For installation and connections, refer to the separate manual.
Für den Einbau und die Anschlüsse siehe das eigenständige Handbuch.
Pour l’installation et les raccordements, se référer au manuel séparé.
Bijzonderheden over de installatie en aansluiting van het apparaat vindt u in de
desbetreffende handleiding.
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
GET0140-001A
[E/EX]
Zurücksetzen des Geräts
Drücken Sie, nachdem Sie das Bedienfeld abgenommen haben, die Rücksetztaste. Hierzu kann z.
B. die Spitze eines Kugelschreibers verwendet werden.
Dadurch wird der eingebaute Mikro-Computer zurückgesetzt.
DEUTSCH
Hinweis:
Ihre Voreinstellungen—wie Vorwahlkanäle oder Klangeinstellungen—werden ebenfalls gelöscht.
Verwenden der Taste M (MODE)
Wenn Sie die Taste M (MODE) drücken, wechselt das Gerät in den Funktionstastenmodus und die
Zifferntasten führen andere Funktionen aus.
• Wenn Sie einen JVC MP3-Kompatiblen CD-Wechsler anschließen: Die Tasten 5/∞ können auch
als +10/–10 Tasten verwendet werden, nachdem Sie die Taste M (MODE) drücken.
Beispiel: Mit der Zifferntaste 2 kann nun in den MO (Monophon) geschaltet werden.
Countdown-Zeitanzeige
Wenn die Zifferntasten für etwa 5 Sekunden nach dem Drücken der Taste M (MODE) nicht
bedient werden, wird der Funktionsbetrieb beendet und die Tasten können wieder als
Zifferntasten verwendet werden.
• Die Taste M (MODE) nochmals drücken und der Funktionsbetrieb wird ebenfalls gelöscht.
2
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und
die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
INHALT
Zurücksetzen des Geräts .......................... 2
Anordnung der tasten ............................... 37
FEHLERSUCHE ............................. 38
WARTUNG .................................. 40
TECHNISCHE DATEN ...................... 41
DEUTSCH
Hinweis:
Zu diesem Gerät wird eine Identifikationskarte mitgeliefert, auf der die Gerätechassis-Nummer vermerkt ist.
Heben Sie diese Karte getrennt vom Gerät auf. Im Falle eines Diebstahls kann sie die Geräteidentifizierung
erleichtern.
VOR DEM GEBRAUCH
*
Für die Sicherheit....
• Die Lautstärke nicht zu laut stellen, da dadurch
Außengeräusche überdeckt und das Autofahren
gefährlich wird.
• Das Auto vor dem Durchführen von komplizierten
Bedienschritten anhalten.
*
Temperatur im Auto....
Wenn Sie das Auto für lange Zeit in heißem oder
kaltem Wetter parken, bitte warten, bis sich die
Temperatur im Auto sich normalisiert hat, bevor Sie
das Gerät einschalten.
6 Taste FM/AM (DAB)
7 Taste 0 (Auswerfen)
8 Tasten 4/¢
9 Taste (Freigabe der Bedienungsblende)
p Taste DISP (Display)
• Dient auch als Tasten SSM, wenn sie zusammen
mit M (MODE) gedrückt wird.
q Taste M (MODE)
• Dient auch als Tasten SSM, wenn sie zusammen
mit DISP (Display) gedrückt wird.
w Taste SEL (Auswahl)
e Taste EQ (Equalizer)
r Taste MO (Monophon)
t Zifferntasten
y Taste RPT (Wiederholung)
u Taste RND (Zufall)
• Funktioniert nur, wenn Sie einen CD-Wechsler
anschließen.
i Taste T (TP/PTY: Verkehrsinformationen/
Sendungstypen)
o Taste TAPE (CD-CH: CD-Wechsler)
; Taste ∞ (Nach-unten)
41 2
e
4
r
c
vb
6
t
y
u
i
o
Displayfenster
a Anzeige EQ (Equalizer)
s Anzeige LOUD (Lautstärkekontur)
d Anzeige für eingelegte Kassette
f Anzeige TAPE
g Anzeige CD-CH (CD-Wechsler)
h Anzeigen des FM-Frequenzbands (FM1,
FM2, FM3)
j Anzeige de AM-Frequenzbands
k Anzeigen des Tunerempfangsmodus
MO (Monophon), ST (Stereo)
l Anzeigen RDS
AF, REG, TP, PTY
/ Anzeige MP3
• Leuchtet nur während der Wiedergabe einer
MP3-Disc auf einem MP3-kompatiblen JVC
CD-Wechsler auf.
