KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT
KOMPACTO KOMPONENT SYSTEEM
CA-MXK30R/CA-MXK10R
CD1CD2CD
PROGRAM
REPEAT
/RANDOM
SELECT
SOUND
MODE
ACTIVE
BASS EX.
FM MODE
3
TAPE
A/B
PTY/EON MODE
FADE
MUTING
STANDBY/ON
3-CD
PLAY & EXCHANGE
COMPACT COMPONENT SYSTEM
SLEEP
AUX
FM /AM
CD
TAPE
DISPLAY
VOLUME
STANDBY
AUX
PHONES
MX-K30R
1 BIT
DUAL D/A
CONVERTER
ST
ANDBY/ON
ECO
CD
FM
/ AM
REC START
/ STOPCD REC START DUBBING
DISPLAY MODE
EJECTEJECT
FULL - LOGIC CONTROL
PLAY
A
PANDOM
SET
CANCEL
/ DEMO
PRESET
TAPE
TUNING
CLOCK
TAPE
SELECT
PTY / EON
/TIMER
A / B
CD SYNCHRO RECORDING
CD-R/RW PLAYBACK
SOUND
P
K
O
C
MODE
REPEAT
PROGRAM
E
M
U
L
O
V
P
O
R
C
L
A
C
I
S
S
IP
K
S
C
IS
D
3
D
C
ACTIVE
2
D
C
BASS EX.
1
D
C
REC / PLAY
B
CD1CD2CD
PROGRAM
REPEAT
/RANDOM
SELECT
SOUND
MODE
ACTIVE
BASS EX.
FM MODE
3
TAPE
A/B
PTY/EON MODE
FADE
MUTING
STANDBY/ON
SLEEP
AUX
FM /AM
CD
TAPE
DISPLAY
VOLUME
COMPACT COMPONENT SYSTEM
STANDBY/ON
ECO
STANDBY
FM
AUX
/ AM
PHONES
REC START
/ STOPCD REC START
DISPLAY MODE
EJECTEJECT
PLAY
A
CA-MXK30R
3-CD
PLAY & EXCHANGE
MX-K10R
1 BIT
DUAL D/A
CONVERTER
PROGRAM
PANDOM
SET
CANCEL
/ DEMO
PRESET
CD
TAPE
TUNING
DUBBING
CLOCK
TAPE
SELECT
PTY / EON
/TIMER
A / B
FULL - LOGIC CONTROL
CD SYNCHRO RECORDING
CA-MXK10R
CD-R/RW PLAYBACK
SOUND
P
K
O
C
MODE
REPEAT
E
M
U
L
O
V
P
O
R
C
L
A
C
I
S
S
P
I
K
S
C
S
I
D
3
CD
ACTIVE
2
D
C
BASS EX.
1
CD
REC / PLAY
B
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial
No. which are located either on the
rear, bottom or side of the cabinet.
Retain this information for future reference.
Model No.
Ser ial No.
LVT0860-004B
44-1094-1
[E]
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER /
BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE/REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERKLARING
VAN DE LABELS
1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER AUS-
SENSIETE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA SURFACE
EXTÉRIEURE
1
CLASSIFICATIE-ETIKET AAN DE BUITENKANT VAN HET APPARAAT
LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
GEFAHR:
1. Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder bes-
ACHTUNG:
1. Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die
2. Verwendung von anderen als hier beschriebenen Reglern, Einstel-
PRODUIT LASER CLASSE 1
ATT EN TION:
1. Radiation laser invisible quand l’appareil est ouvert ou que le ver-
ATT EN TION:
1. Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a aucune pièce utilis-
2. l'utilisation de commandes, réglages ou procédures autres que
chädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
lungen oder Verfahren, kann Austreten gefährlicher Strahlung zur
Folge haben.
rouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe
au rayon.
able à l’intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer
votre appareil.
ceux spécifiés dans le manuel peut engendrer une exposition à
des radiations dangereuses.
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À L’INTERIEUR DE
L’ A P PA R E I L
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAA
KLAS 1 LASERPRODUKT
GEVAARLIJK:
1. Onzichtbare laserstraling wanneer open en de beveiliging faalt of
uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal.
VOORZICHTIG:
1. De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich
geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud
over aan bekwaam vakpersoneel.
2. Afstellen van regelaars of uitvoeren van procedures die niet in de
gebruiksaanwijzing zijn beschreven, kan resulteren in blootstelling
aan gevaarlijke laserstraling.
T
G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en garde, précautions et indications diverses /
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung ––
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung
vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter % unterbrichet in keiner
Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung
kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur
Déconnecter la fiche de secteur pour couper compltement le courant.
Le commutateur % ne coupe jamais compltement la ligne de secteur,
quelle que soit sa position. Le courant peut tre télécommandé.
Voor zi ch ti g ––
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit het
stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom naar
het apparaat lopen, ongeacht de stand van de % schakelaar. U kunt
het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en uitschakelen.
Vorsicht: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schä-
den sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden:
1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et évi-
ter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante:
1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
Schalter!
%%%%
%%%%
%%%%
schakelaar!
!
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das
Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
3. Um die Gefahr elektrischer Schläge zu verhindern, immer den
breiten Steckerpol in den breiten Schlitz setzen und vollständig einstecken.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
3. Pour éviter tout risque d'électrocution, faites correspondre la fiche
large de la prise à la fente large puis insérez la complètement.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
3. Om een elektrische schok te voorkomen, steekt u de brede
pen van de stekker volledig in de brede gleuf.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le
schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce
que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un sup-
port d’au moins dix centimètres de hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet
u het toestel als volgt opstellen:
1 Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10 cm
of meer te plaatsen.
Vorderansicht
Face
Vooraanzicht
15cm
1cm
CA-MXK30R/
CA-MXK10R
ACHTUNG
•Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
•Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete
Kerzen, auf das Gerät.
•Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz.
Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
•Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder
Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit
gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
ATTEN T I O N
•Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l'appareil.)
•Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu'une bougie, sur
l'appareil.
1cm15cm15cm
10cm
Seitenansicht
Côt
Zijaanzicht
15cm
15cm
CA-MXK30R/
CA-MXK10R
•Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l'environnement et suivre strictement les
règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
•N'exposez pas cet appareil à la pluie, à l'humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis
de liquide, tels qu'un vase, sur l'appareil.
VOORZICHTIG
•Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
•Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op
het apparaat.
•Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij
een innamepunt voor batterijen.
•Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
G-2
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieses JVC-Kompakt-Mikrokomponentensystems.
Wir hoffen, daß Sie zu einer wertvollen Bereicherung Ihres Heims wird und Sie viele Jahre Freude daran haben.
Bevor Sie Ihre neue Stereoanlage in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Deutsch
Sie enthält alle Informationen, die Sie zur Aufstellung und Bedienung der Anlage brauchen.
Falls Sie eine Frage haben, auf die Sie in diesem Handbuch keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Merkmale
Hier einige Merkmale, die Ihre Anlage leistungsstark machen und für eine leichte Bedienung sorgen.
❏ Die neu gestalteten Bedienungselemente sind noch leichter zu handhaben, so daß Sie sich ganz dem Hörgenuß Ihr-
er Musik hingeben können.
• Mit COMPU PLAY von JVC können Sie mit einem einzigen Tastendruck die Anlage einschalten und das
Radio, das Kassettendeck oder den CD-Player automatisch starten.
❏ Mit dem SEA (Sound Effect Amplifier) sind die hervorragenden Effekte Rock, Pop und Classics abrufbar.
❏ Die Active Bass EX. (Aktive Baßanhebung) reproduziert die tiefen Frequenzen naturgetreu.
❏ Speicherung von 45 Sendern (30 UKW und 15 (MW/LW)), zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf und zur manuellen Senderwahl.
❏ CD-Wechsler-Funktion für insgesamt 3 CDs.
• CDs lassen sich während der Wiedergabe mit dem CD-Karussell (Drehteller) austauschen.
• Normale, Zufalls- oder programmierte Wiedergabe von bis zu 3 CDs.
❏ Zwei Kassettendecks erlauben die Überspielung von Kassetten.
❏ Timer-Funktionen: Täglicher Timer (DAILY), Aufnahme-Timer (REC) und Schlummerfunktion (SLEEP).
❏ Sie können verschiedene externe Geräte wie z. B. einen Minidisc-Recorder anschließen.
❏ Der CD-Spieler kann eine CD-R und CD-RW abspielen.
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist
• Grundsätzliche Informationen, die für viele verschiedene Funktionen die gleichen sind, - z. B. Einstellen der Lautstärke - sind im
Abschnitt “Allgemeine Bedienung” zu finden und werden nicht für jeden Bedienungsschritt wiederholt.
• Die Bezeichnungen der Tasten/Bedienungselemente und die im Display angezeigten Meldungen sind in Großbuchstaben geschrieben: z.B. FM/AM, “NO DISC”.
• Wenn die Tastenbezeichnungen am Gerät und auf der Fernbedienung gleich sind, wird die Information darüber, wo sich die Taste
befindet, ausgelassen.
• Die Funktionen der Anlage werden nur mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben: z.B. Normale Wiedergabe.
Schauen Sie ins Inhaltsverzeichnis, wenn Sie nach einer bestimmten Information suchen.
