Kaspersky Anti-Virus 8.0 für
Windows Servers Enterprise Edition
Installationshandbuch
PROGRAMMVERSION: 8.0 SERVICE PACK 2
2
Sehr geehrter Benutzer!
Wir danken Ihnen, dass Sie unser Programm ausgewählt haben. Wir hoffen, dass Ihnen diese Dokumentation bei der
Arbeit behilflich sein und die damit verbundenen Fragen beantworten wird.
Achtung! Die Rechte an diesem Dokument liegen bei Kaspersky Lab ZAO (im Folgenden "Kaspersky Lab") und sind
durch die Urhebergesetze der Russischen Föderation und durch internationale Abkommen geschützt. Bei illegalem
Kopieren und Weiterverbreiten des Dokumentes und seiner einzelnen Teile haftet der Zuwiderhandelnde nach dem
Zivilrecht, Verwaltungsrecht oder Strafrecht der Gesetzgebung.
Das Kopieren in jeder Form, das Weiterverbreiten wie eine Übersetzung, von Unterlagen ist nur mit einer schriftlichen
Einwilligung von Kaspersky Lab erlaubt.
Das Dokument und die damit verbundenen grafischen Darstellungen dürfen nur zu informativen, nicht gewerblichen oder
persönlichen Zwecken gebraucht werden.
Das Dokument kann zukünftig ohne besondere Ankündigung geändert werden. Die neueste Version des Dokumentes
finden Sie auf der Seite von Kaspersky Lab unter http://www.kaspersky.com/de/docs.
Für den Inhalt, die Qualität, die Richtigkeit und Vertrauenswürdigkeit der im Dokument verwendeten Unterlagen, deren
Rechte anderen Rechteinhabern gehören, sowie für Schäden, die in Verbindung mit der Nutzung dieser Unterlagen
ÜBER DIESES DOKUMENT ................................................................................................................................... 5
In diesem Dokument ......................................................................................................................................... 5
Formatierung mit besonderer Bedeutung ........................................................................................................... 6
INFORMATIONSQUELLEN ZU KASPERSKY ANTI-VIRUS ..................................................................................... 8
Quellen für die selbstständige Informationssuche ............................................................................................... 8
Diskussion über die Programme von Kaspersky Lab im Forum ........................................................................... 9
HARD- UND SOFTWARE-VORAUSSETZUNGEN ................................................................................................ 10
Anforderungen an den Server, auf dem Kaspersky Anti-Virus installiert wird ..................................................... 10
Anforderungen an den Computer, auf den die Konsole für Kaspersky Anti-Virus installiert wird .......................... 11
INSTALLATION UND DEINSTALLATION VON KASPERSKY ANTI-VIRUS MIT DEM ASSISTENTEN ................... 26
Installation mit dem Installationsassistenten ..................................................................................................... 26
Installation von Kaspersky Anti-Virus auf dem geschütztem Server.............................................................. 26
Installation der Konsole von Kaspersky Anti-Virus ....................................................................................... 28
Zusätzliche Einstellungen nach der Installation der Konsole von Kaspersky Anti-Virus auf einem
anderen Computer ..................................................................................................................................... 29
Benutzer von Kaspersky Anti-Virus zur Gruppe KAVWSEE Administrators auf dem geschützten
Server hinzufügen ................................................................................................................................ 30
Netzwerkverbindungen auf dem Server für den Verwaltungsdienst von Kaspersky Anti-Virus
INSTALLATION UND DEINSTALLATION VON KASPERSKY ANTI-VIRUS ÜBER KASPERSKY SECURITY
CENTER .............................................................................................................................................................. 40
Allgemeines zur Installation über Kaspersky Security Center ............................................................................ 40
Rechte für die Installation oder Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus ............................................................ 40
Installation von Kaspersky Anti-Virus über Kaspersky Security Center .............................................................. 41
I N S T A L L A T I ON S H A N D B U C H
4
Prozedur für Installation von Kaspersky Anti-Virus über Kaspersky Security Center ..................................... 41
Aktionen nach der Installation von Kaspersky Anti-Virus .............................................................................. 42
Gruppenaufgabe für das Update der Programm-Datenbanken erstellen und starten ............................... 43
Gruppenaufgabe für die Untersuchung von Servern erstellen und starten, und dieser Aufgabe den
Status "Aufgabe zur Untersuchung kritischer Bereiche" zuweisen .......................................................... 43
Installation der Konsole von Kaspersky Anti-Virus über Kaspersky Security Center ........................................... 44
Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus über Kaspersky Security Center .......................................................... 44
INSTALLATION UND DEINSTALLATION VON KASPERSKY ANTI-VIRUS ÜBER GRUPPENRICHTLINIEN
VON ACTIVE DIRECTORY .................................................................................................................................. 45
Installation von Kaspersky Anti-Virus über Gruppenrichtlinien des Active Directory ............................................ 45
Aktionen nach der Installation von Kaspersky Anti-Virus ................................................................................... 46
Kaspersky Anti-Virus entfernen über Gruppenrichtlinien des Active Directory .................................................... 46
UPGRADE EINER VORGÄNGERVERSION DES PROGRAMMS .......................................................................... 47
Migration von Einstellungen aus Kaspersky Anti-Virus 6.0 for Windows Servers MP4 ........................................ 47
Allgemeine Einstellungen und Diensteinstellungen ...................................................................................... 47
Einstellungen für Datei-Anti-Virus ............................................................................................................... 48
Einstellungen für die Untersuchung auf Befehl ............................................................................................ 51
Einstellungen für die vertrauenswürdige Zone ............................................................................................. 55
Einstellungen für Richtlinien ....................................................................................................................... 57
Einstellungen für Gruppenaufgaben............................................................................................................ 59
Migration der Einstellungen aus Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows Server Enterprise Edition Service
Prüfung der Funktionen von Kaspersky Anti-Virus Echtzeitschutz und Untersuchung auf Befehl ........................ 61
KONTAKTAUFNAHME MIT DEM TECHNISCHEN SUPPORT............................................................................... 63
Über Technischen Support .............................................................................................................................. 63
Technischer Support über das Kaspersky CompanyAccount ............................................................................ 63
Technischer Support am Telefon ..................................................................................................................... 64
Protokollierungsdatei und AVZ-Skript verwenden ............................................................................................. 64
In diesem Dokument ...................................................................................................................................................5
Formatierung mit besonderer Bedeutung .....................................................................................................................6
Das Handbuch für die Implementierung von Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows Servers® Enterprise Edition (im
Folgenden auch "Kaspersky Anti-Virus" genannt) wendet sich an Fachleute, die verantwortlich sind für die Installation
und Verwaltung von Kaspersky Anti-Virus sowie für den technischen Support von Unternehmen, die Kaspersky Anti-
Virus nutzen.
Die Informationen in diesem Handbuch beziehen sich auf folgende Aufgaben:
Vorbereitung der Installation, Installation und Aktivierung von Kaspersky Anti-Virus
Vorbereitung von Kaspersky Anti-Virus zur Ausführung
Reparatur und Entfernen von Kaspersky Anti-Virus
Außerdem finden Sie hier Hinweise auf Informationsquellen zum Programm und auf Möglichkeiten für den Technischen
Support.
