Kawai CA 49 B operation manual [de]

Page 1
CA49
Bedienungsanleitung
Wichtige Informationen
Vorbereitung
Grundlegende Bedienung
Anpassungen & Einstellungen
Anhang
Page 2

Sicherheitshinweise

BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE GUT AUF
HINWEISE ZU FEUERRISIKO, ELEKTRISCHEM SCHOCK ODER VERLETZUNGEN VON PERSONEN
WARNING
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ACHTUNG: ELEKTROSCHOCK GEFAHR - NICHT ÖFFNEN
ZUR VERHINDERUNG EINES ELEKTROSCHOCKS KEINESFALLS DEN NETZADAPTER ÖFFNEN. Es gibt keine Teile im Innern, die durch Sie gewartet werden müssten. Überlassen Sie den Service qualiziertem Personal.
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der Tod oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird.
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der dass Gerät beschädigt, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird.
Beispiele von Bildsymbolen

Wichtige Informationen

Verbietet eine unzulässige Manipulation. Dieses Beispiel verbietet einen unzulässigen Eingri.
Zeigt, dass eine Vorgang ausgeführt werden soll. Dieses Beispiel bittet Sie den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung komplett durch bevor Sie das Instrument benutzen.
WARNUNG - Wenn Sie das Gerät benutzen, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten:
2
Page 3
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der Tod oder schwerwiegende Verletzungen hervorruft, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird.
Dieses Gerät muss an eine Steckdose angeschlossen werden, deren Spannungsangabe dem Gerät entspricht.
Ziehen Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen ab und stecken Sie ihn auch nicht mit nassen Händen in die Steckdose.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Instrument gelangen.
Wenn Sie Kopfhörer verwenden, sollten Sie diese nicht über eine längere Zeit mit hoher Lautstärke betreiben.
120V 240V230V
Benutzen Sie den Netzadapter, der mit dem Gerät geliefert wurde, oder einen von KAWAI empfohlenen Netzadapter.
Wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, sollten Sie sicherstellen, dass die Form der Anschlüsse geeignet ist und die Spannung übereinstimmt.
Zuwiderhandlungen können Feuer verursachen.
Zuwiderhandlung kann elektrischen Schock verursachen.
Wasser, Nadeln und Haarspangen können Kurzschlüsse und Defekte verursachen. Das Produkt sollte nicht Tropfen oder Spritzern ausgesetzt werden. Stellen Sie keine mit Flussigkeiten gefullen Gegenstande, wie Vasen, auf das Produkt.
Zuwiderhandlung kann Hörschäden hervorrufen.
Wichtige Informationen
Lehnen Sie sich nicht an das Instrument an.
Önen, reparieren oder modizieren Sie das Instrument nicht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen wollen, fassen Sie immer den Stecker direkt an. Ziehen Sie niemals nur am Kabel.
Das Produkt ist nicht vollstandig von der Stromversorgung getrennt, auch wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist.
Zuwiderhandlung kann ein Umfallen des Instruments verursachen.
Zuwiderhandlung kann Defekte, elektrischen Schlag oder Kurzschlüsse verursachen.
Einfachen Ziehen am Kabel kann einen Defekt des Kabel verursachen. Dadurch kann es zum elektrischen Schlag, Feuer oder Kurzschluss kommen.
Zuwiderhandlung kann Feuer und Überhitzung hervorrufen.
Wenn das Instrument für eine längere Zeit nicht benutzt werden soll, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Dieses Produkt könnte mit einem Netzstecker ausgestattet sein,dessen Kontakte unterschiedlich groß sind. Dies ist eine Sicherheitseinrichtung. Sollten Sie den Stecker aus diesem Grund nicht in Ihre Steckdose stecken können, wenden Sie sich an einen autorisierten Techniker, um den Stecker auszutauschen. Versuchen Sie niemals selbst Änderungen am Stecker vorzunehmen.
Stellen Sie das Instrument in der Nähe Steckdose auf und vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker für den Fall erreichbar ist, dass er schnell abgezogen werden kann. Solange der Netzstecker nicht abgezogen ist, steht das Netzteil unter Storm auch wenn Instrument ausgeschaltet wurde.
3
Page 4
ACHTUNG
Zeigt an, dass ein Potentialunterschied auftreten kann, der das Gerät beschädigt, wenn das Gerät nicht korrekt gehandhabt wird.
Stellen Sie das Instrument nicht an folgenden Plätzen auf.
Unter dem Fenster, da es direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Extrem heiße Plätze, wie unterhalb eines Heizlüfters
Extrem kalte Plätze, wie außerhalb von Gebäuden im Winter
Plätze mit extremer Luftfeuchtigkeit oder Regen
Plätze mit sehr hoher Sand oder Staubverschmutzung
Plätze mit extremen Erschütterungen
Das Aufstellen des Instruments an solchen Plätzen kann Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie dieses Produkt nur in einem moderaten Klima (nicht in tropischem Klima).
Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Netzadapter, um das Instrument mit Strom zu versorgen.
Verwenden Sie keine anderen Netzadapter.
Verwenden Sie den mitgelieferten Netzadapter niemals für andere Geräte.
Bevor Sie Kabel anschließen, stellen Sie sicher, dass alle Geräte
OFF
Zuwiderhandlung kann Defekte an diesem und anderen Geräten hervorrufen.
ausgeschaltet sind.
Achten Sie darauf, dass das Gerät immer sorgfältig aufgestellt wird.
Bitte beachten Sie, dass dieses Instrument schwer ist und daher mit mindestens zwei Personen getragen werden sollte.
Wichtige Informationen
Stellen Sie das Instrument nicht in die Nähe eines anderen elektrischen Gerätes, wie TV und Radios.
Zuwiderhandlung kann Nebengeräusche verursachen.
Falls diese Nebengeräusche auftreten, verschieben Sie das Instrument in eine andere Richtung oder schließen Sie es an eine andere Steckdose an.
Wenn Sie das Netzkabel anschließen, achten Sie bitte darauf, dass die Kabel nicht durcheinander liegen und Knoten bilden.
Reinigen Sie das Instrument nicht mit Benzin oder Verdünner.
Stellen Sie sich nicht auf das Instrument und üben Sie keine Gewalt aus.
Stellen Sie keine oenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf das Produkt.
Zuwiderhandlung kann die Kabel beschädigen, Feuer und elektrischen Schock verursachen oder einen Kurzschluss erzeugen.
Zuwiderhandlung kann eine Farbänderung oder Deformation des Gerätes zur Folge haben.
Zum Reinigen benutzen Sie bitte ein weiches Tuch mit lauwarmen Wasser, das Sie gut ausdrücken und dann erst zur Reinigung verwenden.
Andernfalls kann das Instrument verformt werden oder umfallen.
Eine oene Flamme könnte umstürzen und einen Brand verursachen.
4
Page 5
Achten Sie darauf, dass Lüftungsönungen nicht durch Dinge wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge oder ähnliches abgedeckt werden.
Dieses Produkt sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 5 cm um das Produkt sollte für eine ausreichende Luftzirkulation vorhanden sein. Stellen Sie sicher, dass eventuelle Lüftungsönungen nicht verdeckt sind.
Dieses Produkt sollte nur mit dem vom Hersteller angebotenen Ständer betrieben werden.
Das Gerät sollte durch qualiziertes Personal gewartet werden, wenn:
das Netzkabel oder die Netzbuchse beschädigt sind.
Gegenstände in das Gerät gefallen sind.
das Gerät Regen ausgesetzt war.
das Gerät nicht mehr normal funktioniert.
das Gerät gefallen ist und das Gehäuse beschädigt ist.
Dieses Gerät sollte so aufgestellt werden, dass es immer eine gute Belüftung erfährt.
Nichtbeachtung kann zur Überhitzung des Produktes führen und einen Brand zur Folge haben.
Reparaturhinweis
Sollte etwas Ungewöhnliches auftreten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und rufen den Service Ihres Händlers an.
Informationen für den Nutzer
Falls das Produkt mit diesem Recyclingsymbol gekennzeichnet ist bedeutet dies, dass es am Ende seiner Lebenszeit zu einem geeigneten Sammelpunkt gebracht werden muss. Sie sollten es nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Ein korrektes Entsorgen schützt die Umwelt und Ihre Gesundheit, die durch eine falsche Abfallentsorgung gefährdet werden könnte. Für weitere Details fragen Sie Ihre lokalen Behörden. (Nur innerhalb der EU)
Das Typenschild bendet sich unter dem Spieltisch (siehe nachstehende Abbildung).
Typenschild
Wichtige Informationen
Über Bluetooth
Der Begri Bluetooth®und dessen Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und werden von Kawai Musical Instruments Mfg. Co., Ltd. unter Lizenz verwendet. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Frequenzband: 2400~2483,5 MHz Maximale Sendeleistung: 2,5 mW
Die Bluetooth Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland im CA49 Digitalpiano enthalten.
5
Page 6
Wichtige Informationen
6
Page 7

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Informationen
Sicherheitshinweise .............................2
Inhaltsverzeichnis ...............................7
Willkommen beim Kawai CA49 Digitalpiano ...8
1. Ausstattungsmerkmale .........................8
2. Bedienungsanleitung Grundsätze ..............9
Bedienelemente und Funktionen. . . . . . . . . . . . .10
Vorbereitung
Basisbedienung .................................12
1. Stromversorgung .............................12
2. Tastaturdeckel und Notenpult .................13
3. Lautstärke und Kopfhörern ....................14
4. Pedale ........................................15
Grundlegende Bedienung
Anpassungen & Einstellungen
Einstellungsmenü ..............................35
1. Reverb (Hall) ....................................36
2. Transpose (Transponierung) ........................37
3. Tone Control ( Tonregler) ..........................38
4. Low Volume Balance (Niedrige Lautstärkebalance) ......39
5. Dual / 6. Four Hands (Vierhand) ...................39
7. Tuning (Stimmung) ...............................40
8. Touch (Anschlagempndlichkeit) ......................41
9. Smart Mode Virtual Technician ................42
10. Damper Noise (Dämpfergeräusch) .................43
11. Key Volume (Lautstärke einzelner Tasten verändern) ......44
12. Startup Settings (Einschalteinstellung) ..............45
13. Spatial Headphone Sound
(Kopfhörer-Raumklangsystem) ........................46
14. Phones Type (Kopfhörer Typ) ......................47
Wichtige Informationen
15. Bluetooth MIDI ..............................48
Auswählen von Klängen .......................16
Dual Modus .....................................17
Vierhand Modus ................................19
Metronom .......................................20
Demosongs ......................................22
Concert Magic ...................................23
Arrangement Arten der Concert Magic Songs ....25
Concert Magic Wiedergabemodus ...............26
Concert Magic Demomodus .....................27
Lesson Funktion ................................28
1. Auswahl eines Übungsbuchs und -stücks ......28
2. Abspielen des ausgewählten Übungsstückes ...30
3. Üben des Parts der rechten/linken Hand .......31
Recorder .........................................32
1. Aufnahme eines Songs ........................32
16. MIDI Settings (MIDI Einstellungen). . . . . . . . . . . . . . . . . .49
17. Auto Display O .............................49
18. Auto Power O (Automatische Abschaltung) ..........50
19. Factory Reset (Werkseinstellung) ...................50
Anhang
Anschlussmöglichkeiten .......................51
USB MIDI (USB to Host Anschluss) ....................52
Informationen zu Bluetooth® .................53
Fehlersuche .....................................54
Aufbauanleitung ...............................55
Demosong Liste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
Concert Magic Song Liste ......................60
Übersicht der Übungsstücke der Lesson Funktion
.........................................61
2. Wiedergabe eines Songs ......................33
3. Löschen eines Stücks ..........................34
* Für Informationen bezüglich MIDI Funktionen und Einstellungen können Sie die zusätzliche MIDI Anleitung (PDF Datei) auf unserer Internetseite
herunterladen: https://www.kawai.de
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..............63
Spezikationen .................................64
7
Page 8
Sicherheitshinweise

Willkommen beim Kawai CA49 Digitalpiano

Vielen Dank für den Kauf eines Kawai CA49 Digitalpianos.
Diese Anleitung beinhaltet wichtige Informationen zum Gebrauch und der Bedienung des CA49 Digitalpianos.
Bitte lesen Sie alle Kapitel sorgfältig durch und halten Sie diese Anleitung zum Nachschlagen bereit.
1

Ausstattungsmerkmale

Grand Feel Compact Mechanik mit Druckpunkt Simulation und Holztastatur mit Ivory Touch Oberäche
Das Modell CA49 ist mit der Grand Feel Compact Mechanik mit Holztasten ausgestattet, die - dank der 90-jährigen Erfahrung von Kawai im Klavierbau – ein außergewöhnlich realistisches Spielgefühl ermöglicht. Alle 88 Tasten sind komplett aus langen Holzteilen gefertigt, wobei die weißen Tasten - zur Optimierung der Spielkontrolle - mit Ivory Touch Belägen versehen sind.
Jede der 88 Tasten bewegt sich sanft auf einem Waagebalken, wie man es von einem akustischen Flügel kennt. Dank der langen Tasten (insbesondere der Länge von der Tastenvorderkante bis zum Waagebalkenstift) wird das Spiel im hinteren Bereich der Tasten erleichtert. Die Grand Feel Compact Tastaturmechanik verfügt über graduiert gewichtete Hämmer, Gegengewichte im Bassbereich und eine Druckpunkt Simulation. Darüber hinaus sorgt das 3-fach Sensor System für optimale Repetition und Spielkontrolle.
Wichtige Informationen
Beeindruckende Aufnahmen der Konzertügel Shigeru Kawai SK-EX und Kawai EX mit 88-Tasten-Sampling
Das CA49 Digitalpiano reproduziert den hervorragenden Klang des Shigeru Kawai SK-EX Konzertügels. Die weltweit angesehenen Shigeru Kawai Modelle werden wegen ihrer tonalen Klarheit geschätzt und sind immer wieder auf den Bühnen von Konzerthallen und Musikinstitutionen zu nden. Zusätzlich beinhaltet das CA49 Digitalpiano auch den besonderen Klang des Kawai EX Konzertügels, welcher – neben anderen Flügeln – oft international von professionellen Pianisten für Veranstaltungen wie den Chopin-, Tschaikowski- oder den Rubinstein-Klavierwettbewerb ausgewählt wird.
Alle 88 Tasten dieser beiden außergewöhnlichen Flügelmodelle wurden aufwendig aufgezeichnet und analysiert. Die einzigartige Charakteristik jeder einzelnen Note und der große Dynamikumfang der Klänge ermöglichen dem Pianisten sein emotionales Spiel zum Ausdruck bringen zu können … vom soften Pianissimo bis hin zum kraftvollen Fortissimo.
Bluetooth® MIDI
Zusätzlich zu den MIDI IN/OUT Buchsen ist das CA49 Digitalpiano auch mit Bluetooth MIDI Technik ausgestattet, die eine kabellose Kommunikation mit Smart Devices (z.B. Smartphone oder Tablet) ermöglicht. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, eine große Auswahl an musikbezogenen Apps in Verbindung mit Ihrem CA49 Digitalpiano komfortabel einsetzen zu können.
* Die Bluetooth Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland im CA49 Digitalpiano enthalten.
Interner Song Recorder, integrierte Lesson Funktion
Mit dem integrierten Song Recorder kann man im CA49 Digitalpiano bis zu drei Songs in den internen Speicher aufnehmen und jederzeit wieder abspielen.
Die leistungsstarke Lesson Funktion unterstützt den kommenden Pianisten beim Erlernen des Klavierspiels durch eine integrierte Sammlung für den Klavierunterricht typischer Übungsstücke von Czerny, Beyer und Burgmüller oder Songs aus der beliebten Alfred Reihe. Jedes Übungsstück kann mit variablem Tempo, individueller Wiedergabe der linken oder rechten Hand abgespielt werden.
8
Page 9
2

