BEDIENUNGSANEITUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
HANDLEIDING
'
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No.
which are located on the rear, bottom or
side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No.
Serial No.
LVT0435-005B
[EG]
Warnung, Achtung und sostige Hinweise/Mises en garde, précautions et
indications diverses/Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und
nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret
de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
Achtung —-Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromv ersorgung
vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter unterbrichet in keiner
Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann
mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention — Commutateur !
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le
courant. Le commutateur ne coupe jamais complètement la
ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être
télécommandé.
Voorzichtig — schakelaar!
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit
het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom
naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de schakelaar.
U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en
uitschakelen.
G-1
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER /
BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERLARING VAN DE LABELS
1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER
AUSSENSIETE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA
SURFACE EXTÉRIEURE
1 CLASSIFICATIE-ETIKET AAN DE BUITENKANT VAN HET
APPARAAT
CLASS 1
LASER PRODUCT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und
fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem
Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten
Kundendienst-Fachleuten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser visible quand l’appareil est
ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter
une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a
aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un personnel
qualifié le soin de réparer votre appareil.
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À
L’INTERIEUR DE L’APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laserstråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude
af funktion. Undgåudsættelse for stråling (d)
VARNING: Osynlig laserstrålning när denna del är
öppnad och spärren är
urkopplad. Betrakta ej
strålen. (s)
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. GEVAARLIJK: Zichtbaar laserstraling wanneer open
en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom
het direkt blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin
het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te
repareren onderdelen: laat onderhoud over aan
bekwaam vakpersoneel.
VARO: Avattaessa ja
suojalukitus ohitettaessa
olet alttiina näkymättömälle lasersäteilylle.
Älä katso säteeseen (f)
G-2
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und
Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf:
Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse.
Seiten:Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten.
Oberseite:Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der Oberseite.
Rückseite:Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Attention: V entilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât.
Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants
Avant:Rien ne doit gêner le dégagement
Flancs:Laisser 3 cm de dégagement latéral
Dessus:Laisser 5 cm de dégagement supérieur
Arrière:Laisser 15 cm de dégagement arrière
Dessous:Rien ne doit obstruer par dessous; poser l’appareil sur
une surface plate.
Veiller également à ce que l’air circule le mieux possible comme
illustré.
Abstand von 15 cm oder mehr
Dégagement de 15 cm ou plus
Minstens 15 cm tussenruimte
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient u
bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten:
Voorkant:Voldoende ruimte vrij houden.
Zijkanten:Minstens 3 cm aan weerszijden vrij houden.
Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 5 cm speling geven.
Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden.
Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak.
Bovendien moet er rondom voldoende luchtdoorstroming zijn, zoals in
de afbeelding aangegeven.
XV-521BK
XV-522SL
Vorderseite
Avant
Voorkant
XV-523GD
Wand oder Hindernisse
Mur, ou obstruction
Wand of meubilair
Standhöhe 5 cm oder mehr
Hauteur du socle: 5 cm ou plus
Standard op minstens 5 cm van de vloer
Abkürzungen ........................................... Anhang A
Ländercode-Liste für
Kindersicherung ...................................... Anhang B
SLOW
UP
DOWN
LEFT
C
U
R
S
O
R
RIGHT
AMP
VOL
TV
VOL
T
I
T
L
E
MENU
TV
ch
A
U
D
IOS
U
BT
IT
L
E
CANCEL
SHIFT
TIME
CHOICE
PLAY MODE
D
I
G
E
S
T
S
T
R
O
B
E
Z
O
O
M
TV
0
T
V - / - -
T
V
7
TV
8
TV
9
T
V 4
TV
5
TV
6
T
V
1
TV
2
TV
3
DISPLAY
RETURN
TV
/VIDE
O
AN
G
L
E
3
D-P
HO
NIC
O
PE
N
/
CL
OS
E
D
V
D
T
V
T
HE
ATE
R
PO
SIT
IO
N
4
56
7
89
10+10
0
R
EM
OT
E CO
N
TRO
L
P
L
A
Y
B
.
S
K
I
P
P
A
U
S
E
S
T
O
P
ENTER
F
.S
K
IP
B
.
S
E
A
R
C
H
F
.S
E
A
R
C
H
1
2
3
¢
4
3
7
8
Einleitung
Einleitung
Eigenschaften
Bildfunktionen
7 Strobo-Funktion
Das Gerät kann eine Bildfolge aus neun
Standbildern auf dem Bildschirm anzeigen.
7 Übersichtsfunktion
Die Wiedergabe kann direkt von einer der auf dem
Bildschirm angezeigten Anfangsszenen gestartet werden.
7 Blickwinkelfunktion*
Einleitung
Bei entsprechend bespielten DVD VIDEO-Discs
stehen verschiedene Kamerablickwinkel zur Auswahl.
7 Zoomfunktion
Erlaubt das Aufzoomen auf den gewünschten
Bildausschnitt.
7 Kindersicherung*
Bei DVD VIDEO-Discs mit Szenen, die Kinder nicht
sehen sollen, wie z.B. Filme für Erwachsene oder
gewalttätige Passagen, können Sie die Wiedergabe
ggf. begrenzen.
7 Theaterposition
Der Bildcharakter kann an die Raumbeleuchtung
angepaßt werden.
Mitgeliefertes Zubehör
• Audio/Video-Kabel (x 1)
• S-Video-Kabel (x 1)
• Fernbedienung (x 1)
Tonfunktionen
7 Hohe digitale Klangqualität
Mit Dolby Digital und Linear-PCM genießen Sie eine
hohe Klangqualität.
7 Raumklang-Funktion*
Das Gerät ist kompatibel mit den
Raumklangsystemen Dolby Digital Surround, DTS
Surround und MPEG-Multichannel.
(DTS Surround- und MPEG-Multichannel-Signale
können nur über die DIGITAL OUT-Buchsen
ausgegeben werden.)
7 3D-Phonic-Funktion
Diese Funktion simuliert Raumklang für Wiedergabe
über ein Zweikanal-System.
Sonstige Funktionen
7 Untertitel und Ton in mehreren Sprachen*
Sie können die Sprache für Untertitel und T on aus den auf
der DVD VIDEO-Disc aufgezeichneten Sprachen wählen.
7 Multidisc-Wiedergabe
Das Gerät eignet sich zum Abspielen von AudioCDs, Video-CDs und DVD VIDEO-Discs.
• Batterie R6P (SUM-3)/AA (15F) (x 2)
• Bedienungsanleitung (x 1)
• Netzkabel (x 1)
7 Bedienung mit Anzeige auf dem
Bildschirm
Die praktischen Einblendungen auf dem Bildschirm
gewährleisten einfache Bedienung.
Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Funktionen
stehen nur bei DVD VIDEO-Discs zur Verfügung, die mit
der jeweiligen Funktion kompatibel sind.
1
Hinweise zur Bedienungsanleitung
123
Diese Bedienungsanleitung erklärt den Betrieb grundlegend wie folgt:
Wiedergabe in zufallsgesteuerter
Reihenfolge [RANDOM]
Mit der Randomfunktion können die Titel oder Spuren einer
Disc in zufallsgesteuerter Reihenfolge abgespielt werden
(Zufallswiedergabe).
TV 1 TV 2 TV 3
456
TV 4 TV 5 TV 6
789
TV 7 TV 8 TV 9
10+100
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
SLOW
ch
VOLTVVOL
PLAY MODE
DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
SHIFT
Die Nummer gibt
den Schritt in der
Bedienungsfolge an.
1
7
Bei gestoppter Disc
Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL.
1
Der Menübalken der Wiedergabe-Betriebsarten
erscheint auf dem Bildschirm.
Verwenden Sie CURSOR 2/3, um den Zeiger
2
zu [RANDOM] zu bewegen.
WIEDERH. PROGRAMMRANDOM
Im Anzeigefenster auf der Frontplatte leuchtet die
Anzeige "RANDOM" auf.
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
C
.S
H
B
PLAY
F
.
S
K
I
P
B.SKIP
3
¢
4
STOP
E
PAUSE
N
7
T
E
R
8
M
E
E
N
L
U
IT
T
UP
LEFT
CURSOR
RIGHT
DOWN
REMOTE CONTROL
Einleitung
Deutsch
Diese Symbole
zeigen den Disc-Typ
an, mit dem die
Einleitung
jeweilige Funktion
verwendbar ist.
3
Numerierung der
Reihenfolge, in der
die gezeigten Tasten
2
betätigt werden. Sie
können, soweit
vorhanden, auch die
entsprechenden
Tasten auf der
Frontplatte des
Gerätes verwenden.
Numerierung der
Reihenfolge, in der
die gezeigten Tasten
betätigt werden. Sie
können, soweit
vorhanden, auch die
entsprechenden
Tasten auf der
Frontplatte des
Gerätes verwenden.
Sonstige praktische
Vorgehen usw.
Zusätzliche
Bemerkungen
Drücken Sie ENTER.
3
Das Gerät startet die Zufallswiedergabe.
Wenn alle Titel/Spuren der Disc abgespielt sind,
stoppt die Zufallswiedergabe.
Bei Zufallswiedergabe werden alle Titel/Spuren nur jeweils
einmal abgespielt.
• Zum Stoppen/Abbrechen der laufenden
Zufallswiedergabe
Zum Stoppen der Zufallswiedergabe drücken Sie
STOP. Das Gerät bleibt dabei auf die Randomfunktion
geschaltet und startet die Zufallswiedergabe erneut,
wenn Sie PLAY drücken.
Zum Abbrechen der Zufallswiedergabe drücken Sie
nach dem Stoppen der Disc noch einmal STOP. Die
Anzeige "RANDOM" im Anzeigefenster erlischt.
HINWEIS
Manche DVD VIDEO-Discs können bei Zufallswiedergabe
nicht korrekt abgespielt werden.
Die Beschriftungen
der Tasten der
Fernbedienung (und
auf der Frontplatte
des Gerätes) sind in
Großbuchstaben
angegeben.
2
Einleitung
Hinweise zur Handhabung
Wichtige Hinweise
Aufstellung des Gerätes
• Wählen Sie einen Platz, der eben, trocken und nicht
zu heiß oder zu kalt ist (zwischen 5 °C und 35 °C).
• Lassen Sie einen ausreichenden Abstand zwischen
dem Gerät und dem Fernseher.
• Verwenden Sie den Spieler nicht an Orten, an denen
er Vibrationen ausgesetzt ist.
Netzkabel
Einleitung
• Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an!
• Wenn das Netzkabel an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, wird ständig eine gewisse Menge
Strom (3,0 Watt) verbraucht.
• Ziehen Sie beim Trennen des Netzsteckers von der
Netzsteckdose immer am Stecker und nicht am Kabel.
Zur Verhütung von Fehlfunktionen des Gerätes
• Das Gerät enthält keine vom Benutzer wartbaren
Teile. Wenn ein Problem auftritt, ziehen Sie den
Netzstecker und wenden sich an Ihren Händler.
• Schieben Sie keine Metallgegenstände in das Gerät.
• Verwenden Sie keine auf dem Markt erhältlichen
Discs mit nicht standardgemäßer Form, da das Gerät
durch diese beschädigt werden könnte.
• Verwenden Sie keine Discs mit Klebestreifen,
Aufklebern oder Klebstoff darauf, da hierdurch das
Gerät beschädigt werden kann.
Zum Urheberrecht
• Bitte beachten Sie beim Überspielen von DVD VIDEODiscs, Audio-CDs und Video-CDs das in Ihrem Land
geltende Urheberrecht. Das Aufnehmen von
urheberrechtlich geschütztem Material kann gegen
das Urheberrecht verstoßen.
Zum Kopierschutzsystem
• DVD VIDEO-Discs sind durch ein Kopierschutzsystem
geschützt. Wenn Sie das Gerät direkt an einen
Videorecorder anschließen, wird das
Kopierschutzsystem aktiviert und das Bild
möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben.
Sicherheitsmaßnahmen
Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub
Bringen Sie das Gerät nicht an feuchte oder staubige
Orte.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung
aus und stellen Sie es nicht in der Nähe von
Heizgeräten auf.
Wenn Sie nicht zu Hause sind
Wenn Sie verreisen oder sonst längere Zeit abwesend
sind, ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose.
Schieben Sie keine Fremdkörper in das Gerät
Schieben Sie keine Objekte wie Draht, Haarnadeln,
Münzen o.ä. in das Gerät.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen
Bei blockierten Lüftungsöffnungen kann das Gerät
beschädigt werden.
Pflege des Gehäuses
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses einen
weichen Lappen und befolgen Sie die entsprechenden
Anweisungen für chemisch behandelte Lappen.
Verwenden Sie nicht Benzol, Verdünnungsmittel oder
sonstige organische Lösungsmittel bzw.
Desinfektionsmittel. Diese können Verformungen und
Verfärbungen verursachen.
Wenn Wasser in das Gerät gelangt
Schalten Sie den Hauptschalter aus, ziehen Sie den
Netzstecker und wenden Sie sich dann bitte an den
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Bei
Weiterbenutzung in diesem Zustand besteht Feuer- und
Stromschlaggefahr.
Dieses Produkt schließt Kopierschutz-Technologie ein, die durch Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente
und durch sonstige Rechte am geistigen Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer
Rechtsinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutz-Technologie bedarf der Genehmigung durch
Macrovision Corporation und ist, wenn nicht ausdrücklich anderweitig durch Macrovision Corporation
genehmigt, auf Heimwiedergabe und andere begrenzte Wiedergabezwecke begrenzt. Rückwärtsentwicklung
und Rückassemblieren verboten.
Näheres finden Sie jeweils auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Frontplatte
5 OPEN/CLOSE 0 (Öffnungs-/Schließtaste)
1 Taste
2 Anzeige STANDBY (Bereitschaft)
3 Fernbedienungssensor
DVD PLAYER
STANDBY
4 Disc-Lade
6 STOP 7 (Stopptaste)
7 PLAY # (Wiedergabetaste)
OPEN/CLOSE
0
PLAY
#
STOP PAUSE
7
8 PAUSE 8 (Pausetaste)
= SHUTTLE-
SHUTTLE
1¡
8
Grundlagen
Knopf
(Pendelsuchlauf)
Deutsch
Grundlagen
3D PHONICSKIP
DOLBY
D I G I T A L
9 3D PHONIC-Taste
1 Taste (17)
Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft)
2 Anzeige STANDBY (Bereitschaft)
Leuchtet, wenn das Netzkabel angeschlossen und das
Gerät in Bereitschaft ist. Die Anzeige erlischt, wenn das
Gerät eingeschaltet wird.
3 Fernbedienungssensor
Empfängt das von der Fernbedienung gesendete Signal.
4 Disc-Lade (17)
Zum Einlegen der Disc.
5 OPEN/CLOSE 0 (Öffnungs-/Schließtaste) (17)
Zum Öffnen und Schließen der Disc-Lade.
6 STOP 7 (Stopptaste) (18)
Stoppt die Wiedergabe.
Dient auch zum Löschen des gespeicherten Programms
bei Programmwiedergabe.
7 PLAY # (Wiedergabetaste) (18)
Startet die Wiedergabe. Dient auch als Wahltaste
(SELECT) für PBC bei Video-CDs.
TITLE CHAP.RESUME
THEATER
EACH
0 Anzeigefenster
4¢
DVD
/
VDEO CD / CD
- SKIP 4/¢ (Sprungtaste)
8 PAUSE 8 (Pausetaste) (18)
Schaltet auf Wiedergabepause.
9 3D PHONIC-Taste (32)
Für simulierten Raumklang.
0 Anzeigefenster
Zeigt den gegenwärtigen Status des Gerätes an.
- SKIP 4/¢ (Sprungtaste) (19, 21)
Zum Überspringen von Kapitel, Titel oder Spur.
Wird auch für die Seitenwahl in den Menüs verwendet
(für DVD VIDEO/Video CD).
Wenn 4 oder ¢ bei laufender Wiedergabe gedrückt
gehalten wird, erfolgt Schnellwiedergabe in Rückwärtsbzw. Vorwärtsrichtung.
= SHUTTLE-Knopf (Pendelsuchlauf) (19, 25)
Erlaubt Vorwärts/Rückwärts-Schnellwiedergabe. Dient
auch für Zeitlupenwiedergabe (für DVD/Video-CD).
4
Grundlagen
Fernbedienung
! Fenster des Infrarotsenders
3 SUBTITLE – DIGEST (Untertitel- &
Grundlagen
~ UP 5, DOWN ∞, LEFT
1 3D PHONIC-Taste
2 OPEN/CLOSE (Öffnungs-/
Schließtaste)
Übersichttaste)
4 AUDIO – STROBE (Audio- &
Strobotaste)
5 Zahlentasten
6 SLOW (Zeitlupetaste)
7 AMP VOL (Verstärker-
Lautstärketaste)
8 SHIFT (Umschalttaste)
9 PLAY MODE – CANCEL
(Wiedergabebetriebsart- &
Annulliertaste)
0 B. SKIP – B. SEARCH 4
(Rückwärtssprung- &
Rückwärtssuchtaste)
- PAUSE 8 (Pausetaste)
= TITLE (Titeltaste)
2
, RIGHT
(Cursor)
@ THEATER POSITION
(Theaterposition-Taste)
OPEN
/CLOSE
3D-PHONIC
THEATER
POSITION
TV
DVD
# DVD /TV
AUDIOSUBTITLE
DIGESTSTROBEZOOM
ANGLE
TV/VIDEO
123
TV 1TV 2TV 3
(DVD/TV-Ein/Aus-Taste)
$ TV/VIDEO (TV/Video-Taste)
% ANGLE – ZOOM
(Blickwinkel- & Zoomtaste)
456
TV 4TV 5TV 6
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
TV -/
M
E
N
F
.S
E
A
F.SKIP
¢
ENTER
U
--
TV
ch
^ TV ch (TV-Kanaltaste)
& TV VOL (TV-Lautstärketaste)
* RETURN – CHOICE
(Rückkehr- & Wahltaste)
R
C
H
( DISPLAY – TIME
(Anzeige- & Zeittaste)
)
F. SKIP – F. SEARCH ¢
(Vorwärtssprung- &
Vorwärtssuchtaste)
Zum Einblenden des Wahlbalkens für die Untertitelsprache
auf dem Bildschirm und zum Deaktivieren der Anzeige von
Untertiteln (für DVD VIDEO).
