For installation and connections, refer to the separate manual.
Angaben zu Einbau und Verkabelung entnehmen Sie bitte der gesonderten Anleitung.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Zie de afzonderlijke handleiding voor details aangaande het installeren en verbinden van het
toestel.
SLOW
KV-DV7
ZOOM
REPEAT
A-B RPT
CLEAR
M
SEARCH MODE
PHONES
DVD / VIDEO CD / CD
DVD VCD/CD
DVD / CD PLAYER
OPEN
For customer Use:
Enter below the Model No. and
Serial No. which are located on
the top or bottom of the cabinet.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
Retain this information for future
reference.
Model No.
Serial No.
FRANÇAIS
NEDERLANDS
LVT0631-001A
[E]
Abbildung und Position der am Gerät befindlichen Aufkleber
Geräteunterseite
Warnetikette im Geräteinneren
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
Typenschild
DEUTSCH
CLASS
LASER
Achtung:
Caution:
Die Klassifikation der Laserkomponente in
This product contains a laser component
diesem Gerät liegt über Laser-Klasse 1.
of higher laser class than Class 1.
WICHTIG FÜR LASER-GERÄTE
Vorsichtsmaßregeln:
1.LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2.ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei
Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Sperre.
Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3.ACHTUNG: Das Gehäuseoberteil nicht
abnehmen. Das Gerät enthält keinerlei Teile,
die vom Benutzer gewartet werden können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifizierten
Kundendienst-Fachleuten.
4.ACHTUNG: Der DVD-/CD-SPIELER arbeitet
mit unsichtbaren Laserstrahlen und ist mit
Sicherheitsschaltern ausgestattet, die die
Aussendung von Strahlen verhindern, wenn
Discs entnommen werden. Es ist gefährlich, die
Sicherheitsschaltung zu deaktivieren.
5.ACHTUNG: Falls die Verwendung der Regler,
Einstellungen oder Handhabung von den hierin
gegebenen Anleitungen abweichen, kann es zu
einer gefährlichen Strahlenfreisetzung kommen.
ACHTUNG: KEINE Disc einlegen, wenn
die Disc-Ladeleuchte blinkt oder nicht
leuchtet. (Siehe Seite 6.)
1
PRODUCT
ADVARSEL: Usynlig laserstråling ved åbning, når
sikkerhedsafbryder e e r ude
af funktion. Undgåudsættelse for stråling. (d)
VARNING: Osynlig laserstrålning när denna del är
öppnad och spärren är
urkopplad. Betrakta ej
strålen. (s)
WARNHINWEISE
• Installieren Sie Geräte NICHT an Orten;
– an denen sie die Bewegungen des Lenkrads
und des Ganghebels behindern könnten.
Anderenfalls führt diese Behinderung
möglicherweise zu ernsten Verkehrsunfällen.
– an denen sie den Betrieb von
Sicherheitseinrichtungen, z.B. Airbags,
behindern könnten. Anderenfalls führt
diese Behinderung möglicherweise zu
ernsten Verkehrsunfällen.
– an denen sie die Sicht behindern.
• Betätigen Sie beim Fahren KEINE Geräte.
Anderenfalls führt dies möglicherweise zu
einem ernsten Verkehrsunfall.
• Der Fahrer darf während der Fahrt auf keinen
Fall auf den Monitor sehen.
Anderenfalls könnte der Fahrer abgelenkt
werden und einen Unfall verursachen.
• Die Kopfhörer NICHT beim Fahren
verwenden. Es ist gefährlich, bei der Fahrt
die Außengeräusche auszublenden.
• Wenn Sie den Receiver während des Fahrens
bedienen müssen, beobachten Sie den Verkehr
vor Ihnen sehr genau. Anderenfalls werden Sie
möglicherweise in einen ernsten Verkehrsunfall
verwickelt.
Hinweis:
Zu diesem Gerät wird eine Identifikationskarte
mitgeliefert, auf der die Gerätechassis-Nummer
vermerkt ist. Heben Sie diese Karte getrennt vom
Gerät auf. Im Falle eines Diebstahls kann sie die
Geräteidentifizierung erleichtern.
VARO: Avattaessa ja
suojalukitus ohitettaessa
olet alttiina näkymättömälle lasersäteilylle.
Älä katso säteeseen. (f)
Zurücksetzen des Geräts
Drücken Sie hierzu die Rücksetztaste auf der Frontplatte mit Hilfe eines
Kugelschreibers oder einem ähnlichen Gegenstand.
Dadurch wird der eingebaute Mikro-Computer zurückgesetzt.
HINWEIS:
Wenn Sie das Gerät während der Wiedergabe zurücksetzen, wird der für die aktuelle Disc
ausgewählte Wiedergabemodus (z. B. wiederholte Wiedergabe) auf die
Ausgangseinstellung zurückgesetzt.
• Bei der DVD-Wiedergabe wird die im Disc-Menü getroffene Auswahl ebenfalls auf die
Disc-Ausgangseinstellung zurückgesetzt.
2
KV-DV7
DVD / CD PLAYER
OPEN
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und
die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Zurücksetzen des Geräts .........................2
EINFÜHRUNG..............................4
VORBEREITUNGEN .......................5
Einlegen der Batterie ................................5
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE ........6
Beginn der Wiedergabe............................6
• Hören mit Kopfhörer ............................7
Anzeigen der Bildschirm-Menüleiste ........8
• Kontrolle der Wiedergabezeit...............9
DVD-WIEDERGABE ....................... 10
Auswahl von Untertiteln ............................ 10
Discs erzeugen sehr wenig Geräusche im Vergleich zu anderen Signalquellen. Wenn zum Beispiel die
Lautstärke für den Tuner eingestellt wurde, können die Lautsprecher durch den plötzlichen Anstieg des
Ausgangssignals beschädigt werden. Verringern Sie daher die Lautstärke, bevor Sie eine Disc abspielen, und
justieren Sie die Lautstärke dann während des Abspielens je nach Bedarf nach.
VOR DEM GEBRAUCH
* Für die Sicherheit....
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch
Außengeräusche überdeckt und das Autofahren
gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von
* Temperatur im Auto....
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder
kaltem Wetter parken, bitte warten, bis sich die
Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor
Sie das Gerät einschalten.
komplizierten Bedienschritten anhalten.
3
EINFÜHRUNG
Hinweise zur Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung wird hauptsächlich die Bedienung über die Tasten der Fernbedienung
erklärt. Die Tasten auf der Bedienblende können für die gleiche Funktion verwendet werden, sofern sie
mit ähnlichen oder den gleichen Symbole versehen sind.
Abspielbare DiscFormate:
Disc-Typ Kennzeichnung Video-Format
DVD-Video
Regionalcode-
Nummer*
2
ALL
DEUTSCH
PAL
Video-CD
Audio-CD
• Bei bestimmten Discs laufen die Bedienungsvorgänge möglicherweise anders ab, als sie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
• Die folgenden Discs können nicht wiedergegeben werden;
– DVD-Audio, DVD-ROM, DVD-RAM, DVD-R, DVD-RW, CD-ROM, CD-R, CD-RW, CD-I (CD-I
bereit), Foto-CD, usw.
Das Abspielen einer dieser Discs erzeugt Geräusche und beschädigt die Lautsprecher.
* Hinweis zu Regionalcodes
DVD-Spieler und DVDs haben ihre eigene RegionalcodeEinstellung. Dieses Gerät kann nur DVD-Discs abspielen,
deren Regionalcode eine 2 enthält.
COMPACT
DIGITAL AUDIO
Beispiele:
Aufbau von Discs – DVDs, Video-CD (VCD) und Audio CD (CD)
Eine DVD-Disc besteht aus Titeln. Jeder Titel kann in mehrere Kapitel eingeteilt sein. (Siehe Beispiel 1.)
Enthält eine DVD-Disc beispielsweise mehrere Filme, kann jeder Film seine eigene Titelnummer
haben und auch weiter in Kapitel unterteilt sein.
Eine VCD oder eine CD, hingegen, hat Spuren. (Siehe Beispiel 2.)
Im Allgemeinen hat jedes Lied seine eigene Spur- oder Titelnummer. (Bei einigen Discs kann jede
Spur auch durch Indexe unterteilt sein.)
Wird eine VCD mit der Funktion Wiedergabesteuerung (PBC) abgespielt, können Sie über das Menü
auf dem Bildschirm auswählen, was wiedergegeben werden soll. (Bei der Wiedergabe einer Video-CD
über dieses Menü funktionieren einige der Funktionen wie Wiederholen und Spurwahl ggf. nicht.)
• Die Fernbedieneinheit direkt auf den
Fernbediensensor am Gerät ausrichten.
Sicherstellen, daß keine störenden Gegenstände
den Fernbediensignalpfad behindern können.
• Die Leuchte für Fernbedienung blinkt, wenn das
Gerät ein Signal von der Fernbedienung erhält.
KV-DV7
DVD / VIDEO CD / CD
PHONES
FernbedienungsleuchteFernbediensensor
DVD VCD/CD
DVD / CD PLAYER
OPEN
• Den Fernbediensensor niemals einer starken
Lichtquelle aussetzen (z.B. Sonnenlicht oder
starke Lampe etc.).
WARNUNG:
• Lagern Sie Batterien an einem Ort, zu dem
Kinder keinen Zugang haben.
Wenn ein Kind die Batterie verschluckt,
konsultieren Sie sofort einen Arzt.
• Laden Sie Batterien nicht auf, schließen Sie sie
nicht kurz, bauen Sie sie nicht auseinander,
erhitzen Sie sie nicht, und halten Sie sie auch
nicht in eine offene Flamme.
Sollten Sie sich nicht an diese Vorschriften halten,
können die Batterien Wärme abgeben, können sich
Risse in den Batterien bilden, oder können sie ein
Feuer entzünden.
• Bringen Sie die Batterien nicht mit anderen
Metallen in Berührung.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten,
können Batterien Wärme abgeben, können sich
Risse in den Batterien bilden, oder können sie ein
Feuer entzünden.
• Wenn Sie Batterien wegwerfen oder
aufbewahren, wickeln Sie sie in Folie ein, und
isolieren Sie sie. Wenn Sie sich nicht an diese
Vorschriften halten, können Batterien Wärme
abgeben, können sich Risse in den Batterien
bilden, oder können sie ein Feuer entzünden.
• Stecken Sie nicht mit einem Metallstift oder
ähnlichem Werkzeug in die Batterien.
