König & Meyer 12155 User Manual

12155 Laptop-Ständer
- Vielseitig einsetzbarer Laptopständer
- Auflageplatte aus Stahl mit praktischer Prismenverbindung
- Handliche Bedienelemente für die Einstellung der Stativhöhe und die Neigung der Platte.
- Umklappbare Füsse für platzsparenden Transport
- Schnelles Auf- und Abbauen ohne Einsatz von Werkzeugen.
- Dimensionen: Höhe 790-1300 mm, Platte 400 x 290 x 7 mm, Gewicht: 3,2 kg
AUFLAGEPLATTE SOLLTE STETS WAAGERECHT EINGESTELLT WERDEN.
Die Möglichkeit die Neigung der Auflageplatte zu verstellen, dient in erster Linie der platzsparenden Aufbewahrung und der Transportfreundlichkeit.
- Falls das Laptop auf bewußt geneigter Auflage
- platziert werden soll, müssen Sie die Sicherheit
- dieser Zusammenstellung vorher prüfen.
- a. Hält das Laptop ohne zu rutschen ?
- b. Bildet die Auflagenkante einen Anschlag ?
Falls nicht müssen Sie die Stellung der Auflage korrigieren, d.h. in die Waagerechte neigen.
Grundsätzlich gilt:
- Bedienelemente fest anziehen. Jedoch ohne
- Werkzeuge - Handkraft genügt.
- Auf geeigneten und ebenen Boden achten
- Die Möglichkeit das Produkt zusammenzuklappen
- birgt naturgemäß Einklemmgefahren:
- umsichtige Handhabung bei Aufbau, Betrieb
- und Abbau sind daher unverzichtbar.
A. Der Aufbau des Statives ist denkbar einfach.
A. Lediglich die Auflageplatte 2 muss noch mit A. dem ansonsten vollständig vormontieren Stativ 1 A. verbunden werden.
B. Füsse 3 bis zum Anschlag nach außen klappen. C. Sockelschraube lösen 4 und Fußgestell bis
C. zum Anschlag nach unten schieben 5 - C. Sockelschraube wieder festdrehen 6.
D. Klemmschraube an der Spannschelle lösen 7,
D. Auszugrohr in gewünschte Höhe bringen 8, D. Klemmschraube wieder festdrehen.
E. Feststellmutter lösen 9, Schwenkgelenk 10
E. nach vorne drehen, Feststellmutter wieder anziehen.
F. Steckschuh der Auflageplatte auf Blechprisma des
F. Gelenks schieben 11 und diese Verbindung durch F. Festdrehen der Rändelschraube 12 sichern.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
12155-000-55 Rev.01 03-80-118-00 10/10
A D
E
B
C
F
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten (Einklemmen, Anstoßen)
- zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B) F: Stativ steht schief B: Prüfen ob Füße kpl. ausgeklappt sind (siehe B)
B: Grundrohr bis zum Anschlag aus dem Sockel ziehen und Sockelschraube festziehen (siehe C)
F: Auflageplatte wackelt B: Steckverbindung prüfen, Rändelschraube festziehen (siehe F)
B: Prüfen, ob Steckschuh mit Platte fest verschraubt ist B: Knebelgriff des Gelenks fest anziehen (siehe G)
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Material
Füße, Rohre, Schwenkgelenk: Stahl, pulverbeschichtet, schwarz Schrauben, Muttern: Stahl, verzinkt, vernickelt Steckschuh: Zink-Druckguss, pulverbeschichtet, schwarz Auflageplatte: Stahl, pulverbeschichtet, schwarz/silber Parkettschoner: Thermoplastischer Elastomer (TPE), schwarz Sockel, Klemmstück, Schelle: Polyamid (PA), schwarz
Abmessungen Stativ: Fußkreis ø 700 mm; Höhe: 790-1300 mm; Platte: 400 x 290 mm (aussen: 403 x 293 mm) Gewicht 3,2 kg Verpackung Einzelkarton: B x T x H: 1000 x 285 x 260 mm Zubehör (optional) 11450 Tragetasche; 12218 diverse Noten- und Instrumentenablagen; Brillenablage etc.
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN / ABMESSUNGEN
G. AUFLAGEPLATTE STUFENLOS NEIGBAR H. ROHRKOMBINATION STUFENLOS HÖHENVERSTELLBAR
G. - Klemmgriff lösen 13, - Auszugrohr festhalten G. - Platte in gewünschte Position schwenken 14, - Klemmschraube lösen 15 G. - Klemmgriff 13 wieder anziehen - Auszugrohr in gewünschte
- Höhe bringen
- Klemmschraube 15 wieder anziehen
J. GUMMINOPPEN AUFKLEBEN
J. - Je nach Laptopgröße geeignete J. - Stellen aussuchen (4 Stück) und J. - Noppen auf Platte kleben 16.
G
J
H
Loading...