JVC QP-D5AL User Manual [de]

Page 1
ALL
2
52
3
2
1
6
5
4
HOME CINEMA CONTROL CENTER
VIDEO
HEIMKINOSTEUERZENTRUM UNITÉ DE CONTRÔLE HOME CINÉMA
DVD PLAYER
DVD-SPIELER LECTEUR DVD

RX-E5S/RX-E51B XV-N312S/XV-N310B

Deutsch
Français
Ländercode der DVD VIDEO
Dieses Gerät kann DVD VIDEO-Disks wiedergeben, deren Ländercode eine “2” enthält. Der Ländercode des Abspielgeräts ist hinten am DVD-Spieler vermerkt.
Code de région des DVD VIDEO
Ce lecteur peut reproduire les disques DVD VIDEO dont les numéros de code de région comprennent le “2”. Le code de région du lecteur est imprimé à l’arrière du lecteur de DVD.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
Folgende DVD VIDEO-Disks können wiedergegeben werden: Exemples de disques DVD VIDEO pouvant être reproduits:
LVT1141-010A
[E, EN (GE, FR)]
Page 2

Warnung, Achtung und sonstige Hinweise

Mises en garde, précautions et indications diverses
Achtung— STANDBY/ON Taste!
Um den Strom ganz abzuschalten, muss der Netzstecker gezogen werden. Die
STANDBY/ON Taste schaltet die Netzstrom nicht ab. Die Stromzufuhr kann
mit der Fernbedienung gesteuert werden.
Attention—Touche
Déconnectez la fiche d’alimentation secteur pour couper l’alimentation complètement. La touche STANDBY/ON, dans n’importe quelle position, ne déconnecte pas le système du secteur. L’alimentation ne peut pas être télécommandée.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
STANDBY/ON!
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
G-1
Page 3
Achtung: Angemessene Ventilation—RX-E5S/RX-E51B
RX-E5S/RX-E51B
XV-N312S/XV-N310B
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf: Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse. Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von den
Seiten.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der
Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche
stellen.
Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Achtung: Angemessene Ventilation—XV-N312S/XV-N310B
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf: Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse. Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten. Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der
Oberseite.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der
Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche
stellen.
Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Attention: Ventilation Correcte—RX-E5S/RX-E51B
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât. Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants Avant: Rien ne doit gêner le dégagement Flancs: Laisser 10 cm de dégagement latéral Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser
l’appareil sur une surface plate. Veiller également à ce que l’air circule le mieux possible comme illustré.
Abstand von 15 cm oder mehr Dégagement de 15 cm ou plus
Wand oder Hindernisse Mur, ou obstruction
Abstand von 15 cm oder mehr Dégagement de 15 cm ou plus
Attention: Ventilation Correcte—XV-N312S/XV-N310B
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât. Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants Avant: Rien ne doit gêner le dégagement Flancs: Laisser 3 cm de dégagement latéral Dessus: Laisser 5 cm de dégagement supérieur Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière. Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser
l’appareil sur une surface plate. Veiller également à ce que l’air circule le mieux possible comme illustré.
Vorderseite Avant
Standhöhe 15 cm oder mehr Hauteur du socle: 15 cm ou plus
Boden Plancher
Wand oder Hindernisse Mur, ou obstruction
Vorderseite Avant
Standhöhe 5 cm oder mehr Hauteur du socle: 5 cm ou plus
Boden Plancher
G-2
Page 4
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht öffnen. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Wartungen nur von qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei offenem Gerät und Defekt oder Umgehen der Verriegelung. Setzen Sie sich dem Strahl nicht direkt aus.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-ETIKETT, INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle supérieur. Il n’y a aucune pièce réparable par l’utilisateur à l’intérieur de l’appareil; confiez toute réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Risque de radiations laser visible et invisible quand l’appareil est ouvert et que le système de verrouillage ne fonctionne pas ou a été mis hors service. Évitez toute exposition directe au rayon.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE DE PRÉCAUTION PLACÉE À L’INTERIEUR DE L’APPAREIL.
G-3
Page 5

Inhalt

Bedienungselemente ............................................ 2
Erste Schritte ......................................................... 5
Vorsichtsmaßnahmen ............................................................ 5
Prüfen des zum Lieferumfang gehörigen ....................................
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ........................ 5
Anschließen der UKW- und MW-Antenne ............................. 6
Anschließen der Lautsprecher ............................................... 7
Anschließen der Videokomponenten ..................................... 8
Anschließen des Netzkabels ............................................... 11
Grundbetrieb—RX-E5S/RX-E51B................12
1 Einschalten der Stromversorgung ......................... 12
2 Auswählen der Wiedergabesignalquelle ............... 12
3 Einstellen der Lautstärke ....................................... 13
Auswahl der digitalen Decodiermodi ........................... 13
Einstellen der Subwoofer-Audioposition ...................... 14
Aktivieren des TV Direct-Modus .................................. 14
Vorübergehendes Stummschalten............................... 15
Ändern der Helligkeit des Displays .............................. 15
Ausschalten der Stromversorgung mit Hilfe der
Einschlafschaltuhr ................................................. 15
Grundeinstellungen—RX-E5S/RX-E51B .... 16
So stellen Sie die Lautsprecher-informationen
automatisch ein—Smart Surround Setup .............. 16
Grundeinstellungen ..................................................... 17
Vorgehensweise .......................................................... 18
Einstellen der Lautsprecher ......................................... 18
Einstellen des Bassklangs ........................................... 19
Einstellen des virtuellen hinteren Surround-
Lautsprecher—VIRTUAL SB ................................. 20
Auswählen von Haupt- oder Subkanal
—DUAL MONO ..................................................... 20
Verwenden des Mitternachtsmodus
—MIDNIGHT M. .................................................... 20
Einstellen der Digitaleingangsanschlüsse (DIGITAL IN)
—DIGITAL IN1/2.................................................... 21
Aktivieren der Auto Surround-Funktion
—AUTO SURRND................................................. 21
Aktivieren des Auto Function-Modus
—AUTO MODE ..................................................... 21
Klangeinstellungen—RX-E5S/RX-E51B .....22
Grundeinstellungen ..................................................... 22
Vorgehensweise .......................................................... 22
Bedienung des Receivers
Einstellen des Lautsprecher-Ausgangspegels............. 23
Einstellen der Sound-Parameter für
Surround-/DSP-Modi ............................................. 23
Einstellen des Bassklangs ........................................... 24
Einstellen des Frequenzgangausgleichs
—D EQ 63Hz/250Hz/1kHz/4kHz/16kHz ............... 24
Tunerbedienung—RX-E5S/RX-E51B........... 25
Manuelles Einstellen von Sendern .............................. 25
Speichern von Sendern und Abrufen
vongespeicherten Sendern ................................... 25
Auswählen des UKW-Empfangsmodus ....................... 26
Verwenden des RDS-Systems (Radiodatensystems)
für den Empfang von UKW-Sendern ..................... 27
Suchen einer Sendung nach PTY-Codes .................... 28
Vorübergehendes Umschalten auf eine Sendung
Ihrer Wahl .............................................................. 30
Erzeugen realistischer Klangfelder
—RX-E5S/RX-E51B .................................. 31
Erzeugen von Theateratmosphäre .............................. 31
Einführung zu den Surround-Modi ............................... 31
Einführung zu den DSP-Modi ...................................... 33
Verwendung der Surround-/DSP-Modi ........................ 34
Vor dem Betrieb—XV-N312S/XV-N310B ..... 36
Über Discs ................................................................... 36
Grundschritte der Wiedergabe
5
—XV-N312S/XV-N310B............................. 37
Ein- und Ausschalten des Players ............................... 37
Erste Einstellung .......................................................... 37
Starten der Wiedergabe .............................................. 38
Neustarten der Wiedergabe nach dem Stoppen
(Fortsetzen der Wiedergabe) ................................ 39
Verschiedene Arten der Wiedergabe
—XV-N312S/XV-N310B............................. 40
Wiedergabe mit verschiedenen Geschwindigkeiten .... 40
Auffinden eines Szenen- oder Musikstückanfangs ...... 41
Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle ...................... 41
Ändern der Wiedergabefolge ....................................... 42
Wiedergabewiederholung ............................................ 44
Ändern von Sprache, Ton und Szenenblickwinkel ....... 45
Spezielle Bild- und Toneffekte...................................... 46
Funktionen der Menüleiste .......................................... 47
Wiedergabe von Audio-/Videodateien
—XV-N312S/XV-N310B............................. 49
Einleitung ..................................................................... 49
Wichtige Bedienungsschritte ....................................... 50
Direkte Wahl von JPEG Dateien .................................. 50
Ändern der Wiedergabefolge ....................................... 51
Bedienung des DVD-Spielers
Wiedergabewiederholung ............................................ 51
Diaschau-Wiedergabe ................................................. 51
Ändern des Bildes für die Erstanzeige ........................ 52
Ändern der Grundeinstellungen
—XV-N312S/XV-N310B............................. 53
Wahl der Grundeinstellungen ...................................... 53
Beschränkung der Wiedergabe für Kinder................... 56
Zusätzliche Informationen—XV-N312S/
XV-N310B .................................................. 58
Länder/Regionalcode-Liste für Kindersicherung ......... 58
Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen ............. 59
Digitalausgangssignal-Tabelle ..................................... 60
Glossar ........................................................................ 61
Bedienen anderer JVC-Produkte ....................... 62
Bedienen der Geräte von Fremdherstellern ..... 63
Fehlersuche ......................................................... 65
Bedienung des Receivers—RX-E5S/RX-E51B ................... 65
Bedienung des DVD-Spielers—XV-N312S/XV-N310B ........ 66
Technische Daten ................................................ 67
RX-E5S/RX-E51B ................................................................ 67
XV-N312S/XV-N310B .......................................................... 68
Deutsch
1
Page 6
7
o
2
3
h
c
5
6
a
;
s d
f g
j k l /
z x
1
4
8 9
p
q
w e
t
u
y
i
r
Deutsch

Bedienungselemente

Bedienungselemente
Während des Receiverbetriebs (RX-E5S/RX-E51B), den Wahlschalter (d) auf „AUDIO/TV/VCR/STB“.
Während des DVD-Spielers betriebs (XV-N312S/XV-N310B), den Wahlschalter (d) auf „DVD“.
Während des DVD-Recorders betriebs (DVR), den Wahlschalter (d) auf „DVR“.
Fernbedienung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
1 Taste TV DIRECT (14) 2 Tasten Standby/Ein (12, 37, 62 – 64)
AUDIO, DVR/DVD , VCR , STB , TV
3 • Tasten zum Auswählen der Signalquellen (12, 14, 25, 62, 63)
DVR/DVD, VCR, TV, FM/AM, VIDEO
• Taste STB CONTROL (64)
4 Taste TV VOL (Lautstärke) +/– (62, 63) 5 Taste CHANNEL +/– (62 – 64) 6 • Bedienungstasten für Videokomponenten (38 – 41, 43,
50 – 52, 62, 63) 4, 3, ¢, 1, 7, 8, ¡
• Bedientasten für den Tuner (25, 26) ( TUNING, FM MODE, TUNING 9, MEMORY
7 • Bedienungstasten für DVD-Spieler und DVD-Recorder
TOP MENU, MENU, Cursortasten (3, 2, 5, ∞), ENTER, ON SCREEN
• Bedienungstasten für RDS (27, 28, 30) PTY 9, PTY (, TA/NEWS/INFO, PTY SEARCH, DISPLAY
8 Taste SMART SURROUND SETUP (16) 9 Taste SUBTITLE (45) p Taste AUDIO (45) q Taste SET UP (38, 52, 53) w Taste e • Taste VFP (46)
• Taste PROGRESSIVE (10)
r • Taste ANGLE (45)
• Taste SLIDE EFFECT (52)
t Taste TITLE/GROUP (42) y Taste RETURN (41) u Taste SOUND (12 – 14, 20, 23, 24) i Taste SURROUND (34) o Einstelltasten für Lautsprecher- und Subwoofer-
Ausgangspegel (23) FRONT L +/–, FRONT R +/–, CENTER +/–, SURR L +/–, SURR R +/–, SUBWFR +/–
; Taste TV/VIDEO (62, 63) a Taste MUTING (15) s Taste VOLUME +/– (13) d Wahlschalter (12, 37, 62 – 64)
DVR, DVD, AUDIO/TV/VCR/STB
f • Taste DVD (62)
• Taste ZOOM (46, 50)
g • Taste HDD (62)
• Taste SOUND EFFECT (47)
h • Zifferntasten (26, 41 – 43, 56, 57, 62 – 64)
• Einstelltasten (12 – 14, 20, 23, 24)
• Taste TV RETURN (62)
j Taste CANCEL (43, 51) k • Taste DISPLAY (39)
• Taste DIMMER (15, 38)
l Taste SLEEP (15) / Taste REC PAUSE (62) z Taste TEST TONE (23) x Taste D.EQ FREQ (24) c Tasten D.EQ LEVEL +/– (24)
(40)
A/D INPUT, DECODE, EFFECT, BASS BOOST, C.TONE, MIDNIGHT, A.POSITION
Um die Abdeckung der Fernbedienung zu öffnen, hier drücken und dann nach unten schieben.
2
Page 7
RX-E5S/RX-E51B
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL
NEO : 6
DSP 3D
LFE
CR DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz
kHz
1 2
3 5
6
7
8
0
9
-=
&
$
@
#
!
~
%
^
4
VCR
TV
SUBWOOFER
OUT
2(VIDEO) 1(DVR/DVD)
DIGITAL IN
CENTER SURROUND
SPEAKERS
LEFTRIGHT LEFTRIGHT
FRONT
CAUTION: SPEAKER IMPEDANCE 6
~
16
DVR/DVD
ANTENNA
Y
AUDIO
VIDEO
PBP
R
VIDEO IN
DVR/DVD
IN
VIDEO
IN
MONITOR
OUT
RIGHT LEFT
COMPONENT
AV IN/OUT
COAXIAL
AM LOOP
FM 75
AM EXT
VIDEO
8
32 41 5 6
7
HOME CINEMA CONTROL CENTER
TV DIRECT ADJUSTSETTING SURROUND
DVR/DVD VCR VIDEO TV AMFM
SET / TUNER PRESET
SOURCE SELECTOR / MULTI JOG
MASTER VOLUME
STANDBY / ON
PHONES
1
w
2
3 64 5
q7 8 9 p
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Frontplatte
Deutsch
1 Taste STANDBY/ON und Standby-Kontrollleuchte (12) 2 Displayfenster (siehe unten) 3 Signalquellen-Kontrollleuchten
DVR/DVD, VCR, VIDEO, TV, FM, AM
4 • SOURCE SELECTOR (12)
• MULTI JOG (18, 22, 26, 35)
5 Regler MASTER VOLUME (13) 6 Fernbedienungssensor (5)
Displayfenster
1 Anzeige EQ (24) 2 Anzeige C.TONE (23) 3 Anzeige VIRTUAL SB (20, 31, 32) 4 Anzeige (31) 5 Anzeige AUDIO P. (Positions) (14) 6 Anzeige BASS (24) 7 Betriebsanzeigen RDS (27, 30)
TA, NEWS, INFO, RDS
8 Tuner-Betriebsanzeigen (25)
TUNED, ST (Stereo)
9 Anzeige AUTO MUTING (26) 0 Anzeige SLEEP (15)
7 Taste TV DIRECT (14) 8 Taste SETTING (18) 9 Taste ADJUST (22) p Taste SURROUND (35) q • Taste SET (18, 22)
• Taste TUNER PRESET (26)
w Buchse PHONES (13)
- Anzeige AUTO MODE (21) = Anzeige ATT (Eingangsdämpfung) (24) ~ Digitalsignalformat-Anzeigen (13)
LPCM (Linear PCM), DOLBY D (Dolby Digital), DTS, 96/24
! Signal- und Lautsprecheranzeigen (15) @ Anzeige DSP (32, 33) # Anzeige AUTO SR (Surround) (21) $ Anzeige 3D (32, 33) % Hauptdisplay ^ Frequenzeinheit-Anzeigen
MHz (für UKW-Sender), kHz (für MW-Sender)
& Anzeige HP (Kopfhörer) (13, 32, 33)
Bedienungselemente
Geräterückseite
1 Netzkabel (11) 2 Buchsen AUDIO (9, 10)
MONITOR OUT, DVR/DVD IN, VIDEO IN
3 Buchsen VIDEO (9, 10)
COMPONENT (Y, PB, PR): MONITOR OUT, DVR/DVD IN VIDEO (FBAS-Signal): VIDEO IN
4 Anschlüsse ANTENNA (6) 5 Anschlüsse AV IN/OUT (8, 10)
TV, DVR/DVD, VCR
6 Anschlüsse DIGITAL IN (11)
Koaxial: 1(DVR/DVD) Optisch: 2(VIDEO)
7 Buchse SUBWOOFER OUT (7) 8 Anschlüsse SPEAKERS (7)
FRONT, CENTER, SURROUND
Der Receiver verfügt über einen integrierten Kühlungsventilator, der sich bei Betrieb des Receivers automatisch einschaltet. Achten Sie darauf, dass genügend Luft zirkulieren kann, um ausreichende Kühlung zu gewährleisten.
3
Page 8
XV-N312S/XV-N310B
LEFT
COAXIAL
RIGHT
DIGITAL OUT
VIDEO OUT
Y/C
COMPONENT /COMPOSITE
RGB/COMPOSITE
PBYPR
AV OUT
VIDEO
COMPONENT
AUDIO OUT
1
65 7
2 3 4
DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
STANDBY / ON
QUICK PLAYBACK
07384¢
1
2
543
6 7 8q9p
4
3
5
6
12
79
0- =
8
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Frontplatte
Deutsch
1 Taste STANDBY/ON und Anzeige STANDBY/ON (37) 2 Displayfenster (siehe unten) 3 Fernbedienungssensor (5) 4 Disc-Fach (38) 5 Taste 0 (38) 6 Taste 7 (39)
Displayfenster
1 Progressivmodus-Anzeigen (10)
[DD], [P]
2 Anzeige [RESUME] (39) 3 Anzeige [GROUP]
Bedienungselemente
4 Anzeige [TITLE] 5 Anzeige [TRK] (Track) 6 Anzeige [CHAP] (Kapitel) 7 Digitalsignalformat-Anzeigen 8 Wiederholungsmodus-Anzeigen (44)
[ ], [1]
7 Taste 3 (38) 8 Taste 8 (39) 9 Taste 4 (40) p Taste ¢ (40) q Taste QUICK PLAYBACK (40)
9 Wiedergabemodus-Anzeigen (42, 43)
[PROG] (Programm), [RND] (Zufallsfolge)
0 Anzeige [3]
- Anzeige [8] = Hauptdisplay
HINWEIS
Die Anzeigen und Werte im Displayfenster des DVD-Spielers sowie die Menüpunkte im OSD (Bildschirmdisplay) während des Betriebs werden in Klammern [ ] gesetzt.
1 Netzkabel (11) 2 Videosignal-Wahlschalter (8, 9)
COMPONENT/COMPOSITE, Y/C, RGB/COMPOSITE
3 Anschluss AV OUT* (8) 4 Buchse COMPONENT (Component-Video)* (9)
4
Geräterückseite
5 Buchse VIDEO (Composite-Signal)* 6 Buchsen AUDIO OUT (RIGHT/LEFT) (9) 7 Buchse DIGITAL OUT (COAXIAL) (11)
* Diese Anschlüsse nicht gleichzeitig verwenden.
Page 9

Erste Schritte

123
Prüfen des zum Lieferumfang gehörigen
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind. Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
• Fernbedienung (× 1)
• Batterien (× 2)
• MW-Rahmenantenne (× 1)
• UKW-Antenne (× 1)
• SCART-Kabel (× 1)
• Digitales Koaxialkabel (× 1)
Deutsch
Vorsichtsmaßnahmen
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Zerlegen Sie das Gerät NICHT und nehmen Sie NICHT die Schrauben, Abdeckungen oder das Gehäuse ab.
• Setzen Sie das Gerät WEDER Regen NOCH Feuchtigkeit aus.
• Setzen Sie das Gerät KEINER direkten Sonneneinstrahlung aus und stellen Sie es NICHT in der Nähe einer Heizung auf.
Aufstellungsorte
• Stellen Sie den Gerät an einem ebenen Ort auf, der vor Feuchtigkeit und Staub geschützt ist. Wenn Wasser in das Gerät gelangt, unterbrechen Sie die Stromzufuhr, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf. Wenn das Gerät in diesem Zustand verwendet wird, besteht Feuergefahr und Gefahr durch Stromschlag.
• Einen Standort auswählen, der trocken und nicht zu warm oder zu kühl ist zwischen 5˚C und 35˚C.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät gut belüftet ist. Durch schlechte Belüftung bildet sich ein Wärmestau im Gerät, der es beschädigen kann.
• Zwischen dem Gerät und dem Fernseher muss sich genügend Abstand befinden.
• Das Gerät an einem vor Vibrationen geschützten Ort aufstellen.
• Keine schweren Objekte auf dem Gerät abstellen.
Umgang mit dem Gerät
• Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie NICHT am Netzkabel, um das Kabel aus der Netzsteck-dose zu ziehen. Wenn Sie das Kabel aus der Steckdose ziehen möchten, umfassen Sie stets den Stecker, um das Kabel nicht zu beschädigen.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe der Anschlusskabel und der Antenne. Das Netzkabel kann sonst Rauschen oder Bildstörungen verursachen. Es wird empfohlen, ein Koaxialkabel für den Antennenanschluss zu verwenden, da es über eine gute Abschirmung gegen Störungen verfügt.
• Wenn die Stromversorgung ausfällt oder das Netzkabel abgezogen wird, werden die gespeicherten Einstellungen wie z. B. gespeicherte UKW- und MW-Sender und Klangeinstellungen nach einigen Tagen gelöscht.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose, wenn Sie in Urlaub gehen oder wenn Sind Sie für längere Zeit nicht zu Hause sind. Während der Stecker in die Wandsteckdose eingesteckt ist, wird immer eine geringe Strommenge verbraucht.
So beugen Sie Fehlfunktionen vor
• Im Gerät befinden sich keine Teile, die gewartet werden müssen. Wenn Probleme auftreten, ziehen Sie das Netzkabel ab, und wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Lassen Sie keine Objekte aus Metall, wie Drähte, Haarnadeln, Münzen usw. in das Gerät gelangen.
• Blockieren Sie nicht die Belüftungsschlitze. Durch die Blockierung der Belüftungsschlitze kann das Gerät beschädigt werden.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Sie müssen die beiden mitgelieferten Batterien zunächst in die Fernbedienung einlegen, bevor Sie sie verwenden können.
1
Drücken und schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung.
2
Legen Sie die Batterien ein.
Beachten Sie dabei unbedingt die Polarität: (+) an (+) und (–) an (–).
3
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Wenn der Steuerbereich oder die Wirksamkeit der Fernbedienung nachläßt, wechseln Sie die Batterien aus. Verwenden Sie zwei Trockenzellenbatterien des Typs R6(SUM-3)/AA(15F).
• Die mitgelieferten Batterien sind für die ersten Einstellungen gedacht. Tauschen Sie diese für einen kontinuierlichen Betrieb aus.
ACHTUNG:
Beachten Sie die nachstehenden Vorsichtsmaßnahmen, um zu vermeiden, daß die Batterien auslaufen oder explodieren:
• Legen Sie die Batterien unter Einhaltung der Polarität in die
Fernbedienung ein: (+) an (+) und (–) an (–).
• Verwenden Sie immer den richtigen Batterietyp. Ähnlich
aussehende Batterien weisen möglicherweise unterschiedliche Spannungswerte auf.
• Wechseln Sie stets beide Batterien gleichzeitig aus.
• Setzen Sie Batterien weder Hitze noch offener Flamme aus.
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie direkt auf den Fernbedienungssensor des frontplatte.
Betreiben des Receivers—RX-E5S/RX-E51B
Fernbedienungssensor
Erste Schritte
So reinigen Sie das Gehäuse
• Verwenden Sie ein weiches Tuch. Folgen Sie bitte den entsprechenden Herstelleranweisungen bei der Verwendung von Tüchern, die ein Reinigungsmittel enthalten.
• Verwenden Sie kein Benzol, Verdünner oder andere organische Lösungs- und Desinfektionsmittel. Hierdurch können Verformungen oder Verfärbungen auftreten.
Betreiben des DVD-Spielers—XV-N312S/XV-N310B
Fernbedienungssensor
5
Page 10
Anschließen der UKW- und MW-Antenne
ANTENNA
COAXIAL
AM LOOP
FM 75
AM EXT
RX-E5S/RX-E51B
Deutsch
Schließen Sie bei schlechtem UKW­Empfang eine UKW-Außenantenne an (nicht im Lieferumfang enthalten).
UKW-Antenne (im Lieferumfang enthalten)
MW-Rahmenantenne (im Lieferumfang enthalten)
Stecken Sie die Zungen des Rahmens in die entsprechenden Sockelschlitze, um die MW-Rahmenantenne zu montieren.
Wenn der MW-Empfang schlecht ist, schließen Sie einen Einzeldraht mit Vinylummantelung an (nicht im Lieferumfang enthalten).
Erste Schritte
Anschluß der MW-Antenne
Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne an die Anschlüsse AM LOOP an. Drehen Sie die Rahmenantenne, bis der Empfang am besten ist.
• Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Draht mit Vinylummantelung als Außenantenne an (gehört nicht zum Lieferumfang) den Anschluß AM EXT an. Lassen Sie die MW­Rahmenantenne weiterhin angeschlossen.
Anschluß der UKW-Antenne
Schließen Sie als vorübergehende Maßnahme die mitgelieferte UKW-Antenne an den Anschluß FM 75 COAXIAL an. Verlegen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne horizontal.
• Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine UKW­Außenantenne an (gehört nicht zum Lieferumfang). Bevor Sie ein 75 -Koaxialkabel mit einem Stecker (IEC oder DIN 45325) anschließen, ziehen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne ab.
HINWEISE
• Wenn die MW-Rahmenantenne mit Vinyl ummantelt ist, entfernen Sie einen Teil der Vinylummantelung, während Sie sie entsprechend der Darstellung in der rechten Abbildung verdrillen.
• Vergewissern Sie sich, daß die Antennenleiter nicht mit anderen Anschlüssen, Anschlußkabeln und Netzkabeln in Berührung kommen. Anderenfalls könnte der Empfang beeinträchtigt werden.
6
Page 11
SUBWOOFER
OUT
2(VIDEO) 1(DVR/DVD)
DIGITAL IN
CENTER SURROUND
SPEAKERS
LEFTRIGHT LEFTRIGHT
FRONT
CAUTION: SPEAKER IMPEDANCE 6
~
16
RX-E5S/RX-E51B
1
2
1
2
3
SW
SW
RL CRSLS
RL
C
RSLS
Anschließen der Lautsprecher
Lautsprecheraufstellung
Deutsch
Anschließen der Frontlautsprecher, des Mittenlautsprechers und der Surround-Lautsprecher
Vor dem Verbinden von Anschlüssen alle Komponenten ausschalten.
1
Schneiden Sie die Isolierung am Ende aller Lautsprecherkabel ein, verdrillen Sie sie und ziehen Sie die Isolierung ab.
2
Öffnen Sie die Klemme des Lautsprecheranschlusses (1), und führen Sie anschließend das Lautsprecherkabel (2) ein.
3
Schließen Sie die Klemme des Lautsprecheranschlusses.
• Verbinden Sie die Lautsprecherklemmen (+) und (–) auf der Geräterückseite mit den Klemmen (+) und (–) der jeweiligen Lautsprecher.
Die Lautsprecheranschlüsse sind mit folgenden Farben gekennzeichnet.
Rechter Frontlautsprecher (R): rot (+)/schwarz (–) Linker Frontlautsprecher (L): weiß (+)/schwarz (–) Mittenlautsprecher (C): grün (+)/schwarz (–) Rechter Surround-Lautsprecher (RS): grau (+)/schwarz (–) Linker Surround-Lautsprecher (LS): blau (+)/schwarz (–)
Achten Sie darauf, dass die Farben des Lautsprecheranschlusses und des jeweiligen Lautsprecherkabels übereinstimmen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der SPEAKER IMPEDANCE (Lautsprecherimpedanz), die an den Lautsprecheranschlüssen angegeben ist (6 16 Ω).
Schließen Sie NICHT mehr als einen Lautsprecher an jeweils einen Lautsprecheranschluss an.
Anschließen des Subwoofers (SW)
Durch den Anschluß eines Subwoofers können Sie den Baß verstärken oder die LFE-Originalsignale von Digitalaufnahmen wiedergeben.
Schließen Sie den aktiven Subwoofer an die Buchse SUBWOOFER OUT auf der Geräterückseite an.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Subwoofers.
Wenn Sie alle Lautsprecher und/oder einen Subwoofer angeschlossen haben, müssen Sie die Lautsprecherwerte richtig einstellen, um den bestmöglichen Surround-Effekt zu erzielen. Siehe Seiten 16 bis 19 bzgl. weiterer Einzelheiten.
HINWEIS
Sie können den Subwoofer an einem beliebigen Ort aufstellen, da Bässe ungerichtet abgestrahlt werden. In den meisten Fällen wird er gegenüber der Hörposition aufgestellt.
Erste Schritte
7
Page 12
Anschließen der Videokomponenten
XV-N312S/XV-N310B
RX-E5S/RX-E51B
*2
VCR
TV
DVR/DVD
AV IN/OUT
AV OUT
*1
RGB/COMPOSITE
Y/C
COMPONENT
/COMPOSITE
Anschlussmethode 1
Durch einen einfachen Anschluss über das SCART-Kabel können Sie mit Ihrem DVD-Spieler die Wiedergabe von Bild und Ton genießen.
Deutsch
Der DVD-Spieler unterstützt das Progressivabtastverfahren im PAL-System. Wenn Ihr Fernsehgerät den Eingang von Progressiv- Videosignalen unterstützt, können qualitativ hochwertige Bilder mit weniger Flimmern wiedergegeben werden, wenn Sie den DVD­Spieler über das Component-Videokabel anschließen. Siehe Anschlussmethode 2 auf Seite 9.
Wenn Sie andere Videokomponenten wie z.B. Videorecorder (VCRs) anschließen möchten, siehe „Anschlussmethode 3“ auf Seite 10.
Um digitalen Klang wiederzugeben verwenden Sie die digitale und die analoge Anschlussmethode. Siehe „Anschlussmethode 4“ auf
Seite 11.
Schalten Sie die Stromversorgung aller Komponenten aus, bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Die Darstellung der Eingänge/Ausgänge zeigt typische Beispiele. Wenn Sie andere Komponenten anschließen, lesen Sie auch in den entsprechenden Bedienungsanleitungen nach, da die jeweiligen Anschlußbezeichnungen auf der Geräterückseite von Komponente zu Komponente unterschiedlich sein können.
ACHTUNG:
Wenn Sie ein Gerät zur Klangregelung, z. B. einen grafischen Equalizer, zwischen die Signalquellen und dieses Gerät schalten, kann die Wiedergabe dieses Gerät verzerrt werden.
Fernsehgerät
Erste Schritte
*1 Wenn das Fernsehgerät mit mehreren SCART-Anschlüssen
ausgestattet ist, lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts nach, welche Videosignale in die Ausgänge gespeist werden, und schließen Sie das SCART-Kabel dann entsprechend an.
*2 Mit dieser Methode kann ein DVD-Recorder angeschlossen
werden. Dazu schließen Sie den XV-N312S/XV-N310B, wie unten auf Seite 10 beschrieben (und stellen den Videosignal­Wahlschalter auf „RGB/COMPOSITE“).
SCART-Kabel (im Lieferumfang enthalten: 1 Kabel)
Stellen Sie den Videosignal-Wahlschalter hinten am XV-N312S/XV-N310B richtig auf Ihr Fernsehgerät ein.
Wenn Ihr Fernsehgerät nur Composite-Videosignale unterstützt: Stellen Sie den Wahlschalter auf „COMPONENT/ COMPOSITE oder RGB/ COMPOSITE.
Wenn Ihr Fernsehgerät nur Y/C-Signale unterstützt: Stellen Sie den Wahlschalter auf „Y/C“ damit qualitativ hochwertigere Bilder wiedergegeben werden.
Wenn Ihr Fernsehgerät nur RGB-Signale unterstützt: Stellen Sie den Wahlschalter auf „RGB/COMPOSITE“.
8
Page 13
RX-E5S/RX-E51B
XV-N312S/XV-N310B
Y
P
B
L
R
P
R
COMPONENT VIDEO IN
AUDIO IN
Y
AUDIO
VIDEO
VIDEO
PBP
R
VIDEO IN
DVR/DVD
IN
VIDEO
IN
RIGHT LEFT
COMPONENT
MONITOR
OUT
LEFT
COAXIAL
RIGHT
DIGITAL OUT
P
B
YP
R
VIDEO
COMPONENT
AUDIO OUT
RGB/COMPOSITE
Y/C
COMPONENT
/COMPOSITE
Spezifikation der SCART-Anschlüsse (RX-E5S/RX-E51B)
Anschlussbezeichnung
TV VCR DVR/DVD
Audio L/R 䡬䡬 䡬
Eingangs
Video
FBAS 䡬䡬 䡬
S-Video (Y/C)
䡬䡬
RGB 䡬䡬
Audio L/R *1 䡬䡬
Ausgangs
Video
FBAS *2*3 *2*3 *2*3
S-Video (Y/C)
*3 −−
RGB *3 −−
T-V LINK 䡬*4 䡬*4 䡬*4
: Verfügbar : Nicht verfügbar
*1 Nur wenn der Modus „TV Direct“ aktiv ist (siehe Seite 14). *2 Die Signale, die über ein SCART-anschlüsse eingespeist
werden, können nicht über dasselbe SCART-anschlüsse ausgegeben werden.
*3 Das Format der Videoausgangssignale entspricht dem
Format der Videoeingangssignale. Wenn z. B. S-Video­Signale in dieses Gerät eingespeist werden, werden nur S­Video-Signale von diesem Gerät ausgegeben. In den Bedienungsanleitungen, die zum Lieferumfang der Videokomponenten gehören, finden Sie Informationen über die Videoein- und -ausgangssignale.
*4 Die Signale für die T-V LINK-Funktion werden immer durch
dieses Receiver geleitet.
Fernseh- und Videoformat
Dieses Receiver kann Videosignale nicht ändern. Wenn sich die Videosignalformate der Videokomponenten unterscheiden (und beispielsweise das S-Video- und das FBAS-Signalformat verwendet werden), wird das Bild nicht ordnungsgemäß angezeigt. Stellen Sie in diesem Fall bei allen Videokomponenten ein einheitliches Videosignalformat ein: entweder. Anderenfalls müssen Sie jedes Mal das Videosignalformat des Fernsehgeräts umschalten, wenn Sie die Signalquelle ändern.
T-V LINK
Sie können die T-V LINK-Funktion auch nutzen, wenn Sie ein T-V LINK-kompatibles Fernsehgerät und einen T-V LINK-kompatiblen Videorecorder über SCART-Kabel an dieses Receiver anschließen. Weitere Einzelheiten über T-V LINK entnehmen Sie den Bedienungsanleitungen des Fernsehgeräts und Videorecorders.
Schließen Sie das SCART-Kabel an die Buchse EXT-2 des
T-V LINK-kompatiblen JVC-Fernsehgeräts an, wenn Sie die T-V LINK-Funktion verwenden möchten.
Manche Fernseher, Videorecorder und DVD-Spieler unterstützen die Datenübertragung, wie z. B. T-V LINK. Die erforderlichen Informationen finden Sie in den mit diesen Geräten gelieferten Bedienungsanleitungen.
Deutsch
Anschlussmethode 2
Um das Progressivabtastverfahren zu aktivieren, siehe So aktivieren Sie das Progressivabtastverfahren auf Seite 10.
Fernsehgerät
Grün
Blau
Rot
Weiß
Rot
Stereo-Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Stellen Sie den Videosignal-Wahlschalter hinten am XV-N312S/XV-N310B auf COMPONENT/COMPOSITE.
Weiß
Rot
Rot
Component-Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Blau
Grün
Weiß Stereo-Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Rot
Weiß
Rot
Rot
Blau
Grün
Grün
Erste Schritte
Component-Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Blau
Rot
HINWEIS
Audiosignale werden über die AUDIO MONITOR OUT (RIGHT/LEFT)-Buchsen ausgegeben, wenn TV Direct aktiviert ist (siehe Seite 14).
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
9
Page 14
RX-E5S/RX-E51B
VCR
TV
AV IN/OUT
RX-E5S/RX-E51B
Y
AUDIO
VIDEO
PBP
R
VIDEO IN
DVR/DVD
IN
VIDEO
IN
RIGHT LEFT
COMPONENT
MONITOR
OUT
VIDEO
RIGHT LEFT
AUDIO OUT
VIDEO
OUT
Das Abtastverfahren
Abhängig vom Format der Materialquelle werden zwei Typen von DVD VIDEO-Disks unterschieden; Filmsignalquelle und Videosignalquelle (manche DVD VIDEO-Disks enthalten allerdings sowohl Film- als auch Videosignalquellen). Wenn das Abspielgerät Material von einer Filmsignalquelle
Deutsch
wiedergibt, werden unverflochtene Progressiv­Ausgangssignale unter Verwendung des Originalmaterials erzeugt. Wird Material von einer Videosignalquelle wiedergegeben, tastet das Abspielgerät die Auslassungen (Interleaves) zwischen den jeweiligen verflochtenen Zeilen ab und erzeugt dadurch interpolierte Bild- und Ausgangssignale als Progressivsignal.
So aktivieren Sie das Progressivabtastverfahren
Stellen Sie den Wahlschalter auf „DVD“ und halten Sie dann die Taste PROGRESSIVE auf der Fernbedienung einige Sekunden lang gedrückt.
Jedesmal wenn Sie die Taste einige Sekunden lang gedrückt halten, wechselt das Abtastverfahren von Progressivabtastung zu Zwischenzeilenabtastung und zurück.
Anschlussmethode 3
7 Videorecorders mit Hilfe des SCART-Kabels
Die Progressivverfahren-Anzeigen am XV-N312S/XV-N310B
[P] leuchtet auf, wenn das Progressivabtastverfahren ausgewählt wurde. Außerdem leuchtet [DD] auf, wenn die Einstellung [BILDQUELLE] im [BILD]-Präferenzdisplay (siehe Seite 54) auf [FILM] steht oder wenn eine Filmsignal-DVD VIDEO-Disk wiedergegeben wird, während [BILDQUELLE] auf [AUTO] steht.
Einstellen der
[BILDQUELLE]
AUTO FILM VIDEO (NORMAL)/
Signalquellentyp der DVD VIDEO
Filmsignalquelle Videosignalquelle
[DD][P] [DD][P]
[P]
[P]
[DD][P]
[P]
(AKTIV)
HINWEISE
Das Progressivabtastverfahren funktioniert nur, wenn der DVD­Spieler mit Hilfe eines Component-Videokabels angeschlossen wird.
Manche Progressiv- und hochauflösenden Fernsehgeräte sind nicht vollstädig kompatibel mit dem Abspielgerät, was bei der Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disk im Progressivabtastverfahren in einer unnatürlich erscheinenden Bildqualität resultieren kann. In diesem Fall verwenden Sie das Zwischenzeilenabtastverfahren. Auskunft über die Kompatibilität Ihres Fernsehgeräts erhalten Sie bei Ihrem JVC-Kundenservicecenter.
Alle Progressiv- und hochauflösenden Fernsehgeräte von JVC sind vollständig kompatibel mit dem Abspielgerät (zum Beispiel: AV-61S902).
Fernsehgerät
Videorecorder
SCART-Kabel
Erste Schritte
HINWEIS
Weitere Einzelheiten zu den SCART-Anschlüssen am Receiver finden Sie in der Tabelle auf Seite 9.
7 Anschließen einer Videokomponente mit Hilfe des Composite-Videokabels
Sie können mit Hilfe eines Composite-Videokabel und eines Stereo-Audiokabel eine Videokomponente über die Buchsen VIDEO IN anschließen. Komponenten dieser Art werden in dieser Anleitung als Signalquelle „VIDEO“ bezeichnet.
Composite-Videokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Gelb
Rot
WeißWeiß
Gelb
Rot
Stereo-Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Videorecorder, usw.
HINWEIS
Für die Bildwiedergabe das Fernsehgerät mit Hilfe des SCART­Kabels an den Receiver anschließen.
(im Lieferumfang enthalten: 1 Kabel)
10
Page 15
XV-N312S/XV-N310B
RX-E5S/RX-E51B
COAXIAL
DIGITAL OUT
2(VIDEO) 1(DVR/DVD)
DIGITAL IN
OPTICAL
DIGITAL OUT
COAXIAL
DIGITAL OUT
Analogdecoder
Wenn Sie eine verschlüsselte Sendung über den Videorecorder wiedergeben oder mit dem Videorecorder aufzeichnen möchten, schließen Sie den analogen Decoder an den Videorecorder an, und stellen Sie den verschlüsselten Kanal am Videorecorder ein.
Wenn kein entsprechender Anschluß für den Videorecorder vorgesehen ist, schließen Sie den Decoder an das Fernsehgerät an. Lesen Sie die entsprechenden Informationen in den Handbüchern nach, die zum Lieferumfang dieser Geräte gehören.
Anschlussmethode 4
Um digitalen Klang wiederzugeben verwenden Sie bitte sowohl die digitale als auch die analoge Anschlussmethode wie auf den Seiten 8 bis 10 beschrieben.
Deutsch
Ziehen Sie die Schutzkappe ab, bevor Sie ein Lichtwellenleiterkabel anschließen.
Digitales Koaxialkabel (im Lieferumfang enthalten: 1 Kabel)
Digitales Lichtwellenleiterkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Hinweise zu den Digitalanschlüssen Zu den Anschlüssen DIGITAL IN am RX-E5S/RX-E51B
Werkseitig wurden die Anschlüsse DIGITAL IN so konfiguriert, dass die folgenden Komponenten angeschlossen werden können:
1(DVR/DVD): Für DVD-Spieler (oder DVD-Recorder)2(VIDEO): Für die an die Buchsen VIDEO IN
Wenn Sie andere Komponenten anschließen, muss die Einstellung des Digitaleingangsanschlusses (DIGITAL IN) entsprechend verändert werden. Siehe Einstellen der Digitaleingangsanschlüsse (DIGITAL IN)DIGITAL IN1/2 auf Seite 21.
Wählen Sie den richtigen digitalen Eingangsmodus aus. Siehe Auswählen des analogen oder digitalen Eingangsmodus auf Seite 12.
Für die Klangaufzeichnung auf den Videorecorder (oder DVR) müssen Sie den Klang über die SCART-Anschlüsse aufzeichnen.
angeschlossene Komponente
Fernsehgerät
Videorecorder
DVD-Recorder
Erste Schritte
Zum Anschluss DIGITAL OUT am XV-N312S/XV-N310B
Für die Klangaufzeichnung vom DVD-Spieler auf den Videorecorder müssen Sie den Klang über die SCART­Anschlüsse aufzeichnen.
In Abhängigkeit von der Disk wird möglicherweise kein Signal von der Buchse DIGITAL OUT ausgegeben. In diesem Fall muss eine analoge Verbindung vorgenommen werden.
Beim Anschließen an den RX-E5S/RX-E51B wählen Sie die Einstellung [DOLBY DIGITAL/PCM] für [DIGITAL­AUDIO
-AUSGANG] im [AUDIO]-Präferenzdisplay aus (siehe Seite
55), da die Lautsprecher sonst durch entstehenden Lärm beschädigt werden können.
Anschließen des Netzkabels
Stecken Sie den Netzstecker in die Wandsteckdose, nachdem Sie alle Audio-/Videoanschlüsse vorgenommen haben. Achten Sie darauf, dass die Stecker fest in den Buchsen sitzen. Die Standby ­Kontrollleuchte am Receiver und die Anzeige am DVD-Spieler leuchten rot auf.
ACHTUNG:
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
Das Netzkabel darf nicht modifiziert, verdreht, gezerrt oder mit
schweren Gegenständen belastet werden, da dies einen Brand, Elektroschock oder anderen Unfall verursachen könnte.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, sollten Sie sich an Ihren Händler wenden und das Netzkabel durch ein neues ersetzen lassen.
HINWEISE
Verlegen Sie das Netzkabel nicht in der Nähe der Anschlusskabel und der Antenne. Das Netzkabel kann sonst Rauschen oder Bildstörungen verursachen.
Es müssen einige Grundeinstellungen am DVD-Spieler vorgenommen werden. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 37.
11
Page 16