IN DIESEM DOKUMENT
Das Installationshandbuch für Kaspersky Anti-Virus enthält folgende Abschnitte.
Informationsquellen zum Programm
Dieser Abschnitt enthält die Beschreibung der Informationsquellen zum Programm.
Hard- und Software-Voraussetzungen
Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Hardware- und Softwarevoraussetzungen für Kaspersky Anti-Virus.
Kaspersky Anti-Virus
In diesem Abschnitt werden die Funktionen und Komponenten von Kaspersky Anti-Virus beschrieben.
Installation planen
Dieser Abschnitt beschreibt die Administrations-Tools für Kaspersky Anti-Virus sowie die Besonderheiten, die bei der
Installation von Kaspersky Anti-Virus mit folgenden Methoden gelten: mithilfe des Setup-Assistenten, aus der
Befehlszeile, über Kaspersky Security Center und über Active Directory®-Gruppenrichtlinien.
Installation und Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus mit dem Assistenten
Hier wird beschrieben, wie Kaspersky Anti-Virus und die Konsole für Kaspersky Anti-Virus mithilfe des Setup-Assistenten
auf einem geschützten Server installiert und vom Server entfernt werden. Außerdem finden Sie hier Informationen über
erweiterte Einstellungen für Kaspersky Anti-Virus und über die Aktionen, die nach der Installation von Kaspersky Anti-
Virus erforderlich sind.
Installation und Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus aus der Befehlszeile
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Besonderheiten, die für die Installation und Deinstallation von Kaspersky
Anti-Virus aus der Befehlszeile gelten. Außerdem finden Sie hier Beispiele für Befehle, mit denen Kaspersky Anti-Virus aus der Befehlszeile installiert und deinstalliert werden kann, sowie Beispiele für Befehle, mit denen Komponenten von
Kaspersky Anti-Virus aus der Befehlszeile hinzugefügt oder entfernt werden können.
I N S T A L L A T I O N S H A N D B U C H
6
Installation und Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus über Kaspersky Security Center
TEXTBEISPIEL
BESCHREIBUNG DER FORMATIERUNG
Beachten Sie, dass ...
Warnungen sind rot hervorgehoben und eingerahmt. Warnungen informieren
über Aktionen, die unerwünschte Folgen haben können.
Es wird empfohlen ...
Hinweise sind eingerahmt. Hinweise enthalten zusätzliche und hilfreiche
Informationen.
Beispiel:
...
Beispiele befinden sich in gelb unterlegten Blöcken und sind mit "Beispiel"
überschrieben.
Dieser Abschnitt bietet allgemeine Informationen zur Installation von Kaspersky Anti-Virus über Kaspersky Security
Center, eine Beschreibung des Vorgehens für die Installation und Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus über
Kaspersky Security Center, sowie eine Beschreibung der Aktionen, die nach der Installation von Kaspersky Anti-Virus
erforderlich sind.
Installation und Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus über Gruppenrichtlinien von Active
Directory
Dieser Abschnitt bietet eine Beschreibung der Installation und Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus über Active
Directory-Gruppenrichtlinien, sowie Informationen über die Aktionen, die nach der Installation von Kaspersky Anti-Virus über Active Directory-Gruppenrichtlinien erforderlich sind.
Upgrade einer Vorgängerversion des Programms
Dieser Abschnitt informiert darüber, welche Einstellungen für installierte Programme in Kaspersky Anti-Virus 8.0 für
Windows Servers Enterprise Edition Service Pack 2 gespeichert werden, wie diese Einstellungen heißen und welche
Werte diese Einstellungen nach der Migration annehmen.
Einstellungen von Kaspersky Anti-Virus prüfen. Verwendung des EICAR-Testvirus
Dieser Abschnitt beschreibt den EICAR-Testvirus und das Vorgehen, mit dem die Kaspersky Anti-Virus-Funktionen
"Echtzeitschutz" und "Untersuchung auf Befehl" mithilfe des EICAR-Testvirus überprüft werden.
Kontaktaufnahme mit dem Technischen Support
Dieser Abschnitt beschreibt die Möglichkeiten für die technische Unterstützung und die Support-Richtlinien.
Kaspersky Lab
Dieser Abschnitt bietet Informationen über ZAO Kaspersky Lab.
Informationen zum Code von Drittherstellern
Dieser Abschnitt enthält Informationen über den Code von Drittherstellern, der im Programm verwendet wird.
Markenhinweise
In diesem Abschnitt werden die Marken von Drittanbietern (Rechteinhabern) genannt.
Sachregister
Dieser Abschnitt ermöglicht das schnelle Auffinden bestimmter Angaben im Dokument.
FORMATIERUNG MIT BESONDERER BEDEUTUNG
In diesem Dokument werden Formatierungen mit besonderer Bedeutung verwendet (s. Tabelle unten).
Tabelle 1. Formatierung mit besonderer Bedeutung
Ü B E R D I E S E S DO K U M E N T
7
TEXTBEISPIEL
BESCHREIBUNG DER FORMATIERUNG
Das Update ist ...
Das Ereignis Die Datenbanken sind
veraltet tritt ein.
Folgende Textelemente sind kursiv hervorgehoben:
neue Begriffe
Namen von Statusvarianten und Programmereignissen
Drücken Sie die Taste EINGABE.
Drücken Sie die Tastenkombination
ALT+F4.
Bezeichnungen von Tasten sind fett und in Großbuchstaben geschrieben.
Tastenbezeichnungen, die durch ein Pluszeichen verbunden sind, bedeuten eine
Tastenkombination. Die genannten Tasten müssen gleichzeitig gedrückt werden.
Klicken Sie auf Aktivieren.
Die Namen von Elementen der Programmoberfläche sind fett geschrieben (z. B.
Eingabefelder, Menüpunkte, Schaltflächen).
Gehen Sie folgendermaßen vor,
um den Aufgabenzeitplan
anzupassen:
Der erste Satz einer Anleitung ist kursiv geschrieben und wird durch einen Pfeil
markiert.
Geben Sie in der Befehlszeile den
Text help ein.
Es erscheint folgende Meldung:
Geben Sie das Datum im
Format TT:MM:JJ an.
Folgende Textarten werden durch eine spezielle Schriftart hervorgehoben:
Text einer Befehlszeile
Text von Nachrichten, die das Programm auf dem Bildschirm anzeigt.
Daten, die über die Tastatur eingegeben werden müssen.
<Benutzername>
Variable stehen in eckigen Klammern. Eine Variable muss durch einen
entsprechenden Wert ersetzt werden. Dabei fallen die eckigen Klammern weg.