Bedienungsanleitung Grundsätze

Diese Bedienungsanleitung verwendet einige illustrierte Grundsätze zur Erklärung der verschiedenen Funktionen des CA49. Die nachfolgenden Beispiele bieten einen Überblick über die verschiedenen Tasten LED Status, die verschiedenen Tasten Bedienungstypen und das Erscheinungsbild verschiedener Beschreibungstexte.
Tasten LED Status
LED AUS :
Sound/Funktion ist nicht gewählt oder nicht aktiv.
Tasten Bedienungstypen
Normales Betätigen :
Wählt einen Sound oder eine Funktion oder schaltet eine Funktion AN/AUS.
Text Erscheinungsbild
Normale Anweisungen und Beschreibungstexte sind in normalen Zeichen mit 9 pt. Größe.
LED AN :
Sound/Funktion ist gewählt oder aktiv.
× 2
Drücken und Halten :
Zeigt weitere Parameter dieser Funktion.
* Hinweise zu Funktionen sind mit einem
Asteriskus markiert und in Zeichen mit 8 pt. Größe.
LED blinkend :
Sound/Funktion ist gewählt und im temporären Status.
Wichtige Informationen
× 4
Mehrmals drücken :
Durch Klänge oder Einstellungen durchschalten.
Erinnerungen, Hinweise und weitere Erklärungen sind kursiv mit Zeichen in 9 pt. Größe.
Erklärungen des Displays oder Tastenfunktionen sind fett mit Zeichen in 8,5 pt. Größe.
Beispiele sind in kursiv mit Zeichen in 8 pt. Größe und innerhalb einer grauen Box.
9
Page 10
Bedienelemente und Funktionen

Bedienelemente und Funktionen

c
Wichtige Informationen
ed
hf
g
j k
CA49
i
a
b
10
p
l
m
on
Page 11
a Ein-/Ausschalttaste
Mit dieser Taste können Sie das Instrument ein- bzw. ausschalten. Wenn Sie das Instrument nicht nutzen, sollten Sie es ausschalten.
hi AUF/AB Taste
Diese Tasten werden verwendet, um durch Klänge durchzuschalten, durch Menüs zu navigieren und Werte einzustellen.
b Lautstärkeregler (MASTER VOLUME)
Der MASTER VOLUME Regler regelt die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher und die Lautstärke über Kopfhörer.
c OLED Display
Das OLED Display zeigt Ihnen Informationen zum aktuell eingestellten Klang oder zu gerade gewählten Funktionen und Einstellungen an. Ein Beispiel der Hauptseite des Displays nden Sie nachstehend.
Transposer Status
Bluetooth-Status
Gewählter Klang
Funktion #1
* Auf der Displayoberäche bendet sich eine Schutzfolie. Entfernen Sie
die Folie, wenn Sie das Instrument verwenden. Das Display ist dann besser lesbar.
Scrollleiste
Funktion #2
de FUNCTION Tasten
Mit diesen Tasten können Sie Funktionen/Optionen auswählen, die unten im Display angezeigt werden. Ein Beispiel ist unten dargestellt.
j METRONOME Taste
Verwenden Sie diese Taste, um das Metronom ein- bzw. auszuschalten, das Tempo und die Lautstärke einzustellen und die Taktart auszuwählen.
k SOUND SELECT Taste
Mit dieser Taste lässt sich ein Klang auswählen, den Sie auf der Tastatur spielen möchten.
Wenn Sie die Tasten [METRONOME] und [SOUND SELECT] gleichzeitig drücken, wird der DUAL Modus aktiviert, so dass zwei verschiedene Klänge gemeinsam wiedergegeben werden können.
l PEDAL Anschluss
An diesen Anschluss wird die Pedaleinheit des CA49 Digitalpianos angeschlossen.
m DC IN Buchse
An diese Buchse wird der mitgelieferte Netzadapter angeschlossen.
n USB to HOST Anschluss
Dieser Port dient der Verbindung von Instrument und Computer mittels eines USB ‘A zu B’ Typ Kabels. Es können darüber MIDI Daten gesendet und empfangen werden.
o MIDI IN/OUT Anschlüsse
Über diese Anschlüsse können Sie das CA49 Digitalpiano mit einem anderen MIDI-fähigen Gerät verbinden, um MIDI Daten zu senden und/oder zu empfangen.
Wichtige Informationen
f REC Taste
Diese Taste ermöglicht Aufnahmen in den internen Recorder.
g PLAY/STOP Taste
Mit dieser Taste können Sie die Wiedergabe von Lesson Übungsstücken und Songs – die im internen Recorder aufgenommenen wurden – starten und stoppen.
p PHONES Buchsen
An diese Anschlüsse können Sie jeweils einen Stereo-Kopfhörer an das CA49 Digitalpiano anschließen. Es ist sowohl ein Anschluss für einen Stereo-Mini-Klinkenstecker als auch einen Stereo-Klinkenstecker vorhanden, welche Sie auch beide gleichzeitig verwenden können.
11
Page 12
Basisbedienung
Basisbedienung

Basisbedienung

1

Stromversorgung

1. Anschließen des Netzadapters am Instrument
Schließen Sie das Netzadapterkabel an die „DC IN“ Buchse unter dem Spieltisch des CA49 Digitalpianos an.
2. Anschließen des Netzkabels an eine Wandsteckdose

Vorbereitung

Stecken Sie den Netzstecker des Netzadapters in eine Wandsteckdose.
3. Einschalten des Instrumentes
Schalten Sie das Piano ein, in dem Sie die Ein-/Ausschalttaste (rechts neben der Tastatur) drücken.
Das Instrument schaltet sich ein, und die Worte „SK Concert Grand“ werden im Display dargestellt, was anzeigt, dass der Klang SK Concert Grand ausgewählt ist und das Instrument spielbereit ist.
* Das Digitalpiano CA49 enthält einen Energiesparmodus, der das
Display und das Instrument nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch ausschalten kann. Für weitere Informationen siehe die Einstellungen für „Auto Display O“ und „Auto Power O“ auf den Seiten 49 und 50.
12
Page 13
2

Tastaturdeckel und Notenpult

Önen des Tastaturdeckels
Heben Sie den Gri leicht mit beiden Händen an und schieben Sie den Deckel nach hinten in das Instrument hinein.
Zum Schließen des Tastaturdeckels ziehen Sie den Gri langsam mit beiden Händen nach vorne und lassen Sie ihn langsam herunter.
Aufstellen/Einstellen des Notenpults
Heben Sie das Notenpult an der hinteren Kante an und stellen Sie die Metallstütze (an der Rückseite) des Notenpults in eine der dafür vorgesehenen Positionen der Halterung, um das Notenpult in der gewünschten Neigung aufzustellen.
* Je nach Verwendung der kurzen oder der langen Metallstütze können für das Notenpult insgesamt 3 verschiedene Neigungswinkel eingestellt
werden.
Metallstütze und Halterung
Um das Notenpult ganz ach zu legen, ziehen Sie das Notenpult leicht nach vorne und heben die Metallstütze ganz nach oben. Lassen Sie dann das Notenpult langsam nach unten ab.
* Lassen Sie das Notenpult langsam herab, um Verletzungen zu vermeiden.
Vorbereitung
13
Page 14
Basisbedienung
Basisbedienung
3

Lautstärke und Kopfhörern

Einstellen der Lautstärke
Der [MASTER VOLUME] Regler regelt die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher und auch gleichzeitig die Kopfhörer Lautstärke (sofern ein Kopfhörer angeschlossen ist).
Schieben Sie den Regler nach oben, um die Lautstärke zu erhöhen. Schieben Sie den Regler nach unten, um die Lautstärke zu verringern.
lauter
Vorbereitung
Die mittlere Position ist für das erste Spielen zu empfehlen.
Verwenden von Kopfhörern
Die Kopfhörerbuchen nden Sie auf der linken Seite unter dem Spieltisch. Dort können Sie Stereo Kopfhörer an das CA49 anschließen. Es ist sowohl ein Anschluss für einen Stereo-Mini­Klinkenstecker als auch einen Stereo-Klinkenstecker vorhanden.
Es können gleichzeitig bis zu 2 Kopfhörer angeschlossen werden.
Verwenden des Kopfhörerhalters (optional)
Hier können Sie Ihren Kopfhörer bequem aufhängen, falls Sie ihn gerade nicht verwenden.
leiser
Befestigen Sie bei Bedarf den Kopfhörerhalter wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt an der Unterseite der Tastatur.
* Weitere Informationen zur Anbringung nden Sie auf der Seite 58
dieser Bedienungsanleitung.
14
Page 15
4

Pedale

Das CA49 ist – wie ein richtiger Flügel – mit drei Pedalen ausgestattet: Sustainpedal, Sostenutopedal und Softpedal.
Sustainpedal (Rechtes Pedal)
Dies ist das Sustainpedal, welches das Abheben der Dämpfer von den Saiten simuliert und so den Klang auch nach dem Loslassen der Tasten länger ausklingen lässt.
Mit diesem Pedal ist auch ein Halbpedalspiel möglich.
Softpedal
Sostenutopedal
Sustainpedal
Softpedal (Linkes Pedal)
Das Treten dieses Pedals macht den Klang weicher und reduziert die Lautstärke des gespielten Klangs.
Wenn der Klang Jazz Organ angewählt ist, kann man durch Drücken des Pedals die Rotorgeschwindigkeit zwischen schnell und langsam umschalten.
Pedal Einstellschraube
Zur besseren Stabilität ist eine Einstellschraube unter der Pedaleinheit angebracht.
Drehen Sie die Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sie einen festen Kontakt zum Fußboden hat. Wenn die Einstellschraube beim Spiel nicht den Fußboden berührt, können das Pedal und/oder die Pedaleinheit beschädigt werden.
Wenn das Instrument bewegt wird, drehen Sie die Schraube immer ganz rein oder schrauben Sie sie ganz ab. Wenn das Instrument an einem neuen Platz aufgestellt wird, stellen Sie die Einstellschraube wieder so ein, dass sie den Fußboden fest berührt.
Sostenutopedal (Mittleres Pedal)
Wenn Sie dieses Pedal treten - während Noten gedrückt werden
- werden diese Noten gehalten und alle anschließend gespielten Noten nicht.
Einstellschraube
Vorbereitung
Reinigung der Pedale
Wenn die Oberäche der Pedale schmutzig ist, reinigen Sie sie einfach mit einem trockenen Spülschwamm. Das Reinigen von goldenen Pedalen sollte man nicht mit einem Tuch vornehmen, da die Pedale dann schnell matt werden können. Verwenden Sie keinen Rostentferner oder ähnliches.
Grand Feel Pedal System
Das CA49 Digitalpiano ist mit dem neuen Grand Feel Pedal System ausgestattet. Der Widerstand bei der Betätigung der drei Pedale (Sustain, Soft und Sostenuto) entspricht dem Pedalspielgefühl eines SK-EX Konzertügels von Shigeru Kawai.
15
Page 16
Auswählen von Klängen

Auswählen von Klängen

Das CA49 Digitalpiano verfügt über 19 unterschiedliche Klänge, die über die beiden folgenden Methoden angewählt werden können. Wenn man das Digital Piano einschaltet, wird automatisch der Klang ‘SK Concert Grand’ eingestellt.
Verfügbare Klänge
Klang eines akustischen Klaviers Andere Klänge
SK Concert Grand Classic E.Piano EX Concert Grand Modern E.Piano Upright Piano Jazz Organ Studio Grand Church Organ Studio Grand 2 Harpsichord Mellow Grand Vibraphone Mellow Grand 2 String Ensemble Modern Piano Slow Strings
Choir New Age Pad Atmosphere
Auswählen eines Klangs: Methode 1
Durch wiederholtes Drücken der Taste [SOUND SELECT] können Sie einen der 19 Klänge auswählen.
Der Name des ausgewählten Klangs wird im Display angezeigt:

Grundlegende Bedienung

Auswählen eines Klangs: Methode 2
[Einschalten]
1 x drücken 17 x drücken 1 x drücken
SK Concert Grand SK Concert GrandEX Concert Grand Atmosphere
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um durch die 19 verfügbaren Instrumentenklänge durchzuschalten.
16
oder
* Der bevorzugte Klang kann für die automatische Auswahl beim
Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
Page 17

Dual Modus

Der Dual Modus ermöglicht es, mit zwei Klangfarben gleichzeitig auf der Tastatur zu spielen, um einen komplexeren Gesamtklang zu erzielen. Beispielsweise können Sie einem Klavierklang Streicher hinzufügen.
Aufrufen des Dual Modus
Während sich das Instrument im normalen Spielmodus bendet:
Drücken Sie die Tasten [METRONOME] und [SOUND SELECT] gleichzeitig, um den dualen Modus zu aktivieren.
Die Dual Modus Seite wird im Display angezeigt und die Namen der ersten und zweiten Klänge werden angezeigt.
Erster Klang
(ausgewählt)
Zweiter Klang
* Bei aktiviertem Dual Modus wird der Klang Slow Strings automatisch
als zweiter Klang ausgewählt.
Ändern der ersten/zweiten Klänge
Bei aktiviertem Dual Modus:
Drücken Sie die Taste [SOUND SELECT], um den Auswahlcursor auf den ersten oder zweiten Klang zu bewegen.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den zugewiesenen Klang zu ändern.
oder
* Die bevorzugte Dual Modus Klangkombination kann für die
automatische Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
Um den zweiten Klang auf den Standardklang Slow Strings zurückzusetzen,
*
drücken Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
Grundlegende Bedienung
Einstellen des Lautstärkeverhältnisses des ersten/zweiten Klangs
Fortsetzung umseitig.
17
Page 18
Dual Modus
Einstellen des Lautstärkeverhältnisses des ersten/zweiten Klangs
Bei aktiviertem Dual Modus:
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (EDIT), um die Dual Modus Einstellungsseite anzuzeigen.
Die rechte Zahl stellt die Lautstärke des ersten Klangs dar und die linke Zahl stellt die Lautstärke des zweiten Klangs dar.
Lautstärke des
zweiten Klangs
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um das Lautstärkeverhältnis zwischen den ersten und den zweiten Klängen zu ändern.
* Um die Lautstärkebalance des Dual Modus auf den Standardwert
zurückzusetzen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
Verlassen des Dual Modus
Drücken Sie die Funktionstaste [2] (BACK), um den Dual Modus zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren, drücken Sie dann erneut die Funktionstaste [2] (EXIT), um das Einstellungsmenü zu verlassen und zum normalen Spielmodus zurückzukehren.
Lautstärke des ersten Klangs
oder
* Die bevorzugte Lautstärkebalance des Dual Modus kann für die
automatische Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
Grundlegende Bedienung
18
Page 19

