Karcher RLM User Manual

BA Robolinho Master
Deckblatt
BETRIEBSANLEITUNG
MÄHROBOTER
RLM 4
DE GB NL FR
IT ES CZ SK
SI HU DK SE RU UA
457462_b 11 | 2018

Inhaltsverzeichnis

Deutsch ....................................................................................................................................................6
English.................................................................................................................................................... 37
Nederlands .............................................................................................................................................67
Français.................................................................................................................................................. 98
Italiano..................................................................................................................................................131
Español ................................................................................................................................................162
Česky ...................................................................................................................................................195
Slovenská.............................................................................................................................................225
Slovenščina ..........................................................................................................................................256
Magyarul............................................................................................................................................... 286
Dansk ...................................................................................................................................................318
Svensk.................................................................................................................................................. 347
Pусский ................................................................................................................................................376
Україна................................................................................................................................................. 409
2 RLM 4
01
02
X0
X2
X3
X1
X0
X2
X3
X4
X5X1
1 – 2 m
≥ 20 cm
≥ 30 cm
≥ 20 cm
30 cm
0 cm
< 60 cm
HF
NF
HF
NF
a
c
f
e
g
h
d
30 cm
a
b
c
d
f
e
g
h
i
i
≥ 20 cm
f
b
1
1
≥ 5 cm
1 m
1 m
457462_b 3
05 06
07 08
09
03
≥ 20 cm
≥ 20cm
≥ 20 cm
≥ 20 cm
ca. 10 cm
10
04
1 32
1
2
3
a
b
1 2 3
≥ 20 cm 0 cm
1 m
1 m
+
1
23
6 7
4
a
b
5
1
1 2
4
3
56
BA
4
5
6
4
4 RLM 4
598 x 400 x 285mm
max. 500 m
2
45% (24°)
200mm
25 – 55mm
IPX1
6,4 kHz
10m: < 70 dBµA/m
Standard: 3400min Eco-Mode: 3200min
60dB(A)
-1
-1
8,8kg
Li-Ion 18V/2,5Ah/45Wh
IN: OUT:
100-240V AC / 50-60Hz / 1.5A 36V DC / 1.5A / 54W
457462_b 5
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis
1 Zu dieser Betriebsanleitung .............................................................................................................. 8
1.1 Zeichenerklärungen und Signalwörter..................................................................................... 8
2 Produktbeschreibung........................................................................................................................ 9
2.1 Lieferumfang ........................................................................................................................... 9
2.2 Mähroboter ..............................................................................................................................9
2.3 Symbole am Gerät ................................................................................................................ 10
2.4 Bedienfeld ............................................................................................................................. 10
2.5 Display................................................................................................................................... 11
2.6 Menüstruktur ......................................................................................................................... 12
2.7 Ladestation ............................................................................................................................ 13
2.8 Integrierter Akku ....................................................................................................................13
2.9 Funktionsbeschreibung .........................................................................................................14
3 Sicherheit........................................................................................................................................ 14
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................................................................14
3.2 Möglicher Fehlgebrauch ........................................................................................................ 14
3.3 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen ................................................................................... 14
3.3.1 PIN- und PUK-Eingabe ...........................................................................................15
3.3.2 Sensoren ................................................................................................................. 15
3.4 Sicherheitshinweise............................................................................................................... 16
3.4.1 Bediener .................................................................................................................. 16
3.4.2 Persönliche Schutzausrüstung................................................................................ 16
3.4.3 Sicherheit von Personen und Tieren ....................................................................... 16
3.4.4 Gerätesicherheit ...................................................................................................... 17
3.4.5 Elektrische Sicherheit.............................................................................................. 17
4 Montage.......................................................................................................................................... 17
4.1 Gerät auspacken ...................................................................................................................17
4.2 Mähbereiche planen (01) ...................................................................................................... 17
4.3 Mähbereiche vorbereiten....................................................................................................... 18
4.4 Ladestation aufbauen (03/a) ................................................................................................. 18
4.5 Begrenzungskabel installieren .............................................................................................. 18
4.5.1 Begrenzungskabel an Ladestation anschließen (03/b) ...........................................18
4.5.2 Begrenzungskabel verlegen (01) ............................................................................18
4.5.3 Hindernisse ausgrenzen.......................................................................................... 19
4.5.4 Korridore eingrenzen (01/h) ....................................................................................20
4.5.5 Gefälle ausgrenzen .................................................................................................20
4.5.6 Kabelreserven anlegen (07) .................................................................................... 20
4.5.7 Typische Fehler bei der Kabelverlegung (02) .........................................................20
4.6 Ladestation an Stromversorgung anschließen(04) .............................................................. 20
4.7 Verbindungen an der Ladestation prüfen (04)....................................................................... 20
6 RLM 4DE
5 Inbetriebnahme............................................................................................................................... 21
5.1 Akku laden (08) .....................................................................................................................21
5.2 Grundeinstellungen vornehmen ............................................................................................21
5.3 Schnitthöhe einstellen ...........................................................................................................21
5.4 Automatische Kalibrierfahrt durchführen ...............................................................................22
6 Bedienung....................................................................................................................................... 22
6.1 Gerät manuell starten ............................................................................................................ 22
6.2 Mähbetrieb abbrechen .......................................................................................................... 22
6.3 Nebenfläche mähen (01/NF) .................................................................................................22
7 Einstellungen ..................................................................................................................................23
7.1 Einstellung aufrufen – Allgemein ........................................................................................... 23
7.2 Tastentöne aktivieren/deaktivieren........................................................................................ 23
7.3 Eco-Mode aktivieren/deaktivieren .........................................................................................23
7.4 Regensensor einstellen ......................................................................................................... 23
7.5 Mähprogramm einstellen ....................................................................................................... 23
7.5.1 Mähprogramm einstellen – Allgemein ..................................................................... 23
7.5.2 Einstiegspunkte einstellen....................................................................................... 24
7.5.3 Mähzeiten einstellen................................................................................................ 24
7.6 Randmähen bei manuellem Start .......................................................................................... 25
7.7 Nebenflächenmähen einstellen .............................................................................................25
7.8 Displaykontrast einstellen...................................................................................................... 25
7.9 Einstellungsschutz................................................................................................................. 25
7.10 Neu kalibrieren ......................................................................................................................25
7.11 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen .................................................................................. 25
8 Informationen anzeigen ..................................................................................................................25
9 Wartung und Pflege ........................................................................................................................ 26
9.1 Reinigung ..............................................................................................................................26
9.2 Regelmäßige Prüfung ........................................................................................................... 26
9.3 Schneidmesser wechseln...................................................................................................... 27
10 Transport ........................................................................................................................................28
11 Lagerung......................................................................................................................................... 28
11.1 Mähroboter einlagern ............................................................................................................28
11.2 Ladestation einlagern ............................................................................................................ 28
11.3 Begrenzungskabel überwintern............................................................................................. 29
12 Entsorgung .....................................................................................................................................29
13 Hilfe bei Störungen ......................................................................................................................... 31
13.1 Geräte- und Handhabungsfehler korrigieren......................................................................... 31
13.2 Fehlercodes und –beseitigung ..............................................................................................32
14 Garantie.......................................................................................................................................... 36
15 EU-Konformitätserklärung ..............................................................................................................36
457462_b 7DE

1 ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG

Bei der deutschen Version handelt es sich um die Original-Betriebsanleitung. Alle weite­ren Sprachversionen sind Übersetzungen der Original-Betriebsanleitung.
Lesen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Dies ist die Voraussetzung für sicheres Arbeiten und störungsfreie Handhabung.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer so auf, dass Sie darin nachlesen können, wenn Sie eine Information zum Gerät benöti­gen.
Geben Sie das Gerät nur mit dieser Betriebs­anleitung an andere Personen weiter.
Lesen und beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung.

1.1 Zeichenerklärungen und Signalwörter

GEFAHR!
Zeigt eine unmittelbar ge­fährliche Situation an, die – wenn sie nicht vermie­den wird – den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
ACHTUNG!
Zeigt eine Situation an, die – wenn sie nicht vermie­den wird – Sachschäden zur Folge haben könnte.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Ver­ständlichkeit und Handhabung.
WARNUNG!
Zeigt eine potenziell ge­fährliche Situation an, die – wenn sie nicht vermie­den wird – den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
VORSICHT!
Zeigt eine potenziell ge­fährliche Situation an, die – wenn sie nicht vermie­den wird – eine geringfügi­ge oder mäßige Verlet­zung zur Folge haben könnte.
8 RLM 4DE

2 PRODUKTBESCHREIBUNG

1 2
3
4
57
9
8
10
6
4
1
2
3
5
7
8
9
9
10
11
6
12
Diese Dokumentation beschreibt einen vollauto­matischen, akkubetriebenen Mähroboter, der sich frei auf einer Rasenfläche bewegt. Die Schnitthö­he ist verstellbar.