Es hat uns Freude gemacht, diese Bedienungsanleitung für Sie zu schreiben, und wir hoffen, daß sie Ihnen dabei hilft, sich an den vielfältigen Möglichkeiten Ihrer Anlage zu erfreuen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Aufstellen des Gerätes
1
• Wählen Sie einen ebenen, trockenen Stellplatz, an dem es weder zu heiß noch zu kalt wird. (Zwischen 5°C und 35°C)
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und einem Fernseher.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Platz auf, an dem es Vibrationen ausgesetzt ist.
Netzkabel
2
• Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen!
• Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird eine gewisse Leistung verbraucht.
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel.
Störungen, etc.
3
• Innerhalb des Gerätes gibt es keine Teile, die Sie selbst instandsetzen können. Wenn Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß funktioniert,
ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Stecken Sie keine metallenen Gegenstände ins Gerät.
Titel wiederholen................................................................................................................................... 18
Verriegelung der CD-Schublade ........................................................................................................... 18
Benutzung des Kassettendecks (Wiedergabe einer Kassette)...............................19
Wiedergeben einer Kassette .................................................................................................................. 19
Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme) ...........................................................20
Benutzung der Timer ..................................................................................................23
Einstellen der Uhr.................................................................................................................................. 23
Einstellen des DAILY-Timers............................................................................................................... 24
Einstellen des REC-Timers (Aufnahme)............................................................................................... 25
Einstellen des SLEEP-Timers ............................................................................................................... 27
Wenn eines dieser Dinge fehlen sollte, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Händler.
Einlegen von Batterien/Akkus in die Fernbedienung
Richten Sie die Batterien/Akkus so aus, daß die Polarität (+ und –) mit den Markierungen + und – im Batteriefach übereinstimmt.
R6P(SUM-3)/AA(15F)
VORSICHT:
• Beachten Sie den richtigen Umgang mit Batterien/Akkus.
❏ Zur Vermeidung des Auslaufens oder Explosion von Batterien/Akkus:
• Nehmen Sie die Batterien/Akkus aus der Fernbedienung heraus, wenn diese für längere Zeit nicht benutzt wird.
• Wenn Sie die Batterien/Akkus gegen neue/aufgeladene austauschen, ersetzen Sie beide Batterien/Akkus zur gleichen Zeit.
• Mischen Sie niemals neue mit alten Batterien (bzw. aufgeladene mit leeren Akkus).
• Verwenden Sie auch nicht verschiedene Batterien oder Akkus zusammen.
Verwendung der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie viele Funktionen der Anlage bequem aus einer Entfernung von bis zu 7 m fernbedienen.
Richten Sie dazu die Fernbedienung auf den Infrarot-Sensor an der Vorderseite der Anlage.
Fernbedienungssensor
3
Erste Schritte
VORSICHT:
• Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage an das Netz anschließen.
Anschließen der FM-Antenne
Verwendung der mitgelieferten Drahtantenne
FM-Drahtantenne (mitgeliefert)
Verwendung des Koaxial-Anschlusses (Kabel nicht mitgeliefert)
Eine 75-Ohm-FM-Antenne mit Koaxialstecker (IEC oder DIN 45325) sollte an dem 75-Ohm-Anschluß COAXIAL angeschlossen werden.
Deutsch
Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine Außenantenne an.
UKW-Außenantenne
(nicht mitgeliefert)
Koaxialkabel
Hinweis
• Bevor Sie eine 75-Ohm-Koaxialleitung anschließen (ein dickes rundes Kabel, das zu einer Außenantenne führt), entfernen
Sie die mitgelieferte FM-Drahtantenne.
4
Erste Schritte
Anschließen der AM - (MW/LW) Antenne
Deutsch
Geräterückseite
Drehen Sie den Ring, bis Sie den bestmöglichen Empfang erzielt haben.
AM- (MW/LW) Ringantenne
(mitgeliefert)
Bringen Sie die AM- (MW/LW)
Ringantenne auf dem zugehörigen Fuß an, indem Sie die
Laschen am Ring in den Schlitz im Fuß einstecken.
AM- (MW/LW) Drahtantenne (nicht mitgeliefert)
Schließen Sie bei schlechtem Empfang eine Außenantenne an.
Hinweis
• Auch dann, wenn Sie eine AM- (MW/LW) Außenantenne anschließen, lassen Sie die AM- (MW/LW) Ringantenne angeschlossen.
VORSICHT:
• Um Rauschen zu vermeiden, sollten Sie die Antennen von der Anlage, den Anschlußkabeln und dem
Netzkabel entfernt aufstellen.
Anschließen der Lautsprecher
1. Öffnen Sie beide Anschlüsse, so daß Sie die Anschlußlitze der Lautsprecher hineinstecken können.
2. Schließen Sie das Lautsprecherkabel an den Lautsprecheranschlüssen des Gerätes an.
Schließen Sie die rote (+) und schwarze (–) Ader des rechten Lautsprechers an dem roten (+) und dem schwarzen (–) Anschluß mit der
Beschriftung RIGHT an der Anlage an.
Schließen Sie die rote (+) und schwarze (–) Ader des linken Lautsprechers an dem roten (+) und dem schwarzen (–) Anschluß mit der
Beschriftung LEFT an der Anlage an.
3. Schließen Sie die Anschlüsse, so daß die Adern sicher in den Öffnungen sitzen.
Rechte Seite (Rückansicht)
Rot
Rot
Schwarz
Schwarz
Linke Seite (Rückansicht)
VORSICHTSMASSNAHMEN:
• Ein Fernseher kann ungewöhnliche Farben zeigen, wenn er in der Nähe von Lautsprechern steht. Falls
dies passiert, stellen Sie die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernsehgerät auf.
• Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der richtigen Impedanz. Die richtige Impedanz ist auf dem rückseitigen Panel aufgedruckt.
5
Erste Schritte
Anschluß externer Geräte
Verbinden Sie den Ausgang des externen MD-Rekorders, Kassettendecks usw. über ein Signalkabel (nicht mitgeliefert) mit den AUX-INBuchsen der Anlage.
Daraufhin können Sie die externe Signalquelle über die Anlage hören.
Schließen Sie das Netzkabel an der Wandsteckdose an.
Ihre Anlage ist jetzt betriebsbereit!
DEMO-Modus
Sobald die Anlage an eine Wandsteckdose angeschlossen ist, beginnt automatisch eine Vorführung einiger der Features des Systems
(DEMO).
Um diese DEMO-Anzeige auszuschalten, drücken Sie eine der Bedienungstasten. Die DEMO-Anzeige stoppt automatisch.
Um die DEMO-Anzeige wieder zu starten, drücken Sie für mindestens 2 Sekunden die Taste DEMO am Gerät.
CANCEL
/ DEMO
Hinweis
• Die DEMO-Anzeige schaltet sich automatisch wieder ein, wenn während 2 Minuten keine Bedienung erfolgt. Um diese automatische DEMO-Anzeigefunktion auszuschalten, drücken Sie die Taste CANCEL am Gerät, während die DEMO-Anzeige
aktiv ist.
(für 2 Sekunden)
COMPU Play
Mit der COMPU-PLAY-Funktion von JVC können Sie die am häufigsten benutzten Funktionen der Anlage mit einem einzigen Tastendruck
steuern.
Mit dem Ein-Tasten-Betrieb können Sie mit einem einzigen Tastendruck für die jeweilige Funktion eine CD oder eine Kassette abspielen,
das Radio einschalten oder ein externes Gerät hören. Die Ein-Tasten-Funktion schaltet das Gerät für Sie ein und startet dann die von Ihnen
gewünschte Funktion. Wenn die Anlage nicht bereit ist (keine CD oder Kassette eingelegt), schaltet sich die Anlage trotzdem ein, so daß
Sie eine CD oder Kassette einlegen können.
Wie die Ein-Tasten-Bedienung genau funktioniert, wird in dem Abschnitt über die jeweilige Funktion erklärt.
Die COMPU-PLAY-Tasten sind:
Am Gerät
CD-Taste 6
FM/AM-Taste
TAPE-Taste 3
AUX-Taste
Tasten CD1, CD2 und CD 3
CD-Taste 0 (Open/Close)
An der Fernbedienung
CD-Taste 6
FM/AM-Taste
TAPE-Taste 3
AUX-Taste
Tasten CD1, CD2 und CD 3
6
Grundfunktionen
)
Deutsch
Zifferntasten
SOUND
MODE
ACTIVE
BASS EX.
CD1CD2CD
PROGRAM
REPEAT
/RANDOM
SELECT
SOUND
MODE
ACTIVE
BASS EX.
3-CD
STANDBY/ON
FM MODE
FM /AM
3
CD
TAPE
A/B
TAPE
DISPLAY
PTY/EON MODE
FADE
MUTING
VOLUME
SLEEP
PLAY & EXCHANGE
% STANDBY/ON
COMPACT COMPONENT SYSTEM
Anzeige
AUX
STANDBY-Anzeige
% STANDBY/ON
ECO
PHONES
STANDBY/ON
ECO
STANDBY
FM
AUX
/ AM
PHONES
REC START
/ STOPCD REC START
EJECTEJECT
PLAY
A
CD
PTY / EON
DISPLAY MODE
FULL - LOGIC CONTROL
SET
CANCEL
/ DEMO
TAPE
DUBBING
SELECT
1 BIT
DUAL D/A
CONVERTER
PROGRAM
PANDOM
PRESET
TUNING
CLOCK
TAPE
/TIMER
A / B
CD SYNCHRO RECORDING
REPEAT
V
O
VOLUME +,–
FADE MUTING
Pegelanzeige
Verschiedene Informationen
BASS
S.MODE
Statusbalken (zeigt verschiedene Zustände an)
CD-R/RW PLAYBACK
SOUND
MODE
E
M
U
L
BASS EX.