Vierhand Modus

Dieser Modus teilt die Tastatur in zwei Hälften, in denen z.B. Lehrer und Schüler jeweils gleichzeitig in derselben Lage spielen können. Der Klang der rechten Hälfte wird automatisch 2 Oktaven nach unten transponiert, während der Klang der linken Hälfte 2 Oktaven nach oben transponiert wird. Das linke Pedal wird als Sustainpedal für den linken Spieler benutzt.
Aufrufen des Vierhand Modus
Während sich das Instrument im normalen Spielmodus bendet:
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (MENU), um das Einstellungsmenü anzuzeigen.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Auswahlcursor auf die Vierhandfunktion zu bewegen.
oder
× 4
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (ENTER), um den Vierhand Modus aufzurufen.
Ändern des Klangs des Vierhand Modus
Drücken Sie die Taste [SOUND SELECT] oder die Tasten [UP] / [DOWN], um den ausgewählten Klang zu ändern.
Verlassen des Vierhand Modus
Bei aktiviertem Vierhand Modus:
* Bei aktiviertem Vierhand Modus ist der Splitpunkt, der die linken
und rechten Sektionen unterteilt, auf die Taste F4 gestellt und kann nicht geändert werden. Darüber hinaus wird die Recorder Funktion deaktiviert.
* Bei aktiviertem Vierhand Modus wird der ausgewählte Klang für die
linken und rechten Sektionen verwendet.
* Um den Vierhand Modus auf den Standardklang „SK Concert Grand“
zurückzusetzen, drücken Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die Funktionstaste [2] (BACK), um den Vierhand Modus zu Verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren, drücken Sie dann erneut die Funktionstaste [2] (EXIT), um das Einstellungsmenü zu verlassen und zum Normalbetrieb zurückzukehren.
× 2
19
Page 20
Metronom
Metronom

Metronom

Die Metronom Funktion im CA49 Digitalpiano kann Ihnen hervorragende Dienste leisten, da sie einen konstanten Rhythmus vorgibt, an dem Sie sich beim Üben bequem orientieren können. Tempo, Taktart und Lautstärke lassen sich nach Ihren Wünschen einstellen.
Metronom ein-/ausschalten (ON/OFF)
Drücken Sie die Taste [METRONOME].
Die LED-Anzeige der Taste [METRONOME] leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Metronom Funktion verwendet wird, und ein 1/4-Takt startet.
Die Metronom Seite wird im Display angezeigt.
* In der Grundeinstellung steht die Taktart auf 1/4 und das Tempo auf
120 BPM (Schläge pro Minute).
Drücken Sie die Taste [METRONOME] erneut, um das Metronom zu stoppen und zum normalen Betrieb zurückzukehren.
Einstellen des Tempos des Metronoms
Während die Metronom Seite im Display angezeigt wird:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Auswahlcursor auf die Tempoeinstellung zu bewegen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (ENTER), um die Tempo Einstellung aufzurufen.
Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um das Tempo einzustellen.
oder
oder
* Das Tempo des Metronoms kann im Bereich von 10 ~ 300 BPM
eingestellt werden.
Drücken Sie die Funktionstaste [2] (BACK), um die Tempo Einstellungsseite zu verlassen und zur Metronom Seite zurückzukehren.
20
* Das bevorzugte Metronom-Tempo kann für die automatische Auswahl
beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
Page 21
Ändern der Zeitsignatur/des Takts des Metronoms
Während die Metronom Seite im Display angezeigt wird:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Auswahlcursor auf die Takteinstellung zu bewegen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (ENTER), um die Takteinstellung aufzurufen.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um die Zeitsignatur zu ändern.
oder
oder
* Das Metronom kann auf eine von sieben Zeitsignaturen eingestellt
werden: 1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 3/8 und 6/8.
* Um das Metronom auf die Standard-Zeitsignatur 1/4 zurückzusetzen,
drücken Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
Ändern der Metronom-Lautstärke
Während die Metronom Seite im Display angezeigt wird:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Auswahlcursor auf die Lautstärkeeinstellung zu bewegen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (ENTER), um die Lautstärkeeinstellung aufzurufen.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um die Lautstärke zu ändern.
* Die bevorzugte Metronom-Zeitsignatur kann für die automatische
Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
oder
Grundlegende Bedienung
oder
* Die Lautstärke des Metronoms kann im Bereich von 1 ~ 10 eingestellt
werden.
* Die bevorzugte Metronom-Lautstärke kann für die automatische
Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
21
Page 22

Demosongs

Demosongs
Das CA49 Digitalpiano bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einen Eindruck über die umfangreiche Klangauswahl zu verschaen. Eine komplette Liste der Demosongs nden Sie auf Seite 59 dieser Bedienungsanleitung.
Aufrufen des Demosong Modus
Während sich das Instrument im normalen Spielmodus bendet:
Drücken Sie die Funktionstaste [2] (MUSIC), um das Musikmenü anzuzeigen.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Auswahlcursor auf Demo Songs zu bewegen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (ENTER), um den Demosong Modus aufzurufen.
Wiedergeben/Stoppen von Demosongs
Wenn der Demosong aktiviert ist:
Drücken Sie die Taste [PLAY/STOP].
Die Wiedergabe des Demosongs für den Klang SK Concert Grand wird gestartet.
* Wenn der SK Concert Grand Demosong zu Ende ist, wird nach dem
Zufallsprinzip ein anderer Demosong abgespielt. Dieser Vorgang läuft so lange, bis alle Demosongs abgespielt wurden.
Drücken Sie die Taste [PLAY/STOP] erneut, um die Wiedergabe des Songs zu stoppen.
Grundlegende Bedienung
Auswählen eines Demosongs
Wenn der Demosong aktiviert ist:
Drücken Sie die Taste [SOUND SELECT] oder die Tasten [UP] / [DOWN], um den ausgewählten Demosong zu ändern.
Verlassen des Demosong Modus
Drücken Sie die Funktionstaste [2] (BACK), um den Demosong Modus zu verlassen und zum Musikmenü zurückzukehren, drücken Sie dann erneut die Funktionstaste [2] (EXIT), um das Musikmenü zu verlassen und zum normalen Spielmodus zurückzukehren.
22
Page 23

Concert Magic

Die Concert Magic Funktion erlaubt Ihnen professionell klingende Darbietungen, auch wenn Sie im Leben noch nie eine Klavierstunde genommen haben. Dazu wählen Sie einfach einen der 40 werksseitig vorbereiteten Songs und schlagen während der Wiedergabe eine beliebige Taste der Tastatur in einem stetigen Rhythmus an, um das gewünschte Tempo vorzugeben.
Eine Liste aller Songtitel nden Sie auf der Seite 60 dieser Anleitung.
Eingeben des Concert Magic Modus
Während sich das Instrument im normalen Spielmodus bendet:
Drücken Sie die Funktionstaste [2] (MUSIC), um das Musikmenü anzuzeigen.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Auswahlcursor auf Concert Magic zu bewegen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (ENTER), um den Concert Magic Modus aufzurufen.
Darbietung eines Concert Magic Songs
Wenn der Concert Magic Modus aktiviert ist:
Jetzt sind Sie wahrscheinlich zum Mitspielen mit der CONCERT MAGIC-Funktion bereit.
oder
Grundlegende Bedienung
Dazu schlagen Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur in einem stetigen Rhythmus an, um das gewünschte Wiedergabetempo vorzugeben.
Bei stärkerem Anschlagen erhöht sich die Lautstärke, bei schwächerem Anschlagen verringert sie sich. Genau wie bei einem Klavier kann das Tempo durch Anschlagen der Taste in kürzeren Abständen beschleunigt werden und umgekehrt. Ein einziger Finger reicht aus, um Sie wie ein Klavier-Pro klingen zu lassen.
Auswählen eines Concert Magic Songs
Fortsetzung umseitig.
23
Page 24
Concert Magic
Auswählen eines Concert Magic Songs
Wenn der Concert Magic Modus aktiviert ist:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Concert Magic Song auszuwählen.
Beenden des Concert Magic Modus
Wenn der Concert Magic Modus aktiviert ist:
Drücken Sie die Funktionstaste [2] (BACK), um den Concert Magic Modus zu verlassen und zum Musikmenü zurückzukehren, drücken Sie dann erneut die Funktionstaste [2] (EXIT), um das Musikmenü zu verlassen und zum normalen Spielmodus zurückzukehren.
oder
× 2
Grundlegende Bedienung
24
Page 25

Arrangement Arten der Concert Magic Songs

Je nach Schwierigkeitsgrad sind die insgesamt 40 Concert Magic Songs des CA49 Digitalpianos in drei verschiedene Gruppen unterteilt, die jeweils auf eine andere Art arrangiert sind: Easy Beat (EB), Melody Play (MP) und Skillful (SK). Es stimmt zwar, dass sich einige der Preset-Songs selbst von Anfängern sehr leicht spielen lassen, doch andere sind anspruchsvoll genug, dass sie geübt werden müssen, bevor eine wirklich gelungene Darbietung erzielt werden kann.
Easy Beat EB
Dies sind die am einfachsten zu spielenden Songs. Um sie abzuspielen, schlagen Sie einfach eine beliebige Taste der Tastatur in einem stetigen Rhythmus an. Im nachstehend gezeigten Beispiel, dem Stück „Für Elise“, schlagen Sie die Sechzehntelnoten in einem konstanten Tempo an.
Taste drücken:
Melody Play MP
Auch diese Songs sind einfach zu spielen, besonders wenn Sie das betreende Stück bereits kennen. Zur Darbietung klopfen Sie das gewünschte Tempo der Melodie auf einer beliebigen Taste der Tastatur im stetigen Rhythmus. Durch Mitsingen lässt sich die Vorgabe des Tempos beträchtlich erleichtern. Spielen Sie z.B. den unten gezeigten Song „Twinkle, Twinkle, Little Star“, wobei Sie der Melodie wie durch die Kreuze über den Noten gekennzeichnet folgen.
* Bei Darbietungen von Concert Magic Songs in einem schnellen Tempo ist es zweckmäßig, zwei Tasten auf der Tastatur abwechselnd mit zwei
verschiedenen Fingern anzuschlagen. Nicht nur, dass Sie damit schneller sind, Sie vermeiden auch eine vorzeitige Ermüdung des Fingers.
Taste drücken:
X X X X X X X X X X X X X X
X X X X X X X X X XX X X X X X X X X X
Skillful SK
Der Schwierigkeitsgrad dieser Songs reicht von mittelschwer bis zu sehr schwierig. Um einen solchen Song darzubieten, klopfen Sie den Rhythmus sowohl der Melodiestimme als auch der Begleitung auf zwei beliebigen Tasten der Tastatur, beispielsweise beim nachstehend gezeigten „Waltz of Flowers“.
Taste drücken:
X X X X X X X X X X X X X
Grundlegende Bedienung
25
Page 26
Concert Magic

Concert Magic Wiedergabemodus

Die Einstellung des Concert Magic Wiedergabemodus ändert den Concert Magic Wiedergabemodus und ermöglicht die Wiedergabe aller Concert Magic Songs durch einfaches Antippen einer beliebigen Taste mit einem konstanten, gleichmäßigen Takt, unabhängig vom Arrangementtyp des Songs.
Concert Magic Wiedergabemodus
Concert Magic Wiedergabemodus Beschreibung
(Grundeinstellung) Concert Magic Songs werden entsprechend ihres Arrangementtyps ausgeführt.
Normal
Steady Beat
Ändern des Concert Magic Wiedergabemodus
Wenn der Concert Magic Modus aktiviert ist:
Alle Concert Magic Songs werden durch Antippen der Taste mit einem gleichmäßigen Takt ausgeführt.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (EDIT), um die Concert Magic Einstellungsseite aufzurufen.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um die Einstellung des Wiedergabemodus auszuwählen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1], um den Wiedergabemodus auszuwählen.
Grundlegende Bedienung
oder
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Wiedergabemodus zu ändern.
26
oder
Page 27

Concert Magic Demomodus

Der Concert Magic Demomodus ermöglicht das Anhören von Concert Magic Songs ohne Drücken der Tasten. Es gibt vier Wiedergabemethoden: Wiedergabe aller Songs in numerischer Reihenfolge, Wiedergabe der Songs innerhalb einer Kategorie, Wiederholte Wiedergabe der Songs und Wiedergabe aller Songs in einer zufälligen Reihenfolge.
Concert Magic Demomodus
Concert Magic Demomodus Beschreibung
All Play
Repeat Play
Category Play
Random Play
Wiedergeben/Stoppen von Concert Magic Songs
Wenn der Concert Magic Modus aktiviert ist:
Drücken Sie die Taste [PLAY/STOP].
Die Wiedergabe des ausgewählten Concert Grand-Songs wird gestartet.
* Standardmäßig wird der ausgewählte Song wiederholt abgespielt, bis er gestoppt wird.
Dieses Verhalten kann mit der Einstellung des Wiedergabemodus geändert werden.
Drücken Sie die Taste [PLAY/STOP] erneut, um die Wiedergabe des Songs zu stoppen.
Ändern des Concert Magic Demomodus
(Grundeinstellung) Wiederholte Wiedergabe des ausgewählten Concert Magic Songs.
Wiedergabe des ausgewählten Concert Magic Songs und dann Wiedergabe des Rests der Songs in numerischer Reihenfolge.
Wiedergabe des ausgewählten Concert Magic Songs und dann Wiedergabe des Rests der Songs in der gleichen Kategorie.
Wiedergabe des ausgewählten Concert Magic Songs und dann Wiedergabe des Rests der Songs in zufälliger Reihenfolge.
Wenn der Concert Magic Modus aktiviert ist:
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (EDIT), um die Concert Magic Einstellungsseite aufzurufen. Die Demomodus Einstellung sollte vorgewählt werden.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (ENTER), um die Demomodus Einstellungsseite aufzurufen.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Demomodus zu ändern.
Grundlegende Bedienung
oder
27
Page 28
Lesson Funktion

Lesson Funktion

Die Lesson Funktion unterstützt den kommenden Pianisten beim Erlernen des Klavierspiels durch eine integrierte Sammlung für den Klavierunterricht typischer Etüden von Burgmüller, Beyer, Czerny und Übungsstücken aus der Alfred’s Basic Piano Reihe. Die linke und rechte Hand kann dabei separat geübt werden. Auch das Tempo kann verändert werden, um beispielsweise schwere Passagen eines Songs in einem langsamen Tempo zu üben.
Eine komplette Übersicht aller Lesson Übungsstücke nden Sie auf der Seite 61 dieser Bedienungsanleitung.
Integrierte Lesson Übungsstücke
Lesson Übungsstücke
Buch 1
Buch 2
Buch 3
Buch 4
Buch 5
Buch 6
1
Aufrufen des Lesson Modus
Während sich das Instrument im normalen Spielmodus bendet:
Drücken Sie die Funktionstaste [2] (MUSIC), um das Musikmenü anzuzeigen.
Beyer 106 (Vorschule im Klavierspiel, Opus 101)
Burgmüller 25 (25 Etudes Faciles, Opus 100)
Czerny 30 (Etudes de Mécanisme, Opus 849)
Chopin Walzer (Chopin waltzes series 1-19)
Alfred’s Basic Piano Library Lesson Book Level 1A
Alfred’s Basic Piano Library Lesson Book Level 1B
* Notenhefte für die Lesson Übungsstücke sind nicht im CA49 Lieferumfang enthalten (siehe Seite 62 dieser Bedienungsanleitung).