Auf Betätigen bei gedrückt gehaltener SHIFT-Taste erscheint
eine Übersicht mit den Anfangsszenen der einzelnen T itel,
Kapitel oder Spuren auf den Bildschirm (für DVD VIDEO/
Video-CD).
4 AUDIO – STROBE (Audio- & Strobotaste) (24, 31)
Schaltet auf Audio (für DVD VIDEO/Video CD). Auf Betätigen
bei gedrückt gehaltener SHIFT-Taste werden gleichzeitig neun
Standbilder einer Bildfolge angezeigt (für DVD VIDEO/VideoCD).
5 Zahlentasten (10, 16)
Zur Wahl einer T itel-/Spurnummer sowie zum Eingeben einer
Zeit für Zeitsuche bzw. einer Kapitelnummer f ür Kapitelsuche.
Dient zusammen mit der SHIFT -Taste auch zum Wählen eines
Fernsehkanals.
6 SLOW (Zeitlupetaste) (25)
Dient zum Steuern der Zeitlupenwiedergabe (für DVD VIDEO/
Video-CD).
7 AMP VOL (Verstärker-Lautstärketaste) (16)
Zum Regeln der Lautstärke eines angeschlossenen JVC
Audioverstärkers/Receivers.
8 SHIFT (Umschalttaste)
Wird zusammen mit anderen T asten gedrückt, um deren
Zweitbelegung zu aktivieren.
9 PLAY MODE – CANCEL
(Wiedergabebetriebsart- & Annulliertaste)
Zum Aufrufen eines Menübalkens zum Einstellen der
fortgeschrittenen Wiedergabefunktionen. Bei gedrückt
gehaltener SHIFT -Taste annuliert diese Taste die letzte Wahl
im Programm.
0 B. SKIP – B. SEARCH 4 (Rückwärtssprung- &
Rückwärtssuchtaste) (19, 21, 23)
Zum Überspringen von Kapitel, T itel oder Spur in
Rückwärtsrichtung. Dient auch für die Seitenwahl in
mehrseitigen Menüs (DVD VIDEO/Video-CD). Auf
Gedrückthalten bei laufender Wiedergabe erfolgt Rückwärts-
Schnellwiedergabe.
Wenn die Taste während der Wiedergabe bei gedrückt
gehaltener SHIFT -Taste gedrückt wird, erfolgt ebenfalls
Rückwärts-Schnellwiedergabe. Wird die T aste bei laufender
Rückwärts-Schnellwiedergabe noch einmal bei
niedergehaltener SHIFT -Taste gedrückt, erhöht sich die
Geschwindigkeit.
- PAUSE 8 (Pausetaste) (18)
Schaltet die Wiedergabe auf Pause.
= TITLE (Titeltaste) (20)
Ruft das Titelmenü einer DVD VIDEO-Disc auf den Bildschirm.
~ UP 5, DOWN ∞, LEFT 2, RIGHT 3 (Cursor)
Zum Wählen von Punkten und Ändern von Einstellungen
in den Menüs und Einblendungen auf dem Bildschirm.
! Fenster des Infrarotsenders
Richten Sie die Fernbedienung beim Drücken der Tasten
mit diesem Fenster auf den Fernbedienungssensor auf
der Frontplatte des Gerätes.
@ THEATER POSITION (Theaterposition-Taste) (32)
Zum Wählen einer von vier möglichen BildcharakterEinstellungen (für DVD VIDEO/Video-CD).
# DVD /TV (DVD/TV-Ein/Aus-Taste) (17)
Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft). Bei
gedrückt gehaltener SHIFT-Taste kann mit dieser Taste
auch der Fernseher ein- und ausgeschaltet werden.
Umschalten des Blickwinkels bei Wiedergabe einer DVD
VIDEO-Disc mit mehreren Kamerablickwinkeln. Bei
gedrückt gehaltener SHIFT-Taste aktiviert diese Taste die
Zoomfunktion zum Vergrößern von Bildausschnitten
(für DVD VIDEO/Video-CD).
Für Rückkehr zum vorherigen Menü (für DVD VIDEO/
Video-CD). Bei gedrückt gehaltener SHIFT-Taste ruft die
Taste das Menü für die Grundeinstellungen auf den
Bildschirm.
( DISPLAY – TIME (Anzeige- & Zeittaste) (33, 34)
Für Anzeige der Status- (nur DVD VIDEO) oder Zeitdaten
(alle Disc-Typen). Bei gedrückt gehaltener SHIFT-Taste
wird durch Drücken dieser Taste während der Anzeige
von Zeitdaten der Zeitmodus weitergeschaltet.
) F. SKIP – F. SEARCH ¢ (Vorwärtssprung- &
Vorwärtssuchtaste) (19, 21, 23)
Zum Überspringen von Kapitel, Titel oder Spur in
Vorwärtsrichtung. Dient auch für die Seitenwahl in
mehrseitigen Menüs (DVD VIDEO/Video-CD). Auf
Gedrückthalten bei laufender Wiedergabe erfolgt Vorwärts-
Schnellwiedergabe.
Wenn die Taste während der Wiedergabe bei gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste gedrückt wird, erfolgt ebenfalls
Vorwärts-Schnellwiedergabe. Wird die Taste dann während
der Vorwärts-Schnellwiedergabe noch einmal bei gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste betätigt, erhöht sich die
Geschwindigkeit.
_ PLAY 3 (Wiedergabetaste) (18)
Startet die Wiedergabe. Dient auch als Wahltaste
(SELECT) für PBC bei Video-CDs.
+ ENTER (Eingabetaste)
Wird gedrückt, um einen gewählten Punkt im Menü oder
in anderen Bildschirm-Einblendungen auszuführen.
¡ STOP 7 (Stopptaste) (18)
Stoppt die Wiedergabe.
Dient auch zum Löschen des gesamten Programms bei
vorprogrammierter Wiedergabe.
™ MENU (Menütaste) (20)
Für Anzeige eines DVD-Menüs auf dem Bildschirm.
Grundlagen
6
Grundlagen
Anzeigefenster
Grundlagen
Geräterückseite
3D-PHONIC
TITLE CHAP.
3 Disc-Anzeige
4 Funktionsanzeige
RANDOM
RESUME
TRACK
PROGRAM
DVD VCD
EACH
REMAIN
2 Zeitanzeige
1 Titel/Kapitel/Spur-Anzeige
6 Digitaler Audioausgang
(DIGITAL OUT (OPTICAL/COAXIAL))
DIGITAL OUT
PCM/STREAM
COAXIAL
OPTICAL
AUDIO OUTAV OUT
R
L
1 Titel/Kapitel/Spur-Anzeige
REPEAT 1A-B
THEATER
2 Zeitanzeige
3 Disc-Anzeige
4 Funktionsanzeige
7 AV-SCART-Ausgang (AV OUT)
Y/C
COMP.
AV
Zeigt die Titel- bzw. Kapitel- oder Spurnummer an.
Zeigt die verstrichene bzw. restliche Titel- oder DiscSpielzeit oder die Gesamtspielzeit der Disc an.
Zeigt den Typ der in der Lade befindlichen Disc an. Wenn
eine DVD VIDEO-Disc oder Video-CD eingelegt ist, wird
"DVD” bzw. "VCD" angezeigt. Wenn eine Audio-CD
eingelegt ist, erfolgt keine Anzeige.
Hier leuchten die Kennungen der aktivierten Funktionen
auf.
8 Ländercode-Etikett
AC IN
AV COMPU LINK
1
S-VIDEO VIDEO
VIDEO OUT
(AUDIO (L/R))
2 Video-Ausgangsbuchse (VIDEO)
1 S-Video-Ausgangsbuchse
(S-VIDEO)
1 S-Video-Ausgangsbuchse (S-VIDEO) (12)
Ausgabe eines S-Video-Signals
2 Video-Ausgangsbuchse (VIDEO) (12)
Ausgabe des normalen Videosignals (FBAS-Signal)
3 Analoger Audioausgang (AUDIO OUT (L/R)) (12)
Ausgabe des analogen Stereo-Tonsignals
4 AV COMPU LINK-Buchsen (41)
Diese Buchsen sind für zukünftige Verwendung vorgesehen.
Sie werden gegenwärtig nicht verwendet.
5 Netzeingang ( AC IN) (14)
Zum Anschließen an eine Wechselstrom-Netzsteckdose
über das mitgelieferte Netzkabel.
4 AV COMPU LINK-Buchsen3 Analoger Audioausgang
5 Netzeingang
( AC IN)
6 Digitaler Audioausgang (DIGITAL OUT (OPTICAL/
COAXIAL)) (14)
Optische Buchse und Koax-Buchse für Ausgabe des
digitalen Stereotonsignals. Die Parameter des
ausgegebenen Signals sind im Menü der
Grundeinstellungen auf das angeschlossene Gerät
einzustellen.
7 AV-SCART-Ausgang (AV OUT) (13)
Ausgabe der Audio- und Videosignale über eine
standardmäßige 21-Stift-SCART-Buchse. Das
Videoausgangssignal kann am Schalter COMP-Y/C
zwischen FBAS (COMP) und S-Video (Y/C) umgeschaltet
werden. Das ausgegebene Audiosignal ist mit dem
Signal der AUDIO OUT-Buchsen identisch.
8 Ländercode-Etikett (11)
Gibt die Nummer des Ländercodes an.
7
Bedienungsgrundlagen
MENÜSPRACHE
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
VERLASSEN
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
WAHLTASTE
MONITOR-TYP
4:3 LB
MODUS 2
EIN
VERLASSEN
BILDSCHIRMSCHONER
BILDSCHIRMANLEITUNG
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
WAHLTASTE
Anzeige auf dem Bildschirm
Das Gerät blendet verschiedene Menüs und Anzeigen
ein, die auf dem Bildschirm erscheinen. Ein Teil dieser
Einblendungen dient zum Einstellen oder Wählen von
Grundeinstellungen und Funktionen, während andere
nur Informationen anzeigen.
Anfangsanzeige
Unter bestimmten Umständen erscheint automatisch
eine Anfangsanzeige. Sie enthält je nach Gerätestatus
in der unteren Zeile eine der folgenden Meldungen:
• EINLESEN: Das Gerät liest momentan die DiscDaten (TOC) ein.
• LÄNDERCODEFEHLER!: Die eingelegte DVD-Disc ist
nicht abspielbar, weil der Ländercode auf der Disc
nicht mit dem des Gerätes übereinstimmt.
•ÖFFNEN: Die gewählte Lade öffnet sich jetzt.
• SCHLIESSEN: Die gewählte Lade schließt sich jetzt.
Grundlagen
Deutsch
Anfangsanzeige
EINLESEN
Grundlagen
Menü der Grundeinstellungen
Wenn das Gerät gestoppt ist, können Sie durch
Drücken von RETURN-CHOICE bei gedrückt gehaltener
SHIFT-Taste das Menü der Grundeinstellungen aufrufen
und diese wunschgemäß ändern.
Das Menü der Grundeinstellungen umfaßt die rechts
gezeigten vier Seiten SPRACHE, AUDIO, DISPLAY und
SYSTEM.
Näheres hierzu finden Sie auf Seite 35.
Menü KINDERSICHERUNG
Wenn keine Disc eingelegt oder eine DVD VIDEO-Disc
auf Stopp geschaltet ist, kann durch Betätigen von
ENTER bei gedrückt gehaltener SHIFT-Taste das Menü
KINDERSICHERUNG aufgerufen werden, um die
eingestellte Wiedergabe-Begrenzungsstufe zu ändern.
Näheres hierzu finden Sie auf Seite 39.
SPRACHEAUDIO
SPRACHE
DIGITAL AUDIO-AUSGANG
DOWNMIX
KOMPRIMIERUNG
WAHLTASTE
DISPLAYSYSTEM
SPRACHE
AUTOM. BEREITSCHAFT
FORTSETZUNG
AV COMPULINK MODE
AV COMPULINK-MODUS
WAHLTASTE
KINDERSICHERUNG
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
EINSTELLSTUFE
PASSWORT
WAHLTASTEENTER
GB
—
----
VERLASSEN
AUDIO DISPLAY SYSTEM
AUDIO DISPLAY SYSTEM
DOLBY
DIGITAL
Lo / Ro
EIN
VERLASSEN
AUS
AUS
DVD 1
VERLASSEN
/PCM
8
Grundlagen
DEUTSCH DEUTSCH
1 / 21 / 21 / 2
1 00:08
TRACK TIME
EACH
REMAIN
Menübalken der Wiedergabe-Betriebsarten
Mit der Taste PLAY MODE ist der Menübalken der
Wiedergabe-Betriebsarten aufrufbar, der das Einstellen
von Wiedergabefunktionen ermöglicht.
Die erscheinende Anzeige ist je nach Disc-Typ und
Gerätestatus unterschiedlich.
Statusanzeige
Grundlagen
Mit der Taste DISPLAY-TIME kann bei laufender
Wiedergabe die Statusanzeige aufgerufen werden.
Bei DVD VIDEO-Discs kann die Anzeige mit der Taste
DISPLAY-TIME zwischen Status der DVD VIDEOFunktionen, Disc/Zeit-Anzeige und Aus weitergeschaltet
werden.
Bei Video- und Audio-CDs schaltet die Taste DISPLAYTIME die Disc/Zeit-Anzeige ein und aus.
Bei gestoppter WiedergabeBei DVD VIDEO-Wiedergabe
WIEDERH.PROGRAMMRANDOM
DVD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG KAP.-SUCHE
Bei Audio-CD-WiedergabeBei Video-CD-Wiedergabe
CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG
Status der DVD VIDEOFunktionen
Video CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG PBC AKTIV
Disc/Zeit
(DVD VIDEO)
TITLECHAP.TIMEBITRATE
1252:25:253.3
Mbps
Disc/Zeit (Audio-CD/Video-CD
ohne PBC)
Schutz des Monitors vor Einbrennen (BILDSCHIRMSCHONER)
Beim Bildschirm eines Fernsehmonitors kann es zu
Einbrennen kommen, wenn ein statisches
(unbewegtes) Bild lange Zeit angezeigt wird. Um dies
zu verhüten, aktiviert das Gerät automatisch die
Bildschirmschonerfunktion, wenn ein statisches Bild,
wie z.B. eine Bildschirm-Anzeige oder ein Menü, länger
als fünf Minuten angezeigt wird.
• Durch Drücken einer Taste am Gerät oder an der
Fernbedienung wird die Bildschirmschonerfunktion
aufgehoben und es erscheint wieder die vorherige
Anzeige.
• Sie können zwischen mehreren
Bildschirmschonerfunktionen wählen (siehe S. 37).
• Bei Wiedergabe einer Audio-CD und bei gestoppter
Audio-CD-Wiedergabe wird die
Bildschirmschonerfunktion nicht aktiviert.
DVD/Video CD/CD PLAYER
Disc/Zeit
(Video-CD mit PBC)
TRACK TIME
125:25 PBC
9
Grundlagen
GSSOOO
Bildschirmanzeige-Symbole
Während der DVD-Wiedergabe erscheinen möglicherweise Symbole auf dem
Bildschirm. Diese Symbole haben die folgenden Bedeutungen:
: Angezeigt am Anfang einer mit verschiedenen Blickwinkeln aufgezeichneten
Szene (siehe S. 30).
: Angezeigt am Anfang einer mehrsprachig vertonten Szene (siehe S. 31).
: Angezeigt am Anfang einer mit mehrsprachigen Untertiteln aufgezeichneten
Szene (siehe S. 31).
Durch Ändern der Grundeinstellung kann die Anzeige dieser Symbole auf dem
Bildschirm abgewählt werden (siehe Seite 38).
Symbol bei ungültiger Bedienung
Wenn Sie eine Taste drücken und das Gerät diese Bedienung nicht akzeptiert,
erscheint das Symbol
allerdings nicht bei jeder Art ungültiger Bedienung.
Bitte beachten Sie, daß bestimmte Bedienungen nicht in allen Fällen akzeptiert
werden. Bei manchen Discs ist z.B. keine Vorwärts/Rückwärts-
Schnellwiedergabe und keine Zeitlupe möglich.
auf dem Bildschirm. Das Symbol erscheint
Deutsch
Grundlagen
Verwendung der Zahlentasten
123
TV 1TV 2TV 3
456
TV 4TV 5TV 6
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
TV 0TV -/
--
Wählen einer Spur-/Titelnummer
• Zum Wählen einer Nummer zwischen 1 und 10
Drücken Sie die Taste mit der entsprechenden Nummer.
• Zum Wählen einer Nummer über 10
Verwenden Sie die +10-Taste.
Beispiele:
Wählen von 13: +10 → 3
Wählen von 34: +10 → +10 → +10 → 4
Wählen von 40: +10 → +10 → +10 → 10
Eingeben einer Zeit oder Kapitelnummer
Das Vorgehen zum Eingeben einer Zeit für Zeitsuche oder einer
Kapitelnummer für Kapitelsuche weicht vom obigen Vorgehen ab. Bitte lesen
Sie hierzu in den entsprechenden Abschnitten dieser Bedienungsanleitung
nach.
