König & Meyer 17650 operation manual

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 17650-000-55 Rev.01 03-80-336-00 3/18
SICHERHEITSHINWEISE
AUFSTELLANLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
- Auf geeigneten, d.h. tragfähigen und ebenen Untergrund achten
- Instrument mit Bedacht in die Auflage stellen und im Halsbügel ablegen
- Die Möglichkeit das Produkt zusammenzuklappen oder in der Breite zu verstellen,
- birgt naturgemäß Einklemmgefahren; umsichtige und aufmerksame Handhabung bei
- Aufbau, Betrieb und Abbau sind daher unverzichtbar
- Wo sich Gitarre und Stativ berühren, bilden Filzauflagen ein schützendes Polster.
- Diese verhalten sich den Lacken der Instrumente gegenüber neutral, d.h. sie greifen
- diese nicht an. Beachten Sie jedoch, dass manche Lacke (v.a. Nitrozellulose) relativ
- weich sind und schon das bloße Aufliegen sichtbare Spuren hinterlassen kann. Deren
- Ursache sind jedoch nicht chemische Reaktionen, sondern die pure Schwerkraft.
17650 Gitarrenständer »Carlos«
- Einzigartiger Gitarrenständer im schwungvollen Design
- Gleichermaßen passend für Akustik- oder E-Gitarren.
- Die spezielle Vollkonstruktion steht für Funktionalität und Stabilität.
- Filzauflagen schützen die Gitarre vor Kratzern und Beschädigungen.
- Der Halsbügelverschluss verriegelt beim Einstellen der Gitarre
- und sorgt auf diese Weise für dauerhaften und sicheren Halt
- Ideal für den Transport: schneller Auf- und Abbau, ganz flaches Packstück
- Sehr einfach in Aufbau und Handhabung (ohne Werkzeuge)
1. PACKSTÜCK
2. STATIV AUFSTELLEN
Karton 820 x 530 x 95 mm
1. PACKSTÜCK
Das Packstück des »Carlos« zeichnet sich durch seine außerordentliche flache Silhouette aus. Sie beträgt gerade mal 86 mm.
2. STATIV AUFSTELLEN
Das Aufstellen des »Carlos« ist sehr einfach. Alle Bauteile sind bereits vormontiert und müssen lediglich in Position gebracht werden
2.a
Nachdem der Ständer aus dem Karton entnommen worden ist, Stützstange am unteren Ende fassen und aus der Rasterung 2.a.1 lösen
2.b
Auflage am oberen Ende fassen und diesen ebenfalls durch das Ziehen nach vorne aus der Rasterung 2.b.1 lösen. Dann die Auflage um 270°, also einen Dreiviertelkreis weiterdrehen
2.c
Stützstange in das "Schlüsselloch" führen und bis zum Anschlag nach hinten drücken
2.d
Halsbügel nach oben klappen bis dieser nach ca. 90° im oberen Schacht des Stativs einrastet 2.d.1
TECHNISCHE DATEN
WARTUNG, REINIGUNG
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
- Bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen
- achten (Einklemmen).
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein
- nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
Material
Stange: Stahl - gepulvert Stativteile: PA6, schwarz
Polsterungen: Filz, schwarz Traglast Gitarren, Bassgitarren Abmessungen B x T x H: 505 x 440 x 750 mm Packmaß B x T x H: 505 x 86 x 790 mm Karton B x T x H: 530 x 95 x 820 mm Gewicht 1,1 kg
F: Stativ wackelt
F: B: Boden prüfen, alle Teile einrasten 2.
F: Lockere(r) Riegel
F: B: Schraube und Feder prüfen 4.e
3. KORPOSAUFLAGE
4. GITARRENHALS-HALTEBÜGEL
5. GITARRE EINSTELLEN
FUNKTIONEN / BENUTZUNGSHINWEISE
3. KORPUSAUFLAGE
Der »Carlos« ist gleichermaßen gut geeignet für AKUSTIK- und E-GITARREN Die Auflage des »Carlos« ist abgesetzt und bietet dadurch komfortablen und sicheren Sitz für beide Gitarrentypen:
3.a
E-Gitarren finden im vertieften Feld der Auflage Platz. Der vordere Absatz schützt gegen ungewollte Verdrehung.
3.b
Akustikgitarren steht die volle Tiefe der Auflage zur Verfügung. Auch hier verhindert der vordere Anschlag das unbeabsichtigte Verdrehen der Gitarre.
4. GITARRENHALS-HALTEBÜGEL
Dieser erfüllt eine Doppelfunktion:
4.a
Ein fester und einteiliger U-Bügel dient dem Gitarrenhals als sichere Ablage.
4.b
Bewegliche Riegel an beiden Seiten des Hals -Bügels verhindern unvorher­gesehenes Herausfallen der Gitarre:
1. Zunächst Instrument an Bügel führen.
2. Beide Riegel nun zusammendrücken ...
2. ...Gitarrenhals durch die Öffnung führen...
2. ...und am hinteren Bügel anlehnen.
3. Riegel los- und einschnappen lassen
4.c
Die Riegel bilden nun einen Anschlag der vor dem Herausfallen der Gitarre schützt.
4.d
Erst durch bewusstes Betätigen der Riegel öffnen sich diese und geben die Gitarre frei.
4.e
Die Funktion des Riegels beruht auf Druck­federn und Drehachsen (Kreuzschlitzschrauben). Bitte regelmäßig sicheren Sitz prüfen.
5. GITARRE EINSTELLEN
Die schonendste Art der Aufbewahrung ist, das Instrument zuerst auf die Filzpolster der Auflagebügel zu stellen 5.a und dann am Rücken anzulehnen 5.b.
6. ABMESSUNGEN
Loading...
+ 2 hidden pages