Drahtlose Fernbedienung
Télécommande sans fil
Draadloze afstandsbediening
ENGLISH
DEUTSCHFRANÇAIS
NEDERLANDS
Controller unit
Steuergerät
Unité de commande
Bedieningseenheid
For installation and connections, refer to the
separate manual.
Für Installation und Anschlüsse siehe
getrennte Anleitung.
Pour l’installation et les raccordements, se
référer au manuel séparé.
Zie de afzonderlijke aanwijzingen voor het
installeren en verbinden.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
This system cannot receive television broadcasts and is primarily
*
designed for use with a VCR.
Dieses System ist hauptsächlich für den Einsatz mit einem
*
Videokassettenrekorder bestimmt und nicht für den Fernsehempfang.
Ce système ne peut recevoir les emissions de télévision, et il est
*
essentiellement conçu pour l’utilisation avec un magnétoscope.
Dit systeem is niet geschikt voor ontvangst van tv-uitzendingen. Dit
*
systeem is voornamelijk ontworpen voor gebruik met een videorecorder.
For customer Use:
Enter below the serial No. which is
located on the rear of cabinet. Retain
this information for future reference.
Model No. KV-M70
Serial No.
TQBX0243
[E]
2
Sicherheitshinweise (Unbedingt beachten)
VORSICHT
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK.
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK)
NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol,
within an equilateral triangle is intended to
alert the user to the presence of uninsulated
"dangerous voltage" within the product's
enclosure that may be of sufficient
magnitude to constitute a risk of electric
shock to persons.
The exclamation point within an equilateral
triangle is intended to alert the user to the
presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the
literature accompanying the appliance.
WARNUNG:
SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR
NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT, UM
DIE GEFAHR VON
BRAND ODER ELEKTRISCHEM
SCHLAG ZU VERHÜTEN.
VORSICHT:
Die Betriebsspannung für dieses Monitorsystem beträgt
12 V Gleichstrom.
Betreiben Sie es nicht mit anderen Spannungen, um
elektrischen Schlag und Brand zu verhüten.
WARNUNGEN
• DEN MONITOR AUF DEM ARMATURENBRETT
INSTALLIEREN, UM EINE EINENGUNG DES
SICHTFELDES ZU VERMEIDEN.
• WIRD DER MONITOR ZUM BETRACHTEN
DURCH DIE BEIFAHRER AUF DEM RÜCKWÄRTIGEN SITZ INSTALLIERT, MÜSSEN DIESE
DARAUF ACHTEN, DAß SIE SICH BEI EINEM
UNFALL NICHT DEN KOPF DARAN STOßEN.
• BAUEN SIE DAS MONITORSYSTEM NICHT AN
EINER STELLE EIN, WO ES EINE AIRBAG
BEHINDERN KÖNNTE.
• DEM FAHRER EINES FAHRZEUGS IST DIE
BEDIENUNG DES MONITORSYSTEMS
WÄHREND DER FAHRT UNTERSAGT. DIES
KÖNNTE DEN FAHRER ABLENKEN UND ZU
UNFÄLLEN FÜHREN.
* HALTEN SIE IHREN WAGEN AN EINER SICHEREN
STELLE AN, BEVOR SIE DAS FERNSEHTUNERSYSTEM BEDIENEN.
• DEM FAHRER EINES FAHRZEUGS IST DAS
BETRACHTEN VON VIDEOS WÄHREND DER
FAHRT UNTERSAGT. DIES KÖNNTE DEN
FAHRER ABLENKEN UND ZU UNFÄLLEN
FÜHREN.
• DIE LAUTSTÄRKE DES MONITORSYSTEMS
WÄHREND DER FAHRT ANGEMESSEN NIEDRIG
HALTEN.
BEI ZU HOHER LAUTSTÄRKE WERDEN
GERÄUSCHE AUS DER UMGEBUNG ÜBERTÖNT,
WAS ZU UNFÄLLEN FÜHREN KANN.
• DAS MONITORSYSTEM VON EINEM TECHNIKER
MIT GRÜNDLICHEN FACHKENNTNISSEN
EINBAUEN LASSEN.
INSTALLATION UND ANSCHLUSS ERFORDERN
FACHKENNTNISSE UND ERFAHRUNG.
* AM SICHERSTEN IST ES, WENN SIE DEN
EINZELHÄNDLER, BEI DEM SIE DAS
MONITORSYSTEM GEKAUFT HABEN, MIT DER
INSTALLATION BEAUFTRAGEN.