Wählen eines Fernsehkanals
Drücken Sie die entsprechende Zahlentaste (von 0 bis 9) bei gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste.
10
Grundlagen
Grundwissen über Discs
Abspielbare Disc-Typen
Zur Eignung der verschiedenen Disc-Typen für dieses Gerät gilt folgendes:
Abspielbare Discs
DVD VIDEOVideo-CDAudio-CDCD-R
CD-RW
Das DVD VIDEO-Logo ist ein Warenzeichen.
• Im Audio-CD-Format bespielte CD-R- und CD-RW-Discs können abgespielt werden, wenn deren Disc-Eigenschaften
Grundlagen
und Aufnahmezustand für die Wiedergabe mit diesem Gerät geeignet sind.
• DVD VIDEO-Spieler und DVD VIDEO-Discs besitzen jeweils eigene Ländercode-Nummern. Dieser Spieler kann nur
DVD VIDEO-Discs wiedergeben, deren Ländercode-Nummern "2" einschließen.
Beispiele für abspielbare DVD VIDEO-Discs:
• Bei Wiedergabe von vorstehend unter "Nicht abspielbare Discs" aufgeführten Disc-Typen kann starkes Rauschen
auftreten und die Lautsprecher beschädigen.
• Im Falle der Disc-Typen CD-G, CD-EXTRA und CD-TEXT ist dieses Gerät für die Audio-Wiedergabe geeignet.
2
52
5
4
2
2
3
1
5
6
4
Aufbau der Discs
Eine DVD VIDEO-Disc enthält "Titel" (title), während Audio-CDs und Video-CDs "Spuren" (track) enthalten. Ein Titel
kann in mehrere Kapitel (chapter) unterteilt sein. Wenn z.B. eine DVD VIDEO-Disc mehrere Kinofilme enthält, so kann
jeder Film seine eigene Titelnummer haben und in mehrere Kapitel unterteilt sein. Auf einer DVD VIDEO-Karaoke-Disc
hat jeder Song normalerweise seine eigene Titelnummer und keine Kapitel. Allgemein gilt, daß Titel inhaltlich
eigenständig sind, während die in einem Titel enthaltenen Kapitel miteinander zusammenhängen.
(Beispiel: DVD VIDEO-Disc)
Titel 1Titel 2
Kapitel 1Kapitel 2Kapitel 3Kapitel 1Kapitel 2
(Beispiel: Audio-CD/Video-CD)
Spur 1Spur 2Spur 3Spur 4
11
Vor der ersten Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Anschlüsse
*In den nachstehenden Beschreibungen ist "Fernseher" durch "Monitor" oder "Projektor" ersetzbar.
*Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen Sie es an einen Fernseher und/oder einen Verstärker anschließen.
Vor dem Vornehmen der Anschlüsse
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse ausgeführt wurden.
• Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der zu verbindenden Geräte sorgfältig durch, da die Bezeichnungen der
Buchsen von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein können.
Anschließen an einen Fernseher
Für die Benutzung des Gerätes genügt der Anschluß an einen Fernseher. Schließen Sie die Audioausgänge an eine
separate Audioanlage an, falls eine höhere Klangqualität gewünscht ist. (Siehe die folgenden Seiten.)
Deutsch
Dieses Gerät
DIGITAL OUT
PCM/STREAM
OPTICAL
VIDEO OUT
COAXIAL
S-VIDEO VIDEO
Gelb
AUDIO OUTAV OUT
R
Y/C
COMP.
L
Weiß
Rot
AV COMPU LINK
AV
S-Video-Kabel
(mitgeliefert)
Gelb
Weiß
Fernseher
IN
S-VIDEO
VIDEO
LEFT
RIGHT
AUDIO
Rot
Audio/Video-Kabel
(mitgeliefert)
Schließen Sie das Gerät über die mitgelieferten Audio/Video-Kabel an die Stereo-Audio- und Video-Eingangsbuchsen
des Fernsehers ein.
• Falls Ihr Fernseher statt eines Stereo- nur einen monauralen Audioeingang besitzt, benötigen Sie ein separat
erhältliches Stereo-auf-Mono-Adapterkabel.
• Falls Ihr Fernseher einen S-Video-Eingang besitzt, sollten Sie ihn zusätzlich zum normalen Videoanschluß über das
mitgelieferte S-Video-Kabel an den S-VIDEO-Ausgang dieses Gerätes anschließen, um eine bessere Bildqualität zu
erhalten.
HINWEISE
• Schließen Sie VIDEO OUT des Gerätes direkt an den Video-Eingang des Fernsehers an. Falls Sie VIDEO OUT des Gerätes
indirekt über einen Videorecorder an den Fernseher anschließen, kann dies zu Problemen bei der Wiedergabe von Discs mit
Kopierschutz führen.
• Schließen Sie das Gerät nicht an einen NTSC-Fernseher an. Es ist nur für PAL-Fernseher geeignet.
Benutzung
Vor der ersten
12
Vor der ersten Benutzung
Anschließen an einen Fernseher mit SCART-Eingang
Falls Ihr Fernseher mit einem SCART-Eingang ausgestattet ist, kann das Gerät über ein einziges 21-stiftiges SCARTKabel angeschlossen werden. Schließen Sie den Audioausgang an eine Audioanlage an, falls eine erhöhte
Klangqualität gewünscht ist.
SCART-Kabel
(nicht mitgeliefert)
Dieses Gerät
DIGITAL OUT
PCM/STREAM
OPTICAL
VIDEO OUT
COAXIAL
S-VIDEO VIDEO
AUDIO OUTAV OUT
R
Y/C
COMP.
L
AV
AV COMPU LINK
Fernseher
IN
S-VIDEO
VIDEO
LEFT
AUDIO
RIGHT
AV
IN
Benutzung
Vor der ersten
Verbinden Sie die AV OUT-Buchse dieses Gerätes über ein separat erhältliches SCART-Kabel mit der SCART-Buchse
des Fernsehers.
• Stellen Sie den Schalter COMP.-Y/C korrekt auf den Fernseher ein: Wenn der Fernseher nur für das normale
Videosignal (FBAS) geeignet ist, wählen Sie "COMP". Wenn der Fernseher mit dem Y/C-Signal (S-Video) kompatibel
ist, stellen Sie den Schalter auf "Y/C". Sie erhalten dann eine bessere Bildqualität.
HINWEIS
• Schließen Sie das Gerät nicht an einen NTSC-Fernseher an. Es ist nur für PAL-Fernseher geeignet.
Anschließen an einen Audioverstärker oder Receiver
Sie erzielen eine höhere Klangqualität, wenn Sie das Gerät für die Tonwiedergabe an den Verstärker oder Receiver
Ihrer Audioanlage anschließen.
Dieses Gerät
DIGITAL OUT
PCM/STREAM
OPTICAL
VIDEO OUT
COAXIAL
S-VIDEO VIDEO
AUDIO OUTAV OUT
R
Y/C
COMP.
L
AV
AV COMPU LINK
Rot
Weiß
Weiß
Verstärker oder Receiver
IN
LEFT
AUDIO
RIGHT
Rot
Audiokabel
(nicht mitgeliefert)
• Schließen Sie die AUDIO OUT-Buchsen des Gerätes an einen für hochpegelige Signalquellen (Line-Pegel)
geeigneten Eingang (z.B. AUX, DVD, CD) des Verstärkers oder Receivers an.
13
Vor der ersten Benutzung
Anschließen an ein Audiogerät mit Digitaleingang
Sie können die Klangqualität verbessern, indem Sie den DIGITAL OUT-Ausgang über ein separat erhältliches
Digitalkabel an den Digitaleingang eines Verstärkers, DAT- oder MD-Gerätes anschließen. Das digitale Audiosignal der
Disc wird direkt übertragen. Wenn Sie das Gerät über ein separat erhältliches optisches Digitalkabel an einen Dolby
Digital-, DTS- oder MPEG-Multichannel-Decoder oder an einen entsprechend ausgestatteten Verstärker anschließen,
ist auch Raumklang in hoher Klangqualität möglich.
Bei digitalem Anschluß sollten Sie gleichzeitig auch den Analoganschluß vornehmen, da abhängig vom Disc-Typ
eventuell kein Digitalsignal über DIGITAL OUT ausgegeben wird.
Ziehen Sie bitte den Schutzstöpsel heraus, wenn Sie
die Buchse DIGITAL OUT (OPTICAL) belegen. Den
Schutzstöpsel bitte aufbewahren und wieder einsetzen,
wenn die Buchse DIGITAL OUT (OPTICAL) nicht mehr
benutzt wird.
Optisches Digitalkabel
(nicht mitgeliefert)
Koaxiales Digitalkabel
(nicht mitgeliefert)
AV COMPU LINK
Weiß
Rot
Digitalgerät
IN
LEFT
RIGHT
AUDIO
IN
OPTICAL
DIGITAL
COAXIAL
DIGITAL OUT
PCM/STREAM
OPTICAL
VIDEO OUT
COAXIAL
S-VIDEO VIDEO
Dieses Gerät
AUDIO OUTAV OUT
R
Y/C
COMP.
L
WeißRot
AV
Audiokabel
(nicht mitgeliefert)
Deutsch
Benutzung
Vor der ersten
HINWEISE
• Wenn Sie das Gerät über DIGITAL OUT an ein digitales Audiogerät anschließen, stellen Sie bitte vor der Benutzung im Menü
der Grundeinstellungen auf Seite AUDIO den Punkt DIGITAL AUDIO-AUSGANG auf das angeschlossene Digitalgerät ein.
Wenn DIGITAL AUDIO-AUSGANG nicht korrekt eingestellt ist, wird eventuell starkes Rauschen wiedergegeben, das die
Lautsprecher beschädigen kann. Näheres siehe DIGITAL AUDIO-AUSGANG auf Seite 36.
• Bei Digitalanschluß sind die Einstellungen für KOMPRIMIERUNG und DOWNMIX auf Seite AUDIO des Menüs der
Grundeinstellungen ungültig. Diese Einstellungen müssen am Decoder vorgenommen werden.
Anschließen des Netzkabels
Wenn alle Verbindungen hergestellt sind, schließen Sie bitte das Netzkabel mit dem kleineren Stecker an den
Netzeingang (AC IN) dieses Gerätes und mit dem Netzstecker am anderen Ende an eine Netzsteckdose an. Überzeugen
Sie sich, daß die Stecker fest eingeschoben sind. Die Anzeige STANDBY leuchtet auf und das Gerät ist betriebsbereit.
Warnung
• Trennen Sie das Netzkabel ab, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Trennen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Trennen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Nehmen Sie das Anschließen und Ziehen der Stecker nicht mit nassen Händen vor.
• Ziehen Sie zum Abtrennen von Steckern nicht am Kabel, da das Kabel dadurch beschädigt werden könnte, was zu
Feuer, elektrischem Schlag und anderen Unfällen führen kann.
Achtung
• Vermeiden Sie Beschädigung, Modifikation, Verdrehen und Zugbelastung des Netzkabels, da dies zu Feuer,
elektrischem Schlag und anderen Unfällen führen kann.
• Benutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel, um Unfälle und Schäden durch ungeeignete Netzkabel zu
vermeiden. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, besorgen Sie sich bitte ein geeignetes neues Netzkabel bei Ihrem Händler.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder das Gerät selbst auf das Netzkabel, da dies zu Feuer, elektrischem
Schlag und anderen Unfällen führen kann.
14
Vor der ersten Benutzung
Verwendung der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie nicht nur alle Funktionen dieses Gerätes, sondern auch die Grundfunktionen des
Fernsehers bedienen.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
1 Drücken Sie den Batteriefachdeckel an der vom Pfeil gezeigten Stelle auf der
Oberseite an und klappen Sie den Deckel auf, um das Batteriefach zu öffnen.
2 Legen Sie die zwei R6P-(SUM-3)/AA(15F)-Batterien (Mignonzellen) aus dem Zubehör
in der von den Polaritätsmarkierungen ("+" und "-") im Fach gezeigten Ausrichtung
ein.
Benutzung
Vor der ersten
3 Setzen Sie den Deckel auf das Batteriefach an und drücken Sie ihn leicht nach unten.
•Bei normaler Verwendung beträgt die Lebensdauer der Batterien etwa sechs Monate. Wenn das Gerät nicht mehr
normal auf die Fernbedienung anspricht, sind die Batterien auszuwechseln.
Vorsichtsmaßnahmen für sichere Verwendung von Batterien
Bitte beachten Sie im Interesse sicherer Verwendung die nachstehenden Maßnahmen. Bei falscher Verwendung wird
die Lebensdauer verkürzt, die Batterien können platzen oder es kann Batterieflüssigkeit auslaufen.
Vorsichtsmaßnahmen
• Die Batterien aus der Fernbedienung entnehmen, wenn diese längere Zeit nicht verwendet wird.
• Erschöpfte Batterien entnehmen und angemessen entsorgen.
• Erschöpfte Batterien nicht herumliegen lassen, zerlegen, in den Müll werfen oder in einem Verbrennungsofen verbrennen.
• Beim Auswechseln nicht neue und alte Batterien oder verschiedene Batterietypen gemischt verwenden.
15
Vor der ersten Benutzung
Fernbedienung des Fernsehers
Sie können auch Basisfunktionen des Fernsehers mit der Fernbedienung steuern.
Einstellen des TV-Fernbedienungssignals auf Ihren Fernseher
1 Halten Sie TV/VIDEO gedrückt und geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) anhand der nachstehenden Liste den
Code des Herstellers Ihres Fernsehers ein. Lassen Sie die TV/VIDEO-Taste aber noch nicht los, sondern halten Sie
sie bis Ende des nächsten Schrittes gedrückt.
Zur Eingabe des Herstellercodes "01":
Drücken Sie "0" und dann "1".
Deutsch
Benutzung
Vor der ersten
Zur Fernbedienung des Fernsehers können folgende Tasten verwendet werden:
TV
SHIFT
1
TV 1
0
TV 0TV -/
TV/VIDEO
VOL
TV
ch
TV
SHIFT
bis
DVD
10
+10
--
Ein- und Ausschalten des Fernsehers
Weiterschalten des Fernsehkanals
Einstellen der Fernseherlautstärke
Wählen des Fernsehkanals
*Bei manchen Fernsehern ist "+10" bei gedrückt gehaltener
SHIFT-Taste zu drücken, wenn "-/--" eingegeben werden soll.
Falls bei Ihrem Fernseher verlangt ist, daß nach dem Wählen
einer Kanalnummer die ENTER-Taste gedrückt wird, dient die 10Taste als ENTER-Taste.
Schaltet die Eingangsbetriebsart um (zwischen TV und VIDEO).
3 Drücken Sie versuchsweise DVD/TV bei gedrückt gehaltener SHIFT-Taste. Wenn der Fernseher dadurch ein-
bzw. ausgeschaltet wird, ist das TV-Fernbedienungssignal korrekt eingestellt.
HINWEISE
• Die Fernbedienung ist anfänglich auf Bedienung eines JVC-Fernsehers eingestellt.
• Falls für den Hersteller Ihres Fernsehers mehrere Codes aufgeführt sind, probieren Sie diese bitte der Reihe nach durch, bis
der geeignete Code gefunden ist.
Lautstärkeregelung für JVC-Verstärker/Receiver
Mit der AMP VOL-Taste der Fernbedienung kann die Lautstärke eines Verstärkers bzw. Receivers von JVC geregelt werden.
AMP
VOL
16
Grundbetrieb
Grundbetrieb
Die nachfolgenden Beschreibungen beziehen sich vorwiegend auf die Bedienung mit der Fernbedienung. Sie können
stattdessen, soweit vorhanden, auch die entsprechenden Tasten auf der Frontplatte des Gerätes benutzen.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
Drücken Sie auf der Frontplatte oder DVD - TV an der Fernbedienung.
DVD PLAYER
STANDBY
/
TITLE CHAP. RESUME
3D PHONIC
DOLBY
D I G I T A L
THEATER
EACH
• Sie können das Gerät auch durch Drücken der Taste PLAY-Taste auf
der Frontplatte oder an der Fernbedienung einschalten. In diesem
Falle startet das Gerät automatisch die Wiedergabe, wenn die Lade
eine Disc enthält.
• Das Gerät kann auch durch Drücken der OPEN/CLOSE-Taste auf der
Frontplatte oder an der Fernbedienung eingeschaltet werden. In
diesem Falle öffnet sich stets die Lade.
HINWEIS
Auch wenn Sie das Gerät mit der Taste oder DVD /TV ausschalten, wird eine Minimalstromversorgung
aufrechterhalten, solange es an die Netzsteckdose angeschlossen ist. Dieser Zustand wird als Bereitschaft bezeichnet. Das
Gerät ist so konstruiert, daß es in diesem Zustand nur sehr wenig Strom verbraucht.
Grundbetrieb
Einlegen und Entnehmen von Discs
OPEN/CLOSE
OPEN
/CLOSE
0
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B.SK
4
P
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.
H
S
C
E
R
A
A
U
8
LEFT
IP
E
S
T
E
L
IT
PLAY
3
STOP
7
MENU
UP
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
R
C
H
F.SKIP
¢
ENTER
RIGHT
E
A
DVD
- TV
Drücken Sie OPEN/CLOSE zum Öffnen der Lade.
1
Legen Sie die Disc in die Lade ein.
