Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir hoffen, dass Ihnen diese Dokumentation bei der
Arbeit behilflich sein und auf die mit dem Produkt verbundenen Fragen antworten wird.
Die Materialien dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung von Kaspersky Lab ZAO auf elektronische, mechanische oder
sonstige Weise kopiert, verbreitet oder übersetzt werden.
Das Dokument und die darin enthaltenen Bilder sind ausschließlich für informative, nicht gewerbliche und persönliche
Zwecke bestimmt.
Das Dokument kann zukünftig ohne besondere Ankündigung geändert werden. Die aktuelle Version des Dokuments
steht auf der Seite von Kaspersky Lab unter der Adresse http://www.kaspersky.com/de/docs zur Verfügung.
Kaspersky Lab ZAO übernimmt keine Haftung für Inhalt, Qualität, Aktualität und Richtigkeit von in diesem Dokument
verwendeten Materialien, deren Rechte bei anderen Eigentümern liegen, sowie für möglichen Schaden, der mit der
Verwendung dieser Materialien verbunden ist.
In diesem Dokument werden registrierte oder nicht registrierte Markenzeichen verwendet, die Eigentum der
rechtmäßigen Besitzer sind.
ENDNUTZER-LIZENZVERTRAG FÜR
KASPERSKY LAB SOFTWARE
WICHTIGER RECHTLICHER HINWEIS AN ALLE NUTZER: LESEN SIE FOLGENDE RECHTLICHE VEREINBARUNG
SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DIE SOFTWARE NUTZEN.
INDEM SIE IM LIZENZVERTRAG-FENSTER AUF DIE SCHALTFLÄCHE AKZEPTIEREN KLICKEN ODER EIN
ENTSPRECHENDES ZEICHEN BZW. ENTSPRECHENDE ZEICHEN EINGEBEN, ERKLÄREN SIE SICH MIT DER
EINHALTUNG DER GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIESES VERTRAGS EINVERSTANDEN. DIESE AKTION
KONSTITUIERT EIN BEKENNTNIS IHRER SIGNATUR UND SIE STIMMEN DIESER VEREINBARUNG, UND DASS
SIE EINE PARTEI DIESER VEREINBARUNG WERDEN, ZU UND ERKLÄREN SICH WEITERHIN EINVERSTANDEN,
DASS DIESE VEREINBARUNG, WIE JEDWEDE ANDERE SCHRIFTLICHE, AUSGEHANDELTE UND DURCH SIE
UNTERZEICHNETE VEREINBARUNG AUCH, VOLLSTRECKBAR IST. SOLLTEN SIE MIT DEN
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIESER VEREINBARUNG NICHT EINVERSTANDEN SEIN, BEENDEN SIE DIE
INSTALLATION DER SOFTWARE BZW. INSTALLIEREN SIE SIE NICHT.
NACHDEM SIE IM LIZENZVERTRAG-FENSTER AUF DIE SCHALTFLÄCHE AKZEPTIEREN GEKLICKT ODER EIN
ENTSPRECHENDES ZEICHEN BZW. ENTSPRECHENDE ZEICHEN EINGEGEBEN HABEN, SIND SIE BERECHTIGT,
DIE SOFTWARE IM EINKLANG MIT DEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIESER VEREINBARUNG ZU NUTZEN.
1. Definitionen
1.1. Softwarebezeichnet Software einschließlich aller Updates und zugehöriger Materialien.
1.2. Rechtsinhaber (Inhaber aller Rechte an der Software, ob exklusiv oder anderweitig) bezeichnet Kaspersky Lab
ZAO, ein gemäß den Gesetzen der Russischen Föderation amtlich eingetragenes Unternehmen.
1.3. Computerbezeichnet/bezeichnen Hardware, einschließlich von PCs, Laptops, Workstations, PDAs, Smart
Phones, tragbaren oder sonstigen elektronischen Geräten, für welche die Software konzipiert war und auf
denen die Software installiert und/oder verwendet werden wird.
1.4. Endnutzer (Sie) bezeichnet eine bzw. mehrere Personen, die die Software in eigenem Namen installieren oder
nutzen, oder die eine Software-Kopie rechtmäßig nutzt/nutzen, oder, falls die Software im Namen einer
Organisation heruntergeladen oder installiert wurde, wie etwa einem Arbeitgeber, bezeichnet der Begriff „Sie"
weiterhin jene Organisation, für die die Software heruntergeladen oder installiert wird, und es wird hiermit
erklärt, dass eine solche Organisation die diese Vereinbarung akzeptierende Person autorisiert hat, dies in
ihrem Namen zu tun. Im Sinne dieses Lizenzvertrags beinhaltet der Begriff „Organisation" ohne
Einschränkungen jedwede Partnerschaft, GmbH, Gesellschaft, Vereinigung, Aktiengesellschaft,
Treuhandgesellschaft, Gemeinschaftsunternehmen, Arbeitsorganisation, nicht eingetragene Organisation oder
staatliche Behörde.
1.5. Partner bezeichnet Organisationen oder Personen, die die Software auf Grundlage eines Vertrags und einer
mit dem Rechtsinhaber vereinbarten Lizenz vertreiben.
1.6. Update(s) bezeichnet/n alle Upgrades, Korrekturen, Patches, Erweiterungen, Reparaturen, Modifikationen,
Kopien, Ergänzungen oder Wartungs-Softwarepakete usw.
1.7. Benutzerhandbuch bezeichnet die Bedienungsanleitung, die Administrator-Anleitung, ein Nachschlagewerk
und ähnliche erläuternde oder sonstige Materialien.
2. Lizenzgewährung
2.1. Der Rechtsinhaber gewährt Ihnen hiermit eine nicht-ausschließliche Lizenz zur Speicherung, zum Laden, zur
Installation, Ausführung und Darstellung (zur „Nutzung") der Software auf einer festgelegten Anzahl von
Computern zur Unterstützung des Schutzes Ihres Computers, auf dem die Software installiert ist, vor im
Nutzerhandbuch beschriebenen Bedrohungen gemäß den technischen, im Benutzerhandbuch beschriebenen
Anforderungen und im Einklang mit den Geschäftsbedingungen dieses Vertrags (die „Lizenz"). Sie erkennen
diese Lizenz an.
Testversion. Sollten Sie eine Testversion der Software erhalten, heruntergeladen und/oder installiert haben und
sollte Ihnen hiermit eine Evaluierungslizenz für die Software gewährt worden sein, dürfen Sie die Software ab
dem Datum der ersten Installation nur zu Evaluierungszwecken verwenden, und zwar ausschließlich während
der einzigen geltenden Evaluierungsperiode, außer wie anderweitig angegeben. Jegliche Nutzung der Software
zu anderen Zwecken oder über die geltende Evaluierungsperiode hinaus ist strikt untersagt.
Software für mehrere Umgebungen; Mehrsprachige Software; Dual-Medien-Software; Mehrere Kopien;
Softwarebündel. Wenn Sie verschiedene Versionen der Software oder verschiedene Sprachausgaben der
Software verwenden, wenn Sie die Software auf mehreren Medien erhalten, wenn Sie anderweitig mehrere
B E N U T Z E R H A N D B U C H
4
Kopien der Software erhalten oder wenn Sie die Software mit einer anderen Software gebündelt erhalten
sollten, entspricht die insgesamt zulässige Anzahl Ihrer Computer, auf denen alle Versionen der Software
installiert sind, der Anzahl der in den Lizenzen, die Sie vom Rechtsinhaber bezogen haben, bezeichneten
Computern, und jede erworbene Lizenz berechtigt Sie zur Installation und Nutzung der Software auf dieser
Anzahl von Computern entsprechend den Festlegungen in den Klauseln 2.2 und 2.3, außer die
Lizenzbedingungen sehen eine anderweitige Regelung vor.
2.2. Wenn die Software auf einem physischen Medium erworben wurde, haben Sie das Recht, die Software zum
Schutz einer solchen Anzahl von Computern zu verwenden, die auf der Softwareverpackung oder in der
Zusatzvereinbarung festgelegt ist.
2.3. Wenn die Software über das Internet erworben wurde, haben Sie das Recht, die Software zum Schutz einer
solchen Anzahl von Computern zu verwenden, die genannt wurde, als Sie die Lizenz für die Software gekauft
haben, bzw. jene in der Zusatzvereinbarung festgelegte Anzahl von Computern.
2.4. Sie haben das Recht, eine Kopie der Software anzufertigen, und zwar ausschließlich zu Sicherungszwecken
und nur, um die rechtmäßig in Ihrem Besitz befindliche Kopie zu ersetzen, sollte eine solche Kopie verloren
gehen, zerstört oder unbrauchbar werden. Diese Sicherungskopie kann nicht zu anderen Zwecken verwendet
werden und muss zerstört werden, wenn Sie das Recht verlieren, die Software zu nutzen oder wenn Ihre Lizenz
abläuft oder aus irgendeinem Grund im Einklang mit der gültigen Gesetzgebung im Land Ihres Wohnsitzes oder
in dem Land, in dem Sie die Software nutzen, gekündigt werden sollte.
2.5. Ab dem Zeitpunkt der Aktivierung der Software bzw. Installation der Lizenzschlüsseldatei (mit Ausnahme einer
Testversion der Software) haben Sie das Recht, folgende Dienstleistungen für den auf der Softwareverpackung
(falls Sie Software auf einem physischen Medium erworben haben) oder während des Kaufs (falls die Soft ware
über das Internet erworben wurde) festgelegten Zeitraum zu beziehen:
- Updates der Software über das Internet, wenn und wie der Rechtsinhaber diese auf seiner Webseite oder
mittels anderer Online-Dienste veröffentlicht. Jedwede Updates, die Sie erhalten, werden Teil der Software
und die Geschäftsbedingungen dieses Vertrags gelten für diese;
- Technische Unterstützung über das Internet sowie technische Unterstützung über die Telefon-Hotline.
3. Aktivierung und Zeitraum
3.1. Falls Sie Modifikationen an Ihrem Computer oder an der darauf installierten Software anderer Anbieter
vornehmen, kann der Rechtsinhaber von Ihnen verlangen, die Aktivierung der Software bzw. die Installation der
Lizenzschlüsseldatei zu wiederholen. Der Rechtsinhaber behält sich das Recht vor, jegliche Mittel und
Verifizierungsverfahren zu nutzen, um die Gültigkeit der Lizenz und/oder die Rechtmäßigkeit einer Kopie der
Software, die auf Ihrem Computer installiert und/oder genutzt wird, zu verifizieren.
