Kampmann 1551421 User Manual [de]

Installations- und Bedienungsanleitung
Diese Anleitung für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren!
Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!
1.26
1.45
I 065/03/08/1 DE
Deckenventilator 1.55
Typ 1551421
zur Luftumwälzung in Innenräumen
Installations- und Bedienungsanleitung
Zeichenerklärung:
Achtung! Gefahr!
Die Nichteinhaltung die­ses Hinweises kann schwere Personen- oder Sachschäden zur Folge haben.
Gefahr durch Stromschlag!
Die Nichteinhaltung die­ses Hinweises kann schwere Personen- oder Sachschäden durch elek­trischen Strom zur Folge haben.
Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn der Montage- und Installationsarbeiten sorgfältig durch!
Alle an Einbau, Inbetrieb­nahme und Verwendung dieses Produkts Beteilig­ten sind verpflichtet, diese Anleitung den parallel oder nachfolgend beteiligten Gewerken bis hin zum Endgebraucher oder Betreiber weiterzu­geben. Bewahren Sie diese Anleitung bis zur endgültigen Außerbe­triebsetzung auf!
Inhaltliche oder gestal­terische Änderungen können ohne vorherige Ankündigung durchge­führt werden!
Inhaltsverzeichnis
1. Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
3. Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4. Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
5. Aufhängen und Elektroanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
6. Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
7. Problembehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
8. Installation des Drehzahlreglers stufenlos (optionales Zubehör). . 10
8.1 Bestimmmungsgemäße Verwendung Drehzahlregler . . . . . . . . . . . 10
8.2 Sicherheitshinweise Drehzahlregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8.3 Technische Daten Drehzahlregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
8.4 Montage Drehzahlregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
8.5 Elektrischer Anschluss Drehzahlregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
8.6 Wartung Drehzahlregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9. Installation des Warmluftrückführungsreglers
(optionales Zubehör) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9.1 Bestimmmungsgemäße Verwendung
Warmluftrückführungsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
9.2 Sicherheitshinweise Warmluftrückführungsregler . . . . . . . . . . . . . . 14
9.3 Montage Warmluftrückführungsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
9.4 Fehlersuche Warmluftrückführungsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
9.5 Technische Daten Warmluftrückführungsregler . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Deckenventilator 1.55
zur Luftumwälzung in Innenräumen
Installations- und Bedienungsanleitung
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Kampmann Deckenventilatoren und optionales Zubehör sind nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch kann es bei der Verwendung zu Gefahren für Personen oder Beeinträchtigungen der Geräte oder anderer Sachwerte kommen, wenn diese nicht sachgemäß montiert und in Betrieb genommen werden oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Bei nicht bestimmungsge­mäßem Gebrauch haftet der Hersteller nicht.
Einsatzbereiche
Kampmann Deckenventilatoren und optionales Zubehör sind ausschließlich einsetzbar an Decken von Innenräumen (z. B. Wohn- und Geschäftsräume, Ausstellungsräume etc.)
Kampmann Deckenventilatoren und optionales Zubehör sind nicht ein- setzbar - im Außenbereich,
- in Feuchträumen wie Schwimmbädern, in Nassbereichen,
- in Räumen in denen Explosionsgefahr herrscht,
- in Räumen mit hoher Staubbelastung,
- in Räumen mit agressiver Atmosphäre.
Während des Einbaus sind die Produkte gegen Feuchtigkeit zu schützen. Im Zweifelsfall ist der Einsatz mit dem Hersteller abzustimmen. Eine ande­re oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsge­mäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet allein der Betreiber des Gerätes. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise zur Montage, die in dieser Anleitung beschrieben sind.
Fachkenntnisse
Die Montage dieser Produkte setzt Fachkenntnisse im Bereich Elektrotechnik voraus. Diese Kenntnisse, die in der Regel in einer Berufsausbildung in den genannten Berufsfeldern gelehrt werden, sind nicht gesondert beschrieben. Schäden, die aus einer unsachgemäßen Montage entstehen, hat der Betreiber zu tragen.
Der Installateur dieser Geräte soll aufgrund seiner fachlichen Ausbildung ausreichende Kenntnisse besitzen über
- Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
- Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik, z. B. VDE­Bestimmungen, DIN- und EN-Normen.
Zweck und Geltungsbereich der Anleitung
Diese Anleitung enthält Informationen zur betriebsfertigen Montage von Kampmann Deckenventilatoren und optionalem Zubehör. Die Informationen, die diese Anleitung enthält, können ohne Vorankündigung geändert werden.
3
2. Sicherheitshinweise
Wichtig: Bei Änderungen im Betriebsverhalten, wie Geräuschen,
Schwingungen, beschädigten oder lockeren Teilen ist der Ventilator sofort außer Betrieb zu nehmen und die Störung zu beheben!
Installation und Montage sowie Wartungsarbeiten an elektrischen Geräten dürfen nur von einer Elektrofachkraft im Sinne der VDE durchgeführt wer­den. Der Anschluss ist gemäß den gültigen VDE-Bestimmungen und den Richtlinien der EVU auszuführen.