Auswahl eines Übungsbuchs und -stücks

Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Auswahlcursor auf Lesson zu bewegen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (ENTER), um den Lesson Modus aufzurufen und die Übungsbuch Auswahlseite anzuzeigen.
28
oder
Page 29
Auswahl eines Übungsbuchs und -stücks
Bei aktiviertem Lesson-Modus:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um das gewünschte Übungsbuch auszuwählen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (ENTER), um das ausgewählte Übungsbuch zu bestätigen.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Übungssong auszuwählen.
oder
oder
* Das Übungsbuch von Beyer enthält 106 Übungsstücke. Übungsstück
Nr. 1 beinhaltet 12 Variationen und Übungsstück Nr. 2 beinhaltet 8 Variationen.
Grundlegende Bedienung
29
Page 30
Lesson Funktion
2

Abspielen des ausgewählten Übungsstückes

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie den ausgewählten Übungssong abspielen und stoppen und das Tempo anpassen können.
Abspielen eines Lesson Songs
Nach Auswahl eines Übungsbuchs und -stücks:
Drücken Sie die Taste [PLAY/STOP].
Ein eintaktiger Einzähler startet und dann beginnt die Wiedergabe des ausgewählten Übungssongs.
* Die Taktart und das Tempo des Metronoms sind automatisch passend
zum ausgewählten Übungsstück.
* Standardmäßig wird sowohl der linke als auch der rechte Part des
Übungssongs abgespielt. Dieses Verhalten kann mit der Einstellung des Part Modus geändert werden.
Drücken Sie die Taste [PLAY/STOP] erneut, um die Wiedergabe des Songs zu stoppen.
Einstellen des Tempos für ein Übungsstück
Nach Auswahl eines Übungsbuchs und -stücks:
Drücken Sie die Taste [METRONOME].
Das Metronom beginnt, zu zählen, und das aktuelle Tempo wird im Display angezeigt.
* Falls der Übungssong nicht wiedergegeben wird, zählt das Metronom
nicht.
Grundlegende Bedienung
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um das Tempo einzustellen.
oder
* Das Tempo des Metronoms kann im Bereich von 10 ~ 300 BPM
eingestellt werden.
* Um das Tempo des Metronoms auf das Originaltempo zurückzustellen,
drücken Sie die Tasten [UP] und [DOWN] gleichzeitig.
Drücken Sie die Taste [METRONOME] erneut, um das Metronom zu stoppen und zur Übungssong Anzeigeseite zurückzukehren.
* Um zur Übungssong Anzeigeseite zurückzukehren, ohne das
Metronom zu stoppen, drücken Sie die Funktionstaste [2] (BACK).
30
oder
Page 31
3

Üben des Parts der rechten/linken Hand

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie den linken und rechten Teil des ausgewählten Übungssongs stummschalten/ aktivieren, so dass jeder Teil separat geübt werden kann.
Part Modus für das Übungsstück einstellen
Nach Auswahl eines Übungsbuchs und -stücks:
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (EDIT), um die Part Modus Einstellungsseite aufzurufen.
Standardmäßig wird sowohl der linke als auch der rechte Part für die Wiedergabe eingestellt.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um die Part Modus Einstellung zu ändern.
* Um den linken Part zu üben, stellen Sie die Einstellung des Part Modus
auf Right (d.h. nur Spielen mit der rechten Hand). Um den linken Part zu üben, stellen Sie die Einstellung des Part Modus auf Left (d.h. nur Spielen mit der linken Hand).
Part Modus Einstellung verlassen
Während die Part Modus Einstellungsseite im Display angezeigt wird:
Drücken Sie die Funktionstaste [2] (BACK), um die Part Modus Einstellungsseite zu verlassen, und zur Übungssong Anzeigeseite zurückzukehren.
oder
Grundlegende Bedienung
31
Page 32
Recorder
Recorder

Recorder

Das CA49 Digitalpiano ermöglicht die Aufnahme von bis zu 3 unterschiedlichen Songs in den internen Speicher, die man auf Knopfdruck zu einem späteren Zeitpunkt wieder abspielen kann.
1

Aufnahme eines Songs

1. Aufrufen des Aufnahme Modus
Während Während sich das Instrument im normalen Spielmodus bendet:
Drücken Sie die Taste [REC].
Die LED-Anzeige der Taste [REC] blinkt, um anzuzeigen, dass das Piano eingeschaltet und aufnahmebereit ist und die Recorderseite wird im Display angezeigt.
2. Auswählen eines Songspeichers
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Recorder-Songspeicherplatz auszuwählen, auf dem aufgenommen werden soll.
* Wenn bereits auf einen Recorder-Songspeicherplatz aufgenommen
wurde, wird ein *-Symbol angezeigt. Wenn erneut auf diesen Songspeicherplatz aufgenommen wird, wird der zuvor aufgenommene Song gelöscht.
3. Starten und Stoppen des Songrecorders
Spielen Sie nun auf der Tastatur.
Grundlegende Bedienung
Die LED Anzeigen der Tasten [PLAY/STOP] und [REC] leuchten auf und die Aufnahme beginnt automatisch.
* Die Aufnahme kann auch durch Drücken der Taste [PLAY/STOP]
gestartet werden. Das ermöglicht Ihnen eine Pause oder einen Leertakt am Beginn der Aufnahme einzufügen.
oder
Song wurde hier aufgenommen
4. Stoppen des Songrecorders
Drücken Sie die Taste [PLAY/STOP].
Die LED-Anzeigen der Tasten [PLAY/STOP] und [REC] werden ausgeschaltet und der Recordersong wird im internen Speicher gespeichert.
* Die maximale Aufnahme Kapazität beträgt ca. 10.000 Noten.
* Gespeicherte Darbietungsdaten bleiben auch nach dem Ausschalten
des CA49 Digitalpianos im Speicher erhalten.
32
Page 33
2

Wiedergabe eines Songs

1. Song-Wiedergabemodus aufrufen
Während sich das Instrument im normalen Spielmodus bendet:
Drücken Sie die Taste [PLAY/STOP].
Die LED-Anzeige der Taste [PLAY/STOP] leuchtet auf und die Recorderseite wird im Display angezeigt.
Neu aufgenommener Song
Wenn bereits auf den ausgewählten Songspeicherplatz aufgenommen wurde, startet die Songwiedergabe automatisch.
2. Auswählen eines Songspeichers
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Recorder-Songspeicherplatz auszuwählen, der wiedergegeben werden soll.
oder
3. Song-Wiedergabemodus beenden
Drücken Sie die Funktionstaste [2] (EXIT), um die Recorderseite zu verlassen und zum normalen Spielmodus zurückzukehren.
Anpassen der Wiedergabegeschwindigkeit des Songs
Während die Recorderseite im Display angezeigt wird:
Drücken Sie die Taste [METRONOME], um die Seite für die Anpassung des Tempos anzuzeigen und drücken Sie dann die Tasten [UP] oder [DOWN], um das Tempo anzupassen.
Grundlegende Bedienung
oder
33
Page 34
Recorder
3

Löschen eines Stücks

1. Auswählen eines Songspeichers
Während die Recorderseite im Display angezeigt wird:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Recorder-Songspeicherplatz auszuwählen, der gelöscht werden soll.
Song wurde hier aufgenommen
* Wenn bereits auf einen Recorder-Songspeicherplatz aufgenommen
wurde, wird ein *-Symbol angezeigt.
2. Löschen des ausgewählten Songs
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (DELETE).
Im Display wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Löschvorgang zu bestätigen oder abzubrechen.
oder
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (YES), um den Löschvorgang zu bestätigen, oder die Funktionstaste [2] (NO), um ihn abzubrechen.
Grundlegende Bedienung
oder
34
Page 35

Einstellungsmenü

Im Einstellungsmenü können verschiedene Einstellungen des CA49 Digitalpianos vorgenommen werden. Nach der Einstellung können die bevorzugten Einstellungen für die automatische Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden.
Einstellungsmenü
Funktionsname Beschreibung Grundeinstellung
Reverb Ändert den Halltyp, der dem Klang hinzugefügt wird. -
Transpose Änderung der Tonhöhe in Halbtonschritten nach oben oder nach unten. 0
Tone Control Änderung der Equalizer Einstellungen. Flat
Low Volume Balance Ändern Sie den Lautstärkeunterschied zwischen Pianissimo und Fortissimo. 3
Dual Auswahl der „Dual Mode“-Funktion. -
Four Hands Auswahl der „Split Mode“-Funktion. -
Tuning Ändert die Stimmung des Instrumentes in 0,5Hz Schritten. 440.0 Hz
Touch Ändert die Anschlagempndlichkeit (Dynamik) der Tastatur. Normal
Smart Mode Änderung verschiedener Eigenschaften des Pianoklangs. Normal
Damper Noise Einstellen der Lautstärke des Dampfergeräusches. 5
Key Volume Einstellen der Lautstärke einzelner Tasten. O
Startup Setting Dauerhafte Speicherung der aktuellen Einstellungen (POWER ON). -
Spatial Headphone Sound Zur Auswahl des gewünschten Kopfhörer-Raumklangsystem-Typs. Normal
Phones Type Zur Auswahl des angeschlossenen Kopfhörer-Typs. Normal
Bluetooth MIDI Aktivieren/Deaktivieren der Bluetooth MIDI-Funktion des Instrumentes. On
MIDI Settings * Ändern verschiedener MIDI Einstellungen -
Auto Display O Aktiviert/deaktiviert die „Auto Display O“-Funktion des Displays. 5 min
Auto Power O Aktiviert/Deaktiviert die „Auto Power O“-Funktion (automatische Abschaltung). -
Factory Reset Wiederherstellung der Werkseinstellungen (Reset). -
* Für Informationen bezüglich MIDI Funktionen und Einstellungen können Sie die zusätzliche MIDI Anleitung (PDF Datei) auf unserer Internetseite
herunterladen: https://www.kawai.de
Aufrufen des Einstellungsmenüs und Auswählen einer Einstellung
Während sich das Instrument im normalen Spielmodus bendet:
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (MENU), um das Einstellungsmenü anzuzeigen.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Auswahlcursor auf die gewünschte Einstellung zu bewegen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (ENTER), um die gewünschte Einstellung einzugeben.
oder

Anpassungen & Einstellungen

35
Page 36
Einstellungsmenü
Einstellungsmenü
1

Reverb (Hall)

Dieser Eekt versieht den Klang mit Nachhall, um den akustischen Eindruck verschiedener Hörumgebungen zu simulieren, beispielsweise eines Raumes mittlerer Größe, einer Bühne oder eines großen Konzertsaals. Bei einem Klangwechsel fügt das CA49 Digitalpiano automatisch einen passenden Hall hinzu. Sie können aber auch einen anderen Hall Typ manuell auswählen.
Hall Typen
Hall Typ Beschreibung
O Schaltet den Hall Eekt aus.
Room Simuliert die Umgebung eines kleinen Übungsraums.
Lounge Simuliert die Umgebung einer Piano Lounge.
Small Hall Simuliert die Umgebung einer kleinen Halle.
Concert Hall Simuliert die Umgebung einer Konzerthalle oder eines Theaters.
Live Hall Simuliert die Umgebung einer großen Konzerthalle.
Cathedral Simuliert die Umgebung einer großen Kirche.
1. Ändern der Reverb Einstellung
Nach dem Aufrufen der Reverb Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Halltyp auszuwählen.
* Die bevorzugte Halltyp Einstellung kann für die automatische Auswahl
beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Reverb Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Reverb Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Anpassungen & Einstellungen
36
Page 37
2

Transpose (Transponierung)

Mit der Funktion Transpose können Sie die Tastatur des CA49 Digitalpianos in Halbtonschritten transponieren. Diese Einrichtung ist besonders praktisch, wenn Sie ein bestimmtes Musikstück in einer anderen Tonart spielen möchten, z.B. um es der Stimmlage eines Sängers anzupassen. Sie können also weiterhin die gewohnte Griweise benutzen, wobei die Tonhöhe transponiert erklingt.
1. Einstellen der Transpose Einstellung
Nach dem Aufrufen der Transpose Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Wert der Transpose Einstellung zu erhöhen oder zu verringern.
* Die Transpose Einstellung kann im Bereich von -12 bis +12 Halbtönen
eingestellt werden.
* Die bevorzugte Transpose Einstellung kann für die automatische
Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Transpose Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Transpose Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
37
Anpassungen & Einstellungen
Page 38
Einstellungsmenü
Einstellungsmenü
3

Tone Control (Tonregler)

