brass Pad
Bowed Pad
Bright Warm Pad*
Bass
Wood Bass
Electric Bass
Electric Bass 2
Wood Bass & Ride
Electric Bass & Ride*
9Pop 6
10Ride Beat 1
11Ride Beat 2
12Dance Pop 1
13Country Pop
14Smooth Beat
15Rim Beat
8 Beat Rock
16Modern Rock 1
17Modern Rock 2
18Modern Rock 3
19Modern Rock 4
20Pop Rock
21Ride Rock
22Jazz Rock
23Surf Rock
16 Beat
2416 Beat
25Indie Pop 1
26Acid Jazz 1
27Ride Beat 3
28Dance Pop 2
29Dance Pop 3
30Dance Pop 4
31Dance Pop 5
32Dance Pop 6
33Dance Pop 7
34Dance Pop 8
35Indie Pop 2
36Cajun Rock
86H.H. Bossa Nova
87Ride Bossa Nova
88Beguine
89Rhumba
90Cha Cha
91Mambo
92Samba
93Sala
94Merenge
95Tango
96Habanera
97Waltz
98Ragtime
99March
1006/8 March
80
Page 81
Auistung der Klang-Demo-Songs
HINWEIS
Sound NameSong TitelKomponist
Piano
SK-EX RenderingPolonaise No.6 “Héroïque”Chopin
SK-EX | ConcertLa CampanellaLiszt
SK-EX | Jazz CleanOriginalKawai
SK-EX | WarmSonata No.30 Op.109Beethoven
EX | WarmLa Fille aux Cheveux de linDebussy
EX | StandardPetit chienChopin
EX | Pop GrandOriginalKawai
EX | Pop PianoOriginalKawai
EX | New Age*OriginalKawai
EX | ModernOriginalKawai
SK-5 | ClasicalLieder Ohne Worte No.18 „Duetto“Mendelssohn
UprightPiano | ClasicalNocturne No. 20 Op. posth.Chopin
Electric Piano
Classic Electric PianoOriginalKawai
Modern Electric PianoOriginalKawai
Modern Electric Piano 2*OriginalKawai
Organ
Jazz OrganOriginalKawai
Blues OrganOriginalKawai
Drawbar OrganOriginalKawai
Church Organ
Church OrganChorale Prelude „Wachet auf, ruft uns die Stimme.“Bach
DiapasonWohl mir, daβ ich Jesum haveBach
Full EnsembleOriginalKawai
Harpsichord
HarpsichordFrench Suite No.6Bach
Harpsichord OctavePrelude in AbBach
Mallets
VibraphoneOriginalKawai
ClaviOriginalKawai
Strings
Slow StringsOriginalKawai
String PadOriginalKawai
String EnsembleLe quattro stagioni La primaveraVivaldi
Vocal
ChoirLondonderry AirIrish folk song
Choir 2OriginalKawai
Jazz EnsembleOriginalKawai
Pad
New Age PadOriginalKawai
Square PadOriginalKawai
Bass
Wood BassOriginalKawai
Electric BassOriginalKawai
Electric Bass 2OriginalKawai
Wood Bass & RideOriginalKawai
Die mit „*“ markierten Demo-Songs sind nur im CA99 enthalten.
81
Page 82
Anschlussmöglichkeiten
Anschlussmöglichkeiten
Das CA99/CA79 ist mit zahlreichen Anschlüssen ausgestattet, an die Sie beispielsweise MIDI Geräte, einen
Computer, Aktivboxen oder auch ein Mischpult anschließen können. An den Audio Eingang (LINE IN) können Sie
z.B. die Audio Ausgänge eines MP3 Players oder eines Keyboards – zur Wiedergabe über die Lautsprecher des CA99/
CA79 – anschließen. Die nachfolgenden Abbildungen geben Ihnen einen Überblick über mögliche Verbindungen
mit anderen Produkten.
USB Typ „B“
Anhang
Schließen Sie hier z.B. einen
MP3 Player an, um ihn über
die Lautsprecher des CA99/
CA79 wiederzugeben.
Stellen Sie sicher, dass Sie das Instrument ausschalten, bevor Sie es mit anderen Geräten verbinden.