8
INFORMATIONSQUELLEN ZU KASPERSKY
IN DIESEM ABSCHNITT
Quellen für die selbstständige Informationssuche ........................................................................................................8
Kontakt zur Vertriebsabteilung ....................................................................................................................................9
Diskussion über die Programme von Kaspersky Lab im Forum ....................................................................................9
ANTI-VIRUS
In diesem Abschnitt werden Informationsquellen zum Programm beschrieben.Sie können je nach Dringlichkeit und
Wichtigkeit Ihrer Frage eine passende Quelle wählen.
QUELLEN FÜR DIE SELBSTSTÄNDIGE
INFORMATIONSSUCHE
Für Kaspersky Anti-Virus stehen Ihnen folgende Informationsquellen zur Verfügung:
Seite von Kaspersky Anti-Virus auf der Webseite von Kaspersky Lab
Seite von Kaspersky Anti-Virus auf der Webseite des Technischen Supports (Wissensdatenbank)
Elektronisches Hilfesystem
Dokumentation
Wenn Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, können Sie sich an den Technischen Support von Kaspersky Lab
wenden.
Für die Nutzung der Informationsquellen auf den Webseiten ist ein Internetzugang notwendig.
Seite von Kaspersky Anti-Virus auf der Webseite von Kaspersky Lab
Auf der Seite von Kaspersky Anti-Virus (http://www.kaspersky.com/de/anti-virus-windows-server-enterprise) können Sie
allgemeine Informationen über das Programm, seine Funktionsmöglichkeiten und -besonderheiten bekommen.
Auf der Seite für Kaspersky Anti-Virus befindet sich ein Link zum Online-Shop. Dort können Sie ein Programm kaufen
oder die Nutzungsrechte für das Programm verlängern.
Seite über Kaspersky Anti-Virus in der Wissensdatenbank
Die Wissensdatenbank ist ein spezieller Bereich auf der Support-Webseite.
Auf der Seite von Kaspersky Anti-Virus in der Wissensdatenbank (http://support.kaspersky.com/de/wsee8) finden Sie
Artikel, die nützliche Informationen, Empfehlungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Erwerb, zur
Installation und zur Anwendung des Programms enthalten.
Artikel der Wissensdatenbank beantworten Fragen nicht nur in Bezug auf Kaspersky Anti-Virus, sondern auch auf
andere Programme von Kaspersky Lab. Außerdem können Artikel der Wissensdatenbank auch Neuigkeiten über den
Technischen Support enthalten.
Im Handbuch zur Software-Verteilung finden Sie typische Vorgehensweisen zur Installation von Kaspersky Anti-Virus in
einem Unternehmensnetzwerk.
I N F O R M A T I O N S Q U E L L E N Z U K A S P E R S K Y A N T I - V I R U S
9
Im Installationshandbuch finden Sie Informationen über die Ausführung folgender Aufgaben:
Vorbereitung der Installation, Installation und Aktivierung von Kaspersky Anti-Virus
Vorbereitung von Kaspersky Anti-Virus zur Ausführung
Reparatur und Entfernen von Kaspersky Anti-Virus
Das Administratorhandbuch bietet Informationen zur Konfiguration und Verwendung von Kaspersky Anti-Virus.
Das Handbuch für die Implementierung zum Schutz von Netzwerkspeichern bietet Informationen zur Konfiguration und
Verwendung von Kaspersky Anti-Virus zum Schutz von Netzwerkspeichern.
DISKUSSION ÜBER DIE PROGRAMME VON KASPERSKY
LAB IM FORUM
Wenn Ihre Frage keine dringende Antwort erfordert, können Sie sie mit den Spezialisten von Kaspersky Lab und mit
anderen Anwendern in unserem Forum (http://forum.kaspersky.com) besprechen.
Im Forum können Sie bereits veröffentlichte Themen nachlesen, eigene Beiträge schreiben und neue Themen zur
Diskussion stellen.
10
HARD- UND SOFTWARE-
IN DIESEM ABSCHNITT
Anforderungen an den Server, auf dem Kaspersky Anti-Virus installiert wird ............................................................... 10
Anforderungen an den Computer, auf den die Konsole für Kaspersky Anti-Virus installiert wird ................................... 11
VORAUSSETZUNGEN
Dieser Abschnitt enthält eine Liste der Hardware- und Softwarevoraussetzungen für Kaspersky Anti-Virus.
ANFORDERUNGEN AN DEN SERVER, AUF DEM
KASPERSKY ANTI-VIRUS INSTALLIERT WIRD
Vor der Installation von Kaspersky Anti-müssen Virus andere Antiviren-Anwendungen vom Server deinstalliert werden.
Sie können Anti-Virus installieren, ohne Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows Servers Enterprise Edition oder Kaspersky Anti-Virus 6.0 bzw. 8.0 für Windows Servers deinstallieren zu müssen.
Hardwarevoraussetzungen für den Server
Generelle Voraussetzungen:
x86-kompatible Systeme mit Single-Core- und Multi-Core-Konfigurationen; x86-64-kompatible Systeme mit
Single-Core- und Multi-Core-Konfigurationen
Benötigter Speicherplatz:
für die Installation aller Programmkomponenten – 70 MB
für den Download und zum Speichern der Antiviren-Datenbanken des Programms – 2 GB (empfohlen)
zum Speichern von Objekten in Quarantäne und Backup – 400 MB (empfohlen)
zum Speichern von Berichten – 1 GB (empfohlen)
zum Speichern von Berichten – 2 GB (empfohlen)
Sie können Kaspersky Anti-Virus auf einem Server installieren, der unter einem 32-Bit- oder 64-Bit-Betriebssystem von
Microsoft® Windows® läuft.
H ARD- U N D S O F T W A R E - V O R A U S S E T Z U N G E N
11
Für die Installation und Ausführung von Kaspersky Anti-Virus muss auf dem Server Microsoft Windows Installer 3.1
vorhanden sein.
Sie können Kaspersky Anti-Virus auf einem Server installieren, der unter einem der folgenden 32-Bit-Betriebssysteme
von Microsoft Windows läuft:
Windows Server 2003 Standard bzw. Enterprise Edition mit Service Pack 2
Windows Server 2003 R2 Standard / Enterprise mit Service Pack SP2
Windows Server 2008 Standard, Enterprise bzw. Datacenter Edition mit Service Pack 1 oder höher
Windows Server 2008 Core Standard, Enterprise bzw. Datacenter Edition mit Service Pack 1 oder höher
Sie können Kaspersky Anti-Virus auf einem Server installieren, der unter einem der folgenden 64-Bit-Betriebssysteme
von Microsoft Windows läuft:
Windows Server 2003 Standard bzw. Enterprise Edition mit Service Pack 2
Windows Server 2003 R2 Standard / Enterprise mit Service Pack SP2
Windows Server 2008 Standard, Enterprise bzw. Datacenter Edition mit Service Pack 1 oder höher
Windows Server 2008 Core Standard, Enterprise bzw. Datacenter Edition mit Service Pack 1 oder höher
Windows Server 2008 R2 Standard, Enterprise bzw. Datacenter Edition mit Service Pack 1 oder höher
Windows Server 2008 R2 Core Standard, Enterprise bzw. Datacenter Edition mit Service Pack 1 oder höher
Windows Hyper-V® Server 2008 R2 mit Service Pack 1 oder höher;
Windows Server 2012 Essentials, Standard, Foundation bzw. Datacenter Edition
Windows Server 2012 R2 Essentials, Standard, Foundation bzw. Datacenter Edition;
Windows Hyper-V Server 2012
Windows Hyper-V Server 2012 R2
Sie können Kaspersky Anti-Virus auf folgenden Terminal-Servern installieren:
Microsoft Terminal Services auf der Grundlage des Windows 2003 Servers;
Microsoft Remote Desktop Services auf der Grundlage des Windows 2008 Servers
Microsoft Remote Desktop Services auf der Grundlage des Windows 2012 Servers
Microsoft Remote Desktop Services auf der Grundlage des Windows 2012 Servers R2;
Citrix Presentation Server™ 4.0, 4,5;
Citrix® XenApp® 4.5, 5.0, 6.0, 6.5;
Citrix XenDesktop® 7.0, 7.1, 7.5.