3.2. Falls die Software auf einem physischen Medium erworben wurde, kann die Software nach Ihrer Annahme
dieses Vertrags mit Beginn ab dem Zeitpunkt der Annahme dieses Vertrags für die auf der Verpackung
bezeichnete oder in der Zusatzvereinbarung genannte Periode genutzt werden.
3.3. Falls die Software über das Internet erworben wurde, kann die Software nach Ihrer Annahme dieses Vertrags
für die während des Kaufs oder in der Zusatzvereinbarung bezeichnete Zeitdauer genutzt werden.
3.4. Sie haben das Recht, eine Testversion der Software zu nutzen, und zwar gemäß der Festlegung in Klausel 2.1
und ohne jedwede Gebühr für die einzelne geltende Evaluierungsperiode (30 Tage) ab dem Zeitpunkt der
Aktivierung der Software im Einklang mit diesem Vertrag, und zwar unter der Bedingung, dass die Testversion
Ihnen nicht das Recht auf Updates und technische Unterstützung über das Internet und technische
Unterstützung über die Telefon-Hotline einräumt. Wenn der Rechtsinhaber für die einzelne geltende
Evaluierungsperiode einen anderen Zeitraum festlegt, erhalten Sie darüber eine Mitteilung.
3.5. Ihre Lizenz zur Nutzung der Software beschränkt sich auf den in den Klauseln 3.2 oder 3.3 (je nach
Anwendbarkeit) bezeichneten Zeitraum. Die verbleibende Zeitdauer kann auf die im Benutzerhandbuch
beschriebene Weise abgefragt werden.
3.6. Haben Sie die Software zur Nutzung auf mehr als einem Computer erworben, beginnt der Zeitraum, auf den
Ihre Lizenz zur Nutzung der Software begrenzt ist, am Tag der Aktivierung der Software bzw. der Installation
der Lizenzschlüsseldatei auf dem ersten Computer.
3.7. Unbeschadet anderer Rechtsmittel laut Gesetz oder Billigkeitsrecht, zu denen der Rechtsinhaber im Falle eines
Verstoßes gegen die Geschäftsbedingungen dieses Vertrags durch Sie berechtigt ist, ist der Rechtsinhaber
jederzeit, ohne Sie benachrichtigen zu müssen, dazu berechtigt, diese Lizenz zur Nutzung der Software zu
kündigen, und zwar ohne den Verkaufspreis oder einen Teil davon zurückzuerstatten.
3.8. Sie stimmen zu, dass Sie bei der Nutzung der Software sowie bei der Verwendung jedweder Berichte oder
Informationen, die sich als Ergebnis der Nutzung der Software ableiten, alle geltenden internationalen,
nationalen, staatlichen, regionalen und lokalen Gesetze sowie gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich (und
ohne Beschränkung) Datenschutz-, Urheber-, Exportkontroll- und Verfassungsrecht, einhalten werden.
3.9. Außer wenn anderweitig hierin festgelegt, dürfen Sie keines der Rechte, die Ihnen unter diesem Vertrag
gewährt werden, bzw. keine Ihrer hieraus entstehenden Pflichten übertragen oder abtreten.
3.10. Wenn Sie die Software mit einem Aktivierungscode erworben haben, der gültig für eine Sprachversion der
Software in der Region ist, in der sie vom Rechtsinhaber oder seinen Partnern erworben wurde, dann können
Sie die Software nicht durch Anwendung eines Aktivierungscodes aktivieren, der für eine andere Sprachversion
vorgesehen ist.
3.11. Falls Sie Software gekauft haben, die für den Betrieb mit einem bestimmten Telekombetreiber vorgesehen ist,
dann kann die Software nur für den Telekombetreiber verwendet werden, der beim Kauf angegeben wurde.
E N D N U T Z E R - L I Z E N Z V E R T R A G F Ü R K A S P E R S K Y LA B S O F T W A R E
5
3.12. Im Falle von Beschränkungen, die unter den Punkten 3.10 und 3.11 spezifiziert werden, wird die entsprechende
Information über diese Beschränkungen auf der Verpackung und/oder Internetseite des Rechtsinhabers
und/oder seiner Partner angegeben.
4. Technische Unterstützung
Die in Klausel 2.5 dieses Vertrags erläuterte technische Unterstützung wird Ihnen gewährt, wenn das neueste Update
der Software installiert wird (außer im Fall einer Testversion der Software).
Technischer Support: http://support.kaspersky.com
5. Beschränkungen
5.1. Sie werden die Software nicht emulieren, klonen, vermieten, verleihen, leasen, verkaufen, modifizieren,
dekompilieren oder zurückentwickeln oder disassemblieren oder Arbeiten auf Grundlage der Software oder
eines Teils davon ableiten, jedoch mit der einzigen Ausnahme eines Ihnen durch geltende Gesetzgebung
gewährten Rechts, von dem keine Rücktretung möglich ist, und Sie werden in keiner anderen Form irgendeinen
Teil der Software in menschlich lesbare Form umwandeln oder die lizenzierte Software oder irgendeine
Teilmenge der lizenzierten Software übertragen, noch irgendeiner Drittpartei gestatten, dies zu tun, außer im
Umfang vorangegangener Einschränkungen, die ausdrücklich durch geltendes Recht untersagt sind. Weder
Binärcode noch Quellcode der Software dürfen verwendet oder zurückentwickelt werden, um den
Programmalgorithmus, der proprietär ist, wiederherzustellen. Alle Rechte, die nicht ausdrücklich hierin gewährt
werden, verbleiben beim Rechtsinhaber und/oder dessen Zulieferern, je nachdem, was zutrifft. Jegliche
derartige nicht autorisierte Nutzung der Software kann zur sofortigen und automatischen Kündigung dieses
Vertrags sowie der hierunter gewährten Lizenz und zu Ihrer straf- und/oder zivilrechtlichen Verfolgung führen.
5.2. Sie werden die Rechte zur Nutzung der Software nicht an eine Drittpartei übertragen, außer entsprechend den
Bestimmungen der Zusatzvereinbarung zu diesem Vertrag.
5.3. Sie werden den Aktivierungscode und/oder die Lizenzschlüssel-Datei keinen Drittparteien verfügbar machen
oder Drittparteien Zugang zum Aktivierungscode und/oder zum Lizenzschlüssel gewähren. Aktivierungscode
und/oder Lizenzschlüssel werden/wird als vertrauliche Daten des Rechtsinhabers betrachtet, und Sie werden
angemessene Sorgfalt zum Schutz der Vertraulichkeit des Aktivierungscodes und/oder des Lizenzschlüssels
walten lassen, sofern Sie den Aktivierungscode und/oder den Lizenzschlüssel entsprechend den
Bestimmungen der Zusatzvereinbarung zu diesem Vertrag an Drittparteien übertragen dürfen.
5.4. Sie werden die Software nicht an eine Drittpartei vermieten, verleasen oder verleihen.
5.5. Sie werden die Software nicht zur Erstellung von Daten oder Software verwenden, die zur Feststellung, zum
Sperren oder zur Handhabung von Bedrohungen, wie im Nutzerhandbuch beschrieben, genutzt werden.
5.6. Der Rechtsinhaber hat das Recht, die Schlüsseldatei zu blockieren oder Ihre Lizenz zu kündigen, falls Sie
gegen irgendwelche Geschäftsbedingungen dieses Vertrags verstoßen, und zwar ohne irgendeine
Rückerstattung an Sie.
5.7. Falls Sie die Testversion der Software verwenden, sind Sie nicht berechtigt, technische Unterstützung, wie in
Klausel 4 dieses Vertrags festgelegt, zu erhalten, und Sie sind ebenfalls nicht berechtigt, die Lizenz oder die
Rechte zur Nutzung der Software an irgendeine Drittpartei zu übertragen.
6. Eingeschränkte Garantie und Haftungsausschluss
6.1. Der Rechtsinhaber garantiert, dass die Software im Wesentlichen im Einklang mit den im Nutzerhandbuch
dargelegten Spezifikationen und Beschreibungen funktionieren wird, jedoch vorausgesetzt, dass eine solche
eingeschränkte Garantie nicht für Folgendes gilt: (w) Mängel Ihres Computers und zugehörigen Verstoß, wofür
der Rechtsinhaber ausdrücklich jedwede Gewährleistungsverantwortung ablehnt; (x) Funktionsstörungen,
Defekte oder Ausfälle, resultierend aus falscher Verwendung, Missbrauch, Unfall, Nachlässigkeit,
unsachgemäßer/m Installation, Betrieb oder Wartung, Diebstahl, Vandalismus, höherer Gewalt, terroristischen
Akten, Stromausfällen oder -schwankungen, Unglück, Veränderung, nicht zulässiger Modifikation oder
Reparaturen durch eine Partei außer dem Rechtsinhaber oder Maßnahmen einer sonstigen Drittpartei oder
Aktionen ihrerseits, oder Ursachen außerhalb der Kontrolle des Rechtsinhabers; (y) jedweder Defekt, der dem
Rechtsinhaber nicht durch Sie bekannt gemacht wird, sobald dies nach dem ersten Auftreten des Defekts
möglich ist; und (z) Inkompatibilität, verursacht durch Hardware- und/oder Software-Komponenten, die auf
Ihrem Computer installiert sind.
6.2. Sie bestätigen, akzeptieren und erkennen an, dass keine Software frei von Fehlern ist, und Sie sind angehalten, den Computer mit einer für Sie geeigneten Häufigkeit und Beständigkeit zu sichern.
6.3. Sie bestätigen, akzeptieren und anerkennen, dass dem Rechteinhaber keinerlei Verantwortung oder Haftung für
die von Ihnen genehmigte Löschung von Daten entsteht. Die erwähnten Daten können jedwede persönlichen
oder vertraulichen Informationen beinhalten.
6.4. Der Rechtsinhaber gibt keine Garantie, dass die Software im Fall von Verstößen gegen die Bedingungen, wie
im Nutzerhandbuch oder in diesem Vertrag beschrieben, einwandfrei funktionieren wird.
6.5. Der Rechtsinhaber garantiert nicht, dass die Software einwandfrei funktionieren wird, wenn Sie nicht
regelmäßig, wie in Klausel 2.5 dieses Vertrags erläutert, Updates herunterladen.