z Anzeige (Disc)
• Leuchtet nur auf, wenn Sie einen CD-Wechsler
anschließen.
x Anzeige des Lautstärkepegels (oder
Audiopegels)
c Hauptdisplay
v Anzeige RND (Zufall)
• Leuchtet nur auf, wenn Sie einen CD-Wechsler
anschließen.
b Anzeige RPT (Wiederholung)
75
8
;w
GRUNDBEDIENUNGEN
1
3
Einschalten der
Stromversorgung
1
Das Gerät einschalten.
Hinweis zum Ein-Tastendruck-Betrieb:
Wenn Sie die Programmquelle in abspielen
Schritt 2 unten wählen, wird das Gerät
automatisch eingeschaltet. Sie brauchen dafür
nicht die Taste zu drücken.
2
Die Programmquelle wählen.
Für die Bedienung des Tuners (UKW oder
MW/LW), siehe Seiten 7 – 17.
Für die Wiedergabe einer Kassette,
siehe Seiten 18 – 20.
Für die Bedienung des CD-Wechsler,
siehe Seiten 27 – 30.
Für den Betrieb von externen Komponenten
(LINE IN), siehe Seite 31.
Für die Bedienung des DAB-Tuner,
siehe Seiten 32 – 35.
2
3
Die Lautstärke einstellen.
So erhöhen Sie die
Lautstärke
So verringern Sie die
Lautstärke
Anzeige des Lautstärkepegels
(oder Audiopegels) (siehe Seite 25)
Der Lautstärkepegel wird angezeigt.
4
Den Klang wie gewünscht einstellen.
(Siehe Seiten 21 und 22).
Für ein sofortiges Absenken der
Lautstärke
Kurz beim Hören einer beliebigen
Programmquelle drücken. „ATT “ blinkt auf dem
Display und die Lautstärke fällt sofort ab.
Zur Wiederherstellung der vorherigen
Lautstärkepegel die Taste nochmals kurz
drücken.
• Wenn Sie den Steuerregler drehen, können
Sie die Lautstärke auch wiederherstellen.
DEUTSCH
Zum Ausschalten des Geräts
Drücken Sie die Taste , und halten Sie
die länger als eine Sekunde gedrückt.
Es erscheint „SEE YOU“ und das Gerät schaltet
ab.
5
DEUTSCH
Frequenz
Uhrzeit
Stellen der Uhr
Die Uhr kann so eingestellt werden, daß
entweder das 24-Stunden- oder das
12-Stunden-System angezeigt wird.
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seite 24).
2
Stellen Sie die Stunden ein.
1 Wählen Sie „CLOCK H“ (Stunden),
sofern diese Option im Display noch nicht
angezeigt wird.
2 Stellen Sie die Stunden ein.
12
5
Bestätigen Sie die Einstellung.
So zeigen Sie die aktuelle Uhrzeit an oder
ändern den Anzeigenbetriebsart
• Während des Betriebs einer tuner:
Hinweise:
• Informationen darüber, wie die Anzeige während
des RDS-Betriebs geändert wird, finden Sie siehe
Seite 16.
• Informationen darüber, wie die Anzeige während
des DAB-Betriebs geändert wird, finden Sie siehe
Seite 33.
• Während des Kassettenbetriebs:
DISP (Display) wiederholt drücken.
Wenn Sie diese Taste merhrfach
hintereinander drücken, andert sich
die Anzeigenbetriebsart wie folgt:
3
4
6
Stellen Sie die Minuten ein.
1 Wählen Sie „CLOCK M“ (Minuten).
2 Stellen Sie die Minuten ein.
12
Stellen Sie das Uhrzeit system ein.