Wenn Sie sich nicht an diese Vorschriften halten,
können Batterien Wärme abgeben, können sich
Risse in den Batterien bilden, oder können sie ein
Feuer entzünden.
Einlegen der Batterie
Wechseln Sie die Batterie, wenn der
Wirkungsbereich oder die Wirksamkeit der
Fernbedienung abnimmt.
1. Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
1) Schieben Sie den Halter in der dargestellten
Pfeilrichtung heraus, und verwenden Sie
hierzu einen Kugelschreiber oder eine
ähnliche Vorrichtung.
2) Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
(Rückseite)
2. Legen Sie die Batterie ein.
Drücken Sie die Batterie so in den Halter, daß
die Seite mit dem eingeprägten Pluszeichen
nach oben weist und die Batterie fest in der
Vertiefung sitzt.
LithiumFlachbatterie
(Produktnummer:
CR2025)
3. Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein.
Setzen Sie den Batteriehalter wieder ein, indem
Sie ihn in die Fernbedienung drücken, bis Sie
ein Klickgeräusch hören.
(Rückseite)
DEUTSCH
5
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
Die folgenden Symbole erscheinen in dieser
Bedienungsanleitung, um die Verwendung der
entsprechenden Disc zu kennzeichnen.
Video-CDAudio-CDDVD-Video
POWER
POWER
DEUTSCH
7
H/P VOL
5
H/P VOL
∞
SHIFT (S)
SUBTITLE AUDIO ANGLE
STEP
H/P VOLSETUP
ENTER
H/P VOL
123
456
789
SHIFT
CLEAR
S0C
DISPLAY
D
TIME
MENU
TITLE
RETURN
SLOW
ZOOM
REPEAT
A-B RPT
M
SEARCH MODE
Vor einer Bedienung des Gerätes Folgendes
sicherstellen....
• Die Verbindungen mit dem Fernsehgerät und
dem Empfänger im Fahrzeug kontrollieren.
• Das Fernsehgerät und den Empfänger einschalten.
• Am Empfänger dieses Geräts (Zusatz- oder
Externer Eingang) als Wiedergabequelle einstellen.
• Den richtigen Eingang, an dem dieses Gerät
angeschlossen ist, auswählen.
• Für die Wiedergabe von DVDs können Sie
die Einstellungen in „Systemeinstellungen“
nach Ihren Wünschen ändern. (Siehe Seiten
20 – 28.)
Wenn auf dem Bildschirm beim Drücken
einer Taste „“ erscheint, ist die gewählte
Funktion für die eingelegte Disc nicht gültig.
6
8
STEP
3
Beginn der Wiedergabe
1
Die Taste POWER drücken, um die
Stromzufuhr zum Gerät einzuschalten.
POWER
2
Am Gerät die Taste OPEN drücken.
Die Abdeckung des Ladeschlitzes öffnet sich.
Disc-Ladeleuchte
Die Abdeckung NICHT mit der Hand
gewaltsam öffnen.
3
Eine Disc in den Ladeschlitz einführen.
KEINE Disc einlegen, wenn die DiscLadeleuchte blinkt* oder nicht leuchtet**.
* Die LED blinkt, wenn eine Disc eingelegt
oder ausgeworfen wird.
**Die LED leuchtet nicht, wenn eine Disc
eingelegt wurde.
4
Die Abdeckung von Hand schließen.
Die Disc-Art wird automatisch erkannt und die
entsprechende Disc-Leuchte (DVD, VCD/CD)
geht an. Die Wiedergabe beginnt automatisch.
• Das Erkennen der Disc-Art nimmt etwas
Zeit in Anspruch.
Wenn bei der Wiedergabe einer DVD oder einer
VCD mit PBC-Funktion ein Menü erscheint,
siehe „MENÜGESTEUERTE WIEDERGABE“ auf
Seite 12.
Die Leuchten auf den Tasten
am Gerät leuchten auf.
OPEN
Das Gerät zieht die Disc
automatisch ein.
• Wenn die Stromversorgung des
Geräts unterbrochen ist, kann
keine Disc eingeführt werden.
PHONES
Disc-Leuchten
DVD / VIDEO CD / CD
DVD VCD/CD
Kurzzeitige Unterbrechung der Wiedergabe
Die Taste 8 (STEP) drücken. Bei Wiedergabe
einer DVD oder VCD erscheint ein Standbild.
•Das Bild kann mit jedem weiteren Tastendruck
um ein Einzelbild vorwärts bewegt werden.
(Siehe Seite 18.)
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,
die Taste 3 drücken.
Anhalten der Wiedergabe
Die Taste 7 drücken.
Bei der Wiedergabe einer DVD
oder VCD kann sich dieses
Gerät die Stelle, an der die
Unterbrechung erfolgte, merken
(„7“ erscheint für eine Weile auf dem Bildschirm).
Wird die Wiedergabe wieder aufgenommen, läuft
der Film an der entsprechenden Stelle weiter.
(Wiederholung der Wiedergabe)
Auswerfen einer Discs
1Die Taste OPEN drücken, um die Abdeckung
des Ladeschlitzes zu öffnen.
2
Die Taste 0 am Gerät drücken (innerhalb der
Abdeckung des Ladeschlitzes). Der Disc wird
automatisch aus dem Ladeschlitz
ausgeworfen.
Auffinden eines bestimmten Kapitels / einer
Spur
Sie können bei der Wiedergabe einer Disc zu einem
anderen Kapitel / einer anderen Spur springen.
•Die Taste ¢ drücken, um an den Anfang der
nächsten Spur zu springen.
Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird,
springt die Wiedergabe zum Anfang der jeweils
nächsten Spur.
•Die Taste 4 drücken, um an den Anfang der
aktuellen Spur zu springen.
Jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, springt
die Wiedergabe zum Anfang der jeweils
vorherigen Spur.
Hören mit Kopfhörer
1Die Kopfhörer an den Anschluss PHONES am
Gerät anschließen.
2Die Taste SHIFT (S) gedrückt halten, dabei die
Tasten H/P VOL5 oder H/P VOL∞ drücken,
um die Lautstärke der Kopfhörer einzustellen.
Die Kopfhörer NICHT beim Fahren
verwenden. Es ist gefährlich, bei der Fahrt
die Außengeräusche auszublenden.
DEUTSCH
Über Sound, der an den hinteren
Anschlüssen abgegeben wird
•Über AUDIO (L/R):
Am Ausgang steht ein Audio-Stereo-Signal
an. Bei der Wiedergabe einer Quelle, die mit
Dolby Digital* () oder MPEG-Audio
kodiert ist, werden Mehrkanalsignale auf die
Signale der linken und rechten vorderen
Kanäle gemischt und dann ausgegeben.
–Sound, der mit DTS Digital Surround**
() kodiert ist, kann nicht
wiedergegeben werden.
•Über DIGITAL OUT:
An diesem Anschluss stehen digitale
Signale an (Linear PCM, Dolby Digital, DTS
Digital Surround). (Weitere Einzelheiten
siehe Seite 35.) Um den Mehrkanal-Sound
wie Dolby Digital und DTS Digital Surround
wiederzugeben, müssen Sie einen mit
diesen Mehrkanal-Quellen kompatiblen
Verstärker oder Decoder an diesen Ausgang
anschließen und „DIGITAL OUT“ richtig
einstellen (siehe Seite 22).
–Bei der Wiedergabe einer Quelle, die mit
MPEG-Audio kodiert ist, werden
Mehrkanalsignale auf die Signale der
linken und rechten vorderen Kanäle
gemischt und dann ausgegeben.
Wenn Sie die Taste drücken und gedrückt halten,
können Sie schnell vorwärts springen (Taste ¢)
oder schnell rückwärts springen (Taste 4).
**Hergestellt unter einer Lizenz von Digital Theater
Systems, Inc. US-Patent Nr. 5.451.942, 5.956.674,
5.974.380, 5.978.762. Weitere weltweite Patente
sind erteilt bzw. angemeldet. „DTS“ ist ein
eingetragenes Warenzeichen von Digital Theater
Systems, Inc. Copyright 1996, 2000 Digital Theater
Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
7
POWER
SUBTITLE AUDIO ANGLE
DISPLAY
DISPLAY (D)
D
TIME
MENU
TITLE
RETURN
SLOW
ZOOM
REPEAT
A-B RPT
M
TIME
DEUTSCH
SHIFT (S)
STEP
H/P VOLSETUP
ENTER
H/P VOL
123
456
789
SHIFT
CLEAR
S0C
SEARCH MODE
Anzeigen der BildschirmMenüleiste
Sie können die folgenden Informationen auf dem
Bildschirm anzeigen, während eine Disc eingelegt ist.
Wenn eine VCD oder CD eingelegt ist:
PBC
1/3
00:00:01
OFF
*
Die Bildschirm-Menüleiste geht aus.
* Erscheint nur, wenn eine VCD eingelegt ist.
Über die Angaben in der BildschirmMenüleiste
Die Angaben im Bildschirmbalken sind
unterschiedliche, je nach eingelegter Disc-Art
und den auf der Disc abgespeicherten Signalen.
Wenn eine DVD eingelegt ist
1/3
1
OFF/0
6789
1 :Der derzeitige Titel und die Gesamtzahl
der Titel auf der Disc. (Beispiel: 1. Titel
von 3 Titeln wird wiedergegeben.)
2 :Das derzeitige Kapitel und die Gesamtzahl
der Kapitel auf der Disc. (Beispiel: 1. Kapitel
von 25 Kapiteln wird wiedergegeben.)
1/25
00:00:01
1/1
2345
ENG 1/1OFF
Digital
Um die Disc-Informationen anzuzeigen, die
Taste DISPLAY (D)/TIME drücken.
DISPLAY
D
TIME
Bei jedem Tastendruck
erscheinen nacheinander die
folgenden BildschirmMenüleisten.
Wenn eine DVD eingelegt ist:
1/3
OFF/0
1/25
ENG 1/1OFF
00:00:01
Digital
Die Bildschirm-Menüleiste geht aus.
8
1/1
3 :Wiedergabezeit oder verbleibende Zeit.
(Beispiel: Wiedergabezeit des Titels.
Weitere Details siehe Seite 9.)
4 :Gibt an, ob die Disc Mehrfach-
Betrachtungswinkeln enthält. (Beispiel:
Nur ein Haupt-Betrachtungswinkel ist der
Disc aufgezeichnet, keine MehrfachBetrachtungswinkel. Weitere Details siehe
Seite 11.)