B E N U T Z E R H A N D B U C H
6
6.6. Der Rechtsinhaber garantiert keinen Schutz vor im Nutzerhandbuch beschriebenen Bedrohungen nach Ablauf
der in Klausel 3.2 oder 3.3 dieses Vertrags bezeichneten Periode oder nachdem die Lizenz zur Nutzung der
Software aus irgendeinem Grund gekündigt wurde.
6.7. DIE SOFTWARE WIRD OHNE MÄNGELGEWÄHR BEREITGESTELLT UND DER RECHTSINHABER GIBT
KEINE ZUSICHERUNG UND KEINE GEWÄHRLEISTUNG IN BEZUG AUF IHRE NUTZUNG ODER
LEISTUNG. DER RECHTSINHABER UND SEINE PARTNER GEWÄHREN AUßER DEN GARANTIEN,
ZUSICHERUNGEN, BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN, DIE DURCH GELTENDES RECHT NICHT
AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KÖNNEN, KEINE GARANTIEN, ZUSICHERUNGEN,
BESTIMMUNGEN ODER BEDINGUNGEN (AUSDRÜCKLICHER ODER STILLSCHWEIGENDER NATUR, DIE
ENTWEDER AUS EINER GESCHÄFTSBEZIEHUNG ODER EINEM HANDELSBRAUCH ENTSTEHEN BZW.
AUS GESETZLICHEN, GEWOHNHEITSRECHTLICHTEN ODER ANDEREN VORSCHRIFTEN ABGELEITET
WERDEN) HINSICHTLICH JEDWEDER ANGELEGENHEIT, EINSCHLIEßLICH (OHNE EINSCHRÄNKUNG)
VON NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN DRITTER, MARKTGÄNGIGKEIT, BEFRIEDIGENDE QUALITÄT,
INTEGRIERUNG ODER BRAUCHBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. SIE TRAGEN DAS
GESAMTE STÖRUNGSRISIKO UND DAS GESAMTRISIKO HINSICHTLICH DER LEISTUNG UND
VERANTWORTUNG FÜR DIE AUSWAHL DER SOFTWARE, UM IHRE VORGESEHENEN RESULTATE ZU
ERZIELEN, UND FÜR DIE INSTALLATION SOWIE DIE NUTZUNG DER SOFTWARE UND DIE MIT IHR
ERZIELTEN ERGEBNISSE. OHNE EINSCHRÄNKUNG DER VORANGEGANGENEN BESTIMMUNGEN
MACHT DER RECHTSINHABER KEINE ZUSICHERUNGEN UND GIBT KEINE GEWÄHRLEISTUNG, DASS
DIE SOFTWARE FEHLERFREI ODER FREI VON UNTERBRECHUNGEN ODER SONSTIGEN STÖRUNGEN
IST ODER DASS DIE SOFTWARE JEDWEDE ODER ALL IHRE ANFORDERUNGEN ERFÜLLEN WIRD,
UNGEACHTET DESSEN, OB GEGENÜBER DEM RECHTSINHABER OFFEN GELEGT ODER NICHT.
7. Haftungsausschluss und Haftungsbeschränkungen
INSOWEIT GESETZLICH STATTHAFT, SIND DER RECHTSINHABER UND SEINE PARTNER UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN HAFTBAR FÜR JEDWEDE SPEZIELLEN ODER BEILÄUFIGEN SCHÄDEN, STRAFZUSCHLAG ZUM
SCHADENERSATZ, INDIREKTE ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIEßLICH UND NICHT BESCHRÄNKT AUF
SCHÄDEN AUS VERLUST VON GEWINN ODER VERTRAULICHEN ODER SONSTIGEN INFORMATIONEN, FÜR
GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG, FÜR VERLUST VON PRIVATSPHÄRE, KORRUPTION, BESCHÄDIGUNG UND
VERLUST VON DATEN ODER PROGRAMMEN, FÜR VERSÄUMNIS EINER PFLICHTERFÜLLUNG,
EINSCHLIEßLICH JEDWEDER GESETZLICHER PFLICHTEN, TREUEPFLICHT ODER PFLICHT ZUR WAHRUNG
ANGEMESSENER SORGFALT, FÜR NACHLÄSSIGKEIT, FÜR WIRTSCHAFTLICHEN VERLUST UND FÜR
FINANZIELLEN ODER JEDWEDEN SONSTIGEN VERLUST), DIE AUS ODER AUF IRGENDEINE WEISE IM
ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG ODER UNMÖGLICHKEIT DER NUTZUNG DER SOFTWARE, DER
BEREITSTELLUNG ODER DEM VERSÄUMNIS DER BEREITSTELLUNG TECHNISCHER UNTERSTÜTZUNG ODER
SONSTIGER DIENSTLEISTUNGEN, INFORMATIONEN, SOFTWARE UND ZUGEHÖRIGEM INHALT MITTELS DER
SOFTWARE RESULTIEREN, ODER SICH ANDERWEITIG AUS DER NUTZUNG DER SOFTWARE ODER
ANDERWEITIG UNTER BZW. IM ZUSAMMENHANG MIT EINER BESTIMMUNG DIESES VERTRAGS ERGEBEN,
ODER DIE FOLGE EINES VERTRAGSBRUCHS ODER UNERLAUBTER HANDLUNG (EINSCHLIEßLICH
NACHLÄSSIGKEIT, FALSCHANGABE, JEDWEDER STRIKTEN HAFTUNGSVERPFLICHTUNG ODER -PFLICHT),
ODER EINER VERLETZUNG GESETZLICHER PFLICHTEN ODER DER GEWÄHRLEISTUNG DES
RECHTSINHABERS ODER EINES SEINER PARTNER SIND, UND ZWAR AUCH DANN NICHT, WENN DER
RECHTSINHABER ODER EINER SEINER PARTNER BEZÜGLICH DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN
INFORMIERT WURDE.
SIE STIMMEN ZU, DASS IN DEM FALL, DASS DER RECHTSINHABER UND/ODER SEINE PARTNER HAFTBAR
GEMACHT WERDEN/WIRD, DIE HAFTUNG DES RECHTSINHABERS UND/ODER SEINER PARTNER AUF DIE
KOSTEN DER SOFTWARE BESCHRÄNKT IST. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN WIRD DIE HAFTUNG DES
RECHTSINHABERS UND/ODER SEINER PARTNER DIE FÜR DIE SOFTWARE ERSTATTETEN KOSTEN AN DEN
RECHTSINHABER ODER DEN PARTNER ÜBERSTEIGEN (JE NACHDEM, WAS ZUTRIFFT).
NICHTS IN DIESEM VERTRAG SCHLIEßT EINEN ANSPRUCH AUFGRUND VON TOD UND PERSONENSCHADEN
AUS ODER SCHRÄNKT DIESEN EIN. IN DEM FALL, DASS EIN HAFTUNGSAUSSCHLUSS, EIN AUSSCHLUSS
ODER EINE EINSCHRÄNKUNG IN DIESEM VERTRAG AUFGRUND GELTENDEN RECHTS NICHT
AUSGESCHLOSSEN ODER BESCHRÄNKT WERDEN KANN, WIRD NUR EIN SOLCHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS,
AUSSCHLUSS ODER EINE EINSCHRÄNKUNG NICHT FÜR SIE GELTEN, UND SIE SIND WEITERHIN AN JEDWEDE
VERBLEIBENDEN HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE, AUSSCHLÜSSE ODER EINSCHRÄNKUNGEN GEBUNDEN.
8. GNU und sonstige Drittpartei-Lizenzen
Die Software kann einige Softwareprogramme enthalten, die an den Nutzer unter der GPL (GNU General Public
License) oder sonstigen vergleichbaren freien Softwarelizenzen lizenziert (oder unterlizenziert) sind und dem Nutzer
neben anderen Rechten gestatten, bestimmte Programme oder Teile dieser Programme zu kopieren, zu modifizieren
und weiter zu verbreiten und sich Zugang zum Quellcode zu verschaffen („Open Source Software"). Falls es solche
Lizenzen erforderlich machen, dass für jedwede Software, die an jemanden in ausführbarem Binärformat geliefert wird,
diesen Nutzern der Quellcode ebenfalls verfügbar gemacht wird, dann soll der Quellcode zur Verfügung gestellt werden,
E N D N U T Z E R - L I Z E N Z V E R T R A G F Ü R K A S P E R S K Y LA B S O F T W A R E
7
indem ein diesbezügliches Ersuchen an source@kaspersky.com gesendet wird, oder der Quellcode wird mit der
Software geliefert. Falls irgendwelche Open Source Software-Lizenzen es erforderlich machen, dass der Rechtsinhaber
Rechte zur Nutzung, zum Kopieren oder zur Änderung eines Open Source Software-Programms bereitstellt, welche
umfassender sind, als die in diesem Vertrag gewährten Rechte, dann werden derartige Rechte Vorrang vor den hierin
festgelegten Rechten und Einschränkungen haben.
