JVC GZ-RY980 User Manual [de]

Page 1
CAMCORDER
Erweitertes Benutzerhandbuch
GZ-RY980
C8C_RY980_EU_GE
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Anschluss an Fernsehgerät und Wiedergabe ........................ 57
Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker .......................
57
Erste Schritte
Überprüfen der Zubehörteile .................................................... 4
Einschalten dieses Gerätes .....................................................
Öffnen der Anschlussabdeckung (SD-Kartenabdeckung) ....... 5
Aufladen .................................................................................. 6
Einstellung des Haltegriffs ....................................................... 7
Anbringen des Objektivdeckels ............................................... 7
Einsetzen einer SD-Karte ........................................................ 8
Kompatible SD-Kartentypen ................................................ 8
Benutzung des Touchscreens ................................................. 9
Sperren des Bildschirms (bei Unterwasseraufnahmen) ....... 9
Einstellung des Touchscreens ........................................... 10
Bezeichnung der Tasten und Funktionen auf dem LCD-
Monitor ........................................................................... 11
Konfigurieren der Grundeinstellungen ................................... 13
Neueinstellen der Uhr nach dem Konfigurieren der
Anfangseinstellungen ......................................................... 14
Ändern der Anzeigesprache nach dem Konfigurieren der
Anfangseinstellungen ......................................................... 14
So halten Sie das Gerät ......................................................... 15
Anbringen eines Stativs ......................................................... 15
Benutzung des Geräts im Ausland ........................................ 16
Aufladen des Akkus im Ausland ......................................... 16
Einstellen der Uhr auf Ortszeit während der Reise ............. 16
Vor der Verwendung unter Wasser oder bei niedrigen
Temperaturen .................................................................... 18
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung unter Wasser .. 18
Wartung nach der Verwendung .......................................... 18
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung bei niedrigen
Temperaturen ................................................................. 18
Andere Vorsichtsmaßnahmen ............................................ 18
Aufnahme
Aufnahme von Videos im Automatikmodus ........................... 19
Aufnahme von Standbildern
Zoomen ................................................................................. 21
Manuelle Aufnahme ............................................................... 22
Manuelle Fokuseinstellung (FOCUS) ................................. 23
Verwenden der Funktion Focus Assist ............................... 24
Vergrößern des Bildes (ERWEITERT) für die
Fokuseinstellung ............................................................ 25
Anpassen der Helligkeit ..................................................... 26
Einstellen der Verschlussgeschwindigkeit ......................... 27
Einstellen der Blende ......................................................... 28
Erhöhen der Lichtempfindlichkeitsstufe ............................. 29
Einstellen der Gegenlichtkorrektur ..................................... 30
Einstellen des Weißabgleichs ............................................ 31
Gleichzeitiges Aufzeichnen von Daten in Steckplatz A und
Steckplatz B ....................................................................... 33
Zeitlupen-(Hochgeschwindigkeits-) Aufnahme ...................... 34
Unterwasseraufnahmen ........................................................ 36
Motive scharf aufnehmen (TOUCH-ERKENNG. AE/AF) ....... 38
Bildstabilisator ....................................................................... 39
Nahaufnahmen (TELE MACRO) ............................................ 40
Spezialeffekt-Aufnahme ........................................................ 41
Zeitrafferaufnahme (Zeitrafferaufn.) ................................... 41
Voraufn. ............................................................................. 43
Szene Kontinuierl. .............................................................. 44
Verwendung des Selbstauslösers ......................................... 45
Modusänderung der Zeitcode-Aufnahme (TC) ...................... 47
Verbleibenden Akkuladestand und Aufnahmezeit prüfen ...... 48
.................................................. 21
Wiedergabe
Wiedergabe von Videos ........................................................ 51
Normale Wiedergabe .........................................................
Prüfen des Aufnahmedatums und anderer Informationen .. 54
Wiedergabe von Standbildern ............................................... 55
Diashow-Wiedergabe ........................................................ 56
51
Bearbeiten
Löschen nicht gewünschter Dateien ...................................... 59
Eine Szene löschen ...........................................................
Mehrere Szenen auswählen und löschen .......................... 60
Alle Szenen löschen ........................................................... 62
Videobilder schützen ............................................................. 63
Die angezeigte Szene (Wiedergabe) schützen/Schutz
aufheben ........................................................................ 63
Schützen ausgewählter Dateien bzw. Aufheben des
Schutzes ........................................................................ 63
Alle Szenen schützen/Schutz aufheben ............................. 65
Aufgenommene Videos beschneiden .................................... 66
Aufnahme eines Standbilds aus einer Szene in einem Video 67
Kopieren
Sichern von Daten auf einem Computer ................................ 68
Wenn Sie Windows 10 oder Windows 8.1 verwenden .......
Wenn Sie Windows 7 verwenden ....................................... 70
Verwenden von CyberLink PowerDirector ............................. 72
PowerDirector installieren .................................................. 72
PowerDirector verwenden .................................................. 73
Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung) ............ 74
Überspielen von Dateien auf eine Disc durch Anschluss eines
Blu-ray-Recorders .............................................................. 76
Verwenden von Wi-Fi
Möglichkeiten von Wi-Fi ........................................................ 77
Vorsichtsmaßnahmen beim Verwenden von Wi-Fi ................ 77
So richten Sie eine WLAN-Verbindung ein ............................ 78
Möglichkeiten der WLAN-Verbindung ................................ 78
Eine Verbindung vorbereiten
Verbinden .......................................................................... 79
Standbilder übertragen .......................................................... 86
Remote-Ansicht ..................................................................... 90
Speichern/Löschen einer voreingestellten Zoomposition ... 91
Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser ................ 93
Live-Streaming ...................................................................... 95
.............................................. 79
Einstellungsmenü
Bedienung des Menüs ........................................................... 97
Bedienung des Menüs ....................................................... 97
Hauptmenü ............................................................................ 98
Kamerafunktionsmenü ........................................................... 99
Kameraverarbeitungsmenü
Detaileinstellungsmenü .................................................... 104
Weißabgleicheinstellungsmenü ....................................... 105
TC-Menü ............................................................................. 106
Überwachungsmenü ............................................................ 107
Aufnahmeassistent-Menü ................................................ 109
Menü Displayeinstellungen .............................................. 110
A/V-Einstellungsmenü ......................................................... 112
Video-Einstellungsmenü .................................................. 112
Audio-Einstellungsmenü .................................................. 112
Systemmenü ........................................................................ 114
Aufnahmeeinstellungsmenü ............................................. 117
Netzwerkeinstellungsmenü .............................................. 120
................................................. 101
Name der Teile ........................................................... 125
Anzeigen auf dem LCD-Monitor ............................... 128
Fehlersuche ................................................................ 131
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert ............................. 131
Aufladen .............................................................................. 131
Stromversorgung .................................................................
59
68
132
2
Page 3
Aufnahme ............................................................................ 132
SD-Karte .............................................................................. 133
Wiedergabe
Bearbeiten/Kopieren ............................................................ 134
Computer ............................................................................. 134
Bildschirm/Bild ..................................................................... 135
Andere Probleme ................................................................. 135
Fehlermeldung ..................................................................... 136
......................................................................... 133
Wartung ....................................................................... 137
Technische Daten ...................................................... 138
Warenzeichen ............................................................. 140
3
Page 4

Erste Schritte

Überprüfen der Zubehörteile

Falls Teile fehlen oder defekt sein sollten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem JVC-Händler oder dem nächstgelegenen JVC-Servicecenter in Verbindung.
Abbildung Beschreibung
AC-Netzteil UNI318-0530
0
Für den Anschluss an dieses Gerät, um den Akku aufzuladen. Kann auch genutzt werden, um Innenaufnahmen durchzuführen oder Videos vorzuführen.
.
Netzkabel
0
Schließen Sie das Netzkabel an das AC-Netzteil an.
.
HDMI-Mini-Kabel
0
Für den Anschluss dieses Geräts an ein Fernsehgerät, um aufgenommene Bilder über das Fernsehgerät in höherer Qualität wiederzugeben.
.
Objektivdeckel
0
Setzen Sie
.
den Objektivdeckel auf, wenn Sie die Kamera gerade nicht verwenden oder sie transportieren.
Grundlagen Benutzerhandbuch
0
Lesen Sie
die Anleitung gut durch und bewahren Sie sie zum eventuell erforderlichen Nachlesen an einem
leicht zugänglichen, sicheren Ort auf.
.
HINWEIS :
0
Anwendungsprogramme können von der CyberLink-Website heruntergeladen werden.
„Verwenden von CyberLink PowerDirector“ (A s. 72)
0
SD-Karten sind separat im Handel erhältlich.
„Kompatible SD-Kartentypen“ (A s. 8)
0
Wenn Sie das AC-Netzteil im Ausland benutzen möchten, besorgen Sie sich bitte einen handelsüblichen Stromadapter für das von Ihnen besuchte Land bzw. die Region.
„Aufladen des Akkus im Ausland“ (A s. 16)
4
Page 5
POWER/ACCESS Lampe
(Rückseite der Kamera)
Nicht richtig verschlossen, wenn die rote Markierung sichtbar ist.
Erste Schritte

Einschalten dieses Gerätes

Öffnen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät einzuschalten. Um die Stromversorgung auszuschalten, schließen Sie den LCD-Monitor.
o
Um die Stromversorgung einzuschalten
Klappen Sie den LCD-Monitor auf. (Vorsichtig öffnen.)
.
o
Um die Stromversorgung auszuschalten
Schließen Sie den LCD-Monitor. (Vorsichtig schließen.)
Öffnen der Anschlussabdeckung (SD­Kartenabdeckung)
o
Zum Öffnen
.
A
Schieben Sie die Abdeckungsverriegelung nach unten.
0
Die Abdeckung wird automatisch nach links verschoben.
B
Heben Sie die Abdeckung langsam hoch.
o
Zum Schließen
Die POWER/ACCESS-Lampe erlischt und die Stromversorgung ist ausgeschaltet. Das Gerät kann auch aus dem Menü ausgeschaltet werden. „Bedienung des Menüs“ (A s. 97)
.
HINWEIS :
0
Stellen Sie den Demo-Modus vor der Verwendung auf „Aus“.
„ Demo Modus “ (A s. 115)
0
Haben Sie für „Auto Power Aus“ die Option „Ein“ gewählt, schaltet sich das Gerät zur Energieeinsparung automatisch aus, wenn es 5 Minuten
nicht bedient wird. (Bei Verwendung des AC-Netzteils wird das Gerät
lang in den Standbymodus versetzt.)
„ Auto Power Aus “ (A s. 115)
0
Wenn „LCD Geschl. Aufn“ aktiviert ist, schaltet sich dieses Gerät nicht aus, selbst wenn der LCD-Monitor während der Aufnahme geschlossen wird oder wenn eine WLAN-Verbindung besteht. (Das Gerät schaltet sich aus, wenn die WLAN-Verbindung getrennt wird.)
„ LCD Geschl. Aufn “ (A s. 115)
.
A
Klappen Sie die Abdeckung langsam nach unten, während Sie sicherstellen, dass an den Anschlüssen passt.
B
Drücken Sie die komplette Abdeckung mit gleichmäßiger Kraft gegen die Kamera und bringen Sie die Abdeckung vollständig fest an.
C
Schieben Sie die Abdeckung, bis Sie mit einem Klick einrastet. (Die Abdeckung ist nicht richtig verschlossen, wenn die rote Markierung an der Abdeckungsverriegelung sichtbar ist.)
die graue wasserdichte Versiegelung in die Öffnung
VORSICHT :
0
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussabdeckung und der graue Dichtungsaufkleber nicht beschädigt sind und dass keine Fremdkörper (wie Haare, Schmutz, Sand oder Staub) an der Abdeckung haften.
0
Verwenden Sie das Gerät nicht weiterhin unter Wasser, wenn die Abdeckung usw. beschädigt ist. Wenden Sie sich an Ihren JVC-Händler oder das nächste JVC-Servicecenter.
0
Wenden Sie keine übermäßige Kraft beim Öffnen/Schließen der Anschlussabdeckung auf.
0
Lesen Sie „Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung unter Wasser“ ( verwenden, wo sie Wassertropfen ausgesetzt ist.
A s. 18) , bevor Sie die Kamera unter Wasser oder an Orten
5
Page 6
CHARGE POWER/ACCE
S
Schließen Sie das
Netzkabel an die
Steckdose an
(AC 100 V bis 240 V)
Netzkabel (Mitgeliefert)
AC-Netzteil (Mitgeliefert)
Zum DC/USB-Geräteanschluss (Typ C)
CHARGE Lampe Leuchtet: Aufladen läuft Erlischt: Ladevorgang abgeschlossen Blinken: Siehe unten
Erste Schritte

Aufladen

Dieses Gerät verfügt über eine eingebaute Batterie. Öffnen Sie die Anschlussabdeckung, und schließen Sie das Kabel wie in der Abbildung dargestellt an.
Verwendung einer Powerbank
Der Anschluss an eine Powerbank lädt den eingebauten Akku dieses Geräts auf und liefert den Strom während der Aufnahme.
0
Verwendbare Powerbanks – Ausgangsleistung: 5 V, 3 A oder höher
Akkukapazität: 10.000 mAh oder mehr (empfohlen)
– – Powerbanks mit einem USB-Typ-C-Anschluss oder einem Kabel mit
einem USB-Typ-C-Stecker an einem Ende
* Für dieses Gerät kann nicht garantiert werden, dass es mit allen
Powerbanken funktioniert, die die obigen Anforderungen erfüllen. Schließen Sie das Kabel der Powerbank ähnlich wie beim AC-Netzteil an den DC/USB-Geräteanschluss (Typ C) an.
VORSICHT :
0
Siehe „Vorsicht“ lange wie beim AC-Netzteil.
0
Diese Kamera wird möglicherweise nicht vollständig geladen, wenn die zum Laden verwendete Powerbank eine geringe Kapazität hat.
0
Üben Sie keine starke Kraft auf den DC/USB-Anschluss aus, wenn Sie bei angeschlossener Powerbank aufnehmen. Beachten Sie darüber hinaus, dass die Funktionen Wasserfest, Staubgeschützt, Tropfwassergeschützt und Frostgeschützt nicht funktionieren, wenn die Anschlussabdeckung geöffnet ist.
im Abschnitt „Aufladen“. Der Ladevorgang dauert ebenso
HINWEIS :
0
Einzelheiten zur Bedienung der Powerbank finden Sie in der Bedienungsanleitung der Powerbank.
0
Wenn Sie Fragen zur Powerbank haben, wenden Sie sich an den Händler oder Hersteller der Powerbank.
.
VORSICHT :
0
Der eingebaute Akku ist zum Zeitpunkt des Kaufs nicht geladen.
0
Beim Kauf wird, dauert der Ladevorgang länger als gewöhnlich.
0
Ladezeit: Ca. 5 Stunden (bei 25 °C)
0
Der Akku kann nicht außerhalb des Zimmertemperaturbereichs von 10 °C bis 35 °C aufgeladen werden. Die CHARGE-Lampe blinkt langsam um anzuzeigen, dass der Ladevorgang nicht gestartet wurde. Wenn die Temperatur während des Ladevorgangs steigt oder fällt, blinkt die CHARGE-Lampe langsam und der Ladevorgang wird beendet. Wenn das passiert, müssen Sie die Kamera im oben angegebenen Raumtemperaturbereich erneut laden.
0
Wenn das mitgelieferte AC-Netzteil verwendet wird, kann das Aufladen gleichzeitig während Aufnahme oder Wiedergabe durchgeführt werden. (Die Ladezeit kann länger als gewöhnlich sein, oder das Laden kann in einigen Fällen fehlschlagen.) Wenn die interne Temperatur während der Verwendung des Geräts ansteigt, beenden Sie das Aufladen zeitweise. (Die CHARGE-Lampe blinkt langsam, wenn das auftritt.)
0
Wenn Fehlfunktionen (wie Überspannung) auftreten, wird das Aufladen beendet. In diesen Fällen blinkt die CHARGE-Lampe als Hinweis schnell.
0
Während des Aufladens ändert sich das P-Symbol zu O, um anzuzeigen, dass das Aufladen läuft. (wenn das mitgelieferte AC-Netzteil verwendet wird)
0
Wenn die Aufnahmezeit selbst bei voll aufgeladenem Akku extrem kurz wird, muss der Akku ersetzt werden. Für Einzelheiten zum Austausch des eingebauten Akkus (kostenpflichtig), wenden sie sich an Ihr nächstes JVC-Kundendienstzentrum.
oder wenn der Akku über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
6
Page 7
Befestigen Sie den Griff
Passen Sie die Länge des Griffs an
Öffnen Sie den Griff
Objektivdeckel
Am Haltegriff befestigen
Erste Schritte

Einstellung des Haltegriffs

.
A
Öffnen Sie den Griff
B
Passen Sie die Länge des Griffs an
C
Befestigen Sie den Griff
VORSICHT :
0
Achten Sie darauf, den Haltegriff ordentlich zu befestigen. Wenn der Griff lose ist, kann das Gerät herunterfallen, beschädigt werden oder Verletzungen verursachen.

Anbringen des Objektivdeckels

Setzen Sie den Deckel auf, um das Objektiv zu schützen, wenn Sie nicht aufnehmen.
.
o
Während der Aufnahme
.
7
Page 8
Label
Erste Schritte

Einsetzen einer SD-Karte

Setzen Sie vor der Aufnahme eine handelsübliche SD-Karte (4 GB bis 512 GB) in Steckplatz A, Steckplatz B oder beide Steckplätze ein. „Kompatible SD-Kartentypen“ (A s. 8) „Geschätzte Videoaufnahmezeit“ (A
1
Schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
.
2
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
s. 50)
Entnehmen der Karte
Drücken Sie die SD-Karte kurz nach innen und ziehen Sie sie dann gerade heraus.
.

Kompatible SD-Kartentypen

Dieser Gerät ist mit den folgenden SD-Karten kompatibel. SD-Karten folgender Hersteller sind kompatibel.
0
Panasonic
0
TOSHIBA
0
SanDisk
SDHC-Karte
.
3
Setzen Sie eine SD-Karte ein.
.
Warnung
0
Achten Sie darauf, die SD-Karte nicht verkehrt herum einzusetzen. Die SD-Karte und das Gerät könnten beschädigt werden.
0
Bevor Sie die SD-Karte einsetzen oder entfernen, schließen Sie den LCD-Monitor und überprüfen Sie, dass die POWER/ACCESS-Lampe erlischt.
0
Berühren Sie
nicht die Metallkontakte, wenn Sie die SD-Karte einsetzen.
VORSICHT :
0
Wenn „System“ auf „HD“ eingestellt ist, können Videos mit der Einstellung für „Bild Rate“ auf 60p/60i und auf 50p/50i nicht auf derselben Karte gemischt werden.
0
Prüfen Sie vor dem Einsetzen einer neuen SD-Karte, ob „Bild Rate“ auf die Aufnahme-Bildrate eingestellt wurde. (A s. 128) Nehmen Sie eine Änderung der „Bild Rate“ vor dem Einsetzen einer neuen Karte vor.
HINWEIS :
0
Wenn Sie eine neue SD-Karte verwenden oder eine SD-Karte, die bereits mit anderen Geräten benutzt wurde, müssen Sie die SD-Karte mit „SD­karte Formatieren“ aus dem „System“-Menü formatieren (initialisieren).
„ SD-karte Formatieren “ (A s. 114)
.
0
Verwenden Sie für HD-Aufnahmen eine SDHC-Karte (4 GB bis 32 GB) der Klasse 4 (K) oder höher.
0
Verwenden Sie für 4K- oder Hochgeschwindigkeitsaufnahmen eine SDHC-Karte (4 GB bis 32 GB) der Klasse 10 (M) oder höher.
SDXC-Karte
.
0
Verwenden Sie für HD-Aufnahmen eine SDXC-Karte (bis 512 GB) der Klasse 4 (K) oder höher.
0
Verwenden Sie für 4K- oder Hochgeschwindigkeitsaufnahmen eine SDXC-Karte (bis 512 GB) der Klasse 10 (M) oder höher.
8
Page 9
MENUREC
PLAY
SLOT
54min
---min
A
B
REC
MENU
ACTION
SLOT
000G0000 2018-01-01
1/8
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
100%
Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)
Wiedergabebildschirm
Aufnahmebildschirm
Erste Schritte
HINWEIS :
0
0
0 0
0
0
0
0
keine Garantie, dass dieses Gerät mit allen SD-Karten kompatibel
Es gibt ist.
Verwenden Sie keine miniSD-Karte oder microSD-Karte (selbst wenn die Karte in einen Adapter eingesetzt ist). Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.
Schützen Sie Ihre Daten. Berühren Sie nicht die Kontakte der SD-Karte. UHS-I SDHC/SDXC-Karten können wie herkömmliche SDHC/SDXC-
Karten genutzt werden. UHS Speed Class wird nicht unterstützt.
Eine SD-Karte, die für Aufnahme oder Bearbeitung mit diesem Gerät genutzt wurde, kann nicht mit anderen Camcordern wiedergegeben oder bearbeitet werden.
Wenn „4 GB Übergang“ auf „Aus (SDXC)“ eingestellt ist und eine SDXC­Karte genutzt wird, können lange Videos aufgenommen werden, ohne dass die Videodatei in Abschnitte von 4 GB geteilt wird.
Es können sowohl Videos als auch Standbilder auf eine SD-Karte aufgenommen werden.
Auf einer SD-Karte können bis zu 600 Videoszenen aufgenommen werden. Wenn die Obergrenze erreicht ist, wird die verbleibende Aufnahmezeit als „0 Min.“ angezeigt und es können unabhängig von „Geschätzte Videoaufnahmezeit“ (A s. 50) keine weiteren Aufnahmen mehr gemacht werden. Auf einer SD-Karte können auch bis zu 4.000 Standbilder gespeichert werden.
Wenn Ihr Computer die SDXC-Karte nicht erkennt
Prüfen und aktualisieren Sie das Betriebssystem Ihres Computers.
Windows 7 Laden Sie das Aktualisierungsprogramm (KB976422) von
Mac OS X
10.4 Tiger / Mac OS X
10.5 Leopard
der folgenden URL herunter und installieren Sie es. 32-Bit-Version
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx? displaylang=ja&FamilyID=3ee91fc2-a9bc-4ee1­aca3-2a9aff5915ea http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx? FamilyID=3ee91fc2-a9bc-4ee1-aca3-2a9aff5915ea
64-Bit-Version
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx? displaylang=ja&FamilyID=73f766dd-7127-4445­b860-47084587155f http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx? FamilyID=73f766dd-7127-4445-b860-47084587155f
Nicht kompatibel.

Benutzung des Touchscreens

Der LCD-Monitor dieses Gerätes ist ein Touchpanel, das die Bedienung durch die Berührung des Bildschirms mit Ihrem Finger ermöglicht. Entsprechend dem jeweiligen Modus (Aufnahme/Wiedergabe/Einstellung) werden die Schaltflächen, Miniaturbilder und Menüpunkte auf dem Bildschirm angezeigt.
Tippen Sie auf die Schaltfläche (Symbol) bzw. auf die Szene (Datei) auf dem A-Bildschirm, um eine Auswahl zu treffen.
.
HINWEIS :
0
Der Touchscreen dieses Geräts ist berührungsempfindlich. Reagiert der Touchscreen nicht sofort, üben Sie etwas mehr Druck mit Ihrer Fingerspitze aus.
0
Drücken bzw. reiben Sie nicht zu kräftig.
0
Bedienen Sie den Touchscreen nicht mit einem scharfen Gegenstand.
0
Es kann nur ein Punkt auf dem Bildschirm gleichzeitig angetippt werden.
0
Führen Sie „Touch Screen Einst.“ aus, wenn der Reaktionsbereich des Bildschirms nicht dem Berührungsbereich entspricht.
„Einstellung des Touchscreens“ (A s. 10)
0
Sie können den Touchscreen nicht unter Wasser bedienen. Sperren Sie den Bildschirm, um Bedienfehler zu vermeiden.
„Unterwasseraufnahmen“ (A

Sperren des Bildschirms (bei Unterwasseraufnahmen)

Sperren Sie den Bildschirm, bevor Sie dieses Gerät unter Wasser verwenden, um zu vermeiden.
0
Wenn der Bildschirm gesperrt ist, ist die Bedienung über den Touchscreen außer L deaktiviert.
0
Die START/STOP-Taste (Aufnahme) und der Zoomhebel können verwendet werden, während der Bildschirm gesperrt ist.
o
Einstellung von „Bildschirmsperren“
A
Prüfen Sie, dass das Gerät sich im Aufnahmemodus befindet.
B
Berühren Sie „MENU“.
C
Wählen Sie „System“ aus und tippen Sie auf „SET“.
D
Wählen Sie „Bildschirmsperren“ aus und tippen Sie auf „SET“.
0
Die L-Taste erscheint auf dem Bildschirm.
Bedienfehler auf dem Touchscreen durch den Wasserdruck
s. 36)
Mac OS X
10.6 Snow Leopard
Auf Betriebssystem-Version 10.6.5 oder neuer aktualisieren.
.
o
„Bildschirmsperren“ abbrechen
Tippen Sie auf die L-Taste.
HINWEIS :
0
„Bildschirmsperren“ kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden:
- Während der Aufnahme
- Wenn eine WLAN-Verbindung besteht
- Wenn Sie für „System“ die Option „High-Speed“ gewählt haben
- Wenn Sie für „Aufn.-Mo.“ die Option „Zeitrafferaufn.“ gewählt haben
9
Page 10
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
System...
Touch Screen Einst.
1/3
Zeichen + drücken
1/3
zeichen + erneut drücken
einstellung prüfen,
Einstellung abgeschlossen,
Komplett
Erste Schritte

Einstellung des Touchscreens

Stellen Sie die Ansprechposition ein, wenn der Touchscreen berührt wird.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie „Touch Screen Einst.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
6
Tippen Sie auf den Bildschirm.
.
0
Die Einstellung ist abgeschlossen und das Gerät kehrt in den Menübildschirm zurück.
VORSICHT :
0
Berühren Sie während der Einstellung des Touchscreens (Schritte 4 - 5) keine anderen Bereiche außer der „+“ Marke. Dies könnte zu Fehlfunktionen des Touchscreens führen.
HINWEIS :
0
Führen Sie die Einstellung aus, indem Sie den Bildschirm leicht mit der Kante einer SD-Karte oder einem ähnlichen Objekt berühren.
0
Drücken Sie zu kräftig.
nicht mit einem scharfen Gegenstand und drücken Sie nicht
.
0
Der Bildschirm zum Einstellen des Touchscreens wird angezeigt.
4
Berühren Sie „+“. (insgesamt 3 mal)
.
0
Berühren Sie „+“ mehrmals, wobei sich seine Position mit jeder Berührung ändert.
0
Wenn andere
Bereiche als die „+“-Markierung berührt werden, treten
Fehler auf. Achten Sie darauf, die „+“-Markierung zu berühren.
5
Berühren Sie „+“ erneut, um die eingestellten Positionen zu bestätigen. (insgesamt 3 mal)
.
0
Berühren Sie „+“ mehrmals, wobei sich seine Position mit jeder Berührung ändert.
10
Page 11
MENUREC
PLAY
SLOT
REC
Erste Schritte
Bezeichnung der Tasten und Funktionen auf dem LCD­Monitor
Aufnahmebildschirm
.
1
Auswahltaste Automatik/Manuell
0
Zum Umschalten zwischen Automatik und manuellem Modus.
2
Kartensteckplatz-Auswahltaste
0
Schaltet den Kartensteckplatz zwischen Steckplatz A und Steckplatz B um, wenn in beide Steckplätze SD-Karten eingesteckt sind.
3
Taste Standbildaufnahme
0
Nimmt Standbilder im Aufnahme-Standby-Modus auf.
„Aufnahme von Standbildern“ (A s. 21)
4
Taste Wiedergabemodus
0
Schaltet in den Wiedergabemodus.
5
Aufnahme Start/Stopp Taste
„Aufnahme Start/Stopp Taste“ (A s. 20)
0
E (schwarzer Punkt): Starttaste Videoaufnahme
0
E (roter Punkt): Stopptaste Videoaufnahme
6
Menütaste
„Bedienung des Menüs“ (A s. 97)
7
Anzeigetaste
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
Wiedergabebildschirm (Video)
.
1
Aufnahmetaste Videoszene
0
Wird angezeigt, wenn die Wiedergabe pausiert.
0
Speichert eine Szene des wiedergegebenen Videos als ein Standbild.
2
Taste Aufnahmemodus
0
Schaltet in den Aufnahmemodus.
3
Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)-Taste
0
Kehrt zum Indexbildschirm zurück (Miniaturanzeige).
4
Auswahltaste
Wenn die Taste wird, können Vorgänge wie Schützen und Löschen einfach durchgeführt werden. Wenn Sie wiederholt auf die Schaltfläche tippen, wird zwischen dem ausgewählten und dem nicht ausgewählten Zustand hin- und hergeschaltet.
5
Schutztaste
6
Bedientasten
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 52)
7
Anzeigetaste
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
„Auswählen“ für das aktuell abgespielte Video betätigt
11
Page 12
REC
MENU
ACTION
REC
SLOT
000G0000 2018-01-01
1/8
3
65 7 8
a
0
9
1 2
4
Erste Schritte
Wiedergabebildschirm (Standbild)
.
1
Taste Anzeige vergrößern
0
Vergrößert das Standbild, das angezeigt wird.
2
Taste Aufnahmemodus
0
Schaltet in den Aufnahmemodus.
3
Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)-Taste
0
Kehrt zum Indexbildschirm zurück (Miniaturanzeige).
4
Auswahltaste
Wenn die Taste „Auswählen“ für das aktuell angezeigte Standbild betätigt wird, können Vorgänge wie Schützen und Löschen einfach durchgeführt werden. Wenn Sie wiederholt auf die Schaltfläche tippen, wird zwischen dem ausgewählten und dem nicht ausgewählten Zustand hin- und hergeschaltet.
5
Schutztaste
6
Bedientasten
„Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 55)
7
Anzeigetaste
Schaltet mit einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und
Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)-Anzeige
.
1
Auswahltaste für den Standbild-Wiedergabemodus
0
Schaltet zum Standbild-Wiedergabemodus-Bildschirm um.
2
Auswahltaste für den Video-Wiedergabemodus
0
Schaltet auf den Video-Wiedergabemodus-Bildschirm um.
3
Pfeiltasten links/rechts
0
Verschiebt den Cursor nach links oder rechts.
4
Wiedergabetaste
5
Taste Aufnahmemodus
0
Schaltet in den Aufnahmemodus.
6
Aktionsmenütaste
„„ACTION“-Menü (Video)“ (A s. 53) „„ACTION“-Menü (Standbild)“ (A s. 56)
7
Auswahltaste
Zum Auswählen einer Szene (Datei), um sie zu schützen oder zu löschen. Wenn Sie wiederholt auf die Schaltfläche tippen, wird zwischen dem ausgewählten und dem nicht ausgewählten Zustand hin- und hergeschaltet.
8
Auswahltaste für den Bildschirm Detaillierte Informationen
0
Zum Anzeigen der Aufzeichnungsdaten.
9
Menütaste
0
Zeigt das Menü an.
10
Pfeiltasten aufwärts/abwärts
0
Verschiebt den Cursor nach oben oder unten.
11
Steckplatzauswahltaste
0
Schaltet den Kartensteckplatz auf Steckplatz A oder Steckplatz B.
12
Page 13
2 3
6
5 4
1
Language
Language
English
Français Deutsch Español
Italiano Nederlands
UTC
-
--
:
Anfangseinstellung
Erste Schritte
Menübildschirm (Aufnahmemodus)
.
1
Pfeiltasten aufwärts/abwärts
0
Verschiebt den Cursor nach oben oder unten.
2
Einstelltaste
0
Bestätigt den ausgewählten Menüpunkt.
3
Zurück-Taste
0
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
4
Taste Ausschalten
0
Wenn diese sich das Gerät aus.
5
Anzeigetaste STATUS-Bildschirm
0
Ruft den Bildschirm zur Überprüfung der aktuellen Einstellungen auf.
6
Taste Schließen
0
Zum Verlassen des Menüs.
Taste ca. 2 Sekunden oder länger gedrückt wird, schaltet