2.1 Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehören die hier aufgelisteten Positionen. Prüfen, ob alle Positionen enthalten sind:
Nr. Bauteil
1 Mähroboter
2 Kurzanleitung
3 Betriebsanleitung
4 Rasennägel (90Stk.)
5 Netzteil
6 Winterabdeckung
7 Ladestation
8 Rasenschrauben (5Stk.) mit Schrau-
benschlüssel
9 Begrenzungskabel (100m)
10 Kartonlineal

2.2 Mähroboter

Nr. Bauteil
1 Bedienfeld mit Display (innenliegend)
2 STOP-Taste (Stoppt das Gerät sofort
und die Schneidmesser innerhalb von 2s)
3 Ladekontakte
4 Höhenverstellung (innenliegend)
5 Vordere Rollen (lenkbar)
6 Akkuschacht
7 Mähdeck
8 Messerteller
9 Antriebsrad
10 Befestigungsschraube
11 Räummesser
12 Schneidmesser
457462_b 9DE

2.3 Symbole am Gerät

START
STOP
ON
OFF
1 3 4
8 7 6 56
MENU
HOME
2
START
STOP
ON
OFF
Symbol Bedeutung
Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
Besondere Vorsicht bei der Hand­habung!
Hände und Füße vom Schneidwerk fernhalten!
Sicherheitsabstand einhalten!
Vor der Inbetriebnahme die Be­triebsanleitung lesen!
Zum Starten des Geräts die PIN eingeben!
Nicht auf dem Gerät mitfahren!

2.4 Bedienfeld

Nr. Bauteil
1
(Home-Taste): Mähbetrieb abbre­chen, Gerät fährt zurück in die Ladesta­tion. Es startet am nächsten Tag wieder automatisch zur eingestellten Mähzeit.
2 Regensensor: Registriert, ob es regnet
(siehe Kapitel 7.4 "Regensensor einstel- len", Seite23).
3 Display: Zeigt den aktuellen Betriebszu-
stand des Geräts, den Namen des ge­wählten Menüs, dessen Menüpunkte so­wie auszuwählende Funktionen an (sie­he Kapitel 2.5 "Display", Seite11).
4
(Pfeiltasten): Menüpunkte aus­wählen, Zahlenwerte erhöhen und ver­ringern, zwischen Einstellungen wählen.
5
(Start/Stop-Taste): Mähbetrieb ma-
nuell starten und unterbrechen bzw. Mähbetrieb nach Drücken von sofort
wieder aufnehmen.
6
(Funktionstasten): Die Funktion aufrufen, die gerade oberhalb der Taste im Display angezeigt wird.
7
(On/Off-Taste): Gerät ein- und aus­schalten.
8
(Menütaste): Hauptmenü aufrufen
10 RLM 4DE

2.5 Display

Hauptmenü
Einstellungen
Informationen
Zurück
Bestätigen
*
1
2 33
4
Nr. Anzeige
1 Name des ausgewählten Menüs (hier:
Hauptmenü)
2 Menüpunkte im Menü: Es werden immer
nur zwei Menüpunkte angezeigt (hier:
Einstellungen und Informatio­nen). Mit und können weitere
Menüpunkte angezeigt werden.
3 Funktionen für den ausgewählten Menü-
punkt (hier: Einstellungen). Mit und können die Funktionen aufgeru-
fen werden.
4 Sternchen zur Markierung des ange-
zeigten Menüpunkts (hier: Einstel- lungen)
457462_b 11DE

2.6 Menüstruktur

Hauptmenü Programme Wochenprogramm siehe Kapitel 7.5 "Mähprogramm einstellen",
Einstel­lungen
Informa­tionen
Seite23
Startpunkte siehe Kapitel 7.5.2 "Einstiegspunkte einstellen",
Seite24
Programminfo siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite25
Uhrzeit siehe Kapitel 5.2 "Grundeinstellungen vornehmen",
Seite21
Datum siehe Kapitel 5.2 "Grundeinstellungen vornehmen", Seite21
Sprache siehe Kapitel 5.2 "Grundeinstellungen vornehmen",
Seite21
PIN-Code siehe Kapitel 5.2 "Grundeinstellungen vornehmen",
Seite21
Tastentöne siehe Kapitel 7.2 "Tastentöne aktivieren/deaktivieren",
Seite23
EcoMode Eco-Mode aktivieren/deaktivieren
Regensensor siehe Kapitel 7.4 "Regensensor einstellen", Seite23
Regensensor Verzög siehe Kapitel 7.4 "Regensensor einstellen",
Seite23
Regen Empfindl. siehe Kapitel 7.4 "Regensensor einstellen",
Seite23
Randmähen siehe Kapitel 7.6 "Randmähen bei manuellem Start",
Seite25
Nebenfläche aktiv/inaktiv siehe Kapitel 7.7 "Nebenflächen-
mähen einstellen", Seite25
Displaykontrast siehe Kapitel 7.8 "Displaykontrast einstellen",
Seite25
Einstellungsschutz siehe Kapitel 7.9 "Einstellungsschutz",
Seite25
Neu kalibrieren siehe Kapitel 7.10 "Neu kalibrieren", Seite25
Werkseinstellungen siehe Kapitel 7.11 "Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen", Seite25
Messerservice siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite25
Hardware siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite25
Software siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite25
Programminfo siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite25
Störungen siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite25
12 RLM 4DE

2.7 Ladestation

6
3 31 2
8
4
7 6
9 5
Nr. Bauteil
1 Bodenplatte
2 LEDs für Statusanzeige
3 Ladekontakt
4 Ladesäule
5 Winterabdeckung
6 Kabelschacht
7 Radmulde
8 Bohrung für Rasenschrauben(9)
9 Rasenschrauben

2.8 Integrierter Akku

Der Akku ist fest im Gerät verbaut und darf vom Benutzer nicht gewechselt werden.
HINWEIS
Den Akku vor dem ersten Gebrauch voll­ständig aufladen. Der Akku kann in je­dem beliebigen Ladezustand geladen werden. Eine Unterbrechung des La­dens schadet dem Akku nicht.
Der Akku kann nur geladen werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Der integrierte Akku ist bei Auslieferung teil­geladen. Im Normalbetrieb wird der Akku re­gelmäßig geladen. Das Gerät fährt dazu in die Ladestation.
Die integrierte Überwachungselektronik be­endet bei Erreichen von 100% Ladestatus automatisch den Ladevorgang.
Der Ladevorgang funktioniert nur bei ein­wandfreiem Kontakt der Ladekontakte der Ladestation mit den Kontaktflächen des Ge­räts.
Bei Temperaturen über 45°C verhindert die eingebaute Schutzschaltung ein Laden des Akkus. Dadurch wird eine Zerstörung des Ak­kus vermieden.
Verkürzt sich die Betriebszeit des Akkus trotz Vollaufladung wesentlich, ist der Akku über einen Kärcher Fachhändler, Techniker oder Servicepartner durch einen neuen Original­Akku auszutauschen.
Sollte durch Alterung oder zu lange Lagerung der Akku unter die vom Hersteller festgelegte Schwelle entladen worden sein, so lässt sich dieser nicht mehr laden. Akku und Überwa­chungselektronik vom Kärcher Fachhändler, Techniker oder Servicepartner prüfen und ggf. tauschen lassen.
Der Akkustatus wird im Display angezeigt. Akkustatus nach ca. 3Monaten Lagerung prüfen. Dazu das Gerät einschalten und den Akkustatus ablesen. Falls der Akku nur noch zu ca. 30% oder weniger geladen ist, das Gerät in die Ladestation stellen und einschal­ten, damit der Akku geladen wird. Falls die Ladesäule zur Einlagerung von der Ladestati­on abgenommen wurde (siehe Kapitel 11.2 "Ladestation einlagern", Seite28), diese zu­erst wieder in umgekehrter Reihenfolge mon­tieren und Ladestation wieder ans Stromnetz anschließen.
Falls Elektrolyt im Gerät ausgetreten ist: Ge­rät von Kärcher Servicestelle reparieren las­sen!
Falls der Akku aus dem Gerät ausgebaut wurde: Wenn Augen oder Hände mit ausge­tretenem Elektrolyt in Berührung gekommen sind, diese sofort mit Wasser spülen. Umge­hend einen Arzt aufsuchen!
457462_b 13DE

