JVC XM-228 Instruction Manual [de]

Page 1
Willkommen !
Vielen Dank für den Kauf unseres JVC-Produkts. Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, damit Sie die bestmögliche Leistung erhalten. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem JVC-Händler in Verbindung.
Wichtige Hinweise
Wählen Sie zur Aufstellung des Geräts eine Fläche aus, die eben, trocken und nicht zu heiß oder zu kalt ist (zwischen 5°C und 35°C).
Lassen Sie ausreichend Platz zwischen dem Gerät und dem Fernseher.
Stellen Sie sicher, daß das Gerät an einen Platz gestellt wird, der ausreichend belüftet ist.
Stellen Sie das Gerät nicht an eine Stelle, die Vibrationen ausgesetzt ist.
Stellen Sie das Gerät nicht auf den Teppich.
Stellen Sie das Gerät nicht auf ein anderes Gerät, das Wärme erzeugt.
Stromanschlußkabel
Fassen Sie das Stromanschlußkabel nicht mit nassen Händen an!
Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen wollen.
Fehler usw.
Es befinden sich keine Teile im Gerät, die von dem Benutzer gewartet werden können. Schalten Sie sofort den Strom aus, wenn etwas nicht funktioniert. Wenn das Problem wieder auftritt, wenn der Strom wieder eingeschaltet wird, schalten Sie den Strom sofort wieder aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Stecken Sie keine Metallgegenstände in das Gerät.
Befolgen Sie zur sicheren Benutzung die folgenden Anweisungen
Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub
Stellen Sie Ihr Gerät nicht an einem feuchten oder staubigen Platz auf.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Setzen Sie Ihre Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus und stellen Sie es nicht in die Nähe einer Wärmequelle.
Blockieren Sie die Ventilationsöffnungen nicht
Eine mangelhafte Belüftung kann Ihr Gerät beschädigen. Blockieren Sie die Ventilationsöffnungen nicht und stellen Sie das Gerät nicht an einem schlecht belüfteten Ort auf.
Wenn Sie in Urlaub sind
Schalten Sie den Strom aus, wenn Sie in Urlaub fahren oder aus anderem Grunde längere Zeit nicht zu Hause sind, und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Stecken Sie keine Fremdkörper in das Gerät
Stecken Sie keine Drähte, Haarnadeln, Münzen usw. in Ihr Gerät.
Pflege des Geräts
Reinigen Sie Ihr Gerät mit einem weichen Tuch und befolgen Sie die Anweisungen zur Benutzung von chemikaliengetränkten Tüchern. Benutzen Sie kein Benzol, keine Verdünnung oder andere organische Lösungsmittel und Desinfektionsmittel. Diese Mittel können Verformungen oder Farbveränderungen hervorrufen.
Wenn Wasser in das Gerät eindringt
Schalten Sie den Strom aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Rufen Sie dann das Geschäft an, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Die Benutzung des Geräts in diesem Zustand kann einen Brand verursachen oder zu einem elektrischen Schlag führen.
US- und Auslandspatente in Lizenz ver geben von der Dolby Laboratories Licensing Cor ­poration.
Deutsch
1
Page 2
Bezeichnung der TeileInhaltsverzeichnis
Willkommen !.............................................. 1
Wichtige Hinweise....................................... 1
Befolgen Sie zur sicheren Benutzung
die folgenden Anweisungen ................... 1
Bezeichnung der Teile......................... 3
Bedienungsfeld an der Vorderseite ......... 3
Display.................................................... 3
Fernbedienungseinheit............................ 4
Einrichten des Systems...................... 5
Mitgeliefertes Zubehör ................................ 5
Batterien für die Fernbedienung .................. 5
Benutzung der Fernbedienung..................... 5
Anschluß...................................................... 6
Netzstrom ein- und ausschalten........ 7
Strom einschalten ........................................ 7
Strom ausschalten ........................................ 7
Wiedergabe.......................................... 8
Deutsch
Normale Wiedergabe ................................... 8
Weiterschalten der angezeigten
Informationen ....................................... 10
Wiedergabe nach Programm...................... 10
Wiedergabe nach Zufallsauswahl .............. 12
Wiedergabe wiederholen ........................... 13
Bespielen ........................................... 14
Der Aufnahmevorgang .............................. 14
COMPU LINK ..................................... 30
Verknüpfung mit den anderen,
wahlweise zuschaltbaren, Komponenten
(Compu Link) ....................................... 30
Regeln des digitalen Kopierens....... 31
SCMS (Serial Copy Management System) 31
Über MD (Mini Disc) .......................... 32
Die Rolle der Kartusche ............................ 32
Zwei Arten von Disketten.......................... 32
ATRAC (Adaptive TRansform
Acoustic Coding).................................. 33
Skip-Guard-Speicher ................................. 33
UTOC (User Table Of Contents)............... 33
MD Meldungen................................... 34
MD-Beschränkungen ........................ 35
Handhabung von MDs ...................... 36
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Handhabung von MDs.................. 36
Schutz wichtiger Aufnahmen ............... 36
Fehlersuche ....................................... 37
Spezifikationen.................................. 38
Bearbeitungsfunktionen................... 17
MD-Bearbeitungsfunktionen ..................... 17
Eine Spur teilen (DIVIDE) ........................ 19
Spuren verbinden (JOIN) .......................... 20
Eine Spur verschieben (MOVE)................ 22
Eine Spur löschen (ERASE)...................... 23
Alle Spuren auf einer MD löschen
(ALL ERASE) ...................................... 24
Zuordnung des MD-Titels
und der Spurtitel ................................... 26
Während der Wiedergabe oder der
Aufnahme einen Spurtitel zuordnen..... 29
2
Page 3
Bezeichnung der Teile
Bedienungsfeld an der Vorderseite ————————————————
s1a; oi u y tr e wq p 9 8
243567
1 Anschlußbuchse für PHONES 2 Regler für PHONES LEVEL 3 Taste für DISPLAY/CHARACTER 4 Taste für INPUT SELECTOR 5 Display 6 Drehwahlschalter
(4, ¢/REC LEVEL)
7 Tasten 1, ¡
8 Taste 6 PLAY/PAUSE 9 Taste 7 STOP/CANCEL p Taste REC PAUSE q Taste ENTER w Taste SET e Taste EDIT r Taste TITLE t Taste 0 (Auswerfen)
y Eingabeschlitz für MD u Disc-Anzeige i Taste REPEAT o Taste PLAY MODE ; Fernbedienungssensor a Taste STANDBY/ON s Taste STANDBY
Display ——————————————————————————————
wq p 9 8
DIGITAL 12
32kHz 44.1kHz 48kHz L
40 30 20 15 10 6 3 0 dB
R
1
MD EDIT
DIVIDE
JOIN
MOVE
ALL ERASE
PROGRAM
RANDOM
REPEAT
ALL 1
OVER
MD
TOC
REC
24356 7
11 16
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15
17
18
19
20
Deutsch
1 Pegelanzeigen und Anzeige OVER
(Meßwertüberschreitung)
2 Anzeige TOC (Inhaltsverzeichnis) 3 Anzeige REC (Aufnahme) 4 Wiedergabeanzeigen (3 (Wiedergabe),
(Pause))
5 Anzeigen MD-Editiermodus
(DIVIDE, JOIN, MOVE, ERASE, ALL ERASE)
6 Anzeigen für Repeatmodus
(REPEAT ALL (Alles wiederholen), REPEAT 1)
7 Musikkalender 8 Anzeigen für Wiedergabemodus (PROGRAM,
RANDOM)
9 Zeichenanzeige (11 Ziffern) p MD-Anzeige q Anzeigen für Eingangsmodus
(DIGITAL 1, DIGITAL 2)
w Anzeigen für Abtastfrequenz
(32 kHz, 44,l kHz, 48 kHz)
3
Page 4
Fernbedienungseinheit ——————————————————————
1 Taste (STANDBY/ON) 2 Zifferntasten
e
w q
p
1234
5678
9 10 +10
REPEAT
REC PAUSE
TRACK
TITLE
MARKING
/EDIT
ENTER
RANDOM PROGRAM
DISPLAY
/CHARA
RM-SM228EU REMOTE CONTROL
CANCEL
SCROLL
SET
1r
2
3 4 5
6
7 8
9
3 Taste CANCEL 4 Taste PROGRAM 5 Taste RANDOM 6 MD-Reglertasten
REC PAUSE
8 (Pause)
7 (Stop)
3 (Play)
4, ¢
1, ¡
7 Taste SCROLL 8 Taste SET 9 Taste DISPLAY/CHARA p Taste TITLE/EDIT q Taste ENTER w Taste TRACK MARKING e Taste REPEAT r Taste 0 (Auswerfen)
Deutsch
4
Page 5
Einrichten des Systems
Mitgeliefertes Zubehör
Stellen Sie sicher, bevor Sie Ihr System einrichten, daß Sie alle folgenden Teile erhalten haben.
Netzkabel (1) Audio-Stiftkabel (2) Compu Link-Kabel (1) Optisches digitales Kabel (1) Batterien R6P (SUM-3)/AA(15F) (2) Fernbedienung (1)
Batterien für die Fernbedienung
Setzen Sie die Batterien so ein, daß die Polaritätsmarkierungen (+ und –) auf den Batterien mit der Polaritätsmarkierungen im Batteriefach übereinstimmen.
R6P (SUM-3)/AA (15F)
Vorsicht: Behandeln Sie die Batterien ordnungsgemäß.
Zur Vermeidung von Auslaufen oder Explodieren der Batterien:
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen.
Wenn Die Batterien ausgewechselt werden müssen, ersetzen Sie beide Batterien gleichzeitig durch neue Batterien.
Benutzen Sie keine alte Batterie zusammen mit einer neuen Batterie.
Benutzen Sie nicht zwei verschiedenen Sorten von Batterien zusammen.
Benutzung der Fernbedienung
Die Fernbedienung macht die Benutzung vieler Funktionen des Systems von der Ferne aus bis zu einem Abstand von 7 m einfach. Sie müssen die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor auf der Vorderseite des Geräts richten.
Fernbedienungssensor
Deutsch
5
Page 6
Anschluß
Signalkabelanschlüsse ———————————————
Beispiel: V erstärker/T uner
INTEGRATED AMPLIFIER / TUNER
DISPLAY
EON
MODE
ON/OFF
TA/NEWS
PTY
/INFO
SEARCH
PHONES
STANDBY
DIRECTS. A. BASS
Audio-Stiftkabel
An die MD-, KASSETTENbuchsen etc. eines externen Gerätes anschließen. Die Buchsen stets mit den Steckern der gleichen Farbe verbinden, damit die An­schlüsse L (Links) und R (Rechts) nicht fälschlicherweise vertauscht werden. Buchsen OUT (PLAY) an die Buchsen IN (PLAY) des externen Gerätes anschließen und die Buchsen IN (REC) an die entsprechenden Buchsen OUT (REC) anschließen.
Beispiel: CD-Player
COMPACT DISC PLAYER
STANDBY
DOWN
PLAY & EXCHANGE
VOLUME
UP
MODE
BAND
INPUT
KEY
/CANCEL
PLAY MODEREPEAT
Audio-Stiftkabel (mitgeliefert)
CD 3
CD 2
CD 1
Optik-Digitalkabel (mitgeliefert)
Deutsch
6
Optik-Digitalkabel
Beispielsweise an die Buchse DIGITAL OUT des CD-Players anschließen.
DIGITAL IN
LEFTRIGHT
IN
(REC)
ANALOG
OUT
(PLAY)
COMPU LINK- 3
(SYNCHRO)
Compu Link-Kabel
An die Buchse COMPU LINK-3 (SYNCHRO) einer anderen Komponente anschließen, die mit dem Compu Link­Fernbedienungssystem ausgestattet ist.
1- OPTICAL- 2
AC POWER CORD
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED MADE IN JAPAN
Optik-Digitalkabel
An die Buchse DIGITAL OUT Ihres DBS (direkt strahlender Radiosatellit)-Tuners etc. anschließen.