5 : Aktuelle Betriebsar t. (Beispiel: Erscheint
bei der Wiedergabe einer Disc.)
6 :Gibt an, ob die Disc Untertitel enthält.
(Beispiel: Es ist kein Untertitel auf der
Disc aufgezeichnet. Weitere Details siehe
Seite 10.)
7 :Die derzeit ausgewählte Audio-Sprache und
die Gesamtzahl der Audio-Sprachen, die auf
der Disc aufgezeichnet sind. (Beispiel:
„ENGLISH“ ist als Einzige auf der Disc
aufgezeichnete Audio-Sprache ausge wählt.
Weitere Details siehe Seite 11.)
8 :Surroundklang — Linear PCM (Stereo),
Dolby Digital und DTS Digital Surround.
(Beispiel: Die Disc ist mit Dolby Digital
kodiert.)
9 : Wiederholmodus. (Beispiel: Der
Wiederholmodus ist ausgeschaltet – „OFF“.
Weitere Details siehe Seite 16.)
Kontrolle der Wiedergabezeit
Sie können sich auch die verstrichene
Wiedergabezeit oder die verbleibende Zeit
anzeigen lassen.
Zum Anzeigen der Bildschirm-Menüleiste und
zum Ändern der Wiedergabezeitinformation
drücken Sie die Taste DISPLAY (D)/TIME und
halten gleichzeitig SHIFT (S) gedrückt.
SHIFT
S
Bei jedem Tastendruck ändert sich die
Wiedergabezeitinformation auf der BildschirmMenüleiste.
und
Wenn eine DVD eingelegt ist
DISPLAY
D
TIME
DEUTSCH
Wenn eine VCD oder CD eingelegt ist
PBC
1/3
12345
* Erscheint nur, wenn eine VCD eingelegt ist.
1 :Aktueller Titel und Gesamtzahl der Titel
auf der Disc. (Beispiel: 1. Titel von 3
aufgezeichneten Titeln wird abgespielt.)
2 :Spielzeit oder verbleibende Zeit.
(Beispiel: Spielzeit des Titels. Siehe
rechte Spalte für weitere Einzelheiten.)
3 : Wiederholmodus. (Beispiel: Der
Wiederholmodus ist ausgeschaltet – „OFF“.
Weitere Details siehe Seiten 16 und 17.)
4 :Erscheint nur beim Einlegen einer VCD.
Zeigt an, ob die VCD mit der PBCFunktion () oder ohne ()
aufgezeichnet wurde. (Beispiel: Die PBCFunktion ist aufgezeichnet.)
5 :Aktuelle Betriebsart. (Beispiel: Erscheint
bei der Wiedergabe einer Disc.)
00:00:01
OFF
*
00:00:01
-00:34:09
Verstrichene Wiedergabezeit des aktuellen Titels\
Verbleibende Wiedergabezeit des aktuellen Titels\
Verstrichene Wiedergabezeit des aktuellen Kapitels\
Verbleibende Wiedergabezeit des aktuellen Kapitels\
(Zurück an den Anfang)
-01:54:01
00:00:05
Wenn eine VCD oder CD eingelegt ist
00:00:01
-00:43:09
Verstrichene Wiedergabezeit der aktuellen Spur\
Verbleibende Wiedergabezeit der aktuellen Spur \
Verstrichene Wiedergabezeit der aktuellen Disc\
Verbleibende Wiedergabezeit der aktuellen Disc \
(Zurück an den Anfang)
Um die Bildschirm-Menüleiste zu löschen,
drücken Sie die Taste DISPLAY (D)/TIME
zweimal, während der Wiedergabe einer DVD
oder einmal während der Wiedergabe einer VCD
oder CD.
• Um die Bildschirm-Menüleiste zu löschen,
muss SHIFT (S) nicht gedrückt werden.
-00:04:41
00:00:05
9
DEUTSCH
3
SUBTITLE
DVD-WIEDERGABE
POWER
SUBTITLE AUDIO ANGLE
STEP
H/P VOLSETUP
ENTER
H/P VOL
DISPLAY
TIME
MENU
TITLE
RETURN
ANGLE
D
AUDIO
Einige DVDs enthalten mehrere Audio-Sprachen,
Untertitel und Mehrfach-Betrachtungswinkeln.
Wenn Sie auf der DVD oder ihrer Verpackung die
folgenden Symbole vorfinden, können Sie diese
aufgezeichneten Funktionen auf der DVD aus wählen.
Auf der Disc wurden Untertitel
aufgezeichnet. Die Zahl im
Symbol gibt die Gesamtzahl der
aufgezeichneten
Untertitelsprachen an.
Auf der Disc wurden mehrere
Audio-Sprachen aufgezeichnet.
3
Die Zahl im Symbol gibt die
Gesamtzahl der aufgezeichneten
Audio-Sprachen an.
Auf der Disc wurden MehrfachBetrachtungswinkel
aufgezeichnet. Die Zahl im
3
Symbol gibt die Gesamtzahl der
aufgezeichneten MehrfachBetrachtungswinkel an.
CLEAR
SLOW
ZOOM
REPEAT
A-B RPT
M
SEARCH MODE
Auswahl von Untertiteln
Bei der Wiedergabe einer Disc, die Untertitel in
verschiedenen Sprachen enthält, können Sie den
123
456
789
SHIFT
S0C
gewünschten Untertitel, der auf dem Bildschirm
erscheinen soll, auswählen.
• Sie können Ihre bevorzugte Untertitelsprache
als Ausgangssprache auf dem Bildschirm
auswählen. (Siehe Seite 21.)
Eine gewünschte Untertitelsprache
auswählen.
SUBTITLE
Die Bildschirm-Menüleiste
erscheint auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts. Bei jedem
Tastendruck ändert sich die
Untertitelsprache.
10
Beispiel: Die Disc hat 3 Sprachen zur Wahl —
Englisch, Französisch, Spanisch und es sind keine
Untertitel verfügbar — „OFF“
Auswahl von MehrfachBetrachtungswinkeln
OFF/3
ENG 1/3OFF
Digital
OFF/3ENG/3
SPA/3FRE/3
Um die Bildschirm-Menüleiste zu löschen,
drücken Sie die Taste DISPLAY (D)/TIME.
Auswahl der Sprache der T onspur
Bei der Wiedergabe einer Disc, die AudioSprachen (Tonspuren) enthält, können Sie die
gewünschte Sprache (den Ton) auswählen.
• Sie können Ihre bevorzugte Audio-Sprache als
Ausgangssprache auf dem Bildschirm
auswählen. (Siehe Seite 20.)
Eine gewünschte Audio-Sprache (Ton)
auswählen.
AUDIO
Beispiel: Die Disc hat 3 Sprachen zur Wahl —
Englisch, Französisch, Spanisch
Die Bildschirm-Menüleiste
erscheint auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts. Bei jedem
Tastendruck ändert sich die
Audio-Sprache.
OFF/3
ENG 1/3OFF
Digital
Bei der Wiedergabe einer Disc, die MehrfachBetrachtungswinkel enthält, können Sie die
gleiche Szene aus verschiedenen
Betrachtungswinkeln anschauen.
Einen gewünschten Betrachtungswinkel
auswählen.
ANGLE
Beispiel: Die Disc hat 3 Mehrfach-Betrachtungswinkel
1/3
Die Bildschirm-Menüleiste
erscheint auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts. Bei jedem
Tastendruck ändert sich der
Betrachtungswinkel.
3/25
00:00:01
1/3
1/32/3
3/3
3/25
1/3
00:00:01
1/3
3/25
1/3
00:00:01
3/25
1/3
3/3
00:00:01
2/3
DEUTSCH
ENG 1/3FRE 2/3
SPA 3/3
Um die Bildschirm-Menüleiste zu löschen,
drücken Sie die Taste DISPLAY (D)/TIME.
Um die Bildschirm-Menüleiste zu löschen,
drücken Sie die Taste zweimal die Taste DISPLAY
(D)/TIME.
11
DEUTSCH
Cursortasten
5∞ 3 2
(
ENTER
Zahlen
MENÜGESTEUERTE WIEDERGABE
Menübedienung
Wiedergabe mit Menübedienung ist möglich,
wenn eine DVD mit Menübedienung oder eine
VCD mit PBC-Funktion eingelegt ist.
Wiedergabe einer DVD:
DVDs haben normalerweise ihre eigenen Menüs
oder Titellisten. Ein Menü enthält dabei
verschiedene Informationen über die Disc und
Wiedergabemöglichkeiten. Eine Titelliste,
POWER
)
123
456
789
SHIFT
S0C
SUBTITLE AUDIO ANGLE
DISPLAY
STEP
H/P VOLSETUP
ENTER
H/P VOL
CLEAR
RETURN
REPEAT
A-B RPT
SEARCH MODE
3
D
TIME
MENU
TITLE
SLOW
ZOOM
MENU
SETUP
TITLE
CLEAR
M
(C)
hingegen, enthält Titel von aufgezeichneten
Filmen und Liedern.
1
Drücken Sie die Tasten MENU/
SETUP oder TITLE.
Das Menü oder eine Titelliste erscheint auf
dem Bildschirm des Fernsehgeräts.
MENU
SETUP
2
Wählen Sie ein gewünschtes Thema im
Menü oder auf der Titelliste. V erwenden
Sie dazu die Cursortasten (5/∞/3/2)
und drücken Sie die T aste ENTER.
Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des
gewählten Themas.
H/P VOL
ENTER
H/P VOL
oder
TITLE
12
• Bei einigen Discs können Sie auch Themen
durch Drücken der ihnen entsprechenden
Zahlentasten auswählen.
Das Menü oder die Titelliste löschen
Drücken Sie die Taste RETURN, bis das Menü
/ die Titelliste vom Bildschirm verschwindet.
• Wenn beim Drücken der Taste MENU in
Schritt 1 auf dem Bildschirm „“
erscheint, hat die eingelegte Disc kein Menü.
• Wenn beim Drücken der Taste TITEL in
Schritt 1 auf dem Bildschirm „“
erscheint, hat die eingelegte Disc keine
Titelliste.
Wiedergabe einer VCD:
Die Funktion Wiedergabesteuerung (PBC)
ermöglicht die Wiedergabe einer VCD mit Menüs.
Wenn Sie die Wiedergabe beginnen, erscheint
automatisch ein Menü auf dem Bildschirm.
• Das Menü kann dabei eine Themenliste,
aufgeteilte Fenster oder ein bewegtes Bild sein.