2.9 Funktionsbeschreibung Bewegen auf der Rasenfläche

Das Gerät bewegt sich frei in einem durch ein Begrenzungskabel abgegrenzten Mähbereich. Die Orientierung des Geräts erfolgt über Senso­ren, die das Magnetfeld des Begrenzungskabels erkennen.
Stößt das Gerät an ein Hindernis, bleibt es ste­hen und fährt in eine andere Richtung weiter. Er­kennt das Gerät Feuchtigkeit, kehrt es automa­tisch in die Ladestation zurück. Kommt das Gerät in eine Situation, in der der Betrieb nicht möglich ist, wird dies durch eine Meldung am Display an­gezeigt.
Mähbetrieb und Ladebetrieb
Die Mähphasen wechseln sich ständig mit den Ladephasen ab. Hat sich beim Mähen die La­dung des Akkus bis zu einem bestimmten Wert (Anzeige: 0%) verringert, kehrt das Gerät ent­lang des Begrenzungskabels zur Ladestation zu­rück.
Für den Mähbetrieb sind voreingestellte Mähpro­gramme vorhanden, die auch die Flächen- und Randmähfunktion beinhalten. Diese Mähpro­gramme können verändert werden.
Bei jedem Start des Mähmotors wird dessen Drehrichtung gewechselt, wodurch sich die Standzeit der Schneidmesser verdoppelt.
Die Einsatzgrenzen des Geräts sind:
max. Fläche: 500m
max. Steigung/Gefälle:
2
45%(24°)
max. seitliche Schräglage: 45% (24°)
Temperatur:
Laden: 0–45°C
Mähen: 0–55°C

3.2 Möglicher Fehlgebrauch

Dieses Gerät ist nicht zur Ver­wendung in öffentlichen Anla­gen, Parks, Sportstätten sowie in der Land- und Forstwirtschaft geeignet.

3.3 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen

3 SICHERHEIT

3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses Gerät ist ausschließlich für den Einsatz im privaten Be­reich bestimmt. Jede andere Verwendung sowie unerlaubte Um- oder Anbauten werden als Zweckentfremdung angesehen und haben den Ausschluss der Gewährleistung sowie den Ver­lust der Konformität (CE-Zei­chen) und die Ablehnung jeder Verantwortung gegenüber Schä­den des Benutzers oder Dritter seitens des Herstellers zur Fol­ge.
14 RLM 4DE
WARNUNG! Verletzungsgefahr
Defekte und außer Kraft gesetzte Sicherheits- und Schutzeinrichtungen kön­nen zu schweren Verlet­zungen führen.
Lassen Sie defekte Si­cherheits- und Schut­zeinrichtungen reparie­ren.
Setzen Sie Sicherheits­und Schutzeinrichtun­gen nie außer Kraft.
3.3.1 PIN- und PUK-Eingabe
Das Gerät kann nur durch die Eingabe einer PIN (Personal Identification Number) gestartet werden. Dadurch wird ein Ein­schalten durch unbefugte Perso­nen verhindert. Die Werksein­stellung der PIN ist 0000. Die PIN kann geändert werden, sie­he siehe Kapitel 5.2 "Grundein-
stellungen vornehmen", Seite21.
Wird die PIN 3-mal falsch einge­geben, ist die Eingabe des PUK (Personal Unlocking Key) erfor­derlich. Wird dieser ebenfalls falsch eingegeben, muss 24 Stunden bis zur nächsten Einga­be gewartet werden.
Die PIN- und PUK-Eingabe dient ebenfalls der Diebstahlsiche­rung:
Bewahren Sie PIN und PUK für unbefugte Personen unzu­gänglich auf.
3.3.2 Sensoren
Das Gerät ist mit mehreren Si­cherheitssensoren ausgestattet. Es läuft nach dem Abschalten durch einen Sicherheitssensor nicht automatisch wieder an. Die Fehlermeldung wird im Display angezeigt und muss quittiert werden. Der Grund für die Aus­lösung des Sensors ist zu besei­tigen.
Hebesensor
Wird das Gerät während des Be­triebs am Gehäuse angehoben, wird der Fahrantrieb ausgeschal­tet und die Schneidmesser wer­den gestoppt.
Stoßsensoren zur Hinderniserkennung
Das Gerät ist mit Sensoren aus­gestattet, die bei Kontakt mit Hindernissen dafür sorgen, dass die Fahrtrichtung geändert wird. Beim Anstoßen an ein Hindernis wird das Gehäuseoberteil leicht verschoben und der Stoßsensor ausgelöst.
Neigungssensor Fahrtrichtung/seitlich
Wird in Fahrtrichtung eine Stei­gung oder ein Gefälle oder eine seitliche Schräglage von 24° (45%) erreicht, wendet das Ge­rät bzw. ändert das Gerät seine Fahrtrichtung.
Regensensor
Das Gerät ist mit einem Regen­sensor ausgestattet, der im akti­vierten Zustand bei Regen den Mähvorgang unterbricht und da­für sorgt, dass das Gerät zurück in die Ladestation fährt.
457462_b 15DE
HINWEIS
Das Gerät kann zuverläs­sig in unmittelbarer Nach­barschaft zu anderen Mährobotern betrieben werden.
Das im Begrenzungskabel verwendete Signal ent­spricht dem von der EGMF (Vereinigung Europäischer Gartengerätehersteller) definierten Standard be­züglich elektromagneti­scher Emissionen.

3.4 Sicherheitshinweise

3.4.1 Bediener
Jugendliche unter 16 Jahren, Personen mit eingeschränk­ten körperlichen, sensori­schen oder geistigen Fähig­keiten oder mit einem Mangel an Erfahrung und Wissen und Personen, welche die Be­triebsanleitung nicht kennen, dürfen das Gerät nicht benut­zen. Beachten Sie eventuelle landesspezifische Sicherheits­vorschriften zum Mindestalter des Benutzers.
Gerät nicht unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medika­menten bedienen.
3.4.2 Persönliche Schutzausrüstung
Um Verletzungen zu vermei­den, vorschriftsmäßige Klei­dung und Schutzausrüstung tragen.
Die persönliche Schutzaus­rüstung besteht aus:
langer Hose und festen Schuhen.
bei Wartung und Pflege: Schutzhandschuhen.
3.4.3 Sicherheit von Personen und Tieren
Bei öffentlich zugänglichen Arealen sind um den Mähbe­reich Warnhinweise mit fol­gendem Inhalt anzubringen:
ACHTUNG! Automatischer Rasen-
mäher in Betrieb!
Nicht dem Gerät nähern! Kinder beaufsichtigen!
Stellen Sie während des Be­triebs sicher, dass sich Kinder und Personen nicht in der Nä­he des Geräts oder am Gerät aufhalten und nicht mit dem Gerät spielen.
Das Sitzen auf dem Gerät und das Hineingreifen in die Schneidmesser ist verboten!
Halten Sie Körper und Klei­dung vom Schneidwerk fern.
16 RLM 4DE
3.4.4 Gerätesicherheit
Stellen Sie vor der Arbeit si­cher, dass sich keine Gegen­stände (z.B. Äste, Glas-, Me­tall-, und Kleidungsstücke, Steine, Gartenmöbel, Garte­nutensilien oder Spielzeuge) im Arbeitsbereich des Geräts befinden. Diese können die Schneidmesser des Geräts beschädigen oder können vom Gerät beschädigt wer­den.
Benutzen Sie das Gerät nur unter folgenden Bedingungen:
Das Gerät ist nicht ver­schmutzt.
Das Gerät weist keine Be­schädigungen oder Abnut­zungen auf.
Alle Bedienelemente funkti­onieren.
Ladestation und Netzteil sowie deren elektrische Zu­leitungen sind unbeschä­digt und funktionieren.
Tauschen Sie defekte Teile immer gegen Original-Ersatz­teile des Herstellers aus.
Lassen Sie das Gerät reparie­ren, wenn es beschädigt wur­de.
Der Benutzer des Geräts ist für Unfälle des Geräts mit an­deren Personen und deren Ei­gentum verantwortlich.
3.4.5 Elektrische Sicherheit
Betreiben Sie das Gerät nie, wenn gleichzeitig ein Ra­sensprenger auf der Mähflä­che in Betrieb ist.
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
Öffnen Sie das Gerät nicht.

4 MONTAGE

4.1 Gerät auspacken

1. Verpackung vorsichtig öffnen.
2. Alle Komponenten vorsichtig aus der Verpa­ckung nehmen und auf Transportschäden prüfen.
Hinweis:Informieren Sie bei Transportschä­den gemäß den Garantiebestimmungen so­fort Ihren Kärcher Fachhändler, Techniker oder Servicepartner.
3. Lieferumfang kontrollieren, siehe Kapitel 2.1 "Lieferumfang", Seite9.
Falls Sie das Gerät weiter versenden, die Origi­nalverpackung und die Begleitpapiere aufbewah­ren. Diese werden auch für den Rückversand be­nötigt.