Verbinden Sie niemals direkt die Eingänge LINE IN mit den Ausgängen LINE OUT Ihres CA99/CA79. Es würde eine
Rückkopplung entstehen, die gegebenenfalls den Verstärker Ihres CA99/CA79 beschädigen könnte.
Schließen Sie hier z.B.
Aktivboxen oder ein
Mischpult an.
USB Typ „A“
Verbinden Sie das Instrument
mit einem Computer oder
Tablet, um MIDI Daten zu
senden oder zu empfangen.
Schließen Sie hier z.B.
andere MIDI Instrumente
oder einen Computer an.
82
Page 83
Hinteres Anschlussfeld
LINE IN STEREO Anschluss (Stereo-Mini-Klinkenbuchse)
LINE OUT Buchsen (6,3mm Monoklinke)
An diese Stereo-Mini-Klinkenbuchse können Sie den StereoAusgang Ihres Smartphones, Tablets, Computers oder eines anderen
elektronischen Audiogerätes anschließen, deren Signal Sie über den
Verstärker und die Lautsprecher des CA99/CA79 hören möchten. Mit
dem LINE IN LEVEL Regler (bendet sich direkt neben der Buchse)
oder mit dem Lautstärkeregler des angeschlossenen Gerätes (sofern
vorhanden) können Sie die Lautstärke des angeschlossenen Gerätes
einstellen.
Bei Verwendung der USB Audio Recorder Funktion wird das Signal eines
an den LINE IN Anschluss angeschlossenen Gerätes als MP3/WAV Audio
Datei zusammen mit dem Klang des CA99/CA79 aufgenommen.
* Mit der „Line In Volume“ Einstellung lässt sich auch die Lautstärke des LINE IN
Signals regeln.
Ref.
„Line In Volume (Line In-Lautstärke)“ S. 68
USB to HOST Anschluss (Typ „B“)
Wenn Sie das CA99/CA79 mit einem handelsüblichen USB Kabel mit
einem Computer verbinden, wird das CA99/CA79 als MIDI Gerät erkannt.
Diese Verbindung ist eine Alternative zur herkömmlichen Verbindung
über die MIDI Anschlüsse und ein MIDI Interface. Über diese Verbindung
können ausschließlich MIDI Daten ausgetauscht werden. Verwenden Sie
zum Anschuss ein USB Kabel des Typs A/B. Den Stecker Typ A schließen
Sie am Computer an und den Stecker Typ B am CA99/CA79.
Ref.
„USB MIDI Informationen“ S. 84
Mit zusätzlichen Adaptern kann dieser Anschluss auch verwendet
werden, um das CA99/CA79 mit einem Tablet oder anderen mobilen
Geräten zwecks MIDI Datenübertragung zu verbinden.
Diese Ausgangsbuchsen liefern ein Stereosignal an ein angeschlossenes
Gerät, z.B. einen Verstärker, Aktivboxen, Mischpult, Aufnahmegerät oder
ähnlichem Equipment.
Wenn Sie nur ein Kabel an den Anschluss L/MONO anschließen und den
Anschluss R nicht verwenden, wird das Stereo-Signal zu einem MONO
Signal zusammengefasst und über den Anschluss L/MONO ausgegeben.
Mit dem MASTER VOLUME Regler lässt sich die Lautstärke am LINE OUT
Anschluss einstellen.
MIDI IN/OUT Buchsen
Über diese Anschlüsse können Sie das CA99/CA79 mit anderen MIDIfähigen Geräten verbinden, um MIDI Daten zu senden und/oder zu
empfangen.
Ref.
„MIDI“ S. 72
Vorderes Anschlussfeld
PHONES Buchsen
<6,3mm und 3,2mm Stereo-Klinkenbuchsen>
Verwenden Sie diese Buchsen, wenn Sie einen Kopfhörer anschließen
möchten. Die internen Lautsprecher werden dann automatisch abgeschaltet.
Es können gleichzeitig bis zu 2 Kopfhörer angeschlossen werden.
Hinweise zum USB to Device Anschluss
Die „USB to Device“ Funktionalität des CA99/CA79 entspricht den
USB2.0 Hi-Speed Standards. Bei älteren USB-Sticks können wegen
einer geringen Übertragungsgeschwindigkeit beispielsweise
Aufnahmeprobleme entstehen.