2
Etikettseite nach oben
AY
L
P
E
S
LO
#
/C
EN
P
O
SEUA
P
8
POT
S
7
0
D
C
/
D
C
EO
VD
/
D
VD
IP
SK
D
V
D
TA
S
Drücken Sie OPEN/CLOSE zum Schließen der Lade.
3
4¢
R
TE
EATH
E
UM
ES
R
E
Y
A
L
P
Y
B
D
N
IC
N
O
H
P
D
3
R
PHA
C
H
AC
TITLE
ECIS
D
• Zum Einlegen einer 8cm-Disc:
Bitte in die mittlere Vertiefung legen.
HINWEISE
• Das Gerät kann nur DVD VIDEO-Discs, Audio-CDs und Video-CDs wiedergeben. Legen Sie keine anderen Disc-Typen ein.
Näheres zu den verwendbaren Discs finden Sie auf Seite 11.
• Achten Sie beim Einlegen einer Disc auf korrekte Positionierung in der Vertiefung, da die Disc sonst beim Schließen der
Lade beschädigt und/oder möglicherweise nicht mehr aus dem Gerät entnommen werden kann.
17
Grundbetrieb
Grundlegende Wiedergabe
Nun können Sie Ihre Disc wiedergeben. Die nachstehenden Anleitungen gelten für den normalen Abspielbetrieb.
Starten der Wiedergabe
Deutsch
Drücken Sie PLAY.
Das Gerät startet die Wiedergabe.
HINWEISE
• Während der Wiedergabe zeigt das Anzeigefenster die laufende Titel/Kapitel- oder
Spurnummer an.
• Bei Video-CDs mit PBC-Steuerung und bei manchen DVD-Discs erscheint nach dem
Starten der Wiedergabe möglicherweise das Menü auf dem Bildschirm. In diesem Falle
können Sie im Menü wählen, von wo die Wiedergabe beginnen soll.
Näheres zur Bedienung über Menüs finden Sie auf Seite 20.
• Bei manchen DVD-Discs startet das Gerät die Wiedergabe nach dem Einlegen der Disc
automatisch.
Abbrechen der Wiedergabe
Drücken Sie STOP.
Das Gerät stoppt die Wiedergabe.
Zeitweiliges Anhalten der Wiedergabe
OPEN
THEATER
3D-PHONIC
/CLOSE
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
DIGEST STROBE ZOOM
123
TV 1TV 2TV 3
456
TV 4TV 5TV 6
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
TV 0 TV -/
AMP
SLOW
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
SHIFT
F
.S
H
C
E
R
A
E
.S
B
PLAY
F.SKIP
KIP
B.S
3
¢
4
STOP
SE
AU
ENTER
P
7
8
MENU
E
L
IT
T
UP
CURSOR
RIGHT
LEFT
DOWN
REMOTE CONTROL
TV
DVD
--
TV
ch
A
R
C
H
Tasten für
Grundbedienung
Grundbetrieb
Drücken Sie PAUSE.
Das Gerät schaltet die Wiedergabe auf Pause. Zum Fortsetzen drücken Sie PLAY.
Schnellwiedergabe in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung
7 Während der Wiedergabe
Von der Fernbedienung her
Halten Sie 4 bzw. ¢ gedrückt.
Bei Gedrückthalten von ¢ erfolgt Vorwärts-Schnellwiedergabe. Bei bei Gedrückthalten von 4 erfolgt
Rückwärts-Schnellwiedergabe mit fünffacher Normalgeschwindigkeit. Auf Loslassen der Taste erfolgt die
Wiedergabe wieder mit normaler Geschwindigkeit.
Von der Frontplatte her
Drücken Sie 4 bzw. ¢ bei gedrückt gehaltener SHIFT-Taste.
Mit jedem Drücken von 4 bzw. ¢ bei gedrückt gehaltener SHIFT-Taste erhöht sich die
Wiedergabegeschwindigkeit von 2facher bis hin zur 60fachen Normalgeschwindigkeit.
Mit PLAY können Sie auf normale Bildwiedergabe zurückschalten.
Von der Frontplatte her
Verwenden Sie den SHUTTLE-Knopf.
Für Schnellwiedergabe in Vorwärtsrichtung drehen Sie den
Knopf nach rechts und halten ihn dort. Für Schnellwiedergabe
in Rückwärtsrichtung drehen sie den Knopf entsprechend nach
links und halten ihn. Wenn Sie den Knopf loslassen, erfolgt
wieder normale Wiedergabe. Die Wiedergabegeschwindigkeit
richtet sich danach, wie weit der Knopf gedreht wird.
CHAP. RESUME
EACH
THEATER
OPEN/CLOSE
PLAY
#
0
STOP PAUSE
7
SKIP
4¢
SHUTTLE-Knopf
SHUTTLE
1¡
8
DVD
/
VDEO CD / CD
Auch bei Gedrückhalten der Taste 4 oder ¢ auf der Frontplatte erfolgt Vorwärts- bzw. Rückwärts-Schnellwiedergabe.
18
Grundbetrieb
Vor -/Rückgriff zum Anfang einer Szene oder eines Songs
7 Während der Wiedergabe
Drücken Sie 4 oder ¢.
Drücken von 4 führt Sie direkt zum Anfang des laufenden Kapitels, Titels oder der gegenwärtigen Spur zurück
und Drücken von ¢ direkt zum Anfang des nächsten Kapitels oder Titels bzw. der nächsten Spur.
HINWEIS
Bei Wiedergabe einer Video-CD mit PBC-Funktion oder einer DVD VIDEO-Disc kann es vorkommen, daß das Gerät an einer
anderen Stelle stoppt. In der Regel findet es aber den Anfang des Kapitels, Titels bzw. der Spur.
Fortsetzen der Wiedergabe
Das Gerät kann die Stelle, an der die Wiedergabe der Disc unterbrochen wird, speichern und die Wiedergabe beim
nächsten Drücken von PLAY von dort fortsetzen.
Zum Speichern der Stelle der Unterbrechung
Stellen Sie im Menü der Grundeinstellungen auf Seite SYSTEM den Punkt FORTSETZUNG auf EIN.
1
(Näheres zur Durchführung der Einstellung siehe S. 38).
An der Stelle, an der die Wiedergabe unterbrochen werden soll, drücken Sie STOP oder Sie drücken
2
Grundbetrieb
DVD – TV an der Fernbedienung bzw. am Gerät.
Das Gerät speichert die Stelle der Unterbrechung, wobei [RESUME] im Anzeigefenster aufleuchtet.
Wenn die Wiedergabe unter Schritt 2 durch Drücken von STOP unterbrochen und das Gerät dann ausgeschaltet wird,
bleibt die Stelle im Speicher gespeichert.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe
7 Wenn die gestoppte Disc noch in der Lade ist
Drücken Sie PLAY.
An der Stelle, an der die Disc zuletzt gestoppt wurde, setzt die Wiedergabe wieder ein.
¶ Zum Löschen der Fortsetzungsstelle im Speicher
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen durch:
* Entnehmen Sie die Disc aus der Lade.
*Drücken Sie STOP bei gestoppter Disc.
* Schalten Sie das Gerät mit DVD
– TV (an der Fernbedienung) oder (auf der Frontplatte) aus.
HINWEISE
• Drücken Sie nicht DVD – TV (an der Fernbedienung) oder (auf der Frontplatte) zum Ausschalten des Gerätes,
wenn die Wiedergabe fortgesetzt werden soll, da die Fortsetzungsstelle dadurch im Speicher gelöscht wird.
• Die Fortsetzungsfunktion arbeitet nicht bei Audio-CDs.
• Die Fortsetzungsfunktion arbeitet nicht, wenn FORTSETZUNG auf Seite SYSTEM des Menüs der Grundeinstellungen auf AUS
eingestellt ist.
• Bei Video-CDs mit PBC-Funktion wird die Wiedergabe eventuell von einem Punkt fortgesetzt, der etwas vor der gespeicherten
Stelle liegt.
• Die Fortsetzungsfunktion arbeitet nicht in der Programm- und Randomfunktion.
19
Fortgeschrittener Betrieb
Fortgeschrittener Betrieb
Wiedergabe ab einer
bestimmten Stelle auf der Disc
Sie können eine Disc ab einer bestimmten Spur, ab
einem bestimmten Titel bzw. Kapitel und ab einer
bestimmten Zeit wiedergeben.
Zugriff auf eine Szene über das DVDMenü
DVD VIDEO-Discs enthalten im allgemeinen ein eigenes
Menü, das den Disc-Inhalt zeigt. Diese Menüs enthalten
verschiedene Angaben wie Filmtitel, Songtitel und
Künstlernamen und werden auf dem Bildschirm
angezeigt. Sie können dieses Menü verwenden, um
eine gewünschte Szene anzusteuern.
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
4
1
P
7 Wenn eine DVD VIDEO-Disc eingelegt ist
Drücken Sie MENU oder TITLE.
1
Das Menü erscheint auf dem Bildschirm.
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
PLAY MODE
DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
E
.S
A
R
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
U
E
N
7
TE
R
8
MENU
E
L
IT
T
UP
LEFT
CURSOR
RIGHT
DOWN
REMOTE CONTROL
2
HINWEISE
• Falls auf dem Bildschirm erscheint, wenn TITLE in
Schritt 1 gedrückt wird:
Die Disc enthält kein Menü mit einer Titelliste.
• Falls auf dem Bildschirm erscheint, wenn MENU in
Schritt 1 gedrückt wird:
Die Disc enthält kein Menü.
• Die MENU-Taste arbeitet nicht bei gestoppter Disc.
Zugriff auf eine Szene über das Menü
einer Video-CD mit PBC
Manche Video-CDs sind mit der PBC-Funktion
kompatibel. PBC ist die Abkürzung von "PlayBack
Control" (Wiedergabesteuerung). Mit PBC
aufgezeichnete Video-CDs enthalten eigene Menüs, wie
z.B. eine Liste der enthaltenen Songs und anderer
Aufzeichnungen. Das Menü ermöglicht auch den
Zugriff auf einzelne Szenen.
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
B.SEARC
B.SKIP
4
PAUSE
7 Bei gestoppter Video-CD mit PBC
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
PLAY MODE
DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
F
.SEAR
H
C
H
PLAY
F
.S
K
IP
3
¢
STOP
E
N
7
T
E
TITLE
MENU
UP
CURSOR RIGHT
DOWN
REMOTE CONTROL
R
8
LEFT
2
1
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
Zum Menü
Auf einer DVD VIDEO-Disc, die mehrere Titel umfaßt, ist
normalerweise auch ein Titel-Menü mit einer Liste der Titel
enthalten. Dieses Menü
erscheint auf Drücken der
Beispiel:
TITLE-Taste auf dem
Bildschirm. Manche DVDDiscs können auch ein
anderes Menü enthalten, das
auf Drücken der MENU-Taste
erscheint. Bitte beachten Sie
hierzu die Anweisungen der
DVD VIDEO-Disc für das
jeweilige Menü.
Wählen Sie mit CURSOR 2/3/5/∞ den
2
gewünschten Gegenstand und drücken Sie
dann ENTER.
Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des
gewählten Gegenstands.
Bei manchen Discs kann der gewünschte Gegenstand auch
mit den Zahlentasten gewählt werden, woraufhin ggf.
automatisch die Wiedergabe startet.
Drücken Sie PLAY.
1
Auf dem Bildschirm
Beispiel:
erscheint ein DiscMenü (PBC-Funktion
aktiviert).
Im Anzeigefenster der Frontplatte wird "Pbc"
angezeigt.
Geben Sie mit den Zahlentasten die Nummer
2
des gewünschten Gegenstands ein.
• Näheres zur V erwendung der Zahlentasten finden
Sie auf Seite 10.
Die Wiedergabe beginnt ab dem gewählten
Gegenstand.
Sie können durch Drücken von RETURN – CHOICE
zum Menü zurückkehren.
20
Fortgeschrittener Betrieb
Wenn "NÄCHSTE" oder "VORHERIGE" auf dem
Bildschirm erscheint, gilt in der Regel folgendes:
• Mit ¢ gehen Sie zur nächsten Seite.
• Mit 4 gehen Sie vor vorherigen Seite zurück.
* Die Bedienungsmethode kann je nach Disc
verschieden sein.
• Bei Wiedergabe einer PBC-kompatiblen Video-CD mit
deaktiviertem PBC kann die PBC-Funktion durch Drücken
von STOP und anschließend PLAY wieder aktiviert werden.
• Die PBC-Funktion kann auch über den Menübalken der
Wiedergabe-Betriebsarten aktiviert werden:
1. Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL.
2. Stellen Sie mit CURSOR 2/3 den Zeiger auf [PBC
AKTIV] und drücken Sie dann ENTER.
• Wenn Sie eine PBC-kompatible Video-CD wiedergeben
wollen, ohne die PBC-Funktion zu aktivieren, starten Sie die
Wiedergabe mit den Zahlentasten anstatt der PLAY-Taste.
Näheres hierzu finden Sie im nächsten Abschnitt.
Direkter Zugriff auf einen Anfang mit den
Zahlentasten
HINWEISE
• Falls auf dem Bildschirm erscheint:
Der gewählte Titel oder die gewählte Spur ist nicht auf
der Disc enthalten.
• Diese Funktion arbeitet nicht bei Wiedergabe von
Video-CDs mit aktivierter PBC-Funktion.
Zugriff auf den gewünschten Anfang mit
4 bzw. ¢
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
4
P
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
PLAY MODE
DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
.S
A
8
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
U
E
NT
7
ER
MENU
E
L
IT
T
UP
CURSOR
RIGHT
LEFT
DOWN
1
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
AMP
TV
VOLTVVOL
ch
PLAY MODE
DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
E
.S
4
A
R
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
U
E
N
7
TE
LEFT
T
IT
E
L
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
R
MENU
UP
RIGHT
8
1
Betrieb
Fortgeschrittener
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
P
Sie können einen gewünschten Titel (DVD VIDEO) oder
eine Spur (Audio-CD/Video-CD) durch Eingeben der
entsprechenden Nummer starten.
7 Für DVD VIDEO: Im gestoppten Zustand
Für Audio-CD:Wenn eine Audio-CD eingelegt ist
Für Video-CD:Bei Wiedergabe ohne PBC-Funktion
und im gestoppten Zustand
Verwenden Sie die Zahlentasten zum Wählen
1
der gewünschten Titel- oder Spurnummer.
Das Gerät startet die Wiedergabe ab dem
gewählten Titel bzw. der gewählten Spur.
• Näheres zur Verwendung der Zahlentasten
finden Sie auf Seite 10.
Die gewählte T itel- oder Spurnummer erscheint im
Anzeigefenster der Frontplatte.
Anzeigefenster
REMOTE CONTROL
7 Für DVD VIDEO: Bei Wiedergabe
Für Audio-CD:Bei Wiedergabe
Für Video-CD:Bei Wiedergabe ohne PBC-Funktion
Drücken Sie 4 oder ¢.
1
Bei Audio-CDs und Video-CDs werden mit diesen
Tasten Spuren überspr ungen. Bei DVD VIDEODiscs werden je nach inhaltlichem Aufbau der
Disc Kapitel oder Titel übersprungen.
Die Nummer des jeweils eingestellten Anfangs
wird im Anzeigefenster der Frontplatte angezeigt.
• Für Vorgriff auf nachfolgende Anfänge drücken Sie
¢ einmal bzw. mehrmals, bis die gewünschte
Nummer in der Anzeige erscheint.
• Für Rückgriff zum Anfang der derzeit laufenden
Wahl drücken Sie 4 einmal.
• Für Rückgriff auf vorhergehende Anfänge drücken
Sie 4 wiederholt, bis die gewünschte Nummer
in der Anzeige erscheint.
HINWEISE
• Bei manchen DVD VIDEO-Discs arbeitet diese Funktion
eventuell nicht.
• Diese Funktion arbeitet nicht bei Wiedergabe von
Video-CDs mit der PBC-Funktion.
21
TITLE
TRACK
Fortgeschrittener Betrieb
Zugriff auf eine Szene durch Angabe der
Kapitelnummer [KAP.-SUCHE]
Wenn der laufende Titel der wiedergegebenen DVD
VIDEO-Disc in Kapitel unterteilt ist, können Sie per
Bildschirm-Menü durch Angabe der Kapitelnummer
zum gewünschten Kapitel springen.
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
10+100
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
.S
.S
B
4
U
A
8
LEFT
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
E
N
7
TER
MENU
E
L
IT
T
UP
CURSOR
RIGHT
DOWN
3
4
1
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
SLOW
SHIFT
B
P
2
REMOTE CONTROL
7 Bei DVD VIDEO-Wiedergabe
Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL.
1
Auf dem Bildschirm erscheint der Menübalken der
DVD-Wiedergabe-Betriebsarten.
• Wenn die Nummer unter Schritt 3 falsch eingegeben
wurde:
Überschreiben Sie die falsche Nummer mit der
richtigen Nummer.
• Wenn in Schritt 4 das Symbol auf dem Bildschirm
erscheint:
Das gewählte Kapitel ist nicht auf der Disc enthalten
oder Kapitelsuche ist bei dieser Disc nicht möglich.
• Bei manchen Discs startet das Gerät die Suche nach
Eingabe der Kapitelnummer unter Schritt 3
automatisch.
• Zum Löschen des Menübalkens der WiedergabeBetriebsarten:
Drücken Sie PLAY MODE.
Spielzeitzugriff innerhalb eines Titels
oder einer Spur [ZEITSPRUNG]
Mit der Zeitsprungfunktion kann eine bestimmte Stelle
im laufenden Titel bzw. in der laufenden Spur durch
Anweisen der Spielzeit ab Titel- bzw. Spuranfang
angesteuert werden. Bitte beachten Sie, daß manche
DVD VIDEO-Discs keine Zeitdaten enthalten, so daß die
Zeitsprungfunktion hier nicht verwendbar ist.