1 Wählen Sie „24H/12H“.
2 Wählen Sie „24H“ oder „12H“ ein.
12
Abspielbetriebsart
• Während des CD-Wechslerbetriebs:
Verstrichene Spielzeit
(TAPE)
Uhrzeit
Disc-Nummer
Uhrzeit
• Während des Betriebs von externen
Komponenten:
UhrzeitLINE IN
• Bei ausgeschalteter Stromversorgung:
Die Stromversorgung wird eingeschaltet, und
die Uhrzeit wird 5 Sekunden lang angezeigt.
Anschließend wird die Stromversorgung
ausgeschaltet.
RADIO-BETRIEB
Radiohören
Um einen Sender einzustellen, können Sie
entweder den automatischen Suchlauf
verwenden, oder Sie können den Sender
manuell einstellen.
Automatisches Suchen eines Senders:
Automatischer Suchlauf
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
Band wie folgt:
FM1FM2FM3AM
Das gewählte Frequenzband wird angezeigt.
Leuchtet auf, wenn eine UKWStereosendung mit ausreichender
Signalstärke empfangen wird.
2
Beginnen Sie mit der Suche nach
einem Sender.
Um Suchen von
Sendern mit höherer
Frequenz
Um Suchen von
Sendern mit niedrigerer
Frequenz
Wenn ein Sender empfangen wird, Stoppt
die Suche.
Zum Anhalten der Suche bevor ein Sender
empfangen wird, die gleiche Taste, die Sie für
die Suche gedrückt haben, nochmals drücken.
DEUTSCH
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei UKWFrequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie können
ein beliebiges Frequenzband wählen, um sich
eine UKW-Sendung anzuhören.
7
Manuelles Suchen eines Senders:
Manueller Suchlauf
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
Band wie folgt:
FM1FM2FM3AM
DEUTSCH
Hinweis:
Dieser Receiver verfügt über drei UKWFrequenzbänder (FM1, FM2, FM3). Sie können
ein beliebiges Frequenzband wählen, um sich
eine UKW-Sendung anzuhören.
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder
4
, und halten Sie sie gedrückt,
bis „M“ (manuell) im Display zu
blinken beginnt.
Schlechter Empfang einer UKWStereosendung:
1 Die Taste M (MODE) drücken,
um bei laufender UKWStereosendung in den
Funktionsbetrieb zu gelangen.
2 Die Taste MO (Monophon),
im Funktionsbetrieb drücken,
damit die MOAnzeigeleuchten auf dem
Display aufleuchten.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, wird die Anzeige
MO abwechselnd ein- und
ausgeschaltet.
Anziege MO (Monophon)
Wenn die Anzeige MO im Display leuchtet,
erfolgt die Wiedergabe Monophon. Allerdings
verbessert sich dadurch der Empfang.
3
Stellen Sie den gewünschten Sender
ein, während „M“ (manuell) blinkt.
Um Sender
einzustellen, die auf
höheren Frequenzen
senden
Um Sender
einzustellen, die auf
niedrigeren
Frequenzen senden
• Wenn Sie die Taste loslassen, wird der
manuelle Modus automatisch nach 5
Sekunden deaktiviert.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
ändert sich die Frequenz (in 50 kHz
Intervallen bei UKW- und 9 kHz Intervallen
bei MW/LW), bis Sie die Taste freigeben.
8
Speichern der Sender
Sie können Rundfunksender auf zwei Arten
abspeichern.
• Automatisches Vorabstimmen der UKWSender: SSM (Sequentialspeicher für starke
Sender)
• Manuelles Vorabstimmen für UKW- und
MW-/LW-Sender
Automatische UKW-Vorabstimmung:
SSM
Sie können 6 lokale UKW-Sender pro UKWEmpfangsbereich (FM1, FM2 und FM3)
vorabstimmen.
1
Die gewünschte FM-Empfangsbereichzahl (FM1 – 3), in der UKWSender gespeichert werden sollen,
wählen.
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
Band wie folgt:
FM1FM2FM3AM
2
Drücken Sie beiden Tasten, und
halten Sie sie länger als 2 Sekunden
gedrückt.
Manuelles Vorabstimmen
Sie können bis zu 6 Sender pro
Empfangsbereich (FM1, FM2, FM3 und AM) von
Hand vorabstimmen.