Der „USB to Device“ Anschluss ist ausschließlich für das Anschließen
von USB-Sticks konzipiert.
Andere USB Geräte (z.B. Computermaus, Computertastatur,
Batterieladegeräte etc.) können mit dem CA99/CA79 nicht betrieben
werden.
USB to DEVICE Anschluss (Typ „A“)
Der USB TO DEVICE Anschluss ermöglicht das Anschließen eines USB
Sticks oder einer USB Festplatte an das CA99/CA79 Digitalpiano. Darauf
gespeicherte SMF MIDI Dateien und MP3/WAV Audio Dateien können
mit dem CA99/CA79 wiedergegeben werden. Sie können Ihr Spiel auch
als Audio Datei im Format MP3 oder WAV auf einen USB-Stick speichern
oder Songs aus dem internen Speicher darauf auslagern.
Manche USB-Sticks müssen zunächst formatiert werden, bevor man
sie mit dem CA99/CA79 verwenden kann. Beachten Sie, dass die
Format Funktion alle Daten auf dem USB-Stick unwiderruich löscht.
Bevor Sie die Verbindung zwischen dem Musikinstrument und
einem USB-Stick trennen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass
das Instrument nicht auf den USB-Stick zugreift (z.B. beim Kopieren,
Speichern, Löschen oder Formatieren). Ansonsten können Daten
verloren gehen oder der USB-Stick sogar beschädigt werden.
Anhang
83
Page 84
USB MIDI (USB to Host Anschluss)
Das CA99/CA79 Digitalpiano bietet die Möglichkeit eine MIDI Verbindung via „USB to Host“ Anschluss mit einem
Computer herzustellen. Abhängig von Computer und/oder Betriebssystem kann ein zusätzlicher Treiber notwendig
sein damit die MIDI Kommunikation funktioniert.
Weitere Informationen zum USB-MIDI-Treiber nden Sie auf der folgenden Website:
https://www.kawai-global.com/support/downloads/
USB MIDI Informationen
Wenn sowohl die MIDI Buchsen als auch der USB Port benutzt
werden, hat USB immer Vorrang.
Wenn Sie ein USB Kabel benutzen, stellen Sie erst die
Verkabelung her und schalten dann erst das Digitalpiano ein.
Es kann einige Zeit dauern bis die Verbindung beginnt, wenn
das Digitalpiano per USB mit dem Computer verbunden
wurde.
Falls die USB Verbindung instabil ist und Sie einen Hub
verwenden, schließen Sie das USB Kabel direkt an den USB
Port Ihres Computers an.
Wenn Sie Ihr Digitalpiano ausschalten oder die USB
Kabelverbindung während der nachfolgend genannten
Schritte trennen, kann die Verbindung instabil werden:
– Während der Installation des USB Treibers
– Während des Bootvorgangs des Computers
– Während eine MIDI Anwendung arbeitet
– Während der Datenübertragung
– Wenn der Computer im Energiesparmodus ist
Wenn Sie Probleme mit der USB Verbindung haben, lesen
Sie die Anleitung Ihres Computers und überprüfen Sie Ihren
Computer.
Anhang
84
Page 85
Informationen zu Bluetooth®
▮
For USA, Canada
It is strictly forbidden to use antenna except designated.This equipment must not be co-located or operated inconjunction with any other antenna or transmitter.
Please refer to the following information about Bluetooth.
▮
About Bluetooth
Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. is under license.
▮
For Canada
RSSs. Operation is subject to the following two conditions:(1) This device may not cause interference; and(2)Thisdevicemust acceptanyinterference,includinginterference that may cause undesired operation of the device.
applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes :(1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage;(2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillageradioélectrique subi,même si le brouillage est susceptible d’encompromettre le fonctionnement.
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764: WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes doscondiciones:(1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferenciaperjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
▮
For Brazil
Esteequipamento operaemcarátersecundário,istoé,nãotem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmode estações do mesmo tipo e não pode causar interferência asistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite:www.anatel.gov.br
▮
For Korea
해당 무선설비는 전파혼신 가능성이 있으므로 인명안전과 관련된 서비스는 할 수 없습니다
제조년 월 제품에 붙어있는 라벨을 확인하시기 바랍니다
.