Konfigurieren der Grundeinstellungen

Wenn dieses Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, müssen Sie eine Anzeigesprache auswählen und die eingebaute Uhr für die Grundeinstellungen konfigurieren. Alle Funktionen sind deaktiviert, bis die Grundeinstellungen konfiguriert sind.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Das Gerät schaltet sich ein und ein Sprachauswahlbildschirm wird angezeigt.
2
Konfigurieren Sie die zu verwendende Sprache.
.
0
Tippen Sie auf 3 oder 2, um die zu verwendende Sprache auszuwählen, und anschließend auf „SET“.
HINWEIS :
0
Der Sprachauswahlbildschirm wird angezeigt, wenn das Gerät zum ersten Mal dem Menü aufgerufen wird.
0
Die Menüs und Meldungen auf dem LCD-Bildschirm werden in der gewählten Sprache angezeigt.
eingeschaltet wird, oder wenn „System“F„Werksvorgabe“ aus
3
Stellen Sie die Zeitzone sowie Datum/Uhrzeit ein.
.
0
Verschieben Sie den Cursor mit 0 1, um ein Element auszuwählen.
0
Die Einstellung wird mit 32 geändert.
HINWEIS :
0
Der Bildschirm Grundeinstellungen wird angezeigt, wenn dieses Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, oder wenn das Gerät etwa einen Monat nach der Erschöpfung des Akkus wieder eingeschaltet wird.
0
Auch wenn Uhrzeit-Daten mithilfe der eingebauten Batterie gespeichert.
4
Nachdem die Einstellungen konfiguriert worden sind, tippen Sie gemäß dem Zeitsignal auf „SET“.
0
das Gerät ausgeschaltet ist, werden die konfigurierten Datum/
Die Uhr wird auf 0 Sekunden des eingegebenen Datums und der Uhrzeit eingestellt.
HINWEIS :
0
Das konfigurierte Datum/Uhrzeit können auf dem LCD-Bildschirm angezeigt oder auf eine SD-Karte gespeichert werden.
0
Der Wert für das Jahr kann im Bereich zwischen „2000“ und „2099“ eingestellt werden.
13
Page 14
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
System...
Datum/Uhrzeit
-
--:
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
System...
English
Language
English
Français Deutsch Español Italiano Nederlands
Erste Schritte

Neueinstellen der Uhr nach dem Konfigurieren der Anfangseinstellungen

Einstellen von Datum/Uhrzeit
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie „Datum/Uhrzeit“ mit 3 oder anschließend auf „SET“.
2 aus und tippen Sie

Ändern der Anzeigesprache nach dem Konfigurieren der Anfangseinstellungen

Die Anzeigesprache kann geändert werden. Ändern Sie die Sprache im Menüpunkt „Language“.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie
auf „SET“.
„Language“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend
.
4
Stellen Sie Datum und Zeit ein.
.
0
Verschieben Sie den Cursor mit 0 1, um ein Element auszuwählen.
0
Die Einstellung wird mit 32 geändert.
5
Nachdem die
Einstellungen konfiguriert worden sind, tippen Sie gemäß
dem Zeitsignal auf „SET“.
0
Die Uhr wird auf 0 Sekunden des eingegebenen Datums und der Uhrzeit eingestellt.
Ändern des Anzeigeformats
Ändert das Anzeigeformat für Datum/Uhrzeit.
o
Einstellung der Datumsanzeige (Datumsformat)
Die Datumsanzeige kann in „Monitor“F„Anzeigeeinstell“F„Datumsstil“ geändert werden.
o
Einstellung der Uhrzeitanzeige (Uhrzeitformat)
Die Uhrzeitanzeige kann in „Monitor“F„Anzeigeeinstell“F„Uhrzeitstil“ geändert werden.
14
.
4
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und tippen Sie auf „SET“.
.
Page 15
Erste Schritte

So halten Sie das Gerät

Halten Sie So verhindern Sie das Verwackeln des Bildes.
0
VORSICHT :
0
0 0
Ihre Ellenbogen eng am Körper, wenn Sie mit dem Gerät filmen.
.
Greifen Sie Winkel beliebig an. Halten Sie den LCD-Monitor mit Ihrer linken Hand, um die Kamera für die Aufnahme zu stabilisieren.
Sie haben auf die Umgebung während der Aufnahme achten, um sicherzustellen, dass anderen Person oder einem Fahrzeug zusammenzustoßen.
Achten Sie darauf, das Gerät beim Tragen nicht fallen zu lassen. Aufsichtspersonen sollten besonders aufmerksam sein, wenn dieses
Gerät von Kindern benutzt wird.
mit der linken Hand den LCD-Monitor und passen Sie dessen
er/sie nicht in Gefahr gerät umzufallen oder mit einer

Anbringen eines Stativs

Dieses Gerät solches ist nützlich, um das Verwackeln von Bildern zu verhindern, und wenn Sie von einer festgelegten Position aus aufnehmen.
0
Um sicherzustellen, dass das Gerät nicht herunterfällt, prüfen Sie den Stativbefestigungssockel und den Stativanschluss am Gerät sorgfältig und ziehen Sie die Schrauben gut fest.
VORSICHT :
0
Lesen Sie Bedienungsanleitung des verwendeten Stativs (oder Mono­Stativs) und vergewissern Sie sich, dass es fest angebracht wurde. So vermeiden Sie, dass das Gerät herunterfällt, und daraus resultierende Verletzungen und Beschädigungen.
0
Bei starkem Wind oder bei instabiler Aufstellung besteht die Gefahr des Kippens und Umfallens des Stativs.
0
Bitte prüfen in Abhängigkeit vom Aufnahmeort verboten sein kann.
HINWEIS :
0
Die Verwendung eines Stativs oder Mono-Stativs wird in Situationen empfohlen, in denen die Kamera leicht verwackeln könnte (wie z. B. an dunklen Standorten oder beim Zoomen bis in den Telebildbereich).
0
Wenn Sie ein Stativ für die Aufnahme verwenden, stellen Sie „Bild Stabi. “ auf „Aus“.
„Bildstabilisator“ (A s. 39)
kann mit einem Stativ (oder Mono-Stativ) genutzt werden. Ein
.
Sie vorher, ob die Aufstellung eines Stativs erlaubt ist, da dies
15
Page 16
ABBFCO
Marokko
Mosambik
Republik Südafrika
Tansania
Zambia
Kenia
Guinea
Ägypten
Algerien
Afrika
Jordanien
Kuwait
Iran
Israel
Mittlerer Osten
Peru
Venezuela
Brasilien
Puerto Rico
Bahamas
Panama
Haiti
Chile
Jamaika
Kolumbien
Argentinien
Lateinamerika
Fidschi
Neuseeland
Ton g a
Tahiti
Guam
Australien
Ozeanien
Rumänien
Portugal
Polen
Belgien
Frankreich
Finnland
Ungarn
Norwegen
Deutschland
Dänemark
Spanien
Schweden
Schweiz
Griechenland
Kanarische Inseln
Niederlande
Österreich
Italien
Vereinigtes Königreich
Irland
Island
Europa
Malaysia
Sonderverwaltungszone Macau
Sonderverwaltungszone Hongkong
Vietnam
Philippinen
Bangladesch
Pakistan
Nepal
China
Südkorea
Thailand
Sri Lanka
Singapur
Indonesien
Indien
Asien
Mexiko
Vereinigte Staaten
Nordamerika
Kanada
Japan
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
System...
UTC+xx:xx
Zeitzone
UTC+09:30
UTC+10:00
UTC+10:30
UTC+11:00
UTC+11:30
UTC+09:00
Erste Schritte

Benutzung des Geräts im Ausland

Die Form der Steckdosen ist in den verschieden Ländern und Regionen unterschiedlich. Zum Aufladen der Steckdose entspricht. „Aufladen des Akkus im Ausland“ (A s. 16)

Aufladen des Akkus im Ausland

Die Form der Steckdosen ist in den verschieden Ländern und Regionen unterschiedlich. Zum Aufladen der Steckdose entspricht.
des Akkus benötigen Sie einen Adapterstecker, der der Form
des Akkus benötigen Sie einen Adapterstecker, der der Form

Einstellen der Uhr auf Ortszeit während der Reise

Konfigurieren Sie das Datum und die Uhrzeit in „Datum/ Uhrzeit“ entsprechend der Ortszeit. ( Konfigurieren Sie außerdem die Zeitzone, soweit erforderlich.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie „Zeitzone“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
A s. 14)
.
16
.
4
Wählen Sie die Zeitzone anhand Ihres Standorts und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
Page 17
o
Zeitzone von großen Städten
Erste Schritte
-11:00 MIDWAY ATOLL
-10:00 HAWAII-INSELN HONOLULU TAHITI
- 9:00 ALASKA ANCHORAGE
- 8:00 VANCOUVER SEATTLE LOS ANGELES
- 7:00 DENVER PHOENIX CALGARY
- 6:00 CHICAGO HOUSTON MEXIKO CITY
- 5:00 TORONTO NEW YORK BOGOTA
- 4:00 MANAUS SANTIAGO
- 3:30 NEUFUNDLAND
- 3:00 RIO DE JANEIRO SAO PAULO
- 2:00
- 1:00 AZOREN
0:00 LONDON CASABLANCA LISSABON
+ 1:00 BERLIN PARIS WARSCHAU
+ 2:00 HELSINKI ISTANBUL KAIRO
FERNANDO DE
NORONHA
BUENOS
AIRES
+ 3:00 MOSKAU RIYADH NAIROBI
+ 3:30 TEHERAN
+ 4:00 DUBAI ABU DHABI
+ 4:30 KABUL
+ 5:00 ISLAMABAD KARATSCHI MALE
+ 5:30 DELHI KALKUTTA BOMBAY
+ 6:00 DHAKA
+ 6:30 YANGON
+ 7:00 BANGKOK JAKARTA
+ 8:00 PEKING HONGKONG SINGAPUR
+ 9:00 TOKIO SEOUL
+ 9:30 ADELAIDE DARWIN
+10:00 GUAM SYDNEY
+11:00 SALOMONEN NEUKALEDONIEN
+12:00 FIDSCHI AUCKLAND WELLINGTON
+13:00 SAMOA
17
Page 18
1 Stunde
lang
Innerhalb
von 5 m
Wassertiefe
Erste Schritte

Vor der Verwendung unter Wasser oder bei niedrigen Temperaturen

In diesem Abschnitt werden die Vorsichtsmaßnahmen und Wartungsverfahren für die Verwendung des Geräts unter Wasser oder bei niedrigen Temperaturen beschrieben. „Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung unter Wasser“ (A s. 18) „Wartung nach der Verwendung“ (A s. 18) „Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung bei niedrigen Temperaturen“ (A s. 18) „Andere Vorsichtsmaßnahmen“ (A

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung unter Wasser

Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie dieses Gerät nahe am Wasser oder unter Wasser verwenden.
0
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest verschlossen ist.
„Öffnen der Anschlussabdeckung (SD-Kartenabdeckung) “ (A s. 5
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0 0 0
)
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussabdeckung und der graue Dichtungsaufkleber nicht beschädigt sind und dass keine Fremdkörper (wie Haare, Schmutz, Sand oder Staub) an der Abdeckung haften.
Verwenden Sie das Gerät nicht weiterhin unter Wasser, wenn die Abdeckung usw. beschädigt ist. Wenden Sie sich an Ihren JVC-Händler oder das nächste Servicecenter.
Sie können die Kamera bis zu einer Wassertiefe von 5 m höchstens 1 Stunde lang verwenden.
.
Führen Sie kein Öffnen/Schließen der Abdeckung oder Einsetzen/ Entfernen der Speicherkarte oder von Kabeln durch, während Sie das Gerät unter Wassertropfen oder Sand bedeckt sind. Das könnte dazu führen, dass Wasser in die Kamera gelangt, oder zu einer Fehlfunktion führen.
Setzen Sie die Kamera keinem hohen Druck oder Vibrationen von schnellen Strömungen, Wasserfällen oder durch Springen ins Wasser aus.
Der wasserdichte Betrieb kann nicht garantiert werden, wenn die Kamera herunterfällt oder anderen Stößen ausgesetzt wird. Wenn die Kamera einem Stoß ausgesetzt wurde, wenden Sie sich an Ihr nächstes Servicecenter.
Während der Aufnahmen unter Wasser können die Geräusche, die innerhalb der Kamera entstehen (Zoomgeräusche usw.) aufgenommen werden. Dies ist keine Fehlfunktion.
Tauchen Sie nicht in heiße Quellen oder Wasser über 40 °C ein. Das kann den wasserdichten Betrieb verschlechtern.
Nicht mit Händen berühren, die mit Sonnenöl oder Sonnenmilch eingerieben sind. Das könnte zu Verfärbungen oder Zersetzung des Materials führen.
Dieses Gerät sinkt unter Wasser. Halten Sie den Haltegriff fest, um zu verhindern, dass die Kamera unter Wasser verloren geht.
Die Zubehörteile sind nicht wasserdicht. Die WiFi-Funktion steht unter Wasser nicht zur Verfügung. Verwenden Sie keinen Objektivfilter oder kein Konverterobjektiv unter
Wasser oder an Orten mit Wasser.
Wasser oder am Strand verwenden oder wenn Ihre Hände mit
s. 18)

Wartung nach der Verwendung

Nach der Verwendung unter Wasser oder an staubigen Orten spülen Sie die Kamera sofort mit Wasser ab und trocknen Sie sie vollständig.
1
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussabdeckung verschlossen ist.
2
Spülen Sie mit sauberem Wasser.
Tauchen Sie die Kamera in einen Behälter ein, der mit genug Wasser gefüllt ist, um die Kamera vollständig unterzutauchen, und spülen Sie sie vorsichtig.
.
0
Nach der Sie die Kamera für etwa 10 Minuten in Süßwasser ein, um Salzpartikel zu entfernen. Wechseln Sie dann das Wasser und spülen Sie die Kamera.
0
Öffnen und schließen Sie den LCD-Bildschirm und bedienen Sie die Tasten oder den Zoom, um Sand oder Staub aus dem Spalt zu entfernen.
3
Trocknen Sie die Kamera.
Wischen Sie die Kamera vollständig mit einem weichen, trockenen Tuch ab und lassen Sie sie an einer gut belüfteten, schattigen Stelle trocknen.
0
Platzieren Sie die Kamera mit dem Objektiv nach unten, während der LCD-Bildschirm geschlossen ist und lassen Sie sie für etwa 10 Minuten stehen. (Dadurch werden das Mikrofon und der LCD-Teil leichter trocken.) Stellen Sie die Kamera danach in eine aufrechte Position auf ein trockenes Tuch Schließen Sie die Anschlussabdeckung, nachdem die Kamera vollständig getrocknet ist.
0
Wischen Sie alle Fremdkörper und Wassertropfen innerhalb der Abdeckung weg.
* Wenn Sie die Kamera in Salzwasser getaucht belassen oder Tropfen von
Salzwasser auf der Kamera belassen, kann dies zu Korrosion, Verfärbung
oder einer Beeinträchtigung des wasserdichten Betriebs führen. * Wenn Sie die Kamera abwischen oder trocknen, während Sandpartikel
daran anhaften, kann dies zu Kratzern auf der Kamera führen. * Waschen Sie nicht mit Chemikalien, Seife, Neutralreinigern oder Alkohol. * Trocknen Sie die Kamera nicht mit einem Föhn oder einer anderen
Wärmequelle. Das könnte ihren wasserdichten Betrieb beeinträchtigen.
Verwendung der Kamera im Meer oder am Strand tauchen

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung bei niedrigen Temperaturen

0
Die Leistung
-10 °C bis 0 °C liegt, dadurch wird die verbleibende Aufnahmedauer verkürzt.
0
Das Aufladen kann nicht durchgeführt werden, wenn die Umgebungstemperatur unter 10 °C liegt.
0
Das Einschalten der Kamera, wenn sie noch kalt ist, beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit des LCD-Monitors. Es können Probleme auftreten, beispielsweise dass der Bildschirm kurz dunkel wird oder ein Permanentbild bleibt.
0
Wenn Schnee oder Wassertropfen in einer Umgebung unter dem Gefrierpunkt an der Kamera haften, kann sich Eis in den Spalten um die Tasten, den Lautsprecher oder das Mikrofon bilden. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Bedienung der Tasten und auch zu einer Verringerung des Lautstärkepegels.
0
Der direkte Kontakt mit blanken Metallteilen bei kalten Temperaturen kann dazu führen, dass die Haut an den Metallteilen festklebt, was zu Verletzungen wie Erfrierungen führen kann. Berühren Sie sie nicht mit bloßen Händen.
der Batterie sinkt zeitweise, wenn die Temperatur zwischen

Andere Vorsichtsmaßnahmen

0
Belassen Sie die Kamera nicht bei kalten Temperaturen in kaltem Klima oder bei hohen Temperaturen über 40 °C (wie in direktem Sonnenlicht, im Inneren eines Fahrzeugs in der heißen Sonne oder neben einer Heizung). Dies führt zu einer Beeinträchtigung des wasserdichten Betriebs.
0
Bei Fehlfunktionen durch falsche Bedienung erlischt die Garantie.
0
Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Datenverluste durch Wasser, das Vorfeld ernst.
0
Wir empfehlen, die wasserdichte Abdichtung einmal jährlich zu ersetzen, um den wasserdichten Betrieb zu erhalten. Wenden Sie sich an Ihr nächstes Servicecenter. (Kostenpflichtig)
in die Kamera eindringt. Bitte nehmen Sie diese Warnung im
18
Page 19
T
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
54min
100%
- - - min
A
B
REC
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
1920x1080 60i 18M

Aufnahme

Aufnahme von Videos im Automatikmodus

Bei der Automatikaufnahme nimmt die Kamera die Einstellungen wie zum Beispiel Helligkeit und Fokus entsprechend den Aufnahmebedingungen vor.
0
Vor dem Aufnehmen einer wichtigen Szene sollten Sie eine Probeaufnahme durchführen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
2
Prüfen Sie, ob der Aufnahmemodus auf n eingestellt ist.
Anzeigen für die Videoaufnahme
.
Display-Symbol Beschreibung
A
Akkuanzeige Zeigt während der Benutzung die geschätzte
B
Aufnahmemedium Zeigt das SD-Kartensymbol und die zur
C
Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Aufnahmemodus als n
D
Aufnahme Wird angezeigt, während eine Aufnahme läuft.
verbleibende Akkuleistung an. „Verbleibenden Akkuladestand und Aufnahmezeit prüfen“ (A s. 48)
Verfügung stehende Aufnahmezeit an. „Verbleibenden Akkuladestand und Aufnahmezeit prüfen“ (A s. 48)
(Auto) oder H (Manuell) an. Der aktuelle Aufnahmemodus wird angezeigt.
(„STBY“ wird angezeigt, wenn die Aufnahme gestoppt ist.)
.
0
Falls der Modus H Manuell eingestellt ist, berühren Sie H auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie
3
Zum Starten der Aufnahme die START/STOP-Taste drücken.
0
Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Aufnahme zu stoppen.
0
Einige Anzeigen werden nach etwa 3 Sekunden ausgeblendet.
n, um den Aufnahmemodus umzuschalten.
.
.
Betätigen Sie die n-Taste, um die Anzeigen zu verändern.
E
Zeitcode Zeigt den Zeitcode an, der auf ein Video
aufgenommen wird. „TC-Menü“ (A s. 106)
F
Datumsanzeige Zeigt das Datum an (Jahr, Monat und Tag).
G
Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
„Konfigurieren der Grundeinstellungen“ (A s. 13)
H
Bild Stabi. Zeigt die Einstellungen des Bildstabilisators an.
„Bildstabilisator“ (A s. 39)
I
Windfilter Zeigt die Einstellungen für den Windfilter an.
„ Windfilter “ (A s. 113
J
Bit Rate Zeigt die Bitrateneinstellungen an.
K
Bild Rate
L
Auflösung Zeigt die Auflösung an, die gemäß dem
Zeigt die Bildfrequenzeinstellungen an.
)
„System“ des Aufnahmeformats bestimmt wird.
19
Page 20
MENUREC
PLAY
SLOT
54min
-- - min
A
B
REC
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Aufnahme
Bedientasten für die Videoaufnahme
.
Bedientasten Beschreibung
A
Auswahltaste Automatik/ Manuell
B
Kartensteckplatz­Auswahltaste
C
Taste Standbildaufnahme
D
Taste Wiedergabemodus
E/ F Aufnahme Start/
Stopp Taste
G
Menütaste Zeigt das Hauptmenü an.
H
Anzeigetaste Schaltet mit jedem Antippen der Taste
Schaltet zwischen automatischem und manuellem Aufnahmemodus um.
Schaltet den Kartensteckplatz zwischen Steckplatz A und Steckplatz B um.
Tippen Sie auf diese Taste, um ein Standbild während der Aufnahmebereitschaft aufzunehmen. „Aufnahme von Standbildern“ (A s. 21)
Schaltet in den Wiedergabemodus.
Dient als START/STOP-Taste.
„Bedienung des Menüs“ (A s. 97
zwischen vollständiger (m Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
0
Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kehrt die Displayeinstellung zur einfachen Anzeige zurück (n).
)
) und einfacher
VORSICHT :
0
Setzen Sie das Objektiv und den Sucher nicht dem direkten Sonnenlicht aus.
0
Wird dieses Gerät LCD-Monitor benutzt, wenn „LCD GESCHL. AUFN“ aktiviert ist, wird ist
mit umgeklapptem LCD-Monitor oder geschlossenem
der Anstieg der Temperatur dieses Geräts begünstigt. Lassen Sie den LCD-Monitor umgeklappt, wenn Sie das Gerät über längere Zeiträume hinweg an Standorten mit direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen benutzen.
0
Steigt die Temperatur zu stark an, stoppt das Gerät gegebenenfalls automatisch, um die Elektronik zu schützen.
0
Dieses Gerät wird von einem Mikrocomputer gesteuert. Elektrostatische Entladungen, Außengeräusche und Interferenzen (von einem Fernsehgerät, Radio, usw.) können den normalen Betrieb beeinträchtigten. Schließen Sie in einem solchen Fall den Monitor­Bildschirm, um die Stromversorgung auszuschalten und entfernen Sie das AC-Netzteil, drücken Sie dann die Zurücksetzen-Taste, um dieses Gerät zurückzusetzen.
„Zurücksetzen dieses Gerätes“ (A s. 131)
0
Haftungsausschluss – Wir übernehmen keine Haftung für Verluste von aufgezeichneten
Daten, wenn Videos oder Audio aufgrund von Fehlfunktionen dieses Geräts und von Zubehörteilen, die mit ihm oder der SD-Karte geliefert werden, nicht richtig aufgenommen oder wiedergegeben werden können.
– Aufgezeichnete Inhalte (Daten), die verloren sind, einschließlich des
Verlusts aufgrund von Fehlfunktionen dieses Geräts, können nicht wiederhergestellt werden. Bitte nehmen Sie diese Warnung im Vorfeld ernst.
– JVC haftet nicht für verlorengegangene Daten.
HINWEIS :
0
Prüfen Sie vor dem Start der Aufnahme, ob die auf dem Medium verbleibende Aufnahmezeit ausreichend ist. „Verbleibenden Akkuladestand und Aufnahmezeit prüfen“ (A Wenn die verbleibende Aufnahmezeit nicht ausreichend ist, speichern Sie die Dateien auf einem PC oder einer Disc, bevor Sie die Dateien vom Gerät löschen. „Löschen nicht gewünschter Dateien“ (A s. 59)
0
Aufgrund der Eigenschaften dieses Geräts ist eine kontinuierliche Aufnahme über einen Zeitraum von 12 Stunden oder länger nicht möglich, wenn die Aufnahme durchgeführt wird, während „System“ auf „HD“ eingestellt ist. Die Aufnahme wird 12 Stunden nach ihrem Start automatisch gestoppt. (Es kann einige Zeit dauern, bis die Aufnahme fortgesetzt wird.)
0
Pro Videodatei können bis zu 4GB aufgenommen werden. Eine aufgenommene Datei mit langen Aufzeichnungen, die 4GB übersteigen, wird aufgespaltet und in mehreren Videodateien abgespeichert. Die Aufnahme ist jedoch bis zu 64 GB oder 4 Stunden möglich, wenn „4 GB Übergang“ auf „Aus (SDXC)“ eingestellt ist (Dies ist nur konfigurierbar, wenn „System“ auf „4K“ oder „High-Speed“ eingestellt ist und wenn eine SDXC-Karte verwendet wird.)
0
Je nach Aufnahmebedingungen können die vier Ecken des Bildschirms dunkel erscheinen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Ändern Sie in diesem Fall die Aufnahmebedingungen, indem Sie den Zoom-Regler, usw. betätigen.
s. 48)
20
Page 21
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
T
W
VOL.
T (Tele)W (Weitwinkel)
Aufnahme

Aufnahme von Standbildern

Standbilder können durch Antippen der B-Taste im Aufnahme-Standby­Modus aufgenommen werden.
.
0
Auf dem Bildschirm wird „PHOTO“ eingeblendet, wenn ein Standbild gespeichert wird.
.
HINWEIS :
0
Diese Kamera hat keinen gesonderten Modus für die Aufnahme von Standbildern.
0
Das Standbild hat dieselbe Auflösung wie das Videobild.
VORSICHT :
0
In den
folgenden Fällen ist die Aufnahme eines Standbilds im Aufnahme-
Standby nicht möglich.
- Wenn das Menü angezeigt wird
- Wenn „System“ auf „High-Speed“ eingestellt ist
- Wenn für „Aufn.-Mo.“ die Option „Voraufn.“ oder „Zeitrafferaufn.“ gewählt wurde
- Wenn eine WLAN-Verbindung besteht

Zoomen

Der Sichtwinkel kann durch den Zoom angepasst werden. Merkt sich die Zoomposition, wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
0
Betätigen Sie die mit W (Weitwinkelbereich) gekennzeichnete Seite, um mit einem weiteren Winkel aufzunehmen.
0
Betätigen Sie die mit T (Telebildbereich) gekennzeichnete Seite, um ein Motiv für die Aufnahme zu vergrößern.
.
0
Die folgenden Zoom-Möglichkeiten sind verfügbar:
- Im 4K-Modus Optischer Zoom (1x bis 10x) Digitaler Zoom (11x bis 200x)
- Im HD-Modus Optischer Zoom (1x bis 10x) Dynamischer Zoom (11x bis 18x) Digitaler Zoom (19x bis 200x)
HINWEIS :
0
Bei der Benutzung des digitalen Zooms erscheint das Bild körnig, weil es digital vergrößert wird.
0
Das Zoomverhältnis kann verändert werden.
„ Zoom “ (A s. 100)
21
Page 22
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kameraprozess...
AutoFokus
Aufnahme