(Siehe „PBC-Bedienungskonzept“ rechts.)
Wählen sie ein gewünschtes Thema aus
dem Menü.
• Wenn eine Themenliste auf dem Bildschirm
erscheint, drücken Sie auf eine Zahlentasten,
um ein Thema auszuwählen.
• Wenn „3“ oder „SELECT“ auf der Projektionsw and
angezeigt wird, drücken Sie 3 (oder ENTER, w enn
sich bei Drücken von 3 keine Reaktion zeigen
sollte), um die Wiedergabe zu starten.
PBC-Bedienungskonzept
Menü
Die Taste
RETURN
drücken.
Die Taste
RETURN
drücken.
Untermenü
Bewegtes
Bild
Untermenü
Bewegtes
Bild
Bewegtes
Bild
stand-
bild
Die Taste
RETURN
drücken.
DEUTSCH
Themen mit Zahlentasten auswählen
• Um Thema 5 zu wählen, 5 und dann
ENTER drücken.
• Um Thema 10 zu wählen, 1, 0 und dann
ENTER drücken.
• Um Thema 23 zu wählen, 2, 3 und dann
ENTER drücken.
123
456
ENTER
789
0
• Um eine Fehleingabe zu löschen, drücken
Sie die Taste CLEAR (C). Bei jedem
Tastendruck ändert sich die letzte Eingabe.
Zum vorherigen Menü zurückkehren
Die T aste RETURN drücken.
Beenden der PBC-Wiedergabe
Die menügeführte Bedienung (PBC-Funktion)
kann abgebrochen werden:
1 Drücken Sie die Taste 7, um die Wiedergabe
abzubrechen.
2
Drücken Sie die Zahlentasten, um eine Spur
zu wählen, und dann ENTER.
Die normale Wiedergabe der gewählten Spur
beginnt.
• Sie können die PBC-Wiedergabe ein- und
ausschalten, indem Sie die Taste MENU/SETUP mehrfach hintereinander drücken.
Untermenü
stand-
bild
Bewegtes
Bild
Bewegtes
Bild
Bewegtes
Bild
13
DEUTSCH
ENTER
1¡
Zahlen
SHIFT (S)
SUCHFUNKTIONEN
POWER
SUBTITLE AUDIO ANGLE
DISPLAY
CLEAR
D
TIME
MENU
TITLE
RETURN
SLOW
ZOOM
REPEAT
A-B RPT
M
SEARCH MODE
SEARCH
MODE
(M)
CLEAR
(C)
STEP
H/PVOLSETUP
ENTER
H/P VOL
123
456
789
SHIFT
S0C
Auffinden einer bestimmten
Szene
Während der Wiedergabe einer Disc können Sie
nach einer bestimmten Szene suchen — Suche
vorwärts/Suche rückwärts.
Suche vorwärts
Um im schnellen Vorlauf zu einem Kapitel
oder einer Spur zu springen, drücken Sie
während der Wiedergabe einer Disc ¡.
Bei jedem Tastendruck ändert
sich die Suchgeschwindigkeit wie
folgt:
(Langsame Suche)
(Low Speed Search)
(Normale Wiedergabegeschwindigkeit)
(Normal Play)
Bei der Wiedergabe einer DVD oder VCD
•
Bei der schnellen Suche wird kein Ton
wiedergegeben.
•
Wenn die Einstellung für Ton bei langsamer
Suche „ON“ ist, wird bei langsamer Suche Ton
wiedergegeben. (Siehe Seite 24.)
Suche rückwärts
Um zu einem Kapitel oder einer Spur zurück
zu springen, drücken Sie während der
Wiedergabe einer Disc 1.
Bei jedem Tastendruck ändert
sich die Suchgeschwindigkeit wie
folgt:
(Schnelle Suche)
(High Speed Search)
14
(Langsame Suche
(Low Speed
rückwärts)
Reverse Search)
(Normale Wiedergabegeschwindigkeit)
(Normal Play)
(High Speed
(Schnelle Suche
rückwärts)
Reverse Search)
Bei der Wiedergabe einer DVD oder VCD
Bei der Suche rückwärts wird kein Ton
wiedergegeben.
Direktes Auffinden einer
gewünschten Szene
Während der Wiedergabe einer Disc können Sie
folgendermaßen eine bestimmte Szene suchen.
• Bei DVD-Discs: Titelsuche, Kapitelsuche und
Zeitsuche
• Bei einer VCD und CD: Spurensuche und
Zeitsuche
1
Drücken Sie die T aste SEARCH MODE
(M), um eine Suchfunktion zu wählen.
Die Bildschirm-Menüleiste erscheint auf
dem Bildschirm des Fernsehgeräts.
M
SEARCH MODE
Wenn eine DVD wiedergegeben wird:
--/3
Titelsuche
Title
Search
Wenn eine VCD oder CD wiedergegeben wird:
--/25
SpursucheZeitsuche*
Track
Search
* Die Zeitsuche kann nur im aktuellen Titel (bei
DVDs) und im aktuellen Stück/Titel (bei VCDs and
CDs) durchgeführt werden.
Wenn die Suchfunktion gelöscht ist
Sie können die Zahlentasten verwenden, um die
Titelnummer (bei DVDs) und die Spurnummer (bei
VCDs und CDs) direkt auszuwählen.
--/25
Chapter
Search
Canceled
Gelöscht
(Title Search)
Canceled
Gelöscht
(Track Search)
Time
Zeitsuche*Kapitelsuche
Search
--:--:--
Time
Search
--:--:--
2
Drücken Sie die Zahlentasten, um den
gewünschten Titel, das gewünschte
Kapitel oder die Abspielzeit zu wählen,
und dann ENTER.
Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des
gewählten Themas.
123
456
ENTER
789
0
Titel, Kapitel und Spurnummer wählen
Drücken Sie die entsprechende Zahlentasten
und dann ENTER, um die Wiedergabe zu
beginnen.
• Um Thema 5 zu wählen, 5 und dann
ENTER drücken.
• m Thema 10 zu wählen, 1, 0 und dann
ENTER drücken.
• Um Thema 23 zu wählen, 2, 3 und dann
ENTER drücken.
Die Wiedergabezeit eingeben
Drücken Sie die entsprechenden
Zahlentasten, um die Wiedergabezeit
einzugeben, und dann ENTER, um die
Wiedergabe bei der verstrichenen Zeit zu
beginnen.
• Um die Zeit „00:45:23“ einzugeben, 4, 5, 2,3 und dann ENTER drücken.
• Um die Zeit „01:23:45“ einzugeben, 1, 2, 3,4, 5 und dann ENTER drücken.
• Um eine Fehleingabe zu löschen, drücken
Sie die Taste CLEAR (C). Bei jedem
Tastendruck ändert sich die letzte Eingabe.
Um die Bildschirm-Menüleiste zu löschen,
drücken Sie die Taste DISPLAY (D)/TIME.
DEUTSCH
15
DEUTSCH
SHIFT (S)
WIEDERHOLTE WIEDERGABE
Wiederholung der Wiedergabe
Wiederholwiedergabe
Sie können ein Kapitel, eine Spur oder eine Disc
wiederholen.
Um die Wiedergabe zu wiederholen, drücken
Sie die Taste REPEAT ()/A-B RPT während
POWER
SUBTITLE AUDIO ANGLE
STEP
H/P VOLSETUP
ENTER
H/P VOL
123
456
789
SHIFT
CLEAR
S0C
DISPLAY
D
TIME
MENU
TITLE
RETURN
SLOW
ZOOM
REPEAT
A-B RPT
M
SEARCH MODE
REPEAT
A-B RPT
der Wiedergabe oder einer Pause.
REPEAT
A-B RPT
Wenn eine DVD wiedergegeben wird:
Kapitel-Wiederholung
• Kapitel-Wiederholung:Das aktuelle Kapitel
• Titel-Wiederholung: Der aktuelle Titel wird
• Wiederholung OFF: Die Wiederholwiedergabe
* Bei einigen DVDs wird die wiederholte Wiedergabe
möglicherweise durch die DVD selbst deaktiviert.
Die Bildschirm-Menüleiste
erscheint. Bei jedem Tastendruck
ändert sich die Angabe des
Wiederholmodus auf der
Bildschirm-Menüleiste wie folgt:
CT
Wiederholung OFF
Titel-Wiederholung
OFF
wird wiederholt.
wiederholt.
ist aus.
16
Wenn eine VCD wiedergegeben wird:
Spur-Wiederholung
Disc-Wiederholung
TD
OFF
Wiederholung OFF
• Spur-Wiederholung: Die aktuelle Spur wird
• Disc-Wiederholung: Alle Spuren auf der Disc
• Wiederholung OFF: Die Wiederholwiedergabe
* Bei der Wiedergabe einer VCD mit der PBC-
Funktion kann die Wiederholwiedergabe nicht
verwendet werden.
wiederholt.
werden wiederholt.
ist aus.
Wenn eine CD wiedergegeben wird*:
SHIFT
S
Spur-WiederholungDisc-Wiederholung
TD
• Disc-Wiederholung: Alle Spuren auf der Disc
werden wiederholt.
• Spur-Wiederholung: Die aktuelle Spur wird
wiederholt.
* Wenn eine CD wiedergegeben wird, muss die Disc-
Wiederholung immer zuerst eingestellt werden.
Um die Bildschirm-Menüleiste zu löschen,
drücken Sie die Taste DISPLAY (D)/TIME.
2
Um den Endpunkt zu wählen, halten
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt und
drücken nochmals REPEAT ()/A-B
RPT.
REPEAT
und
A-B RPT
Das Symbol für die Wiederholfunktion ändert
sich wie folgt und die A-B Wiederholung
beginnt. Das Gerät findet automatisch Punkt
A und beginnt mit der Wiedergabe des
Ausschnitts zwischen den Punkten A und B.
DEUTSCH
A-B-Wiederholung
Bei der Wiedergabe können Sie auch einen Teil
auswählen, den Sie wiederholen möchten.
• Bei der Wiedergabe einer DVD ist die Funktion
A-B-Wiederholung zwischen verschiedenen
Kapiteln oder Titeln nicht möglich.
1
Um den Startpunkt zu wählen, halten
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt und
drücken Sie die Taste REPEAT ()/
A-B RPT.