P
K
O
C
P
O
R
C
L
A
C
I
S
S
DISC SKIP
3
CD
ACTIVE
2
CD
1
CD
REC / PLAY
B
BASS-Anzeige
Sound-Modus-Anzeige
SOUND
MODE
VOLUME
ACTIVE
BASS EX.
* Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt.
Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.
Ein- und Ausschalten
Einschalten der Anlage
Drücken Sie die Taste
1
STANDBY/ON
STANDBY
ECO
Die Anzeige schaltet sich ein und “WELCOME” (Willkommen)
wird vorübergehend angezeigt. Die STANDBY-Anzeige erlischt.
Die Anlage schaltet sich in dem Modus ein, in dem sie sich
beim letzten Ausschalten befand.
• Wenn Sie zum Beispiel als letztes eine CD gehört hatten,
können Sie jetzt wieder eine CD hören.Wenn Sie möchten,
können Sie auf eine andere Signalquelle umschalten.
• Wenn Sie als letztes Radio gehört hatten, schaltet sich der
Tuner mit dem Sender ein, der als letztes gewählt war.
Ausschalten der Anlage
D
rücken Sie wieder die Taste %STANDBY/ON.
1
STANDBY/ON
STANDBY
“GOOD BYE” (Auf Wiedersehen) wird angezeigt, und die
Anzeige erlischt, mit Ausnahme der Zeitanzeige. Die STANDBY-Anzeige leuchtet auf. (Die Anzeige wird gedimmt.)
• Es wird immer etwas Strom verbraucht, auch dann, wenn
die Anlage ausgeschaltet (bzw. im Standby-Modus ist).
• Um die Anlage vollständig auszuschalten, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Wenn Sie das Netzkabel herausziehen, wird die Uhr sofort auf 0:00 zurückgestellt.
ECO
STANDBY/ON.
%
STANDBY/ON
oder
STANDBY/ON
oder
ECO-Modus (ECO)
Die Anlage hat drei Energiezustände: eingeschaltet, ausgeschaltet
(Standby bzw. Bereitschaft) und ECO. Im ECO-Modus erlischt die
Anzeige, und es wird am wenigsten Strom verbraucht.
Um in den ECO-Modus zu schalten,
drücken Sie im Standby-Modus (während die STANDBY-Anzeige leuchtet) die ECOTaste am Gerät. “ECO MODE” erscheint, und die Anzeige erlischt. Die STANDBY-Anzeige leuchtet weiter.
Wenn Sie die Anlage aus dem ECO-Modus heraus einschalten möchten,
drücken Sie die Taste % mindestens eine
Sekunde lang.
Um aus dem ECO-Modus heraus in den Standby-Modus
zu schalten,
drücken Sie die ECO-Taste nochmals für mind-
estens eine Sekunde.
Lautstärke einstellen
Drehen Sie den Lautstärkeregler VOLUME am Gerät im
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen, oder gegen den
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.
Drücken Sie die Taste VOLUME + an der Fernbedienung, um die
Lautstärke zu erhöhen, und drücken Sie die Taste VOLUME – an
der Fernbedienung, um die Lautstärke zu verringern.
Sie können die Lautstärke auf MIN, 1-31 oder MAX einstellen.
VORSICHT:
• Schalten Sie NICHT die Anlage ein und starten die Wieder-
gabe, bevor Sie den Lautstärkeregler VOLUME auf Minimum gestellt haben; eine extreme Lautstärke kann Ihr
Gehör und Ihre Lautsprecher bzw. Kopfhörer beschädigen.
7
Grundfunktionen
Wiedergabe über Kopfhörer
Schließen Sie Kopfhörer an der Buchse PHONES an. Die Wiedergabe über die Lautsprecher wird abgeschaltet.
Stellen Sie die Lautstärke auf Minimum, bevor Sie den Kopfhörer
anschließen bzw. aufsetzen.
Stummschaltung mit Ausblendung (FADE MUTING)
Sie können den Ton mit einem Tastendruck stummschalten.
Um die Tonausgabe stummzuschalten, drücken Sie die
Taste FADE MUTING auf der Fernbedienung. Der Ton wird ausgeblendet.
Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie die Taste
FADE MUTING nochmals. Die Tonausgabe wird auf den vorher
eingestellten Pegel eingeblendet.
• Wenn Sie nach der Stummschaltung den Lautstärkeregler
VOLUME am Gerät betätigen oder die VOLUME-Taste + auf
der Fernbedienung drücken, erhöht sich die Lautstärke vom
MIN.-Pegel aus.
Verstärkung der Baßwiedergabe (ACTIVE BASS EX.)
Der volle Klang der tiefen Frequenzen bleibt auch bei geringer
Lautstärke erhalten (gehörrichtige Lautstärke).
Diese Klangregelung wirkt sich nur auf die Wiedergabe aus.
Um diesen Effekt einzuschalten, drücken Sie die Taste AC-
TIVE BASS EX. (Aktive Baßanhebung).
Die Anzeige “BASS” leuchtet auf, und “ACTIVE BASS EXTENSION” erscheint in der Anzeige.
Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste noch-
mals.
Die Anzeige “BASS” erlischt und “OFF” erscheint in der Anzeige.
Auswählen des Sound-Modus
(SOUND MODE)
Sie können einen von drei SEA-Modi (Sound Effect Amplifier)
auswählen.
Diese Klangregelung wirkt sich nur auf die Wiedergabe aus.
Am Gerät
Um den Effekt einzuschalten, drücken Sie eine der Sound-
Modus-Tasten; ROCK, POP oder CLASSIC.
Der Name des gewählten Sound-Modus “ROCK”, “POP” oder
“CLASSIC” erscheint in der Anzeige. Auch der Eintrag
“S.MODE” leuchtet in der Anzeige auf.
Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste des mo-
mentan gewählten Modus nochmals.
Wenn der Effekt ausgeschaltet wird, erlischt die Anzeige
“S.MODE”.
Wenn der aktuelle Sound-Modus z. B. ROCK ist, drücken Sie die
ROCK-Taste erneut. “FLAT” erscheint, um anzuzeigen, daß kein
Sound-Effekt angewendet wird.
ROCKHebt Bässe und Höhen an. Gut geeignet
für akustische Musik.
POPGut geeignet für Gesang.
CLASSICGut geeignet für klassische Musik.
FLATKein Sound-Effekt ausgewählt.
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste SOUND MODE, bis der gewünschte
Sound-Modus in der Anzeige erscheint.
Die Anzeige “S.MODE” leuchtet in der Anzeige auf.
Bei jedem Druck auf diese Taste ändert sich der Sound-Modus wie
folgt:
ROCK = POP = CLASSIC = FLAT = (zurück zum Anfang)
Um den Effekt auszuschalten, drücken Sie die Taste SOUND
MODE, bis “FLAT” in der Anzeige erscheint.
Die Anzeige “S.MODE” erlischt.
Deutsch
Eingabe von Nummern mit der
Fernbedienung (Zifferntasten)
Mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung können Sie Zahlen
eingeben, z. B. zum Eingeben oder Abrufen voreingestellter Radiosender, oder bei der Programmierung von Titeln für die CD-Wiedergabe.
Hier wird beschrieben, wie Sie die Zahlen mit den Zifferntasten
eingeben können.
Beispiele:
• Zur Eingabe der Zahl 5 drücken Sie 5.
• Zur Eingabe der Zahl 15 drücken Sie +10 und dann 5.
• Zur Eingabe der Zahl 20 drücken Sie +10 und dann 10.
• Zur Eingabe der Zahl 25 drücken Sie +10, +10 und dann 5.
* Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt.
Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.
Sie können FM-(UKW)- und AM-(MW-/LW)-Sender empfangen.
Die Sender können von Hand oder automatisch gesucht werden,
oder aus den Preset-Speicherplätzen abgerufen werden.
❏ Vor dem Radioempfang:
• Achten Sie darauf, daß sowohl die FM- (UKW) als auch die
AM- (MW/LW) Antenne richtig angeschlossen sind. (Siehe
Seiten 4 und 5).
Ein-Tasten-Bedienung des Radios
Drücken Sie einfach die Taste FM/AM, um die Anlage einzuschalten und den zuletzt eingestellten Sender zu hören.
❏ Sie können von einer anderen Signalquelle einfach auf Radio
umschalten, indem Sie die Taste FM/AM drücken.
Abstimmen auf einen Sender
Drücken Sie die Taste FM/AM.
1
Frequenzband und die zuletzt gewählte Frequenz erscheinen in
der Anzeige.
(Wenn der zuletzt gewählte Sender per Preset-Nummer
gewählt wurde, erscheint zuerst die Preset-Nummer.)
Bei jedem Druck auf diese Taste schaltet das Frequenzband
zwischen FM-(UKW) und AM-(MW/LW) um.
FM
/ AM
(am Gerät)
Wählen Sie mit einer der folgenden Meth-
2
oden einen Sender aus.
FM /AM
oder
(an der Fernbedienung)
• Manuelle Senderwahl
Drücken Sie kurz eine der Tasten 22 oder ¡ am Gerät,
um von Frequenz zu Frequenz zu schalten, bis Sie den
gewünschten Sender gefunden haben.
ODER
• Automatische Senderwahl
Wenn Sie die Taste
oder ¡ am Gerät länger als 1 halbe
22
Sekunde gedrückt halten und dann loslassen, wird die Frequenz automatisch nach oben oder unten geändert, bis ein Sender gefunden wurde.