• DAS MONITORSYSTEM NICHT FALLEN LASSEN
ODER HART ANSTOSSEN.
SCHÜTZEN SIE DAS MONITORSYSTEM VOR
FALL UND HARTEN STÖSSEN, DA DIES ZU
STÖRUNGEN ODER BRÄNDEN FÜHREN KANN.
• DAS MONITORSYSTEM NICHT BEI
ABGESCHALTETEM MOTOR BETREIBEN.
BETREIBEN DES MONITORS BEI
ABGESCHALTETEM MOTOR VERBRAUCHT
BATTERIELEISTUNG, SO DASS DER MOTOR
SPÄTER UNTER UMSTÄNDEN NICHT
ANSPRINGT.
Puntj
Sicherheitshinweise zur Flüssigkristallanzeige
3
• Lassen Sie die Flüssigkristallanzeige (LCDAnzeige) nicht mit der Anzeigefläche nach
oben zeigend auf dem Armaturenbrett liegen.
(Lagertemperaturbereich: –20 °C bis +80 °C)
+80°C
–20
–20°C bis +80°C
Im Sommer kann
die Temperatur im
Wageninneren
100°C erreichen.
Bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen
treten in der LCD-Anzeige chemische
Veränderungen ein, die zu Störungen führen
können.
• Auf der Anzeigefläche sind rote, blaue und
grüne Flecken sichtbar. Diese sind
charakteristisch für LCD-Anzeigen und sind
kein Anzeichen von Störungen.
es
Flecken
• Versetzen Sie der LCD-Anzeige keine harten
Schläge.
DEUTSCH
• Bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen
kann das Bild unklar werden oder sich
langsam bewegen.
Unter diesen Umständen kann auch die
Bildsynchronisation oder -qualität absinken.
Dies weist jedoch nicht auf eine Störung des
Geräts hin.
(Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis +40 °C)
Die LCD-Anzeige ist ein
Hochpräzisionserzeugnis und besitzt
mindestens 99,99% effektive Bildelemente.
Beachten Sie jedoch, daß 0,01% der
Bildelemente fehlen oder als bleibend helle
Punkte vorhanden sein können.
0 °C oder kälter
40 °C oder heißer
4
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses JVC-Produktes. Bevor Sie das Gerät benutzen, machen
Sie sich bitte mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung gründlich vertraut, damit Sie das Gerät
bestmöglich benutzen können.
Inhaltsverzeichnis
Systemkomponenten und ihre Funktionen .................................5
Betrieb des Monitorsystem
Regeln der Lautstärke für die eingebauten Lautsprecher ........10
Wählen des Bildformats (ASPECT) .......................................... 11
Einstellen der Helligkeit ............................................................13
Wählen des Monitorsystems (PAL/NTSC)................................17
Einstellen des Bildes.................................................................19
Anschluß an externe Geräte.....................................................21
Anschluß des Daten-Adapterkabels für Fernbedienung...........22
geben die Seiten der Bedienungsanleitung
an, auf denen die entsprechende Erklärung
zu finden ist.
Anschlußklemme für mobiles
Videogerät, Videokamera oder
andere Geräte
22
Klemme für den Anschlus des DatenAdapterkabels für Fernbedienung
Verbinden dieses Anschlusses mit dem Anschluß REMOTE CONTROL SENSOR INPUT
des mobilen JVC-Videogeräts KV-V10 ermöglicht die Fernbedienung des KV-V10 über den
Infrarotempfänger des KV-M70. (Verwenden
Sie ausschließlich die Fernbedienung KV-V10).
5
DEUTSCH
POWER
DISPLAY UNIT
Anschlußklemme für Bildschirmgerät KV-M70
Anschlußklemme für Stromkabel
AV INPUT 1
AV INPUT 2
L-AUDIO-R
VIDEOVIDEO REMOTE
VIDEO
L-AUDIO-R
L-AUDIO-R
AV
OUTPUT
Anschlußklemme für einen 2.
Monitor oder den Audio-Ausgang
einer Auto-Stereoanlage
Anschlußklemme für mobiles Videogerät,
Videokamera oder andere Geräte
6
Systemkomponenten und ihre Funktionen (Fortsetzung)
Bildschirmgerät KV-M70
Zum Anzeigen, Wählen und Festlegen des
Zeigt den
Konfigurationsbildschirm
zum Wählen der
Eingangsquelle an.