9. Geistiges Eigentum
9.1 Sie stimmen zu, dass die Software sowie die Urheberschaft, Systeme, Ideen, Betriebsmethoden,
Dokumentation und sonstige in der Software enthaltenen Informationen proprietäres geistiges Eigentum
und/oder die wertvollen Geschäftsgeheimnisse des Rechtsinhabers oder seiner Partner sind und dass der
Rechtsinhaber und seine Partner, je nachdem was zutrifft, durch das Zivil- und Strafrecht sowie durch Gesetze
zum Urheberrecht, bezüglich Geschäftsgeheimnissen, Handelsmarken und Patenten der Russischen
Föderation, der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten sowie anderer Länder und internationaler
Übereinkommen geschützt sind. Dieser Vertrag gewährt Ihnen keinerlei Rechte am geistigen Eigentum,
einschließlich an jeglichen Handelsmarken und Servicemarken des Rechtsinhabers und/oder seiner Partner
(„Handelsmarken"). Sie dürfen die Handelsmarken nur so weit nutzen, um von der Software im Einklang mit der
akzeptierten Handelsmarkenpraxis erstellte Druckausgaben zu identifizieren, einschließlich der Identifizierung
des Namens des Besitzers der Handelsmarke. Eine solche Nutzung der Handelsmarke gibt Ihnen keinerlei
Besitzrechte an dieser Handelsmarke. Der Rechtsinhaber und/oder seine Partner besitzen und behalten alle
Rechte, Titel und Anteile an der Software, einschließlich (ohne jedwede Einschränkung) jedweden
Fehlerkorrekturen, Erweiterungen, Updates oder sonstigen Modifikationen an der Software, ob durch den
Rechtsinhaber oder eine beliebige Drittpartei vorgenommen, und allen Urheberrechten, Patenten, Rechten an
Geschäftsgeheimnissen, Handelsmarken und sonstigem geistigen Eigentum daran. Ihr Besitz, die Installation
oder Nutzung der Software lässt den Titel am geistigen Eigentum an der Software nicht auf Sie übergehen, und
Sie erwerben keinerlei Rechte an der Software, außer jene ausdrücklich in diesem Vertrag dargelegten. Alle
hierunter erstellten Kopien der Software müssen dieselben proprietären Informationen enthalten, die auf und in
der Software erscheinen. Mit Ausnahme der hierin aufgeführten Bestimmungen gewährt Ihnen dieser Vertrag
keine Rechte geistigen Eigentums an der Software und Sie bestätigen, dass diese unter diesem Vertrag
gewährte Lizenz Ihnen gemäß den weiteren Festlegungen hierin ausschließlich das Recht auf eingeschränkte
Nutzung unter den Geschäftsbedingungen dieses Vertrags gewährt. Der Rechtsinhaber behält sich alle Rechte
vor, die Ihnen nicht ausdrücklich in diesem Vertrag gewährt wurden.
9.2 Sie bestätigen, dass der Quellcode, der Aktivierungscode und/oder die Lizenzschlüssel-Datei für die Software
Eigentum des Rechtsinhabers sind und Geschäftsgeheimnisse des Rechtsinhabers konstituieren. Sie stimmen
zu, den Quellcode der Software nicht zu modifizieren, abzuwandeln, zu übersetzen, zurückzuentwickeln, zu
dekompilieren oder auf sonstige Weise zu versuchen, den Quellcode ausfindig zu machen.
9.3 Sie stimmen zu, die Software in keinster Weise zu modifizieren oder abzuändern. Sie dürfen die
Urheberrechtshinweise oder sonstige proprietäre Hinweise auf jedweden Kopien der Software nicht entfernen
oder verändern.
10. Geltendes Recht; Schiedsverfahren
Dieser Vertrag unterliegt den Gesetzen der Russischen Föderation und wird nach diesen ausgelegt, und zwar ohne
Bezug auf gegenteilige gesetzliche Regelungen und Prinzipien. Dieser Vertrag wird nicht dem Übereinkommen der
Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf unterliegen, dessen Anwendung
ausschließlich ausgeschlossen wird. Jede Meinungsverschiedenheit, die aus den Bedingungen dieses Vertrags, deren
Auslegung oder Anwendung oder einem Verstoß gegen diese resultiert, wird, außer falls durch unmittelbare
Verhandlung beigelegt, durch das Gericht der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit bei der Industrie- und
Handelskammer der Russischen Föderation in Moskau, in der Russischen Föderation, beigelegt. Jeder vom Schlichter
abgegebene Schiedsspruch ist für die beteiligten Parteien endgültig und bindend und jedwedes Urteil bezüglich eines
solchen Schiedsspruchs kann von jedem Gericht der zuständigen Jurisdiktion durchgesetzt werden. Nichts in diesem Abschnitt 10 wird eine Partei daran hindern, von einem Gericht der zuständigen Jurisdiktion rechtmäßige Entschädigung
zu verlangen oder zu erhalten, sei es vor, während oder nach einem Schiedsverfahren.
11. Zeitraum für Rechtsverfolgung.
Von den Parteien dieses Vertrags kann keine Rechtsverfolgung, ungeachtet der Form, die sich aus Transaktionen unter
diesem Vertrag ergibt, nach mehr als einem (1) Jahr nach dem Eintreten des Klagegrundes oder der Entdeckung dessen
Eintritts ergriffen werden, außer, dass eine Rechtsverfolgung für Verletzung von Rechten geistigen Eigentums innerhalb
des maximal geltenden gesetzlichen Zeitraums ergriffen wird.
12. Vollständigkeit der Vereinbarung, Salvatorische Klausel, kein Verzicht.
B E N U T Z E R H A N D B U C H
8
Dieser Vertrag stellt die Gesamtvereinbarung zwischen Ihnen und dem Rechtsinhaber dar und ersetzt jegliche sonstigen,
vorherigen Vereinbarungen, Vorschläge, Kommunikation oder Ankündigung, ob mündlich oder schriftlich, in Bezug auf
die Software oder den Gegenstand dieser Vereinbarung. Sie bestätigen, dass Sie diesen Vertrag gelesen haben, ihn
verstehen und seinen Bedingungen zustimmen. Falls eine Bestimmung dieses Vertrags von einem Gericht der
zuständigen Jurisdiktion insgesamt oder in Teilen als untauglich, ungültig oder aus welchen Gründen auch immer als
nicht durchsetzbar angesehen wird, wird diese Bestimmung enger ausgelegt, damit sie rechtmäßig und durchsetzbar
wird, und der Gesamtvertrag wird an diesem Umstand nicht scheitern, und die Ausgewogenheit des Vertrags bleibt
weiterhin vollinhaltlich gültig und wirksam, so weit gesetzlich oder nach Billigkeitsrecht zulässig, während der
ursprüngliche Inhalt weitest möglich beibehalten wird. Kein Verzicht auf eine hierin enthaltene Bestimmung oder
Kondition ist gültig, außer in schriftlicher Form und durch Sie und einen autorisierten Vertreter des Rechtsinhabers
unterzeichnet, vorausgesetzt, dass kein Verzicht einer Verletzung einer Bestimmung dieses Vertrags einen Verzicht
eines vorherigen, gleichzeitigen oder Folgeverstoßes konstituiert. Nichtverfolgung oder fehlende Durchsetzung einer
Bestimmung dieses Vertrags durch den Rechtsinhaber kann nicht als Verzicht auf diese Bestimmung oder dieses Recht
geltend gemacht werden.
13. Kontaktinformationen des Rechteinhabers.
Sollten Sie Fragen in Bezug auf diesen Vertrag haben oder sollten Sie wünschen, sich aus irgendeinem Grund mit dem
Rechtsinhaber in Verbindung zu setzen, kontaktieren Sie bitte unsere Kundendienstabteilung unter:
ENDNUTZER-LIZENZVERTRAG FÜR KASPERSKY LAB SOFTWARE ...................................................................... 3
KASPERSKY MOBILE SECURITY 9.0 ........................................................................................................................ 14
Suche nach Informationen über das Programm ..................................................................................................... 15
Informationsquellen zur selbständigen Recherche ........................................................................................... 15
Kontaktaufnahme mit der Vertriebsabteilung .................................................................................................... 16
Diskussion über die Programme von Kaspersky Lab im Webforum ................................................................. 16
Neuerungen in Kaspersky Mobile Security 9.0 ....................................................................................................... 16
Hard- und Softwarevoraussetzungen ..................................................................................................................... 17
KASPERSKY MOBILE SECURITY 9.0 FÜR SYMBIAN OS ........................................................................................ 18
Kaspersky Mobile Security 9.0 installieren ............................................................................................................. 18
Programm deinstallieren ................................................................ ......................................................................... 19
Erste Schritte .......................................................................................................................................................... 23
Programm aktivieren ......................................................................................................................................... 23
Programm starten ............................................................................................................................................. 29
Update der Programm-Datenbanken ................................................................................................................ 30
Gerät auf Viren untersuchen ............................................................................................................................. 30
Über den Lizenzvertrag ..................................................................................................................................... 31
Über Lizenzen für Kaspersky Mobile Security 9.0 ............................................................................................. 31
Informationen zur Lizenz anzeigen ................................................................................................................... 32
Fenster für den Schutzstatus ............................................................................................................................ 38
Registerkarten des Programms ........................................................................................................................ 39
Schutz für das Dateisystem .................................................................................................................................... 41
Untersuchung des Geräts ................................ ................................ ....................................................................... 44
Über die Untersuchung des Geräts ................................................................................................................... 45
Untersuchung manuell starten ................................................................................................ .......................... 45
Untersuchung nach Zeitplan starten ................................................................................................................. 47
Typ der Untersuchungsobjekte wählen ............................................................................................................. 48
Aktion für gefundene Objekte wählen ............................................................................................................... 49
Standardmäßige Einstellungen für die Untersuchung des Geräts wiederherstellen ......................................... 52
Quarantäne für möglicherweise infizierte Objekte .................................................................................................. 52
B E N U T Z E R H A N D B U C H
10
Über die Quarantäne ........................................................................................................................................ 53
Über die Modi für Anti-Spam ............................................................................................................................. 56
Schwarze Liste anlegen .................................................................................................................................... 57
Weiße Liste anlegen ......................................................................................................................................... 60
Reaktion auf SMS-Nachrichten und Anrufe von Kontakten, die nicht im Telefonbuch stehen .......................... 63
Reaktion auf SMS von Nicht-Ziffern-Nummern ................................................................................................. 64
Aktion für eingehende SMS wählen .................................................................................................................. 65
Aktion für eingehende Anrufe wählen ............................................................................................................... 66
Ausgehende Anrufe und SMS einschränken. Kindersicherung .............................................................................. 67
Modi der Kindersicherung ................................................................................................................................. 68
Modus für die Kindersicherungändern ............................................................................................................. 68
Schwarze Liste anlegen .................................................................................................................................... 69
Weiße Liste anlegen ......................................................................................................................................... 72
Datenschutz bei Verlust oder Diebstahl des Geräts ............................................................................................... 75
Über die Privatsphäre ....................................................................................................................................... 86
Über die Modi der Privatsphäre ........................................................................................................................ 86
Über die Sicherheitsstufen der Firewall ............................................................................................................ 94
Sicherheitsstufe der Firewall wählen ................................................................................................................. 94
Meldung über Verbindungsversuch .................................................................................................................. 95
Zugriff auf verschlüsselte Daten verbieten ........................................................................................................ 99