ANFORDERUNGEN AN DEN COMPUTER, AUF DEN DIE
KONSOLE FÜR KASPERSKY ANTI-VIRUS INSTALLIERT
WIRD
Hardwarevoraussetzungen für den Computer
Empfohlener Arbeitsspeicher – 128 MB oder mehr.
Freier Platz auf der Festplatte – 30 MB.
Softwarevoraussetzungen für den Computer
Sie können die Konsole für Kaspersky Anti-Virus auf einem Computer installieren, der unter einem 32-Bit- oder 64-Bit-
Betriebssystem von Microsoft Windows läuft.
I N S T A L L A T I O N S H A N D B U C H
12
Für die Installation und Ausführung der Konsole für Kaspersky Anti-Virus muss auf dem Computer Microsoft Windows
Installer 3.1 vorhanden sein.
Sie können die Konsole für Kaspersky Anti-Virus auf einem Computer installieren, der unter einem der folgenden 32-Bit-
Betriebssysteme von Microsoft Windows läuft:
Windows Server 2003 Standard bzw. Enterprise Edition mit Service Pack 2
Windows Server 2003 R2 Standard / Enterprise mit Service Pack SP2
Windows Server 2008 Standard, Enterprise bzw. Datacenter Edition mit Service Pack 1 oder höher
Microsoft Windows XP Professional mit Service Pack 2 oder höher;
Microsoft Windows Vista® Editions
Microsoft Windows 7 Editions
Microsoft Windows 8:
Microsoft Windows 8 Enterprise bzw. Professional;
Microsoft Windows 8.1;
Microsoft Windows 8.1 Enterprise bzw. Professional.
Sie können die Konsole für Kaspersky Anti-Virus auf einem Computer installieren, der unter einem der folgenden 64-Bit-
Betriebssysteme von Microsoft Windows läuft:
Windows Server 2003 Standard bzw. Enterprise Edition mit Service Pack 2
Windows Server 2003 R2 Standard / Enterprise mit Service Pack SP2
Windows Server 2008 Standard, Enterprise bzw. Datacenter Edition mit Service Pack 1 oder höher
Windows Server 2008 R2 Standard, Enterprise bzw. Datacenter Edition mit Service Pack 1 oder höher
Windows Hyper-V Server 2008 R2 mit Service Pack SP1 oder höher
Windows Server 2012 Essentials, Standard, Foundation bzw. Datacenter Edition
Windows Server 2012 R2 Essentials, Standard, Foundation bzw. Datacenter Edition;
Windows Hyper-V Server 2012
Windows Hyper-V Server 2012 R2
Microsoft Windows XP Professional Edition mit Service Pack 2 oder höher
Microsoft Windows Vista Editions;
Microsoft Windows 7 Editions
Microsoft Windows 8:
Microsoft Windows 8 Enterprise bzw. Professional;
Microsoft Windows 8.1;
Microsoft Windows 8.1 Enterprise bzw. Professional.
13
KASPERSKY ANTI-VIRUS
Kaspersky Anti-Virus schützt Server mit Microsoft® Windows®-Betriebssystem sowie NetApp Storage-Systeme vor
Viren und anderen Bedrohungen für die Computersicherheit, die bei der Übertragung von Dateien eindringen können.
Kaspersky Anti-Virus ist zum Einsatz in lokalen Netzwerken mittlerer und großer Unternehmen vorgesehen. Als Benutzer
von Kaspersky Anti-Virus gelten Netzwerkadministratoren des Unternehmens und Mitarbeiter, die für die Antiviren-
Sicherheit des Unternehmensnetzwerks zuständig sind.
Sie können Kaspersky Anti-Virus auf Servern installieren, die folgende Funktionen ausführen:
Terminalserver
Druckerserver
Anwendungsserver
Domain Controller
Server zum Schutz von Netzwerkspeichern
Dateiserver – Diese Arten von Servern unterliegen dem höchsten Infektionsrisiko, weil sie Dateien mit Benutzer-
Workstations austauschen.
Sie können Kaspersky Anti-Virus auf folgende Arten verwalten:
Über die Konsole für Kaspersky Anti-Virus, die auf einem Server mit Kaspersky Anti-Virus oder auf einem
anderen Computer installiert ist.
Mithilfe eines Befehls in der Befehlszeile.
Über die Administrationskonsole von Kaspersky Security Center.
Sie können die Anwendung Kaspersky Security Center verwenden, die der zentralisierten Verwaltung des Schutzes
mehrerer Server dient, auf denen jeweils eine Exemplar von Kaspersky Anti-Virus installiert ist.
Sie können die Leistungsindikatoren von Kaspersky Anti-Virus für die Anwendung "Systemmonitor" sowie Indikatoren
und SNMP-Traps analysieren.
Komponenten und Funktionen von Kaspersky Anti-Virus
Im Lieferumfang des Programms sind folgende Komponenten enthalten:
Echtzeitschutz für Dateien
Kaspersky Anti-Virus untersucht Objekte, wenn darauf zugegriffen wird. Kaspersky Anti-Virus untersucht
folgende Objekte:
Dateien
alternative Datenströme der Dateisysteme (NTFS-Streams)
MBR und Bootsektoren von lokalen Festplatten und Wechseldatenträgern
Skript-Untersuchung
Kaspersky Anti-Virus kontrolliert die Ausführung von Skripts, die mit Microsoft Windows Script Technologies
(oder Active Scripting) erstellt worden sind, z. B. VBScript- oder JScript®-Skripts. Die Ausführung von Skripts
wird nur erlaubt, wenn das betreffende Skript von Kaspersky Anti-Virus als sicher eingestuft wurde. Kaspersky
Anti-Virus verbietet die Ausführung von Skripts, die als gefährlich eingestuft wurden. Wenn Kaspersky Anti-
Virus ein Skript als potenziell gefährlich eingestuft hat, führt er die von Ihnen festgelegte Aktion aus: Die Ausführung des Skripts wird verboten oder erlaubt.
