JVC GZ-RX605 User Manual [de]

Page 1
CAMCORDER
Erweitertes Benutzerhandbuch
GZ-RX605 GZ-RX601
C6B7_RX605_EU_GE
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Erste Schritte
Überprüfen der Zubehörteile .................................................... 4
Einschalten dieses Gerätes
Öffnen der Anschlussabdeckung (SD-Kartenabdeckung) ....... 5
Aufladen .................................................................................. 6
Zurücksetzen dieses Gerätes .................................................. 6
Vierfache Prüfung .................................................................... 7
Vor der Verwendung unter Wasser oder bei niedrigen
Temperaturen ................................................................... 7
Einstellung des Haltegriffs ....................................................... 9
Anbringen des Objektivdeckels ............................................... 9
Befestigung des Core Filters ................................................... 9
Einsetzen einer SD-Karte ...................................................... 10
Kompatible SD-Kartentypen .............................................. 10
Benutzung des Touchscreens ............................................... 11
Sperren des Bildschirms (bei Unterwasseraufnahmen) ..... 11
Einstellung des Touchscreens ........................................... 12
Bezeichnung der Tasten und Funktionen auf dem LCD-
Monitor ........................................................................... 13
Uhrzeiteinstellung .................................................................. 16
Ändern der Uhrzeit ............................................................. 16
Ändern der Anzeigesprache .................................................. 17
So halten Sie das Gerät ......................................................... 18
Anbringen eines Stativs ......................................................... 18
Benutzung des Geräts im Ausland ........................................ 19
Aufladen des Akkus im Ausland ......................................... 19
Einstellen der Uhr auf Ortszeit während der Reise ............. 19
Einstellen der Sommerzeit ................................................. 20
Optionales Zubehör ............................................................... 20
Aufnahme
Aufnahme von Videos im Automatikmodus ........................... 21
Aufnahme von Standbildern während der Videoaufnahme
Aufnahme von Standbildern im Automatikmodus .................. 24
Zoomen ................................................................................. 27
Manuelle Aufnahme ............................................................... 28
Manuelle Fokuseinstellung (FOCUS) ................................. 29
Anpassen der Helligkeit ..................................................... 30
Einstellen der Gegenlichtkorrektur ..................................... 31
Einstellen des Weißabgleichs ............................................ 32
Nahaufnahmen (TELE MACRO) ........................................ 33
Unterwasseraufnahmen ........................................................ 34
Aufnahme mit Effekten (AUFNAHMEEFFEKT) ..................... 35
Aufnahme von Bildern wie ein altes Schwarz-Weiß-Bild
(KÖRNIG MONOCHROM) ............................................. 36
Aufnahme von Lebensmittelbildern (ESSEN) .................... 37
Aufnahme von Babybildern (BABY) ................................... 38
Aufnehmen mit Animationseffekten (ANIMATIONSEFFEKT)
............................................................................................ 39
Motive scharf aufnehmen (TOUCH-ERKENNG. AE/AF) ....... 41
Bildstabilisator ....................................................................... 43
Aufnahme in Intervallen (ZEITRAFFERAUFNAHME) ............ 44
Aufnahme mit einem Teil des Bildschirms vergrößert im
Subscreen (VERGR.-FENSTER) ....................................... 46
Verwendung des Selbstauslösers ......................................... 47
Aufnahme in einem festen Intervall und wiederholte
Wiedergabe ....................................................................... 49
Aufnahme von Videos mit Datum und Zeit ............................. 50
Aufnahme von Videos mit dem Zeitzähler ............................. 51
Überprüfen der verbleibenden Aufnahmezeit ........................ 52
Wiedergabe
Wiedergabe von Videos ........................................................ 54
Normale Wiedergabe Prüfen des Aufnahmedatums und anderer Informationen .. 57
ZEITZÄHLER WIEDERG. .................................................. 58
WIEDERG. MARKG. .......................................................... 59
DIGEST-WIEDERGABE .................................................... 63
......................................................... 54
24
SONSTIGE WIEDERGABE ............................................... 64
Wiedergabe von Standbildern ...............................................
Diashow-Wiedergabe ........................................................ 66
Anschluss an Fernsehgerät und Wiedergabe ........................ 67
Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker ....................... 67
Verbindung über den AV-Anschluss .................................. 69
65
Bearbeiten
Löschen nicht gewünschter Dateien ...................................... 70
Löschen der aktuell angezeigten Datei
Löschen ausgewählter Dateien .......................................... 70
Schützen von Dateien ............................................................ 71
Schützen der aktuell angezeigten Datei bzw. Aufheben des
Schutzes ........................................................................ 71
Schützen ausgewählter Dateien bzw. Aufheben des
Schutzes ........................................................................ 72
Aufnahme eines Standbildes im Video während der
Wiedergabe ....................................................................... 73
Zusammenfügen von mit Seamless aufgenommenen Videos
............................................................................................ 74
Speicherung eines gewünschten Teils im Video (SCHNEIDEN)
............................................................................................ 75
.............................. 70
Kopieren
Überspielen von Dateien auf eine Disc durch Anschluss eines
Blu-ray-Recorders
Kopieren von Dateien auf eine SD-Karte ............................... 77
Kopieren auf Windows PC ..................................................... 78
Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung) ............ 78
Installation der mitgelieferten Software (Integriert) ............. 82
Datensicherung aller Dateien ............................................. 85
Organisieren der Dateien ................................................... 87
Videos auf Disk aufnehmen ............................................... 88
Datensicherung ohne die mitgelieferte Software ................ 89
Datei- und Ordnerliste ........................................................ 90
Kopieren auf einen MAC ........................................................ 91
.............................................................. 76
Verwenden von Wi-Fi
Möglichkeiten von Wi-Fi ........................................................ 92
Betriebsumfeld ......................................................................
Vorsichtsmaßnahmen beim Verwenden von Wi-Fi ................ 94
Bildüberwachung über Direktverbindung (DIREKTE
ÜBERWACHUNG) ............................................................. 95
Aufnehmen von Standortinformationen ................................. 99
Bildüberwachung über eine Anschlussstelle zu Hause
(INNENÜBERWACHUNG) .............................................. 102
Bildüberwachung über das Internet
(AUSSENÜBERWACHUNG) ........................................... 105
Ändern der Einstellungen .................................................... 109
Registrierung eines Zugangspunktes über Wi-Fi Protected
Setup (WPS) ................................................................ 110
Registrierung eines Zugangspunktes über WPS-PIN ....... 111
Überprüfen der MAC-Adresse auf dieser Kamera ............ 112
Konfiguration der Wi-Fi-Verbindung bei geschlossenem LCD-
Monitor ......................................................................... 112
Initialisieren der Wi-Fi-Einstellungen ................................ 113
Verwenden von Smartphone-Anwendungen ....................... 114
Angaben auf dem Bildschirm ........................................... 114
Verwenden der Markierungen .......................................... 115
Verwenden des Spielergebnisses .................................... 116
Übertragen von Videos (AVCHD-Format) ........................ 120
Übertragen von Standbildern ........................................... 122
Einstellungen von Smartphone-Anwendungen ................ 124
Verwenden von Tablet-Anwendungen ............................. 126
Fehlersuche ......................................................................... 127
Eigenschaften von Wi-Fi ...................................................... 131
94
Verwenden von Wi-Fi und Verwenden eines QR-Codes
DIREKTE ÜBERWACHUNG ............................................... 133
INNENÜBERWACHUNG .................................................... 136
2
Page 3
AUSSENÜBERWACHUNG ................................................. 139
Manuelle Registrierung eines Zugangspunktes
................... 143
Einstellungsmenü
Bedienung des Menüs ......................................................... 145
Bedienung des Hauptmenüs ............................................
AUFNAHMEEINSTELLUNG-Menü (Video) ......................... 146
AUFNAHMEEINSTELLUNG-Menü (Standbild) ................... 151
WIEDERGABE-EINST.-Menü (Video) ................................. 153
BEARBEITEN-Menü (Video) ............................................... 154
WIEDERGABE-EINST.-Menü (Standbild) ........................... 155
BEARBEITEN-Menü (Standbild) ......................................... 156
SETUP (Video/Standbild) .................................................... 157
ANSCHLUSSEINSTELLG. (Video/Standbild) ..................... 160
MENÜ USB-ANSCHLUSS .................................................. 161
145
Name der Teile ........................................................... 162
Anzeigen auf dem LCD-Monitor ............................... 165
Fehlersuche ................................................................ 168
Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert ............................. 168
Aufladen ..............................................................................
Stromversorgung ................................................................. 169
Aufnahme ............................................................................ 169
SD-Karte .............................................................................. 170
Wiedergabe ......................................................................... 170
Bearbeiten/Kopieren ............................................................ 171
Computer ............................................................................. 172
Bildschirm/Bild ..................................................................... 172
Andere Probleme ................................................................. 173
Fehlermeldung? ................................................................... 174
168
Wartung ....................................................................... 176
Technische Daten ...................................................... 177
Warenzeichen ............................................................. 179
3
Page 4

Erste Schritte

Überprüfen der Zubehörteile

Falls Teile fehlen oder defekt sein sollten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem JVC-Händler oder dem nächstgelegenen JVC-Servicecenter in Verbindung.
Abbildung Beschreibung
UIA312-0520
0
Lädt dieses Gerät auf. Schließen Sie das Ladeadapterkabel am Ende des Kabels an. Kann auch genutzt werden, um Innenaufnahmen durchzuführen oder Videos vorzuführen.
.
Ladeadapterkabel QAM1580-001
0
Schließen
.
Gerätes, um aufzuladen.
Netzkabel
0
Schließen Sie das Netzkabel an das AC-Netzteil an.
.
USB-Kabel (Typ A - Micro-Typ B)
0
Verbindet dieses Gerät mit einem Computer.
Sie es am Ende des AC-Netzkabels an und verbinden Sie es mit dem USB-Anschluss dieses
.
AV-Kabel E3A-0085-00
0
Für den Anschluss dieses Geräts an ein Fernsehgerät zur Wiedergabe aufgenommener Bilder über das Fernsehgerät.
0
Bitte wenden Sie sich für den Kauf eines neuen AV-Kabels an Ihren JVC-Händler oder ein JVC­Servicecenter in Ihrer Nähe.
.
Objektivdeckel
0
Setzen Sie den Objektivdeckel auf, wenn Sie das Gerät gerade nicht verwenden oder es transportieren.
.
Großer Kernfilter (AV-Kabel) Kleiner Kernfilter (für den Netzadapter)
.
Grundlagen Benutzerhandbuch
0
Sie die Anleitung gut durch und bewahren Sie sie zum eventuell erforderlichen Nachlesen an einem
Lesen leicht zugänglichen, sicheren Ort auf.
.
HINWEIS :
0
Die mitgelieferte Software (Anwendungssoftware) ist in diesem Gerät eingebaut.
„Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung)“ (A s. 78)
0
Der große Kernfilter ist für die Verwendung mit einem AV-Kabel gedacht. Verwenden Sie ihn mit keinem anderen als dem AV-Kabel. Der kleine Kernfilter ist für den Gebrauch mit dem Netzadapter gedacht. Verwenden Sie ihn mit nichts anderem als dem Netzadapter.
„Befestigung des Core Filters“ (A s. 9)
0
SD-Karten sind separat im Handel erhältlich.
„Kompatible SD-Kartentypen“ (A s. 10
0
Wenn Sie das AC-Netzteil im Ausland benutzen möchten, besorgen Sie sich bitte einen handelsüblichen Stromadapter für das von Ihnen besuchte Land
)
bzw. die Region.
„Aufladen des Akkus im Ausland“ (A s. 19)
4
Page 5
(Hinteransicht)
Die Abdeckung ist nicht richtig verschlossen, wenn die rote Markierung an der Anschlussabdeckungsverriegelung sichtbar ist.
Erste Schritte

Einschalten dieses Gerätes

Öffnen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät einzuschalten. Um die Stromversorgung auszuschalten, schließen Sie den LCD-Monitor.
o
Um die Stromversorgung einzuschalten
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
o
Um die Stromversorgung auszuschalten
Schließen Sie den LCD-Monitor.
Die POWER/ACCESS-Lampe erlischt und die Stromversorgung ist ausgeschaltet. „POWER/ACCESS (Power/Zugriff)-Lampe“ (A s. 163)
HINWEIS :
0
Haben Sie für „AUTO POWER AUS“ die Option „EIN“ gewählt, schaltet sich das Gerät zur Energieeinsparung automatisch aus, wenn es 5 Minuten lang nicht bedient wird. (Bei Verwendung des AC-Netzteils wird das Gerät in den Standbymodus versetzt.)
„ AUTO POWER AUS “ (A s. 158
0
Wenn „LCD GESCHL. AUFN“ aktiviert ist, schaltet sich dieses Gerät nicht aus, selbst wenn der LCD-Monitor während der Aufnahme geschlossen wird.
„LCD GESCHL. AUFN“ (A s. 150)
0
Wenn „WLAN WENN LCD GESCHL“ aktiviert ist, schaltet sich dieses Gerät nicht aus, wenn es mit dem Wi-Fi verbunden ist, selbst wenn der LCD-Monitor geschlossen wird.
„Konfiguration der Wi-Fi-Verbindung bei geschlossenem LCD­Monitor“ (A s. 112)
.
)
Öffnen der Anschlussabdeckung (SD­Kartenabdeckung)
o
Zum Öffnen
.
A
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
B
Schieben Sie die Abdeckungsverriegelung nach unten und schieben Sie die Abdeckung zur Seite.
C
Heben Sie die Abdeckung langsam hoch.
o
Zum Schließen
Lassen Sie den LCD-Monitor zunächst offen.
A
Klappen Sie die Abdeckung langsam nach unten, während Sie sicherstellen, an den Anschlüssen passt.
B
Drücken Sie die komplette Abdeckung mit gleichmäßiger Kraft gegen den Camcorder und bringen Sie die Abdeckung vollständig fest an.
C
Schieben Sie die Abdeckung, bis Sie mit einem Klick einrastet. (Die Abdeckung ist nicht richtig verschlossen, wenn die rote Markierung an der Abdeckungsverriegelung sichtbar ist.)
VORSICHT :
0
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussabdeckung und der graue Dichtungsaufkleber nicht beschädigt sind und dass keine Fremdkörper (wie Haare, Schmutz, Sand oder Staub) an der Abdeckung haften.
0
Verwenden Sie das Gerät nicht weiterhin unter Wasser, wenn die Abdeckung usw. beschädigt ist. Wenden Sie sich an Ihren JVC-Händler oder das nächste JVC-Servicecenter.
0
Wenden Sie keine übermäßige Kraft beim Öffnen/Schließen der Anschlussabdeckung auf.
0
Lesen Sie Wasser“ (A s. 7) , bevor Sie die Kamera unter Wasser oder an Orten verwenden, wo sie Wassertropfen ausgesetzt ist.
.
dass die graue wasserdichte Versiegelung in die Öffnung
„Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung unter
5
Page 6
T
W
VOL.
CHARGE POWER/ACCESS
Zum USB-Anschluss
CHARGE-Lampe Ladevorgang läuft: Leuchtet Ladevorgang abgeschlossen: Erlischt
AC-Netzteil
(mitgeliefert)
AC-Netzteil zur Netzsteckdose (AC 100 V bis 240 V)
Adapterladekabel
(mitgeliefert)
Erste Schritte

Aufladen

Dieses Gerät verfügt über eine eingebaute Batterie.
Sie die Anschlussabdeckung und schließen Sie das AC-Netzteil zum
Öffnen Aufladen so an, wie in der Abbildung gezeigt.

Zurücksetzen dieses Gerätes

eine Fehlfunktion an diesem Gerät auftritt, setzen Sie es auf folgende
Wenn Weise zurück. (Durch das Zurücksetzen des Geräts werden die aufgezeichneten Daten nicht gelöscht.)
1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
0
Entfernen Sie das Netzkabel und alle Anschlusskabel.
2
Schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
3
Drücken Sie die Zurücksetzen-Taste vorsichtig mit einem spitzen Gegenstand.
VORSICHT :
0
Drücken Sie die Zurücksetzen-Taste vorsichtig nur einmal.
0
Verwenden Sie keine scharfen, spitzen Gegenstände. Dies kann das Gerät beschädigen oder einen elektrischen Schlag verursachen.
HINWEIS :
0
Wenn die Fehlfunktion auch nach dem Drücken der Zurücksetzen-Taste weiterhin besteht, wenden Sie sich an das JVC-Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
.
VORSICHT :
0
Der eingebaute Akku ist zum Zeitpunkt des Kaufs nicht geladen.
0
Kauf oder wenn der Akku über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
Beim wird, dauert der Ladevorgang länger als gewöhnlich. Die Kamera schaltet sich nicht ein, wenn die verbleibende Akkuleistung niedrig ist. Laden Sie in diesem Fall den Akku länger als 40 Minuten auf, bevor Sie das Gerät einschalten.
0
Ladezeit: Ca. 6 h 10 min (bei 25 )
0
Der Akku kann nicht außerhalb des Zimmertemperaturbereichs von 10°C bis 35°C aufgeladen werden. Die Lampe CHARGE leuchtet nicht, wenn der Akku nicht aufgeladen ist. Wenn die Temperatur während des Ladevorgangs steigt oder fällt, blinkt die CHARGE-Lampe langsam und der Ladevorgang wird beendet. Entfernen Sie in diesem Fall das AC­Netzteil, drücken Sie die Reset-Taste und warten Sie, bis die Raumtemperatur innerhalb des oben angegebenen Bereichs liegt, bevor Sie erneut aufladen.
0
Während des Aufladens können Videos aufgenommen oder abgespielt werden. (Die Ladezeit wird dann jedoch länger als normal dauern. Zusätzlich kann die verbleibende Akkuleistung je nach den Bedingungen nachlassen.) Wenn die interne Temperatur während der Verwendung des Geräts ansteigt, beenden Sie das Aufladen zeitweise. (Die Lampe CHARGE erlischt.)
0
Wenn Fehlfunktionen (wie Überspannung) auftreten, wird das Aufladen beendet. In diesen Fällen blinkt die CHARGE-Lampe als Hinweis schnell.
0
Während des Aufladens ändert sich das P-Symbol zu O, um anzuzeigen, dass das Aufladen läuft. (wenn das mitgelieferte AC-Netzteil verwendet wird)
0
Wenn die Aufnahmezeit selbst bei voll aufgeladenem Akku extrem kurz wird, muss der Akku ersetzt werden. Für Einzelheiten zum Austausch des eingebauten Akkus (kostenpflichtig), wenden sie sich an Ihr nächstes JVC-Kundendienstzentrum.
VORSICHT :
0
Es gibt bestimmte Spezifikationen für Geräte, die über USB aufgeladen werden können. Verwenden Sie zum Aufladen ein Gerät mit der Ausgangsspannung 5 V/1 A oder mehr.
0
In
Abhängigkeit von den Spezifikationen Ihres Ladegerätes und der Dicke und Länge eines mit diesem Gerät verbundenen USB-Kabels kann die Aufladezeit länger als normal sein, oder das Aufladen startet nicht.
0
Wir übernehmen keine Haftung für Fehlfunktionen, die durch die Verwendung eines Nicht-Standard-Gerätes oder eines Gerätes von geringer Qualität entstehen.
6
Page 7
Innerhalb von
30 Minuten
Innerhalb von
5 m Wassertiefe
Erste Schritte

Vierfache Prüfung

Dieses Gerät verfügt über einen Wasserschutz, Staubschutz, Stoßschutz und Frostschutz.
Wasserfest: Entspricht der IEC-
.
.
Standardveröffentlichung 529 IPX8 und IPX6 (30
in einer Tiefe von
Minuten bis zu 5 m)
Stoßsicherheit: Diese Kamera erfüllt die Firmentests, die mit der MIL-STD-810F-Methode übereinstimmen; 516,5 Erschütterung: Herunterfallen auf 3 cm dickes Sperrholz aus einer Höhe von 1,5 m
.
.
VORSICHT :
0
Es kann keine Garantie dafür gegeben werden, dass keine Schäden bei der Verwendung des Gerätes innerhalb der oben genannten Einschränkungen auftreten. Kratzer und Dellen, die durch das Fallenlassen des Geräts verursacht werden, oder andere Aussehensänderungen sind nicht in der Garantie eingeschlossen.
0
Bei Fehlfunktionen durch falsche Bedienung erlischt die Garantie.
0
Lesen Sie vor der Verwendung im Wasser zum Verständnis unbedingt „Vor der Verwendung unter Wasser oder bei niedrigen Temperaturen“ (A s. 7) durch.
0
Schließen Sie die Anschlussabdeckung fest, bis sie einrastet und vergewissern Sie sich, dass das rote Zeichen komplett erlischt.
0
Achten Sie darauf, dass die Verpackung in der Abdeckung nicht beschädigt ist und kein Fremdmaterial daran anhaftet.
0
Verwenden Dauer von 30 Minuten.
0
Der Wasserschutz kann nicht gewährleistet werden, wenn der Camcorder einem Stoß ausgesetzt wird, wie beispielsweise Fallenlassen.
0
Springen oder tauchen Sie nicht ins Wasser ein, wenn Sie den Camcorder halten.
0
Verwenden Sie den Camcorder nicht in starken Strömungen wie in Stromschnellen oder unter Wasserfällen. Der starke Druck könnte die Wasserdichtheit beeinträchtigen.
0
Tauchen Sie nicht in heiße Quellen oder Wasser über 40 °C ein.
Sie das Gerät innerhalb einer Wassertiefe von 5 m und einer
Staubdichte: Entspricht der IEC­Standardveröffentlichung 529 IP5X
Frostschutz: Zulässige Betriebstemperaturen:
−10 °C bis +40 °C Hinweis: Temperaturen zwischen −10 verringern die Akkuleistung vorübergehend, wodurch die verfügbare Aufnahmezeit verringert wird.
°C und 0 °C

Vor der Verwendung unter Wasser oder bei niedrigen Temperaturen

„Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung unter Wasser“ (A s. „Wartung nach der Verwendung“ (A s. 8) „Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung bei niedrigen Temperaturen“ (A s. 8)
7)
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung unter Wasser
Bitte beachten Sie Folgendes, wenn Sie dieses Gerät nahe am Wasser oder unter Wasser verwenden.
0
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest verschlossen ist.
„Öffnen der Anschlussabdeckung (SD-Kartenabdeckung)
5)
“ (A s.
0
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussabdeckung und der graue Dichtungsaufkleber nicht beschädigt sind und dass keine Fremdkörper (wie Haare, Schmutz, Sand oder Staub) an der Abdeckung haften.
0
Verwenden Sie das Gerät nicht weiterhin unter Wasser, wenn die Abdeckung usw. beschädigt ist. Wenden Sie sich an Ihren JVC-Händler oder das nächste Servicecenter.
0
Verwenden Dauer von 30 Minuten.
0
Führen Sie kein Öffnen/Schließen der Abdeckung oder Einsetzen/ Entfernen der Speicherkarte oder von Kabeln durch, während Sie das Gerät Wassertropfen oder Sand bedeckt sind. Das könnte dazu führen, dass Wasser in die Kamera gelangt, oder zu einer Fehlfunktion führen.
0
Setzen Sie die Kamera keinem hohen Druck oder Vibrationen von schnellen Strömungen, Wasserfällen oder durch Springen ins Wasser aus.
0
Der wasserdichte Betrieb kann nicht garantiert werden, wenn die Kamera herunterfällt oder anderen Stößen ausgesetzt wird. Wenn die Kamera einem Stoß ausgesetzt wurde, wenden Sie sich an Ihr nächstes Servicecenter.
0
Während der Aufnahmen unter Wasser können die Geräusche, die innerhalb der Kamera entstehen (Zoomgeräusche usw.) aufgenommen werden. Dies ist keine Fehlfunktion.
0
Tauchen Sie nicht in heiße Quellen oder Wasser über 40 °C ein. Das kann den wasserdichten Betrieb verschlechtern.
0
Nicht mit Händen berühren, die mit Sonnenöl oder Sonnenmilch eingerieben sind. Das könnte zu Verfärbungen oder Zersetzung des Materials führen.
0
Die Zubehörteile sind nicht wasserdicht.
0
Verwenden Sie keinen Objektivfilter oder kein Konverterobjektiv unter Wasser oder an Orten mit Wasser.
0
Die WiFi-Funktion steht unter Wasser nicht zur Verfügung.
Sie das Gerät innerhalb einer Wassertiefe von 5 m und einer
.
unter Wasser oder am Strand verwenden oder wenn Ihre Hände mit
7
Page 8
Erste Schritte
Wartung nach der Verwendung
Nach der Verwendung unter Wasser oder an staubigen Orten spülen Sie die Kamera sofort mit Wasser ab und trocknen Sie sie vollständig.
1
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussabdeckung verschlossen ist.
2
Spülen Sie mit sauberem Wasser.
Tauchen Sie die Kamera in einen Behälter ein, der mit genug Wasser
gefüllt ist, um die Kamera vollständig unterzutauchen, und spülen Sie
sie vorsichtig.
.
0
der Verwendung der Kamera im Meer oder am Strand tauchen
Nach Sie die Kamera für etwa 10 Minuten in Süßwasser ein, um Salzpartikel zu entfernen. Wechseln Sie dann das Wasser und spülen Sie die Kamera.
0
Öffnen und schließen Sie den LCD-Bildschirm und bedienen Sie die Tasten oder den Zoom, um Sand oder Staub aus dem Spalt zu entfernen.
3
Trocknen Sie die Kamera.
Wischen Sie die Kamera vollständig mit einem weichen, trockenen
Tuch ab und lassen Sie sie an einer gut belüfteten, schattigen Stelle
trocknen.
0
Platzieren Sie die Kamera mit dem Objektiv nach unten, während der LCD-Bildschirm geschlossen ist und lassen Sie sie für etwa 10 Minuten stehen. (Dadurch werden das Mikrofon und der LCD-Teil leichter trocken.) Stellen Sie die Kamera danach in eine aufrechte Position auf ein trockenes Tuch Schließen Sie die Anschlussabdeckung, nachdem die Kamera vollständig getrocknet ist.
0
Wischen Sie alle Fremdkörper und Wassertropfen innerhalb der Abdeckung weg.
* Wenn Sie die Kamera in Salzwasser getaucht belassen oder Tropfen von
Salzwasser auf der Kamera belassen, kann dies zu Korrosion, Verfärbung oder einer Beeinträchtigung des wasserdichten Betriebs führen.
* Wenn Sie die Kamera abwischen oder trocknen, während Sandpartikel
daran anhaften, kann dies zu Kratzern auf der Kamera führen. * Waschen Sie nicht mit Chemikalien, Seife, Neutralreinigern oder Alkohol. * Trocknen Sie die Kamera nicht mit einem Föhn oder einer anderen
Wärmequelle. Das könnte ihren wasserdichten Betrieb beeinträchtigen.
Andere Vorsichtsmaßnahmen
0
Belassen Sie die Kamera nicht bei kalten Temperaturen in kaltem Klima oder bei hohen Temperaturen über 40 °C (wie in direktem Sonnenlicht, im Inneren eines Fahrzeugs in der heißen Sonne oder neben einer Heizung). Dies führt zu einer Beeinträchtigung des wasserdichten Betriebs.
0
Bei Fehlfunktionen durch falsche Bedienung erlischt die Garantie.
0
Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Datenverluste durch Wasser, Vorfeld ernst.
0
Wir empfehlen, die wasserdichte Abdichtung einmal jährlich zu ersetzen, um den wasserdichten Betrieb zu erhalten. Wenden Sie sich an Ihr nächstes Servicecenter. (Kostenpflichtig)
das in die Kamera eindringt. Bitte nehmen Sie diese Warnung im
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung bei niedrigen Temperaturen
0
Die
Leistung der Batterie sinkt zeitweise, wenn die Temperatur zwischen
-10 °C bis 0 °C liegt, dadurch wird die verbleibende Aufnahmedauer verkürzt.
0
Das Aufladen kann nicht durchgeführt werden, wenn die Umgebungstemperatur unter 10 °C liegt.
0
Das Einschalten der Kamera, wenn sie noch kalt ist, beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit des LCD-Monitors. Es können Probleme auftreten, beispielsweise dass der Bildschirm kurz dunkel wird oder ein Permanentbild bleibt.
0
Wenn Schnee oder Wassertropfen in einer Umgebung unter dem Gefrierpunkt an der Kamera haften, kann sich Eis in den Spalten um die Tasten, den Lautsprecher oder das Mikrofon bilden. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Bedienung der Tasten und auch zu einer Verringerung des Lautstärkepegels.
0
Der direkte Kontakt mit blanken Metallteilen bei kalten Temperaturen kann dazu führen, dass die Haut an den Metallteilen festklebt, was zu Verletzungen wie Erfrierungen führen kann. Berühren Sie sie nicht mit bloßen Händen.
8
Page 9
Verschlusspolster
Objektivdeckel
Am Haltegriff befestigen
Einmal umwickeln (für AV-Kabel)
Zweimal umwickeln (für das Netzadapterkabel)
Zum Anschluss am Gerät
3 cm
Betätigen Sie die Einrastverschlüsse
Erste Schritte

Einstellung des Haltegriffs

.
A
Verschlusspolster abnehmen
B
Passen Sie die Position des Polsters und die Länge des Riemens an
C
Verschlusspolster wieder anbringen
VORSICHT :
0
Achten Sie darauf, den Haltegriff ordentlich zu befestigen.
der Griff lose ist, kann das Gerät herunterfallen, beschädigt werden
Wenn oder Verletzungen verursachen.