Update der Programm-Datenbanken .................................................................................................................... 100
Über das Update der Programm-Datenbanken............................................................................................... 101
Update manuell starten ................................................................................................................................... 102
Update nach Zeitplan starten .......................................................................................................................... 103
Update im Roaming ........................................................................................................................................ 104
Einstellungen der Internetverbindung anpassen ............................................................................................. 105
Audiosignale verwalten ................................................................................................................................... 109
Hintergrundbeleuchtung verwalten ................................................................................................................. 109
KASPERSKY MOBILE SECURITY 9.0 FÜR MICROSOFT WINDOWS MOBILE ...................................................... 113
Kaspersky Mobile Security 9.0 installieren ........................................................................................................... 113
Programm deinstallieren ................................................................ ....................................................................... 114
Erste Schritte ........................................................................................................................................................ 117
Programm aktivieren ....................................................................................................................................... 118
Programm starten ........................................................................................................................................... 122
Update der Programm-Datenbanken .............................................................................................................. 122
Gerät auf Viren untersuchen ........................................................................................................................... 123
Fenster für den Schutzstatus .......................................................................................................................... 131
Schutz für das Dateisystem .................................................................................................................................. 134
Aktion für gefundene Objekte wählen ............................................................................................................. 136
Untersuchung des Geräts ................................ ................................ ..................................................................... 137
Über Scan auf Befehl ...................................................................................................................................... 137
Untersuchung manuell starten ................................................................................................ ........................ 138
Untersuchung nach Zeitplan starten ............................................................................................................... 139
Typ der Untersuchungsobjekte wählen ........................................................................................................... 140
Aktion für gefundene Objekte wählen ............................................................................................................. 142
Quarantäne für schädliche Objekte ...................................................................................................................... 143
Über die Quarantäne ...................................................................................................................................... 143
Über die Modi für Anti-Spam ........................................................................................................................... 147
Schwarze Liste anlegen .................................................................................................................................. 148
Weiße Liste anlegen ....................................................................................................................................... 151
Reaktion auf SMS-Nachrichten und Anrufe von Kontakten, die nicht im Telefonbuch stehen ........................ 154
Reaktion auf SMS von Nicht-Ziffern-Nummern ............................................................................................... 155
Aktion für eingehende SMS wählen ................................................................................................................ 156
Aktion für eingehende Anrufe wählen ............................................................................................................. 157
Ausgehende Anrufe und SMS einschränken. Kindersicherung ............................................................................ 158
Modi der Kindersicherung ............................................................................................................................... 159
Schwarze Liste anlegen .................................................................................................................................. 160
Weiße Liste anlegen ....................................................................................................................................... 163
Datenschutz bei Verlust oder Diebstahl des Geräts ............................................................................................. 166
Über die Privatsphäre ..................................................................................................................................... 178
Über die Modi der Privatsphäre ...................................................................................................................... 178
Sicherheitsstufe der Firewall wählen ............................................................................................................... 187
Meldungen über Blockierung .......................................................................................................................... 188
Zugriff auf verschlüsselte Daten verbieten ...................................................................................................... 193
Update der Programm-Datenbanken .................................................................................................................... 194
Über das Update der Programm-Datenbanken............................................................................................... 194
Update nach Zeitplan ...................................................................................................................................... 197
Update im Roaming ........................................................................................................................................ 198
Audiosignale verwalten ................................................................................................................................... 203
KONTAKTAUFNAHME MIT DEM TECHNISCHEN SUPPORT ................................................................................. 204
Kaspersky Mobile Security 9.0 schützt mobile Geräte, die mit den Betriebssystemen Symbian OS und Microsoft
Windows Mobile arbeiten, vor bekannten und neuen Gefahren, unerwünschten Anrufen und SMS. Das Programm
kontrolliert ausgehende SMS und die Netzwerkaktivität. Außerdem schützt es vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff.
Jeder Bedrohungstyp wird von bestimmten Programmkomponenten verarbeitet. Dadurch wird erlaubt, die
Programmeinstellungen flexibel an die Erfordernisse eines konkreten Benutzers anzupassen.
Kaspersky Mobile Security 9.0 umfasst folgende Schutzkomponenten:
Schutz. Schützt das Dateisystem des mobilen Geräts vor Infektionen. Die Komponente Schutz wird beim
Hochfahren des Betriebssystems gestartet, befindet sich ständig im Arbeitsspeicher des Geräts und untersucht
alle Dateien, die auf dem Gerät und auf Speicherkarten geöffnet, gespeichert und gestartet werden. Außerdem
untersucht der Schutz alle eingehenden Dateien auf bekannte Viren. Eine Datei wird nur dann zur Arbeit
freigegeben, wenn das Objekt virenfrei ist oder erfolgreich desinfiziert wurde.
Untersuchung des Geräts. Hilft dabei, schädliche Objekte auf Ihrem Gerät zu erkennen und zu neutralisieren.
Das Gerät sollte regelmäßig untersucht werden, um die Ausbreitung schädlicher Objekte zu verhindern, die vom
Schutz nicht gefunden wurden.
Anti-Spam. Prüft alle eingehenden SMS und Anrufe auf Spam. Die Komponente blockiert alle SMS und Anrufe,
die als unerwünscht gelten.
Kindersicherung. Kontrolliert alle ausgehenden Nachrichten und Anrufe, und verbietet ausgehende SMS
und / oder Anrufe an zuvor festgelegte Nummern.
Diebstahlschutz. Schützt die Informationen auf dem Gerät vor unbefugtem Zugriff, wenn das Gerät verloren
geht oder gestohlen wird. Die Komponente kann das Gerät bei Verlust oder Diebstahl ferngesteuert blockieren,
vertrauliche Informationen löschen, einen Wechsel der SIM-Karte kontrollieren und das Gerät orten (falls das
Gerät einen GPS-Empfänger besitzt).
Privatsphäre. Verbirgt sensible Informationen des Benutzers, wenn das Gerät von anderen Personen
verwendet wird. Die Komponente kann alle Informationen, die mit festgelegten Nummern zusammenhängen,
anzeigen oder verbergen. Zu diesen Daten gehören z.B. Daten der Kontaktliste, SMS-Nachrichten und Einträge
der Anrufliste. Außerdem kann diese Komponente die Anrufe und SMS, die von festgelegten Nummern
eingehen, verbergen.
Firewall. Kontrolliert die Netzwerkverbindungen auf Ihrem mobilen Gerät. Mit dieser Komponente können
Verbindungen festgelegt werden, die erlaubt oder blockiert werden sollen.
Verschlüsselung. Schützt die Informationen auch dann vor dem Zugriff durch Dritte, wenn das Gerät in fremde
Hände geraten sollte. Die Komponente verschlüsselt eine beliebige Anzahl von Ordnern. Die Ordner können
sich im Speicher des Geräts oder auf Speicherkarten befinden. Die Daten eines Ordners sind nur nach Eingabe
des Geheimcodes verfügbar.
Das Programm verfügt außerdem über eine Reihe von Servicefunktionen. Sie halten das Programm auf dem neuesten
Stand, erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Programms und unterstützen den Benutzer bei der Arbeit.
Update der Antiviren-Datenbanken des Programms. Diese Funktion hält die Antiviren-Datenbanken von
Kaspersky Mobile Security 9.0 aktuell.
Schutzstatus. Auf dem Display werden die Status der Programmkomponenten angezeigt. Auf Basis der
angezeigten Informationen können Sie den aktuellen Schutzstatus Ihres Geräts einschätzen.
Ereignisbericht. Das Programm führt für jede Komponente einen separaten Ereignisbericht, der die Arbeit der
Komponente dokumentiert (z.B. ausgeführte Operation, Daten über ein blockiertes Objekt, Untersuchungs- oder
Updatebericht, u.a.).
Lizenz. Beim Kauf von Kaspersky Mobile Security 9.0 wird zwischen Ihnen und Kaspersky Lab ein
Lizenzvertrag abgeschlossen, der die Bedingungen für die Nutzung des Programms und den Zugriff auf der
Antiviren-Datenbanken des Programms und auf den Technischen Support festlegt. Die Nutzungsdauer und
K A S P E R S K Y M O B I L E S E C U R I T Y 9 . 0
15
IN DIESEM ABSCHNITT
Suche nach Informationen über das Programm .............................................................................................................. 15
Neuerungen in Kaspersky Mobile Security 9.0 ................................................................................................................ 16
Hard- und Softwarevoraussetzungen .............................................................................................................................. 17
Informationsquellen zur selbständigen Recherche .......................................................................................................... 15
Kontaktaufnahme mit der Vertriebsabteilung .................................................................................................................. 16
Diskussion über die Programme von Kaspersky Lab im Webforum ................................................................................ 16
sonstige Informationen, die für die volle Funktionsfähigkeit des Programms erforderlich sind, sind in der Lizenz
enthalten.
Mit der Funktion Lizenzkönnen Sie sich ausführlich über die von Ihnen verwendete Lizenz informieren und
deren Gültigkeit verlängern.
Kaspersky Mobile Security 9.0 führt keine Datensicherung und Datenwiederherstellung aus.
SUCHE NACH INFORMATIONEN ÜBER DAS PROGRAMM
Fragen zu Auswahl, Kauf, Installation oder Verwendung von Kaspersky Mobile Security 9.0 lassen sich unter
Verwendung unterschiedlicher Informationsquellen beantworten. Sie können abhängig von der Dringlichkeit und
Bedeutung Ihrer Frage eine passende Quelle wählen.
INFORMATIONSQUELLEN ZUR SELBSTÄNDIGEN RECHERCHE
Bei Fragen über die Anwendung stehen folgende Informationsquellen zur Verfügung:
Seite über das Programm auf der Webseite von Kaspersky Lab
Seite über das Programm auf der Webseite des Technischen Supports (in der Wissensdatenbank)
elektronisches Hilfesystem und Tooltips
Dokumentationen
Seite auf der Webseite von Kaspersky Lab
www.kaspersky.de/mobile_security
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Informationen über Kaspersky Mobile Security 9.0, seine Funktionen und
Besonderheiten. Außerdem können Sie in unserem Online-Shop Kaspersky Mobile Security 9.0 kaufen.
B E N U T Z E R H A N D B U C H
16
Seite auf der Webseite des Technischen Supports (Wissensdatenbank)
http://support.kaspersky.com/de/
Auf dieser Seite finden Sie Artikel, die von Spezialisten des Technischen Supports veröffentlicht wurden.
