Kaspersky lab SECURITY for Palm OS User Manual [de]

KASPERSKY LAB
Kaspersky Security für Palm OS
BENUTZERHANDBUCH
KASPERSKY SECURITY FÜR PALM OS
Benutzerhandbuch
Kaspersky Lab Ltd.
Besuchen Sie unsere WEB-Seite: http://www.kaspersky.com/de/
Redaktionsdatum: April 2002
1. KASPERSKY SECURITY FÜR PALM OS......................................... 4
1.1. Anwendungsbereich und Grundfunktionen ..............................4
1.2. Thematischer Umfang des Benutzerhandbuchs...................... 5
1.3. Textformatierung von besonderer Bedeutung.......................... 6
2. INSTALLATION DES PROGRAMMS................................................. 7
2.1. Hardware- und Softwarevorausetzungen ................................. 7
2.2. Installationsvorgang.................................................................... 7
3. BENUTZEROBERFLÄCHE VON KASPERSKY SECURITY FÜR
PALM OS............................................................................................. 16
3.1. Die wichtigsten Bedienungselemente ..................................... 16
3.2. Das Menü.................................................................................. 18
3.3. Lizenz-Informationen................................................................ 19
3.4. Das Hauptfenster...................................................................... 20
3.5. Das Fenster "Konfiguration"..................................................... 24
3.6. Das Fenster zur Eingabe des Kennworts ...............................27
3.7. Das Fenster "Handheld sperren"............................................. 28
3.8. Das Fenster "Anwendungsliste" .............................................. 30
3.9. Anzeige von Programm- und Lizenz-Informationen............... 31
4. BEDIENUNG VON KASPERSKY SECURITY FÜR PALM OS......32
4.1. Zuweisen des Kennworts......................................................... 32
4.2. Sperren des PDA. Festlegen des Ereignisses für das Sperren
................................................................................................... 34
4.3. Verschlüsselung von Anwendungen.......................................36
2
4.3.1. Auswahl der zu verschlüsselnden Anwendungen ............ 37
4.3.2. Auswahl des Verschlüsselungsalgorithmus......................38
4.4. Der Extra-Schutzmodus...........................................................38
5. ANHANG A. BEKANNTE PROBLEME........................................... 39
6. ANHANG B. KASPERSKY LAB LTD. ............................................40
6.1. Über Kaspersky Lab Ltd. .........................................................40
6.2. Kontaktadressen....................................................................... 42
7. ANHANG C ENDBENUTZER-LIZENZVERTRAG FÜR
KASPERSKY ANTI-VIRUS................................................................43
3
Kapitel
1
1. Kaspersky Security für Palm OS
1.1. Anwendungsbereich und
Grundfunktionen
Das Programm Kaspersky Security für Palm OS dient dem Schutz von Daten, die auf Ihrem Handheld-PC (Personal Digital Assistant, PDA) gespeichert sind, gegen unerlaubten Zugriff. Kaspersky Security für Palm OS verfügt über folgende Funktionen:
Sperren des PDA bei Erreichen eines bestimmten Zeitwerts, manuell oder beim Ausschalten. Zum Entriegeln des PDA ist die Eingabe des Kennworts notwendig.
Verschlüsselung der Daten. Gleichzeitig mit dem Sperren des
PDA wird die Verschlüsselung der auf dem PDA gespeicherten Daten durchgeführt. Dadurch kann ein Angreifer, selbst wenn der Speicherinhalt des gesperrten PDA in seinen Besitz gelangen sollte, nicht ohne das Kennwort auf diese Daten zugreifen.
4
KASPERSKY SECURITY FÜR PALM OS
! Wenn im Programm Kaspersky Security für Palm OS der automatische
Sperrmodus nicht aktiviert ist, wird die automatische Sperrfunktion an die Standard Security Utility übertragen. Letztere kann Daten nicht verschlüsseln, was den Schutz des PDA einschränkt. Der zweite Vorteil des Programms Kaspersky Security für Palm OS besteht darin, dass es zur Verschlüsselung des Kennworts einen zuverlässigeren Verschlüsselungsalgorithmus verwendet.