Anbringen des Objektivdeckels

Setzen Sie den Deckel auf, um das Objektiv zu schützen, wenn Sie nicht aufnehmen.

Befestigung des Core Filters

Anbringen des Kernfilters am Kabel des Netzadapters und an das AV-
Das Kabel (am Ende an dieses Gerät angeschlossen) kann die Störungen reduzieren, die auftreten, wenn dieses Gerät an ein externes Gerät angeschlossen ist.
0
Verwenden Sie den kleinen Kernfilter mit dem Netzkabel und den großen Kernfilter mit dem AV-Kabel.
0
Bringen Sie den Kernfilter nicht am mitgelieferten Adapterkabel an.
.
.
o
Während der Aufnahme
.
9
Page 10
Label
Erste Schritte

Einsetzen einer SD-Karte

Wird eine handelsübliche SD-Karte eingesetzt, können Aufnahmen ohne Unterbrechung auf der Karte weiter gespeichert werden, wenn die verbleibende Aufnahmezeit des internen Speichers nicht mehr ausreicht. „ NAHTLOSE AUFNAHME “ (A s. 148) In Abhängigkeit von der Einstellung auf den Speichermedien erfolgt die Aufzeichnung auf der SD-Karte ohne Verwendung des eingebauten Speichers. „Kompatible SD-Kartentypen“ (A s. „Geschätzte Videoaufnahmezeit“ (A s. 53)
1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
.
2
Schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
3
Setzen Sie eine SD-Karte ein.
10)
Entnehmen der Karte
Drücken Sie die SD-Karte kurz nach innen und ziehen Sie sie dann gerade heraus.
.

Kompatible SD-Kartentypen

Dieser Gerät ist mit den folgenden SD-Karten kompatibel. SD-Karten folgender Hersteller sind kompatibel.
0
Panasonic
0
TOSHIBA
0
SanDisk
SD-Karte
.
Warnung
0
Achten Sie darauf, die SD-Karte nicht verkehrt herum einzusetzen. Die SD-Karte und das Gerät könnten beschädigt werden.
0
Bevor Sie die SD-Karte einsetzen oder entfernen, schließen Sie den LCD-Monitor und überprüfen Sie, dass die POWER/ACCESS-Lampe erlischt.
0
Berühren
Sie nicht die Metallkontakte, wenn Sie die SD-Karte einsetzen.
HINWEIS :
0
Es können sowohl Videos als auch Standbilder auf eine SD-Karte aufgenommen werden. Wir empfehlen, die Videotauglichkeit der SD­Karte vor der Benutzung zu überprüfen.
0
Um eine neue SD-Karte zu verwenden, oder eine SD-Karte, die bereits mit einem anderen Gerät verwendet wurde, müssen Sie die SD-Karte mit „SD-KARTE FORMATIEREN“ im „SETUP“-Menü formatieren (initialisieren).
„ SD-KARTE FORMATIEREN “ (A s. 159)
.
0
Dieses Gerät unterstützt SD-Karten von 256 MB bis 2 GB.
0
Benutzen Sie für die Aufnahme von Videos eine Klasse 4 oder höher kompatible SD-Karte (2 GB).
SDHC-Karte
.
0
Benutzen Sie für die Aufnahme von Videos eine Klasse 4 oder höher kompatible SDHC-Karte (4 GB bis 32 GB).
SDXC-Karte
10
.
0
Benutzen Sie für die Aufnahme von Videos eine Klasse 4 oder höher kompatible SDXC-Karte (max. 128 GB).
Page 11
0:01:23 0:12:34
Aufnahmebildschirm Wiedergabebildschirm
Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)
4
0:01:23 0:12:34
Erste Schritte
HINWEIS :
0
gibt keine Garantie, dass dieses Gerät mit allen SD-Karten kompatibel
Es ist.
0
Verwenden Sie keine miniSD-Karte oder microSD-Karte (selbst wenn die Karte in einen Adapter eingesetzt ist). Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.
0
Um Videos in „VIDEOQUALITÄT“ aufzunehmen, stellen Sie „UXP“ ein. Es wird die Benutzung einer Klasse 6 oder höher kompatiblen SDHC/SDXC­Karte empfohlen.
0
Nutzen Sie eine SDHC/SDXC-Karte der Klasse 6 oder höher, wenn Sie unter „SYSTEMAUSWAHL“ die Option „60p“ wählen.
0
UHS-I SDHC/SDXC-Karten können wie herkömmliche SDHC/SDXC­Karten genutzt werden. UHS Speed Class wird nicht unterstützt.
0
Die SD-Karte, die zur Aufnahme und zum Bearbeiten mit diesem Gerät verwendet wurde, kann nur auf diesem Gerät wiedergegeben und bearbeitet werden.
Wenn Ihr Computer die SDXC-Karte nicht erkennt
Prüfen und aktualisieren Sie das Betriebssystem Ihres Computers.
Windows 7 Laden Sie das Aktualisierungsprogramm (KB976422) von
Mac OS X
10.4 Tiger /
Mac OS X
10.5
Leopard
Mac OS X
10.6 Snow
Leopard
der folgenden URL herunter und installieren Sie es. 32-Bit-Version
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx? displaylang=ja&FamilyID=3ee91fc2-a9bc-4ee1­aca3-2a9aff5915ea http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx? FamilyID=3ee91fc2-a9bc-4ee1-aca3-2a9aff5915ea
64-Bit-Version
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx? displaylang=ja&FamilyID=73f766dd-7127-4445­b860-47084587155f http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx? FamilyID=73f766dd-7127-4445-b860-47084587155f
Nicht kompatibel.
Auf Betriebssystem-Version 10.6.5 oder neuer aktualisieren.

Benutzung des Touchscreens

Der LCD-Monitor dieses Gerätes ist ein Touchpanel, das die Bedienung durch die Berührung des Bildschirms mit Ihrem Finger ermöglicht. Entsprechend dem jeweiligen Modus (Aufnahme/Wiedergabe/Einstellung) werden die Schaltflächen, Miniaturbilder und Menüpunkte auf dem Bildschirm angezeigt.
0
Der Touchscreen kann auf zweierlei Arten bedient werden - durch „Berühren“ Beispiele.
A Berühren Sie die Schaltfläche (das Symbol) oder das Miniaturbild (die Datei) auf dem Bildschirm, um eine Auswahl zu treffen. B Ziehen Sie das Miniaturbild auf dem Bildschirm, um nach der gewünschten Datei zu suchen.
HINWEIS :
0
Der Touchscreen dieses Geräts ist berührungsempfindlich. Reagiert der Touchscreen nicht sofort, üben Sie etwas mehr Druck mit Ihrer Fingerspitze aus.
0
Drücken bzw. reiben Sie nicht zu kräftig.
0
Bedienen Sie den Touchscreen nicht mit einem scharfen Gegenstand.
0
Führen Sie „TOUCH SCREEN EINST.“ aus, wenn der Reaktionsbereich des Bildschirms nicht dem Berührungsbereich entspricht.
„Einstellung des Touchscreens“ (A s. 12)
0
Sie können den Touchscreen nicht unter Wasser bedienen. Sperren Sie den Bildschirm, um Bedienfehler zu vermeiden.
„Unterwasseraufnahmen“ (A s. 34

Sperren des Bildschirms (bei Unterwasseraufnahmen)

Sperren Sie den Bildschirm, bevor Sie dieses Gerät unter Wasser verwenden, um Bedienfehler auf dem Touchscreen durch den Wasserdruck zu vermeiden.
0
Wenn der Bildschirm gesperrt ist, ist die Bedienung über den Touchscreen außer L deaktiviert.
0
Die START/STOP-Taste (Aufnahme) und der Zoomhebel können verwendet werden, während der Bildschirm gesperrt ist.
0
Sie können sowohl für den Video- als auch den Standbildmodus einstellen.
0
Wenn „BILDSCHIRMSPERREN“ eingestellt ist, dauert es nach dem Schließen des LCD-Monitors etwas länger, dass das Gerät sich ausschaltet.
o
Einstellung der „BILDSCHIRMSPERREN“
A B C D
0
Die L-Taste erscheint auf dem Bildschirm.
und durch „Ziehen“ der Bildschirminhalte. Nachfolgend einige
.
)
Prüfen Sie, dass das Gerät sich im Aufnahmemodus befindet. Berühren Sie „MENU“. Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“. Berühren Sie „BILDSCHIRMSPERREN“.
.
o
Zum Abbrechen von „BILDSCHIRMSPERREN“
Tippen Sie auf die L-Taste.
HINWEIS :
0
Wenn „BILDSCHIRMSPERREN“ eingestellt ist, kann nur noch die L­Taste auf dem Touchscreen bedient werden.
0
„BILDSCHIRMSPERREN“ kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden:
- während der Aufnahme
- wenn „ZEITRAFFERAUFNAHME“ oder „DATUM/ZEIT­AUFNAHME“ eingestellt ist
11
Page 12
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
TOUCH SCREEN EINST.
SETUP
1/3
ZEICHEN "+" DRÜCKEN
1/3
ZEICHNEN "+" ERNEUT DRÜCKEN
EINSTELLUNG PRÜFEN,
EINSTELLUNG ABGESCHLOSSEN,
OK
BEENDET
Erste Schritte

Einstellung des Touchscreens

Stellen Sie die Ansprechposition ein, wenn der Touchscreen berührt wird.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Berühren Sie „SETUP“.
.
3
Berühren Sie „TOUCH SCREEN EINST.“.
6
Berühren Sie „OK“.
.
0
Die Einstellung ist abgeschlossen und das Gerät kehrt in den Menübildschirm zurück.
VORSICHT :
0
Berühren Sie während der Einstellung des Touchscreens (Schritte 4 - 5) keine anderen Bereiche außer der „+“ Marke. Dies könnte zu Fehlfunktionen des Touchscreens führen.
HINWEIS :
0
Führen Sie die Einstellung aus, indem Sie den Bildschirm leicht mit der Kante einer SD-Karte oder einem ähnlichen Objekt berühren.
0
Drücken zu kräftig.
Sie nicht mit einem scharfen Gegenstand und drücken Sie nicht
.
0
Der Bildschirm zum Einstellen des Touchscreens wird angezeigt.
4
Berühren Sie „+“. (insgesamt 3 mal)
.
0
Berühren Sie „+“ mehrmals, wobei sich seine Position mit jeder Berührung ändert.
0
andere Bereiche als die „+“-Markierung berührt werden, treten
Wenn Fehler auf. Achten Sie darauf, die „+“-Markierung zu berühren.
5
Berühren Sie „+“ erneut, um die eingestellten Positionen zu bestätigen. (insgesamt 3 mal)
.
0
Berühren Sie „+“ mehrmals, wobei sich seine Position mit jeder Berührung ändert.
12
Page 13
MENU
REC
PLAY
8
00:01:23 00:12:34
Erste Schritte
Bezeichnung der Tasten und Funktionen auf dem LCD­Monitor
Die folgenden Bildschirme werden während des A-Video- und B­Standbildmodus angezeigt.
Aufnahmebildschirm (Video/Standbild)
.
1
A/B (Video/Standbild)-Modustaste
0
Schaltet zwischen dem A Standbildmodus um.
2
Zoomtaste
„Zoomen“ (A s. 27)
3
Taste Standbildaufnahme
0
Nimmt Standbilder während der Videoaufnahme auf.
„Aufnahme von Standbildern während der Videoaufnahme“ (A s. 24)
4
Taste Wiedergabemodus
0
Schaltet in den Wiedergabemodus.
5
Aufnahme Start/Stopp Taste
0
6: Starttaste Videoaufnahme
0
7: Stopptaste Videoaufnahme
6
Menütaste
„Bedienung des Menüs“ (A s. 145)
7
Anzeigetaste
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
0
Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kehrt die Displayeinstellung zur einfachen Anzeige zurück (n).
8
Taste Aufnahmemodus
Schaltet den Aufnahmemodus um (P Intelligente Automatik/H Manuell).
Video- (50i/50p) und dem B
Wiedergabebildschirm (Video)
.
0
Wird dieses Gerät einen bestimmten Zeitraum lang nicht bedient, verschwinden die Bedientasten auf dem LCD-Monitor automatisch. Berühren Sie den Bildschirm, um die Schaltflächen wieder anzuzeigen.
1
A/B (Video/Standbild)-Modustaste
0
Schaltet zwischen dem A Standbildmodus um.
2
Aufnahmetaste Videoszene
0
Wird angezeigt, wenn die Wiedergabe pausiert.
0
Speichert eine Szene des wiedergegebenen Videos als ein Standbild.
3
Taste Aufnahmemodus
0
Schaltet in den Aufnahmemodus.
4
Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)-Taste
0
Kehrt zum Indexbildschirm zurück (Miniaturanzeige).
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 55)
5
Taste Löschen
„Löschen der aktuell angezeigten Datei“ (A s. 70)
6
Wiedergabe-Zoomtaste
0
Vergrößert das Video, das wiedergegeben wird.
„Während der Videowiedergabe“ (A s. 55)
7
Menütaste
„Bedienung des Menüs“ (A s. 145)
8
Bedientasten
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 55)
9
Anzeigetaste
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
0
Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kehrt die Displayeinstellung zur einfachen Anzeige zurück (n).
Video- (50i/50p) und dem B
13
Page 14
3 54 6 7
1
2
8
Erste Schritte
Wiedergabebildschirm (Standbild)
.
0
Wird dieses Gerät einen bestimmten Zeitraum lang nicht bedient, verschwinden die Bedientasten auf dem LCD-Monitor automatisch. Berühren Sie den Bildschirm, um die Schaltflächen wieder anzuzeigen.
1
A/B (Video/Standbild)-Modustaste
0
Schaltet zwischen dem A Standbildmodus um.
2
Taste Aufnahmemodus
0
Schaltet in den Aufnahmemodus.
3
Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)-Taste
0
Kehrt zum Indexbildschirm zurück (Miniaturanzeige).
„Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 65)
4
Taste Löschen
„Löschen der aktuell angezeigten Datei“ (A s. 70)
5
Wiedergabe-Zoomtaste
0
Vergrößert das Standbild, das angezeigt wird.
„Wiedergabe von Standbildern“ (A s. 66)
6
Menütaste
„Bedienung des Menüs“ (A s. 145)
7
Bedientasten
„Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 65)
8
Anzeigetaste
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
0
Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kehrt die Displayeinstellung zur einfachen Anzeige zurück (n).
Video- (50i/50p) und dem B
Indexbildschirm (Miniaturbildanzeige)-Anzeige
.
1
A/B (Video/Standbild)-Modustaste
0
Schaltet zwischen dem A Standbildmodus um.
2
Taste Seite vor/zurück
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 55) „Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 65)
3
Taste Aufnahmemodus
0
Schaltet in den Aufnahmemodus.
4
Markierungswiedergabe-Taste (nur für Video)
0
Ermöglicht, markierte Szenen problemlos wiederzugeben.
„ WIEDERG. MARKG. “ (A s. 59)
5
Taste Löschen
„Löschen ausgewählter Dateien“ (A s. 70) „Löschen der aktuell angezeigten Datei“ (A s. 70)
6
Taste Medienwiedergabe
0
Schaltet zwischen SD-Karte und eingebautem Speicher um.
7
Menütaste
„Bedienung des Menüs“ (A s. 145)
8
Taste Datum
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 55) „Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 65)
Video- (50i/50p) und dem B
14
Page 15
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
1
2
45
7
6
3
OFF
HAUPTMENÜ
-EINST.
WIEDERGABE
BEARBEITEN
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
1
2
3
6
7
45
Erste Schritte
Menübildschirm (Aufnahmemodus)
.
1
STUMM-Taste
„Benutzung des Stillen Modus“ (A s.
2
INFO.-Taste
„Überprüfen der verbleibenden Aufnahmezeit“ (A s. 52)
3
Wi-Fi-Taste
„Verwenden von Wi-Fi“ (A s. 92)
4
SETUP-Menü
„SETUP (Video/Standbild)“ (A s. 157)
5
ANSCHLUSSEINSTELLG.-Menü
„ANSCHLUSSEINSTELLG. (Video/Standbild)“ (A s. 160)
6
AUFNAHMEEINSTELLUNG-Menü
„AUFNAHMEEINSTELLUNG-Menü (Video)“ (A s. 146) „AUFNAHMEEINSTELLUNG-Menü (Standbild)“ (A s. 151)
7
Taste Schließen
Zum Verlassen des Menüs.
23)
Menübildschirm (Wiedergabemodus)
.
1
STUMM-Taste
„Benutzung des Stillen Modus“ (A s.
2
INFO.-Taste (wird nur nach der Wiedergabe angezeigt)
„Prüfen des Aufnahmedatums und anderer Informationen“ (A s. 57)
3
WIEDERGABE-EINST.-Menü
„WIEDERGABE-EINST.-Menü (Video)“ (A s. 153) „WIEDERGABE-EINST.-Menü (Standbild)“ (A s. 155)
4
SETUP-Menü
„SETUP (Video/Standbild)“ (A s. 157)
5
ANSCHLUSSEINSTELLG.-Menü
„ANSCHLUSSEINSTELLG. (Video/Standbild)“ (A s. 160)
6
BEARBEITEN-Menü
„BEARBEITEN-Menü (Video)“ (A s. 154) „BEARBEITEN-Menü (Standbild)“ (A s. 156)
7
Taste Schließen
Zum Verlassen des Menüs.
23)
15
Page 16
OK
DATUM/ZEIT EINSTELLEN!
201812 10 00
AM
ZEIT
DATUM
SPEICH
DATUM&UHRZEIT EINST.
24
GMT
SPEICH
DATUM&UHRZEIT/ZONE
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
DATUM & UHRZEIT
DATUM&UHRZEIT EINST.
DATUM & UHRZEIT
AM
201812 10 00
24
ZEIT
DATUM
DATUM&UHRZEIT EINST.
EINST.
Erste Schritte

Uhrzeiteinstellung

„DATUM/ZEIT Mal einschalten oder nachdem es über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt wurde. Stellen Sie die Uhrzeit ein, bevor Sie aufnehmen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
0 0
2
Berühren Sie „OK“, sobald „DATUM/ZEIT EINSTELLEN!“ angezeigt wird.
3
Stellen Sie Datum und Zeit ein.
EINSTELLEN!“ wird angezeigt, wenn Sie das Gerät das erste
.
Das Gerät ist nun eingeschaltet. Wenn Sie den LCD-Monitor schließen, schaltet sich das Gerät aus.
.

Ändern der Uhrzeit

Stellen Sie die Uhrzeit über den Menüpunkt „DATUM & UHRZEIT“ ein.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Berühren Sie „SETUP“.
.
3
Berühren Sie „DATUM & UHRZEIT“.
.
0
Wenn Sie Tag, Monat, Jahr, Stunde oder Minute berühren, wird „3“ und „2“ angezeigt.
0
Berühren Sie 3 oder 2, um Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minuten einzustellen.
4
Berühren Sie nach dem Einstellen von Datum und Zeit „SPEICH“.
5
Wählen Sie Ihre Region aus und berühren Sie „SPEICH“.
.
0
Der Zeitunterschied zwischen der gewählten Stadt und der GMT (Mittlere Greenwich-Zeit) wird angezeigt.
0
Berühren Sie 0 oder 1, um den Namen des Orts auszuwählen.
HINWEIS :
0
Die Uhrzeit kann später nachgestellt werden.
„Ändern der Uhrzeit“ (A s. 16
0
Wenn Sie das Gerät im Ausland verwenden, können Sie für die Aufnahme die jeweilige Ortszeit einstellen.
„Einstellen der Uhr auf Ortszeit während der Reise“ (A s. 19)
0
Die Uhr wird etwa einen Monat, nachdem die Batterie entladen ist, zurückgesetzt. „SET DATE/TIME!“ wird beim nächsten Einschalten des Gerätes angezeigt. Stellen Sie die Uhr wieder ein, nachdem die Batterie wieder aufgeladen ist.
16
)
.
0
Berühren Sie 3 oder 2, um durch den Bildschirm zu scrollen.
4
Berühren Sie „UHRZEIT-EINSTELLUNG“.
.
5
Stellen Sie Datum und Zeit ein.
.
0
Wenn Sie Tag, Monat, Jahr, Stunde oder Minute berühren, wird „3“ und „2“ angezeigt.
0
Berühren Sie 3 oder 2, um Jahr, Monat, Tag, Stunde und Minuten einzustellen.
6
Berühren Sie nach dem Einstellen von Datum und Zeit „EINST.“.
Page 17
7
GMT
SPEICH
DATUM&UHRZEIT/ZONE
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
LANGUAGE
LANGUAGE
ENGLISH
Wählen Sie Ihre Region aus und berühren Sie „SPEICH“.
.
0
Der Zeitunterschied zwischen der gewählten Stadt und der GMT (Mittlere Greenwich-Zeit) wird angezeigt.
0
Berühren Sie 0 oder 1, um den Namen des Orts auszuwählen.

Ändern der Anzeigesprache

Die Anzeigesprache kann geändert werden.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Berühren Sie „SETUP“.
.
3
Berühren Sie „LANGUAGE“.
Erste Schritte
.
0
Berühren Sie 3 oder 2, um durch den Bildschirm zu scrollen.
4
Berühren Sie die gewünschte Sprache.
.
0
Berühren Sie 3 oder 2, um durch den Bildschirm zu scrollen.
17
Page 18
Erste Schritte

So halten Sie das Gerät

Sie Ihre Ellenbogen eng am Körper, wenn Sie mit dem Gerät filmen.
Halten So verhindern Sie das Verwackeln des Bildes.
.
0
Greifen
Sie mit der linken Hand den LCD-Monitor und passen Sie dessen Winkel beliebig an. Halten Sie den LCD-Monitor mit Ihrer linken Hand, um die Kamera für die Aufnahme zu stabilisieren.
VORSICHT :
0
Sie haben auf die Umgebung während der Aufnahme achten, um sicherzustellen, anderen Person oder einem Fahrzeug zusammenzustoßen.
0
Achten Sie darauf, das Gerät beim Tragen nicht fallen zu lassen.
0
Aufsichtspersonen sollten besonders aufmerksam sein, wenn dieses Gerät von Kindern benutzt wird.
dass er/sie nicht in Gefahr gerät umzufallen oder mit einer

Anbringen eines Stativs

Gerät kann mit einem Stativ (oder Mono-Stativ) genutzt werden. Ein
Dieses solches ist nützlich, um das Verwackeln von Bildern zu verhindern, und wenn Sie von einer festgelegten Position aus aufnehmen.
.
0
Um sicherzustellen, dass das Gerät nicht herunterfällt, prüfen Sie den Stativbefestigungssockel und den Stativanschluss am Gerät sorgfältig und ziehen Sie die Schrauben gut fest.
VORSICHT :
0
Lesen Sie Bedienungsanleitung des verwendeten Stativs (oder Mono­Stativs) und vergewissern Sie sich, dass es fest angebracht wurde. So vermeiden Sie, dass das Gerät herunterfällt, und daraus resultierende Verletzungen und Beschädigungen.
0
Bei starkem Wind oder bei instabiler Aufstellung besteht die Gefahr des Kippens und Umfallens des Stativs.
0
prüfen Sie vorher, ob die Aufstellung eines Stativs erlaubt ist, da dies
Bitte in Abhängigkeit vom Aufnahmeort verboten sein kann.
HINWEIS :
0
Die Verwendung eines Stativs oder Mono-Stativs wird in Situationen empfohlen, in denen die Kamera leicht verwackeln könnte (wie z. B. an dunklen Standorten oder beim Zoomen bis in den Telebildbereich).
0
„Bildstabilisator“ (A s. 43)
Sie für den Bildstabilisator die Option b (AUS), wenn Sie für die
Wählen Aufnahme ein Stativ verwenden.
18
Page 19
ABBFCO
Marokko
Mosambik
Republik Südafrika
Tansania
Zambia
Kenia
Guinea
Ägypten
Algerien
Afrika
Jordanien
Kuwait
Iran
Israel
Mittlerer Osten
Peru
Venezuela
Brasilien
Puerto Rico
Bahamas
Panama
Haiti
Chile
Jamaika
Kolumbien
Argentinien
Lateinamerika
Fidschi
Neuseeland
Ton g a
Tahiti
Guam
Australien
Ozeanien
Rumänien
Portugal
Polen
Belgien
Frankreich
Finnland
Ungarn
Norwegen
Deutschland
Dänemark
Spanien
Schweden
Schweiz
Griechenland
Kanarische Inseln
Niederlande
Österreich
Italien
Vereinigtes Königreich
Irland
Island
Europa
Malaysia
Sonderverwaltungszone Macau
Sonderverwaltungszone Hongkong
Vietnam
Philippinen
Bangladesch
Pakistan
Nepal
China
Südkorea
Thailand
Sri Lanka
Singapur
Indonesien
Indien
Asien
Mexiko
Vereinigte Staaten
Nordamerika
Kanada
Japan
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
DATUM & UHRZEIT
ZEITZONEN
DATUM & UHRZEIT
GMT
SPEICH
ZEITZONEN
Erste Schritte

Benutzung des Geräts im Ausland

Die Form der Steckdosen ist in den verschieden Ländern und Regionen unterschiedlich.
Aufladen des Akkus benötigen Sie einen Adapterstecker, der der Form
Zum der Steckdose entspricht. „Aufladen des Akkus im Ausland“ (A s. 19) Stellen Sie die Datums- und Zeitanzeige auf Ortszeit um, indem Sie in „ZEITZONEN“ unter „DATUM & UHRZEIT“ Ihr Reiseziel auswählen. „Einstellen der Uhr auf Ortszeit während der Reise“ (A s. 19) Wenn „EIN“ in „SOMMERZEIT EINST.“ von „DATUM & UHRZEIT“ ausgewählt ist, wird die Zeit 1 Stunde vorgestellt. „Einstellen der Sommerzeit“ (A s. 20)

Aufladen des Akkus im Ausland

Die Form der Steckdosen ist in den verschieden Ländern und Regionen unterschiedlich.
Aufladen des Akkus benötigen Sie einen Adapterstecker, der der Form
Zum der Steckdose entspricht.

Einstellen der Uhr auf Ortszeit während der Reise

Stellen Sie die Datums- und Zeitanzeige auf Ortszeit um, indem Sie in „ZEITZONEN“ unter „DATUM & UHRZEIT“ Ihr Reiseziel auswählen. Nach Ihrer Heimkehr nehmen Sie die Einstellung erneut vor.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Berühren Sie „SETUP“.
.
3
Berühren Sie „DATUM & UHRZEIT“.
.
.
0
Berühren Sie 3 oder 2, um durch den Bildschirm zu scrollen.
4
Berühren Sie „ZEITZONEN“.
.
5
Sie die Region aus, in die Sie reisen werden, und berühren Sie
Wählen „SPEICH“.
.
0
Der Zeitunterschied zwischen der gewählten Stadt und der GMT (Mittlere Greenwich-Zeit) wird angezeigt.
0
Berühren Sie 0 oder 1, um den Namen des Orts auszuwählen.
HINWEIS :
0
Durch
Einstellung von „ZEITZONEN“ wird die Uhrzeit so angepasst, dass Zeitzonenunterschiede berücksichtigt werden. Nach der Rückkehr in Ihr Land wählen Sie erneut die Region aus, die ursprünglich eingestellt war, um die richtige Uhrzeit wieder herzustellen.
19
Page 20
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
DATUM & UHRZEIT
SOMMERZEIT EINST.
DATUM & UHRZEIT
AUSEIN
EINSTELLUNG: AUS
AKTUELLE
SOMMERZEIT
SOMMERZEIT EINST.
Erste Schritte

Einstellen der Sommerzeit

Wenn „EIN“ in „SOMMERZEIT EINST.“ von „DATUM & UHRZEIT“ ausgewählt ist, wird die Zeit 1 Stunde vorgestellt.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Berühren Sie „SETUP“.
.
3
Berühren Sie „DATUM & UHRZEIT“.

