MOBILES FARBMONITORSYSTEM
SYSTÈME DE MONITEUR MOBILE EN COULEUR
DRAAGBAAR KLEURENMONITORSYSTEEM
ENGLISH
DEUTSCH
KV-M700
For installation and connections, refer to the
separate manual.
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe
das eigenständige Handbuch.
Pour l’installation et les raccordements, se
référer au manuel séparé.
Bijzonderheden over de installatie en
aansluiting van het apparaat vindt u in de
desbetreffende handleiding.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
VIDEO TO DISPLAY VOCAL POWER
AUDIO
RL
H/P
VOL
COLOR
V
O
C
A
L
A.MEMO CALL
12
HEADPHONE
MONI
CH
MODE
H/P
VOL
CH
CONTRA
BRIGHT
VCR
F
R
SKIP
RM-RK37RM-RK37
OUTPUT
INPUT 2
VIDEO L R
AUDIO
SUPPLY
INPUT 1
VIDEO
CONT
L RAUDIOVIDEO
* This system cannot receive television broadcasts and is primarily designed
for use with a VCR. Use the separately sold mobile TV tuner unit KV-C10
for optional television broadcast reception.
* Dieses System ist hauptsächlich für den Einsatz mit einem
Videokassettenrekorder bestimmt und nicht für den Fernsehempfang. Es
wurde primär als Monitor für einen Videorecorder entwickelt. Verwenden
Sie den getrennt erhältlichen mobilen TV-Tuner KV-C10, wenn Sie
Fernsehsendungen empfangen möchten.
* Ce système ne peut recevoir les emissions de télévision, et il est
essentiellement conçu pour l’utilisation avec un magnétoscope. Utilisez le
module de tuner de télévision mobile KV-C10 afin de pouvoir recevoir les
émissions de télévision.
* Dit systeem is niet geschikt voor ontvangst van tv-uitz endingen. Dit systeem
is voornamelijk ontworpen voor gebruik met een videorecorder. Gebruik
de apart leverbare, mobiele TV-tuner KV-C10 voor de ontvangst van TVuitzendingen.
FRANÇAIS
NEDERLANDS
3351407B01-0
[E]
Sicherheitshinweise (Unbedingt beachten)
VORSICHT
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK.
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
DEUTSCH
WARNUNGEN
• DEN MONITOR AUF DEM ARMATURENBRETT
INSTALLIEREN, UM EINE EINENGUNG DES
SICHTFELDES ZU VERMEIDEN.
• WIRD DER MONITOR ZUM BETRACHTEN DURCH
DIE BEIFAHRER AUF DEM RÜCKWÄRTIGEN SITZ
INSTALLIERT, MÜSSEN DIESE DARAUF ACHTEN,
DASS SIE SICH BEI EINEM UNFALL NICHT DEN KOPF
DARAN STOSSEN.
• INSTALLIEREN SIE DEN MONITOR NICHT AN EINEM
ORT , AN DEM DAS FÜHREN DES F AHRZEUGS ODER
DIE SICHT BEEINTRÄCHTIGT WIRD ODER DER
AUFGRUND GELTENDER GESETZE UND
VERORDNUNGEN UNZULÄSSIG IST.
• ES GIBT MÖGLICHERWEISE GESETZLICHE
VORSCHRIFTEN, MIT DENEN ZULÄSSIGE
INSTALLATIONSORTE FÜR DEN MONITOR
GEREGELT WERDEN UND DIE VON ST AA T ZU ST AA T
ODER BUNDESLAND ZU BUNDESLAND
UNTERSCHIEDLICH SEIN KÖNNEN.
VERGEWISSERN SIE SICH AUS DIESEM GRUND,
DASS SIE DEN MONITOR AN EINEM ORT
INSTALLIEREN, DER DEN GESETZLICHEN
2
VORSCHRIFTEN ENTSPRICHT.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral
triangle, is intended to alert the user to the presence of
uninsulated "dangerous voltage" within the product's enclosure
that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric
shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to
alert the user to the presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the literature
accompanying the appliance.
WARNUNG:
SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR
NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT, UM
DIE GEFAHR VON BRAND ODER
ELEKTRISCHEM SCHLAG ZU
VERHÜTEN.