Grundbetrieb

1 2 3
1
3
2
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP
MHz
kHz
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP
MHz
kHz
DVR/DVD (DGT)
VCR (DIGITAL)
VIDEO (DGTL)
TV (DIGITAL)
FM AM
(Zurück zum Anfang)
RX-E5S/RX-E51B
Deutsch
2
Auswählen der
Wiedergabesignalquelle
Auf der Frontplatte:
Drehen Sie so lange am SOURCE SELECTOR, bis der von Ihnen gewünschte Signalquellenname auf dem Display angezeigt wird.
Die Kontrollleuchte der ausgewählten Signalquelle leuchtet rot auf.
• Die Signalquelle wechselt durch Drehen am SOURCE SELECTOR wie folgt:
Stellen Sie den Wahlschalter auf AUDIO/TV/VCR/STB, wenn der Receiver über die Fernbedienung betrieben wird.
1
Grundbetrieb—RX-E5S/RX-E51B
Einschalten der Stromversorgung
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON (oder die
AUDIO auf der Fernbedienung).
Die Standby-Kontrollleuchte erlischt und die Kontrollleuchte der ausgewählten Signalquelle leuchtet rot auf.
Der Name der aktuellen Signalquelle wird angezeigt.
So schalten Sie die Stromversorgung aus (Bereitschaftsmodus)
Drücken Sie erneut die Taste STANDBY/ON (oder die
AUDIO auf der Fernbedienung).
Die Standby-Kontrollleuchte leuchtet rot auf.
HINWEIS
Im Bereitschaftsmodus wird eine geringe Strommenge verbraucht. Wenn Sie die Stromversorgung vollständig ausschalten möchten, müssen Sie das Netzkabel abziehen.
12
DVR/DVD (DGT)*: Wählen Sie den DVD-Spieler (oder DVD-
Recorder) aus.
VCR (DIGITAL)*: Der Videorecorder wird als Signalquelle
ausgewählt.
VIDEO (DGTL)*: Wählen Sie die an der Buchsen VIDEO IN
hinten am Receiver angeschlossene Komponente aus.
TV (DIGITAL)*: Das Fernsehgerät wird als Signalquelle
ausgewählt.
FM: Eine UKW-Sendung wird als Signalquelle
ausgewählt.
AM: Eine MW-Sendung wird als Signalquelle
ausgewählt.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der Signalquellen.
• Drücken Sie FM/AM für Tunerbetrieb. Jedes Mal, wenn Sie die Taste FM/AM drücken, wechselt das Band zwischen UKW und MW hin und her.
* Auswählen des analogen oder digitalen
Eingangsmodus
Wenn Sie eine Komponente mit Hilfe der analogen und der digitalen Anschlussmethode angeschlossen haben (siehe Seiten 8 bis 11), müssen Sie den korrekten Eingangsmodus auswählen.
• Sie können nur den Digitaleingang für Signalquellen auswählen, für die Sie zuvor digitale Eingangsanschlüsse ausgewählt haben. (Siehe „
IN)—DIGITAL IN1/2
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste SOUND und dann A/D INPUT, um den analogen oder den digitalen Eingangsmodus auszuwählen.
• Wenn Sie die Taste A/D INPUT mehrfach hintereinander drücken, wird abwechselnd der analoge („ANALOGUE“) und digitale Eingangsmodus („DGTL AUTO“ ) aktiviert.
DGTL AUTO: Wählen Sie diese Einstellung aus, um den
ANALOGUE: Wählen Sie diese Einstellung aus, um den
Grundeinstellung: ANALOGUE
HINWEIS
Wenn die Taste SOUND gedrückt wurde, können die Zifferntasten zur Klangeinstellung verwendet werden. Wenn Sie die Zifferntasten für die Bedienung Ihrer gewünschten Signalquelle verwenden möchten, betätigen Sie vor dem Betrieb den entsprechenden Signalquellen-Wahlschalter, da die Fernbedienung sonst möglicherweise nicht wie gewünscht funktioniert.
Einstellen der Digitaleingangsanschlüsse (DIGITAL
“ auf Seite 21).
digitalen Eingangsmodus zu aktivieren. Das Receiver erkennt das eingehende Signal automatisch, und die Anzeige für das erkannte Digitalsignal (LPCM, DOLBY D, DTS oder DTS 96/24) schalten sich ein.
analogen Eingangsmodus zu aktivieren.
Page 17
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
3
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
CR DOLBY D
DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz
kHz
DGTL AUTO
DGTL D.D.
DGTL DTS
(Zurück zum Anfang)
Einstellen der Lautstärke
Auswahl der digitalen Decodiermodi
Um die Lautstärke zu erhöhen, den Regler MASTER VOLUME im Uhrzeigersinn drehen (oder drücken Sie die Taste VOLUME + auf der Fernbedienung).
Um die Lautstärke zu reduzieren, den Regler MASTER VOLUME gegen den Uhrzeigersinn drehen (oder drücken Sie die Taste VOLUME – auf der Fernbedienung).
Beim Einstellen der Lautstärke wird die Anzeige des Lautstärkepegels kurzzeitig im Display angezeigt.
ACHTUNG:
Verringern Sie die Lautstärke immer auf die Minimaleinstellung, bevor Sie eine Signalquelle wiedergeben. Wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann durch die plötzlich vorhandene hohe Schallenergie Ihr Hörvermögen dauerhaft geschädigt werden und/oder können die Lautsprecher beschädigt werden.
HINWEIS
Die Lautstärke kann im Bereich von „0“ (Minimum) bis „50“ (Maximum) eingestellt werden.
Verwenden eines Kopfhörers
Sie können über die Kopfhörer nicht nur Stereo-Software sondern auch Mehrkanal-Software genießen. (Beim Abspielen von Mehrkanal-Software wird der Ton auf die Frontkanäle heruntergemischt).
Schließen Sie Kopfhörer an die PHONES-Buchse auf der Frontplatte an, um den HEADPHONE-Modus zu aktivieren.
Die Anzeige HP (Kopfhörer) leuchtet im Display auf.
Sie können die Surround/DSP-Modi auch über Kopfhörermodus
3D HEADPHONE genießen. Siehe Seiten 32 und 33 bzgl. weiterer Einzelheiten.
Wenn Sie einen Kopfhörer aus der Buchse PHONES ziehen, wird der HEADPHONE (oder 3D HEADPHONE)-Modus deaktiviert und die Wiedergabe über die Lautsprecher aktiviert.
Wenn die folgenden Symptome auftreten, während eine Aufnahme im Dolby Digital- oder DTS-Format bei aktivierter Einstellung DGTL AUTO“ wiedergegeben wird (siehe Seite 12), führen Sie das nachstehend beschriebene Verfahren durch:
Zu Beginn erfolgt keine Tonwiedergabe.
Beim Durchsuchen oder Überspringen von Kapiteln oder Titeln treten Störgeräusche auf.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste SOUND und dann A/D INPUT, um die Einstellung DGTL AUTO auszuwählen.
2
Drücken Sie die Taste DECODE um denDGTL D.D. oder DGTL DTS auszuwählen.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, ändert sich der digitale Decodiermodus wie folgt:
Wählen Sie DGTL D.D.“ aus, um eine Aufnahme
wiederzugeben, die im Dolby Digital-Format codiert ist.
Wählen Sie DGTL DTS aus, um eine Aufnahme wiederzugeben, die im DTS-Format codiert ist.
HINWEISE
Wenn Sie die Stromversorgung ausschalten oder eine andere Signalquelle auswählen, werden die Einstellungen DGTL D.D. und DGTL DTS deaktiviert, und der digitale Eingangsmodus wird automatisch auf DGTL AUTO zurückgesetzt.
Wenn die Taste SOUND gedrückt wurde, können die Zifferntasten zur Klangeinstellung verwendet werden. Wenn Sie die Zifferntasten für die Bedienung Ihrer gewünschten Signalquelle verwenden möchten, betätigen Sie vor dem Betrieb den entsprechenden Signalquellen-Wahlschalter, da die Fernbedienung sonst möglicherweise nicht wie gewünscht funktioniert.
Deutsch
/RX-E51B
GrundbetriebRX-E5S
ACHTUNG:
Vergewissern Sie sich in den folgenden Fällen, dass die Lautstärke abgesenkt ist:
Sie möchten einen Kopfhörer anschließen oder aufsetzen. Durch hohe Lautstärken können Sie sowohl den Kopfhörer beschädigen als auch Ihr Hörvermögen schädigen.
Sie möchten die Lautsprecher wieder einschalten. Über die Lautsprecher kann unerwartet eine sehr hohe Lautstärke wiedergegeben werden.
Die folgenden Anzeigen für das Digitalsignalformat im Display zeigen an, welcher Signaltyp im Receiver eingeht.
LPCM: Leuchtet, wenn Lineare PCM-Signale eingespeist
werden.
DOLBY D: • Leuchtet, wenn Dolby Digital-Signale
eingespeist werden.
Blinkt, wenn DGTL D.D.“ für eine Aufnahme ausgewählt wird, die nicht im Dolby Digital­Format codiert ist.
DTS: • Leuchtet auf, wenn herkömmliche DTS-Signale
eingehen.
Blinkt, wenn die Einstellung DGTL DTS für Software ausgewählt ist, die nicht in DTS kodiert ist.
DTS 96/24: Leuchtet auf, wenn DTS 96/24-Signale eingehen.
HINWEIS
Wenn die eingehenden Signale mit Hilfe der Funktion „DGTL AUTO nicht erkannt werden können, schaltet sich keine Anzeige für Digitalsignale im Display ein.
13
Page 18
Deutsch
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
–2 –4 –6
OFF (Deaktivierung)
Stellen Sie den Wahlschalter auf AUDIO/TV/VCR/STB, wenn der Receiver über die Fernbedienung betrieben wird.
Aktivieren des TV Direct-Modus
TV Direct ermöglicht es Ihnen, diesen Receiver als AV-Wahlschalter zu verwenden, wenn der Receiver ausgeschaltet ist. Wenn der TV Direct-Modus aktiviert ist, werden die Video- und Audiosignale von Videokomponenten, z. B. einem DVD-Spieler, über dieses Gerät an das Fernsehgerät übertragen. In diesem Fall können Sie die Videokomponenten und das Fernsehgerät so verwenden, als wären sie direkt miteinander verbunden.
Diese Funktion kann für die folgenden Signalquellen angewendet werden—DVR/DVD, VCR und VIDEO.
Führen Sie das nachstehende Verfahren aus, um den TV Direct­Modus zu aktivieren (oder zu deaktivieren):
1
Drücken Sie die Taste TV DIRECT.
Alle Anzeigen werden ausgeblendet und dann leuchtet die Kontrollleuchte der ausgewählten Signalquelle grün auf.
2
Schalten Sie die Videokomponente und das Fernsehgerät ein.
3
Wählen Sie die Zielvideokomponente aus.
Auf der Frontplatte:
Drehen Sie den SOURCE SELECTOR, bis eine der Signalquellen-Kontrollleuchten DVR/DVD, VCR oder VIDEO—grün aufleuchtet.
Einstellen der Subwoofer­Audioposition
Wenn der Subwoofer für Stereoklang verstärkt ist, um das
/RX-E51B
Klangergebnis von Multikanalsignalen zu verbessern, wählen Sie die Subwoofer-Audioposition entsprechend aus. Wenn Sie Stereoklang wählen, wird der Subwoofer-Ausgangspegel automatisch um den ausgewählten Wert verringert. Die Anzeige AUDIO P. leuchtet auf, wenn diese Funktion aktiviert ist.
Sobald eine Einstellung vorgenommen wurde, wird sie für jede Signalquelle gespeichert.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste SOUND und dann mehrfach auf A.POSITION.
Mit jedem Tastendruck auf A.POSITION verändert sich der
GrundbetriebRX-E5S
Subwoofer-Audiopositionspegel wie folgt:
Anzeige AUDIO P.
Je kleiner die Zahl, desto mehr erhöht sich automatisch der Pegel, wenn in Stereo gehört wird.
Wenn keine Einstellungen vorgenommen werden müssen, wählen Sie OFF (Grundeinstellung) aus.
HINWEISE
Der maximale Ausgangspegel des Subwoofers beträgt –10 dB. Bsp.: Wenn der Ausgangspegel des Subwoofers auf „–8 (dB)
und die Subwoofer-Audioposition auf „–4 (dB) eingestellt wird, beträgt der Ausgangspegel bei Stereo-Wiedergabe
–10 dB. Einstellungen des Subwooferpegels sind auf Seite 23 beschrieben.
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn der Modus Surround/ DSP aktiviert ist.
Wenn die Taste SOUND gedrückt wurde, können die Zifferntasten zur Klangeinstellung verwendet werden. Wenn Sie die Zifferntasten für die Bedienung Ihrer gewünschten Signalquelle verwenden möchten, betätigen Sie vor dem Betrieb den entsprechenden Signalquellen-Wahlschalter, da die Fernbedienung sonst möglicherweise nicht wie gewünscht funktioniert.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie eine der Tasten zum Auswählen der SignalquellenDVR/DVD, VCR oder VIDEO.
Die Kontrollleuchte der ausgewählten Signalquelle leuchtet grün auf.
Wenn Sie TV Direct deaktivieren und den Receiver ausschalten möchten, drücken Sie die Taste STANDBY/ON
auf der Frontplatte (oder AUDIO auf der Fernbedienung). Der Receiver wird ausgeschaltet und die Standby-Kontrollleuchte leuchtet auf.
Wenn Sie TV Direct deaktivieren und den Receiver einschalten möchten, drücken Sie wieder auf TV DIRECT.
Der Receiver wird eingeschaltet und die Kontrollleuchte der ausgewählten Signalquelle leuchtet rot auf.
HINWEISE
Wenn der TV Direct-Modus aktiviert ist, können die Klangeffekte nicht wiedergegeben werden, die dieses Receiver erzeugen kann. Auch die an dieses Receiver angeschlossenen Lautsprecher können nicht verwendet werden.
Sie können die T-V LINK-Funktion zwischen Fernsehgerät und Videorecorder verwenden, solange der TV Direct-Modus aktiviert ist. (Weitere Einzelheiten zu den T-V LINK-Funktionen entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen für Fernsehgerät und Videorecorder).
14
Page 19
Vorübergehendes Stummschalten
S . WFR
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
CR DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS
L
LS SB RS
S . WFR LFE
CRL
LS SB RS
S . WFR LFE
CR
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz
kHz
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
10 20 30 40 50 60
90OFF (Deaktivierung) 80 70
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste MUTING, um den Klang über alle angeschlossenen Lautsprecher und Kopfhörer abzustellen.
MUTING wird im Display angezeigt, und die Wiedergabe wird ausgeschaltet.
Wenn Sie die Lautstärke wiederherstellen möchten, drücken Sie erneut die Taste MUTING.
Wenn Sie die Taste VOLUME +/– (oder drehen Sie regler MASTER VOLUME auf der Frontplatte) drücken, wird die Lautstärke ebenfalls wiederhergestellt.
Ändern der Helligkeit des Displays
Das Display kann gedimmt werden—Dimmer.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DIMMER mehrfach hintereinander.
Jeder Druck auf diese Taste ändert die Displayhelligkeit wie folgt:
DIMMER 1: Dimmt das Display geringfügig. DIMMER 2: Dimmt das Display stärker als DIMMER 1. DIMMER 3: Schaltet das Display aus. (Diese Funktion ist
während des Betriebs des Receivers deaktiviert*).
DIMMER OFF: Deaktiviert den Dimmer (normales Display). *Außer beim Aktivieren oder Deaktivieren von TV Direct.
Grundeinstellungen für die automatische Speicherung
Dieses Receiver speichert die Klangeinstellungen für jede Signalquelle:
wenn Sie die Stromversorgung ausschalten,
wenn Sie die Signalquelle wechseln, und
wenn Sie den analogen/digitalen Eingangsmodus wechseln
(siehe Seite 12).
Wenn Sie die Signalquelle ändern, werden die gespeicherten Einstellungen für die neu ausgewählte Signalquelle automatisch abgerufen. Für jede Signalquelle können die folgenden Einstellungen gespeichert werden:
Analoger/digitaler Eingangsmodus (siehe Seite 12)
Lautsprecher-Ausgangspegel (siehe Seite 23)
Subwoofer-Audioposition (siehe Seite 14)
Subwoofer-Klangphase (siehe Seite 24)
Digitaler Frequenzgangausgleich (siehe Seite 24)
Bassverstärkungseinstellung (siehe Seite 24)
Eingangsdämpfermodus (siehe Seite 24)
Wahl von Surround-/DSP-Modus (siehe Seiten 34 und 35)
HINWEIS
Wenn das UKW- oder MW-Frequenzband als Signalquelle aktiviert ist, können Sie für jedes Frequenzband unterschiedliche Einstellungen zuweisen.
Signal- und Lautsprecheranzeigen im Display
Signalanzeigen
Lautsprecheranzeigen
Deutsch
/RX-E51B
Ausschalten der Stromversorgung mit Hilfe der Einschlafschaltuhr
Sie können einschlafen, während Sie Musik hörenEinschlafschaltuhr.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander.
Mit jedem Tastendruck ändert sich die Zeitspanne bis zum Ausschalten um 10 Minuten. Die Anzeige SLEEP leuchtet im Display auf.
Anzeige SLEEP
Der Ausschaltzeitpunkt ist erreicht:
Das Receiver schaltet sich automatisch aus.
So prüfen oder ändern Sie die Restzeit bis zum Ausschalten:
Drücken Sie die Taste SLEEP einmal. Die Restzeit bis zum Ausschalten wird (in Minuten) angezeigt.
Wenn Sie die Zeit bis zum Ausschalten ändern möchten, drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander.
Es gibt folgende Signalanzeigen:
L: Der Digitaleingang ist aktiviert: Leuchtet, wenn ein
Signal für den linken Kanal eingeht.
Der Analogeingang ist aktiviert: Leuchtet immer.
R: Der Digitaleingang ist aktiviert: Leuchtet, wenn ein
Signal für den rechten Kanal eingeht.
Der Analogeingang ist aktiviert: Leuchtet immer. C: Leuchtet, wenn ein Signal für den Mittenkanal eingeht. LS*: Leuchtet, wenn ein Signal für den linken Surround
Kanal eingeht.
RS*: Leuchtet, wenn ein Signal für den rechten Surround
Kanal eingeht.
SB: Leuchtet, wenn ein Signal für den hinteren Surround-
Kanals eingeht.
LFE: Leuchtet, wenn ein Signal für den LFE-Kanal eingeht.
* Wenn monaurale Surround-Signale eingehen, leuchtet nur
S auf.
Für die Lautsprecheranzeigen gilt Folgendes:
Die Subwoofer-Anzeige (
) leuchtet auf, wenn die Einstellung SUBWOOFER auf SUBWFR :YES gestellt ist. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 18.
Die andere Lautsprecheranzeige leuchtet nur auf, wenn der zugehörige Lautsprecher auf SML (Klein) oder LRG (Groß) eingestellt ist und wenn dies für die aktuelle Wiedergabe nötig ist.
GrundbetriebRX-E5S
So deaktivieren Sie die Einschlafschaltuhr:
Drücken Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bisSLEEP OFF im Display angezeigt wird. (Die Anzeige SLEEP
erlischt).
Die Einschlafschaltuhr wird auch deaktiviert, wenn:Sie den Receiver ausschalten oderTV Direct aktiviert ist.
15
Page 20
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz
kHz

Grundeinstellungen

*3*2
*1
*4
L
R
LS RS
C
RX-E5S/RX-E51B
Deutsch
Um in den Surround-/DSP-Modi den bestmöglichen Klangeffekt zu erzielen (siehe Seiten 31 bis 35), müssen die Lautsprecher­und Subwooferwerte entsprechend eingestellt werden, sobald alle Verbindungen korrekt angeschlossen sind. Auf den Seiten 16 bis 21 wird erläutert, wie Sie die Lautsprecher und andere Teile der Grundausstattung des Receivers einstellen.
So stellen Sie die Lautsprecher-informationen automatisch einSmart Surround Setup
Der Abstand zwischen Hörposition und Lautsprechern ist ein wichtiger Faktor, wenn in den Surround-/DSP-Modi der bestmögliche Klangeffekt erzielt werden soll. Wenn Sie dafür die Funktion Smart Surround Setup verwenden, werden die folgenden Einstellungen automatisch kalkuliert, indem Sie einfach nur in die Hände klappen.
Lautsprecherabstand (mit Bezug auf den Lautsprecher mit dem geringsten Abstand)
Lautsprecher-Ausgangspegel
HINWEISE
Schließen Sie alle Lautsprecher an, um Smart Surround Setup effektiv anzuwenden. (Smart Surround Setup kann nicht für den Subwoofer angewendet werden).
Wenn Sie das Display ausgeschaltet haben, müssen SieDimmer deaktivieren (siehe Seite 15); andernfalls können sie
während des Modus Smart Surround Setup die Informationen auf dem Display nicht sehen.
Smart Surround Setup kann nur dann ordnungsgemäß funktionieren, wenn der Klang nicht durch Sie selbst oder andere Objekte blockiert wird.
Wenn Sie Veränderungen an den Lautsprechern vornehmen, müssen Sie die folgenden Schritte erneut durchführen.
NUR auf der Fernbedienung:
2
Halten Sie die Taste SMART SURROUND SETUP gedrückt, bis SETTING UP im Display blinkt.
3
Wenn SETTING UP nicht mehr blinkt, aber weiterhin im Display angezeigt wird, klatschen Sie einmal über Ihrem Kopf in die Hände.
Der Receiver beginnt mit der Erkennung des Klangpegels aller Lautsprecher (außer des Subwoofers).
Wird Ihr Klappgeräusch erfolgreich erkannt, erscheint SUCCESSFUL im Display und die eingestellten Werte werden wie folgt angezeigt:
Bsp.:
Der Receiver schaltet sich dann wieder auf Normalbetrieb.
GrundeinstellungenRX-E5S/RX-E51B
1
Begeben Sie sich zu der Stelle, an der Sie zuhören.
16
Stellen Sie den Wahlschalter auf AUDIO/TV/VCR/STB, wenn der Receiver über die Fernbedienung betrieben wird.
*1 Standardkanal (der Lautsprecher mit geringstem
Abstand). Diese Lautsprecherposition ist jetzt die Referenzposition („0m/ft“) und der Abstand der anderen Lautsprecher wird im Verhältnis zu dieser Referenzposition angezeigt.
*2 L: Linker Frontlautsprecher
R: Rechter Frontlautsprecher C: Mittenlautsprecher LS: Linker Surround-Lautsprecher RS: Rechter Surround-Lautsprecher
*3 Abstandsdifferenz aller Lautsprecherpositionen (in
Metern oder Fuß).
*4 Ausgangspegel des jeweiligen Lautsprechers (–6 bis
+6).
Wenn Ihr Klappgeräusch nicht erfolgreich erkannt wird,
nachdem eine der folgenden Nachrichten auf dem Display erscheint wird wieder SETTING UP angezeigt.
SILENT: • Der Receiver empfängt nur Klangsignale aus
dem rechten und linken Frontlautsprecher.
Der Receiver empfängt keine Klangsignale aus den Frontlautsprechern und empfängt Klangsignale aus mindestens einem der restlichen Lautsprecher.
SILENT-ALL: Der Receiver empfängt aus allen Lautsprechern
15 Sekunden lang keinerlei Klangsignale.
FAILED: Der Receiver empfängt keine Klangsignale aus
dem rechten oder dem linken Frontlautsprecher.
In diesem Fall wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 3 ab.
Page 21
In den folgenden Fällen müssen Sie die Lautsprecher manuell einstellen.
Wenn der Receiver zweimal hintereinander Klangsignale nur als „SILENT“ erkennen kann.
Die Einstellung ist beendet. (Der Abstand und der Ausgangspegel des Lautsprechers, von dem keine Klangsignale empfangen wurden, werden auf +9.0m +2 (+30ft +2) eingestellt). Der Receiver deaktiviert die Funktion Smart Surround Setup.
Wenn der Receiver drei Mal hintereinander keine Klangsignale erkennen kann.
Auf dem Display wird zunächst „MANUAL angezeigt. Der Receiver deaktiviert die Funktion Smart Surround Setup.
Drücken Sie zum Deaktivieren von Smart Surround Setup die Taste SMART SURROUND SETUP, während auf dem Display
SETTING UP blinkt.
Nachdem SETTING UP aufgehört hat zu blinken können
keine anderen Funktionen ausgeführt werden. Beenden Sie Smart Surround Setup.
Um die von Smart Surround Setup vorgenommenen Einstellungen zu überprüfen, drücken Sie auf SMART
SURROUND SETUP, während sich der Receiver im Normalbetrieb befindet. Die eingestellten Werte werden nacheinander angezeigt (siehe Seite 16).
Wenn Sie Lautsprecherabstand und/oder Ausgangspegel nach der Verwendung von Smart Surround Setup manuell eingestellt haben, wird „MANUAL“ angezeigt.
Wenn Sie Smart Surround Setup nicht verwendet haben, wirdNO S.S.S. angezeigt.
HINWEISE
Wird die Einstellung über Smart Surround Setup vorgenommen, wird die Einstellung des Lautsprecherabstands und des Ausgangspegels, die Sie zuvor eingegeben haben, deaktiviert.
Wenn Sie den Lautsprecherabstand und/oder Ausgangspegel für einen Lautsprecher verändern, werden die von Smart Surround Setup eingestellten Werte für Abstand und Ausgangspegel gelöscht und die manuell eingestellten Werte gelten.
Die Werte von Smart Surround Setup werden auch gelöscht, wenn Sie die Lautsprechergröße für Mitten- und/oder Surround- Lautsprecher von „NO“ zu „SML“ oder „LRG“ bzw. von „SML“ oder LRG zu NO verändern (siehe Seite 18).
Wenn Sie die von Smart Surround Setup vorgenommenen Lautsprechereinstellungen verändern möchten, stellen Sie Abstand und Ausgangspegel für jeden Lautsprecher manuell ein (siehe Seiten 19 und 23).
Klatschen Sie nicht zu stark in die Hände, damit Ihre Hände nicht verletzt werden.
Grundeinstellungen
Sie können die folgenden Parameter einstellen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Parameter ohne Angabe des aktuell eingestellten Werts können nicht ausgewählt werden.
Parameter Vorgehensweise SUBWOOFER Subwoofer registrieren. (18) FRONT SPK Größe der Frontlautsprecher
CENTER SPK Größe des Mittellautsprechers
SURRND SPK Größe der Surround-Lautsprecher
DIST UNIT Maßeinheit für Lautsprecherabstand
FRNT L DIST* Abstand zwischen linkem Frontlautsprecher
FRNT R DIST* Abstand zwischen rechtem Frontlautsprecher
CENTER DIST* Abstand zwischen Mittenlautsprecher und
SURR L DIST* Abstand zwischen linkem Surround-
SURR R DIST* Abstand zwischen rechtem Surround-
SUBWFR OUT Töne auswählen, die durch den Subwoofer
VIRTUAL SB Virtuellen hinteren Surround-Lautsprecher
DUAL MONO Dual Mono-Tonkanal auswählen. (20) CROSS OVER Übergangsfrequenz für Subwoofer
LFE ATT Dämpft die Bassfrequenztöne (LFE). (19) MIDNIGHT M. Überzeugendes Klangerlebnis bei Nacht
DIGITAL IN1 Komponente auswählen, die an digitalen
DIGITAL IN2
AUTO SURRND Auto Surround-Modus auswählen. (21) AUTO MODE Auto-Funktion auswählen. (21)
registrieren. (18)
registrieren. (18)
registrieren. (18)
auswählen. (19)
und Hörposition registrieren. (19)
und Hörposition registrieren. (19)
Hörposition registrieren. (19)
Lautsprecher und Hörposition registrieren. (19)
Lautsprecher und Hörposition registrieren. (19)
ausgegeben werden sollen. (19)
einstellen. (20)
auswählen. (19)
erzielen. (20)
Koaxialanschluss angeschlossen ist. (21) Komponenten auswählen, die an digitale
optische Anschlüsse angeschlossen sind. (
21)
Deutsch
GrundeinstellungenRX-E5S/RX-E51B
* Wenn Sie Smart Surround Setup auf Seite 16 verwendet
haben, müssen diese Einstellungen nicht mehr vorgenommen werden. Wenn Sie einen Wert dieser Einstellungen manuell verändern, werden die von Smart Surround Setup eingestellten Werte für Abstand und Ausgangspegel gelöscht und die manuell eingestellten Werte gelten.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
17
Page 22
Vorgehensweise
S . WFR
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
CENTER SPK
SURRND SPK
FRNT R DIST
CENTER DIST
(Zurück zum Anfang)
SUBWOOFER
FRONT SPK
DIST UNIT
FRNT L DIST
SURR L DIST
SURR R DIST
DUAL MONO
CROSS OVER
SUBWFR OUT
VIRTUAL SB
LFE ATT
MIDNIGHT M.
AUTO SURRND AUTO MODE
DIGITAL IN1
DIGITAL IN2
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
DVR/DVD
VIDEO
VCR
TV
Deutsch
NUR auf der Frontplatte:
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
Bsp.: Einstellen des Anschlusses DIGITAL IN 1.
1
Drücken Sie die Taste SETTING.
Die Einstellungen können jetzt mit dem MULTI JOG vorgenommen werden.
Einstellen der Lautsprecher
Eingeben von Subwoofer-Informationen SUBWOOFER
Der Receiver erkennt jedesmal beim Einschalten die Subwoofer­Verbindung und stellt die Werte für den Subwoofer automatisch neu ein. Wenn Sie die Einstellungen manuell verändern möchten, wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten.
SUBWFR : YES Wählen Sie diese Option, wenn ein Subwoofer
angeschlossen ist. Die Subwoofer-Anzeige ( Display auf. Sie können den Ausgangspegel des Subwoofers einstellen (siehe Seite 23).
SUBWFR : NO Wählen Sie diese Einstellung, wenn kein
Subwoofer angeschlossen ist. Wählen Sie diese Einstellung, um die Frontlautsprechergröße auf LRG einzustellen (siehe unten).
) leuchtet im
2
Drehen Sie am MULTI JOG, bis der von Ihnen gewünschte Parameter im Display angezeigt wird.
Durch Drehen am MULTI JOG werden die
3
Drücken Sie die Taste SET.
Der aktuell eingestellte Wert des ausgewählten Parameters wird angezeigt.
GrundeinstellungenRX-E5S/RX-E51B
4
Drehen Sie am MULTI JOG, um den gewünschten Wert einzustellen.
HINWEIS
Wenn Sie die automatisch eingestellten Werte für den Subwoofer verändern möchten, müssen Sie die Einstellungen jedesmal beim Einschalten des Receivers manuell verändern.
Einstellparameter wie folgt angezeigt:
Einstellen der Lautsprechergröße—FRONT SPK (Frontlautsprecher), CENTER SPK (Mitten­lautsprecher), SURRND SPK (Surround­lautsprecher)
Geben Sie die Größe aller angeschlossenen Lautsprecher ein.
LRG (Groß) Auswählen, wenn die Größe des
Lautsprecherkonus größer als 12 cm ist.
SML (Klein) Auswählen, wenn die Größe des
Lautsprecherkonus kleiner als 12 cm ist.
NO Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn kein
Lautsprecher angeschlossen ist. (Diese Auswahl ist für die Frontlautsprecher nicht möglich).
Grundeinstellung: SML für alle Lautsprecher* * Wenn Sie „SUBWOOFER“ auf SUBWFR : NO eingestellt
haben die Größe der Frontlautsprecher wird auf LRG eingestellt (und Sie können „SML“ nicht auswählen).
HINWEISE
Wenn Sie als Größe für die Frontlautsprecher die EinstellungSML (klein) ausgewählt haben, können Sie für die Größe des
Mittenlautsprechers und der Surround Lautsprecher nicht „LRG (groß)“ auswählen.
Die von Smart Surround Setup eingestellten Werte für Abstand und Ausgangspegel werden gelöscht, wenn Sie die Lautsprechergröße für Mitten- und/oder Surround-Lautsprecher von NO zu SML oder LRG bzw. von „SML“ oder „LRG“ zu NO verändern.
5
6
18
Ihre Einstellung wird gespeichert.
Drücken Sie die Taste SET.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um ggf. andere Parameter einzustellen.
Page 23
Einstellen des Lautsprecherabstands
C
L
R
LS
RS
2,1 m
(7
Fuß
)
2,4 m
(8
Fuß
)
2,7 m
(9
Fuß
)
3,0 m
(10
Fuß
)
3,3 m (
11
Fuß
)
Der Abstand zwischen Hörposition und Lautsprechern ist ein wichtiger Faktor, wenn über die Surround-/DSP-Modi der bestmögliche Klangeffekt erzielt werden soll. Der Receiver bezieht sich auf den eingestellten Lautsprecherabstand, um automatisch die Verzögerungszeit des Klangs für jeden Lautsprecher zu berechnen, so dass die Klangsignale aus allen Lautsprechern gleichzeitig an der Hörposition ankommen.
Wenn Sie Smart Surround Setup auf Seite 16 verwendet haben, müssen diese Einstellungen nicht vorgenommen werden.
7 MaßeinheitDIST UNIT
Wählen Sie die Maßeinheit aus, die verwendet werden soll.
UNIT :meter Mit dieser Einheit legen Sie den Abstand in
Metern fest.
UNIT : feet Mit dieser Einheit legen Sie den Abstand in
Fuß fest.
SW: LFE Wählen Sie diese Einstellung, damit nur die
LFE-Signale ausgestrahlt werden (beim Abspielen von Dolby Digital- und DTS­Software) bzw. nur die Basselemente der SML (klein) Frontlautsprechern (beim Abspielen von anderen als der genannten Signalquellen).
SW:LFE+MAIN Wählen Sie diese Einstellung, damit immer
die Basselemente der Frontlautsprecherkanäle (MAIN) ausgestrahlt werden. Beim Abspielen von Dolby Digital­und DTS-Software werden sowohl die Basselemente als auch die LFE-Signale ausgestrahlt.
Grundeinstellung: SW: LFE
HINWEIS
Wenn Sie „SUBWOOFER“ auf SUBWFR : NO eingestellt haben (siehe Seite 18), diese Funktion ist nicht verfügbar.
Deutsch
Grundeinstellung: UNIT :meter
7 Lautsprecherabstand
FRNT L DIST (für Linker Frontlautsprecher), FRNT R DIST (für Rechter Frontlautsprecher), CENTER DIST (für Mittenlautsprecher), SURR L DIST (für Linker Surround-Lautsprecher), SURR R DIST (für Rechter Surround-Lautsprecher)
Einstellbarer Bereich: 0,3 m bis 9,0 m in 0,3 m-Intervallen
(1 Fuß bis 30 Fuß in 1 Fuß-Intervallen)
Grundeinstellung: 3,0 m (10 Fuß) für alle Lautsprecher
Einstellen der Übergangsfrequenz—CROSS OVER
Kleine Lautsprecher sind nicht in der Lage, Baßfrequenzen effizient zu reproduzieren. Wenn Sie einen kleinen Lautsprecher im System verwenden, leitet das Gerät die Baßfrequenzen, die für den kleinen Lautsprecher vorgesehen sind, automatisch an die großen Lautsprecher um. Legen Sie die Übergangsfrequenz nach der Größe des angeschlossenen kleinen Lautsprechers fest.
Wenn Sie für alle Lautsprecher (siehe Seite 18) die EinstellungLRG (groß)“ ausgewählt haben, kann diese Funktion nicht aktiviert werden (CROSS: OFF wird angezeigt).
CROSS: 80Hz Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Basschassis etwa 12 cm beträgt.
CROSS:100Hz Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Basschassis etwa 10 cm beträgt.
CROSS:120Hz Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Basschassis etwa 8 cm beträgt.
CROSS:150Hz Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Basschassis etwa 6 cm beträgt.
CROSS:200Hz Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Basschassis unter 5 cm liegt.
Grundeinstellung: CROSS:150Hz
In diesem Fall stellen Sie die Abstandswerte wie folgt ein: Linker Frontlautsprecher (L): FL D : 3.0m (10ft) Rechter Frontlautsprecher (R): FR D : 3.0m (10ft) Mittenlautsprecher (C): C D : 3.0m (10ft) Linker Surround-Lautsprecher (LS): LS D : 2.7m (9ft) Rechter Surround-Lautsprecher (RS): RS D : 2.7m (9ft)
HINWEISE
Für den Lautsprecher, NO ausgewählt haben, können Sie den Lautsprecherabstand nicht einstellen.
Wenn Sie den Lautsprecherabstand verändern, werden die von Smart Surround Setup eingestellten Werte für Abstand und Ausgangspegel mit den manuell eingestellten überschrieben.
Einstellen des Bassklangs
Einstellen der Subwoofer-Ausgangssignale SUBWFR OUT
Sie können den Signaltyp auswählen, der über den Subwoofer ausgegeben wird. Das heißt, Sie können bestimmen, ob die Basselemente der vorderen Lautsprecher-Kanäle über den Subwoofer, ohne Berücksichtigung der Größeneinstellungen (entweder SML oder LRG) der vorderen Lautsprecher, ausgegeben werden oder nicht.
HINWEIS
Die Übergangsfrequenz gilt nicht für die Modi HEADPHONE und 3D HEADPHONE.
Einstellen der Dämpfung des BaßfrequenzeffektsLFE ATT
Wenn die Bassklänge bei der Wiedergabe einer Aufnahme im Dolby Digital- oder DTS-Format verzerrt sind, können Sie den LFE-Pegel so einstellen, dass die Verzerrung aufgehoben wird.
Diese Funktion wird nur dann angewendet, wenn LFE-Signale eingespeist werden.
LFE : 0dB Dies ist die Normaleinstellung. LFE : –10dB Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn
Bassklänge verzerrt wiedergegeben werden.
Grundeinstellung: LFE : 0dB
19
GrundeinstellungenRX-E5S/RX-E51B
Page 24
Einstellen des virtuellen hinteren
Dual Mono
Einstellung
SUB Ch 2
Ch 1
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Ch 2
Ch 2
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Ch 1+Ch 2Ch 1+Ch 2Ch 1+Ch 2
LRL RCLR
MAIN
ALL
Ohne
Surround
Bei aktiviertem Surround
Einstellung für den Mittellautsprecher
SML/LRG NO
Surround-LautsprecherVIRTUAL SB
Verwenden des Mitternachtsmodus MIDNIGHT M.
Sie können bei der Wiedergabe von Dolby Digital EX-Software oder DTS-ES-Software das Klangerlebnis über den hinteren
Deutsch
Surround-Kanal auch ohne hinteren Surround-Lautsprecher genießenVirtual Surround Back. Durch diese Funktion entsteht ein fantastischer Surround-Effekt von hinten, so als ob Sie den hinteren Surround-Lautsprecher angeschlossen hätten. Wählen Sie V SB : ON beim Aktivieren von Virtual Surround Back.
V SB : OFF Wählen Sie diese Einstellung, um die Funktion
V SB : ON Bei der Wiedergabe von Dolby Digital EX-
Grundeinstellung: V SB : OFF
HINWEISE
Wenn SURRND SPK auf NO (siehe Seite 18) eingestellt wurde, ist diese Funktion nicht verfügbar.
Bei der Wiedergabe von DTS-ES Matrix-Software mit DTS 96/ 24 kann DTS 96/24 nicht mit der Funktion Virtual Surround Back verarbeitet werden. Für die erfolgreiche Verarbeitung muss Virtual Surround Back deaktiviert werden.
Virtual Surround Back kann bei bestimmter Software u.U. nicht verwendet werden.
Virtual Surround Back zu deaktivieren.
Software oder DTS-ES-Software leuchtet die Anzeige VIRTUAL SB (hinterer Surround) auf.
Auswählen von Haupt- oder SubkanalDUAL MONO
Bei der Wiedergabe von digitaler Software, die im Dual Mono­Modus aufgenommen ist bzw. ausgestrahlt wird (siehe Seite 32), können Sie den gewünschten Wiedergabeklang (-kanal) von einem der beiden eigenständigen monauralen Kanälen auswählen.
D MONO: SUB Wählen Sie diese Betriebsart, um den
D MONO:MAIN Wählen Sie diese Betriebsart, um den Haupt-
D MONO: ALL Wählen Sie diese Betriebsart, um den Haupt-
GrundeinstellungenRX-E5S/RX-E51B
Subkanal wiederzugeben (Ch 2).* Die Signalanzeige „R“ leuchtet auf, während dieser Kanal wiedergegeben wird.
Kanal wiederzugeben (Ch 1).* Die Signalanzeige „L“ leuchtet auf, während dieser Kanal wiedergegeben wird.
und Unter-Kanal wiederzugeben (Ch 1/Ch 2).* Die Signalanzeige „L“ und „R“ leuchtet auf, während diese Kanäle wiedergegeben werden.
Wenn Sie den Mitternachtsmodus verwenden, können Sie auch nachts ein überzeugendes Klangerlebnis genießen.
NIGHT :OFF Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie den
vollen Dynamikbereich wiedergeben möchten (ohne Effekte).
NIGHT : 1 Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie den
Dynamikbereich geringfügig komprimieren möchten.
NIGHT : 2 Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Sie den
Dynamikbereich stark komprimieren möchten (diese Einstellung ist praktisch, wenn Sie spät in der Nacht Musik hören möchten).
Grundeinstellung: NIGHT :OFF
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste SOUND und dann MIDNIGHT mehrfach hintereinander, um eine der obenstehenden Möglichkeiten auszuwählen.
HINWEIS
Wenn die Taste SOUND gedrückt wurde, können die Zifferntasten zur Klangeinstellung verwendet werden. Wenn Sie die Zifferntasten für die Bedienung Ihrer gewünschten Signalquelle verwenden möchten, betätigen Sie vor dem Betrieb den entsprechenden Signalquellen-Wahlschalter, da die Fernbedienung sonst möglicherweise nicht wie gewünscht funktioniert.
Grundeinstellung: D MONO:MAIN * Dual-Mono Signale sind von folgenden Lautsprecher- L (linker
Frontlautsprecher), R (rechter Frontlautsprecher), und C (Mittenlautsprecher) zu hören-abhängig von aktuellen Surround-Einstellung.
HINWEIS
Das Dual Mono-Format ist nicht mit dem zweisprachigen Sendeformat von Fernsehprogrammen identisch. Diese Einstellung hat also keine Auswirkungen auf die Wiedergabe von zweisprachigen Sendungen.
20
Page 25
Einstellen der Digitaleingangsanschlüsse
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
DVR/DVD
VIDEO VCR
(Zurück zum Anfang)
TV
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
VIDEO* VCR* TV*
(Zurück zum Anfang)
DVR/DVD*
(DIGITAL IN)DIGITAL IN1/2
Wenn Sie die digitalen Eingänge verwenden, geben Sie ein, welche Komponente an welchen Eingang—DIGITAL IN1/2 (siehe Seite 11) angeschlossen ist, so daß der richtige Name der Signalquelle angezeigt wird, wenn Sie die digitale Signalquelle auswählen.
Zum Anschluss DIGITAL IN 1(DVR/DVD):
Zum Anschluss DIGITAL IN 2(VIDEO):
* Der für „DIGITAL IN1 ausgewählte wird übersprungen.
DVR/DVD Für DVD-Spieler (oder DVD-Recorder). VIDEO Für die an die Buchsen VIDEO IN hinten am Receiver
angeschlossene Komponente.
VCR Für Videorecorder. TV Für Fernsehgerät.
Grundeinstellung: DVR/DVD (für DIGITAL IN1“)
VIDEO (für „DIGITAL IN2“)
Aktivieren der Auto Surround­FunktionAUTO SURRND
Die Surround-Wiedergabe wird aktiviert, wenn Sie die entsprechende Signalquelle auswählen (diese Signalquelle ist an einen Digitaleingang angeschlossen).
Auto-Surround funktioniert auch, wenn der Eingangsmodus von analog auf digital umgestellt wird.
Weitere Einzelheiten zu den Surround-/DSP-Modi finden Sie auf den Seiten 31 bis 33.
Wählen Sie AUTO SR: ON“, wenn Auto Surround aktiviert wird.
AUTO SR: ON
Die Anzeige AUTO SR leuchtet im Display auf.
Wenn mehrkanalige Signale eingespeist werden, wird ein entsprechender Surround-Modus aktiviert.
Wenn 2-kanal Dolby Digital- oder 2-kanal DTS­Signale und Surround-Signale eingespeist werden, wird PLII MOVIE aktiviert.
Wenn zweikanalige Dolby Digital- oder zweikanalige DTS-Signale ohne Surround-Signale eingehen, wird die Einstellung SURRND OFF (Stereo) ausgewählt.
Wenn Lineare PCM-Signale eingespeist werden, wird nichts geändert.
AUTO SR:OFF
Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Auto Surround-Funktion zu deaktivieren.
HINWEISE
Diese Funktion kann in den folgenden Fällen nicht verwendet werden:
Bei der Wiedergabe einer analogen Signalquelle,Wenn einer der DSP-Modi ausgewählt wurde (siehe Seite
33) oder einer der festgelegten digitalen Dekodiermodi— „DGTL D.D.“ oder „DGTL DTS“ (siehe Seite 13) und
Während der Verwendung von Kopfhörern.
Wenn Sie die Taste SURROUND drücken und es ist „Auto
Surround aktiviert, wird Auto Surround kurzzeitig für die momentan ausgewählte Signalquelle deaktiviert. Die Auto Surround-Einstellung wird in den folgenden Fällen wiederhergestellt:
Das Receiver wird aus- und eingeschaltet.Die Signalquelle wird geändert,Der Analog-/Digitaleingang wird geändert, undWenn Sie die Einstellung AUTO SR: ON“ erneut auswählen.
Aktivieren des Auto Function­ModusAUTO MODE
Die Signalquelle wird beim Einschalten einer Videokomponente automatisch ausgewählt.
Diese Funktion kann auf Videokomponenten angewendet
werden, die über das SCART-Kabel an den Receiver angeschlossen sindDVR/DVD und VCR.
So funktioniert die Auto-Funktion:
Wenn eine Videokomponente eingeschaltet wird, wählt der
Receiver die Videokomponente als Signalquelle aus (und der Fernseheingang wird automatisch geändert).
Wenn eine Videokomponente, die gerade als Signalquelle
ausgewählt ist, ausgeschaltet wird, wählt der Receiver als Signalquelle wieder die zuvor eingestellte Video-Signalquelle ausDVR/DVD, VCR oder VIDEO.
MODE: AUTO1 Auto-Funktion wird verwendet, wenn der
Receiver eingeschaltet ist oder wenn TV Direct aktiviert ist
MODE: AUTO2 Auto-Funktion wird verwendet, wenn der
Receiver ein- oder ausgeschaltet ist oder wenn TV Direct aktiviert ist. (Wird eine Videokomponente eingeschaltet, während der Receiver ausgeschaltet ist, wird TV Direct aktiviert und der Receiver wählt als Signalquelle die Videokomponente aus).
MODE:MANUAL Sie müssen die Signalquelle manuell
auswählen.
Grundeinstellung: MODE:MANUAL Wenn MODE: AUTO1 oder MODE: AUTO2 ausgewählt wird,
leuchtet die Anzeige AUTO MODE im Display auf.
HINWEISE
Wenn Sie VCR als Signalquelle auswählen, funktionieren
MODE: AUTO1“ oder „MODE: AUTO2“ möglicherweise nicht,
wenn Sie nur den Videorecorder einschalten. In diesem Fall müssen Sie wahrscheinlich erst die Wiedergabe starten, um die Auto-Funktion zu aktivieren.
Wenn alle angeschlossenen Videokomponenten ausgeschaltet
sind, wird bei Auto-Funktion die Signalquelle wahrscheinlich auf VIDEO eingestellt.
Wenn der Modus Auto Function auf MODE: AUTO2 eingestellt
ist, ist u. U. TV Direct aktiviert, nachdem die Stromzufuhr nach einem Stromausfall wieder hergestellt wurde.
Deutsch
GrundeinstellungenRX-E5S/RX-E51B
Grundeinstellung: AUTO SR:OFF
21
Page 26