4.2 Mähbereiche planen (01)

Standort der Ladestation (01/1)
Möglichst kurzer Weg zur größten Mähfläche
Ebener Untergrund
Vor direkter Sonneneinstrahlung und starken Witterungseinflüssen geschützt
Anschlussmöglichkeit für Stromversorgung
Freie Zugänglichkeit für den Mähroboter
Verlegung des Begrenzungskabels (01)
Das Begrenzungskabel muss in einer ununter­brochenen Schleife im Uhrzeigersinn verlegt wer­den.
Korridore zwischen Mähbereichen (01/h)
Ein Korridor ist eine Engstelle in der Rasenfläche und kann der Verbindung zweier Mähflächen die­nen.
457462_b 17DE
Hauptfläche und Nebenfläche(n) (01)
Hauptfläche (01/HF): Ist die Rasenfläche, in der sich die Ladestation befindet und die vom Gerät ganzflächig automatisch gemäht wer­den kann.
Nebenfläche (01/NF): Ist eine Rasenfläche, die vom Gerät aus der Hauptfläche heraus nicht erreicht werden kann, Gerät ggf. dazu von Hand in die Nebenfläche tragen. Neben­flächen können im manuellen Betrieb bear­beitet werden.
Haupt- sowie Nebenfläche sind jedoch durch dasselbe, ununterbrochene Begrenzungskabel umgrenzt.
Lage der Einstiegspunkte (01/X0–01/X3)
Das Gerät fährt zur festgelegten Mähzeit am Be­grenzungskabel entlang bis zum festgelegten Einstiegspunkt und beginnt dort zu mähen.
Durch Einstiegspunkte können Sie festlegen, welche Bereiche der Mähfläche vermehrt gemäht werden.

4.3 Mähbereiche vorbereiten

1. Prüfen, ob die Rasenfläche größer als die Flächenleistung des Geräts ist. Bei zu großer Rasenfläche entsteht ein unregelmäßig ge­schnittener Rasen. Ggf. die zu mähende Ra­senfläche verkleinern.
2. Vor der Montage von Ladestation und Be­grenzungskabel sowie Inbetriebnahme des Geräts: Die Rasenfläche mit einem Rasen­mäher auf niedrige Schnitthöhe mähen.
3. Hindernisse auf der Rasenfläche beseitigen oder mit Begrenzungskabel ausgrenzen (sie­he Kapitel 4.5.3 "Hindernisse ausgrenzen", Seite19):
Flache Hindernisse, die überfahren wer­den und die Schneidmesser beschädigen könnten (z.B. flache Steine, Übergänge von Rasenfläche zur Terrasse oder We­gen, Platten, Randsteine etc.)
Löcher und Erhebungen in der Rasenflä­che (z.B. Maulwurfshaufen, Wühllöcher, Tannenzapfen, Fallobst etc.)
Steile Anstiege oder Gefälle von mehr als 45% (24°)
Gewässer (z.B. Teiche, Bäche, Swim­mingpools etc.) und deren Abgrenzung zur Rasenfläche
Sträucher und Hecken, die breiter wer­den können

4.4 Ladestation aufbauen (03/a)

1. Ladestation (01/1) rechtwinklig zur geplanten Lage des Begrenzungskabels folgenderma­ßen platzieren:
Ebenerdig (mit Wasserwaage kontrollie­ren)
Gerade und ebene Ein- und Ausfahrt
Nicht überwölbt (beim anschließenden Eindrehen der Rasenschrauben darf sich die Ladesäule nicht verbiegen oder nei­gen)
Bei Platzierung an einer Mauer: mindes­tens 5cm Abstand
2. Ladestation (03/2) mit fünf Rasenschrauben (03/1) am Boden fixieren.

4.5 Begrenzungskabel installieren

HINWEIS
Ist das mitgelieferte Begrenzungskabel zu kurz, können Sie bei Ihrem Kärcher Fachhändler, Techniker oder Service­partner ein Verlängerungskabel bezie­hen.
4.5.1 Begrenzungskabel an Ladestation
anschließen (03/b)
1. Begrenzungskabel(03/4) aus der Verpa­ckung herausziehen.
2. Abdeckung des Kabelschachts(03/3) am An­schluss(03/A) abnehmen.
3. Ende des Begrenzungskabels(03/6) abisolie­ren und in die Klemme(03/7) stecken.
4. Klemme schließen.
5. Begrenzungskabel durch die Zugentlas­tung(03/5) mit Kabelreserve aus dem Kabel­schacht führen.
HINWEIS
Mit der Kabelreserve können auch spä­ter noch kleine Korrekturen an der Ka­belführung vorgenommen werden.
6. Abdeckung des Kabelschachts aufsetzen.
4.5.2 Begrenzungskabel verlegen (01)
Das Begrenzungskabel kann sowohl auf dem Ra­sen als auch bis 10 cm unter der Grasnarbe ver­legt werden. Verlegung unter der Grasnarbe kann vom Fachhändler durchgeführt werden.
Beide Varianten können miteinander kombiniert werden.
18 RLM 4DE
ACHTUNG! Gefahr der Beschädi-
gung des Begrenzungs­kabels
Wird das Begrenzungska­bel beschädigt oder durchtrennt, ist die Über­tragung der Steuerungssi­gnale zum Gerät nicht mehr möglich. In diesem Fall muss das Begren­zungskabel repariert oder ausgetauscht werden. Be­grenzungskabel sind bei Kärcher erhältlich.
Verlegen Sie das Be­grenzungskabel immer direkt auf dem Erdbo­den. Falls nötig, mit ei­nem zusätzlichen Ra­sennagel sichern.
Schützen Sie das Be­grenzungskabel beim Verlegen und beim Be­trieb vor Beschädigun­gen.
Graben und vertikutie­ren Sie nicht in der Nä­he des Begrenzungska­bels.
1. Begrenzungskabel in regelmäßigen Abstän­den mit Rasennägeln befestigen oder unterir­disch (in max. 10cm Tiefe) verlegen.
2. Begrenzungskabel um Hindernisse herum verlegen: siehe Kapitel 4.5.3 "Hindernisse ausgrenzen", Seite19.
3. Korridore zwischen einzelnen Mähflächen anlegen: siehe Kapitel 4.5.4 "Korridore ein- grenzen (01/h)", Seite20.
4. Zu große Steigungen oder Gefälle ausgren­zen: siehe Kapitel 4.5.5 "Gefälle ausgren- zen", Seite20.
5. Kabelreserven anlegen: siehe Kapitel 4.5.6 "Kabelreserven anlegen (07)", Seite20.
6. Nach der vollständigen Verlegung Begren­zungskabel am Anschluss (03/b) der La­destation anschließen: siehe Kapitel 4.5.1
"Begrenzungskabel an Ladestation anschlie­ßen (03/b)", Seite18.
4.5.3 Hindernisse ausgrenzen
Je nach Umgebung des Arbeitsbereichs ist das Begrenzungskabel in unterschiedlichen Abstän­den zu Hindernissen zu verlegen. Verwenden Sie zur Ermittlung des korrekten Abstands das von der Verpackung ablösbare Lineal.
HINWEIS
Ausgrenzungen sind nur notwendig, wenn sie von den Stoßsensoren des Geräts nicht erkannt werden können. Zu viele bzw. unnötige Ausgrenzungen ver­meiden.
Absätze, die kleiner als 6cm sind, müs­sen ausgegrenzt werden, da das Gerät sonst Beschädigungen verursachen kann.
Abstand zu Mauern, Zäunen, Beeten: min.20cm(01)
Das Gerät fährt mit einem Versatz nach außen von 20cm am Begrenzungskabel entlang. Des­halb das Begrenzungskabel zu Mauern, Zäunen, Beeten usw. mit einem Abstand von mindestens 20cm verlegen.
Abstand zu Terrassenkanten und gepflasterten Wegen(05)
Wenn die Terrassen- oder Wegkante höher als die Rasenfläche ist, ist ein Abstand von mindes­tens 20cm einzuhalten. Ist die Terrassen- oder Wegkante auf gleicher Höhe wie die Rasenflä­che, kann das Kabel genau an der Kante verlegt werden.
Abstand von Hindernissen zum Begrenzungskabel(01)
Sind die Begrenzungskabel vom Hindernis weg bzw. zum Hindernis hin exakt zusammengelegt, d.h. Abstand 0cm, fährt das Gerät über die Be­grenzungskabel hinweg. Die Begrenzungskabel dabei nicht kreuzen (02/c), sondern parallel verle­gen (01/e).
457462_b 19DE
Verlegung des Begrenzungskabels um Ecken(06)
Bei nach innen gehenden Ecken (06/a): Be­grenzungskabel diagonal verlegen, um ein Verfangen des Geräts in der Ecke zu vermei­den.
Bei nach außen gehenden Ecken mit Hinder­nissen (06/b): Begrenzungskabel in einer Spitze verlegen, um eine Kollision des Geräts mit der Ecke zu vermeiden.
Bei nach außen gehenden Ecken ohne Hin­dernisse: Begrenzungskabel im 90°-Winkel verlegen.
4.5.4 Korridore eingrenzen (01/h)
Folgende Abstände sind im Korridor einzuhalten:
Gesamtbreite: min. 60cm
Abstand des Begrenzungskabels zum Rand: 20cm
Abstand zwischen den Begrenzungskabeln: min. 30cm
4.5.5 Gefälle ausgrenzen
Gefälle, die größer als 45% sind, müssen mit dem Begrenzungskabel ausgegrenzt werden (45% = 45cm Gefälle je 1m waagerecht).
4.5.6 Kabelreserven anlegen (07)
Um auch nach dem Einrichten des Mähbereichs die Ladestation verschieben oder den Mähbe­reich erweitern zu können, in regelmäßigen Ab­ständen Kabelreserven in das Begrenzungskabel einbauen.
Die Anzahl der Kabelreserven kann nach eige­nem Ermessen ausgeführt werden.
HINWEIS
Bei Kabelreserven keine offenen Schlei­fen bilden.
1. Begrenzungskabel um den aktuellen Rasen­nagel (07/1) herum- und dann zurück zum vorherigen Rasennagel (07/3) führen.
2. Begrenzungskabel dann wieder zum aktuel­len Rasennagel führen. Es entsteht eine Schleife. Die Kabel müssen eng beieinander­liegen.
3. Die Schleife ggf. in der Mitte mit einem zu­sätzlichen Rasennagel (07/2) am Boden be­festigen.
4.5.7 Typische Fehler bei der Kabelverlegung (02)
Die Begrenzungskabelreserven werden nicht in einer gleichmäßigen länglichen Schleife verlegt (02/a).
Das Begrenzungskabel wird nicht sachge­mäß um Ecken verlegt (02/b).
Das Begrenzungskabel wird gekreuzt bzw. nicht im Uhrzeigersinn verlegt (02/c).
Das Begrenzungskabel wird zu ungenau ver­legt, sodass Randbereiche der Rasenfläche nicht gemäht werden können (02/d).
Das Begrenzungskabel wird bei der Hin- und Rückführung vom Rand zu einem Hindernis innerhalb der Rasenfläche nicht direkt neben­einander liegend verlegt (02/e).
Die Einstiegspunkte werden zu weit von der Ladestation entfernt gesetzt (02/f).
Das Begrenzungskabel wird über den Rand der Rasenfläche hinaus verlegt (02/g).
Bei der Verlegung des Begrenzungskabels wird der Mindestabstand für Korridore von 30cm unterschritten (02/h).
Das Begrenzungskabel wird zu nahe, d.h. mit einem Abstand von weniger als 20cm, zu unüberfahrbaren Hindernissen verlegt (02/i).
4.6 Ladestation an Stromversorgung
anschließen(04)
1. Netzteil (04/4) an einem trockenen und vor
direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort in ausreichender Nähe zur Ladestation (04/1) platzieren.
2. Niederspannungskabel des Netzteils (04/5)
und Kabel der Ladestation (04/6) miteinander verbinden.
3. Netzstecker des Netzteils (04/2) in eine
Steckdose (04/3) stecken.
HINWEIS
Wir empfehlen, das Netzteil über einen FI-Schutzschalter mit einem Nennfehler­strom von <30mA ans Stromnetz anzu­schließen.
4.7 Verbindungen an der Ladestation prüfen
(04)
1. Prüfen, ob beide LEDs an der Vorderseite
der Ladesäule (09/1) leuchten. Wenn nicht:
Netzstecker ziehen.
Alle Steckverbindungen der Stromversor­gung und des Begrenzungskabels auf korrekten Sitz oder Beschädigungen prü­fen.
20 RLM 4DE
Zustandsanzeigen der LEDs
ON
OFF
ON
OFF
LEDs Betriebszustände
Grün
Leuchtet, wenn Begrenzungs­kabel korrekt verlegt und Schleife intakt ist.
Blinkt, wenn Schleife des Be­grenzungskabels nicht in Ord­nung ist.
Gelb
Leuchtet, wenn Stromversor­gung intakt ist.