Schaltet den Strom ein (ON)
und aus (OFF)
Bildformats (ASPECT).
Zum Anzeigen, Wählen und Festlegen von
Einstellungen (Bildschirm, Menü).
Gewöhnlich:
Regelt die Lautstärke des eingebauten
Lautsprechers.
Bei der Menüwahl: Wählt das Menü
Bei der Wahl des Einstellmodus: Verändert
Einstellungen und schaltet um.
MENUMODE ASPECT/
STAND BY (R), ON (G)
Strom ausgeschaltet ... rot
Strom eingeschaltet ... grün
Fernbedienungssensor
Lautsprecher
(Rückseite)
Dimmer-Sensor
Dieser Sensor regelt automatisch die
Bildschirmhelligkeit. (Wenn Dimmer auf
automatischen Modus eingestellt ist, wird die
Bildschirmhelligkeit automatisch auf einen von 12
Pegeln geregelt, um sie an die Helligkeit der
Umgebung anzupassen.)
MOBILE COLOR MONITOR SYSTEM
Schraubenlöcher zum Befestigen des
Monitorständers (Unterseite).
(1/4-Zoll-Einheitsschraube, max. Länge 4,5 mm)
KV-M70
13, 14
Anschlußklemme für
Kabel des
Steuergeräts (rechts)
Taste MODE
Betätigung: Ermöglicht das Verändern der Eingangsquelle.
7
NORMAL
VIDEO 1
FULL
VIDEO 2
Taste ASPECT
Betätigung: Ermöglich die Einstellung des Bildformats.
NORMAL
FULLZOOMJUST
Taste MENU
Kurzbetätigung (weniger als 2 Sekunden): Ermöglicht den Aufruf des Einstellbildschirms.
AUTOMATIC DIMMER
13 bis 18
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
DEUTSCH
Langbetätigung (2 Sekunden oder länger): Ermöglicht den Aufruf der Menüs für die Bildwiedergabe.
BLACK LEVEL
19, 20
20, 21
CONTRAST
COLOR
TINT
END
MENU
UP / DOWNSELECT
Bei der Menüwahl: Ermöglicht Menüwahl und -einstellungen.
8
Systemkomponenten und ihre Funktionen (Fortsetzung)
Drahtlose Fernbedienung
Schaltet den Strom
ein (ON) und aus (OFF)
11, 12
Zum Anzeigen,
Wählen und Festlegen
des Bildformats
(ASPECT).
NORMAL
FULL
ZOOM
13 bis 16
Bei Wahl von AUTOMATIC im
DIMMER MODE:
Zum Einstellen der
Helligkeit für optimale
Betrachtung bei Nacht.
Bei Wahl von MANUAL im
DIMMER MODE:
Zum Einstellen der
Bildschirmhelligkeit.
Zum Umschalten der
Eingangsquelle.
NORMAL
VIDEO 1
FULL
VIDEO 2
JUST
10
Zum Einstellen der
Lautstärke des eingebauten
Lautsprechers.
V or Gebrauch der drahtlosen Fernbedienung
• In der drahtlosen Fernbedienung liegt bereits eine Batterie ein. Entfernen Sie die Isolierfolie vor dem Gebrauch.
Ersetzen der Batterie
Wenn Sie die drahtlose Fernbedienung nahe an den Fernbedienungssensor heranbringen müssen, um fernbedienen zu können, bedeutet dies, daß die Batterie erschöpft ist und ersetzt werden muß (nach ca. 1 Jahr bei normalem Gebrauch).
9
DEUTSCH
(Unterseite)
(face arrière)
a
Lithium-
Pile au lithium
Münzbatterie
(Numéro de
(Typen-Nr.
produit: CR2025)
CR2025)
(Unterseite)
(face arrière)
Nehmen Sie den Batterieträger heraus.
b
Schieben Sie den Batterieträger mit dem Daumen der
rechten Hand in Pfeilrichtung.
Entnehmen Sie den Batteriebehälter.
Ersetzen Sie die Batterie.
Setzen Sie die Batterie mit der Seite nach oben in den
Behälter ein.
Setzen Sie den Batteriebehälter wieder ein.
Schieben Sie den Batteriebehälter wieder ein, bis er hörbar
einrastet.
WARNUNG:
• Batterien an einer Stelle aufbewahren, wo sie Kindern nicht
zugänglich sind.