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
.S
U
A
8
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
ENTER
7
MENU
E
L
IT
T
UP
CURSOR
RIGHT
LEFT
DOWN
3
4
1
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
4
P
2
REMOTE CONTROL
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
Geben Sie mit den Zahlentasten (0 – 9) die
3
gewünschte Kapitelnummer ein.
Beispiel:
Für Kapitelnummer 8:
Drücken Sie "8" → ENTER
Für Kapitelnummer 37:
Drücken Sie "3" → "7" → ENTER
Drücken Sie ENTER.
4
Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe ab dem
gewählten Kapitel.
Die Tasten "10" und "+10" werden in dieser Funktion nicht
verwendet.
7 Für DVD VIDEO: Bei Wiedergabe
Für Audio-CD:Bei Wiedergabe
Für Video-CD:Bei Wiedergabe ohne PBC-Funktion
Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL.
1
Auf dem Bildschirm erscheint der Menübalken der
Wiedergabe-Betriebsarten.
Stellen Sie mit CURSOR 2/3 den Zeiger
2
auf [ZEITSPRUNG] und drücken Sie ENTER.
Unter dem Menü erscheint "GEHE ZU".
Geben Sie über die Zahlentasten (0 – 9) die
3
Spielzeit ein.
Sie geben die gewünschte Startstelle über die
Spielzeit innerhalb des Titels bzw. der Spur ein.
22
Fortgeschrittener Betrieb
Drücken Sie ENTER.
4
Das Gerät beginnt die Wiedergabe ab der
gewählten Zeit.
(Für DVD VIDEO)(Für Audio-CD)
DVD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG KAP.-SUCHE
GEHE ZU 2 : 3 4 : 0 0
CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG
GEHE ZU 0 2 : 3 4
Zugriff auf eine Szene über die
Anfangsszenen-Übersicht [DIGEST]
Das Gerät kann auf dem Bildschirm eine Übersicht zu
den Anfangsszenen der einzelnen Titel der DVD VIDEODisc bzw. Spuren einer Video-CD anzeigen, aus der Sie
dann die gewünschte Szene auswählen können.
Gewählte Zeit
Gewählte Zeit
(Für Video-CD)
• Die Tasten "10" und "+10"
werden in dieser Funktion
nicht verwendet.
• Sie können die Zeit bei
DVD VIDEO-Discs im
Format Stunde/Minute/
Sekunde und bei Audiound Video-CDs im Format
Minute/Sekunde eingeben.
Video CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG PBC AKTIV
GEHE ZU 0 2 : 3 4
Gewählte Zeit
Beispiel (für DVD VIDEO):
Für Wiedergabe ab 2(Std.):34(Min.):00(Sek.)
GEHE ZU _ : _ _ : _ _
→→
Drücken Sie "2".
GEHE ZU 2 : _ _ : _ _
Drücken Sie "3".
GEHE ZU 2 : 3 _ : _ _
→→
Drücken Sie "4".
Betrieb
Fortgeschrittener
Es ist nicht erforderlich, "0" für die restlichen Nullen am
Ende einzugeben (im obigen Beispiel für die letzten
zwei Stellen). Sie können aber auch eingeben werden.
• Bei Eingabefehlern
Bewegen Sie den Cursor zum falschen Wert und
drücken Sie dann die Taste für den korrekten Wert.
GEHE ZU 2 : 3 4 : _ _
Drücken Sie ENTER.
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
.S
U
A
8
LEFT
K
S
T
IP
E
IT
PLAY
STOP
E
L
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
C
H
F.SKIP
3
¢
E
NT
7
ER
MENU
UP
RIGHT
3
1
2
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
4
P
7 Für DVD-Disc:Bei gestoppter Disc oder laufender
Wiedergabe
Für Video-CDBei gestoppter CD oder laufender
Wiedergabe ohne PBC
Drücken Sie SUBTITLE – DIGEST bei gedrückt
1
gehaltener SHIFT-Taste.
Bis zu neun Anfangsszenen werden angezeigt.
• Bei gestoppter DVD VIDEO-Disc:
Die Anfangsszenen der einzelnen T itel erscheinen
auf dem Bildschirm.
• Bei laufender Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc:
Die Anfangsszenen der einzelnen Kapitel im
laufenden Titel erscheinen auf dem Bildschirm.
• Wenn eine Video-CD eingelegt ist:
Die Anfangsszenen der einzelnen Spuren
erscheinen auf dem Bildschirm.
GEHE ZU 2 : 3 5 : _ _
→
Drücken Sie CURSOR 2.
GEHE ZU 2 : 3 _ : _ _
→
Drücken Sie "4".
GEHE ZU 2 : 3 4 : _ _
HINWEISE
• Falls in Schritt 2 auf dem Bildschirm erscheint:
Die angewiesene Zeit ist auf der Disc nicht enthalten oder
die Zeitsprungfunktion arbeitet bei dieser Disc nicht.
Bitte beachten Sie auch, daß die Zeitsprungfunktion nicht
arbeitet, wenn eine Video-CD mit der PBC-Funktion
wiedergegeben wird.
• Zum Löschen des Menübalkens der WiedergabeBetriebsarten:
Drücken Sie PLAY MODE.
• Die Zeitsprungfunktion ist bei Programmwiedergabe
nicht verwendbar.
23
Wählen Sie mit CURSOR 2/3/5/∞ die
2
gewünschte Szene.
Der Zeiger zeigt die momentan gewählte
Szene.
Wenn mehr als neun Szenen anzuzeigen sind, hat
die Übersicht mehr als eine Seite. In diesem Falle
drücken Sie ¢, um zur nächsten Seite zu gehen,
und 4, um zur vorherigen Seite zurückzublättern.
Gewählte Szene
• Wenn Sie die rechte untere Szene wählen und CURSOR 3
drücken, erscheint, falls vorhanden, die nächste Seite. Wenn
Sie die obere linke Szene wählen und CURSOR 2 drücken,
erscheint, falls vorhanden, entsprechend die vorherige
Seite.
• Wenn die Übersicht aus mehr als einer Seite besteht und
Sie ¢ drücken, bevor nach Drücken von SUBTITLE –
DIGEST bei gedrückt gehaltener SHIFT-Taste alle Szenen auf
dem Bildschirm erschienen sind, wird die nächste Seite
angezeigt. Wenn Sie 4 drücken, bevor alle Szenen der
zweiten oder einer weiteren Seite erschienen sind, erfolgt
entsprechend Rückkehr zur vorherige Seite.
Drücken Sie ENTER.
3
Das Gerät startet die Wiedergabe des gewählten
Titels bzw. der gewählten Spur.
HINWEIS
Bei manchen Discs kann es abhängig vom Inhalt einige
Zeit dauern, bis alle Szenen auf dAem Bildschirm
erscheinen.
Fortgeschrittener Betrieb
BildwiedergabeSpezialfunktionen
Das Gerät bietet folgende Bildwiedergabe-Spezialfunktionen:
Einzelbildschaltung, Strobo, Zeitlupe und Zoom.
Einzelbildschaltung
PLAY MODE DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
SHIFT
F.SEARCH
B.SEARCH
PLAY
F
.
S
K
B.SKIP
4
PAUSE
1
8
7 Im Pausemodus (Standbild)
Drücken Sie PAUSE.
1
Jedes Drücken von PAUSE schaltet die
Standbildwiedergabe um ein Einzelbild weiter.
Mit PLAY können Sie auf normale Bildwiedergabe
zurückschalten.
Anzeige einer Standbildfolge [STROBE]
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
SLOW
2
SHIFT
B
1
IP
3
¢
STOP
E
N
7
T
E
R
M
E
N
U
TITLE
UP
LEFT
CURSOR
RIGHT
DOWN
REMOTE CONTROL
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
TV 1TV 2TV 3
456
TV 4TV 5TV 6
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
PLAY MODE
DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
E
.S
.S
B
4
A
P
R
C
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
U
E
N
7
T
E
8
LEFT
R
MENU
E
L
IT
T
UP
CURSOR
RIGHT
DOWN
H
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
REMOTE CONTROL
7 Bei Wiedergabe
Drücken Sie PAUSE an der Stelle, die Sie in
1
eine Bildfolge auflösen möchten.
Das Gerät schaltet auf den Pausemodus.
Drücken Sie AUDIO – STROBE bei gedrückt
2
gehaltener SHIFT-Taste.
Auf dem Bildschirm
erscheinen
gleichzeitig die neun
Bilder der
Standbildfolge.
• Wenn Sie während des Erscheinens der Standbildfolge
PAUSE drücken, erscheint die nächste Standbildfolge.
24
Fortgeschrittener Betrieb
• Zum Aufheben der Strobo-Funktion
Drücken Sie AUDIO – STROBE bei gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste.
HINWEISE
• Die Strobo-Funktion kann auch aktiviert werden, indem Sie
die PAUSE-Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt
halten.
• Wenn Sie AUDIO – STROBE bei gedrückt gehaltener SHIFTT aste während der laufenden Wiedergabe drücken,
erscheinen ebenfalls neun Standbilder, diese rücken aber in
Echtzeit vor.
Wiedergabe in Zeitlupe [SLOW]
7 Während der Wiedergabe
Von der Fernbedienung her
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
E
.S
4
A
R
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
U
E
N
7
TE
8
R
MENU
E
L
IT
T
UP
CURSOR
RIGHT
LEFT
DOWN
1
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
P
• Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe
Drücken Sie PLAY.
• Zum Pausieren der Zeitlupenwiedergabe
Drücken Sie PAUSE.
HINWEISE
• Bei Zeitlupe ist der Ton stummgeschaltet.
• Zeitlupe in Rückwärtsrichtung ist bei Video-CDs nichtmöglich.
Betrieb
Fortgeschrittener
Drücken Sie SLOW.
1
Drücken Sie SLOW "+" für Vorwärtswiedergabe in
Zeitlupe und SLOW "-" für Rückwärtswiedergabe
(nur DVD VIDEO-Discs) in Zeitlupe. Die Zeitlupe
beginnt mit der langsamsten Geschwindigkeit,
wobei die Geschwindigkeit sich mit jedem
weiteren Drücken der Taste erhöht.
Von der Frontplatte her
HAP. RESUME
THEATER
EACH
Drücken Sie PAUSE und benutzen Sie dann
1
den SHUTTLE-Knopf.
Für Vorwärtswiedergabe in Zeitlupe drehen Sie
den SHUTTLE-Knopf nach rechts und für
Rückwärtswiedergabe in Zeitlupe (nur DVD
VIDEO-Discs) nach links. Je weiter Sie den Knopf
drehen, desto schneller wird die
Zeitlupengeschwindigkeit.
OPEN/CLOSE
0
REMOTE CONTROL
1¡
PLAY
#
STOP PAUSE
7
8
SKIP
4¢
SHUTTLE
DVD
/
VDEO CD / CD
1
25
Fortgeschrittener Betrieb
WIEDERH.PROGRAMMRANDOM
1
7
13
2
8
14
3
9
15
4
10
16
5
11
17
6
12
18
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
Aufzoomen auf die Szene [ZOOM]
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
1
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
P
7 Bei Wiedergabe oder im Pausemodus
Drücken Sie ANGLE – ZOOM bei gedrückt
1
gehaltener SHIFT-Taste.
Auf dem Bildschirm erscheint "ZOOM".
Das Gerät zoomt auf die Szene auf und vergrößert
den mittleren Ausschnitt auf das Doppelte.
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
E
.S
4
A
R
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
U
EN
7
TE
LEFT
T
IT
E
L
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
R
MENU
UP
RIGHT
8
2
Ändern der WiedergabeReihenfolge
Sie können die Titel oder Spuren auch in wahlweiser
vorgewählter oder zufallsbestimmter Reihenfolge
wiedergeben lassen.
Wiedergabe in vorgewählter Reihenfolge
[PROGRAMM]
Die Programmfunktion ermöglicht das Abspielen von
Titeln bzw. Spuren in einer von Ihnen programmierten
Reihenfolge.
DIGEST STROBE ZOOM
123
TV 1TV 2TV 3
456
TV 4TV 5TV 6
1
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
TV 0 TV -/
AMP
SLOW
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
SHIFT
F
.S
H
C
R
A
E
.S
B
PLAY
F
B.SKIP
3
4
STOP
SE
AU
E
P
7
8
MENU
TITLE
UP
CURSOR RIGHT
LEFT
DOWN
REMOTE CONTROL
--
TV
ch
E
A
R
C
H
.S
K
IP
¢
N
T
E
R
3
4
2
Deutsch
ZOOM
Benutzen Sie CURSOR 2/3/5/∞ zum
2
Verschieben des zu vergrößernden Bildausschnitts.
ZOOM
• Zum Pausieren der Zoomwiedergabe
Drücken Sie P AUSE.
Zum Fortsetzen der Zoom-Wiedergabe drücken Sie PLAY.
• Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe
Drücken Sie ANGLE – ZOOM bei gedrückt gehaltener
SHIFT-Taste.
HINWEIS
Während der Zoom-Wiedergabe kann das Bild gestört oder
verrauscht sein.
7 Im Stoppmodus
Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL.
1
Auf dem Bildschirm erscheint der Menübalken der
Wiedergabe-Betriebsarten.
Verwenden Sie CURSOR 2/3, um den Zeiger
2
zu [PROGRAMM] zu bewegen, und
drücken Sie ENTER.
Unter dem Menü-Balken erscheint die
Programmtabelle (wie oben gezeigt).
Im Anzeigefenster der Frontplatte erscheint die
Anzeige "PROGRAM".
Wählen Sie mit den Zahlentasten die
3
abzuspielenden Titel bzw. Spuren in der
gewünschten Reihenfolge.
Näheres zur Verwendung der Zahlentasten finden
Sie auf Seite 10.
Es können bis zu 18 Titel bzw. Spuren vorgewählt
werden. Dabei ist auch mehrfache Eingabe des
selben Titels bzw. der selben Spur möglich.
6
5
4
3
2
1
3
7
13
Unter den Nummern der Programmschritte
erscheinen die jeweils dafür programmierten
Titel- bzw. Spurnummern.
15
1
20
9
8
15
14
12
11
10
18
17
16
Betrieb
Fortgeschrittener
26
Fortgeschrittener Betrieb
123
• Bei Eingabefehlern
Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL bei gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste. Dadurch wird jeweils die
letzte Wahl gelöscht.
• Zum Löschen des Programms
Drücken Sie STOP.
Starten Sie die Programmwiedergabe mit PLA Y.
4
Wenn alle programmierten Titel/Spuren
abgespielt sind, stoppt das Gerät, wobei das
Programm aber gespeichert bleibt.
HINWEISE
• Manche DVD VIDEO-Discs können im
Programmbetrieb nicht korrekt abgespielt werden.
• Während der Programmwiedergabe können Sie mit
¢ zur nächsten Wahl im Programm springen. Durch
Drücken von 4 erfolgt Rückgriff zum Anfang der
laufenden Wahl, es ist aber kein Rückgriff zu weiter
zurückliegenden Titeln bzw. Spuren im Programm
möglich.
• Auf Drücken von PLAY MODE – CANCEL während der
Programmwiedergabe erscheint die Programmtabelle
auf dem Bildschirm, in der die momentan laufende
Wahl gelb angezeigt ist.
• Zum Beenden der Programmwiedergabe
Drücken Sie zweimal STOP.
Die Anzeige "PROGRAM" erlischt im Anzeigefenster
und das gespeicherte Programm wird gelöscht.
Wiedergabe in zufallsgesteuerter
Reihenfolge [RANDOM]
Mit der Randomfunktion können die T itel oder Spuren einer
Disc in zufallsgesteuerter Reihenfolge abgespielt werden
(Zufallswiedergabe).
TV 1TV 2TV 3
456
TV 4TV 5TV 6
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
1
SLOW
SHIFT
AR
E
B.S
B.SK
4
PAU
8
LEFT
PLAY MODE
CANCEL
H
C
IP
SE
LE
TIT
VOLTVVOL
PLAY
3
STOP
7
UP
CURSOR
DOWN
DISPLAY RETURN
TIME CHOICE
F
.S
E
AR
F
.S
¢
E
N
T
MENU
RIGHT
ch
C
H
KIP
E
R
3
2
REMOTE CONTROL
7 Bei gestoppter Disc
Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL.
1
Der Menübalken der Wiedergabe-Betriebsarten
erscheint auf dem Bildschirm.
Verwenden Sie CURSOR 2/3, um den Zeiger
2
zu [RANDOM] zu bewegen.
Wenn Sie bei gestopptem Betrieb den Menübalken der
Wiedergabe-Betriebsarten aufrufen, dann den Zeiger zu
[PROGRAMM] bewegen und ENTER drücken, wird die
Betrieb
Programmfunktion deaktiviert, das Programm bleibt aber
gespeichert.
Fortgeschrittener
WIEDERH.PROGRAMMRANDOM
Im Anzeigefenster auf der Frontplatte leuchtet die
Anzeige "RANDOM" auf.
Drücken Sie ENTER.
3
Das Gerät startet die Zufallswiedergabe.
Wenn alle Titel/Spuren der Disc abgespielt sind,
stoppt die Zufallswiedergabe.
Bei Zufallswiedergabe werden alle Titel/Spuren nur jeweils
einmal abgespielt.
• Zum Stoppen/Abbrechen der laufenden
Zufallswiedergabe
Zum Stoppen der Zufallswiedergabe drücken Sie
STOP. Das Gerät bleibt dabei auf die Randomfunktion
geschaltet und startet die Zufallswiedergabe erneut,
wenn Sie PLAY drücken.