Klangeinstellungen

EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
–10
0 +10
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
SUBWFR LVL
FRONT L LVL
SURR L LVL
SURR R LVL
(Zurück zum Anfang)
FRONT R LVL
CENTER LVL
EFFECT
PANORAMA
CENTER TONE
D EQ 63Hz
BASS BOOST
INPUT ATT
D EQ 250Hz
D EQ 1kHz
SBWFR PHASE
D EQ 4kHz
D EQ 16kHz
RX-E5S/RX-E51B
Deutsch
Nach dem Einstellen der Grundeinstellungen können Sie Sound­Parameter an Ihre Vorlieben anpassen.
Vorgehensweise
Auf der Frontplatte:
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
Grundeinstellungen
Sie können die folgenden Parameter einstellen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Parameter ohne Angabe des aktuell eingestellten Werts können nicht ausgewählt werden.
Parameter Vorgehensweise SUBWFR LVL Einstellen des Subwoofer-
FRONT L LVL* Einstellen des Ausgangspegel des
FRONT R LVL* Einstellen des Ausgangspegel des
CENTER LVL* Einstellen des Ausgangspegels des
SURR L LVL* Einstellen des Ausgangspegels des linken
SURR R LVL* Einstellen des Ausgangspegels des
EFFECT Einstellen des Effektgrads. (23) PANORAMA Hinzufügen eines Umgebungsk
BASS BOOST Basspegel verstärken. (24) INPUT ATT Eingangspegel der analogen Signalquelle
CENTER TONE Einstellen des Mittenklangs auf weich
D EQ 63Hz Frequenzgangausgleich bei jedem Band D EQ 250Hz einstellen. (24) D EQ 1kHz D EQ 4kHz D EQ 16kHz
KlangeinstellungenRX-E5S/RX-E51B
SBWFR PHASE Subwoofer-Klangphase auswählen. (24)
Ausgangspegels. (23)
linken Frontlautsprechers ein. (23)
rechten Frontlautsprechers ein. (23)
Mittellautsprechers. (23)
Surround-Lautsprechers. (23)
rechten Surround-Lautsprechers. (23)
-langeffekts mit Seitenreflexion. (23)
dämpfen. (24)
oder hart. (23)
Bsp.: Einstellen des Subwoofer-Ausgangspegels.
1
Drücken Sie die Taste ADJUST.
Die Klangeinstellungen können jetzt mit dem MULTI JOG vorgenommen werden.
2
Drehen Sie am MULTI JOG, bis der von Ihnen gewünschte Parameter im Display angezeigt wird.
Durch Drehen am MULTI JOG werden die Einstellparameter wie folgt angezeigt:
3
Drücken Sie die Taste SET.
Der aktuell eingestellte Wert für den ausgewählten Parameter wird angezeigt.
4
Drehen Sie am MULTI JOG, um den ausgewählten Parameter neu einzustellen.
* Wenn Sie Smart Surround Setup auf Seite 16 verwendet
haben, müssen diese Einstellungen nicht mehr vorgenommen werden. Wenn Sie einen Wert dieser Einstellungen manuell verändern, werden die von Smart Surround Setup eingestellten Werte für Abstand und Ausgangspegel gelöscht und die manuell eingestellten Werte gelten.
Sie können auch die Fernbedienung für Klangeinstellungen verwenden, mit Ausnahme der Parameter „PANORAMA, INPUT ATT und SUBWFR PHASE“.
22
Ihre Einstellung wird gespeichert.
5
Drücken Sie die Taste SET.
6
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um ggf. andere Parameter einzustellen.
Page 27
Einstellen des Lautsprecher-
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
LCR
LS RS
(Linker Front­lautsprecher)
(Rechter Front-
lautsprecher)
(Linker Surround-
Lautsprecher)
SW
(Subwoofer) (Rechter Surround-
Lautsprecher)
(Mittenlautsprecher)
Ausgangspegels
Einstellen der Sound-Parameter für Surround-/DSP-Modi
SUBWFR LVL (Subwoofer-Ausgangspegel),
FRONT L LVL
(Ausgangspegel des linken Frontlautsprechers),
FRONT R LVL (Ausgangspegel des rechten Frontlautsprechers),
CENTER LVL (Ausgangspegel des Mittenlautsprechers),
SURR L LVL (Ausgangspegel des linken Surround-
Lautsprechers),
SURR R LVL (Ausgangspegel des rechten Surround-
Lautsprechers)
Sie können die Lautsprecher-Ausgangspegel einstellen. Stellen Sie die Ausgangspegel von allen Lautsprechern so ein, dass die Klangeinstellungen aller Lautsprecher gleich ist.
Sobald eine Einstellung vorgenommen wurde, wird sie für jede
Signalquelle gespeichert.
Einstellbarer Bereich: –10 (dB) bis +10 (dB) (in Intervallen von 1) Grundeinstellung: 0 (dB) für alle Lautsprecher
HINWEISE
Wenn Sie für einen Lautsprecher die Einstellung NO
ausgewählt haben (siehe Seite 18), kann der Ausgangspegel für den entsprechenden Lautsprecher nicht eingestellt werden.
Bei der Verwendung von Kopfhörern kann nur der
Ausgangspegel des rechten und linken Frontlautsprechers eingestellt werden.
Wenn Sie eine dieser Einstellungen manuell verändern (mit Ausnahme des Subwoofer-Ausgangspegels), werden die von Smart Surround Setup eingestellten Werte für Abstand und Ausgangspegel gelöscht und die manuell eingestellten Werte gelten.
Auf der Fernbedienung:
Sie können die Surround-/DSP-Sound-Parameter nach ihrem Belieben einstellen.
Siehe Seiten 31 bis 35 bzgl. weiterer Einzelheiten über die Surround-/DSP-Modi.
Einstellen des Effektpegels für DSP-Modi—EFFECT
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn einer der DSP-Modi (mit Ausnahme von ALL CH ST.) ausgewählt ist. Zur Aktivierung eines DSP-Modus siehe Seiten 34 und 35.
Sobald eine Einstellung vorgenommen wurde, wird sie für jeden DSP-Modus gespeichert.
Einstellbarer Bereich: 1 bis 5 (in Intervallen von 1) Grundeinstellung: EFFECT 3
Der Effekt verstärkt sich mit zunehmendem Wert. Für Normalbetrieb wählen Sie den Wert 3.
Einstellen der Panoramasteuerung für Pro Logic II MusicPANORAMA
Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Funktion Pro Logic II Music verwendet wird. Zur Aktivierung von Pro Logic II Music siehe Seiten 34 und 35.
Sobald ein Wert neu eingestellt wurde, wird er gespeichert, bis Sie eine neue Einstellung vornehmen.
Die Fernbedienung können Sie für diese Einstellungen nicht verwenden.
PANORAMA ON Wählen Sie diese Einstellung für einen
zusätzlichen Wraparound-Klangeffekt, der Sie vollständig umgibt und an den Seitenwänden reflektiert wird.
PANORAMAOFF Wählen Sie diese Einstellung, um den Klang
der Originalaufnahme zu hören.
Deutsch
1
Drücken Sie die Taste TEST TONE, um das Gleichgewicht der Lautsprecher-Ausgangspegel zu überprüfen.
Die Anzeige TEST L im Display beginnt zu blinken und ein Testton wird in der nachfolgend aufgeführten Reihenfolge aus den Lautsprechern ausgegeben:
2
Einstellen der Lautsprecher-Ausgangspegel. Drücken Sie auf FRONT L +/–, um den Pegel des linken
Frontlautsprechers einzustellen.
Drücken Sie auf FRONT R +/–, um den Pegel des
rechten Frontlautsprechers einzustellen.
Drücken Sie auf CENTER +/–, um den
Mittenlautsprecher-Pegel einzustellen.
Drücken Sie auf SURR L +/–, um den Pegel des linken
Surround-Lautsprechers einzustellen.
Drücken Sie auf SURR R +/–, um den Pegel des rechten
Surround-Lautsprechers einzustellen.
Drücken Sie auf SUBWFR +/–, um den Subwoofer-Pegel
einzustellen.
3
Drücken Sie erneut die Taste TEST TONE, um den Testton abzustellen.
HINWEISE
Sie können den Ausgangspegel der Lautsprecher auch ohne Verwendung des Testtons anpassen.
Während der Verwendung der Kopfhörermodi HEADPHONE (oder 3D HEADPHONE) kann kein Testton ausgegeben werden.
Grundeinstellung: PANORAMAOFF
Einstellen des Mittenlautsprecherklangs CENTER TONE
Diese Einstellung ist verfügbar, wenn einer der Surround-/DSP­Modi verwendet wird.
Wenn Sie den Wert für CENTER SPK auf NO eingestellt haben (siehe Seite 18), kann der Klang des Mittenlautsprechers nicht eingestellt werden.
Sobald eine Einstellung vorgenommen wurde, wird sie für jeden Surround-/DSP-Modus gespeichert.
Einstellbarer Bereich: 1 bis 5 (in Intervallen von 1) Grundeinstellung: CNT TONE 3
Der Dialogeffekt verstärkt sich mit zunehmendem Wert. Für Normalbetrieb wählen Sie den Wert 3.
Wenn der Mittenlautsprecherklang auf einen anderen Wert alsCNT TONE 3 eingestellt ist, leuchtet die Anzeige C.TONE im
Display auf.
Auf der Fernbedienung:
So stellen Sie den Effektpegel ein:
Drücken Sie die Taste SOUND und dann mehrmals hintereinander EFFECT.
So stellen Sie den Klang des Mittenlautsprechers ein:
Drücken Sie die Taste SOUND und dann mehrmals hintereinander C.TONE.
HINWEIS
Wenn die Taste SOUND gedrückt wurde, können die Zifferntasten zur Klangeinstellung verwendet werden. Wenn Sie die Zifferntasten für die Bedienung Ihrer gewünschten Signalquelle verwenden möchten, betätigen Sie vor dem Betrieb den entsprechenden Signalquellen­Wahlschalter, da die Fernbedienung sonst möglicherweise nicht wie gewünscht funktioniert.
23
KlangeinstellungenRX-E5S/RX-E51B
Page 28
Einstellen des Bassklangs
Verstärken der BaßfrequenzenBASS BOOST
Sie können den Baßpegel verstärkenBass Boost.
Sobald eine Einstellung vorgenommen wurde, wird sie für jede
Deutsch
Signalquelle gespeichert.
Einstellen des Subwoofer-Klangphase SUBWFR PHASE
Sie können die Subwoofer-Klangphase nach Belieben verändern.
Sobald eine Einstellung vorgenommen wurde, wird sie für jede
Signalquelle gespeichert.
Die Fernbedienung können Sie für diese Einstellung nicht verwenden.
B.BOOST ON Wählen Sie diese Einstellung aus, um die
Baßpegel zu verstärken. Die Anzeige BASS leuchtet im Display auf.
B.BOOST OFF Wählen Sie diese Einstellung aus, um die
Baßverstärkung zu deaktivieren.
Grundeinstellung: B.BOOST OFF
HINWEIS
Diese Funktion betrifft nur die Frontlautsprecher.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste SOUND und dann mehrmals BASS BOOST.
Mit jedem Tastendruck auf BASS BOOST wird die Bassverstärkung ein­bzw. ausgeschaltet.
HINWEIS
Wenn die Taste SOUND gedrückt wurde, können die Zifferntasten zur Klangeinstellung verwendet werden. Wenn Sie die Zifferntasten für die Bedienung Ihrer gewünschten Signalquelle
verwenden möchten, betätigen Sie vor dem Betrieb den entsprechenden Signalquellen­Wahlschalter, da die Fernbedienung sonst möglicherweise nicht wie gewünscht funktioniert.
PHASE NORM. Dies ist die Normaleinstellung. PHASE REV. Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Ihnen
die Wiedergabe des Bassklang damit besser gefällt als mit der Einstellung PHASE NORM..
Grundeinstellung: PHASE NORM.
HINWEIS
Diese Funktion wird nur wirksam, wenn für „SUBWOOFER“ die Einstellung SUBWFR :YES angegeben ist (siehe Seite 18).
Einstellen des Frequenzgangausgleichs D EQ 63Hz/250Hz/1kHz/4kHz/16kHz
Sie können den Frequenzgangausgleich bei fünf Frequenzbändern (Mittelfrequenz: 63 Hz, 250 Hz, 1 kHz, 4 kHz, 16 kHz) für die Frontlautsprecher einstellen.
Sobald eine Einstellung vorgenommen wurde, wird sie für jede Signalquelle gespeichert.
Einstellbarer Bereich: –8 (dB) bis +8 (dB) (in Intervallen von 2 dB)
Grundeinstellung: 0 (dB) für alle Bänder
Wenn eine Einstellung vorgenommen wird, leuchtet die Anzeige EQ im Display auf.
Zum Abflachen des Frequenzgangausgleichs, stellen Sie alle Frequenzbänder auf 0 (dB) ein.
Die EQ-Anzeige im Display erlischt.
Dämpfen des EingangssignalsINPUT ATT
Wenn der Eingangspegel der analogen Signalquelle zu hoch ist, klingt die Wiedergabe verzerrt. Sollte dieser Fall eintreten, müssen Sie den Eingangssignalpegel dämpfen, um diese Klangverzerrung zu verhindern.
Sobald eine Einstellung vorgenommen wurde, wird sie für jede Signalquelle gespeichert.
Die Fernbedienung können Sie für diese Einstellung nicht verwenden.
ATT ON Auswählen, um den Eingangssignalpegel zu
KlangeinstellungenRX-E5S/RX-E51B
ATT NORMAL Auswählen, um die Dämpfung aufzuheben.
Grundeinstellung: ATT NORMAL
dämpfen. Die Anzeige ATT leuchtet im Display auf.
Auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie mehrmals hintereinander auf D.EQ FREQ, um das Band auszuwählen, das eingestellt werden soll.
2
Drücken Sie auf D.EQ LEVEL +/–, um den Frequenzgangausgleich des gewünschten Bands neu einzustellen.
24
Page 29

Tunerbedienung

EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP
MHz
kHz
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP
MHz
kHz
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP
MHz
kHz
RX-E5S/RX-E51B
Die Tunerbedienung erfolgt hauptsächlich über die Fernbedienung.
Wenn Sie auf der Frontplatte über den SOURCE SELECTOR (Signalquellenwahlregler) die Einstellung „FM“ oder „AM“ auswählen, drücken Sie die Taste FM/AM auf der Fernbedienung, damit die Fernbedienung für die Bedienung des Tuners verwendet werden kann.
Stellen Sie den Wahlschalter auf „AUDIO/TV/VCR/STB“, wenn der Receiver über die Fernbedienung betrieben wird.
Manuelles Einstellen von Sendern
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um das Frequenzband zu wählen.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands wird eingestellt.
Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wechselt das Frequenzband zwischen UKW und MW.
2
Drücken Sie die Taste TUNING 9 oder ( TUNING mehrfach hintereinander bzw.
halten Sie die Taste gedrückt, bis der gewünschte Sender eingestellt ist.
Wenn Sie die Taste TUNING 9 drücken (oder gedrückt halten), wird die Frequenz erhöht.
Wenn Sie die Taste ( TUNING drücken (oder gedrückt halten), wird die Frequenz verringert.
HINWEISE
Wenn Sie die Taste TUNING 9 oder ( TUNING, gedrückt halten und loslassen, ändert sich die Frequenz so lange, bis ein Sender eingestellt ist.
Wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke eingestellt ist, leuchtet die Anzeige TUNED im Display auf.
Wenn eine UKW-Stereosendung empfangen wird, leuchtet darüber hinaus die Anzeige ST (Stereo).
Deutsch
Speichern von Sendern und Abrufen vongespeicherten Sendern
Sobald ein Sender einer Speicherplatznummer zugeordnet wurde, kann der Sender schnell eingestellt werden. Sie können maximal 30 UKW- und 15 MW-Sender speichern.
So speichern Sie Sender
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 2.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Wählen Sie den Sender aus, den Sie voreinstellen möchten (siehe „Manuelles Einstellen von Sendern oben).
Wenn Sie den UKW-Empfangsmodus für diesen Sender speichern möchten, wählen Sie den gewünschten UKW­Empfangsmodus aus. Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen des UKW-Empfangsmodus auf Seite 26.
TunerbedienungRX-E5S/RX-E51B
2
Drücken Sie die Taste MEMORY.
Die Eingabeposition der Speicherplatznummer blinkt etwa 5 Sekunden lang im Display.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
25
Page 30
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP
MHz
kHz
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP
MHz
kHz
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP
MHz
kHz
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP
MHz
kHz
3
Drücken Sie die Zifferntasten (1 – 10, +10) um eine Speicherplatznummer auszuwählen, während die Eingabeposition der Speicherplatznummer blinkt.
Deutsch
Drücken Sie 5, um die Speicherplatznummer 5 auszuwählen.
Drücken Sie +10 und anschließend 5, um die Speicherplatznummer 15 auszuwählen.
Drücken Sie die Taste +10, +10 und anschließend 10, um die Speicherplatznummer 30 auszuwählen.
4
Drücken Sie die Taste MEMORY erneut, während die ausgewählte Speicherplatznummer im Display blinkt.
Die ausgewählte Kanalnummer hört zu blinken auf. Der Sender wird unter der ausgewählten Speicherplatznummer gespeichert.
5
Wiederholen Sie Schritte 1 bis 4, bis Sie alle gewünschten Sender gespeichert haben.
So löschen Sie einen gespeicherten Sender
Wenn Sie einen neuen Sender unter einer bereits verwendeten Speicherplatznummer speichern, wird der alte Sender überschrieben.
Auf der Frontplatte:
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 2.
1
Drehen Sie am SOURCE SELECTOR, um „FM“ oder AM auszuwählen.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands wird eingestellt.
2
Drücken Sie die Taste TUNER PRESET.
Im Display wird ein „P“ angezeigt, und der MULTI JOG kann jetzt zur Auswahl der gespeicherten Kanäle verwendet werden.
3
Drehen Sie am MULTI JOG, um eine gespeicherte Kanalnummer auszuwählen, während P im Display angezeigt wird.
Durch Drehen am MULTI JOG im Uhrzeigersinn werden die voreingestellten Kanalwerte erhöht.
Durch Drehen am MULTI JOG gegen den Uhrzeigersinn werden die voreingestellten Kanalwerte reduziert.
So stellen Sie einen gespeicherten Sender ein
Auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um das Frequenzband zu wählen.
Der zuletzt empfangene Sender des ausgewählten Frequenzbands wird eingestellt und die Zifferntasten können jetzt zur Tunerbedienung verwendet werden.
Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wechselt das Frequenzband zwischen UKW und MW.
2
Drücken Sie die Zifferntasten (1 – 10, +10), um eine Kanalnummer auszuwählen.
Drücken Sie 5, um die Speicherplatznummer 5 auszuwählen.
TunerbedienungRX-E5S/RX-E51B
Drücken Sie +10 und anschließend 5, um die Speicherplatznummer 15 auszuwählen.
Drücken Sie die Taste +10, +10 und anschließend 10, um die Speicherplatznummer 30 auszuwählen.
Auswählen des UKW-Empfangsmodus
Wenn eine UKW-Stereosendung nur schlecht zu empfangen ist oder rauscht, können Sie den UKW-Empfangsmodus ändern, während Sie die UKW-Sendung hören.
Sie können den UKW-Empfangsmodus für jeden gespeicherten Sender speichern (siehe Seite 25).
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie während des Empfangs einer UKW­Sendung die Taste FM MODE.
Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken, wechselt der UKW-Empfangsmodus zwischen AUTO MUTING und MONO.
AUTO MUTING: Dies ist die Normaleinstellung.
Wenn eine Sendung stereophon übertragen wird, erfolgt die Wiedergabe stereophon. Wenn die Sendung monophon ausgestrahlt wird, erfolgt die Wiedergabe ebenfalls monophon. Dieser Modus ist auch nützlich, um das Rauschen zwischen den Sendern zu unterdrücken. Die Anzeige AUTO MUTING leuchtet im Display auf.
MONO: Wählen Sie diese Einstellung aus, um
den Empfang zu verbessern (allerdings geht der Stereoeffekt verloren). In diesem Modus hören Sie Rauschen, während Sie Sender einstellen. Die Anzeige AUTO MUTING des Displays schaltet sich aus. (Die Anzeige ST erlischt ebenfalls).
26
Grundeinstellung: AUTO MUTING
Page 31
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP
MHz
kHz
Verwenden des RDS-Systems
PS PTY
RT
Frequenz
(Standardanzeige)
Mit diesem Receiver können die folgenden RDS-Signaltypen empfangen werden:
(Radiodatensystems) für den Empfang von UKW-Sendern
Es werden nur die Tasten auf der Fernbedienung für den RDS- Betrieb verwendet.
Stellen Sie den Wahlschalter auf „AUDIO/TV/VCR/STB“, wenn der Receiver über die Fernbedienung betrieben wird.
PS (Sendername): Es werden allgemein bekannte
Sendernamen angezeigt.
PTY (Sendungstyp): Es werden Sendungstypen
angezeigt.
RT (Radiotext): Es werden vom Sender
übertragene Textnachrichten angezeigt.
Enhanced Other Networks: Siehe Seite 30.
HINWEISE
RDS steht für MW-Sender nicht zur Verfügung.
RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der
eingestellte Sender die RDS-Signale nicht ordnungsgemäß ausstrahlt oder die Signale zu schwach sind.
Welche Informationen können RDS-Signale liefern?
Sie können die RDS-Signale, die vom Sender übermittelt werden, im Display sehen.
Drücken Sie die Taste DISPLAY, während Sie einen UKW-Sender hören.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken, werden im Display die folgenden Informationen nacheinander angezeigt:
Deutsch
Mit Hilfe des RDS-Systems können UKW-Sender neben den eigentlichen Programmsignalen zusätzliche Signale übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie Informationen über den ausgestrahlten Programmtyp übermitteln, z. B. Sport oder Musik usw.
Wenn ein UKW-Sender eingestellt wird, der RDS-Dienste bietet, leuchtet die Anzeige RDS im Display auf.
Anzeige RDS
PS (Sendername):
Während des Suchlaufs wird PS angezeigt, und anschließend wird der Sendername angezeigt. NO PS wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.
PTY (Sendungstyp):
Während des Suchlaufs wird PTY angezeigt, und anschließend wird der Programmtyp angezeigt. „NO PTY“ wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.
RT (Radiotext):
Während des Suchlaufs wird RT angezeigt. Anschließend wird die Textnachricht angezeigt, die der Sender überträgt. „NO RT wird eingeblendet, wenn kein entsprechendes Signal vorhanden ist.
Frequenz:
Sendefrequenz (kein RDS-Dienst).
Informationen über die im Display angezeigten Zeichen
Zum Anzeigen von PS-, PTY- oder RT-Signalen im Display werden die folgenden Zeichen verwendet:
Akzente können nicht dargestellt werden. A beispielsweise kann für folgende Zeichen stehen „Å, Ä, Ã, Á, À, Â, å, ä, ã, á, à, und â“.
TunerbedienungRX-E5S/RX-E51B
HINWEIS
Wenn der Suchlauf sofort beendet wird, werden PS, PTY undRT nicht im Display angezeigt.
27
Page 32
Suchen einer Sendung nach PTY-Codes
Travel
Affairs
Rock M (Rockmusik)
Religion
Easy M (Leichte Unterhaltungsmusik)
Children
Classics
Finance
Weather
Other M (Sonstige Musik)
Social
Phone In
Light M (Leichte Musik)
Info (Informationen)
Sport
Educate (Erziehung)
Folk M (Folksmusik)
Oldies
Drama
Nation M (Volksmusik)
Culture
Jazz
Varied
Pop M (Popmusik)
Country
Science
Leisure
Alarm !
TEST
Document
None
News
Einer der Vorteile des RDS-Diensts besteht darin, daß die gespeicherten Sender nach einem bestimmten Sendungstyp durchsucht werden können (siehe Seiten 25 und 26), wenn der
Deutsch
entsprechende PTY-Code eingegeben wird.
So suchen Sie eine Sendung mit Hilfe von PTY-Codes
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Zum Abbrechen des Suchlaufs können Sie jederzeit während der Suche die Taste PTY SEARCH drücken.
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
1
Drücken Sie die Taste PTY SEARCH, während Sie einen UKW-Sender hören.
PTY SELECT blinkt im Display.
2
Drücken Sie die Taste PTY 9 oder PTY (, bis der gewünschte PTY-Code im Display angezeigt wird, während „PTY SELECT blinkt.
3
Drücken Sie die Taste PTY SEARCH erneut, während der PTY-Code, der im vorherigen Schritt ausgewählt wurde, noch im Display angezeigt wird.
Während des Suchlaufs werden SEARCH und der ausgewählte PTY-Code abwechselnd im Display angezeigt. Das Receiver durchsucht 30 gespeicherte UKW-Sender, beendet den Suchlauf, wenn die gewünschte Sendung gefunden wird, und stellt diesen Sender ein.
Wenn keine Sendung gefunden wird, erscheintNOT FOUND im Display.
PTY-Codes
Weitere Einzelheiten bzgl. der einzelnen Codes finden Sie unter Beschreibung der PTY-Codes auf Seite 29.
So setzen Sie den Suchlauf nach dem ersten gefundenen Sender fort
Drücken Sie erneut die Taste PTY SEARCH, während die Anzeigen im Display blinken.
TunerbedienungRX-E5S/RX-E51B
28
Page 33
Beschreibung der PTY-Codes:
News: Nachrichten. Affairs: Themensendungen, in der aktuelle Nachrichten
ausführlicher behandelt werdenDebatte oder Analyse.
Info (Informationen):
Sendungen mit dem Zweck, Informationen im weitesten Sinn zu vermitteln.
Sport: Sendungen über alle Aspekte sportlicher
Ereignisse.
Educate (Erziehung):
Bildungssendungen.
Drama: Hörspiele und Hörspielserien. Culture: Sendungen, die sich mit allen Aspekten
nationaler oder regionaler Kultur einschließlich Sprache, Theater usw. beschäftigen.
Science: Sendungen über Naturwissenschaften und
Technik.
Varied: Dieser Code wird hauptsächlich für
Wortsendungen verwendet, z. B. Quizsendungen, Ratespiele und Interviews.
Pop M (Popmusik):
Kommerzielle Musik, die aktuell Anklang findet.
Rock M (Rockmusik):
Rockmusik.
Easy M (Leichte Unterhaltungsmusik):
Aktuelle zeitgenössische Musik mit Easy­Listening-Charakter.
Light M (Leichte Musik):
Instrumental- und Vokal- oder Chormusik.
Classics: Darbietung von Orchestermusik, Symphonien,
Kammermusik usw.
Other M (Sonstige Musik):
Musik, die keine der anderen Kategorien paßt.
Weather: Wetterberichte und Wettervorhersagen. Finance: Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte usw. Children: Sendungen für ein junges Zielpublikum.
Social: Sendungen über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
Religion: Sendungen mit religiösem Inhalt. Phone In: Sendungen, an denen Zuhörer entweder per
Telefon oder auf einem öffentlichen Forum teilnehmen können.
Travel: Reiseberichte. Leisure: Sendungen über Freizeitaktivitäten. Jazz: Jazzmusik. Country: Musik, die aus den Südstaaten Amerikas stammt
oder die diese Tradition fortsetzt.
Nation M (Volksmusik):
Aktuelle Popmusik des Landes oder der Region in der Sprache dieses Landes.
Oldies: Musik aus dem sogenannten goldenen Zeitalter
der Popmusik.
Folk M (Folksmusik):
Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur eines bestimmten Landes hat.
Document: Tatsachenberichte, die in ermittelndem Stil
vermittelt werden.
TEST: Dieses Signal wird ausgestrahlt, wenn Sender
oder Empfänger für Notfalldurchsagen getestet werden.
Alarm !: Notfalldurchsage. None: Keine Programmart, nicht definiertes Programm
oder schwierig nach bestimmten Typen einzuordnen.
Bei einigen UKW-Sendern werden die PTY-Codes möglicherweise anders als in der obigen Liste eingestuft.
Deutsch
29
TunerbedienungRX-E5S/RX-E51B
Page 34
Vorübergehendes Umschalten auf
TA
NEWS/INFO
TA/INFO
NEWS
TA/NEWS/INFO
INFO
TA/NEWS
Deaktivierung
eine Sendung Ihrer Wahl
Ein weiterer praktischer RDS-Dienst heißt „Enhanced Other Networks“.
Deutsch
Auf diese Weise kann das Gerät von einem anderen Sender vorübergehend auf eine Sendung Ihrer Wahl (TA, NEWS und/oder INFO) umschalten. Ausgenommen hiervon sind die folgenden Fälle:
Der Enhanced Other Networks-Modus funktioniert nur, wenn ein UKW-Sender mit Enhanced Other Networks-Code empfangen wird.
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Die Enhanced Other Networks-Funktion wird nur für gespeicherte UKW-Sender ausgeführt.
Drücken Sie die Taste TA/NEWS/INFO bis der gewünschte Programmtyp im Display angezeigt wird.
Mit jedem Tastendruck ändert sich der Programmtyp und die
entsprechenden Anzeigen leuchten wie folgt auf:
TA: Verkehrsdurchsagen in Ihrem Sendebereich. NEWS: Nachrichten. INFO: Sendungen mit dem Zweck, Informationen im weitesten
Sinn zu vermitteln.
Eigentliche Funktionsweise der Enhanced Other Networks
-Funktion:
Wenn ein UKW-Sender die von Ihnen gewünschte Sendung ausstrahlt, während Sie einen anderen UKW­Sender im gleichen Netzwerk hören
Der Receiver schaltet automatisch auf diesen Sender um. Die Anzeige des empfangenen Programmtyp beginnt zu blinken.
Nach Ende der Sendung wechselt der Receiver zum zuvor eingestellten Sender, aber die Enhanced Other Networks­Funktion bleibt im Bereitschaftsmodus. Die Anzeige des empfangenen Programmtyp hört auf zu blinken und leuchtet kontinuierlich.
Wenn der momentan eingestellte Sender mit der Ausstrahlung des von Ihnen gewählten Programms beginnt
Der Receiver empfängt weiterhin den Sender, aber die
TunerbedienungRX-E5S/RX-E51B
Anzeige des empfangenen Programmtyp beginnt zu blinken.
So beenden Sie die Wiedergabe der durch die Enhanced Other Networks-Funktion ausgewählten Sendung
Drücken Sie erneut die Taste TA/NEWS/INFO mehrfach hintereinander bis der gewünschte, so daß die Anzeige des Programmtyps (TA/NEWS/INFO) im Display erlischt. Das Gerät deaktiviert den Standby-Modus der Enhanced Other Networks und stellt den zuvor empfangenen Sender wieder ein.
Eine Notfallsendung (Alarm !-signal) wird von einem UKW­Sender ausgestrahlt
Das Receiver stellt automatisch diesen Sender ein. Ausgenommen hiervon sind die folgenden Fälle:
Sie hören einen Sender, der keine RDS-Dienste anbietetall MW-, einige UKW-Sender und andere Quellen.
Das Receiver befindet sich im Bereitschafts- oder TV Direct­Modus.
Beim Empfang einer Notfallsendung wird Alarm ! im Display angezeigt.
Das TEST-signal wird für Gerätetests verwendet, um festzustellen, ob es das Alarm !-signal ordnungsgemäß empfangen kann.
Wenn ein TEST-signal empfangen wird, arbeitet das Gerät in derselben Weise wie beim Empfang des Alarm !-signals. Wenn das TEST-signal eingeht, stellt das Receiver automatisch den Sender ein, der das TEST-signal ausstrahlt. Beim Empfang des TEST-signals wird „TEST“ im Display angezeigt.
HINWEISE
Enhanced Other Networks-Daten, die von einigen Sendern
ausgestrahlt werden, sind möglicherweise nicht mit diesem Receiver kompatibel.
Enhanced Other Networks steht bei einigen UKW-Sendern mit
RDS-Dienst nicht zur Verfügung.
Während Sie eine Sendung hören, die durch die Enhanced
Other Networks-Funktion eingestellt wurde, wird der Sender nicht gewechselt, selbst wenn ein anderer Sender des Netzes eine Sendung mit denselben Enhanced Other Networks-Daten ausstrahlt.
Während Sie eine Sendung hören, die durch die Enhanced
Other Network-Funktion eingestellt wurde, können Sie zur Tunerbedienung nur die Tasten TA/NEWS/INFO und DISPLAY verwenden.
ACHTUNG:
Wenn abwechselnd zwischen dem Sender, der durch die Enhanced Other Networks-Funktion eingestellt wurde, und dem aktuell eingestellten Sender umgeschaltet wird, drücken Sie die Taste TA/NEWS/INFO mehrfach hintereinander, um die Enhanced Other Networks-Funktion zu deaktivieren. Wenn Sie die Taste nicht drücken, wird schließlich der aktuell eingestellte Sender wiedergegeben, und die Anzeige des im Display blinkenden Enhanced Other Networks-Datentyps erlischt.
Nach Ende der Sendung blinkt die Anzeige des empfangenen Programmtyp nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich, aber die Enhanced Other Networks-Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
30
Page 35