SHIFT
S
Die Bildschirm-Menüleiste erscheint auf dem
Bildschirm des Fernsehgeräts und das
Symbol für die Wiederholfunktion ändert sich
wie folgt:
REPEAT
und
A-B RPT
A-
AB
Beispiel: Beim Anschauen eines Films
A-
AB
Wenn die Wiederholungsfunktion A-B Repeat
deaktiviert werden soll, drücken Sie die Taste
REPEAT ()/A-B RPT einmal, während Sie die
Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
Um die Bildschirm-Menüleiste zu löschen,
drücken Sie die Taste DISPLAY (D)/TIME.
Wenn beim Drücken der Taste REPEAT
()/A-B RPT in Schritt 1 auf dem
Bildschirm „“ erscheint, kann in dem
gewählten Teil der Disc die A-BWiederholfunktion nicht genutzt werden.
• Bei einigen DVDs kann die
Wiederholungsfunktion A-B Repeat
möglicherweise selbst innerhalb desselben
Kapitels nicht verwendet werden. Die
Ursache hierfür ist die DVD-Struktur. Es
handelt sich dabei nicht um eine
Fehlfunktion des Geräts.
17
DEUTSCH
8 STEP
Cursortasten
(
5∞ 3 2
BESONDERE BILDWIEDERGABE
Wiedergabe in Zeitlupe
Bei der Wiedergabe einer DVD oder VCD können
Sie Abläufe in Zeitlupe anschauen.
Um bei der Wiedergabe einer DVD oder VCD
Abläufe in Zeitlupe anzuschauen, die Taste
SLOW drücken.
SLOW
POWER
)
123
SUBTITLE AUDIO ANGLE
DISPLAY
STEP
H/P VOLSETUP
ENTER
H/P VOL
RETURN
D
TIME
MENU
(Normale Wiedergabegeschwindigkeit)
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
Drücken Sie die Taste SLOW mehrmals, bis die
normale Wiedergabe erfolgt.
TITLE
Schrittweise Einzelbildwiedergabe
SLOW
SLOW
1
(Normal play)
Bei jedem Tastendruck ändert
sich die Zeitlupengeschwindigkeit
wie folgt:
/
2
1
/
4
1
/
8
1
/
16
18
456
789
SHIFT
CLEAR
S0C
ZOOM
REPEAT
A-B RPT
M
SEARCH MODE
ZOOM
Sie können den Film in Einzelbildern wiedergeben.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
einmal die Taste 8 STEP.
Auf dem Bildschirm erscheint ein
Standbild.
STEP
2
Drücken Sie wiederholt die Taste
8 STEP, um ein Einzelbild nach dem
anderen wiederzugeben.
Bei jedem Tastendruck erscheint
das nächste Einzelbild.
STEP
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
Die Taste 3 drücken.
Zoom
Bei der Wiedergabe einer DVD oder VCD können
Sie einen bestimmten Teil des Bildes vergrößern.
• Sie können den Beginn des Zoomens wählen
und einstellen wie der vergrößerte Teil bewegt
wird. (Siehe Seite 27.)
1
Drücken Sie die Taste ZOOM, um
den Bildausschnitt zu vergrößern.
Bei jedem Tastendruck
ZOOM
vergrößert sich das Bild wie folgt:
2x Zoom4x Zoom
2x Zoom4x Zoom
Gelöscht
Canceled
2
2x Zoom
2
Sie können den vergrößerten
Bildausschnitt auf dem Bildschirm
mit den Cursortasten (5/∞/3/2)
bewegen.
2
Um die Zoom-Funktion zu löschen, drücken
Sie die Taste ZOOM mehrmals, bis die normale
Bildgröße erscheint.
Wenn die von Ihnen gewünschte
Sprache nicht auf dem Bildschirm
erscheint, gehen Sie wie folgt vor;
1 Drücken Sie 5 oder ∞ um „OTHERS“ zu
wählen.
2
Drücken Sie die Taste ENTER.
3
Drücken Sie die Zahlentasten, um den
Sprachen-Code Ihrer gewünschten
Sprache zu wählen.
• Siehe „SPRACHENKODES“ Seite 30.
Beispiel: Um Finnisch als
• Um eine Fehleingabe zu löschen,
drücken Sie die Taste CLEAR (C).
Bei jedem Tastendruck ändert sich die
letzte Eingabe.
der Disc abzuspielen,
wählen Sie „ORIGINAL“.
Ausgangssprache zu wählen,
drücken Sie 7, 0, 7, 3 und
dann ENTER.
1
Drücken Sie die Taste MENU/SETUP,
während Sie die Taste SHIFT (S)
gedrückt halten.
Das Einstellungsmenü erscheint auf dem
Bildschirm. („LANGUAGES“ muss
ausgewählt – hervorgehoben sein.)
SHIFT
und
S
2
Drücken Sie die Taste ENTER.
MENU
SETUP
SETUP MENU
LANGUAGES
AUDIO
DISPLAY
RETURNSELECTOK
Das Sprachmenü erscheint.
ENTER
3
Drücken Sie die Cursortaste ∞
(oder 5), um „SUBTITLE“ zu wählen,
und dann ENTER.
Der Bildschirm zur Wahl der UntertitelSprache erscheint.
DVD
ENTER
DEUTSCH
Um das Einstellungsmenü zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU/SETUP, während
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
Einstellen der AusgangsUntertitel-Sprache
Sie können die Ausgangssprache für Untertitel
auswählen.
In den folgenden Fällen wird jedoch die
Originalsprache unabhängig von Ihrer Einstellung
als Ausgangssprache gewählt:
– Wenn die von Ihnen gewählte Sprache auf der
Disc nicht aufgezeichnet ist.
– Wenn die Disc so programmiert ist, dass sie
zunächst in der Originalsprache
wiedergegeben wird.
Drücken Sie die Taste RETURN , um in
diesem Verfahren zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
H/P VOL
H/P VOL
4
Drücken Sie die Cursortaste ∞ (oder
ENTER
5), um die gewünschte Sprache zu
wählen, und dann ENTER.
• Um die gleiche Sprache
H/P VOL
H/P VOL
Wenn die von Ihnen gewünschte
Sprache nicht auf dem Bildschirm
erscheint, lesen Sie die linke Spalte.
Um das Einstellungsmenü zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU/SETUP, während
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
zu verwenden, wie die
ENTER
Ausgangs-AudioSprache, wählen Sie
„AUTO“.
21
DVD
AUDIO
DIGITAL OUT:DIGITAL OUT:STREAMSTREAM
COMPRESSION: STANDARDCOMPRESSION: STANDARD
AUDIO DURING :AUDIO DURING : ONON
¡
RETURNSELECTOK
ENTER
Einstellungen der
Ausgangssprache des DiscMenüs
Sie können die Ausgangssprache für das DiscMenü auswählen.
In den folgenden Fällen wird jedoch die
Originalsprache unabhängig von Ihrer Einstellung
als Ausgangssprache für das Disc-Menü gewählt:
– Wenn die von Ihnen gewählte Sprache auf der
Disc nicht aufgezeichnet ist.
DEUTSCH
– Wenn die Disc so programmiert ist, dass sie
zunächst in der Originalsprache
wiedergegeben wird.
Drücken Sie die Taste RETURN , um in
diesem Verfahren zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
1
Drücken Sie die T aste MENU/SETUP,
während Sie die Taste SHIFT (S)
gedrückt halten.
Das Einstellungsmenü erscheint auf dem
Bildschirm. („LANGUAGES“ muss
ausgewählt – hervorgehoben sein.)
SHIFT
S
2
Drücken Sie die Taste ENTER.
Das Sprachmenü erscheint.
3
Drücken Sie die Cursortaste ∞
(oder 5), um „DISC MENU“ zu
wählen, und dann ENTER.
Der Bildschirm zur Wahl der Disc-MenüSprache erscheint.
Wenn die von Ihnen gewünschte
Sprache nicht auf dem Bildschirm
erscheint, lesen Sie auf Seite 21 weiter.
Um das Einstellungsmenü zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU/SETUP, während
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
ENTER
Wahl der Digitalton-Ausgabe
Beim Anschließen eines Verstärkers oder eines
Decoders am Anschluss DIGITAL OUT, müssen
Sie diesen Anschluss entsprechend einstellen –
STREAM, LPCM oder OFF (siehe Schritt 3).
Drücken Sie die Taste RETURN , um in
diesem Verfahren zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
1
Drücken Sie die Taste MENU/SETUP,
ENTER
ENTER
ENTER
während Sie die Taste SHIFT (S)
gedrückt halten.
Das Einstellungsmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
SHIFT
und
S
2
Drücken Sie die Cursortaste ∞
MENU
SETUP
(oder 5), um „AUDIO“ zu wählen,
und dann ENTER.
Das Audio-Menü erscheint. („DIGITAL OUT“
muss ausgewählt – hervorgehoben sein.)
H/P VOL
H/P VOL
ENTER
SETUP MENU
LANGUAGES
AUDIO
DISPLAY
RETURNSELECTOK
ENTER
DVD
AUDIO
DIGITAL OUT:DIGITAL OUT:STREAMSTREAM
COMPRESSION: STANDARDCOMPRESSION: STANDARD
AUDIO DURING :AUDIO DURING : ONON
¡
RETURNSELECTOK
ENTER
3
Drücken Sie die Taste ENTER.
Der Bildschirm zur Wahl der Einstellung von
„Digital Out“ erscheint.
DIGITAL OUT
ENTER
RETURNSELECTOK
4
Drücken Sie die Cursortaste ∞ (oder
5), um die gewünschte Ausgangsart
zu wählen, und dann ENTER.
H/P VOL
H/P VOL
• STREAM: Dies beim Anschluss an einen
• LPCM:Dies beim Anschluss an einen
• OFF:Dies bei der Verwendung der
Weitere Einzelheiten zu den Ausgangssignalen
finden Sie auf Seite 35.
Um das Einstellungsmenü zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU/SETUP, während
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
ENTER
Verstärker oder einen Decoder
auswählen, der mit Dolby Digital
und DTS Digital Surround
kompatibel ist.
Verstärker oder einen Decoder
auswählen, der nicht mit Dolby
Digital und MPEG-Audio
kompatibel ist.
AUDIO L/R Analogbuchsen auf
der Rückseite auswählen.
Nur mit dieser Einstellung
können Sie über die Buchsen
AUDIO L/R den erstklassigen
Originalton von einer Disc
genießen, deren
Abtastfrequenz 96 kHz ist.
(Am Anschluss DIGITAL OUT
wird kein Signal abgegeben.)