1.2. Thematischer Umfang des Benutzerhandbuchs
Diese Dokumentation enthält die für Installation, Konfiguration und Betrieb des Softwareprodukts notwendigen Informationen. Außerdem werden die grundlegenden Konzeptionen des Produkts und die Arten ihrer Anwendung behandelt. Zusätzlich werden Empfehlungen für die Konfiguration gegeben.
Die Funktionsprinzipien des Palm Handheld werden in dieser Dokumentation nicht dargestellt.
Die Dokumentation besteht aus folgenden Kapiteln:
Bezeichnung Beschreibung
Kaspersky Security für Palm OS
Installation des Programms Systemvoraussetzungen, die vom System
Benutzeroberfläche von Kaspersky Security für Palm OS
Einleitende Informationen über das Programm, Beschreibung der Dokumentation.
erfüllt werden sollten, Beschreibung des Installationsvorgangs.
Starten des Programms. Beschreibung der Benutzeroberfläche des Programms und der Hauptbedienungselemente.
5
KASPERSKY SECURITY FÜR PALM OS
Bedienung von Kaspersky Security für Palm OS
Anhang A. Bekannte Probleme
Anhang. Kaspersky Lab Ltd.
Konfiguration des Programms. Funktionsmodi.
Programme, mit denen Kaspersky Security für Palm nicht kompatibel ist. Beschreibung grundlegender Probleme.
Informationen über Kaspersky Lab Ltd.. Kontaktadressen.
1.3. Textformatierung von besonderer Bedeutung
Bestimmte Textteile sind abhängig von ihrer Bedeutung unterschiedlich formatiert.
Formatierung Bedeutung
Fette Schrift
Namen von Menüs, Menüpunkten, Fenstern, Elementen von Dialogfenstern, usw.
! Hinweis. Zusätzliche Informationen.
# Bitte beachten!
Punkt 1
Punkt 2
Sehr wichtige Informationen.
Aufeinanderfolgende Schritte.
6
Kapitel
2
2. Installation des Programms
2.1. Hardware- und Softwarevorausetzungen
Das Programm Kaspersky Security für Palm OS ist kompatibel mit den Betriebssystemversionen Palm OS 3.0+ und 4.0+. Das Programm belegt ungefähr 60 KB Speicherplatz.
2.2. Installationsvorgang
Zur Installation des Programms benötigen Sie einen Palm Handheld und einen Computer, auf dem das Programm Palm Desktop installiert ist und der mit der Docking-Station (Cradle) des Palm verbunden ist, sowie die Installationsdatei.
Um mit der Installation zu beginnen, starten Sie die Installationsdatei. Das Installationsprogramm funktioniert im Dialogmodus. Jedes Dialogfenster
7
INSTALLATION DES PROGRAMMS
enthält eine bestimmte Auswahl von Schaltflächen zur Steuerung des Installationsvorgangs. Die Schaltflächen besitzen folgende Funktionen:
OK – Aktion akzeptieren;
Abbrechen – Aktion abbrechen;
Weiter – Einen Schritt weitergehen;
Zurück – Einen Schritt zurückgehen.
Schritt 1. Lesen der allgemeinen Informationen
Das erste Dialogfenster des Installationsprogramms (Bild 1) enthält allgemeine Informationen über das Programmpaket Kaspersky Security für Palm OS.
Schritt 2. Lesen des Lizenzvereinbarung
Das Dialogfenster Lizenzvereinbarung (Bild 2) enthält den Text des Lizenzvereinbarung. Bitte lesen Sie den Vertrag aufmerksam. Wenn Sie mit den Bedingungen des Lizenzvereinbarung einverstanden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Ja. Andernfalls klicken Sie auf die Schaltfläche Nein und brechen damit den Installationsvorgang ab.