Erzeugen realistischer Klangfelder

RX-E5S/RX-E51B
Erzeugen von Theateratmosphäre
In einem Kinosaal sind zahlreiche Lautsprecher an den Wänden angebracht, um einen beeindruckenden Multi-Surround-Klang zu erzeugen, der den Hörer von allen Seiten erreicht. Mit der umfangreichen Anzahl an Lautsprechern kann ein räumliches Klangbild und eine Klangbewegung erzielt werden. Die in diesem Receiver integrierten Surround/DSP-Modi können fast dieselben Surround-Klänge wie in einem richtigen Kinosaal erzeugen.
Einführung zu den Surround-Modi
Dolby Digital*
Dolby Digital ist eine digitale Signalkompressionsmethode, die von den Dolby Laboratories entwickelt wurde. Sie ermöglicht die mehrkanalige Kodierung und Dekodierung (1ch bis hin zu 5,1ch).
Wenn ein Dolby Digital-Signal über den digitalen Eingang hereinkommt, leuchtet die Anzeige DOLBY D im dem Display auf.
Dolby Digital 5.1CH
Die Kodiermethode Dolby Digital 5,1CH (DOLBY D) (das so genannte digitale diskrete 5,1-Kanal-Audioformat) nimmt die Signale des linken vorderen Kanals, des rechten vorderen Kanals, des Mittelkanals, des linken Surround Kanals, des rechten Surround Kanals und des LFE-Kanals (insgesamt 6 Kanäle, der LFE-Kanal wird jedoch als 0,1-Kanal gezählt, daher 5,1-Kanal) auf und komprimiert diese digital. Außerdem ermöglicht Dolby Digital eine Surround-Wiedergabe in Stereo und stellt die Übergangsfrequenz der Surround-Höhen auf 20 kHz anstatt auf 7 kHz wie bei Dolby Pro Logic ein. Dadurch ist die Klangbewegung und das Gefühl, „mittendrin“ zu sein, viel stärker als bei Dolby Pro Logic.
Ein weiteres in den Dolby Laboratorien entwickeltes digitales Surround-Kodierformat ist Dolby Digital EX, durch das die dritten Surround-Kanäle hinzugefügt werden, wodurch ein Surround­Effekt von hinten (surround back) entsteht. Im Vergleich zum herkömmlichen Dolby Digital 5.1CH können diese neuen zusätzlichen hinteren Kanäle bei der Wiedergabe von Video-Software detailliertere Bewegungsabläufe hinter Ihnen reproduzieren. Außerdem wird das Lokalisieren von Surround- Klang dadurch stabiler.
Die Funktion Virtual Surround Back (siehe Seite 20) kann bei der Wiedergabe von Dolby Digital EX-Software verwendet werden. Durch diese Funktion entsteht ein fantastischer Surround-Effekt von hinten, so als ob Sie den hinteren Surround-Lautsprecher angeschlossen hätten. Die Anzeige VIRTUAL SB leuchtet im Display auf.
Deutsch
Dolby Pro Logic II
Dolby Pro Logic II verfügt über ein neu entwickeltes, mehrkanaliges Wiedergabeformat, mit dem 2-Kanal-Software in 5-Kanal-Software (plus Subwoofer) umgewandelt wird. Die matrix­basierte Konvertierungsmethode, die für Dolby Pro Logic II verwendet wurde, limitiert die Abschaltfrequenz der Surroundhöhen nicht und ermöglicht einen Stereo-Surround­Klang.
Dieser Receiver bietet Ihnen zwei Dolby Pro Logic II­Betriebsarten zur AuswahlPro Logic II Movie (PLII MOVIE) und Pro Logic II Music (PLII MUSIC). Wenn Dolby Pro Logic II aktiviert ist, leuchtet die Anzeige
im dem Display auf.
PLII MOVIE: Eignet sich für die Wiedergabe von Software, die
PLII MUSIC: Eignet sich zur Wiedergabe einer 2-kanaligen
Wenn Sie Aufnahmen wiedergeben möchten, die im Dolby Digital-Format codiert sind, schließen Sie die Wiedergabekomponente an den Digitalaneingang auf der Rückseite dieses Receiver anschließen. (Siehe Seite 11).
mit Dolby Surround kodiert wurde. Sie können ein Klangfeld genießen, das dem mit 5,1-Kanal­Klängen erstellten sehr Nahe kommt.
Stereo-Software. Sie können weite und tiefe Klänge genießen.
* In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. „Dolby, Pro
Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Erzeugen realistischer Klangfelder—RX-E5S/RX-E51B
31
Page 36
DTS**
DTS ist eine weitere digitale Signalkompressionsmethode. Sie wurde von Digital Theater Systems Inc. entwickelt und ermöglicht die mehrkanalige Kodierung und Dekodierung (1ch bis hin zu 6,1ch).
Wenn ein DTS-Signal über den digitalen Eingang hereinkommt,
Deutsch
leuchtet die Anzeige DTS im dem Display auf.
DTS Digital Surround
DTS Digital Surround (DTS) ist ein anderes digitales diskretes 5,1-Kanal-Audioformat, das auf CDs, LDs und DVD-Software vorkommt. Im Vergleich zu Dolby Digital ist die Audio-Kompressionsrate des DTS Digital Surround-Formats geringer, wodurch das Klangfeld erweitert wird und die Wiedergabe mehr Tiefe erhält. DTS Digital Surround gibt daher einen natürlichen, vollen und klaren Klang.
Ein weiteres von Digital Theater Systems, Inc. entwickeltes digitales Multikanal-Surround-Kodierformat ist DTS Extended Surround (DTS-ES). Es verbessert in großem Maße den 360-Grad Surround-Eindruck und Raumausdruck, indem der dritte Surround-Kanal hinzugefügt wirdder hintere Surround-Kanal. DTS-ES umfasst zwei Signalformate mit verschiedenen Aufnahmemethoden des SurroundsignalesDTS-ES Discrete
6.1ch und DTS-ES Matrix 6.1ch.
Die Funktion Virtual Surround Back (siehe Seite 20) kann bei der Wiedergabe von DTS-ES-Software verwendet werden. Durch diese Funktion entsteht ein fantastischer Surround-Effekt von hinten, so als ob Sie den hinteren Surround-Lautsprecher angeschlossen hätten. Die Anzeige VIRTUAL SB leuchtet im Display auf.
DTS 96/24
In den letzten Jahren war ein gesteigertes Interesse an höheren Samplingraten sowohl im Aufnahmebereich als auch für die Wiedergabe zu Hause zu verzeichnen. Höhere Samplingraten erlauben einen breiteren Frequenzbereich und größere Bit-Tiefen bieten einen erweiterten Dynamikbereich. DTS 96/24 ist ein mehrkanaliges digitales Signalformat (fs 96 kHz/24 Bit), das von Digital Theater Systems Inc. eingeführt wurde, um eine der CD überlegene Klangqualität“ für den Hausgebrauch zu liefern.
Wenn ein DTS 96/24-Signal erkannt wird, leuchten die Anzeigen DTS und 96/24 auf. Sie können den 5,1-Kanal-Klang in bester Qualität genießen.
Bei der Verwendung des Surround-Modus kommt der Klang aus den aktivierten Lautsprechern, die von diesem Surround­Modus benötigt werden.
Wenn entweder die Surround-Lautsprecher oder der Mittenlautsprecher in den Lautsprechereinstellungen auf
NO eingestellt ist (siehe Seite 18), werden die entsprechenden Kanalsignale den Frontlautsprechern zugeordnet und durch sie ausgestrahlt.
Wenn sowohl die Surround-Lautsprecher als auch die Mittenlautsprecher in den Lautsprechereinstellungen auf
NO eingestellt sind (siehe Seite 18), wird JVCs eigenes 3D-PHONIC-Format verwendet (es wurde entwickelt, um einen Surround-Effekt ausschließlich über die Frontlautsprecher zu erzeugen). Die Anzeige 3D leuchtet im Display auf.
3D HEADPHONE-Modus
Wenn Sie einen Kopfhörer während eines aktiven Surround­Modus verwenden, wird der 3D HEADPHONE-Modus aktiviert, unabhängig vom Typ der wiedergegebenen Software. 3DHEADPHONE wird im Display angezeigt und die Anzeigen DSP, 3D und HP leuchten auf.
Informationen über andere Digitalsignale
Lineare PCM
Nicht komprimierte digitale Audiodaten, die für DVDs, CDs und Video CDs verwendet werden. DVDs unterstützen 2 Kanäle bei Abtastfrequenzen von 48/96 kHz und einer Quantisierung von 16/20/24 Bit. CDs und Video CDs dagegen können nur 2 Kanäle mit 44,1 kHz bei 16 Bit unterstützen.
Wenn ein Lineare PCM-Signal erkannt wird, leuchtet die Anzeige LPCM auf.
Dual Mono
Dual Mono ist leichter zu verstehen, wenn Sie an die zweisprachige Ausstrahlung einer Fernsehsendung denken (das Dual Mono-Format ist jedoch mit diesen analogen Formaten nicht identisch). Dieses Format wurde jetzt in Dolby Digital, DTS usw. übernommen. Mit diesem Format können zwei unabhängige Kanäle (Haupt- und Subkanal genannt) getrennt aufgezeichnet werden.
Sie können entweder den einen oder den anderen Kanal auswählen (Siehe Seite 20).
**„DTS und DTS 96/24 sind Warenzeichen von Digital
Theater Systems, Inc.
Erzeugen realistischer Klangfelder—RX-E5S/RX-E51B
32
Page 37
Einführung zu den DSP-Modi
Der Sound, den man in einer Konzerthalle hört, besteht, usw aus direktem Sound und indirektem Sound—frühe Reflexionen und Reflexionen von hinten. Direkter Sound erreicht den Zuhörer ohne Reflexion. Indirekter Sound wird dagegen durch die Entfernung zur Decke oder den Wänden verzögert. Diese direkten und indirekten Töne sind das wichtigste Element des akustischen Surround-Effekts. Die DSP-Modi können diese wichtigen Elemente erstellen und Ihnen das Gefühl vermitteln, „mittendrin“ zu sein.
Frühe Reflexionen
Es gibt folgende DSP-Modi:
DAP (Digital Acoustic Processor)-ModiHALL1, HALL2, LIVE CLUB, DANCE CLUB, PAVILION, THEATRE1, THEATRE2
MONO FILMWird für alle Typen von Zweikanalsignalen verwendet (einschließlich Dual Mono-Signal)
Stereo-Wiedergabe über sämtliche Kanäle (ALL CH ST.)
Wenn einer der DSP-Modi aktiviert ist, leuchtet die DSP-Anzeige im Display auf.
Digital Acoustic Processor (DAP)-Modi
Sie können unter den folgenden DAP-Modi wählen, um bei der Musikwiedergabe ein räumlicheres Klangbild zu erzielen.
Reflexionen von hinten
Direkter Sound
Wenn Sie die DAP-Modus verwenden, kommt aus allen angeschlossenen und aktivierten Lautsprechern Ton.
Wenn die Surround-Lautsprecher in den
Lautsprechereinstellungen auf „NO“ eingestellt sind (siehe Seite 18), wird JVCs eigenes 3D PHONIC-Format verwendet
(es wurde entwickelt, um einen Surround-Effekt ausschließlich über die Frontlautsprecher zu erzeugen).
Die Anzeige 3D leuchtet im Display auf.
MONO FILM
Damit ein größeres akustisches Klangfeld in Ihrem Hörraum bei der Wiedergabe von Video-Software mit monophonem Klang (analoge und digitale Zweikanalsignale inklusive Dual Mono­Signal) erzeugt wird, steht dieser Modus zur Verfügung. Der Surround-Effekt wird hinzugefügt und die Schallortung der Schauspieler wird verbessert.
Dieser Modus kann nicht für digitale Mehrkanalsignale verwendet werden.
Bei der Verwendung von MONO FILM kommt der Klang aus allen angeschlossenen (und aktivierten) Lautsprechern.
Wenn die Surround-Lautsprecher in den
Lautsprechereinstellungen auf „NO“ eingestellt sind (siehe Seite 18), wird JVCs eigenes 3D PHONIC-Format verwendet
(es wurde entwickelt, um einen Surround-Effekt ausschließlich über die Frontlautsprecher zu erzeugen).
Die Anzeige 3D leuchtet im Display auf.
Wenn eingehende Signale von digitalen Zweikanalsignalen auf einen anderen digitalen Signaltyp wechseln, wird MONO FILM deaktiviert und ein entsprechender Surround-Modus aktiviert.
Stereo-Wiedergabe über sämtliche Kanäle
(ALL CH ST.)
In dieser Modus kann unter Verwendung aller angeschlossenen (und aktivierten) Lautsprecher ein umfangreicheres Stereo­Klangfeld erzeugt werden. Diese Modus kann nicht verwendet
werden, wenn keine Surround-Lautsprecher angeschlossen sind.
Deutsch
HALL1 Bei dieser Einstellung wird das Klangfeld einer
großen rechteckigen Konzerthalle reproduziert, wie sie vor allem für klassische Konzerte verwendet wird. (Entspricht einer Halle mit ca. 2000 Sitzplätzen).
HALL2 Bei dieser Einstellung wird das Klangfeld einer
großen Konzerthalle, in der Art eines Hörsaals reproduziert, wie sie vor allem für klassische Konzerte verwendet wird. (Entspricht einer Halle mit ca. 2000 Sitzplätzen).
LIVE CLUB Bei dieser Einstellung wird das Gefühl vermittelt,
sich in einem Musikclub mit niedriger Decke zu befinden.
DANCE CLUB Bei dieser Einstellung wird das räumliche Gefühl
eines Tanzclubs vermittelt.
PAVILION Diese Einstellung vermittelt den räumlichen
Eindruck eine Pavillon mit hoher Decke.
THEATRE1 Bei dieser Einstellung wird der räumliche
Eindruck eines großen Kinosaals mit etwa 600 Sitzplätzen vermittelt.
THEATRE2 Bei dieser Einstellung wird der räumliche
Eindruck eines kleinen Kinosaals mit etwa 300 Sitzplätzen vermittelt.
HINWEIS
Wenn die Funktion „THEATRE1 oder THEATRE2 während der Wiedergabe einer analogen oder digitalen Zweikanal-Signalquelle aktiviert ist, wird der integrierte Dolby Pro Logic II-Decoder aktiviert und die Anzeige leuchtet euchtet auf.
Durch normales Stereo­Format reproduziertes
Durch All Channel Stereo reproduziertes Soundfeld
Soundfeld
3D HEADPHONE-Modus
Wenn Sie einen Kopfhörer während eines aktiven DSP-Modus verwenden, wird der 3D HEADPHONE-Modus aktiviert, unabhängig vom Typ der wiedergegebenen Software. 3DHEADPHONE wird im Display angezeigt und die Anzeigen DSP, 3D und HP leuchten auf.
Erzeugen realistischer Klangfelder—RX-E5S/RX-E51B
33
Page 38
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
CR
DOLBY D
DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
HALL2
LIVE CLUB
THEATRE1
THEATRE2
DUAL MONO
HALL1
DANCE CLUB
PAVILION
ALL CH ST.MONO FILM
SURRND OFF
(Zurück zum Anfang)
Verwendung der Surround-/DSP-Modi
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
CR DOLBY D
DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
HALL2
LIVE CLUB
THEATRE1
THEATRE2
DOLBY D
HALL1
DANCE CLUB
PAVILION
(Zurück zum Anfang)
SURRND OFFALL CH ST.
EQ
LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL
NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
HALL1
HALL2
PAVILION
THEATRE1
(Zurück zum Anfang)
PLII MOVIE
PLII MUSIC
LIVE CLUB
DANCE CLUB
THEATRE2
MONO FILM
ALL CH ST.
SURRND OFF
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
CR
DOLBY D
DTS AAC
96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz
kHz
HALL2
LIVE CLUB
THEATRE1
THEATRE2
DTS
HALL1
DANCE CLUB
PAVILION
SURRND OFFALL CH ST.
(Zurück zum Anfang)
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
CR
DOLBY D
DTS AAC
96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS
In Abhängigkeit vom eingehenden Signal sind unterschiedliche Surround-/DSP-Modi verfügbar. Weitere Einzelheiten finden Sie unter „Verfügbare Surround- und
Deutsch
DSP-Modi in Abhängigkeit vom eingehenden Signal auf Seite 35.
Durch Aktivieren eines der Surround-/DSP-Modi für eine Signalquelle werden automatisch die gespeicherten Einstellungen und Werte aufgerufen.
Zum Einstellen des Lautsprecher-Ausgangspegel, siehe Seite 23.
Zum Einstellen des Effektpegels für den DSP-Modus (mit Ausnahme des All Channel Stereo-Modus), siehe
Seite 23.
Um den umfassenden Wraparound-Klangeffekt bei PLII MUSIC (PANORAMA-Steuerung) hinzuzufügen,
siehe Seite 23.
HINWEIS
Wenn die Surround-Lautsprecher in den Lautsprechereinstellungen auf „NO“ eingestellt sind (siehe Seite
18), können Sie den Modus All Channel Stereo nicht auswählen.
Wenn AUTO SURRND (Auto Surround) auf „ON“ eingestellt ist
Sie können den Surround-Modus einfach bei der Wiedergabe von Multikanal-Software genießen (Digitaleingang muss für diese Signalquelle ausgewählt sein). Um die Funktion Auto Surround zu aktivieren, siehe Seite 21.
Für DTS-Multikanal-Software (mit Ausnahme von Zweikanal- und Dual Mono-Software):
Für Dual Mono-Software:
Sie können auswählen, welchen Kanal Sie hören möchten (siehe Seite 20).
Für digitale Zweikanal-Software oder analoge Signalquellen:
Bsp.: Wenn Lineare PCM-Signale eingehen.
Auf der Fernbedienung:
1
Starten Sie die Wiedergabe einer Signalquelle Ihrer Wahl.
Achten Sie darauf, dass Sie den Eingangsmodus (analog oder digital) richtig ausgewählt haben.
2
Drücken Sie mehrfach die Taste SURROUND, um den gewünschten Surround-/DSP-Modus auszuwählen.
Für Dolby Digital-Multikanal-Software (mit Ausnahme von Zweikanal- und Dual Mono-Software):
Erzeugen realistischer Klangfelder—RX-E5S/RX-E51B
34
Stellen Sie den Wahlschalter auf AUDIO/TV/VCR/STB, wenn der Receiver über die Fernbedienung betrieben wird.
Virtual Surround Back
Sie können bei der Wiedergabe von Dolby Digital EX- Software oder DTS-ES-Software die Wiedergabe über den hinteren Surround Kanal über Virtual Surround Back genießen. Bsp.: Bei der Wiedergabe von DTS-ES-Software.
Um die Funktion Virtual Surround Back zu aktivieren, siehe Seite 20.
Surround-/DSP-Modi deaktivieren
Drücken Sie mehrfach die Taste SURROUND, so dass „SURRND OFF im Display angezeigt wird.
Page 39
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
CR
DOLBY D
DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
HALL2
LIVE CLUB
THEATRE1
THEATRE2
DUAL MONO
HALL1
DANCE CLUB
PAVILION
ALL CH ST.MONO FILM
SURRND OFF
(Zurück zum Anfang)
Auf der Frontplatte:
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
CR DOLBY D
DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
HALL2
LIVE CLUB
THEATRE1
THEATRE2
DOLBY D
HALL1
DANCE CLUB
PAVILION
SURRND OFFALL CH ST.
(Zurück zum Anfang)
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
CR
DOLBY D
DTS AAC
96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
HALL2
LIVE CLUB
THEATRE1
THEATRE2
DTS
HALL1
DANCE CLUB
PAVILION
SURRND OFFALL CH ST.
(Zurück zum Anfang)
EQ
LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL
NEO : 6 DSP 3D
LFE
C R DOLBY D DTS AAC 96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS TUNED ST SLEEP
AUTO MUTING AUTO MODE
ATT HP MHz kHz
HALL 1
HALL 2
PAVILION
THEATRE 1
(Zurück zum Anfang)
PLII MOVIE
PLII MUSIC
LIVE CLUB
DANCE CLUB
THEATRE 2
MONO FILM
ALL CH ST.
SURRND OFF
EQ LPCM L
LS SB RS
S . WFR
PL NEO : 6 DSP 3D
LFE
CR
DOLBY D
DTS AAC
96 / 24
AUTO SR
C.TONE VIRTUAL SB AUDIO P. BASS TA NEWS INFO RDS
Bevor Sie beginnen, denken Sie an folgendes...
Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden Schritte. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie erneut mit Schritt 2.
1
Starten Sie die Wiedergabe einer Signalquelle Ihrer Wahl.
Achten Sie darauf, dass Sie den Eingangsmodus (analog oder digital) richtig ausgewählt haben.
2
Drücken Sie die Taste SURROUND.
3
Drehen Sie am MULTI JOG, um den gewünschten Surround-/DSP-Modus auszuwählen.
Für Dolby Digital-Multikanal-Software (mit Ausnahme von Zweikanal- und Dual Mono-Software):
Für Dual Mono-Software:
Sie können auswählen, welchen Kanal Sie hören möchten (siehe Seite 20).
Deutsch
Für digitale Zweikanal-Software oder analoge Signalquellen:
Bsp.: Wenn Lineare PCM-Signale eingehen.
Für DTS-Multikanal-Software (mit Ausnahme von Zweikanal- und Dual Mono-Software):
Verfügbare Surround- und DSP-Modi in Abhängigkeit vom eingehenden Signal
Modi
Eingehendes Signal
Dolby Digital (Multikanal) DOLBY D Dolby Digital EX
DTS (Multikanal) DTS THEATRE1/2, ALL CH ST.*2 HEADPHONE, SURRND OFF DTS-ES
Dual Mono DUAL MONO HALL1/2, LIVE CLUB, Dolby Digital (Zweikanal) DANCE CLUB, PAVILION, DTS (Zweikanal) PLII MOVIE, PLII MUSIC THEATRE1/2, MONO FILM, Lineare PCM ALL CH ST.*2 Analog
*1 Virtual Surround Back kann bei bestimmter Software u.U. nicht verwendet werden. *2 Kann nicht ausgewählt werden, wenn die Surround-Lautsprecher in den Lautsprechereinstellungen auf „NO“ gestellt sind (siehe
Seite 18).
Surround-Modi DSP-Modi
DOLBY D
(Virtual Surround Back*1)
HALL1/2, LIVE CLUB,
DANCE CLUB, PAVILION,
DTS
(Virtual Surround Back)
Virtual Surround Back
Sie können bei der Wiedergabe von Dolby Digital EX- Software oder DTS-ES-Software die Wiedergabe über den hinteren Surround Kanal über „Virtual Surround Back genießen. Bsp.: Bei der Wiedergabe von DTS-ES-Software.
Um die Funktion Virtual Surround Back zu aktivieren, siehe Seite 20.
Surround-/DSP-Modi deaktivieren
Drehen Sie am MULTI JOG, so dass SURRND OFF im Display angezeigt wird.
HEADPHONE-Modus
Surround/DSP
deaktiviert
3D HEADPHONE (Stereo)
35
Erzeugen realistischer Klangfelder—RX-E5S/RX-E51B
Page 40
Digitaltonformate