ODER
• Preset-Senderwahl (nur möglich nach der
Speicherung von Sendefrequenzen)
Preset-Senderwahl am Gerät:
Wählen Sie die gewünschte Preset-Nummer mit der Taste 4 oder ¢.
Beispiel:
Drücken Sie die Taste ¢, bis die Preset-Nummer “P-12”
in der Anzeige erscheint. Nach 2 Sekunden zeigt die Anzeige das Band und die Frequenz des voreingestellten Senders mit der Preset-Nummer P-12.
PRESET
oder
(nach 2 Sekunden)
kHz MHz
Preset-Senderwahl mit der Fernbedienung:
Geben Sie die gewünschte Preset-Nummer mit den Zifferntasten ein. Siehe “Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung (Zifferntasten)” auf Seite 8.
Beispiel:
Drücken Sie +10, dann 2, um den Preset-Sender Nr. 12 abzurufen.
Nach 2 Sekunden zeigt die Anzeige das Band und die Frequenz des
voreingestellten Senders mit der Preset-Nummer P-12.
9
Verwendung des Tuners
Hinweis
• Bei AM- (MW/LW) Sendungen ändert sich die Empfangsqualität durch Drehen der AM-(MW/LW) Ringantenne.
Drehen Sie die AMEmpfang.
(MW/LW) Ringantenne für den besten
Sender speichern (Presets)
Sie können bis zu 30 FM-(UKW) und 15 AM- (MW/LW) Sender
speichern.
Hinweise
• Die Preset-Nummern wurden vor Auslieferung eventuell
auf Testfrequenzen voreingestellt. Dies ist keine Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender mit einer der
folgenden Methoden speichern.
• Wenn beim Speichern voreingestellter Sender während 5
Sekunden keine Eingabe erfolgt, schaltet die Anzeige
zurück zur Band-/Frequenzanzeige. Beginnen Sie in
diesem Fall erneut mit der Eingabe.
FM
/ AM
TUNING
SETSET
oder
VORSICHT:
• Auch dann, wenn die Anlage vorübergehend
ohne Strom ist, z. B. bei einem Stromausfall,
bleiben die voreingestellten Sender einige Tage
lang erhalten. Wenn die Preset-Sender gelöscht
wurden, müssen Sie die Sender neu speichern.
UKW-Empfangsmodus ändern
Wenn Sie eine UKW-Sendung in Stereo empfangen, leuchtet die
Anzeige “ST (Stereo)”, und Sie können den Stereoeffekt hören.
Wenn eine UKW-Stereosendung schlecht zu empfangen oder verrauscht ist, können Sie den monauralen Empfangsmodus wählen.
Der Empfang verbessert sich, aber der Stereoeffekt ist nicht mehr
zu hören.
Drücken Sie die Taste FM MODE auf der Fernbedienung,
so daß die Anzeige “MONO” aufleuchtet.
FM MODE
STMONO
Um den Stereoeffekt zurückzuerhalten
Taste FM MODE auf der Fernbedienung erneut, so daß die Anzeige “MONO” erlischt.
, drücken Sie die
Deutsch
FM=30, AM=15
Beim Umschalten des Bandes
Eingabe am Gerät
Wählen Sie mit der Taste FM/AM ein Band.
1
Drücken Sie eine der Tasten
2
um einen Sender zu finden.
Drücken Sie SET.
3
“SET” blinkt 5 Sekunden lang in der Anzeige.
Drücken Sie die Tasten
4
4
eine Preset-Nummer anzugeben.
:Erhöht die Preset-Nummer um 1.
¢
:Verringert die Preset-Nummer um 1.
4
Drücken Sie SET.
5
“STORED” erscheint, und nach 2 Sekunden schaltet die Anzeige zurück zur Band-/Frequenzanzeige.
Wiederholen Sie die obigen Schritte 1 bis 5
6
für jeden Sender, den Sie unter einer eigenen
Preset-Nummer speichern möchten.
Um Preset-Sender zu ändern
obigen Schritte.
, wiederholen Sie ebenfalls die
22
oder
oder
¢
¡
,
, um
Hinweis
• In Schritt 4 können Sie die Preset-Nummer mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung eingeben. Siehe “Eingabe
von Nummern mit der Fernbedienung (Zifferntasten)” auf
Seite 8.
10
Verwendung des Tuners
Empfang von FM-(UKW)-Send-
Deutsch
ern mit RDS
Sie können RDS (Radio Data System) mit den Tasten am Gerät
oder auf der Fernbedienung nutzen.
RDS ermöglicht FM-(UKW)-Sendern, zusätzlich zum Radioprogramm weitere Signale auszusenden. Die Sender senden beispielsweise den Namen des Senders und Informationen über das gerade
gesendete Programm, z. B. Sport, Musik, usw. Dieses Gerät kann
die folgenden Arten von RDS-Signalen empfangen:
PS (Program Service):
Zeigt den allgemein bekannten Sendernamen.
PTY (Program Type):
Zeigt die Art des gesendeten Programms an.
RT (Radio Text):
Zeigt Textmeldungen an.
Welche Informationen können RDS-Signale liefern?
Die Anzeige zeigt die Informationen an, die der Sender per RDSSignal überträgt.
Darstellung der RDS-Signale in der Anzeige
Drücken Sie die Taste DISPLAY MODE, während Sie einen UKW-Sender hören.
Bei jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige der Informationen wie folgt:
oder
DISPLAY
MODE
PSPTYRTFrequency
DISPLAY MODE
PS (Program Service):
Während der Suche blinkt “PS” in der Anzeige. Daraufhin leuchtet
die RDS-Anzeige auf, und der Sendername erscheint. “NO PS” erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
PTY (Program Type):
Während der Suche erscheint “PTY” in der Anzeige. Daraufhin
leuchtet die RDS-Anzeige auf, und der Programmtyp erscheint.
“NO PTY” erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
RT (Radio Text):
Während der Suche erscheint “RT” in der Anzeige. Daraufhin
leuchtet die RDS-Anzeige auf, und es erscheint die Textmeldung,
die der Sender gesendet hat. “NO RT” erscheint, wenn kein Signal
gesendet wird.
Senderfrequenz:
Die Frequenz des Senders (kein RDS-Dienst)
Hinweise
• Wenn die Suche sofort abgeschlossen ist, erscheinen
“PS”, “PTY” und “RT” nicht in der Anzeige.
• Wenn Sie die Taste DISPLAY MODE drücken, während
Sie einen AM-(MW/LW)-Sender hören, zeigt die Anzeige
nur die Senderfrequenz an.
• RDS kann bei AM- (MW/LW) Sendungen nicht empfangen werden.
Darstellbare Zeichen
Wenn die Anzeige PS-, PTY- oder RT-Signale anzeigt:
• Die Anzeige stellt nur Großbuchstaben dar.
• Die Anzeige kann keine Buchstaben mit Akzent darstellen; das
Zeichen “A” kann also die akzentuierten Zeichen “A’s” wie
“Á, Â, Ã, À, Ä und Å” bedeuten.
[Beispiel dargestellter Zeichen]
!
11
Verwendung des Tuners
Suche nach Sendungen anhand des PTY-Codes
Einer der Vorteile des RDS-Systems ist die Möglichkeit, einen bestimmten Programmtyp anhand des PTYX-Codes suchen zu können.
Suche nach einer Sendung mit Hilfe von PTY:
am Gerät
PTY / EON
an der Fernbedienung
PTY/EONPTY/EON
Drücken Sie einmal die Taste PTY/EON,
1
während Sie einen UKW-Sender hören.
“PTY” und “SELECT” erscheinen abwechselnd in der Anzeige.
Wählen Sie innerhalb von 10 Sekunden den
2
PTY-Code mit den SELECT-Tasten + oder –.
Bei jedem Druck auf die Taste zeigt die Anzeige eine der folgenden Kategorien:
NEWS
↔↔↔↔
DRAMA
↔↔↔↔
OTHER M
SOCIAL A
SURE
FOLK M
↔↔↔↔
ROCK M
↔↔↔↔
JAZZ
↔↔↔↔
SELECT
SELECT
AFFAIRS
CULTURE
↔↔↔↔
M.O.R. M
↔↔↔↔
WEATHER
↔↔↔↔
RELIGION
↔↔↔↔
COUNTRY
DOCUMENT
↔↔↔↔
INFO
↔↔↔↔
SCIENCE
↔↔↔↔
↔↔↔↔
PTY / EON
↔↔↔↔
SPORT
↔↔↔↔
LIGHT M
↔↔↔↔
FINANCE
PHONE IN
↔↔↔↔
NATIONAL
NEWS
↔↔↔↔
↔↔↔↔
VARIED
↔↔↔↔
↔↔↔↔
↔↔↔↔
TRAVEL
EDUCATE
↔↔↔↔
POP M
CLASSICS
CHILDREN
↔↔↔↔
LEI-
↔↔↔↔
OLDIES
↔↔↔↔
↔↔↔↔
↔↔↔↔
↔↔↔↔
CHILDREN: Unterhaltungssendungen für Kinder
SOCIAL:Sendungen über soziale Aktivitäten
RELIGION:Sendungen, die sich im weitesten Sinne mit
Glaubens- und Existenzfragen oder ethischen Fragen beschäftigen
PHONE IN:Sendungen, in denen Menschen ihre Ansichten per
Telefon oder in anderer Form öffentlich äußern
können
TRAVEL:Sendungen über Reiseziele, Abenteuerreisen, Rei-
seideen und -gelegenheiten
LEISURE:Sendungen über Freizeitaktivitäten wie Gartenar-
beit, Kochen, Angeln usw.