Bild 1. Das erste Dialogfenster des
Installationsprogramms
8
Bild 2. Dialogfenster
Lizenzvereinbarung
KASPERSKY SECURITY FÜR PALM OS
Schritt 3. Eingabe der Benutzerinformationen
Geben Sie im Dialogfenster Benutzerinformationen (Bild 3) die erforderlichen Angaben über den Benutzer ein. Geben Sie im Feld Benutzername den Namen des Benutzers und im Feld Firmenname die Bezeichnung der Organisation ein. Als Standard stehen in diesen Feldern die Daten aus der Windows-Registrierung.
Schritt 4. Auswahl des Installationsordners
Geben Sie im Dialogfenster Zielpfad wählen (Bild 4) den Ordner für die Installation der Komponenten von Kaspersky Security für Palm OS an. In der Gruppe Zielordner wird ein Ordner für das Programm erstellt. Die Auswahl des Ordners wird mit Hilfe der Schaltfläche Durchsuchen vorgenommen.
Bild 3. Dialogfenster
Benutzerinformationen
Bild 4. Dialogfenster Zielpfad wählen
9
INSTALLATION DES PROGRAMMS
Schritt 5. Eingabe des Namens der Programmgruppe
Geben Sie im Dialogfenster Programmordner auswählen (Bild 5) den Namen des Ordners im Standardmenü Start\Programme an, in dem die Symbole für den Start des Programms Conduit für Kaspersky Security für Palm OS erstellt werden.
Bild 5. Dialogfenster
Programmordner auswählen
Schritt 6. Kopieren der Dateien auf die Festplatte
Lesen Sie die Installationsinformationen im Dialogfenster Kopiervorgang starten (Bild 6). Zum Fortsetzen klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Danach beginnt der Kopiervorgang der Dateien auf die Festplatte des Computers. Der Fortschritt des Vorgangs wird im Dialogfenster Setup- Status (Bild 7) dargestellt.
Bild 6. Dialogfenster Kopiervorgang
starten
10
Bild 7. Dialogfenster Setup-Status
KASPERSKY SECURITY FÜR PALM OS
Schritt 7. Abschluss der Programminstallation auf dem Computer
Nach dem Abschluss der Programminstallation erscheint das Fenster Installationsprogramm abgeschlossen (Bild 8) auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen.
Bild 8. Dialogfenster Installationsprogramm abgeschlossen
11
INSTALLATION DES PROGRAMMS
Schritt 8. Kopieren des Schlüssels auf den Palm Handheld
$ Um den Programm-Schlüssel auf den Palm Handheld zu
kopieren,
1. starten Sie auf dem Computer das Programm Palm Desktop und
klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Installiere (siehe Bild
9).
Bild 9. Das Hauptfenster des Programms Palm Desktop
12
KASPERSKY SECURITY FÜR PALM OS
Bild 10. Das Dialogfenster Install Tool
2. Klicken Sie im folgenden Dialogfenster Install Tool auf die Schaltfläche Hinzufügen (siehe Bild 10).
3. Geben Sie im Standard-Dialog­fenster zur Dateisuche die Dateien mit den Endungen *.prc und *.pdb an, die Sie aus dem Archiv KSP.ZIP extrahiert haben, und klicken Sie auf die Schaltfläche ОК.
4. Klicken Sie im
Dialogfenster Install Tool auf die Schaltfläche Fertig.
13
INSTALLATION DES PROGRAMMS
5. Setzen Sie den Palm Handheld auf die Docking-Station und drücken Sie dort die Schaltfläche zur Synchronisation. Dadurch wird der Prozess zur Verbindung zwischen dem Palm und dem Computer gestartet (s. Bild 11).
6. Nach dem Herstellen der Verbindung beginnt die
Bild 11. Verbindung mit dem
Computer
Übertragung von Daten vom Computer auf den Palm Handheld (s. Bild 12).
7. Nachdem der Vorgang beendet wurde, können Sie den Handheld von der Docking­Station abnehmen.
Bild 12. Laden von Daten vom
Computer auf den Palm
14
Loading...
+ 32 hidden pages