Diese Artikel bieten nützliche Informationen, Tipps und Antworten auf häufige Fragen zu Kauf, Installation und
Verwendung von Kaspersky Mobile Security 9.0. Sie sind nach Themen wie "Arbeit mit Schlüsseldateien",
"Datenbank-Update" oder "Beheben von Störungen bei der Arbeit" angeordnet. Die Artikel können auch Fragen
behandeln, die neben Kaspersky Mobile Security 9.0 auch andere Produkte von Kaspersky Lab betreffen.
Außerdem können Sie Neuigkeiten über den Technischen Support enthalten.
Elektronisches Hilfesystem
Bei Fragen zu einem speziellen Fenster oder zu einer Registerkarte von Kaspersky Mobile Security 9.0 hilft Ihnen
die Kontexthilfe.
Um die Kontexthilfe zu öffnen, öffnen Sie die Sie interessierende Registerkarte des Fensters und gehen Sie auf den
Punkt Hilfe.
Dokumentation
Das Benutzerhandbuch informiert ausführliche über die Programmfunktionen und erläutert unterschiedliche
Konfigurationen.
Das Benutzerhandbuch ist als PDF im Lieferumfang von Kaspersky Mobile Security 9.0 enthalten.
Außerdem stehen die Dokumente auf der Webseite von Kaspersky Lab zum Download bereit.
KONTAKTAUFNAHME MIT DER VERTRIEBSABTEILUNG
Bei Fragen zur Auswahl oder zum Kauf von Kaspersky-Produkten sowie zur Verlängerung der Nutzungsdauer stehen
Ihnen die Mitarbeiter der Vertriebsabteilung in Deutschland unter folgenden Rufnummern zur Verfügung:
+49 (0) 841 – 981 89 560
Die Beratung erfolgt auf Deutsch oder Englisch.
Sie können sich mit Ihrer Frage auch über unser Kontaktformular an die Mitarbeiter der Vertriebsabteilung wenden.
DISKUSSION ÜBER DIE PROGRAMME VON KASPERSKY LAB IM
WEBFORUM
Wenn Ihre Frage nicht dringend ist, können Sie sie mit den Spezialisten von Kaspersky Lab und mit anderen Anwendern
in unserem Forum unter der Adresse http://forum.kaspersky.com diskutieren.
Im Forum können Sie bereits veröffentlichte Themen nachlesen, eigene Beiträge schreiben, neue Themen eröffnen und
die Hilfefunktion verwenden.
NEUERUNGEN IN KASPERSKY MOBILE SECURITY 9.0
Ausführliche Beschreibung der Neuerungen in Kaspersky Mobile Security 9.0.
Neuerungen im Schutz:
Der Zugriff auf das Programm wird durch einen Geheimcode geschützt.
K A S P E R S K Y M O B I L E S E C U R I T Y 9 . 0
17
Kaspersky Mobile Security 9.0 verfügt über die neue Komponente Privatsphäre. Sie verhindert den unbefugten
Zugriff auf persönliche Benutzerdaten, wenn das Gerät vorübergehend von Dritten verwendet wird. Die
Komponente verbirgt Daten und Ereignisse, die bestimmte Nummern betreffen. Die Aktivität der Komponente
Privatsphärebleibt unbemerkt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass auf dem Gerät verborgene Daten
vorhanden sind.
Das überarbeitete Verschlüsselungsmodul erlaubt es, den Zugriff auf eine beliebige Anzahl von Ordnern, die
sich im Speicher des Geräts oder auf einer Speicherkarte befinden, zu sperren. Die Komponente speichert
vertrauliche Daten in verschlüsselter Form und blockiert nach einer festgelegten Dauer automatisch den Zugriff.
Im Programm wurde eine neue Methode zur Verwaltung des Geräteschutzes realisiert:Der Benutzer kann
situationsabhängig jede Komponente separat aktivieren und deaktivieren.
Der Kauf eines Aktivierungscodes und eine Lizenzverlängerung sind nun direkt vom mobilen Gerät aus möglich.
HARD- UND SOFTWAREVORAUSSETZUNGEN
Kaspersky Mobile Security 9.0 kann auf mobilen Geräten installiert werden, die mit den folgenden Betriebssystemen
arbeiten:
Symbian OS 9.1, 9.2, 9.3 und 9.4 Series 60 UI
Microsoft Windows Mobile 5.0, 6.0, 6.1
LIEFERUMFANG
Kaspersky Mobile Security kann über das Internet bezogen werden (Programm und Dokumentation in elektronischer
Form). Außerdem wird Kaspersky Mobile Security über den Fachhandel vertrieben.
18
KASPERSKY MOBILE SECURITY 9.0 FÜR
IN DIESEM ABSCHNITT
Kaspersky Mobile Security 9.0 installieren ...................................................................................................................... 18
Programm deinstallieren ................................................................................................................................................. 19
Erste Schritte ................................................................................................................................................................... 23
Schutz für das Dateisystem ............................................................................................................................................. 41
Untersuchung des Geräts ............................................................................................................................................... 44
Quarantäne für möglicherweise infizierte Objekte ........................................................................................................... 52
Eingehende Anrufe und SMS filtern ................................................................................................................................ 55
Ausgehende Anrufe und SMS einschränken. Kindersicherung ....................................................................................... 67
Datenschutz bei Verlust oder Diebstahl des Geräts ........................................................................................................ 75
Update der Programm-Datenbanken ............................................................................................................................ 100
In diesem Abschnitt wird die Funktionsweise von Kaspersky Mobile Security 9.0 für mobile Geräte beschrieben, die mit
dem Betriebssystem Symbian 9.1, 9.2, 9.3 und 9.4 Series 60 UI arbeiten.
KASPERSKY MOBILE SECURITY 9.0 INSTALLIEREN
Die Installation des Programms auf einem mobilen Gerät umfasst mehrere Schritte.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Kaspersky Mobile Security zu installieren:
1. Schließen Sie das mobile Gerät an einen Computer an.
Für Smartphones des Herstellers Nokia wird empfohlen, das Programm Nokia Ovi Suite zu verwenden.
K A S P E R S K Y M O B I L E S E C U R I T Y 9 . 0 F Ü R S Y M B I A N OS
19
2. Führen Sie eine der folgende Aktionen aus:
Wenn Sie das Programm auf CD erworben haben, starten Sie auf der CD die automatische Installation von
Kaspersky Mobile Security 9.0.
Wenn Sie die Distribution über das Internet bezogen haben, kopieren Sie sie auf das mobile Gerät. Dazu
stehen folgende Methoden zur Verfügung:
mit Hilfe des Programms Nokia Ovi Suite (für mobile Geräte der Firma Nokia).
mit einer Speicherkarte
Starten Sie danach die Installation mit einer der folgenden Varianten:
aus dem Programm Nokia Ovi Suite (für mobile Geräte der Firma Nokia).
indem Sie das sis-Archiv der Distribution auf dem mobilen Gerät öffnen.
Es wird ein Fenster zur Bestätigung der Installation geöffnet.
3. Bestätigen Sie die Installation des Programms mit Ja.
4. Prüfen Sie Name, Version und Zertifikate des Programms. Klicken Sie dann auf Weiter.
Wenn die Sprache des Betriebssystems nicht mit der Sprache von Kaspersky Mobile Security 9.0
übereinstimmt, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm. Klicken Sie auf OK, um mit der Installation des
Programms in der aktuellen Sprache fortzufahren.
5. Lesen Sie den Lizenzvertrag, der zwischen Ihnen und Kaspersky Lab abgeschlossen wird. Klicken Sie auf OK,
wenn Sie die Vertragsbedingungen akzeptieren. Danach wird die Installation von Kaspersky Mobile Security 9.0
beginnen. Klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie den Bedingungen des Lizenzvertrags nicht zustimmen. Die
Installation wird abgebrochen.
6. Bestätigen Sie mit OK, dass auf dem mobilen Gerät keine anderen Antiviren-Programme installiert sind.
7. Starten Sie das Gerät neu, um die Installation abzuschließen.
Das Programm wird mit den von Kaspersky Lab empfohlenen Einstellungen installiert.
PROGRAMM DEINSTALLIEREN
Zur Deinstallation von Kaspersky Mobile Security 9.0:
1. Wenn auf Ihrem Gerät Daten vorhanden sind, die mit Kaspersky Mobile Security 9.0 verschlüsselt wurden,
entschlüsseln Sie die Daten (s. Abschnitt "Daten entschlüsseln" auf S. 98).
2. Deaktivieren Sie die Privatsphäre (s. Abschnitt "Über die Modi der Privatsphäre" auf S. 86).
B E N U T Z E R H A N D B U C H
20
3. Beenden Sie Kaspersky Mobile Security 9.0. Gehen Sie dazu auf Optionen Beenden (s. Abb. unten).
Abbildung 1: Programm beenden
4. Entfernen Sie Kaspersky Mobile Security 9.0. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
a. Öffnen Sie das Hauptmenü des Geräts.
b. Wählen Sie Programme (s. Abb. unten).
Der Installationsordner für das Programm kann je nach Modell des mobilen Geräts variieren.
Abbildung 2: Pfad zu den installierten Programmen
K A S P E R S K Y M O B I L E S E C U R I T Y 9 . 0 F Ü R S Y M B I A N OS
21
c. Wählen Sie in der Programmliste KMS 9.0 und gehen Sie dann auf Optionen Entfernen (s.
Abb. unten).
Abbildung 3: Programm deinstallieren
d. Bestätigen Sie die Deinstallation des Programms mit Ja.
e. Geben Sie den Geheimcode ein und klicken Sie auf OK.
f. Legen Sie fest, ob Programmeinstellungen und Quarantäneobjekte gespeichert werden sollen:
Wenn Sie Programmeinstellungen und Quarantäneobjekte beibehalten möchten, aktivieren Sie die
entsprechenden Kontrollkästchen und klicken Sie auf OK (s. Abb. unten).
Klicken Sie auf Abbrechen, um das Programm vollständig zu deinstallieren.
Abbildung 4: Zu speichernde Einstellungen wählen
B E N U T Z E R H A N D B U C H
22
5. Starten Sie das Gerät neu, um die Deinstallation des Programms abzuschließen.
PROGRAMM-UPDATE
Sie können Kaspersky Mobile Security 9.0 aktualisieren, nachdem Sie die letzte Programmversion dieser Generation
installiert haben (z.B. Update der Version 9.0 auf Version 9.2).