VORSICHT:
Die Betriebsspannung für dieses Monitorsystem beträgt
12 V Gleichstrom.
Betreiben Sie es nicht mit anderen Spannungen, um
elektrischen Schlag und Brand zu verhüten.
• BAUEN SIE DAS MONITORSYSTEM NICHT AN EINER
STELLE EIN, WO ES EINE AIRBAG BEHINDERN
KÖNNTE.
• DEM FAHRER EINES FAHRZEUGS IST DIE
BEDIENUNG DES MONITORSYSTEMS WÄHREND
DER FAHRT UNTERSAGT. DIES KÖNNTE DEN
FAHRER ABLENKEN UND ZU UNFÄlLEN FÜHREN.
* HALTEN SIE IHREN WAGEN AN EINER SICHEREN STELLE
AN, BEVOR SIE DAS MONITORSYSTEM BEDIENEN.
• DEM FAHRER EINES FAHRZEUGS IST DAS
BETRACHTEN VON VIDEOS WÄHREND DER FAHRT
UNTERSAGT. DIES KÖNNTE DEN FAHRER
ABLENKEN UND ZU UNFÄlLEN FÜHREN.
• BERÜHREN SIE DEN ANTENNENDRAHT ODER DEN
MONITOR NICHT BEI BLITZEN. WENN SIE DEN
ANTENNENDRAHT ODER DEN MONITOR BEI
BLITZEN BERÜHREN, BESTEHT DIE GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGS.
• DIE LAUTSTÄRKE DES MONITORSYSTEMS
WÄHREND DER FAHRT ANGEMESSEN NIEDRIG
HALTEN.
BEI ZU HOHER LAUTSTÄRKE WERDEN
GERÄUSCHE AUS DER UMGEBUNG ÜBERTÖNT,
WAS ZU UNFÄLLEN FÜHREN KANN.
• DAS MONITORSYSTEM VON EINEM TECHNIKER MIT
GRÜNDLICHEN FACHKENNTNISSEN EINBAUEN
LASSEN.
INSTALLATION UND ANSCHLUSS ERFORDERN
FACHKENNTNISSE UND ERF AHRUNG.
* AM SICHERSTEN IST ES, WENN SIE DEN EINZELHÄNDLER,
BEI DEM SIE DAS MONITORSYSTEM GEKAUFT HABEN,
MIT DER INSTALLA TION BEAUFTRAGEN.
• DAS MONITORSYSTEM NICHT FALLEN LASSEN
ODER HART ANSTOSSEN.
SCHÜTZEN SIE DAS MONITORSYSTEM VOR FALL
UND HARTEN STÖSSEN, DA DIES ZU STÖRUNGEN
ODER BRÄNDEN FÜHREN KANN.
• DAS MONITORSYSTEM NICHT BEI
ABGESCHALTETEM MOTOR BETREIBEN.
BETREIBEN DES MONITORS BEI
ABGESCHALTETEM MOTOR VERBRAUCHT
BATTERIELEISTUNG, SO DASS DER MOTOR
SPÄTER UNTER UMSTÄNDEN NICHT ANSPRINGT.
Sicherheitshinweise zur Flüssigkristallanzeige
• Lassen Sie die Flüssigkristallanzeige (LCDAnzeige) nicht mit der Anzeigefläche nach
oben zeigend auf dem Armaturenbrett liegen.
(Lagertemperaturbereich: –20 °C bis +80 °C)
+80°C
–20°C
–20°C bis +80°C
Im Sommer kann
die Temperatur im
Wageninneren
100°C erreichen.
Bei sehr hohen oder niedrigen T emperaturen
treten in der LCD-Anzeige chemische
Veränderungen ein, die zu Störungen führen
können.
• Auf der Anzeigefläche sind rote, blaue und
grüne Flecken sichtbar. Diese sind
charakteristisch für LCD-Anzeigen und sind
kein Anzeichen von Störungen.
Puntjes
• Versetzen Sie der LCD-Anzeige keine harten
Schläge.
DEUTSCH
• Bei sehr niedrigen oder hohen T emperaturen
kann das Bild unklar werden oder sich
langsam bewegen.
Unter diesen Umständen kann auch die
Bildsynchronisation oder -qualität absinken.
Dies weist jedoch nicht auf eine Störung des
Geräts hin.
(Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis +40 °C)
Die LCD-Anzeige ist ein
Hochpräzisionserzeugnis und besitzt
mindestens 99,99% effektive Bildelemente.