Vergewissern, daß vor Benutzung der Buchse DIGITAL IN die Schutzkappe abgenommen wurde. Die Schutzkappe an einem sicheren Ort aufbewah­ren, damit Sie sie wieder aufstecken können, wenn die Buchse DIGIT AL IN nicht benutzt wird.
Compu Link-Kabel (mitgeliefert)
Page 7
Anschluß des Netzkabels ——————————————
Zunächst das mitgelieferte Netzkabel in die Netzeingangsbuchse auf der Rückseite des Gerätes einstecken. Danach den Stecker des Netzkabels in die Wandsteckdose einstecken.
Netzkabel
AC POWER CORD
Vorsicht
• Zur Vermeidung von Fehlfunktionen oder Schäden am System, nur das mitgelieferte Netzkabel verwenden.
• Dafür sorgen, daß das Netzkabel aus der Wandsteckdose herausgezogen wird, wenn Sie ausgehen oder wenn das System längere Zeit nicht benutzt wird.
Netzstrom ein- und ausschalten
Strom einschalten
1 STANDBY/ON am Gerät selbst oder auf der
Fernbedienung drücken.
Die Anzeige STANDBY geht aus, die Disc-Anzeige leuchtet grün und das Display wird sichtbar. Die MD-Anzeige beginnt zu leuchten.
Wenn keine MD eingelegt ist:
Im Display wird “NO DISC” angezeigt.
Wenn schon eine MD eingelegt ist:
Nacheinander erscheinen in der Anzeige folgende Meldungen.
“TOC Reading”
Die Titel der MD, sofern diese solche hat.
Die Anzahl der Spuren und die Gesamtwiedergabezeit der MD
Sie können die MD abspielen, wenn Sie 6 auf dem Gerät selbst oder 3 auf der Fernbedienung drücken. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie unter “Wiedergabe” auf der nächsten Seite.
Strom ausschalten
1 Erneut STANDBY/ON drücken.
Die Anzeige STANDBY beginnt zu leuchten, die Disc-Anzeige geht aus und alle Anzeigen verschwinden aus dem Display.
Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist, wird weiterhin Strom (7W) verbraucht (dies
wird Standby (Betriebsbereitschafts-)-Funktion genannt).
Wenn das System vollständig ausgeschaltet werden soll, muß das Netzkabel aus der
Wandsteckdose herausgezogen werden.
Deutsch
7
Page 8
Wiedergabe
Normale Wiedergabe
Der Normalbetrieb bei der Wiedergabe einer MD wird nachstehend beschrieben. Wenn noch keine MD eingelegt ist, wird im Display “NO DISC” angezeigt.
1 Eine MD einlegen.
Eine MD mit der durch einen Pfeil gekennzeichneten Seite nach oben halten und in den Eingabeschlitz in Pfeilrichtung einlegen. Von der Mitte aus wird die MD automatisch eingezogen.
Wenn die MD einen MD-Titel hat,
erscheint dieser im Display, dann die Zahl der Spuren und die gesamte Wiedergabezeit der MD.
Die Spuren auf der MD erscheinen
auf dem Musikkalender.
Hinweis: Zur Vereinfachung des Einlegens, die MD am oberen Teil des
Eingabeschlitzes einlegen.
Anzahl der Spuren Gesamtwiedergabezeit
Deutsch
oder
oder
Vorsicht
• Die MD nicht in falscher Richtung einlegen, da sonst eine Fehlfunktion auftreten kann.
Kurzform:
Sie können eine MD im Standby-Modus einlegen. Es wird dann der Strom eingeschaltet und die MD automatisch eingezogen.
2 6 am Gerät selbst oder 3 auf der Fernbedienung drücken.
Die Wiedergabe beginnt. Die Anzeige 3 blinkt eine Zeitlang und bleibt dann eingeschaltet. Die Wiedergabelautstärke für die Kanäle L und R wird auf der Levelanzeige dargestellt.
Wenn die Spur einen Titel aufweist, wird der Titel vor der Wiedergabe der Spur angezeigt.
Die Spurnummer, die bereits abgespielt wurde, verschwindet aus dem Musikkalender.
Die MD stoppt automatisch, wenn die Wiedergabe der letzten Spur der MD beendet ist.
Kurzform:
Wenn Sie 6 auf dem Gerät selbst oder 3 im Standby-Modus auf der Fernbedienung drücken, wird der Strom eingeschaltet und die MD automatisch abgespielt. Wenn allerdings keine MD eingelegt ist, wird im Display “NO DISC” angezeigt.
Stoppen der MD:
7 auf dem Gerät selbst oder auf der Fernbedienung drücken.
Wenn die MD einen MD-Titel aufweist, erscheint dieser im Display, dann die Anzahl der Spuren und die Gesamtwiedergabezeit der MD.
8
oder
Auswerfen der MD:
0 auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken. Die MD wird ausgeworfen und das Display ändert sich wie folgt:
Page 9
oder
Die Wiedergabe der MD unterbrechen:
6 auf dem Gerät selbst oder 8 auf der Fernbedienung drücken. Die Anzeige beginnt zu leuchten. Zum Abschalten der Pause 6 auf dem Gerät oder 3 auf der Fernbedienung drücken. Die Wiedergabe beginnt an dem Punkt, an dem sie unterbrochen wurde.
Eine Spur wählen ——————————————————
Während der Wiedergabe oder im Stoppmodus können Sie eine gewünschte Spur wählen. Bei Verwendung der Zifferntasten im Stoppmodus auf der Fernbedienung beginnt die gewählte Spur automatisch mit der Wiedergabe.
Gerät selbst:
Während der Wiedergabe zum Wählen der gewünschten Spur den Drehwahlschalter nach rechts oder nach links drehen. Danach beginnt die Wiedergabe der gewählten Spur.
Zum Überspringen des Anfangs der nächsten Spur den Drehwahlschalter um einen Klick nach rechts drehen.
Zum Überspringen des Anfangs der derzeit abgespielten Spur den Drehwahlschalter um einen Klick nach links drehen. Während “--:--” im Display angezeigt wird, können Sie durch Drehen des Drehwahlschalters nach links die vorherige Spur abspielen.
Im Stoppmodus können Sie auf die gleiche Weise eine Spur wählen. Um mit der Wiedergabe zu beginnen, 6 drücken.
Fernbedienung: 4 oder ¢ verwenden:
Während der Wiedergabe 4 oder ¢ drücken, um die gewünschte Spur zu wählen. Dann beginnt die gewählte Spur mit der Wiedergabe.
Zum Überspringen des Anfangs der nächsten Spur ¢ einmal drücken.
Zum Überspringen des Anfangs der derzeit abgespielten Spur 4 einmal drücken.
Während “--:--” im Display angezeigt wird, können Sie durch Drücken von 4 die vorherige Spur abspielen.
Im Stoppmodus können Sie eine Spur in der gleichen Weise wählen. Zum Beginnen der Wiedergabe 3 drücken.
Verwendung der Zifferntasten:
Während der Wiedergabe oder im Stoppmodus eine Spur mit den Zifferntasten wählen. Dann beginnt die gewählte Spur mit der Wiedergabe.
Deutsch
1234
5678
9 10 +10
oder
Wählen einer Spur mit den Zifferntasten:
Um Spur Nr. 5 zu wählen : 5 drücken. Um Spur Nr. 15 zu wählen : +10, dann 5 drücken. Um Spur Nr. 20 zu wählen : +10, dann 10 drücken Um Spur Nr. 52 zu wählen : +10 fünfmal, dann 2 drücken.
Wenn Sie versuchen, eine Spurnummer zu wählen, die größer als die Zahl der
aufgezeichneten Spuren auf der MD ist, wird automatisch die letzte Spur gewählt.
Wiedergabe Suchen ————————————————
Während der Wiedergabe können Sie die MD schnell vorwärts oder rückwärts laufen lassen, um rasch eine bestimmte Passage auf der Spur, die Sie gerade hören, aufzusuchen. Dazu 1 oder ¡ auf dem Gerät selbst oder auf der Fernbedienung drücken und halten.
Kopfhörer verwenden ————————————————
Einen Kopfhörer (nicht mitgeliefert) an die PHONES-Buchsen anschließen. Auf diese Weise können Sie den Ton der Wiedergabe auf der MD oder einen aufgezeichneten Monitorton abhören.
Bei Verwendung der Kopfhörer wird der Ausgang vom Gerät selbst nicht abgeschaltet.
Vorsicht
• Darauf achten, daß vor dem Anschließen oder Anlegen der Kopfhörer der Regler für den PHONES LEVEL nach unten gedreht wurde.
9
Page 10
Anzahl der Spuren und Gesamtwiedergabezeit
Anzahl der Spuren und
verbleibende Aufnahmezeit
Deutsch
oder
DISPLAY /CHARA
MD-Titel
Weiterschalten der angezeigten Informationen
Im Display können der MD-Titel, der Spurtitel und die verbleibende Zeit (zur Verfügung stehende Aufnahmezeit, wenn eine MD eingelegt ist) angezeigt werden.
Wenn keine Spur gewählt wurde (im Stoppmodus):
DISPLAY/CHARACTER auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken. Bei jedem Druck auf die Taste wird die angezeigte Information wie folgt weiter geschaltet:
Anzahl der Spuren und Gesamtwiedergabezeit
Ein MD-Titel, der aus mehr als 11 Zeichen besteht, wird umgeblättert und die ersten 11 Zeichen werden nach dem Umblättern angezeigt.
Wenn die MD keine ihr zugeordneten Titel aufweist, zeigt das Display “NO TITLE”.
Wenn bereits eine Spur gewählt wurde (während der Wiedergabe oder im Stoppmodus):
Auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung DISPLAY/CHARACTER drücken. Bei jedem Druck auf die Taste wird die angezeigte Information wie folgt weiter geschaltet:
Spurnummer und deren Wiedergabezeit
Ein Spurtitel, der aus mehr als 11 Zeichen besteht, wird umgeblättert und nach dem Umblättern werden die ersten 11 Zeichen angezeigt.
Wenn die Spur keinen ihr zugeordneten Titel aufweist, zeigt das Display “NO TITLE”.
Anzahl der Spuren und
verbleibende Aufnahmezeit
MD-Titel
Spurtitel
PROGRAM
Wiedergabe nach Programm
Sie können bis zu 32 Spuren einschließlich des gleichen Titels in jeder beliebigen Reihenfolge programmieren.
Ein Programm kann nur im Stoppmodus aufgestellt werden.
1 Eine MD einlegen.
Siehe “Normale Wiedergabe” auf Seite 8.
2 Den Programm-Modus wählen.
Gerät selbst:
PLAY MODE drücken bis “PROGRAM” angezeigt wird. Dann beginnt die PROGRAM-Anzeige zu leuchten. Bei jedem Drücken des PLAY MODE schalten sich die Anzeigen des Wiedergabemodus wie folgt weiter:
PROGRAM RANDOM Aus (kontinuierliches Abspielen)
Fernbedienung:
PROGRAM drücken. Das “PROGRAM” wird angezeigt und die PROGRAM-Anzeige beginnt zu leuchten. Zum Beenden des Programmodus, PROGRAM erneut drücken. Danach geht die PROGRAM-Anzeige aus.
Zum Programmieren erscheint im Display folgendes.
10
Die erste Spur
Page 11
3 Wählen, daß die gewünschten Spurnummern
programmiert werden. Gerät selbst:
1 Zum Wählen der Programmierung der gewünschten Spurnummer den
Drehwahlschalter nach rechts oder links drehen. (Durch Drehen nach rechts wird die Spurnummer erhöht und umgekehrt). Die gewählte Spurnummer blinkt.
2 SET drücken.
Die Spurnummer bleibt beleuchtet und die Programmnummer erhöht sich um 1. Auch wird die programmierte Spur im Musikkalender angezeigt. Dann wird anstelle der Programmnummer die Gesamtwiedergabezeit angezeigt.