Optionales Zubehör

Produktname Beschreibung
HDMI-Mini-Kabel
0
VX-HD310
0
VX-HD315
HINWEIS :
0
In einigen Regionen wird das oben genannte optionale Zubehör nicht angeboten.
0
Weitere Informationen finden Sie im Katalog.
0
Einzelheiten zu den mitgelieferten Zubehörteilen finden Sie unter „Überprüfen der Zubehörteile“.
„Überprüfen der Zubehörteile“ (A s. 4)
0
Ermöglicht bei Anschluss an ein Fernsehgerät das Ansehen in hoher Bildqualität.
0
Überträgt Video-, Audio- und Steuersignale zwischen den Geräten.
.
0
Berühren Sie 3 oder 2, um durch den Bildschirm zu scrollen.
4
Berühren Sie „SOMMERZEIT EINST.“.
.
5
Berühren Sie „EIN“.
.
HINWEIS :
0
Was ist die Sommerzeit? Die Sommerzeit ist ein Zeitumstellungssystem, mit dem die Uhrzeit im Sommer für einen festgelegten Zeitraum 1 Stunde vorgestellt wird. Sie wird hauptsächlich in westlichen Ländern verwendet.
0
Ändern Sie die Sommerzeiteinstellungen wieder, nachdem Sie von Ihrer Reise zurückgekehrt sind.
20
Page 21
A
PLAY
intelligent AUTO
MANUAL
0:00:00 [2:04]
10:10
MENU
REC
PLAY

Aufnahme

Aufnahme von Videos im Automatikmodus

Bei der intelligenten Automatikaufnahme nimmt die Kamera die Einstellungen wie zum Beispiel Helligkeit und Fokus entsprechend den Aufnahmebedingungen vor.
0
Falle von bestimmten Aufnahmeszenen wie z. B. Personen usw., wird
Im das entsprechende Symbol auf dem Bildschirm angezeigt.
0
Vor dem Aufnehmen einer wichtigen Szene sollten Sie eine Probeaufnahme durchführen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Prüfen Sie, ob P Intelligent Auto als Aufnahmemodus eingestellt ist.
Anzeigen für die Videoaufnahme
.
Display-Symbol Beschreibung
A
Videoqualität Zeigt das Symbol der „VIDEOQUALITÄT“-
B
TOUCH­ERKENNG. AE/AF
C
Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
D
AUFNAHMEEFFEKT Zeigt das entsprechende Symbol an, wenn ein
Einstellung an, die im Aufnahmemenü ausgewählt wurde, wenn „SYSTEMAUSWAHL“ auf „60i“ gestellt ist. „ VIDEOQUALITÄT “ (A s.
148)
Zeigt die Einstellung für „TOUCH-ERKENNG. AE/AF“ an. Die Einstellung ab Werk lautet „GESICHTSTRACKING“. „Motive scharf aufnehmen (TOUCH­ERKENNG. AE/AF)“ (A s. 41)
„Uhrzeiteinstellung“ (A s. 16
)
Aufnahmeeffekt angegeben ist.
C: KÖRNIG MONOCHROM D: ESSEN B: BABY
„Aufnahme mit Effekten (AUFNAHMEEFFEKT)“ (A s. 35)
.
0
Falls der Modus H Manuell eingestellt ist, berühren Sie H Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie P, um in den Aufnahmemodus Intelligent Auto umzuschalten.
.
3
Zum Starten der Aufnahme die START/STOP-Taste drücken.
.
0
Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Aufnahme zu stoppen.
0
Einige Anzeigen werden nach etwa 3 Sekunden ausgeblendet. Betätigen Sie die n-Taste, um die Anzeigen zu verändern.
auf dem
E
Bildstabilisator Zeigt die Einstellung des Bildstabilisators an.
„Bildstabilisator“ (A s. 43)
F
Aufnahmemedium Zeigt das Symbol des Mediums an, auf das
Videos aufgenommen werden. Das Aufnahmemedium kann verändert werden. „ AUFN.-MEDIUM VIDEO “ (A s. 158)
G
Akkuanzeige Zeigt während der Benutzung die geschätzte
verbleibende Akkuleistung an. „Überprüfen der verbleibenden Aufnahmezeit“ (A s. 52)
H
Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Aufnahmemodus P
(Intelligent Auto) oder H (Manuell). Der aktuelle Aufnahmemodus wird angezeigt.
I
Einstellungsszenen von Intelligent Auto
Zeigt automatisch erkannte Szenen der Intelligent Auto Funktion an. Es können mehrere Szenen erkannt werden.
J
NAHTLOSE AUFNAHME
Zeigt das Seamless-Aufnahmesymbol an, wenn es eingestellt ist. q wird angezeigt, wenn die Seamless-Aufnahme nicht durchgeführt werden kann. „ NAHTLOSE AUFNAHME “ (A s. 148)
K
Verbleibende Aufnahmezeit
Zeigt die verbleibende Zeit für die Videoaufnahme an. „Überprüfen der verbleibenden Aufnahmezeit“ (A s. 52)
L
Szenenzähler (Bisherige
Zeigt an, wie lange die aktuelle Videoaufnahme bereits läuft.
Aufnahmezeit)
21
Page 22
Aufnahme
o
Szenen mit Intelligent Auto
Display-Symbol Beschreibung
Bedientasten für die Videoaufnahme
g
V
f
S
a
Z
T
d
X
i
Y
h
k
U
c
b
e
j
Lässt die Haut auf dem Foto schön aussehen.
Ermöglicht natürliche Aufnahme von Personen.
Zum Aufnehmen einer Personengruppe mit den am besten geeigneten Einstellungen.
Für Aufnahmen, bei denen ein nahes Objekt fokussiert wird.
Fokussiert auf große Entfernungen und ermöglicht scharfe Bilder mit lebendigen Farben.
Für Aufnahmen an dunklen Standorten mit minimalem Bildrauschen im gesamten Bild.
Ermöglicht Aufnahmen bei Nacht mit minimalen Bildstörungen.
Vermeidet das Verblassen von Farben, auch bei Aufnahmen in einer hellen Umgebung, wie z. B. einem verschneiten Feld oder einem Strand.
Vermeidet das Verblassen von Farben beim Aufnehmen von direkt angestrahlten Motiven.
Reproduziert das Grün von Bäumen in lebhaften Farben.
Gibt die Farben eines Sonnenuntergangs natürlich wieder.
Zur Anpassung der Einstellungen, damit das Motiv vor einem hellen Hintergrund nicht zu dunkel erscheint.
Zum Unterstreichen der Leuchtkraft der Farben in einer Aufnahme.
Zur Wiedergabe natürlicher Farben bei Außenaufnahmen im Tageslicht.
Zur Wiedergabe natürlicher Farben bei Innenaufnahmen und Beleuchtung in kalten Farbtönen.
Zur Wiedergabe natürlicher Farben bei Innenaufnahmen und Beleuchtung in warmen Farbtönen.
Zur Auswahl der am besten geeigneten Einstellungen für Aufnahmen ohne Stativ.
Zur Auswahl der am besten geeigneten Einstellungen für Aufnahmen mit Stativ.
HINWEIS :
0
In
Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen werden Szenen erkannt
und im Intelligent Auto Modus automatisch angepasst.
0
Je nach Aufnahmebedingungen können mehrere Szenen erkannt werden.
0
Einige Funktionen können je nach Aufnahmebedingungen gegebenenfalls nicht vollständig genutzt werden.
.
Bedientasten Beschreibung
A
Video-/ Standbildmodus A/B
B
WT Zoom Ermöglicht die Ausführung der gleichen
C
StandbildaufnahmeATippen Sie auf diese Taste, um während
D
Wiedergabemodus
E/ F Aufnahme Start
6
Aufnahmepause
7
G
MENU Zeigt die verschiedenen Menüs für die
H
Anzeigetaste n
I
Aufnahmemodus P/H
Zum Umschalten zwischen Video- und Standbildmodus.
Funktionen wie der Zoomregler. Das bei der Betätigung des Zoomreglers
auftretende Verwackeln der Kamera
häufig kann minimiert werden. „Zoomen“ (A s. 27)
der Videoaufnahme ein Standbild aufzunehmen. „Aufnahme von Standbildern während der Videoaufnahme“ (A s. 24
Schaltet in den Wiedergabemodus.
Dient als START/STOP-Taste.
Videoaufnahme an. „Bedienung des Menüs“ (A s. 145
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
0
Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kehrt die Displayeinstellung zur einfachen Anzeige zurück (n).
Schaltet zwischen der P Intelligenten Automatik und dem H Manuellen Aufnahmemodus um.
)
)
22
Page 23
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUS
SZENE WÄHLEN
EIN
Aufnahme
Benutzung des Stillen Modus
Wenn der Stille Modus verwendet wird, verdunkelt sich der LCD-Monitor und Bedientöne werden nicht ausgegeben. Verwenden Sie diesen Modus,
ruhig an dunklen Orten aufzunehmen, wie etwa während eines Auftritts.
um
0
T wird angezeigt, wenn „STUMM-MODUS“ auf „EIN“ gestellt ist.
0
Um nur die Betriebsgeräusche stummzuschalten, stellen Sie „BEDIENTON“ im Menü auf „AUS“, anstatt den stillen Modus zu verwenden.
„ BEDIENTON “ (A s. 158)
o
Bedienschritte
A
Berühren Sie „MENU“.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
B
Berühren Sie T.
.
C
Berühren Sie „EIN“.
.
Nützliche Einstellungen für die Aufnahme
0
Nutzung von „DATUM/ZEIT-AUFNAHME“ können Datum und Uhrzeit
Bei gemeinsam mit dem Video aufgenommen werden.
„Aufnahme von Videos mit Datum und Zeit“ (A s. 50)
VORSICHT :
0
Setzen Sie das Objektiv und den Sucher nicht dem direkten Sonnenlicht aus.
0
dieses Gerät mit umgeklapptem LCD-Monitor oder geschlossenem
Wird LCD-Monitor benutzt, wenn „LCD GESCHL. AUFN“ aktiviert ist, wird ist der Anstieg der Temperatur dieses Geräts begünstigt. Lassen Sie den LCD-Monitor umgeklappt, wenn Sie das Gerät über längere Zeiträume hinweg an Standorten mit direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen benutzen.
0
Steigt die Temperatur zu stark an, stoppt das Gerät gegebenenfalls automatisch, um die Elektronik zu schützen.
0
Als Hinweis auf die steigende Temperatur während der Aufnahme wechselt die Farbe von 7 zu Gelb.
0
Dieses Gerät wird von einem Mikrocomputer gesteuert. Elektrostatische Entladungen, Außengeräusche und Interferenzen (von einem Fernsehgerät, Radio, usw.) können den normalen Betrieb beeinträchtigten. Schließen Sie in einem solchen Fall den Monitor­Bildschirm, um die Stromversorgung auszuschalten und entfernen Sie das AC-Netzteil, drücken Sie dann die Zurücksetzen-Taste, um dieses Gerät zurückzusetzen.
„Zurücksetzen dieses Gerätes“ (A s. 6)
0
Haftungsausschluss
- Wir haften nicht für den Verlust von aufgenommenen Inhalten, wenn die Aufnahme von Video-/Audiodateien bzw. deren Wiedergabe aufgrund der Fehlfunktion dieses Geräts, der mitgelieferten Teile oder der SD-Karte nicht ausgeführt werden kann.
- Nach dem Löschen, einschließlich bei Datenverlust aufgrund von Fehlfunktionen, können aufgenommene Inhalte (Daten) nicht wieder hergestellt werden. Bitte nehmen Sie diese Warnung im Vorfeld ernst.
- JVC haftet nicht für verlorengegangene Daten.
HINWEIS :
0
Prüfen Sie vor dem Start der Aufnahme, ob die auf dem Medium verbleibende Aufnahmezeit ausreichend ist. verbleibenden Aufnahmezeit“ (A s. 52) Wenn die verbleibende Aufnahmezeit nicht ausreichend ist, speichern Sie die Dateien auf einem PC oder einer Disc, bevor Sie die Dateien vom Gerät löschen. „Löschen nicht gewünschter Dateien“ (A s. 70)
0
Wenn sich viele Dateien auf dem Medium befinden, kann es einen Moment dauern, bis sie auf dem Wiedergabebildschirm angezeigt werden. Warten Sie eine Weile, während die POWER/ACCESS-Lampe blinkt, die den normalen Betrieb anzeigt.
0
Die Aufnahme stoppt automatisch, weil der Camcorder aufgrund seiner Spezifikationen nicht länger als 12 oder mehr aufeinander folgende Stunden aufnehmen kann. (Es kann einige Zeit dauern, bis die Aufnahme fortgesetzt wird.)
0
Pro Videodatei können bis zu 4GB aufgenommen werden. Eine aufgenommene Datei mit langen Aufzeichnungen, die 4GB übersteigen, wird aufgespaltet und in mehreren Videodateien abgespeichert.
0
Je nach Aufnahmebedingungen können die vier Ecken des Bildschirms dunkel erscheinen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Ändern Sie in diesem Fall die Aufnahmebedingungen, indem Sie den Zoom-Regler, usw. betätigen.
„Überprüfen der
23
Page 24
MENU
REC
PLAY
B
MENU
MENU
PLAY
intelligent AUTO
MANUAL
Leuchtet grün auf, wenn ein Motiv fokussiert wurde.
Aufnahme

Aufnahme von Standbildern während der Videoaufnahme

Standbilder können durch das Antippen der A-Taste während des Videomodus (Standby oder Aufnahme) aufgenommen werden.
.
0
Auf dem Bildschirm wird „PHOTO“ eingeblendet, wenn ein Standbild gespeichert wird.
.
0
Die während der Videoaufnahme gespeicherten Standbilder werden auf dem in „AUFN.-MEDIUM FOTO“ festgelegten Ziel gespeichert
HINWEIS :
0
Die Größe des im Videomodus aufgenommenen Standbilds beträgt 1.920 x 1.080.
0
Unter folgenden Bedingungen ist der Betrieb nicht möglich:
- wenn das Menü angezeigt wird
- wenn die verbleibende Aufnahmezeit oder die verbleibende Akkuleistung angezeigt wird
- wenn beliebige Funktionen „ZEITRAFFERAUFNAHME“, „ANIMATIONSEFFEKT“, „AUFNAHMEEFFEKT“, „VERGR.­FENSTER“ oder „DATUM/ZEIT-AUFNAHME“ eingestellt sind
- wenn das AV-Kabel mit dem AV-Anschluss verbunden ist
- wenn das HDMI-Kabel angeschlossen ist und eine andere Auflösung als 1080i ausgegeben wird

Aufnahme von Standbildern im Automatikmodus

Sie können aufnehmen, ohne über die Einstellungsdetails nachzudenken, wenn Sie den P Intelligenten Automodus verwenden.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus B eingestellt ist.
0
Falls der A Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie B, um in den Standbildmodus umzuschalten.
2
Prüfen Sie, ob P Intelligent Auto als Aufnahmemodus eingestellt ist.
0
Falls der Modus H Manuell eingestellt ist, berühren Sie H Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie P, um in den Aufnahmemodus Intelligent Auto umzuschalten.
Videomodus eingestellt ist, berühren Sie A auf dem
.
auf dem
24
.
3
Drücken Sie die Taste START/STOP.
.
0
PHOTO leuchtet auf, wenn ein Standbild gespeichert wurde.
HINWEIS :
0
Je nach Motiv und Aufnahmebedingungen kann die Aufnahme gegebenenfalls auch im Intelligent Auto Modus nicht korrekt ausgeführt werden.
o
Starten Sie die Aufnahme nach der Einstellung des Fokus
A
Halten Sie die A-Taste auf dem Touchscreen gedrückt, bis der Fokus eingestellt ist.
B
Nehmen Sie Ihren Finger von der Taste, um den Verschluss
auszulösen. Nur verfügbar, wenn „VERSCHLUSSMODUS“ auf „EINZELBILDAUFNAHME“ eingestellt ist.
.
Page 25
Anzeigen während der Standbildaufnahme
[6630]
10:10
MENU
PLAY
o
Szenen mit Intelligent Auto
Display-Symbol Beschreibung
Aufnahme
.
0
Einige Anzeigen werden nach etwa 3 Sekunden ausgeblendet. Betätigen Sie die n-Taste, um die Anzeigen zu verändern.
Display-Symbol Beschreibung
A
Bildgröße Zeigt das Symbol für die Bildgröße an.
0
Die Größe von Standbildern kann geändert werden.
„ BILDGRÖSSE “ (A s. 152
B
TOUCH­ERKENNG. AE/AF
C
Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
D
AUFNAHMEEFFEKT Zeigt das entsprechende Symbol an, wenn ein
E
Aufnahmemedium Zeigt das Symbol des Mediums an, auf dem
F
Akkuanzeige Zeigt während der Benutzung die geschätzte
Zeigt die Einstellung für „TOUCH-ERKENNG. AE/AF“ an. Die Einstellung ab Werk lautet „GESICHTSTRACKING“. „Motive scharf aufnehmen (TOUCH­ERKENNG. AE/AF)“ (A s. 41)
„Uhrzeiteinstellung“ (A s. 16)
Aufnahmeeffekt angegeben ist.
C: KÖRNIG MONOCHROM D: ESSEN B: BABY
„Aufnahme mit Effekten (AUFNAHMEEFFEKT)“ (A s. 35
Standbilder gespeichert werden. Das Aufnahmemedium kann verändert werden. „ AUFN.-MEDIUM FOTO “ (A s. 159)
verbleibende Akkuleistung an. „Überprüfen der verbleibenden Aufnahmezeit“ (A s. 52)
)
)
g
V
f
S
a
Z
T
d
X
i
Y
h
k
U
c
b
e
Lässt die Haut auf dem Foto schön aussehen.
Ermöglicht natürliche Aufnahme von Personen.
Zum Aufnehmen einer Personengruppe mit den am besten geeigneten Einstellungen.
Für Aufnahmen, bei denen ein nahes Objekt fokussiert wird.
Fokussiert auf große Entfernungen und ermöglicht scharfe Bilder mit lebendigen Farben.
Für Aufnahmen an dunklen Standorten mit minimalem Bildrauschen im gesamten Bild.
Ermöglicht Aufnahmen bei Nacht mit minimalen Bildstörungen.
Vermeidet das Verblassen von Farben, auch bei Aufnahmen in einer hellen Umgebung, wie z. B. einem verschneiten Feld oder einem Strand.
Vermeidet das Verblassen von Farben beim Aufnehmen von direkt angestrahlten Motiven.
Reproduziert das Grün von Bäumen in lebhaften Farben.
Gibt die Farben eines Sonnenuntergangs natürlich wieder.
Zur Anpassung der Einstellungen, damit das Motiv vor einem hellen Hintergrund nicht zu dunkel erscheint.
Zum Unterstreichen der Leuchtkraft der Farben in einer Aufnahme.
Zur Wiedergabe natürlicher Farben bei Außenaufnahmen im Tageslicht.
Zur Wiedergabe natürlicher Farben bei Innenaufnahmen und Beleuchtung in kalten Farbtönen.
Zur Wiedergabe natürlicher Farben bei Innenaufnahmen und Beleuchtung in warmen Farbtönen.
Zur Auswahl der am besten geeigneten Einstellungen für Aufnahmen ohne Stativ.
G
Aufnahmemodus Zeigt den aktuellen Aufnahmemodus P
H
Einstellungsszenen von Intelligent Auto
I
Verbleibende Aufnahmeanzahl
J
Es wird aufgenommen
K
Fokus Leuchtet grün auf, wenn ein Motiv fokussiert
(Intelligent Auto) oder H
Zeigt automatisch erkannte Szenen der Intelligent Auto Funktion an. Es können mehrere Szenen erkannt werden.
Zeigt die verbleibenden Aufnahmen für die Standbildaufnahme an. „Geschätzte Anzahl der Standbilder (Einheit: Anzahl der Aufnahmen)“ (A s. 53
„PHOTO“ erscheint, wenn ein Standbild aufgenommen wird.
wurde.
(Manuell).
j
Zur Auswahl der am besten geeigneten Einstellungen für Aufnahmen mit Stativ.
HINWEIS :
0
Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen werden Szenen erkannt
In und im Intelligent Auto Modus automatisch angepasst.
0
Je nach Aufnahmebedingungen können mehrere Szenen erkannt werden.
0
)
Einige Funktionen können je nach Aufnahmebedingungen gegebenenfalls nicht vollständig genutzt werden.
25
Page 26
[6630]
MENU
PLAY
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUS
SZENE WÄHLEN
EIN
Aufnahme
Bedientasten für die Standbildaufnahme
.
Bedientasten Beschreibung
A
Video-/ Standbildmodus A/B
B
WT Zoom Ermöglicht die Ausführung der gleichen
C
StandbildaufnahmeAErmöglicht es Ihnen, Standbilder mit dem
Zum Umschalten zwischen Video- und Standbildmodus.
Funktionen wie der Zoomregler. Das bei der Betätigung des Zoomreglers
auftretende Verwackeln der Kamera
häufig kann minimiert werden. „Zoomen“ (A s. 27)
Touchscreen aufzunehmen. Gedrückthalten der Taste ermöglicht es Ihnen, den Fokus vor der Aufnahme einzustellen. „Starten Sie die Aufnahme nach der Einstellung des Fokus“ (A s. 24)
Benutzung des Stillen Modus
Wenn der Stille Modus verwendet wird, verdunkelt sich der LCD-Monitor und Bedientöne werden nicht ausgegeben. Verwenden Sie diesen Modus,
ruhig an dunklen Orten aufzunehmen, wie etwa während eines Auftritts.
um
0
T wird angezeigt, wenn „STUMM-MODUS“ auf „EIN“ gestellt ist.
0
Um nur die Betriebsgeräusche stummzuschalten, stellen Sie „BEDIENTON“ im Menü auf „AUS“, anstatt den stillen Modus zu verwenden.
„ BEDIENTON “ (A s. 158)
o
Bedienschritte
A
Berühren Sie „MENU“.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
B
Berühren Sie T.
C
Berühren Sie „EIN“.
.
D
Wiedergabemodus
E
MENU Zeigt die verschiedenen Menüs für die
F
Anzeigetaste n
G
Aufnahmemodus P/H
Schaltet in den Wiedergabemodus.
Standbildaufnahme an. „Bedienung des Menüs“ (A s. 145
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
0
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird,
das einfache Display (n) eingestellt.
wird
Schaltet zwischen der P Intelligenten Automatik und dem H Manuellen Aufnahmemodus um.
.
VORSICHT :
)
0
0
0
0
0
„Zurücksetzen dieses Gerätes“ (A s. 6)
Sie das Objektive und den Sucher nicht dem direkten Sonnenlicht
Setzen aus.
Wird dieses Gerät mit umgeklapptem oder geschlossenem LCD-Monitor benutzt, ist der Anstieg der Gerätetemperatur begünstigt. Lassen Sie den LCD-Monitor umgeklappt, wenn Sie das Gerät über längere Zeiträume hinweg an Standorten mit direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen benutzen.
Steigt die Temperatur zu stark an, stoppt das Gerät gegebenenfalls automatisch, um die Elektronik zu schützen.
Entfernen Sie das AC-Netzteil oder die SD-Karte nicht, wenn die POWER/ ACCESS-Lampe leuchtet. Die aufgenommenen Daten könnten unlesbar werden.
Dieses Gerät wird von einem Mikrocomputer gesteuert. Elektrostatische Entladungen, Außengeräusche und Interferenzen (von einem Fernsehgerät, Radio, usw.) können den normalen Betrieb beeinträchtigten. Schließen Sie in einem solchen Fall den Monitor­Bildschirm, um die Stromversorgung auszuschalten und entfernen Sie das AC-Netzteil, drücken Sie dann die Zurücksetzen-Taste, um dieses Gerät zurückzusetzen.
HINWEIS :
0
Vor dem Aufnehmen einer wichtigen Szene sollten Sie eine Probeaufnahme durchführen.
0
Je nach Aufnahmebedingungen können die vier Ecken des Bildschirms dunkel erscheinen. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Ändern Sie in diesem Fall die Aufnahmebedingungen, indem Sie den Zoom-Regler, usw. betätigen.
26
Page 27
T
W
VOL.
T (Tele)W (Weitwinkel)
MENU
MENU
PLAY
REC
Zoomtaste (WT)
T
W
VOL.
MENU
MENU
PLAY
REC
MENU
MENU
REC
MENU
MENU
PLAY
REC
MENU
MENU
REC
Aufnahme

Zoomen

Der Sichtwinkel kann durch den Zoom angepasst werden.
0
Betätigen Sie die mit W (Weitwinkelbereich) gekennzeichnete Seite, um mit einem weiteren Winkel aufzunehmen.
0
Betätigen Sie die mit T (Telebildbereich) gekennzeichnete Seite, um ein Motiv für die Aufnahme zu vergrößern.
.
0
Die folgenden Zoom-Möglichkeiten sind verfügbar:
- Optischer Zoom (1 - 40x)
- Digitaler Zoom (41 - 200x)
0
Sie
können auch die Zoom-Taste (WT) auf dem Touchscreen verwenden,
um zu zoomen.
0
Tippen Sie auf die WT-Taste, drücken Sie dann die T (Tele)- oder W (Weitwinkel)-Taste.
Zoomspeicher
Die Zoomposition kann über das Zoomspeichersymbol (WT) auf dem Touchscreen gespeichert werden.
o
Speichermethode
1
Zoomen Sie in die gewünschte Position, die gespeichert werden soll.
.
2
Berühren Sie „WT“.
.
3
Halten Sie „M“ gedrückt (ca. 1 Sekunde).
.
HINWEIS :
0
Bei
der Benutzung des digitalen Zooms erscheint das Bild körnig, weil es
digital vergrößert wird.
0
Das Zoomverhältnis kann verändert werden.
„ ZOOM “ (A s. 149)
.
0
Die Zoomposition wird gespeichert.
o
Details zur Bedienung
1
Berühren Sie „WT“.
.
2
Berühren Sie „M“.
.
0
Die zuvor gespeicherte Zoomposition wird aufgerufen.
HINWEIS :
0
Wenn
Sie die Einstellung für BILD-STABILISIERUNG, VIDEOQUALITÄT, SYSTEMAUSWAHL oder ZOOM ändern, wird die gespeicherte Zoomposition gelöscht.
27
Page 28
A
PLAY
intelligent AUTO
MANUAL
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
Aufnahme

Manuelle Aufnahme

In Situationen, in denen Sie keine ordentlichen Aufnahmen mit der intelligenten Automatikaufnahme aufzeichnen können, können Sie die Einstellungen und die Aufnahme manuell vornehmen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
0
2
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
Sie entweder den A Video- oder den B Standbildmodus als
Stellen Aufnahmemodus ein.
Zum Umschalten zwischen dem Video- und Standbildmodus berühren Sie A oder B auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A oder B, um jeweils in den Video- oder Standbildmodus umzuschalten.
5
Berühren Sie das Element, um es manuell einzustellen.
.
0
Einzelheiten zu den zahlreichen manuellen Einstellungen finden Sie im „Menü Manuelle Aufnahme“.
Menü Manuelle Aufnahme
Die folgenden Menüpunkte können eingestellt werden.
Name Beschreibung
FOCUS
HELLIGKEIT EINST.
0
Wird das Motiv nicht automatisch scharf gestellt, können Sie den manuellen Fokus nutzen.
„Manuelle Fokuseinstellung (FOCUS) “ (A s. 29)
0
Die Helligkeit im gesamten Bildschirmbereich kann verändert werden.
0
Nutzen Sie diese Option bei der Aufnahme an dunklen oder hellen Standorten.
„Anpassen der Helligkeit“ (A s. 30)
.
0
Falls
der Modus P Intelligent Auto eingestellt ist, berühren Sie P auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
GEGENLICHTKOMP.
WEISSABGLEICH
TELE MACRO
0
Korrigiert
das Bild, wenn das Motiv aufgrund
des Gegenlichts dunkel erscheint.
0
Nutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie bei Gegenlicht aufnehmen.
„Einstellen der Gegenlichtkorrektur“ (A s. 31)
0
Farbton im gesamten Bildschirmbereich
Der kann verändert werden.
0
Nutzen Sie diese Einstellung, wenn die Farbe auf dem Bildschirm von der tatsächlichen Farbe abweicht.
„Einstellen des Weißabgleichs“ (A s. 32)
0
Nutzen Sie diese Einstellung, um Nahaufnahmen (Makroaufnahmen) eines Motivs zu erzielen.
„Nahaufnahmen (TELE MACRO)“ (A s.
33)
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
4
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
28
.
.
Page 29
PLAY
intelligent AUTO
MANUAL
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
MANUELL
AUTO
FOCUS
MENU
MENU
PLAY
REC
EINST.
MENU
MENU
REC
PLAY
Aufnahme