Zum Abbrechen der Zufallswiedergabe drücken Sie
nach dem Stoppen der Disc noch einmal STOP. Die
Anzeige "RANDOM" im Anzeigefenster erlischt.
27
HINWEIS
Manche DVD VIDEO-Discs können bei Zufallswiedergabe
nicht korrekt abgespielt werden.
Fortgeschrittener Betrieb
WIEDERH. ALLE
CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG
)
Wiederholte Wiedergabe
Das Gerät ermöglicht wiederholtes Abspielen wahlweise der
laufenden Wahl oder der gesamten Disc. Darüber hinaus ist
Wiederholbetrieb auch mit einem beliebigen Abschnitt möglich.
Wiederholung der laufenden Wahl oder
der gesamten Disc [WIEDERH.]
A
E
U
8
LEFT
R
IP
K
S
T
3D-PHONIC
AUDIOSUBTITLE
AMP
VOLTVVOL
PLAY MODE
CANCEL
H
C
E
E
L
IT
THEATER
POSITION
ANGLE
TV 0 TV -/
DISPLAY RETURN
TIME CHOICE
PLAY
3
STOP
7
MENU
UP
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
TV
DVD
TV/VIDEO
--
TV
ch
F
.S
E
A
R
C
H
F.SKIP
¢
E
N
TE
R
RIGHT
2
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
123
TV 1TV 2TV 3
456
TV 4TV 5TV 6
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
1
B
.S
B
4
A
P
7 In jedem beliebigen Status außer Video-CD-
Wiedergabe mit PBC.
Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL.
1
Au dem Bildschirm erscheint der Menübalken der
Wiedergabe-Betriebsarten.
Stellen Sie mit CURSOR 2/3 den Zeiger
2
auf [WIEDERH.] und drücken Sie dann
ENTER.
Durch wiederholtes Drücken von ENTER kann die
Wiederholfunktion folgendermaßen
weitergeschaltet werden:
• Für DVD VIDEO
DVD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG KAP.-SUCHE
WIEDERH. ALLE
• Für Audio/Video-CD
(Für Audio-CD)
Gewählte
Wiederholbetriebsart
(Für Video-CD)
Video CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG PBC AKTIV
WIEDERH. ALLE
Gewählte
Wiederholbetriebsart
WIEDERH. ALLE
(Wiederholung aller Spuren)
WIEDERH. 1
(Wiederholung der laufenden Spur)
Keine Anzeige
(aus)
• Zum Stoppen des Wiederholbetriebs
Drücken Sie STOP.
• Wenn STOP während des Abspielens im WIEDERH. ALLE-
Betrieb gedrückt wird, stoppt die Wiedergabe, die Funktion
bleibt aber aktiviert.
• Wenn STOP während des Abspielens im WIEDERH. 1-,
WIEDERH. TITEL- oder WIEDERH. KAP.-Betrieb gedrückt
wird, stoppt die Wiedergabe und die Funktion wird
deaktiviert.
• Zum Deaktivieren der Wiederholfunktion
Bewegen Sie den Zeiger
zu [WIEDERH.] und
drücken Sie wiederholt ENTER, bis die Funktion
ausgeschaltet ist.
HINWEISE
• Bei manchen DVD VIDEO-Discs ist kein Titel- und/oder
Kapitel-Wiederholbetrieb möglich.
• Bei manchen DVD VIDEO-Discs bricht die Wiedergabe
automatisch im laufenden Betrieb ab.
• Bei Video-CD-Wiedergabe mit der PBC-Funktion kann
die Wiederholfunktion nicht verwendet werden.
• Zum Löschen des Menübalkens der Wiedergabe-
Betriebsarten:
Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL.
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
* WIEDERH. TITEL (Wiederholung des laufenden Titels)
* WIEDERH. KAP. (Wiederholung des laufenden Kapitels)
* Bei gestoppter Disc sind WIEDERH. TITEL und
WIEDERH. KAP. nicht wählbar.
Die gewählte
Wiederholbetriebsart wird auf
dem Bildschirm angezeigt.
WIEDERH. ALLE (Wiederholung aller Titel)
Keine Anzeige (aus
28
Fortgeschrittener Betrieb
Wiederholung eines beliebigen
Abschnitts [A-B WIEDERH.]
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
.S
U
A
8
LEFT
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
E
N
7
TE
R
MENU
E
L
IT
T
UP
CURSOR
RIGHT
DOWN
1
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
4
P
2, 3
REMOTE CONTROL
7 Während der Wiedergabe
Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL.
1
Auf dem Bildschirm erscheint der Menübalken der
Wiedergabe-Betriebsarten.
• Beenden des A-B-Wiederholbetriebs
Drücken Sie STOP. Das Gerät stoppt die Wiedergabe
und hebt die A-B-Wiederholfunktion auf.
• Wenn Sie bei laufender Wiedergabe ENTER bei auf [A-B
WIEDERH.] gestelltem Zeiger drücken, hebt dies die A-BWiederholfunktion auf und schaltet auf normale
Wiedergabe zurück.
• Sie können die A-B-Wiederholfunktion auch durch Drücken
von 4 oder ¢ aufheben.
HINWEISE
• Zum Löschen des Menübalkens der Wiedergabe-
Betriebsarten
Drücken Sie PLAY MODE – CANCEL.
• Wenn unter Schritt 2 auf Drücken von ENTER bei
laufender DVD-Wiedergabe erscheint:
Aufgrund des Disc-Inhalts kann der gewählte Abschnitt
nicht wiederholt werden.
Stellen Sie mit CURSOR 2/3 den Zeiger
auf [A-B WIEDERH.] und drücken Sie dann
ENTER am Anfang (Punkt A) des zu
wiederholenden Abschnitts.
Überzeugen Sie sich, daß die WIEDERH.-Funktion
ausgeschaltet ist. Wenn noch eine WIEDERH.Betriebsart aktiv ist, kann der Zeiger nicht
zu
[A-B WIEDERH.] bewegt werden.
Drücken Sie ENTER am Ende (Punkt B) des zu
wiederholenden Abschnitts.
Das Gerät steuert "A" an und spielt den Abschnitt
von A" bis "B" fortlaufend ab.
(Für Audio-CD)
CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG
A 0:00:16 B 0:01:31
Punkt B
Punkt BPunkt A
29
(für Video-CD)
Video CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG PBC AKTIV
A 0:00:16 B 0:01:31
Punkt BPunkt A
Fortgeschrittener Betrieb
Wählen eines DVD VIDEOBlickwinkels
Wenn eine DVD-Disc Szenen enthält, die mit mehreren
Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln aufgezeichnet
wurden, können Sie bei deren Wiedergabe zwischen
den verfügbaren Blickwinkeln wählen.
Am Anfang von Szenen mit mehreren Blickwinkeln erscheint
auf dem Bildschirm.
Wählen des Blickwinkels vom normalen
Bildschirm [ANGLE]
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
.S
U
A
8
LEFT
K
S
T
IP
E
L
IT
PLAY
STOP
E
UP
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
C
H
F.SKIP
3
¢
E
N
7
T
E
R
MENU
RIGHT
1
2
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
4
P
Wählen des Blickwinkels aus der
Übersicht [ANGLE]
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
4
P
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
E
.S
A
R
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
U
EN
7
TE
8
LEFT
R
MENU
E
L
IT
T
UP
CURSOR
RIGHT
DOWN
1
2
3
REMOTE CONTROL
7 Bei DVD VIDEO-Wiedergabe
Drücken Sie ANGLE – ZOOM und halten Sie
1
die Taste mindestens eine Sekunde lang
gedrückt.
Auf dem Bildschirm
erscheint eine
Übersicht mit bis zu
neun Kamerawinkeln.
Deutsch
7 Bei DVD VIDEO-Wiedergabe
Drücken Sie ANGLE – ZOOM.
1
Auf dem Bildschirm
erscheint die
1 / 3
Winkelwahlanzeige.
Wählen Sie mit ANGLE – ZOOM oder
2
CURSOR 2/3 den gewünschten Blickwinkel.
Mit jedem Drücken von ANGLE oder CURSOR
2/3ändert sich der Winkel.
Beispiel:
HINWEISE
• Die Winkelwahlanzeige erlischt automatisch, wenn die
Einstellung nicht innerhalb von 10 Sekunden geändert
wird.
• Die Winkelwahlanzeige erlischt auch auf Drücken von
ENTER.
• Wenn auf dem Bildschirm erscheint:
Die derzeitige Szene ist nicht aus mehreren
Blickwinkeln aufgezeichnet.
1 / 3
2 / 3
3 / 3
Gewählter Kamerawinkel
Wählen Sie mit CURSOR 5/∞/2/3 den
2
gewünschten Winkel.
Drücken Sie ENTER.
3
7 Die Szene erscheint aus dem gewählten Blickwinkel
auf dem Bildschirm.
HINWEISE
• Wenn unter Schritt 1 das Symbol auf dem
Bildschirm erscheint:
Die laufende Szene ist nicht aus mehreren Blickwinkeln
aufgezeichnet.
• Während der obigen Bedienung ist der T on
stummgeschaltet.
Betrieb
Fortgeschrittener
30
Fortgeschrittener Betrieb
Ändern von Sprache und
Ton
Bei DVD VIDEO-Discs kann zwischen den enthaltenen
Sprachen für Untertitel und Ton und zwischen den
Tonkanälen gewählt werden. Bei Video-CD-Discs kann
zwischen den Audiokanälen gewählt werden.
Wählen der Untertitelsprache [SUBTITLE]
7 Bei DVD VIDEO-Wiedergabe
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
PLAY MODE
DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
K
U
A
8
LEFT
IP
S
T
E
L
IT
PLAY
3
STOP
E
UP
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
C
H
F.SKIP
¢
ENTER
7
MENU
RIGHT
1, 2
3
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B.S
4
P
Wählen von Tonsprache und Tonkanal
[AUDIO]
Über die AUDIO-Einstellung kann bei mehrsprachig
vertonten Filmen die Tonsprache und bei Karaoke
zwischen Wiedergabe mit und ohne Leitvokale gewählt
werden.
1, 2
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
SLOW
SHIFT
.S
B
B
PA
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
10+100
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
.S
4
8
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
SE
U
ENTER
7
MENU
E
L
T
I
T
UP
LEFT
CURSOR
RIGHT
DOWN
2
REMOTE CONTROL
7 Bei Wiedergabe
Drücken Sie AUDIO – STROBE.
1
Auf dem Bildschirm erscheint der Tonwahlbalken.
1
Betrieb
Fortgeschrittener
2
3
• Bei DVD VIDEO-Discs wird die gewählte Sprache
eventuell als Abkürzung angezeigt. Näheres siehe
Anhang A: "Tabelle der Sprachen und ihrer
Abkürzungen" am Ende dieser Bedienungsanleitung.
• Der Untertitelwahlbalken erlischt automatisch, wenn
innerhalb von 10 Sekunden keine Einstellung erfolgt.
• Zum Löschen des Untertitelwahlbalkens drücken Sie
ENTER.
• Falls auf dem Bildschirm erscheint:
Es bestehen keine Untertitel-Wahlmöglichkeiten.
31
Drücken Sie SUBTITLE.
Auf dem Bildschirm
erscheint der
Untertitelwahlbalken.
EINDEUTSCH
3 / 3
Zum Ein- und Ausschalten der
Untertitelwiedergabe drücken Sie SUBTITLE.
Zum Wählen der Untertitelsprache drücken
Sie CURSOR 2/3.
Mit jedem Drücken
von CURSOR 2/3ändert sich die
Einstellung.
HINWEISE
Beispiel:
1/3 ENGLISCH
2/3 FRANZÖSISCH
3/3 SPANISCH
–/3 (aus)
(DVD VIDEO)(Video-CD)
DEUTSCH
3 / 3
Wählen Sie mit AUDIO – STROBE oder
2
STEREO
CURSOR 2/3 die gewünschte Einstellung.
• Für DVD VIDEO
Mit jedem Drücken von
AUDIO – STROBE oder
CURSOR2/3 ändert sich
die Tonsprache bzw. der
Klang.
• Für Video-CD
Wiederholtes Drücken von
AUDIO – STROBE oder
CURSOR 2/3 schaltet die
Tonkanal-Einstellung in
folgender Reihenfolge weiter:
HINWEISE
• Bei DVD VIDEO-Discs wird die gewählte Sprache
eventuell als Abkürzung angezeigt. Näheres siehe
Anhang A: "Tabelle der Sprachen und ihrer
Abkürzungen" am Ende dieser Bedienungsanleitung.
• Der Tonwahlbalken erlischt automatisch, wenn länger
als 10 Sekunden keine Einstellung erfolgt.
• Sie können den Tonwahlbalken auch durch Drücken
von ENTER löschen.
• Falls auf dem Bildschirm erscheint (für DVD VIDEO-Discs):
Die Audio-Einstellung kann nicht geändert werden.
Beispiel:
1/3 ENGLISCH
2/3 FRANZÖSISCH
3/3 SPANISCH
STEREO
L
R
3D PHONIC DRAMA
Wahl des Bildcharakters
Fortgeschrittener Betrieb
Deutsch
Virtueller Raumklang
Sie können den Bildcharakter über vier
Wahlmöglichkeiten (AUS, 1, 2 und 3) an Programmtyp,
Bildton oder den eigenen Geschmack anpassen.
Wählen des Bildcharakters [THEATER
POSITION]
A
E
U
8
LEFT
R
IP
K
S
T
3D-PHONIC
AUDIOSUBTITLE
AMP
VOLTVVOL
PLAY MODE
CANCEL
H
C
E
E
L
IT
THEATER
POSITION
ANGLE
TV 0 TV -/
DISPLAY RETURN
TIME CHOICE
PLAY
3
STOP
7
MENU
UP
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
TV
DVD
TV/VIDEO
--
TV
ch
F
.S
E
A
R
C
H
F.SKIP
¢
E
N
TER
RIGHT
1
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
123
TV 1TV 2TV 3
456
TV 4TV 5TV 6
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
.S
B
4
A
P
Mit der 3D-Phonic-Funktion können Sie simulierten
Raumklang über eine Zweikanal-Stereoanlage
genießen.
Für simulierten Raumklang [3D PHONIC]
1, 2
7 Bei Wiedergabe
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
4
P
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
PLAY MODE
DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
.S
A
U
8
LEFT
K
S
T
IP
E
IT
E
L
CURSOR
PLAY
3
STOP
7
MENU
UP
RIGHT
DOWN
REMOTE CONTROL
C
H
F.SKIP
¢
EN
TER
7 Bei Wiedergabe
Drücken Sie THEATER POSITION zum Wählen
1
des gewünschten Bildcharakters.
Wiederholtes Drücken der Taste schaltet die
Einstellung in der folgenden Reihenfolge weiter:
THEATER 1
Gewählter Bildcharakter
THEATER 1
THEATER 2
THEATER 3
THEATER AUS
"THEATER AUS" ist die
Normaleinstellung. Je
höher die Nummer der
gewählten Einstellung,
desto stärker wird der
Bildcharakter
gedämpft.
Drücken Sie 3D PHONIC.
1
Wählen Sie mit der 3D PHONIC-Taste den
2
gewünschten Effektmodus.
Wiederholtes Drücken von 3D PHONIC schaltet
den Effektmodus in folgender Reihenfolge weiter:
Gewählter Effektmodus
3D PHONIC AKTION*
3D PHONIC DRAMA
3D PHONIC THEATER
3D PHONIC AUS
• AKTION:
Geeignet für Action-Filme und Sportprogramme mit
dynamisch bewegtem Klang.
Betrieb
Fortgeschrittener
• DRAMA:
Natürlicher und warmer Klang. Zum Genießen von
Filmen in entspannter Atmosphäre.
• THEATER:
Sie genießen Klangeffekte wie in einem großen
Filmtheater in Hollywood.
32
Fortgeschrittener Betrieb
* Wenn Sie eine mit Dolby Digital bespielte DVD
VIDEO-Disc mit mehr als zwei Kanälen wiedergeben,
erscheint "AKTION" nicht.
HINWEISE
• Wenn bei einer Video-CD der Tonkanal (AUDIO) auf L
oder R eingestellt ist, kann die 3D Phonic-Funktion
nicht aktiviert werden (d.h. der 3D Phonic-Effektmodus
steht unveränderlich auf AUS).
Umgekehrt wird die 3D Phonic-Funktion automatisch
deaktiviert, wenn bei aktiver 3D Phonic-Funktion die
Tonkanal-Einstellung von STEREO auf L oder R
umgestellt wird.
• Die 3D-Phonic-Funktion arbeitet korrekt bei Discs, die
im Dolby Surround- oder im Dolby Digital 5.1-CHFormat bespielt sind.
Die Funktion arbeitet auch bei Wiedergabe von
anderen Discs, bietet dann aber nicht den korrekten
Effekt.
• Die 3D Phonic-Funktion hat keinen Einfluß auf das
DTS- bzw. Dolby Digital-Bitstream-Signal der DIGITAL
OUT-Buchse.
• Bei DVD VIDEO-Discs, die mit Linear-PCM
aufgenommen sind, wird der Klangeffekt durch
Drücken von 3D PHONIC nicht eingestellt oder bleibt
unwirksam.
• Wenn die 3D-Phonic-Funktion aktiviert ist, sind die
Einstellungen von DOWN MIX und KOMPRIMIERUNG
auf Seite AUDIO des Menüs der Grundeinstellungen
unwirksam.
Kontrollieren des Status
Sie können Disc- und Spielzeit-Daten sowie ggf. den
Status der DVD-Funktionen der Disc anzeigen lassen.