Schutz von Netzwerkspeichern
Wenn Kaspersky Anti-Virus auf einem Server mit einem Microsoft Windows-Betriebssystem installiert ist,
werden Netzwerkspeicher vor Viren und anderen Bedrohungen für die Computersicherheit geschützt, die bei
der Übertragung von Dateien eindringen können.
Virensuche
Kaspersky Anti-Virus überprüft den angegebenen Bereich einmalig auf Viren und andere Bedrohungen der
Computersicherheit. Kaspersky Anti-Virus überprüft Daten, den Arbeitsspeicher des Servers sowie Autostart-
Objekte.
I N S T A L L A T I O N S H A N D B U C H
14
Das Programm verfügt über folgenden Funktionen:
IN DIESEM ABSCHNITT
Programmkomponenten von Kaspersky Anti-Virus und ihre Codes für den Dienst Windows Installer. .......................... 14
Bericht über Installation und Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus ......................................................................... 16
Parameter für Installation und Deinstallation sowie deren Schlüssel für den Dienst Windows Installer ......................... 16
Veränderungen, die sich nach der Installation von Kaspersky Anti-Virus im System ergeben ...................................... 21
Prozesse von Kaspersky Anti-Virus ........................................................................................................................... 23
IN DIESEM ABSCHNITT
Programmkomponenten von kaspersky Anti-Virus ................................ ..................................................................... 15
Programmkomponenten der "Administrations-Tools".................................................................................................. 15
Update der Datenbanken und Programm-Module
Für den Download von Updates für die Datenbanken und Programm-Module verwendet Kaspersky Anti-Virus
die FTP- oder HTTP-Update-Server von Kaspersky Lab, den Administrationsserver von Kaspersky Security
Center oder andere Update-Quellen.
Quarantäne
Objekte, die von Kaspersky Anti-Virus als möglicherweise infiziert eingestuft worden sind, werden in die
Quarantäne verschoben, d.h. die Objekte werden von ihrem ursprünglichen Speicherort in den Quarantäne-
Ordner verschoben. Aus Sicherheitsgründen werden die Objekte im Quarantäne-Ordner in verschlüsselter Form
gespeichert.
Backup
Bevor ein Objekt mit dem Status Infiziert oder Möglicherweise infiziert desinfiziert oder gelöscht wird, speichert
Kaspersky Anti-Virus eine verschlüsselte Sicherungskopie im Backup.
Benachrichtigungen an den Administrator und die Benutzer
Sie können die Benachrichtigung des Administrators und der Benutzer, die auf den geschützten Server
zugreifen, über Ereignisse, die mit den Funktionen von Kaspersky Anti-Virus und dem Status der Antiviren-Sicherheit des Servers zusammenhängen, anpassen.
Import und Export von Parametern
Sie können die Einstellungen von Kaspersky Anti-Virus in eine Konfigurationsdatei im xml-Format exportieren
und Einstellungen aus einer Konfigurationsdatei in Kaspersky Anti-Virus importieren. In einer
Konfigurationsdatei können entweder alle Einstellungen für Kaspersky Anti-Virus oder nur die Einstellungen
einzelner Komponenten gespeichert werden.
PROGRAMMKOMPONENTEN VON KASPERSKY ANTI-VIRUS
UND IHRE CODES FÜR DEN DIENST WINDOWS INSTALLER.
Die Datei \server\kavws.msi installiert standardmäßig alle Programmkomponenten von Kaspersky Anti-Virus, unter
Ausnahme der Skript-Untersuchung (Script Checker). Die Installation dieser Komponente kann bei der
benutzerdefinierten Programminstallation ausgewählt werden (s. Abschnitt Installation von Kaspersky Anti-Virus auf dem geschütztem Server).
Die Datei \client\kavwstools.msi installiert alle Programmkomponenten des Satzes "Administrationswerkzeuge".
Die folgenden Abschnitte enthalten die Codes der Programmkomponenten von Kaspersky Anti-Virus für den Dienst
Windows Installer. Sie können diese Codes verwenden, um die Liste der zu installierenden Komponenten festzulegen,
wenn Kaspersky Anti-Virus aus der Befehlszeile installiert wird.
K A S P E R S K Y A N T I - V I R U S
15
KOMPONENTE
CODE
FUNKTION
Virensuche
core
Installiert Systemdateien von Kaspersky Anti-Virus und Dateien,
die die Aufgaben zur Untersuchung auf Befehl (Untersuchung
von Objekten des geschützten Servers) erledigen.
Wenn Sie beim Installieren des Anti-Virus aus der Befehlszeile
andere Komponenten von Kaspersky Anti-Virus angeben, ohne
die Core-Komponente zu nennen, wird die Core-Komponente
automatisch installiert.
Echtzeitschutz für Dateien
Oas
Umsetzung der Aufgabe Echtzeitschutz für Dateien
(Untersuchung von Objekten des geschützten Servers bei Zugriff
auf diese Dateien).
ICAP: Schutz von
Netzwerkspeichern.
ICAPStorageProtection
Realisiert die Aufgabe ICAP: Schutz von Netzwerkspeichern
(wenn Client-Computer versuchen, Dateien zu lesen oder zu
ändern, die sich in den Netzwerkfreigaben (network share) von
Netzwerkspeichern befinden, die per ICAP-Protokoll verbunden
werden, werden diese Dateien von Kaspersky Anti-Virus
untersucht).
RPC: Schutz von
Netzwerkspeichern.
NetApp
Realisiert die Aufgabe RPC: Schutz von Netzwerkspeichern
(wenn Client-Computer versuchen, Dateien zu lesen oder zu
ändern, die sich in den Netzwerkfreigaben (network share) von
Netzwerkspeichern befinden, die per RPC-Protokoll verbunden
werden, werden diese Dateien von Kaspersky Anti-Virus
untersucht).
Skript-Untersuchung
ScriptChecker
Umsetzung der Aufgabe Skript-Untersuchung (Untersuchung
des Programmcodes von Skripts, die mit Microsoft Windows
Script Technologies erstellt worden sind, wenn versucht wird, sie
auszuführen).
Modul für die Integration in
den Administrationsagenten
von Kaspersky Security
Center
AKIntegration
Koordination der Verbindung von Kaspersky Anti-Virus mit dem
Administrationsagenten von Kaspersky Security Center.
Installieren Sie diese Komponente auf dem geschützten Server,
wenn Sie vorhaben, Anti-Virus über Kaspersky Security Center
zu verwalten.
Satz von ProduktivitätsCountern der Anwendung
"Systemmonitor"
PerfMonCounters
Fügt einen Satz von Leistungsindikatoren der Anwendung
"Systemmonitor" ein. Die Leistungsindikatoren messen die
Leistungsfähigkeit von Kaspersky Anti-Virus und finden mögliche
Engpässe bei gleichzeitiger Ausführung von Kaspersky Anti-
Virus und anderen Programme.