Manuelle Fokuseinstellung (FOCUS)

Stellen Sie den Fokus manuell ein, wenn Sie den Fokus mit der intelligenten Automatik möchten.
1
2
nicht richtig einstellen können oder wenn Sie den Fokus arretieren
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Falls
der Modus P Intelligent Auto eingestellt ist, berühren Sie P auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
.
Berühren Sie „MENU“.
5
Berühren Sie „MANUELL“.
.
6
Fokus anpassen.
.
0
Berühren Sie E, um ein entferntes Motiv zu fokussieren. Wenn E
0
Berühren Sie p, um ein Motiv in der Nähe zu fokussieren.
blinkt, kann der Fokus nicht mehr weiter eingestellt werden.
Wenn p blinkt, kann der Fokus nicht mehr näher eingestellt werden.
7
Berühren Sie zum Bestätigen „EINST.“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „FOCUS“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
0
Nach Bestätigung des Fokus wird der Fokusrahmen ausgeblendet, E und p werden angezeigt.
29
Page 30
PLAY
intelligent AUTO
MANUAL
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
MANUELL
AUTO
HELLIGKEIT EINST.
PLAY
REC
MENU
EINST.
PLAY
REC
MENU
Aufnahme

Anpassen der Helligkeit

Sie können die Helligkeit Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Falls
der Modus P Intelligent Auto eingestellt ist, berühren Sie P auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
.
2
Berühren Sie „MENU“.
5
Berühren Sie „MANUELL“.
.
6
Passen Sie den Helligkeitswert an.
.
0
Korrekturbereich: -2,0 bis +2,0
0
Berühren Sie 3, um die Helligkeit zu erhöhen.
0
Berühren Sie 2, um die Helligkeit zu verringern.
7
Berühren Sie zum Bestätigen „EINST.“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „HELLIGKEIT EINST.“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
HINWEIS :
0
Die Einstellung für die Video- bzw. Standbildaufnahme kann separat erfolgen.
30
Page 31
PLAY
intelligent AUTO
MANUAL
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
EIN
AUS
GEGENLICHTKOMP.
VERBESSERT
Aufnahme

Einstellen der Gegenlichtkorrektur

Sie können das Bild korrigieren, wenn das Motiv aufgrund des Gegenlichts dunkel erscheint.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Falls
der Modus P Intelligent Auto eingestellt ist, berühren Sie P auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
.
2
Berühren Sie „MENU“.
5
Berühren Sie „EIN“ oder „VERBESSERT“.
.
0
„VERBESSERT“ wurde für eine effektivere Gegenlichtkorrektur entwickelt. Wählen Sie diese Einstellung, wenn die Gegenlichtkorrektur durch „EIN“ nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausgeführt wird.
0
Nach der Einstellung erscheint das l-Symbol (Erweitert: Q).
Einstellung Details
AUS Gegenlichtkorrektur ist deaktiviert.
EIN Gegenlichtkorrektur ist aktiviert.
VERBESSERT Sollte für einen besseren
Gegenlichtkorrektureffekt ausgewählt werden.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „GEGENLICHTKOMP.“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
31
Page 32
PLAY
intelligent AUTO
MANUAL
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
AUTO
EINST.
Aufnahme

Einstellen des Weißabgleichs

Sie können den Farbton entsprechend der jeweiligen Lichtquelle einstellen.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
.
0
Falls
der Modus P Intelligent Auto eingestellt ist, berühren Sie P auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
.
2
Berühren Sie „MENU“.
5
Wählen Sie die Einstellung des Weißabgleichs.
.
0
Sie
können entweder auf das Symbol tippen oder die Option über die
0“ „1“-Taste auswählen und „EINST.“ antippen.
0
Nach Abschluss der Einstellung wird der Weißabgleich auf dem Bildschirm angezeigt.
Einstellung Details
n AUTO Passt sich automatisch an die natürlichen Farben
an.
l MAN. WEISSABGLEICH
Nutzen Sie diese Option, wenn das Problem unnatürlicher Farben nicht gelöst wurde.
m SONNIG Nutzen Sie diese Einstellung für Außenaufnahmen
an einem sonnigen Tag.
p WOLKIG Nutzen Sie diese Einstellung für Aufnahmen an
einem wolkigen Tag oder im Schatten.
o HALOGEN Nutzen Sie diese Einstellung für Aufnahmen bei
Beleuchtung, wie einem Videolicht.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „WEISSABGLEICH“.
q
UNTERWASSER:
Stellen Sie dies ein, wenn Sie in tiefem Wasser aufnehmen (das Wasser erscheint blau).
BLAU
r
UNTERWASSER:
Stellen Sie dies ein, wenn Sie in seichtem Wasser aufnehmen (das Wasser erscheint grün).
GRÜN
Benutzung von MAN. WEISSABGLEICH
1
Verwenden Sie die „0“ „1“-Taste, um mit dem Cursor auf „MAN. WEISSABGLEICH“ zu zeigen.
2
Halten
Sie ein Blatt glattes, weißes Papier vor das Objektiv, sodass das weiße Papier den Bildschirm ausfüllt, tippen und halten Sie die „EINST. “-Taste.
3
o blinkt, nehmen Sie Ihren Finger weg, nachdem der Einstellungsbildschirm erscheint.
0
Sie können auch das „MAN. WEISSABGLEICH“-Symbol gedrückt halten, um die Einstellung durchzuführen.
HINWEIS :
0
Die Einstellung ändert sich nicht, wenn „MAN. WEISSABGLEICH“ zu schnell (unter 1 Sek.) berührt wird.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
32
Page 33
PLAY
intelligent AUTO
MANUAL
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
AUFNAHMEEINSTELLUNG
EIN
AUS
TELE MACRO
Aufnahme

Nahaufnahmen (TELE MACRO)

Mithilfe der Funktion Tele-Makro können Sie Motive in Nahaufnahme festhalten, auch wenn sich das Gerät in der Telezoomeinstellung befindet.
* Das Bild dient nur der Veranschaulichung.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
0
.
.
Falls
der Modus P Intelligent Auto eingestellt ist, berühren Sie P auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
4
Berühren Sie 1.
.
5
Berühren Sie „TELE MACRO“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6
Berühren Sie „EIN“.
.
2
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
.
0
Nach dem Einstellen wird das Tele-Makro-Symbol o angezeigt.
Einstellung Details
AUS Ermöglicht Nahaufnahmen von bis zu 1 m im
Telebildbereich (T). Ermöglicht Nahaufnahmen von bis zu 5 cm im Weitwinkelbereich (W).
EIN Ermöglicht Nahaufnahmen von bis zu 60 cm im
Telebildbereich (T). Ermöglicht Nahaufnahmen von bis zu 5 cm im Weitwinkelbereich (W).
VORSICHT :
0
Stellen Sie „TELE MACRO“ auf „AUS“, wenn Sie keine Nahaufnahmen machen. Anderenfalls erscheint das Bild möglicherweise verschwommen.
33
Page 34
PLAY
intelligent AUTO
MANUAL
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
AUTO
EINST.
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
Aufnahme

Unterwasseraufnahmen

Sie die folgenden Einstellungen aus, um Unterwasseraufnahmen zu
Führen machen.
Einstellung des Weißabgleichs auf Unterwassermodus
Korrigiert die Farbe bei Aufnahmen unter Wasser, um natürlichere Bilder aufzunehmen. von der Wasserfarbe am Aufnahmeort.
1
Wählen Sie den manuellen Aufnahmemodus.
Wählen Sie aus den folgenden zwei Einstellungen, abhängig
5
Berühren Sie q oder r.
.
Einstellung Details
.
0
Falls
der Modus P Intelligent Auto eingestellt ist, berühren Sie P auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie H, um in den Aufnahmemodus Manuell zu schalten.
.
2
Berühren Sie „MENU“.
q
UNTERWASSER:
Stellen Sie dies ein, wenn Sie in tiefem Wasser aufnehmen (das Wasser erscheint blau).
BLAU
r
UNTERWASSER:
Stellen Sie dies ein, wenn Sie in seichtem Wasser aufnehmen (das Wasser erscheint grün).
GRÜN
HINWEIS :
0
Sie können möglicherweise nicht den erwarteten Korrektureffekt erreichen.
0
Wir empfehlen, im Voraus eine Probeaufnahme zu machen.
Sperren des Bildschirms
1
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
2
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „WEISSABGLEICH“.
.
34
.
.
3
Berühren Sie 1, um die angezeigten Punkte zu ändern.
.
Page 35
4
0:00:00 [2:04]
0:00:00 [2:04]
Berühren Sie „BILDSCHIRMSPERREN“.
0
Die L-Taste erscheint.
Aufnahme

Aufnahme mit Effekten (AUFNAHMEEFFEKT)

Sie können zu Videos oder Standbildern verschiedene Effekte hinzufügen oder aufnehmen. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, können Sie mühelos Bilder aufnehmen, die für jedes Bild passend sind.
Effekttyp Beschreibung des Effekts
.
HINWEIS :
0
Wenn „BILDSCHIRMSPERREN“ eingestellt ist, dauert es nach dem Schließen des LCD-Monitors etwas länger, dass das Gerät sich ausschaltet. Wenn Sie nach dem Schließen des LCD-Monitors diesen öffnen
und die Stromversorgung noch immer eingeschaltet ist, können Sie
mit der Aufnahme fortfahren.
o
Zum Abbrechen von „BILDSCHIRMSPERREN“
Tippen Sie auf die L-Taste.
.
HINWEIS :
0
Wenn „BILDSCHIRMSPERREN“ eingestellt ist, kann nur noch die L­Taste auf dem Touchscreen bedient werden.
0
Die START/STOP-Taste (Aufnahme) und der Zoomhebel können verwendet werden, während der Bildschirm gesperrt ist.
0
„BILDSCHIRMSPERREN“ kann in den folgenden Fällen nicht eingestellt werden:
- während der Aufnahme
- wenn „ZEITRAFFERAUFNAHME“ oder „DATUM/ZEIT­AUFNAHME“ eingestellt ist
VORSICHT :
0
Bevor Sie die Kamera unter Wasser verwenden, lesen Sie „Vor der Verwendung unter Wasser oder bei niedrigen Temperaturen“ (A s. 7) sorgfältig. Eine unsachgemäße Verwendung unter Wasser beschädigt das Gerät und führt zu Verletzungen.
0
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussabdeckung vor der Verwendung unter Wasser oder am Strand fest verschlossen ist. „Öffnen der Anschlussabdeckung (SD-Kartenabdeckung)“ (A s. 5)
C
KÖRNIG MONOCHROM
D
ESSEN
B
BABY
Nimmt filmartige monochrome Bilder durch Erhöhung des Kontrastes der mittleren Helligkeit und Betonung des rauen, grieseligen Empfindens auf dem Bild auf. „Aufnahme Bild (KÖRNIG MONOCHROM)“ (A s. 36)
Nimmt Lebensmittelbilder so auf, dass die Lebensmittel selbst unter Leuchtstoffröhren zu Hause appetitlich aussehen, indem die Farben zu wärmeren Farbtönen geändert und gesättigt werden. „Aufnahme von Lebensmittelbildern (ESSEN) “ (A s. 37)
Nimmt ein weiches und sanftes Bild auf, indem die Hautfarbe aufgehellt und dabei der rötliche Farbton beibehalten, der Effekt einer schönen Haut sowie die Weichheit des Erscheinungsbildes der Haut betont wird. „Aufnahme von Babybildern (BABY)“ (A s. 38)
von Bildern wie ein altes Schwarz-Weiß-
VORSICHT :
0
In
Abhängigkeit von der Aufnahmeumgebung und dem Motiv können Sie
eventuell nicht den gewünschten Aufnahmeeffekt erreichen.
35
Page 36
A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
AUFNAHMEEFFEKT
AUS
KÖRNIG
MONOCHROM
BABY
ESSEN
Aufnahme

Aufnahme von Bildern wie ein altes Schwarz-Weiß-Bild (KÖRNIG MONOCHROM)

Nimmt filmartige monochrome Bilder durch Erhöhung des Kontrastes der mittleren Helligkeit und Betonung des rauen, grieseligen Empfindens auf dem Bild auf.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
0
2
Berühren Sie „MENU“.
Sie entweder den A Video- oder den B Standbildmodus als
Stellen Aufnahmemodus ein.
Zum Umschalten zwischen dem Video- und Standbildmodus berühren Sie A oder B auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A oder B, um jeweils in den Video- oder Standbildmodus umzuschalten.
5
Berühren Sie „KÖRNIG MONOCHROM“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6
Starten Sie die Aufnahme.
0
die Einstellung abzubrechen, wiederholen Sie das Verfahren von
Um Anfang an und tippen Sie in Schritt 5 auf „AUS“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „AUFNAHMEEFFEKT“.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
36
Page 37
A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
AUFNAHMEEFFEKT
AUS
KÖRNIG
MONOCHROM
BABY
ESSEN
Aufnahme

Aufnahme von Lebensmittelbildern (ESSEN)

Nimmt Lebensmittelbilder so auf, dass die Lebensmittel selbst unter Leuchtstoffröhren zu Hause appetitlich aussehen, indem die Farben zu wärmeren Farbtönen geändert und gesättigt werden.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
0
2
Berühren Sie „MENU“.
Sie entweder den A Video- oder den B Standbildmodus als
Stellen Aufnahmemodus ein.
Zum Umschalten zwischen dem Video- und Standbildmodus berühren Sie A oder B auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A oder B, um jeweils in den Video- oder Standbildmodus umzuschalten.
5
Berühren Sie „ESSEN“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6
Starten Sie die Aufnahme.
0
die Einstellung abzubrechen, wiederholen Sie das Verfahren von
Um Anfang an und tippen Sie in Schritt 5 auf „AUS“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „AUFNAHMEEFFEKT“.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
37
Page 38
A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
AUFNAHMEEFFEKT
AUS
KÖRNIG
MONOCHROM
BABY
ESSEN
Aufnahme

Aufnahme von Babybildern (BABY)

Nimmt ein weiches und sanftes Bild auf, indem die Hautfarbe aufgehellt und
der rötliche Farbton beibehalten, der Effekt einer schönen Haut sowie
dabei die Weichheit des Erscheinungsbildes der Haut betont wird.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
0
2
Berühren Sie „MENU“.
Sie entweder den A Video- oder den B Standbildmodus als
Stellen Aufnahmemodus ein.
Zum Umschalten zwischen dem Video- und Standbildmodus berühren Sie A oder B auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A oder B, um jeweils in den Video- oder Standbildmodus umzuschalten.
5
Berühren Sie „BABY“.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6
Starten Sie die Aufnahme.
0
die Einstellung abzubrechen, wiederholen Sie das Verfahren von
Um Anfang an und tippen Sie in Schritt 5 auf „AUS“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „AUFNAHMEEFFEKT“.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
38
Page 39
Aufnehmen mit Animationseffekten
A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
EINST.
(ANIMATIONSEFFEKT)
Sie können zu den Video-Aufnahmen auch Animationseffekte hinzufügen. Die Animationseffekte erscheinen, wenn ein Lächeln erkannt wird oder wenn der Bildschirm berührt wird.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
0
2
Berühren Sie „MENU“.
Sie entweder den A Video- oder den B Standbildmodus als
Stellen Aufnahmemodus ein.
Zum Umschalten zwischen dem Video- und Standbildmodus berühren Sie A oder B auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A oder B, um jeweils in den Video- oder Standbildmodus umzuschalten.
Aufnahme
5
Wählen Sie den gewünschten Effekt aus und berühren Sie „EINST.“.
.
0
Berühren Sie 0 oder 1, um den Effekt zu ändern.
0
Zum Starten der Aufnahme die START/STOP-Taste an der Kamera drücken. Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Aufnahme zu stoppen.
0
Um nach dem Berühren von „EINST.“ wieder einen anderen Effekt auszuwählen, berühren Sie J.
0
Berühren Sie L, um „ANIMATIONSEFFEKT“ zu beenden. (Um nicht aufzunehmen und andere Bedienschritte auszuführen, berühren Sie zunächst L, um „ANIMATIONSEFFEKT“ abzubrechen.)
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „ANIMATIONSEFFEKT“.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
39
Page 40
Aufnahme
Beim Einstellen Nach dem Einstellen Hinweis
Der Animationseffekt erscheint, sobald EINST. berührt wird.
.
.
. .
.
.
Der Animationseffekt erscheint, sobald EINST. berührt wird.
.
Der Animationseffekt erscheint, sobald EINST. berührt wird.
Der Animationseffekt erscheint, sobald der Bildschirm berührt wird.
.
40
Page 41
Motive scharf aufnehmen (TOUCH-ERKENNG.
A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
AUS
TOUCH-ERKENNG. AE/AF
TRACKING
FARB-
AUSWAHL
BEREICHS-
TRACKING
GESICHTS-
BEREICHSAUSWAHL
FARBTRACKING
GESICHTSTRACKING
AE/AF)
„TOUCH-ERKENNG. AE/AF“ ist eine Funktion, die Fokus und Helligkeit je nach berührter Position anpasst. Diese Funktion ist sowohl für Videos als auch für Standbilder verfügbar.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
0
2
Berühren Sie „MENU“.
Sie entweder den A Video- oder den B Standbildmodus als
Stellen Aufnahmemodus ein.
Zum Umschalten zwischen dem Video- und Standbildmodus berühren Sie A oder B auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A oder B, um jeweils in den Video- oder Standbildmodus umzuschalten.
5
Berühren Sie die gewünschte Einstellung.
.
.
0
Fokus und Helligkeit werden je nach berührter Position (Gesicht/ Farbe/Bereich) automatisch angepasst. Ein blauer Rahmen erscheint um das ausgewählte Motiv (Gesicht/Farbe), ein weißer Rahmen um den ausgewählten Bereich.
0
Zum Wiedereinstellen berühren Sie die gewünschte Position (Gesicht/Farbe/Bereich) erneut.
0
„GESICHTSTRACKING“ oder „FARBTRACKING“ abzubrechen,
Um berühren Sie den blauen Rahmen.
0
Um „BEREICHSAUSWAHL“ abzubrechen, berühren Sie den weißen Rahmen.
Einstellung Details
AUS Deaktiviert die Funktion.
Aufnahme
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „TOUCH-ERKENNG. AE/AF“.
GESICHTSTRACKING
FARBTRACKING
BEREICHSAUSWAHL
e wird auf dem Bildschirm angezeigt. Während der Aufnahme wird das berührte Gesicht (Motiv) verfolgt. Dabei werden Fokus und Helligkeit automatisch entsprechend angepasst. Zusätzlich erscheint ein grüner Rahmen um das berührte Gesicht (Motiv) herum.
f wird auf dem Bildschirm angezeigt. Während der Aufnahme wird die berührte Farbe (Motiv) verfolgt. Dabei wird der Fokus automatisch entsprechend angepasst. Zusätzlich erscheint ein blauer Rahmen um die berührte Farbe (Motiv) herum.
g wird auf dem Bildschirm angezeigt. Während der Aufnahme wird der berührte Bereich (fixierte Position) verfolgt. Dabei werden Fokus und Helligkeit automatisch entsprechend angepasst. Zusätzlich erscheint ein weiser Rahmen um den berührten Bereich herum. BEREICHSAUSWAHL unter TOUCH-ERKENNG. AE/AF ist nur innerhalb des optischen Zoombereichs verfügbar. (nicht verfügbar, wenn digitaler Zoom genutzt wird)
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
41
Page 42
Aufnahme
HINWEIS :
0
Wurde die Einstellung „TOUCH-ERKENNG. AE/AF“ gewählt, wird „FOCUS“ automatisch auf „AUTO“ eingestellt.
Zum Abbrechen der Einstellung berühren Sie die ausgewählte Position (Gesicht/Farbe/Bereich) erneut.
0
Berühren Sie zum Abbrechen eine nicht ausgewählte Position (Gesicht/ Farbe/Bereich).
0
Wenn die Kamera ein Motiv aus den Augen verliert, berühren Sie das Motiv erneut.
0
Einstellungen werden verworfen, wenn ein Zoom-Vorgang ausgeführt
Die wird. (nur „BEREICHSAUSWAHL“)
0
Wenn „FARBTRACKING“ gewählt wurde, kann sich das Zielmotiv (Farbe) beim Erkennen ähnlicher Farben ändern. Berühren Sie in einem solchen Fall das Motiv erneut. Das Zielmotiv (Farbe) kann auch dann wieder aufgespürt werden, wenn es innerhalb einer spezifischen Zeit in der Mitte des Bildschirms zu sehen ist.
VORSICHT :
0
Es kann vorkommen, dass Motive an den Seiten des LCD-Bildschirms bei Berührung nicht reagieren oder nicht erkannt werden. Bringen Sie das Motiv in diesem Fall in die Mitte und berühren Sie es erneut.
0
„GESICHTSTRACKING“ funktioniert gegebenenfalls je nach Aufnahmebedingungen (Entfernung, Winkel, Helligkeit usw.) und Motiv (Gesichtsrichtung usw.) nicht richtig. Die Erkennung von Gesichtern im Gegenlicht ist ebenfalls besonders schwierig.
0
„FARBTRACKING“ funktioniert eventuell in den folgenden Fällen nicht richtig:
- bei der Aufnahme von Motiven ohne Kontrast
- bei der Aufnahme von Motiven, die sich schnell bewegen
- bei Aufnahme an einem dunklen Ort
- wenn sich die Helligkeit in der Umgebung ändert
0
„BEREICHSAUSWAHL“ kann bei Verwendung des digitalen Zooms nicht genutzt werden.
0
Wenn „GESICHTSTRACKING“ gewählt wurde, kann es vorkommen, dass das Motiv bei sehr raschen Vertikal- oder Horizontalbewegungen der Kamera verloren geht.
42
Page 43
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
(VERB.AIS)
EIN
EIN (AIS)
BILD-STABILISIERUNG
AUS
EIN
Aufnahme

Bildstabilisator

das Einstellen des Bildstabilisators kann das Verwackeln der Kamera
Durch bei der Videoaufnahme effektiv reduziert werden.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
2
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
3
Berühren Sie „OPT. BILDSTABIL.“.
Einstellung Details
AUS
b
a
EIN
EIN (AIS)
r
s (Enhanced AIS)
Deaktiviert den Bildstabilisator.
Reduziert das Verwackeln der Kamera unter normalen Aufnahmebedingungen.
Verringert das Verwackeln der Kamera wirksamer, wenn helle Szenen im Weitwinkelbereich aufgenommen werden. Nur im Weitwinkelbereich (Ca. 5x).
Der Korrekturbereich im Enhanced AIS Modus ist größer als im AIS Modus. Das Verwackeln der Kamera kann wirksamer reduziert mit Zoomeinsatz zwischen Weitwinkel- und Telebildbereich erfolgt.
werden, selbst wenn die Aufnahme
HINWEIS :
0
Es wird empfohlen, für den Bildstabilisator die Einstellung „AUS“ zu
wenn Sie mithilfe eines Stativs Motive aufnehmen, die sich nicht
wählen, stark bewegen.
0
Eine vollständige Stabilisierung ist gegebenenfalls nicht möglich, wenn die Kamera zu sehr wackelt.
0
Diese Einstellung kann nur bei der Videoaufnahme genutzt werden.
0
Die Verwendung der Bildstabilisierung verringert den Sichtwinkel.
0
Der dynamische Zoom steht im Enhanced AIS Modus nicht zur Verfügung.
0
Die Auflösung im Enhanced-AIS-Modus ist im Vergleich zu den anderen Modi kleiner.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4
Berühren Sie die gewünschte Einstellung.
.
43
Page 44
A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
AUS
INTERVALL
20SEK.
INTERVALL
5SEK.
INTERVALL
1SEK.
ZEITRAFFERAUFNAHME
0:00:01 [5:56]
0:00:01 [5:56]
0:00:00:01
0:00:00:01
Aufnahme

Aufnahme in Intervallen (ZEITRAFFERAUFNAHME)

Funktion ermöglicht es, eine Szene, die über einen längeren Zeitraum
Diese langsam abläuft, so abzuändern, dass sie innerhalb kürzerer Zeit abgespielt wird, indem die Bilder in einem bestimmten Intervall gezeigt werden. Dies ist nützlich für Beobachtungssequenzen, wie z. B. das Öffnen einer Blütenknospe.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
5
Zur Auswahl eines Aufnahmeintervalls (1 bis 80 Sekunden) berühren.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Je höher die Sekundenzahl, umso länger das Aufnahmeintervall.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
6
Starten Sie die Aufnahme.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „ZEITRAFFERAUFNAHME“.
.
0
Im Intervall des ausgewählten Zeitraums wird ein Einzelbild aufgenommen.
0
Wird das Aufnahmeintervall auf „20SEK. INTERVALL“ oder höher eingestellt, schaltet dieses Gerät zwischen den Aufnahmen in den Stromsparmodus. Am nächsten Aufnahmepunkt wird der Stromsparmodus ausgeschaltet und die Aufnahme automatisch gestartet.
0
Die
Einstellungen der Zeitrafferaufnahme werden beim Ausschalten
des Camcorders nicht gespeichert.
Anzeigen während der Zeitrafferaufnahme
.
Anzeige Beschreibung
A
Aufnahmeintervall Zeigt das eingestellte Aufnahmeintervall an.
B
Bisherige Aufnahmezeit
Zeigt die bisherige Aufnahmezeit des Videos an. Die Aufnahmezeit nimmt mit jedem Einzelbild zu.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
44
C
Bis zu diesem Zeitpunkt abgelaufene Zeit
D
Verbleibende Aufnahmezeit
Zeigt die aktuell abgelaufene Zeit seit Beginn der Aufnahme an.
Verbleibende Aufnahmezeit mit der aktuell eingestellten Videoqualität.
Page 45
Zeitraffereinstellung
Je höher die Sekundenzahl, umso länger das Aufnahmeintervall.
Einstellung Details
AUS Deaktiviert die Funktion.
Aufnahme
1SEK. INTERVALL Die Aufnahme eines Bildes erfolgt im Intervall von
5SEK. INTERVALL Die Aufnahme eines Bildes erfolgt im Intervall von
20SEK. INTERVALL
80SEK. INTERVALL
1 Sekunden. Aufgenommene Videos werden mit 30-facher Geschwindigkeit wiedergegeben.
5 Sekunden. Aufgenommene Videos werden mit 150-facher Geschwindigkeit wiedergegeben.
Die Aufnahme eines Bildes erfolgt im Intervall von 20 Sekunden. Aufgenommene Videos werden mit 600-facher Geschwindigkeit wiedergegeben.
Die Aufnahme eines Bildes erfolgt im Intervall von 80 Sekunden. Aufgenommene Videos werden mit 2400-facher Geschwindigkeit wiedergegeben.
VORSICHT :
0
Während der Zeitrafferaufnahmen wird die Videoqualität auf den XP­Modus eingestellt.
0
Ton kann während der Zeitrafferaufnahme nicht aufgenommen werden.
0
Aufnahmen nicht gespeichert.
0
Zoom, gleichzeitige Aufnahme von Standbildern und Bildstabilisator sind im Zeitrafferaufnahmemodus nicht verfügbar.
0
Seamless-Aufnahmen können für Zeitrafferaufnahmen nicht genutzt werden.
0
Wenn die Zeitrafferaufnahme eingestellt ist, können Sie keine Standbilder aufnehmen.
mit einer Aufnahmezeit von weniger als „0:00:00:14“ werden
HINWEIS :
0
Die Einstellungen der Zeitrafferaufnahme werden beim Ausschalten des Geräts
zurückgesetzt. Um die Zeitrafferaufnahme erneut zu starten, muss
die Auswahl noch einmal getroffen werden.
0
Die Aufnahme wird 99 Stunden nach ihrem Start automatisch gestoppt.
0
Benutzen Sie für Zeitrafferaufnahmen mit langen Aufnahmeintervallen ein Stativ und das AC-Netzteil. Es wird auch empfohlen, den Fokus und den Weißabgleich fest einzustellen.
„Anbringen eines Stativs“ (A s. 18)
45
Page 46
A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
0:00:01 [5:56]
0:00:01 [5:56]
Aufnahme
Aufnahme mit einem Teil des Bildschirms vergrößert im Subscreen (VERGR.­FENSTER)
Nehmen Sie mit einem Teil des Bildschirms vergrößert und angezeigt in einem Subscreen auf. Dies ermöglicht Ihnen die Umgebung und den Ausdruck des Motivs gleichzeitig aufzunehmen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
5
6
Sie und tippen Sie auf die Position, die im Subscreen angezeigt
Wählen
werden soll.
.
0
Tippen Sie auf A, um die Position des Subscreens zwischen rechts und links zu wechseln.
0
Wenn die im Subscreen anzuzeigende Position und die Position des Subscreens sich überlagern, wird der Subscreen in der Mitte positioniert.
Starten Sie die Aufnahme.
.
0
Drücken zu stoppen.
0
Berühren Sie L, um „VERGR.-FENSTER“ zu beenden. (Um nicht aufzunehmen und andere Bedienschritte auszuführen, berühren Sie zunächst L, um „VERGR.-FENSTER“ abzubrechen.)
Sie die START/STOP-Taste noch einmal, um die Aufnahme
VORSICHT :
0
Der Subscreen ist ein elektronisch vergrößertes Bild der normalen Bildschirmanzeige und kann daher körnig wirken.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „VERGR.-FENSTER“.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
46
Page 47