Beispiel)
Anzahl der programmierten Spuren
Gesamtwiedergabezeit
oder
oder
oder
PROGRAM
CANCEL
Die letzte programmierte Spur
3 Schritte 1 und 2 zur Wahl der anderen Spuren für die Programmierung wiederholen.
Die letzte programmierte Spur
Fernbedienung:
1 Mit den Zifferntasten die gewünschte Spurnummer wählen.
Die gewählte Spurnummer ist programmiert und die Programmnummer wird angezeigt. Dann wird anstelle der Programmnummer die Gesamtwiedergabezeit angezeigt. Angaben zum Wählen einer Spur finden sich unter “Wählen einer Spur mit den Zifferntasten” auf Seite 9.
2 Zum Wählen der anderen Spuren für das Programmieren Schritt 1 wiederholen.
4 Auf dem Gerät selbst 6 oder auf der Fernbedienung 3
drücken.
Die Wiedergabe nach Programm beginnt in der programmierten Reihenfolge.
Die Wiedergabe nach Programm schaltet ab, nachdem alle programmierten Spuren abgespielt wurden.
Zum Unterbrechen der Wiedergabe 7 auf dem Gerät selbst oder auf der Fernbedienung drücken. Zum Überspringen der programmierten Spur den Drehwahlschalter auf dem Gerät selbst
• nach rechts oder links drehen oder auf der Fernbedienung 4 oder ¢ drücken.
Die programmierten Spuren und ihre Reihenfolge überprüfen (im Stoppmodus):
Auf der Fernbedienung im Stoppmodus 4 oder ¢ drücken. Die programmierten Spuren werden nacheinander in der programmierten Reihenfolge angezeigt. (Der Spurtitel wird, sofern er aufgeschrieben ist, vor der Spurnummer angezeigt.)
Wenn Sie beim Programmieren einen Fehler machen (im Stoppmodus):
7 STOP/CANCEL-Taste auf dem Gerät selbst oder CANCEL-Taste auf der Fernbedienung im Stoppmodus drücken, um die letzte Spur zu löschen. Bei jedem Drücken der Taste wird die letzte im Programm befindliche Spur gelöscht. Drücken Sie die Taste wiederholt bis die versehentlich programmierte Spur gelöscht ist. Dann die Spuren von diesem Punkt an neu programmieren.
Den Programmwiedergabemodus beenden (im Stoppmodus):
Gerät selbst:
Im Stoppmodus PLAY MODE drücken, um einen anderen Modus als den Programmwiedergabemodus zu wählen.
Fernbedienung:
Im Stoppmodus PROGRAM drücken, um die PROGRAM-Anzeige auszuschalten.
Auch nach Verlassen des Programmwiedergabemodus bleibt der Programminhalt gespeichert. Hinweis: Der Programminhalt wird aus dem Speicher gelöscht, wenn das Netzkabel
herausgezogen wird oder wenn der Strom ausfällt.
11
Deutsch
Page 12
oder
Das Programm löschen:
0 auf dem Gerät selbst oder auf der Fernbedienung drücken. Die programmierten Spuren werden gelöscht. Danach wird die MD ausgeworfen.
Programmierte Spuren mehrfach abspielen:
Zum mehrfachen Abspielen der programmierten Spuren die Programmwiedergabe und die Wiedergabewiederholung kombinieren. Näheres über die Wiedergabewiederholung findet sich auf Seite 13.
Wiedergabe nach Zufallsauswahl
Spuren auf der MD können nach Zufallsauswahl abgespielt werden. Die Wiedergabe nach Zufallsauswahl kann dadurch überraschende Effekte liefern, daß die Spuren jedesmal in unterschiedlicher Reihenfolge abgespielt werden.
Sie können die Wiedergabe nach Zufallsauswahl im Stoppmodus wählen.
1 Eine MD einlegen.
Siehe dazu “Normale Wiedergabe” auf Seite 8.
2 PLAY MODE drücken, um RANDOM zu wählen.
Gerät selbst:
PLAY MODE drücken bis “RANDOM” angezeigt wird. Dann beginnt die Anzeige RANDOM zu leuchten.
Deutsch
RANDOM
oder
oder
RANDOM
Anzahl der Spuren
Bei jedem Drücken des PLAY MODE schaltet sich die Anzeige des Wiedergabemodus wie folgt weiter:
PROGRAM RANDOM Aus (kontinuierliches Abspielen)
Fernbedienung:
RANDOM drücken. “RANDOM” wird angezeigt und die Anzeige RANDOM beginnt zu leuchten. Zum Beenden der Funktion Zufallsauswahl RANDOM noch einmal drücken. Danach geht die Anzeige RANDOM aus.
3 6 auf dem Gerät selbst oder 3 auf der Fernbedienung
drücken.
Wiedergabe nach Zufallsauswahl beginnt.
Die Wiedergabe nach Zufallsauswahl schaltet ab, nachdem jede Spur einmal abgespielt wurde.
Zum Unterbrechen der Wiedergabe, 7 auf dem Gerät selbst oder auf der Fernbedienung drücken.
Den Modus Wiedergabe nach Zufallsauswahl beenden (im Stoppmodus):
Gerät selbst:
Im Stoppmodus PLAY MODE drücken, um jeden anderen Modus als den Modus Wiedergabe nach Zufallsauswahl zu wählen.
Fernbedienung:
Im Stoppmodus RANDOM drücken, um die Anzeige RANDOM auszuschalten.
12
Wiedergabe nach Zufallsauswahl wiederholen:
Zum mehrfachen Abspielen der Spuren nach Zufallsauswahl Wiedergabe nach Zufallsauswahl und Wiedergabewiederholung kombinieren. Die Reihenfolge der Wiedergabe ändert sich bei jeder Wiederholung der Wiedergabe nach Zufallsauswahl. Näheres zu Wiedergabewiederholung findet sich auf Seite 13.
Page 13
oder
oder
REPEAT
Wiedergabe wiederholen
In jedem Wiedergabemodus können Sie alle Spuren oder einzelne Spuren wiederholen.
1 Zum Wählen des Wiedergabewiederholungsmodus auf
dem Gerät selbst oder auf der Fernbedienung REPEAT drücken.
Bei jedem Drücken von REPEAT schaltet die Anzeige des Wiederholungsmodus wie folgt weiter:
REPEAT ALL REPEAT 1
Aus (Wiedergabewiederholung beendet)
REPEAT ALL :Im Normalwiedergabemodus werden alle Spuren wiederholt.
Im Wiedergabemodus nach Programm werden alle Spuren im Programm wiederholt. Im Wiedergabemodus nach Zufallsauswahl werden alle Spuren in zufälliger Reihenfolge wiederholt.
REPEAT 1 :Eine Spur wird wiederholt.
2 6 auf dem Gerät selbst oder 3 auf der Fernbedienung
drücken.
Wiedergabewiederholung beginnt.
Zum Unterbrechen der Wiedergabe, 7 auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken.
oder
REPEAT
Abbrechen der Wiedergabewiederholung:
REPEAT auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken bis die Anzeige des Wiederholungsmodus ausgeht.
Deutsch
13
Page 14
Bespielen
Je nach Bedarf kann ein Audiosignal von verschiedenen Signalquellen entweder mit digitalem oder analogem Signaleingang aufgenommen werden.
Dinge, die man vor dem Bespielen/Aufnehmen wis­sen muß ———————————————————————
Es ist widerrechtlich, urheberrechtlich geschütztes Matrial ohne Einwilligung des Urheberrechtsinhabers aufzuzeichnen oder abzuspielen.
Die “Regeln des digitalen Kopierens” auf Seite 31 sorgfältig durchlesen.
Der MD-Rekorder unterstützt folgende Abtastfrequenzen für die digitalen Signalquellen DIGITAL 1 und DIGITAL 2 und zeigt die empfangenen Abtastfrequenzen durch Leuchtanzeigen im Display an.
32 kHz, 44.1 kHz and 48 kHz
Einstellung des Aufnahmepegels: Beim Aufzeichnen eines digitalen Eingangs wird der Aufnahmepegel automatisch richtig eingestellt. Beim Aufzeichnen eines analogen Eingangs ist es notwendig, den Aufnahmepegel richtig einzustellen.
Die Schutzzunge gegen versehentliches Löschen befindet sich auf der Rückseite einer MD-Kassette und verhindert versehentliches Löschen oder Bespielen.Sie muß vor dem Bespielen in geschlossene Stellung gebracht werden. Falls dies nicht geschieht, wird "DISC PROTECTED" angezeigt, wenn Sie versuchen, ein Signal auf der MD aufzuzeichnen.
Deutsch
oder
REC PAUSE
Schutzzunge gegen versehent-
liches Löschen
Geschlos­sen
Zum Bespielen oder Editieren/ Bearbeiten
Wenn Sie auf der MD-Kassette ein Selbstklebeetikett anbringen, muß dieses fest aufgeklebt sein. Wenn es sich ablöst, gibt es Probleme beim Auswerfen etc.
Darauf achten, daß die MD nicht nur für Wiedergabe geeignet ist (Siehe dazu “Zwei Arten von Disketten” auf Seite 32). Darauf achten, daß auf der MD genügend Platz zum Bespielen vorhanden ist. Falls nicht,
• mit den Funktionen ERASE ALL oder ERASE alle Spuren oder die gewünschten Spuren auf der MD löschen. Sie können die verbleibende Aufnahmezeit der MD überprüfen. (Siehe dazu “Die verbleibende Aufnahmezeit anzeigen” auf Seite 16).
Offen
Zum Schutz gegen Löschen
Der Aufnahmevorgang
1 Eine bespielbare MD einlegen.
2 REC PAUSE auf dem Gerät selbst oder auf der
Fernbedienung drücken.
Der MD-Rekorder geht in den REC/Pause-Modus. Die Anzeigen REC und II (Pause) beginnen zu leuchten, und die erste zu bespielende Spur wird angezeigt. Auch leuchtet die Disc-Anzeige rot.
14
Page 15
Beispiel) Wenn bereits 14 Spuren bespielt sind
oder
Die erste zu bespielende Spur
REC
3 Den Eingang durch Drücken von INPUT SELECTOR auf
dem Gerät selbst wählen.
Bei jedem Drücken von INPUT SELECTOR werden die Eingänge wie folgt weiter geschaltet.
DIGITAL 1 IN DIGITAL 2 IN ANALOG IN
DIGITAL 1 IN: Wählen Sie diesen zum Aufnehmen des digitalen Eingangs von der
digitalen Signalquellenkomponente, die an die Optikbuchse DIGITAL IN 1 angeschlossen ist. Die Anzeige DIGITAL 1 beginnt zu leuchten.
DIGITAL 2 IN: Wählen Sie diesen zum Aufnehmen des digitalen Eingangs von der
digitalen Signalquellenkomponente, die an die Optikbuchse DIGITAL IN 2 angeschlossen ist. Die Anzeige DIGITAL 2 beginnt zu leuchten.
ANALOG IN :
Wählen Sie diesen zum Aufnehmen des analogen Eingangs von der analogen Signalquellenkomponente (Kassettenrekorder, Tuner, etc.), die an den ANALOG IN (REC(Aufnahme)-Buchsen) angeschlossen ist.
4 Wiedergabe der aufzunehmenden Signalquelle.
In den Pegelanzeigen werden die Eingangspegel angezeigt.
Beim Aufnehmen des Analogeingangs muß der Eingangspegel eingestellt werden (siehe
“Den analogen Eingangspegel einstellen” auf seite 16).
Der Eingangspegel für Digitaleingänge braucht nicht eingestellt zu werden.