▮
For South Africa
C-17079
C-21199
TA-2016/2398
APPROVED
TA-2018/509
APPROVED
04349-16-10021
02414-18-01395
▮
For USA, Canada
It is strictly forbidden to use antenna except designated.
This equipment must not be co-located or operated in
conjunction with any other antenna or transmitter.
Please refer to the following information about Bluetooth.
▮
About Bluetooth
Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. is under license.
▮
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764
▮
For USA, Canada
It is strictly forbidden to use antenna except designated.This equipment must not be co-located or operated inconjunction with any other antenna or transmitter.
Please refer to the following information about Bluetooth.
▮
About Bluetooth
Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. is under license.
▮
For Canada
RSSs. Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause interference; and
(2) This device must accept any interference, including
interference that may cause undesired operation of the device.
applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation
est autorisée aux deux conditions suivantes :
(1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage;
(2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage
radioélectrique subi,même si le brouillage est susceptible d’en
compromettre le fonctionnement.
▮
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764: WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes doscondiciones:(1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferenciaperjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
▮
For Brazil
Esteequipamento operaemcarátersecundário,istoé,nãotem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmode estações do mesmo tipo e não pode causar interferência asistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite:www.anatel.gov.br
▮
For USA, Canada
It is strictly forbidden to use antenna except designated.This equipment must not be co-located or operated inconjunction with any other antenna or transmitter.
Please refer to the following information about Bluetooth.
▮
About Bluetooth
Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. is under license.
▮
For Canada
RSSs. Operation is subject to the following two conditions:(1) This device may not cause interference; and(2)Thisdevicemust acceptanyinterference,includinginterference that may cause undesired operation of the device.
applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes :(1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage;(2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillageradioélectrique subi,même si le brouillage est susceptible d’encompromettre le fonctionnement.
▮
For Taiwan
▮
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764: WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes doscondiciones:(1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferenciaperjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
▮
For Brazil
Esteequipamento operaemcarátersecundário,istoé,nãotem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmode estações do mesmo tipo e não pode causar interferência asistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite:www.anatel.gov.br
▮
For South Africa
04349-16-10021
02414-18-01395
▮
For USA, Canada
It is strictly forbidden to use antenna except designated.This equipment must not be co-located or operated inconjunction with any other antenna or transmitter.
Please refer to the following information about Bluetooth.
▮
About Bluetooth
Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. is under license.
▮
For Canada
RSSs. Operation is subject to the following two conditions:(1) This device may not cause interference; and(2)Thisdevicemust acceptanyinterference,includinginterference that may cause undesired operation of the device.
applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes :(1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage;(2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillageradioélectrique subi,même si le brouillage est susceptible d’encompromettre le fonctionnement.
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764: WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes doscondiciones:(1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferenciaperjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
▮
For Brazil
Esteequipamento operaemcarátersecundário,istoé,nãotem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmode estações do mesmo tipo e não pode causar interferência asistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite:www.anatel.gov.br
▮
For South Africa
C-17079
C-21199
TA-2016/2398
APPROVED
TA-2018/509
APPROVED
04349-16-10021
02414-18-01395
▮
For Mexico
PIANO DIGITAL
MARCA : KAWAI
MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764
: WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos
condiciones:
(1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interfere
perjudicialy
(2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
▮
For Mexico
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764: WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes doscondiciones:(1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferenciaperjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
▮
For Brazil
Este equipamento opera em caráter secundário, isto é, não
tem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmo
de estações do mesmo tipo e não pode causar interferência a
sistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite:
www.anatel.gov.br
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07, RCPKAMB16-1764: WT32i, RCPKAWT17-1556
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes doscondiciones:(1) es posible que este equipo o dispositivo no cause interferenciaperjudicialy (2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier interferencia,
▮
For Brazil
Esteequipamento operaemcarátersecundário,istoé,nãotem direito a proteção contra interferência prejudicial, mesmode estações do mesmo tipo e não pode causar interferência asistemas operando em caráter primário. Para consultas, visite:www.anatel.gov.br
04349-16-10021
02414-18-01395
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen zu Bluetooth.