Beachten Sie jedoch, daß 0,01% der
Bildelemente fehlen oder als bleibend helle
Punkte vorhanden sein können.
0 °C oder kälter
40 °C oder heißer
3
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die
bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
STEUERELEMENTE UND LEISTUNGSMERKMALE............. 5
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch
Außengeräusche überdeckt und das Autofahr en
gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von
komplizierten Bedienschritten anhalten.
4
* Temperatur im Auto...
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder
kaltem Wetter parken, bitte warten, bis sich die
Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor
Sie das Gerät einschalten.
STEUERELEMENTE UND
Farbmonitor
Vorderansicht
LEISTUNGSMERKMALE
Rückansicht
1
2
3
54
Draufsicht
DEUTSCH
DOWNUPMODE POWER
6
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
4 Systemanschlußkabel
5 Führungsschlitz des Monitorfußes
• Wenn Sie den Monitorfuß verwenden, um
den Monitor im Fahrzeug zu installieren,
befestigen Sie den Monitorfuß an diesem
Ort. Informationen zur Installation finden
Sie im (separaten) Installations-/
Anschlußhandbuch).
AUTO/MANU
7
98p
Draufsicht
6 Taste DOWN*
7 Taste UP*
8 Taste AUTO/MANU*
9 Taste MODE (9)
p Taste POWER (9)
Hinweis:
Die Tasten, die in der Liste mit “*”
gekennzeichnet sind, werden für dieses
System nicht verwendet. Mit diesen Tasten
wird der mobile TV-Tuner KV-C10 von JVC
bedient.
5
Steuergerät
DEUTSCH
Vorderansicht
Rückansicht
INPUT 2
VIDEOL AUDIO R
1
VIDEO
CONT
VIDEOL AUDIO R
2
INPUT 1
3
SUPPLY
POWER
VOCALTO DISPLAY
456
VIDEO
OUTPUT
LAUDIOR
7
HEADPHONE
2
8
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Vorderansicht
1 Buchsen INPUT 2
• VIDEO
• AUDIO L
• AUDIO R
2 Buchse VIDEO CONT (Steuerung)
3 Buchsen INPUT 1
• VIDEO
• AUDIO L
Rückansicht
4 Anschluß POWER SUPPLY
5 Diese Buchse wird nicht verwendet.
6 Anschluß TO DISPLAY
7 Buchsen OUTPUT
• VIDEO
• AUDIO L
• AUDIO R
8 Buchsen HEADPHONE 1 und 2 (15)
• AUDIO R
1
6
Fernsteuerung
1
2
3
4
5
6
H/P
VOL
COLOR
CH
MODE
CH
BRIGHT
MONI
CONTRA
VCR
p
H/P
VOL
q
w
Videorecordertasten
i
e
r
Videorecordertasten
7
8
9
VOCAL
SKIP
A.MEMOCALL
RM-RK37RM-RK37
F
R
t
y
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
1 Taste
2 Taste
erhöhen) (15)
3 Taste
verringern) (15)
4 Taste BRIGHT (13)
5 Taste COLOR (12)
6 Taste 2 (verringern) (12, 13, 14)
7 Diese Taste kann nicht als Taste VOCAL
Die Tasten dieses Bereichs werden verwendet,
um den mobilen V ideorecor der KV -V10 von JVC
zu bedienen. In der Bedienungsanleitung des
Modells KV- V10 finden Sie die entspr ec henden
Bedienungshinweise.
u Taste
i Taste 1 (zurückspulen)
o Taste 7 (anhalten)
; Taste ¡ (schnell vorspulen)
a Taste
(Netz)
3
(wiedergeben)
p Taste 5 CH (Kanalnummer erhöhen)*
q Taste MODE (9)
w Taste ∞ CH (Kanalnummer verringern)*
e Taste CONTRA (Kontrast) (14)
3
r Taste
(erhöhen) (12, 13, 14)
t Taste RF (11)
y Taste CALL (10)
Hinweis:
Die Tasten, die in der Liste mit “*”
gekennzeichnet sind, werden für dieses
System nicht verwendet. Mit diesen Tasten
wird der mobile TV-Tuner KV-C10 von JVC
bedient.