Beispiel:Speichern des UKW-Senders 92,5 MHz
auf der Speichertaste 1 des FM1Empfangsbereichs.
1
Die gewünschte Empfangsbereichzahl (FM1 – 3, AM), in der
Sender gespeichert werden sollen,
wählen (in diesem Beispiel FM1).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
Band wie folgt:
FM1FM2FM3AM
2
Auf den Sender (in diesem Beispiel
92,5 MHz abstimmen).
Um Sender
einzustellen, die auf
höheren Frequenzen
senden
Um Sender
einzustellen, die auf
niedrigeren Frequenzen
senden
DEUTSCH
„- -SSM- -“ erscheint und erlischt bei
Abschluß der automatischen
Vorabstimmung wieder.
Die lokalen UKW-Sender mit den stärksten
Signalen werden gesucht und automatisch in der
Empfangsbereichszahl (FM1, FM2 oder FM3),
die Sie gewählt haben, gespeichert.
Diese vorabgestimmten Sender werden auf den
Zifferntasten abgespeichert—Nr.1 (niedrigste
Frequenz) bis Nr.6 (höchste Frequenz).
Wenn die automatische Vorabstimmung
abgeschlossen ist, wird der Sender der Ziffertaste
1 automatisch angewählt.
FORTSETZUNG AUF DER NÄCHSTEN SEITE
9
3
Drücken Sie die Ziffertaste (in
diesem Beispiel 1), und halten Sie
sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
DEUTSCH
4
Das obige Verfahren zum Speichern
der anderen Sender auf andere
numerische Tasten wiederholen.
„P1“ blinkt einige Sekunden lang.
Anwahl eines
vorabgestimmten Senders
Sie können einfach einen vorabgestimmten
Sender aufrufen.
Bedenken Sie, daß Sie zuerst Sender speichern
müssen. Wenn Sie das noch nicht getan haben,
siehe „Speichern der Sender“ auf Seiten 9 und 10.
1
Wählen Sie das Band (FM1 – 3, AM).
Wenn Sie diese Taste
mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das
Band wie folgt:
FM1FM2FM3AM
Hinweise:
• Ein vorheriger vorabgestimmter Sender wird
gelöscht, wenn ein neuer Sender auf der gleichen
Speichertaste abgespeichert wird.
• Vorabgestimmte Sender werden gelöscht, wenn die
Stromversorgung des Speicherstromkreises
unterbrochen wird (z.B. beim Wechseln der
Batterie). In diesem Fall die Sender nochmals
vorabstimmen.
2
Die gewünschte Ziffer (1 – 6) für den
vorabgestimmten Sender wählen.
10
RDS-BETRIEB
Betriebsmöglichkeiten mit der
Funktion RDS
Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es
UKW-Sendern, zusammen mit den regulären
Sendesignalen ein zusätzliches Signal zu
übertragen. Beispielsweise können Sender ihren
Sendernamen sowie Informationen über die
aktuelle Sendung übermitteln, wie z. B. Sport
oder Musik usw.
Eine weitere Eigenschaft des RDS-Systems heißt„Enhanced Other Networks“. Wenn Sie die
Enhanced Other Networks-Daten verwenden, die
von einem Sender übertragen werden, können
Sie einen anderen Sender eines anderen Netzes
einstellen, der Ihr Lieblingsprogramm oder
Verkehrsnachrichten überträgt, während Sie eine
andere Sendung hören oder eine andere
Signalquelle wiedergeben, wie beispielsweise
eine Kassette.
Wenn das Gerät RDS-Daten empfängt, sind
folgende Funktionen möglich:
• Automatisches Verfolgen derselben Sendung
(Empfang mit Sendernetzerfassung)
• Es kann auf Bereitschaftsempfang von
Verkehrsnachrichten (TA: Verkehrsnachrichten)
oder Ihrer Lieblingssendung geschaltet werden
• Ein Sendungstyp (PTY: Sendungstyp) kann
gesucht werden
• Sendungssuchlauf
• Einige weitere Funktionen sind möglich
Automatisches Verfolgen derselben
Sendung (Empfang mit
Sendernetzerfassung)
Wenn Sie in einem Bereich fahren, in dem der
UKW-Empfang schlecht ist, stellt der Tuner, der
in dieses Gerät integriert ist, automatisch einen
anderen RDS-Sender ein, der dieselbe Sendung
mit stärkeren Signalen ausstrahlt. So können Sie
dieselbe Sendung auf der gesamten
Fahrtstrecke mit bestem Empfang hören.