Vor dem Betrieb

—XV-N312S/XV-N310B
Deutsch
Der Player unterstützt folgende Digitaltonformate (Beschreibung der einzelnen Tonformate siehe Seite 61 „Glossar“):
Lineare PCM, MPEG Mehrkanal, Dolby Digital, DTS (Digital Theater Systems)
HINWEIS
Je nach der [DIGITAL-AUDIO-AUSGANG] Einstellung des Players werden Digitaltonsignale eventuell nicht gemäß der Aufzeichnung auf der Disc ausgegeben. Siehe „DIGITAL-AUDIO­AUSGANG“ auf Seite 55 für nähere Einzelheiten.
Über Discs
Abspielbare Disc-Arten
Der Player kann Discs abspielen, die eine der folgenden Markierungen aufweisen.
DVD VIDEO SVCD Video CD
VIDEO
Das DVD-Logo ist ein Warenzeichen. Der Player kann auch die nachstehenden Discs abspielen:
• DVD-R und DVD-RW Discs, die im DVD VIDEO Format beschrieben und finalisiert wurden
• CD-R und CD-RW Discs, die im SVCD, Video CD oder Audio CD Format beschrieben und finalisiert wurden
• CD-R und CD-RW Discs, die im MP3/JPEG/MPEG-4 Format laut dem „ISO 9660“ Standard beschrieben wurden. (Siehe Seite 49 für nähere Einzelheiten.)
HINWEIS
Falls eine Disc verschmutzt, verkratzt oder verformt ist, oder bei bestimmten Disc-Eigenschaften und Aufzeichnungsbedingun­gen, kann der Player zuweilen relativ viel Zeit beanspruchen, um den Inhalt zu lesen, und in manchen Fällen kann der Player solche Discs überhaupt nicht abspielen.
Der Player kann Tonsignale wiedergeben, die in MIX-MODE CD, CD-G, CD-EXTRA und CD TEXT aufgezeichnet sind.
Die für jede Bedienung/Funktion verfügbare(n) Disc(s) ist (sind) durch folgende Symbole angezeigt.
Vor dem Betrieb —XV-N312S/XV-N310B
Hinweise zu den Discs
• Bei manchen DVD VIDEO Discs beginnt der Player nach Einlegen der Disc automatisch mit der Wiedergabe.
• Das Bild kann bei Defekten in der Disc selbst zuweilen schlechte Qualität oder Rauschen aufweisen.
• Bei manchen Discs sind gewisse in dieser Anleitung beschriebene Bedienungsschritte nicht ausführbar.
Audio CD
Pflege und Handhabung von Discs
Falls eine Disc verschmutzt, verstaubt, verkratzt oder verformt ist, verschlechtern sich eventuell Wiedergabeton und -bild. Gehen Sie mit Discs grundsätzlich vorsichtig um.
Handhabung
• Berühren Sie nicht die Oberfläche einer Disc.
• Beschädigen Sie die Etikett- oder Wiedergabeseite nicht und bringen Sie weder Klebeband, Aufkleber noch Klebstoff an.
Aufbewahrung von Discs
• Bewahren Sie die Discs in den Hüllen auf. Wenn Discs ohne Hülle aufeinander gestapelt werden, können sie beschädigt werden.
• Bewahren Sie Discs nicht an einem Ort auf, der direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, oder wo die Feuchtigkeit oder Temperatur hoch ist. Lassen Sie Discs möglichst nicht im Fahrzeug liegen!
Reinigen von Discs
• Wischen Sie eine Disc mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte her nach außen ab. Wenn eine Disc sich nicht leicht reinigen lässt, können Sie sie mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch abwischen.
Farbsystemformat
Der Player ist für das PAL-System konstruiert und kann außerdem Discs abspielen, die mit dem NTSC-System aufgezeichnet wurden, vorausgesetzt, deren Ländercodenum­mer enthält die Ziffer „2“. Beachten Sie, dass das NTSC-Videosignal einer Disc in ein PAL-Signal umgewandelt und als solches ausgegeben wird.
Nicht abspielbare Discs
Der Player kann die nachstehend aufgeführten Discs nicht abspielen. Falls Sie versuchen, solche Discs abzuspielen, kann das dabei auftretende Rauschen die Lautsprecher beschädigen.
• DVD-RW Discs, die im VR-Format beschrieben sind
• DVD-ROM, DVD-RAM, DVD AUDIO, CD-ROM, PHOTO CD, SACD
Darüber hinaus kann der Player folgende Discs nicht abspielen:
• Nicht-finalisierte Discs
• Ungewöhnlich geformte Discs oder Discs mit Klebeband, Aufklebern oder Klebstoff auf der Etikett- oder auf der Wiedergabeseite. Bei Wiedergabe solcher Discs könnte der Player beschädigt werden.
36
• Verwenden Sie auf keinen Fall Schallplattenreiniger, Benzin, Alkohol oder jegliche Antistatikmittel.
Hinweise zum Urheberrecht
Überprüfen Sie das Urheberrecht in Ihrem Land, bevor Sie DVD VIDEO, SVCD, Video CD, Audio CD, MP3, JPEG und MPEG-4 Discs überspielen. Die Aufzeichnung von urheberrechtlich geschütztem Material kann ein Verstoß gegen das Urheberrecht sein.
Page 41
Grundschritte der
Den Wahlschalter auf „DVD“ stellen, wenn Sie den DVD-Spieler mit der Fernbedienung bedienen möchten.
Wiedergabe
—XV-N312S/XV-N310B
• EINLESEN (Der Player liest die Disc-Informationen.)
• LÄNDERCODEFEHLER! (Der Ländercode der DVD VIDEO Disc entspricht nicht dem Player. Die Disc kann nicht abgespielt werden.)
• KANN DIESE DISC NICHT LESEN (Der Player kann die Disc nicht abspielen.)
• ÖFFNEN (Das Disc-Fach öffnet sich.)
• SCHLIESSEN (Das Disc-Fach schließt sich.)
• KEINE DISC (Es ist keine Disc eingelegt.)
HINWEISE
• Auch wenn Sie den Player abschalten, wird der Player nicht von der Netzstromversorgung getrennt, solange er an der Wandsteckdose angeschlossen bleibt. Dieser Zustand ist der so genannte Bereitschaftsmodus. Der Player verbraucht dabei eine geringe Menge Strom.
• Sie können das Bild der Erstanzeige ändern. (Siehe Seite 52.)
Erste Einstellung
Wenn Sie den Player zum ersten Mal nach dem Kauf einschalten, erscheint auf dem Fernsehbildschirm die folgende Meldung.
EXECUTE DVD PLAYER SETUP? - BASIC PICTURE/AUDIO SETTING YES - PRESS ENTER NO - PRESS CANCEL (DVD-EINSTELLUNG DURCHFÜHREN? ­GRUNDEINSTELLUNG BILD/TON JA - ENTER DRÜCKEN NEIN - CANCEL DRÜCKEN)
Deutsch
Über das Symbol Ungültige Bedienung
Wenn Sie eine Taste betätigen und der Player diese Tastenbetätigung nicht akzeptiert, erscheint auf dem
Fernsehbildschirm. Bedienungsschritte sind manchmal auch dann nicht möglich, wenn nicht angezeigt wird.
Beachten Sie, dass manche Bedienungsschritte eventuell nicht akzeptiert werden. Bei manchen Discs ist z. B. kein schneller Vorlauf/Rücklauf oder keine Wiedergabe in Zeitlupe möglich.
Ein- und Ausschalten des Players
Betätigen Sie DVR/DVD an der Fernbedienung oder betätigen Sie STANDBY/ON an der Frontkonsole.
Die STANDBY/ON-Anzeige an der Frontkonsole, die im Bereitschaftsmodus rot leuchtet, erlischt.
Die Erstanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm, und die folgenden Meldungen erscheinen eventuell am unteren Rand der Erstanzeige.
Vor der Playerbenutzung können Sie Anzeigesprache, Bildschirmtyp und Digitalausgang gemäß der nachstehenden Prozedur festlegen.
1
Betätigen Sie ENTER.
Die erste Seite des DVD-EINSTELLUNG Bildschirms erscheint. Das Pulldown-Menü der [BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE] wird sofort angezeigt.
DVD-EINSTELLUNG
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
DEUTSCH
ENGLISCH FRANZÖSISCH DEUTSCH
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE Optionen
2
Betätigen Sie 5/, um die gewünschte Sprache zu wählen.
Sie können für die Bildschirmmenü-Sprache für die Grundeinstellungen-Anzeigen usw. ENGLISCH, FRANZÖSISCH und DEUTSCH wählen.
Betätigen Sie ENTER.
3
Die zweite Seite wird angezeigt, auf der das Pulldown-Menü für [MONITOR-TYP] schon geöffnet ist.
DVD-EINSTELLUNG
MONITOR-TYP
BILDQUELLE
BILDSCHIRMSCHONER
HINTERGRUND
WAHL
4:3 L.B.
16:9
AUTO
4:3 LETTER BOX 4:3 PAN & SCAN
ON
STANDARD
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
MONITOR-TYP Optionen
Grundschritte der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
EINLESEN
Meldungsbereich
4
Betätigen Sie 5/, um den gewünschten Bildschirmtyp zu wählen.
Für ein normales (konventionelles) Fernsehgerät wählen Sie [4:3 LETTER BOX] oder [4:3 PAN & SCAN]. Für ein Breitbild-Fernsehgerät wählen Sie [16:9]. (Siehe Seite 54.)
37
Page 42
Starten der Wiedergabe
WAHL
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
DOLBY DIGITAL/PCM
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
DOLBY PROLOGIC
D-BEREICHSREGELUNG
ON
AUSGANGSPEGEL
STANDARD
DVD-EINSTELLUNG
NUR PCM DOLBY DIGITAL/PCM BITSTROM/PCM
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG Optionen
Deutsch
Den Wahlschalter auf „DVD“ stellen, wenn Sie den DVD-Spieler mit der Fernbedienung bedienen möchten.
5
Betätigen Sie ENTER.
Die dritte Seite wird angezeigt, auf der das Pulldown-Menü für [DIGITAL-AUDIO-AUSGANG] schon geöffnet ist.
6
Betätigen Sie 5/, um den gewünschten Typ des Digitalausgangssignals zu wählen.
Dieser Inhalt muss korrekt eingestellt werden, wenn Sie den Player mit einem externen Surround-Decoder oder D/A­Wandler verbinden. (Falls Sie den Player nicht an ein solches Gerät anschließen, brauchen Sie diesen Inhalt nicht einzustellen.)
• Bei Anschluss an ein anderes Digitalgerät wählen Sie [NUR PCM].
• Bei Anschluss an einen Dolby Digital Decoder wählen Sie [DOLBY DIGITAL/PCM].
• Bei Anschluss an einen DTS Decoder wählen Sie [BITSTROM/PCM].
7
Betätigen Sie ENTER.
Der Fernsehbildschirm kehrt zur Erstanzeige zurück.
Grundschritte der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
Für späteren Aufruf des DVD-EINSTELLUNG Bildschirms.
Betätigen Sie SET UP einige Sekunden lang, bis der DVD-EINSTELLUNG Bildschirm erscheint.
Änden der Helligkeit des Displays
Halten Sie die Taste DIMMER gedrückt.
• Sie können die Helligkeit des Displays in drei Stufen einstellen. Lassen Sie die Taste los, sobald der gewünschte Helligkeitsgrad erreicht ist.
1
Betätigen Sie 0
2
Legen Sie eine Disc in das Disc-Fach.
• 8-cm-Discs in den inneren Ring einlegen.
3
Betätigen Sie 0
, um das Disc-Fach zu öffnen.
Mit dem Etikett nach oben
am Player, um das Disc-Fach
zu schließen. Betätigen Sie 3
4
am Gerät oder 3
(FM MODE)
an der Fernbedienung.
Der Player beginnt vom Anfang mit der Wiedergabe.
• Bei manchen Discs beginnt die Wiedergabe, wenn Sie das Disc-Fach schließe.
Wenn ein Menü auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird
Wenn Sie eine DVD VIDEO, SVCD oder Video CD Disc einlegen, erscheint eventuell ein Menü auf dem Fernsehbildschirm. Aus diesem Menü können Sie einen gewünschten Inhalt für die Wiedergabe wählen.
Bei DVD VIDEO
1 Wählen Sie den gewünschten Inhalt mit 5//2/3. 2 Betätigen Sie ENTER oder 3
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Inhalts.
Bei SVCD/Video CD
Wählen Sie den gewünschten Inhalt mit den Zahlentasten. Der Player beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Inhalts.
(FM MODE).
HINWEISE
• Legen Sie keine Discs ein, die sich nicht abspielen lassen. (Siehe Seite 36.)
• Achten Sie beim Einlegen der Disc in das Disc-Fach darauf, dass die Disc im Ring zu liegen kommt. Andernfalls könnte die Disc beschädigt werden, wenn das Fach sich schließt, oder Sie könnten die Disc eventuell nicht mehr aus dem Player herausnehmen.
Überprüfung des Wiedergabestatus
Sie können die Nummer der gegenwärtigen Wahl (Nummer des Titels/Kapitels von DVD VIDEO oder Tracknummer von SVCD/ Video CD/Audio CD), Zeitinformation (Track- oder Kapitelzeit im Stoppzustand, oder verstrichene Track- oder Kapitelzeit während der Wiedergabe) und den Transportstatus (Stopp, Wiedergabe, Pause usw.) auf dem Fernsehbildschirm sehen.
Betätigen Sie ON SCREEN.
Beispiel: bei DVD VIDEO
Übertragungsrate
8.5Mbps
Aktuelle
Kapitelnummer
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
Aktuelle Titelnummer
Aktueller
Transportstatus
Verstrichene
Disc-Zeit
38
Page 43
Beachten Sie, dass durch neuerliches Betätigen von ON SCREEN die Menüleiste unter der Statusleiste angezeigt wird, von wo aus Sie auf verschiedene Funktionen zugreifen können. Siehe Seite 47 für nähere Einzelheiten zur Menüleiste.
Ausschalten der Statusleiste
Betätigen Sie mehrmals ON SCREEN, bis die Statusleiste erlischt.
Ändern der Inhalte im Anzeigefenster
Betätigen Sie DISPLAY.
Beispiel: bei DVD VIDEO Jedes Mal, wenn Sie DISPLAY betätigen, werden die Gesamtzeit und die Titel-/Kapitelnummer abwechselnd angezeigt.
Gesamtzeit
Titelnummer
Kapitelnummer
Völliges Stoppen der Wiedergabe
Betätigen Sie 7
Tipp
Wenn Sie während der Wiedergabe 0 Player die Wiedergabe und das Disc-Fach öffnet sich.
.
betätigen, stoppt der
Zeitweiliges Stoppen der Wiedergabe
Betätigen Sie 8
Betätigen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe 3 (Siehe folgende Erläuterung.)
.
(FM MODE).
Über die Symbole der Bildschirmanleitung
Über dem Bild erscheinen gelegentlich die nachstehenden Symbole. Sie haben folgende Bedeutung.
: Erscheint zu Beginn des Wiedergabemodus. : Erscheint zu Beginn des Pausemodus.
: Erscheint zu Beginn des schnellen Vorlaufs/
Rücklaufs mit der aktuellen Geschwindigkeit (siehe Seite 40).
: Erscheint zu Beginn der Wiedergabe in Zeitlupe mit
der aktuellen Geschwindigkeit (siehe Seite 40).
: Erscheint zu Beginn einer Szene, die aus mehreren
Blickwinkeln aufgezeichnet wurde (siehe Seite 45).
: Erscheint zu Beginn einer Szene, deren Ton in
mehreren Sprachen aufgezeichnet wurde (siehe Seite 45).
: Erscheint zu Beginn einer Szene, deren Untertitel in
mehreren Sprachen aufgezeichnet wurden (siehe Seite 45).
Sie können die Einstellung ändern, sodass die Symbole der Bildschirmanleitung nicht auf dem Fernsehbildschirm erscheinen (siehe Seite 55).
Über die Bildschirmschoner-Funktion
Wenn ein Fernsehbildschirm zu lange ein statisches Bild darstellt, kann sich das Bild einbrennen. Um dies zu verhindern, aktiviert der Player die Bildschirmschoner­Funktion automatisch, wenn ein statisches Bild, wie z. B. eine Bildschirmanzeige oder ein Menü, angezeigt wird und länger als 5 Minuten lang keine Taste betätigt wird. Wenn die Bildschirmschoner-Funktion aktiviert ist, wird der Fernsehbildschirm dunkler. Bei Betätigung einer beliebigen Taste wird die Bildschirmschoner-Funktion wieder aufgehoben. Sie können die Bildschirmschoner-Funktion auf EIN oder AUS stellen (siehe Seite 54).
Neustarten der Wiedergabe nach dem Stoppen (Fortsetzen der Wiedergabe)
Der Player setzt die Wiedergabe ab der Stelle fort, an der die Wiedergabe unterbrochen wurde, sofern die Disc, deren Wiedergabe unterbrochen wurde, sich noch im Disc-Fach befindet. Der Grund dafür ist, dass zum Zeitpunkt des Kaufs des Players der Lesezeichenmodus des Players auf EIN gestellt ist. Wenn der Lesezeichenmodus auf EIN gestellt ist, speichert der Player die Stelle auf der Disc, an der Sie die Wiedergabe unterbrochen haben.
• Wenn Sie 7 wird auf dem Fernsehbildschirm [RESUME STOP] angezeigt, und die [LESEZEICHEN-FUNKTION] Anzeige leuchtet im Anzeigefenster auf.
• Wenn Sie die Wiedergabe starten, wird auf dem Fernsehbildschirm [WIEDERGABE FORTSETZEN] angezeigt.
Tipp
Der Speicher der Lesezeichenstellen wird auch dann nicht gelöscht, wenn Sie den Player ausschalten.
Wiedergabe ab Anfang
Betätigen Sie 7 Der Speicher wird gelöscht. Betätigen Sie dann 3
HINWEISE
• Der Player speichert die Lesezeichenstelle, selbst wenn Sie die Netzspannung abschalten.
• Der Speicher wird gelöscht, wenn Sie das Disc-Fach öffnen.
Ändern des Lesezeichenmodus
Der Player verfügt über drei Lesezeichenmodi, EIN, AUS und DISC FORTSETZEN.
• Sie können den Modus über den Grundeinstellungen­Bildschirm wählen (siehe Seite 55).
Wenn der Lesezeichenmodus auf „AUS“ gestellt ist
Die Wiedergabe beginnt immer ab dem Anfang.
Wenn der Lesezeichenmodus auf „DISC FORTSETZEN“ gestellt ist
Der Player speichert die Lesezeichenstellen der 30 zuletzt gespielten Discs. Beim Abspeichern einer neuen Lesezeichenstelle wird die gespeicherte Lesezeichenstelle der ersten Disc gelöscht. Der Speicher der Lesezeichenstellen wird auch dann nicht gelöscht, wenn Sie das Disc-Fach öffnen oder den Player ausschalten.
HINWEISE
• Wenn Sie die [LESEZEICHEN-FUNKTION] Einstellung von [DISC FORTSETZEN] zu [AUS] oder [EIN] ändern, können Sie nicht mehr die Wiedergabe einer Disc fortsetzen, für die eine „Lesezeichen“-Stelle abgespeichert wurde. Wenn Sie allerdings [LESEZEICHEN-FUNKTION] wieder auf [DISC FORTSETZEN] einstellen, können Sie die Wiedergabe der Disc fortsetzen.
• Wenn Sie die Wiedergabe einer Disc unterbrechen, für die schon eine Lesezeichenstelle abgespeichert ist, wird der Speicher mit der neuen Lesezeichenstelle aktualisiert.
• Bei einer doppelseitigen DVD VIDEO Disc betrachtet der Player jede Seite als separate Disc. Um die Wiedergabe einer solchen Disc also fortzusetzen, muss die Disc mit derselben Seite nach unten weisend eingelegt werden.
• Wenn der Player eine Lesezeichenstelle für eine Disc abspeichert, werden gleichzeitig die Einstellungen Audio, Untertitel und Blickwinkel abgespeichert.
• Der Player setzt die Wiedergabe eventuell nicht genau ab der Lesezeichenstelle fort. Im Falle einer SVCD/Video CD Disc mit PBC-Funktion wird der Player die Wiedergabe eventuell etwas vor oder nach der Stelle fortsetzen, wo die Wiedergabe ursprünglich unterbrochen wurde.
betätigen, um die Wiedergabe zu unterbrechen,
, während die Disc gestoppt ist.
(FM MODE).
Deutsch
Grundschritte der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
39
Page 44
Schneller Vor- oder Rücklauf der
Den Wahlschalter auf „DVD“ stellen, wenn Sie den DVD-Spieler mit der Fernbedienung bedienen möchten.
Verschiedene Arten
Wiedergabe zur Kontrolle
der Wiedergabe
Deutsch
—XV-N312S
/XV-N310B
Betätigen Sie während der Wiedergabe ¡ oder 1
Bei DVD VIDEO:
Sie können zwischen 1,5-facher (2-fach in umgekehrter Richtung), 5-facher, 20-facher und 60-facher Normalgeschwindigkeit wählen.
Bei SVCD/Video CD/Audio CD:
Sie können zwischen 2-facher, 5-facher und 20-facher Normalgeschwindigkeit wählen.
Durch Betätigen von 3 normalen Wiedergabe zurück.
an der Fernbedienung.
(FM MODE) kehrt der Player zur
Halten Sie während der Wiedergabe ¢ 4
gedrückt.
Die Wiedergabe erfolgt mit der 5-fachen Normalgeschwindigkeit vor- oder rückwärts.
HINWEIS
Während der schnellen Wiedergabe wird der Ton stummgeschaltet, außer während der Wiedergabe einer Audio CD und während der Wiedergabe einer DVD VIDEO mit der 1,5-fachen Normalgeschwindigkeit.
oder
Wiedergabe mit verschiedenen Geschwindigkeiten
1,5-fache Schnellwiedergabe mit Ton
Betätigen Sie während der Wiedergabe QUICK PLAYBACK am Player.
Die Disc wird mit etwa der 1,5-fachen Normalgeschwindigkeit wiedergegeben. Der Ton ist nicht stummgeschaltet und die Untertitel werden nicht ausgeblendet.
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
Betätigen Sie erneut QUICK PLAYBACK.
HINWEISE
• Die 1,5-fache Schnellwiedergabe ist auch durch einmaliges Betätigen von ¡
• Beim 1,5-fachen Schnellwiedergabemodus wird der Digitalton
Verschiedene Arten der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
in Stereo im linearen PCM-Format ausgegeben.
• Bei manchen Discs ist der Ton eventuell nicht abgeglichen oder die Tonqualität verändert sich im 1,5-fachen Schnellwiedergabemodus.
• Wenn Sie während der Wiedergabe einer Video CD/SVCD QUICK PLAYBACK betätigen, wird die Disc mit der 2-fachen Normalgeschwindigkeit wiedergegeben und der Ton wird stummgeschaltet.
möglich. (Siehe nächsten Abschnitt.)
Einzelbilder schrittweise vorrücken
Betätigen Sie im Pausezustand 8
Jedes Mal, wenn Sie 8 nächsten Einzelbild weiter. Durch Betätigen von 3 normale Wiedergabe.
betätigen, rückt die Darstellung zum
(FM MODE) beginnt wieder die
.
Wiedergabe in Zeitlupe
Sie können unter 1/32, 1/16, 1/4 und 1/2 Normalgeschwindigkeit wählen.
Betätigen Sie während der Wiedergabe 8 betätigen Sie dann ¡
(um die Wiedergabe in
und
Zeitlupe vorwärts zu bewirken) oder auf 1 (um die Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts zu bewirken, nur für DVD VIDEO Discs).
Durch Betätigen von 3 normale Wiedergabe.
HINWEISE
• Während der Wiedergabe in Zeitlupe wird der Ton stummgeschaltet.
• Die Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts ist bei SVCD und Video CD nicht verfügbar.
(FM MODE) beginnt wieder die
Wiedergabe der vorigen Szenen (Tipptasten-Wiederholungsfunktion)
Betätigen Sie während der DVD VIDEO Wiedergabe .
Die Wiedergabeposition springt zu dem Punkt etwa 10 Sekunden vor der aktuellen Position zurück.
40
Page 45
HINWEISE
• Diese Funktion ist nur innerhalb eines Titels verfügbar, darin aber auch zwischen den Kapiteln.
• Diese Funktion ist bei bestimmten DVD VIDEO Discs eventuell nicht verfügbar.
Aufnden eines Szenen- oder Musikstückanfangs
Bei DVD VIDEO: Während der Wiedergabe können Sie je nach
Disc-Konfigurierung ein Kapitel oder einen Titel überspringen.
Bei SVCD/Video CD: Während der Wiedergabe ohne
PBC-Funktion können Sie einen Track überspringen.
Bei Audio CD: Während der Wiedergabe oder im Stoppmodus
können Sie einen Track überspringen.
Betätigen Sie ¢
, um einen Sprung vorwärts
auszuführen. Betätigen Sie zweimal 4
, um einen Sprung
rückwärts auszuführen.
Gebrauch der Zahlentasten
Bei DVD VIDEO/Audio CD: Während der Wiedergabe oder im
Stoppmodus
Bei SVCD/Video CD: Während der Wiedergabe ohne PBC-
Funktion oder im Stoppmodus
Betätigen Sie die Zahlentasten, um die Ziffer einzugeben.
Zur Wahl von 5: Betätigen Sie 5. Zur Wahl von 23: Betätigen Sie +10, +10, dann 3. Zur Wahl von 40: Betätigen Sie +10, +10, +10, dann 10.
Der Player startet die Wiedergabe vom Anfang der Auswahl an.
HINWEISE
• Der Inhalt der Eingabe hängt von der Disc-Art und dem Playerstatus ab:
Player­status
Im Stoppmodus
Während der Wiedergabe
• Falls während der DVD VIDEO Wiedergabe ein Menü auf dem Fernsehbildschirm erscheint, können Sie die Zahlentasten zur Wahl eines Menüinhalts benutzen.
Disc-Art Inhalt der Eingabe
DVD VIDEO Titel
SVCD/Video CD/Audio CD Track
DVD VIDEO Kapitel
SVCD/Video CD/Audio CD Track
Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle
Aufnden einer gewünschten Szene im DVD-Menü
Betätigen Sie TOP MENU oder MENU,
1
während eine DVD VIDEO Disc eingelegt ist.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint das Menü.
Wählen Sie den gewünschten Inhalt mit
2
5/∞/2/3, und betätigen Sie dann ENTER oder 3
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Inhalts.
(FM MODE).
Tipps
• Manche DVD VIDEO Discs verfügen eventuell auch über ein anderes Menü, das erscheint, wenn MENU betätigt wird.
• Angaben zum jeweiligen Menü finden Sie in der Anleitung der DVD VIDEO Disc.
• Bei manchen Discs können Sie Inhalte durch Eingabe der entsprechenden Zahl mit den Zahlentasten wählen, wobei der Player die Wiedergabe dann eventuell automatisch startet.
HINWEIS
Die MENU Taste funktioniert im Stoppmodus nicht.
Aufnden einer gewünschten Szene im Menü einer SVCD/Video CD Disc mit PBC
Manche SVCD/Video CD Discs unterstützen die PBC-Funktion. PBC ist die Abkürzung für „Playback Control“. Manche mit PBC aufgezeichneten SVCD/Video CD Discs haben eigene Menüs, wie z. B. eine Liste der Songs auf dieser Disc. Mit Hilfe des PBC­Menüs können Sie eine bestimmte Szene auffinden.
Betätigen Sie im Stoppmodus 3
1
oder TOP MENU.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint ein Disc-Menü.
2
Wählen Sie den gewünschten Inhalt mit den Zahlentasten.
Zur Wahl von 5: Betätigen Sie 5. Zur Wahl von 23: Betätigen Sie +10, +10, dann 3. Zur Wahl von 40: Betätigen Sie +10, +10, +10, dann 10.
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Inhalts. Betätigen Sie RETURN, um zum Menü zurückzukehren.
Tipp
Falls auf dem Fernsehbildschirm eine Anzeige wie [WEITER] oder [ZURÜCK] erscheint, können Sie mit ¢ Seite vorrücken bzw. mit 4 zurückkehren.
zur vorausgehenden Seite
Über PBC (Playback Control)
Manche SVCD/Video CD Discs unterstützen die PBC­Funktion. Mit der PBC-Funktion können Sie die Bedienung über Menüs ausführen und hoch aufgelöste Einzelbilder genießen, deren Auflösung viermal größer als die eines Videobilds ist.
• Um eine PBC-kompatible SVCD/Video CD Disc abzuspielen,
ohne die PBC-Funktion zu aktivieren, sollten Sie zum Starten der Wiedergabe anstelle von 3 Zahlentasten betätigen.
• Um die PBC-Funktion wieder zu aktivieren,
1) betätigen Sie TOP MENU oder MENU,
2) betätigen Sie 7
oder
, um die Wiedergabe zu stoppen, und
betätigen Sie dann 3
(FM MODE).
(FM MODE)
zur nächsten
(FM MODE) die
Deutsch
Verschiedene Arten der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
DVD VIDEO Discs enthalten normalerweise eigene Menüs mit dem jeweiligen Disc-Inhalt. Diese Menüs weisen verschiedene Inhalte auf, wie z. B. Titel von Filmen, Namen von Songs oder Interpretendaten, und zeigen diese auf dem Fernsehbildschirm an. Eine gewünschte Szene kann mit Hilfe des DVD-Menüs aufgefunden werden.
41
Page 46
Geben Sie die gewünschte Zeit mit den
3
Zahlentasten (0 bis 9) ein.
Die eingegebene Zeit wird im Pulldown-Menü angezeigt.
Beispiel (bei DVD VIDEO)
Deutsch
Für die Wiedergabe ab 2(Std):34(M):00(S) Betätigen Sie 2, 3, dann 4.
Den Wahlschalter auf „DVD“ stellen, wenn Sie den DVD-Spieler mit der Fernbedienung bedienen möchten.
Eingabe eines gewünschten Titels
1
Betätigen Sie während der Wiedergabe TITLE/ GROUP.
Im Titelanzeigebereich des Anzeigefensters wird [--] angezeigt.
2
Wählen Sie den zu spielenden Titel mit den Zahlentasten.
Zur Wahl von 5: Betätigen Sie 5. Zur Wahl von 23: Betätigen Sie +10, +10, dann 3. Zur Wahl von 40: Betätigen Sie +10, +10, +10, dann 10.
Der Player beginnt mit der Wiedergabe des eingegebenen Titels.
TIME 2:34 __:
Beispiel (bei SVCD/Video CD/Audio CD)
Für die Wiedergabe ab 23(M):40(S) Betätigen Sie 2, 3, dann 4.
TIME 23 4_:
Sie brauchen nicht „0“ für die hinteren Nullen einzugeben (für die letzten beiden Stellen des Beispiels oben).
Korrektur eines Fehlers
Betätigen Sie 2 Ziffer zurückzugehen, und geben Sie dann die richtige Ziffer ein.
4
Betätigen Sie ENTER.
Der Player beginnt mit der Wiedergabe ab der eingegebenen Zeit.
mehrmals, um zu der falsch eingegebenen
Ausblenden der Menüleiste
Betätigen Sie ON SCREEN.
Tipp
Die Tasten „10“ und „+10“ werden bei dieser Funktion nicht verwendet.
HINWEISE
• Manche DVD VIDEO Discs weisen keine Zeitinformationen auf, und die Zeitsuchfunktion ist dann nicht verfügbar.
• Die Zeitsuchfunktion steht während der Programmwiedergabe/ Zufallswiedergabe nicht zur Verfügung.
Ändern der Wiedergabefolge
HINWEIS
Diese Funktion ist bei bestimmten DVD VIDEO Discs eventuell nicht verfügbar.
Aufnden einer gewünschten Stelle innerhalb des aktuellen Titels oder Tracks (Zeitsuche)
Sie können eine Disc ab der gewünschten Stelle spielen lassen, indem Sie die Zeit ab Anfang des aktuellen Titels (bei DVD VIDEO) bzw. der Disc (bei SVCD/Video CD/Audio CD) eingeben.
Bei DVD VIDEO/Audio CD: Während der Wiedergabe oder im
Stoppmodus
Bei SVCD/Video CD: Unter jeder Bedingung außer SVCD/Video
CD Wiedergabe mit PBC
1
Betätigen Sie zweimal ON SCREEN.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Menüleiste.
2
Verschiedene Arten der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
Betätigen Sie 2/3, um auf zu führen, und betätigen Sie dann ENTER.
Das Pulldown-Menü für die Zeiteingabe erscheint.
Anzeigebeispiel für DVD VIDEO
CHAP.
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
1/3 1/3OFF 1/5
8.5Mbps
TIME _:__:__
Wiedergabe in einer bestimmten Reihenfolge (Programmwiedergabe)
Durch das Programmieren von Tracks können Sie bis zu 99 Tracks in einer gewünschten Reihenfolge abspielen lassen. Sie können denselben Track auch mehr als einmal programmieren.
1
Betätigen Sie im Stoppmodus zweimal ON SCREEN.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Menüleiste.
2
Betätigen Sie 2/3, um auf zu führen.
Anzeigebeispiel für Audio CD
OFF PROG. RND.
3
Betätigen Sie ENTER.
Die Programmtabelle erscheint. Die [PROG] Anzeige leuchtet im Anzeigefenster auf.
PROG.
TIME 25:58TRACK 33
42
Page 47
Geben Sie die Tracks mit den Zahlentasten in
4
der gewünschten Reihenfolge ein.
Zur Wahl von 5: Betätigen Sie 5. Zur Wahl von 23: Betätigen Sie +10, +10, dann 3. Zur Wahl von 40: Betätigen Sie +10, +10, +10, dann 10.
Wiedergabe in Zufallsfolge (Zufallswiedergabe)
Gesamtprogrammzeit
PROGRAMM
No. TrackDisc 1 2 1 2 3 5 3 7 4 4 4 2 5 3 3 6 5 4 7 6 6 8 9 10
ZUM PROGRAMMIEREN BITTE ZAHLENTASTEN VERWENDEN. CANCEL LÖSCHT LETZTEN SCHRITT,
Korrektur des Programms
Betätigen Sie 5/, um auf den zu korrigierenden Track zu führen, und betätigen Sie dann CANCEL. Der Track wird
gelöscht und die nächsten programmierten Tracks rücken nach. Wenn Sie 7 gelöscht.
5
Betätigen Sie 3
betätigen, werden alle programmierten Tracks
Total Program Time 00:25:12
7 LÖSCHT ALLES.
Gewählte Tracknummer
(FM MODE), um die
Programmwiedergabe zu starten.
Bei einer Audio CD Disc bleibt die Programmtabelle während der Programmwiedergabe auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. (Wenn Sie ON SCREEN betätigen, erscheint die Statusleiste.) Wenn alle programmierten Tracks abgespielt wurden, stoppt der Player und die Programmtabelle erscheint wieder. Beachten Sie, dass das Programm erhalten bleibt.
Während der Programmwiedergabe können Sie den Programminhalt nicht bearbeiten.
Betätigen Sie im Stoppmodus zweimal ON
1
SCREEN.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Menüleiste.
2
Betätigen Sie 2/3, um auf zu
RND.
führen.
Anzeigebeispiel für Audio CD
TIME 25:58TRACK 33
OFF PROG. RND.
Betätigen Sie ENTER.
3
Der Player beginnt mit der Zufallswiedergabe. Bei einer SVCD/Video CD Disc wird die Menüleiste automatisch ausgeblendet. Während der Zufallswiedergabe leuchtet im Anzeigefenster die [RND] Anzeige auf. Nach Abspielen aller Tracks der Disc stoppt der Player die Disc und beendet den Zufallswiedergabemodus.
Stoppen und Beenden der Zufallswiedergabe
Betätigen Sie 7 den Zufallswiedergabemodus.
. Der Player stoppt die Wiedergabe und beendet
Deutsch
Überprüfung des Programminhalts
Betätigen Sie während der Wiedergabe 7 stoppt und die Programmtabelle wird angezeigt. Wenn der Player eine Audio CD abspielt und die Programmtabelle nicht angezeigt wird, können Sie die Tabelle durch die Schritte 1 bis 3 aufrufen. Während der SVCD/Video CD Wiedergabe können Sie den Programminhalt über die Menüleiste überprüfen.
. Die Wiedergabe
Stoppen der Programmwiedergabe
Betätigen Sie 7
.
Löschen des Programms
Betätigen Sie 7 angezeigt wird.
, während im Stoppmodus die Programmtabelle
Beenden des Programmmodus
Betätigen Sie nach dem Löschen des Programms ON SCREEN.
HINWEIS
Wenn das Disc-Fach geöffnet oder der Player ausgeschaltet wird, wird das Programm gelöscht.
Verschiedene Arten der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
43
Page 48
Tipp
A-
Wenn der Programmwiedergabemodus bei einer SVCD, Video CD oder Audio CD aktiviert ist, wechselt der Wiederholungsmodus auf dieselbe Weise.
Beachten Sie allerdings, dass der Player im [ ] Modus alle programmierten Tracks wiederholt, also nicht alle Tracks auf einer
Deutsch
Disc.
Den Wahlschalter auf DVD stellen, wenn Sie den DVD-Spieler mit der Fernbedienung bedienen möchten.
Wiedergabewiederholung
Zur Wiederholung der aktuellen Auswahl oder aller Tracks
Bei DVD VIDEO: Während der Wiedergabe Bei SVCD/Video CD/Audio CD: Unter jeder Bedingung außer
SVCD/Video CD Wiedergabe mit PBC
Betätigen Sie zweimal ON SCREEN.
1
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Menüleiste.
2
Betätigen Sie 2/3, um auf zu führen, und betätigen Sie dann ENTER.
Das Pulldown-Menü für die Wiederholungsmoduswahl erscheint.
3
Betätigen Sie 5/, um den gewünschten Wiederholungsmodus zu wählen, und betätigen Sie dann ENTER.
Bei DVD VIDEO
CHAPTER: Wiederholung des aktuellen Kapitels TITLE: Wiederholung des aktuellen Titels A-B: siehe Wiederholung eines gewünschten Abschnitts
(A-B Wiedergabewiederholung)“ auf dieser Seite.
Bei SVCD/Video CD/Audio CD:
TRACK: Wiederholung des aktuellen Tracks ALL: Wiederholung aller Tracks A-B: see Wiederholung eines gewünschten Abschnitts (A-B
Wiedergabewiederholung) auf dieser Seite.
Betätigen Sie 3
4
(FM MODE).
HINWEIS
Bei manchen Discs funktioniert die Wiedergabewiederholung eventuell nicht, auch wenn Sie einen der Wiederholungsmodi gewählt haben.
Wiederholung eines gewünschten Abschnitts (A-B Wiedergabewiederholung)
Vergewissern Sie sich zuerst:
Der Player ist im Wiedergabemodus außer bei SVCD/Video CD Wiedergabe mit PBC.
1
Betätigen Sie im Wiedergabemodus zweimal ON SCREEN.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Menüleiste.
2
Betätigen Sie 2/3, um auf zu führen, und betätigen Sie dann ENTER.
Das Pulldown-Menü für die Wiederholungsmoduswahl erscheint.
3
Betätigen Sie 5/, um [A-B] zu wählen.
4
Betätigen Sie ENTER am Anfang des zu wiederholenden Abschnitts (Punkt A).
Das Pulldown-Menü verschwindet. Das Wiederholungssymbol zeigt .
5
Betätigen Sie ENTER am Ende des zu wiederholenden Abschnitts (Punkt B).
Das Wiederholungssymbol zeigt . Der Player sucht A auf und beginnt mit der
Wiedergabewiederholung zwischen A und B. Die [ ] Anzeige leuchtet im Anzeigefenster.
Beenden der A-B Wiedergabewiederholung
Betätigen Sie 2/3, um auf zu führen, und betätigen Sie dann zweimal ENTER. Der A-B Wiederholungsmodus schaltet sich ab, und die normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
HINWEIS
Die Punkte A und B müssen innerhalb desselben Titels/Tracks gesetzt werden.
A-B
A-B
Wenn Sie den Wiederholungsmodus im Stoppmodus wählen, betätigen Sie 3 zu starten.
Die [ ]/[ 1] Anzeige leuchtet im Anzeigefenster.
(FM MODE), um die Wiedergabewiederholung
Verschiedene Arten der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
Beenden der Wiedergabewiederholung
Wählen Sie in Schritt 3 oben [AUS].
44
Page 49
Ändern von Sprache, Ton und Szenenblickwinkel
Betätigen Sie 5/ oder AUDIO, um den
2
gewünschten Ton zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie 5/ oder AUDIO betätigen, wechselt die Tonwahl.
Wahl der Untertitelsprache (UNDERTITEL)
Manche DVD VIDEO und SVCD Discs enthalten mehr als eine Untertitelsprache. Wählen Sie nach Belieben eine davon aus.
Tipp
Am Anfang einer DVD VIDEO Disc, auf der Untertitel aufgezeichnet sind, erscheint auf dem Fernsehbildschirm (außer, wenn die [BILDSCHIRM-ANLEITUNG] Grundeinstellung
auf [AUS] gestellt ist).
1
Betätigen Sie während der Wiedergabe SUBTITLE.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint das Untertitel­Wahlfenster.
1/3
ENGLISCH
Betätigen Sie 5/ oder SUBTITLE, um
2
Untertitel zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie 5/ oder SUBTITLE betätigen, wechselt die Untertitelsprache.
3
Betätigen Sie ENTER.
Untertitel werden in der gewählten Sprache angezeigt. Das Untertitel-Wahlfenster wird ausgeblendet.
HINWEISE
Eine SVCD Disc kann bis zu vier Untertitelsprachen enthalten. Wenn Sie 5/ betätigen, wechselt die Anzeige zwischen diesen Kanälen, und zwar ungeachtet, ob Untertitel tatsächlich vorhanden sind oder nicht.
Das Untertitel-Wahlfenster verschwindet automatisch, wenn Sie die Untertitelsprache länger als ein paar Sekunden unverändert lassen.
Bei DVD VIDEO erscheint die gewählte Sprache eventuell abgekürzt auf dem Fernsehbildschirm. Siehe Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen auf Seite 59.
Ändern der Audio-Sprache oder des Tons (AUDIO)
Bei DVD VIDEO (Beispiel)
1/3 ENGLISCH 2/3 FRANZÖSISCH 3/3 DEUTSCH
Bei SVCD
ST1 ST2 L- 1 R-1 L- 2 R-2
Bei Video CD
ST (Stereo) L R
3
Betätigen Sie ENTER.
Sie können nun die gewählte Tonspur hören. Das Tonwahlfenster wird ausgeblendet.
HINWEISE
Das Tonwahlfenster verschwindet automatisch, wenn Sie die Tonwahl länger als ein paar Sekunden unverändert lassen.
Bei DVD VIDEO erscheint die gewählte Sprache eventuell abgekürzt auf dem Fernsehbildschirm. Siehe Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen auf Seite 59.
Wahl eines Szenenblickwinkels bei DVD VIDEO (ANGLE)
Sie können eine Szene aus verschiedenen Blickwinkeln anschauen, wenn die DVD VIDEO Disc Mehrfachblickwinkel­Abschnitte aufweist, bei denen mehrere Kameras eingesetzt wurden, um eine Szene aus verschiedenen Blickwinkeln zu lmen.
Tipp
Am Anfang des Mehrfachblickwinkel-Abschnitts erscheint auf dem Fernsehbildschirm (außer, wenn die [BILDSCHIRM­ANLEITUNG] Grundeinstellung auf [AUS] gestellt ist).
1
Betätigen Sie während der Wiedergabe ANGLE.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint das Blickwinkel­Wahlfenster.
1/3
1
Deutsch
Mit der Audiowahleinstellung können Sie die Audio-Sprache eines Films wechseln oder Karaoke-Songs mit oder ohne Gesangstimme anhören.
Tipp
Am Anfang des Abschnitts, wo mehrfache Tonspuren aufgezeichnet sind, erscheint auf dem Fernsehbildschirm (außer, wenn die [BILDSCHIRM-ANLEITUNG] Grundeinstellung auf [AUS] gestellt ist).
Betätigen Sie während der Wiedergabe
1
AUDIO.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint das Tonwahlfenster.
1/3
ENGLISCH
Wählen Sie mit 5/ oder ANGLE den
2
gewünschten Blickwinkel.
Jedes Mal, wenn Sie 5/ oder ANGLE betätigen, wechselt der Blickwinkel.
3
Betätigen Sie ENTER.
Sie können das Bild nun aus dem gewählten Blickwinkel sehen. Das Blickwinkel-Wahlfenster wird ausgeblendet.
HINWEISE
Das Blickwinkel-Wahlfenster verschwindet automatisch, wenn Sie den Blickwinkel länger als ein paar Sekunden unverändert lassen.
Diese Funktion ist bei bestimmten DVD VIDEO Discs eventuell nicht verfügbar.
45
Verschiedene Arten der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
Page 50
Deutsch
ZOOM x 1.5
Den Wahlschalter auf DVD stellen, wenn Sie den DVD-Spieler mit der Fernbedienung bedienen möchten.
Spezielle Bild- und Toneffekte
Bild heranzoomen
1
Betätigen Sie während der Wiedergabe oder im Pausemodus ZOOM.
Bei Betätigung von ZOOM zoomt der Player an das Bild heran. Oben links im Bildschirm erscheint etwa 5 Sekunden lang eine Information über die aktuelle Vergrößerung. Jedes Mal, wenn Sie ZOOM betätigen, wechselt die Vergrößerung (1,5-, 2- und 4-fach).
Wenn ein Bild einer DVD VIDEO Disc auf einem normalen Fernsehgerät (4:3, Briefkastenformat) betrachtet wird, erscheinen eventuell schwarze Streifen über und unter dem Bild.
2
Betätigen Sie 5//2/3, um die Zoomposition zu verschieben.
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
Wählen Sie durch mehrmaliges Betätigen von ZOOM die normale Größe.
HINWEISE
Während des Zoomens sieht das Bild eventuell relativ grob aus.
Diese Funktion ist bei bestimmten DVD VIDEO Discs eventuell nicht verfügbar.
Einstellen des Bildcharakters (VFP)
Verschiedene Arten der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
Mit der VFP-Funktion (Video Fine Processor) können Sie den Bildcharakter entsprechend Programminhalt, Bildton oder persönlichem Geschmack anpassen.
1
Betätigen Sie während der Wiedergabe VFP.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint das VFP­Moduswahlfenster.
46
Wählen Sie die gewünschte Voreinstellung
2
mit 2/3.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste betätigen, wechselt der VFP-Modus wie folgt. Stellen Sie die Videoart ein, die dem aktuellen Programm oder der Raumumgebung am besten entspricht.
NORMAL KINO BENUTZER 1 BENUTZER 2
Gewählte Voreinstellung
BENUTZER 1
GAMMA
HELLIGKEIT
KONTRAST
SÄTTIGUNG
FARBTON
SCHÄRFE
Y VERZÖGERUNG
Parameter
[NORMAL]: Anschauen von Fernsehprogrammen in einem
durchschnittlichen Raum.
[KINO]: Anschauen von Film-Software in einem Raum mit
gedämpfter Beleuchtung.
[BENUTZER 1] [BENUTZER 2]: Einstellen von Parametern,
welche den Bildcharakter beeinussen, und Abspeichern der Einstellung als Benutzervorgabe. Siehe nächsten Schritt.
3
Betätigen Sie zur Festlegung einer
MITTEL
+ 4
+10
+10
+10
NIEDRIG
+ 2
Benutzervorgabe 5/, um einen zu ändernden Parameter unter Folgendem auszuwählen.
GAMMA
Korrigieren Sie den Wert, wenn neutrale Farben zu hell oder zu dunkel wirken. Die Helligkeit der dunklen und hellen Bestandteile bleibt allerdings unverändert. Verfügbarer Bereich: NIEDRIG/MITTEL/HOCH.
HELLIGKEIT
Korrigieren Sie den Wert, wenn das gesamte Bild zu hell oder zu dunkel wirkt. Verfügbarer Bereich: –16 (ganz dunkel) bis +16 (ganz hell).
KONTRAST
Korrigieren Sie den Wert, wenn ferne und nahe Gegenstände unnatürlich wirken. Verfügbarer Bereich: –12 bis +12.
SÄTTIGUNG
Korrigieren Sie den Wert, wenn das Bild zu blass oder zu grell wirkt. Verfügbarer Bereich: –16 (äußerst kräftig) bis +16 (äußerst blass)
FARBTON
Korrigieren Sie den Wert, wenn Hauttöne unnatürlich wirken. Verfügbarer Bereich: –16 bis +16.
SCHÄRFE
Korrigieren Sie den Wert, wenn das Bild verschwommen wirkt. Verfügbarer Bereich: NIEDRIG/HOCH.
Y VERZÖGERUNG
Korrigieren Sie den Wert, wenn das Bild auseinandergezogen ist/ überlappt. Verfügbarer Bereich: –2 bis +2.
4
Betätigen Sie ENTER.
Es erscheint ein Fenster für die Parametereinstellung.
SÄTTIGUNG + 4
Gewählter Parameter
5
Stellen Sie den Parameterwert mit 5/ ein.
Ein höherer Wert verstärkt den Effekt für jeden Inhalt außer für [GAMMA] und [SCHÄRFE].
Page 51
Betätigen Sie ENTER.
6
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, falls Sie andere Parameter festlegen wollen.
Funktionen der Menüleiste
Ausblenden des VFP-Moduswahlfensters
Betätigen Sie VFP.
HINWEISE
Das Fenster für die VFP-Moduswahl und die Parametereinstel­lung verschwindet, falls 10 Sekunden lang keine Eingabe gemacht wird.
Für ein gezoomtes Bild ist die VFP-Funktion nicht verfügbar.
Ändern des Klangfeldes (SOUND EFFECT)
Sie können mit der Klangeffektfunktion das Klangfeld nur für die analoge Tonausgabe ändern.
1
Betätigen Sie während der Wiedergabe SOUND EFFECT.
Die Klangeffekt-Anzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Wählen Sie den gewünschten Modus mit
2
SOUND EFFECT.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste betätigen, wechselt der Klangeffekt-Modus wie folgt:
SOUND EFFECT:1 SOUND EFFECT:2
OFF SOUND EFFECT:3
Je höher der Wert, desto stärker wird der Klangeffekt.
Aufruf der Menüleiste
Betätigen Sie ON SCREEN, wenn eine Disc
1
eingelegt ist.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint eine Statusleiste für die Art der eingelegten Disc. Siehe Seite 38 für nähere Einzelheiten zur Statusleiste.
Betätigen Sie erneut ON SCREEN.
2
Unter der Statusleiste erscheint eine Menüleiste für die Art der eingelegten Disc.
(bei DVD VIDEO)
8.5Mbps
(bei SVCD)
OFF
(bei Video CD)
OFF
(bei Audio CD)
OFF PROG. RND.
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
CHAP.
PROG. RND.
1/3 1/3OFF 1/5
ST1
STPROG. RND.
TIME 25: 58TRACK 33
-/4
TIME 25: 58TRACK 33
TIME 25:58TRACK 33
Deutsch
Deaktivieren des Klangeffekts
Betätigen Sie mehrmals SOUND EFFECT, bis [OFF] auf dem Fernsehbildschirm erscheint.
HINWEIS
Die Klangeffekt-Anzeige verschwindet, wenn einige Sekunden lang keine Eingabe gemacht wird.
Ausblenden der Menüleiste und der Statusleiste
Betätigen Sie ON SCREEN.
Allgemeine Bedienung
Wählen Sie mit 2/3 das gewünschte Symbol.
1
Das gewählte Symbol ist durch gekennzeichnet.
Betätigen Sie ENTER.
2
Bei vielen Symbolen erscheint ein entsprechendes Pulldown­Fenster, es gibt aber einige Ausnahmen.
HINWEISE
Eine Markierung oder ein Texthinweis am Menüsymbol für die aktuell gewählte Funktion oder den Modus wird grün angezeigt.
Manche Funktionen sind während der Wiedergabe nicht verfügbar. (Sie können nicht zum zugehörigen Symbol
führen, wenn es nicht verfügbar ist.)
47
Verschiedene Arten der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
Page 52
Funktionen der Menüleiste für DVD VIDEO
Zeitmoduswahl
Wählt während der Wiedergabe den im Anzeigefenster und in der Statusleiste angezeigten Zeitmodus.
Deutsch
Betätigen Sie ENTER, um den Zeitmodus unter Folgendem auszuwählen.
TOTAL: Verstrichene Zeit des aktuellen Titels
T.REM: Restzeit des aktuellen Titels
TIME: Verstrichene Zeit des aktuellen Kapitels
REM: Restzeit des aktuellen Kapitels
Wiederholungsmodus
Wählt während der Wiedergabe den Wiederholungsmodus.
(Siehe auch Seite 44)
Funktionen der Menüleiste für SVCD/Video CD/Audio CD
Zeitmoduswahl
Wählt den im Anzeigefenster und in der Statusleiste angezeigten Zeitmodus.
Betätigen Sie ENTER, um den Zeitmodus unter Folgendem auszuwählen.
TIME: Verstrichene Zeit des aktuellen Tracks
REM: Restzeit des aktuellen Tracks (ist im Stoppmodus die
Gesamtzeit des aktuellen Tracks)
TOTAL: Verstrichene Zeit der Disc
T.REM: Restzeit der Disc (ist im Stoppmodus die Gesamtzeit
der Disc)
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie mit 5/ den Wiederholungsmodus unter Folgendem aus.
CHAPTER: Wiederholung des aktuellen Kapitels
TITLE: Wiederholung des aktuellen Titels
A-B: Wiederholung von A-B
OFF: Wiederholungsmodus deaktiviert
3. Betätigen Sie ENTER, um die gewählte Wiederholungsfunktion zu aktivieren.
Zeitsuche
Gibt eine Zeit ab dem Anfang des aktuellen Titels als den Punkt ein, ab dem die Wiedergabe beginnen soll.
CHAP.
Gibt während der Wiedergabe ein gewünschtes Kapitel ein, aus dem die Wiedergabe erfolgen soll.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Geben Sie die gewünschte Kapitelnummer mit den Zahlentasten (0 bis 9) ein. (Beispiel: Für 10 betätigen Sie 1, dann 0.)
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe ab dem eingegebenen Kapitel zu beginnen.
Kapitelsuche
Tonwahl
Wählt während der Wiedergabe die Audio-Sprache bzw. die Tonspur.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie die gewünschte Audio-Sprache oder Tonspur mit
5/∞.
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe mit dem gewählten Ton zu beginnen.
(Siehe auch Seite 42)
(Siehe auch Seite 45)
Wiederholungsmodus
Wählt den Wiederholungsmodus.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie mit 5/ den Wiederholungsmodus unter Folgendem aus.
TRACK: Wiederholung des aktuellen Tracks
ALL: Wiederholung aller Tracks
A-B: Wiederholung von A-B
OFF: Wiederholungsmodus deaktiviert
3. Betätigen Sie ENTER, um die gewählte Wiederholungsfunktion zu aktivieren.
Zeitsuche
Gibt eine Zeit ab dem Anfang der Disc als den Punkt ein, ab dem die Wiedergabe beginnen soll.
PROG.
Programmwiedergabe
Gibt im Stoppmodus die Wiedergabefolge der Tracks ein.
RND.
Zufallswiedergabe
Aktiviert im Stoppmodus die Zufallswiedergabe.
Tonwahl
Wählt während der SVCD/Video CD Wiedergabe den Audiokanal (die Audiokanäle).
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie den gewünschten Audiokanal (die gewünschten Audiokanäle) mit 5/.
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe mit dem gewünschten Audiokanal (den gewünschten Audiokanälen) zu beginnen.
(Siehe auch Seite 42)
(Siehe auch Seite 45)
(Siehe auch Seite 44)
(Siehe auch Seite 42)
(Siehe auch Seite 43)
Untertitelwahl
Wählt während der Wiedergabe die Untertitelsprache.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache mit 5/.
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe mit der gewünschten Untertitelsprache zu beginnen.
Blickwinkelwahl
Wählt während der Wiedergabe bei Szenen mit Mehrfach­Blickwinkel den gewünschten Blickwinkel.
(Siehe auch Seite 45)
(Siehe auch Seite 45)
Verschiedene Arten der Wiedergabe —XV-N312S/XV-N310B
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie einen Blickwinkel mit 5/.
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe mit dem gewählten Blickwinkel zu beginnen.
48
Untertitelwahl
Wählt während der SVCD-Wiedergabe die Untertitelsprache.
1. Öffnen Sie das Pulldown-Fenster.
2. Wählen Sie die gewünschte Untertitelsprache mit 5/.
3. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe mit der gewünschten Untertitelsprache zu beginnen.
(Siehe auch Seite 45)
Page 53