5 INBETRIEBNAHME

Dieses Kapitel beschreibt die Handlungen und Einstellungen, die nötig sind, um das Gerät erst­malig in Betrieb zu nehmen. Für alle weiteren Einstellungen siehe Kapitel 7 "Einstellungen", Seite23.

5.1 Akku laden (08)

Der integrierte Akku ist bei Auslieferung teilgela­den. Im Normalbetrieb wird der Akku des Geräts regelmäßig automatisch geladen.
HINWEIS
Den Akku vor dem ersten Gebrauch voll­ständig aufladen. Der Akku kann in je­dem beliebigen Ladezustand geladen werden. Eine Unterbrechung des La­dens schadet dem Akku nicht.
Der Akku kann nur geladen werden, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
1. Gerät (08/1) so in die Ladestation (08/3) stel­len, dass die Kontaktflächen des Geräts die Ladekontakte der Ladestation berühren.
2. Mit
3. Das Display am Gerät zeigt Batterie

5.2 Grundeinstellungen vornehmen

1. Abdeckklappe öffnen.
2. Mit
3. Im Menü für die Sprachauswahl mit oder
4. Im Menü Anmeldung > PIN eingeben die
Gerät einschalten.
wird geladen an. Falls nicht: siehe Kapitel 13 "Hilfe bei Störungen", Seite31.
Gerät einschalten. Firmware, Coden-
ummer und Typ werden angezeigt.
Sprache auswählen und mit überneh-
men.
voreingestellte PIN 0000 eingeben. Hierzu nacheinander mit oder die Ziffer 0
auswählen und jeweils mit übernehmen. Nach Eingabe der PIN wird der Zugang frei­geschaltet.
5. Im Menü PIN ändern:
Unter Neue PIN eingeben eine selbstgewählte neue vierstellige PIN ein-
geben. Hierzu nacheinander mit oder
eine Ziffer auswählen und jeweils mit übernehmen.
Unter Neue PIN wiederhol. die neue PIN nochmals eingeben. Wenn bei­de Eingaben identisch sind, wird PIN erfolgreich geändert angezeigt.
6. Im Menü Datum eingeben das aktuelle Datum einstellen (Format:TT.MM.20JJ).
Hierzu nacheinander mit oder eine Ziffer auswählen und jeweils mit überneh-
men.
7. Im Menü Uhrzeit eingeben > 24h-For- mat die aktuelle Uhrzeit eingeben (For-
mat:HH:MM). Hierzu nacheinander mit oder eine Ziffer auswählen und jeweils mit übernehmen.
Die Grundeinstellungen sind abgeschlossen. Der Status Unkalibriert Start-Taste drü- cken wird angezeigt.

5.3 Schnitthöhe einstellen

Die Schnitthöhe ist stufenlos zwischen 25 – 55mm manuell verstellbar.
HINWEIS
Für die Kalibrierfahrt (siehe siehe Kapitel
5.4 "Automatische Kalibrierfahrt durch­führen", Seite22) sowie für das Einler-
nen der Einstiegspunkte (siehe siehe
Kapitel 7.5.2 "Einstiegspunkte einstel­len", Seite24) wird eine Schnitthöhe
von 55mm empfohlen.
1. Abdeckung(10/1) öffnen.
2. Schnitthöhe einstellen (Die aktuelle Schnitt­höhe wird im Sichtfenster(10/3) in Millime­tern angezeigt):
Schnitthöhe (d.h. Rasenhöhe) erhöhen: Drehknopf(10/2) im Uhrzeigersinn(10/+) drehen.
Schnitthöhe (d.h. Rasenhöhe) reduzie­ren: Drehknopf(10/2) gegen den Uhrzei­gersinn(10/–) drehen.
3. Abdeckung schließen.
457462_b 21DE
5.4 Automatische Kalibrierfahrt
START
STOP
ON
OFF
START
STOP
START
STOP
ON
OFF
ON
OFF
durchführen
Gerät auf Ausgangsposition stellen (09)
1. Gerät innerhalb der Mähfläche auf die Aus­gangsposition stellen:
min. 1m links und 1m vor der Ladestati­on
mit der Frontseite zum Begrenzungska­bel ausgerichtet
Kalibrierfahrt starten
1. Prüfen, ob sich im voraussichtlichen Bewe­gungsbereich des Geräts keine Hindernisse befinden. Das Gerät muss mit beiden Vorder­rädern über das Begrenzungskabel fahren können. Ggf. Hindernisse beseitigen.
2. Mit
Gerät starten. Es wird im Display an-
gezeigt:
! Warnung ! Antrieb startet
Kalibrierung , Phase [1]
Während der Kalibrierfahrt
Das Gerät fährt zur Ermittlung der Signalstärke im Begrenzungskabel zuerst zweimal gerade über das Begrenzungskabel hinaus sowie an­schließend in die Ladestation und bleibt dort ste­hen.
Es wird am Display die Meldung Kalibrie- rung abgeschlossen angezeigt.
Der Akku wird geladen.
HINWEIS
Das Gerät muss beim Einfahren in der Ladestation stehen bleiben. Trifft das Gerät beim Einfahren in die Ladestation die Kontakte nicht, fährt es am Begren­zungskabel weiter. Wenn das Gerät durch die Ladestation fährt, ist der Kali­briervorgang fehlgeschlagen. In diesem Fall muss die Ladestation besser ausge­richtet und der Kalibriervorgang wieder­holt werden.
Nach der Kalibrierfahrt
Die voreingestellte aktuelle Mähdauer wird ange­zeigt.
Für alle weiteren Einstellungen siehe Kapitel 7 "Einstellungen", Seite23.
HINWEIS
Um einen sauberen Mähbetrieb zu ge­währleisten, ist es empfehlenswert, das Gerät die Schleifenlänge messen zu las­sen. Dies geschieht mit der Lehrfahrt zur Ermittlung der Einstiegspunkte (siehe
Kapitel 7.5.2 "Einstiegspunkte einstel­len", Seite24).