Über Bluetooth
Der Begri Bluetooth®und dessen Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und werden von Kawai Musical
Instruments Mfg. Co., Ltd. unter Lizenz verwendet.
Bitte lesen Sie die Aufbauanleitung einmal komplett durch, bevor Sie mit dem Aufbau des CA79 beginnen.
Stellen Sie sicher, dass für den Aufbau mindestens 2 Personen zur Verfügung stehen, insbesondere beim Anheben
des Spieltisches auf das Unterteil.
Beiliegende Teile
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen sollten Sie sich vergewissern, dass alle Teile vollständig vorhanden sind.
Für den Aufbau benötigen Sie einen Kreuzschraubendreher, welcher nicht im Lieferumfang enthalten ist.
A
Spieltisch
D
Pedal einheit
(inkl. Einstellschraube)
Schrauben Set
Schraube (mit Unterlegscheibe) x 2
B
Seitenteil (links)
E
Rückwand
C
Seitenteil (rechts)
Netzkabel
Kopfhörerhalter Set
KopfhörerhalterBefestigungsschrauben (14 mm) x 2
Anhang
86
Halbrundschraube (20mm) x 2
Schraube (black, 30 mm) x 4 *
Schraube (black, 20 mm) x 4 *
Schraube (silver, 16 mm) x 4
* Bei Instrumenten in der weißen Ausführung werden silberne
Schrauben anstelle der schwarzen geliefert.
Silberne Schrauben sind in einem separaten Beutel enthalten.
*
Page 87
1. Zusammenbau des Unterteils
(Seitenteile und Pedaleinheit)
Lösen Sie das Pedalkabel unter der Pedaleinheit (D) und
ziehen Sie es heraus.
2. Befestigung der Rückwand
Stellen Sie das montierte Unterteil aufrecht auf.
* Vergewissern Sie sich, dass die Einstellschraube an der Pedaleinheit
befestigt ist.
Führen Sie die vormonierte Schraube (auf der Unterseite
der Pedaleinheit (D) in die dafür vorgesehene Aussparung
in der Metallplatte am Seitenteil (B und C) ein. Achten Sie
darauf, dass Sie die beiden Seitenteile nicht miteinander
vertauschen.
Die Seitenteile müssen ganz dicht an der Pedaleinheit
anliegen.
Nehmen Sie nun die 4 silbernen Holzschrauben und
schrauben diese in die Önungen der Metallplatten (siehe
Abbildung) und befestigen Sie damit die Pedaleinheit mit
dem rechten und linken Seitenteil.
BB
DD
dicht
anliegend
BB
DD
Befestigen Sie nun die Rückwand (E) mit den vier langen
schwarzen Schrauben
die Schrauben aber noch nicht fest an.
Anschließend befestigen Sie die Rückwand am unteren
Ende mit der Pedaleinheit. Verwenden Sie dafür die vier
mittellangen schwarzen Holzschrauben
Schrauben aber noch nicht fest an.
Überprüfen Sie nun nochmals die Ausrichtung der einzelnen
Teile (Pedaleinheit, Seitenteile und Rückwand) und ziehen
Sie dann alle Schrauben (Schritt
an beiden Seitenteilen. Ziehen Sie
. Ziehen Sie die
und ) richtig an.
Einstellschraube
C
B
Pedalkabel
B
D
Bereits
vormontierte
Schraube
D
C
nicht gerade
ausgerichtet
E
Loch in der Pedaleinheit/
im Seitenteil
Loch in der
Rückwand
* Stellen Sie sicher, dass das Loch in
der Rückwand auf dem Loch in der
Pedaleinheit/ im Seitenteil liegt,
bevor Sie die Schraube befestigen.
Stellen Sie sicher, dass für das nun folgende Anheben
des Spieltisches und dessen Befestigung auf dem
vormontierten Unterteil mindestens 2 Personen zur
Verfügung stehen.
Heben Sie den Spieltisch langsam an und legen Sie ihn
vorsichtig auf dem Unterteil ab. Positionieren Sie den
Spieltisch so, dass Sie –von oben betrachtet –die jeweils
vorderste Schraube auf den Seitenteilen des Unterteils
sehen können.