Manuelle Aufnahme

In Situationen, in denen im Auto-Modus keine korrekte Aufnahme möglich ist, können Videos mit dem Modus Manuell aufgenommen werden.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
2
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Wenn die den Modusauswahl-Bildschirm aufzurufen. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
Kamera sich im n-Modus befindet, tippen Sie auf n, um
Kameraeinstellungsmenü
Die folgenden Menüpunkte können eingestellt werden.
Name Beschreibung
Fokus
Helligkeit Einst.
Verschlussgeschw.
Blende
0
Wird das Motiv nicht automatisch scharf gestellt, können Sie den manuellen Fokus nutzen.
„Manuelle Fokuseinstellung (FOCUS)
23)
“ (A s.
0
Die Helligkeit im gesamten Bildschirmbereich kann verändert werden.
0
Nutzen Sie diese Option bei der Aufnahme an dunklen oder hellen Standorten.
„Anpassen der Helligkeit“ (A
0
Die Verschlussgeschwindigkeit kann angepasst werden.
0
Sie
Nutzen schnell bewegender Motive oder wenn Sie die
diese Option für die Aufnahme sich
Bewegung eines Motivs unterstreichen möchten.
„Einstellen der Verschlussgeschwindigkeit“ (A s. 27)
0
Sie können Bilds so anpassen, dass nur das Motiv
die Blende für die Aufnahme eines
fokussiert ist, während das Umfeld verschwommen erscheint.
„Einstellen der Blende“ (A s. 28)
s. 26)
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Wählen Sie „Kameraprozess“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
5
Wählen Sie den gewünschten Menüpunkt im Kamera­Einstellungsmenü aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
Bildaufhellung
Gegenlichtkomp.
Lolux
Detail
Gamma
WDR
Weißabgleich
Farbmatrix
0
Erhöht automatisch die Lichtempfindlichkeit, wenn das Motiv nicht hell genug ist.
„Erhöhen der Lichtempfindlichkeitsstufe“ (A s. 29)
0
Korrigiert das Bild, wenn das Motiv aufgrund des Gegenlichts dunkel erscheint.
0
Nutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie bei Gegenlicht aufnehmen.
„Einstellen der Gegenlichtkorrektur“ (A
0
Wählt den Lolux-Modus aus (Aufnahme bei
s. 30)
geringer Beleuchtung).
„ Lolux “ (
0
A s. 102)
Passt die Konturenverstärkung während der Aufnahme an.
„ Detail “ (A
0
Korrigiert die Gammakurve, die die
s. 102)
Reproduzierbarkeit des Schwarzpegels bestimmt.
„ Gamma “ (A
0
Wählt den WDR-Modus aus (Funktion zur Erhöhung des Kontrasts von Videobildern durch Anwendung den Videoeingang).
s. 102)
der Gradationskorrektur auf
„ WDR “ (A s. 103)
0
Passt die Gesamtfarbe des Bildes entsprechend der Lichtquelle an.
0
Nutzen Sie diese Einstellung, wenn die Farbe auf dem Bildschirm von der tatsächlichen Farbe abweicht.
„Einstellen des Weißabgleichs“ (A s. 31)
0
Passt die mithilfe der Farbmatrix an (eine Matrix, die eine
Farbe gemäß der Benutzerpräferenz
durch die 3 Werte für R, G und B wiedergegebene Farbe in einen anderen Satz von RGB-Werten konvertiert).
„ Farbmatrix “ (A s. 103)
22
.
0
Einzelheiten zu den manuellen Einstellungen finden Sie unter „Kameraeinstellungsmenü“.
Prozess zurück.
0
Setzt alle Kameraeinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
„ Prozess zurück. “ (A s. 103)
Page 23
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kameraprozess...
AutoFokus
Auto
Manuell
MENUREC
PLAY
SET
0.2 m
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
0.2 m
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Aufnahme

Manuelle Fokuseinstellung (FOCUS)

Stellen Sie den Fokus manuell ein, wenn mit der Automatik keine Scharfeinstellung erzielt werden kann oder wenn Sie den Fokus arretieren möchten.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Wenn die den Modusauswahl-Bildschirm aufzurufen. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
Kamera sich im n-Modus befindet, tippen Sie auf n, um
.
5
Wählen Sie „Manuell“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
6
Fokus anpassen.
.
0
Das Symbol für manuelle Fokussierung (b) erscheint auf dem Bildschirm.
0
Berühren Sie 3, um ein entferntes Motiv zu fokussieren.
0
Berühren Sie 2, um ein Motiv in der Nähe zu fokussieren.
0
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, kann der Fokus kontinuierlich eingestellt werden.
7
Berühren Sie zum Bestätigen „SET“.
.
3
Wählen Sie „Kameraprozess“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie
„Fokus“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf
„SET“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
HINWEIS :
0
Dies ist nur bei einer Manuell-Aufnahme wählbar.
23
Page 24
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Monitor...
Aufnahmeassistent...
AusFokusassistent
Ein
Aus
MehrfarbigeFarbe
Rot
Grün
Blau
Mehrfarbige
Aufnahme

Verwenden der Funktion Focus Assist

Diese Funktion schaltet die Anzeige vorübergehend auf Schwarzweiß um und zeigt die Kontur der Bildteile im Fokus in Farbe an. Stellen Sie den Fokus ein, bis der Teil, auf dem der Fokus liegen soll, in Farbe angezeigt wird. Die Konturfarbe (mehrere Farben, rot, grün oder blau) kann im Menü konfiguriert werden.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Wählen Sie „Monitor“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie „Aufnahmeassistent“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
6
Wählen Sie
„Farbe“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf
„SET“.
.
7
Wählen Sie die Konturfarbe mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
HINWEIS :
0
Wenn der Fokus-Assistent in einem schwach beleuchteten Bereich verwendet wird, kann es schwierig sein, die farbige Kontur von körnigen Bereichen zu erkennen.
0
Unabhängig von der „Anzeige auf TV“-Einstellung in „Videoeinstell“ können die Effekte des Fokus-Assistenten nicht für die Anzeige auf einem TV-Bildschirm ausgegeben werden.
4
Wählen Sie „Fokusassistent“ mit 3 oder 2 anschließend auf „SET“.
5
Wählen Sie „Ein“ mit 3 oder „SET“.
.
.
.
aus und tippen Sie
2 aus und tippen Sie anschließend auf
24
Page 25
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kameraprozess...
AutoFokus
Auto
Manuell
MENUREC
PLAY
SET
0.2 m
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
EXPANDED
Aufnahme

Vergrößern des Bildes (ERWEITERT) für die Fokuseinstellung

Diese Funktion vergrößert den Bereich um die Bildmitte herum. Sie ist hilfreich, um den Fokus zu überprüfen oder einzustellen.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Wenn die den Modusauswahl-Bildschirm aufzurufen. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
Kamera sich im n-Modus befindet, tippen Sie auf n, um
.
5
Wählen Sie „Manuell“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
6
Berühren Sie e.
.
0
Berühren Sie e, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
3
Wählen Sie „Kameraprozess“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie
„Fokus“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf
„SET“.
.
VORSICHT :
0
Nur der Teil des Bildes wird vergrößert dargestellt, in dem der Fokus manuell eingestellt werden soll.
0
Bilder können nicht vergrößert werden, solange eine Aufnahme läuft.
0
Die Aufnahme kann nicht gestartet werden, während die vergrößerte Ansicht angezeigt wird.
HINWEIS :
0
Die Vergrößerung eines Bildes ändert nicht die Größe des aufgezeichneten Bildes.
0
Bilder, die an einen Fernseher ausgegeben werden, erscheinen nicht vergrößert.
0 0
.
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen. Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
25
Page 26
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kameraprozess...
AutoHelligkeit Einst.
Auto
Manuell
MENUREC
PLAY
SET
m
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
m
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Aufnahme

Anpassen der Helligkeit

Sie können die Helligkeit Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Wenn die den Modusauswahl-Bildschirm aufzurufen. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
Kamera sich im n-Modus befindet, tippen Sie auf n, um
.
5
Wählen Sie „Manuell“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
6
Passen Sie den Helligkeitswert an.
.
0
Korrekturbereich: -6 bis +6
0
Berühren Sie 3, um die Helligkeit zu erhöhen.
0
Berühren Sie 2, um die Helligkeit zu verringern.
0
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, kann der Fokus kontinuierlich eingestellt werden.
7
Berühren Sie zum Bestätigen „SET“.
.
3
Wählen Sie „Kameraprozess“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie „Helligkeit Einst.“ mit 3 oder
2 aus und tippen Sie
anschließend auf „SET“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
VORSICHT :
0
Helligkeit Einst. kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden. – Während einer Auto-Aufnahme
Wenn „Verschlussgeschw.“, „Blende“ und „Bildaufhellung“ auf
„Manuell“ eingestellt sind – Wenn für „Gegenlichtkomp.“ die Option „Ein“ eingestellt wurde – Wenn für „Lolux“ die Option „Ein“ eingestellt wurde
26
Page 27
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kameraprozess...
AutoVerschlussgeschw.
Auto
Manuell
MENUREC
PLAY
SET
m
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
m
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Aufnahme

Einstellen der Verschlussgeschwindigkeit

Sie können die Verschlussgeschwindigkeit entsprechend der Art des Motivs anpassen.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Wenn die den Modusauswahl-Bildschirm aufzurufen. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
Kamera sich im n-Modus befindet, tippen Sie auf n, um
.
5
Wählen Sie „Manuell“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
6
Passen Sie die Verschlussgeschwindigkeit an.
.
0
Sie können eine Verschlussgeschwindigkeit zwischen 1/7,5 und 1/10000 wählen.
0
Berühren Sie 3, um die Verschlussgeschwindigkeit zu erhöhen.
0
Berühren Sie 2, um die Verschlussgeschwindigkeit zu verringern.
0
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, kann der Fokus kontinuierlich eingestellt werden.
7
Berühren Sie zum Bestätigen „SET“.
.
3
Wählen Sie „Kameraprozess“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie „Verschlussgeschw.“ mit 3 oder
2 aus und tippen Sie
anschließend auf „SET“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
HINWEIS :
0
Sich schnell bewegende Motive können durch eine höhere „Verschlussgeschw.“ klar
und deutlich aufgenommen werden. Allerdings kann der Bildschirm dann dunkler erscheinen. Prüfen Sie die Helligkeit des LCD-Monitors bei der Aufnahme an dunklen Standorten, z. B. in Räumen, und stellen Sie „Verschlussgeschw.“ entsprechend ein.
VORSICHT :
0
Verschlussgeschw. kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden.
- Während einer Auto-Aufnahme
- Wenn Sie für „Lolux“ die Option „Ein“ gewählt haben
27
Page 28
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kameraprozess...
AutoBlende
オート
Auto
Manuell
MENUREC
PLAY
SET
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Aufnahme

Einstellen der Blende

Sie können die Blende anpassen, um den Fokussierungsbereich zu verändern.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Wenn die den Modusauswahl-Bildschirm aufzurufen. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
Kamera sich im n-Modus befindet, tippen Sie auf n, um
.
5
Wählen Sie „Manuell“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
6
Passen Sie die Blende an.
.
0
Die Blende kann auf einen Wert zwischen F1,8 und F4,0 eingestellt werden.
0
Möchten Sie auch den Hintergrund fokussieren (hoher Blendenwert), berühren Sie 2.
0
Soll der Hintergrund verschwommen erscheinen (kleiner Blendenwert), berühren Sie 3.
0
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, kann der Fokus kontinuierlich eingestellt werden.
7
Berühren Sie zum Bestätigen „SET“.
.
3
Wählen Sie „Kameraprozess“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie „Blende“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
HINWEIS :
0
Beim Zoomen
in die äußerste Tele-Stellung wird der Blendenwert gemäß der Zoomeinstellung bestimmt und gelb angezeigt. Der Blendenwert weicht in diesem Fall vom voreingestellten Wert ab.
0
Je höher der Blendenwert, umso dunkler erscheint gegebenenfalls das Motiv.
VORSICHT :
0
Blende kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden.
- Während einer Auto-Aufnahme
- Wenn Sie für „Lolux“ die Option „Ein“ gewählt haben
28
Page 29
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kameraprozess...
AGC
Bildaufhellung
AGC
Manuell
Auto Slow Shutter
MENUREC
PLAY
SET
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
0dB
MENUREC
PLAY
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
12dB
SLOT
Aufnahme

Erhöhen der Lichtempfindlichkeitsstufe

Erhöht automatisch die Lichtempfindlichkeit, wenn das Motiv nicht hell genug ist.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Wählen Sie „Kameraprozess“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie „Bildaufhellung“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
5
Stellen Sie die Helligkeit auf die gewünschte Stufe mit 3 und 2 ein.
.
HINWEIS :
0
Wenn Sie die Lichtempfindlichkeit erhöhen, kann das Bild körniger erscheinen.
6
Berühren Sie zum Bestätigen „SET“.
.
VORSICHT :
0
Diese Funktion kann nicht ausgewählt werden, wenn „Lolux“ auf „Ein“ eingestellt ist.
0
„Manuell“ kann
0
Diese Funktion ist auf „AGC“ im Automatik-Aufnahmemodus festgelegt, wenn „System“ auf „High-Speed“ eingestellt ist.
0
„Auto Slow Shutter“ kann nicht im Manuell-Aufnahmemodus ausgewählt werden, wenn „System“ auf „High-Speed“ eingestellt ist.
im Automatik-Aufnahmemodus nicht ausgewählt werden.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4
Wählen Sie
das gewünschte Element mit 3 oder 2 aus und tippen Sie
anschließend auf „SET“.
.
Einstellung Beschreibung
Lange Verschlusszeit zur Darstellung von
Auto Slow Shutter
dynamischer Bewegung. (Dies kann jedoch zu Unschärfe aufgrund von Verwacklung führen.)
Zur manuellen Anpassung der Helligkeit. Der Helligkeitspegel
kann auf einen der folgenden
Werte konfiguriert werden.
Manuell
Ein höherer Wert steht für eine höhere Lichtempfindlichkeitsstufe. 0 dB, 3 dB, 6 dB, 9 dB, 12 dB, 15 dB, 18 dB, 21 dB, 24 dB
AGC Passt die Helligkeit automatisch an.
<Gehen Sie zu Schritt 5, wenn Manuell ausgewählt ist>
29
Page 30
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kameraprozess...
AusGegenlichtkomp.
Aus
Ein
Aufnahme

Einstellen der Gegenlichtkorrektur

Sie können das Bild korrigieren, wenn das Motiv aufgrund des Gegenlichts dunkel erscheint.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Wenn die den Modusauswahl-Bildschirm aufzurufen. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
Kamera sich im n-Modus befindet, tippen Sie auf n, um
.
5
Wählen Sie „Ein“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
Einstellung Details
Ein Gegenlichtkorrektur ist aktiviert.
Aus Gegenlichtkorrektur ist deaktiviert.
VORSICHT :
0
Gegenlichtkomp. kann – Während einer Auto-Aufnahme – Wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde – Wenn „Verschlussgeschw.“, „Blende“ und „Bildaufhellung“ auf
„Manuell“ eingestellt sind
– Wenn für „Lolux“ die Option „Ein“ eingestellt wurde
in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden.
.
3
Wählen Sie „Kameraprozess“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie „Gegenlichtkomp.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
30
Page 31
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kameraprozess...
Auto
Weißabgleich
Unterwasser1 Halogen
Wolkig Sonnig
Auto
MENU
PLAY
SLOT
REC
54min
- - - min
A
B
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
<
FINE
>
Aufnahme

Einstellen des Weißabgleichs

Sie können den Farbton entsprechend der jeweiligen Lichtquelle einstellen.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Wenn die den Modusauswahl-Bildschirm aufzurufen. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
Kamera sich im n-Modus befindet, tippen Sie auf n, um
.
5
Wählen Sie mit 3 oder 2 eine Einstellung für den Weißabgleich aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
Einstellung Anzeige Beschreibung
Auto Keine
Passt sich automatisch an die natürlichen Farben an.
Nutzen Sie diese Einstellung für
Sonnig <FINE>
Außenaufnahmen an einem sonnigen Tag.
Nutzen Sie diese Einstellung für
Wolkig <CLOUD>
Aufnahmen an einem wolkigen Tag oder im Schatten.
Nutzen Sie diese Einstellung für
Halogen <HALOGEN>
Aufnahmen bei Beleuchtung, wie einem Videolicht.
Stellen Sie dies ein, wenn Sie in tiefem
Unterwasser1 <MARINE 1>
Wasser aufnehmen (das Wasser erscheint blau).
.
3
Wählen Sie „Kameraprozess“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie „Weißabgleich“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Unterwasser2 <MARINE 2>
Preset P< ****K>
MWB-A A< ****K>
MWB-B B< ****K>
(****K: Farbtemperatur)
.
Stellen Sie dies ein, wenn Sie in seichtem Wasser aufnehmen (das Wasser erscheint grün).
Nehmen Sie die Konfiguration nach Wunsch vor.
Nutzen Sie diese Option, wenn das Problem unnatürlicher Farben nicht gelöst wurde.
Nutzen Sie diese Option, wenn das Problem unnatürlicher Farben nicht gelöst wurde.
31
Page 32
MENU
PLAY
SLOT
REC
54min
- - - min
A
B
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
A<
****
K>
Aufnahme
Benutzung von Preset
1
Wählen Sie
„Preset“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf
„SET“.
2
Wählen Sie im Kameraprozess-Menü „Einstell“ unter Weißabgleich aus
und tippen Sie anschließend auf „SET“.
3
Wählen Sie „Voreing. Temp.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
4
Wählen Sie mit 3 oder 2 eine geeignete Farbtemperatur aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
0
Wenn Sie die Einstellungen mit mehr Details vornehmen möchten, rufen Sie den Auswahlbildschirm für die detaillierte Farbtemperatureinstellung mit 1 auf. Wenn Sie auf 1 tippen, kehren Sie zum Haupteinstellbildschirm für die Farbtemperatur zurück.
Bei Verwendung von MWB A und MWB B
1
Wählen Sie „MWB A“ oder „MWB B“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
2
Halten Sie weiße Papier den Bildschirm ausfüllt, und tippen Sie auf l.
0
ein Blatt glattes, weißes Papier vor das Objektiv, so dass das
.
„A<o>“ oder „B<o>“ erscheint während der Einstellung auf dem Bildschirm. (Das o-Symbol fängt an zu blinken.)
0
Wenn die Farbeinstellung abgeschlossen ist, wird eine grobe Schätzung der angepassten Farbtemperatur angezeigt.
HINWEIS :
0
Bei jedem Tippen auf o ändert sich die Farbeinstellung.
0
MWB A und MWB B können auf verschiedene Farben konfiguriert werden.
HINWEIS :
0
Dies ist nur bei einer Manuell-Aufnahme wählbar.
32
Page 33
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
System...
Aufnahme einst...
SerieFachmodus
Dual
Serie
MENUREC
PLAY
SLOT
DUAL
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
DUAL
Aufnahme

Gleichzeitiges Aufzeichnen von Daten in Steckplatz A und Steckplatz B

Wenn sowohl in Steckplatz A als auch in Steckplatz B eine SD-Karte eingesetzt ist, wird „kontinuierliche Aufnahme auf beide SD-Karten“ oder „gleichzeitige Aufnahme auf beide SD-Karten“ aktiviert.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie „Aufnahme einst“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie „Fachmodus“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
5
Wählen Sie mit 3 oder anschließend auf „SET“.
.
2 ein Aufnahmeverfahren aus und tippen Sie
Teil Beschreibung
Nimmt Videos gleichzeitig auf die SD-Karten in beiden
Dual
Steckplätzen auf, wenn auf die eingesetzten SD-Karten
Daten aufgezeichnet werden können.
Wenn beschreibbare SD-Karten in beide
Kartensteckplätze eingesetzt sind, beginnt die Aufnahme
Serie
mit der Karte im ausgewählten Steckplatz. Wenn auf
dieser Karte kein Platz mehr übrig ist, wird die
Aufzeichnung mit der Karte im anderen Steckplatz
fortgesetzt.
HINWEIS :
0
„Serie“ ist als Standard konfiguriert.
0
„DUAL“ wird im Dual-Aufnahmemodus auf dem Aufnahmebildschirm angezeigt.
.
0
Die Symbole für beide SD-Karten leuchten während der Dual-Aufnahme rot.
0
Während der Aufnahme im Dual-Aufnahmemodus auf zwei Karten mit unterschiedlich viel freiem Speicherplatz endet die Aufnahme auf beide Steckplätze automatisch, wenn eine Karte voll ist. Wenn die Aufnahme gestoppt wurde, startet die Aufnahme auf die Karte mit freiem Speicherplatz automatisch wieder.
0
Wenn sich
die zuletzt aufgenommenen Dateien auf den SD-Karten in den beiden Steckplätzen voneinander unterscheiden und „TC-Generator“ auf „Regen.“ eingestellt ist, wird bei der nächsten Aufzeichnung der Regen.­Modus für den ausgewählten Kartensteckplatz aktiviert.
VORSICHT :
0
Wenn „System“ Aufnahme nicht konfiguriert werden.
0
Zur Durchführung einer Aufnahme im Dual-Aufnahmemodus wird empfohlen, zwei formatierte SD-Karten mit derselben Kapazität zu verwenden.
0
Die Dual-Aufnahme kann gleichzeitig mit dem Spezialeffekt­Aufnahmemodus verwendet werden. Auch wenn die Kamera im Dual-Aufnahmemodus ist, kann „Aufn.-Mo.“ auf „Normal“, „Voraufn.“, „Szene Kontinuierl.“ oder „Zeitrafferaufn. “ konfiguriert werden.
0
Die Dual-Aufnahme (gleichzeitige Aufnahme) kann durchgeführt werden, wenn in beide Steckplätze eine beschreibbare SD-Karte eingesetzt ist. Wenn nur in einen Steckplatz eine beschreibbare SD-Karte eingesetzt ist, kann die Aufnahme mit einer Karte gestartet werden.
0
Im Dual-Aufnahmemodus kann die Aufnahme nicht durch Umschalten von der Karte in einem Steckplatz auf diejenige im anderen Steckplatz fortgesetzt werden. Die kontinuierliche Aufnahme wird nicht durchgeführt, wenn eine beschreibbare SD-Karte in ein Steckfach eingesetzt wird, nachdem die Aufnahme auf die Karte im anderen Steckfach gestartet wurde.
0
Wenn die Aufnahme auf einen Steckplatz läuft und die Kamera auf den Dual-Aufnahmemodus konfiguriert ist, aktiviert das Einsetzen eines beschreibbaren Mediums in den anderen Steckplatz nicht die Dual­Aufnahme. Um eine Dual-Aufnahme durchzuführen, müssen Sie die Aufnahme stoppen (nicht im Kontinuierlichen Szenenaufnahmemodus anhalten) und neu starten.
0
Wenn eine der SD-Karten während der Aufnahme im Dual­Aufnahmemodus versehentlich entfernt wird, wird die Aufnahme auf die Karte im anderen Steckplatz fortgesetzt. Möglicherweise kann die versehentlich entfernte Karte jedoch nicht mit der Wiederherstellen­Funktion repariert werden.
0
Wenn während der Aufnahme im Dual-Aufnahmemodus auf einer der Karten ein Fehler auftritt, wird die Aufnahme auf die defekte Karte gestoppt, während diejenige auf die andere Karte fortgesetzt wird.
0
Vorgänge wie das Löschen und Schützen von Szenen aus Videos, die im Dual-Aufnahmemodus aufgezeichnet wurden, können nur auf der SD­Karte im ausgewählten Steckplatz durchgeführt werden.
auf „4K“ oder „High-Speed“ eingestellt ist, kann die Dual-
33
Page 34
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
System...
Aufnahme einst...
Aufnahmeformat...
HD
System
High-Speed
4K HD
100/25p
Bild Rate
60/30p
120/30p
100/50p
120/60p
100/25p
50/25p
Aufnahme

Zeitlupen-(Hochgeschwindigkeits-) Aufnahme

Sie können Videos in Zeitlupe aufnehmen, um Bewegungen Nachdruck zu verleihen, und kontinuierlich in Zeitlupe wiedergeben, indem Sie die Aufnahmegeschwindigkeit erhöhen. Die Wiedergabe einfacher Szenen in Zeitlupe trägt zu einem dramatischen Effekt bei.
Teil Wert
Aufnahmegeschwindigkeit
Bildgröße 1920×1080
Bitrate 16 Mbps
0
Die Wiedergabezeit entspricht dem 2- oder 4-fachen der tatsächlichen Aufnahmezeit. (Beispiel: Wurde 1 Minute aufgenommen, beträgt die Wiedergabezeit 2 oder 4 Minuten.)
1
Berühren Sie „MENU“.
100, 50, 120, 60 Bilder pro Sekunde
5
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
6
Wählen Sie „High-Speed“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
7
Wählen Sie
„Bild Rate“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend
auf „SET“.
2
3
4
34
.
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
Wählen Sie „Aufnahme einst“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
Wählen Sie „Aufnahmeformat“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
.
8
Wählen Sie
die Aufnahmegeschwindigkeit mit 3 oder 2 aus und tippen
Sie anschließend auf „SET“.
.
Teil Beschreibung
120/60p Nimmt mit 120 Bildern pro Sekunde und einer 2-fach
längeren Wiedergabezeit auf. (Beispiel) Die Wiedergabezeit für ein 1-minütiges Video beträgt 2 Minuten.
100/50p Nimmt mit 100 Bildern pro Sekunde und einer 2-fach
längeren Wiedergabezeit auf. (Beispiel) Die Wiedergabezeit für ein 1-minütiges Video beträgt 2 Minuten.
120/30p Nimmt mit 120 Bildern pro Sekunde und einer 4-fach
längeren Wiedergabezeit auf. (Beispiel) Die Wiedergabezeit für ein 1-minütiges Video beträgt 4 Minuten.
100/25p Nimmt mit 100 Bildern pro Sekunde und einer 4-fach
längeren Wiedergabezeit auf. (Beispiel) Die Wiedergabezeit für ein 1-minütiges Video beträgt 4 Minuten.
60/30p Nimmt mit 60 Bildern pro Sekunde und einer 2-fach
längeren Wiedergabezeit auf. (Beispiel) Die Wiedergabezeit für ein 1-minütiges Video beträgt 2 Minuten.
50/25p Nimmt mit 50 Bildern pro Sekunde und einer 2-fach
längeren Wiedergabezeit auf. (Beispiel) Die Wiedergabezeit für ein 1-minütiges Video beträgt 2 Minuten.
Page 35
9
High-Speed
System
Abbre.
Anwen.
anwenden?
Aufnahmeformat
Berühren Sie J oder O.
.
10
Wählen Sie „Anwen.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
HINWEIS :
0
Legt den Aufnahmemodus auf Normal fest.
0
Die Bilder wird empfohlen, das Motiv so groß wie möglich aufzunehmen. Auch das während der Aufnahme auf dem LCD-Monitor angezeigte Bild kann körniger erscheinen.
0
Audio wird nicht aufgenommen.
0
Wird die Hochgeschwindigkeitsaufnahme aktiviert, kann nur der optische Zoom benutzt werden.
0
Während der Hochgeschwindigkeitsaufnahme ist für „Touch-Erkenng. AE/AF“ die Option „Aus“ eingestellt. Da „Bild Stabi.“ auf „Aus“ eingestellt ist, wird darüber hinaus die Verwendung eines Stativs empfohlen, und die Aufnahme sollte an einem hellen Standort erfolgen.
„Anbringen eines Stativs“ (A s. 15)
0
Nur „Rec.-Lauf“ oder „Regen.“ können für „TC-Generator“ ausgewählt werden.
0
Es ist nicht möglich, eine Verschlusszeit zu konfigurieren, die länger ist als die Einstellung der Bildfrequenz. (Beispiel: wenn die Einstellung der Bildfrequenz 100/50p ist, kann die Verschlusszeit auf einen Wert zwischen 1/100 und 1/10.000 konfiguriert werden.)
0
Die Anzeige für verbleibende Zeit auf dem Medium zeigt die gesamte Wiedergabezeit an, wenn die Szenen wiedergegeben werden, die aufgenommen wurden, bevor der verbleibende Speicherplatz auf dem Medium „0“ wird.
0
Der verbleibende Speicherplatz auf dem Medium nimmt schneller ab als gewöhnlich. (Beispiel: Wenn die Aufnahme mit einer Geschwindigkeit durchgeführt wird, die 2-mal langsamer ist wie für 100/50p üblich, nimmt der verbleibende Speicherplatz auf dem Medium etwa 2-mal schneller ab.)
0
Der Bildschirm wird möglicherweise für 5 bis 6 Sekunden dunkler, wenn die Einstellung für das Aufnahmeformat geändert wird.
erscheinen gegebenenfalls körniger als bei anderen Videos. Es
Aufnahme
35
Page 36
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kameraprozess...
Auto
Weißabgleich
Unterwasser2
Unterwasser1 Halogen Wolkig Sonnig
MENU
PLAY
SLOT
REC
54min
- - - min
A
B
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
<
MARINE 1
>
Aufnahme