Verwendung des Selbstauslösers

A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
EIN
AUS
SELBSTAUSLÖSER
Sie können Videos oder Standbilder mithilfe des Selbstauslösers aufnehmen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Video oder Standbild von sich selbst aufnehmen möchten. Der 2-Sekunden-Selbstauslöser eignet sich, um bei der Aufnahme eines Standbildes zu vermeiden.
HINWEIS :
0
Für die Aufnahme von Standbildern mithilfe des Selbstauslösers empfehlen wir die Verwendung eines Stativs.
„Anbringen eines Stativs“ (A s. 18)
o
Verwendung des Selbstauslösers im Videomodus
1
ein Verwackeln der Kamera durch das Drücken des Auslösers
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
4
Berühren Sie „SELBSTAUSLÖSER“.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
5
Berühren Sie „EIN“.
.
6
Drücken Sie die Taste START/STOP.
Aufnahme
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Wenn sich dieses Gerät im Standbildmodus B befindet, berühren Sie die Taste D (Video/Standbild) auf dem Touchscreen, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
.
0
Der Countdown zur Aufnahme erscheint und die Aufnahme startet nach 5 Sekunden.
0
Drücken anzuhalten.
Sie die Aufnahmetaste noch einmal, um den Selbstauslöser
47
Page 48
B
MENU
MENU
PLAY
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
2 SEC
10 SECAUS
SELBSTAUSLÖSER
Aufnahme
o
Verwendung des Selbstauslösers im Standbildmodus
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus B eingestellt ist.
0
Falls der A Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie B, um in den Standbildmodus umzuschalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
Videomodus eingestellt ist, berühren Sie A auf dem
5
Berühren Sie „2 SEC“ oder „10 SEC“.
.
6
Nehmen Sie das Standbild auf.
0
Ein Timer wird eingeblendet und der Countdown zählt bis zur Aufnahme herunter.
0
Drücken Sie die Taste START/STOP noch einmal, um den Selbstauslöser anzuhalten.
HINWEIS :
0
START/STOP-Taste auf diesem Gerät kann nicht verwendet werden,
Die um den Fokus im Voraus einzustellen. Um den Fokus im Voraus einzustellen, halten Sie die A-Taste auf dem Touchscreen gedrückt, bis der Fokus eingestellt ist.
„Starten Sie die Aufnahme nach der Einstellung des Fokus“ (A s. 24)
0
Während der Countdown-Timer angezeigt wird, können die Tasten nicht verwendet werden, da sie nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „SELBSTAUSLÖSER“.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
48
Page 49
Aufnahme in einem festen Intervall und
A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
SELBSTÜBPR. AUFN/WDG
AUFNAHMEZEIT: 10 SEC AUTOM. LÖSCHEN: AUS
START
EINST.
EINST.
AUFNAHMEZEIT
AUTOM. LÖSCHEN
SELBSTÜBPR. AUFN/WDG
STOPP
SELBSTÜBPR. AUFN/WDG
STOPP
SELBSTÜBPR. AUFN/WDG
STOPP
wiederholte Wiedergabe
Nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer gibt dieses Gerät die Szene automatisch wieder und wiederholt dann den Aufnahmevorgang und den Wiedergabevorgang immer wieder. Dies kann verwendet werden, um eine Sportart oder einen Tanz zu verfolgen. Die aufgenommene Szene kann in Abhängigkeit von der Einstellung auch automatisch gelöscht werden.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
5
Berühren Sie „EINST.“.
.
.
Aufnahme
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
AUFNAHMEZEIT 10 bis 40 Sekunden (Kann im 5-Sekunden-
Intervall eingestellt werden.)
AUTOM. LÖSCHEN Aus: Das aufgenommene Video bleibt erhalten.
Ein: Das aufgenommene Video wird gelöscht.
0
Berühren Sie L, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
0
Dieser
Vorgang ist nicht notwendig, wenn Sie die aktuell angezeigte
Einstellung ändern möchten.
6
Berühren Sie „START“.
0
Am Anfang des Vorgangs steht ein 5-Sekunden-Countdown, bevor die Aufnahme startet.
.
0
Wenn die Aufnahme startet, wechselt die Farbe der Zahl und die Anzahl der für die Aufnahme verbleibenden Sekunden wird angezeigt.
4
Berühren Sie „SELBSTÜBPR. AUFN/WDG“.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
.
.
0
Wenn die Aufnahme beendet ist, startet die Wiedergabe automatisch.
.
0
Wenn die Wiedergabe beendet ist, startet die nächste Aufnahme automatisch.
0
Berühren Sie „STOPP“, um „SELBSTÜBPR. AUFN/WDG“ zu beenden.
HINWEIS :
0
Die Taste START/STOP kann während der „SELBSTÜBPR. AUFN/ WDG“-Funktion nicht verwendet werden.
49
Page 50
A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
EINST.
Aufnahme

Aufnahme von Videos mit Datum und Zeit

Sie können Videos zusammen mit Datum und Uhrzeit aufnehmen. Treffen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Datei mit Datums- und Uhrzeitanzeige speichern möchten. (Die Datums- und Uhrzeitanzeige kann nach der Aufnahme nicht gelöscht werden.)
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
5
Wählen Sie den Typ der Uhr mit 0
.
0
Nachdem Sie „EINST.“ berührt haben, erscheint der
oder 1 und tippen Sie auf „EINST.“.
Vorsichtshinweis für die Datums- und Uhrzeitanzeige.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
6
Tippen
Sie mit Ihrem Finger auf die Displayposition und ziehen Sie Ihren
Finger zur Einstellung.
.
0
Bewegen Sie die Datums- und Uhrzeitanzeige, indem Sie sie mit Ihrem Finger berühren und auf dem Bildschirm verschieben.
7
Zum Starten der Aufnahme die START/STOP-Taste drücken.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
.
4
Berühren Sie „DATUM/ZEIT-AUFNAHME“.
.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
.
0
Drücken
Sie die START/STOP-Taste noch einmal, um die Aufnahme
zu stoppen.
0
Berühren Sie J, um zum Auswahlbildschirm der Uhrentypen zurückzukehren.
0
Berühren Sie L, um „DATUM/ZEIT-AUFNAHME“ zu beenden. (Um nicht aufzunehmen und andere Bedienschritte auszuführen, berühren Sie zunächst L, um „DATUM/ZEIT­AUFNAHME“ abzubrechen.)
VORSICHT :
0
Die
Datums- und Uhrzeitanzeige kann nach der Aufnahme nicht gelöscht
werden.
50
Page 51
A
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
AUFNAHMEEINSTELLUNG
Aufnahme

Aufnahme von Videos mit dem Zeitzähler

Sie können ein Video mit einer aufgezeichneten Stoppuhr aufnehmen. Sie können die Stoppuhr wie mit jeder Stoppuhr starten, stoppen und zurücksetzen. Dies kann dazu verwendet werden, um Sportvideos aufzeichnen. (Der Zähler für die Aufnahmezeit kann danach nicht gelöscht werden.)
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie „AUFNAHMEEINSTELLUNG“.
5
Sie mit Ihrem Finger auf die Displayposition und ziehen Sie Ihren
Tippen Finger zur Einstellung.
.
0
Die Position kann eingestellt werden, wenn die Aufnahme beendet ist.
6
Zum Starten der Aufnahme die START/STOP-Taste drücken.
.
.
0
Drücken
Sie die START/STOP-Taste noch einmal, um die Aufnahme
zu stoppen.
0
Berühren Sie L, um „ZEITZÄHLER NIMMT AUF“ zu beenden, wenn die Aufnahme beendet ist. (Um nicht aufzunehmen und andere Bedienschritte auszuführen, berühren Sie zunächst L, um „ZEITZÄHLER NIMMT AUF“ zu beenden.)
7
Berühren Sie „E START“ auf dem Bildschirm, um den Zähler zu starten.
4
Berühren Sie „ZEITZÄHLER NIMMT AUF“.
0
Wenn das Symbol nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird, tippen Sie auf „1“, um den Bildschirm zu scrollen.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
.
.
.
0
Sie können die Aufnahme starten, nachdem der Zähler gestartet ist.
0
Sie können den Zähler während der Aufnahme beliebig stoppen, zurücksetzen oder fortsetzen.
A
E START/STOP Startet und stoppt den Zähler.
B
RESET Stellt den Zähler auf 0:00:00.
HINWEIS :
0
Wenn „ZEITZÄHLER NIMMT AUF“ beendet wird, während der Zähler noch läuft, läuft der Zähler ab der Stelle weiter, bei der er angehalten wurde, wenn „ZEITZÄHLER NIMMT AUF“ das nächste Mal läuft.
0
Wenn 24 Stunden vergangen sind, seitdem der Zähler gestartet wurde, oder wenn die Uhr gestellt wurde, wird der Zähler automatisch auf „0:00:00“ zurückgestellt und der Zähler wird angehalten.
0
Der Zähler für die Aufnahmezeit kann danach nicht gelöscht werden.
51
Page 52
PLAY
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
BATTERIEZUSTAND
MAX. AUFNAHMEZEIT
FREI
Aufnahme

Überprüfen der verbleibenden Aufnahmezeit

die verbleibende Batterieleistung und die verbleibende Aufnahmezeit
Zeigt an.
HINWEIS :
0
Die verbleibende Batterieleistung und die verbleibende Aufnahmezeit sind Schätzwerte.
0
Die verbleibende Aufnahmezeit wird nur während des Videomodus angezeigt.
0
Die verbleibende Aufnahmezeit wird für das aktuell ausgewählte Aufnahmemedium angezeigt.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, dass die Kamera in den Aufnahmemodus eingestellt ist.
die Kamera im Wiedergabemodus ist, klicken Sie auf 3, um
Wenn zum Aufnahmemodus umzuschalten.
2
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
3
Berühren Sie C.
.
4
Anzeigen der verbleibenden Aufnahmezeit.
0
Die verbleibende Aufnahmezeit wird nur im Videoaufnahmemodus angezeigt.
0
Die verbleibende Aufnahmezeit wird für das aktuell ausgewählte Aufnahmemedium angezeigt.
0
wird anstelle der verbleibenden Batterieleistung angezeigt, wenn
O das AC-Netzteil angeschlossen ist.
0
Berühren Sie L, um die Anzeige auszublenden.
52
.
Page 53
Aufnahme
Geschätzte Videoaufnahmezeit
Bildqualität Eingebauter Speicher
8GB
UXP 35 Min.
XP 50 Min.
EP 3 Std.
50p 30 Min.
Bildqualität SDHC/SDXC-Karte
4GB 8GB 16GB 32GB 64GB 128GB
UXP 20 Min. 40 Min. 1 Std. 20 Min. 2 Std. 40 Min. 5 Std. 40 Min. 11 Std. 30 Min.
XP 30 Min. 1 Std. 1 Std. 50 Min. 3 Std. 50 Min. 8 Std. 10 Min. 16 Std. 20 Min.
EP 1 Std. 40 Min. 3 Std. 30 Min. 7 Std. 14 Std. 28 Std. 50 Min. 57 Std. 50 Min.
50p 15 Min. 35 Min. 1 Std. 10 Min. 2 Std. 30 Min. 5 Std. 10 Std. 10 Min.
0
Die oben angezeigte Aufnahmezeit ändert sich in Abhängigkeit von den Aufnahmebedingungen.
0
„UXP“, „XP“ und „EP“ können nur im 50i-Modus ausgewählt werden (wenn für „SYSTEMAUSWAHL“ die Option „50i“ gewählt wurde).
Geschätzte Anzahl der Standbilder (Einheit: Anzahl der Aufnahmen)
Bildgröße Eingebauter Speicher SDHC/SDXC-Karte
8GB 4GB 8GB 16GB 32GB 64 GB
3.680x2.760(10M)(4:3) 1100 600 1300 2500 5100 9999
1920x1080(2M)(16:9) 5600 3100 6400 9999 9999 9999
1440x1080(1,5M)(4:3) 7400 4200 8400 9999 9999 9999
640x480(0,3M)(4:3) 9999 9999 9999 9999 9999 9999
0
Standbilder, die während der Videoaufnahme oder der Videowiedergabe aufgenommen werden, werden mit einer Größe von 1920 x 1080 gespeichert.
Ungefähre Leistung der eingebauten Batterie
Tatsächliche Aufnahmezeit Ununterbrochene Aufnahmezeit
2 Std. 40 Min. 4 Std. 50 Min.
0
Die oben genannten Werte gelten, wenn „MONITORHELLIGKEIT“ auf „3“ (Standard) und „SYSTEMAUSWAHL“ auf „50i“ gestellt ist.
0
Die tatsächliche Aufnahmezeit ist die Aufnahmezeit, bei der die Bedienvorgänge wie zum Beispiel Starten/Stoppen der Aufnahme, Ein-/Ausschalten des Geräts oder Zoomen wiederholt ausgeführt werden.
0
Die Aufnahmezeit kann je nach Aufnahmeumfeld und Gerätebenutzung variieren.
0
Wenn die Aufnahmezeit selbst bei voll aufgeladenem Akku extrem kurz wird, muss der Akku ersetzt werden. Für Einzelheiten zum Austausch des eingebauten Akkus (kostenpflichtig), wenden sie sich an Ihr nächstes JVC-Kundendienstzentrum.
(Maximale Aufnahmezeit)
53
Page 54
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY

Wiedergabe

Wiedergabe von Videos

Dieses Gerät kann die folgenden Wiedergabetypen ausführen.
Teil Beschreibung
Normale Wiedergabe Zur Wiedergabe aufgenommener Videos.
Markierungswiedergabe (Markierungswiedergabe/ Spielwiedergabe)
DIGEST-WIEDERGABE
SONSTIGE WIEDERGABE
Sie können die Smartphone-Anwendung benutzen, um die markierten Szenen und die Zielszenen in Game Score zu suchen. Sie können auch lediglich die markierten Szenen und die Zielszenen extrahieren und wiedergeben. Berühren Sie für den Wiedergabestart J auf dem Wiedergabebildschirm. „Verwenden von Smartphone­Anwendungen“ (A s. 114)
Szenen des aufgenommenen Videos werden automatisch extrahiert und für eine Vorschauwiedergabe mit der definierten Länge zusammengefügt. Starten Sie die Wiedergabe über „DIGEST­WIEDERGABE“ im Menü „WIEDERGABE­EINST.“.
Videos mit fehlerhaften Verwaltungsinformationen können wiedergegeben werden. Starten Sie die Wiedergabe über „SONSTIGE WIEDERGABE“ im Menü „WIEDERGABE­EINST.“.

Normale Wiedergabe

Zur Wiedergabe aufgenommener Videos.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
VORSICHT :
0
Erstellen Sie eine Datensicherung wichtiger Aufnahmedaten.
wird empfohlen, wichtige Aufnahmedaten zur Aufbewahrung auf einer
Es BD oder einem anderen Aufnahmemedium zu sichern.
0
Dieses Gerät wird von einem Mikrocomputer gesteuert. Elektrostatische Entladungen, Außengeräusche und Interferenzen (von einem Fernsehgerät, Radio, usw.) können den normalen Betrieb beeinträchtigten. Schließen Sie in einem solchen Fall den Monitor­Bildschirm, um die Stromversorgung auszuschalten und entfernen Sie das AC-Netzteil, drücken Sie dann die Zurücksetzen-Taste, um dieses Gerät zurückzusetzen.
„Zurücksetzen dieses Gerätes“ (A s. 6)
0
Wenn sich viele Dateien auf dem Medium befinden, kann es einen Moment dauern, bis sie auf dem Wiedergabebildschirm angezeigt werden. Warten Sie eine Weile, während die POWER/ACCESS-Lampe blinkt, die den normalen Betrieb anzeigt.
0
Haftungsausschluss
- Wir haften nicht für den Verlust von aufgenommenen Inhalten, wenn die Aufnahme von Video-/Audiodateien bzw. deren Wiedergabe aufgrund der Fehlfunktion dieses Geräts, der mitgelieferten Teile oder der SD-Karte nicht ausgeführt werden kann.
- Nach dem Löschen, einschließlich bei Datenverlust aufgrund von Fehlfunktionen, können aufgenommene Inhalte (Daten) nicht wieder hergestellt werden. Bitte nehmen Sie diese Warnung im Vorfeld ernst.
- JVC haftet nicht für verlorengegangene Daten.
- Im Rahmen der Qualitätsverbesserung werden defekte Aufnahmemedien einer Analyse unterzogen. Sie erhalten sie deshalb gegebenenfalls nicht zurück.
.
3
Tippen Sie auf die Datei (Bild).
.
0
Berühren Sie I/J, um das Wiedergabemedium auszuwählen und den Indexbildschirm (Minibildanzeige) zu wechseln.
0
L wird auf dem letzten wiedergegebenen Bild angezeigt.
0
Die
Linien in unterschiedlichen Farben unter der Miniaturbildanzeige
weisen auf unterschiedliche Aufnahmetage hin.
0
Im 50p-Modus und 50i-Modus aufgenommene Bilder werden im Index separat angezeigt.
0
Um die im 50p-Modus aufgenommenen Bilder anzusehen, stellen Sie im Videoaufnahmemenü für „SYSTEMAUSWAHL“ die Option „50p“ ein, bevor Sie den Wiedergabemodus auswählen. Im Fall der Vorschau-Wiedergabe oder bei der Wiedergabe/Bearbeitung einer Wiedergabeliste stellen Sie „SYSTEMAUSWAHL“ vor der Bedienung auf die gleiche Weise ein.
0
Um die im 50i-Modus aufgenommenen Bilder anzusehen, stellen Sie im Videoaufnahmemenü für „SYSTEMAUSWAHL“ die Option „50i“ ein, bevor Sie den Wiedergabemodus auswählen. Im Fall der Vorschau-Wiedergabe oder bei der Wiedergabe/Bearbeitung einer Wiedergabeliste stellen Sie „SYSTEMAUSWAHL“ vor der Bedienung auf die gleiche Weise ein.
4
Die Wiedergabe beginnt.
0
Berühren Sie e, um die Wiedergabe anzuhalten.
0
Berühren Sie u, um zum Index zurückzukehren.
VORSICHT :
0
Wird
dieses Gerät mit umgeklapptem oder geschlossenem LCD-Monitor benutzt, ist der Anstieg der Gerätetemperatur begünstigt. Benutzen Sie dieses Gerät nicht über längere Zeiträume hinweg mit umgekehrt geschlossenem LCD-Monitor bzw. an Standorten mit direkter Sonneneinstrahung und hohen Temperaturen.
0
Steigt die Temperatur zu stark an, stoppt das Gerät gegebenenfalls automatisch, um die Elektronik zu schützen.
54
Page 55
REC
PLAY
MENU
REC
0:01:23 0:12:34
Wiedergabe
Bedientasten für die Videowiedergabe
Index-Bildschirmanzeige
.
Anzeige Beschreibung
A
A/B Schaltet zwischen dem Video- (50i/50p) und
B
(Datums- und Uhrzeitanzeige)
C
> Zeigt den nächsten Index-Bildschirm
D
< Zeigt den vorherigen Index-Bildschirm
E
3
F
J
G
R
H
I/J Schaltet zwischen den Speichern um, in denen
I
MENU Zeigt den Menübildschirm an.
J
Minibild (Datei) Berühren: Startet die Wiedergabe
dem Standbildmodus um.
Geht zum vorherigen/nächsten Datum
(Minibildanzeige) an
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit dem Zoomregler ausführen.
(Minibildanzeige) an
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit dem Zoomregler ausführen.
Schaltet in den Aufnahmemodus.
Schaltet in den Modus Markierungswiedergabe. „ WIEDERG. MARKG. “ (A s. 59)
Zeigt den Index-Bildschirm (Minibildanzeige) zum Löschen an
die Bilder aufgezeichnet werden (I eingebauter Speicher/J SD-Karte)
rechts ziehen: Zeigt die Datei an, die vor
Nach dem Aufnahmedatum aufgezeichnet wurde Nach links ziehen: Zeigt die Datei an, die nach dem Aufnahmedatum aufgezeichnet wurde Miniaturbilder, die in der gleichen Farbe unterstrichen sind, zeigen die Dateien an, die am gleichen Tag aufgenommen wurden.
Während der Videowiedergabe
.
0
dieses Gerät nicht bedient wird, verschwinden die Bedientasten auf
Wenn dem Touchscreen automatisch. Berühren Sie den Bildschirm, um die Schaltflächen wieder anzuzeigen.
Anzeige Beschreibung
A
A/B Zum Umschalten zwischen Video- und
Standbildmodus.
B
(Zeitbalken) Berühren einer beliebigen Position - Geht zur
berührten Position Ziehen der Wiedergabeposition nach links oder rechts - Startet die Wiedergabe in der neuen Position Berühren einer beliebigen Position - Geht zur berührten Position
C
(Pointer) Zeigt die aktuelle Wiedergabeposition
innerhalb der Szene an
D
A
Speichert eine Szene des wiedergegebenen Videos als ein Standbild.
0
Wird angezeigt, während die Wiedergabe pausiert.
E
h
Kehrt zum Szenenbeginn zurück. Kehrt bei Berührung zu Beginn einer Szene zur vorherigen Szene zurück.
0
Ermöglicht die Ausführung der gleichen Funktionen wie der Zoomregler, wenn die Wiedergabe pausiert wurde.
F
j (während der Wiedergabe)
l (während des Pausemodus)
G
d
e
H
i (während der Wiedergabe)
Suche rückwärts (beschleunigt mit jeder Berührung)
Zeitlupe rückwärts / Gedrückt halten, um die langsame Wiedergabe rückwärts zu starten
Startet die Wiedergabe
Pause
Suche vorwärts (beschleunigt mit jeder Berührung)
k (während des Pausemodus)
I
g
J
e d Langsame Wiedergabe
Zeitlupe vorwärts / Gedrückt halten, um die langsame Wiedergabe zu starten
Weiter zur nächsten Szene
0
Die Geschwindigkeit kann mithilfe von „ZEITLUPE“ (A s.
153) eingestellt werden.
55
Page 56
T
W
VOL.
Höhere Lautstärke
Niedrigere Lautstärke
Wiedergabe
Anzeige Beschreibung
K
n
L
3
u
c
R
d
2
e
MENU Zeigt den Menübildschirm an.
f
Schaltet mit jedem Antippen der Taste zwischen vollständiger (m) und einfacher Anzeige (n) um.
0
Einfache Anzeige: Manche Anzeigen verschwinden automatisch, wenn der Bildschirm nicht bedient wird.
0
Vollständige Anzeige: Alles wird angezeigt. Die Anzeigetaste wechselt von n zu m.
0
Wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird, kehrt die Displayeinstellung zur einfachen Anzeige zurück (n).
Schaltet in den Aufnahmemodus.
Stopp (zurück zum Index)
Löscht das aktuell angezeigte Video.
Vergrößert das aktuell angezeigte Video.
0
Berühren Sie die Stelle des Bildes, die Sie vergrößern möchten.
0
Ändern Sie das Zoomverhältnis mithilfe der Tasten (+) und (-).
HINWEIS :
0
Berühren oder ziehen Sie den Bedienbereich des Touchscreens
0
Das Aufnahmedatum und die Uhrzeit können während der Wiedergabe auf dem Bildschirm angezeigt werden.
(A s. 153)
Anpassen der Lautstärke von Videos
Die Lautstärke lässt sich über die Zoom-/Lautstärketaste regeln.
.
56
Page 57
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY
MENU
REC
0:01:23 0:12:34
OFF
HAUPTMENÜ
-EINST.
WIEDERGABE
BEARBEITEN
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
00:10:00
: : : :
SCHUTZ
QUALITÄT
WIEDERG.ZEIT
DATUM/ZEIT
OFF
Wiedergabe

Prüfen des Aufnahmedatums und anderer Informationen

Sie können die Aufnahmeinformationen der ausgewählten Videos einblenden.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Drücken Sie A auszuwählen.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
oder B, um den Video- oder Standbildmodus
5
Berühren Sie C.
.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
Sie
können das Aufnahmedatum und die Dauer der ausgewählten Datei
einblenden.
.
.
3
Berühren Sie die Datei, um die Wiedergabe zu starten
.
4
Berühren Sie „MENU“.
.
57
Page 58
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY
OFF
HAUPTMENÜ
-EINST.
WIEDERGABE
BEARBEITEN
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
WIEDERGABE-EINST.

ZEITZÄHLER WIEDERG.

ZEITZÄHLER WIEDERG.
EIN
AUS
REC
PLAY
MENU
REC
0:01:23 0:12:34
RESET-Taste
Anzeigetaste
Wiedergabe
ZEITZÄHLER WIEDERG.
Ein Zeitzähler, der zurückgesetzt werden kann, kann während der Wiedergabe eingeblendet werden. Dies kann dazu verwendet werden, um Sportvideos wiederzugeben.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
6
Stellen Sie „ZEITZÄHLER WIEDERG.“ auf EIN.
.
7
Berühren Sie die Datei, um die Wiedergabe zu starten
.
0
Ein Stunden:Minuten:Sekunden-Zähler erscheint.
8
Unterbrechen Sie die Wiedergabe und setzen Sie den Zähler zurück.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „WIEDERGABE-EINST.“.
.
5
Berühren Sie „ZEITZÄHLER WIEDERG.“.
.
0
Berühren von „RESET“ stellt den Zähler auf „0:00:00“.
0
Die 1/10-Sekundenziffer wird angezeigt, wenn die Wiedergabe unterbrochen ist.
0
Der Zähler kann auch während der normalen Wiedergabe und langsamen Wiedergabe zurückgesetzt werden.
HINWEIS :
0
Um den Zähler während der Wiedergabe zurückzusetzen, schalten Sie
der Taste „Anzeigetasten“ (A s. 22) auf die vollständige Anzeige
mithilfe um.
0
Um den Zähler auf eine genaue Position zurückzusetzen, empfehlen wir, die Wiedergabe zu unterbrechen und dann „RESET“ zu berühren.
0
Wenn das Gerät auf die nächste Szene umschaltet, wird der Zähler automatisch zurückgesetzt.
.
58
Page 59
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY
EINST.

WIEDERG. MARKG.