Abrufen der Disc/Spielzeit-Daten
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
2
B
B
4
P
7 Bei Wiedergabe
Drücken Sie DISPLAY – TIME einmal im Falle
1
einer Audio- oder Video-CD und zweimal im
Falle einer DVD VIDEO-Disc.
Die Disc/Spielzeit-Daten erscheinen auf dem
Bildschirm.
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
U
8
LEFT
K
IP
E
S
IT
T
E
L
PLAY
3
STOP
7
MENU
UP
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
R
C
H
F.SKIP
¢
EN
T
ER
RIGHT
E
.S
A
1
Betrieb
Fortgeschrittener
Bei Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc können die Disc/
Spielzeit-Daten durch Drücken von DISPLAY-TIME bei
gedrückt gehaltener SHIFT-Taste direkt abgerufen werden.
(Bei DVD VIDEO)
TITLECHAP.TIMEBITRATE
1252:25:253.3
Spielzeit
Laufendes Kapitel
Laufender Titel
Mbps
Übertragungsrate
(Bei Audio-CD oder Video-CD-Wiedergabe ohne PBC)
100:08
TRACKTIME
Laufender Titel
EACH
Spielzeitmodus
Spielzeit
(Bei Video-CD-Wiedergabe mit PBC)
125:25 PBC
TRACKTIME
33
PBC-aktiv-Status
Spielzeit
Laufender Titel
Fortgeschrittener Betrieb
(
)
Zum Umschalten des Spielzeitmodus (nur bei
2
Audio-CDs und Video-CDs ohne PBC)
drücken Sie DISPLAY – TIME bei gedrückt
gehaltener SHIFT-Taste.
Die Zeitanzeige wechselt in folgender Reihenfolge:
(Bei Audio-CD)
EACH
(Verstrichene Spielzeit der laufenden Spur)
EACH REMAIN
(Restliche Spielzeit der laufenden Spur)
TOTAL
(Verstrichene Gesamtspielzeit der Disc)
TOTAL REMAIN
Restliche Gesamtspielzeit der Disc
(Bei Video-CD ohne PBC)
EACH
(Verstrichene Spielzeit der laufenden Spur)
EACH REMAIN
(Restliche Spielzeit der laufenden Spur)
Abrufen des DVD-Funktionsstatus
7 Bei DVD-Wiedergabe
A
E
KIP
U
8
LEFT
3D-PHONIC
AUDIOSUBTITLE
AMP
PLAY MODE
CANCEL
H
C
R
SE
L
T
I
T
TV 0 TV -/
VOLTVVOL
PLAY
3
STOP
7
E
UP
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
THEATER
DVD
POSITION
TV/VIDEO
ANGLE
DISPLAY RETURN
TIME CHOICE
F
.S
E
A
F.SKIP
¢
ENTER
MENU
RIGHT
TV
--
TV
ch
R
C
H
1
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
123
TV 1TV 2TV 3
456
TV 4TV 5TV 6
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
.S
B
4
A
P
Drücken Sie DISPLAY – TIME.
1
Der Statusbalken der DVD-Funktionen erscheint
auf dem Bildschirm.
Deutsch
Die gewählten Spielzeitdaten werden auf dem
Bildschirm und im Anzeigefenster der Frontplatte
angezeigt.
7 Im Stoppmodus
Bei gestoppter Disc ist nur Anzeige der Gesamtspielzeit
der Disc und der Spielzeit der derzeitigen (gewählten)
Spur einer Audio-CD/Video-CD im Anzeigefenster der
Frontplatte möglich.
Drücken Sie DISPLAY – TIME bei gedrückt
1
gehaltener SHIFT-Taste.
Wenn EACH und REMAIN angezeigt sind,
erscheint die Spielzeit der derzeitigen (gewählten)
Spur. Wenn nur REMAIN angezeigt ist, erscheint
die Gesamtspielzeit der Disc.
Sie können die derzeitige (gewählte) Spur durch Drücken von4
oder ¢ weiterschalten.
• Zum Beenden der Disc/Spielzeit-Anzeige
Drücken Sie DISPLAY – TIME.
1 / 21 / 21 / 2
DEUTSCH DEUTSCH
Der Balken zeigt die derzeitigen Einstellungen von
Blickwinkel, Tonsprache und Untertitelsprache.
• Zum Löschen des Statusbalkens der DVD-Funktionen
Drücken Sie zweimal DISPLAY – TIME.
Betrieb
Fortgeschrittener
34
Grundeinstellungen
Grundeinstellungen
Wahl der bevorzugten
Einstellungen
Sie können die Grundeinstellungen des Gerätes in einem
vier Seiten umfassenden Menü bedarfsgerecht einstellen.
Ändern von Grundeinstellungen
Wählen Sie mit CURSOR 2/3 die
3
gewünschte Einstellung.
• Zum Schließen des Menüs der Grundeinstellungen
drücken Sie RETURN – CHOICE bei gedrückt gehaltener
SHIFT-Taste oder stellen auf [VERLASSEN] und
drücken ENTER.
• Näheres zu den einzelnen Grundeinstellungen finden Sie
in den nachstehenden Abschnitten.
1
SPRACHE
Grund-
einstellungen
DISPLAY
2
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
ch
VOLTVVOL
DISPLAY RETURN
PLAY MODE
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
E
.S
4
A
R
C
H
PLAY
F.SKIP
IP
K
3
¢
STOP
E
S
U
EN
7
TE
T
L
IT
E
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
R
MENU
UP
RIGHT
8
LEFT
1
3
2
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
P
Halten Sie bei gestoppter DVD- oder VideoCD-Disc oder bei leerem Gerät die Taste SHIFT
gedrückt und drücken Sie RETURN-CHOICE.
Auf dem Bildschirm erscheint eine der Seiten des
Menüs der Grundeinstellungen.
Das Menü umfaßt die Seiten SPRACHE, AUDIO,
DISPLAY und SYSTEM. Zum Blättern im Menü
bewegen Sie den Zeiger
mit CURSOR 2/3 zum
Reiter der gewünschten Seite.
AUDIO
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
WAHLTASTE
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
VERLASSEN
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
DIGITAL AUDIO-AUSGANG
DOWNMIX
KOMPRIMIERUNG
WAHLTASTE
DOLBY
DIGITAL
Lo / Ro
EIN
VERLASSEN
/PCM
SYSTEM
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
MONITOR-TYP
BILDSCHIRMSCHONER
BILDSCHIRMANLEITUNG
WAHLTASTE
4:3 LB
MODUS 2
EIN
VERLASSEN
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
AUTOM. BEREITSCHAFT
FORTSETZUNG
AV COMPULINK MODE
AV COMPULINK-MODUS
WAHLTASTE
AUS
AUS
DVD 1
VERLASSEN
Bewegen Sie den Pfeil mit CURSOR
5/∞ zum einzustellenden Menüpunkt.
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
WAHLTASTE
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
VERLASSEN
Seite SPRACHE
MENÜSPRACHE
Sie können eine Sprache vorwählen, in der die Menüs
der Discs angezeigt werden sollen, wenn die gewählte
Sprache auf der jeweiligen Disc enthalten ist.
Wiederholtes Drücken
von CURSOR 3 schaltet
die Einstellung in
folgender Reihenfolge
weiter:
ENGLISCH = SPANISCH = FRANZÖSISCH =
CHINESISCH = DEUTSCH = ITALIENISCH =
JAPANISCH = Sprachencode von AA bis ZU
(Siehe "Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen"
am Ende dieser Bedienungsanleitung.)
Durch Drücken von CURSOR 2 ändert sich die
Spracheneinstellung in umgekehrter Reihenfolge.
* Wenn die gewählte Sprache auf der Disc nicht
enthalten ist, erfolgt die Anzeige in der VorgabeAnzeigesprache der Disc.
AUDIO-SPRACHE
Sie können eine Audiosprache (Tonsprache) vorwählen,
in der Tonwiedergabe erfolgt, wenn die gewählte
Sprache auf der Disc enthalten ist.
Wiederholtes Drücken
von CURSOR 3 schaltet
die Einstellung in
folgender Reihenfolge
weiter:
ENGLISCH = SPANISCH = FRANZÖSISCH =
CHINESISCH = DEUTSCH = ITALIENISCH =
JAPANISCH = Sprachencode von AA bis ZU
(Siehe "Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen"
am Ende dieser Bedienungsanleitung.)
Durch Drücken von CURSOR 2 ändert sich die
Spracheneinstellung in umgekehrter Reihenfolge.
* Wenn die gewählte Sprache auf der Disc nicht
enthalten ist, erfolgt die Tonwiedergabe in der
Vorgabe-Audiosprache der Disc.
Durch Drücken von CURSOR 2 ändert sich die
Spracheneinstellung in umgekehrter Reihenfolge.
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
VERLASSEN
Seite AUDIO
DIGITAL AUDIO-AUSGANG
Für den Anschluß des
Gerätes über den
Digitalausgang an ein
anderes Gerät mit
digitalem Eingang muß
dieser Gegenstand korrekt
eingestellt sein.
• NUR PCM:
Wenn Sie die Buchse DIGITAL OUT des Gerätes an
den linearen PCM-Digitaleingang eines Audiogerätes
anschließen.
• STROM/PCM:
Für den Anschluß an den Digitaleingang eines
Verstärkers mit eingebautem DTS-, Dolby Digitaloder MPEG-Multichannel-Decoder.
• DOLBY DIGITAL/PCM:
Für den Anschluß an den Digitaleingang eines DolbyDigital-Decoders oder eines Verstärkers mit
eingebautem Dolby-Digital-Decoder.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Art der
Ausgangssignale beim Abspielen verschiedener Discs:
Abgespielte Disc
DOLBY DIGITAL/PCM
Keine Ausgabe
DVD mit linearer
PCM, 48 kHz, 16 Bit
DVD mit linearer
PCM, 48 kHz, 20/
24 Bit
DVD mit linearer
PCM, 96 kHz
DVD mit DTS
STROM/PCM
Lineare
PCM, 48 kHz,
16 Bit
Lineare
PCM, 48 kHz,
20 Bit
Keine
Ausgabe
DTSBitstrom
DVD mit Dolby
Digital
DVD mit MPEG
Multichannel
Video-CD
Dolby-DigitalBitstrom
MPEGBitstrom
Lineare
Lineare PCM, 48
PCM, 44,1
kHz, 16 Bit
Audio-CD
Lineare
PCM, 44,1
kHz, 16 Bit
Audio-CD mit DTS
DTSBitstrom
HINWEISE
• Das Gerät bietet keine DTS-Decodierfunktionen.
• Wenn Sie eine DVD VIDEO- oder eine Audio-CD-Disc mit
DTS wiedergeben, verwenden Sie bitte einen DTSDecodierer zum Korrigieren der Signale für Ihre
Lautsprecher. Verwenden Sie auf keinen Fall die analogen
Ausgangsbuchsen des Gerätes, da diese unkorrigierte
Signale ausgeben, die ihre Lautsprecher beschädigen
könnten.
Wenn Sie die Analog- und Digitalausgänge gleichzeitig
verwenden, achten Sie bitte darauf, daß die Signalquelle
am Verstärker korrekt eingestellt ist oder der Pegelregler
des an den Analogausgang angeschlossenen Verstärkers
auf Minimum gestellt ist.
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
DIGITAL AUDIO-AUSGANG
DOWNMIX
KOMPRIMIERUNG
WAHLTASTE
Ausgabe
←
←
←
←
kHz, 16 Bit
←
←
←
DOLBY
/PCM
DIGITAL
Lo / Ro
EIN
VERLASSEN
NUR PCM
←
←
←
←
Lineare PCM,
48 kHz, 16 Bit
←
←
←
←
Deutsch
Grund-
einstellungen
36
Grundeinstellungen
DOWN MIX
Durch korrekte
Einstellung von DOWN
MIX erhalten Sie die
optimale Stereomischung
bei MehrkanalRaumklang-Wiedergabe
von DVD VIDEO-Discs
über Ihre Audioanlage.
Bitte beachten Sie, daß diese Einstellung bei
Wiedergabe von DVD VIDEO-Discs mit MehrkanalRaumklang das über die AUDIO-Ausgänge (sowohl
DIGITAL als auch ANALOG) ausgegebene Signal
beeinflußt.
• Lt/Rt (nur Dolby Digital-Discs)):
Für Mehrkanal-Raumklang durch Anschluß des
AUDIO-Ausgangs (normalerweise über eine DIGITALBuchse) an einen Raumklang-Decodierer.
• Lo/Ro:
Für Zweikanal-Stereo-Wiedergabe durch Anschluß
des AUDIO-Ausgangs an einen Stereo-Verstärker/
Receiver oder Fernseher und zum Überspielen des
Tons einer mit Raumklang bespielten DVD VIDEODisc auf MD, Cassette usw.
HINWEIS
Die Down-Mix-Funktion arbeitet nicht, wenn die 3D
PHONIC-Funktion aktiviert ist.
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
DIGITAL AUDIO-AUSGANG
DOWNMIX
KOMPRIMIERUNG
WAHLTASTE
DOLBY
DIGITAL
Lo / Ro
EIN
VERLASSEN
/PCM
KOMPRIMIERUNG
Sie können den
Dynamikbereich des
Klangs erforderlichenfalls
komprimieren. Diese
Funktion verbessert den
Hörkomfort bei niedrig
eingestellter Lautstärke.
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
DIGITAL AUDIO-AUSGANG
DOWNMIX
KOMPRIMIERUNG
WAHLTASTE
DOLBY
DIGITAL
Lo / Ro
EIN
VERLASSEN
/PCM
Seite DISPLAY
MONITOR-TYP
Für die Wiedergabe von
DVD VIDEO-Discs, die für
das Breitwandformat
bespielt wurden, können
Sie den Monitortyp auf den
verwendeten Fernseher
einstellen.
• 4 : 3 LB
(Letter Box-Konvertierung)
Wenn Sie einen normalen
Fernseher anschließen.
Bei Wiedergabe einer DVD
VIDEO-Disc für Breitwandformat
wird das Bild mit Streifen am
oberen und unteren Bildrand wiedergegeben.
• 4 : 3 PS
(Pan Scan-Konvertierung)
Wenn Sie einen normalen Fernseher an das Gerät
anschließen.
Bei der Wiedergabe einer DVD
VIDEO-Disc für
Breitwandformat wird das Bild
automatisch auf der linken und
rechten Seite beschnitten.
Bei manchen Discs ist keine
Wiedergabe in diesem Format
möglich. In solchen Fällen erfolgt die Wiedergabe wie
im Modus 4 : 3 LB
.
• BREITBILD
(Breitwandformat)
Wenn Sie das Gerät an
einen Fernseher mit
Breitwandformat
anschließen.
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
MONITOR-TYP
BILDSCHIRMSCHONER
BILDSCHIRMANLEITUNG
WAHLTASTE
4:3 LB
MODUS 2
EIN
VERLASSEN
Grund-
• EIN
einstellungen
Der Ton wird mit komprimiertem Dynamikbereich
wiedergegeben.
• AUS
Der Ton wird wie aufgezeichnet wiedergegeben.
HINWEISE
• Die Komprimierungsfunktion arbeitet nur bei
• Die Komprimierungsfunktion arbeitet nicht, wenn die
37
Wiedergabe von Discs, die mit DOLBY DIGITAL 1CH
oder 2CH bespielt sind. Bei anderen Discs wird der Ton
durch diese Einstellung nicht beeinflußt.
3D PHONIC-Funktion aktiviert ist.
BILDSCHIRMSCHONER
Bei einem Fernsehbildschirm kann es zum Einbrennen
des Bildes kommen, wenn ein Standbild lange Zeit
angezeigt wird. Um dies zu verhüten, aktiviert das
Gerät automatisch die Bildschirmschoner-Funktion,
wenn ein Standbild, z.B. eine Bildschirm-Einblendung
oder ein Menü, länger als fünf Minuten angezeigt wird.
• MODUS 1
Das angezeigte Bild wird
dunkel.
• MODUS 2
Das "Bildschirmschonerbild"
mit sich verändernder
Helligkeit erscheint.
• AUS
Die Bildschirmschoner-Funktion ist ausgeschaltet.
HINWEISE
• Projektoren und Projektionsfernseher sind sehr
empfindlich und anfällig für Einbrennen, wenn die
Bildschirmschoner-Funktion auf AUS geschaltet ist und
ein Standbild lange Zeit angezeigt wird.
• Die Bildschirmschoner-Funktion wird nicht aktiviert,
wenn eine Audio-CD gewählt ist.
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
MONITOR-TYP
BILDSCHIRMSCHONER
BILDSCHIRMANLEITUNG
WAHLTASTE
4:3 LB
MODUS 2
EIN
VERLASSEN
Grundeinstellungen
BILDSCHIRMANLEITUNG
Als Bildschirmanleitung
kann das Gerät Symbole
und Zeichen einblenden,
die anzeigen, was mit der
Disc oder dem Gerät
geschieht.
• EIN
Die Bildschirmanleitung ist aktiviert.
• AUS
Die Bildschirmanleitung ist ausgeschaltet.
Beispiele für eingeblendete Symbole und Zeichen:
, ,
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
MONITOR-TYP
BILDSCHIRMSCHONER
BILDSCHIRMANLEITUNG
WAHLTASTE
4:3 LB
MODUS 2
EIN
VERLASSEN
Seite SYSTEM
AUTOM. BEREITSCHAFT
Wenn das Gerät länger als
30 oder 60 Minuten auf
Stopp geschaltet ist, tritt es
automatisch in den
Bereitschaftsmodus ein.
•60
Die Zeit ist auf 60 Minuten eingestellt.