Counter und SNMPSchwachstellen
SnmpSupport
Veröffentlicht die Indikatoren und Traps für Kaspersky Anti-Virus
über den Dienst Simple Network Management Protocol (SNMP)
von Microsoft Windows. Sie können diese Komponente auf dem
geschützten Server nur installieren, wenn der Service Microsoft
SNMP auf dem Server installiert ist.
Symbol für Kaspersky AntiVirus
TrayApp
Anzeige des Kaspersky Anti-Virus-Symbols im Infobereich der
Taskleiste des geschützten Servers. Das Kaspersky Anti-Virus-
Symbol zeigt den Status des Echtzeitschutzes auf dem Server
an, erlaubt es, die Konsole von Kaspersky Anti-Virus (falls
installiert) und das Fenster Über das Programm zu öffnen.
Befehlszeilen-Utility
Shell
Erlaubt die Verwaltung von Kaspersky Anti-Virus über die Befehlszeile des geschützten Servers.
PROGRAMMKOMPONENTEN VON KASPERSKY ANTI-VIRUS
Die folgende Tabelle enthält die Codes und eine Beschreibung der Programmkomponenten für Kaspersky Anti-Virus
Tabelle 2. Beschreibung der Programmkomponenten von Kaspersky Anti-Virus
I N S T A L L A T I O N S H A N D B U C H
16
PROGRAMMKOMPONENTEN DER "ADMINISTRATIONS-TOOLS"
KOMPONENTE
CODE
FUNKTION
Snap-in von Kaspersky
Anti-Virus
MmcSnapin
Installiert das Microsoft Management Console Snap-in für die Verwaltung über die Konsole von Kaspersky Anti-Virus.
Wenn Sie beim Installieren eines Satzes der
Administrationswerkzeuge aus der Befehlszeile andere SatzKomponenten angeben, ohne die MmcSnapin-Komponente zu
nennen, wird die MmcSnapin-Komponente automatisch
installiert.
Hilfe
Help
chm-Datei der Hilfe. Die Datei befindet sich im Ordner mit den
Dateien von Kaspersky Anti-Virus. Sie können die Hilfe-Datei aus dem Menü Start öffnen.
Dokumentation
Docs
Die PDF-Dokumente "Administratorhandbuch",
"Installationshandbuch" und "Handbuch zur Software-Verteilung"
sind im Ordner von Kaspersky Anti-Virus gespeichert. Das
"Administratorhandbuch" kann aus dem Startmenügeöffnet
werden.
Die folgende Tabelle enthält die Codes und eine Beschreibung der Programmkomponenten des Satzes
"Administrationswerkzeuge".
Tabelle 3. Beschreibung der Programmkomponenten des Satzes Administrationswerkzeuge
BERICHT ÜBER INSTALLATION UND DEINSTALLATION
VON KASPERSKY ANTI-VIRUS
Wenn Sie die Installation oder Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus mit Hilfe des Assistenten zur Installation
(Deinstallation) ausführen, erstellt der Dienst Windows Installer einen Bericht über die Installation (Deinstallation). Die
Berichtsdatei mit dem Namen kav8wsee_install_<uid>.log (wobei <uid> – einmalige achtstellige ID des Berichts) wird im
Ordner %temp% des Benutzers gespeichert, mit dessen Rechten der Installationsassistent gestartet wurde.
Wenn Sie die Installation oder Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus aus der Befehlszeile ausführen, wird in der
Grundeinstellung kein Installationsbericht erstellt.
Damit bei der Installation von Kaspersky Anti-Virus die Berichtsdatei kavws.log auf dem Laufwerk C:\ angelegt wird,
geben Sie folgenden Befehl ein:
msiexec /i kavws.msi /l*v С:\kavws.log /qn EULA=1
PARAMETER FÜR INSTALLATION UND DEINSTALLATION
SOWIE DEREN SCHLÜSSEL FÜR DEN DIENST WINDOWS
INSTALLER
In den folgenden Tabellen werden die Parameter für die Installation und Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus und
deren Standardwerte beschrieben. Außerdem werden spezielle Schlüssel für die Änderung der Parameterwerte und
deren mögliche Werte erläutert. Sie können diese Schlüssel gemeinsam mit den Standardschlüsseln des Befehls
msiexec des Dienstes Windows Installer verwenden, wenn Kaspersky Anti-Virus aus der Befehlszeile installiert wird.
K A S P E R S K Y A N T I - V I R U S
17
EINSTELLUNGEN
STANDARDWERT
SCHLÜSSEL VON WINDOWS
INSTALLER UND DESSEN
WERTE
BESCHREIBUNG
Bedingungen des
Lizenzvertrags
akzeptieren
Bedingungen des
Lizenzvertrags
ablehnen
EULA=<Wert>
0 – Sie lehnen die
Bedingungen des
Lizenzvertrags ab.
1 – Sie akzeptieren die
Bedingungen des
Lizenzvertrags.
Um Kaspersky Anti-Virus zu
installieren, müssen Sie die
Bedingungen des Lizenzvertrags
akzeptieren.
Untersuchung von
aktiven Prozessen und
von Bootsektoren auf
lokalen Datenträgern
vor der Installation
(Computer auf Viren untersuchen)
Untersuchung nicht
ausführen
PRESCAN=<Wert>
0 – Untersuchung vor der
Installation nicht ausführen;
1 – Untersuchung vor der
Installation ausführen.
Es wird empfohlen, die Untersuchung
von aktiven Prozessen und von
Bootsektoren auf lokalen Datenträgern
vor der Installation auszuführen, da
Malware in diesen Computerbereichen
eine erfolgreiche Installation von
Kaspersky Anti-Virus stören kann.
Die Untersuchung kann einige Minuten
dauern.
Wenn während der Untersuchung
infizierte oder möglicherweise infizierte
Prozesse erkannt werden, werden sie
aus dem Arbeitsspeicher des
Computers gelöscht (ausführbare
Prozessdateien werden nicht gelöscht).
In diesem Fall können Daten in den
laufenden Anwendungen verloren
gehen. Aus diesem Grund wird geraten,
vor der Installation alle laufenden
Anwendungen zu schließen.
Kaspersky Anti-Virus bei der Installation
gespeichert werden.
Sie können einen anderen Ordner
angeben.
Echtzeitschutz für
Dateien und SkriptUntersuchung beim
Start von Kaspersky
Anti-Virus starten
(Echtzeitschutz nach
der Installation des
Programms
aktivieren)
Starten
RUNRTP=<Wert>
1 – starten
0 – nicht starten
Aktivieren Sie diesen Parameter, damit
der Echtzeitschutz für Dateien und die
Skript-Untersuchung beim Start von
Kaspersky Anti-Virus gestartet werden
(empfohlen).