Wiedergabe von Audio-/Videodateien

—XV-N312S
Einleitung
Der Player kann MP3/JPEG/MPEG-4 (einfaches Profil/asf-Datei) Dateien auf einer selbst aufgezeichneten CD-R/RW Disc oder einer im Handel erhältlichen CD abspielen. Sie können mithilfe der Kontrollanzeige auf Ihrem Fernsehbildschirm Dateien auswählen und abspielen.
Bei bestimmten Disc-Eigenschaften oder Aufzeichnungsbedin­gungen kann der Player gewisse Discs eventuell nicht abspielen.
Vorsichtsmaßregeln
Über Dateien und Ordner (Gruppen) auf einer Disc
Dateien sind manchmal nach Genre, Album, usw. getrennt in Ordnern gruppiert. In dieser Anleitung wird Gruppe auch als
Ordner bezeichnet.
Ein Ordner, der eine oder mehrere Dateien enthält, wird als
Gruppe behandelt.
Der Player kann Gruppen bis zur fünften Ebene feststellen und abspielen.
Die Dateien sind in der Kontrollanzeige in alphabetischer Reihenfolge entsprechend den Dateierweiterungen wie folgt angeordnet: .asf, .jpeg and .mp3.
Die für das Einlesen der Disc-Inhalte erforderliche Zeit kann sich je nach Disc unterscheiden und hängt von der Anzahl der aufgezeichneten Ordner (Gruppen) und Dateien, usw. ab.
Dateien, die zu keinem Ordner gehören, werden als Gruppe 1 zusammengefasst.
Der Player erkennt bis zu 999 Dateien pro Gruppe und bis zu 250 Gruppen pro Disc. Falls außer MP3/JPEG/MPEG-4 Dateien noch andere Dateien vorhanden sind, werden diese ebenfalls zum Höchstwert von 999 hinzugerechnet.
/XV-N310B
Hinweise zum Erstellen von Dateien/Gruppen
Selbst wenn ein Dateiname nur ein 2-Byte-Zeichen enthält, zeigt der Player den Dateinamen eventuell nicht korrekt an.
Der Player unterstützt bis zu 12 Zeichen für Gruppen-/ Dateinamen.
Der Player erkennt nur Dateien mit einer der folgenden Erweiterungen, die sich aus Groß- oder Kleinbuchstaben zusammensetzen können:
- Bei MP3 Dateien, .MP3, .mp3.
- Bei JPEG Dateien, .JPG, .JPEG, .jpg, .jpeg.
- Bei MPEG-4 Dateien, .ASF, .asf.
Bei MP3 Dateien:
- Wir empfehlen, dass Sie Ihr Material mit einer Abtastrate von
44,1 kHz und einer Datenübertragungsrate von 128 kbps aufzeichnen.
- ID 3 Tag ist nicht verfügbar.
- MP3i und MP3 Pro sind nicht verfügbar.
Bei JPEG Dateien:
- Wir empfehlen, dass Sie Ihr Material mit einer Auflösung von
640 × 480 Pixel aufzeichnen.
- Dieser Player unterstützt die Formate Baseline-JPEG und
progressives JPEG.
- Der Player unterstützt ein Baseline-formatiertes Bild mit mehr
als 5120 × 3413 Pixel nicht. Stellen Sie sicher, dass das Bild aus höchstens 5120 × 3413 Pixel besteht.
- Der Player kann eine progressive JPEG Datei mit mehr als
2048 x 1536 Pixel nicht wiedergeben.
- Je nachdem, was für ein Fernsehgerät verwendet wird, ist der
Rand des Bildes eventuell abgeschnitten.
Bei MPEG-4 Dateien:
- Dieser Player unterstützt die Datei-Arten einfaches Prol und
asf als MPEG-4 Dateien.
- Um mit diesem Player MPEG-4 Dateien wiederzugeben, die
mit einer digitalen Foto-/Videokamera aufgezeichnet wurden, verwenden Sie zur Aufzeichnung und Wiedergabe eine CD-R/RW Disc.
- Die Größe des Wiedergabebildschirms entspricht der Größe
der Aufzeichnung.
- Einige aufgezeichnete Dateien können je nach
Dateicharakteristiken, Art der digitalen Foto-/Videokamera oder Aufzeichnungsbedingungen nicht wiedergegeben werden.
- Manche MPEG-4 Dateien, die auf einem PC erstellt wurden,
können eventuell nicht wiedergegeben werden.
Deutsch
Max. 250 Gruppen pro Disc
Datei 1.mp3 Datei 2.mp3 Datei 3.mp3
Gruppe 2
Datei 1.jpg Datei 2.jpg Datei 3.jpg
Gruppe 4
Datei 4.jpg
Max. 999 Dateien pro Gruppe
Gruppe 1
Datei 4.jpg Datei 5.jpg
Datei 6.jpg
Gruppe 3
Hinweise zum Erstellen einer eigener Disc mit einer CD-R/CD-RW Disc
Wählen Sie ISO 9660 als Disc-Format.
Der Player unterstützt keine Packet-Writing (UDF Datei)
Discs.
Der Player unterstützt Discs, die in bis zu fünf Mehrfachsitzungen aufgezeichnet wurden.
Bei bestimmten Disc-Eigenschaften oder Aufzeichnungsbedingungen können gewisse Discs nicht abgespielt werden.
Wiedergabe von Audio-/Videodateien —XV-N312S/XV-N310B
49
Page 54
Pausieren der Wiedergabe
NORMAL
GROUP MP3 MPEG4 SLIDESHOW MIX
-­MOVIE01.asf MOVIE02.asf PICT01.jpg PICT02.jpg PICT03.jpg MUSIC01.mp3 MUSIC02.mp3
DISC CONTROL
Aktueller Wiedergabemodus
Aktuelle Gruppe
Gewählte Datei
Gruppenspalte
Dateispalte
Wählen Sie diese Abschnitte, um die obere Ebene anzuzeigen.
Betätigen Sie 8 Durch Betätigen von 3 Wiedergabe fortgesetzt.
.
(FM MODE) wird die normale
Deutsch
Den Wahlschalter auf DVD stellen, wenn Sie den DVD-Spieler mit der Fernbedienung bedienen möchten.
Wichtige Bedienungsschritte
Wenn Sie eine Disc mit Gruppen und Dateien einlegen, erscheint die Kontrollanzeige, auf der die Disc-Inhalte angezeigt werden, automatisch auf dem Fernsehbildschirm. Sie können von der Kontrollanzeige wie nachstehend beschrieben die gewünschte Gruppe/Datei eingeben und abspielen lassen.
1
Achten Sie darauf, dass die Cursor-Leiste auf der Kontrollanzeige in der linken (Gruppe) Spalte steht.
Bild heranzoomen
Betätigen Sie ZOOM.
Jedes Mal, wenn Sie ZOOM betätigen, wechselt die
Vergrößerung – 1,5-fach, 2-fach und 4-fach bei JPEG Dateien, 2-fach und 4-fach bei MPEG-4 Dateien. (Die 4-fache Vergrößerung einer JPEG Datei ist nur bei einer Auflösung von mindestens 640 x 480 Pixel möglich.)
Bei gewissen MPEG-4 Dateien funktioniert die Vergrößerung je nach der Auflösung eventuell nicht.
Durch Betätigen von 5//2/3 verschiebt sich die Zoomstelle während der Wiedergabe einer JPEG Datei. [PAN UP], [PAN DOWN], [PAN LEFT] und [PAN RIGHT] werden jeweils auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Um die Zoom-Funktion aufzuheben, wählen Sie durch mehrmaliges Betätigen von ZOOM die normale Größe.
Rotieren/Reektieren eines Einzelbildes
Während der Wiedergabe eines Einzelbildes:
Durch Betätigen von 3
Durch Betätigen von 2
Uhrzeigersinn.
Durch Betätigen von 5
Durch Betätigen von
[ROTATING] wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
rotiert das Bild 90˚ im Uhrzeigersinn. rotiert das Bild 90˚ gegen den
wird das Bild vertikal reektiert. wird das Bild horizontal reektiert.
Stoppen der Wiedergabe
Betätigen Sie 7 Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Kontrollanzeige.
HINWEISE
Aufgrund der Ebenenkonguration der Dateien und Gruppen kann es einige Zeit dauern, bis die Kontrollanzeige erscheint.
Die verstrichene Zeit wird je nach den Aufzeichnungsbedin­gungen der Datei eventuell nicht korrekt angezeigt.
Im normalen Wiedergabemodus stoppt die Wiedergabe, wenn alle Dateien in einer Gruppe abgespielt wurden.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheinen die Wiedergabeinfor­mationen wie folgt:
- [JPEG DATA ERROR] bedeutet, dass der Player diese Datei
nicht wiedergeben kann.
- [JPEG DATA CORRUPTED] bedeutet, dass die Datei
fehlerhaft ist, der Player sie jedoch wiedergeben kann.
- [NEXT] bedeutet, dass der Player auf die nächste Datei
springt.
- [PREVIOUS] bedeutet, dass der Player auf die vorherige
Datei springt.
- [SELECT] bedeutet, dass eine Datei in der Thumbnail-
Anzeige gewählt ist.
.
Falls er in der rechten Spalte liegt, verschieben Sie ihn mit
2
zur linken Spalte.
2
Bewegen Sie die Leiste mit 5/ auf die gewünschte Gruppe und betätigen Sie dann ENTER oder 3
In der rechten Spalte werden die Dateien in der gewählten Gruppe angezeigt.
3
Wählen Sie die gewünschte Datei mit 5/
Wiedergabe von Audio-/Videodateien —XV-N312S/XV-N310B
und betätigen Sie dann ENTER.
Die gewählte Datei wird wiedergegeben.
Wenn Sie 3 fortlaufende Wiedergabe ab der gewählten Datei.
Sie können die Dateien auf der Liste ändern, indem Sie 4/¢ betätigen.
HINWEISE
Dateien können auch durch Betätigen der Zahlentasten gewählt werden.
Wenn während der Anzeige der Kontrollanzeige mindestens 5 Minuten lang keine Eingabe gemacht wird, wird die Bildschirmschoner-Funktion aktiviert und die Kontrollanzeige ausgeblendet.
50
.
(FM MODE) betätigen, beginnt die
Direkte Wahl von JPEG Dateien
Sie können auf der Thumbnail-Anzeige eine bestimmte JPEG Datei wählen.
Halten Sie MENU gedrückt, während eine
1
JPEG Datei in der Kontrollanzeige ausgewählt ist.
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint die Thumbnail­Anzeige. Von der gewählten Datei können gleichzeitig bis zu neun Thumbnails auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Wenn Sie in der Kontrollanzeige eine Gruppe wählen, erscheint die Thumbnail-Anzeige nicht.
2
Wählen Sie mit 5//2/3 das gewünschte Bild auf der Thumbnail-Anzeige, und betätigen Sie dann ENTER.
Das ausgewählte Bild wird wiedergegeben.
Sie können die Thumbnails wechseln, indem Sie 4/¢
betätigen. Alle JPEG Dateien in einer einzigen Gruppe werden zu je neun Thumbnails angezeigt.
Page 55
Ändern der Wiedergabefolge
Wiedergabewiederholung
Wiedergabe in Zufallsfolge (Zufallswiedergabe)
Wählen Sie im Stoppmodus mit 2
1
aktuellen Wiedergabemodus (z. B. [NORMAL]).
Betätigen Sie mehrmals ENTER, um
2
[RANDOM] zu wählen.
3
Bewegen Sie die Cursor-Leiste mit 3 Dateispalte.
4
Betätigen Sie 3
Die Wiedergabe stoppt, wenn alle Dateien in der gewählten Gruppe in Zufallsfolge abgespielt wurden.
(FM MODE).
Stoppen der Zufallswiedergabe
Betätigen Sie 7 Beachten Sie, dass der Zufallswiedergabemodus aktiviert bleibt.
.
Beenden der Zufallswiedergabe
Wählen Sie in Schritt 2 oben [NORMAL].
den
auf die
Wiedergabe in einer bestimmten Reihenfolge (Programmwiedergabe)
1
Wählen Sie im Stoppmodus mit 2 aktuellen Wiedergabemodus (z. B. [NORMAL]).
Betätigen Sie mehrmals ENTER, um
2
[PROGRAM] zu wählen.
3
Bewegen Sie die Leiste mit 3 Gruppenspalte und wählen Sie mit 5/ die gewünschte Gruppe.
den
auf die
Wählen Sie im Stoppmodus mit 2
1
aktuellen Wiedergabemodus (z. B. [NORMAL]).
Betätigen Sie mehrmals ENTER, um den
2
gewünschten Wiederholungsmodus zu wählen.
REPEAT 1: Wiederholt die aktuelle Datei. REPEAT GROUP: Wiederholt alle Dateien in der aktuellen Gruppe. REPEAT ALL: Wiederholt alle Dateien auf der Disc.
3
Bewegen Sie die Cursor-Leiste mit 3 Dateispalte.
4
Betätigen Sie 3
(FM MODE).
den
auf die
Stoppen der Wiedergabewiederholung
Betätigen Sie 7 Beachten Sie, dass der Wiederholungsmodus aktiviert bleibt.
.
Beenden der Wiedergabewiederholung
Wählen Sie in Schritt 2 oben [NORMAL].
Diaschau-Wiedergabe
Dateien (Einzelbilder) können nacheinander automatisch angezeigt werden.
Betätigen Sie 3 JPEG Datei in der Kontrollanzeige ausgewählt ist.
Die Diaschau beginnt ab dem Anfang der Disc.
Die Anzeigezeit hängt von der Größe der jeweiligen Datei ab.
(FM MODE), während eine
Deutsch
4
Betätigen Sie ENTER.
5
Betätigen Sie 5/, um die gewünschte Datei zu wählen.
Betätigen Sie ENTER.
6
Die gewählte Datei wird der Programmliste unter [PROGRAM] hinzugefügt.
7
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, um weitere Dateien zu programmieren.
Löschen der zuletzt programmierten Datei
Bewegen Sie die Cursor-Leiste mit 2 programmierten Dateien und betätigen Sie dann CANCEL. Die zuletzt programmierte Datei wird gelöscht.
8
Betätigen Sie 3 Programmwiedergabe zu starten.
(FM MODE), um die
auf die Spalte mit den
Stoppen der Programmwiedergabe
Betätigen Sie 7 Beachten Sie, dass der Programmwiedergabemodus aktiviert bleibt.
.
Beenden des Programmwiedergabemodus
Wählen Sie in Schritt 2 oben [NORMAL].
HINWEIS
Sie können keine weitere Datei zwischen die bereits programmierten Dateien einfügen.
Wiedergabe von Audio-/Videodateien —XV-N312S/XV-N310B
51
Page 56
Vorzeitiges Stoppen der Diaschau
Betätigen Sie 7 Der Fernsehbildschirm kehrt zur Kontrollanzeige zurück.
Wenn Sie 3 Wiedergabe ab dem zuletzt dargestellten Bild fortgesetzt.
.
(FM MODE) betätigen, wird die Diaschau-
Deutsch
Den Wahlschalter auf DVD stellen, wenn Sie den DVD-Spieler mit der Fernbedienung bedienen möchten.
Ändern des Effekts der angezeigten Bilder
Sie können für die Diaschau verschiedene Effekte wählen.
Während der Diaschau-Wiedergabe von progressiven JPEG
Dateien können Sie den Effekt nicht ändern.
Drücken Sie SLIDE EFFECT anhaltend. [SLIDE EFFECT MODE:] und der aktuelle Modus erscheinen auf dem Fernsehbildschirm.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste anhaltend drücken, ändert sich der Effekt wie folgt:
Modus Art von Rolle
1 Scroll-Rolle 1: Das nächste Bild erscheint von
oben nach unten.
2 Scroll-Rolle 2: Das nächste Bild erscheint von
unten nach oben.
3 Fensterladen-Rolle 1: Das nächste Bild
erscheint vertikal von beiden Seiten zur Mitte.
4 Fensterladen-Rolle 2: Das nächste Bild
erscheint vertikal von der Mitte zu beiden Seiten.
Ununterbrochene Anzeige des aktuellen Bilds
Betätigen Sie 8
Durch Betätigen von 3
Wiedergabe fortgesetzt.
HINWEIS
Während der Diaschau-Wiedergabe kann die Thumbnail­Funktion nicht verwendet werden.
.
(FM MODE) wird die Diaschau-
Ändern des Bildes für die Erstanzeige
Sie können für die Erstanzeige Ihr Lieblingsbild wählen und einstellen. Siehe Seite 55.
1
Geben Sie eine JPEG Datei wieder, die als Erstanzeige erscheinen soll.
Wenn die Diaschau beginnt, pausieren Sie die Diaschau mit
8
.
Betätigen Sie SET UP und 2/3, um das BILD-
2
Menü des Bildschirmmenüs aufzurufen.
3
Wählen Sie mit 5/ [HINTERGRUND], und betätigen Sie dann ENTER.
4
Wählen Sie mit 5/ [ALS H. GR. SPEICH.], und betätigen Sie dann ENTER.
5
Wählen Sie mit 5/ [JA], und betätigen Sie dann ENTER.
Der Player beginnt, die gewählte JPEG Datei zu lesen, und die Erstanzeige wird nach Ablesen der Datei geändert.
Das frühere Bild der Erstanzeige wird mit der neu gespeicherten Datei überschrieben.
Ausblenden des Menübildschirms
Betätigen Sie SET UP.
Neuerliches Aufrufen der JVC Erstanzeige
Wählen Sie in Schritt 4 [STANDARD].
5 Jalousie-Rolle 1: Das nächste Bild erscheint
6 Seiten-Rolle 1: Das nächste Bild erscheint von
7 Seiten-Rolle 2: Das nächste Bild erscheint von
8Tür-Rolle 1: Das nächste Bild erscheint
9Tür-Rolle 2: Das nächste Bild erscheint
10 Fenster-Rolle: Das nächste Bild erscheint von
11 Jalousie-Rolle 2: Das nächste Bild erscheint
RAND Der Player wählt und verwendet einen zufälligen
Wiedergabe von Audio-/Videodateien —XV-N312S/XV-N310B
NONE Hebt den Effekt auf.
vertikal durch 4 Schlitze.
links nach rechts.
rechts nach links.
horizontal von beiden Seiten zur Mitte.
horizontal von der Mitte zu beiden Seiten.
jeder Seite zur Mitte.
horizontal durch 4 Schlitze.
Effekt für jedes Bild.
52
Page 57
Ändern der Grundeinstellungen
—XV-N312S
/XV-N310B
AUDIO
SONSTIGES
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
D-BEREICHSREGELUNG
AUSGANGSPEGEL
WAHL
SONSTIGES
LESEZEICHEN-FUNKTION
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
AUTOM. BEREITSCHAFT
KINDERSICHERUNG
WAHL
BITSTROM/PCM
2-KANAL-STEREO
NORMAL
STANDARD
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
EIN
EIN
AUS
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
Deutsch
Den Wahlschalter auf DVD stellen, wenn Sie den DVD-Spieler mit der Fernbedienung bedienen möchten.
Wahl der Grundeinstellungen
In diesem Abschnitt wird auf die Einstellungen Bezug genommen, die als werksseitige Vorgaben schon beim Kauf des Players vorhanden waren. Lesen Sie diesen Abschnitt durch, wenn Sie den Player an ein Breitbild-Fernsehgerät anschließen wollen, oder wenn Sie die Einstellungen sonstwie nach Wunsch und Umgebung ändern möchten.
Über die Grundeinstellungen-Anzeige
Die Grundeinstellungen-Anzeige umfasst die Einstellbildschirme SPRACHE, BILD, AUDIO und SONSTIGES, die jeweils verschiedene Inhalte zum Einstellen haben.
SPRACHE
SPRACHE
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
DEUTSCH
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
Festlegen der Grundeinstellungen
Betätigen Sie SET UP.
1
Auf dem Fernsehbildschirm erscheint eine der Grundeinstellungen-Bildschirmanzeigen. Oben rechts in der Bildschirmanzeige sehen Sie vier Symbole für die Einstellungen.
: SPRACHE-Menü
: BILD-Menü
: AUDIO-Menü
: SONSTIGES-Menü
Wählen Sie mit 2/3 das entsprechende
2
Symbol.
Die zugehörige Anzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
3
Betätigen Sie 5/, um zu dem zu ändernden Inhalt zu führen.
Die Farbe des gewählten Inhalts wechselt.
4
Betätigen Sie ENTER.
Über dem gewählten Inhalt erscheint ein Pulldown-Menü.
SPRACHE
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL
5
Wählen Sie mit 5/ unter den Optionen, und betätigen Sie dann ENTER.
Die gewählte Option ist nun eingestellt.
Näheres zu den einzelnen Einstellungen siehe unten.
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISH
ENGLICSH FRANZÖSISCH DEUTSCH
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
Gewählter Inhalt
BILD
BILD
MONITOR- TYP
BILDQUELLE
BILDSCHIRMSCHONER
HINTERGRUND
WAHL
4:3 LETTER BOX
AUTO
EIN
STANDARD
5∞23 ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
Ausblenden einer Grundeinstellungen-Anzeige
Betätigen Sie SET UP.
HINWEISE
Während eine Disc mit MP3/MPEG-4 Dateien eingelegt ist, können Sie keine Grundeinstellungen-Anzeige aufrufen.
Wenn eine Grundeinstellungen-Anzeige auf einem Breitbild­Fernsehgerät angezeigt wird, erscheinen die oberen und unteren Abschnitte der Grundeinstellungen-Anzeige eventuell abgeschnitten. In diesem Fall sollten Sie den Bildgrößenregler des Fernsehgeräts verstellen.
Ändern der Grundeinstellungen —XV-N312S/XV-N310B
53
Page 58
SPRACHE-Menü
MENÜSPRACHE
Die normal angezeigte Menüsprache kann gewählt werden, falls sie auf einer DVD VIDEO Disc enthalten ist.
Deutsch
Mögliche Einstellungen
ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH, DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH, Sprachcodes von AA bis ZU
Falls die Disc über kein Menü in der gewählten Sprache verfügt, wird die Standardsprache der Disc verwendet.
Nähere Einzelheiten zu den Sprachcodes siehe Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen auf Seite 59.
Sie können die Einstellung während der Wiedergabe nicht ändern.
AUDIO-SPRACHE
Die normal wiedergegebene Audio-Sprache kann gewählt werden, falls sie auf einer DVD VIDEO Disc enthalten ist.
Mögliche Einstellungen
ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH, DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH, Sprachcodes von AA bis ZU
Falls die Disc nicht über die gewählte Sprache verfügt, wird die Standardsprache der Disc verwendet.
Nähere Einzelheiten zu den Sprachcodes siehe Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen auf Seite 59.
Sie können die Einstellung während der Wiedergabe nicht ändern.
[4:3 LETTER BOX] (Briefkastenformat-Umwandlung):
wählen, wenn Sie den Player an ein konventionelles Fernsehgerät (4:3) anschließen wollen. Wenn Sie eine mit Breitbildformat erstellte DVD VIDEO Disc abspielen wollen, weist das Bild oben und unten schwarze Balken auf.
[4:3 PAN & SCAN] (Pan-Scan-Umwandlung):
Sie den Player an ein konventionelles Fernsehgerät (4:3) anschließen wollen. Wenn Sie eine mit Breitbildformat erstellte DVD VIDEO Disc abspielen wollen, wird das Bild gezoomt, um den Bildschirm senkrecht auszufüllen, und die linken und rechten Seiten des Bildes werden abgeschnitten. Beachten Sie aber, dass bei manchen Discs das Bild dennoch im 4:3 Letterbox-Modus angezeigt wird, selbst wenn Sie den 4:3 Pan-Scan-Modus gewählt haben.
Zu wählen, wenn
Zu
UNTERTITEL
Die normal angezeigte Untertitelsprache kann gewählt werden, falls sie auf einer DVD VIDEO Disc enthalten ist.
Mögliche Einstellungen
AUS, ENGLISCH, SPANISCH, FRANZÖSISCH, CHINESISCH, DEUTSCH, ITALIENISCH, JAPANISCH, Sprachcodes von AA bis ZU
Falls die Disc über keine Untertitel in der gewählten Sprache verfügt, wird die Standardsprache der Disc verwendet.
Nähere Einzelheiten zu den Sprachcodes siehe Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen auf Seite 59.
Sie können die Einstellung während der Wiedergabe nicht ändern.
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
Die am Bildschirm des Players angezeigte Sprache kann gewählt werden.
Mögliche Einstellungen
ENGLISCH, FRANZÖSISCH, DEUTSCH
Manche Bildschirmmeldungen werden ungeachtet der Einstellung auf Englisch angezeigt.
BILD-Menü
MONITOR-TYP
Sie können den Bildschirm-Typ dem Fernsehgerät anpassen, wenn Sie DVD VIDEO Discs abspielen, die für Breitbild­Fernsehgeräte aufgezeichnet wurden.
Mögliche Einstellungen
16:9, 4:3 LETTER BOX, 4:3 PAN & SCAN [16:9] (Breitbild-Fernsehgerät):
Player an ein Breitbild-Fernsehgerät (16:9) anschließen wollen.
Zu wählen, wenn Sie den
BILDQUELLE
Dieser Modus bestimmt, ob der Disc-Inhalt als Feld (Videoquelle) oder als Einzelbild (Filmquelle) verarbeitet wird. Eine optimale Bildqualität erhalten Sie je nach Art der wiederzugebenden Quelle durch Wahl einer geeigneten Option.
Mögliche Einstellungen
AUTO, FILM, VIDEO(NORMAL), VIDEO(AKTIV) [AUTO]:
[FILM]:
[VIDEO(NORMAL)]:
[VIDEO(AKTIV)]:
Zu wählen, wenn eine Disc abgespielt werden soll, die sowohl Video- als auch Filmquellenmaterial enthält. Der Player erkennt den Bildtyp (Film- oder Videoquelle) der aktuellen Disc anhand der Disc-Informationen. Normalerweise sollte diese Option gewählt werden.
Zu wählen, wenn eine Disc mit Filmquelle
wiedergegeben werden soll.
Zu wählen, wenn eine Disc mit Videoquelle, die relativ wenig Bewegung enthält, wiedergegeben werden soll.
Zu wählen, wenn eine Disc mit Videoquelle,
die relativ viel Bewegung enthält, wiedergegeben werden soll.
BILDSCHIRMSCHONER
Sie können die Bildschirmschoner-Funktion auf EIN oder AUS stellen. (Siehe Seite 39.)
Mögliche Einstellungen
EIN, AUS
Ändern der Grundeinstellungen —XV-N312S/XV-N310B
54
Siehe Festlegen der Grundeinstellungen auf Seite 53, um die Einstellung zu ändern.
Page 59
HINTERGRUND
Mit diesem Menü können Sie für die Erstanzeige Ihr Lieblingsbild wählen und einstellen.
Mögliche Einstellungen
STANDARD, BENUTZER, ALS H. GR. SPEICH. [STANDARD]:
Erstanzeige verwenden möchten (Grundeinstellung).
[BENUTZER]:
Erstanzeige verwenden möchten. Dieser Inhalt wird wirksam, nachdem Sie ein neues Bild im nächsten Inhalt registriert haben.
[ALS H. GR. SPEICH.]:
registrieren. Um ein neues Bild zu registrieren, siehe „Ändern des Bildes für die Erstanzeige auf Seite 52.
Zu wählen, wenn Sie das Originalbild von JVC als
Zu wählen, wenn Sie Ihr Lieblingsbild als
Zu wählen, wenn Sie ein neues Bild
[NORMAL]: [FERNSEHERMODUS]:
Normalerweise sollte diese Option gewählt werden.
Zu wählen, wenn der Klangpegel der DVD VIDEO Disc schwächer als der Klangpegel des Fernsehprogramms ist. Der Ton klingt dann auch bei schwacher Lautstärke ausreichend deutlich.
AUSGANGSPEGEL
Mit dieser Einstellung können Sie den Pegel des Signalausgangs von den analogen AUDIO OUT Buchsen des Players dämpfen.
Mögliche Einstellungen
STANDARD, NIEDRIG
Wählen Sie [NIEDRIG], falls der Klang von den Lautsprechern verzerrt erscheint.
Deutsch
AUDIO-Menü
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
Um den Digitalausgang des Players mit dem Digitaleingang eines Zusatzgeräts zu verbinden, muss diese Einstellung korrekt vorgenommen werden. Siehe Digitalausgangssignal-Tabelle auf Seite 60 für nähere Einzelheiten über die Beziehung zwischen der Einstellung und den Ausgangssignalen.
Mögliche Einstellungen
NUR PCM, DOLBY DIGITAL/PCM, BITSTROM/PCM [NUR PCM]:
Players mit dem linearen PCM-Digitaleingang einer anderen Audio-Komponente verbinden.
[DOLBY DIGITAL/PCM]:
Digitaleingang eines Dolby Digital Decoders oder einen Verstärker mit einem eingebauten Dolby Digital Decoder anschließen. Wenn diese Option gewählt ist, wird bei der Wiedergabe einer Disc, die mit MPEG-Mehrkanal-Format erstellt ist, ein lineares PCM-Digitalsignal ausgegeben.
[BITSTROM/PCM]:
eines Verstärkers mit einem eingebauten DTS, MPEG- Mehrkanal oder Dolby Digital Decoder oder einen separaten Decoder anschließen.
Bei manchen DVD VIDEO Discs, die keinen hundertprozentigen Kopierschutz aufweisen, wird eventuell ein 20 oder 24 Bit Digitalsignal ausgegeben.
Wenn Sie eine DVD VIDEO oder Audio CD mit DTS abspielen wollen, brauchen Sie einen DTS Decoder, um ein korrektes Tonsignal von den Lautsprechern zu erhalten.
ANALOG-ABWÄRTSMISCHUNG
Diese Einstellung muss korrekt gemäß der Audio­Anlagenkongurierung vorgenommen werden, damit der auf einer DVD VIDEO Disc mit Surround-Mehrkanalfunktion aufgezeichnete Ton richtig wiedergegeben wird.
Mögliche Einstellungen
DOLBY-RAUMKLANG, 2-KANAL-STEREO [DOLBY-RAUMKLANG]:
Surround-Klang hören wollen, während die analogen AUDIO OUT Buchsen mit einem Surround-Decoder verbunden sind.
[2-KANAL-STEREO]:
Zweikanal-Stereoton hören wollen, während die AUDIO OUT Buchsen mit einem Stereoverstärker/-empfänger oder Fernsehgerät verbunden sind, oder wenn Sie den Ton von einer DVD VIDEO Disc auf eine MiniDisc, Kassette o. Ä. aufzeichnen wollen.
D-BEREICHSREGELUNG
Mit dieser Einstellung erhalten Sie die optimale Klangqualität von den analogen AUDIO OUT Buchsen, um eine im Dolby Digital Format aufgezeichnete DVD VIDEO Disc mit geringer oder mittlerer Lautstärke anzuhören.
Mögliche Einstellungen
BREITER BEREICH, NORMAL, FERNSEHERMODUS [BREITER BEREICH]:
größten Dynamikumfang wiedergegeben, damit Sie einen kräftigen Wiedergabeton erhalten.
Zu wählen, wenn Sie die DIGITAL OUT Buchse des
Zu wählen, wenn Sie den
Zu wählen, wenn Sie den Digitaleingang
Zu wählen, wenn Sie Mehrkanal-
Zu wählen, wenn Sie konventionellen
Bei dieser Wahl wird der Ton mit dem
SONSTIGES-Menü
LESEZEICHEN-FUNKTION
Hiermit können Sie den Lesezeichen-Wiedergabemodus aktivieren. Näheres zur Lesezeichen-Wiedergabefunktion siehe Seite 39.
Mögliche Einstellungen
EIN, AUS, DISC FORTSETZEN [EIN]:
Bei dieser Wahl kann der Player die Wiedergabe ab der Stelle fortsetzen, wo die Wiedergabe zuletzt unterbrochen wurde, vorausgesetzt, die Disc liegt noch im Disc-Fach.
[AUS]:
Bei dieser Wahl ist die Lesezeichen-Funktion deaktiviert.
[DISC FORTSETZEN]:
Bei dieser Wahl kann der Player die Wiedergabe der 30 zuletzt gespielten Discs fortsetzen. Der Player speichert die Position des Wiedergabeabbruchs der 30 zuletzt gespielten Discs, auch wenn sie schon aus dem Disc­Fach entfernt worden sind.
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
Der Player kann „Bildschirm-Anleitung“ Symbole oder Zeichen im Bild darstellen, welche den Betriebszustand der Disc oder des Players anzeigen.
Beispiel für Bildschirm-Anleitung Symbole: , ,
Mögliche Einstellungen
EIN, AUS [EIN]:
Bei dieser Wahl ist die Bildschirm-Anleitung aktiviert.
AUTOM. BEREITSCHAFT
Wenn der Player länger als 30 Minuten bzw. 60 Minuten stillsteht, schaltet er automatisch in den Bereitschaftsmodus.
Mögliche Einstellungen
60, 30, AUS
KINDERSICHERUNG
Wenn diese Option gewählt wird, erscheint bei Betätigung von ENTER an der Fernbedienung die nachstehende KINDERSICHERUNG Anzeige. Damit können Sie Kinder davon abhalten, DVD VIDEO Discs abzuspielen.
KINDERSICHERUNG
LÄNDER CODE
STUFE EINSTELLEN
PASSWORT
VERLASSEN
WAHL
Siehe Seite 56 für nähere Einzelheiten zur Einstellung der Kindersicherung.
Siehe Festlegen der Grundeinstellungen auf Seite 53, um die Einstellung zu ändern.
DE
KEINE
_ _ _ _
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
55
Ändern der Grundeinstellungen —XV-N312S/XV-N310B
Page 60
Deutsch
Den Wahlschalter auf DVD stellen, wenn Sie den DVD-Spieler mit der Fernbedienung bedienen möchten.
Beschränkung der Wiedergabe für Kinder
Je nach der vom Benutzer vorgegebenen Stufe beschränkt diese Funktion die Wiedergabe von DVD VIDEO Discs mit gewalttätigen (oder sonstigen) Szenen. Wenn z. B. ein Film mit gewalttätigem Inhalt eine Kindersicherungsfunktion aufweist, können Sie Szenen, die von Kindern nicht gesehen werden sollen, herausschneiden oder durch andere Szenen ersetzen lassen.
Wählen Sie den Ländercode mit 5/.
4
Wählen Sie den Code des Landes, dessen Standards für die Klassizierung des DVD VIDEO Disc-Inhalts verwendet wurden. Siehe Länder/Regionalcode-Liste für Kindersicherung auf Seite 58.
KINDERSICHERUNG
LÄNDER CODE
STUFE EINSTELLEN
PASSWORT
VERLASSEN
WAHL
5
Betätigen Sie ENTER.
DE
CY CZ
KEINE
DE
_ _ _ _
DJ DK DM DO
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
rückt nun zu [STUFE EINSTELLEN].
6
Betätigen Sie ENTER, um das Pulldown­Menü aufzurufen.
Im Pulldown-Menü sind [KEINE] und die Stufen [8] bis [1] verfügbar. [KEINE] beschränkt die Wiedergabe nicht. Stufe [1] ist die strikteste Beschränkung. Discs, die mit einer höheren Stufe als hier gewählt klassiziert sind, haben beschränkten Zugang.
KINDERSICHERUNG
LÄNDER CODE
STUFE EINSTELLEN
PASSWORT
VERLASSEN
WAHL
DE
KEINE 8
KEINE
7
_ _ _ _
6 5 4 3
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
Erstmalige Einstellung der Kindersicherung
1
Rufen Sie im Stoppmodus das SONSTIGES­Menü auf.
2
Betätigen Sie 5/, um zur Wahl von [KINDERSICHERUNG] zu führen, und betätigen Sie dann ENTER.
Die Kindersicherung-Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
KINDERSICHERUNG
LÄNDER CODE
STUFE EINSTELLEN
PASSWORT
VERLASSEN
WAHL
3
Während auf [LÄNDER CODE] zeigt, betätigen Sie ENTER, um das Pulldown-Menü aufzurufen.
DE
KEINE
_ _ _ _
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
7
Wählen Sie mit 5/ eine gewünschte Kindersicherungsstufe, und betätigen Sie dann ENTER.
rückt nun zu [PASSWORT].
8
Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) ein 4-stelliges Passwort ein.
KINDERSICHERUNG
LÄNDER CODE
STUFE EINSTELLEN
PASSWORT
VERLASSEN
WAHL
9
Betätigen Sie ENTER.
DE
KEINE
1234
FÜR NEUES PASSWORT BITTE TASTEN 0-9 DRÜCKEN ZUM BEENDEN, SETUP DRÜCKEN.
Die Kindersicherung ist nun aktiviert.
rückt nun zu [VERLASSEN]. Wenn Sie ENTER erneut betätigen, erscheint wieder das [SONSTIGES] Menü der Grundeinstellungen-Anzeige.
Tipp
Falls Sie bei Schritt 8 das Passwort ändern wollen, sollten Sie das vor Betätigen von ENTER tun.
Ändern der Grundeinstellungen —XV-N312S/XV-N310B
56
Page 61
Ändern der Einstellungen
Zeitweilige Aufhebung der Kindersicherung
Sie können die Einstellungen der Kindersicherung auch später ändern.
1
Rufen Sie im Stoppmodus das SONSTIGES­Menü auf.
Betätigen Sie 5/, um zur Wahl der
2
[KINDERSICHERUNG] zu führen, und betätigen Sie ENTER.
Die Kindersicherung-Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
3
Während auf [PASSWORT] zeigt, geben Sie nun mit den Zahlentasten Ihr aktuelles 4­stelliges Passwort ein, und betätigen dann ENTER.
rückt nun zu [LÄNDER CODE], falls Sie das korrekte Passwort eingegeben haben. Falls Sie ein falsches Passwort eingegeben haben, erscheint [FALSCH! BITTE TASTEN...] auf dem Fernsehbildschirm, und Sie können nicht zum nächsten Schritt weitergehen. Falls Sie das Passwort vergessen haben, geben Sie 8888 ein. Das aktuelle Passwort wird dann gelöscht, und Sie können ein neues Passwort eingeben.
4
Um [LÄNDER CODE] oder [STUFE EINSTELLEN] zu ändern, rufen Sie das zugehörige Pulldown-Menü mit ENTER auf, wenn auf den gewünschten Inhalt zeigt.
5
Wählen Sie mit 5/ die gewünschte Option, und betätigen Sie dann ENTER.
Wenn Sie den Ländercode ändern, müssen Sie auch die Stufe der Kindersicherung erneut einstellen.
Während auf [PASSWORT] zeigt, geben
6
Sie mit den Zahlentasten ein 4-stelliges Passwort ein.
Das bei diesem Schritt eingegebene Passwort wird nun das neue Passwort. Falls Sie das alte Passwort beibehalten wollen, geben Sie dasselbe Passwort ein.
Betätigen Sie ENTER.
7
rückt nun zu [VERLASSEN]. Wenn Sie ENTER erneut betätigen, erscheint wieder das [SONSTIGES] Menü der Grundeinstellungen-Anzeige.
Wenn die Kindersicherung auf eine strikte Stufe eingestellt ist, lassen sich manche Discs eventuell überhaupt nicht abspielen. Wenn Sie eine solche Disc einlegen und abzuspielen versuchen, werden Sie durch die nachstehende Kindersicherung­Bildschirmanzeige auf dem Fernsehbildschirm gefragt, ob Sie die Kindersicherung zeitweilig aufheben wollen.
1
Betätigen Sie 5/, um zu [ZEITWEILIG FREIGEGEBEN] zu führen, und betätigen Sie dann ENTER.
KINDERSICHERUNG
ZEITWEILIG FREIGEGEBEN
NICHT FREIGEGEBEN
PASSWORT
WAHL
2
Geben Sie das 4-stellige Passwort mit den
_ _ _ _
5∞ ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
Zahlentasten (0 bis 9) ein.
Die Kindersicherung wird nun freigegeben, und der Player beginnt mit der Wiedergabe. Falls Sie ein falsches Passwort eingegeben haben, erscheint [FALSCH! BITTE TASTEN...] auf dem Fernsehbildschirm. Geben Sie das korrekte Passwort ein.
HINWEIS
Wenn Sie bei Schritt 2 oben das falsche Passwort 3-mal eingeben, rückt automatisch zu [NICHT FREIGEGEBEN], und
5/∞ funktioniert nicht.
Deutsch
HINWEIS
Falls Sie in Schritt 3 oben mehr als 3-mal das falsche Passwort eingeben,rückt automatisch zu [VERLASSEN], und 5/ funktioniert nicht.
Ändern der Grundeinstellungen —XV-N312S/XV-N310B
57
Page 62
Zusätzliche
Deutsch
Informationen
—XV-N312S/XV-N310B
Länder/Regionalcode-Liste für Kindersicherung
AD Andorra AE Vereinigte Arabische Emirate
AF Afghanistan
AG Antigua und Barbuda
AI Anguilla
AL Albanien AM Armenien AN Niederländische Antillen AO Angola AQ Antarktis AR Argentinien AS Amerikanisch-Samoa
AT Österreich AU Australien AW Aruba
AZ Aserbaidschan BA Bosnien und Herzegowina BB Barbados BD Bangladesch BE Belgien
BF Burkina Faso BG Bulgarien BH Bahrain
BI Burundi
BJ Benin BM Bermudainseln BN Brunei Dar Es Salam BO Bolivien BR Brasilien BS Bahamas
BT Bhutan BV Bouvetinsel BW Botswana BY Belarus
BZ Belize CA Kanada CC Kokosinseln (Keeling-I.) CF Zentralafrikanische Republik CG Kongo CH Schweiz
CI Elfenbeinküste CK Cook-Inseln
CL Chile CM Kamerun CN China CO Kolumbien CR Costa Rica CU Kuba CV Kap Verde CX Weihnachtsinsel CY Zypern CZ Tschechische Republik DE Deutschland
DJ Dschibuti DK Dänemark DM Dominica DO Dominikanische Republik DZ Algerien EC Ecuador EE Estland EG Ägypten EH Westsahara
ER Eritrea ES Spanien ET Äthiopien
FI Finnland
FJ Fidschi FK Falkland-Inseln (Malvinen) FM Mikronesien (Föderation von) FO Färöer-Inseln FR Frankreich FX Frankreich, hauptstädtisch GA Gabun GB Vereinigtes Königreich GD Grenada GE Georgien GF Französisch-Guyana GH Ghana
GI Gibraltar GL Grönland GM Gambia GN Guinea GP Guadeloupe GQ Äquatorialguinea GR Griechenland GS Süd-Georgia und Süd-
Sandwich-Inseln GT Guatemala GU Guam
GW Guinea-Bissau
GY Guyana HK Hongkong HM Heard-Insel und McDonald-
Inseln HN Honduras HR Kroatien HT Haiti HU Ungarn
ID Indonesien IE Irland
IL Israel IN Indien IO Britisches Territorium im
Indischen Ozean IQ Irak IR Iran (Islamische Republik) IS Island
IT Italien JM Jamaika JO Jordanien JP Japan KE Kenia KG Kirgisien KH Kambodscha
KI Kiribati KM Komoren KN St Kitts und Nevis KP Korea, Demokratische
Volksrepublik KR Korea, Republik KW Kuwait KY Kaiman-Inseln KZ Kasachstan
LA Laos, Demokratische
Volksrepublik LB Libanon LC St Lucia
LI Liechtenstein LK Sri Lanka LR Liberia LS Lesotho LT Litauen LU Luxemburg LV Lettland LY Libyen
MA Marokko MC Monaco MD Moldau, Republik
MG Madagaskar
MH Marshall-Inseln ML Mali
MM Myanmar
MN Mongolei
MO Macao
MP Nördliche Mariannen-Inseln
MQ Martinique
MR Mauretanien MS Montserrat MT Malta MU Mauritius MV Malediven
MW Malawi
MX Mexiko MY Malaysia MZ Mosambik NA Namibia NC Neukaledonien NE Niger
NF Norfolk-Inseln
NG Nigeria
NI Nicaragua NL Niederlande
NO Norwegen NP Nepal NR Nauru NU Niue
NZ Neuseeland
OM Oman
PA Panama PE Peru PF Französisch-Polynesien
PG Papua-Neuguinea PH Philippinen
PK Pakistan PL Polen
PM St Pierre und Miquelon PN Pitcairn PR Puerto Rico
PT Portugal
PW Palau
PY Paraguay
QA Katar RE Reunion RO Rumänien RU Russische Föderation
(für Seite 56)
RW Ruanda
SA Saudi-Arabien SB Salomonen SC Seychellen SD Sudan SE Schweden SG Singapur SH St Helena
SI Slowenien
SJ Svalbard und Jan Mayen
SK Slowakei
SL Sierra Leone SM San Marino SN Senegal SO Somalia SR Surinam ST Sao Tome und Principe SV EI Salvador SY Syrien Arabische Republik SZ Swasiland TC Turks- und Caicos-Inseln TD Tschad
TF Französische Südterritorien TG Togo TH Thailand
TJ Tadschikistan TK Tokelau TM Turkmenistan TN Tunesien TO Tonga TP Ost-Timor TR Türkei
TT Trinidad und Tobago TV Tuvalu TW Taiwan
TZ Tansania, Vereinigte Republik UA Ukraine UG Uganda UM Kleinere entlegene Inseln der
Vereinigten Staaten US Vereinigte Staaten UY Uruguay UZ Usbekistan VA Vatikanstaat (Heiliger Stuhl) VC St Vincent und die Grenadines VE Venezuela VG Britische Jungferninseln
VI Jungferninseln (USA) VN Vietnam VU Vanuatu WF Wallis- und Futuna-Inseln WS Samoa YE Jemen YT Mayotte YU Jugoslawien ZA Südafrika ZM Sambia ZR Zaire ZW Simbabwe
Zusätzliche Informationen —XV-N312S/XV-N310B
58
Page 63
Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen
AA Afar FA Persisch KM Kambodschanisch OM (Afan) Oromo SU Sundanesisch AB Abchasisch FI Finnisch KN Kannada OR Orija SV Schwedisch AF Afrikaans FJ Fidschi KO Koreanisch (KOR) PA Pandschabi SW Suaheli AM Amharisch FO Färöisch KS Kaschmiri PL Polnisch TA Tamilisch AR Arabisch FY Friesisch KU Kurdisch PS Paschtu TE Telugu AS Assamesisch GA Irisch KY Kirgisisch PT Portugiesisch TG Tadschikisch AY Aymara GD Schottisch-Gälisch LA Lateinisch QU Ketschua TH Thai AZ Aserbeidschanisch GL Galizisch LN Lingaia RM Rätoromanisch TI Tigrinja BA Baschkirisch GN Guarani LO Laotisch RN Kirundi TK Turkmenisch BE Weißrussisch GU Gudscherati LT Litauisch RO Rumänisch TL Tagalog BG Bulgarisch HA Haussa LV Lettisch RU Russisch TN Setswana BH Bihari HI Hindi MG Malagasisch RW Kinyarwanda TO Tonga BI Bislama HR Kroatisch MI Maori SA Sanskrit TR Türkisch BN Bengali, Bangla HU Ungarisch MK Mazedonisch SD Sindhi TS Tsongaisch BO Tibetisch HY Armenisch ML Malajalam SG Sangho TT Tatarisch BR Bretonisch IA Interlingua MN Mongolisch SH Serbokroatisch TW Twi CA Katalanisch IE Interlingue MO Moldawisch SI Singhalesisch UK Ukrainisch CO Korsisch IK Inupiak MR Marathi SK Slowakisch UR Urdu CS Tschechisch IN Indonesisch MS Malaiisch (MAY) SL Slowenisch UZ Usbekisch CY Walisisch IS Isländisch MT Maltesisch SM Samoanisch VI Vietnamesisch DA Dänisch IW Hebräisch MY Burmesisch SN Schonisch VO Volapük DZ Bhutani JI Jiddisch NA Nauruisch SO Somali WO Wolof EL Griechisch JW Javanisch NE Nepalesisch SQ Albanisch XH Xhosa EO Esperanto KA Georgisch NL Niederländisch SR Serbisch YO Yoruba ET Estnisch KK Kasachisch NO Norwegisch SS Siswati ZU Zulu EU Baskisch KL Grönländisch OC Provenzalisch ST Sesuto
(für Seite 45 und 54)
Deutsch
59
Zusätzliche Informationen —XV-N312S/XV-N310B
Page 64
Digitalausgangssignal-Tabelle
Disc-Art
Deutsch
(für Seite 55)
Ausgabe
NUR PCM DOLBY DIGITAL/PCM BITSTROM/PCM
DVD mit 48/44,1 kHz, 16/20/24 Bit lineare PCM
DVD mit DTS 48 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM DTS-Bitstrom
DVD mit Dolby Digital 48 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM Dolby Digital Bitstrom
DVD mit MPEG Mehrkanal 48 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM MPEG-Bitstrom
SVCD/Video CD/Audio CD 44,1 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM
Audio CD mit DTS 48 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM DTS-Bitstrom
CD-R/RW mit MP3 Lineare PCM
CD-R/RW mit MPEG-4 Keine Ausgabe
48/44,1 kHz, 16 Bit, Stereo lineare PCM
Zusätzliche Informationen —XV-N312S/XV-N310B
60
Page 65
Glossar
Abwärtsmischung
Interne Stereomischung von Mehrkanal-Surround-Ton durch einen DVD Player. Die Abwärtsmischungssignale werden von den Stereoausgangsbuchsen ausgegeben.
ASF
ASF ist die Abkürzung von Advanced Streaming Format, und ist ein Format zur Komprimierung und Synchronisation von Daten, das von der Microsoft Corporation entwickelt wurde. ASF kann verschiedene Arten von Daten enthalten, z. B. Audio, Video und Text.
Bitstrom
Die digitale Form von Mehrkanal-Audiodaten (z. B. 5,1-Kanal) vor der Dekodierung in die verschiedenen Kanäle.
Component-Video
Videosignale, bei denen das Bild aus drei Kanälen getrennter Informationen zusammengesetzt ist. Es gibt verschiedene Arten von Component-Video, wie z. B. R/G/B und Y/C
Composite-Video
Ein einzelnes Videosignal, das für die meisten Heimvideogeräte verwendet wird und sämtliche Informationen für Luminanz, Farbe und Synchronisierung enthält.
Dolby Digital (AC3)
Ein Sechskanalsystem, das aus den Kanälen links, Mitte, rechts, hinten links, hinten rechts und LFE (Low-Frequency Effect Kanal zum Einsatz mit Sub-Woofer) besteht. Die gesamte Verarbeitung erfolgt auf der digitalen Seite. Nicht alle Dolby Digital Discs enthalten sechs (5,1) Kanäle mit Informationen.
Dolby Surround/Dolby Pro Logic
Dolby Surround zeichnet vier Kanäle vorne und hinten in zwei Kanälen so auf, dass ein Decoder bei der Wiedergabe die ursprünglichen vier Kanäle wiederherstellen kann. Da der Ton in zwei Kanälen aufgezeichnet wird, kann er mit einem Zweikanalstereosystem natürlich wiedergegeben werden. Dolby Pro Logic führt Richtungsschaltkreise bei der Decoder­seitigen Verarbeitung ein (erhöht den Pegel spezischer Kanäle und senkt den Pegel stummer Kanäle), um eine stärkere Raumwirkung zu erzielen, und fügt einen Center-Lautsprecher hinzu, der primär für Dialoge vorgesehen ist. Das Ergebnis ist eine verbesserte Kanaltrennung.
DTS
Ein Digital Surround-Tonkodierungsformat, das mit sechs (5,1) Kanälen konguriert ist, ähnlich wie Dolby Digital. Es erfordert einen Decoder, entweder im Player oder in einem externen Empfänger. DTS ist die Abkürzung von Digital Theater Systems. Nicht alle DTS-Discs enthalten sechs (5,1) Kanäle mit Informationen.
Dynamikumfang
Der Unterschied zwischen den lautesten und den leisesten Tönen.
B(PB
)/CR(PR).
Lineares PCM-Audio
PCM bedeutet Pulscodemodulation. Lineare PCM ist das übliche Verfahren zur digitalen Toncodierung ohne
Komprimierung und wird für Tonspuren auf DVD VIDEO Discs, Audio CDs usw. eingesetzt.
MP3
MP3 ist ein Tondatenkomprimierungsformat, eine Abkürzung für MPEG-1 Audio Layer 3. Mit MP3 können Sie eine Datenverkleinerung von etwa 1:10 erzielen.
MPEG-4
MPEG-4 ist ein höchst efzientes Format für die Komprimierung von Audio-/Videodaten und stabiler als MPEG-1 und MPEG-2.
MPEG Mehrkanal
Diese Funktion erweitert das auf der Disc aufgezeichnete 5,1­Kanal-Audioformat zu einem 7,1-Kanal-Format. Diese Erweiterung des 5,1-Kanal-Klangs garantiert großen Hörgenuss auch zu Hause.
PAL (Phase Alternation by Line)
Ein Farbfernsehformat, das in Westeuropa große Verbreitung ndet.
PBC
PBC, die Abkürzung von Playback Control, bezeichnet ein Verfahren zur Wiedergabesteuerung von Video CDs (VCD). Über Menüs ist eine interaktive Steuerung der Discs möglich.
Progressive Abtastung
Die progressive Abtastung stellt alle horizontalen Zeilen eines Bildes gleichzeitig als ein Einzelbild dar. Ein DVD Player mit progressiver Abtastung wandelt die verschachtelten Videosignale von DVD in ein progressives Format um, wenn ein Anschluss an einen progressiven Bildschirm vorgenommen wird. Es erzielt eine wesentliche Verbesserung der vertikalen Auflösung.
RGB
Diese Abkürzung steht für Rot, Grün und Blau. Farbmonitore und Farbfernsehgeräte stellen verschiedene Farbtöne durch entsprechendes Mischen diese drei Farben dar.
Seitenverhältnis
Ein Seitenverhältnis, das die Form eines rechteckigen Bilds auf einem Fernsehgerät bezeichnet. Es bezieht sich auf die Breite des Bilds relativ zur Höhe. Ein konventionelles Fernsehbild ist im Seitenverhältnis 4:3.
Track
Der kleinste Abschnitt auf SVCD, Video CD und Audio CD Discs.
Zeilensprungverfahren
Bei einem konventionellen Videosystem wird jede zweite Zeile auf dem Bildschirm einem Halbbild zugeordnet. Das Zeilensprungverfahren echtet die Zeilen der zweiten Hälfte des Bildes zwischen die Zeilen der ersten Hälfte des Bildes ein.
Deutsch
JPEG
Ein beliebtes Dateiformat für Einzelbildkomprimierung und ­speicherung. JPEG ist die Abkürzung von Joint Photographic Experts Group. Das JPEG Format ist in folgende drei Untergruppen unterteilt.
Baseline JPEG: wird für Digitalkameras, das World Wide Web usw. verwendet
Progressive JPEG: wird für das World Wide Web verwendet
Lossless JPEG: eine alte Version, die kaum noch verwendet
wird.
Kapitel/Titel
Ein Kapitel ist der kleinste Teil und ein Titel ist der größte Teil auf DVD VIDEO. Ein Kapitel ist ein Teil eines Titels und mit einem Track auf einer Video CD oder Audio CD vergleichbar.
Zusätzliche Informationen —XV-N312S/XV-N310B
61
Page 66
Bedienen anderer
7 Fernsehgerät
Stellen Sie den Wahlschalter auf „AUDIO/TV/VCR/STB“.
Sie können jederzeit die folgenden Funktionen ausführen:
JVC-Produkte
Deutsch
Sie können die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung nicht nur zur Bedienung des Receivers/DVD-Spielers verwenden, sondern auch für andere JVC-Geräte.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der anderen Produkte. – Einige JVC-Videorecorder können zwei Arten von
Fernbedienungssignalen erkennen—Code „A“ und „B“. Mit dieser Fernbedienung können Sie einen Videorecorder bedienen, dessen Fernbedienungscode auf Code A gestellt ist.
Wenn Sie die anderen Produkte bedienen möchten, richten Sie
die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor des entsprechenden Produkts.
Stellen Sie den Wahlschalter richtig auf die gewünschte Komponente ein.