Sichern Sie nun das Unterteil und schieben Sie den Spieltisch
langsam nach vorne, bis Sie einen Gegendruck spüren und
die Schraube nicht mehr sichtbar ist.
*
Wenn Sie bei den einzelnen Montageschritten keine Schraubenlöcher
sehen, lösen Sie die Schrauben (siehe Schritt 4- ) und richten Sie
die entsprechenden Teile neu aus und ziehen Sie anschließend alle
Schrauben wieder fest.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger
einklemmen, wenn Sie den Spieltisch auf dem
Unterteil positionieren.
4.
Befestigung des Spieltisches auf dem Unterteil
Schauen Sie sich das Instrument nun einmal von vorne an
und prüfen Sie die Ausrichtung aller Teile.
*
Wenn Sie falsche Ausrichtungen feststellen, lösen Sie die Schrauben
(siehe Schritt 4- ) und richten Sie die entsprechenden Teile neu aus
und ziehen Sie anschließend alle Schrauben wieder fest.
Befestigen Sie nun den Spieltisch mit dem Unterteil. Verwenden
Sie dafür die beiden Schrauben
Befestigung unter dem Spieltisch. Ziehen Sie die Schrauben
aber noch nicht fest an.
Anschließend befestigen Sie die beiden Halbrundschrauben
im hinteren Bereich unter dem Spieltisch. Ziehen Sie die
Schrauben aber noch nicht fest an.
Wenn die Positionierung des Spieltisches auf dem Unterteil
stimmt, können Sie nun die vier Schrauben fest anziehen.
Ziehen Sie alle Schrauben gut an um sicherzustellen, dass
der Spieltisch einen guten Halt auf dem Unterteil hat.
(mit Unterlegscheibe) für die
Frontansicht
Anhang
A
BC
A
A
C
A
a
88
B
b
Page 89
5. Pedalkabel und Netzkabel anschließen
6. Befestigung des Kopfhörerhalters (optional)
Verlegen Sie das Pedalkabel hinter der Rückwand nach oben
und stecken Sie es durch die schmale Önung zwischen der
Oberkante der Rückwand und der Unterkante des Spieltisches
und verbinden Sie den Stecker mit der PEDAL Buchse.
Stecken Sie das Netzkabel in die AC IN Buchse unter dem
Spieltisch des CA79. Verlegen Sie das Netzkabel durch die
schmale Önung zwischen der Oberkante der Rückwand und
der Unterkante des Spieltisches zur Rückseite des Instrumentes.
Wenn Sie das Pedalkabel und das Netzkabel am Instrument
eingesteckt haben, können Sie die beiden Kabel an den
Kabelhalterungen befestigen.
Im Lieferumfang des CA99/CA79 ist ein Kopfhörerhalter enthalten,
an dem man den Kopfhörer aufhängen kann, wenn man ihn nicht
benutzt.
Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, dann
befestigen Sie den Kopfhörerhalter mit den beiden
Holzschrauben unter dem Spieltisch (siehe nebenstehende
Abbildung).
7. Justieren der Einstellschraube
B
A
Drehen Sie die Einstellschraube, bis sie den Bodenbelag
berührt und der Pedaleinheit eine gute Stabilität verleiht.
C
Wenn Sie das Instrument transportieren, entfernen
Sie vorher die Einstellschraube. Wenn Sie das
Instrument an einem neuen Ort aufstellen, bringen
Sie die Schraube wieder an.
Anhang
Achten Sie darauf, dass der Pedalkabelstecker in der
gleichen Richtung und im gleichen Winkel aufgesteckt
wird, wie es auf dem Aufkleber neben der Pedalbuchse
zu sehen ist. Anderenfalls kann es (insbesondere bei
starkem Kraftaufwand) zu einer Beschädigung des
Steckers und/oder der Buchse kommen.