STREAMSTREAM
LPCMLPCM
OFFOFF
Einstellen der Kompression
Sie können den Dynamikbereich (den
Unterschied zwischen den maximalen und
minimalen Tonpegeln) bei der Wiedergabe einer
mit Dolby Digital kodierten Quelle komprimieren.
Das ist beim Anhören bei niedrigen Lautstärken
nützlich.
ENTER
Drücken Sie die Taste RETURN , um in
diesem Verfahren zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
1
Drücken Sie die Taste MENU/SETUP,
während Sie die Taste SHIFT (S)
gedrückt halten.
Das Einstellungsmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
SHIFT
und
S
2
Drücken Sie die Cursortaste ∞
MENU
SETUP
LANGUAGES
AUDIO
DISPLAY
RETURNSELECTOK
(oder 5), um „AUDIO“ zu wählen,
und dann ENTER.
Das Audio-Menü erscheint
H/P VOL
H/P VOL
3
Drücken Sie die Cursortaste ∞
ENTER
(oder 5), um „COMPRESSION“ zu
wählen, und dann ENTER.
Der Bildschirm zur Wahl der
Kompressionsstärke erscheint.
H/P VOL
H/P VOL
ENTER
RETURNSELECTOK
SETUP MENU
COMPRESSION
FULLFULL
STNDARDSTNDARD
NIGHTNIGHT
FORTSETZUNG
DEUTSCH
ENTER
ENTER
23
DVD
AUDIO
DIGITAL OUT:DIGITAL OUT:STREAMSTREAM
COMPRESSION: STANDARDCOMPRESSION: STANDARD
AUDIO DURING :AUDIO DURING : ONON
¡
RETURNSELECTOK
ENTER
4
Drücken Sie die Cursortaste ∞ (oder
5), um die gewünschte Einstellung
zu wählen, und dann ENTER.
H/P VOL
H/P VOL
• FULL: Diese Einstellung wählen, um die
DEUTSCH
• STANDARD:
• NIGHT:Diese Einstellung wählen, um die
Um das Einstellungsmenü zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU/SETUP, während
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
ENTER
Kompression auszuschalten (der volle
Dynamikbereich wie auf der Disc
aufgezeichnet wird wiedergegeben).
Diese Einstellung wählen, um den
Dynamikbereich ein wenig zu
verringern.
volle Kompression zu wählen (bei
niedrigen Lautstärken nützlich).
Einstellen der Audio-Ausgabe
bei langsamer Suche
2
Drücken Sie die Cursortaste ∞
(oder 5), um „AUDIO“ zu wählen,
und dann ENTER.
Das Audio-Menü erscheint.
H/P VOL
H/P VOL
3
Drücken Sie die Cursortaste ∞
ENTER
(oder 5), um „AUDIO DURING ¡“
zu wählen, und dann ENTER.
Der Bildschirm zur Wahl von Ton ein/aus
erscheint.
AUDIO DURING
H/P VOL
H/P VOL
4
Drücken Sie die Cursortaste ∞ (oder
ENTER
ONON
OFFOFF
RETURNSELECTOK
5), um die gewünschte Einstellung
zu wählen, und dann ENTER.
¡
ENTER
Die Tonwiedergabe bei langsamer Suche auf einer
DVD oder VCD kann ein- oder ausgeschaltet werden.
• Unabhängig von dieser Einstellung wird bei
langsamer Suche auf einer CD der Ton stets
wiedergegeben.
Drücken Sie die Taste RETURN , um in
diesem Verfahren zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
1
Drücken Sie die Taste MENU/SETUP,
während Sie die Taste SHIFT (S)
gedrückt halten.
Das Einstellungsmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
SHIFT
S
24
und
MENU
SETUP
LANGUAGES
AUDIO
DISPLAY
RETURNSELECTOK
SETUP MENU
H/P VOL
H/P VOL
ENTER
• ON:Audio-Ausgabe bei langsamer
Suche*.
• OFF: Keine Audio-Ausgabe bei
langsamer Suche.
* Bei langsamer Suche werden einige Töne
übersprungen.
Um das Einstellungsmenü zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU/SETUP, während
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
ENTER
DVD
Einstellen des Bildformats
Beim Anschauen eines Breitbildfilms können Sie
das Bildformat einstellen.
• Diese Einstellung ist nur dann wirksam, wenn
eine DVD wiedergegeben wird, die im 16:9Breitbildformat aufgenommen wurde.
Drücken Sie die Taste RETURN , um in
diesem Verfahren zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
1
Drücken Sie die Taste MENU/SETUP,
während Sie die Taste SHIFT (S)
gedrückt halten.
Das Einstellungsmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
SHIFT
und
S
2
Drücken Sie die Cursortaste ∞
MENU
SETUP
(oder 5), um „DISPLAY“ zu wählen,
und dann ENTER.
Das Anzeigemenü erscheint. („MONITOR
TYPE“ muss ausgewählt – hervorgehoben sein.)
H/P VOL
H/P VOL
3
Drücken Sie die Taste ENTER.
ENTER
Der Bildschirm zur Wahl des Bildformats
erscheint.
ENTER
4
Drücken Sie die Cursortaste ∞ (oder
5), um die gewünschte Sprache zu
wählen, und dann ENTER.
H/P VOL
H/P VOL
ENTER
SETUP MENU
LANGUAGES
AUDIO
DISPLAY
RETURNSELECTOK
DISPLAY
MONITOR TYPE:4:3 LB
CLOSE CAPTION:OFF
COLOR SCHEME: YELLOW
ZOOM SETUP
RETURNSELECTOK
MONITOR TYPE
4 : 3 LETTERBOX
4 : 3 PAN-SCAN
16 : 9 WIDE
RETURNSELECTOK
ENTER
ENTER
ENTER
• 4:3 LETTERBOX: Wählen Sie diese
Einstellung, wenn Sie den Film auf einem
Fernseher im Format 4:3 anschauen. Beim
Anschauen eines Breitbildfilms erscheinen
oben und unten schwarze Streifen auf dem
Bildschirm.
• 4:3 PAN-SCAN: Wählen Sie diese
Einstellung, wenn Sie den Film auf einem
Fernseher im Format 4:3 anschauen. Beim
Anschauen eines Breitbildfilms erscheinen
oben und unten keine schwarze Streifen
auf dem Bildschirm, die linken und rechten
Seiten des Films werden jedoch
abgeschnitten.
• 16:9 WIDE: Wählen Sie diese Einstellung,
wenn Sie den Film auf einem Fernseher im
Format 16:9 anschauen.
• Selbst wenn Sie die Einstellung „4:3
PAN-SCAN“ ausgewählt haben, kann
beim Abspielen einiger DVDs das Bildformat
„4:3 LETTERBOX“ sein. Das hängt von der
Programmierung und Aufzeichnung der
entsprechenden DVD ab.
• Wenn eine Disc (oder bestimmte Teile
der Disc) im 4:3-Bildformat
aufgezeichnet wurden, ist diese
Einstellung nicht wirksam. Statt dessen wird
das Bild im 4:3-Vollbildformat oder im 4:3Letterbox-Format (schwarze Streifen am
oberen und unteren Bildrand)
wiedergegeben.
Um das Einstellungsmenü zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU/SETUP, während
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
DEUTSCH
25
DVD
DISPLAY
MONITOR TYPE:4:3 LB
CLOSE CAPTION:OFF
COLOR SCHEME: YELLOW
ZOOM SETUP
RETURNSELECTOK
ENTER
Einstellen von „Close Caption“
Einige Discs haben das Merkmal „Close Caption“
für Blinde.
Sie können es einstellen, unabhängig davon, ob Sie
die Blindenunterstützung darstellen wollen oder nicht.
• Um die „Close Caption“ Merkmale
wiederzugeben, muss das Fernsehgerät
einen eingebauten Close-Caption-Decoder
aufweisen oder sich ein Decoder zwischen
dem Disc-Spieler und der Fernsehgerät
befinden.
DEUTSCH
Drücken Sie die Taste RETURN , um in
diesem Verfahren zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
1
Drücken Sie die Taste MENU/SETUP,
während Sie die Taste SHIFT (S)
gedrückt halten.
Das Einstellungsmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
SHIFT
S
2
Drücken Sie die Cursortaste ∞
(oder 5), um „DISPLAY“ zu wählen,
und dann ENTER.
Das Anzeigemenü erscheint.
H/P VOL
H/P VOL
3
Drücken Sie die Cursortaste ∞
(oder 5), um „CLOSE CAPTION“ zu
wählen, und dann ENTER.
Der Bildschirm zur Wahl von „Close Caption“
ein/aus erscheint.
H/P VOL
H/P VOL
26
und
MENU
SETUP
ENTER
ENTER
LANGUAGES
AUDIO
DISPLAY
RETURNSELECTOK
MONITOR TYPE:4:3 LB
CLOSE CAPTION:OFF
COLOR SCHEME: YELLOW
ZOOM SETUP
RETURNSELECTOK
RETURNSELECTOK
SETUP MENU
DISPLAY
CLOSE CAPTION
OFFOFF
ONON
4
Drücken Sie die Cursortaste ∞ (oder
5), um die gewünschte Sprache zu
wählen, und dann ENTER.
H/P VOL
H/P VOL
• ON: Wählen Sie diese Einstellung, um
• OFF: Wählen Sie diese Einstellung, um
Um das Einstellungsmenü zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU/SETUP, während
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
ENTER
Close-Caption-Merkmale bei der
Wiedergabe anzuzeigen.
Close-Caption-Merkmale bei der
Wiedergabe NICHT anzuzeigen.
Ändern der Farbe der
Bildschirm-Menüleiste
Sie können die Farbe der Bildschirm-Menüleiste
oben auf dem Bildschirm zwischen gelb, grün,
blau oder rot auswählen.
ENTER
ENTER
ENTER
Drücken Sie die Taste RETURN , um in
diesem Verfahren zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
1
Drücken Sie die Taste MENU/SETUP,
während Sie die Taste SHIFT (S)
gedrückt halten.
Das Einstellungsmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
SHIFT
und
S
2
Drücken Sie die Cursortaste ∞
MENU
SETUP
RETURNSELECTOK
(oder 5), um „DISPLAY“ zu wählen,
und dann ENTER.
Das Anzeigemenü erscheint.