Wenn Sie Kaspersky Mobile Security 8.0 verwenden, können Sie ein Update auf Kaspersky Mobile Security 9.0
durchführen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Programm auf die neue Version zu aktualisieren:
1. Deaktivieren Sie die Verschlüsselung – entschlüsseln Sie alle Daten (s. Abschnitt "Daten entschlüsseln" auf
S. 98).
2. Deaktivieren Sie die Privatsphäre (s. Abschnitt "Über die Modi der Privatsphäre" auf S. 86).
3. Beenden Sie die aktuelle Version von Kaspersky Mobile Security. Gehen Sie dazu auf Optionen Beenden.
4. Kopieren Sie die Distribution auf das mobile Gerät. Dazu stehen folgende Methoden zur Verfügung:
von der Webseite von Kaspersky Lab
mit Hilfe des Programms Nokia Ovi Suite (für mobile Geräte der Firma Nokia).
mit einer Speicherkarte
5. Starten Sie auf dem Gerät das Setup für Kaspersky Mobile Security 9.0.
6. Bestätigen Sie die Installation des Programms mit Ja.
7. Prüfen Sie Name, Version und Zertifikate des Programms. Klicken Sie dann auf Weiter.
8. Bestätigen Sie das Programm-Upgrade mit OK.
9. Geben Sie den Geheimcode aus der Vorgängerversion des Programms ein.
10. Lesen Sie den Lizenzvertrag genau. Wenn Sie den Vertragsbestimmungen zustimmen, klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Abbrechen, wenn Sie den Bedingungen des Lizenzvertrags nicht zustimmen. Die Installation
wird abgebrochen.
11. Bestätigen Sie, dass auf dem mobilen Gerät keine anderen Antiviren-Programme installiert sind. Klicken Sie
dazu auf OK.
12. Legen Sie fest, ob Programmeinstellungen und Quarantäneobjekte gespeichert werden sollen:
Wenn Sie Programmeinstellungen und Quarantäneobjekte beibehalten möchten, aktivieren Sie die
entsprechenden Kontrollkästchen und klicken Sie auf OK .
Klicken Sie auf Abbrechen, um das Programm vollständig zu deinstallieren.
Die Installation von Kaspersky Mobile Security 9.0 beginnt.
13. Starten Sie das Gerät neu, um die Installation abzuschließen.
Wenn die aktuelle Lizenz noch nicht abgelaufen ist, wird das Programm automatisch aktiviert. Wenn die
Gültigkeitsdauer des Programms abgelaufen ist, führen sie eine Programmaktivierung durch (s. Abschnitt
"Programm aktivieren" auf S. 23).
K ASP E R S K Y M O B I L E S E C U R I T Y 9 . 0 F Ü R S Y M B I A N OS
23
IN DIESEM ABSCHNITT
Programm aktivieren ....................................................................................................................................................... 23
Programm starten ........................................................................................................................................................... 29
Update der Programm-Datenbanken .............................................................................................................................. 30
Gerät auf Viren untersuchen ................................ ................................ ........................................................................... 30
Zum Upgrade Kaspersky Mobile Security 8.0 auf Version 9.0, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Entschlüsseln Sie alle Daten, die mit Kaspersky Mobile Security 8.0 verschlüsselt wurden.
2. Beenden Sie Kaspersky Mobile Security 8.0. Gehen Sie dazu auf Optionen Beenden.
3. Entfernen Sie Kaspersky Mobile Security 8.0. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
a. Öffnen Sie das Hauptmenü des Geräts.
b. Wählen Sie Programme Installiert
Der Installationsordner für das Programm kann je nach Modell des mobilen Geräts variieren.
c. Wählen Sie in der Programmliste KMS 8.0 und gehen Sie dann auf Optionen Löschen .
d. Bestätigen Sie die Deinstallation des Programms mit Ja.
e. Löschen Sie die Parameter von Kaspersky Mobile Security 8.0 vollständig. da diese nicht mit den
Parametern von Version 9.0 kompatibel sind. Klicken Sie dazu auf Abbrechen.
4. Starten Sie das Gerät neu, um die Deinstallation von Kaspersky Mobile Security 8.0 abzuschließen.
5. Wechseln Sie zur Installation von Kaspersky Mobile Security 9.0 (s. Abschnitt "Kaspersky Mobile Security 9.0
installieren" auf S. 18).
Wenn die Lizenz für Kaspersky Mobile Security 8.0 noch gültig ist, aktivieren Sie die Programmversion 9.0 mit
dem Aktivierungscode von Version 8.0 (s. Abschnitt "Programm aktivieren" auf S. 23).
ERSTE SCHRITTE
Dieser Abschnitt informiert darüber, wie Kaspersky Mobile Security 9.0 für den Einsatz vorbereitet wird (Programm
aktivieren und Geheimcode festlegen), das Programm gestartet, Antiviren-Datenbanken aktualisiert und das Gerät auf
Viren untersucht wird.
PROGRAMM AKTIVIEREN
Um mit der Arbeit von Kaspersky Mobile Security 9.0 zu beginnen, muss das Programm aktiviert werden.
Um Kaspersky Mobile Security auf einem Gerät zu aktivieren, ist eine Internetverbindung erforderlich.
B E N U T Z E R H A N D B U C H
24
Stellen Sie vor der Programmaktivierung sicher, dass Datum und Uhrzeit des Gerätesystems korrekt eingestellt sind.
Kommerzielle Version aktivieren ..................................................................................................................................... 25
Aktivierung des Abonnements für Kaspersky Mobile Security 9.0 .................................................................................. 27
Das Programm kann auf folgende Weise aktiviert werden:
Testversion aktivieren. Bei der Aktivierung einer Testversion empfängt das Programm eine kostenlose
Testlizenz. Die Gültigkeitsdauer der Testlizenz wird nach der Aktivierung auf dem Bildschirm angezeigt. Nach
Ablauf der Testlizenz werden die Programmfunktionen eingeschränkt. Es stehen nur folgende Funktionen zur
Verfügung:
Programm aktivieren
Programmlizenzen verwalten
Hilfesystem für Kaspersky Mobile Security 9.0
Verschlüsselung deaktivieren
Privatsphäre deaktivieren
Es ist nicht möglich, eine weitere Testlizenz zu aktivieren.
Kommerzielle Version aktivieren. Für die Aktivierung einer kommerziellen Version wird der Aktivierungscode
verwendet, den Sie beim Kauf des Programms erhalten. Bei der Aktivierung einer kommerziellen Version
empfängt das Programm eine kommerzielle Lizenz, die Zugriff auf alle Programmfunktionen verleiht. Die
Gültigkeitsdauer der Lizenz wird auf dem Bildschirm angezeigt. Nach Ablauf der Lizenzgültigkeit wird die
Programmfunktionalität eingeschränkt. Das Programm wird nicht mehr aktualisiert.
Ein Aktivierungscode kann folgendermaßen erworben werden:
online, durch Aufrufen der speziellen Website von Kaspersky Lab für mobile Geräte direkt aus Kaspersky
Mobile Security 9.0;
im Internet-Shop von Kaspersky Lab (http://www.kaspersky.de/store););
im Fachhandel
Abonnement aktivieren. Bei der Aktivierung eines Abonnements empfängt das Programm eine kommerzielle
Lizenz mit Abonnement. Die Gültigkeitsdauer einer Lizenz mit Abonnement ist auf 30 Tage beschränkt. Durch
ein Abonnement verlängert das Programm die Gültigkeitsdauer der Lizenz alle 30 Tage. Bei einer Verlängerung
der Lizenzgültigkeit wird für die Nutzung des Programms von Ihrem Konto die in den Abonnementsbedingungen
festgelegte Summe abgebucht. Dieser Betrag wird durch Senden einer kostenpflichtigen SMS abgebucht.
Nachdem der Betrag abgebucht wurde, erhält das Programm vom Aktivierungsserver eine neue Lizenz mit
Abonnement, die den Zugriff auf alle Programmfunktionen gewährt. Das Abonnement für Kaspersky Mobile
Security 9.0 ist nicht verpflichtend. In diesem Fall wird die Programmfunktionalität nach Ablauf der Lizenz
eingeschränkt und die Antiviren-Datenbanken des Programms werden nicht mehr aktualisiert.
K A S P E R S K Y M O B I L E S E C U R I T Y 9 . 0 F Ü R S Y M B I A N OS
25
TESTVERSION AKTIVIEREN
Zur Aktivierung einer Testversion von Kaspersky Mobile Security 9.0:
1. Öffnen Sie das Hauptmenü des Geräts.
2. Wählen Sie Programme Installiert KMS 9.0.
Der Installationsordner für das Programm kann je nach Modell des mobilen Geräts variieren.
3. Starten Sie das Programm. Gehen Sie dazu auf Optionen Beenden.
Das Fenster KMS 9.0wird geöffnet.
4. Gehen Sie auf Optionen Testversion (s. Abb. unten).
Abbildung 5: Testversion des Programms aktivieren
5. Bestätigen Sie die Internetverbindung mit Ja.
6. Wählen Sie einen Access Point für die Verbindung mit dem Server und klicken Sie dann auf OK.
Das Programm sendet eine Anfrage an den Aktivierungsserver von Kaspersky Lab, lädt eine Lizenz herunter
und installiert sie.
Wenn bei der Verbindung mit dem Aktivierungsserver Fehler aufgetreten sind und keine Lizenz heruntergeladen
wurde, wenden Sie sich bitte an den Technischen Support.
7. Gehen Sie zur Eingabe des Geheimcodes (s. Abschnitt "Geheimcode eingeben" auf S. 29).
KOMMERZIELLE VERSION AKTIVIEREN
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine kommerzielle Programmversion mit einem Aktivierungscode zu aktivieren:
1. Öffnen Sie das Hauptmenü des Geräts.
B E N U T Z E R H A N D B U C H
26
2. Wählen Sie Programme Installiert KMS 9.0.
Der Installationsordner für das Programm kann je nach Modell des mobilen Geräts variieren.
3. Starten Sie das Programm. Gehen Sie dazu auf Optionen Beenden.
Das Fenster KMS 9.0wird geöffnet.
4. Gehen Sie auf Optionen Code eingeben.
Das Aktivierungsfenster für Kaspersky Mobile Security9.0 wird geöffnet.
5. Geben Sie den Code in die vier Felder ein. Der Aktivierungscode besteht aus Ziffern und lateinischen
Buchstaben. Groß- und Kleinschreibung ist irrelevant. Gehen Sie nach der Eingabe des Aktivierungscodes auf
Optionen Aktivieren (s. Abb. unten).