* Falls ein Kind eine Batterie verschlucken sollte, sofort einen Arzt aufsuchen.
• Batterien nicht aufladen, auseinandernehmen, erhitzen oder ins
Feuer werfen.
Dabei können sie heiß werden, zerplatzen oder in Brand geraten.
• Batterien nicht mit anderen Metallen mischen.
Dabei können sie heiß werden, zerplatzen oder in Brand geraten.
• Batterien zum Beseitigen oder Aufbewahren mit Klebeband
umwickeln und isolieren.
Andernfalls können sie heiß werden, zerplatzen oder in Brand geraten.
• Batterien nicht mit einer Nadel oder einem ähnlichen Gegenstand
perforieren.
Dabei können sie heiß werden, zerplatzen oder in Brand geraten.
10
Regeln der Lautstärke für die eingebauten
Lautsprecher
MENUMODE ASPECT/
Drücken Sie Taste UP ([] oder []) oder DOWN ([]
oder []) um die Lautsprecher-Lautstärke anzuzeigen.
SPEAKER VOLUME
30
oder
Einstellen der Lautsprecher-Lautstärke.
Drücken Sie die Taste UP, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste DOWN, um sie zu senken.
SPEAKER VOLUME
30
oder
Hinweise:
• Wenn innerhalb von 3 Sekunden nach Betätigung der T aste UP oder DOWN keine Bedienungshandlung
erfolgt, verschwindet der Lautstärke-Einstellbildschirm automatisch.
• Regeln Sie die externe Ausgangslautstärke mit dem Lautstärkeregler des angeschlossenen externen
Audiogeräts.
11
Wählen des Bildformats (ASPECT)
Mit diesem Monitor können Sie Ton und Bild empfangen und dabei das Wiedergabebildformat an das Format der Eingangsquelle anpassen. (Die verschiedenen Bildformate sind umseitig dargestellt.)
MENUMODE ASPECT/
DEUTSCH
NORMAL
VIDEO 1
NORMAL
FULL
ZOOM
JUST
MODE
oder
FULL
VIDEO 2
ASPECT
oder
Drücken Sie die Taste MODE. Wählen Sie dann die Bildeingangsquelle, die Sie auf dem Bildschirm darstellen
wollen.
Drücken Sie die Taste ASPECT.
Jede Betätigung dieser Taste schaltet das Bildformat in
der links gezeigten Reihenfolge weiter. Die Formatbezeichnung wird für die Dauer von 3 Sekunden oben links
in den Bildschirm eingeblendet.
Hinweis:
• Diese Wahl muß für jeden Eingangsmodus durchgeführt werden.
12
Bildformate
NORMAL
Beim gewöhnlichen Fernsehbild beträgt das Formatverhältnis
4:3 (horizontal : vertikal). In diesem Fall bleibt im rechten und
linken Teil des Bildschirms ein leerer Streifen.
FULL
Das gewöhnliche Fernsehbild wird unverändert horizontal
gedehnt.
ZOOM
Das Fernsehbild wird durch Anfügen eines oberen und unteren Randes an die horizontale Breite des Bildschirms angepaßt und vergrößert.
Videofilme im Kinoformat können ohne schwarzen Rand im
oberen und unteren T eil des Bildschirms wiedergegeben werden.
Hinweise:
• Bei manchem Videomaterial verschwindet der Rand ober- und
unterhalb des Bilds unter Umständen nicht.
• In diesem Darstellungsmodus kann die Auflösung etwas leiden.
JUST
Das gewöhnliche Fernsehbild wird horizontal voll vergrößert,
so daß sich keine Verzerrung ergibt.
Einstellen der Helligkeit
Für Auto-Modus
(Das Monitorsystem wird im Herstellerwerk auf AUTOMATIC eingestellt.)
In diesem Modus wird die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Helligkeit der Umgebung angepaßt.
MENUMODE ASPECT/
13
DEUTSCH
AUTOMATIC DIMMER
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
MENU
AUTOMATIC DIMMER
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
[DIMMER MODE]
AUTOMATIC
MANUAL
MENU
SELECTSET
MENU
Drücken Sie die Taste MENU weniger als 2 Sekunden.
Hinweis:
• Wahl von END führt zurück zum Startbildschirm.
Wählen Sie DIMMER MODE.
Drücken Sie die Taste MENU.