•30
Die Zeit ist auf 30 Minuten eingestellt.
• AUS
Die automatische Bereitschaftsfunktion ist
ausgeschaltet.
FORTSETZUNG
Die Fortsetzungsfunktion
kann ein- und
ausgeschaltet werden.
Siehe Seite 19.
• EIN
Wenn Sie bei gestoppter Disc oder im
Bereitschaftsmodus PLAY drücken, wird die
Wiedergabe von der Stelle fortgesetzt, an der sie
unterbrochen wurde, falls die Stelle gespeichert ist.
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
AUTOM. BEREITSCHAFT
FORTSETZUNG
AV COMPULINK MODE
AV COMPULINK-MODUS
WAHLTASTE
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
AUTOM. BEREITSCHAFT
FORTSETZUNG
AV COMPULINK MODE
AV COMPULINK-MODUS
WAHLTASTE
AUS
AUS
DVD 1
VERLASSEN
AUS
AUS
DVD 1
VERLASSEN
Deutsch
• AUS
Wenn Sie bei gestoppter Disc oder im
Bereitschaftsmodus PLAY drücken, startet die
Wiedergabe ab Disc-Anfang.
AV COMPULINK-MODUS
Dieser Punkt ist für
zukünftige Verwendung
vorgesehen. Lassen Sie
ihn in der
Vorgabeeinstellung
(“DVD1”).
AUDIO DISPLAY SYSTEM
SPRACHE
AUTOM. BEREITSCHAFT
FORTSETZUNG
AV COMPULINK MODE
AV COMPULINK-MODUS
WAHLTASTE
AUS
AUS
DVD 1
VERLASSEN
Grund-
einstellungen
38
Grundeinstellungen
LÄNDERCODE
GB
8
----
VERLASSEN
EINSTELLSTUFE
PASSWORT
NEUS PASSWORT? ··· TASTEN 0~9 DRÜCKEN.
KINDERSICHERUNG
Begrenzung der Wiedergabe
durch Kinder
Diese Funktion begrenzt die Wiedergabe von DVD
VIDEO-Discs, die für Kinder nicht geeignete Szenen
enthalten, entsprechend der vom Besitzer eingestellten
Begrenzungsstufe. Bei der Wiedergabe von Filmen, die
Kindersicherung unterstützen, werden dadurch z.B.
gewalttätige und andere Szenen, die Kinder nicht sehen
sollen, ausgelassen oder durch andere Szenen ersetzt.
Voreinstellen der Kindersicherung
[KINDERSICHERUNG]
TV
THEATER
3D-PHONIC
DVD
POSITION
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
123
456
789
TV 0 TV -/
--
AMP
TV
VOLTVVOL
ch
PLAY MODE
DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
F
.S
H
C
E
R
A
A
R
E
.S
A
8
K
U
LEFT
IP
E
S
IT
T
E
L
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
C
H
PLAY
F.SKIP
3
¢
STOP
E
N
7
TE
R
MENU
UP
RIGHT
6
1, 3, 5, 7
2, 4
1
OPEN
/CLOSE
DIGEST STROBE ZOOM
TV 1TV 2TV 3
TV 4TV 5TV 6
TV 7TV 8TV 9
10+100
SLOW
SHIFT
.S
B
B
4
P
Wählen Sie bei auf [EINSTELLSTUFE]
4
zeigendem Pfeil mit CURSOR 2/3 die
Einstellstufe.
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
EINSTELLSTUFE
PASSWORT
WAHLTASTEENTER
Wiederholtes Drücken von CURSOR 2/3 schaltet
die Stufe schrittweise weiter:
1
.
.
.
8
–
"1" ist die strikteste Stufe. "-" bezeichnet, daß keine
Begrenzung erfolgt. Die eingestellte Begrenzung ist bei Discs
wirksam, die höher eingestuft sind als die gewählte Stufe.
Drücken Sie ENTER.
5
Der Pfeil bewegt sich zu [PASSWORT].
Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) ein
6
GB
1
----
VERLASSEN
vierstelliges Passwort ein.
7 Wenn die DVD VIDEO-Disc gestoppt oder die Lade
leer ist
Drücken Sie ENTER bei gedrückt gehaltener
1
Taste SHIFT.
Grund-
einstellungen
Das Einstellmenü für Kindersicherung erscheint.
Der Pfeil
Wählen Sie bei auf [LÄNDERCODE]
2
zeigt auf [LÄNDERCODE].
zeigendem Pfeil mit CURSOR 2/3 den
Ländercode.
Es sollte der Ländercode des Landes gewählt
werden, nach dessen Standard die DVD VIDEODisc bewertet wurde.
Siehe Anhang B: "Ländercode-Liste für
Kindersicherung".
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
EINSTELLSTUFE
PASSWORT
WAHLTASTEENTER
GB
—
----
VERLASSEN
Drücken Sie ENTER.
7
Die Begrenzungsstufe der Kindersicherung und
das Passwort sind damit eingestellt.
Der Pfeil
bewegt sich zu [VERLASSEN].
Drücken Sie ENTER, um zur Anfangsanzeige
zurückzukehren.
Im Falle von Eingabefehlern unter dem obigen Schritt 6 geben
Sie das korrekte Passwort neu ein, bevor sie ENTER drücken.
Drücken Sie ENTER.
3
Der Pfeil bewegt sich zu [EINSTELLSTUFE].
39
Grundeinstellungen
Ändern der Einstellungen
[KINDERSICHERUNG]
DIGEST STROBE ZOOM
123
TV 1TV 2TV 3
456
TV 4TV 5TV 6
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
TV 0 TV -/
--
TV
AMP
1
3, 4
SLOW
SHIFT
B.SEARCH
B.SKIP
4
PAUSE
8
TITLE
LEFT
VOLTVVOL
PLAY MODE
CANCEL
DISPLAY RETURN
TIME CHOICE
PLAY
3
STOP
7
UP
CURSOR
DOWN
REMOTE CONTROL
ch
F.SEARCH
F
.S
K
IP
¢
E
N
T
E
R
MENU
RIGHT
Die Einstellungen der Kindersicherung können
geändert werden.
7 Wenn die DVD VIDEO-Disc gestoppt oder die Lade leer ist
Drücken Sie ENTER bei gedrückt gehaltener
1
SHIFT-Taste.
Das Einstellmenü der
Kindersicherung
erscheint auf dem
Bildschirm.
Der Pfeil
zeigt
auf [PASSWORT].
LÄNDERCODE
2, 5
1, 2, 3,
4,5
KINDERSICHERUNG
EINSTELLSTUFE
PASSWORT
AKTUELLES PASSWORT? ··· TASTEN 0~9 DRÜCKEN.
GB
8
----
VERLASSEN
Auch wenn nur der Ländercode und/oder die
Einstellstufe geändert werden soll, muß nach
Vornahme der Änderungen erneut das Passwort
eingegeben werden. Geschieht dies nicht, wird
der neue Ländercode und/oder die neue
Einstellstufe nicht wirksam. Durch Drücken von
ENTER erscheint wieder die Anfangsanzeige.
HINWEISE
• Wenn Sie im obigen Schritt 2 mehr als dreimal ein
falsches Passwort eingeben, bewegt sich der Pfeil
automatisch zu [VERLASSEN] und das Gerät spricht
auf CURSOR 5/∞ nicht mehr an.
• Wenn Sie in Schritt 2 das Passwort vergessen haben:
Geben Sie "8888" ein.
Zeitweiliges Freigeben der
Kindersicherung [KINDERSICHERUNG]
AUDIOSUBTITLE
TV/VIDEO
ANGLE
DIGEST STROBE ZOOM
123
TV 1TV 2TV 3
456
TV 4TV 5TV 6
789
TV 7TV 8TV 9
10+100
TV 0 TV -/
AMP
SLOW
VOLTVVOL
PLAY MODE
DISPLAY RETURN
CANCEL
TIME CHOICE
SHIFT
F
.S
H
C
R
A
E
.S
B
PLAY
F.SKIP
IP
K
.S
B
3
¢
4
STOP
E
S
U
A
ENTER
P
7
8
M
E
E
N
L
U
IT
T
UP
CURSOR
RIGHT
LEFT
DOWN
--
TV
ch
E
A
R
C
H
2
1
Deutsch
Geben Sie über die Zahlentasten (1 bis 9) das
2
eingestellte vierstellige Passwort ein und
drücken Sie ENTER.
Wenn das richtige Passwort eingegeben wurde,
bewegt sich der Pfeil
zu [LÄNDERCODE]
Wenn Sie das Passwort falsch eingeben, erscheint
"FALSCH! WIEDERHOLEN…" auf dem Bildschirm und
Sie können nicht zum nächsten Schritt weitergehen.
Zum Ändern des Ländercodes wählen Sie mit
3
CURSOR 2/3 den gewünschten Ländercode
und drücken ENTER.
Der Pfeil bewegt sich zu [EINSTELLSTUFE].
Wenn Sie den Ländercode ändern, muß auch die
Einstellstufe (Begrenzungsstufe) erneut eingestellt
werden.
Zum Ändern der Einstellstufe wählen Sie mit
4
CURSOR 2/3 die gewünschte Stufe,
während der Pfeil auf [EINSTELLSTUFE]
zeigt, und drücken ENTER.
Der Pfeil bewegt sich zu [PASSWORT].
Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) das
5
neue vierstellige Passwort ein und drücken
Sie ENTER.
Der Pfeil bewegt sich zu [VERLASSEN].
Das im obigen Schritt eingegebene Passwort wird
zum neuen Passwort. Wenn das Passwort nicht
geändert werden soll, geben Sie noch einmal das
selbe Passwort ein wie unter Schritt 2.
REMOTE CONTROL
Wenn Sie die Kindersicherung sehr strikt eingestellt ist,
ist bei manchen Discs eventuell keine akzeptable
Wiedergabe möglich. Wenn Sie versuchen, eine solche
Disc wiederzugeben, erscheint die nachstehende
Einblendung auf dem Bildschirm und das Gerät fragt,
ob die Sicherung zeitweilig freigegeben werden soll.
Bewegen Sie mit CURSOR 5/∞ den Pfeil
1
zu [JA] und drücken Sie ENTER.
Der Pfeil bewegt
sich zum
Passwortfeld.
Wenn Sie [NEIN]
wählen, drücken Sie
KINDERSICHERUNG
DIESE DISC JETZT NICHT SPIELBAR!
ZEITWEILIGE
STUFENÄNDERUNG
PASSWORT
ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN
JA
NEIN
– – – –
anschließend OPEN/
CLOSE zum
Entnehmen der Disc.
Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) das
2
vierstellige Passwort ein.
Wenn Sie ein falsches Passwort eingeben,
erscheint "FALSCH! WIEDERHOLEN…" auf dem
Bildschirm und Sie können nicht zum nächsten
Schritt weitergehen.
Die Kindersicherung wird freigegeben und das
Gerät startet die Wiedergabe.
HINWEIS
Wenn im obigen Schritt 2 mehr als dreimal ein falsches
Passwort eingegeben wird, bewegt sich automatisch zu
[NEIN] und das Gerät spricht nicht mehr auf CURSOR 5/∞an.
Grund-
einstellungen
40
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Handhabung und Pflege der Discs
Handhabung der Discs
Berühren Sie bei der Handhabung einer Disc nicht deren Oberfläche. Da die Discs aus Kunststoff bestehen, können sie
leicht beschädigt werden. Wenn eine Disc verschmutzt, verstaubt, verkratzt oder verzogen ist, werden Bild und Ton
nicht korrekt ausgelesen und die Disc kann eine Betriebsstörung des Abspielgerätes verursachen.
Etikettseite
Beschädigen Sie die Etikettseite nicht und bekleben Sie sie nicht mit Papier oder Klebstoff.
Aufbewahrung
Bewahren Sie die Discs in ihren Schutzboxen auf. Wenn Discs ohne die Schutzbox gestapelt werden, können sie
beschädigt werden. Bewahren Sie Discs nicht an Orten auf, an denen sie direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind,
oder an Orten mit hoher Feuchtigkeit oder Temperatur. Lassen Sie die Discs nicht in Ihrem Auto!
Pflege der Discs
IWischen Sie Fingerabdrücke und Verschmutzungen auf einer Disc bitte mit einem weichen, trockenen Lappen von
der Mitte nach außen ab.
Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Sie mit einem mit Wasser angefeuchteten Lappen.
Verwenden Sie niemals Schallplattenreinigungsmittel, Benzin, Alkohol oder Antistatikmittel.
Weitere
Informationen
Achtung!
Wenn bei der Wiedergabe Störgeräusche oder Bildverzerrungen auftreten, liegt dies möglicherweise an der Disc
(entspricht nicht dem industrieüblichen Qualitätsstandard).
Diese Symptome werden durch die Disc verursacht und gehen nicht auf eine Fehlfunktion des Abspielgerätes zurück.
41
Weitere Informationen
Störungssuche
Nicht alles, was als eine Fehlfunktion erscheint, muß schwerwiegend sein. Bitte gehen Sie die folgende Liste durch,
bevor Sie den Kundendienst verständigen.
Deutsch
Symptom
Gerät kann nicht
eingeschaltet werden.
Gerät spricht nicht auf die
Fernbedienung an.
Kein Bild auf dem
Bildschirm
Bild gestört.
Keine Tonwiedergabe
Keine Tonwiedergabe bei
mit linearer PCM (96 kHz)
bespielten DVD-Discs
Klang verzerrt oder
verrauscht.
Mögliche Ursache
Netzstecker nicht sicher
angeschlossen.
Zu große Entfernung zum Gerät
Fernbedienung nicht auf das Gerät
ausgerichtet.
Batterien erschöpft.
Batterien mit falscher Polarität
eingelegt.
Videokabel falsch angeschlossen
Falscher Eingang am Fernseher
gewählt.
Disc nicht abspielbar.
Das Gerät ist direkt an einen
Videorecorder angeschlossen und die
Kopierschutzfunktion wurde aktiviert.
Anschlüsse nicht richtig ausgeführt.
Falscher Eingang am Verstärker
gewählt.
Audiosignal von DIGITAL OUT
verwendet.
Disc verschmutzt.
Mögliche Ursache
Sicher anschließen.
Näher zum Gerät gehen.
Fernbedienung mit dem Senderfenster
auf den Sensor der Frontplatte richten.
Neue Batterien einlegen.
Die Batterien entnehmen und korrekt
ausgerichtet einlegen.
Das Kabel korrekt anschließen.
Korrekt wählen.
Eine abspielbare Disc verwenden.
(Siehe S. 11.)
So anschließen, daß das Bildsignal
direkt zum Fernseher geht.
Die Anschlüsse überprüfen.
Korrekt wählen.
Bei Wiedergabe solcher Discs AUDIO
OUT verwenden.
Die Oberfläche abwischen.
Bild paßt nicht auf den
Bildschirm
Betrieb nicht möglich.
MONITOR-TYP nicht korrekt
eingestellt.
Fernseher nicht korrekt eingestellt.
Mikroprozessor durch Blitz oder
statische Elektrizität gestört.
Kondenswasserbildung durch
plötzlichen Temperaturwechsel oder
hohe Feuchtigkeit
Den Monitortyp korrekt einstellen.
(Siehe S. 37.)
Den Fernseher korrekt einstellen.
Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen
und dann wieder anschließen.
Gerät ausschalten und nach einigen
Stunden wieder einschalten.
Stromversorgung:Ws 230V , 50Hz
Leistungsaufnahme:17 W (eingeschaltet), 3,0 W (Bereitschaft)
Gewicht:3,2 kg
Abmessungen (B x H x T):435 mm x 95 mm x 297 mm
Videoausgang
VIDEO OUT (Cinch):1,0 Vp-p (75 Ω)
S-VIDEO OUT (S-Buchse):Y-Signal:1,0 Vp-p (75 Ω)
C-Signal:286 mVp-p (75 Ω)
Horizontale Auflösung:500 Zeilen
Rauschabstand:65 dB
Audioausgang
ANALOG OUT (Cinch):2,0 V eff. (10 kΩ)
DIGITAL OUT:COAXIAL:0,5 Vp-p (Abschluß an 75 Ω)
OPTICAL:–21 bis –15 dBm (Spitze)
Audiokenndaten
Frequenzgang:CD(Abtastfrequenz 44,1 kHz):2 Hz bis 20 kHz
DVD (Abtastfrequenz 48 kHz):2 Hz bis 22 kHz
DVD (Abtastfrequenz 96 kHz):2 Hz bis 44 kHz
Dynamikbereich:16 Bit: Über 98 dB
20 Bit: Über 106 dB
24 Bit: Über 106 dB
Gleichlaufschwankungen:Unter Meßgrenze (unter ±0,002 %)
Gesamtklirrfaktor:Unter 0,002 %
* Änderungen der technischen Daten und äußeren Gestaltung bleiben jederzeit vorbehalten.
Weitere
Informationen
43
Weitere Informationen
Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen
Wenn Sie die Untertitelsprache oder die Tonsprache wählen, werden die folgenden Sprachen als Abkürzungen
angezeigt. Wählen Sie zur Wahl der gewünschten Sprache die der von Ihnen gewünschten Sprache entsprechende
Abkürzung.
SASaudi-Arabien
SBSalomonen
SCSeychellen
SDSudan
SESchweden
SGSingapur
SHSt. Helena
SISlowenien
SJ
Sv’albard und Jan M’ayen
SKSlowakei
SLSierra Leone
SMSan Marino
SNSenegal
SOSomalia
SRSurinam
STSao Tome und Principe
SVEl Salvador
SYSyrien
SZSwasiland
TCTurks- und Caicos Inseln
TDTschad
TFFranzösische