DATUM AUSWÄHLEN
ALLE SZENEN
ZIELMARKIERUNG
MANUELLE MARKIERGN.
ALLE MARKIERUNGEN
ALLE SZENEN
MENU
REC
DIGEST
0:01:23
ERNEUT WIEDERG.
DATUM AUSWÄHLEN
NORM. WIEDERG. MARK.
Wiedergabe
WIEDERG. MARKG.
0
Sie können die Smartphone-Anwendung benutzen, um die markierten Szenen und die Zielszenen in Game Score zu suchen. Sie können auch lediglich die markierten Szenen und die Zielszenen extrahieren und wiedergeben.
0
Berühren Sie J auf dem Videowiedergabebildschirm, um in den Modus Markierungswiedergabe zu schalten.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
5
Wählen
Sie das Aufnahmedatum des Videos aus, das Sie wiedergeben
möchten.
.
0
Berühren Sie „ALLE SZENEN“, um alle Szenen wiederzugeben.
6
Wählen Sie den Typen der „MARKIEREN“.
.
7
Die Vorschauwiedergabe beginnt.
3
Berühren Sie J, um die Markierungswiedergabe auszuwählen.
4
Berühren Sie „DIGEST“, um den Modus DIGEST/ Markierungswiedergabe auszuwählen.
0
Wird „DIGEST“ zu tippen), startet die normale Wiedergabe.
0
Berühren Sie „EINST.“, um die Wiedergabezeit pro Szene und die Wiedergabeposition anzupassen.
„ WIEDERGABE SPIEL “ (A s. 60) „Anpassen der für die Wiedergabe markierten Position“ (A s. 62)
0
Wählen Sie „GAME“, um eine Liste der aufgenommenen Spiele anzuzeigen.
„ WIEDERGABE SPIEL “ (A s. 60)
.
.
.
die Miniaturbildanzeige direkt berührt (ohne auf die Schaltfläche
.
8
Die Vorschauwiedergabe stoppt automatisch. Alternativ können Sie den nächsten Bildschirm durch Berühren von „MENU“ anzeigen.
.
0
NORM. WIEDERG. MARK.: Startet die normale Markierungswiedergabe.
0
ERNEUT WIEDERG.: Startet die Vorschauwiedergabe erneut.
0
DATUM AUSWÄHLEN: Gehen Sie zurück zu Schritt 5.
59
Page 60
REC
0:01:23
HOME VISITOR
 
2
1
3
MENU
DIGEST
REC
0:01:23
HOME
1-1
VISITOR
3
5
2
4
1
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY
EINST.
WIEDERG. MARKG.
Wiedergabe
Anzeigen während der Markierungswiedergabe
Während der normalen Markierungswiedergabe
.
Anzeige Beschreibung
A
Abgelaufene Zeit Zeigt die Wiedergabezeit des Videos an.
B
D“-Symbol wird angezeigt „P“-Symbol wird angezeigt
C
Spielergebnis Zeigt das Ergebnis des Spiels an (wird nur
Weist darauf hin, dass die aktuelle Szene markiert ist. Weist darauf hin, dass die Aufzeichnung des Spielergebnisses gerade erfolgt.
angezeigt, wenn das Ergebnis registriert wurde.)
Während der DIGEST-/Markierungswiedergabe
WIEDERGABE SPIEL
0
Die Spielwiedergabe ist eine Funktion zur Wiedergabe von Torszenen und/oder Szenen, die über die Smartphone-Anwendung Everio sync. 3 markiert wurden.
0
Berühren Sie für den Wiedergabestart J auf dem Wiedergabebildschirm.
0
Einzelheiten zu Spielergebnis-Aufnahmen finden Sie unter von Smartphone-Anwendungen“ (A s. 114) .
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
„Verwenden
.
Anzeige Beschreibung
A
Datums- und Uhrzeitanzeige
B
Taste DIGEST­Wiedergabe
Zeigt das Aufnahmedatum an (wenn ein Datum ausgewählt ist).
Schaltet zur normalen Markierungswiedergabe.
abbrechen
C
Abgelaufene Zeit Zeigt die Wiedergabezeit des Videos an.
D
D“-Symbol wird angezeigt „P“-Symbol wird angezeigt
E
Spielergebnis Zeigt das Ergebnis des Spiels an (wird nur
Weist darauf hin, dass die aktuelle Szene markiert ist. Weist darauf hin, dass die Aufzeichnung des Spielergebnisses gerade erfolgt.
angezeigt, wenn das Ergebnis registriert wurde.)
.
3
Berühren Sie J, um die Markierungswiedergabe auszuwählen.
.
4
Berühren Sie „GAME“, um den Spielwiedergabemodsu auszuwählen.
.
60
Page 61
EINST.
WIEDERGABE SPIEL
MENU
DIGEST
0:01:23
REC
0:01:23
HOME VISITOR
 
2
1
3
MENU
DIGEST
0:01:23
HOME
1-1
VISITOR
3
2
4
5
1
Wiedergabe
5
Berühren Sie das aufgenommene Spiel.
.
0
Berühren Sie die Liste des Spiels, um alle Szenen des Spiels wiederzugeben.
0
Berühren
Sie DIGEST, um Torszenen und markierte Spielszenen zu
extrahieren und eine VORSCHAU-Wiedergabe zu starten.
6
Markierte Szenen werden automatisch wiedergegeben.
.
0
Die Wiedergabe stoppt, nachdem alle Szenen wiedergegeben wurden.
0
Berühren
Sie während der VORSCHAU-Wiedergabe DIGESTL, um die Markierungs-/VORSCHAU-Wiedergabe zu verlassen und in die normale Markierungswiedergabe zu schalten.
Anzeigen während der Spielwiedergabe
o
Während der normalen Spielwiedergabe
.
Anzeige Beschreibung
A
Bisherige Aufnahmezeit
B
D“-Symbol wird angezeigt „P“-Symbol wird angezeigt
C
Spielergebnis Zeigt das Ergebnis des Spiels an (wird nur
o
Während der DIGEST-/Spielwiedergabe
Zeigt die Zeitdauer des aufgenommenen Videos an.
Weist darauf hin, dass die aktuelle Szene markiert ist. Weist darauf hin, dass die Aufzeichnung des Spielergebnisses gerade erfolgt.
angezeigt, wenn das Ergebnis registriert wurde.)
.
Anzeige Beschreibung
A
Datums- und
-
Uhrzeitanzeige
B
Taste DIGEST­Wiedergabe
Schaltet zur normalen Markierungswiedergabe.
abbrechen
C
Bisherige Aufnahmezeit
D
D“-Symbol wird angezeigt „P“-Symbol wird angezeigt
E
Spielergebnis Zeigt das Ergebnis des Spiels an (wird nur
Zeigt die Zeitdauer des aufgenommenen Videos an.
Weist darauf hin, dass die aktuelle Szene markiert ist. Weist darauf hin, dass die Aufzeichnung des Spielergebnisses gerade erfolgt.
angezeigt, wenn das Ergebnis registriert wurde.)
HINWEIS :
0
Wenn eine Szene markiert wurde, kann die nächste Szene erst nach 5 Sekunden markiert werden.
61
Page 62
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY
EINST.
WIEDERG. MARKG.
ANP.WIEDERG.POSITION
WIEDERG.-ZEIT SZENE
EINSTELLUNGEN
20SEK.
10SEK.
WIEDERG.-ZEIT SZENE
0
ANP.WIEDERG.POSITION
EINST.
Wiedergabe
Anpassen der für die Wiedergabe markierten Position
Sie können die Zeitspanne vor und nach der markierten Position für die Wiedergabe des markierten Videos festlegen. Die maximale Wiedergabezeit pro Markierung beträgt 20 Sekunden.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
5
Wählen Sie die einzustellenden Menüpunkte aus.
.
0
Gehen Sie weiter zu Schritt 6, wenn „WIEDERG.-ZEIT SZENE“ ausgewählt wurde, und zu Schritt 7, wenn „ANP.WIEDERG.POSITION“ ausgewählt wurde.
6
Wählen Sie die Wiedergabezeit für jede Szene aus.
.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
7
Passen Sie die Wiedergabeposition an.
.
3
Berühren Sie J, um die Markierungswiedergabe auszuwählen.
.
4
Berühren Sie „EINST.“.
.
.
0
Sie können die Wiedergabeposition vor- und zurückbewegen. Die in Schritt 6 eingestellte Wiedergabezeit bleibt unverändert.
0
Nehmen Sie mithilfe von 0 oder 1 Anpassungen vor und berühren Sie dann „EINST.“.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
62
Page 63
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY
OFF
HAUPTMENÜ
-EINST.
WIEDERGABE
BEARBEITEN
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP

DIGEST-WIEDERGABE

WIEDERGABE-EINST.
NÄCHSTES
DATUM AUSWÄHLEN
2h21m
REC
1 min
1 min
1 min 5 min
5 min
5 min 15 min
15 min
15 min 45 min
45 min
45 min
3 min
3 min
10 min
10 min
30 min
30 min
60 min
60 min
3 min 10 min 30 min 60 min
DIGEST-ZEIT
MENU
REC
DIGEST
0:01:23 0:12:34
ZUR NORMALWIEDERGABE
ERNEUT WIEDERG.
DATUM AUSWÄHLEN
Wiedergabe
DIGEST-WIEDERGABE
Sie können eine Vorschau der aufgenommenen Videos wiedergeben (Vorschau-Wiedergabe). Dies ist nützlich, wenn Sie den Inhalt von Videos schnell prüfen möchten.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
6
Wählen Sie durch Berühren ein Datum für die Vorschauwiedergabe aus.
.
0
Berühren Sie nach der Auswahl eines Datums „NÄCHSTES“.
0
Wenn Sie „ALLE“ berühren, erfolgt die Vorschauwiedergabe für alle Datumsangaben.
0
Berühren Sie L, um das Menü zu verlassen.
0
Berühren Sie J, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
7
Wählen Sie die Zeit für die Vorschauwiedergabe
(Nur wenn in Schritt 7 „AUTO“ ausgewählt wurde)
.
0
Wählen Sie die Zeit für die Vorschauwiedergabe in Minuten (min).
0
Zeitanzeige der Vorschauwiedergabe variiert in Abhängigkeit der
Die Aufnahmezeit.
0
Dauert es länger (mehr als 2 Sekunden), bis die „DIGEST­WIEDERGABE“ nach der Auswahl der Vorschauwiedergabe beginnt, wird eine Fortschrittsanzeige eingeblendet.
0
Die Vorschauwiedergabezeit ist lediglich eine Orientierung.
8
Die Vorschauwiedergabe beginnt.
.
4
Berühren Sie „WIEDERGABE-EINST.“.
.
5
Berühren Sie „DIGEST-WIEDERGABE“.
.
.
0
Berühren Sie e, um die Wiedergabe anzuhalten.
0
Berühren Sie u, um zum Index zurückzukehren.
0
Berühren
Sie „DIGESTL„, um zum normalen Wiedergabebildschirm
zurückzukehren.
0
Bedienung während der Videowiedergabe
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 55)
9
Die Vorschauwiedergabe stoppt automatisch. Alternativ können Sie den nächsten Bildschirm durch Berühren von „MENU“ anzeigen.
.
0
ZUR NORMALWIEDERGABE: Startet die normale Wiedergabe.
0
ERNEUT WIEDERG.: Startet die Vorschauwiedergabe erneut.
0
DATUM AUSWÄHLEN: Gehen Sie zurück zu Schritt 6.
63
Page 64
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY
OFF
HAUPTMENÜ
-EINST.
WIEDERGABE
BEARBEITEN
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
WIEDERGABE-EINST.

SONSTIGE WIEDERGABE

MENU
REC
Wiedergabe
SONSTIGE WIEDERGABE
Die Verwaltungsinformationen eines Videos können beschädigt werden, wenn die Aufnahme nicht ordnungsgemäß erfolgt, z. B. wenn während der Aufnahme vorgehen, um Videos mit defekten Verwaltungsinformationen wiederzugeben.
1
2
die Stromzufuhr unterbrochen wird. Sie können folgendermaßen
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
5
Berühren Sie „SONSTIGE WIEDERGABE“.
.
6
Berühren Sie die Datei, um die Wiedergabe zu starten
„Bedientasten für die Videowiedergabe“ (A s. 55
.
0
Tippen Sie auf „L“, um zum normalen Indexbildschirm
)
zurückzukehren.
HINWEIS :
0
Sind Verwaltungsinformationen beschädigt, wird im EXTMOV-Ordner eine MTS-Datei erstellt.
0
Je nach Zustand der beschädigten Datei erfolgt die Wiedergabe möglicherweise fehlerhaft oder überhaupt nicht.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „WIEDERGABE-EINST.“.
.
64
Page 65
B
MENU
MENU
PLAY
MENU
REC
MENU
REC
Wiedergabe

Wiedergabe von Standbildern

Sie können die aufgenommenen Standbilder aus dem Index (Minibild­Anzeige) auswählen und wiedergeben.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus B eingestellt ist.
0
Falls der A Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie B, um in den Standbildmodus umzuschalten.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
Videomodus eingestellt ist, berühren Sie A auf dem
Bedientasten für die Standbildwiedergabe
Index-Bildschirmanzeige
.
0
Standbilder, die als Serienaufnahme in hoher oder mittlerer Geschwindigkeit aufgenommen werden, werden zusammen gruppiert. Lediglich die erste Aufnahmedatei (Standbild) wird angezeigt und die Gruppe ist grün umrahmt.
Anzeige Beschreibung
A
A/B Zum Umschalten zwischen Video- und
B
(Datums- und Uhrzeitanzeige)
C
> Zeigt den nächsten Index-Bildschirm
Standbildmodus.
Geht zum vorherigen/nächsten Datum
(Minibildanzeige) an
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit dem Zoomregler ausführen.
.
3
Berühren Sie die Datei, um die Wiedergabe zu starten.
.
0
Berühren Sie I/J, um das Wiedergabemedium auszuwählen und den Indexbildschirm (Minibildanzeige) zu wechseln.
0
Berühren Sie u, um zum Index zurückzukehren.
0
L wird auf dem letzten wiedergegebenen Bild angezeigt.
0
Linien in unterschiedlichen Farben unter der Miniaturbildanzeige
Die weisen auf unterschiedliche Aufnahmetage hin.
D
< Zeigt den vorherigen Index-Bildschirm
(Minibildanzeige) an
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit dem Zoomregler ausführen.
E
3
F
R
Schaltet in den Aufnahmemodus.
Zeigt den Index-Bildschirm (Minibildanzeige) zum Löschen an
G
I/J Schaltet zwischen dem jeweiligen
Indexbildschirm des integrierten Speichers und der SD-Karte um
H
MENU Zeigt den Menübildschirm an.
I
Datei (Standbild) Berühren des Minibilds - Startet die
Wiedergabe Nach rechts wischen - Scrollt nach rechts, um den vorherigen Index anzuzeigen (Miniaturbildanzeige)
links wischen - Scrollt nach links, um den
Nach nächsten Index anzuzeigen (Miniaturbildanzeige)
65
Page 66
REC
MENU
REC
MENU
Wiedergabe
Während der Standbildwiedergabe
.
0
dieses Gerät nicht bedient wird, verschwinden die Bedientasten auf
Wenn dem Touchscreen automatisch. Berühren Sie den Bildschirm, um die Schaltflächen wieder anzuzeigen.
Anzeige Beschreibung
A
Video-/ Standbildmodus A/B
B
h
C
/ e Startet/Stoppt Diashow
d
D
g
Zum Umschalten zwischen Video- und Standbildmodus.
Zurück zum vorherigen Standbild
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit dem Zoomregler ausführen.
Weiter zum nächsten Standbild
0
Den gleichen Bedienschritt können Sie mit dem Zoomregler ausführen.

Diashow-Wiedergabe

Standbilder können als Diashow wiedergegeben werden. Berühren Sie I zum Starten der Diashow während der Standbildwiedergabe.
„Bedientasten für die Standbildwiedergabe“ (A s. 65)
.
HINWEIS :
0
Sie können den Übergängen in der Diashow-Wiedergabe Effekte hinzufügen.
„ DIASHOW-EFFEKTE “ (A s. 155)
E
3
F
u
G
R
H
2Wiedergabe­Zoom
I
MENU Zeigt den Menübildschirm an.
Schaltet in den Aufnahmemodus.
Springt zurück zum Indexbildschirm
Löscht das aktuell angezeigte Standbild.
Vergrößert das aktuell angezeigte Video.
0
Berühren Sie die Stelle des Bildes, die Sie vergrößern möchten.
0
Ändern Sie das Zoomverhältnis mithilfe der Tasten (+) und (-).
HINWEIS :
0
Berühren oder ziehen Sie den Bedienbereich des Touchscreens
VORSICHT :
0
Dieses Gerät wird von einem Mikrocomputer gesteuert. Elektrostatische Entladungen, Außengeräusche und Interferenzen (von einem Fernsehgerät, Radio, usw.) können den normalen Betrieb beeinträchtigten. Schließen Sie in einem solchen Fall den Monitor­Bildschirm, um die Stromversorgung auszuschalten und entfernen Sie das AC-Netzteil, drücken Sie dann die Zurücksetzen-Taste, um dieses Gerät zurückzusetzen.
„Zurücksetzen dieses Gerätes“ (A s. 6)
66
Page 67
Fernsehgerät
Zum HDMI-Mini-Stecker
HDMI-Mini-Kabel
(Mitgeliefert)
Eingang HDMI-Anschluss
Zum USB-Anschluss
Adapterkabel
(Mitgeliefert)
AC-Netzteil
(Mitgeliefert)
AC-Netzteil zur Netzsteckdose (AC 100 V bis 240 V)
HDMI
HDMI
Wiedergabe

Anschluss an Fernsehgerät und Wiedergabe

Sie können dieses Gerät für die Wiedergabe an ein Fernsehgerät anschließen. Die Bildqualität auf dem Fernsehgerät variiert je nach Art des Fernsehgeräts und des Anschlusskabels. Wählen Sie den Anschluss aus, der Ihrem Fernsehgerät am besten entspricht.
0
„Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker“ (A s. 67) „Verbindung über den AV-Anschluss“ (A s. 69)
0
(A s. 153) „ ANZEIGE AUF TV-GERÄT “ (A s. 160)
Unnatürliche Anzeige am Fernsehgerät
Sie auch in der Bedienungsanleitung des genutzten Fernsehgeräts
Lesen nach.
Um das Datum und die Uhrzeit am Fernseher anzuzeigen, stellen Sie sowohl „DATUM/ZEIT ANZEIGEN“ als auch „ANZEIGE AUF TV­GERÄT“ auf „EIN“.
Fehler Maßnahme
Bilder werden auf dem Fernsehgerät nicht richtig angezeigt.
0
Trennen Sie das Kabel und schließen Sie es erneut an.
0
Schalten Sie dieses Gerät aus und wieder ein.
0
Wenn die verbleibende Akkuzeit gering ist, werden Bilder gegebenenfalls nicht korrekt angezeigt. Benutzen Sie das AC-Netzteil.
Bilder werden auf dem Fernsehgerät vertikal verzerrt angezeigt.
0
Wählen Sie für „VIDEO AUSGANG“ im Menü „ANSCHLUSSEINSTELLG.“ die Option „4:3“.
„ VIDEO AUSGANG “ (A s. 160)

Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker

Wenn Sie ein HDTV-Gerät besitzen, kann die Wiedergabe in HD-Qualität erfolgen, sofern Sie den HDMI-Mini-Stecker zum Verbinden der Geräte verwenden. „Optionales Zubehör“ (A s. 20
0
Benutzen Sie ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Minikabel als HDMI­Minikabel, wenn Sie nicht das mitgelieferte Kabel verwenden.
0
Lesen Sie auch in der Bedienungsanleitung des genutzten Fernsehgeräts nach.
1
Schließen Sie die Kamera an ein Fernsehgerät an.
.
2
Schließen Sie das Adapterkabel und AC-Netzteil an dieses Gerät an.
)
Bilder werden auf dem Fernsehgerät horizontal
0
Passen Sie die Einstellungen des Fernsehbildschirms entsprechend an.
angezeigt.
Die Farbe der Bilder
eigenartig aus.
sieht
HDMI-CEC Funktionen sind nicht richtig bedienbar und das Fernsehgerät funktioniert nicht gemeinsam mit diesem Gerät.
0
Passen Sie die Einstellungen des Fernsehbildschirms entsprechend an.
0
Je nach ihren technischen Daten funktionieren Fernsehgeräte gegebenenfalls anders, selbst wenn Sie HDMI-CEC-geeignet sind. Es kann
nicht garantiert werden, dass die HDMI-
deshalb CEC Funktionen dieses Geräts mit allen Fernsehgeräten bedienbar sind. Wählen Sie in einem solchen Fall für „HDMI-KONTROLLE“ die Option „AUS“.
„ HDMI-KONTROLLE “ (A s. 160)
Die Anzeigesprache sich verändert.
0
Dies kann auftreten, wenn Sie dieses Gerät über
hat
ein HDMI-Mini-Kabel an ein Fernsehgerät mit anderen Spracheinstellungen angeschlossen haben.
VORSICHT :
0
Schalten Sie dieses Gerät und den Fernseher aus, bevor Sie irgendeine Verbindung herstellen.
0
Bevor
Sie die SD-Karte einsetzen oder entfernen, schließen Sie den LCD-
Monitor und überprüfen Sie, dass die POWER/ACCESS-Lampe erlischt.
.
3
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Das Gerät schaltet sich automatisch ein.
4
Drücken Sie auf die Eingangsauswahltaste am Fernseher, um den Eingang auf den Anschluss umzuschalten, der mit dieser Kamera verbunden ist.
.
67
Page 68
REC
PLAY
Wiedergabe
5
Spielen Sie eine Datei ab.
„Wiedergabe von Videos“ (A s. 54 „Wiedergabe von Standbildern“ (A s. 65)
.
)
HINWEIS :
0
Ändern Sie die Einstellungen unter „HDMI AUSGANG“ entsprechend dem Anschluss.
„ HDMI AUSGANG “ (A s. 160)
0
Erfolgt
der Anschluss an das Fernsehgerät per HDMI-Mini-Kabel, werden Bilder und Ton je nach angeschlossenem Gerät gegebenenfalls nicht korrekt ausgegeben. In einem solchen Fall gehen Sie folgendermaßen vor.
1) Trennen Sie die Verbindung mit dem HDMI-Mini-Kabel und stellen Sie den Anschluss erneut her.
2) Schalten Sie dieses Gerät aus und wieder ein.
0
Bei Fragen zum Fernsehgerät oder zur Anschlussmethode kontaktieren Sie bitte den Hersteller Ihres Fernsehgeräts.
Gemeinsame Bedienung mit einem Fernsehgerät über HDMI
Der Anschluss dieses Geräts an ein HDMI-CEC-aktiviertes Fernsehgerät über ein HDMI-Mini-Kabel ermöglicht die Nutzung verknüpfter Funktionen.
0
HDMI-CEC (Consumer Electronic Control) ist ein Industriestandard, der die gegenseitige Bedienbarkeit von HDMI-CEC-kompatiblen Geräten ermöglicht, wenn diese über HDMI-Kabel mit einander verbunden sind.
HINWEIS :
0
Nicht alle HDMI-Geräte entsprechen dem HDMI-CEC Standard. Die HDMI-Steuerfunktion dieses Geräts funktioniert nicht, wenn es an ein solches Gerät angeschlossen wird.
0
Es wird nicht garantiert, dass dieses Gerät mit allen HDMI-CEC­aktivierten Geräten bedient werden kann.
0
Je nach technischen Daten des jeweiligen HDMI-CEC-Geräts können gegebenenfalls (Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres Fernsehgeräts.)
0
Bei der Benutzung mit bestimmten angeschlossenen Geräten können gegebenenfalls unerwünschte Bedienvorgänge auftreten. Wählen Sie in diesen Fällen für „HDMI-KONTROLLE“ die Option „AUS“.
„ HDMI-KONTROLLE “ (A s. 160)
einige Funktionen mit diesem Gerät nicht bedient werden.
Vorbereitungen
0
Verbinden Kabel.
„Verbindung über einen HDMI-Mini-Stecker“ (A s. 67)
0
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen Sie die HDMI-CEC Einstellungen auf „EIN“. (Einzelheiten finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Fernsehgeräts.)
0
Wählen Sie für „HDMI-KONTROLLE“ im Menü ANSCHLUSSEINSTELLG. die Option „EIN“.
„ HDMI-KONTROLLE “ (A s. 160)
Sie dieses Gerät und das Fernsehgerät mit einem HDMI-Mini-
Bedienmethode 1
1
Schalten Sie dieses Gerät ein.
2
Wählen Sie den Wiedergabemodus aus.
3
Schließen Sie das HDMI-Mini-Kabel an.
0
Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch ein und in den HDMI­Eingangsmodus, wenn dieses Gerät eingeschaltet wird.
Bedienmethode 2
1
Schalten Sie das Fernsehgerät aus.
0
Dieses Gerät schaltet sich automatisch aus.
HINWEIS :
0
Je nach angeschlossenem Fernsehgerät schaltet die Anzeigesprache dieses
Geräts automatisch auf die Sprache um, die für das Fernsehgerät eingestellt war, als Sie das Gerät eingeschaltet haben. (Dies gilt nur, wenn dieses Gerät die jeweilige Sprache des Fernsehgeräts unterstützt.) Um dieses Gerät mit einer Sprache zu nutzen, die von der Anzeigesprache des Fernsehgeräts abweicht, stellen Sie für „HDMI­KONTROLLE“ die Option „AUS“ ein.
0
Die Anzeigesprache des Fernsehgeräts wird nicht automatisch umschalten, selbst wenn Sie die Anzeigesprache dieses Geräts ändern.
0
Bei Anschluss eines Verstärkers oder Wahlgeräts können diese Funktionen gegebenenfalls nicht richtig bedient werden. Wählen Sie für „HDMI-KONTROLLE“ die Option „AUS“.
0
Sollte HDMI-CEC nicht richtig funktionieren, schalten Sie dieses Gerät aus und wieder ein.
68
Page 69
Audioeingang (R)
Audioeingang (L)
Videoeingang
Fernsehgerät
Rot
Weiß
Gelb
AV-Kabel (E3A-0085-00) (mitgeliefert)
AV-Eingang
Zum AV­Anschluss
Zum USB-Anschluss
Adapterkabel
(Mitgeliefert)
AC-Netzteil
(Mitgeliefert)
AC-Netzteil zur Netzsteckdose (AC 100 V bis 240 V)
AV
AV
REC
PLAY
Audio (linker Kanal: weiß)
Audio (rechter Kanal: rot)
Erdungskabel
Video (gelb)
Wiedergabe

Verbindung über den AV-Anschluss

Um Videos auf dem Fernsehgerät abzuspielen, schließen Sie das AV-Kabel (mitgeliefert: E3A-0085-00) an den AV-Anschluss dieses Geräts an.
0
1
2
3
Sie auch in der Bedienungsanleitung des genutzten Fernsehgeräts
Lesen nach.
Schließen Sie die Kamera an ein Fernsehgerät an.
.
Schließen Sie das Adapterkabel und AC-Netzteil an dieses Gerät an.
.
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
5
Spielen Sie eine Datei ab.
„Wiedergabe von Videos“ (A s. 54
.
)
„Wiedergabe von Standbildern“ (A s. 65)
HINWEIS :
0
Bei Fragen zum Fernsehgerät oder zur Anschlussmethode kontaktieren Sie bitte den Hersteller Ihres Fernsehgeräts.
0
AV-Kabel (mitgeliefert: E3A-0085-00)
Nachstehend eine Beschreibung der Anschlussspezifikationen (für Video/ Audio) für den 4-poligen Mini-Stecker. Wenden Sie sich zum Erwerb an Ihren nächsten JVC-Händler oder das nächste JVC-Servicecenter.
.
0
Verwendung des mitgelieferten AV-Kabels bringen Sie zuerst den mit
Bei diesem Gerät mitgelieferten Kernfilter an.
„Befestigung des Core Filters“ (A s. 9)
.
0
Das Gerät schaltet sich automatisch ein.
4
Drücken Sie auf die Eingangsauswahltaste am Fernseher, um den Eingang auf den Anschluss umzuschalten, der mit dieser Kamera verbunden ist.
.
69
Page 70
MENU
REC
0:01:23 0:12:34
NEINJA
(VERBLEIBENDE SZENEN: 0030)
LÖSCHEN?
A
REC
PLAY
MENU
REC
PLAY
ENDE
EINST.
ALLE FREI
WAHL ALLE
LÖSCHEN

Bearbeiten

Löschen nicht gewünschter Dateien

Löschen Sie nicht gewünschte Videos und Standbilder, wenn auf der SD Karte nicht mehr genügend Speicherplatz vorhanden ist. Dieser Vorgang schafft mehr Speicherplatz auf dem Aufnahmemedium. „Löschen der aktuell angezeigten Datei“ (A s. 70) „Löschen ausgewählter Dateien“ (A s. 70)
HINWEIS :
0
Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt werden.
0
Geschützte Dateien können nicht gelöscht werden. Vor dem Löschen müssen Sie den Schutz aufheben.
„Schützen von Dateien“ (A s. 71
0
Achten Sie darauf, wichtige Dateien auf einem Computer zu sichern.
„Datensicherung aller Dateien“ (A s. 85)

Löschen der aktuell angezeigten Datei

Löscht die aktuell angezeigte Datei.
VORSICHT :
0
Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt werden.
1
Berühren Sie R.
)

Löschen ausgewählter Dateien

Löscht die ausgewählten Dateien.
VORSICHT :
0
Gelöschte Dateien können nicht wieder hergestellt werden.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Drücken Sie A auszuwählen.
0
Berühren Sie B oder A auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten A. Berühren Sie B, um in den Standbildmodus umzuschalten B.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
oder B, um den Video- oder Standbildmodus
.
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
2
Berühren Sie „JA“.
.
0
Betätigen Sie h
/ g, um die vorherige oder die nächste Datei
auszuwählen.
0
Ist keine Datei übrig, wird der Indexbildschirm eingeblendet.
.
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
3
Berühren Sie R.
.
4
Berühren Sie die Dateien, um sie zu löschen.
70
.
0
P wird auf den ausgewählten Dateien angezeigt. Um P von einer Datei zu entfernen, berühren Sie die Datei erneut.
0
Berühren Sie „WAHL ALLE“, um alle Dateien auszuwählen.
0
Berühren Sie „ALLE FREI“, um alle Auswahlen aufzuheben.
Page 71
5
ENDEEINST.
ALLE FREI
WAHL ALLE
LÖSCHEN
ZURÜCK
ENDEAUSFÜHREN
(VERBLEIBENDE SZENEN: 0030)
LÖSCHEN?
MENU
REC
0:01:23 0:12:34
OFF
HAUPTMENÜ
-EINST.
WIEDERGABE
BEARBEITEN
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
SCHÜTZEN/AUFHEBEN
BEARBEITEN
SCHÜTZEN?
NEIN
JA
Berühren Sie „EINST.“.
.
0
Wenn keine Datei ausgewählt ist, kann die „EINST.“-Taste nicht gedrückt werden.
6
Berühren Sie „AUSFÜHREN“, um den Löschvorgang zu bestätigen.
.
0
Berühren Sie „OK“, wenn die Löschung erfolgt ist.
0
Zum Abbrechen des Löschvorgangs berühren Sie „ENDE“.
Bearbeiten

Schützen von Dateien

Sie können wichtige Videos/Standbilder vor dem versehentlichen Löschen bewahren, indem Sie sie schützen. „Schützen der aktuell angezeigten Datei bzw. Aufheben des Schutzes“ (A s. 71) „Schützen ausgewählter Dateien bzw. Aufheben des Schutzes“ (A s. 72)
VORSICHT :
0
Beim Formatieren des Aufnahmemediums werden selbst geschützte Dateien gelöscht.