6 BEDIENUNG

6.1 Gerät manuell starten

1. Mit
2. Mit

6.2 Mähbetrieb abbrechen

6.3 Nebenfläche mähen (01/NF)

1. Gerät anheben und von Hand in die Neben-
2. Mit
3. Mit Hauptmenü aufrufen.
4. oder * Einstellungen
Gerät einschalten.
Für außerplanmäßiges Randmähen: siehe
Kapitel 7.6 "Randmähen bei manuellem Start", Seite25.
Gerät manuell starten.
auf dem Gerät drücken. Das Gerät fährt automatisch in die Ladestati­on. Es löscht den Mähplan des aktuellen Ta­ges und startet wieder am nächsten Tag zur eingestellten Zeit.
auf dem Gerät drücken. Der Mähbetrieb wird für eine halbe Stunde unterbrochen.
auf dem Gerät drücken.
Das Gerät wird abgeschaltet.
HINWEIS
In Gefahrensituationen kann das Gerät
mit der STOPP-Taste(08/2) gestoppt
werden.
fläche setzen.
Gerät einschalten.
22 RLM 4DE
5. oder * Nebenfläche mähen
START
STOP
6. Mit oder Mähzeit auswählen.
7. Mit
Gerät manuell starten.
Je nach Einstellung: Das Gerät mäht die einge­stellte Zeit und schaltet sich dann ab oder mäht, bis der Akku leer ist.
Nach dem Mähen der Nebenfläche das Gerät wieder von Hand in die Ladestation stellen.

7 EINSTELLUNGEN

7.1 Einstellung aufrufen – Allgemein

1. Mit Hauptmenü aufrufen.
Hinweis:Das Sternchen * vor dem Menü­punkt zeigt an, dass er gerade ausgewählt ist.
2. oder * Einstellungen
3. Mit oder gewünschten Menüpunkt auswählen und mit übernehmen.
4. Einstellungen vornehmen.
Hinweis:Die Menüpunkte sind in den nach­folgenden Abschnitten beschrieben.
5. Mit zum Hauptmenü zurückkehren.
HINWEIS
Weitere Menüpunkte: siehe Kapitel 5.2 "Grundeinstellungen vornehmen", Seite21.

7.2 Tastentöne aktivieren/deaktivieren

1. oder * Tastentöne
2. Tastentöne aktivieren/deaktivieren:
oder Aktivieren :
Tastentöne aktivieren.
oder Deakt. :
Tastentöne deaktivieren.

7.3 Eco-Mode aktivieren/deaktivieren

Im Eco-Mode wechselt das Gerät in den energie­sparenden Modus. Dadurch werden der Energie­verbrauch und die Geräuschemissionen redu­ziert.
HINWEIS
Bei hohem und dichtem Gras sowie bei dichtem Rollrasen nicht zu empfehlen bzw. evtl. nicht möglich.
1. oder * EcoMode
2. Eco-Mode aktivieren/deaktivieren:
Aktivieren :
Eco-Mode aktivieren.
Deakt. :
Eco-Mode deaktivieren.

7.4 Regensensor einstellen

HINWEIS
Mähen bei trockenem Gras reduziert Verschmutzungen.
Durch das Aktivieren des Regensensors und das Einstellen einer Verzögerungs­zeit kann verhindert werden, dass das Gerät bei nassem Gras mäht.
Wenn der Regensensor aktiviert ist, fährt das Ge­rät bei beginnendem Regen in die Ladestation zurück. Dort bleibt es so lange, bis der Regen­sensor abgetrocknet ist. Anschließend wartet es noch die Zeit ab, die als Verzögerung eingestellt ist, bevor es den Mähbetrieb fortsetzt. Die Emp­findlichkeit des Regensensors ist einstellbar.
1. oder * Regensensor
2. Regensensor aktivieren/deaktivieren:
oder Aktivieren :
Regensensor aktivieren.
oder Deakt. :
Regensensor deaktivieren.
3. Verzögerung des Regensensors einstellen:
oder * Regensensor Verzög
xx Stunden xx Minuten
Mit oder gewünschten Wert für die Verzögerung auswählen und mit
übernehmen.
4. Empfindlichkeit des Regensensors einstellen:
oder * Regen Empfindl.
Mit oder gewünschten Wert für die Empfindlichkeit einstellen und mit
übernehmen.

7.5 Mähprogramm einstellen

7.5.1 Mähprogramm einstellen – Allgemein
1. Mit Hauptmenü aufrufen.
2. oder * Programme
457462_b 23DE
3. Mit oder Menüpunkt auswählen und
ON
OFF
mit übernehmen.
4. Einstellungen vornehmen.
Hinweis:Die Menüpunkte sind in den nach­folgenden Abschnitten beschrieben.
7.5.2 Einstiegspunkte einstellen Einstiegspunkte lernen
1. Gerät in die Ladestation stellen.
2. Mit
Gerät einschalten.
3. Mit Hauptmenü aufrufen.
4. oder * Programme
5. oder * Startpunkte
6. oder * Startpunkte lernen
7. oder * Starte Lehrfahrt für Startpunkte :
oder Start . Das Gerät fährt
das Begrenzungskabel entlang.
oder Hier , wenn das Gerät den gewünschten Einstiegspunkt erreicht hat. Der Einstiegspunkt wird gespeichert.
8. oder Setze Startpunkt 1 , wenn bei der Lernfahrt kein Einstiegspunkt festgelegt wurde. Wenn hier kein Einstiegs­punkt festgelegt wird, werden die Einstiegs­punkte automatisch festgelegt.
9.
oder Startpunkt x: XXm ,
wenn der letzte Einstiegspunkt erreicht wurde.
Einstiegspunkte manuell festlegen (01)
Der erste Einstiegspunkt (01/X0) ist voreingestellt und befindet sich 1m rechts neben der Ladestati­on. Hinter diesem Punkt können bis zu 3 weitere Einstiegspunkte (X1 bis X3) programmiert wer­den. Beim Festlegen der Einstiegspunkte ist zu beachten:
Einstiegspunkte nicht zu weit von der La­destation entfernt bzw. zu nah zueinander setzen(02/f).
Nur so viele Einstiegspunkte wie nötig ver­wenden.
1. oder * Startpunkte
2. oder * Punkt X1 bei [020m] Mit oder nacheinander eine Ziffer auswählen und jeweils mit übernehmen.
3. oder * Punkt X2 bei [075m] Mit oder nacheinander eine Ziffer auswählen und jeweils mit übernehmen.
4. Falls nötig, weitere Einstiegspunkte festle­gen.
5. Mit zum Hauptmenü zurückkehren.
7.5.3 Mähzeiten einstellen
HINWEIS
Zwischen Programmierung der Mähzei­ten und dem Mähstart müssen min. 30min. liegen. Wenn nicht, startet das Gerät erst zur nächsten programmierten Mähzeit.
Im Menüpunkt Wochenprogramm werden die Tage und Zeiten eingestellt, zu denen das Gerät mähen soll. Passen Sie diese Einstellungen ggf. an Ihre Gartengröße an. Wenn nach ca. einer Woche noch ungemähte Bereiche zu sehen sind, erhöhen Sie die Mähzeiten.
1. oder * Wochenprogramm
oder * Alle Tage [X]: Das Gerät mäht jeden Tag zu den eingestell­ten Zeiten. Wird Alle Tage [] ange­zeigt, dann mäht das Gerät nur an den eingestellten Wochentagen.
oder * Montag [X]...* Sonn- tag [X]: Das Gerät mäht am einge­stellten Wochentag zu den eingestellten Zeiten. Wird z.B. Montag [] ange­zeigt, dann mäht das Gerät am jeweiligen Tag nicht.
oder Ändern : Den jeweiligen Tag aktivieren [X] oder deaktivieren
[], Zeiten, Mähart und Einstiegspunkte
einstellen.
2. Einstellungen für alle Tage oder den jeweili­gen Tag vornehmen:
z.B. *[M] 07:00-10:00 [?]: Norma­les Mähen [M] von 07:00 – 10:00Uhr mit automatisch wechselndem Einstiegs­punkt 0 – 3 [?].
z.B. *[R] 16:00-18:00 [1]: Das Gerät startet um 16:00Uhr mit dem Randmähen [R] und fährt am gesamten Begrenzungskabel entlang. Danach be­ginnt das Flächenmähen am Einstiegs­punkt1[1]. Um 18:00Uhr bzw. sobald der Akku entladen ist, fährt das Gerät zur Ladestation zurück.
24 RLM 4DE
oder Ändern : Ausgewählte
Einstellung ändern.
oder Weiter : Geänderte Einstellung bestätigen und weiter zur nächsten Einstellung.
3. oder Speichern : Alle geänder­ten Einstellungen des Menüpunkts speichern.