Unterwasseraufnahmen

Führen Sie machen.
Einstellung des Weißabgleichs auf Unterwassermodus
Korrigiert die Farbe bei Aufnahmen unter Wasser, um natürlichere Bilder aufzunehmen. Wählen von der Wasserfarbe am Aufnahmeort.
1
die folgenden Einstellungen aus, um Unterwasseraufnahmen zu
Sie aus den folgenden zwei Einstellungen, abhängig
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Wenn die
Kamera sich im n-Modus befindet, tippen Sie auf n, um den Modusauswahl-Bildschirm aufzurufen. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
5
Wählen Sie
„Unterwasser1“ oder „Unterwasser2“ mit 3 oder 2 aus und
tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
Einstellung Anzeige Beschreibung
Unterwasser1
<MARINE 1> Stellen Sie dies ein, wenn Sie in tiefem
Wasser aufnehmen (das Wasser erscheint blau).
Unterwasser2
<MARINE 2> Stellen Sie dies ein, wenn Sie in
seichtem Wasser aufnehmen (das Wasser erscheint grün).
.
2
Berühren Sie „MENU“.
.
3
Wählen Sie „Kameraprozess“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie „Weißabgleich“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
HINWEIS :
0
Sie können möglicherweise nicht den erwarteten Korrektureffekt erreichen.
0
Wir empfehlen, im Voraus eine Probeaufnahme zu machen.
36
.
Page 37
Sperren des Bildschirms
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
System...
Bildschirmsperren
STBY
00:02:15.04
54min
---min
A
B
STBY
00 : 00 : 00 . 00
TC
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie „Bildschirmsperren“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
Aufnahme
o
„Bildschirmsperren“ abbrechen
Tippen Sie auf die L-Taste.
.
HINWEIS :
0
Wenn „Bildschirmsperren“ eingestellt ist, kann nur noch die L-Taste auf dem Touchscreen bedient werden.
0
Die START/STOP-Taste (Aufnahme) und der Zoomhebel können verwendet werden, während der Bildschirm gesperrt ist.
0
„Bildschirmsperren“ kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden:
- Während der Aufnahme
- Wenn Sie für „System“ die Option „High-Speed“ gewählt haben
- Wenn „Zeitrafferaufn.“ konfiguriert ist
- Wenn eine WLAN-Verbindung besteht
VORSICHT :
0
Bevor Sie die Kamera unter Wasser verwenden, lesen Sie „Vor der Verwendung unter Wasser oder bei niedrigen Temperaturen“ ( sorgfältig. Eine unsachgemäße Verwendung unter Wasser beschädigt das Gerät und führt zu Verletzungen.
0
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussabdeckung vor der Verwendung unter Wasser oder am Strand fest verschlossen ist. „Öffnen der Anschlussabdeckung (SD-Kartenabdeckung)“ (A s. 5)
A s. 18)
.
0
Die L-Taste erscheint.
.
37
Page 38
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kamerafunktion...
Touch-Erkenng. AE/AF
Aus
Aus
Gesichtserk.
Bereichsauswahl
Bereichsauswahl
Gesichtserk.
Aufnahme

Motive scharf aufnehmen (TOUCH-ERKENNG. AE/AF)

„Touch-Erkenng. AE/AF“ ist eine Funktion, die Fokus und Helligkeit je nach berührter Position anpasst.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Wählen Sie „Kamerafunktion“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie
„Touch-Erkenng. AE/AF“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie
anschließend auf „SET“.
.
0
Fokus und Helligkeit werden je nach berührter Position (Gesicht/ Bereich) automatisch angepasst. Ein blauer Rahmen erscheint um das ausgewählte Motiv (Gesicht), ein weißer Rahmen um den ausgewählten Bereich.
0
Zur erneuten
Einstellung tippen Sie noch einmal auf die gewünschte
Position (Gesicht/Bereich).
0
Um „Bereichsauswahl“ abzubrechen, berühren Sie den weißen Rahmen.
Einstellung Details
Bereichsauswahl
g wird auf dem Bildschirm angezeigt. Während der Aufnahme wird der berührte Bereich (fixierte Position) verfolgt. Dabei werden Fokus und Helligkeit automatisch entsprechend angepasst. Zusätzlich erscheint ein weiser Rahmen um den berührten Bereich herum. Bereichsauswahl unter Touch-Erkenng. AE/AF ist nur innerhalb des optischen Zoombereichs verfügbar. (Deaktiviert bei Digitalzoom)
Gesichtserk. q wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Ein gelber Rahmen erscheint um das erkannte Gesicht (Motiv), der beim Antippen blau wird. Damit wird die Aufnahme ausgelöst und Fokus und Helligkeit werden anhand der Werte des Motivs automatisch angepasst.
& AE: Passt Fokus und Helligkeit automatisch für das
AF verfolgte Gesicht an. AF: Passt den Fokus automatisch für das verfolgte Gesicht an.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4
Wählen Sie
das gewünschte Element aus und tippen Sie anschließend
auf „SET“.
.
Aus Deaktiviert die Funktion.
HINWEIS :
0
Wurde die Einstellung „Touch-Erkenng. AE/AF“ gewählt, wird „Fokus“ automatisch auf „Auto“ eingestellt.
0
Die Einstellungen
werden verworfen, wenn ein Zoom-Vorgang ausgeführt
wird. (nur „Bereichsauswahl“)
VORSICHT :
0
Es kann
vorkommen, dass Motive an den Seiten des LCD-Bildschirms bei Berührung nicht reagieren oder nicht erkannt werden. Bringen Sie das Motiv in diesem Fall in die Mitte und berühren Sie es erneut.
0
„Bereichsauswahl“ kann bei Verwendung des digitalen Zooms nicht genutzt werden.
0
Touch-Erkenng. AE/AF kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden.
- Wenn Sie für „Fokus“ die Option „Manuell“ gewählt haben
- Wenn Sie für „System“ die Option „High-Speed“ gewählt haben
- Wenn Sie für „Aufn.-Mo.“ die Option „Zeitrafferaufn.“ gewählt haben
0
Wenn „Verschlussgeschw.“, „Blende“ und „Bildaufhellung“ alle auf „Manuell“ eingestellt sind, kann „Bereichsauswahl“ nicht ausgewählt werden.
0
Gesichtserk. kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden.
- Wenn Sie für „Gegenlichtkomp.“ die Option „Ein“ gewählt haben
- Wenn Sie für „Lolux“ die Option „Ein“ gewählt haben
38
Page 39

Bildstabilisator

MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kamerafunktion...
Ein
Bild Stabi.
Aus
Ein (AIS)
Ein (Verb.AIS)
Ein
Durch das bei der Videoaufnahme effektiv reduziert werden. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben, wenn „System“ auf „HD“ eingestellt ist.
1
Einstellen des Bildstabilisators kann das Verwackeln der Kamera
Berühren Sie „MENU“.
o
Wenn für „System“ die Option „4K“ eingestellt wurde
Einstellung Details
b Aus
a Ein
Deaktiviert den Bildstabilisator.
Reduziert das Verwackeln der Kamera unter normalen Aufnahmebedingungen.
o
Wenn für „System“ die Option „HD“ eingestellt wurde
Einstellung Details
Aufnahme
.
2
Wählen Sie „Kamerafunktion“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie
„Bild Stabi.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend
auf „SET“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4
Wählen Sie
das gewünschte Element aus und tippen Sie anschließend
auf „SET“.
b
a
Aus
Ein
Deaktiviert den Bildstabilisator.
Reduziert das Verwackeln der Kamera unter normalen Aufnahmebedingungen.
Ein (AIS)
r
Verringert das Verwackeln der Kamera wirksamer, wenn helle Szenen im Weitwinkelbereich aufgenommen werden. Nur im Weitwinkelbereich (Ca. 5x).
Ein (Verb.AIS)
s
Der Korrekturbereich im Enhanced AIS Modus ist größer als im AIS Modus. Das Verwackeln der Kamera kann wirksamer reduziert werden,
selbst wenn die Aufnahme mit Zoomeinsatz zwischen Weitwinkel- und Telebildbereich erfolgt.
o
Wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde
Festgelegt auf „Aus“.
HINWEIS :
0
Es wird empfohlen, für den Bildstabilisator die Einstellung „Aus“ zu wählen, wenn
Sie mithilfe eines Stativs Motive aufnehmen, die sich nicht
stark bewegen.
0
Eine vollständige Stabilisierung ist gegebenenfalls nicht möglich, wenn die Kamera zu sehr wackelt.
0
Die Verwendung der Bildstabilisierung verringert den Sichtwinkel.
VORSICHT :
0
Die Bildstabilisierung – Während der Aufnahme – Wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde – Wenn für „Aufn.-Mo.“ die Option „Voraufn.“ oder „Zeitrafferaufn.
“ gewählt wurde
– Wenn für „Livestreaming einst.“ die Option „Ein“ eingestellt wurde
kann in folgenden Fällen nicht ausgewählt werden.
.
39
Page 40
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kamerafunktion...
AusTele Macro
Ein
Aus
Aufnahme

Nahaufnahmen (TELE MACRO)

Mithilfe der Funktion Tele-Makro können Sie Motive in Nahaufnahme festhalten, auch wenn sich das Gerät in der Telezoomeinstellung befindet.
* Das Bild dient nur der Veranschaulichung.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
0
.
.
Wenn die
Kamera sich im n-Modus befindet, tippen Sie auf n, um den Modusauswahl-Bildschirm aufzurufen. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
4
Wählen Sie
„Tele Macro“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend
auf „SET“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
5
Wählen Sie „Ein“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
0
Nach dem Einstellen wird das Tele-Makro-Symbol o angezeigt.
Einstellung Details
.
2
Berühren Sie „MENU“.
.
3
Wählen Sie „Kamerafunktion“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
Aus Ermöglicht Nahaufnahmen von bis zu 1 m im
Telebildbereich (T). Ermöglicht Nahaufnahmen von bis zu 5 cm im Weitwinkelbereich (W).
Ein Ermöglicht Nahaufnahmen von bis zu 60 cm im
Telebildbereich (T). Ermöglicht Nahaufnahmen von bis zu 5 cm im Weitwinkelbereich (W).
HINWEIS :
0
Dies ist nur bei einer Manuell-Aufnahme wählbar.
VORSICHT :
0
Stellen Sie „Tele Macro“ auf „Aus“, wenn Sie keine Nahaufnahmen machen. Anderenfalls erscheint das Bild möglicherweise verschwommen.
40
.
Page 41
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
System...
Aufnahme einst...
NormalAufn.-Mo.
Zeitrafferaufn.
Szene Kontinuierl.
Voraufn.
Normal
1 Bild
Aufna.-Bild.
1 Bild
3 Bilder
6 Bilder
1 s
Aufna.-Interv.
1 s
2 s
5 s
10 s
30 s
1 min
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
T
T
Zeitraffer­Aufnahmemodus
Aufnahme

Spezialeffekt-Aufnahme

Zeitrafferaufnahme (Zeitrafferaufn.)

Diese Funktion ermöglicht es, eine Szene, die über einen längeren Zeitraum langsam abläuft, wird, indem die Bilder in einem bestimmten Intervall gezeigt werden. Dies ist nützlich für Beobachtungssequenzen, wie z. B. das Öffnen einer Blütenknospe.
1
Berühren Sie „MENU“.
2
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
so abzuändern, dass sie innerhalb kürzerer Zeit abgespielt
.
6
Wählen Sie „Aufna.-Bild.“ mit 3 oder anschließend auf „SET“.
.
0
Zeichnet die voreingestellte Anzahl Bilder auf.
7
Wählen Sie
Aufna.-Bild. mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend
auf „SET“.
.
8
Wählen Sie „Aufna.-Interv.“ mit 3 oder anschließend auf „SET“.
2 aus und tippen Sie
2 aus und tippen Sie
.
3
Wählen Sie „Aufnahme einst“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie
„Aufn.-Mo.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend
auf „SET“.
.
5
Wählen Sie „Zeitrafferaufn.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
9
Wählen Sie Aufna.-Interv. mit 3 oder
2 aus und tippen Sie
anschließend auf „SET“.
.
0
Je höher die Sekundenzahl, umso länger das Aufnahmeintervall.
10
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
41
Page 42
Aufnahme
11
Starten Sie die Aufnahme.
.
0
Zeichnet mit Anzahl Bilder auf.
Teil Einstellungswert
Aufna.-Bild. 1 Bild, 3 Bilder, 6 Bilder
dem voreingestellten Aufnahmeintervall die gewünschte
Aufna.-Interv.
0
Die Anzeige ändert sich wie folgt: V F R F V (roter Text) F R F V (roter Text)...
1 s, 2 s, 5 s, 10 s, 30 s, 1 min, 2 min, 5 min, 10 min, 30 min, 1 Stunde
VORSICHT :
0
Entfernen Sie die SD-Karte während der Aufnahme nicht (R, roter Text), oder wenn die Aufnahme angehalten ist (V, roter Text).
0
Bei der Zeitrafferaufnahme kann kein Ton aufgenommen werden.
0
Wenn beim Stoppen der Aufnahme die aufgezeichneten Szenen eine bestimmte Summe nicht erreichen, wird eine normale Aufnahme ausgeführt und Summe erreicht ist.
0
Die Standbildaufzeichnung und der Bildstabilisator können nicht gleichzeitig benutzt werden, wenn die Zeitrafferaufnahme aktiviert wurde.
0
Wenn die Zeitrafferaufnahme aktiviert ist, kann „TC-Generator“ nicht auf „Frei. Lauf“ eingestellt werden.
0
Nicht verfügbar, wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde.
0
Zeitrafferaufn. wird abgebrochen, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. „Aufn.-Mo.“ wird auf „Normal“ zurückgesetzt. Wenn „Schneller Neustart“ auf „Ein“ eingestellt ist, kehrt die Kamera auch zum „Normal“-Aufnahmemodus zurück, wenn der LCD-Monitor geschlossen wird.
es werden am Ende des Clips Szenen hinzugefügt, bis die
HINWEIS :
0
Benutzen Sie Stativ und das AC-Netzteil. Es wird auch empfohlen, den Fokus und den Weißabgleich fest einzustellen.
„Anbringen eines Stativs“ (A s. 15)
für Zeitrafferaufnahmen mit langen Aufnahmeintervallen ein
42
Page 43
(Stoppt die Aufnahme)
(Startet die Aufnahme)
Drücken Sie E Drücken Sie E
Die Aufnahme startet einige Sekunden früher, gemäß der „Vor. Aufna.-Z.“-Einstellung.
(Aufgezeichnetes Video und Audio)
Ergebnisdatei
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
System...
Aufnahme einst...
NormalAufn.-Mo.
Zeitrafferaufn.
Szene Kontinuierl.

Voraufn.

Normal
5 s
Vor. Aufna.-Z.
10 s
15 s
5 s
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
P
(Voraufn.-Modus)
Aufnahme
Voraufn.
Mit „Vor. Aufna.-Z.“ kann die Anzahl der Sekunden festgelegt werden, während der Aufnahme startet. Mit Voraufn. können Sie ein komplettes Ereignis aufnehmen, ohne die Anfangsszenen zu verpassen, auch wenn Sie die Aufnahme zu spät starten.
.
1
Berühren Sie „MENU“.
Video und Audio aufgenommen werden, bevor die eigentliche
5
Wählen Sie „Voraufn.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6
Wählen Sie „Vor. Aufna.-Z.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
7
Wählen Sie mit 3 oder anschließend auf „SET“.
2 einen Einstellwert aus und tippen Sie
.
2
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie „Aufnahme einst“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie auf „SET“.
„Aufn.-Mo.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend
.
8
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
.
HINWEIS :
0
Dies ist auf „5 s“ festgelegt, wenn „System“ auf „4K“ eingestellt ist.
0
Die Voraufzeichnung wird während des in „Vor. Aufna.-Z.“ vorkonfigurierten Intervalls nicht durchgeführt, wenn das Zeitintervall nach dem Einschalten der Kamera oder nach dem Umschalten aus dem Wiedergabemodus in den Aufnahmemodus bis zum Start der Aufnahme kürzer ist als die hier konfigurierte Zeitdauer.
0
Der Bedienungston wird im Voraufn.-Modus stumm geschaltet.
VORSICHT :
0
In folgenden Fällen werden Video und Audio während der festgelegten Voraufzeichnungszeit möglicherweise nicht aufgenommen, wenn die eigentliche Aufnahme beginnt.
- Starten der Aufnahme unmittelbar nach dem Ende der Aufnahme
- Unmittelbar nach der Konfiguration von „Aufn.-Mo.“
0
Nicht verfügbar, wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde.
0
„Voraufn.“ wird abgebrochen, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. „Aufn.-Mo. “ wird auf „Normal“ zurückgesetzt. Wenn „Schneller Neustart“ auf „Ein“ eingestellt ist, kehrt die Kamera auch zum „Normal“-Aufnahmemodus zurück, wenn der LCD-Monitor geschlossen wird.
.
Einstellung Beschreibung
15 s Zeichnet Video und Audio 15 Sekunden vor Beginn der
10 s Zeichnet Video und Audio 10 Sekunden vor Beginn der
5 s Zeichnet Video und Audio 5 Sekunden vor Beginn der
eigentlichen Aufnahme auf.
eigentlichen Aufnahme auf.
eigentlichen Aufnahme auf.
43
Page 44
(Aufgezeichnetes Video und Audio)
Ergebnisdatei
Aufnahme 3
Aufnahme 2
Aufnahme 1
(Stoppt die Aufnahme)
(Die Aufnahme wird angehalten)
(Die Aufnahme wird angehalten)
(Die Aufnahme wird fortgesetzt) (Die Aufnahme wird fortgesetzt)
(Startet die Aufnahme)
Halten Sie E gedrückt
Drücken Sie E
Drücken Sie E Drücken Sie E
Drücken Sie E Drücken Sie E
Aufnahme 3
Aufnahme 2
Aufnahme 1
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
System...
Aufnahme einst...
NormalAufn.-Mo.
Zeitrafferaufn.

Szene Kontinuierl.

Voraufn.
Normal
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
C
(Szene Kontinuierl.-Modus)
Aufnahme
Szene Kontinuierl.
Bei der normalen Aufnahme werden das Bild, der Ton und die Begleitdaten vom Start die Aufnahme stoppt. Mit Szene Kontinuierl. können mehrere Aufnahmerunden (von der Zeit, zu der die Aufnahme startet, bis zu der Zeit, zu der sie gestoppt wird) zu einer einzigen Datei zusammengeführt werden.
1
2
3
4
bis zum Ende der Aufnahme als einzelne Datei gespeichert, wenn
.
Berühren Sie „MENU“.
.
Wählen Sie „System“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
Wählen Sie „Aufnahme einst“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
Wählen Sie „Aufn.-Mo.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
5
Wählen Sie „Szene Kontinuierl.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
6
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
7
Aufnahme starten (Aufnahme 1).
0
Auf dem Bildschirm angezeigt: P
8
Aufnahme anhalten.
0
Auf dem Bildschirm angezeigt: T (gelber Text)
9
Aufnahme fortsetzen (Aufnahme 2).
0
Auf dem Bildschirm angezeigt: P
10
Aufnahme anhalten.
0
Auf dem Bildschirm angezeigt: T
11
Aufnahme fortsetzen (Aufnahme 3).
0
Auf dem Bildschirm angezeigt: P
12
Halten Sie E gedrückt.
0
Stoppt die Aufnahme.
0
Auf dem Bildschirm angezeigt: T (weißer Text)
(gelber Text)
HINWEIS :
0
Das Umschalten des SD-Kartensteckplatzes ist deaktiviert, wenn die Aufnahme angehalten ist.
VORSICHT :
0
Nicht verfügbar, wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde.
0
Entfernen Sie die SD-Karte während der Aufnahme nicht, oder wenn die Aufnahme angehalten ist.
0
Die Aufnahme stoppt, wenn der verbleibende Speicherplatz auf der SD­Karte während der Aufnahme zu Ende geht.
0
Wenn die Stromversorgung aufgrund niedrigen Akkuladestands abgetrennt wird, kann möglicherweise keine ordnungsgemäße Datei erstellt werden.
0
„Szene Kontinuierl.“ wird abgebrochen, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. „Aufn.-Mo.“ wird auf „Normal“ zurückgesetzt. Wenn „Schneller zum „Normal“-Aufnahmemodus zurück, wenn der LCD-Monitor geschlossen wird.
Neustart“ auf „Ein“ eingestellt ist, kehrt die Kamera auch
44
.
Page 45

Verwendung des Selbstauslösers

MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kamerafunktion...
AusVideo-Selbstausl.
Ein
Aus
Sie können Videos oder Standbilder mithilfe des Selbstauslösers aufnehmen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Video oder Standbild von sich selbst aufnehmen möchten. Der 2-Sekunden-Selbstauslöser eignet sich, um bei der Aufnahme eines Standbildes ein zu vermeiden.
HINWEIS :
0
Für die Aufnahme von Standbildern mithilfe des Selbstauslösers empfehlen wir die Verwendung eines Stativs.
„Anbringen eines Stativs“ (A s. 15)
o
Benutzung von Video-Selbstausl.
1
Berühren Sie „MENU“.
2
Wählen Sie „Kamerafunktion“ mit 3 oder anschließend auf „SET“.
Verwackeln der Kamera durch das Drücken des Auslösers
.
2 aus und tippen Sie
Aufnahme
5
Drücken Sie die Taste START/STOP.
.
0
Der Countdown zur Aufnahme erscheint und die Aufnahme startet nach 5 Sekunden.
0
Drücken Sie anzuhalten.
VORSICHT :
0
Die „Video-Selbstausl.“-Einstellung kann in den folgenden Fällen nicht geändert werden.
– Während der Aufnahme –
Wenn für „Aufn.-Mo.“ die Option „Voraufn.“ oder „Zeitrafferaufn. “ gewählt wurde
0
Außerdem wird der Selbstauslöser deaktiviert, wenn „Aufn.-Mo.“ auf „Voraufn.“ oder „Zeitrafferaufn.“ eingestellt ist.
die Aufnahmetaste noch einmal, um den Selbstauslöser
.
3
Wählen Sie „Video-Selbstausl.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4
Wählen Sie „Ein“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
45
Page 46
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kamerafunktion...
Aus
Standbild-Selbstausl.
2 sec
10 sec
Aus
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Aufnahme
o
Benutzung von Standbild-Selbstausl.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Wählen Sie „Kamerafunktion“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie „Standbild-Selbstausl.“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
5
Tippen Sie auf B, um eine Aufnahme zu machen.
.
0
Ein Timer wird eingeblendet und der Countdown zählt bis zur Aufnahme herunter.
VORSICHT :
0
Die „Standbild-Selbstausl.“-Einstellung
kann in den folgenden Fällen nicht
geändert werden. – Während der Aufnahme – Wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde – Wenn für „Aufn.-Mo.“ die Option „Voraufn.“ oder „Zeitrafferaufn.
“ gewählt wurde
HINWEIS :
0
Während der Countdown-Timer angezeigt wird, können die Tasten nicht verwendet werden, da sie nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4
Wählen Sie „2 sec“ oder „10 sec“ mit 3 oder
2 aus und tippen Sie
anschließend auf „SET“.
.
46
Page 47
Modusänderung der Zeitcode-Aufnahme
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
TC...
TC-Generator
Rec.-Lauf
Regen.
Rec.-Lauf
Frei. Lauf
MENUREC
PLAY
SLOT
00 : 00 : 00 . 10
TC
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
REC
PLAY
SLO
T
(TC)
Der Zeitcode wird zusammen mit dem Video gespeichert. Der Zeitcode wird während der Wiedergabe und Aufnahme auf dem LCD­Bildschirm angezeigt.
1
Berühren Sie „MENU“.
5
Starten Sie die Aufnahme.
.
Aufnahme
.
2
Wählen Sie „TC“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
3
Wählen Sie „TC-Generator“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie mit 3 oder
2 einen Einstellwert aus und tippen Sie
anschließend auf „SET“.
.
0
Drücken Sie
die START/STOP-Taste noch einmal, um die Aufnahme
zu stoppen.
Einstellung Beschreibung
Frei. Lauf Der Zeitcode läuft immer weiter, unabhängig vom
Aufnahmestatus. Der Zeitcode läuft auch weiter, wenn dieses Gerät ausgeschaltet wird.
Rec.-Lauf Der Zeitcode läuft nur weiter, wenn eine Aufnahme läuft.
Er läuft in der Reihenfolge der aufgenommenen Szenen weiter, solange die SD-Karte nicht ausgetauscht wird. Wenn die SD-Karte herausgenommen wird und eine Aufnahme auf einer anderen Karte aufgezeichnet wird, wird der Zeitcode auf der neuen Karte von der Position aus aufgezeichnet, bei der er in der vorigen Karte gestoppt wurde.
Regen. Der Zeitcode läuft nur weiter, wenn eine Aufnahme läuft.
Wenn die SD-Karte ausgetauscht wird, wird der zuletzt auf der Karte aufgezeichnete Zeitcode ausgelesen und auf eine neue Karte aufgezeichnet, sodass der Zeitcode in der laufenden Reihenfolge weitergeführt wird.
HINWEIS :
0
Wenn „Aufn.-Mo.“ auf „Zeitrafferaufn.“ eingestellt ist und „TC­Generator“ auf „Frei. Lauf“, wird der Rec.-Lauf-Modus aktiviert.
0
Wenn „System“ der Frei. Lauf-Modus aktiviert.
auf „HD“ eingestellt ist und „Aufn.-Mo.“ auf „Voraufn.“, wird
.
47
Page 48
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Monitor...
Anzeigeeinstell...
Ein
Medienverbleib
Aus
Ein
MENUREC
PLAY
SLOT
54min
100%
-- - min
A
B
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
Aufnahme

Verbleibenden Akkuladestand und Aufnahmezeit prüfen

Zeigt die an.
HINWEIS :
0
Aufnahmemodus
1
2
verbleibende Batterieleistung und die verbleibende Aufnahmezeit
Die verbleibende Batterieleistung und die verbleibende Aufnahmezeit sind Schätzwerte.
Berühren Sie „MENU“.
.
Wählen Sie „Monitor“ mit 3 oder 2
aus und tippen Sie anschließend
auf „SET“.
Verbleibende Aufnahmezeit, Akkuladestand
.
0
Das weiße SD-Kartensymbol zeigt den aktuell ausgewählten Steckplatz an.
0
Wenn die Akkuladung zur Neige geht, nehmen das Batteriesymbol und die Akkuladestandanzeige die folgenden Farben an.
- Wenn der Akkuladestand 30 % oder weniger beträgt: gelbe Farbe
- Wenn der Akkuladestand 10 % oder weniger beträgt: rote Farbe Laden Sie
die Kamera sobald wie möglich auf, wenn das Symbol und die Anzeige rot werden. Wenn der Akku leer ist, erscheint die Markierung „RES“ (rot). Laden Sie die Kamera sofort auf.
0
Die verbleibende Aufnahmezeit wird in roter Farbe angezeigt, wenn sie unter 3 Minuten sinkt. Tauschen Sie die SD-Karte durch eine neue aus.
0
Die Aufnahme kann nicht durchgeführt werden, wenn die verfügbare Aufnahmezeit nicht angezeigt wird und die folgende Meldung erscheint. Überprüfen Sie die SD-Karte, wenn das passiert.
L
SD-Karte ist schreibgeschützt
.
3
Wählen Sie „Anzeigeeinstell“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
4
Wählen Sie „Medienverbleib“ oder „Batterie“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
! UNGÜLTIG
! FALSCH
Schreib-/Lesefehler oder SD-Karte kann nicht wiederhergestellt werden
Die eingesetzte SD-Karte entspricht nicht den Anforderungen an die Geschwindigkeitsklasse
Es wurde eine SDHC-Karte eingesetzt, und [4 GB Übergang] ist auf [Aus (SDXC)] eingestellt
!REC INH
Es wurde versucht, eine Videoaufzeichnung in 60p oder 60i auf eine SD-Karte aufzunehmen, die mit 50p oder 50i in [AVCHD] bespielt wurde, und umgekehrt.
HINWEIS :
0
Wenn die verbleibende Zeit und die Akkuanzeige verschwunden sind, tippen Sie auf n.
0
Wenn ein AC-Netzteil angeschlossen wird und „System“ auf „4K“ oder „High-Speed“ eingestellt ist, wird die Akkuladestandsanzeige nicht eingeblendet.
0
Wenn ein AC-Netzteil angeschlossen wird und „System“ auf „HD“ eingestellt ist, und der Akku nicht voll geladen ist, wird O anstelle der Akkuladestandsanzeige eingeblendet.
5
48
.
Wählen Sie „Ein“ mit 3 oder 2 aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
.
0
Um das Menü zu verlassen, tippen Sie auf L.
Page 49
Wiedergabemodus
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
2018-01-01
1/8
000G0000
8-01-0
1
Medien-Info anzeigen
SLOT
8GB
17
54
AVCHD
Mediengröße
Frei:
min
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Berühren Sie „ACTION“.
.
3
Wählen Sie „Medien-Info anzeigen“ aus und tippen Sie anschließend auf „SET“.
Aufnahme
.
4
Prüfen Sie den verbleibenden Akkuladestand und die Aufnahmezeit.
.
0
Die verbleibende Aufnahmezeit wird für das aktuell ausgewählte Aufnahmemedium angezeigt.
Um das angezeigte Aufnahmemedium
umzuschalten, tippen Sie auf A.
49
Page 50
Aufnahme
Geschätzte Videoaufnahmezeit
Bildqualität
4K 6 m 13 Min. 26 Min. 53 Min. 1 Std. 45 Min. 3 Std. 30 Min. 7 Std. 14 Std.
28M 16 m 33 m 1 Std. 7 Min. 2 Std. 15 Min. 4 Std. 30 Min. 9 Std. 18 Std.
HD
0
Die oben angezeigte Aufnahmezeit ändert sich in Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen.
0
„28M“ ist.
0
Das Standbild hat dieselbe Auflösung wie das Videobild.
24M 19 m 39 m 1 Std. 18 Min. 2 Std. 37 Min. 5 Std. 15 Min. 10 Std. 30 Min. 21 Std.
18M 25 Min. 51 m 1 Std. 44 Min. 3 Std. 30 Min. 7 Std. 14 Std. 28 Std.
nur konfigurierbar, wenn „Bild Rate“ auf „50p“/„60p“ eingestellt ist, und „24M“„18M“ ist nur konfigurierbar, wenn „Bild Rate“ auf „50i“/„60i“ eingestellt
ist
4 GB 8 GB 16 GB 32 GB 64 GB 128 GB 256 GB 512 GB
SDHC/SDXC-Karte
Geschätzte Anzahl der Standbilder (Einheit: Anzahl der Aufnahmen)
Bildgröße
4 GB 8 GB 16 GB 32 GB 64 GB
3840x2160 (8,3M) (16:9) 800 1600 3100 4000 4000
1920x1080 (2M) (16:9) 3100 4000 4000 4000 4000
SDHC/SDXC-Karte
36 Std. 10
Min.
42 Std. 10
Min.
56 Std. 10
Min.
0
Das Standbild hat dieselbe Auflösung wie das Videobild.
Ungefähre Leistung der eingebauten Batterie
Aufnahmeformat Tatsächliche Aufnahmezeit Ununterbrochene Aufnahmezeit
4K (25p / 70M) 2 Std. 30 Min. 4 Std. 30 Min.
HD (50i / 18M) 3 Std. 5 Std. 20 Min.
HD (50p / 28M) 2 Std. 30 Min. 4 Std. 40 Min.
0
Die oben genannten Werte gelten, wenn für „Monitorhintergrundb.“ die Option „0“ gewählt wurde.
0
Die tatsächliche Aufnahmezeit ist die Aufnahmezeit, bei der die Bedienvorgänge wie zum Beispiel Starten/Stoppen der Aufnahme, Ein-/Ausschalten des Geräts oder Zoomen wiederholt ausgeführt werden.
0
Die Aufnahmezeit kann je nach Aufnahmeumfeld und Gerätebenutzung variieren.
0
Wenn die Aufnahmezeit selbst bei voll aufgeladenem Akku extrem kurz wird, muss der Akku ersetzt werden. Für Einzelheiten zum Austausch des eingebauten Akkus (kostenpflichtig), wenden sie sich an Ihr nächstes JVC-Kundendienstzentrum.
(Maximale Aufnahmezeit)
50
Page 51
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
50p/60p 50i/60i
50p/60p
50i/60i
4K High-Speed
HD
4K
HD
High-Speed
○× ×
×○ ×
×
○×
××○
Aufgenommene Videos
Aufnahmeformat beim Umschalten in den Wiedergabemodus