Wenn DIGITAL 1 oder DIGITAL 2 gewählt wird, beginnt eine der
Abtastfrequenzanzeigen zu leuchten. So wird beispielsweise für den Eingang eines CD­Players 44,1 kHz angezeigt. Wenn allerdings keine Signalquellenkomponente an den Digitaleingang angeschlossen ist, oder der Abtastfrequenzeingang einen anderen Wert als 32 kHz, 44,1 kHz oder 48 kHz aufweist, erscheint “DIGITAL IN UNLOCK” auf dem zeigt an, daß keine Aufnahme möglich ist.
Display und
DIGITAL 1
44,1 kHz
5 6 auf dem Gerät selbst oder 3 auf der Fernbedienung
drücken.
Die Aufnahme beginnt. Die Anzeige 3 beginnt zu leuchten.
Wenn die MD voll ist, erscheint “UTOCwriting” im Display, zeigt also an, daß die
Aufnahme erfolgreich abgeschlossen wurde. Dann wird die MD abgeschaltet. Die Disc-Anzeige leuchtet grün.
Deutsch
oder
oder
REC PAUSE
Die Aufnahme unterbrechen:
7 auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken. Im Display erscheint “UTOCwriting” und die MD hält an. Die Disc-Anzeige leuchtet grün.
Die MD unterbrechen:
REC PAUSE auf dem Gerät selbst oder auf der Fernbedienung drücken. Um mit der Aufnahme fortzufahren, 6 auf dem Gerät selbst oder 3 auf der Fernbedienung drücken.
15
Page 16
oder
oder
DISPLAY
/CHARA
Den analogen Eingangspegel einstellen ——————
Vor Aufnehmen des analogen Eingangs muß der Eingangspegel eingestellt werden.
1 Im Modus Aufnahme/Pause mit dem Abspielen der Signalquelle zur Einstellung des
Pegels beginnen. In den Pegelanzeigen werden die Eingangspegel angezeigt.
Den Drehwahlschalter auf dem Gerät selbst nach rechts oder links drehen oder 4 oder
2
¢ auf der Fernbedienung drücken, um den Aufnahmepegel zu erhöhen oder zu senken. Während der Einstellung des Aufnahmepegels erscheint z.B. “VOL. –10”. Sie können den Aufnahmepegel zwischen VOL. –50 und VOL. 0 (–50 dB und 0 dB) oder auf VOL. – – – (unter -50 dB) einstellen.
L
40 30 20 15 10 6 3 0 dB
R
Normalerweise sollte der Eingangspegel so eingestellt werden, daß die Segmente für 0 dB in der höchsten Pegelstellung blinken.
Wenn der Eingangspegel zu hoch ist, leuchtet die Anzeige OVER (MESSWERTÜBERSCHREITUNG) auf. Dies führt zu einer verzerrten Aufnahme.
Die verbleibende Aufnahmezeit anzeigen —————
In Aufnahme/Pause oder während der Aufnahme DISPLAY/CHARACTER auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken. Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Anzeige für die abgelaufene Aufnahmezeit weiter und die verbleibende Aufnahmezeit wird abwechselnd eingeblendet.
Deutsch
TRACK
MARKING
TRACK
MARKING
SET
V erbleibende Aufnahmezeit
Kennzeichnen der Spur ———————————————
Die Spurnummern auf der MD werden am Anfang jeder Spur gekennzeichnet. Die Spurnummern werden durch diese “Spurkennzeichnungen” festgelegt und jeder Abschnitt zwischen zwei Spurkennzeichnungen wird als eine Spur angesehen.
Bei analogem Eingang:
Sie können die Spurkennzeichnung automatisch oder von Hand vornehmen.
Automatische Spurkennzeichnung:
TRACK MARKING drücken, um “AUTO” zu wählen.
Jedesmal wenn eine freie Stelle von mehr als 3 Sekunden festgestellt wird, wird
automatisch eine Spurkennzeichnung aufgenommen.
Manuelle Spurkennzeichnung:
1 Auf der Fernbedienung TRACK MARKING drücken,
um “MANUAL” zu wählen.
2 Wenn während der Aufnahme der Punkt erreicht wird, an dem Sie eine
Spurkennzeichnung aufnehmen möchten, auf der Fernbedienung SET drücken. Durch diesen Vorgang wird eine Spurkennzeichnung an dem Punkt, an dem die Taste gedrückt wird, aufgenommen.
Bei digitalem Eingang:
Wenn Spuren von einem CD-Player durch digitalen Eingang aufgenommen werden, werden Spurkennzeichnungen automatisch an den Punkten aufgenommen, an denen die Spuren der CD wechseln.
16
Page 17
Bearbeitungsfunktionen
MD-Bearbeitungsfunktionen
Eine bespielbare MD kann auf viele Weisen bearbeitet werden. Die Bearbeitungsfunktionen sind u. a. Teilung, Zusammenfügen, Verschieben, und Löschen eines einzelnen Tracks, Löschen der gesamten MD, und Zuweisung von Titeln zu der Diskette oder den Tracks. Es können mehrere dieser Funktionen nach Belieben kombiniert werden. Benutzen Sie die Bearbeitungstastatur der Fernbedienung.
Trennung nach Track B
A
A
Zusammenfügung nach Track B
A
Verschieben nach Track B
A
A
Löschen nach Track B
A
1. 2. 3. 4.
B C DA E
1.B2. 3. 4.
C D
1. 2. 3. 4. 5.
C D E
B
1. 2. 3. 4.
BA
C D E
1. 2. 3. 4. 5.
C D E
B
1. 2. 3. 4. 5.
C D E
1. 2. 3. 4. 5.
C D E
B
1. 2. 3. 4.
C D E
E
B
5.
Tracknummer
Tracknummer
Tracknummer
Tracknummer
Trennung eines Tracks (DIVIDE) Seite 19
Diese Funktion trennt einen Track, indem eine (oder mehrere) Trackmarkierung(en) an bestimmten Punkten in der Mitte oder an einer anderen Stelle, die Sie später finden möchten, eingefügt werden.
Verbinden von Spuren (JOIN) Seite 20
Diese Funktion fügt zwei aufeinanderfolgende Tracks zu einem Track zusammen, indem die Trackmarkierung gelöscht wird.
Verschieben eines Tracks (MOVE) Seite 22
Diese Funktion verschiebt einen Track, in dem die Tracknummern neu geordnet werden.
Löschen eines Tracks (ERASE) Seite 23
Diese Funktion löscht einen bestimmten Track. Nach dem Löschen werden die nachfolgenden Tracks nachgerückt und die Tracknummern automatisch angepaßt.
Deutsch
Löschen nach allen
1. 2. 3. 4. 5.
C D E
B
A
Tracknummer
Löschen aller Tracks (ALL ERASE) Seite 24
Diese Funktion löscht alle Daten auf der gesamten MD.
17
Page 18
Track A in 3 Tracs aufteilen
Löschen von Track
b
Zusammenfügen
a c
von Track und
1.
A
1.
A
a
1.
A
a c
1.
A
a c
Der zu löschende Teil
2. 3.
B C
Tracknummer
4.
A
b
2.
A
A
B
c
3.
C
B
2.
C
B
3.
2.
A
5.
C
Tracknummer
4.
Tracknummer
3.
Kombinieren für Bearbeitungsfunktionen
Durch die Kombination von “DIVIDE”, “ERASE” und “JOIN” ist es zum Beispiel möglich, nur einen bestimmten Teil eines Tracks zu löschen.
Zuweisung von Titeln
Ein Titel kann einem Track oder der Diskette zugewiesen werden. Wenn ein Titel zugewiesen wurde, wird dieser bei späterem Abspielen zur Bestätigung auf dem Display angegeben. Jeder Titel kann aus bis zu 64 Zeichen bestehen und kann mit Hilfe der Buchstabentasten (Groß- oder Kleinschreibung), der Symboltasten und der numerischen Tasten eingegeben werden.
Deutsch
18
Page 19
Eine Spur teilen (DIVIDE)
Eine Spur kann durch Hinzufügen von Kennzeichnungen in der Mitte, an beliebigen Stellen, nach Wunsch, oder dort wo Sie später suchen möchten, in eine beliebige Zahl von Spuren unterteilt werden. Dadurch können nach der Aufnahme von verschiedenartigsten Musik- oder UKW­Sendungen, Spurnummern zugeordnet werden. Die Spurnummern hinter der geteilten Spur werden automatisch erhöht.
oder
oder
oder
oder
TITLE /EDIT
SET
1 Zum Wählen von “DIVIDE” auf dem Gerät selbst EDIT oder
auf der Fernbedienung TITLE/ EDIT drücken.
Die Anzeige DIVIDE beginnt zu leuchten. Durch jedes Drücken der Taste werden die Editierfunktionen wie folgt weiter geschaltet.
Wenn TITLE/EDIT auf der Fernbedienung benutzt wird, wird nach “ALL ERASE”
der MD-Titel angezeigt.
DIVIDE JOIN MOVE
Anzeige der Gesamtwiedergabezeit der MD(MD-Titel)
ERASE
ALL ERASE
blinkt
345
2
1
6
2 Auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung SET
drücken.
blinkt
blinkt
2
1 6
345
3 Die Spur, die geteilt werden soll, abspielen.
Verwendung des Drehwahlschalters oder 4 oder ¢:
Die Spurnummer durch Drehen des Drehwahlschalters auf dem Gerät selbst oder mit 4 oder ¢ auf der Fernbedienung wählen. Dann 6 auf dem Gerät selbst oder 3 auf der Fernbedienung drücken.
blinkt
Beispiel) Wenn Spur Nr. 3 gewählt wurde
blinkt
345
2
1 6
Deutsch
oder
SET
Verwendung der Zifferntasten:
Die Spurnummer auf der Fernbedienung mit den Zifferntasten wählen. Die gewählte Spur wird mehrmals abgespielt. Angaben zum Wählen einer Spur finden sich unter “Wählen einer Spur mit den Zifferntasten” auf Seite 9.
4 Wenn ein Punkt erreicht ist, an dem Sie die Spur teilen
möchten, SET drücken.
“POSITION” wird angezeigt und die Feineinstellungsanzeige der Spurkennzeichnung erscheint.
Beispiel) Spur Nummern 3 und 4 blinken und der 4-Sekunden-Bereich vom Punkt der Teilung an wird mehrmals abgespielt.
Wenn die Spur wunschgemäß geteilt wurde, weiter zu Schritt 6.
Wenn die Spur nicht wunschgemäß geteilt wurde, Feineinstellung der Lage der
Spurkennzeichnung vornehmen. Weiter zu Schritt 5.
Wenn Sie feststellen, daß die gewählte Spurnummer falsch ist, 7STOP/CANCEL
auf dem Gerät selbst oder CANCEL auf der Fernbedienung drücken und Vorgang von Schritt 3 an wiederholen.
blinkt
Erhöhung um 1
1
6
blinkt
345
2 7
19
Page 20
Deutsch
oder
oder
oder
ENTER
5 Feineinstellung der Spurkennzeichnungsposition.
Den Drehwahlschalter auf dem Gerät selbst drehen oder 4 oder ¢ auf der Fernbedienung drücken. Die Spurkennzeichnungsposition kann in einem Bereich von ±128 Positionen (etwa ±8 Sek.) durch Feineinstellung festgelegt werden. Bei der Feineinstellung versetzt sich die Spurkennzeichnung geringfügig und der 4­Sekunden-Abschnitt wird vom neu eingeteilten Punkt an mehrfach abgespielt.
Nach Abschluß der Feineinstellung weiter zu Schritt 6.
Zum Löschen der derzeitigen Spurkennzeichnungsposition
7STOP/CANCEL
auf dem
Gerät selbst oder CANCEL auf der Fernbedienung drücken und ab Schritt 3 wiederholen.
6 Auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung ENTER
drücken.
Die oben vorgenommene Änderung wird vorübergehend in den Speicher eingegeben. Das Display zeigt “EDITING” und die TOC -Anzeige beginnt zu leuchten.