89
Page 90
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
FÖRENKLAD EU-FÖRSÄKRAN OM ÖVERENSSTÄMMELSE
YKSINKERTAISTETTU EU-VAATIMUSTENMUKAISUUSVAKUUTUS
POENOSTAVLJENA IZJAVA EU O SKLADNOSTI
DECLARAȚIA UE DE CONFORMITATE SIMPLIFICATĂ
UPROSZCZONA DEKLARACJA ZGODNOŚCI UE
DECLARAÇÃO UE DE CONFORMIDADE SIMPLIFICADA
VEREENVOUDIGDE EU-CONFORMITEITSVERKLARING
De volledige tekst van de EU-conformiteitsverklaring kan worden geraadpleegd op het volgende internetadres:
EGYSZERŰSÍTETT EU-MEGFELELŐSÉGI NYILATKOZAT
DIKJARAZZJONI SSIMPLIFIKATA TA' KONFORMITÀ TAL-UE
SUPAPRASTINTA ES ATITIKTIES DEKLARACIJA
Aš, Kawai Europa GmbH, patvirtinu, kad radijo įrenginių tipas [ CA99/CA79 ] atitinka Direktyvą 2014/53/ES.
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ UE SEMPLIFICATA
VIENKĀRŠOTA ES ATBILSTĪBAS DEKLARĀCIJA
DECLARATION UE DE CONFORMITE SIMPLIFIEE
ΑΠΛΟΥΣΤΕΥΜΕΝΗ ΔΗΛΩΣΗ ΣΥΜΜΟΡΦΩΣΗΣ ΕΕ
LIHTSUSTATUD ELI VASTAVUSDEKLARATSIOON
FORENKLET EU-OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING
DECLARACIÓN UE DE CONFORMIDAD SIMPLIFICADA
ZJEDNODUŠENÉ EU PROHLÁŠENÍ O SHODĚ
EU Declaration of Conformity
ОПРОСТЕНА ЕС ДЕКЛАРАЦИЯ ЗА СЪОТВЕТСТВИЕ
Anhang
BG
Bulgarian
ES
Spanish
CS
Czech
DA
Danish
DE
German
ET
Estonian
EL
Greek
EN
Englis h
FR
French
HR
Croatian
IT
Italian
LV
Latvian
LT
Lithuanian
HU
Hungarian
MT
Maltese
NL
Dutch
PL
Polish
PT
Portuguese
RO
Romanian
SK
Slovak
SL
Slovenian
FI
Finnis h
SV
Swedish
С настоящото Kawai Europa GmbH декларира, че този тип радиосъоръжение [ CA99/CA79 ] е в съответствие с Директива 2014/53/ЕС.
Цялостният текст на ЕС декларацията за съответствие може да се намери на следния интернет адрес:
Por la presente, Kawai Europa GmbH declara que el tipo de equipo radioeléctrico [ CA99/CA79 ] es conforme con la Directiva 2014/53/UE.
El texto completo de la declaración UE de conformidad está disponible en la dirección Internet siguiente:
Tímto Kawai Europa GmbH prohlašuje, že typ rádiového zařízení [ CA99/CA79 ] je v souladu se směrnicí 2014/53/EU.
Úplné znění EU prohlášení o shodě je k dispozici na této internetové adrese:
Hermed erklærer Kawai Europa GmbH, at radioudstyrstypen [ CA99/CA79 ] er i overensstemmelse med direktiv 2014/53/EU.
EU-overensstemmelseserklæringens fulde tekst kan f indes på følgende internetadresse:
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Kawai Europa GmbH, dass der Funkanlagentyp [ CA99/CA79 ] der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
Käesolevaga deklareerib Kawai Europa GmbH, et käesolev raadioseadme tüüp [ CA99/CA79 ] vastab direktiivi 2014/53/EL nõuetele.
ELi vastavusdeklaratsiooni täielik tekst on kättesaadav järgmisel internetiaadressil:
Με την παρούσα ο/η Kawai Europa GmbH, δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός [ CA99/CA79 ] πληροί την οδηγία 2014/53/ΕΕ.
Το πλήρες κείμενο της δήλωσης συμμόρφωσης ΕΕ διατίθεται στην ακόλουθη ιστοσελίδα στο διαδίκτυο:
SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY
Hereby, Kawai Europa GmbH declares that the radio equipment type [ CA99/CA79 ] is in compliance with Directive 2014/53/EU.