VCR
ou
;
a
DEUTSCH
7
Vor dem Gebrauch der
Fernbedieneinheit:
• Die Fernbedieneinheit direkt auf
den Fernbediensensor am Gerät
Fernbediensensor
ausrichten. Sicherstellen, daß keine
störenden Gegenstände den
Fernbediensignalpfad behindern
können.
• Den Fernbediensensor niemals
DEUTSCH
einer starken Lichtquelle aussetzen
(z.B. Sonnenlicht oder starke
Lampe etc.).
Einlegen der Batterien
Wenn der Steuerbereich oder die Wirksamkeit der Fernbedienung nachläßt, tauschen Sie
die Batterien aus.
1. Abnehmen des Deckels auf der Rückseite.
Drücken Sie auf den Deckel, und ziehen Sie den Deckel
in Pfeilrichtung ab.
2. Einlegen der Batterien.
Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien des Typs
R03(UM-4)/AAA(24F) entsprechend der Darstellung in
der Abbildung in die Fernbedienung ein.
3. Einsetzen des Deckels auf der Rückseite.
Setzen Sie den Deckel wieder ein, und schieben Sie
ihn in Pfeilrichtung, bis Sie hören, daß er einrastet.
8
GRUNDBETRIEB
Vorbereitung
Bevor Sie das System bedienen, vergewissern Sie sich, daß alle externen Komponenten
ordnungsgemäß angeschlossen und installiert sind. In den Bedienungsanleitungen, die
zum Lieferumfang der externen Komponenten gehören, finden Sie Informationen, wie
diese Komponenten angeschlossen werden.
DOWNUP
1
ACC
ON
2
Monitor Fernbedienung
POWER
ACC
ON
CH
MODE
CH
BRIGHT
MONI
CONTRA
H/P
VOL
AUTO/MANU
23
MODEPOWER
H/P
VOL
COLOR
Wenn das Gerät an das Handbremsensystem
angeschlossen ist:
Ziehen Sie die Handbremse an, und zünden
Sie den Motor.
Wenn das Gerät nicht an das
Handbremsensystem angeschlossen ist:
Zünden Sie den Motor.
Hinweis:
Informationen zur Installation und zum Anschluß finden Sie im
(separaten) Installations-/Anschlußhandbuch).
Schalten Sie die Stromversorgung ein.
Drücken Sie die Taste POWER am Monitor oder die Taste
(Netz) auf der Fernbedienung.
2
3
DEUTSCH
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
9
3
Monitor Fernbedienung
MODE
DEUTSCH
4
Geben Sie die externe Komponente wieder.
Informationen darüber, wie die externen Komponenten bedient werden, finden Sie in
der jeweiligen Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponenten.
Wählen Sie die Eingangssignalquelle aus.
CH
MODE
H/P
VOL
CH
Drücken Sie die Taste MODE am Monitor oder auf der
Fernbedienung, um die gewünschte Eingangssignalquelle
auszuwählen.
H/P
VOL
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich die Eingangssignalquelle wie folgt:
VIDEO 1
VIDEO 2
Die ausgewählte Eingangssignalquelle wird 5 Sekunden lang
auf dem Bildschirm angezeigt.
VIDEO1
BEISPIEL: VIDEO1 wurde ausgewählt.
5
Stellen Sie die Lautstärke am Autoreceiver ein.
V
O
C
F
A
R
L
So prüfen Sie die aktuelle Eingangssignalquelle
Drücken Sie die Taste CALL auf der Fernbedienung. Die
aktuelle Eingangssignalquelle wird 5 Sekunden lang auf dem
Bildschirm angezeigt.
So schalten Sie die Stromversorgung aus
Drücken Sie die T aste POWER am Monitor oder die T aste (Netz) auf der Fernbedienung.
Hinweise:
• Wenn Sie nicht im rechten Winkel auf den Bildschirm blicken, erscheint das Bild möglicherweise
nicht klar. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Das beste Bild haben Sie, wenn Sie im
rechten Winkel auf den Bildschirm blicken.
• Wenn der mobile Videorecorder KV-V10 von JVC an das System angeschlossen ist, können Sie den
Videorecorder mit der Fernbedienung steuern, die zum Lieferumfang dieses Systems gehört. In der
Bedienungsanleitung des Modells KV-V10 finden Sie die entsprechenden Bedienungshinweise.