345
2
1
6
7
TOC -Anzeige:
Die TOC-Anzeige zeigt an, daß sich auf der MD neue Daten befinden, die gespeichert werden müssen. Der Datenschreibvorgang erfolgt durch Auswerfen der MD oder durch Abschalten des Stroms. Bevor die MD ausgeworfen oder der Strom ausgeschaltet wird, wird “UTOCwriting” angezeigt bis die Daten vollständig aufgezeichnet sind.
7 0 auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken,
um die MD auszuwerfen.
Die Daten im Speicher werden vor dem Auswerfen auf die MD geschrieben. Das Display zeigt während des MD-Aufzeichnungsvorgangs “UTOCwriting” (UTOCschreiben).
Sorgfältig darauf achten, den MD-Rekorder während des Schreibens der Daten in
den Speicher der MD nicht anzustoßen, da sonst die Aufzeichnung u.U. später nicht mehr abgespielt werden kann. Die Daten im Speicher werden auch dann auf die MD geschrieben, wenn das Gerät auf
Standby (Betriebsbereitschaft) geschaltet wird, wenn “EDITING” angezeigt wird.
Editieren beenden:
Bevor in Schritt 6 ENTER gedrückt wird, auf dem Gerät selbst EDIT oder auf der Fernbedienung TITLE/EDIT drücken. Dann die gleiche Taste mehrmals drücken bis die Editierungsspurnummer angezeigt wird.
Die ursprüngliche Spur der geteilten Spuren wiederherstellen:
Dies geschieht mit der nachstehend dargestellten Editierfunktion JOIN.
20
oder
TITLE /EDIT
Spuren verbinden (JOIN)
Zwei benachbarte Spuren können durch Löschen nicht benötigter Spurkennzeichnungen zu einer einzigen Spur verbunden werden. Dadurch wird es auch möglich, mehr als zwei Spuren zu einer einzigen Spur oder ein Musikstück, das auf mehrere Spuren verteilt ist, zu einem einzigen Stück zusammenzuführen. Die Spurnummern hinter den verbundenen Spuren werden automatisch erhöht.
1 Auf dem Gerät selbst EDIT oder auf der Fernbedienung
TITLE/EDIT drücken, um “JOIN” zu wählen.
Die Anzeige JOIN beginnt zu leuchten. Durch jedes Drücken der Taste werden die Editierfunktionen wie folgt weiter geschaltet.
Wenn auf der Fernbedienung TITLE/EDIT verwendet wird, wird der MD-Titel nach
“ALL ERASE” angezeigt.
DIVIDE JOIN MOVE
Anzeige der Gesamtwiedergabezeit der MD(MD-Titel)
ERASE
ALL ERASE
blinkt
345
2
1 6
Page 21
oder
oder
SET
2 Auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung SET
drücken.
blinkt
blinkt
345
2
1 6
3 Die Spur, die mit der vorherigen Spur zusammengeführt
werden soll, wählen. Verwendung des Drehwahlschalters oder 4 oder ¢ :
Die Spurnummer durch Drehen des Drehwahlschalters auf dem Gerät selbst oder mit 4 oder ¢ auf der Fernbedienung wählen. Beispiel) Zum Verbinden von Spurnummern 1 und 2 Spurnummer 2 wählen.
Beispiel) Wenn Spur Nr. 2 gewählt wurde
blinkt
blinkt
345
2
1
6
Verwendung der Zifferntasten:
Auf der Fernbedienung die Spurnummer mit den Zifferntasten wählen. Die gewählte Spur wird mehrfach abgespielt. Angaben zum Wählen einer Spur finden sich unter “Wählen einer Spur mit den Zifferntasten” auf Seite 9. Beispiel) Zum Verbinden von Spurnummern 1 und 2, Spurnummer 2 wählen.
oder
oder
oder
SET
ENTER
4 Auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung SET
drücken.
Spurnummern 1 und 2 blinken und zeigen an, daß diese Spuren zu einer einzigen verbunden werden.
blinkt
blinkt
2
1
6
345
Wenn Sie eine falsche Spurnummer gewählt haben, 7STOP/CANCEL auf dem
Gerät selbst oder CANCEL auf der Fernbedienung wählen und Vorgang ab Schritt 3 wiederholen.
5 Auf dem Gerät selbst oder
345
2
1
der Fernbedienung ENTER drücken.
Die soeben vorgenommene Änderung wird vorübergehend in den Speicher eingegeben. Das Display zeigt “EDITING” und die TOC -Anzeige beginnt zu leuchten.
Vermindern um 1
6 0 auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken,
um die MD auszuwerfen.
Die Daten im Speicher werden vor dem Auswerfen auf die MD geschrieben. Das Display zeigt während des MD-Aufzeichnungsvorgangs “UTOCwriting”.
Sorgfältig darauf achten, den MD-Rekorder während des Schreibens der Daten in
den Speicher der MD nicht anzustoßen, da sonst die Aufzeichnung u.U. später nicht mehr abgespielt werden kann.
Die Daten im Speicher werden auch dann auf die MD geschrieben, wenn das Gerät
auf Standby (Betriebsbereitschaft) geschaltet wird, wenn “EDITING” angezeigt wird.
Editieren beenden:
Bevor in Schritt 5 ENTER gedrückt wird, auf dem Gerät selbst EDIT oder auf der Fernbedienung TITLE/EDIT drücken. Dann die gleiche Taste mehrmals drücken bis die Bearbeitungsspurnummer angezeigt wird.
Die ursprüngliche Spur von der durch das Verbinden entstandenen Spur wieder herstellen:
Dies geschieht mit der Editierfunktion DIVIDE. Siehe dazu “Eine Spur teilen (DIVIDE)” auf Seite 19.
Deutsch
21
Page 22
oder
oder
oder
oder
TITLE /EDIT
SET
SET
Eine Spur verschieben (MOVE)
Eine Spur kann durch Wählen einer Spurnummer und durch Ortsbestimmung der Spurnummer an eine gewünschte Position verschoben werden.
1 Zum Wählen von “MOVE” EDIT auf dem Gerät selbst oder
TITLE/EDIT auf der Fernbedienung drücken.
Die Anzeige MOVE beginnt zu leuchten. Bei jedem Druck auf die Taste werden die Editierfunktionen wie folgt weiter geschaltet.
Wenn auf der Fernbedienung TITLE/EDIT verwendet wird, wird der MD-Titel nach
“ALL ERASE” angezeigt.
DIVIDE JOIN MOVE
Anzeige der Gesamtwiedergabezeit der MD(MD-Titel)
2
Auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung SET drücken.
ERASE
Im Display blinkt “1” für Spur Nr. 1.
3 Die Spurnummer, die verschoben werden soll, wählen,
dann SET drücken. Verwendung des Drehwahlschalters oder von 4 oder ¢ :
Die Spurnummer durch Drehen des Drehwahlschalters auf dem Gerät selbst oder durch Drücken von 4 oder ¢ auf der Fernbedienung wählen. Dann SET auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken.
blinkt
blinkt
345
2
1 6
SET
ALL ERASE
blinkt
blinkt
blinkt
2
1
6
blinkt
2
1 6
345
345
blinkt
Deutsch
22
SET
oder
oder
SET
SET
Beispiel) Wenn Spur Nr. 2 verschoben werden soll
Verwendung der Zifferntasten:
Mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung die Spurnummern wählen. Die gewählte Spur wird mehrfach abgespielt. Dann auf der Fernbedienung SET drücken. Angaben zum Wählen einer Spur finden sich unter “Wählen einer Spur mit den Zifferntasten” auf Seite 9.
Wenn Sie eine falsche Spurnummer gewählt haben, 7STOP/CANCEL auf dem
Gerät selbst oder CANCEL auf der Fernbedienung drücken und die richtige Spurnummer wählen.
4 Die Spurnummer, zu der hin die Verschiebung erfolgen
soll, wählen, dann SET drücken. Verwendung des Drehwahlschalters oder von 4 oder
Durch Drehen des Drehwahlschalters auf dem Gerät selbst oder durch Drücken von 4 oder ¢ auf der Fernbedienung die Spurnummer, die der gewählten Spur zugewiesen werden soll, wählen. Dann auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung SET drücken.
blinkt blinkt
blinkt
2
1 6
345
SET
blinkt
Beispiel) Wenn Spur Nr. 5 gewählt wurde
Verwendung der Zifferntasten:
Wählen Sie auf der Fernbedienung mit den Zifferntasten die vorgesehene Spurnummer. Die gewählte Spur wird mehrfach abgespielt. Dann drücken Sie auf der Fernbedienung SET. Angaben zum Wählen einer Spur finden sich unter “Wählen einer Spur mit den Zifferntasten” auf Seite 9.
Wenn Sie eine falsche Spurnummer gewählt haben, 7STOP/CANCEL auf dem
Gerät selbst oder CANCEL auf der Fernbedienung drücken und ab Schritt 3 wiederholen.
¢:
Page 23
1
2
345
6
oder
oder
ENTER
5 Auf dem Gerät selbst oder auf der Fernbedienung ENTER
drücken.
345
2
Die oben erfolgte Änderung wird
1 6
vorübergehend in den Speicher eingegeben. Das Display zeigt “EDITING” und die Anzeige TOC beginnt zu leuchten.
6 0 auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken,
um die MD auszuwerfen.
Die Daten im Speicher werden vor dem Auswerfen auf die MD geschrieben. Das Display zeigt während des MD-Aufzeichnungsvorgangs “UTOCwriting” .
Sorgfältig darauf achten, den MD-Rekorder während des Schreibens der Daten in
den Speicher der MD nicht anzustoßen, da sonst die Aufzeichnung u.U. später nicht mehr abgespielt werden kann.
Die Daten im Speicher werden auch dann auf die MD geschrieben, wenn das Gerät
auf Standby (Betriebsbereitschaft) geschaltet wird, wenn “EDITING” angezeigt wird.
Editieren beenden:
Bevor in Schritt 5 ENTER gedrückt wird, auf dem Gerät selbst EDIT oder auf der Fernbedienung TITLE/EDIT drücken. Dann die gleiche Taste mehrmals drücken bis die Bearbeitungsspurnummer angezeigt wird.
Eine Spur löschen (ERASE)
Eine wunschgemäß gewählte Spur kann von der MD gelöscht werden. Die Spurnummern hinter der gelöschten Spur werden automatisch heruntergesetzt.
oder
oder
oder
oder
TITLE
/EDIT
SET
SET
1 Zum Wählen von “ERASE” EDIT auf dem Gerät selbst oder
TITLE/EDIT auf der Fernbedienung drücken.
Die Anzeige ERASE beginnt zu leuchten. Bei jedem Druck auf die Taste schalten die Editierfunktionen wie folgt weiter.
Wenn auf der Fernbedienung TITLE/EDIT verwendet wird, wird der MD-Titel nach
“ALL ERASE” angezeigt.
DIVIDE JOIN MOVE
Anzeige der Gesamtwiedergabezeit der MD(MD-Titel)
ERASE
ALL ERASE
Blinkt
2 Auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung SET
drücken.
Im Display blinkt “1” für Spur Nr. 1.
Blinkt
Blinkt
Blinkt
2
1 6
345
3 Die Spurnummer wählen, die gelöscht werden soll, dann
SET drücken. Verwendung des Drehwahlschalters oder von 4 oder
Die Spurnummer durch Drehen des Drehwahlschalters auf dem Gerät selbst oder durch Drücken von 4 oder ¢ auf der Fernbedienung wählen. Dann auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung SET drücken.
Blinkt
Beispiel) Wenn Spur Nr. 2 gelöscht werden soll
Blinkt
Blinkt
345
2
1 6
¢:
Deutsch
Blinkt
Beispiel) Wenn SET gedrückt wurde
Blinkt
345
2
1 6
23
Page 24
Deutsch
SET
oder
oder
ENTER
Verwendung der Zifferntasten:
Mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung die Spurnummern wählen. Die gewählte Spur wird mehrfach abgespielt. Dann auf der Fernbedienung SET drücken. Angaben zum Wählen einer Spur finden sich unter “Wählen einer Spur mit den Zifferntasten” auf Seite 9.