The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:
Le soussigné, Kawai Europa GmbH, déclare que l'équipement radioélectrique du type [ CA99/CA79 ] est conforme à la directive 2014/53/UE.
Le texte complet de la déclaration UE de conformité est disponible à l'adresse internet suivante:
POJEDNOSTAVLJENA EU IZJAVA O SUKLADNOSTI
Kawai Europa GmbH ovime izjavljuje da je radijska oprema tipa [ CA99/CA79 ] u skladu s Direktivom 2014/53/EU.
Cjeloviti tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je na sljede?oj internetskoj adresi:
Il fabbricante, Kawai Europa GmbH, dichiara che il tipo di apparecchiatura radio [ CA99/CA79 ] è conforme alla direttiva 2014/53/UE.
Il testo completo della dichiarazione di conformità UE è disponibile al seguente indirizzo Internet:
Ar šo Kawai Europa GmbH deklarē, ka radioiekārta [ CA99/CA79 ] atbilst Direktīvai 2014/53/ES.
Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams šādā interneta vietnē:
Visas ES atitikties deklaracijos tekstas prieinamas šiuo interneto adresu:
Kawai Europa GmbH igazolja, hogy a [ CA99/CA79 ] típusú rádióberendezés megfelel a 2014/53/EU irányelvnek.
Az EU-megfelelőségi nyilatkozat teljes szövege elérhető a következő internetes címen:
B'dan, Kawai Europa GmbH, niddikjara li dan it-tip ta' tagħmir tar-radju [ CA99/CA79 ] huwa konformi mad-Direttiva 2014/53/UE.
It-test kollu tad-dikjarazzjoni ta' konformità tal-UE huwa disponibbli f'dan l-indirizz tal-Internet li ġej:
Hierbij verklaar ik, Kawai Europa GmbH, dat het type radioapparatuur [ CA99/CA79 ] conform is met Richtlijn 2014/53/EU.
Kawai Europa GmbH niniejszym oświadcza, że typ urządzenia radiowego [ CA99/CA79 ] jest zgodny z dyrektywą 2014/53/UE.
Pełny tekst deklaracji zgodności UE jest dostępny pod następującym adresem internetowym:
O(a) abaixo assinado(a) Kawai Europa GmbH declara que o presente tipo de equipamento de rádio [ CA99/CA79 ] está em conformidade com a Diretiva 2014/53/UE.
O texto integral da declaração de conformidade está disponível no seguinte endereço de Internet:
Prin prezenta, Kawai Europa GmbH declară că tipul de echipamente radio [ CA99/CA79 ] este în conformitate cu Directiva 2014/53/UE.
Textul integral al declarației UE de conformitate este disponibil la următoarea adresă internet:
ZJEDNODUŠENÉ EÚ VYHLÁSENIE O ZHODE
Kawai Europa GmbH týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu [ CA99/CA79 ] je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ.
Úplné EÚ vyhlásenie o zhode je k dispozícii na tejto internetovej adrese:
Kawai Europa GmbH potrjuje, da je tip radijske opreme [ CA99/CA79 ] skladen z Direktivo 2014/53/EU.
Celotno besedilo izjave EU o skladnosti je na voljo na naslednjem spletnem naslovu:
Kawai Europa GmbH vakuuttaa, että radiolaitetyyppi [ CA99/CA79 ] on direktiivin 2014/53 /EU mukainen.
EU-vaatimustenmukaisuusvakuutuksen täysimittainen teksti on saatavilla seuraavassa internetosoitteessa:
Härmed försäkrar Kawai Europa GmbH att denna typ av radioutrustning [ CA99/CA79 ] överensstämmer med direktiv 2014/53/EU.
Den fullständiga texten till EU-försäkran om överensstämmelse finns på följande webbadress:
1445 (B) x 470 (T) x 1010 (H) mm1450 (B) x 470 (T) x 940 (H) mm
13 cm x 2
(8 x 12) cm x 2 (mit Diusor)
5 cm x 2
Anhang
¹ Nur bei SK-EX Rendering Spezikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Nicht bei SK-EX Rendering * Die Bluetooth Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland im CA99/CA79 enthalten.