Bei Nichteinhaltung der Vorschriften und der Bedienungsanleitung können Funktionsstörungen mit Folgeschäden und Personengefährdung entste­hen. Bei Falschanschluss besteht durch Vertauschen der Drähte Lebensgefahr!
Lesen Sie diese Anleitung in allen Teilen durch, damit eine ordnungsgemä­ße Installation und einwandfreies Funktionieren des Deckenventilators gegeben ist.
Beachten Sie unbedingt folgende sicherheitsrelevante Hinweise:
G
Schalten Sie das Gerät vor Anschluss- und Wartungsarbeiten span­nungsfrei und sichern Sie es gegen Wiedereinschalten!
G
Bevor Sie mit Installations-/Wartungsarbeiten beginnen, warten Sie nach Ausschalten des Geräts den Stillstand des Ventilators ab.
Veränderungen am Gerät
Führen Sie ohne Rücksprache mit dem Hersteller keine Veränderungen, Umbau- oder Anbauarbeiten am Deckenventilator oder optionalem Zubehör durch, da hierdurch die Sicherheit und die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt werden kann.
Führen Sie keine Maßnahmen am Gerät durch, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind. Bauseitige Anbauten und die Leitungsverlegung muss für die vorgesehene Systemeinbindung geeignet sein!
Sicherheit im Betrieb
G
Führen Sie keine Arbeiten in der Nähe des laufenden Ventilators aus.
G
Zur Vermeidung von Unfällen nicht die Ventilatorflügel biegen! Halten Sie niemals die Ventilatorflügel mit der Hand an! Stecken Sie keinen Gegenstand zwischen die sich drehenden Flügel!
G
Es ist nur die Drehrichtung zur Luftförderrichtung nach unten erlaubt.
zur Luftumwälzung in Innenräumen
Installations- und Bedienungsanleitung
4
Deckenventilator 1.55
zur Luftumwälzung in Innenräumen
Installations- und Bedienungsanleitung
5
4. Montage
Beachten Sie die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften.
Montageort
G
Der Montageort (Decke) muss eine Tragfähigkeit von mindestens 50 kg aufweisen.
G
Beachten Sie bei der Standortwahl, dass keine Personen oder Gegenstände in den Gefahrenbereich des Ventilators gelangen können.
G
Bringen Sie den Ventilator nicht in extrem feuchten Räumen an.
G
Montieren Sie den Ventilator nicht in der Nähe entflammbarer oder explosiver Substanzen oder Gase.
Montagebedingungen
Um einen zufälligen Kontakt mit den Ventilatorflügeln zu vermeiden muss der Ventilator so aufgehängt werden, dass zwischen den Flügeln und dem Boden ein Mindestabstand von 2,50 m besteht.
G
Führen Sie die Montage der Deckenhalterung nur mit der für die jewei­lige Deckenart (Beton, Holz, Stahl,...) zugelassenen Befestigung durch. die fachgerechte Installation sowie die Auswahl der notwendigen Befestigungsmittel sind eigenverantwortlich von der montierenden Fachkraft auszuführen.
G
Prüfen Sie alle Verschraubungen und Befestigungen vor Inbetriebnahme des Ventilators auf korrekten Sitz!
Lieferung
Die Verpackung enthält:
- Motorblock
- Flügel
- Deckenhaken mit Sicherungsstift
- Schrauben zur Befestigung der oberen Blende Bauseits zu ist stellen: Material zur Befestigung des Deckenhakens
3. Technische Daten
Spannung 230 V/50 Hz Drehzahl
300 1/
min
Leistungsaufnahme 75 W Max. Stromaufnahme 0,35 A Bewegte Luftmenge
15000 m3/h Schalldruckpegel (1 m Entfernung) 52 dB(A) Gewicht 9,5 kg Rotordurchmesser 1420 mm Bauhöhe 690 mm Max. Montagehöhe 10 m Aufhängung pendelnd Farbe weiß
Montage des Deckenhakens
G
Bringen Sie den Deckenhaken mit den für die jeweilige Deckenart zuge­lassenen und sicheren Befestigungsmitteln direkt an der Decke an.
G
Ziehen Sie die Schrauben fest an.
Der Deckenhaken muss anschließend fest sitzen, eine Tragkraft von min­destens 40 kg aufweisen und darf sich durch den Betrieb des Ventilators nicht lockern.
Montage der Flügel
G
Legen Sie den Motorblock auf einer weichen Unterlage bereit.
G
Der Flügelsatz wurde speziell ausgewogen um unwuchtfreien Lauf zu garantieren. Bei gleichzeitiger Montage mehrerer Deckenventilatoren, darf daher kein Flügel mit dem einer anderen Verpackungseinheit ver­tauscht werden.
G
Befestigen Sie die drei Flügel mit den dafür vorgesehenen Schrauben und Unterlegscheiben auf dem Motorblock (Flügelhalter oben).
G
Achten Sie darauf, dass die Schrauben fest, aber nicht übermäßig ange­zogen werden.
zur Luftumwälzung in Innenräumen
Installations- und Bedienungsanleitung
6
Abb. 1: Ventilatormontage
Loading...
+ 14 hidden pages