7.6 Randmähen bei manuellem Start

Für den manuellem Start können Sie hier einstel­len, dass das Gerät mit dem Randmähen be­ginnt.
Randmähen zu den programmierten Mähzeiten durchführen: siehe Kapitel 7.5.3 "Mähzeiten ein- stellen", Seite24.
1. oder * Randmähen
2. oder * bei manuellem Start

7.7 Nebenflächenmähen einstellen

1. oder * Nebenfläche mähen
2. Mähzeiten einstellen:
oder inaktiv :
Nebenflächenmähen ist abgeschaltet.
oder aktiv :
Gerät mäht solange, bis der Akku leer ist.
oder Mähzeit in min : Gerät mäht für die eingestellte Zeit die Nebenfläche. Es sind folgende Mähzei­ten einstellbar: 15/30/bis Akku leer.

7.8 Displaykontrast einstellen

Falls das Display, z.B. bei Sonneneinstrahlung, schlecht ablesbar ist, kann die Anzeige durch Verändern des Displaykontrasts verbessert wer­den.
1. oder * Displaykontrast
2. Mit oder Displaykontrast erhöhen/ver­ringern und mit übernehmen.

7.9 Einstellungsschutz

Wenn der Einstellungsschutz deaktiviert ist, muss nur beim Quittieren sicherheitsrelevanter Fehler die PIN eingegeben werden.
1. oder * Einstellungsschutz
2. Einstellungsschutz aktivieren/deaktivieren:
oder Aktivieren :
Einstellungsschutz aktivieren.
oder Deakt. :
Einstellungsschutz deaktivieren.

7.10 Neu kalibrieren

Wenn die Lage oder die Länge des Begren­zungskabels verändert wurden, oder das Gerät das Begrenzungskabel nicht mehr findet, ist eine Neukalibrierung notwendig.
1. oder Neu kalibrieren
2. Kalibrierung zurücksetzen?
3. Kalibrierfahrt durchführen: siehe Kapitel 5.4
"Automatische Kalibrierfahrt durchführen", Seite22.

7.11 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Die Werkseinstellungen des Geräts können, z.B. vor einem Verkauf, wiederhergestellt werden.
1. oder * Werkseinstellungen Gerät meldet: Einstellungen erfolg-
reich wiederhergestellt

8 INFORMATIONEN ANZEIGEN

Das Menü Informationen dient der Anzeige von Gerätedaten. In diesem Menü können keine Einstellungen vorgenommen werden.
1. Mit Hauptmenü aufrufen.
2. oder * Informationen
3. Mit oder Menüpunkt auswählen und mit übernehmen.
Hinweis:Die Menüpunkte sind in den nach­folgenden Absätzen beschrieben.
4. Mit zum Hauptmenü zurückkehren.
Messerservice
Zeigt, in wie vielen Betriebsstunden ein Messer­service erforderlich ist. Der Zähler kann manuell zurückgesetzt werden. Den Messerservice von einem Kärcher Fachhändler, Techniker oder Ser­vicepartner durchführen lassen.
Zähler für Messerservice zurücksetzen:
1. oder Bestätigen
457462_b 25DE
Hardware
ON
OFF
Zeigt Informationen über das Gerät, wie z.B. Typ, Herstellungsjahr, Betriebsstunden, Serien­nummer, Anzahl der Mäheinsätze, Gesamte Mähzeit, Anzahl der Ladezyklen, Gesamte Lade­zeit, Länge der Schleife des Begrenzungskabels.
Software
Zeigt die Firmware-Version.
Programminfo
Zeigt aktuelle Einstellungen, wie z.B. die gesam­te wöchentliche Mähzeit.
Störungen
Zeigt die zuletzt aufgetretenen Störungsmeldun­gen mit Datum, Uhrzeit und Fehlercode.

9 WARTUNG UND PFLEGE

VORSICHT! Verletzungsgefahr
Scharfkantige und sich be­wegende Geräteteile kön­nen zu Verletzungen füh­ren.
Tragen Sie bei War­tungs-, Pflege- und Rei­nigungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!

9.1 Reinigung

ACHTUNG! Gefahr durch Wasser
Wasser im Mähroboter und in der Ladestation führt zu Schäden an elekt­rischen Bauteilen.
Spritzen Sie Mähroboter und Ladestation nicht mit Wasser ab.
Mähroboter reinigen
VORSICHT! Verletzungsgefahr durch
Schneidmesser
Die Schneidmesser sind sehr scharf und können Schnittverletzungen her­vorrufen.
Tragen Sie Schutzhand­schuhe!
Achten Sie darauf, dass Körperteile nicht in die Schneidmesser geraten.
Einmal in der Woche durchführen:
1. Mit
2. Gehäuseoberfläche mit einem Handfeger, ei-
3. Unterboden, Mähdeck und Schneidmesser
4. Schneidmesser auf Beschädigungen prüfen.
Ladestation reinigen
1. Grasreste und Laub oder andere Gegenstän-
2. Oberfläche der Ladestation mit einem feuch-

9.2 Regelmäßige Prüfung Allgemeine Prüfung

1. Prüfen Sie einmal in der Woche die gesamte
2. Defekte Teile durch Original-Ersatzteile von
Gerät ausschalten.
ner Bürste, einem feuchten Lappen oder ei­nem feinen Schwamm abwischen.
mit einer Bürste abbürsten.
Ggf. austauschen: siehe Kapitel 9.3 "Schneidmesser wechseln", Seite27.
de regelmäßig aus der Ladestation entfer­nen.
ten Lappen oder einem feinen Schwamm ab­wischen.
Installation auf Beschädigungen:
Gerät
Ladestation
Begrenzungskabel
Netzteil
Kärcher ersetzen bzw. durch Kärcher Ser­vicestelle ersetzen lassen.
26 RLM 4DE
Freilauf der Rollen prüfen
Einmal in der Woche durchführen:
1. Die Bereiche um die Rollen gründlich von Grasresten und Verschmutzungen befreien. Dabei einen Handfeger und einen Lappen benutzen.
2. Prüfen, ob die Rollen frei laufen und ob sie lenkbar sind.
Hinweis:Wenn die Rollen schwergängig oder nicht lenkbar sind, von Kärcher Service­stelle austauschen lassen.
Kontaktflächen am Mähroboter prüfen
1. Verschmutzungen mit einem Lappen reinigen und dann mit Kontaktfett geringfügig einfet­ten.
Ladekontakte der Ladestation prüfen
1. Netzstecker ziehen.
2. Ladekontakte in Richtung Ladestation drü­cken und loslassen. Die Ladekontakte müs­sen wieder in die Ausgangsstellung zurückfe­dern.
Hinweis:Wenn die Ladekontakte nicht zu­rückfedern, von Kärcher Servicestelle aus­tauschen lassen.