Bedienen anderer JVC-Produkte

TV : Schaltet das Fernsehgerät ein oder aus. TV VOL +/–: Regelt die Lautstärke des Fernsehgeräts. TV/VIDEO: Ändert den Eingangsmodus
(Videoeingang und TV-Tuner) am Fernsehgerät.
Nachdem Sie die Taste TV gedrückt haben, können Sie das Fernsehgerät wie folgt bedienen:
CHANNEL +/–: Ändert den Kanalnummer. 1 – 9, 0, +10 Wählt eine Kanalnummer aus. TV RETURN (10): Funktioniert wie die Taste TV RETURN.
7 Videorecorder
Stellen Sie den Wahlschalter auf „AUDIO/TV/VCR/STB“.
Sie können jederzeit die folgenden Funktionen ausführen:
VCR : Schaltet den Videorecorder ein oder aus.
Nachdem Sie die Taste VCR gedrückt haben, können Sie den Videorecorder wie folgt bedienen:
CHANNEL +/–: Ändert die Kanalnummern an der
Videorecorder.
1 9, 0: Wählt Kanalnummern an der
Videorecorder aus.
3: Startet die Wiedergabe. 7: Beendet die Wiedergabe. 8: Unterbricht die Wiedergabe. Drücken Sie
die Taste 3, um die Wiedergabe fortzusetzen.
¡: Spult das Band schnell vor. 1: Spult das Band schnell zurück.
REC PAUSE: Aufnahmepause machen. Um die
Aufnahme zu starten, drücken Sie diese Taste und dann auf 3.
62
7 DVD-Recorder
Stellen Sie den Wahlschalter auf „DVR“.
Nachdem Sie den Wahlschalter gedrückt haben, können Sie die folgenden Funktionen am DVD-Recorder zusätzlich zu den auf den Seiten 37 bis 57 beschriebenen Funktionen für den DVD­Spieler ausführen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der mit dem DVD-Recorder gelieferten Anleitung.
DVR/DVD : Schaltet den DVD-Recorder ein oder aus. CHANNEL +/–: Ändert die Kanalnummern auf dem DVD-
Recorder.
REC PAUSE: Aufnahmepause machen. Um die
Aufnahme zu starten, drücken Sie diese Taste und dann auf 3.
DVD, HDD (Für DVD-Recorder mit integriertem HDD-Deck):
Wählen Sie den DVD-Recorder oder das HDD-Deck aus.
Page 67
Herstellercodes für Fernsehgeräte
Bedienen der Geräte von Fremdherstellern
Durch Verändern der übertragbaren Signale können Sie die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung zur Bedienung von Geräten anderer Hersteller verwenden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der anderen Produkte.
Wenn Sie diese Komponenten mit der Fernbedienung
bedienen möchten, müssen Sie zunächst den Herstellercode für den die Set-Top-Box, den Videorecorder und das Fernsehgerät eingeben.
Wenn die Batterien der Fernbedienung ausgewechselt werden,
müssen die Herstellercodes erneut eingegeben werden.
So ändern Sie die Fernbedienungssignale zum
Bedienen eines Fernsehgeräts
Stellen Sie den Wahlschalter auf „AUDIO/TV/VCR/STB“.
1
Drücken Sie die Taste TV , und halten Sie sie gedrückt.
2
Drücken Sie die Taste TV.
3
Geben Sie den Herstellercode mit Hilfe der Tasten 1 – 9 und 0 ein.
Siehe Herstellercodes für Fernsehgeräte in der rechten Spalte.
4
Lassen Sie die Taste TV los.
Jetzt können Sie das Fernsehgerät wie folgt bedienen:
TV : Schaltet das Fernsehgerät ein oder
TV VOL +/–: Regelt die Lautstärke des
TV/VIDEO: Ändert den Eingangsmodus (TV
aus.
Fernsehgeräts.
oder VIDEO).
Hersteller Codes
JVC 01 Akai 02, 05 Blaupunkt 03 Daewoo 09, 30, 31 Fenner 04, 30, 31 Fisher 05 Grundig 06 Hitachi 07, 08 Irradio 02, 05 Magnavox 09 Mitsubishi 10, 32 Miver 03 Nokia 11, 33 Nordmende 12, 13, 17, 25, 26, 27 Orion 14 Panasonic 15, 16 Philips 09 Saba 12, 13, 17, 25, 26, 27 Samsung 09, 18, 31 Sanyo 05 Schneider 02, 05 Sharp 19 Sony 20, 21, 22, 23, 24 Telefunken 12, 13, 17, 25, 26, 27 Thomson 12, 13, 17, 25, 26, 27, 29 Toshiba 28
Grundeinstellung: 01
So ändern Sie die Fernbedienungssignale zum
Bedienen eines Videorecorders
Stellen Sie den Wahlschalter auf „AUDIO/TV/VCR/STB“.
1
Drücken Sie die Taste VCR , und halten Sie sie gedrückt.
2
Drücken Sie die Taste VCR.
3
Geben Sie den Herstellercode mit Hilfe der Tasten 1 – 9 und 0 ein.
Siehe Herstellercodes für Videorecorder auf Seite 64.
4
Lassen Sie die Taste VCR los.
Jetzt können Sie den Videorecorder wie folgt bedienen:
Deutsch
on Fremdherstellern
äte v
Nachdem Sie die Taste TV gedrückt haben, können Sie das Fernsehgerät wie folgt bedienen:
CHANNEL +/–: Ändert den Kanalnummer. 1 – 9, 0, +10 (100+): Wählt eine Kanalnummer aus.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der mit dem Fernsehgerät gelieferten Anleitung.
5
Versuchen Sie, das Fernsehgerät durch Drücken von TV zu bedienen.
Wenn sich das Fernsehgerät ein- und ausschalten läßt, haben Sie den richtigen Code eingegeben.
Wenn mehrere Codes für die Marke des Fernsehgeräts aufgelistet sind, probieren Sie die Codes einzeln aus, bis der
richtige eingegeben wurde.
VCR : Schaltet den Videorecorder ein oder aus.
Nachdem Sie die Taste VCR gedrückt haben, können Sie den Videorecorder wie folgt bedienen:
CHANNEL +/–: Ändert die Kanalnummern am
Videorecorder.
1 9, 0: Wählt eine Kanalnummer am
Videorecorder aus.
3: Startet die Wiedergabe. 7: Beendet die Wiedergabe. 8: Unterbricht die Wiedergabe. ¡: Spult das Band schnell vor. 1: Spult das Band schnell zurück.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der mit dem Videorecorder gelieferten Anleitung.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
63
Bedienen der Ger
Page 68
5
Versuchen Sie, den Videorecorder durch Drücken von VCR zu bedienen.
Wenn sich der Videorecorder ein- und ausschalten läßt, haben Sie den richtigen Code eingegeben.
5
Versuchen Sie, die Set-Top-Box durch Drücken von STB zu bedienen.
Wenn sich die Set-Top-Box ein- und ausschalten läßt, haben Sie den richtigen Code eingegeben.
Wenn mehrere Codes für die Marke des Videorecorders
Deutsch
aufgelistet sind, probieren Sie die Codes einzeln aus, bis Sie
den richtigen eingegeben haben.
Herstellercodes für Videorecorder
Hersteller Codes
JVC 01 Akai 02, 36 Bell+Howell 03, 16 Blaupunkt 04 CGM 03, 05, 16 Daewoo 34 Digital 05 Fisher 03, 16 GE 06 Grundig 07 Hitachi 08, 09 Loewe 05, 10, 11 Magnavox 04, 05 Mitsubishi 12, 13, 14, 15 Nokia 16 Nordmende 17, 18, 19, 31 Orion 20 Panasonic 21 Philips 05, 22 Phonola 05 Saba 17, 18, 19, 23, 31 Samsung 24, 25 Sanyo 03, 16 Sharp 26, 27 Siemens 07 Sony 28, 29, 30, 35 Telefunken 17, 18, 19, 31, 32 Toshiba 33
on Fremdherstellern
äte v
Grundeinstellung: 01
So ändern Sie die Fernbedienungssignale zum
Bedienen einer Set-Top-Box
Stellen Sie den Wahlschalter auf „AUDIO/TV/VCR/STB“.
1
Drücken Sie die Taste STB , und halten Sie sie gedrückt.
2
Bedienen der Ger
Drücken Sie die Taste STB CONTROL.
3
Geben Sie den Herstellercode mit Hilfe der Tasten 1 – 9 und 0 ein.
Siehe Herstellercodes für Set-Top-Boxen in der rechten Spalte.
Wenn mehrere Codes für die Marke der Set-Top-Box aufgelistet sind, probieren Sie die Codes einzeln aus, bis Sie
den richtigen eingegeben haben.
Herstellercodes für Set-Top-Boxen
Hersteller Codes
JVC 01, 02 Amstrad 03, 04, 05, 06, 33 BT 01 Canal Stellite 22 Canal + 22 D–Box 26 Echostar 19, 20, 21, 23 Finlux 11 Force 30 Galaxis 29 Grundig 07, 08 Hirschmann 07, 19, 39 ITT Nokia 11 Jerrold 16 Kathrein 13, 14, 36 Luxor 11 Mascom 34 Maspro 13 Nokia 26, 28, 35 Pace 10, 27, 33 Panasonic 15 Philips 09, 25 RFT 12 Saba 37 Sagem 24, 31 Salora 11 Selector 31 Skymaster 12, 38 Thomson 37 TPS 24 Triax 32 Videoway 17, 18 Wisi 07
Grundeinstellung: 01
Die Herstellercodes können ohne vorherige Nachricht geändert werden. Wenn sie geändert wurden, kann das entsprechende Gerät nicht mehr mit dieser Fernbedienung bedient werden.
4
Lassen Sie die Taste STB los.
Jetzt können Sie die Set-Top-Box wie folgt bedienen:
STB : Schaltet die STB ein oder aus.
Nachdem Sie die Taste STB CONTROL gedrückt haben, können Sie die STB wie folgt bedienen:
CHANNEL +/–: Ändert die Kanalnummern an der
1 – 9, 0: Wählt Kanalnummern an der STB
Weitere Einzelheiten finden Sie in der mit dem STB gelieferten Anleitung.
STB.
aus.
64
Page 69

Fehlersuche

Verwenden Sie diese Tabelle, um allgemeine Betriebsprobleme zu beheben. Wenn Sie ein Problem nicht lösen können, setzen Sie sich mit dem nächstgelegenen JVC-Kundendienstzentrum in Verbindung.
Bedienung des Receivers—RX-E5S/ RX-E51B
Netzanschluss
Die Stromversorgung läßt sich nicht einschalten.
\ Das Netzkabel ist nicht ordnungsgemäß eingesteckt.
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Der Receiver schaltet sich aus (geht in den Bereitschaftsmodus über).
\ Die Lautsprecher sind wegen zu hoher Lautstärke überlastet.
1. Stoppen Sie die Signalquelle.
2. Schalten Sie das erneut ein, und stellen Sie die Lautstärke ein.
\ Die Lautsprecher sind wegen eines Kurzschlusses der
Lautsprecheranschlüsse überlastet. Sie anschließend die Lautsprecherverkabelung. Wenn die Lautsprecherverkabelung nicht kurzgeschlossen ist, setzen Sie sich mit einem Fachhändler in Verbindung.
\ Der Receiver ist durch zu hohe Spannung überlastet.
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Vertragshändler auf, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben.
Die Wiedergabe erfolgt nur über einen Lautsprecher.
\ Die Lautsprecherkabel sind nicht ordnungsgemäß
angeschlossen. Lautsprecherverkabelung überprüfen und ggf. neu anschließen (siehe Seite 7), nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben.
Der Baßklang wird bei der Stereo-Wiedergabe zu stark hervorgehoben.
\ Den Audiopositionspegel einstellen (siehe Seite 14).
Das Klangerlebnis kann kurzzeitig durch Außengeräusche wie z.B. das Entladen eines Blitzes beeinträchtigt werden.
\ Wenn Sie den digitalen Koaxialanschluss verwenden, kann
das Klangergebnis kurzzeitig durch Außengeräusche wie z.B. das Entladen eines Blitzes beeinträchtigt werden, es wird aber automatisch wiederhergestellt. Dies ist keine Fehlfunktion.
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht wie beabsichtigt.
\ Die Fernbedienung ist nicht für den beabsichtigten Vorgang
eingestellt. Stellen Sie den Wahlschalter richtig ein und drücken Sie dann vor Inbetriebnahme die entsprechende Taste für die Signalquelle oder die Taste SOUND.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
\ Ein Hindernis blockiert den Fernbedienungssensor des
Receiver. Beseitigen Sie das Hindernis.
\ Die Batterien sind verbraucht. Tauschen Sie die Batterien
aus.
\ Der Moduswahlschalter wurde auf die falsche Position
gestellt. Stellen Sie den Moduswahlschalter auf die korrekte Position.
Die Tasten können nicht verwendet werden.
\ TV Direct ist aktiviert. Deaktivieren Sie TV Direct (siehe
Seite 14).
Deutsch
OVER HEAT blinkt im Display und dann schaltet sich der Receiver aus.
\ Der Receiver ist überhitzt, da er mit hoher Lautstärke oder
für lange Zeit betrieben wurde. Schalten Sie den Receiver wieder ein Schaltet sich der Receiver bald danach aus, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Vertragshändler auf, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben.
Klang
Über die Lautsprecher erfolgt keine Wiedergabe.
\ Die Lautsprecherkabel sind nicht angeschlossen.
Lautsprecherverkabelung überprüfen und ggf. neu anschließen (siehe Seite 7), nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben.
\ Die Anschlüsse wurden nicht ordnungsgemäß
vorgenommen. Audioanschlüsse überprüfen (siehe Seiten 8 bis 11), nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben.
\ Eine falsche Signalquelle wurde ausgewählt. Wählen Sie die
richtige Signalquelle aus.
\ Die Stummschaltung ist aktiviert. Drücken Sie die Taste
MUTING, um die Stummschaltung auszuschalten (siehe Seite 15).
\ Ein falscher Eingangsmodus (analog oder digital) ist
ausgewählt. Wählen Sie den richtigen Eingangsmodus aus (analog oder digital).
Tuner
Der UKW-Empfang zischt oder summt kontinuierlich.
\ Das Eingangssignal ist zu schwach. Schließen Sie eine
UKW-Außenantenne an, oder setzen Sie sich mit einem Fachhändler in Verbindung.
\ Der Sender ist zu weit entfernt. Wählen Sie einen anderen
Sender.
\ Es wird die falsche Antenne verwendet. Fragen Sie Ihren
Vertragshändler, ob Sie die richtige Antenne verwenden.
\ Die Antennen sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Prüfen Sie die Anschlüsse.
Während des UKW-Empfangs sind gelegentlich Knackgeräusche zu hören.
\ Dies sind Zündungsgeräusche von Fahrzeugen. Montieren
Sie die Antenne in größerer Entfernung zum Fahrzeugverkehr.
Fehlersuche
\ TV Direct ist aktiviert. Deaktivieren Sie TV Direct (siehe
Seite 14).
65
Page 70
Bedienung des DVD-Spielers XV-N312S/XV-N310B
Netzspannung
Deutsch
Die Netzspannung lässt sich nicht einschalten.
\ Der Netzstecker ist nicht ganz eingesteckt. Schließen Sie
ihn ordnungsgemäß an.
Bedienung
LÄNDERCODEFEHLER! wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
\ Der Ländercode der eingelegten Disc entspricht nicht dem
Player. Überprüfen Sie den Disc-Ländercode, der auf der Disc-Hülle aufgedruckt ist.
Audio
Die DVD VIDEO Disc Wiedergabelautstärke ist schwächer als die Lautstärke des Fernsehprogramms.
\ Stellen Sie die [D-BEREICHSREGELUNG]
Grundeinstellung auf [FERNSEHERMODUS] (siehe Seite
55).
Die Analogtonausgabe klingt verzerrt.
\ Stellen Sie die [AUSGANGSPEGEL] Grundeinstellung auf
[NIEDRIG] (siehe Seite 55).
MP3/JPEG/MPEG-4
Es wird kein Ton und/oder Bild ausgegeben.
\ Die MP3/MPEG-4 Disc wurde mit Packet-Writing (UDF
Datei) geschrieben. Sie kann nicht abgespielt werden.
Es ist keine Bedienung möglich.
\ Microcomputer-Störung aufgrund von Blitzschlag oder
statischer Elektrizität. Schalten Sie die Netzspannung ab, ziehen Sie das Netzkabel ab, und schließen Sie das Netzkabel dann wieder an.
\ Kondensation, die durch plötzliche Änderung der
Temperatur oder Luftfeuchtigkeit entstanden ist. Schalten Sie die Netzspannung ab und dann erst nach ein paar Stunden wieder ein.
\ Die Disc macht eine Bedienung unmöglich, oder es ist eine
nicht-abspielbare Disc eingelegt. Prüfen Sie die Disc und ersetzen Sie sie durch eine andere (siehe Seite 36).
[LOCK] wird im Anzeigefenster angezeigt, und das Disc-Fach öffnet sich nicht.
\ Wenn Sie im Bereitschaftsmodus 0 am Player betätigen
und gleichzeitig 7 gedrückt halten, wird die Disc-Fach­Sperrfunktion aktiviert. Das Disc-Fach kann in diesem Zustand nicht geöffnet oder geschlossen werden. Betätigen Sie im Bereitschaftsmodus am Player 0 und halten Sie gleichzeitig 7 gedrückt, um die Sperrfunktion aufzuheben.
Fehlersuche
Bild
Das Bild ist stark gestört.
\ Der Player ist direkt mit einem Videorecorder verbunden,
und die Kopierschutzfunktion ist aktiviert. Schließen Sie den Player so an, dass das Bildsignal direkt zum Fernsehgerät gespeist wird.
\ Überprüfen Sie die Dateien, die Sie wiedergeben möchten.
Dateien (Tracks) werden nicht in der aufgezeichneten Reihenfolge abgespielt.
\ Der Player spielt die Dateien in alphabetischer Reihenfolge
ab. Die Wiedergabefolge kann also variieren.
MPEG-4 Dateien können nicht wiedergegeben werden.
\ Die Datei ist nicht im asf-Format.
\ Bei manchen Discs erscheint das Bild verschwommen,
wenn man [BILDQUELLE] auf [FILM] oder [AUTO] stellt. Stellen Sie [BILDQUELLE] auf [VIDEO (NORMAL)] oder [VIDEO (AKTIV)].
Auf dem Fernsehbildschirm wird kein Bild angezeigt oder das Bild erscheint verschwommen oder in zwei Hälften.
\ Der Player befindet sich im progressiven Abtastungsmodus
und ist über die VIDEO Buchse oder den SCART Anschluss an ein Fernsehgerät angeschlossen. Observe the display window. Sehen Sie auf das Anzeigefenster. Wenn [P] eingeschaltet ist, befindet sich der Player im progressiven Abtastungsmodus. Deaktivieren Sie den progressiven Abtastungsmodus mithilfe der PROGRESSIVE Taste. (Siehe Seite 10).
66
Page 71

Technische Daten

Technische Daten und Konstruktion können ohne vorherige Nachricht geändert werden.
RX-E5S/RX-E51B
Verstärker
Ausgangsleistung
Im Stereobetrieb:
Frontkanäle: 50 W Sinusdauertonleistung pro Kanal,
beide Kanäle betrieben, an 6 bei 1 kHz mit einem Gesamtklirrgrad von weniger als 10%. (IEC268-3)
Im Surround-Betrieb:
Frontkanäle: 50 W Sinusdauertonleistung pro Kanal an
6 bei 1 kHz mit einem Gesamtklirrgrad von weniger als 0,8%.
Mittenkanäle: 50 W, Sinusdauertonleistung an 6 bei
1 kHz mit einem Gesamtklirrgrad von weniger als 0,8%.
Surroundkanäle: 50 W Sinusdauertonleistung pro Kanal an
6 bei 1 kHz mit einem Gesamtklirrgrad von weniger als 0,8%.
Video
Videoeingangsempfindlichkeit/Impedanz:
FBAS-Signal: DVR/DVD, VCR, TV, VIDEO:
1 V(p-p)/75
S-Video: DVR/DVD, VCR:
Y (leuchtdichte): 1 V(p-p)/75
C (Chrominanz, Impuls): 0,3 V(p-p)/75 RGB: DVR/DVD, VCR: 0,7 V(p-p)/75 Komponente: DVR/DVD:
Y (leuchtdichte): 1 V(p-p)/75
PB, PR: 0,7 V(p-p)/75
Videoausgangspegel/Impedanz:
FBAS-Signal: DVR/DVD, VCR, TV:
1 V(p-p)/75
S-Video: TV:
Y (leuchtdichte): 1 V(p-p)/75
C (Chrominanz, Impuls): 0,3 V(p-p)/75 RGB: TV: 0,7 V(p-p)/75 Komponente: MONITOR OUT:
Y (leuchtdichte): 1 V(p-p)/75
PB, PR: 0,7 V(p-p)/75
Synchronisation: Negativ
UKW-Tuner (IHF)
Abstimmbereich: 87,50 MHz bis 108,00 MHz Nutzbare Empfindlichkeit:
Mono: 17,0 dBf (1,95 µV/75 Ω)
Empfindlichkeitsschwelle 50 dB:
Mono: 21,3 dBf (3,2 µV/75 Ω) Stereo: 41,3 dBf (31,5 µV/75 Ω)
Stereoabstand bei Rec Out: 35 dB bei 1 kHz
Deutsch
Audio
Audioeingangsempfindlichkeit/Impedanz:
DVR/DVD, VCR, TV, VIDEO:
170 mV(p-p)/47 k
Audioeingang (DIGITAL IN)*:
Koaxialanschluß: DIGITAL IN 1(DVR/DVD):
0,5 V(p-p)/75
Optisch: DIGITAL IN 2(VIDEO): –21 dBm bis –15 dBm
(660 nm ±30 nm)
* Entspricht Lineare PCM, Dolby Digital und DTS Digital
Surround (mit Abtastfrequenz32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz).
Audioausgangspegel
DVR/DVD, VCR, TV: 170 mV Rauschabstand (66 IHF/DIN): 80 dB/62 dB Frequenzgang (6 ): 20 Hz bis 20 kHz (±1 dB) Baßverstärkung: +4 dB ±1 dB bei 100 Hz Frequenzgangausgleich:
Mittelfrequenz: 63 Hz, 250 Hz, 1 kHz, 4 kHz, 16 kHz
Steuerbereich: ±8 dB
MW-Tuner
Abstimmbereich: 522 kHz bis 1 629 kHz
Allgemein
Anschlußwerte: AC 230 V , 50 Hz Leistungsaufnahme: 120 W (im Betrieb)
2 W (im Bereitschaftsmodus) Abmessungen (B x H x T): 435 mm x 70 mm x 326,5 mm Gewicht: 5,6 kg
Technische Daten
67
Page 72
XV-N312S/XV-N310B
Technische Daten und Konstruktion können ohne vorherige Nachricht geändert werden.
Deutsch
Audio-Charakteristiken
Frequenzgang
CD (Abtastfrequenz 44,1 kHz): 2 Hz bis 20 kHz
DVD (Abtastfrequenz 48 kHz): 2 Hz bis 22 kHz (4 Hz bis 20 kHz bei DTS und Dolby Digital Bitstrom-Signalen)
Allgemeines
Lesbare Discs: DVD VIDEO, DVD-R (Videoformat),
DVD-RW (Videoformat), SVCD, Video CD, Audio CD (CD-DA), CD-R/RW (CD-DA, SVCD, Video CD, MP3 Format, JPEG, MPEG-4)
Videoformat: Zeilensprungverfahren/progressive
Abtastung wählbar
Sonstiges
Netzspannung: AC 230 V , 50 Hz
Stromaufnahme: 11,0 W (im Betrieb)
2,0 W (im Bereitschaftsmodus)
Abmessungen (B x H x T):
435 mm x 44 mm x 201 mm
Gewicht: 1,6 kg
Videoausgänge
VIDEO OUT (Klinkenbuchse): 1,0 V(p-p)/75 RGB Ausgang: 700 mV(p-p)/75 COMPONENT (Klinkenbuchsen):
Y-Ausgang: 1,0 V(p-p)/75 PB/PR Ausgang: 0,7 V(p-p)/75
Horizontale Auflösung: 500 Zeilen oder mehr
DVD (Abtastfrequenz 96 kHz): 2 Hz bis 44 kHz
Dynamikumfang:
16 Bit: Mehr als 98 dB
20 Bit/24 Bit: Mehr als 100 dB Gleichlaufschwankungen: Nicht messbar (unter ±0,002%) Klirrfaktor: unter 0,009%
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. „Dolby und das Doppel-D Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
•„DTS” und DTS 2.0+Digital Out sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
DER EINSATZ DIESES PRODUKTES FÜR JEDWEDE MIT DEM MPEG-4-STANDARD VERBUNDENE ZWECKE IST, MIT AUSNAHME DES EINSATZES FÜR AUSSCHLIESSLICH PRIVATE ZWECKE SEITENS DES KUNDEN, VERBOTEN.
Dieses Produkt umfasst einen Kopierschutz, der durch US­Patente und sonstige Rechte am geistigen Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutz-Technologie bedarf der Genehmigung durch Macrovision Corporation und ist, wenn nicht ausdrücklich anderweitig durch Macrovision Corporation genehmigt, auf Heimwiedergabe und andere eingeschränkte Wiedergabezwecke begrenzt. Reverse Engineering und Disassemblieren verboten.
Audioausgänge
ANALOG OUT (Klinkenbuchse): 2,0 Vrms (10 kΩ) DIGITAL OUT (COAXIAL): 0,5 V(p-p) (75 Terminierung)
Technische Daten
68
Page 73
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
GE, FR
© 2004 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
0104MWMMDWJEIN
Page 74
SUBWOOFER MIT VERSÄTRKER CAISSON DE GRAVE ACTIF SUBWOOFER MET INGEBOUWDE VERSTERKER SUBWOOFER MOTRIZ SUBWOOFER (ALTOPARLANTE PER TONI BASSI)
COMPACT COMPONENT SYSTEM
ALIMENTATO NÄTDRIVEN LÅGBASHÖGTALARE SUBWOOFER MED INDBYGGET FORSTÆRKER TEHOSTETTU APUBASSOKAIUTIN
SP-DWF10

SP-PWE5 SP-PWE51

VEJLEDNING
KÄYTTÖOHJE
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
MANUAL DE INSTRUCCIONES
ISTRUZIONI
BRUKSANVISNING
LVT1145-002B
[E/EN]
Page 75
Vielen Dank, dass Sie sich für einen JVC-Lautsprecher entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung vor der Verwendung des Lautsprechers sorgfältig durch, um eine optimale Geräteleistung zu erzielen. Wenden Sie sich bei etwaigen Fragen bitte an Ihren JVC Händler.