Wenn Sie eine falsche Spurnummer gewählt haben, 7STOP/CANCEL auf dem
Gerät selbst oder CANCEL auf der Fernbedienung drücken und die richtige Spurnummer wählen.
Wenn das Display “TRACK PROTECTED” anzeigt, wurde die gewählte Spur
gegen versehentliches Löschen durch eine andere Komponente als den derzeit benutzten MD-Rekorder geschützt. Wenn Sie die Spur dennoch löschen möchten, zu Schritt 4 gehen. Wenn Sie die Spur nicht löschen möchten, EDIT auf dem Gerät selbst oder TITLE/EDIT auf der Fernbedienung drücken.
4 Auf dem Gerät selbst oder auf der Fernbedienung ENTER
drücken.
345
2
Die oben erfolgte Änderung wird
1
vorübergehend in den Speicher eingegeben. Das Display zeigt “EDITING” und die Anzeige TOC
Vermindern um 1
beginnt zu leuchten.
5 Zum Auswerfen der MD 0 auf dem Gerät selbst oder der
Fernbedienung drücken.
Die Daten im Speicher werden vor dem Auswerfen auf die MD geschrieben. Das Display zeigt während des MD-Aufzeichnungsvorgangs “UTOCwriting” (UTOCschreiben).
Sorgfältig darauf achten, den MD-Rekorder während des Schreibens der Daten in
den Speicher der MD nicht anzustoßen, da sonst die Aufzeichnung u.U. später nicht mehr abgespielt werden kann. Die Daten im Speicher werden auch dann auf die MD geschrieben, wenn das Gerät
auf Standby (Betriebsbereitschaft) geschaltet wird, wenn “EDITING” angezeigt wird.
Editieren beenden:
Bevor in Schritt 4 ENTER gedrückt wird, auf dem Gerät selbst EDIT oder auf der Fernbedienung TITLE/EDIT drücken. Dann die gleiche Taste mehrmals drücken bis die Bearbeitungsspurnummer angezeigt wird.
Vorsicht
• Wenn die Spur einmal gelöscht ist, kann sie nicht wiederhergestellt werden. Eine MD, die Aufzeichnungen enthält, die Sie nicht löschen wollen, muß durch Verschieben der Schutzzunge (siehe Seite 36) geschützt werden.
24
oder
TITLE /EDIT
Alle Spuren auf einer MD löschen (ALL ERASE)
Alle Daten, die auf einer MD aufgezeichnet sind, können vollständig gelöscht werden. Sie erhalten dadurch eine leere MD.
1 Zum Wählen von “ALL ERASE” EDIT auf dem Gerät selbst
oder TITLE/EDIT auf der Fernbedienung drücken.
Die Anzeige ALL ERASE beginnt zu leuchten. Bei jedem Druck auf die Taste schalten die Editierfunktionen wie folgt weiter.
Wenn auf der Fernbedienung TITLE/EDIT verwendet wird, wird der MD-Titel nach
“ALL ERASE” angezeigt.
Blinkt
ALL ERASE
345
2
1
6
DIVIDE JOIN MOVE
Anzeige der Gesamtwiedergabezeit der MD(MD-Titel)
ERASE
Page 25
oder
SET
2 Auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung SET
drücken.
Wenn das Display “TRACK PROTECTED” anzeigt, wurden die Spuren gegen
versehentliches Löschen durch eine andere Komponente als den derzeit benutzten MD-Rekorder geschützt. Wenn Sie die Spuren dennoch löschen möchten, zu Schritt 3 gehen. Wenn Sie die Spuren nicht löschen möchten, EDIT auf dem Gerät selbst oder TITLE/EDIT auf der Fernbedienung drücken.
Blinkt
1 6
2
345
oder
oder
ENTER
3 Auf dem Gerät selbst oder auf der Fernbedienung ENTER
drücken.
Die oben vorgenommene Änderung wird vorübergehend in den Speicher eingegeben. Das Display zeigt “EDITING” und die Anzeige TOC beginnt zu leuchten.
4 Zum Auswerfen der MD 0 auf dem Gerät selbst oder der
Fernbedienung drücken.
Die Daten im Speicher werden vor dem Auswerfen auf die MD geschrieben. Das Display zeigt während des MD-Aufzeichnungsvorgangs “UTOCwriting”.
Sorgfältig darauf achten, den MD-Rekorder während des Schreibens der Daten in
den Speicher der MD nicht anzustoßen, da sonst die Aufzeichnung u.U. später nicht mehr abgespielt werden kann.
Die Daten im Speicher werden auch dann auf die MD geschrieben, wenn das Gerät
auf Standby (Betriebsbereitschaft) geschaltet wird, wenn “EDITING” angezeigt wird.
Editieren beenden:
Bevor in Schritt 3 ENTER gedrückt wird, auf dem Gerät selbst EDIT oder auf der Fernbedienung TITLE/EDIT drücken. Dann die gleiche Taste mehrmals drücken bis die Bearbeitungsspurnummer angezeigt wird.
Deutsch
Vorsicht
• Wenn die Spur einmal gelöscht ist, kann sie nicht wiederhergestellt werden. Eine MD, die Aufzeichnungen enthält, die Sie nicht löschen wollen, muß durch Verschieben der Schutzzunge (siehe Seite 36) geschützt werden.
25
Page 26
oder
Zuordnung des MD-Titels und der Spurtitel
Einer bespielten MD können MD-Titel und Spurtitel zugeordnet werden. Es kann eine beliebige Titelbezeichnung bis zu 64 Zeichen verwendet werden. Die Zuordnung kann erfolgen, wenn sich der MD-Rekorder im Stoppmodus befindet.
Den Spurtitel können Sie sowohl während der Wiedergabe als auch während der Aufnahme zuordnen. Näheres dazu finden Sie unter “Während der Wiedergabe oder der Aufnahme einen Spurtitel zuordnen” auf Seite 29.
1 Eine bespielte MD einlegen.
2 TITEL auf dem Gerät selbst einmal drücken oder auf der
Fernbedienung TITLE/EDIT mehrfach drücken bis der MD­Titel angezeigt wird.
Im Display wird angezeigt “DISC/NO TITLE”.
Deutsch
oder
SET
Wenn bereits ein MD-Titel zugeordnet wurde,
wird dieser Titel angezeigt.
Wenn Sie den MD-Titel zuordnen: Weiter zu Schritt 3. Wenn Sie die Spurtitel zuordnen:
Zunächst die Spur wählen, die einen Titel erhalten soll. Dies geschieht auf dem Gerät selbst durch Drehen des Drehwahlschalters nach rechts oder links oder auf der Fernbedienung durch Drücken von 4 oder ¢ Dann weiter mit Schritt 3.
3
SET auf dem Gerät selbst oder
Blinkt
Blinkt
der Fernbedienung drücken.
Die Titelbearbeitungsanzeige erscheint. Das Display ist in den Bereich Titelbezeichnung und den Bereich Zeichen unterteilt. Aus dem Bereich Zeichen können Sie ein Zeichen für die Eingabe in die Titelbezeichnung wählen. Näheres über die Eingabe von Zeichen finden Sie unter “Zeichenanordnungstabelle” unten.
Titelbezeichnungsbereich
Blinkt
Läuft weiter
Läuft weiter
Blinkt abwechselnd
Zeichenbereich
[Zeichenanordnungstabelle]
Sie können die Bezeichnung durch Kombinieren der nachstehenden Groß- und Kleinbuchstaben sowie der Ziffern eingeben.
Großbuchstaben
A
B C D
G
F
H
Kleinbuchstaben
E
I
J
a
b c d g
f
e
h
i
j
0 5
Ziffern
1 2 3 4
6 7 8 9 K L P
Q
U
V W X Y
Z
(leerstelle)
!
% &
+
/
: ; < =
>
? @ _ `
26
M N
R S T
# $
’ ( )
, - .
O
k p u
q
l
v
m
r
w
n
s t
x
o
y
z
(leerstelle)
% &
/ >
,, ,,
!
+
: ; < =
? @ _ `
# $
’ ( )
, - .
Page 27
4 Den MD- oder Spurtitel eingeben.
In der folgenden Tabelle werden die Tasten gezeigt, die zur Eingabe eines Titels zu benutzen sind. Auch wird hier an einem Beispiel erläutert wie ein Titel eingegeben werden muß.
[Titel-Editiertasten und ihre Funktionen]
Taste
oder
DISPLAY
/CHARA
oder
SCROLL
oder
oder
oder
oder
oder
CANCEL
Funktion
Ändert die Art von Zeichen, die wie folgt einzugeben sind. Großbuchstaben und Symbole
Kleinbuchstaben und Symbole
Ziffern
• Dient zum Bewegen des Cursors für das einzugebende Zeichen nach rechts.
• Wenn der Cursor über das letzte Zeichen hinaus nach rechts bewegt wird, wird das
nächste Zeichen in der darunter liegenden Reihe angezeigt, z.B. ABCDE → FGHIJ
• Dient zum Bewegen des Cursors für das einzugebende Zeichen nach links.
• Wenn der Cursor über das erste Zeichen links hinaus bewegt wird, wird das nächste
Zeichen aus der Gruppe in der Reihe darüber angezeigt, z.B. FGHIJ ABCDE
Die Taste BLÄTTERN auf der Fernbedienung dient zum Wählen der Zeichengruppe in der Reihe darunter, z.B. ABCDE FGHIJ
Dient zum Bewegen des Cursors für die Titelbezeichnung nach rechts.
Dient zum Bewegen des Cursors für die Titelbezeichnung nach links.
Löscht das eingegebene Zeichen für die Titelbezeichnung. Hinweis: Bei Zuordnung eines Spurtitels während der Wiedergabe oder der Aufnahme
auf 29, hat die Taste folgende Funktionen : 7STOP/CANCEL auf dem Gerät selbst : Die MD stoppen CANCEL auf der Fernbedienung : Löscht das Eingabezeichen.
Blättert Titelbezeichnungen, die fünf Zeichen überschreiten, weiter.
Deutsch
Wie erfolgt die Eingabe der Titelbezeichnung:
Beispiel: Bei Eingabe des Titels “N (Leerstelle)1234” 1 Die Buchstaben “KLMNO” anzeigen
Den Drehwahlschalter auf dem Gerät selbst drehen oder 4 oder ¢ auf der Fernbedienung drücken bis “KLMNO” angezeigt wird
ODER
SCROLL auf der Fernbedienung drücken bis “KLMNO” angezeigt wird.
2 “N” wählen.
Den Cursor mit dem Drehwahlschalter auf dem Gerät selbst oder durch Drücken von 4 oder ¢ auf der Fernbedienung auf den Buchstaben N bewegen.
3 SET auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken.
Der Buchstabe N wird nun im Titelbezeichnungsbereich angezeigt.
Blinkt
Titelbezeichnungsbereich
Zeichenbereich
Blinkt
abwechselnd
27
Page 28
oder
ENTER
4 “(Leerstelle)” wählen und dann SET auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung
drücken.
5 DISPLAY/CHARACTER auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken bis
die Ziffern "01234" angezeigt werden. 6 “1” wählen und SET drücken. 7 In der gleichen Weise “2”, “3” und “4” wählen.
Wenn Sie “3” eingeben, läuft die Titelbezeichnung nach links und zeigt “4” an.
Zur Überprüfung der Titelbezeichnung auf dem Gerät selbst 6 oder 3 auf der
Fernbedienung drücken. Es beginnt dann die Titelbezeichnung vom Anfang an zu
laufen. 8 Weiter zu Schritt 5.
Bearbeitung der Titelbezeichnung:
Wenn ein falsches Zeichen eingegeben wurde, kann dieses mit 7STOP/CANCEL
auf dem Gerät selbst oder CANCEL auf der Fernbedienung gelöscht werden.