[DIMMER MODE]
AUTOMATIC
MANUAL
MENU
SELECTSET
Wählen Sie AUTOMATIC.
Hinweis:
• Wenn AUTOMATIC bereits gewählt ist:
An der drahtlosen Fernbedienung kann diese Einstellung direkt
mit der Taste BRIGHT vorgenommen werden.
14
MENUMODE ASPECT/
AUTOMATIC DIMMER
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
MENU
AUTOMATIC DIMMER
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
AUTOMATIC DIMMER
–30
MENU
Drücken Sie die Taste MENU .
Wählen Sie AUTOMATIC DIMMER.
Drücken Sie die Taste MENU. Die Helligkeitsanzeige
erscheint.
Stellen Sie die Helligkeit mit der Taste UP oder DOWN für
optimale Betrachtung bei Nacht ein.
AUTOMATIC DIMMER
–30
oder
Hinweise:
• Bei Einstellung für die Betrachtung bei Nacht wählt das System
automatisch einen Helligkeitspegel zwischen der maximalen
Helligkeit und der optimalen Helligkeit bei Nacht (minimale
Helligkeit).
(Empfohlen wird eine Einstellung zwischen –40 und –60.)
• Bei Einstellung auf 0 wird der Pegel auf den Maximalwert festgelegt
und die Helligkeit nicht verändert.
• Wenn bei Anzeige des Menüs oder einer der Einstellposten
innerhalb von 10 Sekunden keine Bedienungshandlung erfolgt,
erscheint automatisch wieder der Startbildschirm.
Einstellen der Helligkeit
Für manuellen Modus
In diesem Modus kann die Bildschirmhelligkeit von Hand eingestellt werden.
MENUMODE ASPECT/
15
DEUTSCH
AUTOMATIC DIMMER
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
MENU
AUTOMATIC DIMMER
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
[DIMMER MODE]
AUTOMATIC
MANUAL
MENU
SELECTSET
MENU
Drücken Sie die Taste MENU weniger als 2 Sekunden.
Hinweis:
• Wahl von END führt zurück zum Startbildschirm.
Wählen Sie DIMMER MODE.
Drücken Sie die Taste MENU.
[DIMMER MODE]
AUTOMATIC
MANUAL
MENU
SELECTSET
Wählen Sie MANUAL.
Hinweis:
• Wenn MANUAL bereits gewählt ist:
An der drahtlosen Fernbedienung kann diese Einstellung direkt
mit der Taste BRIGHT vorgenommen werden.
16
MENUMODE ASPECT/
BRIGHTNESS
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
MENU
BRIGHTNESS
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
BRIGHTNESS
–30
MENU
Drücken Sie die Taste MENU.
Wählen Sie BRIGHTNESS.
Rufen Sie mit der Taste MENU die Helligkeitsanzeige auf.
Stellen Sie die Helligkeit mit UP oder DOWN nach Wunsch
ein.
BRIGHTNESS
–30
Hinweis:
• Wenn bei Anzeige des Menüs oder einer der Einstellposten
innerhalb von 10 Sekunden keine Bedienungshandlung erfolgt,
erscheint automatisch wieder der Startbildschirm.
oder
Wählen des Monitorsystems (PAL/NTSC)
(Das Monitorsystem wird im Herstellerwerk auf PAL-Modus eingestellt.)
Verändern Sie die Einstellung des Monitorsystems, wenn die Eingangsquelle ein anderes
Bildübertragungssystem verwendet.
MENUMODE ASPECT/
17
DEUTSCH
NORMAL
VIDEO 1
AUTOMATIC DIMMER
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
AUTOMATIC DIMMER
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
FULL
MODE
MENU
UP / DOWNSELECT
MENU
MENU
UP / DOWNSELECT
→
MENU
VIDEO 2
Drücken Sie die Taste MODE. Wählen Sie dann die Bildeingangsquelle, die Sie auf dem Bildschirm darstellen
wollen.
Drücken Sie die Taste MENU weniger als 2 Sekunden.
Hinweis:
• Wahl von END führt zurück zum Startbildschirm.
Wählen Sie PAL/NTSC MODE und drücken Sie die Taste
MENU.
18
MENUMODE ASPECT/
[PAL / NTSC MODE]
PAL
NTSC
MENU
SELECTSET
AUTOMATIC DIMMER
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
MENU
AUTOMATIC DIMMER
DIMMER MODE
PAL / NTSC MODE
END
MENU
UP / DOWNSELECT
→
MENU
Wählen Sie das Aufnahmesystem der Eingangsquelle.