JAZZ:Jazzmusik
COUNTRY: Country-Musik
NATION M: Aktuelle Musik aus Regionen anderer Länder in
deren Landessprache
OLDIES:Pop-Hits aus früherer Zeit
FOLK M:Volksmusik
DOCUMENT: Sendungen, die sich in dokumentarischem Stil mit
Tatsachen beschäftigen
Deutsch
Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
3
Taste PTY/EON nochmals.
Während der Suche erscheinen abwechselnd der Eintrag
“SEARCH” und der ausgewählte PTY-Code in der Anzeige.
Das Gerät durchsucht 30 Preset-Sender, stoppt, sobald es einen
Sender findet, der ein Programm der gewünschten Programmtyp-Kategorie ausstrahlt und wählt dann diesen Sender aus.
Zum Fortsetzen der Suche nach dem ersten Stop,
drücken Sie nochmals die Taste PTY/EON, während die Einträge
in der Anzeige blinken.
Wenn keine Sendung gefunden wird, blinken die Einträge “NOT”
und “FOUND” (nicht gefunden) abwechselnd in der Anzeige.
Um die Suche zu beliebigem Zeitpunkt abzubrechen,
drücken Sie die Taste PTY/EON, so daß die Suche gestoppt wird.
Beschreibungen der PTY-Codes
NEWS:Nachrichten
AFFAIRS:Sendungen zu bestimmten Themen in Erweiterung
INFO:Sendungen über medizinische Dienstleistungen,
SPORT:Sportereignisse
EDUCATE:Lehrprogramme
DRAMA:Hörspiele
CULTURE:Sendungen über nationale oder regionale Kultur
SCIENCE:Sendungen über Naturwissenschaften und Tech-
VARIED:
POP M:Popmusik
ROCK M:Rockmusik
M.O.R M:“Middle-of-the-Road” (hierzulande genannt
LIGHT M:Leichte Musik
CLASSICS: Klassische Musik
OTHER M:Andere Musikrichtungen
WEATHER: Wetterberichte
FINANCE:
zu den aktuellen Nachrichten oder Affären
Wettervorhersagen, usw.
nologie
Andere Sendungen, z. B. Komödien, Karneval o. ä.
“Easy Listening”)
Berichte aus Wirtschaft, Handel, den Aktienmärkten usw.
12
Verwendung des Tuners
Vorübergehendes Umschalten auf eine Sendung
Ihrer Wahl
Deutsch
EON (Enhanced Other Networks) ist ein weiterer praktischer RDS-Dienst, mit dem das Gerät vom momentan gewählten Sender aus vorüberge-
hend auf einen anderen Sender Ihrer Wahl umschalten kann, (NEWS, TA
oder INFO), allerdings nur dann, wenn Sie einen RDS-Sender hören
(keinen AM-(MW/LW) -Sender oder bestimmte FM-(UKW) -Sender).
• Die EON-Funktion ist nur auf die Preset-Sender anwendbar.
Siehe Seite 10.
• Wenn ein FM-(UKW) -Sender keine EON-Informationen sendet, kann EON nicht aktiviert werden.
Auswählen eines Programmtyps
am Gerät
PTY / EON
(zweimal)
an der Fernbedienung
PTY/EONPTY/EON
(zweimal)
Drücken Sie zweimal die Taste PTY/EON,
1
während Sie einen UKW-Sender hören.
“EON” und “SELECT” erscheinen abwechselnd in der Anzeige.
Wählen Sie innerhalb von 10 Sekunden den
2
Programmtyp mit den SELECT-Tasten + oder –.
In der Anzeige erscheinen die Programmtypen in folgender Reihenfolge:
TANEWSINFO
OFF
TA:Verkehrsdurchsage
NEWS: Nachrichten
INFO: Sendungen über medizinische Dienstleistungen, Wet-
OFF:EON ausgeschaltet
tervorhersagen, usw.
SELECT
SELECT
PTY / EON
Wenn Sie die durch EON ausgewählte Sendung nicht
mehr hören möchten
Drücken Sie die Taste PTY/EON, so daß die Programmtypanzeige
(TA, NEWS oder INFO) erlischt.
Hinweise
• Wenn Sie im EON-Standby-Modus die Signalquelle umschalten oder das Gerät ausschalten, wird der EONStandby-Modus vorübergehend dekativiert.
• Wenn die EON-Funktion aktiviert wurde (d. h. der
gewählte Programmtyp wurde vom ausstrahlenden Sender empfangen), und es wird daraufhin eine der Tasten
DISPLAY MODE oder SELECT betätigt, schaltet ds Gerät
nicht zurück auf den vorher gewählten Sender, auch
dann, wenn die Sendung beendet ist.Die Programmtypanzeige leuchtet weiter, um anzuzeigen, daß der
EON-Standby-Modus immernoch aktiv ist.
• Wenn der EON-Standby-Modus aktiv ist und es wird eine
Radiosendung aufgenommen, könnte EON aktiviert werden und die aufzunehmende Sendung selbsttätig umschalten.
Wenn EON nicht benötigt wird, sollten Sie deshalb EON
deaktivieren.
• Wenn ein Alarmsignal von EON erkannt wird, hat die
Alarmmeldung höchste Priorität und wird empfangen.
“ALARM!” wird nicht angezeigt.
VORSICHT:
• Wenn sich der Empfang des von EON gefundenen Senders und der des vorher gewählten
Senders dauernd abwechseln, schalten Sie die
EON-Funktion aus. Dies stellt keine Fehlfunktion
des Gerätes dar.
Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die
3
Taste PTY/EON nochmals, um den gewählten
Programmtyp zu bestätigen.
Das Symbol des gewählten Programmtyps leuchtet in der Anzeige auf, und das Gerät schaltet in EON-Bereitschaft (Standby).
• Die EON-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Sender eingestellt ist,
der EON-Informationen ausstrahlt.
Fall 1: Wenn kein Sender eine Sendung des gewün-
schten Programmtyps ausstrahlt
In diesem Fall bleibt weiterhin der bereits eingestellte Sender zu hören.
«
Wenn bei einem Sender eine Sendung des eingestellten Programmtyps beginnt, schaltet dieses Gerät automatisch auf die Frequenz
dieses Senders um. Die Programmtypanzeige (TA, NEWS oder
INFO) beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung vorbei ist, schaltet das Gerät zurück auf den
vorher gewählten Sender, bleibt jedoch im EON-Standby-Modus.
Fall 2: Wenn ein Sender eine Sendung des gewün-
schten Programmtyps ausstrahlt
Das Gerät schaltet auf die Sendung mit dem gewünschten Programmtyp um. Die Programmtypanzeige (TA, NEWS oder INFO)
beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung vorbei ist, schaltet das Gerät zurück auf den
vorher gewählten Sender, bleibt jedoch im EON-Standby-Modus.
13
Verwendung des CD-Spielers
PROGRAM/RANDOM
STANDBY/ON
FMMODE
FM/AM
3
CD
TAPE
A/B
TAPE
DISPLAY
PTY/EONMODE
FADE
MUTING
VOLUME
SLEEP
AUX
CANCEL
SET
¢
7
CD 6
CD 6
22
¡
Zifferntasten
4
CD1-CD3
REPEAT
PROGRAM
/RANDOM
CD1CD2CD
REPEAT
SELECT
SOUNDMODE
ACTIVE
BASSEX.
Titelnummer, Spieldauer,
Programmnummer usw.
Anzeige des Wiedergabemodus
* Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt.
Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.
Der CD-Spieler besitzt einen drehbaren CD-Teller für bis zu 3
CDs.
Es ist eine normale, programmierte, Zufalls- oder wiederholte
Wiedergabe möglich.
Normale Wiedergabe:
Programmwiedergabe:
Hiermit werden alle Titel aller CDs in der
gegebenen Reihenfolge abgespielt.
Hiermit werden alle programmierten Titel
aller CDs in der programmierten Reihenfolge abgespielt.
Zufallswiedergabe:
Wiederholte
Wiedergabe
(Repeat):
Hiermit werden alle Titel aller CDs in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Hiermit können alle Titel aller CDs, alle Titel einer CD oder ein einzelner Titel wiederholt werden.
Im folgenden wird Grundsätzliches zur CD-Wiedergabe und zum
Auffinden der Titel auf den CDs erklärt.
3-CD
PLAY&EXCHANGE
COMPACTCOMPONENTSYSTEM
STANDBY/ON
ECO
STANDBY
FM
AUX
/ AM
PHONES
RECSTART
DISPLAYMODE
EJECTEJECT
PLAY
A
CANCEL
/DEMO
CD
/STOPCDRECSTART
PTY/EON
FULL - LOGIC CONTROL
SET
TAPE
DUBBING
SELECT
1BIT
DUALD/A
CONVERTER
PROGRAM
PANDOM
PRESET
TUNING
CLOCK
TAPE
/TIMER
A/B
CD SYNCHRO RECORDING
REPEAT
V
E
M
U
L
O
CD-Anzeigen
1 2 3
PRGM REPEAT
RANDOM ALL1CD
Wiederholungsanzeige (Repeat)
Rotationsanzeige der
CD:
SOUND
MODE
ACTIVE
BASSEX.