Mit Hilfe der Tone Control Funktion können Sie den Klang Ihres CA49 Digitalpianos Ihrem Geschmack anpassen. Es stehen acht verschiedene voreingestellte EQ Einstellungen zur Verfügung, darunter ein einstellbarer Brilliance Tone Control Typ.
Tone Control Typen
Tone Control Typ Beschreibung
(Grundeinstellung) Die Funktion ist ausgeschaltet.
Flat
Brilliance Ändert die Brillanz des Klangs, unabhängig von der Virtual Technician Einstellung „Voicing“.
Bass Boost Betont die tiefen Frequenzen.
Bass Cut Reduziert niedrige Frequenzen und sorgt so für einen klareren Klang.
Mid Boost Hebt mittlere Frequenzen hervor und sorgt so für einen härteren Klang.
Loudness Anpassung tiefer und hoher Frequenzen bei geringeren Lautstärken an das menschliche Ohr.
Bright Hebt die hohen Frequenzen an.
Mellow Reduziert hohe Frequenzen und sorgt so für einen weicheren Klang.
1. Ändern der Tone Control Einstellung
Nach dem Aufrufen der Tone Control Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Tone Control Typ auszuwählen.
* Die bevorzugte Tone Control Typ Einstellung kann für die automatische
Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Tone Control Typ Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Tone Control Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Einstellen des Brilliance-Werts
Nach der Auswahl des Brilliance Tone Control Typs:
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (EDIT), um die Brilliance Tone Control Einstellung einzugeben.
Anpassungen & Einstellungen
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Wert der Brilliance Tone Control Einstellung zu erhöhen oder zu verringern.
* Die Brilliance Tone Control Einstellung kann in einem Bereich von –10
~ +10 eingestellt werden.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
38
Page 39
4

Low Volume Balance (Niedrige Lautstärkebalance)

Die „Low Volume Balance“-Einstellung verringert den Lautstärkeunterschied zwischen Pianissimo und Fortissimo, so dass das Klavier weiterhin mit geringer Lautstärke gespielt werden kann, ohne dass der Klang der Pianissimo­Noten verloren geht.
Low Volume Balance Typen
Typ Beschreibung
Type5 Eine große „Low Volume Balance“-Anpassung wird ausgeführt.
Type1 Eine geringe „Low Volume Balance“-Anpassung wird ausgeführt.
O „Low Volume Balance“-Anpassung wird nicht angewendet.
1. Ändern der Low Volume Balance Einstellung
Nach dem Aufrufen der Low Volume Balance Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Low Volume Balance Typ auszuwählen.
* Die bevorzugte Low Volume Balance Einstellung kann für die
automatische Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Low Volume Balance Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Low Volume Balance Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
5

Dual / 6 Four Hands (Vierhand)

Informationen zu den Funktionen des Dual- und Vierhandmodus nden Sie auf den Seiten 17 und 19.
Anpassungen & Einstellungen
39
Page 40
Einstellungsmenü
Einstellungsmenü
7

Tuning (Stimmung)

Die Tuning Einstellung ermöglicht die Grundstimmung des CA49 Digitalpianos in 0,5 Hz Schritten (basierend auf Kammerton A=440Hz) zu verändern, um sie z.B. an andere Instrumente anzupassen. Die folgenden 2 Methoden stehen für die Einstellung der Tonhöhe zur Verfügung:
1. Tuning einstellen
Nach dem Aufrufen der Tuning Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Wert der Tuning Einstellung zu erhöhen oder zu verringern.
* Die Tuning Einstellung kann innerhalb des Bereichs von 427 Hz bis 453
Hz eingestellt werden.
* Die bevorzugte Tuning Einstellung kann für die automatische Auswahl
beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Tuning Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Tuning Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Anpassungen & Einstellungen
40
Page 41
8
Touch (Anschlagempndlichkeit)
Wie bei einem akustischen Klavier ist die Lautstärke des Tons abhängig von der Anschlagstärke, mit der Sie eine Taste anschlagen. Neben der Lautstärke ändert sich auch der Klangcharakter des gespielten Tones.
Mit Hilfe der Touch Funktion können Sie die Anschlagempndlichkeit, d.h. den Zusammenhang zwischen der Anschlagstärke und der Lautstärke des erzeugten Tones, gegenüber der eines herkömmlichen Klaviers, variieren.
Vier voreingestellte Touch Typen stehen zur Auswahl:
Touch Typen
Touch Typen Beschreibung
Bereits ein leichter Anschlag erzeugt eine höhere Lautstärke.
Light
Normal
(Grundeinstellung) Normales Verhalten eines akustischen Pianos.
Heavy
O
Diese Einstellung ist besonders für Personen geeignet, die noch nicht über genügend Fingerkraft verfügen, wie zum Beispiel Kinder.
Es wird etwas mehr Fingerkraft benötigt, um das Fortissimo zu erreichen. Ideal für Spieler mit hoher Fingerkraft.
Hierbei ist die Lautstärke konstant und unabhängig von der Anschlagstärke. Für Klangfarben wie Orgel oder Cembalo (Harpsichord) eignet sich diese Einstellung.
1. Ändern der Touch Einstellung
Nach dem Aufrufen der Touch Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Touch Typ auszuwählen.
* Die bevorzugte Touch Typ Einstellung kann für die automatische
Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Touch Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Touch Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
41
Anpassungen & Einstellungen
Page 42
Einstellungsmenü
Einstellungsmenü
9

Smart Mode Virtual Technician

Ein Pianotechniker gehört zu jedem akustischen Piano. Er stimmt das Piano nicht nur, sondern stellt auch die Regulation und die Intonation ein.
Der Smart Mode Virtual Technician des CA49 Digitalpianos simuliert diese Verfeinerungen digital mit zehn voreingestellten Kongurationen, durch die mehrere Eigenschaften des Flügelklangs so eingestellt werden, dass sie zu unterschiedlichen Musikstilen passen.
Virtual Technician-Typ
Virtual Technician-Typ Beschreibung
(Grundeinstellung) Der Klavier-Standardklang ohne zusätzliche Einstellungen.
Normal
Noiseless
Deep Resonance
Light Resonance
Soft
Brilliant
Clean Eine Klavier mit härteren Hämmern und reduzierten Dämpfer- und Saitenresonanzen.
Full
Dark
Rich Eine Klavier mit einer leichteren Anschlagdynamik und verstärkten Dämpfer- und Saitenresonanzen.
Classical Ein für romantische, klassische Musik eingestelltes Klavier mit einem hellen, oenen Klang.
Ein Klavier, das so eingestellt ist, dass zusätzliche Dämpfer- und Saitenresonanzen sowie Mechanikgeräusche auf ein Minimum reduziert werden.
Ein Klavier, das so eingestellt ist, dass zusätzliche Dämpfer- und Saitenresonanzen sowie Mechanikgeräusche verstärkt werden.
Ein Klavier, das so eingestellt ist, dass Dämpfer- und Saitenresonanzen auf ein Minimum reduziert werden.
Ein Klavier, das durch Dämpfen der Hämmer und Anheben der Anschlagdynamik auf einen weicheren Ton eingestellt ist, der sich für langsame, ruhige Stücke eignet.
Ein Klavier, das durch härtere Hämmer auf einen brillanten Klang eingestellt ist, der sich für moderne Stücke eignet.
Ein Klavier, dass durch eine leichtere Anschlagdynamik und starke Dämpfer- und Saitenresonanzen auf eine Betonung der Dynamik eingestellt ist.
Ein Klavier, das durch härtere Hämmer und Anheben der Anschlagdynamik auf ein etwas dunkleres Klangbild eingestellt ist.
1. Ändern der Einstellung des Virtual Technician
Nach dem Aufrufen der Einstellung des Virtual Technician:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Virtual Technician Typ auszuwählen.
* Die bevorzugte Virtual Technician Typ Einstellung kann für die
automatische Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
Anpassungen & Einstellungen
2. Beenden der Einstellung des Virtual Technician
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Einstellung des Virtual Technician zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
42
Page 43
10

Damper Noise (Dämpfergeräusch)

Dieser Parameter stellt die Lautstärke des Dämpfergeräusches ein. Wenn die Dämpfer beim Treten des rechten Pedals von den Saiten abheben bzw. wieder auf die Saiten treen, wird ein spezischer Klang erzeugt. Dies wird mit dieser Einstellung simuliert. Die Geschwindigkeit - mit der man das Dämpferpedal betätigt – hat Einuss auf die Intensität des Dämpfergeräusches. Bei schnellem Pedalspiel wird das Geräusch lauter.
Das CA49 reproduziert dieses Dämpfergeräusch, dass sich in der Intensität einstellen lässt. Die Geschwindigkeit
- mit der man das Dämpferpedal betätigt – hat Einuss auf die Intensität des Dämpfergeräusches. Bei schnellem Pedalspiel wird das Geräusch lauter.
1. Einstellen der Damper Noise Einstellung
Nach dem Aufrufen der Damper Noise Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Wert der Damper Noise Einstellung zu erhöhen oder zu verringern.
* Die Damper Noise Einstellung kann im Bereich von 0~10 eingestellt
werden.
* Die bevorzugte Damper Noise Einstellung kann für die automatische
Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Damper Noise Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Damper Noise Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Anpassungen & Einstellungen
43
Page 44
Einstellungsmenü
Einstellungsmenü
11

Key Volume (Lautstärke einzelner Tasten verändern)

Mit der Einstellung Key Volume kann die Lautstärke jeder der 88 Tasten einzeln eingestellt werden.
Key Volume Einstellung
Key Volume Beschreibung
On Aktiviert die Lautstärkeeinstellung der 88 Tasten.
(Grundeinstellung) Deaktiviert die Lautstärkeeinstellung der 88 Tasten.
O
1. Ändern der Key Volume Einstellung
Nach dem Aufrufen der Key Volume Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um die Key Volume Einstellung ein- oder auszuschalten.
* Die bevorzugte Key Volume Einstellung kann für die automatische
Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Key Volume Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Key Volume Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Einstellen der Lautstärke einzelner Tasten
Nach dem Aufrufen der Key Volume Einstellung:
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (EDIT), um die Key Volume Einstellungsseite aufzurufen.
Drücken Sie die gewünschte Taste, die eingestellt werden soll.
Der Name der Taste wird im Display angezeigt.
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um die Lautstärke der ausgewählten Taste zu erhöhen oder zu verringern.
* Die Lautstärke jeder Taste kann in einem Bereich von –50 ~ +50
Anpassungen & Einstellungen
eingestellt werden.
* Die Lautstärke jeder Taste wird automatisch gespeichert und bei jedem
Einschalten des Instruments abgerufen.
* Um die Lautstärke einer Taste auf den Standardwert zurückzusetzen,
drücken Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
44
Page 45
12

Startup Settings (Einschalteinstellung)

Die Startup Settings Funktion ermöglicht es, bevorzugte Einstellungen im Speicher des CA49 Digitalpiano zu speichern und bei jedem Einschalten des Gerätes automatisch als Standardeinstellungen wieder aufzurufen.
Im Speicher der Startup Einstellung gespeicherte Einstellungen
Gewählter Klang
Dual Modus / Four Hands Modus Einstellungen
Metronome (Beat, Tempo, Volume)
Einstellungen
MIDI Einstellungen *
* Für Informationen bezüglich MIDI Funktionen und Einstellungen können Sie die zusätzliche MIDI Anleitung (PDF Datei) auf unserer Internetseite
herunterladen: https://www.kawai.de
* Änderungen der Einstellungen von Auto Power O und Bluetooth werden automatisch im Startup Setting-Speicher gespeichert.
1. Speichern der Startup Einstellungen
Nach dem Aufrufen der Startup Settings Funktion:
Im Display wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Startup Settings Speichervorgang zu bestätigen oder abzubrechen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (YES), um den Startup Settings Speichervorgang zu bestätigen, oder die Funktionstaste [2] (NO), um ihn abzubrechen.
Wenn der Speicher der Startup Einstellung gespeichert wurde, kehrt die Anzeige automatisch zum Einstellungsmenü zurück.
45
Anpassungen & Einstellungen
Page 46
Einstellungsmenü
Einstellungsmenü
13

Spatial Headphone Sound (Kopfhörer-Raumklangsystem)

„Spatial Headphone Sound (Kopfhörer-Raumklangsystem)“ ist ein spezielles Ausstattungsmerkmal des CA49 Digitalpianos, das dem Klangbild des Akustikklavierklangs über Kopfhörer mehr räumliche Tiefe verleiht.
Die Kopfhörer-Raumklangsystem Einstellung ermöglicht dem Spieler die Auswahl zwischen drei verschiedenen Presets, die durch einen psychoakustischen Eekt die räumliche Wahrnehmung des Klangs verändern. Zusätzlich verbessern die Presets auch das Hörerlebnis bei Verwendung von Kopfhörern über einen längeren Zeitraum.
Typ des Kopfhörer-Raumklangsystems
Typ des Kopfhörer­Raumklangsystems
O Die Funktion Kopfhörer-Raumklangsystem ist abgeschaltet.
Forward Der Klang wird akustisch weiter vorne wahrgenommen.
Normal
(Grundeinstellung) Natürliche räumliche Wahrnehmung.
Wide Weite und sehr oene räumliche Wahrnehmung.
Beschreibung
1. Ändern der Einstellung des Kopfhörer-Raumklangsystems
Nach dem Aufrufen der Einstellung des Kopfhörer-Raumklangsystems:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Kopfhörer Raumklangsystem Typ auszuwählen.
* Die bevorzugte Kopfhörer Raumklangsystem Typ Einstellung kann
für die automatische Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Einstellung des Kopfhörer-Raumklangsystems
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Einstellung des Kopfhörer-Raumklangsystems zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Anpassungen & Einstellungen
46
Page 47
14

Phones Type (Kopfhörer Typ)

Die Kopfhörer Typ Einstellung optimiert den Kopfhörerklang für bestimmte Kopfhörertypen.
* Diese Einstellung hat keinen Einuss auf den Klang über Lautsprecher oder über die Line Out Ausgänge.
Kopfhörer-Typ
Kopfhörer-Typ Beschreibung
(Grundeinstellung) Die Kopfhörer Optimierung ist ausgeschaltet.
Normal
Open Optimiert den Klang für oene Kopfhörer.
Semi-Open Optimiert den Klang für halboene Kopfhörer.
Closed Optimiert den Klang für geschlossene Kopfhörer.
Inner-ear Optimiert den Klang für lose im Ohr getragene In-Ear Kopfhörer.
Canal Optimiert den Klang für den Hörkanal abdichtende In-Ear Kopfhörer.
1. Ändern der Einstellung des Kopfhörer Typs
Nach dem Aufrufen der Einstellung des Kopfhörer Typs:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den gewünschten Kopfhörer Typ auszuwählen.
* Die bevorzugte Kopfhörer Typ Einstellung kann für die automatische
Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Einstellung des Kopfhörer Typs
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Einstellung des Kopfhörer Typs zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
47
Anpassungen & Einstellungen
Page 48
Einstellungsmenü
Einstellungsmenü
15