Wiedergabe

Wiedergabe von Videos

Sie können die aufgenommenen Videos oder Standbilder aus dem Index (Minibild-Anzeige) auswählen und wiedergeben.
VORSICHT :
0
Erstellen Sie eine Datensicherung wichtiger Aufnahmedaten. Es wird empfohlen, wichtige Aufzeichnungsdaten auf einen PC oder andere Arten von Aufzeichnungsmedien zu kopieren (z. B. eine andere SD-Karte), um sie zu speichern.
0
Dieses Gerät wird von einem Mikrocomputer gesteuert. Elektrostatische Entladungen, Außengeräusche und Interferenzen (von einem Fernsehgerät, Radio, usw.) können den normalen Betrieb beeinträchtigten. Schließen Sie in einem solchen Fall den Monitor­Bildschirm, um die Stromversorgung auszuschalten und entfernen Sie das AC-Netzteil, drücken Sie dann die Zurücksetzen-Taste, um dieses Gerät zurückzusetzen.
„Zurücksetzen dieses Gerätes“ (A s. 131)
0
Wenn sich viele Dateien auf dem Medium befinden, kann es einen Moment dauern, bis sie auf dem Wiedergabebildschirm angezeigt werden. Warten Sie eine Weile, während die POWER/ACCESS-Lampe blinkt, die den normalen Betrieb anzeigt.
0
Haftungsausschluss
Wir haften nicht für den Verlust von aufgenommenen Inhalten, wenn die
­Aufnahme von Video-/Audiodateien bzw. deren Wiedergabe aufgrund der Fehlfunktion dieses Geräts, der mitgelieferten Teile oder der SD-Karte nicht ausgeführt werden kann.
- Nach dem Löschen, einschließlich bei Datenverlust aufgrund von Fehlfunktionen, können aufgenommene Inhalte (Daten) nicht wieder hergestellt werden. Bitte nehmen Sie diese Warnung im Vorfeld ernst.
- JVC haftet nicht für verlorengegangene Daten.
- Im Rahmen der Qualitätsverbesserung werden defekte Aufnahmemedien einer Analyse unterzogen. Sie erhalten sie deshalb gegebenenfalls nicht zurück.

Normale Wiedergabe

Zur Wiedergabe aufgenommener Videos.
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Wählen Sie eine Szene und tippen Sie auf I, um die Wiedergabe zu starten.
.
0
Die Wiedergabe kann auch gestartet werden, indem Sie auf das Indexbild tippen.
0
Wenn Sie auf die „SLOT“-Schaltfläche tippen, wird das Medium auf Wiedergabe umgeschaltet und der Index-Bildschirm ändert sich (Miniaturbildanzeige).
0
Welche Miniaturbilder auf dem Index-Bildschirm angezeigt werden, hängt von der Einstellung des Aufnahmeformats unmittelbar vor dem Umschalten in den Wiedergabemodus sowie vom Aufnahmeformat des aufgenommenen Videos ab. Wenn das abzuspielende Video nicht gefunden werden kann, schalten Sie in den Aufnahmemodus und geben Sie im Menü unter „System“F„Aufnahme einst“F„Aufnahmeformat“F„System“ oder „Bild Rate“ das Aufnahmeformat des abzuspielenden Videos an.
.
○: Miniaturbilder werden angezeigt und Videos können abgespielt werden. △: Es werden Ersatz-Miniaturbilder angezeigt und es können keine Videos abgespielt werden. „Miniaturbilddarstellung“ (
A s. 129)
×: Es werden keine Miniaturbilder auf dem Index-Bildschirm angezeigt.
3
Die Wiedergabe beginnt.
0
Berühren Sie e, um die Wiedergabe anzuhalten.
0
Berühren Sie u, um zum Index zurückzukehren.
HINWEIS :
0
Mit der Einstellung 4K aufgenommene Videos können nicht wiedergegeben werden, wenn „System“ auf „HD“ oder „High­Speed“ eingestellt ist.
0
Mit der Einstellung HD aufgenommene Videos können nicht wiedergegeben werden, wenn „System“ auf „4K“ oder High-Speed eingestellt ist.
0
Mit der Einstellung High-Speed aufgenommene Videos können nicht wiedergegeben werden, wenn „System“ auf „4K“ oder HD eingestellt ist.
VORSICHT :
0
Wird dieses benutzt, ist der Anstieg der Gerätetemperatur begünstigt. Benutzen Sie dieses Gerät nicht über längere Zeiträume hinweg mit umgekehrt geschlossenem LCD-Monitor bzw. an Standorten mit direkter Sonneneinstrahung und hohen Temperaturen.
0
Steigt die Temperatur zu stark an, stoppt das Gerät gegebenenfalls automatisch, um die Elektronik zu schützen.
Gerät mit umgeklapptem oder geschlossenem LCD-Monitor
51
Page 52
MENU
ACTION
REC
SLOT
000G0000 2018-01-01
1/8
REC
Wiedergabe
Bedientasten für die Videowiedergabe
Index-Bildschirmanzeige
.
Anzeige Beschreibung
A
Auswahl des Standbild­Wiedergabemodus
B
Auswahl des Video­Wiedergabemodus
C
0 1 Verschiebt den Cursor nach links oder rechts.
D
I
E
3
F
AKTION Öffnet das ACTION-Menü zum Konfigurieren
G
I
H
C
I
MENU Zeigt den Menübildschirm an.
J
3 2 Verschiebt den Cursor nach oben oder unten.
K
STECKPLATZ Schaltet den SD-Kartensteckplatz von
Schaltet in den Standbild-Wiedergabemodus.
Schaltet in den Video-Wiedergabemodus.
Startet die Wiedergabe.
Schaltet in den Aufnahmemodus.
von Löschen und Schützen oder zum Beschneiden.
Sie können Videos im Voraus auswählen, die gelöscht oder geschützt werden sollen.
Zeigt die Aufnahmedaten der aufgenommenen Videos an.
Steckplatz A auf Steckplatz B und umgekehrt um.
Während der Videowiedergabe
.
0
Wenn dieses dem Touchscreen automatisch. Berühren Sie den Bildschirm, um die Schaltflächen wieder anzuzeigen.
A
h
B
j (während der Wiedergabe)
l (während des Pausemodus)
C
d
e
D
i (während der Wiedergabe)
k (während des Pausemodus)
E
g
F
3
G
u
H
I
Gerät nicht bedient wird, verschwinden die Bedientasten auf
Anzeige Beschreibung
Kehrt zum Szenenbeginn zurück. Kehrt bei Berührung zu Beginn einer Szene zur vorherigen Szene zurück.
Suche rückwärts (beschleunigt mit jeder Berührung)
Einzelbildwiedergabe rückwärts Wenn Sie die Taste gedrückt halten, kann die Einzelbildwiedergabe rückwärts kontinuierlich ablaufen.
Startet die Wiedergabe
Pause
Suche vorwärts (beschleunigt mit jeder Berührung)
Einzelbildwiedergabe Wenn Sie die Taste gedrückt halten, kann die Einzelbildwiedergabe kontinuierlich ablaufen.
Weiter zur nächsten Szene
Schaltet in den Aufnahmemodus.
Stopp (zurück zum Index)
Sie können Videos im Voraus auswählen, die gelöscht oder geschützt werden sollen.
I
I
Schützt ein Video, damit es nicht versehentlich gelöscht wird.
J
n
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
0
Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kehrt die Displayeinstellung zur einfachen Anzeige zurück (n).
52
Page 53
2018-01-01
1/8
000G0000
-01-01
1
/8
2018-01-01
1/8
000G0000
-01-
01
1/
8
Diese Szene schneiden
Szenen löschen...
Schutz aufheben…
Schützen...
Alle abwählen
Bereich auswä.
Alle Szenen auswählen
Medien-Info anzeigen
SLOT
8GB
17
51
AVCHD
Mediengröße
Frei:
min
Wiedergabe
„ACTION“-Menü (Video)
.
A
B
C
Anzeige Beschreibung
Medien-Info anzeigen
Alle Szenen auswählen
Bereich auswä.
Zeigt die Aufnahmedaten der aufgenommenen Szenen an. „Mediendatenbildschirm (nur Videos) “ (A s. 53
)
Wählt alle aufgenommenen Szenen aus.
Wählt die aufgenommenen Szenen durch Festlegen eines Bereichs aus. „Auswählen mehrerer nicht zusammenhängender Szenen zur Aktivierung oder Aufhebung des Schutzes“ (A
s. 63
) „Mehrere zusammenhängende Szenen auswählen und löschen“ (
A s. 61)
Mediendatenbildschirm (nur Videos)
.
A
B
C
Anzeige Beschreibung
Verbleibende Aufnahmezeit
Zeigt die verbleibende Aufnahmezeit an.
Mediengröße Zeigt die Kapazität der Medien an.
Aufnahmeformat
Zeigt das Aufnahmeformat und die Anzahl der Dateien an.
D
Alle abwählen Löscht alle ausgewählten Szenen.
E
Schützen
F
Schutz aufheben Hebt den vorkonfigurierten Schutz auf.
Schützt die ausgewählten Szenen. „Videobilder schützen“ (A s. 63)
Löscht die ausgewählten Szenen.
G
Szenen löschen
„Löschen nicht gewünschter Dateien“ (A s. 59)
Diese Szene
H
schneiden
Beschneidet die ausgewählte Szene. „Aufgenommene Videos beschneiden“ (A s. 66)
53
Page 54
T
W
VOL.
Höhere Lautstärke
Niedrigere Lautstärke
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
14:40:54
AVC HD
1920x1080 60i 18M
1/8
000G0021
Video
Format
Datum und Uhrzeit
Wiedergabe
Anpassen der Lautstärke von Videos
Die Lautstärke lässt sich über die Zoom-/Lautstärketaste regeln.
.

Prüfen des Aufnahmedatums und anderer Informationen

Die Aufnahmedaten der aufgenommenen Videos können angezeigt werden.
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Wählen Sie die Szene (Datei) aus, deren Daten angezeigt werden sollen, und tippen Sie auf C.
.
3
Prüfen Sie die Aufnahmedaten.
.
0
Tippen Sie
bei Bedarf auf 3 oder 2, um durch die angezeigten Daten
zu scrollen. (3 und 2 stehen für Standbilder nicht zur Verfügung.)
0
Berühren Sie I, um die Wiedergabe zu starten. Die Wiedergabe kann auch gestartet werden, indem Sie auf das Indexbild tippen.
0
0 1 können verwendet werden, um Daten zum vorherigen oder nächsten Video anzuzeigen.
0
Tippen Sie auf c, um zum Miniaturbild-Bildschirm zurückzukehren.
54
Page 55
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
PIC_0011
REC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
PIC_0011
Wiedergabe

Wiedergabe von Standbildern

Sie können die aufgenommenen Standbilder aus dem Index (Minibild­Anzeige) auswählen und wiedergeben.
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Tippen Sie auf die Schaltfläche B (Auswahl der Standbildwiedergabe), um in den Standbildmodus umzuschalten.
.
3
Wählen Sie eine Datei (Standbild) aus und tippen Sie auf I.
Bedientasten für die Standbildwiedergabe
Index-Bildschirmanzeige
.
Anzeige Beschreibung
A
Auswahl des Standbild­Wiedergabemodus
B
Auswahl des Video­Wiedergabemodus
C
0 1 Verschiebt den Cursor nach links oder rechts.
D
I
E
3
F
AKTION Öffnet das ACTION-Menü zum Konfigurieren
Schaltet in den Standbild-Wiedergabemodus.
Schaltet in den Video-Wiedergabemodus.
Startet die Wiedergabe.
Schaltet in den Aufnahmemodus.
von Löschen und Schützen oder zum Beschneiden.
.
0
Die Wiedergabe kann auch gestartet werden, indem Sie auf das Indexbild tippen.
4
Starten Sie die Wiedergabe.
.
0
Berühren Sie u, um zum Index zurückzukehren.
G
I
Sie können Videos im Voraus auswählen, die gelöscht oder geschützt werden sollen.
H
C
Zeigt die Aufnahmedaten der aufgenommenen Videos an.
I
MENU Zeigt den Menübildschirm an.
J
3 2 Verschiebt den Cursor nach oben oder unten.
K
STECKPLATZ Schaltet den SD-Kartensteckplatz von
Steckplatz A auf Steckplatz B und umgekehrt um.
55
Page 56
REC
2018-01-01
1/8
000G0000
-01-01
1
/8
Dateien löschen...
Alle Dateien auswählen
Schutz aufheben…
Schützen...
Alle abwählen
Bereich auswä.
Medien-Info anzeigen
REC
Wiedergabe
Während der Standbildwiedergabe
.
0
Wenn dieses dem Touchscreen automatisch. Berühren Sie den Bildschirm, um die Schaltflächen wieder anzuzeigen.
A
h
B
d
C
g
D
2
E
3
F
u
P
G
Gerät nicht bedient wird, verschwinden die Bedientasten auf
Anzeige Beschreibung
Zurück zum vorherigen Standbild
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit dem Zoomregler ausführen.
/ e Startet/Stoppt Diashow
Weiter zum nächsten Standbild
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit dem Zoomregler ausführen.
Vergrößert die Ansicht.
Schaltet in den Aufnahmemodus.
Springt zurück zum Indexbildschirm
Sie können Videos im Voraus auswählen, die gelöscht oder geschützt werden sollen.
„ACTION“-Menü (Standbild)
.
A
B
C
D
E
F
G
Anzeige Beschreibung
Medien-Info anzeigen
Alle Dateien auswählen
Bereich auswä.
Nicht als Auswahl verfügbar.
Wählt alle Videoaufzeichnungsdateien aus.
Wählt Videoaufzeichnungsdateien durch Festlegen eines Bereichs aus.
Alle abwählen Löscht alle ausgewählten Szenen.
Schützen Schützt die ausgewählten Dateien.
Schutz aufheben Hebt den vorkonfigurierten Schutz auf.
Dateien löschen Löscht die ausgewählten Dateien.

Diashow-Wiedergabe

Standbilder können als Diashow wiedergegeben werden. Berühren Sie I zum Starten der Diashow während der Standbildwiedergabe.
H
I
Schützt ein Video, damit es nicht versehentlich gelöscht wird.
I
n
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
0
Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kehrt die Displayeinstellung zur einfachen Anzeige zurück (n).
HINWEIS :
0
Tippen Sie auf den Touchscreen, um den Vorgang auszuführen.
VORSICHT :
0
Dieses Gerät wird von einem Mikrocomputer gesteuert. Elektrostatische Entladungen, Außengeräusche und Interferenzen (von einem Fernsehgerät, Radio, usw.) können den normalen Betrieb beeinträchtigten. Schließen Sie in einem solchen Fall den Monitor­Bildschirm, um die Stromversorgung auszuschalten und entfernen Sie das AC-Netzteil, drücken Sie dann die Zurücksetzen-Taste, um dieses Gerät zurückzusetzen.
„Zurücksetzen dieses Gerätes“ (A s. 131)
„Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 55)
.
56
Page 57
Fernsehgerät
HDMI-Mini-Kabel
(Mitgeliefert)
HDMI-Eingangsanschluss
Zum HDMI-Mini-Stecker
Netzkabel (Mitgeliefert)
Zum DC/USB-Geräteanschluss (Typ C)
AC-Netzteil (Mitgeliefert)
Schließen Sie das
Netzkabel an die
Steckdose an
(AC 100 V bis 240 V)
Wiedergabe

Anschluss an Fernsehgerät und Wiedergabe

Sie können dieses Gerät für die Wiedergabe an ein Fernsehgerät anschließen. Die Bildqualität auf dem Fernsehgerät hängt von der Art des verwendeten Fernsehers ab.
0
Lesen Sie nach.
0
Um das Datum und die Uhrzeit am Fernseher anzuzeigen, stellen Sie sowohl „Datum/Uhrz.“ als auch „Anzeige auf TV“ auf „Ein“.
„ Datum/Uhrz. “ (A s. 111) „ Anzeige auf TV “ (A s. 112)
Unnatürliche Anzeige am Fernsehgerät
HDMI-CEC Funktionen sind nicht richtig bedienbar und das Fernsehgerät funktioniert nicht gemeinsam mit diesem Gerät.
Die Anzeigesprache hat sich verändert.
auch in der Bedienungsanleitung des genutzten Fernsehgeräts
Fehler Maßnahme
0
Je nach ihren technischen Daten funktionieren Fernsehgeräte gegebenenfalls anders, selbst wenn Sie HDMI-CEC-geeignet sind. Es kann
nicht
deshalb CEC Funktionen dieses Geräts mit allen Fernsehgeräten bedienbar sind. Wählen Sie in einem solchen Fall für „HDMI-Kontrolle“ die Option „Aus“.
„ HDMI-Kontrolle “ (A s. 112)
0
Dies kann ein HDMI-Mini-Kabel an ein Fernsehgerät mit anderen Spracheinstellungen angeschlossen haben.
garantiert werden, dass die HDMI-
auftreten, wenn Sie dieses Gerät über

Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker

Wenn Sie den HDMI-Mini-Anschluss dieses Geräts verwenden, können 4K­Videoaufnahmen in 4K-Qualität auf Fernsehgeräten wiedergegeben werden, die 4K-Auflösung unterstützen, bzw. in HD-Qualität bei hochauflösenden Fernsehern.
0
Benutzen Sie ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Minikabel als HDMI­Minikabel, wenn Sie nicht das mitgelieferte Kabel verwenden.
0
Die Videos auf der Kamera können nicht auf Fernsehern abgespielt werden, die keinen HDMI-Eingangsanschluss haben.
0
Lesen Sie nach.
1
.
2
auch in der Bedienungsanleitung des genutzten Fernsehgeräts
Schließen Sie die Kamera an ein Fernsehgerät an.
Schließen Sie das AC-Netzteil an das Gerät an und öffnen Sie den Monitor.
VORSICHT :
0
Schalten Sie dieses Gerät und den Fernseher aus, bevor Sie irgendeine Verbindung herstellen.
0
Sie
Bevor Monitor und überprüfen Sie, dass die POWER/ACCESS-Lampe erlischt.
die SD-Karte einsetzen oder entfernen, schließen Sie den LCD-
.
3
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Das Gerät schaltet sich automatisch ein.
57
Page 58
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
HDMI
HDMI
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
Wiedergabe
4
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
5
Drücken Sie auf die Eingangsauswahltaste am Fernseher, um den Eingang auf den Anschluss umzuschalten, der mit dieser Kamera verbunden ist.
.
6
Wählen Sie eine Szene (Datei) aus und tippen Sie auf I, um die Wiedergabe zu starten.
Gemeinsame Bedienung mit einem Fernsehgerät über HDMI
Der Anschluss dieses Geräts an ein HDMI-CEC-aktiviertes Fernsehgerät über ein HDMI-Mini-Kabel ermöglicht die Nutzung verknüpfter Funktionen.
0
HDMI-CEC (Consumer Electronic Control) ist ein Industriestandard, der die gegenseitige Bedienbarkeit von HDMI-CEC-kompatiblen Geräten ermöglicht, wenn diese über HDMI-Kabel mit einander verbunden sind.
HINWEIS :
0
Nicht alle HDMI-Geräte entsprechen dem HDMI-CEC Standard. Die HDMI-Steuerfunktion dieses Geräts funktioniert nicht, wenn es an ein solches Gerät angeschlossen wird.
0
Es wird nicht garantiert, dass dieses Gerät mit allen HDMI-CEC­aktivierten Geräten bedient werden kann.
0
Je nach technischen Daten des jeweiligen HDMI-CEC-Geräts können gegebenenfalls einige (Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres Fernsehgeräts.)
0
Bei der Benutzung mit bestimmten angeschlossenen Geräten können gegebenenfalls unerwünschte Bedienvorgänge auftreten. Wählen Sie in diesen Fällen für „HDMI-Kontrolle“ die Option „Aus“.
„ HDMI-Kontrolle “ (A s. 112)
Funktionen mit diesem Gerät nicht bedient werden.
Vorbereitungen
0
Verbinden Sie Kabel.
„Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker“ (A s. 57)
0
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie „Ein“ als HDMI-CEC­Einstellung (beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des verwendeten Fernsehers).
0
Wählen Sie für „HDMI-Kontrolle“ im Menü A/V einr die Option „Ein“.
„ HDMI-Kontrolle “ (A s. 112)
dieses Gerät und das Fernsehgerät mit einem HDMI-Mini-
.
0
Die Wiedergabe kann auch gestartet werden, indem Sie auf das Indexbild tippen.
„Wiedergabe von Videos“ (A s. 51) „Wiedergabe von Standbildern“ (A
s. 55)
HINWEIS :
0
Ändern Sie die Einstellungen unter „HDMI-Ausg.“ entsprechend dem Anschluss.
„ HDMI-Ausg. “ (A s. 112)
0
Erfolgt der Bilder und Ton je nach angeschlossenem Gerät gegebenenfalls nicht korrekt ausgegeben. In einem solchen Fall gehen Sie folgendermaßen vor.
1) Trennen Sie die Verbindung mit dem HDMI-Mini-Kabel und stellen Sie den Anschluss erneut her.
2) Schalten Sie dieses Gerät aus und wieder ein.
0
Bei Fragen zum Fernsehgerät oder zur Anschlussmethode kontaktieren Sie bitte den Hersteller Ihres Fernsehgeräts.
Anschluss an das Fernsehgerät per HDMI-Mini-Kabel, werden
Bedienmethode 1
1
Schalten Sie dieses Gerät ein.
2
Wählen Sie den Wiedergabemodus aus.
0
Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch ein und in den HDMI­Eingangsmodus, wenn dieses Gerät eingeschaltet wird.
Bedienmethode 2
1
Schalten Sie das Fernsehgerät aus.
0
Dieses Gerät schaltet sich automatisch aus.
HINWEIS :
0
Je nach angeschlossenem Fernsehgerät schaltet die Anzeigesprache dieses Geräts eingestellt war, als Sie das Gerät eingeschaltet haben. (Gilt nur, wenn die ausgewählte Anzeigesprache auf dem Fernseher von dieser Kamera unterstützt wird) Wenn Sie eine andere Anzeigesprache als auf dem Fernseher verwenden wollen, stellen Sie „HDMI-Kontrolle“ auf „Aus“.
0
Die Anzeigesprache des Fernsehgeräts wird nicht automatisch umschalten, selbst wenn Sie die Anzeigesprache dieses Geräts ändern.
0
Bei Anschluss eines Verstärkers oder Wahlgeräts können diese Funktionen gegebenenfalls nicht richtig bedient werden. Wählen Sie in einem solchen Fall für „HDMI-Kontrolle“ die Option „Aus“.
0
Sollte HDMI-CEC nicht richtig funktionieren, schalten Sie dieses Gerät aus und wieder ein.
automatisch auf die Sprache um, die für das Fernsehgerät
58
Page 59
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
2018-01-01
1/8
000G0000
8-01-0
1
Szenen löschen...
2018-01-01
1/8
000G0000
シーン削除 ...
8-01-0
1
シー
Alle Szenen
Ausgewählte Szenen
Diese Szene
2018-01-01
1/8
000G0000
Abbre.
Löschen
Diese Szene löschen?

Bearbeiten

Löschen nicht gewünschter Dateien

Löschen Sie nicht gewünschte Videos und Standbilder, wenn auf der SD Karte nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist. Dieser Vorgang schafft mehr Speicherplatz auf dem Aufnahmemedium. „Eine Szene löschen“ (A s. 59) „Mehrere Szenen auswählen und löschen“ (A „Alle Szenen löschen“ (A s. 62)
HINWEIS :
0
Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt werden.
0
Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden. Vor dem Löschen müssen Sie den Schutz aufheben.
„Videobilder schützen“ (A s. 63)
0
Sichern Sie wichtige Videodateien auf einem PC oder einem anderen Medium.
„Sichern von Daten auf einem Computer“ (A s. 68)
s. 60)

Eine Szene löschen

Löschen Sie die aktuell angezeigte (abgespielte) Szene.
VORSICHT :
0
Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt werden.
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Wählen Sie
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
3
Wählen Sie „Szenen löschen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
die zu löschende Szene aus und tippen Sie auf „ACTION“.
.
.
0
Wählen Sie bei Standbildern „Dateien löschen...“ aus.
4
Wählen Sie „Diese Szene“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Wählen Sie bei Standbildern „Diese Datei“ aus.
5
Wählen Sie „Löschen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Löschvorgang abzubrechen, wählen Sie „Abbre.“ und tippen
Um den Sie auf „SET“.
59
Page 60
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1
000G0000
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
000G0000
3
2018-01-01
1/8
000G0000
8-01-0
1
Szenen löschen...
2018-01-01
1/8
000G0000
8-01-0
1
Alle Szenen
Ausgewählte Szenen
Diese Szene
2018-01-01
1/8
000G0000
löschen?
Ausgewählte Szenen
Abbre.
Löschen
Bearbeiten

Mehrere Szenen auswählen und löschen

Löscht die ausgewählten Dateien.
VORSICHT :
0
Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt werden.
Mehrere nicht zusammenhängende Szenen auswählen und löschen
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Bringen Sie Sie auf I.
Wiederholen Sie diesen Schritt.
den Cursor zu der zu löschenden Szene (Video) und tippen
5
Wählen Sie „Ausgewählte Szenen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Wählen Sie bei Standbildern „Ausgewählte Dateien“ aus.
6
Wählen Sie „Löschen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Löschvorgang abzubrechen, wählen Sie „Abbre.“ und tippen
Um den Sie auf „SET“.
.
3
Berühren Sie „ACTION“.
.
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
4
Wählen Sie „Szenen löschen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
60
Page 61
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
2018-01-01
1/8
000G0000
8-01-0
1
Bereich auswä.
SLOT
2018-01-01
000G0001
1
Ausgewä. Ber.:
SLOT
2018-01-01
000G0006
6
Ausgewä. Ber.:
SLOT
2018-01-01
000G0006
6
Ausgewä. Ber.:
2018-01-01
000G0006
8-01-0
1
ewä. Ber.
:
g
Szenen löschen...
2018-01-01
000G0006
8-01-0
1
Alle Szenen
Ausgewählte Szenen
Diese Szene
2018-01-01
000G0006
löschen?
Ausgewählte Szenen
Abbre.
Löschen
Bearbeiten
Mehrere zusammenhängende Szenen auswählen und löschen
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Berühren Sie „ACTION“.
.
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
3
Wählen Sie „Bereich auswä.“ aus und tippen Sie auf „SET“.
7
Wählen Sie „Szenen löschen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
8
Wählen Sie „Ausgewählte Szenen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
9
Wählen Sie „Löschen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
4
Wählen Sie den Startpunkt und tippen Sie auf „SET“.
.
5
Wählen Sie den Endpunkt und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Die Farbe des P ändert sich von Rosa zu Grün.
6
Berühren Sie „ACTION“.
.
0
Um den Sie auf „SET“.
Löschvorgang abzubrechen, wählen Sie „Abbre.“ und tippen
.
61
Page 62
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
2018-01-01
8
000G0000
8-01-0
1
Szenen löschen...
2018-01-01
8
000G0000
8-01-0
1
Alle Szenen
Ausgewählte Szenen
Diese Szene
2018-01-01
8
000G0000
Alle Szenen löschen?
Abbre.
Löschen
Bearbeiten

Alle Szenen löschen

1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Berühren Sie „ACTION“.
.
3
Wählen Sie „Szenen löschen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
4
Wählen Sie „Alle Szenen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
5
Wählen Sie „Löschen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Um den
Löschvorgang abzubrechen, wählen Sie „Abbre.“ und tippen
Sie auf „SET“.
62
Page 63

Videobilder schützen

REC
REC
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1
000G0000
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
3
000G0000
2018-01-01
6
000G0000
1-01-
0
Schützen...
2018-01-01
6
000G0000
1-01-
0
Alle Szenen
Ausgewählte Szenen
Diese Szene
2018-01-01
6
000G0000
018-01-0
1
中止
Schützen
2
Wählen Sie die zu schützende Szene aus und tippen Sie auf P.
Bearbeiten
Schützt wichtige
Videos/Standbilder, damit sie nicht versehentlich gelöscht werden. „Die angezeigte Szene (Wiedergabe) schützen/Schutz aufheben“ (A s. 63) „Schützen ausgewählter Dateien bzw. Aufheben des Schutzes“ (A s. 63) „Alle Szenen schützen/Schutz aufheben“ (A s. 65)
VORSICHT :
0
Beim Formatieren des Aufnahmemediums werden selbst geschützte Dateien gelöscht.