H/P VOL
H/P VOL
ENTER
SETUP MENU
LANGUAGES
AUDIO
DISPLAY
ENTER
3
DISPLAY
MONITOR TYPE:4:3 LB
CLOSE CAPTION:OFF
COLOR SCHEME: YELLOW
ZOOM SETUP
RETURNSELECTOK
ENTER
Drücken Sie die Cursortaste ∞
(oder 5), um „COLOR SCHEME“ zu
wählen, und dann ENTER.
COLOR SCHEME
H/P VOL
H/P VOL
4
Drücken Sie die Cursortaste ∞
ENTER
YELLOW
GREEN
BLUE
RED
RETURNSELECTOK
(oder 5), um die gewünschte Farbe
zu wählen, und dann ENTER.
H/P VOL
H/P VOL
Um das Einstellungsmenü zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU/SETUP, während
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
ENTER
Einstellen der Zoom-Präferenz
Sie können die Zoomeinstellungen nach Ihren
Wünschen ändern, und zwar den Beginn des
Zoomens und wie der vergrößerte Teil bewegt wird.
Drücken Sie die Taste RETURN , um in
diesem Verfahren zum vorherigen Bildschirm
ENTER
zurückzukehren.
1
Drücken Sie die Taste MENU/SETUP,
während Sie die Taste SHIFT (S)
gedrückt halten.
Das Einstellungsmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
SHIFT
und
S
2
Drücken Sie die Cursortaste ∞
MENU
SETUP
LANGUAGES
AUDIO
DISPLAY
RETURNSELECTOK
(oder 5 um „DISPLAY“ zu wählen,
und dann ENTER.
Das Anzeigemenü erscheint.
DVD
DEUTSCH
SETUP MENU
ENTER
H/P VOL
H/P VOL
3
Drücken Sie die Cursortaste ∞
ENTER
(oder 5), um „ZOOM SETUP“ zu
wählen, und dann ENTER.
Der Bildschirm Zoomeinstellungen
erscheint. („START POINT“ muss
ausgewählt – hervorgehoben sein.)
H/P VOL
H/P VOL
ENTER
START POINT: CENTER
PAN SCALE: NORMAL
RETURNSELECTOK
ZOOM SETUP
ENTER
FORTSETZUNG
27
DVD
4
Drücken Sie wieder ENTER.
Der Bildschirm Zoomanfang erscheint.
MENU
SETUP
RETURNSELECTOK
5
Drücken Sie die Cursortaste ∞ (oder
5), um die gewünschte Einstellung
DEUTSCH
zu wählen, und dann ENTER.
Sie können den Ausgangspunkt für das
Zoomen auswählen.
H/P VOL
H/P VOL
ENTER
• UPPER LEFT: Wenn Sie die Taste ZOOM
drücken, wird zunächst der obere
linke Teil des Bilds vergrößert.
• CENTER: Wenn Sie die Taste ZOOM
drücken, wird zunächst der mittlere
Teil des Bilds vergrößert.
• LAST POINT: Wenn Sie die Taste ZOOM
drücken, wird der zuletzt vergrößerte
Teil des Bilds vergrößert.
6
Drücken Sie die Cursortaste ∞
(oder 5), um „PAN SCALE“ zu
wählen, und dann ENTER.
Der Bildschirm Zoom-Schwenkskala
erscheint.
ZOOM START POINT
UPPER LEFT
CENTER
LAST POINT
7
Drücken Sie die Cursortaste ∞ (oder
5), um die gewünschte Einstellung
zu wählen, und dann ENTER.
Sie können die Bewegungsgeschwindigkeit
für den vergrößerten Bereich auswählen.
ENTER
H/P VOL
H/P VOL
ENTER
• NORMAL:Wählen Sie diese Einstellung,
um bei normaler
Geschwindigkeit zu einem
anderen Bereich des Bilds zu
schwenken.
• ROUGH: Wählen Sie diese Einstellung,
um bei schneller
Geschwindigkeit zu einem
anderen Bereich des Bilds zu
schwenken. (Grobe Bewegung)
• FINE:Wählen Sie diese Einstellung,
um bei langsamer
Geschwindigkeit zu einem
anderen Bereich des Bilds zu
schwenken. (Feine Bewegung)
Um das Einstellungsmenü zu löschen,
drücken Sie die Taste MENU/SETUP, während
Sie die Taste SHIFT (S) gedrückt halten.
28
H/P VOL
H/P VOL
ENTER
ZOOM PAN SCALE
NORMAL
ROUGH
FINE
RETURNSELECTOK
ENTER
WARTUNG
Handhaben der Discs
Umgehen mit Discs
Beim Entnehmen einer Disc aus ihrer Hülle den
mittleren Halter nach unten drücken und die Disc
herausheben, wobei sie an der Außenkante
festgehalten wird.
• Die Disc immer an der Außenkante festhalten.
Niemals die Aufnahmeoberflächen berühren.
Die Disc zum
Aufbewahren in ihrer
Hülle behutsam um
den mittleren Halter
der Hülle legen
(mit der bedruckten
Seite nach oben).
• Die Discs nach dem Gebrauch immer in ihren
Hüllen aufbewahren.
Zum Sauberhalten der Discs
Eine schmutzige Disc kann
u.U. nicht richtig
wiedergeben. Ist eine Disc
verschmutzt, den Schmutz
mit einem wichen Tuch in
gerader Linie von der Mitte
aus zur Außenkante
abwischen.
Mittlerer Halter
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann auf den Linsen im Inneren des
DVD-Spielers in folgenden Fällen kondensieren:
• Nach dem Einschalten der Autoheizung
• Wenn es im Auto feucht wird
In diesen Fällen kann der DVD-Spieler evtl. nicht
richtig funktionieren. Daher die Disc auswerfen
und das Gerät für einige Stunden eingeschaltet
lassen, bis die Feuchtigkeit verdampft ist.
VORSICHT:
• Keine Single-Discs (8 cm) im Ladeschlitz
einlegen. (Diese Discs können nicht ausgeworfen
werden!)
• Keine Discs mit ungewöhnlicher Form einlegen
— z.B. Herz- oder Blumenform, da das zu
Fehlfunktionen führt.
• Discs nicht dem direkten Sonnenlicht oder einer
Wärmequelle aussetzen oder sie an einem Ort
aufbewahren, der hohe Temperaturen oder
Feuchtigkeit unterliegt. Discs nicht im Auto
lassen.
• Keine Lösungsmittel (z.B. konventionelle
Schallplattenreiniger, -sprays, Verdünner, Benzin
usw.) zum Reinigen der Discs verwenden.
DEUTSCH
Zum Abspielen neuer Discs
Neue Discs können an der
Innen- und der
Außenkante raue Stellen
haben. Wird eine solche
Disc verwendet, kann das
Gerät eine Wiedergabe
der Disc verweigern. Die
Kanten mit einem Bleistift
oder einem Kugelschreiber o.Ä. nachfahren, um
diese rauen Stellen zu entfernen.
Sprunghaftes Abspielen:
Ein sprunghaftes Abspielen kann auf sehr
holprigen Straßen vorkommen. Dadurch wird das
Gerät und die Disc nicht beschädigt, es ist jedoch
sehr ärgerlich. Wir empfehlen von einem Abspielen
von Discs auf holprigen Straßen abzusehen.
Eine Methode ein Breitbildfilm auf einem
gewöhnlichen (4:3) Fernsehgerät darzustellen. Beim
Anschauen eines Breitbildfilms erscheinen oben und
unten schwarze Streifen auf dem Bildschirm.
4:3 Pan-Scan-Format
Eine Methode ein Breitbildfilm auf einem
gewöhnlichen (4:3) Fernsehgerät darzustellen.
Beim Anschauen eines Breitbildfilms werden die
linken und rechten Seiten des Films abgeschnitten.
Dolby Digital
Eine Digitale Audio-Komprimierungstechnik, die von
den Dolby Laboratories entwickelt wurde. Bei der
Dolby Digital Kodierung (so genanntes diskretes 5,1
Kanal Digital-Audio-Format) werden der linke v ordere
Kanal, der rechte vordere Kanal, der mittlere Kanal,
der linke hintere Kanal, der rechte hintere Kanal und
der LFE-Kanal digital aufgezeichnet und
komprimiert. Es handelt sich insgesamt um 6 Kanäle,
der LFE-Kanal wird jedoch als 0,1-Kanal gezählt,
daher die Bezeichnung 5,1-Kanäle).
Jeder Kanal ist von den Signalen der anderen Kanäle
völlig unabhängig, um Interferenzen zu vermeiden. Aus
diesem Grund können Sie eine viel bessere T onqualität
mit Stereo- und Surround-Effekten erzielen.
Um diese Original-Surround-Signale
wiederzugeben müssen Sie das Gerät an einen
Verstärker oder einen Decoder anschließen, der
mit Dolby Digital kompatibel ist.
DTS Digital Surround
Es handelt sich dabei um ein anderes diskretes
5,1-Kanal-Audio-Format, das auf CD-, LD- und
DVD-Software verfügbar ist und von Digital
Theater Systems, Inc. entwickelt wurde.
Im Vergleich zu Dolby Digital ist die
Audiokompressionsrate relativ langsam. Diese
T atsache ermöglicht es dem DTS Digital Surround
Format, mehr Breite und Tief e bei der Tonwiedergabe
zu erzeugen. A us diesem Grund bietet DTS Digital
Surround einen natürlichen, kräftigen und klaren Ton.
Um diese Surround-Signale wiederzugeben,
müssen Sie das Gerät an einen Verstärker oder
einen Decoder anschließen, der mit DTS Digital
Surround kompatibel ist.
Linear PCM
Ein digitales Aufzeichnungsformat, das für AudioCDs verwendet wird.
MPEG-Audio
Audiokodierformat verwendet für PAL/SECAM
DVD-Software. MPEG steht für „Moving Picture
Experts Group“ und das Verfahren wurde
ursprünglich für die Komprimierung von VideoSignalen entwickelt.
Wiedergabesteuerung „Playback Control“
(VCD)
Wird eine VCD mit der Funktion
Wiedergabesteuerung (PBC) abgespielt, können
Sie über das Menü auf dem Bildschirm
auswählen, was wiedergegeben werden soll.
Abtastfrequenz, Quantisierungsbits
Wenn analoge Signale in digitale Signale
umgewandelt werden, werden sie in viele
einzelne Punkte zerlegt und digitalisiert. Diese
Zerlegungsmethode wird „Abtasten“ genannt. Die
Abtastfrequenz besagt in wie viele Punkte eine
Sekunde aufgeteilt wird. Beispielsweise wird für
CD-Ton eine Sekunde in 44100 Punkte aufgeteilt,
da sie Abtastfrequenz 44,1 kHz beträgt. Die
Quantisierungsbits geben auf der anderen Seite
Auskunft darüber, wie viel Platz benötigt wird, um
jeden Punkt zu speichern.