10
SKIP
A.MEMOCALL
RM-RK37RM-RK37
CALL
SONSTIGE FUNKTIONEN
RF OFF
Auswählen des RF-Eingangs
In diesem System ist ein Wahlschalter für den RF-Eingang vorgesehen. Wenn Sie den UKW Modulator KS-IF200 von JVC verwenden, können Sie die Tonsignale des Systems über den
Receiver wiedergegeben, der keinen Leitungseingang besitzt. Informationen darüber, wie
Sie den Modulator KS-IF200 anschließen und einstellen können, finden Sie in der
Bedienungsanleitung des KS-IF200.
RF
Drücken Sie die Taste RF auf der Fernbedienung. Wenn Sie diese
Taste mehrfach hintereinander drücken, werden abwechselnd die
Optionen “RF ON” und “RF OFF” auf dem Bildschirm angezeigt.
RF ON: Wählen Sie diese Option, um die T onsignale des Systems
über den Receiver wiederzugeben, der keinen
Leitungseingang besitzt (bei Verwenden des KS-IF200).
RF OFF: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Radiosendungen über
den Receiver wiedergegeben, der an dieses Gerät
angeschlossen ist (bei Verwenden des KS-IF200).
RF ON
DEUTSCH
11
EINSTELLUNGEN
Einstellen der Farbe
Sie können die Farbe des Monitorsystems einstellen.
Diese Funktion kann nur über die Fernbedienung verwendet werden.
1
Drücken Sie die Taste COLOR.
Die Farbintensität wird auf dem Bildschirm angezeigt.
DEUTSCH
H/P
VOL
COLOR
VOCAL
A.MEMOCALL
CH
MODE
CH
BRIGHT
SKIP
RM-RK37RM-RK37
MONI
CONTRA
VCR
R
H/P
VOL
COLOR
08COLOR
COLOR
2
3
2
Drücken Sie die Taste 3 (erhöhen) oder
F
(verringern), um die Farbe einzustellen.
Sie können die Farbintensität zwischen 0 und 15
2
einstellen.
Weichere
Farben
Kräftigere
Farben
12
Einstellen der Helligkeit
Sie können die Helligkeit des Monitorsystems einstellen.
Diese Funktion kann nur über die Fernbedienung verwendet werden.
1
Drücken Sie die Taste BRIGHT.
Der Helligkeitswert wird auf dem Bildschirm angezeigt.
CH
MODE
H/P
VOL
CH
COLOR
BRIGHT
VOCAL
SKIP
A.MEMOCALL
RM-RK37RM-RK37
MONI
VCR
H/P
VOL
CONTRA
F
R
BRIGHT
2
3
BRIGHT
08BRIGHT
2
Drücken Sie die Taste 3 (erhöhen) oder
(verringern), um die Helligkeit einzustellen.
Sie können den Helligkeitswert zwischen 0 und 15
einstellen.
HellerDunkler
DEUTSCH
2
13
Einstellen des Kontrasts
Sie können den Kontrast des Monitorsystems einstellen.
Diese Funktion kann nur über die Fernbedienung verwendet werden.
1
Drücken Sie die Taste CONTRA.
Der Kontrastwert wird auf dem Bildschirm angezeigt.
DEUTSCH
H/P
VOL
COLOR
VOCAL
A.MEMOCALL
CH
MODE
CH
BRIGHT
SKIP
RM-RK37RM-RK37
MONI
VCR
H/P
VOL
CONTRA
F
R
CONTRA
2
3
CONTRA
2
Drücken Sie die Taste 3 (erhöhen) oder
(verringern), um den Kontrast einzustellen.
Sie können den Kontrastwert zwischen 0 und 15 einstellen.
Geringerer
Kontrast
08CONTRAST
2
Höherer
Kontrast
14
Einstellen der Kopfhörerlautstärke
Sie können zwei Kopfhörer anschließen. Wenn Sie die Kopfhörerlautstärke einstellen, gilt
die Einstellung gleichzeitig für die beiden angeschlossenen Kopfhörer. Sie können die
Kopfhörerlautstärke nicht separat für die Buchsen HEADPHONE 1 und 2 einstellen.
Diese Funktion kann nur über die Fernbedienung verwendet werden.
Drücken Sie die Taste 3 (erhöhen) H/P
VOL oder die Taste 2 (verringern) H/P
VOL, und halten Sie sie gedrückt, um die
Kopfhörerlautstärke einzustellen.
Sie können die Lautstärke zwischen 0 und 44 einstellen.