Tabelle 4. Installationsparameter und deren Schlüssel in Windows Installer
I N S T A L L A T I O N S H A N D B U C H
18
EINSTELLUNGEN
STANDARDWERT
SCHLÜSSEL VON WINDOWS
INSTALLER UND DESSEN
WERTE
BESCHREIBUNG
Untersuchungsausnah
men, die von der
Firma Microsoft
empfohlen werden
(Dateien, die von
Microsoft empfohlen
werden, zu
Ausnahmen
hinzufügen)
Ausschließen
ADDMSEXCLUSION=<Wert
>
1 – ausschließen
0 – nicht ausschließen
In der Aufgabe Echtzeitschutz für Dateien werden Objekte auf dem
Server aus dem Schutzbereich
ausgeschlossen, deren Ausschluss die
Firma Microsoft empfiehlt (empfohlen).
Einige Anwendungen auf dem Server
laufen möglicherweise nicht stabil,
wenn Antiviren-Anwendungen Dateien
abfangen oder ändern, auf die diese
Programme zugreifen. Zu solchen
Programmen zählt Microsoft
beispielsweise einige Anwendungen
wie Domain-Controller.
Untersuchungsausnah
men, die von
Kaspersky Lab
empfohlen werden
(Ausnahmen
berücksichtigen, die
Kaspersky Lab
empfiehlt)
Ausschließen
ADDKLEXCLUSION=<Wert
>
1 – ausschließen
0 – nicht ausschließen
In der Aufgabe Echtzeitschutz für Dateien werden Objekte auf dem
Server aus dem Schutzbereich
ausgeschlossen, deren Ausschluss die
Kaspersky Lab empfiehlt (empfohlen).
Ausnahme von der
Bearbeitung der
Programme zur
Remote-Administration
(Objekte nach der
Maske not-avirus:RemoteAdmin*
zu Ausnahmen
hinzufügen)
Objekte nach der
Maske not-avirus:RemoteAdmin*
nicht zu Ausnahmen
hinzufügen
RADMINEXCLUSION=<We
rt>
1 – Objekte nach der Maske
not-a-virus:RemoteAdmin*
zu Ausnahmen hinzufügen.
0 – Objekte nach der Maske
not-a-virus:RemoteAdmin*
nicht zu Ausnahmen
hinzufügen.
Wenn Sie die Utility Remote
Administrator starten, erkennt
Kaspersky Anti-Virus in ihr eine
Möglichkeit der Verwendung durch
Angreifer und löscht das ausführbare
Modul vom Datenträger des Servers.
Kaspersky Anti-Virus gibt diesen
Objekten den Namen mit der Maske:
not-a-virus:RemoteAdmin*.
Wenn Sie vorhaben, nach der
Installation von Kaspersky Anti-Virus
Utilities zur Remote-Administration
einzusetzen, können Sie das
angegebene Objekt mit dem
Installationsparameter Objekte nach
der Maske not-avirus:RemoteAdmin* zu Ausnahmen
hinzufügen von der Anti-VirusBearbeitung ausschließen.
Sie können Hilfsprogramme für die
Remote-Administration von der
Verarbeitung in der Aufgabe
Echtzeitschutz für Dateien und in den
Aufgaben zur Untersuchung auf Befehl und auch nach Installation des
Kaspersky Anti-Virus ausschließen (s.
Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows
Servers Enterprise Edition..
Administratorhandbuch).
K A S P E R S K Y A N T I - V I R U S
19
EINSTELLUNGEN
STANDARDWERT
SCHLÜSSEL VON WINDOWS
INSTALLER UND DESSEN
WERTE
BESCHREIBUNG
Pfad der
Schlüsseldatei
(Schlüssel)
Ordner im Lieferumfang
\server
LICENSEKEYPATH=<Pfad
der Schlüsseldatei>
Das Installationsprogramm sucht
standardmäßig in dem im Lieferumfang
enthaltenen Ordner \server nach einer
Schlüsseldatei mit der Erweiterung
.key.
Wenn der Ordner \server mehrere
Schlüsseldateien enthält, wählt das
Installationsprogramm die Datei, deren
Schlüssel die längste Gültigkeitsdauer
aufweist.
Sie können die Schlüsseldatei zuvor im
Ordner \server\ speichern oder mit dem
Installationsparameter Schlüssel
hinzufügen einen anderen Pfad für die
Schlüsseldatei angeben.
Sie können den Schlüssel während der
Installation von Kaspersky Anti-Virus
hinzufügen, mithilfe der von Ihnen
gewählten Administrationswerkzeuge,
zum Beispiel mit der Konsole von
Kaspersky Anti-Virus. Beachten Sie
jedoch, wenn Sie während der
Installation keinen Schlüssel für
Kaspersky Anti-Virus hinzufügen, ist
Kaspersky Anti-Virus nach der
Installation nicht funktionstüchtig.
Details über die Lizenzierung von AntiVirus finden Sie im Dokument
"Kaspersky Anti-Virus 8.0 für Windows
Kaspersky Anti-Virus importiert die
Einstellungen aus der angegebenen
Konfigurationsdatei, die in Kaspersky
Anti-Virus 8.0 für Windows Servers
Enterprise Edition erstellt wurde.
Kennwörter, wie z.B. Kennwörter von
Benutzerkonten für den Start von
Aufgaben oder Kennwörter für die
Verbindung mit einem Proxyserver,
werden von Kaspersky Anti-Virus nicht
aus der Konfigurationsdatei importiert.
Nach dem Import der Parameter
müssen alle Kennwörter manuell
eingegeben werden.
Wenn Sie die Konfigurationsdatei nicht
angeben, beginnt Anti-Virus nach der
Installation mit den
Standardparametern zu arbeiten.
I N S T A L L A T I O N S H A N D B U C H
20
EINSTELLUNGEN
STANDARDWERT
SCHLÜSSEL VON WINDOWS
INSTALLER UND DESSEN
WERTE
BESCHREIBUNG
Netzwerkverbindungen
für die Anti-VirusKonsole erlauben
Ausgeschaltet
ADDWFEXCLUSION=<Wer
t>
1 – erlauben
0 – nicht erlauben
Sie können diesen Parameter
verwenden, wenn Sie Kaspersky Anti-
Virus nicht auf dem geschützten Server,
sondern auf einem anderen Computer
installieren. Mit Hilfe dieser Konsole
können Sie den Schutz fernsteuern.
Auf dem Computer wird in der Firewall
von Microsoft Windows der TCP-Port
135 geöffnet, Netzwerkverbindungen
für die ausführbare Datei kavfsrcn.exe
werden erlaubt (Prozess zur
Fernverwaltung von Kaspersky AntiVirus) und der Zugriff auf DCOMProgramme wird zugelassen.
Nachdem die Installation
abgeschlossen wurde, fügen Sie die
Benutzer, die zur Fernverwaltung von
Anti-Virus berechtigt werden sollen, auf
dem Server zur Gruppe KAVWSEE Administrators hinzu und, wenn der
Server unter Microsoft Windows Server
2008 läuft, erlauben Sie auf dem Server
Netzwerkverbindungen für den
Verwaltungsdienst von Kaspersky AntiVirus (Datei kavfsgt.exe).
Sie können nachlesen, wie
Zusatzeinstellungen bei Installation der
Anti-Virus-Konsole auf einem anderen
Computer vorzunehmen sind (s. S. 29).