Zum Löschen eines bestimmten Zeichens, das eingegeben wurde:
Zunächst 1 oder ¡ auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken, um den Cursor auf das Zeichen auszurichten und dann 7STOP/CANCEL auf dem Gerät selbst oder CANCEL auf der Fernbedienung drücken.
Danach das richtige Zeichen wählen und SET auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung drücken.
5 ENTER auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung
drücken.
Das Display zeigt “EDITING” und die Anzeige TOC beginnt zu leuchten. Danach erscheint im Display die Titelbezeichnung, es werden dann Spur­nummer und Gesamtwiedergabezeit angezeigt.
Deutsch
oder
(Disc-Titel)
W enn der Disc-Titel mehr als 11 Zeichen hat, läuft er im Display weiter.
Nach Bearbeitung der Titelspur wird die Bezeichnung der Spur nicht angezeigt.
6 Zum Auswerfen der MD 0 auf dem Gerät selbst oder der
Fernbedienung drücken.
Die Daten im Speicher werden vor dem Auswerfen auf die MD geschrieben. Das Display zeigt während des MD-Aufzeichnungsvorgangs “UTOCwriting” (UTOCschreiben).
Sorgfältig darauf achten, den MD-Rekorder während des Schreibens der Daten in den Speicher der MD nicht anzustoßen, da sonst die Aufzeichnung u.U. später nicht mehr abgespielt werden kann.
Die Daten im Speicher werden auch dann auf die MD geschrieben, wenn das Gerät auf Standby (Betriebsbereitschaft) geschaltet wird, wenn “EDITING” angezeigt wird.
Editieren beenden:
Bevor in Schritt 5 ENTER gedrückt wird, auf dem Gerät selbst EDIToder auf der Fernbedienung TITLE/EDIT drücken.
28
Page 29
oder
Während der Wiedergabe oder der Aufnahme einen Spurtitel zuordnen
Beim Abspielen oder Bespielen der Spur kann ein Spurtitel bis zu 64 Zeichen zugeordnet werden.
1 Beginnt mit der Wiedergabe oder der Aufnahme der Spur.
2 TITEL auf dem Gerät selbst einmal oder TITLE/EDIT auf
der Fernbedienung mehrmals drücken, bis die Anzeige Titelbearbeitung erscheint.
Das Display ist in den Titelbezeichnungsbereich und den Zeichenbereich unterteilt. Aus dem Zeichenbereich können Sie ein Zeichen für die Eingabe in die Titelbezeichnung wählen. Näheres über einzugebende Zeichen findet sich unter “Zeichenanordnungstabelle” auf Seite 26.
Blinkt
Blinkt abwechselnd
oder
oder
ENTER
Titelbezeichnungsbereich
Zeichenbereich
3 Eingabe der Spurtitelbezeichnung
Mit den Titelbearbeitungstasten den Spurtitel eingeben.
Näheres finden Sie in Schritt 4 unter “Zuordnung des MD-Titel und der Spurtitel” auf Seite 27. Trotzdem bitte beachten, daß die Funktion 7STOP/CANCEL auf dem Gerät anders ist. 7STOP/CANCEL dient zum Stoppen der MD.
4 ENTER auf dem Gerät selbst oder der Fernbedienung
drücken.
Das Display zeigt “EDITING” und die Anzeige TOC beginnt zu leuchten. Danach zeigt das Display die Titelbezeichnung, es erscheinen dann die Spurnummer und die Gesamtwiedergabezeit.
Wenn dies während der Wiedergabe geschieht, wird die Spur mehrfach abgespielt bis ENTER gedrückt wird. Durch Drücken von ENTER wird die Wiedergabe beendet.
Wenn dies während der Aufnahme geschieht, wird die Aufnahme auch dann fortgesetzt, wenn ENTER gedrückt wurde. Wenn ENTER bis zum Ende der Spur nicht gedrückt wird, werden vor dem Ende der Spur eingegebene Zeichen als Spurtitel aufgenommen.
5 Zum Auswerfen der MD 0 auf dem Gerät selbst oder der
Fernbedienung drücken.
Die Daten im Speicher werden vor dem Auswerfen auf die MD geschrieben. Das Display zeigt während des MD-Aufzeichnungsvorgangs “UTOCwriting” .
Deutsch
Sorgfältig darauf achten, den MD-Rekorder während des Schreibens der Daten in den Speicher der MD nicht anzustoßen, da sonst die Aufzeichnung u.U. später nicht mehr abgespielt werden kann.
Die Daten im Speicher werden auch dann auf die MD geschrieben, wenn das Gerät auf Standby (Betriebsbereitschaft) geschaltet wird, wenn “EDITING” angezeigt wird.
Editieren beenden:
Bevor in Schritt 4 ENTER gedrückt wird, auf dem Gerät selbst EDIT oder auf der Fernbedienung TITLE/EDIT drücken.
29
Page 30
Deutsch
COMPU LINK
Verknüpfung mit den anderen, wahlweise zuschaltbaren, Komponenten (Compu Link)
Mit der Compu Link-Fernbedienung von JVC kann der MD-Rekorder XM-228BK bei Verknüpfung mit zusätzlichen Komponenten gesteuert werden.
Was ist Compu Link
Die Welt der Einzelkomponenten, bei der Sie einen Kassettendeck, CD-Player, Verstärker oder andere Komponenten getrennt erwerben, ist eine effektive Option zur Gestaltung hochwertiger Reproduktionen. Bei der Handhabung aber wird die Steuerung kompliziert, wenn einzelne Komponenten unabhängig betrieben werden müssen und der gemeinsame Betrieb im Sinne einer Verknüpfung so unmöglich wird. Bedeutet dies also nun, daß es nicht möglich ist, einzelne Komponenten zu kombinieren und diese so einfach wie ein integriertes Audiosystem zu steuern? Das Compu Link-Fernbedienungssystem ist die Antwort auf dieses Problem. Durch Anschließen der COMPU LINK-Buchsen an Komponenten, die mit Buchsen mit der Bezeichnung COMPU LINK-3 (COMPU LINK-Buchsen) ausgerüstet sind, können sie auf einfache Weise mittels einer systematisierten Verknüpfung gesteuert werden.
Compu Link-Anschlüsse
Die COMPU LINK-Buchsen der Komponenten werden mit Compu Link-Kabeln verbunden. Der Anschluß muß so erfolgen, daß die Compu Link-Kabel alle vorhandenen Komponenten überbrücken. Die Komponenten können in beliebiger Reihenfolge miteinander verbunden werden.
Merkmale von Compu Link-3
Das Compu Link-3-System ermöglicht folgende Betriebsarten.
30
Schnellverknüpfung zur Wiedergabe:
Durch einfaches Wählen einer Eingangssignalquelle auf dem Steuergerät beginnt die Wiedergabe der gewählten Signalquellen-Komponente (CD-Player, MD-Rekorder oder Kassettendeck). Selbst wenn Sie das Steuergerät gar nicht berühren, wird die Eingangssignalquelle des Steuergeräts durch Starten der Wiedergabe einer Signalquellen-Komponente automatisch auf die abgespielte Komponente eingestellt. *Näheres dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Verstärkers/Tuners.
Eine einzelne Fernbedienung:
Die mit dem Steuergerät gelieferte Fernbedienung kann auch zur Steuerung des CD­Players, des MD-Rekorders oder des Kassettendecks benutzt werden.
Synchronaufnahme:
Die Aufnahme kann automatisch in Synchronisation mit dem Beginn der Wiedergabe einer Signalquellen-Komponente gestartet werden.
Timer-Betrieb:
Die in das Steuergerät integrierte Timer-Funktion kann zum Starten der Aufnahme oder der Wiedergabe einer anderen Komponente zur eingestellten Tageszeit oder zum Umschalten des Netzstroms in den Standby-Betrieb (Betriebsbereitschaft) in dem dafür vorgesehenen Zeitabschnitt benutzt werden. *Näheres dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Steuergeräts.
Page 31
Regeln des digitalen Kopierens
Die digitalen Audio-Geräte, der CD-Player (Compact Disc), der MD-Recorder (Mini Disc) und der DAT-Recorder (Digital Audio Tape) tauschen über die digitalen Eingangs-/ Ausgangsanschlüsse Audio-Signale in digitaler Form aus. Die digitalen Audio-Geräte ermöglichen das digitale Kopieren von Signalen mit sehr geringer Verschlechterung des Musiksignals. Dadurch wurde eine Einschränkung des Kopierens notwendig, um die Copyright-Rechte zu schützen und so wurde das SCMS-System entwickelt.
SCMS (Serial Copy Management System)
Um das Copyright zu schützen beschränkt das SCMS die Anzahl der Generationen, die zum Kopieren von Signalen in digitaler Form zwischen Audio-Geräten auf eine Generation.
1. Generation
2. Generation
NEIN
Vorsicht
• Auf Grund dieser Regel kann eine MD, die durch Aufnahme einer CD auf dem MD-Recorder hergestellt wurde, nicht in digitaler Form auf andere digitale Geräte kopiert werden.
Deutsch
31
Page 32
Über MD (Mini Disc)
Die MD (Mini Disc) ist eine neues Audio-Medium, bei dem eine Diskette mit einem Durchmesse von 64 Millimetern benutzt wird. Trotz der geringen Größe bietet die MD viele Funktionen, eine hohe Tonqualität und 74 Minuten Aufnahme/Wiedergabefähigkeit.
Die Rolle der Kartusche
Sound Cruise
Deutsch
MDs, die nur abgespielt werden können
Kartusche
Scheibe
Kartusche
Verschlußteil
Die MD-Kartusche hat ein Taschenformat von 68 mm × 72 mm mit einer Dicke von 5 mm. In der Kartusche befindet sich eine Scheibe mit 64 mm Durchmesser zum problemlosen Transport und zur Aufbewahrung. Die interne Scheibe wird normalerweise von der Kartuschenhälften und dem Verschlußteil geschützt, so daß kein Staub, Schmutz und keine Fingerabdrücke auf die Scheibe geraten können und die Handhabung der Diskette einfach ist.
Zwei Arten von Disketten
Es gibt zwei Arten von MDs, eine bespielbare MD, auf die aufgenommen werden kann, und eine MD, die nur abgespielt werden kann. Obwohl beide Arten auf gleiche Weise gespielt werden, d. h. es wird ein Laserstrahl auf die Scheibe gerichtet und das reflektierte Signal gelesen, ist die Art und Weise der Aufnahme ganz unterschiedlich.
MDs, die nur abgespielt werden können
Diese Art der Diskette wird für MD-Software benutzt, die im Musikgeschäften verkauft wird. Diese Disketten können vom Benutzer nicht bespielt werden und die Daten wurden auf die gleiche Weise aufgenommen, wie dies bei einer CD geschieht, d.h. das Signal entsteht durch das Vorhandensein und die Abwesenheit von kleinen Löchern, die Pits genannt werden. Eine auf diese Weise hergestellte Diskette wird als “optische Diskette” bezeichnet.
Bespielbare Diskette
32
Bespielbare Diskette
Bei dieser Art von Diskette werden Daten mit Hilfe des Magnetismus aufgenommen, um ein wiederholtes Bespielen zu ermöglichen. Eine auf diese Weise aufgenommene Diskette wird als “MO-Diskette” (magneto-optische Diskette) bezeichnet.
Page 33
+20
Hoch
0
Empfindlichkeit
-20
-40
-60
Niedrig
ATRAC (Adaptive TRansform Acoustic Coding)
(dB)
20 50 100 500 1k
Niedrig Hoch
Audio-Frequenz
5k 15k10k
Skip-Guard-Speicher
Die MD (Mini Disc) ist nur halb so groß wie eine CD, kann aber Daten für den gleichen Zeitraum speichern. Dies wurde durch das neu entwickelte ATRAC (Adaptive TRansform Accoustic Coding) möglich, bei dem die Daten komprimiert werden, indem die Audio-Komponenten entfernt werden, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind. Diese Technologie reduziert die aufzunehmenden Daten auf etwa 1/5 der ursprünglichen Datenmenge und ermöglicht die Aufnahme und Wiedergabe von bis zu 74 Minuten.