Bluetooth MIDI

Mit der Bluetooth MIDI Einstellung kann man die Bluetooth MIDI Funktion des CA49 Digitalpianos ein- bzw. ausschalten. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann man das CA49 Digitalpiano mit Smartphones, Tablets und anderen intelligenten Geräten koppeln, um eine kabellose MIDI Kommunikation zu ermöglichen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, eine große Auswahl an musikbezogenen Apps in Verbindung mit Ihrem Digitalpiano komfortabel einsetzen zu können.
* Die Bluetooth Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland im CA49 Digitalpiano enthalten.
Bluetooth MIDI Einstellung
Bluetooth MIDI Beschreibung
(Grundeinstellung) Schaltet die Bluetooth MIDI Funktion im CA49 Digitalpiano ein.
On
O Schaltet die Bluetooth MIDI Funktion im CA49 Digitalpiano aus.
1. Ändern der Bluetooth MIDI Einstellung
Nach dem Aufrufen der Bluetooth MIDI Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um Bluetooth MIDI ein- oder auszuschalten.
* Die bevorzugte Bluetooth MIDI Einstellung kann für die automatische
Auswahl beim Einschalten des Instruments im Speicher der Startup Einstellung gespeichert werden. Weitere Informationen nden Sie auf Seite 45.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der Bluetooth MIDI Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die Bluetooth MIDI Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Das CA49 Digitalpiano mit einem mobilen Gerät via Bluetooth MIDI koppeln
Nachdem Sie die Bluetooth MIDI Funktion des CA49 Digitalpianos aktiviert haben, aktivieren Sie die Bluetooth-Kommunikation auf dem Smartphone und önen Sie dann die gewünschte MIDI-App. Nach einigen Sekunden sollte das „CA49“ in der Geräteliste der App erscheinen. Tippen Sie auf den Eintrag „CA49“, um das Instrument mit dem Smart Device zu verbinden. Das im LCD-Display angezeigte Bluetooth-Symbol wird hervorgehoben, um anzuzeigen, dass eine Verbindung hergestellt wurde, so dass MIDI-Apps drahtlos mit dem CA49 Digitalpiano kommunizieren können.
Anpassungen & Einstellungen
* Wenn das CA49 Digitalpiano mit einem Smart Device (z.B. Smartphone oder Tablet) via Bluetooth MIDI gekoppelt ist, sind die Anschlussbuchsen USB
MIDI und MIDI IN/OUT ohne Funktion.
* Bitte prüfen Sie die Bluetooth MIDI Kompatibilität mit dem Hersteller des mobilen Geräts und dem Entwickler der jeweiligen App.
* Eine Liste von möglichen Problemen und empfohlenen Lösungen bei der Verwendung der Bluetooth MIDI Funktionalität nden Sie auf der Seite
54 dieser Bedienungsanleitung.
* Weitere detaillierte Hinweise zum Thema Bluetooth-Verbindungen nden Sie in der Anleitung Bluetooth® Connectivity Guide, die Sie unter dem
folgenden Link herunterladen können: https://www.kawai.de/bluetooth/
48
Page 49
16

MIDI Settings (MIDI Einstellungen)

Dieses Untermenü enthält verschiedene Funktionen und Einstellungen zu MIDI.
* Für Informationen bezüglich MIDI Funktionen und Einstellungen können Sie die zusätzliche MIDI Anleitung (PDF Datei) auf unserer Internetseite
herunterladen: https://www.kawai.de
17
Auto Display O
Mit der„Auto Display O“ Einstellung kann das Display automatisch ausgeschaltet werden, wenn das Bedienfeld nicht bedient wird.
* Um zu verhindern, dass das OLED Display des CA49 Digitalpianos aufgrund der längeren Anzeige des gleichen Bildschirms „einbrennt“, ist diese
Einstellung standardmäßig aktiviert.
„Auto Display O“ Einstellung
Auto Power O Beschreibung
15 sec. Das Display schaltet sich nach 15 Sekunden Inaktivität automatisch aus.
(Grundeinstellung) Das Display schaltet sich nach 5 Minuten Inaktivität automatisch aus.
5 min.
30 min. Das Display schaltet sich nach 30 Minuten Inaktivität automatisch aus.
* Wenn sich das Display automatisch ausschaltet, wird es durch Drücken einer beliebigen Taste des Bedienfelds wieder eingeschaltet.
1. Ändern der „Auto Display O“ Einstellung
Nach dem Aufrufen der „Auto Display O“ Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Wert der „Auto Display O“ Einstellung zu ändern.
*
Die gewählte Einstellung bleibt erhalten, bis das Instrument ausgeschaltet wird.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der „Auto Display O“ Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die„Auto Display O“ Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
Anpassungen & Einstellungen
49
Page 50
Einstellungsmenü
18
Auto Power O (Automatische Abschaltung)
Das CA49 ist mit einer automatischen Abschaltfunktion ausgestattet. Das Instrument schaltet sich aus, wenn eine gewisse Zeit nicht darauf gespielt wird.
* Die Einstellung wird automatisch gespeichert und bleibt auch bei jedem zukünftigen Einschalten des CA49 erhalten.
„Auto Power O“ Einstellung
Auto Power O Beschreibung
O Die „Auto Power O“ Funktion ist ausgeschaltet.
15 min. Wenn 15 Minuten lang nicht auf dem Instrument gespielt wird, schaltet sich das CA49 aus.
60 min. Wenn 60 Minuten lang nicht auf dem Instrument gespielt wird, schaltet sich das CA49 aus.
120 min. Wenn 120 Minuten lang nicht auf dem Instrument gespielt wird, schaltet sich das CA49 aus.
1. Ändern der „Auto Power O“ Einstellung
Nach dem Aufrufen der „Auto Power O“ Einstellung:
Drücken Sie die Tasten [UP] oder [DOWN], um den Wert der „Auto Power O“ Einstellung zu ändern.
* Die Einstellung wird automatisch gespeichert und bleibt auch bei
jedem zukünftigen Einschalten des CA49 erhalten.
* Um diese Einstellung auf den Standardwert zurückzusetzen, drücken
Sie gleichzeitig die Tasten [UP] und [DOWN].
2. Beenden der „Auto Power O“ Einstellung
Drücken Sie die [2] Funktionstaste (BACK), um die „Auto Power O“ Einstellung zu verlassen und zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
19

Factory Reset (Werkseinstellung)

Die Factory Reset Funktion stellt alle Werkseinstellungen wieder her und kann somit auch zum Zurücksetzen der Startup Settings Funktion genutzt werden.
1. Zurücksetzen auf die Werkseinstellung
Nach dem Aufrufen der Factory Reset Funktion:
Im Display wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den Factory Reset Vorgang zu bestätigen oder abzubrechen.
Drücken Sie die Funktionstaste [1] (YES), um den Factory Reset
Anpassungen & Einstellungen
Vorgang zu bestätigen, oder die Funktionstaste [2] (NO), um ihn abzubrechen.
Wenn der Speicher zurückgesetzt wurde, kehrt die Anzeige automatisch zum Einstellungsmenü zurück.
50
Page 51

Anschlussmöglichkeiten

Vorderseite
a
Unterseite
Rückseite
Externes
MIDI Gerät
Kopfhörer
a PHONES Buchsen
(6,3mm und 3,5mm Klinkenbuchsen)
Verwenden Sie diese Buchsen, wenn Sie einen Kopfhörer anschließen möchten. Es können gleichzeitig bis zu 2 Kopfhörer angeschlossen werden. Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, werden die Lautsprecher des CA49 Digitalpianos automatisch abgeschaltet.
c
b
d
Pedal Kabel
USB Typ „A“
Computer
Tablet
c MIDI IN/OUT Buchsen
Über diese Buchsen können externe MIDI-Geräte (z.B. Sound Module oder Computer mit MIDI Interface) mit dem CA49 Digitalpiano verbunden werden.
d USB to HOST Anschluss (Typ „B“)
b PEDAL Buchse
An diese Buchse wird die Pedaleinheit angeschlossen (siehe Seite 58).
Wenn Sie das CA49 Digitalpiano mit einem handelsüblichen USB Kabel mit einem Computer verbinden, wird das CA49 als MIDI Gerät erkannt. Diese Verbindung ist eine Alternative zur herkömmlichen Verbindung über die MIDI Anschlüsse und ein MIDI Interface. Über diese Verbindung können ausschließlich MIDI Daten ausgetauscht werden. Verwenden Sie zum Anschuss ein USB Kabel des Typs A/B. Den Stecker Typ A schließen Sie am Computer an und den Stecker Typ B am CA49 Digitalpiano.
Mit zusätzlichen Konvertierungsadaptern kann dieser Anschluss auch benutzt werden, um das Digitalpiano CA49 mit Tablets und anderen mobilen Geräten zu verbinden.

Anhang

51
Page 52
USB MIDI (USB to Host Anschluss)

USB MIDI (USB to Host Anschluss)

Das CA49 Digitalpiano bietet die Möglichkeit eine MIDI Verbindung via „USB to Host“ Anschluss mit einem Computer herzustellen. Abhängig von Computer und/oder Betriebssystem kann ein zusätzlicher Treiber notwendig sein damit die MIDI Kommunikation funktioniert. Weitere Informationen zum USB-MIDI-Treiber nden Sie auf der folgenden Website:
https://www.kawai-global.com/support/downloads/
USB MIDI Informationen
Wenn sowohl die MIDI Buchsen als auch der USB Port benutzt

werden, hat USB immer Vorrang.
Wenn Sie ein USB Kabel benutzen, stellen Sie erst die

Verkabelung her und schalten dann erst das Digitalpiano ein.
Es kann einige Zeit dauern bis die Verbindung beginnt, wenn

das Digitalpiano per USB mit dem Computer verbunden wurde.
Falls die USB Verbindung instabil ist und Sie einen Hub

verwenden, schließen Sie das USB Kabel direkt an den USB Port Ihres Computers an.
* „MIDI“ ist ein eingetragenes Warenzeichen der „Association of Manufacturers of Electronic Instruments (AMEI)“.
* „Windows“ ist eine registrierte Marke der „Microsoft Corporation“.
* „Macintosh“ ist eine registrierte der „Apple Computer, Inc“.
* Andere Firmennamen oder Produktnamen, die in dieser Anleitung möglicherweise genannt werden, könnten eingetragene Warenzeichen oder
Warenzeichen der jeweiligen Besitzer sein.
* Die Bluetooth® Wortmarken und Logos sind eingetragene Handelsmarken der Bluetooth SIG, Inc, die Kawai unter Lizenz verwendet. Alle anderen
Handelsmarken und -namen sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.
* Bluetooth (Ver 4.1 GATT compatible) / Bluetooth Low Energy MIDI Specication wird unterstützt.
Wenn Sie Ihr Digitalpiano ausschalten oder die USB

Kabelverbindung während der nachfolgend genannten Schritte trennen, kann die Verbindung instabil werden:
– Während der Installation des USB Treibers – Während des Bootvorgangs des Computers – Während eine MIDI Anwendung arbeitet – Während der Datenübertragung – Wenn der Computer im Energiesparmodus ist
Wenn Sie Probleme mit der USB Verbindung haben, lesen

Sie die Anleitung Ihres Computers und überprüfen Sie Ihren Computer.
Anhang
52
Page 53

Informationen zu Bluetooth®

C-17079
Für USA, Kanada
It is strictly forbidden to use antenna except designated. This equipment must not be co-located or operated in conjunction with any other antenna or transmitter.
Für Kanada
This device complies with Industry Canada’s licence- exempt RSSs. Operation is subject to the following two conditions :
(1) This device may not cause interference; and (2) This device must accept any interference, including
interference that may cause undesired operation of the device.
Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes :
(1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage; (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage
radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
Für Mexiko
PIANO DIGITAL MARCA : KAWAI MODELO : MBH7BLZ07 IFETEL : NYCE/CT/1083/16/TS
Für Taiwan
第十二條 經型式認證合格之低功率射頻電機,非經許可,公司、商
號或使用者均不得擅自變更頻率、加大功率或變更原設計 之特性及功能。
第十四條
Für China
1.■使用频率:2.4-2.4835GHz  ■等效全向辐射功率(EIRP):≤100mW或≤20dBm  ■最大功率谱密度:≤20dBm/MHz(EIRP)  ■载频容限:20ppm  ■  ■杂散发射(辐射)功率(对应载波±2.5倍信道带宽以外):
2.不得擅自更改发射频率、加大发射功率(包括额外加装射频功率放
3.
4.
5.不得在飞机和机场附近使用。
6.本设备包含型号核准代码(分别)为:CMIITID:2016DP6970的无
低功率射頻電機之使用不得影響飛航安全及干擾合法通信; 經發現有干擾現象時,應立即停用,並改善至無干擾時方得 繼續使用。前項合法通信,指依電信法規定作業之無線電通 信。低功率射頻電機須忍受合法通信或工業、科學及醫療用 電波輻射性電機設備之干擾。
帯外发射功率(在2.4-2.4835GHz頻段以外)≤-80dBm/Hz(EIRP)
≤-33dBm/100kHz(2.4-2.4835GHz)
大器),不得擅自外接天线或改用其它发射天线; 使用时不得对各种合法的无线电通信业务产生有害干扰;一旦发现有干 扰现象时,应立即停止使用,并采取措施消除干扰后方可继续使用; 使用微功率无线电设备,必须忍受各种无线电业务的干扰或工业、 科学及医疗应用设备的辐射干扰;
线电发射模块。
La operación de este equipo está sujeta a las siguientes dos condiciones:
(1) es posible que este equipo o dispositivo no cause
interferencia perjudicial y
(2) este equipo o dispositivo debe aceptar cualquier
interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada.
Für Südafrika
Für Brasilien
Este equipamento não tem direito à proteção
04349-16-10021
contra interferência prejudicial e não pode causar interferência em sistemas devidamente autorizados.
Für Korea
1. 해당무선설비는전파혼신가능성이있으므로인명안전과 관련된서비스는할수없습니다
2. B급기기(가정용방송통신기자재)
 이기기는가정용(B급)전자파적합기기로서주로가정에서
사용하는것을목적으로하며,모든지역에서사용할수있습니다.
3. 인증을받은상표이름:KAWAI
4. 기자재명칭:특정소출력무선기기(무선데이터통신시스템용
무선기기)
5. 모델명:MBH7BLZ07
6. 제조년월:제품에붙어있는라벨을확인하시기바랍니다.
7. 제조자:
8. 원산지:일본
Für Argentinien
Marca: KAWAI Modelo: MBH7BLZ07
Für Singapur
KawaiMusicalInstrumentsManufacturingCo.,Ltd.
Anhang
Para consultas, visite : www.anatel.gov.br
Complies with
IMDA Standards
DA107248
53
Page 54
Fehlersuche

