König & Meyer 18950 User Manual

SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 18950-017-55 Rev.01 03-80-312-00 2/17
- Auf geeigneten, d.h. tragfähigen und ebenen Untergrund achten.
- Vor Aufbringen des Keyboards müssen:
- a. die Standbeine auf gleiche Höhe eingestellt und
- b. die Klappscharniere bis zum Anschlag durchgedrückt sein 5
- Verstellung der Höhe nur in unbelastetem Zustand erlaubt.
- Die Möglichkeit das Produkt zusammenzuklappen und zu verstellen,
- birgt naturgemäß Einklemmgefahren. Umsichtige und aufmerksame
- Handhabung bei Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar.
- Das Instrument sitzt am sichersten auf den rutschhemmenden Gummi-
- auflagen, welche je nach Instrument aufgeklebt werden 8
BESTANDTEILE
A vormontierter Klapptisch (siehe Anleitung 1) B 4 U-Profil-Füße 3.a (= Höhenverstellungen) C Zubehörbeutel mit je 4x:
C - Abdeckkappen 2.b, C - Sechskantschrauben 3.b.1, C - Flügelmuttern 3.b.2, C - Sechskantmuttern 4.a.1, C - Boden-Stellschrauben 4.a.2 C - Auflagegummis 8
D Karton B x T x H: 655 x 455 x 130 mm
ABMESSUNGEN
Ablagefläche Tisch: Breite: 650 - 1040 mm; Tiefe: 394 mm Höhe: 600 - 1000 mm (10 Stufen, siehe 3, 6, 7) Platzbedarf (B x T): min. 790 x 460 mm / max. 920 x 510 mm
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten
- (Anstoßen, Einklemmen)
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes
- Reinigungsmittel benutzen.
FEHLERSUCHE (F) UND BESEITIGUNG (B)
F: Stativ wackelt auf dem Boden
F: B: Prüfen ob Füße gleich eingestellt sind, F: B: Stellschrauben justieren, Boden prüfen.
F: Stativ in sich instabil
F: B: Klemmschrauben der Teleskoprohre festziehen
F: Keyboard wackelt auf Stativ
F: B: Unterseite des Keyboards auf Unebenheiten überprüfen, F: B: Gummiauflagen positionieren.
18950 Keyboard-Klapptisch
- Äußerst stabil und flexibel
- Zusammenlegbar für den mobilen Einsatz
- Mit Stellschrauben zum Ausgleich von Bodenunebenheiten
- Mit zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten: Aufsatz für 2.Keyboard, Mikrofonarm, Notenhalter, Tablet-Halter, Laptophalterung
- Techn. Daten: Höhe: 600 - 1000 mm, Auflagentiefe: 394 mm, Breite: 650 - 1040 mm, 9,6 kg
Material
Stahlrohre/-streben - schwarz pulverbeschichtet Schrauben, Muttern - verzinkt, vernickelt Stellschrauben, Gummiauflagen - PA
Traglast max. 80 kg
Abmessungen
Breite: 650 - 1040 mm Höhe: 600 - 1000 mm Tiefe: 394 mm
Gewicht 9,6 kg Karton 655 x 455 x 130 mm, Bruttogewicht: 10,8 kg
Zubehör (optional)
18815 Laptophalterung 18817 Universalhalter (Tablet) 18818 Noten- und Konzepthalter 18952 Aufsatz 18956 Mikrofonarm
A
B
C
D
BESTANDTEILE
ABMESSUNGEN
1 AUSGANGSLAGE
1 Gestell auf den Boden stellen, 1 sodass die Füße oben liegen
AUFSTELLANLEITUNG
2 VORBEREITUNG
2.a Beide Fußgestelle bis zum Anschlag nach oben klappen
2.b Die nach hinten verlaufenden Rohre dienen zur
2.b Aufnahme von div. "Zubehör" (s.TECHN.DATEN).
2.b Wir empfehlen, die nicht benutzen Öffnungen
2.b der Rohre mit den Kappen zu verschließen.
3 MONTAGE der U-PROFILFÜSSE
3.a U-Profil-Fuß mit offenem Ende voran in das
3.a jeweilige Fußrohr eintauchen lassen und...
3.b ...mittels Sechskantschraube 3.b.1 und
3.b Flügelmutter 3.b.2 verschrauben.
3.c Der Kopf der Schraube 3.b.1 muss dabei verdreh-
3.c sicher im Sechskant des äußeren Rohres sitzen.
3.d HINWEIS: alle vier U-Profile sind in der gleichen
3.d Höhe zu montieren. Dazu Löcher 1.-10. abzählen.
4 MONTAGE der BODEN-STELLSCHRAUBE
4.a Zunächst die Sechskantmuttern 4.a.1 bis
4.a zum Anschlag auf die Gewinde der Boden-
4.a Stellschrauben 4.a.2 drehen.
4.b Diese dann ca. 15 mm tief in die Füße eindrehen.
5 FUSSGESTELL SICHERN - KLAPPSCHARNIER BETÄTIGEN
5 Das Stativ nun auf die Füße stellen
5.a WARNUNG: Am nicht eingerasteten Klappscharnier besteht QUETSCHGEFAHR!
5.a Fassen Sie Klappscharniere deshalb stets außen an den Schutzbügeln an.
5.b Die Schutzbügel werden nun nach innen gedrückt...
5.c ...bis die Klappscharniere eingerastet sind. Anschließend
5.c machen Sie eine Probe um sicherzustellen, dass die Fuß-
5.c gestelle wirklich eingerastet sind: d.h. die Füße dürfen sich
5.c in diesem Zustand nicht mehr nach innen klappen lassen.
5.d Um die Füße wieder einklappen zu können, muss zuvor durch
5.d Ziehen am Schutzbügel das Klappscharnier entriegelt werden.
6 BODEN-STELLSCHRAUBE
6 JUSTIEREN
6.a Zunächst die Boden-
6.a Stellschrauben der Reihe
6.a nach justieren, bis das
6.a Stativ wackelfrei in der
6.a Waage steht.
6.b Diesen Zustand sichern
6.b durch Anziehen der unteren
6.b Kontermutter.
8 GUMMIAUFLAGEN AUFKLEBEN
8 Schutzpapier abziehen und
8 Gummiauflagen (4x) je nach 8 Instrument an passende Stellen 8 des Rahmens kleben.
9 BREITE EINSTELLEN
9.a Rändelschrauben unterhalb der Querrohre lösen
9.b Gewünschte Breite einstellen, Schrauben wieder festziehen
7 HÖHE EINSTELLEN
7.a - über die vier U-Profil-Füße in 10 Stufen (siehe 3) von 600 - 1000 mm
6.a
7.b - über die Boden-Stellschrauben 6
Loading...
+ 2 hidden pages