9.3 Schneidmesser wechseln

VORSICHT! Verletzungsgefahr durch
Schneidmesser
Die Schneidmesser sind sehr scharf und können Schnittverletzungen her­vorrufen.
Tragen Sie Schutzhand­schuhe!
Achten Sie darauf, dass Körperteile nicht in die Schneidmesser geraten.
457462_b 27DE
ACHTUNG! Gerätebeschädigung
durch unsachgemäße Reparatur
Durch das Ausrichten ver­bogener, eingebauter Schneidmesser kann der Messerteller beschädigt werden.
Richten Sie verbogene Schneidmesser nicht aus.
Ersetzen Sie verbogene Schneidmesser durch Original-Ersatzteile von Kärcher.
Abgenutzte oder verbogene Schneidmesser
ON
OFF
START
STOP
ON
OFF
müssen ausgewechselt werden.
1. Mit
Gerät ausschalten.
2. Gerät mit den Schneidmessern nach oben ablegen.
3. Befestigungsschrauben herausdrehen.
4. Schneidmesser aus dem Messersitz heraus­nehmen.
5. Messersitz mit einer weichen Bürste reinigen.
HINWEIS
Die Schneidmesser sind auf der gesam­ten Länge angeschliffen und können da­her auch um 180° gedreht montiert wer­den, wodurch sich ihre Laufzeit verdop­pelt.
6. Schneidmesser wechseln:
Falls Schneidmesser seit der Erstmonta­ge noch nicht gedreht wurden: Schneid­messer um 180° drehen und mit der an­geschliffenen Seite zum Gerät zeigend wieder in den Messersitz einsetzen und Befestigungsschrauben wieder handfest eindrehen.
Falls Schneidmesser seit der Erstmonta­ge schon einmal gedreht wurden: Neue Schneidmesser mit der angeschliffenen Seite zum Gerät zeigend in den Messer­sitz einsetzen und neue Befestigungs­schrauben handfest eindrehen.
Hinweis:Es dürfen nur Original-Ersatz­teile von Kärcher verwendet werden.
Die Räummesser müssen in der Regel nicht ge­wechselt werden.
Bei starken, mit einer Bürste nicht entfernbaren Verschmutzungen muss der Messerteller ge­wechselt werden, da eine Unwucht zu erhöhter Geräuschentwicklung, zu erhöhtem Verschleiß und zu Funktionsstörungen führen kann.

10 TRANSPORT

Gehen Sie zum Transportieren des Geräts, z.B. von der Hauptfläche zur Nebenfläche, wie folgt vor:
1. Mit
2. Mit
3. Gerät beidhändig am Gehäuse anheben:
oder der Stopptaste Gerät stoppen.
Gerät ausschalten.
Schneidmesser dürfen nicht berührt wer­den.
Schneidmesser müssen immer vom Kör­per wegzeigen.

11 LAGERUNG

11.1 Mähroboter einlagern

Das Gerät über den Winter, bzw. wenn es vor­aussichtlich länger als 30Tage außer Betrieb ist, einlagern.
1. Akku vollständig aufladen (siehe Kapitel 5.1 "Akku laden (08)", Seite21).
2. Gerät gründlich reinigen (siehe Kapitel 9.1 "Reinigung", Seite26).
3. Gerät aufbewahren:
stehend auf allen Rädern
an einem trockenen, abschließbaren und frostgeschützten Platz
außerhalb der Reichweite von Kindern

11.2 Ladestation einlagern

Die Ladestation kann, muss aber nicht eingela­gert werden. Durch die Einlagerung wird jedoch eine vorzeitige Alterung wie z.B. Verblassen der Farbe oder Korrosion der Ladekontakte vermie­den.
Wenn die Ladestation im Freien verbleibt:
1. Netzteil vom Netz trennen und von der La­destation abstecken.
2. Kabel der Ladestation zusammenrollen.
3. Netzteil einlagern.
4. Ladekontakte mit Kontaktfett fetten.
Wenn die Ladestation eingelagert wird:
1. Alle oben genannten Arbeiten durchführen.
2. Ladestation vom Begrenzungskabel trennen.
3. Ladestation abbauen und Verschmutzungen mit einem Handfeger und einem leicht feuch­ten Tuch entfernen.
4. Ladestation aufbewahren:
an einem trockenen, abschließbaren und frostgeschützten Platz
außerhalb der Reichweite von Kindern
Wenn nur die Ladesäule eingelagert wird:
1. Netzteil vom Netz trennen und von der La­destation abstecken.
2. Verschmutzungen mit einem Handfeger und einem leicht feuchten Tuch entfernen.
3. Ladesäule abbauen:
Beide Schrauben der Ladesäule(08/4) herausdrehen.
Ladesäule durch Kippen von der La­destation lösen.
Steckverbindung der Kabel von Ladesta­tion und Ladesäule lösen.
28 RLM 4DE
Öffnung des Sockels(08/5) mit beiliegen­der Winterabdeckung(08/6) verschlie­ßen.
4. Ladesäule aufbewahren:
an einem trockenen, abschließbaren und frostgeschützten Platz
außerhalb der Reichweite von Kindern

11.3 Begrenzungskabel überwintern

Das Begrenzungskabel kann im Boden verblei­ben und muss nicht entfernt werden.
1. Wenn die Ladestation eingelagert wurde: Die Kabelenden mit Kontaktfett einfetten und mit einem Klebeband umwickeln. Dadurch wer­den die Kabelenden vor Korrosion geschützt.

12 ENTSORGUNG

Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehö­ren nicht in den Hausmüll, sondern sind einer getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im Altgerät verbaut sind, müssen vor der Abgabe entnommen werden! Deren Entsorgung wird über das Batte­riegesetz geregelt.
Besitzer bzw. Nutzer von Elektro- und Elektronikgeräten sind nach deren Ge­brauch gesetzlich zur Rückgabe ver­pflichtet.
Der Endnutzer trägt die Eigenverant­wortung für das Löschen seiner perso­nenbezogenen Daten auf dem zu ent­sorgenden Altgerät!
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be­deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei fol­genden Stellen unentgeltlich abgegeben werden:
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam­melstellen (z.B. kommunale Bauhöfe)
Verkaufsstellen von Elektrogeräten (stationär und online), sofern Händler zur Rücknahme verpflichtet sind oder diese freiwillig anbieten.
Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den Ländern der Europäischen Union installiert und verkauft werden und die der Europäischen Richt­linie 2012/19/EU unterliegen. In Ländern außer­halb der Europäischen Union können davon ab­weichende Bestimmungen für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten gelten.
Hinweise zum Batteriegesetz (BattG)
Altbatterien und -akkus gehören nicht in den Hausmüll, sondern sind einer getrennten Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
Zur sicheren Entnahme von Batterien oder Akkus aus dem Elektrogerät und für Informationen über deren Typ bzw. chemisches System beachten Sie die weiteren Angaben innerhalb der Bedie­nungs- bzw. Montageanleitung.
Besitzer bzw. Nutzer von Batterien und Akkus sind nach deren Gebrauch ge­setzlich zur Rückgabe verpflichtet. Die Rückgabe beschränkt sich auf die Ab­gabe von haushaltsüblichen Mengen.
Altbatterien können Schadstoffe oder Schwerme­talle enthalten, die der Umwelt und der Gesund­heit Schaden zufügen können. Eine Verwertung der Altbatterien und Nutzung der darin enthalte­nen Ressourcen trägt zum Schutz dieser beiden wichtigen Güter bei.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be­deutet, dass Batterien und Akkus nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Befinden sich zudem die Zeichen Hg, Cd oder Pb unterhalb der Mülltonne, so steht dies für Folgen­des:
Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005% Quecksilber
Cd: Batterie enthält mehr als 0,002% Cadmi­um
Pb: Batterie enthält mehr als 0,004% Blei
Akkus und Batterien können bei folgenden Stel­len unentgeltlich abgeben werden:
Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam­melstellen (z.B. kommunale Bauhöfe)
Verkaufsstellen von Batterien und Akkus
Rücknahmestellen des gemeinsamen Rück­nahmesystems für Geräte-Altbatterien
Rücknahmestelle des Herstellers (falls nicht Mitglied des gemeinsamen Rücknahmesys­tems)
Diese Aussagen sind nur gültig für Akkus und Batterien, die in den Ländern der Europäischen Union verkauft werden und die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. In Ländern au­ßerhalb der Europäischen Union können davon abweichende Bestimmungen für die Entsorgung von Akkus und Batterien gelten.
457462_b 29DE
Hinweise zur Verpackung
1
2
3
Die Verpackungsmaterialien sind recycle­bar. Bitte Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Akku vor der Entsorgung des Geräts ausbauen
Der integrierte Akku muss vor der Entsorgung des Geräts ausgebaut und gesondert umweltge­recht entsorgt werden.
1. Schrauben (1) herausdrehen.
2. Deckel des Akkufachs (2) abnehmen.
3. Akku (3) abstecken und herausnehmen.
4. Deckel wieder aufsetzen und Schrauben wie­der eindrehen.
30 RLM 4DE
Loading...
+ 414 hidden pages