7. Wählen Sie einen Access Point für die Verbindung mit dem Aktivierungsserver von Kaspersky Lab.
Das Programm sendet eine Anfrage an den Aktivierungsserver von Kaspersky Lab. Wenn der Aktivierungscode
bestätigt wird, erhält das Programm eine Lizenz.
Wenn der von Ihnen eingegebene Aktivierungscode ungültig ist, erscheint eine entsprechende Meldung auf
dem Bildschirm des mobilen Geräts. Prüfen Sie in diesem Fall, ob der Aktivierungscode richtig eingegeben
wurde, und wenden Sie sich dann an die Firma, bei der Sie den Aktivierungscode für Kaspersky Mobile
Security 9.0 gekauft haben.
Wenn bei der Verbindung mit dem Server Fehler aufgetreten sind und der Download einer Lizenz fehlschlägt,
wird die Aktivierung abgebrochen. In diesem Fall sollten die Einstellungen der Internetverbindung geprüft
werden. Sollte es nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich an den Technischen Support.
8. Gehen Sie zur Eingabe des Geheimcodes (s. Abschnitt "Geheimcode eingeben" auf S. 29).
K A S P E R S K Y M O B I L E S E C U R I T Y 9 . 0 F Ü R S Y M B I A N OS
27
AKTIVIERUNG DES ABONNEMENTS FÜR KASPERSKY MOBILE SECURITY 9.0
Um das Abonnement zu aktivieren, muss auf dem mobilen Gerät eine Internetverbindung eingerichtet sein.
Zur Verlängerung des Abonnements für Kaspersky Mobile Security 9.0:
1. Öffnen Sie das Hauptmenü des Geräts.
2. Wählen Sie Programme Installiert KMS 9.0.
Der Installationsordner für das Programm kann je nach Modell des mobilen Geräts variieren.
3. Starten Sie das Programm. Gehen Sie dazu auf Optionen Beenden.
Das Fenster KMS 9.0wird geöffnet.
4. Gehen Sie auf OptionenSofort kaufen(s. Abb. unten).
Abbildung 7: Abonnement aktivieren
Das Aktivierungsfenster für Kaspersky Mobile Security9.0 wird geöffnet.
5. Bestätigen Sie die Aktivierung des Abonnements für Kaspersky Mobile Security 9.0 durch einen Klick auf Ja.
6. Wählen Sie einen Access Point für die Verbindung des Programms mit dem Aktivierungsserver von Kaspersky
Lab aus und klicken Sie dann auf Ja.
Das Programm überprüft, ob der Abonnementdienst für Ihren Mobilfunkanbieter verfügbar ist. Wenn der
Abonnementdienst verfügbar ist, dann erscheinen die Abonnementbedingungen auf dem Bildschirm.
Ist der Abonnementdienst nicht verfügbar, informiert Sie das Programm hierüber und kehrt zu dem Fenster
zurück, in dem Sie eine andere Aktivierungsmethode für das Programm auswählen können.
7. Lesen Sie sich die Abonnementbedingungen durch und klicken Sie auf Ja, wenn Sie mit ihnen einverstanden
sind.
B E N U T Z E R H A N D B U C H
28
Das Programm verschickt eine kostenpflichtige SMS und erhält dann vom Kaspersky-Lab-Aktivierungsserver
eine Lizenz. Sie werden von Kaspersky Mobile Security 9.0 benachrichtigt, sobald das Abonnement aktiviert ist.
Falls auf Ihrer Karte nicht genügend Guthaben vorhanden ist, um die kostenpflichtige SMS zu versenden, wird
die Aktivierung des Abonnements abgebrochen.
Wenn bei der Verbindung mit dem Server Fehler aufgetreten sind und der Download einer Lizenz fehlschlägt,
wird die Aktivierung abgebrochen. In diesem Fall sollten die Einstellungen der Internetverbindung geprüft
werden. Sollte es nicht gelingen, den Fehler zu beheben, wenden Sie sich an den Technischen Support.
Wenn Sie mit den Abonnementbestimmungen nicht einverstanden sind, klicken Sie auf Nein. In diesem Fall
bricht das Programm die Aktivierung des Abonnements ab und kehrt zu dem Fenster zurück, in dem Sie die Aktivierungsmethode für das Programm auswählen können.
8. Gehen Sie zur Eingabe des Geheimcodes (s. Abschnitt "Geheimcode eingeben" auf S. 29).
AKTIVIERUNGSCODE ONLINE KAUFEN
Gehen Sie folgendermaßen vor, um im Online-Shop einen Aktivierungscode zu kaufen:
1. Öffnen Sie das Hauptmenü des Geräts.
2. Wählen Sie Programme Installiert KMS 9.0.
Der Installationsordner für das Programm kann je nach Modell des mobilen Geräts variieren.
3. Starten Sie das Programm. Gehen Sie dazu auf Optionen Beenden.
Das Fenster KMS 9.0wird geöffnet.
4. Gehen Sie auf Optionen Online kaufen.
Das Fenster Online kaufenwird geöffnet.
5. Klicken Sie auf Öffnen (s. Abb. unten).
Abbildung 8: Aktivierungscode online kaufen
K A S P E R S K Y M O B I L E S E C U R I T Y 9 . 0 F Ü R S Y M B I A N OS
29
Die Webseite von Kaspersky Lab für mobile Geräte wird geöffnet. Hier können Sie online ein Formular zum
Kauf eines Aktivierungscodes ausfüllen.
6. Folgen Sie den einzelnen Schritten der Anweisung.
7. Nachdem Sie einen Aktivierungscode gekauft haben, gehen Sie zur Aktivierung einer kommerziellen
Programmversion (s. Abschnitt "Kommerzielle Version aktivieren" auf S. 25).
GEHEIMCODE EINGEBEN
Nachdem das Programm aktiviert wurde, werden Sie aufgefordert, den Geheimcode des Programms einzugeben. Der
Geheimcode des Programms verhindert einen unautorisierten Zugriff auf die Programmeinstellungen. Der aktuelle
Geheimcode des Programms kann später geändert werden.
Der Geheimcode des Programms wird in folgenden Fällen abgefragt:
für den Zugriff auf das Programm
für den Zugriff auf verschlüsselte Daten
beim Senden eines SMS-Befehls für die Fernsteuerung folgender Funktionen: Blockieren, SMS-Clean, SIM-
Watch, GPS-Find, Privatsphäre.
bei der Deinstallation des Programms
Merken Sie sich den Geheimcode des Programms, Ohne Geheimcode können die Funktionen von Kaspersky Mobile
Security nicht mehr ausgeführt werden und es ist nicht mehr möglich, auf verschlüsselte Daten zuzugreifen und das
Programm zu entfernen.
Der Geheimcode des Programms besteht aus Ziffern, wobei die Mindestlänge vier Zeichen beträgt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Geheimcode einzugeben:
1. Nach der Aktivierung des Programms werden im Feld Neuen Code eingeben die Ziffern eingegeben, die Ihren
Code bilden.
2. Wiederholen Sie die Eingabe im Feld Code bestätigen.
Ein eingegebener Code wird automatisch auf seine Sicherheit geprüft.
3. Wenn die Prüfung ergibt, dass ein Code unsicher ist, erfolgt eine Warnung und das Programm erfragt eine Bestätigung. Klicken Sie auf Ja, um den Code zu verwenden. Klicken Sie auf Nein, um einen neuen Code
festzulegen.
4. Klicken Sie auf OK, um mit dem Programm zu arbeiten.
PROGRAMM STARTEN
Zum Start von Kaspersky Mobile Security 9.0:
1. Öffnen Sie das Hauptmenü des Geräts.
2. Wählen Sie Programme Installiert KMS 9.0.
Der Installationsordner für das Programm kann je nach Modell des mobilen Geräts variieren.
B E N U T Z E R H A N D B U C H
30
3. Starten Sie das Programm. Gehen Sie dazu auf Optionen Beenden.
Das Fenster KMS 9.0wird geöffnet.
4. Geben Sie den Geheimcode ein und klicken Sie auf OK.
Auf dem Bildschirm öffnet sich ein Fenster mit dem Schutzstatus von Kaspersky Mobile Security 9.0 (s.
Abschnitt "Fenster für den Schutzstatus" auf S. 38). Klicken Sie auf OK, um zu den Optionen des Programms zu
wechseln.
UPDATE DER PROGRAMM-DATENBANKEN
Bei der Suche nach Bedrohungen verwendet Kaspersky Mobile Security 9.0 die Antiviren-Datenbanken des Programms,
die eine Beschreibung aller derzeit bekannten schädlichen Programme und entsprechende Desinfektionsmethoden
sowie eine Beschreibung sonstiger unerwünschter Objekte enthalten. Die Datenbanken, die zum Lieferumfang von
Kaspersky Mobile Security 9.0 gehören, können zum Zeitpunkt der Installation bereits veraltet sein.
Es wird empfohlen, die Antiviren-Datenbanken des Programms sofort nach der Programminstallation zu aktualisieren.
Um die Antiviren-Datenbanken des Programms zu aktualisieren, muss auf dem mobilen Gerät eine Internetverbindung
eingerichtet sein.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Update der Antiviren-Datenbanken des Programms manuell zu starten:
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Anti-Virus den Punkt Update.
Das Fenster Updatewird geöffnet.
2. Gehen Sie auf Update.
Das Programm startet das Update die Antiviren-Datenbanken des Programms von einem Kaspersky-Lab-Server.
Informationen über den Updatevorgang werden auf dem Bildschirm angezeigt.
GERÄT AUF VIREN UNTERSUCHEN
Es wird empfohlen, Ihr mobiles Gerät nach der Programminstallation vollständig auf schädliche Objekte zu untersuchen.
Die erste Untersuchung erfolgt mit von Kaspersky Lab vordefinierten Einstellungen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine vollständige Untersuchung des Geräts zu starten:
1. Auf der Registerkarte Anti-Viruswählen Sie den Punkt Scan.
Das Fenster Scanwird geöffnet.
2. Wählen Sie Alles scannen.
PROGRAMM-INFOS ANZEIGEN
Sie können allgemeine Informationen zum Programm, dessen Version und die Kopierberechtigungen anzeigen.
Um Informationen über das Programm anzuzeigen,
auf der Registerkarte Erweitert den Punkt Programm-Infos.
Loading...
+ 183 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.