Schützen der aktuell angezeigten Datei bzw. Aufheben des Schutzes

Schützt die aktuell angezeigte Datei bzw. hebt deren Schutz auf.
1
Berühren Sie „MENU“.
.
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
2
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
3
Berühren Sie „SCHÜTZEN/AUFHEBEN“.
.
4
Berühren Sie „JA“.
.
0
Betätigen Sie h
/ g, um die vorherige oder die nächste Datei
auszuwählen.
0
Berühren Sie nach dem Einstellen „OK“.
71
Page 72
A
REC
PLAY
MENU
REC
PLAY
OFF
HAUPTMENÜ
-EINST.
WIEDERGABE
BEARBEITEN
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
SCHÜTZEN/AUFHEBEN
BEARBEITEN
EINST.
ALLE FREI
WAHL ALLE
SCHÜTZEN/AUFHEBEN
EINST.
ALLE FREI
WAHL ALLE
SCHÜTZEN/AUFHEBEN
Bearbeiten

Schützen ausgewählter Dateien bzw. Aufheben des Schutzes

Schützt ausgewählte Dateien bzw. hebt deren Schutz auf.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Drücken Sie A auszuwählen.
0
Berühren Sie B oder A auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten A. Berühren Sie B, um in den Standbildmodus umzuschalten B.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
oder B, um den Video- oder Standbildmodus
5
Berühren Sie „SCHÜTZEN/AUFHEBEN“.
.
6
Berühren Sie die Dateien, die geschützt werden sollen bzw. deren Schutz aufgehoben werden soll.
.
0
P wird auf den ausgewählten Dateien angezeigt. Um P von einer Datei zu entfernen, berühren Sie die Datei erneut.
0
I und P wird auf den bereits geschützten Dateien angezeigt. Um den Schutz einer Datei aufzuheben, berühren Sie die Datei, so dass P entfernt wird.
0
Berühren Sie „WAHL ALLE“, um alle Dateien auszuwählen.
0
Berühren Sie „ALLE FREI“, um alle Auswahlen aufzuheben.
7
Berühren Sie „EINST.“, um die Einstellung abzuschließen.
.
0
Die Abbildung zeigt den Videomodus. Die gleichen Bedienschritte gelten jedoch auch für den Standbildmodus.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
.
0
Die ausgewählten Dateien werden jeweils mit einer Schutzmarkierung I versehen. Die Schutzmarkierungen I der abgewählten Dateien werden ausgeblendet.
72
Page 73
Aufnahme eines Standbildes im Video
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY
MENU
REC
0:01:23 0:12:34
MENU
REC
0:01:23 0:12:34
während der Wiedergabe
Sie können in den aufgenommenen Videos Standbilder von Szenen erstellen, die Ihnen gefallen.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
Bearbeiten
5
Tippen Sie auf die A-Taste.
.
HINWEIS :
0
Standbilder werden in der Größe 1920 × 1080 aufgenommen.
0
Aufgenommene Standbilder werden auf dem Medium gespeichert, von dem die Wiedergabe des Videos erfolgt.
.
3
Berühren Sie das gewünschte Video.
.
4
Drücken Sie während der Wiedergabe in der gewünschten Szene Pause e.
.
0
Nachdem Sie das Video angehalten haben, können Sie den Aufnahmepunkt genau einstellen, indem Sie Zeitlupe vorwärts k und Zeitlupe rückwärts l berühren.
73
Page 74
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY
OFF
HAUPTMENÜ
-EINST.
WIEDERGABE
BEARBEITEN
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
NAHTLOSE AUFN.KONTR.
BEARBEITEN
SZENEN ZUSAMMENFÜGEN
NAHTLOSE AUFN.KONTR.
NEINJA
MIT DIESER SZENE ZUS.FÜG.?
OBEN ANGEZ. SZENE GEFUNDEN
SD-KARTE
EINGEBAUTER SPEICHER
SZENEN-ZUS.SCHNITT AUSWÄHL.
BITTE SPEICHERMEDIUM FÜR
NEINJA
SZENEN STARTEN?
ZUSAMMENFÜGEN DER
Bearbeiten

Zusammenfügen von mit Seamless aufgenommenen Videos

die auf zwei separate Medien und nach Aktivierung der Einstellung
Videos, „NAHTLOSE AUFNAHME“ im Videoaufnahmemenü aufgenommen werden, können zu einem einzigen Video zusammengefügt werden. „ NAHTLOSE AUFNAHME “ (A s. 148)
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Überprüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A
0
Falls der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
eingestellt ist.
6
Berühren Sie „SZENEN ZUSAMMENFÜGEN“.
.
0
Das Gerät beginnt, die Seamless-Videos zu suchen. Werden keine Seamless-Videos gefunden, kann die Funktion Zusammenfügen nicht ausgeführt werden.
7
Berühren Sie „JA“.
.
8
Berühren Sie das gewünschte Speichermedium.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
5
Berühren Sie „NAHTLOSE AUFN.KONTR.“.
.
9
Berühren Sie „JA“.
.
0
Das Zusammenfügen der Videos beginnt.
0
Berühren Sie nach dem Zusammenfügen der Videos „OK“.
HINWEIS :
0
Seamless-Videos können nicht zusammengefasst werden, wenn nicht genügend
freier Speicherplatz im eingebauten Speicher oder auf der SD­Karte vorhanden ist. Prüfen Sie den freien Speicherplatz, bevor Sie Videos zusammenfassen.
Erneutes Aktivieren der Seamless-Videoaufnahme
Um die Seamless-Aufnahme nach Beendigung der vorherigen Sitzung erneut zu starten, müssen Seamless-Videos zusammengefügt werden. Alternativ können Sie die Informationen über das Zusammenfügen der Seamless-Videos löschen. Zum Löschen der Kombinationsinformation von übergangslosen Videos wählen Sie „SCHNITTINFO LÖSCH.“ im Schritt 6 aus.
74
.
Page 75
Speicherung eines gewünschten Teils im
A
PLAY
REC
MENU
REC
PLAY
OFF
HAUPTMENÜ
-EINST.
WIEDERGABE
BEARBEITEN
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
TRIMMEN
BEARBEITEN
ENDE
TRIMMEN
0:01:23 0:12:34
ABBRECHEN
TRIMMEN
0:01:23
A 0:00:23
0:12:34
ABBRECHEN
TRIMMEN
0:01:23
A 0:00:23 B 0:12:34
0:12:34
ABBRECHEN
EINST.
TRIMMEN
NEINJA
BEREICH ERFASSEN?
WOLLEN SIE DEN ANGEGEBENEN
Video (SCHNEIDEN)
Wählen Sie den gewünschten Teil eines Videos aus und speichern Sie ihn als neue Videodatei.
0
Das Originalvideo verbleibt an seinem Speicherplatz.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
6
Berühren Sie das zu bearbeitende Video.
.
7
Berühren Sie e, um die Wiedergabe am gewünschten Startpunkt anzuhalten. Berühren Sie dann „A“.
Bearbeiten
.
0
Prüfen Sie, ob als Aufnahmemodus A eingestellt ist.
0
der Modus B Standbild eingestellt ist, berühren Sie B auf dem
Falls Aufnahmebildschirm, um den Moduswechselbildschirm einzublenden. Berühren Sie A, um in den Videomodus umzuschalten.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
0
Durch Berühren von „A“ wird der Startpunkt festgelegt.
0
Setzen Sie nach dem Festlegen des Startpunkts die Wiedergabe durch Berühren von d fort.
8
Berühren Sie e, um die Wiedergabe am gewünschten Endpunkt anzuhalten. Berühren Sie dann „B“.
.
0
Durch Berühren von „B“ wird der Endpunkt festgelegt.
0
den Start- oder Endpunkt zu ändern, berühren Sie „A“ oder „B“ in
Um der gewünschten Szene (Position).
0
Sie können die Feineinstellung der Position durchführen, indem Sie l und k drücken, während die Wiedergabe pausiert.
9
Berühren Sie „EINST.“.
.
5
Berühren Sie „TRIMMEN“.
.
.
0
Durch Berühren von „EINST.“ wird der Schnittbereich festgelegt.
10
Berühren Sie „JA“.
.
0
Berühren Sie nach dem Kopieren „OK“.
0
Ist der Kopiervorgang beendet, wird die kopierte Datei dem Inhaltsverzeichnis hinzugefügt.
HINWEIS :
0
Der Teilungspunkt weicht möglicherweise leicht von der ausgewählten Szene ab.
75
Page 76
Blu-ray-
Recorder
USB-Kabel
(mitgeliefert)
USBUSB
ANDERES ANSCHL.GERÄT
WERDEN SOLL
AUS, DER ANGESCHLOSSEN
WÄHLEN SIE DEN GERÄTETYP
GERÄT AUSWÄHLEN
SD-KARTE
EINGEBAUTER SPEICHER
MEDIUM AUS
WÄHLEN SIE DAS ZU ÖFFNENDE
ANDERES ANSCHL.GERÄT
ANDERES ANSCHL.GERÄT SD-KARTE

Kopieren

Überspielen von Dateien auf eine Disc durch Anschluss eines Blu-ray-Recorders

Sie können die Videos in High-Definition-Qualität überspielen, indem Sie einen AVCHD-kompatiblen Blu-ray-Rekorder über ein USB-Kabel mit diesem Gerät verbinden. Zu Einzelheiten zur Erstellung der Disc siehe die Bedienungsanleitung Ihres Blu-ray-Rekorders.
0
Dieser Vorgang kann nicht fertiggestellt werden, wenn die verbleibende Batterieleistung nicht ausreicht. Laden Sie die Batterie zuerst voll auf.
1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
2
Schließen Sie einen Blu-ray-Recorder an.
0
Verbinden Sie mit dem mit diesem Gerät mitgelieferten USB-Kabel.
0
Bevor Sie irgendeinen Anschluss vornehmen, schließen Sie zuerst den LCD-Monitor, um diese Gerät auszuschalten.
.
3
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
5
Berühren Sie das gewünschte Medium.
.
0
Nachdem die Kamerafunktion ausgeführt wurde, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
.
0
Wenn der Bildschirm umschaltet, muss beim Blu-ray-Rekorder Folgendes durchgeführt werden:
6
Überspielen Sie mit dem Blu-ray-Recorder.
0
Siehe auch die Bedienungsanleitung des Blu-ray-Recorders.
0
Nachdem das Überspielen beendet ist, schließen Sie den LCD­Monitor dieses Geräts und überprüfen Sie, dass die POWER/ ACCESS-Lampe erlischt, bevor Sie das USB-Kabel abtrennen. Dieses Gerät kann nicht bedient werden, solange das USB-Kabel angeschlossen ist.
.
0
Das Gerät schaltet sich ein und der Bildschirm „GERÄT AUSWÄHLEN“ wird angezeigt.
4
Berühren Sie „ANDERES ANSCHL.GERÄT“.
.
76
Page 77

Kopieren von Dateien auf eine SD-Karte

A
REC
PLAY
MENU
REC
MENU
PLAY
OFF
HAUPTMENÜ
-EINST.
WIEDERGABE
BEARBEITEN
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
SETUP
KOPIEREN
BEARBEITEN
ENDE
EINST.
ALLE FREI
WAHL ALLE
ANZAHL:0030
ENDEEINST.
ALLE FREI
WAHL ALLE
ANZAHL:0030
NEINJA
KOPIEREN STARTEN?
KOPIER-ZAHL:30
VIDEO KOPIEREN
können Videos und Standbilder vom eingebauten Speicher auf eine SD-
Sie Karte kopieren. Es ist praktisch, Standbilder auf Karten zu kopieren, wenn Sie sie zum Drucken (Entwickeln) zu einem Geschäft bringen möchten.
0
Dieser Vorgang kann nicht fertiggestellt werden, wenn die verbleibende Batterieleistung nicht ausreicht. Laden Sie die Batterie zuerst voll auf.
VORSICHT :
0
Stellen Sie sicher, dass auf dem Zielmedium genügend Speicherplatz vorhanden ist.
0
Das Kopieren von Videos von einer SD-Karte in den eingebauten Speicher ist nicht möglich.
1
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
5
Berühren Sie „KOPIEREN“.
.
6
Berühren Sie zum Kopieren die Dateien.
.
0
P wird auf den ausgewählten Dateien angezeigt. Um P von einer Datei zu entfernen, berühren Sie die Datei erneut.
0
Berühren Sie „WAHL ALLE“, um alle Dateien auszuwählen.
0
Berühren Sie „ALLE FREI“, um alle Auswahlen aufzuheben.
7
Berühren Sie „EINST.“.
Kopieren
.
0
Drücken Sie A
oder B, um den Video- oder Standbildmodus
auszuwählen.
2
Berühren Sie M, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
.
0
Mit jeder Berührung wird zwischen Aufnahme- und Wiedergabemodus umgeschaltet.
3
Berühren Sie „MENU“.
.
4
Berühren Sie „BEARBEITEN“.
.
0
„EINST.“ ist deaktiviert, wenn keine Datei ausgewählt ist.
8
Berühren Sie „JA“.
.
0
Der Kopiervorgang beginnt.
0
Berühren Sie nach dem Kopieren „OK“.
.
77
Page 78
Kopieren

Kopieren auf Windows PC

Mithilfe der mitgelieferten Software können Sie Dateien auf einen Computer kopieren. Disks können auch im DVD- oder Blu-ray-Laufwerk des Computers erstellt werden. Wurde die Software nicht installiert, wird das Gerät nach dem Anschließen als externes Speichermedium erkannt werden.
HINWEIS :
0
Um auf Disks aufzunehmen, muss der genutzte Computer über ein aufnahmefähiges DVD- oder Blu-ray-Laufwerk verfügen.
0
Um DVD-Discs mit der mitgelieferten Software zu erstellen, müssen Sie die zusätzliche Software installieren (Software zur Erstellung von DVD-Video). Einzelheiten finden Sie auf der Website von Pixela.
http://www.pixela.co.jp/oem/jvc/mediabrowser/e/
0
Das Sichern von Dateien mithilfe einer anderen Software wird nicht unterstützt.
Probleme bei der Nutzung der mitgelieferten Everio MediaBrowser 4 Software
Setzen Sie sich mit dem nachstehend genannten Kunden-Servicezentrum in Verbindung.
0
Pixela Kundendienstzentrum
Telefon USA und Kanada (Englisch): +1-800-458-4029 (kostenfrei)
Homepage
0
Einzelheiten zur Verwendung der Software finden Sie unter „MediaBrowser Hilfe“ im Menü „Hilfe“ des Programms Everio MediaBrowser 4.
Europa (GB, Deutschland, Frankreich und Spanien) (Englisch): +800-1532-4865 (gebührenfrei) Andere europäische Länder (Englisch): +44-1489-250-012 Asien (Philippinen) (Englisch): +63-2-438-0090
http://www.pixela.co.jp/oem/jvc/mediabrowser/e/
.

Überprüfen der Systemanforderungen (Anleitung)

Windows 10
1
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf „System“.
.
2
Überprüfen Sie die Gegenstände mit der untenstehenden Tabelle.
.
0
Wenn ein „This PC“-Symbol auf dem Desktop angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Properties“ im Menü, um Ihre Computer-Informationen anzuzeigen.
78
Page 79
Windows 8/Windows 8.1
1
Anzeige „Apps“. (Für Windows 8) Klicken Sie auf das „Search“-Symbol. (Für Windows 8.1) Klicken Sie auf F.
.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ oder „PC“ im „Windows System Tool“-Menü, um das Kontrollkästchen auszuwählen.
.
3
Klicken Sie zur Anzeige auf „Properties“ in der unteren Leiste.
Kopieren
.
0
Wenn ein „Computer“-Symbol auf dem Desktop angezeigt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „Properties“ im Menü, um Ihre Computer-Informationen anzuzeigen.
79
Page 80
Kopieren
Windows 7
1
Klicken Sie auf die Starttaste.
2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“.
.
3
Klicken Sie auf „Eigenschaften“.
.
.
80
Page 81
4
Überprüfen Sie die Gegenstände mit der untenstehenden Tabelle.
.
Kopieren
Betriebssystem Windows 10 64-Bit
CPU Intel Core Duo, CPU 1,66 GHz oder höher
RAM Mindestens 2 GB Mindestens 2 GB
Videobearbeitung Intel Core i7, CPU 2,53 GHz oder höher empfohlen Intel Core i7, CPU 2,53 GHz oder höher empfohlen
o
Andere Anforderungen
Anzeige: 1024×768 Pixel oder mehr (1280×1024 Pixel oder mehr empfohlen) Grafik: Intel G965 oder höher empfohlen
Windows 10 Home oder Windows 10 Pro (Vorinstallierte Versionen, nur Desktopmodus) Windows 8 64-Bit Windows 8 oder Windows 8 Pro (Vorinstallierte Versionen, nur Desktopmodus) Windows8.1 64-Bit Windows8.1 oder Windows8.1 Pro (Vorinstallierte Versionen, nur Desktopmodus)
(Intel Core 2 Duo, CPU 2,13 GHz oder höher empfohlen)
Windows 10/Windows 8/Windows 8.1 Windows 7
Windows 7 32/64-Bit Home Premium (nur vorinstallierte Versionen)Service Pack 1
Intel Core Duo, CPU 1,66 GHz oder höher (Intel Core 2 Duo, CPU 2,13 GHz oder höher empfohlen)
HINWEIS :
0
Sollte Ihr PC nicht den genannten Systemanforderungen entsprechen, kann die Funktionsfähigkeit der mitgelieferten Software nicht garantiert werden.
0
Weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller Ihres PCs.
81
Page 82
Zum USB­Anschluss
Zum USB­Anschluss
Computer
AN PC ANSCHLIESSEN
WERDEN SOLL
AUS, DER ANGESCHLOSSEN
WÄHLEN SIE DEN GERÄTETYP
GERÄT AUSWÄHLEN
AUF PC WIEDERGEBEN
AN PC ANSCHLIESSEN
Kopieren

Installation der mitgelieferten Software (Integriert)

Mithilfe der mitgelieferten Software können Sie die aufgenommenen Standbilder im Kalenderformat anzeigen und Bearbeitungsfunktionen ausführen.
0
Dieser Vorgang kann nicht fertiggestellt werden, wenn die verbleibende Batterieleistung nicht ausreicht. Laden Sie die Batterie zuerst voll auf.
Vorbereitungen
Schließen Sie das Gerät mithilfe eines USB-Kabels an einen Computer an.
o
Windows 10
1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
2
Schließen Sie Ihren PC mit dem mitgelieferten USB-Kabel an.
0
Bevor Sie das Kabel anschließen, schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
.
3
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
6
Führen Sie die folgenden Vorgänge auf Ihrem Computer aus.
A
Öffnen Sie das „Startmenü“, klicken Sie dann auf „All apps“.
B
Klicken Sie auf „This PC“ im „Windows System“-Menü.
0
Wenn ein „This PC“-Symbol auf dem Desktop angezeigt wird,
.
.
doppelklicken Sie auf das Symbol, um „This PC“ zu öffnen.
C
Doppelklicken Sie das „JVCCAM_APP“-Symbol in „Devices and drives“.
.
0
Das Gerät schaltet sich ein und das Menü „GERÄT AUSWÄHLEN“ wird angezeigt.
4
Berühren Sie „AN PC ANSCHLIESSEN“.
.
5
Berühren Sie „AUF PC WIEDERGEBEN“.
.
0
Trennen Sie das USB-Kabel ab, um zum Aufnahme- oder Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
0
„Everio Software Setup“ wird auf dem Computer angezeigt. Nachdem der Bildschirm umschaltet, muss auf dem Computer Folgendes durchgeführt werden:
D
Doppelklicken Sie auf „install (oder Install.exe)“.
E
Klicken Sie auf „Yes“ auf dem Bildschirm zur
.
.
Benutzerkontensteuerung.
0
„Software Setup“ erscheint nach einiger Zeit.
7
Klicken Sie auf „Everio MediaBrowser 4“.
82
.
0
Folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation
abzuschließen.
Page 83
Zum USB­Anschluss
Zum USB­Anschluss
Computer
AN PC ANSCHLIESSEN
WERDEN SOLL
AUS, DER ANGESCHLOSSEN
WÄHLEN SIE DEN GERÄTETYP
GERÄT AUSWÄHLEN
AUF PC WIEDERGEBEN
AN PC ANSCHLIESSEN
Kopieren
8
Klicken Sie auf „Fertig stellen“.
.
9
Klicken Sie auf „ENDE“.
.
0
Die Installation wird beendet und zwei Symbole werden auf dem Desktop erstellt.
10
Trennen Sie dieses Gerät von Ihrem PC.
„Trennen der Verbindung zwischen Gerät und Computer“ (A s. 86)
HINWEIS :
0
Wird „Everio Software Setup“ nicht angezeigt, klicken Sie unter „Arbeitsplatz“ oder „Computer“ doppelt auf „JVCCAM_APP“ und anschließend doppelt auf „install (oder Install.exe)“.
0
Wenn das Dialogfenster für die automatische Wiedergabe eingeblendet wird, wählen Sie „Öffnen Sie den Ordner mit den gewünschten Dateien“ (oder Install.exe)“.
und klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie dann im Ordner auf „install
5
Berühren Sie „AUF PC WIEDERGEBEN“.
.
0
Trennen Sie das USB-Kabel ab, um zum Aufnahme- oder Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
0
„Everio Software Setup“ wird auf dem Computer angezeigt. Nachdem der Bildschirm umschaltet, muss auf dem Computer Folgendes durchgeführt werden:
6
Führen Sie die folgenden Vorgänge auf Ihrem Computer aus.
A
Anzeige „Apps“. (Für Windows 8) Klicken Sie auf das „Search“-Symbol. (Für Windows 8.1) Klicken Sie auf F.
B
Klicken Sie auf „Computer“ oder „PC“ im „Windows System Tool“-
.
Menü.
o
Windows 8/Windows 8.1
1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
2
Schließen Sie Ihren PC mit dem mitgelieferten USB-Kabel an.
0
Bevor Sie das Kabel anschließen, schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
.
3
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Das Gerät schaltet sich ein und das Menü „GERÄT AUSWÄHLEN“ wird angezeigt.
4
Berühren Sie „AN PC ANSCHLIESSEN“.
.
0
Wenn ein „Computer“-Symbol auf dem Desktop angezeigt wird, doppelklicken Sie auf das Symbol, um „Computer“ zu öffnen.
C
Doppelklicken Sie das „JVCCAM_APP“-Symbol in „Devices with Removable Storage“.
D
Doppelklicken Sie auf „install (oder Install.exe)“.
.
.
E
Klicken Sie auf „Yes“ auf dem Bildschirm zur
.
Benutzerkontensteuerung.
0
„Software Setup“ erscheint nach einiger Zeit.
83
Page 84
Zum USB­Anschluss
Zum USB­Anschluss
Computer
AN PC ANSCHLIESSEN
WERDEN SOLL
AUS, DER ANGESCHLOSSEN
WÄHLEN SIE DEN GERÄTETYP
GERÄT AUSWÄHLEN
AUF PC WIEDERGEBEN
AN PC ANSCHLIESSEN
Kopieren
7
Klicken Sie auf „Everio MediaBrowser 4“.
.
0
8
Klicken Sie auf „Fertig stellen“.
9
Klicken Sie auf „ENDE“.
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation
Folgen abzuschließen.
.
o
Windows 7
1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
2
Schließen Sie Ihren PC mit dem mitgelieferten USB-Kabel an.
0
Bevor Sie das Kabel anschließen, schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
.
3
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Das Gerät schaltet sich ein und das Menü „GERÄT AUSWÄHLEN“ wird angezeigt.
4
Berühren Sie „AN PC ANSCHLIESSEN“.
.
0
Die Installation wird beendet und zwei Symbole werden auf dem Desktop erstellt.
10
Trennen Sie dieses Gerät von Ihrem PC.
„Trennen der Verbindung zwischen Gerät und Computer“ (A s. 86)
HINWEIS :
0
Wird „Everio Software Setup“ nicht angezeigt, klicken Sie unter „Arbeitsplatz“ oder „Computer“ doppelt auf „JVCCAM_APP“ und anschließend doppelt auf „install (oder Install.exe)“.
0
Wenn das Dialogfenster für die automatische Wiedergabe eingeblendet wird, wählen Sie „Öffnen Sie den Ordner mit den gewünschten Dateien“ (oder Install.exe)“.
und klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie dann im Ordner auf „install
.
5
Berühren Sie „AUF PC WIEDERGEBEN“.
.
0
„Everio Software Setup“ wird auf dem Computer angezeigt. Nachdem der Bildschirm umschaltet, muss auf dem Computer Folgendes durchgeführt werden:
6
Führen Sie die folgenden Vorgänge auf Ihrem Computer aus.
A
Klicken Sie auf „Öffnen Sie den Ordner mit den gewünschten Dateien“ im Dialogfenster Auto-Play und doppelklicken Sie dann auf „install.exe“.
B
Klicken Sie auf „Yes“ auf dem Bildschirm zur Benutzerkontensteuerung.
84
.
0
„Software Setup“ erscheint nach einiger Zeit.
0
Wird es nicht angezeigt, doppelklicken Sie auf „JVCCAM_APP“ in „Computer“ oder „Arbeitsplatz“, doppelklicken Sie dann auf „install.exe“.
Page 85
Zum USB­Anschluss
Zum USB­Anschluss
Computer
AN PC ANSCHLIESSEN
WERDEN SOLL
AUS, DER ANGESCHLOSSEN
WÄHLEN SIE DEN GERÄTETYP
GERÄT AUSWÄHLEN
SICHERN
AN PC ANSCHLIESSEN
Kopieren
7
Klicken Sie auf „Everio MediaBrowser 4“.
.
0
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation
Folgen abzuschließen.
8
Klicken Sie auf „Fertig stellen“.
.
9
Klicken Sie auf „ENDE“.