Fehlersuche

Problem Mögliche Ursachen und Lösungen Seite
Das Instrument lässt sich nicht einschalten.
Wenn man nicht auf dem Instrument spielt, schaltet es sich nach einer gewissen Zeit automatisch aus.
Stromversorgung
Das Instrument ist eingeschaltet aber es ist kein Ton zu hören, wenn man auf der Tastatur spielt.
Der Klang verzerrt bei hoher Lautstärke.
Sound
Ungewöhnliche Klanganteile oder Geräusche sind bei bestimmten Klavierklängen zu hören.
Die Pedale funktionieren zeitweise oder grundsätzlich nicht.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel bzw. der Netzadapter richtig am Instrument und an der Steckdose angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die „Auto Power O“-Funktion aktiviert ist. 50
Prüfen Sie ob der MASTER VOLUME Lautstärkeregler auf der Position MIN (Minimum) steht.
Prüfen Sie, ob der Kopfhörer (oder der Kopfhöreradapter) noch in der Kopfhörerbuchse PHONES steckt.
Prüfen Sie, ob die Funktion LOCAL CONTROL in den MIDI Einstellungen eingeschaltet ist.
Reduzieren Sie die Lautstärke mit dem MASTER VOLUME Regler auf einen Pegel, bei dem keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
Um den Klang eines Konzertügels auf einem Digitalpiano möglichst authentisch reproduzieren zu können, sind viele komplexe Klanganteile zu berücksichtigen. Dabei handelt es sich um die Saitenresonanz, die Dämpferresonanz und andere charakteristische Merkmale, die den Klavierklang so einzigartig machen.
Die Intensität dieser Klanganteile kann man verändern. Die entsprechenden Einstellungen können Sie mit dem Virtual Technician vornehmen.
Prüfen Sie, ob die Steckverbindung des Pedalkabels richtig eingesteckt ist. 58
12
14
14
„MIDI Anleitung“
Seite 5
14
36 42
Anhang
Beim Betätigen der Pedale macht die Pedaleinheit einen instabilen Eindruck.
Beim Drücken und anschließenden Loslassen einer der höchsten 18 Tasten klingt der Ton immer nach, auch wenn
Pedale
das Dämpferpedal nicht betätigt wird.
Beim Drücken des Dämpferpedals produziert das Instrument ein „Swoosh“-Geräusch.
Das Instrument ist per USB-Kabel (oder per USB MIDI-Adapter) mit dem Computer verbunden. Die MIDI­Datenübertragung funktioniert aber nicht.
Das Instrument kann keine Verbindung via Bluetooth mit dem Smart Device (z.B. Smartphone oder Tablet) bzw. mit
USB MIDI, MIDI, Bluetooth® MIDI
der App herstellen.
Prüfen Sie, ob die Einstellschraube richtig justiert ist. 15
Das ist beabsichtigt und entspricht dem Klangverhalten eines akustischen Flügels.
Das CA49 Digitalpiano reproduziert das Geräusch, das beim Aufsetzen und Abheben der Dämpfer auf bzw. von den Saiten eines Flügels entsteht. Wenn dieses beabsichtigte Geräusch nicht gewünscht wird, kann es durch Auswählen der Virtual Technician-Voreinstellung „Noiseless“ oder durch Einstellen der „Damper Noise“-Einstellung verhindert werden.
Prüfen Sie, ob der USB MIDI Treiber auf Ihrem Computer installiert ist.
Prüfen Sie, dass „USB Audio Gerät“ oder „KAWAI USB MIDI“ in den MIDI Einstellungen Ihres Software Programmes für Eingang/Ausgang richtig gewählt sind.
Stellen Sie sicher, dass keine Bluetooth MIDI Verbindung mit dem Instrument besteht.
Prüfen Sie, ob die Bluetooth MIDI-Funktion des CA49 Digitalpianos eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth Funktion des Mobilgeräts bzw. der App eingeschaltet ist.
Versuchen Sie die Verbindung auf Ihrem Mobilgerät mittels der Funktion „Gerät ignorieren“ zu löschen.
42 43
52
52
48
48
54
Der Lautstärkepegel der Klaviertasten ist unterschiedlich.
Tastatur
Schalten Sie das CA49 Digitalpiano einmal aus und wieder ein und/oder starten Sie Ihr Mobilgerät einmal neu.
Versuchen Sie, die Lautstärke der Taste(n), die zu leise oder zu laut ist/sind, mit der Einstellung Key Volume zu verändern.
44
Page 55

Aufbauanleitung

Bitte lesen Sie die Aufbauanleitung einmal komplett durch, bevor Sie mit dem Aufbau des CA49 Digitalpianos beginnen. Stellen Sie sicher, dass für den Aufbau mindestens 2 Personen zur Verfügung stehen, insbesondere beim Anheben des Spieltisches auf das Unterteil.
Beiliegende Teile
Vergewissern Sie sich vor dem Aufbau, dass alle Teile vollständig vorhanden sind. Für den Aufbau benötigen Sie einen Kreuzschraubendreher, welcher nicht im Lieferumfang enthalten ist.
A
Spieltisch
E
(inkl. Einstellschraube)
Schrauben Set Kopfhörerhalter Set
Schraube (mit Unterlegscheibe und Federring) x 4
B
Seitenteile
(links und rechts)
F
C
D
Rückwand
NetzteilFrontblende
Kopfhörerhalter Befestigungsschrauben x 2
NetzkabelPedaleinheit
(4 x 14 mm)
Halbrundschraube (12mm) x 2
Holzschraube (lang, schwarz, 4 x 30 mm) x 2 *
Holzschraube (kurz, schwarz, 4 x 20 mm) x 4 *
Holzschraube (silber, 4 x 16 mm) x 4 **
* Bei Instrumenten in der weißen Ausführung werden silberne
Schrauben anstelle der schwarzen geliefert.
** Die Blechschrauben sind in einem separaten Beutel enthalten.
Anhang
55
Page 56
Aufbauanleitung
B
E
Aufbauanleitung
1. Zusammenbau des Unterteils (Seitenteile und Pedaleinheit)
Lösen Sie das Pedalkabel unter der Pedaleinheit (E) und
ziehen Sie es heraus.
Führen Sie die vormonierte Schraube (auf der Unterseite
der Pedaleinheit (E) in die dafür vorgesehene Aussparung in der Metallplatte am Seitenteil (B und C) ein. Achten Sie darauf, dass Sie die beiden Seitenteile nicht miteinander vertauschen.
Die Seitenteile müssen ganz dicht an der Pedaleinheit
anliegen.
Nehmen Sie nun die 4 silbernen Holzschrauben und
schrauben diese in die Önungen der Metallplatten (siehe Abbildung) und befestigen Sie damit die Pedaleinheit mit dem rechten und linken Seitenteil.
B B
E E
2. Befestigung der Rückwand
Stellen Sie das montierte Unterteil aufrecht auf.
* Vergewissern Sie sich, dass die Einstellschraube an der Pedaleinheit
befestigt ist.
Befestigen Sie nun die Rückwand (D) mit den vier langen
schwarzen Schrauben die Schrauben aber noch nicht fest an.
Anschließend befestigen Sie die Unterseite der Rückwand an
der Pedaleinheit. Verwenden Sie dafür die vier mittellangen schwarzen oder silbernenHolzschrauben Schrauben aber noch nicht fest an.
Überprüfen Sie nun nochmals die Ausrichtung der einzelnen
Teile (Pedaleinheit, Seitenteile und Rückwand) und ziehen Sie dann alle Schrauben (Schritt
* Bei Instrumenten in der weißen Ausführung werden silberne
Schrauben anstelle der schwarzen geliefert.
* an beiden Seitenteilen. Ziehen Sie
*. Ziehen Sie die
und ) richtig an.
Anhang
B B
B
dicht anliegend
E E
Pedalkabel
E
Bereits vormontierte
Schraube
Einstellschraube
B
C
D
C
Loch in der Pedaleinheit/ im Seitenteil
nicht gerade ausgerichtet
Loch in der Rückwand
56
* Stellen Sie sicher, dass das Loch
in der Rückwand auf dem Loch in der Pedaleinheit/ im Seitenteil liegt, bevor Sie die Schraube befestigen.
Page 57
3. Montage des Spieltisches auf dem Unterteil
4.
Befestigung des Spieltisches auf dem Unterteil
Stellen Sie sicher, dass für das nun folgende Anheben des Spieltisches und dessen Befestigung auf dem vormontierten Unterteil mindestens 2 Personen zur Verfügung stehen.
Heben Sie den Spieltisch (A) langsam an und legen Sie ihn vorsichtig auf dem Unterteil ab. Positionieren Sie den Spieltisch so, dass Sie – von oben betrachtet – jeweils den hinteren schwarzen Metallwinkel an den Seitenteilen des Unterteils sehen können.
Schieben Sie den Spieltisch vorsichtig nach hinten bis die
Haken (unter dem Spieltisch) über den Metallwinkeln der Seitenteile liegen. Die Gewindeeinsätze müssen von unten durch die Schraubenönungen gut sichtbar sein.
* Wenn Sie bei den einzelnen Montageschritten keine Schraubenlöcher
sehen, lösen Sie die Schrauben (siehe Schritt 2- ) und richten Sie die entsprechenden Teile neu aus und ziehen Sie anschließend alle Schrauben wieder fest.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger einklemmen, wenn Sie den Spieltisch auf dem Unterteil positionieren.
Schauen Sie sich das Instrument nun einmal von vorne an
und prüfen Sie die Ausrichtung aller Teile.
* Wenn Sie falsche Ausrichtungen feststellen, lösen Sie die Schrauben
(siehe Schritt 2- ) und richten Sie die entsprechenden Teile neu aus und ziehen Sie anschließend alle Schrauben wieder fest.
Befestigen Sie die Vorderseite des Spieltisches von unten mit
zwei Schrauben (mit Unterlegscheibe) auf jeder Seite.
Befestigen Sie die Rückseite des Spieltisches von unten mit
zwei Schrauben (mit Unterlegscheibe) jeder Seite.
Wenn die Positionierung des Spieltisches auf dem Unterteil
stimmt, können Sie nun die vier Schrauben fest anziehen.
Ziehen Sie alle Schrauben gut an umsicherzustellen, dass der Spieltisch einen guten Halt auf dem Unterteil hat.
zunächst nur leicht
auch nur leicht auf
Frontansicht
A
C
A
B
A
C
A
B
C
Anhang
B
57
Page 58
Aufbauanleitung
5. Pedalkabel und Netzkabel anschließen
Stecken Sie das Kabel des Netzteils in die DC IN Buchse
unter dem Spieltisch. Verlegen Sie das Netzkabel durch die schmale Önung zwischen der Oberkante der Rückwand und der Unterkante des Spieltisches zur Rückseite des Instrumentes.
Verlegen Sie das Pedalkabel hinter der Rückwand nach oben
und stecken Sie es durch die schmale Önung zwischen der Oberkante der Rückwand und der Unterkante des Spieltisches und verbinden Sie den Stecker mit der PEDAL Buchse.
Wenn Sie das Kabel des Netzadapters und das Pedalkabel
am Instrument eingesteckt haben, können Sie die beiden Kabel an den Kabelhalterungen befestigen.
6. Frontblende befestigen
Befestigen Sie die Frontblende (F) an den Metallwinkeln
unter dem Spieltisch mit den beiden kurzen schwarzen Schrauben
.
A
F
7. Befestigung des Kopfhörerhalters (optional)
Im Lieferumfang des CA49 Digitalpianos ist ein Kopfhörerhalter enthalten, an dem man den Kopfhörer aufhängen kann, wenn man ihn nicht benutzt.
Anhang
Achten Sie auf die richtige Ausrichtung der Stecker und wenden Sie beim Einstecken keine große Kraft an, um Schäden am Stecker oder ein Verbiegen der Steckkontakte zu verhindern.
Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, dann befestigen Sie den Kopfhörerhalter mit den beiden Holzschrauben unter dem Spieltisch (siehe nebenstehende Abbildung).
8. Justieren der Einstellschraube
Drehen Sie die Einstellschraube, bis sie den Bodenbelag
berührt und der Pedaleinheit eine gute Stabilität verleiht.
58
Wenn Sie das Instrument transportieren, entfernen Sie vorher die Einstellschraube. Wenn Sie das Instrument an einem neuen Ort aufstellen, bringen Sie die Schraube wieder an.
Page 59

Demosong Liste

Sound Name Song Titel Komponist
SK Concert Grand La Campanella EX Concert Grand Hungarian Rhapsodies No.6 Upright Piano Alpenglühen Op.193 Oesten Studio Grand Original Studio Grand 2 Original Mellow Grand Sonata No.30 Op.109 Beethoven Mellow Grand 2 La Fille aux Cheveux de lin Debussy Modern Piano Original Classic E.Piano Original Modern E.Piano Original Jazz Organ Original Church Organ Chorale Prelude “Wachet auf, ruft uns die Stimme.” Harpsichord French Suite No.6 Vibraphone Original Kawai String Ensemble Le quattro stagioni: la “Primavera” Vivaldi Slow Strings Original Kawai Choir Londonderry Air Irish folk song New Age Pad Original Atmosphere Original
Liszt
Kawai
Kawai
Bach
Kawai
59
Anhang
Page 60

Concert Magic Song Liste

Nr. Song Titel Komponist Typ
Children’s Songs
1 Twinkle, Twinkle, Little Star French folk song MP 2 I’m A Little Teapot Traditional MP 3 Mary Had A Little Lamb American folk song MP 4 London Bridge Traditional MP 5 Row, Row, Row Your Boat American folk song MP 6 Frère Jacques French folk song MP 7 Old MacDonald Had A Farm American folk song MP
Christmas Songs
8 Hark The Herald Angels Sing Mendelssohn MP
9 Jingle Bells Traditional MP 10 Deck The Halls Welsh Air MP 11 O Come All Ye Faithful J.Reading MP 12 Joy To The World Traditional MP 13 Silent Night Traditional MP 14 We Wish You A Merry Christmas British folk song MP
American Classics
15 Battle Hymn Of The Republic Traditional MP 16 Yankee Doodle American folk song MP 17 Londonderry Air Irish folk song EB 18 Clementine American folk song MP 19 Auld Lang Syne Scottish folk song MP 20 Oh Susanna S.C.Foster SK 21 The Camptown Races S.C.Foster MP 22 When The Saints Go Marching In American folk song EB 23 The Entertainer S.Joplin SK
Classical Selections
24 William Tell Overture Rossini SK 25 Andante from Symphony No.94 Haydn MP 26 Für Elise Beethoven EB 27 Clair De Lune Debussey SK 28 Skater’s Waltz E.Waldteuful SK 29 Blue Danube Waltz Strauss SK 30 Gavotte (Gossec) Gossec SK 31 Waltz Of The Flowers Tchaikovsky SK
Special Occasions
32 Bridal Chorus Wagner MP 33 Wedding March Mendelssohn SK 34 Pomp And Circumstance Elgar SK
International Songs
35 When Irish Eyes Are Smiling E.R.Ball EB
Anhang
36 Chiapanecas Mexican folk song SK 37 Santa Lucia Naplish folk song SK 38 Funiculì Funiculà L.Denza SK 39 Romance De L’amour Spanish folk song EB 40 My Wild Irish Rose Chauncy Alcote EB
60
Page 61