(Sehen Sie sich die Abbildung auf Seite 17).
Es werden zwei Arten von RDS-Daten
verwendet, damit der Empfang mit
Sendernetzerfassung richtig
funktioniert—PI (Sendungskenndaten) und AF
(Alternativfrequenzdaten).
Wenn diese Daten vom eingestellten RDSSender nicht richtig empfangen werden, ist ein
Empfang mit Sendernetzerfassung nicht möglich.
Wenn Sie den Empfang mit
Sendernetzerfassung verwenden wollen
Sie können die verschiedenen Modi des
Alternativfrequenzempfangs auswählen, um
weiterhin dasselbe Programm unter besten.
Empfangsbedingungen zu hören.
Werkseitig ist die Einstellung „AF“ aktiviert.
• AF:Die Sendernetzerfassung ist bei
aktivierter Regionalisierung
„ausgeschaltet“.
Wenn die Eingangssignale des
zurzeit eingestellten Senders zu
schwach werden, wechselt bei
dieser Einstellung das Gerät
innerhalb desselben Netzes von
diesem Sender zu einem anderen.
(In dieser Betriebsart kann die
Sendung von der aktuell
empfangenen Sendung abweichen).
Die Anzeige AF schaltet sich ein,
nicht jedoch die Anzeige REG.
• AF REG: Die Sendernetzerfassung ist bei
aktivierter Regionalisierung
„eingeschaltet“.
Wenn die Eingangssignale des
zurzeit eingestellten Senders zu
schwach werden, wechselt bei
dieser Einstellung das Gerät
innerhalb desselben Netzes von
diesem Sender zu einem anderen,
der dasselbe Programm ausstrahlt.
Sowohl die Anzeige AF als auch die
Anzeige REG schalten sich ein.
• OFF:Die Sendernetzerfassung ist
deaktiviert.
Weder die Anzeige AF noch die
Anzeige REG schaltet sich ein.
Anzeige AFAnzeige REG
Hinweis:
Wenn ein DAB-Tuner angeschlossen ist und der
Empfang von Alternativfrequenzen (für DAB-Dienste)
aktiviert ist, wird der Empfang mit
Sendernetzverfassung („AF“) ebenfalls automatisch
aktiviert. Andererseits kann der Empfang mit
Sendernetzverfassung nicht deaktiviert werden, ohne
den Empfang von Alternativfrequenzen zu
deaktivieren. (Siehe Seite 35).
DEUTSCH
11
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seite 24).
DEUTSCH
2
Wählen Sie „AF-REG“
(Alternativfrequenz-/
Regionalempfang), sofern nicht
bereits im Display angezeigt wird.
3
Wählen Sie den gewünschten
Modus—„AF“, „AF REG“ oder
„OFF“.
4
Bestätigen Sie die Einstellung.
12
Verwenden des TA-Standby-Empfangs
Mit Hilfe des TA-Bereitschaftsempfang können
Sie das Gerät vorübergehend von der aktuellen
Signalquelle (anderer UKW-Sender, Kassette
oder sonstige angeschlossene Komponente) auf
Verkehrsnachrichten (TA) umschalten.
• Der TA-Standby-Empfangs funktioniert nicht, wenn
Sie einen AM-Sender empfangen.
Drücken Sie die Taste T (TP/PTY), um den
TA-Standby-Empfangs zu aktivieren.
7 Wenn UKW als aktuelle Signalquelle
ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige TP
entweder kontinuierlich oder blinkt.
• Wenn die Anzeige TP leuchtet, ist der TA-
Standby-Empfangs aktiviert.
Wenn ein Sender eine Verkehrsdurchsage
überträgt, wird „TRAFFIC“ im Display
angezeigt, und das Gerät stellt den Sender
automatisch ein. Die Lautstärke wird auf den
voreingestellten TA-Lautstärkepegel
eingestellt (siehe Seite 16), und die
Verkehrsdurchsage wird wiedergegeben.