• Wählen Sie PAL für mit PAL aufgenommenes Bildmaterial.
* 50 Hz und 60 Hz PAL-Eingangssignale werden automatisch
erkannt und verarbeitet.
• Wählen Sie NTSC für mit NTSC aufgenommenes Bildmaterial.
* Bei Verwendung als NTSC-Videokassettenrekorder,
Monitorsystem auf NTSC umschalten.
Drücken Sie die Taste MENU.
Wählen Sie END und drücken Sie die Taste MENU.
Hinweise:
• Diese Wahl muß für jeden Eingangsmodus durchgeführt werden.
• Wenn das falsche Monitorsystem gewählt wurde:
Das Bild bewegt sich nach oben/unten oder es fehlen einige
Farben.
• Wenn innerhalb von 10 Sekunden nach Anzeige des PAL/NTSC-
Einstellbildschirms keine Bedienungshandlung erfolgt, oder wenn
der Menübildschirm nach Wahl des Monitorsystems dargestellt
wird, erscheint automatisch wieder der Startbildschirm. (Etwaige
Einstellungen, die gemacht wurden, werden in diesem Fall nicht
wirksam.)
• Gewisse Bildeinstellungen sind unter Umstanden nicht moglich,
wenn als Monitorsystem PAL gewahlt wurde (siehe Seiten 19 und
20).
Einstellen des Bildes
19
DEUTSCH
MENUMODE ASPECT/
Beispiel: Einstellen des Schwarzpegels
BLACK LEVEL
CONTRAST
COLOR
TINT
END
MENU
UP / DOWNSELECT
MENU
BLACK LEVEL
CONTRAST
COLOR
TINT
END
MENU
UP / DOWNSELECT
BLACK LEVEL
-15
MENU
Drücken Sie die Taste MENU 2 Sekunden oder länger.
Hinweise:
• Wahl von END führt zurück zum Startbildschirm.
• Wenn 30 Sekunden nach Betätigung der Taste MENU keine
Bedienungshandlung erfolgt, verschwindet der MenüKonfigurationsbildschirm.
Wählen Sie BLACK LEVEL.
Drücken Sie die Taste MENU.
Stellen Sie den Schwarzpegel ein.
BLACK LEVEL
-15
Hinweis:
• Nach Ablauf von 10 Sekunden verschwindet der Schwarzpegel-
Einstellbildschirm automatisch.
20
BLACK LEVEL
+15
CONTRAST
+15
COLOR
+15
TINT
+15
Einstellpunkte (V erschiedene Bildeigenschaften können über Einstellbildschirme verändert werden)
BLACK LEVEL
BLACK LEVEL
-15
Verändern Sie den Schwarzpegel, wenn Schwarz und Weiß im Bild umgekehrt
sind, oder wenn das Bild zu hell erscheint, weil die Einbauposition des Monitors
nicht richtig auf Augenhöhe ausgerichtet ist.
Schwarzpegel im negativen
(–) Bereich.
Macht schwarze Bereiche des
Bildes besser sichtbar (z.B.
Nachtszenen, schwarzes Haar.)
Schwarzpegel im positiven
(+) Bereich.
CONTRAST
CONTRAST
-15
Mittelstellung ist normal. Für
stärkeren Kontrast nach rechts
bewegen.
COLOR
COLOR
-15
Farben sind blasser.Farben sind lebfter.
Bewirkt leichte Verstärkung der
Farben
TINT
-15
Hautfarbe geht ins RötlichLila.
TINT
(Nur NTSC-Modus)
Bewirkt natürlichere
Wiedergabe der
Hautfarbe
Hautfarbe geht ins Grüne.
21
Anschluß an externe Geräte
Anschlußbeispiel 1
Mobiles Videogerät oder Videokamera (AV-Eingang 1) an Auto-Stereoanlage (Audio-Ausgang)
An AutoStereoanlage
AV-Eingang 1
Steuergerät
AV INPUT 1
DISPLAY UNIT
POWER
Anschlußbeispiel 2
Mobiles Videogerät (AV-Eingang 1) an 2. Monitor (AV-Ausgang)
AV INPUT 2
L-AUDIO-R
VIDEO
L-AUDIO-R L-AUDIO-R
VIDEO
VIDEO REMOTE
AV
OUTPUT
Audio-Ausgang
(kein Anschluß
an Videoklemme)
DEUTSCH
An 2. Monitor
AV-Eingang 1
Steuergerät
POWER
VIDEOVIDEO
L-AUDIO-R
VIDEO
L-AUDIO-R L-AUDIO-R
AV INPUT 2
REMOTE
AV
OUTPUT
AV-Ausgang
AV INPUT 1
DISPLAY UNIT
POWER
Hinweise:
• Zu einer näheren Beschreibung der Anschlüsse beziehen Sie sich auf das Installationshandbuch.