Übersicht der Übungsstücke der Lesson Funktion

Alfred’s Basic Piano Library Lesson Book Level 1A
Nr.
1
Right & Left 2 Left & Right 2 The Carousel 3 Merrily We Roll Along/O’er the Deep Blue Sea 3 Hail to Thee, America! 4 Hand-Bells 4 Brother John 5 Jolly Old Saint Nicholas 5 Good Sounds 6 Old MacDonald 6 The Cuckoo 7 Batter Up! 7 Money Can’t Buy Ev’rything! 8 My Clever Pup 8 Ping-Pong 9 The Zoo 9 Grandpa’s Clock
10 Playing in a New Position 10 When the Saints Go Marching In 11 Sailing 11 G’s in the “BAG” 12 Skating 12 Join the Fun 13 Wishing Well 13 Oom-Pa-pa! 14 Rain, Rain! 14 The Clown 15 A Happy Song 15 Thumbs on C! 16 Position C 16 Waltz Time 17 A Happy Song 17 Good King Wenceslas 18 See-Saws 18 The Rainbow 19 Just a Second! 19 Yankee Doodle 20 Balloons 20 The Windmill 21 Who’s on Third? 21 Indians 22 Mexican Hat Dance 22 New Position G 23 Rock Song 23 Pedal Play 24 Rockets 24 Harp Song 25 Sea Divers 25 Concert Time 26 Play a Fourth 26 Music Box Rock 27 July the Fourth! 27 A Cowboy’s Song 28 Old Uncle Bill 28 The Magic Man 29 Love Somebody 29 The Greatest Show on Earth! 30 My Fifth 30 The Whirlwind 31 The Donkey 31 The Planets 32 Position G 32 C Major Scale Piece 33 Jingle Bells! 33 G Major Scale Piece 34 Willie & Tillie 34 Carol in G Major 35 A Friend Like You 35 The Same Carol in C Major 36 My Robot 36 French Lullaby 37 Rockin’ Tune 37 Sonatina 38 Indian Song 38 When Our Band Goes Marching By! 39 Raindrops 40 It’s Halloween! 41 Horse Sense
Alfred’s Basic Piano Library Lesson Book Level 1B
Nr.
1
Step Right Up!
Anhang
61
Page 62
Übersicht der Übungsstücke der Lesson Funktion
Burgmüller 25 (25 Etudes Faciles, Opus 100) Czerny 30 (Etudes de Mécanisme, Opus 849)
Nr.
1
La Candeur No. 1 to No. 30 2 Arabesque 3 Pastorale 4 Petite réunion No. 1 (1-1 to 1-12) 5 Innocence No. 2 (2-1 to 2-8) 6 Progrès No. 3 to No. 106 7 Courant Limpide 8 La gracieuse 9 La chasse Grande Valse Brillante Op.18
10 Tendre eur Valse Brillante Op.34-1 11 La bergeronnette Valse Op.34-2 12 Adieu Valse Brillante Op.34-3 13 Consolation Grande Valse Op.42 14 La styrienne Valse Op.64-1 15 Ballade Valse Op.64-2 16 Douce plainte Valse Op.64-3 17 Babillarde Valse Op.69-1 18 Inquiétude Valse Op.69-2 19 Ave Maria Valse Op.70-1 20 Tarentelle Valse Op.70-2 21 Harmonie des anges Valse Op.70-3 22 Barcarolle Valse KK Iva No.15 23 Retour Valse KK Iva No.12 24 L’hirondelle Valse KK Iva No.13 25 La Chevaleresque Valse KK Iva No.14
Beyer 106 (Vorschule im Klavierspiel, Opus 101)
Chopin Walzer (Chopin waltzes series 1-19)
Valse KK Ivb No.10 Valse KK Ivb No.11
Anhang
62
Noten für die Übungsstücke der Lesson Funktion
Für die Übungsstücke der Lesson Funktion können Sie Noten käuich erwerben. Fragen Sie Ihren Fachhändler.
Page 63

EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

SV
FÖRENKLAD EU-FÖRSÄKRAN OM ÖVERENSSTÄMMELSE
Kawai Europa GmbH potrjuje, da je tip radijske opreme [ CA49 ] skladen z Direktivo 2014/53/EU.
YKSINKERTAISTETTU EU-VAATIMUSTENMUKAISUUSVAKUUTUS
EU-vaatimustenmukaisuusvakuutuksen täysimittainen teksti on saatavilla seuraavassa internetosoitteessa:
SL
POENOSTAVLJENA IZJAVA EU O SKLADNOSTI
DECLARAȚIA UE DE CONFORMITATE SIMPLIFICATĂ
Prin prezenta, Kawai Europa GmbH declară că tipul de echipamente radio [ CA49 ] este în conformitate cu Directiva 2014/53/UE.
Textul integral al declarației UE de conformitate este disponibil la următoarea adresă internet:
UPROSZCZONA DEKLARACJA ZGODNOŚCI UE
Pełny tekst deklaracji zgodności UE jest dostępny pod następującym adresem internetowym:
PT
DECLARAÇÃO UE DE CONFORMIDADE SIMPLIFICADA
NL
VEREENVOUDIGDE EU-CONFORMITEITSVERKLARING
Hierbij verklaar ik, Kawai Europa GmbH, dat het type radioapparatuur [ CA49 ] conform is met Richtlijn 2014/53/EU.
De volledige tekst van de EU-conformiteitsverklaring kan worden geraadpleegd op het volgende internetadres:
EGYSZERŰSÍTETT EU-MEGFELELŐSÉGI NYILATKOZAT
Kawai Europa GmbH igazolja, hogy a [ CA49 ] típusú rádióberendezés megfelel a 2014/53/EU irányelvnek.
Az EU-megfelelőségi nyilatkozat teljes szövege elérhető a következő internetes címen:
MT
DIKJARAZZJONI SSIMPLIFIKATA TA' KONFORMITÀ TAL-UE
Pilns ES atbilstības deklarācijas teksts ir pieejams šādā interneta vietnē:
LT
SUPAPRASTINTA ES ATITIKTIES DEKLARACIJA
Aš, Kawai Europa GmbH, patvirtinu, kad radijo įrenginių tipas [ CA49 ] atitinka Direktyvą 2014/53/ES.
IT
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ UE SEMPLIFICATA
Il fabbricante, Kawai Europa GmbH, dichiara che il tipo di apparecchiatura radio [ CA49 ] è conforme alla direttiva 2014/53/UE.
Il testo completo della dichiarazione di conformità UE è disponibile al seguente indirizzo Internet:
VIENKĀRŠOTA ES ATBILSTĪBAS DEKLARĀCIJA
Le soussigné, Kawai Europa GmbH, déclare que l'équipement radioélectrique du type [ CA49 ] est conforme à la directive 2014/53/UE.
Le texte complet de la déclaration UE de conformité est disponible à l'adresse internet suivante:
EN
SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY
DECLARATION UE DE CONFORMITE SIMPLIFIEE
Käesolevaga deklareerib Kawai Europa GmbH, et käesolev raadioseadme tüüp [ CA49 ] vastab direktiivi 2014/53/EL nõuetele.
ΑΠΛΟΥΣΤΕΥΜΕΝΗ ΔΗΛΩΣΗ ΣΥΜΜΟΡΦΩΣΗΣ ΕΕ
Το πλήρες κείμενο της δήλωσης συμμόρφωσης ΕΕ διατίθεται στην ακόλουθη ιστοσελίδα στο διαδίκτυο:
ET
LIHTSUSTATUD ELI VASTAVUSDEKLARATSIOON
DECLARACIÓN UE DE CONFORMIDAD SIMPLIFICADA
CS
ZJEDNODUŠENÉ EU PROHLÁŠENÍ O SHODĚ
EU Declaration of Conformity
BG
ОПРОСТЕНА ЕС ДЕКЛАРАЦИЯ ЗА СЪОТВЕТСТВИЕ
Bulgarian
ES
Spanish
Czech
DA
Danish
DE
German
Estonian
EL
Greek
Englis h
FR
French
HR
Croatian
С настоящото Kawai Europa GmbH декларира, че този тип радиосъоръжение [ CA49 ] е в съответствие с Директива 2014/53/ЕС. Цялостният текст на ЕС декларацията за съответствие може да се намери на следния интернет адрес:
Por la presente, Kawai Europa GmbH declara que el tipo de equipo radioeléctrico [ CA49 ] es conforme con la Directiva 2014/53/UE. El texto completo de la declaración UE de conformidad está disponible en la dirección Internet siguiente:
Tímto Kawai Europa GmbH prohlašuje, že typ rádiového zařízení [ CA49 ] je v souladu se směrnicí 2014/53/EU. Úplné znění EU prohlášení o shodě je k dispozici na této internetové adrese:
FORENKLET EU-OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING
Hermed erklærer Kawai Europa GmbH, at radioudstyrstypen [ CA49 ] er i overensstemmelse med direktiv 2014/53/EU.
EU-overensstemmelseserklæringens fulde tekst kan findes på følgende internetadresse:
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklärt Kawai Europa GmbH, dass der Funkanlagentyp [ CA49 ] der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
ELi vastavusdeklaratsiooni täielik tekst on kättesaadav järgmisel internetiaadressil:
Με την παρούσα ο/η Kawai Europa GmbH, δηλώνει ότι ο ραδιοεξοπλισμός [ CA49 ] πληροί την οδηγία 2014/53/ΕΕ.
Hereby, Kawai Europa GmbH declares that the radio equipment type [ CA49 ] is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address:
POJEDNOSTAVLJENA EU IZJAVA O SUKLADNOSTI
Kawai Europa GmbH ovime izjavljuje da je radijska oprema tipa [ CA49 ] u skladu s Direktivom 2014/53/EU.
Cjeloviti tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je na sljede?oj internetskoj adresi:
Italian
LV
Latvian
Lithuanian
HU
Hungarian
Maltese
Dutch
PL
Polish
Portuguese
RO
Romanian
SK
Slovak
Slovenian
FI
Finnis h
Ar šo Kawai Europa GmbH deklarē, ka radioiekārta [ CA49 ] atbilst Direktīvai 2014/53/ES.
Visas ES atitikties deklaracijos tekstas prieinamas šiuo interneto adresu:
B'dan, Kawai Europa GmbH, niddikjara li dan it-tip ta' tagħmir tar-radju [ CA49 ] huwa konformi mad-Direttiva 2014/53/UE. It-test kollu tad-dikjarazzjoni ta' konformità tal-UE huwa disponibbli f'dan l-indirizz tal-Internet li ġej:
Kawai Europa GmbH niniejszym oświadcza, że typ urządzenia radiowego [ CA49 ] jest zgodny z dyrektywą 2014/53/UE.
O(a) abaixo assinado(a) Kawai Europa GmbH declara que o presente tipo de equipamento de rádio [ CA49 ] está em conformidade com a Diretiva 2014/53/UE. O texto integral da declaração de conformidade está disponível no seguinte endereço de Internet:
ZJEDNODUŠENÉ EÚ VYHLÁSENIE O ZHODE
Kawai Europa GmbH týmto vyhlasuje, že rádiové zariadenie typu [ CA49 ] je v súlade so smernicou 2014/53/EÚ. Úplné EÚ vyhlásenie o zhode je k dispozícii na tejto internetovej adrese:
Anhang
Celotno besedilo izjave EU o skladnosti je na voljo na naslednjem spletnem naslovu:
Kawai Europa GmbH vakuuttaa, että radiolaitetyyppi [ CA49 ] on direktiivin 2014/53/EU mukainen.
Swedish
Härmed försäkrar Kawai Europa GmbH att denna typ av radioutrustning [ CA49 ] överensstämmer med direktiv 2014/53/EU.
Den fullständiga texten till EU-f örsäkran om överensstämmelse finns på följand e webbadress:
https://www.kawai-global.com/
63
Page 64
Spezikationen
Spezikationen
Kawai CA49 Digitalpiano
Tastatur
Klangherkunft
Interne Klänge
Polyphonie
Hall Typen
Interner Recorder
Lesson Funktion
Metronom
Demosongs
Keyboard Modi
Virtual Technician
Sonstige Funktionen
Grand Feel Compact mit Druckpunktsimulation, 3-fach Sensor und Gegengewichten 88 Holztasten mit Ivory Touch Oberäche
Progressive Harmonic Imaging™ (PHI) Technologie mit 88 Tasten Piano Sampling
SK Concert Grand, EX Concert Grand, Upright Piano, Studio Grand, Studio Grand 2, Mellow Grand, Mellow Grand 2, Modern Piano, Classic E.Piano, Modern E.Piano, Jazz Organ, Church Organ, Harpsichord, Vibraphone, String Ensemble, Slow Strings, Choir, New Age Pad, Atmosphere
max. 192 Noten
Room, Lounge, Small Hall, Concert Hall, Live Hall, Cathedral
3 Songs – max. 10.000 Noten
Übungsstücke von Alfred, Burgmüller, Czerny, Chopin und Beyer
Taktarten: 1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 3/8, 6/8 Tempo: 10 bis 300 BPM
19 Songs
Dual Modus (Lautstärkeverhältnis einstellbar) Vierhand Modus
Smart-Modus: 10 Voreinstellungen
Erweiterter Modus:
(einstellbar über die
iPad-App)
Tone Control, Low Volume Balance, Tuning, Transpose, Touch, Spatial Headphone Sound, Phones Type, Transmit Program Change Number, MIDI Channel, Local Control, Multi-timbral mode, Startup Settings, Auto Display O, Auto Power O, Bluetooth MIDI
Touch Curve, Voicing, Damper Resonance, Damper Noise, String Resonance, Key-o Eect, Fall-back Noise, Hammer Delay, Topboard Simulation, Decay Time, Minimum Touch, Stretch Tuning, Temperament, Temperament Key, Key Volume, Half-Pedal Adjust, Soft Pedal Depth
Anhang
Display
Bluetooth*
Pedale
Anschlüsse
Lautsprecher
Verstärkerleistung
Leistungsaufnahme
Tastaturabdeckung
Abmessungen
(ohne Notenpult)
Gewicht
128 x 128 Pixel-OLED
Bluetooth (Ver. 4,1; GATT kompatibel) Konform mit der Bluetooth Low Energy MIDI Spezikation
Dämpfer (Halbpedal-fähig), Soft, Sostenuto / Grand Feel Pedal System
MIDI (IN/OUT), Kopfhörer x 2, USB to HOST
13 cm x 2, 5 cm x 2
20 W x 2
12 W (Netzteil PS-154)
Versenkbar
1360 (B) x 460 (T) x 915 (H) mm
58,0 kg
Spezikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
* Die Bluetooth Funktionalität ist nicht in jedem Verkaufsland im CA49 Digitalpiano enthalten.
64
Page 65
Page 66
Page 67
Page 68
Copyright © 2020 Kawai Musical Instruments Mfg. Co.,Ltd. All Rights Reserved.
CA49 Bedienungsanleitung 3000002694 SP00000202 R100 OW 1132 G- S20 01 Printed in Indonesia
Loading...