• Wenn die Anzeige TP blinkt, ist der TA-
Standby-Empfangs noch nicht aktiviert, da
der empfangene Sender keine Signale
überträgt, die für den TA-Standby-Empfangs
verwendet werden.
Um den TA-Standby-Empfangs zu aktivieren,
müssen Sie einen anderen Sender
einstellen, der diese Signale überträgt.
Drücken Sie ¢ oder 4 um einen
solchen Sender zu suchen.
Wenn ein Sender eingestellt ist, der diese
Signale bereitstellt, blinkt die Anzeige TP
nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich.
Jetzt ist der TA-Standby-Empfangs aktiviert.
7 Wenn zurzeit eine andere Signalquelle als
UKW ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige TP.
Wenn ein Sender eine Verkehrsdurchsage
überträgt, wird „TRAFFIC“ im Display
angezeigt, und das Gerät wechselt
automatisch die Signalquelle und stellt den
Sender ein.
Wenn Sie den TA-Standby-Empfangs
deaktivieren möchten, drücken Sie die Taste
T (TP/PTY) erneut. Die Anzeige TP erlischt.
Verwenden des PTY-Standby-Empfang
Mit Hilfe des PTY-Bereitschaftsempfang können
Sie das Gerät vorübergehend von der aktuellen
Signalquelle (anderer UKW-Sender, Kassette
oder sonstige angeschlossene Komponente) auf
Lieblingssendung (PTY: Sendungstyp)
umschalten.
4
Bestätigen Sie die Einstellung.
• Der PTY-Standby-Empfang funktioniert nicht, wenn
Sie einen AM-Sender empfangen.
Sie können Ihr Lieblingsprogramm für den PTYStandby-Empfang auswählen.
Werksseitig ist der PTY-Standby-Empfang
deaktiviert. („OFF“ ist für den PTY-StandbyEmpfang ausgewählt).
1
Drücken Sie die Taste SEL (Auswahl),
und halten Sie sie länger als 2
Sekunden gedrückt, bis eine der
PSM-Elemente im Display angezeigt
wird. (PSM: siehe Seite 24).
2
Wählen Sie „PTY STBY“
(PTY-Bereitschaft), sofern nicht
bereits im Display angezeigt wird.
3
Wählen Sie einen der
neunundzwanzig PTY-Codes.
(Siehe Seite 17).
Der gewählte Codename
wird im Display angezeigt
und im Speicher gesichert.
7 Wenn UKW als aktuelle Signalquelle
ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige PTY
entweder kontinuierlich oder blinkt.
• Wenn die Anzeige PTY leuchtet, ist der PTYStandby-Empfang aktiviert.
Wenn ein Sender das ausgewählte PTYProgramm überträgt, stellt das Gerät den
Sender automatisch ein.
• Wenn die Anzeige PTY blinkt, ist der PTYStandby-Empfang noch nicht aktiviert, da der
empfangene Sender keine Signale überträgt,
die für den PTY-Standby-Empfang
verwendet werden.
Um den PTY-Standby-Empfang zu
aktivieren, müssen Sie einen anderen
Sender einstellen, der diese Signale
überträgt. Drücken Sie ¢ oder 4
um einen solchen Sender zu suchen.
Wenn ein Sender eingestellt ist, der diese
Signale bereitstellt, blinkt die Anzeige PTY
nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich.
Jetzt ist der PTY-Standby-Empfang aktiviert.
7 Wenn zurzeit eine andere Signalquelle als
UKW ausgewählt ist, leuchtet die Anzeige
PTY.
Wenn ein Sender das ausgewählte PTYProgramm überträgt, wechselt das Gerät
automatisch die Signalquelle und stellt den
Sender ein.
Wenn Sie den PTY-Standby-Empfang
deaktivieren möchten, wählen Sie in der linken
Spalte in Schrit 3 der Verfahrensbeschreibung
die Einstellung „OFF“ aus. Die Anzeige PTY
erlischt.
DEUTSCH
13
Loading...
+ 29 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.