Die angezeigte Szene (Wiedergabe) schützen/Schutz aufheben

Schützt die aktuell angezeigte (wiedergegebene) Datei oder hebt den Schutz auf.
o
Eine Datei schützen
Tippen Sie bei laufender oder angehaltener Wiedergabe auf I.
.
o
Schutz aufheben
Tippen Sie bei laufender oder angehaltener Wiedergabe der geschützten Szene auf I.
.
0
Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Szenen zum Schützen auszuwählen.
0
Um den Schutz einer Szene aufzuheben, wählen Sie die entsprechende Szene aus und tippen Sie auf P.
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
3
Berühren Sie ACTION.
.
4
Wählen Sie „Schützen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
VORSICHT :
0
Bei schnellem Vor- oder Zurückspulen des Videos kann dieses nicht geschützt oder der Schutz aufgehoben werden.

Schützen ausgewählter Dateien bzw. Aufheben des Schutzes

Schützt ausgewählte Dateien bzw. hebt deren Schutz auf.
Auswählen mehrerer nicht zusammenhängender Szenen zur Aktivierung oder Aufhebung des Schutzes
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
0
Um den Schutz aufzuheben, wählen Sie „Schutz aufheben“ und tippen Sie auf „SET“.
5
Wählen Sie „Ausgewählte Szenen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Wählen Sie bei Standbildern „Ausgewählte Dateien“ aus.
.
0
Um den Schutz aufzuheben, tippen Sie auf „Stop“.
0
Ein I-Symbol wird für die ausgewählte Szene angezeigt.
0
Wenn der Schutz einer Szene aufgehoben ist, verschwindet das I-Symbol, das an die gewählte Szene angehängt ist.
.
63
Page 64
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
2018-01-01
1/8
000G0000
8-01-0
1
Bereich auswä.
SLOT
2018-01-01
000G0001
1
Ausgewä. Ber.:
SLOT
2018-01-01
000G0006
6
Ausgewä. Ber.:
SLOT
2018-01-01
000G0006
6
Ausgewä. Ber.:
2018-01-01
1/8
000G0000
8-01-0
1
1
Schützen...
2018-01-01
6
000G0000
1-01-
0
Alle Szenen
Ausgewählte Szenen
Diese Szene
2018-01-01
6
000G0000
018-01-0
1
中止
Schützen
Bearbeiten
Auswählen mehrerer zusammenhängender Szenen zur Aktivierung oder Aufhebung des Schutzes
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Berühren Sie „ACTION“.
.
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
3
Wählen Sie „Bereich auswä.“ aus und tippen Sie auf „SET“.
6
Berühren Sie „ACTION“.
.
7
Wählen Sie „Schützen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Um den Schutz aufzuheben, wählen Sie „Schutz aufheben“ und tippen Sie auf „SET“.
8
Wählen Sie „Ausgewählte Szenen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
4
Wählen Sie den Startpunkt und tippen Sie auf „SET“.
.
5
Wählen Sie den Endpunkt und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Die Farbe des P ändert sich von Rosa zu Grün.
.
0
Wählen Sie bei Standbildern „Ausgewählte Dateien“ aus.
.
0
Um den Schutz aufzuheben, tippen Sie auf „Stop“.
0
Ein I-Symbol wird für die ausgewählte Szene angezeigt.
0
Wenn der Schutz einer Szene aufgehoben ist, verschwindet das I-Symbol, das an die gewählte Szene angehängt ist.
64
Page 65

Alle Szenen schützen/Schutz aufheben

MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
2018-01-01
1/8
000G0000
8-01-0
1
1
Schützen...
2018-01-01
6
000G0000
1-01-
0
Alle Szenen
Ausgewählte Szenen
Diese Szene
2018-01-01
6
000G0000
018-01-0
1
中止
Schützen
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Berühren Sie „ACTION“.
.
3
Wählen Sie „Schützen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
Bearbeiten
.
0
Um den Schutz aufzuheben, wählen Sie „Schutz aufheben“ und tippen Sie auf „SET“.
4
Wählen Sie „Alle Szenen“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Wählen Sie bei Standbildern „Alle Dateien“ aus.
.
0
Um den Schutz aufzuheben, tippen Sie auf „Stop“.
0
Ein I-Symbol wird für alle Szenen angezeigt.
0
Wenn der
Schutz aufgehoben ist, verschwindet das I-Symbol, das
an alle Szenen angehängt ist.
65
Page 66
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
2018-01-01
1/8
000G0000
8-01-0
1
Diese Szene schneiden
CANCEL
OUTIN TRIM
PLAY
00 : 00 : 57 . 24
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
00:00:11
00:01:08:01
00:00:57:00
TC
CANCEL
OUTIN TRIM
PLAY
00 : 01 : 00 . 10
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
00:00:011
00:01:08:01
00:00:57:00
TC
CANCEL
OUTIN TRIM
STILL
00 : 01 : 00 . 15
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
00:00:07
00:10:08:01
00:01:00:15
TC
CANCEL
OUTIN TRIM
PLAY
00 : 01 : 05 . 10
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
00:00:07
00:10:08:01
00:01:00:15
TC
CANCEL
OUTIN TRIM
STILL
00 : 01 : 05 . 10
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
00:00:04
00:1:05:10
00:01:00:15
TC
キャンセ ル
シーンのトリミング...
Bearbeiten

Aufgenommene Videos beschneiden

Es ist möglich, die erforderlichen Teile einer auf einer SD-Karte gespeicherten Szene zu beschneiden (kürzen). Die beschnittene Szene wird als neue Datei auf derselben SD-Karte wie der ursprüngliche Clip gespeichert. Die ursprüngliche Szene bleibt erhalten.
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Wählen Sie die zu beschneidende Szene aus und tippen Sie auf „ACTION“.
6
Berühren Sie I, um die Wiedergabe zu starten.
.
7
Tippen Sie an dem Punkt, an dem das Beschneiden enden soll, auf e.
.
8
Berühren Sie „OUT“.
.
3
Wählen Sie „Diese Szene schneiden“ aus und tippen Sie auf „SET“.
.
4
Tippen Sie
an dem Punkt, an dem das Beschneiden beginnen soll, auf
e.
.
5
Berühren Sie „IN“.
.
Der Startpunkt für das Beschneiden wird bestätigt.
Der Endpunkt für das Beschneiden wird bestätigt.
.
9
Berühren Sie „TRIM“.
.
Das Beschneiden ist abgeschlossen, wenn „Erfolgreich ageschlossen. “ angezeigt wird.
HINWEIS :
0
Die beschnittene die ursprüngliche Szene.
0
Die Anzeige erscheint gelb, wenn für die Aufnahmedauer einer der folgenden Punkte zutrifft. In diesem Fall kann keine Beschneidung durchgeführt werden. „4K“: 3 Minuten oder länger; andere Einstellung als „4K“: 10 Minuten oder länger.
0
Die Anzeige erscheint gelb, wenn die Aufnahmedauer die verfügbare Aufnahmezeit auf dem Speichermedium übersteigt. In diesem Fall kann keine Beschneidung durchgeführt werden.
0
Um während des Beschneidens zur Miniaturbildanzeige zurückzukehren, tippen Sie auf CANCEL.
0
Die IN- und OUT-Punkte können um bis zu 1 Sekunde vor dem festgelegten Anfangspunkt und 1 Sekunde nach dem festgelegten OUT­Punkt abweichen.
Szene wird im selben Kartensteckplatz gespeichert wie
66
Page 67
Aufnahme eines Standbilds aus einer Szene
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
MENU
ACTION
REC
SLOT
2018-01-01
1/8
000G0000
REC
PLAY
REC
STILL
in einem Video
Sie können in den aufgenommenen Videos Standbilder von Szenen erstellen, die Ihnen gefallen.
1
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
2
Wählen Sie eine Szene und tippen Sie auf I, um die Wiedergabe zu starten.
Bearbeiten
.
3
Drücken Sie während der Wiedergabe in der gewünschten Szene Pause e.
.
0
Nachdem Sie das Video angehalten haben, können Sie den Aufnahmepunkt genau einstellen, indem Sie Zeitlupe vorwärts k und Zeitlupe rückwärts l berühren.
4
Berühren Sie B.
.
HINWEIS :
0
Das beschnittene Standbild hat dieselbe Auflösung wie das Videobild.
0
Beschnittene Standbilder werden auf der ausgewählten SD-Karte gespeichert.
67
Page 68

Kopieren

Sichern von Daten auf einem Computer

Im Folgenden werden die Möglichkeiten zur Erstellung von Sicherungskopien von auf der SD-Karte gespeicherten Videos und Standbildern auf einem PC beschrieben. Durch das Kopieren des gesamten Ordners von der SD-Karte können die Dateien zurück auf die SD-Karte geschrieben werden, um sie auf der Kamera abzuspielen.
HINWEIS :
0
Eine Sicherung werden.
0
Das Abspielen auf der Kamera schlägt fehl, wenn die Sicherungsdateien auf dem PC verschoben werden oder wenn ihr Name geändert wird.
0
Mit PowerDirector ausgegebene Videodateien und von einer anderen Kamera aufgenommene Dateien können nicht auf dieser Kamera abgespielt werden.

Wenn Sie Windows 10 oder Windows 8.1 verwenden

Sichern von Daten von einer SD-Karte auf einen PC
1
Setzen Sie eine SD-Karte ein.
Setzen Sie die SD-Karte mit der aufgezeichneten Datei in den SD­Kartenschacht des PC verbunden ist. Wenn ein Dialogfeld oder eine App für die automatische Wiedergabe angezeigt wird, schließen Sie es.
HINWEIS :
0
Wenn der PC keinen SD-Kartensteckplatz hat und Sie nicht über ein Kartenlesegerät verfügen, verbinden Sie die Kamera über ein USB-Kabel mit dem PC. Fahren Sie anschließend mit Schritt fort.
VORSICHT :
0
Wenn Sie die Kamera für die Erstellung der Sicherungskopie mit einem
verbinden,
PC verbleibende Akkuladestand zu niedrig ist. Laden Sie die Batterie zuerst voll auf.
kann ohne die Installation von PowerDirector durchgeführt
PCs oder ein SD-Kartenlesegerät ein, das mit dem
setzen Sie die SD-Karte in die Kamera ein und
kann der Vorgang nicht abgeschlossen werden, wenn der
4
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Picture“ und wählen Sie „Paste“ aus.
.
0
Die Datei wird kopiert.
0
Dateien können auch in einem anderen Ordner als „Picture“ gespeichert werden.
5
Geben Sie dem kopierten Ordner einen leicht verständlichen Namen, z. B. das Datum.
.
6
Wählen Sie wählen Sie anschließend „Remove“.
das SD-Kartenlaufwerk mit der rechten Maustaste aus und
2
Öffnen Sie das „Startmenü“ und klicken Sie auf „This PC“ unter „Windows System“.
0
Klicken Sie in Windows 8.1 auf F, um „Apps“ zu öffnen.
.
0
Wenn ein „This PC“-Symbol auf dem Desktop angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol, um „This PC“ zu öffnen.
3
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das SD-Kartenlaufwerk und wählen Sie „Copy“ aus.
68
.
Page 69
Kopieren
Dateien vom PC auf die SD-Karte schreiben
1
Setzen Sie eine SD-Karte ein.
0
Verwenden Sie wurde.
0
Setzen Sie eine SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz oder ein SD­Kartenlesegerät am PC ein.
0
Wenn ein Dialogfeld oder eine App für die automatische Wiedergabe angezeigt wird, schließen Sie es.
2
Öffnen Sie das „Startmenü“ und klicken Sie auf „This PC“ unter „Windows System“.
0
Klicken Sie in Windows 8.1 auf F, um „Apps“ zu öffnen.
0
Wenn ein „This PC“-Symbol auf dem Desktop angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol, um „This PC“ zu öffnen.
3
Klicken Sie
0
Löschen Sie eventuelle Ordner in „DCIM“„PRIVATE“„EXTMOV“.
0
Wenn sich noch benötigte Dateien auf der SD-Karte befinden, führen Sie zuerst den Schritt unter „Sichern von Daten von einer SD-Karte auf einen PC“ (A s. 68) aus.
4
Öffnen Sie den Ordner auf der SD-Karte, der die Inhalte enthält.
eine SD-Speicherkarte, die mit der Kamera formatiert
.
auf das SD-Kartenlaufwerk und überprüfen Sie den Ordner.
6
Wählen Sie wählen Sie anschließend „Paste“.
Die Datei wird kopiert.
7
Wählen Sie wählen Sie anschließend „Remove“.
das SD-Kartenlaufwerk mit der rechten Maustaste aus und
.
das SD-Kartenlaufwerk mit der rechten Maustaste aus und
.
5
Wählen Sie anschließend „Copy“ aus.
Wählen Sie die Ordner „DCIM“ und „PRIVATE“ aus.
den Ordner mit der rechten Maustaste aus und wählen Sie
.
69
Page 70
Kopieren

Wenn Sie Windows 7 verwenden

Sichern von Daten von einer SD-Karte auf einen PC
1
Setzen Sie eine SD-Karte ein.
Setzen Sie die SD-Karte mit der aufgezeichneten Datei in den SD­Kartenschacht des PC verbunden ist. Wenn ein Dialogfeld oder eine App für die automatische Wiedergabe angezeigt wird, schließen Sie es.
PCs oder ein SD-Kartenlesegerät ein, das mit dem
HINWEIS :
0
Wenn der PC keinen SD-Kartensteckplatz hat und Sie nicht über ein Kartenlesegerät verfügen, verbinden Sie die Kamera über ein USB-Kabel mit dem PC. Fahren Sie anschließend mit Schritt fort.
setzen Sie die SD-Karte in die Kamera ein und
VORSICHT :
0
Wenn Sie die Kamera für die Erstellung der Sicherungskopie mit einem PC verbinden, verbleibende Akkuladestand zu niedrig ist. Laden Sie die Batterie zuerst voll auf.
2
Klicken Sie im Startmenü auf „Computer“.
kann der Vorgang nicht abgeschlossen werden, wenn der
5
Geben Sie dem kopierten Ordner einen leicht verständlichen Namen, z. B. das Datum.
.
6
Wählen Sie wählen Sie anschließend „Remove“.
das SD-Kartenlaufwerk mit der rechten Maustaste aus und
.
0
Wenn ein „Computer“-Symbol auf dem Desktop angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol, um „Computer“ zu öffnen.
3
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das SD-Kartenlaufwerk und wählen Sie „Copy“ aus.
.
4
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Picture“ und wählen Sie „Paste“ aus.
.
0
Die Datei wird kopiert.
0
Dateien können auch in einem anderen Ordner als „Picture“ gespeichert werden.
70
Page 71
Kopieren
Dateien vom PC auf die SD-Karte schreiben
1
Setzen Sie eine SD-Karte ein.
0
Verwenden Sie wurde.
0
Setzen Sie eine SD-Karte in den SD-Kartensteckplatz oder ein SD­Kartenlesegerät am PC ein.
0
Wenn ein Dialogfeld oder eine App für die automatische Wiedergabe angezeigt wird, schließen Sie es.
2
Klicken Sie im Startmenü auf „Computer“.
0
Wenn ein „Computer“-Symbol auf dem Desktop angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol, um „Computer“ zu öffnen.
3
Klicken Sie
0
Löschen Sie eventuelle Ordner in „DCIM“„PRIVATE“„EXTMOV“.
0
Wenn sich noch benötigte Dateien auf der SD-Karte befinden, führen Sie zuerst den Schritt unter „Sichern von Daten von einer SD-Karte auf einen PC“ (A s. 70) aus.
4
Öffnen Sie den Ordner auf der SD-Karte, der die Inhalte enthält.
eine SD-Speicherkarte, die mit der Kamera formatiert
.
auf das SD-Kartenlaufwerk und überprüfen Sie den Ordner.
6
Wählen Sie wählen Sie anschließend „Paste“.
Die Datei wird kopiert.
7
Wählen Sie wählen Sie anschließend „Remove“.
das SD-Kartenlaufwerk mit der rechten Maustaste aus und
.
das SD-Kartenlaufwerk mit der rechten Maustaste aus und
.
5
Wählen Sie anschließend „Copy“ aus.
Wählen Sie die Ordner „DCIM“ und „PRIVATE“ aus.
den Ordner mit der rechten Maustaste aus und wählen Sie
.
71
Page 72
Label
(Unterseite der Kamera)
Kopieren

Verwenden von CyberLink PowerDirector

Die Videobearbeitungssoftware CyberLink PowerDirector 14 kann zur Benutzung heruntergeladen werden. PowerDirector bietet eine Vielzahl von Bearbeitungsfunktionen wie Schneiden, Kürzen, Zusammenführen, Übertragen, Hinzufügen von Effekten und Text. Nach der Bearbeitung können die Dateien je nach Verwendungszweck in ein anderes Discs verarbeitet werden.
0
Weitere Informationen zum Betrieb von PowerDirector finden Sie im PowerDirector-Benutzerhandbuch. Das Benutzerhandbuch kann von der Downloadseite heruntergeladen werden.
Wenn Sie Probleme mit der mitgelieferten Software CyberLink PowerDirector haben, wenden Sie sich bitte an den „CyberLink Kundendienst“.
o
Homepage
(Deutschland) https://de.cyberlink.com/support/index.html (Frankreich) https://fr.cyberlink.com/support/index.html (Spanien) https://es.cyberlink.com/support/index.html (Italien) https://it.cyberlink.com/support/index.html (Vereinigtes Königreich) (Rest Europas) https://www.cyberlink.com/support/index.html

PowerDirector installieren

1
Format konvertiert, auf Filmwebsites hochgeladen oder zu Film-
Überprüfen Sie die Leistung des PCs.
0
Überzeugen Sie sich davon, dass die Leistung des PCs den folgenden Systemvoraussetzungen entspricht.
0
Wenn Sie hinsichtlich der technischen Daten des verwendeten PCs unsicher sind, schauen Sie unter „Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung)“ (A
s. 74) nach.
2
Überprüfen der Seriennummer.
0
Die Eingabe der Seriennummer ist zum Download erforderlich.
0
Die Seriennummer befindet sich auf dem Etikett auf der Unterseite der Kamera.
.
3
Herunterladen.
0
Öffnen Sie die Downloadseite mit dem unten stehenden Link.
http://www.cyberlink.com/JVC/PDR/
0
Folgen Sie den Anweisungen auf der Downloadseite, um die Datei herunterzuladen.
0
Schreiben Sie den Produktschlüssel auf, der auf der Downloadseite angezeigt wird, oder lassen Sie die Anzeige stehen, bis Sie zur Installation bereit sind.
4
Installieren.
0
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um mit der Installation zu beginnen.
0
Folgen Sie den Anweisungen im Installationsprogramm, um die Installation abzuschließen.
Windows® 10 (32 Bit/64 Bit)
Betriebssystem
CPU
RAM
Anzeige
Grafiken
0
Andere Anforderungen Zum Erstellen einer Disc ist ein beschreibbares Disc-Laufwerk
erforderlich, das den gewünschten Disc-Typ unterstützt.
Windows® 8.1 (32 Bit/64 Bit) Windows® 7 (32 Bit/64 Bit) (64 Bit empfohlen)
Intel® Core i5 oder höher (empfohlen)
die
Bearbeitung von 4K-Videos wird ein Intel®
(Für Core i7 oder höher empfohlen)
3 GB oder höher empfohlen (32 Bit) 6 GB oder höher empfohlen (64 Bit)
Für die Wiedergabe in 4K-Auflösung ist ein 4K­kompatibles Display erforderlich
VRAM 1 GB oder höher empfohlen Für die Wiedergabe in 4K-Auflösung ist eine 4K­kompatible Grafikkarte erforderlich
HINWEIS :
0
Weitere Informationen zu den Systemanforderungen finden Sie im Hilfe­Menü von PowerDirector.
72
Page 73
Kopieren

PowerDirector verwenden

1
Starten.
0
Doppelklicken Sie auf das „CyberLink PowerDirector“-Symbol auf dem Desktop-Bildschirm.
.
0
Beim ersten Programmstart ist die Eingabe des Produktschlüssels erforderlich. (Der Produktschlüssel wird auf der Downloadseite angezeigt)
0
Wenn das Installationsprogramm gestartet ist, wählen Sie unter normalen Umständen „Full Function Editor“ aus.
2
Laden einer Datei.
0
Zeigen Sie Programmstart) und wählen Sie anschließend „Load Media“F„Load Media Files“ aus, um eine Video- oder Standbilddatei zu laden.
0
Die geladene Datei wird als Medienraum-Miniaturbild angezeigt.
0
Auch wenn eine Datei auch von der SD-Karte geladen werden kann, muss sie im selben Laufwerk sein, wenn Sie ein Projekt speichern und mit der Bearbeitung beginnen wollen.
den Medienraum auf dem Bearbeiten-Bildschirm an (beim
4
Ausgabe.
0
Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, können die Dateien mit „Output“ als unterschiedliche Videodateien ausgegeben oder auf Filmwebsites hochgeladen werden. Mit „Create Disk“ können verschiedene Disc-Typen erstellt werden.
.
HINWEIS :
0
Die Ausgabe von 4K-Videodateien kann lange Zeit in Anspruch nehmen (10-mal länger als die Laufzeit), auch wenn die empfohlene Ausstattung verwendet wird.
0
Videodateien, die mit PowerDirector ausgegeben werden, können nicht auf einer Kamera wiedergegeben werden.
0
Zur Wiedergabe einer mit PowerDirector erstellten Disc wird ein Gerät oder eine Abspielsoftware benötigt, die mit dem entsprechenden Disc­Format kompatibel sind.
.
3
Bearbeiten.
0
Ziehen Sie das Medienraum-Miniaturbild in die Videospur der Zeitleiste.
0
Bearbeitungsvorgänge wie Zuschneiden, Zusammenführen und die Anwendung von Effekten sind in der Zeitleiste möglich.
0
Die bearbeiteten Daten können mit „File“F„Save Project“ gespeichert werden.
.
HINWEIS :
0
Um eine Videodatei abzuspielen (anzusehen), wählen Sie das Medienraum-Miniaturbild aus, ohne die Datei zur Zeitleiste hinzuzufügen, und klicken Sie anschließend auf „Playback“ im Vorschaufenster. Die Videos können in hoher Bildqualität wiedergegeben werden.
73
Page 74
Kopieren

Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung)

Windows 10
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start, und wählen Sie anschließend „System“ durch Anklicken aus.
.
2
Prüfen Sie die Systeminformationen.
Windows 8.1
1
Anzeige „Apps“. Klicken Sie auf F.
.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „PC“ im „Windows System Tool“-Menü, um das Kontrollkästchen auszuwählen.
.
3
Klicken Sie zur Anzeige auf „Properties“ in der unteren Leiste.
.
0
Wenn ein
„This PC“-Symbol auf dem Desktop angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Properties“ im Menü, um Ihre Computer-Informationen anzuzeigen.
.
0
Wenn ein „Computer“-Symbol auf dem Desktop angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Properties“ im Menü, um Ihre Computer-Informationen anzuzeigen.
74
Page 75
Windows 7
1
Klicken Sie auf die Starttaste.
.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer.
Kopieren
.
3
Klicken Sie auf „Eigenschaften“.
.
4
Prüfen Sie die Systeminformationen.
.
75
Page 76
Zum USB-Anschluss
Blu-ray-Recorder
USB-Kabel (Separat erhältlich)
Zum DC/USB-Geräteanschluss (Typ C)
USB-Modus
Kopieren

Überspielen von Dateien auf eine Disc durch Anschluss eines Blu-ray-Recorders

In HD-Qualität aufgenommene Videos können in der hochauflösenden Qualität überspielt werden, wenn ein AVCHD-kompatibler Blu-Ray­Rekorder über ein USB-Kabel an dieses Gerät angeschlossen wird. Zu Einzelheiten zur Erstellung der Disc siehe die Bedienungsanleitung Ihres Blu-ray-Rekorders.
1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
2
Setzen Sie die zu überspielende SD-Karte ein.
0
Bevor Sie die SD-Karte einsetzen, schließen Sie den LCD-Monitor und schalten Sie dieses Gerät aus.
0
Setzen Sie sind, erkennt der Blu-Ray-Rekorder nur eine SD-Karte.
3
Schließen Sie einen Blu-ray-Recorder an.
0
Stellen Sie die Verbindung mit einem USB-Kabel her (separat erhältlich).
nur eine SD-Karte ein. Auch wenn zwei Karten eingesetzt
5
Überspielen Sie mit dem Blu-ray-Recorder.
0
Siehe auch die Bedienungsanleitung des Blu-ray-Recorders.
0
Nachdem das Überspielen beendet ist, schließen Sie den LCD­Monitor dieses Geräts und überprüfen Sie, dass die POWER/ ACCESS-Lampe erlischt, bevor Sie das USB-Kabel abtrennen. Dieses Gerät kann nicht bedient werden, solange das USB-Kabel angeschlossen ist.
HINWEIS :
0
Um Videos „60p“ aufgenommen wurden, verwenden Sie einen AVCHD Progressive­kompatiblen Blu-Ray-Rekorder.
zu speichern, die mit der Einstellung von „Bild Rate“ auf „50p“/
VORSICHT :
0
Qualität 4K oder High-Speed aufgenommene Videos können nicht
In der auf einen Blu-Ray-Rekorder gespeichert werden.
0
Videos, die mit der Einstellung von „Bild Rate“ auf „50p“/ „60p“ aufgenommen wurden, können nicht auf eine DVD gespeichert werden.
0
Dieser Vorgang kann nicht fertiggestellt werden, wenn die verbleibende Batterieleistung nicht ausreicht. Laden Sie die Batterie zuerst voll auf.
.
4
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Dieses Gerät schaltet sich ein und es wird ein USB-Modus­Bildschirm angezeigt.
.
76
Page 77
19 mm

Verwenden von Wi-Fi

Möglichkeiten von Wi-Fi

Die WLAN-Funktion kann genutzt werden, wenn ein WLAN-Adapter (separat erhältlich) an den USB-Host-Anschluss der Kamera angeschlossen wird. Sie beinhaltet eine Browser-basierte Funktion, die mit Geräten wie Smartphones, Tablets und PCs benutzt werden kann, sowie eine Live­Streaming-Funktion.
o
WLAN-Adapter (Funktion bestätigt): TP-LINK: TL-WN725N
0
Es wird nicht garantiert, dass dieses Gerät mit allen WLAN-Adaptern funktioniert.
0
Die Anschlussabdeckung kann nicht richtig geschlossen werden, wenn die Abmessungen des verwendeten WLAN-Adapters größer sind als in der Abbildung angegeben.
.
Wenn beim Entfernen des WLAN-Adapters Schwierigkeiten auftreten
Benutzen Sie Hilfsmittel, indem Sie beispielsweise eine Schnur um den WLAN-Adapter binden, um ihn zu entfernen.
0
Wenn die Schnur zu leicht abrutscht, benutzen Sie Werkzeuge wie z. B. eine Pinzette, um die Schnur einzuführen.
Liste der Funktionen
o
Browser-basierte Funktionen (Web-Funktionen)
0
Standbildübertragung
Übertragung (Download) von auf der SD-Karte gespeicherten Standbildern auf Geräte wie z. B. Smartphones, Tablets oder PCs. „Standbilder übertragen“ (A s. 86)
0
Remote-Ansicht
Es ist möglich, über einen Webbrowser auf die Kamera zuzugreifen, der auf Geräten wie Smartphones, Tablets oder PCs installiert ist, um Live-Bilder anzusehen und die Kamera fernzusteuern. „Remote-Ansicht“ (A s. 90)
o
Live-Streaming-Funktion
Durch Kombination der Kamera mit einem Decoder oder einer PC­Anwendung, die Live-Streaming unterstützt, können über das Netzwerk Audio- und Video-Streaming ausgeführt werden. „Live-Streaming“ (A s. 95)
.

