
Kaiser
5860 Lampenhalter
5861 Desktop-Beleuchtungs-Set 1
5862 Desktop-Beleuchtungs-Set 2
3140 Studioleuchte
5860 5861
5862 3140
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso

DEUTSCH
1. Lieferumfang
Lampenhalter Reflektor, ø 27 cm Stoffbespannung Desktop-Stativ
5860 Lampenhalter 1 x
5861 Desktop-Beleuchtungs-Set 1 1 x 1 x 1 x 1 x
5862 Desktop-Beleuchtungs-Set 2* 2 x 2 x 2 x 2 x
3140 Studioleuchte 1 x 1 x 1 x
*auch enthalten in den Desktop-Aufnahme-Sets 5863 und 5864
2. Inbetriebnahme
Schließen Sie den Lampenhalter (5) noch nicht ans Stromnetz
an.
Befestigen Sie den Lampenhalter auf einem Leuchtenstativ (4)
(Abb. A) bzw. einer Halterung mit 16 mm-Normzapfen (3)
(Leuchtenstativ(e) bei 5861-62 im Lieferumfang). Lockern Sie
dazu zuerst die Feststellschraube (6) und ziehen Sie diese
nach Aufsetzen des Lampenhalters auf den Normzapfen wieder fest.
Stecken Sie gegebenenfalls den Reflektor (8) (bei 3140 sowie
5861-62 im Lieferumfang) auf den Lampenhalter (5) (Abb. B).
Schrauben Sie eine geeignete Lampe (max. 250 W) in die
Keramikfassung (9). Im Lieferumfang ist/sind keine Lampe(n)
enthalten. Geeignete Lampen finden Sie im Abschnitt „7. Zubehör“.
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild (7) angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
Stecken Sie dann den Netzstecker in eine Steckdose.
Mit dem Schalter (1) wird die Leuchte ein- und ausgeschaltet.
Die Leuchte eignet sich für unbegrenzten Dauerbetrieb.
3. Neigen und Höhe verstellen
Lassen Sie die Leuchte (Lampenhalter, Lampe, gegebenenfalls Reflektor) zuerst abkühlen.
Zum Neigen der Leuchte lockern Sie zuerst die Feststellschraube (6), dann bringen Sie die Leuchte in die gewünschte Position (Abb. C). Anschließend ziehen Sie die Feststellschraube (6) wieder fest.
5861-62: Nach Lockern der Klemmschraube (11) bzw. (12)
können Sie die Höhe des Stativs ändern (Abb. D). Halten Sie
beim Lockern der oberen Klemmschraube (11) die Leuchte,
damit sich diese nicht schnell nach unten bewegen kann. Ziehen Sie die Klemmschraube nach Einstellen der gewünschten Höhe wieder fest.
4. Stoffbespannung und Reflexschirmhalterung
Die hitzebeständige Stoffbespannung (13) (bei 3140 sowie
5861-62 im Lieferumfang) dient zur Erzielung einer weicheren
Ausleuchtung (Abb. E).
Die Reflexschirmhalterung (2) ermöglicht die Verwendung
eines Reflex- oder Durchlichtschirms (Abb. F). Auch bei angesetztem Reflektor (8) (bei 3140 sowie 5861-62 im Lieferumfang) kann ein Schirm verwendet werden. Der Reflektor
verfügt dazu über eine Öffnung (10), durch die die Stange des
Schirms gesteckt werden kann. Achten Sie beim Aufstecken
des Reflektors darauf, dass sich diese Öffnung unten befindet.
wenden Sie nur Lampen mit maximal 250 Watt. Nichteinhalten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zur Beschädigung der
Leuchte und in Extremfällen zum Bersten der Lampe führen.
Achten Sie darauf, dass die Leuchte während des Betriebs
nicht abgedeckt ist und in Strahlrichtung mindestens 0,5 m
von hitzeempfindlichen Materialien entfernt ist.
Vermeiden Sie die Berührung der Leuchte (Lampenhalter
und Lampe, gegebenenfalls Reflektor) während des Betriebs.
Lassen Sie die Leuchte nach Gebrauch abkühlen.
Ziehen Sie vor dem Wechseln einer Lampe den Netzstecker
und lassen Sie die Leuchte abkühlen.
Eine Instandsetzung der Leuchte darf nur von Fachkräften
durchgeführt werden.
Setzen Sie das Netzanschlusskabel keinen übermäßigen mechanischen Beanspruchungen aus.
6. Wartung und Pflege
Die Leuchte ist wartungsfrei. Achten Sie darauf, dass der Reflektor (8) (bei 3140, 5861-62) frei von Flecken und Fremdkörpern ist. Entfernen Sie diese gegebenenfalls vor Inbetriebnahme. Reinigen Sie das Gehäuse der Leuchte nur mit einem
weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keinesfalls Benzin
oder andere Reinigungs- und Lösungsmittel.
7. Zubehör
Geeignete Lampe für Lampenhalter 5860:
3128* Reflektorlampe 150 W, 3200 K
Geeignete Lampen für Lampenhalter 5860 mit aufgestecktem
Reflektor (mit oder ohne Stoffbespannung):
3110 Energiesparlampe 25 W, 6400 K
4356 Opallampe 75 W, 3000 K
3124 Opallampe 150 W, 3000 K
3130* Aufnahmelampe 250 W, 3000 K
3128* Reflektorlampe 150 W, 3200 K
* nicht lieferbar in 120 V-Ausführung
8. Technische Daten
Betriebsspannung: AC 230 - 240 V, 50 Hz oder
AC 120 V, 60 Hz (siehe Typenschild)
Fassung: E 27 (120 V: E 26)
Lampenbestückung (je Lampenhalter): max. 250 W
Zuleitung: ca. 3,80 m
5. Sicherheitshinweise
Vermeiden Sie unsachgemäßen Gebrauch der Leuchte, z. B.
bei Überspannung oder in Verbindung mit Ausrüstungsteilen,
die nicht speziell für diesen Leuchtentyp ausgelegt sind. Ver-
Technische Änderungen vorbehalten.