CD-R/RWPLAYBACK
REC / PLAY
P
K
O
C
P
O
R
C
L
A
C
I
S
S
DISCSKIP
3
CD
2
CD
1
CD
B
4
7
CD Open/
Close 0
DISC SKIP
¢
CD1-CD3
Läuft, wenn die ausgewählte CD
spielt oder auf Pause geschaltet
ist. Diese Anzeige erlischt, wenn
unter der ausgewählten CD-Nummer keine CD eingelegt ist.
Wenn die Schublade herausgefahren ist, leuchten die Rotationsanzeigen aller CDs. Wenn
jedoch eine leere CD-Nummer
ausgewählt wird, wird erlischt die
Rotationsanzeige dieser CD.
Deutsch
Über die CD-Anzeige
Anzeige der CD-Nummer
Anzeige der ausgewählten CD
Die CD-Anzeige besteht aus den folgenden drei Anzeigearten:
Anzeige der CD-Nummer:
Anzeige der ausgewählten CD:
1
Rotationsanzeige
der CD
Leuchtet immer.
Leuchtet bei der Nummer der momentan ausgewählten CD.
14
Verwendung des CD-Spielers
Beispiel einer Anzeige:
Wenn die CD-Schublade einmal geöffnet wurde und
Deutsch
CD-1 gedrückt wurde. (DISC1 ist ausgewählt)
Zeigt an, daß diese CD-Nummer ausgewählt ist.
123
Zeigt an, daß die CD sich dreht.
Ein-Tasten-Bedienung
Das Gerät schaltet sich ein, und der Betrieb beginnt automatisch.
❏ Wenn Sie die CD-Taste 6 drücken, schaltet sich die Anlage
ein, und wenn in dem zuletzt gewählten CD-Fach eine CD
eingelegt ist, startet die Wiedergabe ab dem ersten Titel.
❏ Wenn Sie eine der Tasten CD1-CD3 drücken, schaltet sich die
Anlage ein, und wenn in dem mit der Taste gewählten CD-Fach
eine CD eingelegt ist, startet die Wiedergabe ab dem ersten Titel.
Einlegen von CDs
Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am
1
Gerät, um die CD-Schublade zu öffnen.
Legen Sie eine CD mit der beschrifteten Seite
2
nach oben auf die Schublade.
Achten Sie darauf, daß die CD richtig in der Schublade eingelegt ist.
mit der beschrifteten Seite nach oben
Hinweise
• Wenn Sie eine CD in die Schublade setzen, müssen Sie immer darauf achten, die CD richtig in die vorhandene
Vertiefung zu setzen. Andernfalls erscheint die Meldung “No
Disc” im Display, und die CD oder das Gerät könnte beschädigt werden, wenn sich die Schublade öffnet, oder es
kann schwierig sei, die CD aus dem Gerät zu entnehmen.
❏ Wenn Sie eine 8-cm-CD (Single-CD) einlegen möchten, legen
Sie diese in den inneren Kreis der CD-Schublade.
❏ Sie können CDs einlegen, während Sie eine andere Signalquelle
hören.
❏ Wenn das Gerät bei geöffneter CD-Schublade ausgeschaltet
wird, schließt sich die Schublade automatisch.
❏ Wenn die CD nicht richtig gelesen werden kann (z. B. weil sie
verkratzt ist), erscheint “ 0 0:00” in der Anzeige.
Herausnehmen von CDs
Nehmen Sie die CD heraus, wie unten gezeigt.
Drücken Sie, während der CD-Spieler
1
0
gestoppt ist, die CD-Taste Open/Close
Gerät, so daß sich die CD-Schublade öffnet.
Nehmen Sie die CD heraus und drücken Sie
2
dann die Taste DISC SKIP am Gerät.
Der Teller dreht sich für die nächste CD.
Wiederholen Sie Schritt 2, um alle CDs her-
3
auszunehmen.
Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am
4
Gerät, um die CD-Schublade zu schließen.
❏ Sie können CDs herausnehmen, während Sie eine andere Sig-
nalquelle hören.
am
STANDBY/ON
ECO
STANDBY
Drücken Sie die Taste DISC SKIP am Gerät,
3
SET
CANCEL
PRESET
/ DEMO
IP
K
S
C
IS
D
und legen Sie die nächste CD ein.
Wenn Sie diese Taste drücken, dreht sich der Teller für die
nächste CD.
Wiederholen Sie Schritt 3 für die letzte CD.
4
Drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am
5
Gerät.
Die Schublade schließt sich.
Hinweis
• Sie können CDs auch während der CD-Wiedergabe herausnehmen. Dies gilt natürlich nur für die CDs, die gerade
nicht wiedergegeben werden.
15
Grundsätzliche Bedienung des CDSpielers - Normale Wiedergabe
Abspielen von CDs
CDs einlegen.
1
Drücken Sie die CD-Taste der CD (CD1-CD3),
2
die Sie abspielen möchten.
Die Nummer der ausgewählten CD (z. B. “CD-1” ) erscheint
in der Anzeige.
Der erste Titel der ausgewählten CD wird wiedergegeben.
Wenn die erste CD durchgelaufen ist, wird die nächste und
dann die dritte CD abgespielt.
Wenn die letzte CD bis zum Ende gelaufen ist, stoppt der CDSpieler automatisch.
Beispiele:
CD1 = CD2 = CD3 = (Stop)
CD2 = CD3 = CD1 = (Stop)
❏ Sie können die momentan ausgewählte CD auch starten, indem
Sie einfach die CD-Taste 6 drücken.
Während der CD-Wiedergabe erscheinen folgende Einträge in der
Anzeige.
1 2 3
Titelnummer
• Wenn eine der CD-Tasten (CD1-CD3) bei geöffneter CDSchublade gedrückt wird, schließt sich die Schublade und die
ausgewählte CD wird automatisch abgespielt.
Um die CD-Wiedergabe zu stoppen
7. Die folgenden Informationen über die CD werden angezeigt.
Vergangene
Spielzeit
, drücken Sie die Taste
CD läuft.
1 2 3
Verwendung des CD-Spielers
• Herausnehmen/Wechseln von CDs während der Wiedergabe
Während der Wiedergabe einer CD (z. B. CD-1) können Sie die
anderen CDs herausnehmen und ggf. austauschen (z. B. CD-2 und
CD-3), indem Sie die CD-Taste Open/Close 0 drücken. Nach den
Herausnehmen bzw. Wechseln schließen Sie die CD-Schublade
wieder mit der gleichen Taste.
Auswählen eines Titels
Während der Wiedergabe (mit der Taste 4 oder ¢):
Drücken Sie kurz eine der Tasten 4 oder ¢, um den gewün-
schten Titel auszuwählen.
Mit dieser Taste können Sie vorwärts zum nächsten oder rück-
wärts zum vorhergehenden Titel springen.
• Der ausgewählte Titel beginnt zu spielen.
• Drücken Sie einmal die Taste ¢, um zum Anfang des näch-
sten Titels zu gelangen. (Sie können auch zur nächsten CD
springen (z.B. CD-1 = CD-2 = CD-3).
• Drücken Sie die Taste 4,um zurück zum Anfang des gerade
spielenden Titels zu gelangen. Drücken Sie die Taste zweimal
schnell nacheinander, um zum Anfang des vorhergehenden
Titels zu springen. (Sie können nicht zurück zur vorigen CD
springen.)
Im gestoppten Zustand (mit der Taste 4 oder ¢):
Durch kurzes Drücken der Taste 4 oder ¢ reagiert der CDSpieler mit Ausnahme der folgenden Punkte genau wie bei der
Wiedergabe.
• Die Tasten wirken sich nur auf die momentan wiedergegebene
CD aus.
Mit den Zifferntasten auf der Fernbedienung:
Mit den Zifferntasten können Sie die Titel der momentan ausgewählten CD direkt eingeben.
• Der ausgewählte Titel beginnt zu spielen.
Für die Wiedergabe des Titels Nr. 15 drücken Sie z. B. +10 und
dann 5. Siehe “Eingabe von Nummern mit der Fernbedienung
(Zifferntasten)” auf Seite 8.
Suchlauf-Wiedergabe
Wenn Sie bei der Wiedergabe eine der folgenden Tasten gedrückt
halten, wird die CD schnell vor- bzw. zurückgespult, so daß Sie
schnell eine bestimmte Passage in dem gerade gehörten Titel finden.
• Tasten 22 oder ¡ am Gerät
• Tasten 4 oder ¢ auf der Fernbedienung
Deutsch
Gesamtanzahl der TitelGesamtspielzeit
(nach 5 Sekunden)
1 2 3
TitelnummerSpielzeit
Um auf Pause zu schalten
Die Anzeige der Spieldauer blinkt in der Anzeige.
Um von Pause auf Wiedergabe zu schalten
die CD-Taste 6. Die Wiedergabe wird von dem Punkt an fortgesetzt, an dem sie auf Pause geschaltet wurde.
Um die CD herauszunehmen
und drücken Sie die CD-Taste Open/Close 0 am Gerät.
Tips:
• Wiedergabe der CD mit der Taste DISC SKIP
Sie können CDs auch mit der Taste DISC SKIP starten. Jedesmal,
wenn Sie diese Taste während der Wiedergabe drücken, wird automatisch die nächste CD wiedergegeben. Wenn das nächste CDFach leer ist, wird dieses Fach automatisch übersprungen.
, drücken Sie die CD-Taste 6.