Vorsichtsmaßnahmen beim Verwenden von Wi-Fi

Vorsichtsmaßnahmen bei der Wi-Fi-Funktion
0
Es wird nicht garantiert, dass die Bedienung mit allen Geräten möglich ist.
0
Diese Funktion wurde nicht zur Katastrophen- oder Verbrechensprävention konzipiert.
0
Sicherheit von drahtlosem LAN Ein Vorteil von drahtlosem LAN ist, dass die Übertragung anstatt der Verwendung eines LAN-Kabels über Funkwellen erfolgt. Eine LAN­Verbindung kann so innerhalb des von den Funkwellen versorgten Gebiets hergestellt werden. Da Funkwellen jedoch innerhalb des abgedeckten Gebiets auch Gegenstände (wie z. B. Wände) durchdringen, können sich bei nicht konfigurierten Sicherheitseinstellungen Sicherheitsprobleme ergeben, wie das Unterbrechen von Übertragungen oder der illegale Zugriff. Bevor Sie die Verbindung mit einem Netzwerk in einer drahtlosen LAN­Umgebung herstellen, sollten Sie die Bedienungsanleitung des verwendeten Geräts für drahtloses LAN durchlesen und die Sicherheitseinstellungen entsprechend vornehmen. Anderenfalls besteht eine höhere Gefahr, dass persönliche Daten abgefangen werden, wie Benutzernamen, Passwörter, die Inhalte Ihrer E-Mails oder dass illegal auf das Netzwerk zugegriffen wird.
0
Beachten Sie, dass ungewöhnliche oder unvorhersehbare Maßnahmen aufgrund des Aufbaus des drahtlosen LANs gegen die Sicherheitseinstellungen verstoßen können.
0
Für nähere Informationen zum drahtlosen LAN und zur Netzwerksicherheit setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller Ihres Geräts für drahtloses LAN in Verbindung.
0
JVC haftet nicht für Sicherheitsprobleme, Betriebsunterbrechungen, Schäden oder Verluste, die aus der Benutzung dieser Funktion herrühren.
0
Die WiFi-Funktion steht unter Wasser nicht zur Verfügung.
o
Benutzen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe folgender Standorte.
0
Industrielle, wissenschaftliche oder medizinische Gerätschaften, wie Mikrowellengeräte und Herzschrittmacher
0
Radiosender für mobile Identifikation ist in einer Fabrik Produktionslinie verwendet oder dgl. (Funkstationen konzessionspflichtiger)
0
Bestimmte Niedrigstrom-Funkstationen (Funkstationlizenz nicht erforderlich)
0
Bluetooth-Geräte
Die oben genannten Geräte nutzen die gleiche Frequenzbandbreite wie Wi-Fi­Verbindungen. Die Benutzung dieses Produkts in der Nähe der oben genannten Geräte kann zum Fehlschlagen der Verbindung oder zur Verringerung der Kommunikationsgeschwindigkeit führen. Schalten Sie in einem solchen Fall die Geräte aus, die gerade nicht benutzt werden.
o
Vermeiden Sie es, dieses Produkt in der Nähe eines Fernsehgeräts oder Radios zu benutzen.
Fernsehgeräte und Radios nutzen eine andere Funkwellen-Frequenzbandbreite als Wi-Fi. Die Kommunikation mit diesem Produkt bzw. die Funktion des Fernsehgeräts/Radios wird nicht beeinträchtigt. Befindet sich ein Fernsehgerät/Radio jedoch in unmittelbarer Nähe des Wi-Fi­Geräts, können die vom Wi-Fi-Gerät ausgestrahlten elektromagnetischen Wellen zu Störungen des Tons bzw. des Bildes im Fernsehgerät/Radio führen.
0
In der Nähe von Musikanlagen oder Sendestationen ist ggfs. keine störungsfreie Kommunikation möglich. Wechseln Sie in einem solchen Fall den Standort.
o
Funksignale können Armierungsstahl, Metall und Beton nicht durchdringen.
Die vom WLAN-Adapter verwendeten Funkwellen können Armierungsstahl, Metall und Betonwerkstoffe nicht durchdringen. Die Verbindung kann gestört sein, wenn die Wände des Raums aus einem solchen Material bestehen. In ähnlicher Weise kann die Verbindung beeinträchtigt werden, wenn diese Werkstoffe zwischen den Geschossen eines Gebäudes verwendet werden. * Die Verbindung könnte auch schwächer werden, wenn sich Menschen oder Körperteile zwischen den Wi-Fi-Geräten befinden.
o
Stellen Sie keine Verbindung zu drahtlosen Netzwerken her, für die Sie keine Berechtigung haben.
Im Fall einer Verbindung könnte dies als unbefugter Zugriff erachtet werden, und es könnten rechtliche Schritte gegen Sie eingeleitet werden.
o
Verwenden Sie die WLAN-Funktion nicht außerhalb des Landes, in dem Sie den WLAN-Adapter gekauft haben.
In Abhängigkeit des Landes könnte es Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Funkwellen geben, und Verstöße dagegen könnten strafrechtlich verfolgt werden.
Export/Übersee-Transport des Geräts
Wenn Sie das Gerät in ein Land transportieren, das einer Exportkontrolle durch die US-Regierung unterliegt (wie etwa Iran, Sudan, Nordkorea, Syrien und Kuba; Stand: September 2017), könnte eine Genehmigung der US-Regierung erforderlich sein. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den U.S. Embassy Commercial Service.
77
Page 78
Verwenden von Wi-Fi

So richten Sie eine WLAN-Verbindung ein

„Möglichkeiten der WLAN-Verbindung“ (A s. 78) „Eine Verbindung vorbereiten“ ( „Verbinden“ (A s. 79)

Möglichkeiten der WLAN-Verbindung

Es gibt drei Möglichkeiten, die Kamera mit Geräten wie Smartphones, Tablets oder PCs zu verbinden.
Direkte Verbindung
0
Die Kamera per WLAN verbunden werden.
kann mit Geräten wie Smartphones, Tablets oder PCs direkt
.
Lokale Netzwerkverbindung (LAN)
0
Die Kamera kann mit Geräten wie Smartphones, Tablets oder PCs innerhalb desselben lokalen Netzwerks (LAN) verbunden werden.
„Was ist ein lokales Netzwerk (LAN)?“ (A s. 78)
A s. 79)
Netzwerkterminologie
o
Was ist ein Zugangspunkt?
Mit Zugangspunkt nutzt. Einige gängige Beispiele sind WLAN-Router und Wi-Fi-Router, die eine gemeinsame Nutzung einer einzelnen Verbindung durch mehrere Geräte ermöglichen. Bei Internetanschlüssen z. B. über Glasfaser-Internet und Kabel-TV, die drahtlos verbunden werden, wird ein WLAN-Router verwendet (oder ein Gerät mit WLAN-Router-Funktion, z. B. ein Modem).
o
Was ist ein lokales Netzwerk (LAN)?
Während ein WLAN-Router es ermöglicht, dass mehrere Geräte auf einen einzigen Internetanschluss zugreifen, können die an denselben WLAN­Router angeschlossenen Geräte miteinander kommunizieren. Die Verbindung geschieht in diesem Fall unabhängig von der Internet­Verbindung, und wird als lokale Netzwerkverbindung (LAN) bezeichnet.
o
Was ist eine globale IP-Adresse?
Die benutzte Internet-Verbindung verwendet entweder eine globale IP­Adresse oder eine lokale IP-Adresse. Auf eine lokale IP-Adresse kann nicht von einer externen Quelle aus zugegriffen werden und sie kann daher nicht für Internet-Verbindungen genutzt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art der Internetverbindung Sie verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren Internetdienstanbieter.
o
Was ist UPnP?
UPnP, die Abkürzung für „Universal Plug and Play“, ist eine Funktion von WLAN-Routern. Mit dieser Funktion kann ein eingeschränkter Zugriff von externen Quellen gewährt werden, der sonst verboten ist. Um herauszufinden, ob der verwendete WLAN-Router UPnP unterstützt, schauen Sie in der Bedienungsanleitung oder im Produktkatalog des WLAN­Routers nach. Wenn die UPnP-Funktion eines WLAN-Routers aktiviert oder deaktiviert werden kann, wählen Sie „Aktivieren“.
ist ein Gerät gemeint, das drahtlos Internetverbindungen
* Für
Router).
„Was ist ein Zugangspunkt?“ (A
.
diese Art der Verbindung benötigen Sie einen Zugangspunkt (WLAN-
s. 78)
Internet-Verbindung
0
Die Kamera oder PCs verbunden werden.
* Für diese Art der Verbindung sind eine Internet-Verbindung mit globaler
IP-Adresse und ein UPnP-kompatibler Zugangspunkt (WLAN-Router)
erforderlich. „Was ist eine globale IP-Adresse?“ (A s. 78) „Was ist UPnP?“ (A s. 78) „Was ist ein Zugangspunkt?“ (A s. 78)
kann über das Internet mit Geräten wie Smartphones, Tablets
.
78
Page 79
Aus
An
Verbindung einricht
WLAN
Verfügbarer Adapter
Direktverbindung
in Ihr Gerät ein.
Bitte geben Sie die Passphrase
Einrichtungsassistent beendet.
Beendet
Kamerafunktion...
Verwenden von Wi-Fi

Eine Verbindung vorbereiten

Betriebsumfeld
Die Funktion wurde für die folgenden Konstellationen getestet.
o
Computer
0
Betriebssystem: Windows 7 Web-Browser: Internet Explorer 11
0
Betriebssystem: Windows 10 Web-Browser: Edge
0
Betriebssystem: Mac OS X Web-Browser: Safari 11
o
Smartphone/Tablet
0
Betriebssystem: iOS11 (iPhone 7) Web-Browser: Safari 11
0
Betriebssystem: iOS11 (iPad 5. Generation) Web-Browser: Safari 11
0
Betriebssystem: Android 7 (Nexus9) Web-Browser: Chrome
0
Betriebssystem: Windows 8.1 (Surface) Web-Browser: Internet Explorer 11
Vorbereitung an der Kamera
o
Schließen Sie
einen WLAN-Adapter an den USB-Anschluss
der Kamera an
0
Es kann nur ein Adapter für Wi-Fi-Verbindungen an den USB-Anschluss angeschlossen werden.
0
Schließen Sie den Adapter nur an und trennen Sie ihn nur ab, nachdem Sie den Camcorder ausgeschaltet haben.
1
Aktivieren Sie die Netzwerkverbindung.
Wählen Sie für „MENU“F„System“F„Netzwerk“ die Option „Ein“.

Verbinden

Direkte Verbindung
Diese Verbindungsart ermöglicht den direkten Zugriff auf Web-Funktionen dieser Kamera von Geräten wie Smartphones, Tablets oder PCs.
1
(Bedienschritt an der Kamera) Starten Sie den Bildschirmassistenten und tippen Sie auf 1.
Starten des Bildschirmassistenten („Vorbereitung an der Kamera“ (A s. 79) )
.
2
Wählen Sie „Direktverbindung“ aus und tippen Sie auf 1.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Einstellung abzuschließen. Konfigurieren Sie die Einstellungen für die folgenden Punkte.
0
Tippen Sie auf 1, um zum nächsten Schritt zu gelangen. Um zum vorigen Schritt zurückzukehren, tippen Sie auf 0.
3
Tippen Sie auf PDONE unten rechts auf dem Bildschirm.
.
Konfigurationsmethode
Konfiguration
* Wenn die angezeigte SSID und das Passwort beibehalten werden können, schreiben Sie sich die Daten auf und tippen Sie auf die 1­Schaltfläche.
von SSID und Passwort bei manueller Konfiguration.
.
2
Konfigurieren Sie die Verbindungseinstellungen.
Tippen Sie auf „Einstell“ direkt unter „Netzwerk“, wählen Sie „Verbindung einricht“ und tippen Sie auf „SET“.
.
0
Ein Bildschirmassistent wird angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einstellungen vorzunehmen.
* Bildschirmdarstellung, wenn „Manuell“ ausgewählt und die Konfiguration abgeschlossen ist.
0
4
Berühren Sie „STATUS“.
.
Wenn „WPS“ ist, sind die folgenden Schritte 4 und 5 nicht erforderlich.
auf dem „Einri.-Typ auswählen“-Bildschirm ausgewählt
.
79
Page 80
RY980-
WPA2
192.168.0.1
********
***
Livestreaming
MAC-Adresse
IP-Adresse
Passphrase
Sicherheitstyp
SSID
Typ
Netzwerk
Verwenden von Wi-Fi
5
Tippen Sie auf 0 1, um den „Netzwerk“-Bildschirm aufzurufen.
.
Überzeugen Sie sich davon, dass die im Assistenten konfigurierten „SSID“ und „Passphrase“ angezeigt werden.
6
(Bedienung am Smartphone, Tablet oder PC) Rufen Sie die Liste mit Zugangspunkten in den WLAN-Einstellungen auf und wählen Sie „RY980-xxxxxx“.
7
Ein Bildschirm zur Passworteingabe wird angezeigt.
.
Geben Sie den „Passphrase“ ein, der in Schritt 5 auf dem „Netzwerk“­Bildschirm angezeigt wurde.
.
0
xxxxx hängt vom verwendeten Gerät ab.
80
Page 81
o
RY980-
WPA2
192.168.0.1
********
***
Livestreaming
MAC-Adresse
IP-Adresse
Passphrase
Sicherheitstyp
SSID
Typ
Netzwerk
Zugriff auf die Kamera über einen Web-Browser auf Geräten wie Smartphones, Tablets oder PCs
1
Rufen Sie den „MENU“F„STATUS“F„Netzwerk“-Bildschirm auf.
Überprüfen Sie das angezeigte IP-Adresse.
2
(Bedienung am Smartphone, Tablet oder PC) Starten Sie den Webbrowser auf dem Gerät, das Sie mit der Kamera verbinden möchten, geben Sie den „IP-Adresse“, den Sie in Schritt 1 geprüft haben, in das Adressfeld ein und bestätigen Sie die Eingabe.
0
3
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
Geben Sie den Benutzernamen (jvc) und das Passwort (Standardwert:
0000) ein und bestätigen Sie die Eingabe.
.
.
Wenn „192.168.0.1“
192.168.0.1“ ein.
in „IP-Adresse“ angezeigt wird, geben Sie „http://
Verwenden von Wi-Fi
Verbindung über einen Zugangspunkt
Internet-Verbindung
Diese Verbindungsart ermöglicht den Zugriff auf Web-Funktionen dieser Kamera über * Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie einen UPnP-
kompatiblen (Universal Plug and Play) WLAN-Router sowie eine Internetverbindung bereithalten, mit der Sie eine globale IP-Adresse
beziehen können. „Was ist UPnP?“ (A s. 78) „Was ist eine globale IP-Adresse?“ (A s. 78)
0
Verwenden Sie einen WLAN-Router, der UPnP unterstützt. (Produkte mit einem Wi-Fi-Zertifizierungslogo) Einzelheiten darüber, ob UPnP unterstützt wird, finden Sie in der Bedienungsanleitung des verwendeten drahtlosen LAN-Routers.
HINWEIS :
0
Je nach verwendetem drahtlosen LAN-Router und der Signalstärke können Probleme Verbindung auftreten.
0
Wenn Sie die Zoomfunktion der Kamera über ein Smartphone nutzen, kann die Reaktion im Vergleich zur direkten Eingabe an der Kamera verzögert sein.
o
Beziehen eines dynamischen DNS (DDNS)-Kontos
Durch den Bezug eines dynamischen DNS-Kontos kann dieses Gerät wie gewöhnlich im Herstellen einer Verbindung zu diesem Gerät über das Internet ändert.
0
An dieser Kamera kann nur der Dienst JVC Dynamic DNS konfiguriert werden. Um ein Konto anzulegen (registrieren), gehen Sie wie folgt vor:
das Internet von Geräten wie Smartphones, Tablets oder PCs.
beim Verbindungsaufbau oder mit der Schnelligkeit der
Netz verwendet werden, auch wenn sich die IP-Adresse beim
.
4
Die Hauptseite der Kamera wird angezeigt.
1
Rufen Sie ein provisorisches Konto. (Bedienung am PC oder Smartphone) https://dd3.jvckenwood.com/user/
Legen Sie Ihre E-Mail-Adresse als Benutzernamen fest.
2
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die bei der provisorischen Registrierung angegebene Adresse erhalten haben, und rufen Sie die in der E-Mail angegebene URL auf. (Bedienschritt am Computer oder Smartphone)
3
Überprüfen Sie die Kontoinformationen (Benutzername und URL für den Zugriff (WAN)).
Notieren Sie die für den Zugriff benötigten Daten.
die folgende URL über einen Browser auf und registrieren Sie
.
HINWEIS :
0
Das Passwort kann unter „MENU“F„System“F„Netzwerk“/ „Einstell“F„Web“F„Loginpasswort“ geändert werden.
81
Page 82
WLAN
Verfügbarer Adapter
Zum Zugangspunkt verbinden
Internetverbindung
WPS
WPS
dann WPS-Taste auf
Bildschirm berühren
Zugangspunkt drücken,
WPS-Taste auf dem
WPS-Einri.
Bitte Einstellungen fortsetzen.
Erfolgreich verbunden.
Verbunden
Verwenden von Wi-Fi
o
Einstellungen des Verbindungsadapters und Verbindung zur Kamera
1
Starten Sie den Bildschirmassistenten und tippen Sie auf 1.
„Vorbereitung an der Kamera“ (A s. 79)
7
Ein Bildschirm mit der Meldung Verbindung erfolgreich hergestellt erscheint.
.
2
Wählen Sie „Zum Zugangspunkt verbinden“ aus und tippen Sie anschließend auf 1.
.
3
Wählen Sie „Internetverbindung“ aus und tippen Sie anschließend auf
1.
.
4
Wählen Sie das Konfigurationsverfahren und tippen Sie auf 1.
Konfigurieren Sie WPS hier.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um „HTTP-Port“/
.
„UPnP“/„DDNS“/„Ben.-Name“/„Passwort“ zu konfigurieren.
0
HTTP-Port: Konfigurieren Sie die Port-Nummer für die Verbindung mit dem Internet. Dieser Wert wird normalerweise auf „80“ eingestellt.
0
UPnP: Wählen Sie
„An“, wenn das UPnP-Protokoll verwendet werden kann,
um das Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden.
0
DDNS: Konfigurieren Sie die Umgebung für die Verbindung mit dem Internet. Dieser Wert wird normalerweise auf „An“ eingestellt.
0
Ben.-Name: Konfigurieren Sie einen Benutzernamen für das bezogene DDNS­Konto.
0
Passwort: Konfigurieren Sie ein Passwort für das bezogene DDNS-Konto.
0
Bei nicht-WPS müssen auch Daten wie z. B. SSID, Verschlüsselungstyp, Passwort und IP-Adresse („DHCP“ oder „Manuell“) konfiguriert werden.
HINWEIS :
0
Es ist ebenfalls möglich, die Verbindungseinstellungen im „Einstell“-Tab zu konfigurieren, nachdem eine direkte Verbindung eingerichtet wurde und der Zugriff auf die Hauptseite der Kamera über den Webbrowser erfolgt. „Ändern der Verbindungseinstellungen“ (A s. 94)
.
5
Drücken Sie die WPS-Taste am Zugangspunkt.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Zugangspunkt.
6
Berühren Sie „WPS“.
.
82
Page 83
o
URL(WAN)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zugriff auf die Kamera über einen Web-Browser auf Geräten wie Smartphones, Tablets oder PCs
Verwenden von Wi-Fi
1
Prüfen Sie
2
Starten Sie und rufen Sie die überprüfte URL auf.
3
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.
Nach der Eingabe des Benutzernamens (jvc) und Passworts (Standardwert: 0000) auf dem Anmeldebildschirm wird die Hauptseite der Kamera angezeigt.
die URL in „MENU“F„STATUS“F„URL(WAN)“ der Kamera.
.
den Webbrowser auf dem Smartphone, Tablet oder PC auf
.
83
Page 84
WLAN
Verfügbarer Adapter
Zum Zugangspunkt verbinden
Netzwerk-interne Verbindung
WPS
WPS
dann WPS-Taste auf
Bildschirm berühren
Zugangspunkt drücken,
WPS-Taste auf dem
WPS-Einri.
DONE
Einrichtungsassistent beend.
Erfolgreich verbunden.
Verbunden
Verwenden von Wi-Fi
Lokale Netzwerkverbindung (LAN)
Diese Verbindungsart ermöglicht den Zugriff auf Web-Funktionen dieser Kamera von Netzwerk (LAN).
o
Einstellungen des Verbindungsadapters und Verbindung
Geräten wie Smartphones, Tablets oder PCs im selben lokalen
zur Kamera
1
Starten Sie den Bildschirmassistenten und tippen Sie auf 1.
„Vorbereitung an der Kamera“ (A s. 79)
.
2
Wählen Sie „Zum Zugangspunkt verbinden“ aus und tippen Sie anschließend auf 1.
7
Ein Bildschirm mit der Meldung Verbindung erfolgreich hergestellt erscheint.
Bei nicht-WPS müssen auch Daten wie z. B. SSID,
.
Verschlüsselungstyp, Passwort und IP-Adresse („DHCP“ oder „Manuell“) konfiguriert werden.
HINWEIS :
0
Es ist ebenfalls möglich, die Verbindungseinstellungen im „Einstell“-Tab zu konfigurieren, nachdem eine direkte Verbindung eingerichtet wurde und der Zugriff auf die Hauptseite der Kamera über den Webbrowser erfolgt. „Ändern der Verbindungseinstellungen“ (A s. 94)
.
3
Wählen Sie „Netzwerk-interne Verbindung“ aus und tippen Sie anschließend auf 1.
.
4
Wählen Sie das Konfigurationsverfahren und tippen Sie auf 1.
Konfigurieren Sie WPS hier.
.
5
Drücken Sie die WPS-Taste am Zugangspunkt.
Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Zugangspunkt.
6
Berühren Sie „WPS“.
.
84
Page 85
o
RY980-
WPA2
192.168.0.1
********
***
Livestreaming
MAC-Adresse
IP-Adresse
Passphrase
Sicherheitstyp
SSID
Typ
Netzwerk
Zugriff auf die Kamera über einen Web-Browser auf Geräten wie Smartphones, Tablets oder PCs
5
Die Hauptseite der Kamera wird angezeigt.
Verwenden von Wi-Fi
1
Verbinden Sie
ein Smartphone, Tablet oder einen PC mit einem lokalen
Netzwerk.
Diese Einstellung ist nicht erforderlich, wenn das Smartphone, Tablet oder der PC bereits mit dem lokalen Netzwerk verbunden ist.
2
Rufen Sie den „MENU“F„STATUS“F„Netzwerk“-Bildschirm auf.
.
Überprüfen Sie das angezeigte IP-Adresse.
3
(Bedienung am Smartphone, Tablet oder PC) Starten Sie den Webbrowser auf dem Gerät, das Sie mit der Kamera verbinden möchten, geben Sie den „IP-Adresse“, den Sie in Schritt 2 geprüft haben, in das Adressfeld ein und bestätigen Sie die Eingabe.
.
0
Wenn „192.168.0.1“ in „IP-Adresse“ angezeigt wird, geben Sie „http://
192.168.0.1“ ein.
4
Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt.
Geben Sie den Benutzernamen (jvc) und das Passwort (Standardwert:
0000) ein und bestätigen Sie die Eingabe.
.
HINWEIS :
0
Das Passwort kann unter „MENU“F„System“F„Netzwerk“/ „Einstell“F„Web“F„Loginpasswort“ geändert werden.
.
85
Page 86
Abbre.
Ändern
Modus wechseln?
Zum Bildübertragungs-
Verwenden von Wi-Fi

Standbilder übertragen

Diese Funktion überträgt auf der SD-Karte der Kamera gespeicherte Standbilder auf ein Smartphone, Tablet oder einen PC (Download). Es können mehrere oder alle Bilder auf einmal heruntergeladen werden.
VORSICHT :
0
Mit iOS-Geräten können nicht mehrere Bilddaten gleichzeitig heruntergeladen werden.
0
Deaktivieren Sie außerdem den Pop-up-Blocker in den Safari­Einstellungen des iOS-Geräts.
o
Wenn mehrere Dateien ausgewählt werden können
1
Sie
Rufen
die Hauptseite der Kamera mit dem Webbrowser von Geräten
wie z. B. einem Smartphone auf.
Die Vorgehensweise hängt von der Verbindungsart ab. „Direkte Verbindung“ (A s. 79) „Internet-Verbindung“ (A s. 81) „Lokale Netzwerkverbindung (LAN)“ (A s. 84)
Gleichzeitig erscheint der unten abgebildete Bildschirm auf dem LCD­Monitor der Kamera.
.
3
Tippen (Klicken) Sie auf „Ändern“ in der angezeigten Webseite oder wählen Sie „Ändern“ an der Kamera und tippen Sie auf SET.
Ein Indexbildschirm (Datenliste) der auf der SD-Karte der Kamera gespeicherten Standbilder wird im Browser angezeigt.
.
2
Tippen (klicken) Sie auf „Index“.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
.
HINWEIS :
0
Um alle Dateien oder geschützte Dateien herunterzuladen wird Schritt 4 nicht benötigt.
86
.
Page 87
1 2 3 4
Verwenden von Wi-Fi
4
Tippen (Klicken) Sie auf die Standbilder, die heruntergeladen werden sollen.
.
0
Wenn sowohl eingesetzt ist, wird durch Antippen (Klicken) von Steckplatz A oder Steckplatz B die Anzeige auf die Liste des entsprechenden Steckplatzes umgeschaltet.
0
Bis zu 30 Titel werden pro Seite der Liste angezeigt. Wenn Sie auf „J-30“ tippen (klicken), wird die vorige Seite angezeigt, und wenn Sie auf „K+30“ tippen (klicken), wird die nächste Seite angezeigt.
Die ausgewählten Dateien werden mit einem Häkchen markiert. Es können mehrere Dateien ausgewählt werden.
5
Tippen (klicken) Sie auf „Aktion“.
in Steckplatz A als auch in Steckplatz B eine SD-Karte
6
Wählen Sie das Verfahren zur Dateiübertragung aus.
.
Alle Dateien
A
herunterladen
Geschützte
B
Dateien herunterladen
Ausgewählte
C
Dateien herunterladen
Alle abwählen Hebt die Auswahl für alle Dateien auf und kehrt
D
Wenn Sie den Vorgang abbrechen wollen, tippen (klicken) Sie auf „Abbre.“, um zum Indexbildschirm zurückzukehren.
0
Falls die zu übertragenden Dateien nicht ausgewählt sind, sind „Ausgewählte Dateien herunterladen“ und „Alle abwählen“ ausgegraut und können nicht ausgewählt werden.
Das Antippen (Anklicken) eines Übertragungsverfahrens startet den Übertragungsvorgang.
Lädt alle Dateien im angezeigten Steckplatz herunter.
Lädt alle geschützten Dateien im angezeigten Steckfach herunter.
Lädt die ausgewählten Dateien herunter.
zum Indexbildschirm zurück.
.
HINWEIS :
0
Wenn keine Daten auf dem Indexbildschirm vorhanden sind, wird „Aktion“ ausgegraut und kann nicht ausgewählt werden.
.
0
Wenn Sie den Download abbrechen möchten, tippen (klicken) Sie auf „Stop“ und anschließend auf „Ja“, sobald „Herunterladen beenden?“ angezeigt wird.
87
Page 88
Abbre.
Ändern
Modus wechseln?
Zum Bildübertragungs-
Verwenden von Wi-Fi
7
Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, wird ein Bildschirm mit der Meldung Übertragung abgeschlossen angezeigt.
Tippen (klicken) Sie auf „Close“, um die Übertragung von Standbildern
.
zu beenden und zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
o
Wenn nicht mehrere Dateien ausgewählt werden können
1
Rufen
Sie
die Hauptseite der Kamera mit dem Webbrowser von Geräten
wie z. B. einem Smartphone auf.
Die Vorgehensweise hängt von der Verbindungsart ab. „Direkte Verbindung“ (A s. 79) „Internet-Verbindung“ (A s. 81) „Lokale Netzwerkverbindung (LAN)“ (A s. 84)
2
Tippen (klicken) Sie auf „Index“.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Gleichzeitig erscheint der unten abgebildete Bildschirm auf dem LCD-
.
Monitor der Kamera.
.
3
Tippen (Klicken) Sie auf „Ändern“ in der angezeigten Webseite oder wählen Sie „Ändern“ an der Kamera und tippen Sie auf SET.
Ein Indexbildschirm (Datenliste) der auf der SD-Karte der Kamera gespeicherten Standbilder wird im Browser angezeigt.
.
.
88
Page 89
Please waite...
Verwenden von Wi-Fi
4
Wählen Sie und tippen (klicken) Sie darauf.
Ein neuer Tab öffnet sich im Browser. Gehen Sie nach den Anweisungen im Browser vor.
die Standbilder, die Sie herunterladen möchten, einzeln aus
.
VORSICHT :
0
Sie können den Browser während des Herunterladens nicht durch Antippen (Anklicken) von „Fernansicht“ oder „Einstellungen“ bedienen.
0
Der Browser kann während des Live-Streamings nicht bedient werden.
HINWEIS :
0
Wenn Sie angezeigt wird, erscheint der Bildschirm „Fernansicht“. Außerdem schaltet die Bildschirmanzeige an der Kamera von der Anzeige „Bildübertragungsmodus“ zum Aufnahmebereitschaftsbildschirm.
0
Wenn Sie während der Anzeige des Indexbildschirms auf „Einstellungen“ tippen (klicken), wird der „Einstellungen“-Bildschirm angezeigt. Außerdem schaltet die Bildschirmanzeige an der Kamera von der Anzeige „Bildübertragungsmodus“ zum Aufnahmebereitschaftsbildschirm.
auf „Fernansicht“ tippen (klicken), während der Indexbildschirm
89
Page 90
1 2 3 4
5 6
7 8
9 0
a
b
Wide Zoom Tele
Wide Zoom Tele
Wide Zoom Tele
Verwenden von Wi-Fi