Je größer diese Zahl, desto klarer ist der
wiedergegebene T on.
Titel und Kapitel (DVD)
Eine DVD-Disc besteht aus Titeln (große
Unterteilungen). Jeder Titel kann in mehrere
Kapitel eingeteilt sein (kleine Unterteilungen).
Jeder dieser Unterteilungen wird eine eigene
Nummer zugeordnet, sodass sie leicht gefunden
werden können.
Spuren (VCD, CD)
VCDs und CDs sind in Spuren (Kapitel/Titel)
unterteilt. Jede Spur hat ihre eigene Nummer
und kann so leicht erreicht werden.
DEUTSCH
31
ANORDNUNG DER TASTEN
Fernbedienung
1
2
3
DEUTSCH
4
5
6
7
POWER
SUBTITLE AUDIO ANGLE
STEP
H/P VOLSETUP
ENTER
H/P VOL
123
456
789
SHIFT
CLEAR
S0C
DISPLAY
D
TIME
MENU
TITLE
RETURN
SLOW
ZOOM
REPEAT
A-B RPT
M
SEARCH MODE
8
9
p
q
w
e
r
t
y
u
i
o
1 Taste POWER(Standby/Ein)
2 Tasten für die Disc-Bedienung
7 (Stopp), 8 (Pause) STEP, 3 (Wiedergabe)
3 Tasten 4 / ¢ (Suche rückwärts/Suche
vorwärts)
4 Tasten für Menübedienung
5 / ∞ / 2 / 3 (Cursortasten), ENTER
• 5 / ∞ dienen auch als H/P VOL
(Kopfhörerlautstärke), wenn sie zusammen
mit der Taste SHIFT (S) gedrückt werden.
• Dient auch als Taste TIME, wenn sie
zusammen mit der Taste SHIFT (S)
gedrückt wird.
w Taste MENU/SETUP
• Dient auch als Taste SETUP
(Einstellungen), wenn sie zusammen mit der
Taste SHIFT (S) gedrückt wird.
e Taste TITLE (Titel)
r Taste RETURN (Zurück)
t Taste SLOW (langsam)
y Taste ZOOM
u Taste REPEAT /A-B RPT (Wiederholung)
• Dient auch als Taste A-B RPT (A-BWiederholung), wenn sie zusammen mit der
Taste SHIFT (S) gedrückt wird.
i Taste SEARCH MODE (M) (Suchen)
o Taste CLEAR (C) (Löschen)
32
Bedienblende
12345
OPEN
PHONES
6
DVD VCD/CD
789pqwert
1 Abdeckung des Ladeschlitzes
2 Disc-Ladeleuchte
Diese Leuchte erlischt, wenn der Disc-Typ
erkannt wurde.
3 Ladeschlitzes
4 Taste 0 (auswerfen)
5 Taste OPEN (öffnen)
6 Anschluss PHONES (Kopfhörer)
7 Taste(Standby/Ein) und Leuchte
Die Leuchten ist immer an, solange der
Zündschlüsselschalter eingeschaltet ist.
8 Disc-Leuchten (DVD, VCD/CD)
Diese Leuchten geben den Typ der
geladenen Disc an.
DEUTSCH
9 Fernbedienungsleuchte
Diese Leuchte blinkt, wenn das Gerät
Signale von der Fernbedienung empfängt.
p Taste 3 (Wiedergabe) und Leuchte
Die Leuchten ist immer an, solange die
Stromversorgung eingeschaltet ist.
q Taste 7 (Stopp) und Leuchte
Die Leuchten ist immer an, solange die
Stromversorgung eingeschaltet ist.
w Taste 4 (Suche rückwärts) und Leuchte
Die Leuchten ist immer an, solange die
Stromversorgung eingeschaltet ist.
e Taste ¢ (Suche vorwärts) und Leuchte
Die Leuchten ist immer an, solange die
Stromversorgung eingeschaltet ist.
r Reset-Taste (Rücksetzen)
t Fernbedienungssignalsensor
33
FEHLERSUCHE
Een probleem hoeft niet altijd ernstig te zijn. Voordat u hulp inroept van een dienstverlenende instantie,
moet u eerst de volgende punten controleren.
Problem
• Keine Wiedergabe nach
Einlegen einer Disc.
• Ton und Bild werden
manchmal unterbrochen oder
sind verzerrt.
DEUTSCH
• Kein hörbarer Ton aus den
Lautsprechern.
• Auf dem Bildschirm erscheint
kein Bild.
• Die linke und rechte
Außenkante des Bilds fehlt auf
dem Bildschirm.
• Untertitel erscheinen nicht auf
der Anzeige, obwohl sie in
Ausgangs-Untertitel-Sprache
ausgewählt wurden.
• Audio-Sprache unterscheidet
sich von der, die in AusgangsAudio-Sprache ausgewählt
wurden.
• Disc kann weder
zurückgespielt noch
ausgeworfen werden.
• Gerät funktioniert überhaupt
nicht.
Ursache
Die Disc wurde falsch herum
eingelegt.
Sie fahren auf einer holprigen
Straße.
Die Disc ist verkratzt.
Anschlüsse sind falsch.
Die Lautstärke ist auf ganz
niedrig eingestellt.
Anschlüsse sind falsch.
Sie spielen eine Disc mit DTS
Digital Surround ab.
Das Video-Kabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Der falsche Eingang wurde am
Fernsehgerät oder Bildschirm
ausgewählt.
„4:3 PAN-SCAN (PS)“ wurde
zum Anschauen auf einem
herkömmlichen Fernsehgerät
ausgewählt (Format 4:3).
Der eingebaute Mikrocomputer
kann aufgrund von Geräuschen
usw. fehlerhaft funktionieren.
Der eingebaute Mikrocomputer
kann aufgrund von Geräuschen
usw. fehlerhaft funktionieren.
Abhilfemaßnahme
Legen Sie die Disc richtig ein.
Auf holprigen Straßen das
Abspielen der Disc unterbrechen.
Die Disc wechseln.
Die Kabel und Anschlüsse
überprüfen.
Auf eine optimale Lautstärke
einstellen.
Die Kabel und Anschlüsse
überprüfen.
Dieses Gerät kann ohne einen
entsprechenden Decoder, der
mit DTS Digital Surround
kompatibel ist, keinen DTS-Ton
abspielen.
Das Video-Kabel richtig
anschließen.
Den richtigen Eingang am
Fernsehgerät oder Bildschirm
auswählen.
„4:3 LETTERBOX (LB)“ wählen.
(Siehe Seite 25.)
Manche DVDs sind so
programmiert, dass sie
anfänglich nie Untertitel zeigen.
In diesen Fällen die Taste
SUBTITLE nach dem
Starten der Wiedergabe drücken.
Manche DVDs sind so
programmiert, dass sie
anfänglich immer die
Originalsprache verwenden.
In diesen Fällen die Taste
AUDIO nach dem Starten
der Wiedergabe drücken.
Das Gerät ausschalten und
noch einmal einschalten.
Die Taste Reset drücken, um
das Gerät zurückzusetzen.
(Siehe Seite 2.)
34
TECHNISCHE DATEN
AUDIO-TEIL
Frequenzgang:
DVD, fs=48 kHz: 16 Hz bis 22 000 Hz
DVD, fs=96 kHz: 16 Hz bis 44 000 Hz
VCD, CD:16 Hz bis 20 000 Hz
Dynamikbereich:93 dB
Signal-Rauschabstand: 95 dB
Abtastwellenlänge:650 nm
Tonhöhen- und Gleichlaufschwankungen:
Weniger als die
messbare Untergrenze
Audio-Ausgabepegel:
Analog (AUDIO L/R): 1,5 Veff
Digital (DIGITAL OUT):
Signalwellenlänge: 660 nm
Ausgabepegel:–21 dBm bis –15 dBm
VIDEO-TEIL
Farbsystem:PAL
Video-Ausgang (zusammengesetzt):
1 Vss/75 Ω
ALLGEMEIN
Stromversorgung:
Betriebsspannung: DC 14,4 V
(11 V bis 16 V zulässig)
Erdungssystem: Negativ-Masse
Zulässiger Betriebstemperaturbereich:
0°C bis +40°C
Außenabmessungen (B x H x T):
Geräteabmessungen:
178 mm x 50,5 mm x 167 mm
Einbaugröße:
182 mm x 52 mm x 150 mm
Panelgröße:
188 mm x 58 mm x 13,4 mm
Gewicht: 1,4 kg (ohne Zubehör)
Konstruktion und technische Daten können jederzeit
ohne Vorankündigung geändert werden.
Ausgangssignale am Anschluss DIGITAL OUT
Unterschiedlich, je nach Einstellung von „DIGITAL OUT“ im Einstellungsmenü.
DEUTSCH
DIGITAL OUT
Art der Disc
DVD 48 kHz, Linear PCM
96 kHz, Linear PCM
mit Dolby Digital
mit DTS Digital Surround
mit MPEG-Audio
Video-CD, Audio-CD
Auido-CD mit DTS
STREAM
48 kHz, Linear PCM
48 kHz, Linear PCM
Dolby Digital Bitstream
DTS Bitstream
Down-Mix (2-Kanal)
44,1 kHz, 16 bit Linear PCM
DTS Bitstream
Ausgangssignale
LPCMAUS
48 kHz, Linear PCM
48 kHz, Linear PCM
Down-Mix (2-Kanal)
Keine
Down-Mix (2-Kanal)
44,1 kHz, 16 bit Linear PCM
DTS Bitstream
Keine
Keine
Keine
Keine
Keine
Keine
Keine
35
Having TROUBLE with operation?
Please reset your unit
Refer to page of How to reset your unit
Haben Sie PROBLEME mit dem Betrieb?
Bitte setzen Sie Ihr Gerät zurück
Siehe Seite Zurücksetzen des Geräts
Vous avez des PROBLÈMES de fonctionnement?
Réinitialisez votre appareil
Référez-vous à la page intitulée Comment réinitialiser votre appareil
Hebt u PROBLEMEN met de bediening?
Stel het apparaat terug
Zie de pagina met de paragraaf Het apparaat terugstellen
EN, GE, FR, NL
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
Printed in Japan
0201MNMMDWOZK
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.