• Verschiedene externe Gerät erfordern unterschiedliche Anschlußkabel. Beziehen Sie sich deshalb
auch auf das mit dem Videogerät gelieferte Handbuch.
• Für den Anschluß eines mobilen Videogeräts oder einer Videokamera:
Bei Auftreten von Rückkopplung Pfeifgeräusch treffen Sie eine der folgenden Maßnahmen:
· Verringern Sie die Lautstärke des Monitorsystems
· Verwenden Sie Ohrhörer (wenn die Kamera eine Ohrhörerbuchse hat)
· Einen möglichst großen Abstand zwischen Monitorsystem und Kamera-Mikrofon einhalten.
22
Anschluß des Daten-Adapterkabels für
Fernbedienung
Verbinden dieses Anschlusses mit dem Anschluß REMOTE CONTROL SENSOR INPUT des
mobilen JVC-Videogeräts KV-V10 ermöglicht die Fernbedienung des KV-V10 über den
Infrarotempfänger des KV-M70. (Verwenden Sie ausschließlich die Fernbedienung KV-V10).
Rückseite des KV-V10
Steuergerät
OUTPUT
INPUT
DC INPUT
DC 12V
12
VIDEO
AUDIO
LAUDIO
MONO
(
)
L+R
REMOTE
CONTROL
SENSOR INPUT
R
AV INPUT 1
AV INPUT 2
L-AUDIO-R
VIDEO
VIDEO
L-AUDIO-RL-AUDIO-R
VIDEO REMOTE
AV
OUTPUT
Daten-Adapterkabel für
Fernbedienung
(mit KV-M70 mitgeliefert)
Datenkabel für Fernbedienung
(mit KV-V10 mitgeliefert)
Anschluß REMOTE CONTROL
SENSOR INPUT
Hinweis:
• Das Abzweigkabel darf nicht in Verbindung mit dem Daten-Adapterkabel für die Fernbedienung
verwendet werden. Dies kann zu Störungen oder Ausfall des Geräts führen (siehe
Installationsanleitung).
Fehlersuche
Bitte kontrollieren Sie folgende Punkte nochmals.
23
Wenn Folgendes
auftritt
Rote, blaue und grüne
Punkte auf dem
Bildschirm.
Tonausgang, aber kein
Videoausgang.
Weder Fernsehbild
noch Ton.
Die drahtlose
Fernbedienung
funktioniert nicht.
Lautsprecher geben
keinen T on ab.
Diese Punkte kontrollieren
Diese Punkte sind charakteristisch für LCD-Anzeigen und sind kein
Anzeichen von Störungen.
(Die LCD-Anzeige ist ein
Hochpräzisionserzeugnis und besitzt
mindestens 99,99% effektive Bildelemente.
Beachten Sie jedoch, daß 0,01% der
Bildelemente fehlen oder als bleibend helle
Punkte vorhanden sein können.)
• Ist die für den Anschluß an die Handbremse bestimmte Leitung
(grau) angeschlossen?
• Ist die Handbremse gezogen?
[Taste MODE]
Ist der Eingangsmodus richtig eingestellt?
• Ist die Batterie erschöpft?
• Ist der optische Empfänger der Fernbedienung einem starken
Licht ausgesetzt?
• Verwenden Sie die für dieses Tunersystem bestimmte
Fernbedienung?
[Einstellen der Lautsprecher-Lautstärke]
Ist die Lautstärke auf Minimalwert eingestellt?
Siehe
Seite
–
DEUTSCH
Siehe
Installa-
tions-
handbuch
7
9
10
Das Bild ist dunkel.
Schwarz und Weiß im
Bild sind umgekehrt.
Bild ist zu hell.
Blasse Farbe.
Unnatürlicher Farbton.
Das Bild bewegt sich
nach oben/unten oder
es fehlen einige Farben.