(Hz)
Bei normalem Abspielen
stopp
Tracks, so daß das Tonsignal bei Vibrationen während des MD­Abspielung nicht springt. Wenn der optische Laser auf Grund von Vibrationen das Signal nicht lesen kann, wird das erzeugte Tonsignal nicht unterbrochen, da gespeicherte Daten im “Guard Memory” zur Verfügung stehen.
Bei Vibrationen
UTOC (User Table Of Contents)
Das Sound Skip Guard Memory speichert einige Daten des abgespielten
UTOC
Musikdaten
Inhalt
1. Track....
2. Track....
3. Track....
Die bespielbare MD (Mini Disc) enthält zusätzlich zu den Musikdaten auch eine Aufzeichnung des UTOC (User Table of Contents). Das UTOC enthält Informationen über die Stellen, an denen die Tracks aufgenommen wurden, Markierungen zwischen den Tracks und die Reihenfolge der Tracks, so daß Tracks schnell gefunden werden können. Die Bearbeitungsfunktionen ändern den Inhalt des UTOC und die Musikdaten müssen nicht neu aufgenommen werden.
Deutsch
33
Page 34
MD Meldungen
Im Display des MD-Rekorders können Meldungen angezeigt werden, die in der nachstehenden Tabelle erläutert werden.
Meldungen
BLANK DISC
CANNOT JOIN
DISC ERROR
DISC FULL
EMERGENCY STOP
Deutsch
NO DISC
Beschreibung
Die geladene Diskette ist eine unbespielte Diskette.
Es wurde versucht, Tracks zusammenzufügen, die nicht zusammengefügt werden können.
Die MD ist nicht in Ordnung (beschädigt).
Auf der Diskette ist kein Platz mehr oder die Anzahl der Tracks hat 254 erreicht.
Bei der Aufnahme trat ein unnormaler Zustand auf.
Es wurde keine MD geladen.
Abhilfemaßnahmen
Benutzen Sie eine bespielte Diskette, es sei denn, Sie möchten eine unbespielte Diskette bespielen.
Dies ist eine des Systembeschränkungen auf der MD. [Siehe Seite 35.]
Benutzen Sie eine andere MD.
Benutzen Sie eine andere bespielbare MD.
7STOP/CANCEL auf dem Gerät selbst ode 7 auf der Fernbedienung drücken, um in den Stopp-Modus zu gelangen, dann zum Auswerfen der MD 0, drücken und erneut versuchen aufzunehmen.
Laden Sie eine MD.
NON-AUDIO CANNOT COPY
PLAYBACK DISC
DISC PROTECTED
TRACK PROTECTED
SCMS CANNOT COPY
DIGITAL IN UNLOCK
34
Es wurde versucht, eine CD-ROM (Video CD, usw.) zu kopieren.
Es wurde versucht, auf eine nicht­bespielbare MD aufzunehmen oder eine solche MD zu bearbeiten.
Die MD ist gegen unbeabsichtigtes Löschen geschützt.
Ein Track wurde von einem anderen Gerät als dem MD-Recorder gegen unbeabsichtigtes Löschen geschützt.
Es wurde versucht, eine digital kopierte Kopie erneut zu kopieren.
Es wurde ein falscher digitaler Eingang gewählt.
Beenden Sie die Aufnahme.
Benutzen Sie eine bespielbare MD.
Verschieben Sie den Bearbeitungsschutz an der MD. [siehe Seite 36.]
Dieser Schutz kann von dem verwendeten MD-Recorder nicht aufgehoben werden. Benutzen Sie zum Löschen des Schutzes den Recorder, mit dem der Schutz eingerichtet wurde.
Benutzen Sie zur Kopie den analogen Eingang.
Drücken Sie INPUT , um den korrekten digitalen Eingang auszuwählen.
Page 35
MD-Beschränkungen
Die MD benutzt eine neuartiges Datenaufnahmeformat, das sich von dem Format, das bei Kassetten oder DAT benutzt wird, unterscheidet. Auf Grund der Grenzen, die dieses Aufnahmeformat setzt, können die folgenden Symptome auftreten. Beachten Sie, daß diese Symptome nicht auf eine Fehlfunktion des Produkts zurückzuführen sind.
Symptom
“DISC FULL” wird angezeigt, bevor die zur Verfügung stehende Aufnahmezeit ausgenutzt wurde.
“DISC FULL” wird angezeigt, obwohl die Zeit und die Anzahl der Tracks noch nicht ausgenutzt wurde.
Die JOIN Funktion ist nicht möglich.
Die zur Verfügung stehende Aufnahmezeit vergrößert sich nicht, obwohl Tracks gelöscht wurden.
Der Ton ist nach Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf unterbrochen.
Die Summe aus abgelaufener Aufnahmezeit und verbleibender Aufnahmezeit ist kleiner als die auf der Diskette angegebene Aufnahmezeit.
Ursache
Die Anzahl der Tracks, die auf einer MD aufgenommen werden können, ist begrenzt, unabhängig von der Zeit. Es ist nicht möglich, den 255sten Track aufzunehmen.
Nach wiederholtem teilweisen Löschen und Neuaufnahme enthält die Diskette viele verstreute Leerstellen. Wenn auf einer solchen Diskette Daten aufgenommen werden, speichert der MD-Recorder die Daten eines Tracks an mehreren Stellen. Wenn die Anzahl solcher getrennter Stücke ansteigt, kann es bei der Aufnahme zur Anzeige von “DISC FULL” kommen. Wenn durch Trennung ein Abschnitt von weniger als 8 Sekunden entsteht, kann der Track, den dieser Abschnitt enthält, nicht mit Hilfe der JOIN Funktion mit einem anderen Track verbunden werden, und die verbleibende Aufnahmezeit wird auch nicht vergrößert, wenn dieser Abschnitt gelöscht wird. Es kann auch nach dem Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf eines Tracks, der an getrennten Abschnitten gespeichert wurde, zu Tonunterbrechungen kommen.
Deutsch
Die MD braucht einen zusammenhängenden Platz von mindestens 2 Sekunden, um Daten aufzunehmen, selbst wenn die Daten kürzer als 2 Sekunden sind. Wenn auf einer Disk auf Grund der oben angegebenen Gründe eine große Zahl von Abschnitten erzeugt wird, die kürzer als 2 Sekunden sind, verkürzt sich die zur Verfügung stehende Aufnahmezeit.
35
Page 36
Handhabung von MDs
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von MDs————————————————
Zur Erhaltung der hohen Tonqualität für lange Zeit
Da sich der Datenträger in einer Kartusche befinden, muß man nicht besonders auf Staub und Schmutz achten. Achten Sie jedoch auf folgende Punkte, um die hohe Tonqualität für lange Zeit zu erhalten.
Aufbewahrungsort
Bewahren Sie die MD nicht an folgenden Stellen auf.
An einem Platz, an dem diese direktem Sonnenlicht oder starker Erwärmung ausgesetzt ist, zum Beispiel in einem geschlossenen Kraftfahrzeug. Der Datenträger könnte sich an diesen Orten wellen und so unbrauchbar werden.
In einem Badezimmer oder an einem anderen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Diskette könnte an diesen Orten rosten.
Am Strand oder im Sandkasten. Die Oberfläche des Datenträgers könnte verkratzt oder beschädigt werden, wenn Sand in die Diskette eindringt.
Regelmäßige Wartung
Wischen Sie die Diskette mit einem weichen trockenen Tuch ab, wenn diese staubig oder schmutzig geworden ist.
Öffnen Sie den Verschluß nicht.
Der Verschluß ist normalerweise verriegelt, um ein Öffnen zu verhindern. Öffnen Sie den Verschluß nicht mit Gewalt, da dadurch die Diskette zerstört werden könnte.
Deutsch
Schutz wichtiger Aufnahmen ————————————
Eine bespielbare MD ist zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Löschen wichtiger Aufnahmen mit einer Schiebelasche versehen. Schieben Sie nach der Aufnahme oder Bearbeitung die Lasche an der Diskette offen, um eine weitere Aufnahme oder Bearbeitung zu verhindern. Schieben Sie die Lasche zur anderen Seite, wenn Sie die MD wieder bespielen oder bearbeiten möchten.
Schutzlasche
Geschlossen
Aufnahme/Bearbeitung möglich
Offen
Aufnahme/Bearbeitung nicht möglich
36
Page 37
Fehlersuche
Überprüfen Sie bei Problemen folgendes, bevor Sie den Kundendienst anrufen.
Symptom
Es ist kein Ton zu hören.
Eine Aufnahme ist nicht möglich.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Ursache
• Die Kabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
• Der Netzstecker ist nicht mehr in der Steckdose.
• Es ist eine MD geladen, die nur abgespielt werden kann.
• Die MD ist gegen unbeabsichtigtes Löschen geschützt. (“DISC PROTECTED” wird auf dem Display angezeigt.)
• Die Batterien sind leer.
• Die Batterien wurden mit falscher Polarität eingesetzt (+, –).
• Es befindet sich ein Hindernis zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor.
Abhilfe
• Schließen Sie die Kabel richtig an. Siehe “Anschluß”.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
• Eine bespielbare MD verwenden.
• Die Schutzzunge gegen versehentliches Löschen an der MD schließen.
• Setzen Sie neue Batterien ein.
• Setzen Sie die Batterien richtig herum ein.
• Entfernen Sie das Hindernis.
Deutsch
Der Betrieb ist unnormal.
• Es fällt direktes Sonnenlicht auf den Fernbedienungssensor.
• Es ist Kondensation im MD­Recorder aufgetreten, weil die Raumheizung angeschaltet wurde oder das Gerät von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde.
• Der Mikrocomputer funktioniert nicht richtig auf Grund von externem Lärm oder Gewitter.
• Halten Sie das Sonnenlicht fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, warten Sie einige Stunden und stecken Sie den Stecker dann wieder ein.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn dann wieder ein.
37
Page 38
Spezifikationen
Deutsch
Aufnahmeformat
Format
Lesemethode
Sampling-Frequenz
Kompressions-/Expansionsmethode
Anzahl der Kanäle
Frequenzreaktion
S/N-Verhältnis
Dynamischer Bereich
Wow/Flutter
Eingänge
(Analog)
(Digital)
Ausgang
(Analog)
MiniDisc digitales Audiosystem Magnetisches Modulationsüberschreibungsformat Kontaktfreie optische Erkennung mit Halbleiter-Laser (λ=780 nm) 44,1 kHz ATRAC (Adaptive TRansform Acoustic Coding) 2 Kanäle 5 Hz bis 20.000 Hz (±0,5 dB) 93 dB 91 dB nicht meßbar
ANALOG IN (Stiftstecker), OPTICAL DIGITAL IN (quadratischer optischer Stecker)
Anschlußbezeichnung Referenzeingangsstärke Mindesteingangsstärke ANALOG IN 275 mV rms. 100 mV rms.
Empfangene Anschlußbezeichnung DIGIT AL IN 660 nm 1 , 2
ANALOG OUT (Stiftstecker)
Anschlußbezeichnung ANALOG OUT 10 kOhm 1,1 V
Signalwellenlänge Eingangsstärke
–23 dBm bis –15 dBm
Verbraucherwiderstand
Ausgangsstärke
Stromversorgung
Stromverbrauch
Abmessungen
Masse
Zubehör
Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geänder t werden.
Wechselstrom 230 V 11 Watt (ON), 7 Watt (STANDBY) 435 × 112 × 335 mm (B/H/T) 4,3kg
Fernbedienung (1) Batterien R6P (SUM-3)/AA (15F) (2) Audio-Stiftkabel (2) Optisches digitales Kabel (1) Compu Link-Kabel (1) Netzkabel (1)
, 50 Hz
38
Loading...