Warnungen, Vorsichtshinweise usw.

Zur Verringerung des Risikos von elektrischem Schlag, Feuer usw.:
1.Entfernen Sie nicht Schrauben, Abdeckungen oder das Gehäuse.
2.Setzen Sie dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
FRANÇAISDEUTESCH
Merci pour avoir acheté une enceinte JVC. Avant de l’utiliser, veuillez lire ces instructions avec précautions afin d’obtenir les meilleures performances possibles. En cas de questions, consulter votre revendeur JVC.
Avertissements, précautions et autres
Pour réduire tout risque de choc électrique, feu, etc.:
1.Ne pas retirer les vis, les couvercles ni le coffret.
2.Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.

Achtung—Einschaltknopf (POWER)

Dieses Gerät ist mit dem POWER-Schalter ausgestattet, um die
Deutesch/Français
Stromaufnahme bei sicherem Betrieb möglichst gering zu halten. Deshalb:
1.Alvorens de basisinstellingen te maken, moeten alle vereiste verbindingen worden gemaakt, de stekker van het netsnoer in een stopcontact worden gestoken en daarna pas de POWER schakelaar op ON [ og
2.Druk de POWER schakelaar naar OFF [ ‡ og luidspreker niet gebruikt. Trek vervolgens de stekker uit het
stopcontact.
] worden gedrukt.
] wanneer u de

Achtung

• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch usw. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
•Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.

Achtung—Angemessene Ventilation

Stellen Sie das Gerät wie folgt auf, um das Risiko von elektrischem Schlag und Feuer zu vermeiden und Beschädigung zu verhüten:
1Vorderseite:
Keine Hindernisse und offener Raum.
2 Seiten, Oberseite und Rückseite:
In dem Bereich mit den folgenden Abmessungen sollten sich keine Hindernisse befinden.
3 Unterseite:
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Oberfläche. Stellen Sie das Gerät auf einen Stand mit einer Höhe von mindestens 10 cm, um einen angemessenen Luftpfad für Ventilation zu erhalten.
Précaution—Interrupteur POWER
Cet appareil possède un interrupteur la consommation électrique et d’assurer une utilisation en toute sécurité. Par conséquent:
1.Avant de réaliser les réglages initiaux, effectuez toutes les connexions nécessaires, connectez la fiche d'alimentation sur une prise prise secteur murale, puis mettez l’interrupteur POWER sur
la position ON [ ❙ ou ].
2.Quand l’appareil n’est pas utilisé, mettez l’interrupteur POWER sur la position OFF [ ‡ ou ]. De cette facon, l’appareil est
deconnecté du secteur.
POWER
permettant de réduire
Précaution
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
Précaution—Ventilation
Pour réduire tout risque de choc électrique et de feu, et pour éviter d’endommager l’appareil, le disposer comme suit:
1Avant:
Pas d’obstacles, et espace dégagé.
2 Côté/ dessus/ dos:
Il ne devra pas y avoir d’obstacles dans les zones représentées par les dimensions ci-dessous.
3 Dessous:
Le placer sur une surface de niveau. Garantir un trajet d’air adéquat pour la ventilation en le plaçant sur un socle d’une hauteur de 10 cm minimum.
Vorderansicht
Vue avant
20 cm
Seitenansicht
Vue de côté
15 cm15 cm
20 cm
10 cm
Vorderseite
Avant
20 cm
– 2 –
Page 76
Vorsichtsmaßnahmen für die Installation
• Um Deformierung oder Verfärbung der Box zu vermeiden, stellen Sie die Gerät nicht an einem Ort auf, wo sie direktem Sonnenlicht oder großer Feuchtigkeit ausgesetzt ist und vermeiden Sie die Installation nahe an Ausgängen von Klimaanlagen.
• Lautsprechervibrationen können Rückkopplungen verursachen. Stellen Sie die Gerät so weit wie möglich entfernt von dem Spieler auf.
• Ziehen Sie das Auftreten von Erdbeben oder anderen physikalischen Erschütterungen in Betracht, wenn Sie den Ort für die Installation auswählen und sichern Sie die Gerät sorgfältig.
•Wenn dieses Gerät in der Nähe des Tuners aufgestellt wird, kann der Tunerempfang durch Rauschen oder Nebengeräusche beeinträchtigt werden. Sorgen Sie in diesem Fall für größeren Abstand zwischen diesem Gerät und dem Tuner oder verwenden Sie eine Außenantenne, um besseren Tunerempfang ohne störenden Einfluss durch dieses Gerät zu erzielen.
• Dieses Gerät verfügt über eine magnetische Abschirmung, um Farbveränderungen im Fernsehgerät zu verhindern. Wenn es nicht ordnungsgemäß installiert wird, kann es allerdings dennoch Einbußen in der Bildqualität verursachen. Achten Sie darum bei der Installation des Gerät auf Folgendes.
–Wenn Sie dieses Gerät in der Nähe eines Fernsehgeräts
aufstellen, schalten Sie den Hauptschalter des Fernsehgeräts aus oder ziehen Sie den Netzstecker ab, bevor Sie dieses Gerät installieren. Warten Sie dann mindestens 30 Minuten, bevor Sie den Hauptschalter des Fernsehgeräts wieder einschalten.
Manchmal kann ein Fernsehgerät dennoch Störungen aufweisen, obwohl Sie die obigen Anweisungen befolgt haben. Stellen Sie dieses Gerät in dem Fall weiter entfernt vom Fernsehgerät auf.
<Nur für SP-DWF10>
•Wenn die Bildschirmanzeige zittert, vergrößern Sie die Entfernung dieses Geräts vom Fernseher, bis kein Bildzittern mehr auftritt und belassen Sie das Gerät an dieser Stelle.
FRANÇAISDEUTESCH
Précautions pour l’installation
• Afin d’éviter une déformation ou une décoloration du coffret, ne pas installer l’appareil là où il serait exposé à la lumière directe du soleil ou à une forte humidité. Eviter également de l’installer auprès des sorties d’air conditionné.
• Les vibrations de l’enceinte peuvent causer du bruit de fond. Placer l’appareil le plus loin possible du reproducteur.
• Considérer la possibilité de tremblements de terre et autres mouvements physiques au moment de choisir l’emplacement et mettre l’appareil dans un endroit sûr.
• La réception radio peut devenir parasitée ou être perturbée par un souffle si cet appareil est installé près du tuner. Dans ce cas, éloignez le tuner de cet appareil ou utilisez une antenne extérieure afin d’obtenir une meilleure réception sans interférences avec cet appareil.
• Cet appareil est blindé magnétiquement pour éviter toute distorsion des couleurs sur les téléviseurs. Cependant, s’il n’est pas installé correctement, il peut causer une distorsion des couleurs. Faites attention aux points suivant lors de l’installation de cet appareil.
– Si l’appareil doit être installé près d’un téléviseur, mettez
le téléviseur hors tension ou débranchez-le du secteur avant d’installer cet appareil. Attendez ensuite 30 minutes avant de remettre le téléviseur sous tension. Certains téléviseurs peuvent quand même être perturbés, même si vous avez suivi la procédure ci-dessus. Si cela se produit, éloignez cet appareil du téléviseur.
<Pour le modèle SP-DWF10>
• Lorsque l’écran du téléviseur tremble, éloignez cet appareil du téléviseur jusqu’à ce que l’écran ne tremble plus et placez l’appareil à cet endroit.
Deutesch/Français
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
• So halten Sie das Gerät sauber
Wischen Sie die Box oder das Bedienungsfeld mit einem trockenen, weichen Tuch ab, wenn sie schmutzig geworden sind. Wenn sie sehr schmutzig geworden sind, dann geben Sie etwas Wasser oder eine kleine Menge eines neutralen Reinigungsmittels auf das Tuch und reiben sie sauber. Dann wischen Sie mit einem trockenen Tuch ab.
•Verbessern des Klangfeldes
Wenn die Lautsprecher gegenüber einer Wand oder Glastür usw. aufgestellt sind, ist es empfehlenswert, die Wand mit Klang dämpfenden Materialien zu versehen, z. B. mit schweren Vorhängen, um so Reflexionen und Stehwellen zu vermeiden.
Prüfen des zum Lieferumfang gehörigen Zubehörs
Überprüfen Sie, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile in der Verpackung enthalten sind. Die Zahl in Klammern gibt die Menge der zum Lieferumfang gehörigen Teile an.
• Mono-Audiokabel (1)
Sollte das oben angegebene Teil fehlen, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Inhalt
Précautions pour une utilisation quotidienne
• Pour conserver l’apparence de cet appareil
Nettoyer avec un chiffon sec et doux si le coffret ou le panneau de configuration se salissent. S’ils sont très sales, humecter légèrement le chiffon avec de l’eau ou un détergent neutre et nettoyer. Essuyer ensuite avec un chiffon sec.
• Amélioration du champ acoustique
Si les enceintes font face à un mur solide ou à une porte vitrée, etc., il est recommandé de recouvrir le mur de matériaux absorbant le son, comme par exemple en suspendant des rideaux épais, afin d’éviter les réflexions et les ondes stationnaires.
Vérification des accessoires fournis
Assurez-vous que vous avez bien tous les accessoires fournis suivants. Le nombre entre parenthèses inique la quantité d’articles fournis.
• Cordon audio monaural (1)
Si l’article mentionné ci-dessus est manquant, contactez votre revendeur immédiatement.
Contenus
Warnungen, Vorsichtshinweise usw ..................................... 2
Anschlüsse............................................................................. 10
Zusätzliche Informationen .................................................... 10
Vorderansicht ......................................................................... 11
Avertissements, précautions et autres. ................................ 2
Connexions ............................................................................ 10
Informations complémentaires ............................................ 10
Fonctionnement ..................................................................... 11
– 3 –
Page 77
Anschlüsse
Vor dem Anschluss dieses Verstärkers (oder Receivers) muss folgendes sorgfältig beobachtet werden.
• Schalten Sie den Verstärker aus.
• Schließen Sie sämtliche Geräte an, bevor das Netzkabel dieses Geräts eingesteckt wird.
FRANÇAISDEUTESCH
Connexions
Avant de connecter cet appareil à un amplificateur, (ou à un ampli-tuner), observez soigneusement ce qui suit.
• Mettez l'amplificateur hors tension.
• Réalisez toutes les connexions avant de brancher cet appareil.
• Schließen Sie dieses Gerät NICHT an die REC OUT-Buchsen Ihres Verstärkers an. Der Subwoofer kann dadurch beschädigt werden.
Deutesch/Français
Verstärker oder Receiver /
Amplificateur ou ampli-tuner
Zu SUBWOOFER OUT oder MONO
A SUBWOOFER OUT ou à MONO
Zu LINE OUT
A LINE OUT
Stereo-Ausgangskabel (nicht mitgeliefert)
Cordon audio stéréo (Non fourni)
Wenn der Verstärker keine SUBWOOFER OUT- oder MONO-Buchse besitzt.
Dans le cas où l'ampli-tuner ne possède pas de borne SUBWOOFER OUT ou MONO.
SP-PWE5/SP-PWE51
• NE CONNECTEZ PAS cet appareil aux prises REC OUT de votre amplificateur. Cela peut endommager votre caisson de grave.
Mono-Audiokabel (mitgeliefert)
Cordon audio monaural (Fourni)
Zu einer Netzsteckdose
A une prise secteur
Zu einer Netzsteckdose
A une prise secteur
SP-DWF10
Zusätzliche Informationen Informations complémentaires
Lautsprecheranordnung / Disposition des enceintes
So erzielen Sie das beste Klangergebnis mit Ihrem Gerät:
—Sie können den Subwoofer an einem beliebigen Ort
aufstellen, da die Bässe ungerichtet abgestrahlt werden. In den meisten Fällen wird er gegenüber der Hörposition aufgestellt.
—Stellen Sie alle Hauptlautsprecher im gleichen Abstand von
der Hörposition auf.
<Nur für SP-DWF10>
—Achten Sie darauf, den aktiven Subwoofer rechts neben dem
Fernsehgerät aufzustellen. Falls sich eine Aufstellung des aktiven Subwoofers links neben dem Fernsehgerät nicht vermeiden lässt, müssen Sie für einen ausreichenden Abstand zum Fernsehgerät sorgen, um Bildstörungen zu vermeiden.
Afin d’obtenir le meilleur son possible de votre appareil:
—Placez le caisson de grave à l’endroit que vous préférez,
puisque les sons graves ne sont pas directionnels. Normalement, placez-le devant vous.
—Placez toutes les enceintes principales à la même distance
de la position d’écoute.
<Pour le modèle SP-DWF10>
—Vérifiez que le caisson d’extrêmes graves actif est installé
du côté droit du téléviseur. Si vous installez le caisson d’extrêmes graves actif du côté gauche du téléviseur, maintenez une distance suffisante entre les deux appareils pour éviter un brouillage sur l’écran du téléviseur.
– 10 –
Page 78

Vorderansicht

FRANÇAISDEUTESCH
Fonctionnement
SP-PWE5/SP-PWE51 (Vorderseite /
Avant)
SP-PWE5/SP-PWE51 (Rückseite /
B
AUTO POWER ON/STANDBY
POWER
ON OFF
Kontrollleuchte
Témoin d’alimentation
A
POWER
Einschalten der Stromversorgung—POWER
Einschalten der Stromversorgung.
Druk op de POWER toets zodat deze in de ON [ og
• Die Netzkontrollleuchte leuchtet grün.
SP-PWE5/SP-PWE51 SP-DWF10
POWER
Arrière)
AUTO POWER ON STANDBY
RIGHT LEFT MONO
] stand is.
/
/
ONCANCEL
INPUT
(LOW-LEVEL)
SP-DWF10 (Vorderseite /
Avant)
B
AUTO POWER ON/STANDBY
SP-DWF10 (Rückseite /
A
POWER
Kontrollleuchte
Témoin d’alimentation
Mise sous tension—POWER
Mise sous tension.
Appuyez la touche POWER pour la mettre sur la position ON
• Le témoin d’alimentation s’allume en vert.
SP-PWE5/SP-PWE51 SP-DWF10
POWER
POWER
Arrière)
/
AUTO POWER ON STANDBY
ONCANCEL
/
RIGHT LEFT MONO
INPUT
(LOW-LEVEL)
ONOFF
[ ❙ ou ].
Deutesch/Français
ON OFF
Unterbrechen der Stromversorgung.
Druk op de POWER toets zodat deze in de OFF [ ‡ og
] stand is.
• Die Netzkontrollleuchte erlischt.
• Die Hauptleitung wird dabei unterbrochen.
SP-PWE5/SP-PWE51 SP-DWF10
POWER
ON OFF
Automatischer Betrieb des Geräts entsprechend der
eingehenden Signale—AUTO POWER ON/STANDBY
Aktivieren der AUTO POWER ON/STANDBY-Funktion.
Druk op de AUTO POWER ON/STANDBY toets zodat deze in de ON [ ] stand is.
Wenn für 5-10 Minuten kein Tonsignal ankommt, schaltet das Gerät in den Bereitschaftsmodus um. Die Netzkontrollleuchte leuchtet rot.
•Wenn das Gerät eingehende Signale erfasst, schaltet es sich ein. Die Netzkontrollleuchte leuchtet rot.
Aufheben der AUTO POWER ON/STANDBY-Funktion.
Druk op de AUTO POWER ON/STANDBY toets zodat deze in de CANCEL [ ] stand is.
ON OFF
Mise hors tension.
Appuyez la touche POWER pour la mettre sur la position OFF
[ ‡ ou ].
• Le témoin d’alimentation s’éteint
• Ceci déconnecte l’appareil du secteur.
SP-PWE5/SP-PWE51 SP-DWF10
POWER
ON OFF
Utilisation automatiquement de l’appareil en fonction
des signaux d’entrée —AUTO POWER ON/STANDBY
Activation de AUTO POWER ON/STANDBY.
Appuyez la touche AUTO POWER ON/STANDBY pour la mettre sur la position ON [ ].
•Si aucun son n’entre dans l’appareil pendant 5 à 10 minutes, l’appareil entre en mode d’attente. Le témoin d’alimentation s’allume en rouge.
• Si l’appareil détecte des signaux d’entrée, l’appareil commence à fonctionner. Le témoin d’alimentation s’allume en vert.
Annulation de AUTO POWER ON/STANDBY.
Appuyez la touche AUTO POWER ON/STANDBY pour la mettre sur la position CANCEL [ ].
Wenn der Lautstärkepegel des Verstärkers sehr niedrig eingestellt ist oder die eingehenden Signale sehr schwach sind, so dass das Gerät die Klangsignale nicht erkennt, funktioniert die automatische Einschaltfunktion/Bereitschaftsmodus möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Si le niveau de volume de l’amplificateur est si bas ou si les signaux d’entrée sont si faibles que cet appareil ne peut pas les détecter, la fonction de mise sous tension/en attente automatique peut ne pas fonctionner correctement.
– 11 –
Page 79
FRANÇAISDEUTESCH

Fehlersuche

Verwenden Sie diese Tabelle, um allgemeine Betriebsprobleme zu beheben. Wenn Sie ein Problem nicht lösen können, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Die Stromversorgung lässt sich nicht einschalten.
• Ist das Netzkabel des Geräts eingesteckt? – Stecken Sie das Netzkabel fest in die Netzsteckdose.
Die automatische Einschaltfunktion/Bereitschaftsmodus funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Die Signale sind zu schwach oder der Lautstärkepegel ist zu niedrig. – Dies ist keine Fehlfunktion. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Deutesch/Français
automatische Einschaltfunktion/Bereitschaftsmodus.
Es können keine Klangsignale gehört werden.
Die Anschlüsse sind falsch oder locker. – Überprüfen Sie die Anschlüsse. Falls die Anschlüsse falsch oder locker
sind, muss dieser Zustand korrigiert werden. (Siehe Seite 10.)
• Die Audiosignale über den Verstärker sind sehr schwach. – Erhöhen Sie den Lautstärkepegel am Verstärker.
Die Klangsignale verändern sich (werden plötzlich lauter oder leiser).
• Die eingebaute Schutzschaltung ist aktiviert. – Senken Sie den Lautstärkepegel am Verstärker, bis das Symptom nicht
mehr auftritt.
Es wird plötzlich kein Klangsignal mehr ausgestrahlt. – Die Kontrollleuchte leuchtet immer noch grün.
• Die Lautstärke für die Wiedergabesignalquelle ist zu hoch. – Die Lautstärke für die Wiedergabesignalquelle verringern, die
Signalquelle aus- und wieder einschalten und danach die Lautstärke der Signalquelle richtig einstellen.
Guide de dépannage
Utilisez ce tableau pour vous aider à résoudre les problèmes quotidiens. S’il y a un problème que vous ne pouvez pas résoudre, contactez votre revendeur.
L’appareil ne se met pas sous tension.
•L’appareil est-il connecté au secteur? – Branchez le cordon d’alimentation solidement sur une prise secteur
murale.
La fonction de mise sous tension/en attente automatique ne fonctionne pas correctement.
• Les signaux sont trop faibles ou le niveau de volume est trop bas. – Ce n’est pas un mauvais fonctionnement. Si cela se produit, annulez la
fonction de mise sous tension/en attente automatique.
Aucun son n’est entendu.
• Les connexions sont incorrectes ou lâches. – Vérifiez les connexions. Si elles sont incorrectes, refaites-les. (Voir page
10.)
• Les signaux audio venant de l’amplificateur sont extrêmement faibles. –Augmenter le niveau de volume sur l’amplificateur.
Il y a des variations de l’intensité du son (il devient soudainement fort ou faible).
• Le circuit de protection intégré est en service. –Diminuez le niveau de volume sur l’amplificateur de façon que ce
symtome ne se produise plus.
Le son est coupé soudainement—le témoin d’alimentation reste allumé en vert.
• Le volume de la source de lecture est trop élevé. – Réduisez le volume de la source de lecture, mettez la source hors puis
sous tension, puis ajuster correctement le volume de la source.

Technische Daten

SP-PWE5/SP-PWE51
Type : Subwoofer met stroomcircuit Bass-
reflex type, (magnetisch afgeschermd)
Luidsprekerunit : 16,0 cm hoornvormig (× 1)
Frequentiebereik : 25 Hz t/m 200 Hz
Ingangsimpedantie :4
Ingangsaansluitingen : INPUT (LOW-LEVEL)
Stroomvereisten : 230 V wisselstroom , 50 Hz
Uitgangsvermogen van ingebouwde
versterker : 60 W (70 Hz, 4 , 10% THD)
Stroomverbruik : 30 W
Afmetingen
(breedte × hoogte × diepte) : 214 mm × 299 mm × 340 mm
Gewicht : 8,1 kg
Accessoires : Mono-audiosnoer (× 1)
SP-DWF10
Type : Subwoofer met stroomcircuit Bass-
reflex type, (magnetisch afgeschermd)
Luidsprekerunit : 16,0 cm hoornvormig (× 1)
Frequentiebereik : 32 Hz t/m 200 Hz
Ingangsimpedantie :4
Ingangsaansluitingen : INPUT (LOW-LEVEL)
Stroomvereisten : 230 V wisselstroom , 50 Hz
Uitgangsvermogen van ingebouwde
versterker : 100 W (50 Hz, 4 , 10% THD)
Stroomverbruik : 27 W
Afmetingen
(breedte × hoogte × diepte) : 185 mm × 374 mm × 385 mm
Gewicht : 8,86 kg
Accessoires : Mono-audiosnoer (× 1)
Spécifications
SP-PWE5/SP-PWE51
Type
Haut-parleur
Plage des fréquences
Impédance d’entrée
Prises d’entrée
Alimentation
Puissance de sortie de
l’amplificateur intégré
Consommation
Dimensions
(largeur × hauteur × profondeur)
Masse
Accessoires
SP-DWF10
Type
Haut-parleur
Plage des fréquences
Impédance d’entrée
Prises d’entrée
Alimentation
Puissance de sortie de
l’amplificateur intégré
Consommation
Dimensions
(largeur × hauteur × profondeur)
Masse
Accessoires
: Caisson de grave actif
Réflexion des basses
(Type à protection magnétique) :1 cône de 16,0 cm : 25 Hz à 200 Hz :4
: INPUT (LOW-LEVEL) : Secteur 230 V , 50 Hz
: 60W (70 Hz, 4 Ω, 10 % THD) : 30 W
: 214 mm × 299 mm × 340 mm : 8,1 kg : Cordon audio monaural (× 1)
: Caisson de grave actif
Réflexion des basses
(Type à protection magnétique) :1 cône de 16,0 cm : 32 Hz à 200 Hz :4
: INPUT (LOW-LEVEL) : Secteur 230 V , 50 Hz
: 100W (50 Hz, 4 Ω, 10 % THD) : 27 W
: 185 mm × 374 mm × 385 mm : 8,86 kg : Cordon audio monaural (× 1)
– 12 –
Page 80
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
GE, FR, NL, SP, IT, SW, FI, DA
©2004 VICTOR COMPANY OF JAPAN LIMITED
0104NSMCREHCE
Page 81
INSTRUCTIONS
SATELLITE SPEAKER SYSTEM
BEDIENUNGSANLEITUNG: SATELLITEN-LAUTSPRECHER-SYSTEM MANUEL D’INSTRUCTIONS: SYSTEME HAUT-PARLEURS SATELLITE GEBRUIKSAANWIJZING: SATELLIET LUIDSPREKERSYSTEEM MANUAL DE INSTRUCCIONES: SYSTEMA DE ALTAVOZ DE SATÉLITE ISTRUZIONI: SISTEMA DI ALTOPARLANTI SATELLITE BRUKSANVISNING: SATELLITHÖGTALARSYSTEM KÄYTTÖOHJE: SATELLIITTIKAIUTINJÄRJESTELMÄ
JVC JVC
JVC JVC JVC

SP-XE5 SP-XE51

VEJLEDNING: SATELLIT HØJTTALERSYSTEM
INSTRUKCJA OBSŁUGI: SYSTEM GŁOŚNłKÓW SATELITARNYCH PŘÍRUČKA OBSLUZE: KÜLSŐ HANGFALRENDSZER HASZNÁLATI UTASÍTÁS: SATELITNÍ REPRODUKTOROVÁ SOUSTAVA
ИНСТРУЦИИ ПО ЭКСППУАТАЦИИ: САТЕЛЛИТНАЯ АКУСТИЧЕСКАЯ СИСТЕМА
使用手冊:衛星揚聲器
Thank you for purchasing JVC speakers. Before you begin using them, please read the instructions carefully to be sure you get the best possible performance. If you have any questions, consult your JVC dealer.
Vielen Dank für den Kauf dieser JVC-Lautsprecher. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung vor Ingebrauchnahme sorgfältig durch, um stets optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenden Sie sich bei etwaigen Fragen bitte an Ihren JVC Händler.
Nous vous remercions pour l’achat de ces enceintes JVC. Avant de les utiliser, lire ces instructions avec attention pour en obtenir les meilleures performances possibles. En cas de questions, consulter votre revendeur JVC.
Dank u voor de aanschaf van deze luidsprekers. Lees alvorens over te gaan tot aansluiten, deze gebruiksaanwijzing door zodat u de best mogelijke prestaties zult verkrijgen. Neem kontakt op met de JVC dealer indien u vragen heeft.
Le estamos muy agradecidos por haber adquirido estos altavoces de JVC. Antes de utilizarlos, sirvase leer las instrucciones detenidamente a fin de obtener el mejor rendimiento posible. Si tienenaluna pregunta, acuda a su agente de JVC.
Grazie per aver acquistato questi altoparlanti della JVC. Prima di cominciare l’uso degli altoparlanti, leggete attentamente le istruzioni per assicurare le migliori prestazioni. Qualora sorgessero dei dubbi, rivolgetevi al vostro rivenditore JVC.
Ta ck för ditt val av dessa JVC-högtalare. Innan du kopplar in högtalarna i din ljudanläggning bör du för att få maximala prestanda från högtalarna läsa igenom bruksanvisningen noggrant. Kontakta din JVC-återförsäljare om du har frågor eller känner dig osäker.
Tak for købet af JVC-højttalerne. Gennemlæs venligst vejledningen omhyggeligt før de tages i brug, så De kan opnå den bedst mulige ydelse. Forhør hos Deres JVC forhandler hvis De har nogen spørgsmål.
Dziękujemy Państwu za zakup głośnika firmy JVC. Przed jego zastosowaniem prosimy o szczegółowe przeczytanie niniejszej instrukcji celem jak najlepszego wykorzystania świetnych właściwości tego wyrobu. W przypadku jakichkolwiek zapytań prosimy się zwrócić do najbliższego punktu sprzedaży firmy JVC.
Köszönjük, hogy JVC reproduktort vásárolt. Használatba vétele előtt figyelmesen tanulmányozza át ezt az utasítást, hogy a legnagyobb mértékben kihasználhassa ezen termék kitűnő tulajdonságait. Bármilyen kérdése esetén,kérjük,forduljon az Ön JVC üzleti képviselőjéhez.
Děkujeme vám, že jste zakoupili reproduktor JVC. Před jeho používáním si pečlivě pročtěte tento návod k použití, abyste mohli co nejlépe využívat vynikající vlastnosti tohoto výrobku. Budete-li mít jakékoli dotazy, obrat’te se na svého obchodního zástupce JVC.
Мы благодарим Вас за приобретение громкоговорителя JVC. Перед началом эксплуатации, пожалуйста, тщательно озна комьтесь с этими инструкциями. Это необходимо для макси мально эффективного использования громкговорителя. Если у Вас останутся какие-либо вопросы, обратитесь к Вашему дилеру JVC.
感謝您惠購JVC揚聲器。 在開始使用之前,請您仔細閱讀本使用說明書,以確保您獲得揚聲器的最 佳性能。如有疑問,請與JVC代理銷售商聯系。
Kiitos siitä että päädyit valinnassasi JVC-kaiuttimiin. Ennen kuin alat käyttää niitä, lue käyttöohje huolellisesti, jotta ne toimisivat parhaalla mahdollisella tavalla. Jos Sinulla on kysyttävää ota yhteys JVC-edustajaan.
LVT1197-001B
[E/EV]
Page 82
— SAFETY INSTRUCTIONS —
“SOME DOS AND DON’TS ON THE SAFE USE OF EQUIPMENT”
This equipment has been designed and manufactured to meet international safety standards but, like any electrical equipment, care must be taken if you are to obtain the best results and safety is to be assured.
Do read the operating instructions before you attempt to use the equipment. Do ensure that all electrical connections (including the mains plug, extension leads and interconnections between
pieces of equipment) are properly made and in accordance with the manufacturer’s instructions. Switch off and withdraw the mains plug when making or changing connections.
Do consult your dealer if you are ever in doubt about the installation, operation or safety of your equipment. Do be careful with glass panels or doors on equipment.
DON’T continue to operate the equipment if you are in any doubt about it working normally, or if it is damaged in any way — switch off, withdraw the mains plug and consult your dealer.
DON’T remove any fixed cover as this may expose dangerous voltages. DON’T leave equipment switched on when it is unattended unless it is specifically stated that it is designed for
unattended operation or has a standby mode.
Switch off using the switch on the equipment and make sure that your family know how to do this. Special arrangements may need to be made for infirm of handicapped people. DON’T use equipment such as personal stereos or radios so that you are distracted from the requirements of traffic
safety. It is illegal to watch television whilst driving. DON’T listen to headphones at high volume as such use can permanently damage your hearing. DON’T obstruct the ventilation of the equipment, for example with curtains or soft furnishing. Overheating will cause damage and shorten the life of the equipment. DON’T use makeshift stands and NEVER fix legs with wood screws — to ensure complete safety always fit the
manufacturer’s approved stand or legs with the fixings provided according to the instructions. DON’T allow electrical equipment to be exposed to rain or moisture. ABOVE ALL – NEVER let anyone, especially children, push anything into holes, slots or any other opening in the case. – this could result in a fatal electrical shock; – NEVER guess or take chances with electrical equipment of any kind – it is better to be safe than sorry!
В соответствии с Законом Российской Федерации “О защите прав потребителей” срок службы (годности) данного товара, “по истечении которого он может представлять опасность для жизни, здоровья потребителя, причинить вред его имуществу или окружающей среде” составляет семь (7) лет со дня производства. Этот срок является временем, в течение которого потребитель данного товара может безопасно им пользоваться при условии соблюдения инструкции по эксплуатации данного товара, проводя необходимое обслуживание, включающее замену расходных материалов и/или соответствующее ремонтное обеспечение в специализированном сервисном центре JVC. Дополнительные косметические материалы к данному товару, поставляемые вместе с ним, могут храниться в течение двух (2) лет со дня его производства. Срок службы (годности), кроме срока хранения дополнительных косметических материалов, упомянутых в предыдущих двух пунктах, не затрагивает никаких других прав потребителя, в частности, гарантийного свидетельства JVC, которое он может получить в соответствии с законом о правах потребителя или других законов, связанных с ним.
– 2 –
Page 83
Arten von Lautsprechersystemen/Types de systèmes de haut-parleurs/Soorten luidsprekersystemen
JVC
SP-XE5F/SP-XE51F SP-XE5S/SP-XE51S
Front-/Mittenlautsprecher (3) Surroundlautsprecher (2) Haut-parleur avant/central (3) Haut-parleur surround (2) Voor/Middenluidspreker (3) Surroundluidspreker (2)
JVC
Anschluss/Raccordement/Aansluitingen
1. Falls die Kabel isoliert sind, verdrehen Sie den Kern am Ende des Kabels und entfernen Sie anschließend die Isolierung.
1. Si les cordons sont recouverts d’un isolant, tordre l’âme du cordon à l’extrémité de chaque cordon et retirez l’isolant.
1. Draai de kern van de luidsprekerdraad aan het uiteinde rond en verwijder de beschermende isolatielaag als de draad volledig is geïsoleerd.
2. Führen Sie das Kabel ins Loch ein, während Sie den Klemmhebel herunterdrücken. Beachten Sie das Etikett an jedem Kabel und verwenden Sie für jeden Lautsprecher das entsprechende Kabel.
2. Mettez dans le trou en appuyant vers le bas le levier terminal. Observez le repère attaché à chaque cordon, et utilisez le cordon approprié pour chaque enceinte.
2. Steek de draad in het gat terwijl u de klem van de aansluiting neerdrukt. Kijk naar het etiketje dat aan elk snoer bevestigd is en gebruik het juiste snoer voor elke luidspreker.
Bei SP-XE5F/SP-XE51F / Pour SP-XE5F/SP-XE51F / Voor de SP-XE5F/SP-XE51F (Rückseite / Arrière / Achterkant)
Schwarz · Noir · Zwart ·
Schwarz gestreift Rayé noir Zwart gestreept
Bei SP-XE5S/SP-XE51S / Pour SP-XE5S/SP-XE51S / Voor de SP-XE5S/SP-XE51S (Unterseite / Dessous / Onderkant)
Schwarz · Noir · Zwart ·
Schwarz gestreift Rayé noir Zwart gestreept
3. An den Verstärker anschließen.
3. Connectez à l’amplificateur.
3. Sluit aan op de versterker.
SP-XE5F/SP-XE51F SP-XE5F/SP-XE51F SP-XE5F/SP-XE51F
FRONT RIGHT
CENTER
Lautsprecheranschlüsse an dem Verstärker Bornes du haut-parleur au amplifier Luidspreker-aansluitingen op de versterker
SURROUND RIGHT
SP-XE5S/SP-XE51S SP-XE5S/SP-XE51S
Rot ª Rouge ª Rood ª
Kupferfarben Cuivré Koperkleurig
Rot ª Rouge ª Rood ª
Kupferfarben Cuivré Koperkleurig
Durch das Loch A travers l’ouverture Door de opening
FRONT LEFT
SURROUND LEFT
DEUTSCH
Vorsichtsmaßnahmen
Vor dem Anschließen:
• Beim Anschließen der Lautsprecherkabel sicherstellen, dass die Polung (ª und ·) stimmt.
• Schalten Sie die Stromversorgung des Verstärkers ab, bevor Sie das Lautsprechersystem anschließen, da die Lautsprecher sonst beschädigt werden können.
• Jeder Lautsprecher hat eine Impedanz von 6 . Wenn dies nicht mit dem auf dem Verstärker angegebenen Impedanzbereich der Lautsprecher übereinstimmt, können Sie dieses System an diesen Verstärker nicht anschließen.
• Das SP-XE5/SP-XE51 verfügt über eine maximale Leistungsaufnahmekapazität von 50 W. Übermäßige Eingangsleistung hat laute Störgeräusche zur Folge und kann Schäden verursachen.
Täglicher Betrieb und Wartung:
•Vor dem Ausführen der folgenden Funktionen sicherstellen, dass die Lautstärke am Verstärker verringert wurde, um unerwünschte Nebengeräusche zu vermeiden: – Ein- oder Ausschalten anderer Komponenten – Betrieb des Verstärkers – Einstellen von UKW-Sendern – Schnelles Vorspulen einer Cassette – Andauernde Wiedergabe von Hochfrequenzschwingungen oder
elektronischen Klangsignalen mit hoher Tonhöhe
– Anschließen und Abziehen eines Mikrofons
•Wenn Sie ein Mikrofon verwenden, richten Sie es nicht auf die Lautsprecher bzw. verwenden Sie es nicht in der Nähe der Lautsprecher, da die Lautsprecher durch das dadurch entstehende Pfeifgeräusch beschädigt werden können.
•Vor dem Austauschen des Tonabnehmers stets die Stromversorgung zum Verstärker und Plattenspieler ausschalten, da die Lautsprecher durch das klickende Geräusch beschädigt werden können.

Achtung

Bei Wandmontage der Satellitenlautsprecher:
• Beauftragen Sie unbedingt einen qualifizierten Monteur mit der Wandmontage. Versuchen Sie AUF KEINEN FALL, die Satellitenlautsprecher selbst an der Wand zu montieren, da eine unsachgemäße Installation oder ein unzureichendes Tragevermögen der Wand dazu führen können, dass die Lautsprecher herunterfallen, beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
• Bei der Auswahl der Montageposition an einer Wand ist besondere Sorgfalt geboten. Falls die Lautsprecher so montiert werden, dass vorbeigehende Personen dagegen stoßen können, besteht die Gefahr von Verletzungen und einer Beschädigung der Lautsprecher.
Lautsprecherboxen für Audio/Video-Kombination
Die SP-XE5/SP-XE51 haben eine magnetisch abgeschirmte Konstruktion zur Aufstellung neben Fernsehern oder Monitoren, ohne Farbverfälschung zu verursachen. Je nach Aufstellungsart können aber trotz dieser Konstruktion u.U. Farbverfälschungen verursacht werden. Achten Sie darum bei der Aufstellung auf folgendes:
1. Bei Aufstellung dieser Boxen in der Nähe eines Fernsehers den Netzschalter des Fernsehers ausschalten oder seinen Netzstecker aus der Steckdose ziehen, bevor die Boxen installiert werden. Mindestens 30 Minuten nach der Installation des Systems warten, bis der Fernseher eingeschaltet wird.
2. Wenn ein anderes Lautsprechersystem in der Nähe des Fernsehers aufgestellt ist, kann das andere System Farbverfälschungen hervorrufen.
3. Trotz der abgeschirmten Konstruktion dieser Boxen können manche Fernseher von ihnen beeinflußt werden. Wenn dies der Fal ist, müssen die Boxen etwas weiter entfemt vom Fernseher aufgestellt werden.

Technische Daten

SP-XE5F/SP-XE51F (FRONT/CENTER SPEAKER)
Ty p:1-Weg, Baßreflexbox
(Magnetisch abgeschirmter Typ) Lautsprechereinheiten : 8 cm kegelförmig Belastbarkeit : 50 W Impedanz : 6 Frequenzbereiche : 90 Hz bis 20 000 Hz Schalldruckpegel : 83 dB/W·m Abmessungen (W × H × T) : 106 mm × 119,5 mm × 102 mm Gewicht : je 0,64 kg Zubehör : Lautsprecherkabel (4 m) ... 3
SP-XE5S/SP-XE51S (SURROUND SPEAKER)
Ty p:1-Weg, Baßreflexbox
(Magnetisch abgeschirmter Typ) Lautsprechereinheiten : 8 cm kegelförmig Belastbarkeit : 50 W Impedanz : 6 Frequenzbereiche : 80 Hz bis 20 000 Hz Schalldruckpegel : 76 dB/W·m Abmessungen (W × H × T) : 111,5 mm × 139 mm × 106,5 mm Gewicht : je 0,52 kg Zubehör : Lautsprecherkabel (10 m) ... 2
Technische Änderungen vorbehalten.
– 4 –
Loading...