, drücken Sie
, stoppen Sie die Wiedergabe
16
Verwendung des CD-Spielers
Programmierung der Abspiel-
Deutsch
reihenfolge der Titel
Sie können die Abspielreihenfolge aller Titel auf allen CDs programmieren. Die Programmierung ist nur möglich, während der
CD-Spieler gestoppt ist.
❏ Sie können die Reihenfolge von bis zu 32 Titeln (auch mehrfach
gleiche Titel) beliebig programmieren.
Programm erstellen
CDs einlegen
1
Stellen Sie den CD-Spieler im gestoppten
2
Zustand auf Programmierte Wiedergabe.
Am Gerät
Drücken Sie die Taste PROGRAM, so daß die Anzeige “PRGM”
aufleuchtet.
Zusätzlich erscheint der Eintrag “PROGRAM” in der Anzeige.
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste PROGRAM/RANDOM, bis der Eintrag
“PROGRAM” in der Anzeige erscheint.
Auch der Eintrag “PRGM” leuchtet in der Anzeige auf.
Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt:
PROGRAM = RANDOM = leere Anzeige (Normale Wiedergabe) = (zurück zum Anfang)
• Wenn bereits ein Programm eingegeben wurde, wird der letzte
Schritt des Programms angezeigt.
Drücken Sie die CD-Taste der CD (CD1-CD3),
3
deren Titel Sie programmieren möchten.
Die Anzeige schaltet um auf die Programmeingabe.
CD
1
CD
1
oder
CD-Nummer Titelnummer
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um
5
andere Titel der gleichen oder einer anderen
CD zu programmieren.
Um das Programm abzuspielen, drücken Sie
6
6
die CD-Taste
Für Einzelheiten lesen Sie den Abschnitt “Wiedergabe eines
eingegebenen Programms” weiter unten.
Um alle Titel aus einem Programm zu löschen,
Sie die Taste 7, während der CD-Spieler gestoppt ist.
Um das Programm zu ändern
gestoppt ist, drücken Sie die Taste CANCEL - der letzte Titel des
Programms wurde gelöscht. Um am Ende des Programms weitere
Titel hinzuzufügen, wiederholen Sie die obigen Schritte 3 und 4.
Hinweise
• Wenn Sie versuchen, eine Titelnummer zu programmieren, die auf der CD nicht vorhanden ist, wird Ihre Eingabe ignoriert.
• Wenn Sie versuchen, den 33sten Titel zu programmieren,
erscheint der Hinweis “FULL” (voll) in der Anzeige.
.
drücken
, während der CD-Spieler
Wiedergabe eines eingegebenen Programms
Drücken Sie die CD-Taste 6.
Das Gerät spielt die Titel in der von Ihnen programmierten Rei-
henfolge ab.
• Um für die Programmwiedergabe die Wiederholungsfunktion
(Repeat) zu benutzen, drücken Sie die Taste REPEAT, um
“ALL” oder “1” zu wählen, bevor Sie die Wiedergabe starten.
Für Einzelheiten siehe “Titel wiederholen” auf Seite 18.
❏ Sie können, während die Titel nach Programm ablaufen, zu
einem der programmierten Titel springen, indem Sie eine der
Tasten 4 oder ¢ drücken.
❏ Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie einmal die Taste 7.
Wenn Sie die Taste 7 drücken, während der CD-Spieler
gestoppt ist, wird das Programm gelöscht.
Wählen Sie den Titel, den Sie programmieren
4
möchten.
Am Gerät
Drücken Sie, während die Anzeige blinkt, eine der Tasten 4
oder ¢, um den Titel auszuwählen, und drücken Sie dann die
Taste SET innerhalb von 5 Sekunden.
Die Nummer in der Programmreihenfolge wird aufsteigend ab P1 zugewiesen.
PRESET
oder
CD-Nummer Titelnummer
SET
Wiedergabeposition im Programm
Mit der Fernbedienung
Geben Sie die Titelnummer mit den Zifferntasten direkt ein. Die
Nummer in der Programmreihenfolge wird aufsteigend ab P-1
zugewiesen.
• Um den aktuellen Programmschritt zu löschen, drücken Sie am
Gerät die Taste CANCEL.
Verlassen und Wiederaufruf der Programmwiedergabe
Das eingegebene Programm wird gespeichert. Sie können daher
die Programmwiedergabe vorübergehend verlassen und später
wieder aufrufen, wenn Sie das Programm nicht zwischendurch
löschen.
Um den Programm-Modus zu verlassen
während der CD-Spieler gestoppt ist, die Taste PROGRAM am
Gerät oder PROGRAM/RANDOM auf der Fernbedienung, so daß
die Anzeige “PRGM” erlischt. Wenn Sie auf eine andere Signalquelle umschalten, (z. B. auf den Tuner), verläßt der CD-Spieler ebenfalls die Programmwiedergabe.
Um die Programmwiedergabe wieder aufzurufen
Sie die Taste PROGRAM bzw. PROGRAM/RANDOM, bis die
“PRGM”-Anzeige wieder aufleuchtet.
Hinweis
• Die programmierte Titelreihenfolge wird auch dann nicht
gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet wird (Standbyoder ECO-Modus). Daher können Sie die Programmwiedergabe wieder aufrufen.
, drücken Sie,
, drücken
17
Verwendung des CD-Spielers
Zufallswiedergabe
In diesem Modus werden die Titel aller CDs ohne erkennbare Reihenfolge abgespielt.
• Um für die Programmwiedergabe die Wiederholungsfunktion
(Repeat) zu benutzen, drücken Sie die Taste REPEAT, um
“ALL” oder “1” zu wählen, bevor Sie die Wiedergabe starten.
Für Einzelheiten siehe Abschnitt “Titel wiederholen” weiter
unten.
Stellen Sie den CD-Spieler im gestoppten
1
Zustand auf Zufallswiedergabe.
Am Gerät
Drücken Sie die Taste RANDOM, so daß die Anzeige “RANDOM” leuchtet.
Zusätzlich erscheint der Eintrag “RANDOM” in der Anzeige.
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste PROGRAM/RANDOM, bis der Eintrag
“RANDOM” in der Anzeige erscheint.
Auch der Eintrag “RANDOM” leuchtet in der Anzeige auf.
Mit jedem Druck auf die Taste ändert sich die Anzeige wie folgt:
PROGRAM = RANDOM = leere Anzeige (Normale Wiedergabe) = (zurück zum Anfang)
Drücken Sie die CD-Taste
2
Die Titel aller CDs werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Um die Wiedergabe zu stoppen,
Um einen Titel während der Wiedergabe zu übersprin-
gen,
drücken Sie die Taste ¢. Sie gelangen zum nächsten Titel
der Zufallsauswahl.
Um die Zufallswiedergabe zu verlassen
während der CD-Spieler gestoppt ist, die Taste RANDOM am
Gerät oder die Taste PROGRAM/RANDOM auf der Fernbedienung, so daß die Anzeige “RANDOM” erlischt. Die Wiedergabe
wird normal fortgesetzt.
6
.
drücken Sie die Taste 7.
, drücken Sie,
Verriegelung der CD-Schublade
Um CDs sicher im CD-Spieler aufbewahren zu können, kann die
Schublade elektronisch verriegelt werden.
Wenn diese elektronische Sperre eingeschaltet ist, läßt sich die
Schublade nicht öffnen, auch dann nicht, wenn die CD-Taste
Open/Close 0 am Gerät gedrückt wird.
Verriegeln der Schublade
Schalten Sie die Anlage ein und schalten in
1
die CD-Betriebsart.
Drücken Sie bei gehaltener Taste 7 die CD-
2
0
Taste Open/Close
“LOCKED” erscheint in der Anzeige.
• Wenn Sie jetzt versuchen, die Schublade mit der Taste 0 zu
öffnen, erscheint “LOCKED” in der Anzeige, woran die Ver-
riegelung zu erkennen ist.
Entriegeln der Schublade
Wiederholen Sie die obigen Schritte 1 und 2.
“UNLOCKED” erscheint in der Anzeige.
Sie können jetzt die CD-Schublade wieder normal benutzen.
am Gerät.
Deutsch
Titel wiederholen
Sie können eine programmierte Reihenfolge oder einzelne Titel
beliebig oft wiederholen lassen.
Drücken Sie die Taste REPEAT.
Die Repeat-Anzeige auf der Anzeige ändert sich mit jedem Druck
auf die Taste, wie folgend gezeigt:
ALL= 1CD = 1 = Leere Anzeige = (zurück zum Anfang)
REPEAT ALL:
REPEAT 1CD:
REPEAT 1:
Um die Wiedergabe zu stoppen,
Wenn Sie auf eine andere Signalquelle umschalten (z. B. auf den
Tuner), stoppt die Wiedergabe ebenfalls.
Um die Wiederholungsfunktion zu verlassen
die Taste REPEAT, bis die REPEAT-Anzeige im Display erlischt.
❏ Die REPEAT-Funktion bleibt auch während den folgenden
Änderungen am Wiedergabemodus aktiv:
a. PROGRAMMWIEDER-
GABE
b. ZUFALLSWIEDERGABEÔNORMALE WIEDER-
c. PROGRAMMWIEDER-
GABE
Bei normaler Wiedergabe werden alle Titel aller
CDs wiederholt abgespielt.
Bei der Programmwiedergabe werden alle Titel
des Programms wiederholt.
Bei der Zufallswiedergabe werden alle Titel
aller CDs in zufälliger Folge wiederholt.
Wiederholt alle Titel einer CD. (nur bei normaler Wiedergabe möglich)
Wiederholt einen Titel.
drücken Sie die Taste 7.