Remote-Ansicht

Es ist möglich, über einen Webbrowser auf Geräten wie Smartphones, Tablets oder wie das Prüfen des Live-Bilds, Starten oder Stoppen der Aufnahme, Hinein­oder Heraus-Zoomen und die Bedienung des Menüs auszuführen.
1
Rufen Sie die Hauptseite der Kamera auf und tippen (klicken) Sie anschließend auf „Remote anzeigen“.
PCs auf die Kamera zuzugreifen und ferngesteuerte Vorgänge
mit dem Webbrowser auf einem Gerät wie einem Smartphone
Die Vorgehensweise hängt von der Verbindungsart ab. „Direkte Verbindung“ (A s. 79) „Internet-Verbindung“ (A s. 81) „Lokale Netzwerkverbindung (LAN)“ (A s. 84)
.
Der „Remote anzeigen“-Bildschirm wird angezeigt.
o
Bedienverfahren
„Remote anzeigen“-Bildschirm
.
Nr. Tab Funktion
A
B
C
D
E
F
G
Index Ruft den „Index“-Bildschirm auf.
Remote anzeigen Ruft den „Remote anzeigen“-Bildschirm auf.
Einstellungen Ruft den „Einstellungen“-Bildschirm auf.
Zeigt das gleiche Bild wie die Live-Bild-Ansicht an der
Aufnahmebildschirm
„Lösch.“-Taste
„Voreinst.“-Taste
Tasten
„A“/„B“/„C“
Kamera an. Symbole auf dem Bildschirm werden parallel zu denen an der Kamera angezeigt oder ausgeblendet.
Schaltet in den Modus zum Löschen der voreingestellten Zoomposition.
Schaltet in den Modus zum Speichern einer voreingestellten Zoomposition.
Mit diesen Tasten können Sie eine Voreinstellung speichern oder voreingestellte Daten löschen.
0
Sie können die Zoomfunktion durch Ziehen des Zoomreglers am Schiebebalken entlang bedienen.
0
Tippen (klicken) Sie auf die Schaltfläche „Weitwinkel“ oder „Tele“, um die Zoomposition fein einzustellen.
0
Der Schieber ist bei dynamischem Zoom und Digitalzoom unterschiedlich.
H
Zoomsteuerung
I
Aufnahmestarttaste
J
Aufnahmestopptaste Stoppt die Aufnahme.
K
Funktionssperrtaste
L
Kamera-
Steuerfunktion
Dynamischer Zoom Aus:
.
Dynamischer Zoom Ein:
.
Digitaler Zoom Ein:
.
Starten Sie die Aufnahme.
Sperrt die Funktionen, die auf dem „Einstellungen“­Bildschirm eingestellt worden sind.
Symbol Beschreibung
.
.
Die Kamera kann durch den Zugriff über einen Webbrowser auf Geräten wie Smartphone, Tablet oder PC gesteuert werden. Die Bedienung der folgenden Funktionen ist möglich.
Aktiviert die Sperre.
Aktiviert die Sperre nicht.
90
Page 91
Verwenden von Wi-Fi

Speichern/Löschen einer voreingestellten Zoomposition

o
Speichern einer voreingestellten Zoomposition
Bis zu 3 Zoompositionen können gespeichert werden.
1
Tippen (klicken) Sie auf „Voreinst.“.
Schaltet in den Modus zum Speichern einer voreingestellten Zoomposition.
.
2
Benutzen Sie die Zoomleiste oder „Weitwinkel“ und „Tele“, um die Zoomposition festzulegen.
3
Tippen (klicken) Sie auf „A“.
Die Position „A“ wird gespeichert und bei A auf dem Zoom­Schieberegler angezeigt.
.
4
Speichern Sie auf die gleiche Weise die Positionen „B“ und „C“.
Wenn die drei Positionen A, B und C gespeichert sind, werden die Schaltflächen „A“, „B“ und „C“ entsprechend der Reihenfolge der gespeicherten Zoompositionen von links beginnend neu angeordnet.
.
.
91
Page 92
Die Positionsmarkierung verschwindet
Ausgegraut
Verwenden von Wi-Fi
5
Tippen (klicken) Sie auf „Voreinst.“.
Beendet den Modus zum Speichern einer voreingestellten Zoomposition.
o
Löschen einer voreingestellten Zoomposition
Löscht die voreingestellte Zoomposition für alle Schaltflächen oder einzeln für „A“, „B“ und „C“.
1
Tippen (klicken) Sie auf „Lösch.“.
Schaltet in den Modus zum Löschen der voreingestellten Zoomposition.
.
HINWEIS :
0
Wenn der Speichervorgang abgeschlossen ist, wird durch Antippen (Anklicken) der jeweiligen Schaltfläche zur entsprechenden voreingestellten Zoomposition umgeschaltet.
0
Die Voreinstellungsschaltfläche, mit der die dynamische Zoomposition gespeichert wird, wenn der dynamische Zoom eingeschaltet ist, wird ausgegraut, wenn der dynamische Zoom ausgeschaltet ist und die Zoomposition kann nicht geändert werden.
0
Wenn der dynamische Zoom ausgeschaltet ist, kann die dynamische Zoomposition nicht gespeichert werden.
0
Wenn der digitale Zoom eingeschaltet ist, wird die Voreinstellungsschaltfläche, mit der die digitale Zoomposition gespeichert wird, und die Zoomposition kann nicht geändert werden.
0
Wenn der digitale Zoom ausgeschaltet ist, kann die digitale Zoomposition nicht gespeichert werden.
ausgegraut, wenn der digitale Zoom ausgeschaltet wird
.
2
Tippen Sie auf die Position, die Sie löschen möchten („A“/„B“/„C“).
Wenn
auf „A“ tippen (klicken), wird die unter A gespeicherte Position
Sie gelöscht und die Schaltfläche ausgegraut. Die entsprechende Markierung für die Zoomposition auf dem Schieberegler verschwindet ebenfalls.
.
92
Page 93
3
2
1 2 3
Tippen (klicken) Sie auf „Lösch.“.
Verwenden von Wi-Fi

Ändern der Einstellungen über einen Webbrowser

Sie können die Netzwerkeinstellungen über einen Webbrowser auf einem Gerät wie einem Smartphone, Tablet oder PC ändern.
1
Rufen Sie wie z. B. einem Smartphone auf.
Die Vorgehensweise hängt von der Verbindungsart ab. „Direkte Verbindung“ (A s. 79) „Internet-Verbindung“ (A s. 81) „Lokale Netzwerkverbindung (LAN)“ (A s. 84)
2
Tippen (klicken) Sie auf den „Einstellungen“-Tab.
die Hauptseite der Kamera mit dem Webbrowser von Geräten
Beendet den Modus zum Löschen der voreingestellten Zoom-Position.
.
HINWEIS :
0
Diese Funktion ist nur im Aufnahmemodus verfügbar.
0
Sie unterstützt kein Audio.
0
Aufgenommene Bilder werden während des Live-Streamings nicht angezeigt.
0
Folgende Funktionen können ferngesteuert werden. KAMERA – Umschalten zwischen Automatik und manuellem Modus
Konfiguration des Helligkeitspegels (HELLIGKEIT EINSTELLEN)
– – Konfiguration der Blende (BLENDE) – Konfiguration des Verstärkungspegels (VERSTÄRKUNG) – Konfiguration der Verschlusszeit (VERSCHLUSS) – Konfiguration des Weißabgleichs (WEISSABGLEICH) FOCUS – Einstellung des Fokus MENÜ – Umschalten auf TV-Anzeige (ANZEIGE AUF TV)
Funktioniert zusammen mit dem Fernansicht-
Aufzeichnungsbildschirm. – Menübedienung – Umschalten der STATUS-Anzeige
Sie können zwischen den Menüs umschalten, wenn ein Menü
angezeigt wird. – Bediensperre
.
3
Der Bildschirm „Einstellungen“ wird angezeigt.
Stellen Sie die Punkte wie folgt ein.
.
Nr. Teil Beschreibung
A
Remote anzeigen
Einstellungen für Funktionen in der Fernansicht.
Netzwerkeinstellungen. Die Einstellungen für die einzelnen voreingestellten Punkte auf dem Assistenten­Bildschirm können direkt geändert werden.
Einstellungen für das Streaming von Audio und Video über das Netzwerk. Die aktuellen Einstellungen werden unabhängig davon wiedergegeben, ob sie über den Camcorder oder über das Internet erfolgt sind.
B
C
Verbindung einricht
Livestreaming
HINWEIS :
0
Die Menüeingaben an der Kamera haben Priorität.
0
Wenn an der Kamera das Menü aufgerufen wird und gleichzeitig der Bildschirm „Einstellungen“ in einem Webbrowser angezeigt wird, erscheint eine Warnung, nach der die Anzeige zum Hauptbildschirm zurückwechselt.
0
Wenn Bildschirm nicht mit dem Webbrowser geöffnet werden.
Menü an der Kamera angezeigt wird, kann der „Einstellungen“-
das
93
Page 94
1
2
3
1 2
3
RY980
2
4
Verwenden von Wi-Fi
o
Ändern der Einstellungen für die Fernansichtsfunktion
Für Einstellungen zur Verwendung der Fernansichtsfunktion.
.
Nr. Teil Beschreibung
Zur Festlegung eines Kameranamens, um die
A
Kameraname
anzuschließende Kamera zu unterscheiden.
Tippen (klicken) Sie auf den Texteingabebereich und es erscheint eine Software-Tastatur. Wenn Sie einen PC benutzen, nehmen Sie die Eingabe mit der PC-Tastatur vor.
von anderen Kameras
o
Ändern der Verbindungseinstellungen
Die Einstellungen für die einzelnen voreingestellten Punkte auf dem Assistenten-Bildschirm können direkt geändert werden.
0
Wenn nicht um die übrigen Elemente anzuzeigen.
0
Elemente, die nicht geändert werden können, sind je nach Verbindungsart ausgegraut.
alle Elemente auf eine Seite passen, scrollen Sie nach unten,
.
B
Zugriffsbeschränkung
Speichern/
C
Abbrechen
Wenn Sie auf die Schaltfläche Weiter tippen (klicken), nachdem die Eingabe abgeschlossen ist, verschwindet die Software-Tastatur.
Zur Deaktivierung der Schaltflächen auf dem Ansichtsbildschirm im gesperrten Modus.
„AUFNAHME“: Um zu konfigurieren, ob die Aufnahmestopptaste, der Zoom und die Kamerasteuerung im Aufnahmemodus deaktiviert werden. Tippen (klicken) Sie auf die einzelnen Punkte zwischen „Entriegeln“ und „Verriegeln“.
„Außer AUFNAHME“: Um zu konfigurieren, ob die Aufnahmetaste, der
und
Zoom als dem Aufnahmemodus deaktiviert werden. Tippen (klicken) Sie auf die einzelnen Punkte zwischen „Entriegeln“ und „Verriegeln“.
Tippen (klicken) Sie auf „Speichern“, um die Einstellungen zu speichern.
Tippen (klicken) Sie auf „Abbre.“, um die Konfiguration zu beenden und zum Haupt­„Einstellungen“-Bildschirm zurückzukehren.
die Kamerasteuerung in anderen Modi
.
Nr. Teil Beschreibung
„Direkte Verbindung“ (A s. 79) „Internet-Verbindung“ (A s. 81) „Lokale Netzwerkverbindung (LAN)“ (A
Tippen (klicken) Sie hierauf, um eine Liste der erkannten Zugangspunkte anzuzeigen. Ein Häkchen (c) erscheint bei dem aktuell ausgewählten Zugangspunkt.
VORSICHT :
0
„Keine Zugangspunkte“ erscheint während einer direkten Verbindung, und der Zugangspunkt kann
Zur Konfiguration von Einstellungen wie SSID und Passwort.
Wenn die Einstellungen geändert sind, tippen (klicken) Sie auf die „OK“-Schaltfläche.
Tippen (klicken) Sie auf dem Bestätigungsbildschirm auf „Ausführen“, um die Änderungen das Netzwerk neu zu starten.
für
nicht ausgewählt werden.
die Kamera zu übernehmen und
A
B
C
D
Modus der WLAN­Verbindung
„ Zugangspunkt suchen“­Taste
Einstellungen
„OK“/„Abbre. “-Taste
s. 84)
94
o
Ändern der Streaming-Einstellungen
Sie können direkte Änderungen an den Daten zum Ziel der Sendung machen, die einstell“ konfiguriert werden. „Live-Streaming“ (A s. 95)
in „MENU“F„System“F„Netzwerk“/„Einstell“F„Livestreaming
Page 95

Live-Streaming

Dies ist eine Funktion zum Senden von Kamerabildern an Server über das Netzwerk. Durch Kombination der Kamera mit einem Decoder oder einer PC­Anwendung, die Live-Streaming unterstützt, können über das Netzwerk Audio- und Video-Streaming ausgeführt werden.
HINWEIS :
0
Als Sendeprotokoll können Sie MPEG2-TS/UDP, MPEG2-TS/RTP, RTSP/RTP und RTMP auswählen.
o
Unterstützte Formate
Video: H.264
0
1920x1080: 50i/60i (12,0 Mbps), 50i/60i (8,0 Mbps), 50i/60i (5,0 Mbps), 50i/60i (3,0 Mbps)
0
1280x720: 25p/30p (8,0 Mbps), 25p/30p (5,0 Mbps), 25p/30p (3,0 Mbps), 25p/30p (1,5 Mbps)
0
640x360: 25p/30p (3,0 Mbps), 25p/30p (1,5 Mbps), 25p/30p (0,8 Mbps), 25p/30p (0,3 Mbps)
Audio: AAC
HINWEIS :
0
Die folgenden Einschränkungen gelten je nach der Einstellung von „MENU“„MENU“F„System“„MENU“F„Netzwerk“/ „Einstell“„MENU“F„Livestreaming einstell“„MENU“F„Streaming Server“„MENU“F„Server *“„MENU“F„Typ“. („Server *“ ist der für den Zielserver konfigurierte Name.)
* Eine Codierungs-Bitrate über 8 Mbps kann nicht ausgewählt werden,
wenn der Übertragungsmodus auf MPEG2-TS/RTP oder RTSP/RTP konfiguriert ausgewählt werden.
* Je nach dem Typ des verwendeten Netzwerkadapters und der
Verbindung können Bilder und Ton während des Live-Streamings möglicherweise ruckeln.
o
Unterstützte Protokolle
Netzwerkprotokolle: TCP, UDP Transportmodus: MPEG2-TS/UDP, MPEG2-TS/RTP, RTSP/RTP, RTMP
ist, und eine Bitrate über 5 Mbps kann nicht im RTMP-Modus
Verwenden von Wi-Fi
o
Sendeeinstellungen
1
Konfigurieren Sie „Aufnahmeformat“ entsprechend der Auflösung und Bildfrequenz des zu sendenden Videos.
Konfigurieren Sie die Einstellungen in „MENU“F„System“„MENU“F„Aufnahme einst“„MENU“F„Aufnahmeformat“. Weitere Einzelheiten zu den „Aufnahmeformat“-Einstellungen finden Sie im Folgenden. „Kombinationen von „Aufnahmeformat“ und „Livestreaming einst.“, die Übertragungen unterstützen“ (A s. 95)
2
Konfigurieren Sie die Auflösung und Bildfrequenz/Bildqualität des zu sendenden Videos.
Konfigurieren Sie die Einstellungen in „MENU“F„System“F„Netzwerk“/„Einstell“F„Livestreaming einstell“.
3
Legen Sie das Sendeprotokoll und zugehörige Punkte fest.
Konfigurieren Sie „MENU“F„System“F„Netzwerk“/„Einstell“F„Livestreaming einstell“F„Streaming Server“.
4
Wählen Sie den Server für das Live-Streaming.
Wählen Sie den Sendeserver in „MENU“F„System“F„Netzwerk“/ „Einstell“F„Livestreaming einstell“F„Server“ aus.
HINWEIS :
0
Live-Streaming funktioniert nicht, wenn „MENU“F„System“F„Aufnahme einst“F„Aufnahmeformat“F„System“ auf „4K“ oder „High­Speed“ eingestellt ist.
0
Live-Streaming kann nicht während einer Aufnahme ausgeführt werden. Wenn Sie während des Live-Streamings aufnehmen möchten, stoppen Sie die Aufnahme einmal, starten Sie das Live-Streaming und starten Sie anschließend die Aufnahme erneut.
Kombinationen von „Aufnahmeformat“ und „Livestreaming einst.“, die Übertragungen unterstützen
System Auflösung Bild Rate Bit Rate
4K
HD
das Sendeprotokoll und zugehörige Einstellungen in
Aufnahmeformat
- - × × ×
50p/60p 28M
­50i/60i
24M/
18M
Livestreaming einst.
(Auflösung, Anzahl der Bilder)
1920x1080,
50i/60i
1280x720,
25p/30p
×
640x360,
25p/30p
High-Speed
○: Unterstützt; ×: Nicht unterstützt
- - × × ×
95
Page 96
MENUREC
PLAY
SLOT
A
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
RY980-
****
WPA2
192.168.0.1
Fehlerursache
Multicast wi. nicht unterst
Livestreaming
MAC-Adresse
IP-Adresse
Passphrase
Sicherheitstyp
SSID
Direktverbindung
Typ
Netzwerk
Verwenden von Wi-Fi
o
Sendestart
1
Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für den Decoder und die PC-Anwendung vor.
Weitere Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Geräte und Anwendungen.
HINWEIS :
0
Wenn sich im Kommunikationspfad zwischen der Kamera und dem Decoder Geräte wie z. B. ein NAT-Router befinden, muss die Port­Weiterleitung eingerichtet werden. Weitere Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des verwendeten Routers.
– Die folgenden
von RTSP/RTP verbunden wird. Portnummer: 554 Stream-ID: stream
– Zum Zugriff über eine URL verwenden Sie folgende Einstellungen.
Rtsp://<IP-Adresse der Kamera>:554/stream
2
Verbinden Sie die Kamera über WLAN mit dem Netzwerk.
„Eine Verbindung vorbereiten“ (A s. 79)
3
Wählen Sie für „Livestreaming einst.“ die Option „An“.
Stellen Sie „MENU“F„System“F„Netzwerk“/ „Einstell“F„Livestreaming einstell“F„Livestreaming einst.“ auf „An“.
0
Die Netzwerkverbindungsmarkierung erscheint auf dem LCD­Monitor, wenn eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde.
„Netzwerkverbindung“ (A s. 128
Einstellwerte werden benötigt, wenn diese Kamera mithilfe
)
.
HINWEIS :
0
Sie können den Sendestatus auf dem LCD-Monitor sehen.
Symbol Status
.
(Rot)
.
(Rot)
.
(Gelb)
0
Wenn 5 angezeigt wird, können Sie eine Fehlerbeschreibung auf dem
Sendung läuft (gute Verbindungsqualität) Blinkt, wenn die Sendung startet oder stoppt
Sendung läuft (schlechte Verbindungsqualität)
Warten auf Verbindung (bei RTSP/RTP) oder Verbindung fehlgeschlagen
„STATUS“F„Netzwerk“-Bildschirm finden.
.
VORSICHT :
0
Das Streaming wird 24 Stunden nach dem Start des Vorgangs möglicherweise unterbrochen.
96
Page 97
MENUREC
PLAY
SLOT
STBY
00 : 00 : 00 . 00
2018 - 01 - 01
02 : 23 : 01
TC
Kamerafunktion...
Touch-Erkenng. AE/AF
Aus

Einstellungsmenü

Bedienung des Menüs

Das folgende Menü ist auf diesem Gerät verfügbar.
0
Kamerafunktion-Menü Zur Konfiguration der Kamerafunktion bei der Aufnahme (z. B.
Bildstabilisator).
0
Kameraprozess-Menü Zur Konfiguration von Einstellungen bezüglich der
Bildqualitätsanpassung während der Aufnahme.
0
TC-Menü Für die Konfiguration des Zeitcodes.
0
Monitor-Menü Für das Konfigurieren von Einstellungen bezüglich der Anzeige im LCD-
Monitor.
0
A/V einr-Menü Für das Konfigurieren von Einstellungen zur Audio- und Videoausgabe.
0
System-Menü Zur Konfiguration von allgemeinen Einstellungen der Kamera, wie z. B.
Aufnahmeformat und Uhr.

Bedienung des Menüs

Im Menü können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
2
Wählen Sie das gewünschte Element aus dem Menü aus und tippen Sie auf die „SET“-Taste.
.
0
STATUS: Ruft den Bildschirm zur Überprüfung der aktuellen Einstellungen auf.
0
P.OFF: Wenn diese Taste ca. 2 Sekunden oder länger gedrückt wird, schaltet sich das Gerät aus.
3
Wählen Sie den zu konfigurierenden Punkt aus.
.
0
Mit 3 und 2 können Sie nach oben und unten scrollen.
0
Tippen Sie auf „SET“, um die Auswahl zu bestätigen.
HINWEIS :
0
Zur Auswahl eines Elements Tippen Sie auf 3, 2, 0 und 1.
0
Um die Auswahl zu bestätigen Berühren Sie „SET“.
0
Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren Berühren Sie J.
0
Zum Verlassen des Bildschirms Berühren Sie L (Beenden).
97
Page 98
Einstellungsmenü

Hauptmenü

Kamerafunktion
Zur Konfiguration der Kamerafunktion bei der Aufnahme (z. B. Bildstabilisator). „Kamerafunktionsmenü“ (A s. 99)
VORSICHT :
0
Die Kamerafunktionen können während der Aufnahme nicht ausgewählt werden, wenn „System“ auf „High-Speed“ gestellt ist.
Kameraprozess
Zur Konfiguration von Einstellungen bezüglich der Bildqualitätsanpassung während der Aufnahme. „Kameraverarbeitungsmenü“ (A s.
TC
Für die Konfiguration des Zeitcodes. „TC-Menü“ (A s. 106
)
Monitor
Für das Konfigurieren von Einstellungen bezüglich der Anzeige im LCD-Monitor. „Überwachungsmenü“ (A s. 107
A/V einr
Für das Konfigurieren von Einstellungen zur Audio- und Videoausgabe. „A/V-Einstellungsmenü“ (A s. 112)
101)
)
System
Zur Konfiguration von allgemeinen Einstellungen der Kamera, wie z. B. Aufnahmeformat und Uhr. „Systemmenü“ (A s. 114)
98
Page 99
Einstellungsmenü

Kamerafunktionsmenü

Touch-Erkenng. AE/AF
Passt Fokus und Helligkeit automatisch entsprechend der Gesichter der Zielpersonen oder des ausgewählten Bereichs an „Motive scharf aufnehmen (TOUCH-ERKENNG. AE/AF)“ (A s. 38)
VORSICHT :
0
Touch-Erkenng. AE/AF kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden. – Wenn für „Fokus“ die Option „Manuell“ eingestellt wurde
Wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde
– – Wenn für „Aufn.-Mo.“ die Option „Zeitrafferaufn.“ eingestellt wurde
0
Wenn „Verschlussgeschw.“, „Blende“ und „Bildaufhellung“ alle auf „Manuell“ eingestellt sind, kann „Bereichsauswahl“ nicht ausgewählt werden.
0
Gesichtserk. kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden. – Wenn für „Gegenlichtkomp.“ die Option „Ein“ eingestellt wurde – Wenn für „Lolux“ die Option „Ein“ eingestellt wurde
Video-Selbstausl.
Zum Konfigurieren des Selbstauslösers für Videos. „Benutzung von Video-Selbstausl.“ (A s. 45)
VORSICHT :
0
Video-Selbstausl. kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden. – Während der Aufnahme
Wenn für „Aufn.-Mo.“ die Option „Voraufn.“ oder „Zeitrafferaufn.“ gewählt wurde
Standbild-Selbstausl.
Zum Konfigurieren des Selbstauslösers für Standbilder. „Benutzung von Standbild-Selbstausl.“ (A s. 46)
VORSICHT :
0
Standbild-Selbstausl. kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden. – Während der Aufnahme –
Wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde
– Wenn für „Aufn.-Mo.“ die Option „Voraufn.“ oder „Zeitrafferaufn.“ gewählt wurde
Bild Stabi.
Das Verwackeln der Kamera während der Videoaufnahme kann effektiv verringert werden. „Bildstabilisator“ (A s. 39)
VORSICHT :
0
Bild Stabi. kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden. – Während der Aufnahme
Wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde
– – Wenn für „Aufn.-Mo.“ die Option „Voraufn.“ oder „Zeitrafferaufn.“ gewählt wurde – Wenn für „Livestreaming einst.“ die Option „Ein“ eingestellt wurde
99
Page 100
Einstellungsmenü
Zoom
Zur Einstellung des maximalen Zoomverhältnisses.
o
Wenn für „System“ die Option „4K“ eingestellt wurde
Einstellung Details
10x/Optisch Ermöglicht die Aufnahme mit 1 bis 10-fachem optischen Zoom. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen digitalen
200x/Digital Ermöglicht die Aufnahme mit 1 bis 10-fachem optischen Zoom und 11 bis 200-fachem digitalen Zoom.
o
Wenn für „System“ die Option „HD“ eingestellt wurde
Einstellung Details
10x/Optisch Ermöglicht die Aufnahme mit 1 bis 10-fachem optischen Zoom. Konfigurieren Sie diesen Punkt, wenn Sie den digitalen
18(17)x/Dynamisch Ermöglicht die Aufnahme mit 1 bis 10-fachem optischem Zoom und 11 bis 18-fachem dynamischem Zoom, wenn der
200x/Digital Ermöglicht die Aufnahme mit 1 bis 10-fachem optischen Zoom, dynamischem Zoom im Zoomverhältnis entsprechend der
o
Wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde
Die Einstellung ist auf „10x/Optisch“ festgelegt.
Zoom wünschen.
Zoom nicht benutzen möchten.
Bildstabilisator ausgeschaltet ist. Ermöglicht die Aufnahme mit 1 bis 10-fachem optischem Zoom und 11 bis 17-fachem dynamischem Zoom, wenn der Bildstabilisator im normalen Modus genutzt wird. Ermöglicht die Aufnahme mit 1 bis 10-fachem optischem Zoom und 11 bis 16-fachem dynamischem Zoom, wenn der Bildstabilisator im aktiven Modus genutzt wird. Ermöglicht die Aufnahme mit 1 bis 10-fachem optischem Zoom und 11 bis 12-fachem dynamischem Zoom, wenn der Bildstabilisator im angetriebenen aktiven Modus genutzt wird.
Einstellung des Bildstabilisators und bis zu 200-fachem digitalen Zoom.
VORSICHT :
0
Das Zoomverhältnis kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden. – Während der Aufnahme mit der Einstellung von „Bild Stabi.“ auf „Ein (Verb.AIS)“ –
Wenn „Bild Stabi.“ auf „Ein (Verb.AIS)“ und „Aufn.-Mo.“ auf „Voraufn.“ eingestellt ist
– Wenn „Bild Stabi.“ auf „Ein (Verb.AIS)“ und „Livestreaming einst.“ auf „Ein“ eingestellt ist
Tele Macro
Ermöglicht Nahaufnahmen, wenn Sie im Telebildbereich (T) des Zooms aufnehmen. „Nahaufnahmen (TELE MACRO)“ (A s. 40)
HINWEIS :
0
Dies ist nur bei einer Manuell-Aufnahme wählbar.
Flickerkorrektur
Zur Einstellung, ob das Bildflimmern unter Fluoreszenzlicht angepasst werden soll.
Einstellung Beschreibung
Ein Aktiviert die Flimmerkorrektur.
Aus Führt keine Flimmerkorrektur durch.
VORSICHT :
0
Flickerkorrektur kann in den folgenden Fällen nicht ausgewählt werden. – Wenn für „System“ die Option „High-Speed“ eingestellt wurde
Wenn für „Bild Rate“ die Option „24p“ eingestellt wurde
– – Wenn „Verschlussgeschw.“ langsamer ist als „1/60“
100
Loading...