LeiserLauter
H/P
VOL
COLOR
CH
MODE
CH
BRIGHT
MONI
H/P
VOL
CONTRA
2
und
3
H/P VOL
DEUTSCH
H/P
VOL
CH
MODE
CH
H/P
VOL
VCR
VOCAL
SKIP
A.MEMOCALL
RM-RK37
CH
MODE
H/P
F
R
VOL
H/P
VOL
CH
Die Kopfhörerlautstärke wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
25
VOLUME
Hinweis:
Diese Einstellung gilt nur für angeschlossene K opfhörer und nicht für die Lautspr echer des F ahrzeugs.
Wenn Sie die Lautstärke der Lautsprecher einstellen möchten, nehmen Sie diese Einstellung am
Autoreceiver vor.
15
WARTUNG
Um ␣ äußere Beschädigungen zu vermeiden
• Bringen Sie das Gerät nicht mit Pestiziden, Benzin, Lösungsmittel oder anderen flüchtigen
Stoffen in Berührung.
Das Gehäuse besteht vorwiegend aus Kunststoff.
• W ischen Sie es nicht mit Benzin, Lösungsmittel oder ähnlichen Stoffen ab, da dies zu
Verfärbungen oder zum Entfernen der Farbschicht führt.
• Bei Reinigung mit einem Tuch und einem chemischen Reinigungsmittel beachten Sie
folgende Sicherheitsmaßregeln.
– Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht längere Zeit mit Gegenständen aus Gummi oder
Vinyl in Berührung ist.
– Verwenden Sie keine körnigen Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Geräts
beschädigen können.
DEUTSCH
Gerät vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen
Bei starker Verschmutzung können Sie das Gerät mit einem gut ausgewrungenen Tuch
abwischen, das sie vorher mit einer Lösung aus Haushaltsreiniger (neutral) und Wasser
angefeuchtet haben. Wischen Sie die Fläche anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
(Bringen Sie Reinigungsmittel nicht direkt auf die Oberfläche auf, da dabei Wassertropfen ins
Innere des Geräts gelangen könnten.)
Achtung:
W enn Wassertropfen ohne ähnliche Flüssigkeiten über den Flüssigkristallbildschirm in den Monitor
gelangen, entsteht möglicherweise eine Fehlfunktion.
FEHLERSUCHE
Was wie ein Problem aussieht, muß nicht immer eines sein. Die folgenden Punkte vor einem
Anruf bei einer Kundendienststelle überprüfen.
Symptome
• Auf dem Bildschirm
erscheinen (rote, blaue und
grüne) Farbpunkte.
• Die T onsignale werden
wiedergegeben, aber es
erscheint kein Bild auf dem
Monitor.
• Es wird weder ein Bild
angezeigt, noch werden
Tonsignale wiedergegeben.
• Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Hierbei handelt es sich um
eine Eigenschaft von
Flüssigkristallbildschirmen, die
keine Fehlfunktion darstellt.
Die Handbremse wurde gelöst.
Der (graue) Anschlußdraht der
Handbremse ist nicht
ordnungsgemäß angeschlossen.
Der falsche Eingangsmodus
wurde ausgewählt.
Die Batterien sind verbraucht.
Der Fernbedienungssensor ist
starkem Lichteinfall ausgesetzt.
Ursachen
Abhilfen
Siehe den “Hinweis” weiter unten.
Ziehen Sie die Handbremse an.
Überprüfen Sie die Verbindung,
und korrigieren Sie sie
entsprechend.
Wählen Sie den richtigen
Eingangsmodus.
Legen Sie neue Batterien ein.
Setzen Sie den
Fernbedienungssensor nicht
starkem Lichteinfall aus.
Hinweis:
Der Flüssigkristallbildschirm wurde mit Präzisionstec hnik hergestellt und verfügt über mindestens
99,99% effektive Pixel. Denken Sie daran, daß auf 0,01% der Bildschirmfläc he Pixel fehlen oder
konstant leuchten können.
16
TECHNISCHE DATEN
FARBMONITOR
Bildschirm:
6,4"-Flüssigkristallbildschirm
Anzahl der Pixel:
224.640 Pixel
(234 vertikal × 320 horizontal × 3)
Ansteuerungsverfahren:
TFT-Aktivmatrixformat (Thin Film
Transistor = Dünnschichttransistor)