EINSTELLUNGEN
STANDARDWERT
BESCHREIBUNG,SCHLÜSSEL VON WINDOWS INSTALLER UND
DEREN WERTE
Wiederherstellung
des QuarantäneInhalts
Löschen
RESTOREQTN =<Wert>
0 – Quarantäne-Inhalt löschen
1 – Inhalt der Quarantäne in dem Ordner wiederherstellen, der
mit dem Parameter RESTOREPATH vorgegeben ist.
Wiederherstellen
des Backup-Inhalt
Löschen
RESTOREBCK =<Wert>
0 – Backup-Inhalt löschen
1 – Inhalt des Backups in dem Ordner wiederherstellen, der mit
dem Parameter RESTOREPATH vorgegeben ist.
Ordner für
wiederhergestellte
Objekte
%ALLUSERSPROFILE%\Applic
ation Data\Kaspersky Lab\KAV
for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Uninstall
RESTOREPATH=<vollständiger Pfad des Ordners>
Wiederhergestellte Objekte werden in dem Ordner gespeichert,
der durch folgende Parameter angegeben wird:
Objekte aus der Quarantäne werden im Unterordner \Quarantine
gespeichert.
Objekte aus dem Backup werden im Unterordner \Backup
gespeichert.
Tabelle 5. Deinstallationsparameter und deren Schlüssel in Windows Installer
K A S P E R S K Y A N T I - V I R U S
21
ORDNER
DATEIEN FÜR KASPERSKY ANTI-VIRUS
%Ordner von Kaspersky Anti-Virus%; Standard:
In der 32-Bit-Version von Microsoft Windows –
%ProgramFiles%\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-Virus
8.0 für Windows Servers Enterprise Edition\
In der 64-Bit-Version von Microsoft Windows –
%ProgramFiles(x86)%\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-
Virus 8.0 für Windows Servers Enterprise Edition\
Ausführbare Dateien von Kaspersky Anti-Virus (Zielordner,
der bei der Installation angegeben wird.)
%Ordner von Kaspersky Anti-Virus%\mibs
Dateien für die Management Information Base (MIB). Diese
Dateien enthalten eine Beschreibung der Indikatoren und
Traps, die von Kaspersky Anti-Virus mit dem SMNPProtokoll veröffentlicht werden.
%Ordner von Kaspersky Anti-Virus%\x64
64-Bit-Version der ausführbaren Dateien von Kaspersky
Anti-Virus (Der Ordner wird nur erstellt, wenn Kaspersky
Anti-Virus auf eine 64-Bit-Version von Microsoft Windows
installiert wird.)
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise Edition\8.0\Data\
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Settings\
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Dskm\
Dienstdateien für Kaspersky Anti-Virus
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Update\
Dateien mit Parametern für die Update-Quellen
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Update\Distribution\
Updates der Datenbanken und Programm-Module, die mit
Hilfe der Aufgabe Update-Verteilung empfangen wurden
(Der Ordner wird erstellt, wenn zum ersten Mal Updates mit
Hilfe der Aufgabe Update-Verteilung empfangen werden)
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Reports\
Berichte über Aufgabenausführung und SystemauditBericht
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Bases\Current\
Satz der Datenbanken, die im Moment verwendet werden
VERÄNDERUNGEN, DIE SICH NACH DER INSTALLATION
VON KASPERSKY ANTI-VIRUS IM SYSTEM ERGEBEN
Bei der Installation von Kaspersky Anti-Virus und der Konsole von Kaspersky Anti-Virus (Satz
"Administrationswerkzeuge") nimmt der Dienst Windows Installer auf dem Computer folgende Veränderung vor:
Auf dem geschützten Server und auf dem Computer, auf dem die MMC-Konsole von Kaspersky Anti-Virus
installiert wird, werden die Ordner für Kaspersky Anti-Virus angelegt.
die Dienste von Kaspersky Anti-Virus werden registriert;
eine Benutzergruppe für Kaspersky Anti-Virus wird erstellt;
die Schüssel von Kaspersky Anti-Virus werden in der Systemregistrierung eingetragen.
Diese Veränderungen werden im Folgenden beschrieben.
Ordner von Kaspersky Anti-Virus
Tabelle 6. Ordner von Kaspersky Anti-Virus auf dem geschütztem Server
I N S T A L L A T I O N S H A N D B U C H
22
ORDNER
DATEIEN FÜR KASPERSKY ANTI-VIRUS
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Bases\Backup\
Sicherungskopie der Datenbanken; wird bei jedem Update
überschrieben
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Bases\Temp\
Temporäre Dateien, die beim Ausführen der UpdateAufgabe angelegt werden
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Quarantine\
Objekte in der Quarantäne (standardmäßiger Ordner)
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Backup\
Objekte im Backup (standardmäßiger Ordner)
%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Kaspersky
Lab\KAV for Windows Servers Enterprise
Edition\8.0\Restored\
Objekte, die aus Backup oder Quarantäne
wiederhergestellt wurden (standardmäßiger Ordner für die
Wiederherstellung von Objekten)
ORDNER
DATEIEN FÜR KASPERSKY ANTI-VIRUS
%Ordner von Kaspersky Anti-Virus%; Standard:
in der 32-Bit-Version von Microsoft Windows –
%ProgramFiles%\Kaspersky Lab\Kaspersky Anti-Virus
8.0 für Windows Servers Enterprise Edition\;
in der 64-Bit-Version von Microsoft Windows –
%ProgramFiles(x86)%\Kaspersky Lab\Kaspersky AntiVirus 8.0 für Windows Servers Enterprise Edition\
Dateien des Satzes "Administrationswerkzeuge"
(Zielordner, der bei der Installation der Konsole von
Kaspersky Anti-Virus angegeben wird)
DIENST
ZIEL
Kaspersky Anti-Virus Service
Basisdienst von Kaspersky Anti-Virus; steuert die
Aufgaben und Arbeitsprozesse von Kaspersky Anti-Virus
Verwaltungsdienst für Kaspersky Anti-Virus (Kaspersky AntiVirus Management Service)
Dienst für die Administration des Anti-Virus über die
Konsole von Kaspersky Anti-Virus.
Script Interceptor Dispatcher
Dienst zur Skript-Untersuchung
GRUPPE
ZIEL
KAVWSEE Administrators
Die Benutzer aus dieser Gruppe besitzen auf dem geschützten Server Vollzugriff auf
den Verwaltungsdienst für Kaspersky Anti-Virus sowie Zugriff auf alle Funktionen von
Kaspersky Anti-Virus.
Tabelle 7. Ordner, die bei der Installation der Konsole von Kaspersky Anti-Virus erstellt werden
Dienste von Kaspersky Anti-Virus
Die Dienste von Kaspersky Anti-Virus werden unter dem Benutzerkonto Lokales System (SYSTEM) gestartet.
Tabelle 8. Dienste von Kaspersky Anti-Virus
Gruppen von Kaspersky Anti-Virus
Tabelle 9. Gruppen von Kaspersky Anti-Virus
Loading...
+ 49 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.