[Helligkeit, Schwarzpegel und Kontrast]
Sind diese Punkte richtig eingestellt?
[Farbstärke und Farbton]
Sind diese Punkte richtig eingestellt?
[PAL/NTSC MODE Einstellung]
Wurde das richtige Monitorsystem gewählt?
13 bis 16
19, 20
19, 20
17, 18
24
Wartung
Um äußere Beschädigungen zu vermeiden
Bringen Sie das Gerät nicht mit Pestiziden, Benzin,
Lösungsmittel oder anderen flüchtigen Stoffen in
Berührung.
Das Gehäuse besteht vorwiegend aus Kunststoff.
Wischen Sie es nicht mit Benzin, Lösungsmittel oder
ähnlichen Stoffen ab, da dies zu Verfärbungen oder
zum Entfernen der Farbschicht führt.
Bei Reinigung mit einem Tuch und einem chemischen Reinigungsmittel beachten Sie folgende
Sicherheitsmaßregeln.
Achten Sie darauf, daß das Gerät nicht längere Zeit
mit Gegenständen aus Gummi oder Vinyl in Berührung ist.
Verwenden Sie keine körnigen Scheuermittel, da
diese die Oberfläche des Geräts beschädigen können.
Gerät vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen:
Bei starker Verschmutzung können Sie das Gerät mit einem gut ausgewrungenen Tuch abwischen, das sie vorher mit einer Lösung aus Haushaltsreiniger (neutral) und
Wasser angefeuchtet haben. Wischen Sie die Fläche anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
(Bringen Sie Reinigungsmittel nicht direkt auf die Oberfläche auf, da dabei Wassertropfen ins Innere des Geräts
gelangen könnten.)
Lösungsmittel
Alkohol
Benzin
Pestizid
Klebstreifen
Wachs
Klebfilm
Gut auswringenLeicht abwischen
Mit Wasser verdünnter Haushaltsreiniger
Vorsicht:
Das Eindringen von Wassertropfen oder sonstigen Flüssigkeiten über die LCD-Anzeige ins Innere
des Monitors kann zu Funktionsstörungen führen.
Mit trockenem Tuch
nachwischen
Technische Daten
BezeichnungMobiles Farbmonitorsystem
Spannungsversorgung14,4 V Gleichstrom (verwendbar im Bereich von 11 bis
16 V); nur negative Erdung
Einsatztemperaturbereich0°C bis +40°C
Lagertemperaturbereich–20°C bis +80°C
Gesamtsystem
FlüssigkristallanzeigeBreite 7"
BildschirmabmessungenBreite 15,6 cm, Höhe 8,7 cm, diagonal 17,8 cm
Bildelemente336.960 Bildelemente (234 vertikal x 480 horizontal x 3)
AnzeigeverfahrenDurchsicht-Farbfilterformat
AntriebAktives Matrixformat mit TFT (Dünnfilmtransistor)
LichtquelleInterne Lichtquelle (U-förmige Kaltkathoden-
Leuchtstofflampe)
Tonausgang1 W
Bildschirmgerät
LautsprecherEin runder Lautsprecher, 4 cm
AbmessungenBreite 18,1 cm, Höhe 13,1 cm, Dicke 3,4 cm
Masse580 g
Anschlußklemmen• 10-poliger Stecker mit Klemmen für Strom, Erde,
Handbremse und Fernbedienung
• 13-poliger DIN-Stecker für Bildschirmgerät
• AV-Eingangsklemmen 1 und 2
Video 1 Vss (75 Ω/RCA-Stecker)
Audio 0,5 Vrms (RCA-Stecker)
• AV-Ausgangsklemme
Steuergerät
AbmessungenBreite 19,6 cm, Tiefe 7,2 cm, Höhe 3,8 cm
Masse800 g
Stromversorgung3 V Gleichstrom (Lithium-Münzbatterie)
Wirkweite derIn einem Umkreis von 3 Metern (Entfernung von der
FernbedienungVorderseite des Anzeigegerät)
AbmessungenBreite 4,0 cm, Läuge 8,6 cm, Höhe 0,7 cm
Drahtlose
Masse16 g (ohne Batterie)
Fernbedienung
Video 1 Vss (75 Ω/RCA-Stecker)
Audio 0,5 Vrms (RCA-Stecker)
25
DEUTSCH
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
KV-M70
EN, GE, FR, NL.
Printed in Japan
0998MNMUBNMTS
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.