, drücken Sie
ÔNORMALE WIEDER-
GABE
GABE
ÔZUFALLSWIEDER-
GABE
18
Benutzung des Kassettendecks (Wiedergabe einer Kassette)
Deutsch
4
¢
3-CD
PLAY&EXCHANGE
STANDBY/ON
SLEEP
AUX
FM MODE
PROGRAM
/RANDOM
FM /AM
3
CD
TAPE
A/B
TAPE
DISPLAY
PTY/EON MODE
FADE
MUTING
VOLUME
TAPE 3
TAPE A/B
TAPE 3
22
0 EJECT
(Deck A)
7
CD1CD2CD
REPEAT
SELECT
SOUND
MODE
ACTIVE
BASS EX.
COMPACTCOMPONENTSYSTEM
STANDBY/ON
ECO
STANDBY
FM
AUX
/ AM
PHONES
EJECTEJECT
PLAY
A
CD
RECSTART
/STOPCDRECSTART
DISPLAYMODE
FULL - LOGIC CONTROL
PTY/EON
SET
CANCEL
/DEMO
TAPE
DUBBING
SELECT
1BIT
DUALD/ACONVERTER
PROGRAM
PANDOM
PRESET
TUNING
CLOCK
TAPE
/TIMER
A/B
CD SYNCHRO RECORDING
REPEAT
V
CD-R/RWPLAYBACK
SOUND
P
K
O
C
MODE
P
O
R
C
L
A
C
I
S
ACTIVE
BASSEX.
S
DISCSKIP
3
CD
2
CD
1
CD
E
M
U
L
O
7
¡
TAPE A/B
0 EJECT
(Deck B)
REC / PLAY
B
3: Bandanzeige
A
B
Deck-Anzeigen
* Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt.
Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.
Mit dem Kassettendeck können Sie Audiokassetten wiedergeben,
aufnehmen und überspielen.
❏ Es kännen Kassetten des Typs I auf diesem Kassettendeck ab-
gespielt werden.
Es wird empfohlen, keine Kassetten mit einer Spieldauer von 120 Minuten oder mehr zu verwenden, da deren
Aufnahme- und Wiedergabequalität schnell nachläßt.
Diese Bänder verursachen außerdem leicht Bandsalat
an den Andruckrollen und der Tonwelle.
Ein-Tasten-Bedienung
Durch Drücken der Taste TAPE 3 schaltet sich die Anlage ein, und falls
eine Kassette eingelegt ist, wird sie sofort abgespielt. Falls keine Kassette
eingelegt ist, schaltet sich die Anlage ein, es erscheint “NO TAPE” in der
Anzeige und das Gerät wartet, bis Sie eine Kassette einlegen oder eine andere Funktion wählen.
Wiedergeben einer Kassette
Sie können Deck A oder Deck B für die Wiedergabe benutzen.
Drücken Sie auf den EJECT-Bereich 0 des
1
Kassettendecks, das Sie benutzen möchten.
Wenn sich das Kassettenfach öffnet, schie-
2
ben Sie die Kassette mit der Bandseite
voraus von oben nach unten hinein.
Das Band läuft von links nach rechts.
Schließen Sie das Kassettenfach vorsichtig.
3
Wenn sowohl in Deck A als auch in Deck B eine Kassette
eingelegt ist, ist dasjenige Deck ausgewählt, in dem als letztes
eine Kassette eingelegt wurde.
Das ausgewählte Deck wird durch die Deck-Anzeige “A” oder
“B” angezeigt. Wenn z. B. Deck A ausgewählt ist, leuchtet die
Deck-Anzeige “A” auf.
• Sie können mit der Taste TAPE A/B zwischen den Decks
umschalten. Bei jedem Druck auf diese Taste wird abwechselnd auf Deck A oder Deck B umgeschaltet.
Drücken Sie die TAPE-Taste 3.
4
Die Bandanzeige (3) blinkt, und die Kassette wird wiedergegeben.
Das Kassettendeck stoppt automatisch, wenn eine Seite der
Kassette am Ende angelangt ist.
Um die Wiedergabe zu stoppen,
Um die Kassette herauszunehmen
drücken Sie die Taste 7.
, stoppen Sie die Kassette
und drücken Sie auf den EJECT-Bereich 0, so daß sich das Kassettenfach öffnet.
Schneller Vor-/Rücklauf
Drücken Sie während der Wiedergabe oder im gestoppten Zustand die
Taste
chte Spule der Kassette zu spulen.
Drücken Sie während der Wiedergabe oder im gestoppten Zustand die
Taste
linke Spule der Kassette zu spulen.
Während des Spulens erlischt die Bandanzeige (
• Das Kassettendeck stoppt automatisch, wenn eine Seite der Kas-
❏ Während des Spulens können Sie die Aufspulrichtung der Kassette
(FF) am Gerät, um das Band ohne Wiedergabe auf die re-
¡
(REW) am Gerät, um das Band ohne Wiedergabe auf die
22
).
3
sette am Ende angelangt ist.
ändern, indem Sie entsprechend die jeweils andere Spultaste
(FF) oder 22 (REW) drücken.
¡
Bandrichtung
• Falls das Kassettenfach sich nicht öffnet, schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein, und drücken Sie noch einmal auf den EJECT-Bereich
19
.
0
Benutzung des Kassettendecks (Aufnahme)
7
4
¢
TAPE A/B
TAPE 3
CD1CD2CD
PROGRAM
REPEAT
/RANDOM
SELECT
SOUNDMODE
ACTIVE
BASSEX.
STANDBY/ON
FMMODE
FM/AM
3
CD
TAPE
A/B
TAPE
DISPLAY
PTY/EONMODE
FADE
MUTING
VOLUME
SLEEP
PLAY&EXCHANGE
COMPACTCOMPONENTSYSTEM
AUX
STANDBY/ON
ECO
TAPE 3
CD REC START
REC START/STOP
STANDBY
FM
AUX
/ AM
PHONES
RECSTART
DISPLAYMODE
CD
/STOPCDRECSTART
PTY/EON
SET
CANCEL
/DEMO
TAPE
DUBBING
SELECT
REPEAT
1BIT
DUALD/ACONVERTER
PROGRAM
O
V
PANDOM
PRESET
TUNING
CLOCK
TAPE
/TIMER
A/B
DUBBING
0 EJECT
(Deck A)
EJECTEJECT
A
PLAY
FULL - LOGIC CONTROL
CD SYNCHRO RECORDING
REC-Anzeige (Aufnahme)
3: Bandanzeige
REC
A
B
Deck-Anzeigen
CD-R/RWPLAYBACK
SOUND
P
K
O
C
MODE
E
M
U
L
ACTIVE
BASSEX.
P
O
R
C
L
A
C
I
S
S
DISCSKIP
3
CD
2
CD
1
CD
7
PROGRAM
TAPE A/B
0 EJECT
(Deck B)
REC / PLAY
B
3-CD
Deutsch
* Wenn die Anlage in Gebrauch ist, werden auf der Anzeige weitere Einträge dargestellt.
Der Einfachheit halber zeigen wir hier nur die Einträge und Symbole, die für diesen Abschnitt wichtig sind.
Kassettenaufnahmen von beliebigen Signalquellen sind ganz einfach. Legen Sie einfach eine Kassette in Deck B ein, schalten Sie
die Signalquelle ein, nehmen eine oder zwei Einstellungen vor,
und schon können Sie aufnehmen. Für jede Signalquelle ist das
Verfahren ein wenig anders, deshalb beschreiben wir jedes Verfahren für sich. Zunächst jedoch einige Hinweise, damit Ihre Aufnahmen auch gut gelingen.
Was Sie vor Beginn der Aufnahme wissen sollten
❏ Der Aufnahmepegel, d. h. die Lautstärke, mit der die neue Kas-
sette aufgenommen wird, wird automatisch ausgesteuert und
kann auch nicht durch die VOLUME-Einstellung an der Anlage
beeinflußt werden. Auch die Einstellung der Klangeffekte beeinflußt die Aussteuerung nicht. Sie können also Lautstärke und
Klang des aufzunehmenden Tonsignals beliebig einstellen, ohne
dadurch die Aussteuerung zu beeinflussen.
❏ Zwei kleine Kunststoffzungen auf der Rückseite der Kassette,
eine für Seite A und die andere für Seite B, können herausgebrochen werden, um ein versehentliches Löschen oder Bespielen
der Kassette zu verhindern.
Klebeband
Hinweis
• Zu Beginn und Ende des Kassettenbandes gibt es ein
Vorlaufband, auf dem nichts aufgenommen werden kann.
Sie müssen daher vor der Aufnahme von CDs, Radiosendungen usw. zuerst das Vorlaufband vorspulen, um
sicherzustellen, daß das Signal von Anfang an aufgenommen wird.
VORSICHT:
• Falls eine Aufnahme, die Sie gemacht haben,
stark rauscht oder knistert, kann es sein, daß die
Anlage zu dicht an einem Fernseher stand, der
während der Aufnahme eingeschaltet war.
Schalten Sie bei der Aufnahme den Fernseher
aus, oder erhöhen Sie den Abstand zwischen
Fernseher und Gerät.
❏ Bevor Sie eine Kassette bespielen können, bei der die Kunsst-
offzungen herausgebrochen sind, müssen Sie die Öffnungen der
Kassette mit Klebeband wieder verschließen.
❏ Es können Kassetten vom Typ I bespielt werden.
20
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.