Datensicherung aller Dateien

Vergewissern Sie sich vor dem Sichern, dass auf der Festplatte (HDD) Ihres Computers genügend freier Speicherplatz vorhanden ist. Ist nicht ausreichend Speicherplatz vorhanden, startet die Datensicherung nicht.
0
Dieser Vorgang kann nicht fertiggestellt werden, wenn die verbleibende Batterieleistung nicht ausreicht. Laden Sie die Batterie zuerst voll auf.
1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
2
Schließen Sie Ihren PC mit dem mitgelieferten USB-Kabel an.
0
Bevor Sie das Kabel anschließen, schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
.
3
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Die Installation wird beendet und zwei Symbole werden auf dem Desktop erstellt.
10
Trennen Sie dieses Gerät von Ihrem PC.
„Trennen der Verbindung zwischen Gerät und Computer“ (A s. 86)
HINWEIS :
0
Wird „Everio Software Setup“ nicht angezeigt, klicken Sie unter „Arbeitsplatz“ oder „Computer“ doppelt auf „JVCCAM_APP“ und anschließend doppelt auf „install (oder Install.exe)“.
0
Wenn das Dialogfenster für die automatische Wiedergabe eingeblendet wird, wählen Sie „Öffnen Sie den Ordner mit den gewünschten Dateien“ (oder Install.exe)“.
und klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie dann im Ordner auf „install
.
0
Das Gerät schaltet sich ein und das Menü „GERÄT AUSWÄHLEN“ wird angezeigt.
4
Berühren Sie „AN PC ANSCHLIESSEN“.
.
5
Berühren Sie „SICHERN“.
.
0
Trennen Sie das USB-Kabel ab, um zum Aufnahme- oder Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
0
mitgelieferte Software Everio MediaBrowser 4 wird im Computer
Die gestartet. Die nachfolgend beschriebenen Schritte sind am Computer durchzuführen.
85
Page 86
1
2
Anklicken
Anklicken
Klicken Sie auf „Weiter“
Klicken Sie auf „Alle Medien im Camcorder“
Anklicken
Speicherziel (PC)
Anklicken
Anklicken
Kopieren
6
Wählen Sie die Quelle der Bilddatei aus.
.
7
Starten Sie die Datensicherung.
.
0
Die Datensicherung beginnt.
8
Klicken Sie nach Beendigung der Datensicherung auf „OK“.
Trennen der Verbindung zwischen Gerät und Computer
.
1
Klicken Sie auf „Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen“.
2
Klicken Sie auf alle „JVCCAM~“.
3
Ziehen Sie das USB-Kabel ab und schließen Sie den LCD-Monitor.
.
9
Trennen Sie dieses Gerät von Ihrem PC.
HINWEIS :
0
Stecken Sie vor dem Sichern die SD-Karte ein, auf der die Videos und Standbilder gespeichert wurden.
0
Telefon USA und Kanada (Englisch): +1-800-458-4029
Homepage
0
„Löschen nicht gewünschter Dateien“ (A s. 70)
beim Benutzen der mitgelieferten Software Everio MediaBrowser
Sollten 4 Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an das „Pixela User Support Center“.
(kostenfrei) Europa (GB, Deutschland, Frankreich und Spanien) (Englisch): +800-1532-4865 (gebührenfrei) Andere europäische Länder (Englisch): +44-1489-564-764 Asien (Philippinen) (Englisch): +63-2-438-0090
http://www.pixela.co.jp/oem/jvc/mediabrowser/e/
Löschen Sie nicht gewünschte Videos vor dem Sichern. Es nimmt viel Zeit in Anspruch, eine große Anzahl Videos zu sichern.
86
Page 87
Anklicken
Aufnahmemonat
Aufnahmedatum
Anklicken
2
1
Anklicken
Geben Sie den Namen der neuen Benutzerliste ein
Aufnahmedatum
Loslassen
Ziehen
Minibilder
Benutzerliste
Standbild
Video
Kopieren

Organisieren der Dateien

Organisieren Sie Ihre Dateien nach dem Sichern durch das Hinzufügen von Labels, wie „Familienausflug“ oder „Sportfest“. Dies ist nicht nur beim Erstellen von Discs hilfreich sondern auch für das Ansehen der Dateien.
1
Doppelklicken Sie auf das Everio MediaBrowser 4-Symbol.
0
Die mitgelieferte Software wird gestartet.
.
2
Anzeigen des Monats der zu organisierenden Dateien.
.
3
Erstellen Sie eine Benutzerliste.
5
Registrieren von Daten unter der erstellten Benutzerliste.
.
Identifizieren von Video oder Standbild
0
Über
das Menü „SELECT“ oben rechts im Bildschirm können Sie Dateien
auswählen.
0
Prüfen Sie das Video/Standbild-Symbol in der oberen rechten Ecke des Miniaturbilds.
.
HINWEIS :
0
Sollten
beim Benutzen der mitgelieferten Software Everio MediaBrowser 4 Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an das „Pixela User Support Center“.
.
.
0
Der Benutzerbibliothek wird eine neue Benutzerliste hinzugefügt.
4
Klicken Sie auf den Aufnahmetag.
0
Die Minibilder der aufgenommenen Dateien des Tages werden angezeigt.
Telefon USA und Kanada (Englisch): +1-800-458-4029
(kostenfrei) Europa (GB, Deutschland, Frankreich und Spanien) (Englisch): +800-1532-4865 (gebührenfrei) Andere europäische Länder (Englisch): +44-1489-564-764 Asien (Philippinen) (Englisch): +63-2-438-0090
Homepage
http://www.pixela.co.jp/oem/jvc/mediabrowser/e/
.
87
Page 88
Anklicken
Anklicken
Loslassen
Ziehen
Anklicken
Anklicken
Anklicken
Kopieren

Videos auf Disk aufnehmen

Kopieren Sie die geordneten Dateien mithilfe der Benutzerliste auf Disks.
1
Legen Sie eine neue Disk in das aufnahmefähige DVD-Laufwerk des PCs ein.
2
Wählen Sie die gewünschte Benutzerliste aus.
.
3
Wählen Sie den Disktypen aus.
.
4
Wählen Sie die zu kopierenden Dateien in der entsprechenden Reihenfolge aus.
6
Klicken Sie nach Beendigung des Kopiervorgangs auf „OK“.
.
HINWEIS :
0
Die
mitgelieferte Everio MediaBrowser 4 Software kann mit den folgenden Disktypen benutzt werden. DVD-R DVD-R DL DVD-RW DVD+R DVD+R DL DVD+RW
0
Die mitgelieferte Software Everio MediaBrowser 4 unterstützt die folgenden Formate. AVCHD DVD-Video*
* Um DVD-Discs mit der mitgelieferten Software zu erstellen, müssen Sie die zusätzliche Software installieren (Software zur Erstellung von DVD­Video). Einzelheiten finden Sie auf der Website von Pixela.
http://www.pixela.co.jp/oem/jvc/mediabrowser/e/
0
Verwenden Sie im Handel erhältliche Software zur Erstellung einer Blu­ray-Disc.
0
Benuzten Sie den Everio MediaBrowser 4 Player zur Wiedergabe der AVCHD-Disk. Informieren Sie sich in der Hilfedatei der mitgelieferten Everio MediaBrowser 4 Software, wie diese zu bedienen ist.
0
Wenn
Sie im UXP-Aufnahmemodus aufgenommene Videos kopieren, um eine AVCHD-Disk zu erstellen, müssen Sie die Videos vor dem Kopieren in den XP-Aufnahmemodus umwandeln. Der Kopiervorgang kann deshalb länger dauern als das Kopieren von Videos anderer Modi.
0
Um die Hilfedatei von Everio MediaBrowser 4 einzublenden, wählen Sie „Hilfe“ in der Everio MediaBrowser 4 Menüzeile oder drücken F1 auf der Tastatur.
0
Sollten beim Benutzen der mitgelieferten Software Everio MediaBrowser 4 Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an das „Pixela User Support Center“.
.
0
Klicken Sie auf „Einst.“, um den Disktyp auszuwählen.
0
Klicken Sie auf „Alle auswählen“, um alle angezeigten Dateien auszuwählen.
0
Klicken Sie nach der Auswahl auf „Weiter“.
5
Bestimmen Sie den Titel des Hauptmenüs der Disk.
.
0
Klicken Sie auf „Einst.“, um den Menühintergrund auszuwählen.
0
Klicken Sie nach dem Einstellen auf „Start“.
Telefon USA und Kanada (Englisch): +1-800-458-4029
Homepage
(kostenfrei) Europa (GB, Deutschland, Frankreich und Spanien) (Englisch): +800-1532-4865 (gebührenfrei) Andere europäische Länder (Englisch): +44-1489-564-764 Asien (Philippinen) (Englisch): +63-2-438-0090
http://www.pixela.co.jp/oem/jvc/mediabrowser/e/
88
Page 89
Zum USB­Anschluss
Zum USB­Anschluss
Computer
AN PC ANSCHLIESSEN
WERDEN SOLL
AUS, DER ANGESCHLOSSEN
WÄHLEN SIE DEN GERÄTETYP
GERÄT AUSWÄHLEN
AUF PC WIEDERGEBEN
AN PC ANSCHLIESSEN
AUF PC WIEDERGEBEN
Anklicken
Kopieren

Datensicherung ohne die mitgelieferte Software

Kopieren Sie die Dateien auf folgende Weise auf den Computer.
0
Dieser Vorgang kann nicht fertiggestellt werden, wenn die verbleibende Batterieleistung nicht ausreicht. Laden Sie die Batterie zuerst voll auf.
1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
2
Schließen Sie Ihren PC mit dem mitgelieferten USB-Kabel an.
0
Bevor Sie das Kabel anschließen, schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
.
3
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
0
Das Gerät schaltet sich ein und das Menü „GERÄT AUSWÄHLEN“ wird angezeigt.
4
Berühren Sie „AN PC ANSCHLIESSEN“.
6
(Windows 10) Klicken Sie unter „Windows System“ auf „Dieser PC“ und klicken Sie dann unter „Dieser PC“ auf das Symbol „JVCCAM_MEM“ oder „JVCCAM_SD“. (Windows 8) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ im „Windows System Tool“-Menü, um das Kontrollkästchen auszuwählen, und klicken Sie dann auf das „JVCCAM_MEM“- oder „JVCCAM_SD“­Symbol. (Windows 7)
Sie „Computer“ aus dem „Start“-Menü, klicken Sie dann auf das
Wählen „JVCCAM_MEM“- oder „JVCCAM_SD“-Symbol.
0
Öffnen Sie den Ordner mit den gewünschten Dateien.
„Datei- und Ordnerliste“ (A s. 90)
7
Kopieren Sie die Dateien im Computer in einen beliebigen Ordner (Desktop, usw.).
VORSICHT :
0
Sind Kamera und PC über ein USB-Kabel verbunden, kann auf das Medium nur zum Lesen zugegriffen werden.
HINWEIS :
0
Nutzen Sie zum Bearbeiten/Ansehen der Dateien eine Software, die AVCHD (Video)/JPEG (Standbild)-Dateien unterstützt.
0
Die oben genannten Abläufe am Computer können je nach Betriebssystem variieren.
Trennen der Verbindung zwischen Gerät und Computer
.
5
Berühren Sie „AUF PC WIEDERGEBEN“.
.
0
Trennen Sie das USB-Kabel ab, um zum Aufnahme- oder Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
0
Schließen Sie das Programm Everio MediaBrowser 4, falls es selbstständig startet.
0
Nachdem die Kamerafunktion ausgeführt wurde, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
.
1
Klicken Sie auf „Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen“.
2
Klicken Sie auf alle „JVCCAM~“.
3
Ziehen Sie das USB-Kabel ab und schließen Sie den LCD-Monitor.
.
0
Nachdem der Bildschirm umschaltet, muss auf dem Computer Folgendes durchgeführt werden:
89
Page 90
[JVCCAM_MEM]
[JVCCAM_SD]
[ DCIM ] [ 100JVCSO ]
[ 101JVCSO ] [ 102JVCSO ]
[ AVCHD ]
[ AVCHD ]
[ BDMV ]
[ STR EAM ] [ BACKUP ] [ CLIPINF ] [ PLAYLIST ] [ INDEX.BDM ] [ MOVIEOBJ.BDM ]
[ EXTMOV ]
[ PRIVATE ]
DEM_0000.MTS MOV_0001.MTS MOV_0002.MTS MOV_0003.MTS
[ XXXXX.MTS ]
[ JVC ]
PIC_0001.JPG PIC_0002.JPG PIC_0003.JPG
(Videodateien mit defekten Verwaltungsinformationen)
* Gegebenenfalls ist keine Video-Demodatei vorhanden.
(Video-Demodatei)
(Videodatei)
(Verwaltungsinformationen)
(SD-Karte)
(SD-Karte)
(Eingebauter Speicher)
(Eingebauter Speicher)
Standbildordner
Standbilddatei
Kopieren

Datei- und Ordnerliste

Ordner und Dateien können wie unten dargestellt für den eingebauten Speicher und für die SD-Karte erstellt werden. Sie werden nur erstellt, wenn es erforderlich ist.
.
VORSICHT :
0
Sind Kamera und PC über ein USB-Kabel verbunden, kann auf das Medium nur zum Lesen zugegriffen werden.
90
Page 91

Kopieren auf einen MAC

Zum USB­Anschluss
Zum USB­Anschluss
Computer
AN PC ANSCHLIESSEN
WERDEN SOLL
AUS, DER ANGESCHLOSSEN
WÄHLEN SIE DEN GERÄTETYP
GERÄT AUSWÄHLEN
AUF PC WIEDERGEBEN
AN PC ANSCHLIESSEN
AUF PC WIEDERGEBEN
Kopieren Sie die Dateien auf folgende Weise auf einen Mac PC.
VORSICHT :
0
Dieser Vorgang kann nicht fertiggestellt werden, wenn die verbleibende Batterieleistung nicht ausreicht. Laden Sie die Batterie zuerst voll auf.
1
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung.
2
Schließen Sie Ihren PC mit dem mitgelieferten USB-Kabel an.
0
Bevor Sie das Kabel anschließen, schließen Sie den LCD-Monitor, um dieses Gerät auszuschalten.
.
3
Klappen Sie den LCD-Monitor auf.
.
4
Berühren Sie „AN PC ANSCHLIESSEN“.
Kopieren
6
Laden Sie die Bilddatei zu iPhoto.
0
0
0
7
Bearbeiten Sie das Video mit iMovie.
0 0
0
VORSICHT :
0
Entfernen Sie nicht das Kabel oder schalten Sie das Gerät nicht aus, bevor das Laden der Bilder beendet ist.
0
Sind Kamera und PC über ein USB-Kabel verbunden, kann auf das Medium nur zum Lesen zugegriffen werden.
0
Auf einen MAC kopierte MTS-Dateien können nicht in iMovie importiert werden. Um MTS-Dateien mit iMovie verwenden zu können, müssen diese mithilfe von iMovie importiert werden.
HINWEIS :
0
Nutzen Sie zum Bearbeiten/Ansehen der Dateien eine Software, die AVCHD (Video)-Dateien unterstützt.
0
Zum Entfernen des Geräts vom Computer ziehen Sie das Symbol „JVCCAM_MEM“ oder „JVCCAM_SD“ vom Desktop in den Papierkorb.
startet automatisch und die mit der Kamera aufgenommenen
iPhoto Videos werden angezeigt. Laden Sie die benötigten Bilder.
Die Bilder im internen Speicher und auf der SD-Karte werden getrennt angezeigt. Schalten Sie zwischen JVCCAM_MEM (interner Speicher) und JVCCAM-SD (SD-Karte) um, angezeigt unter „Devices“ in der iPhoto „Source list“.
Die Videos, die mit iPhoto geladen werden, können nicht mit iMovie bearbeitet werden. Um die Videos zu bearbeiten, laden Sie die Dateien von iMovie.
Starten Sie iMovie und laden Sie die benötigten Videos zu iMovie. Die Videos, die mit iPhoto geladen werden, können nicht zu iMovie
importiert werden. Für Einzelheiten zur Bedienung von iMovie siehe die Hilfedatei von
iMovie.
.
5
Berühren Sie „AUF PC WIEDERGEBEN“.
.
0
Trennen Sie das USB-Kabel ab, um zum Aufnahme- oder Wiedergabebildschirm zurückzukehren.
0
Nachdem die Kamerafunktion ausgeführt wurde, wird der folgende Bildschirm angezeigt.
iMovie und iPhoto
Sie können die Dateien von diesem Gerät zu einem Computer mit Apple‘s iMovie '8, iMovie '9, iMovie '11, iMovie version 10 (Video) oder iPhoto (Standbild) importieren. Für das PC-Betriebssystem von iMovie und iPhoto überprüfen Sie die Informationen, die von Apple mitgeliefert wurden.
0
Die aktuellsten Informationen zu iMovie und iPhoto finden Sie auf der Website von Apple.
0
Einzelheiten zur Benutzung von iMovie bzw. iPhoto finden Sie in der Hilfedatei der jeweiligen Software.
0
Es wird nicht garantiert, dass die Bedienschritte in allen Computersystemen durchführbar sind.
.
0
Auf dem Arbeitsplatz erscheint das Symbol „JVCCAM_MEM“ oder „JVCCAM_SD“.
91
Page 92
GPS

Verwenden von Wi-Fi

Möglichkeiten von Wi-Fi

Dieses Gerät ist mit einer Wi-Fi-Funktion ausgestattet. Das Folgende können Sie mit einem Smartphone über eine drahtlose Verbindung machen.
DIREKTE VERBINDUNG
0
Sie können die auf der Kamera gespeicherten Bilder über das Smartphone, das über eine Direktverbindung (Wi-Fi Direct) angeschlossen ist, anzeigen. Die Aufnahme von Videos und Standbildern kann während der Überwachung durchgeführt werden.
„Bildüberwachung über Direktverbindung (DIREKTE ÜBERWACHUNG)“ (A s. 95
.
0
Sie können die Daten zum Aufnahmestandort mittels Direktverbindung (Wi-Fi Direct) mit einem Smartphone aufzeichnen, das die GPS-Funktion unterstützt. Die aufgenommenen Standortdaten können mit der MediaBrowser-Software genutzt werden, die mit diesem Gerät geliefert wird.
„Aufnehmen von Standortinformationen“ (A s.
99)
)
.
0
Geben Sie auf dem Smartphone, das über eine Direktverbindung (Wi-Fi Direct) angeschlossen ist, während der Aufnahme eine Markierung in die gewünschte Szene ein, um die Szene später leichter wiederzufinden.
„Verwenden der Markierungen“ (A s. 115)
0
Sie
können die Spielstände verschiedener Sportspiele mit den Videos über ein Smartphone, das über eine Direktverbindung (Wi-Fi Direct) angeschlossen ist, aufzeichnen. Außerdem kann die Aufzeichnungsposition markiert werden, um die gewünschten Szenen später leichter wiederzufinden.
„Verwenden des Spielergebnisses“ (A s. 116)
0
Mit einem Tablet-Gerät, das über eine Direktverbindung (Wi-Fi Direct) angeschlossen ist, können verschiedene Funktionen genutzt werden, wie z. B. die Wiedergabe der aufgenommenen Videos und die Anzeige von zwei verschiedenen Wiedergabebildern zum Vergleich.
„Verwenden von Tablet-Anwendungen“ (A s. 126)
92
Page 93
Verwenden von Wi-Fi
ZUGANGSPUNKTVERBINDUNG
[INNENÜBERWACHUNG]
0
Sie können das auf der Kamera gespeicherte Bild prüfen, indem Sie ein Smartphone über einen Zugangspunkt (WLAN-Router) anschließen. Die Aufnahme von Videos und Standbildern kann während der Überwachung durchgeführt werden.
„Bildüberwachung über eine Anschlussstelle zu Hause (INNENÜBERWACHUNG)“ (A s. 102)
[AUSSENÜBERWACHUNG]
0
Sie können die auf der Kamera gespeicherten Bilder über das Smartphone, das über eine Internetverbindung angeschlossen ist, anzeigen.
0
Wenn Sie sich im Freien aufhalten, können Sie die Bilder auch mithilfe der Anbindungsfunktion des Smartphones oder mithilfe eines Mobilfunkrouters versenden. Die Aufnahme von Videos und Standbildern kann während der Überwachung durchgeführt werden.
„Bildüberwachung über das Internet (AUSSENÜBERWACHUNG)“ (A s. 105
„ AUSSENÜBERWACHUNG “ (A s. 139) * Um diese Funktion nutzen zu können, ist die Einrichtung mit einem UPnP (Universal Plug and Play)-kompatiblen WLAN-Router erforderlich. Außerdem muss eine Internetverbindung vorhanden sein, deren globale IP-Adresse bezogen werden kann.
.
)
.
Begriffe, die in dieser Anleitung genutzt werden
0
In dieser Anleitung werden Bedienschritte für den Touchscreen mit dem Wort „berühren“ beschrieben.
0
Als
Tastenbezeichnungen für das Smartphone werden die Begriffe „MENU“ bzw. „RETURN“ genutzt. Je nach Smartphone können diese jedoch variieren.
Lesen Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones nach.
93
Page 94
Verwenden von Wi-Fi

Betriebsumfeld

Um das Bild auf der Kamera über ein Smartphone zu prüfen und Videos/ Standbilder zu übertragen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein.
Android Smartphone und Tablet-Computer
o
Everio sync. 3
A
Betriebssystem: Android4.1 oder höher (Es gibt keine Garantie, dass dieses Gerät mit allen Modellen kompatibel ist.)
B
Unterstützt GPS-Funktion (für GPS-Aufnahme)
C
Verbindung zum Internet oder zu Google Play (für die Installation von
„Everio sync. 3“ erforderlich)
o
JVC CAM Coach 2 (nur für Tablets)
A
Betriebssystem: Android4.1 oder höher (Es gibt keine Garantie, dass dieses Gerät mit allen Modellen kompatibel ist.)
B
Anzeigegröße: 7 Zoll oder größer
C
Verbindung zum Internet oder zu Google Play (für die Installation der
Anwendung erforderlich)
iPhone/iPod touch
o
Everio sync. 3
A
Betriebssystem: iOS8.1 oder höher (Es gibt keine Garantie, dass dieses Gerät mit allen Modellen kompatibel ist.)
B
Verbindung zum Internet oder zum „App Store“ (für die Installation
der Anwendung erforderlich)
o
JVC CAM Coach 2 (nur für iPad)
A
Betriebssystem: iOS8.1 oder höher (Es gibt keine Garantie, dass dieses Gerät mit allen Modellen kompatibel ist.)
B
Verbindung zum Internet oder zum „App Store“ (für die Installation
der Anwendung erforderlich)

Vorsichtsmaßnahmen beim Verwenden von Wi-Fi

Vorsichtsmaßnahmen bei der Wi-Fi-Funktion
0
wird nicht garantiert, dass die Bedienung mit allen Geräten möglich ist.
Es
0
Diese Funktion wurde nicht zur Katastrophen- oder Verbrechensprävention konzipiert.
0
Um zu verhindern, dass das Ausschalten des Geräts vergessen wird, schaltet sich das Gerät automatisch nach zehn Tagen kontinuierlicher Nutzung ab.
0
Wenn Sie den LCD-Monitor offen lassen, können Funkwellen besser empfangen werden. Es wird daher empfohlen, den LCD-Monitor zu öffnen, wenn die Wi-Fi-Funktion benutzt wird.
0
Sicherheit von drahtlosem LAN Ein Vorteil von drahtlosem LAN ist, dass die Übertragung anstatt der Verwendung eines LAN-Kabels über Funkwellen erfolgt. Eine LAN­Verbindung kann so innerhalb des von den Funkwellen versorgten Gebiets hergestellt werden. Da Funkwellen jedoch innerhalb des abgedeckten Gebiets auch Gegenstände (wie z. B. Wände) durchdringen, können sich bei nicht konfigurierten Sicherheitseinstellungen Sicherheitsprobleme ergeben, wie das Unterbrechen von Übertragungen oder der illegale Zugriff. Bevor Sie die Verbindung mit einem Netzwerk in einer drahtlosen LAN­Umgebung herstellen, sollten Sie die Bedienungsanleitung des verwendeten Geräts für drahtloses LAN durchlesen und die Sicherheitseinstellungen entsprechend vornehmen. Anderenfalls besteht eine höhere Gefahr, dass persönliche Daten abgefangen werden, wie Benutzernamen, Passwörter, die Inhalte Ihrer E-Mails oder dass illegal auf das Netzwerk zugegriffen wird.
0
Beachten Sie, dass ungewöhnliche oder unvorhersehbare Maßnahmen aufgrund des Aufbaus des drahtlosen LANs gegen die Sicherheitseinstellungen verstoßen können.
0
Für nähere Informationen zum drahtlosen LAN und zur Netzwerksicherheit setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller Ihres Geräts für drahtloses LAN in Verbindung.
0
JVC haftet nicht für Sicherheitsprobleme, Betriebsunterbrechungen, Schäden oder Verluste, die aus der Benutzung dieser Funktion herrühren.
0
Die WiFi-Funktion steht unter Wasser nicht zur Verfügung.
Von diesem Gerät genutzte Funkwellen
Dieses Produkt arbeitet mit Funkwellen im ISM-Band (2,4 GHz). Obwohl für dieses Produkt keine Funkstationlizenz erforderlich ist, sollten Sie Folgendes beachten.
o
Benutzen Sie dieses Produkt nicht in der Nähe folgender Standorte.
0
Industrielle, wissenschaftliche oder medizinische Gerätschaften, wie Mikrowellengeräte und Herzschrittmacher
0
Radiosender für mobile Identifikation ist in einer Fabrik Produktionslinie verwendet oder dgl. (Funkstationen konzessionspflichtiger)
0
Bestimmte Niedrigstrom-Funkstationen (Funkstationlizenz nicht erforderlich)
0
Bluetooth-Geräte
oben genannten Geräte nutzen die gleiche Frequenzbandbreite wie Wi-
Die Fi-Verbindungen. Die Benutzung dieses Produkts in der Nähe der oben genannten Geräte kann zum Fehlschlagen der Verbindung oder zur Verringerung der Kommunikationsgeschwindigkeit führen. Schalten Sie in einem solchen Fall die Geräte aus, die gerade nicht benutzt werden.
o
Vermeiden Sie es, dieses Produkt in der Nähe eines Fernsehgeräts oder Radios zu benutzen.
Fernsehgeräte und Radios nutzen eine andere Funkwellen­Frequenzbandbreite als Wi-Fi. Die Kommunikation mit diesem Produkt bzw. die Funktion des Fernsehgeräts/Radios wird nicht beeinträchtigt. Befindet sich ein Fernsehgerät/Radio jedoch in unmittelbarer Nähe des Wi­Fi-Geräts, können die vom Wi-Fi-Gerät ausgestrahlten elektromagnetischen Wellen zu Störungen des Tons bzw. des Bildes im Fernsehgerät/Radio führen.
0
In der Nähe von Musikanlagen oder Sendestationen ist ggfs. keine störungsfreie Kommunikation möglich. Wechseln Sie in einem solchen Fall den Standort.
94
Page 95
o
Funksignale können Armierungsstahl, Metall und Beton nicht durchdringen.
Die von diesem Produkt genutzten Funkwellen können Armierungsstahl, Metall und Betonmaterialien nicht durchdringen. Eine Verbindung ist möglicherweise nur schwer herzustellen, wenn zwei Räume oder Etagen durch diese Materialien voneinander getrennt sind. * Die Verbindung könnte auch schwächer werden, wenn sich Menschen oder Körperteile zwischen den Wi-Fi-Geräten befinden.
o
Stellen Sie keine Verbindung zu drahtlosen Netzwerken her, für die Sie keine Berechtigung haben.
Fall einer Verbindung könnte dies als unbefugter Zugriff erachtet werden,
Im und es könnten rechtliche Schritte gegen Sie eingeleitet werden.
o
Verwenden Sie die Wi-Fi-Funktion nicht außerhalb des Kauflandes.
In Abhängigkeit des Landes könnte es Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Funkwellen geben, und Verstöße dagegen könnten strafrechtlich verfolgt werden.
Verwenden von Wi-Fi

Bildüberwachung über Direktverbindung (DIREKTE ÜBERWACHUNG)

Sie können das Bild auf der Kamera über eine Direktverbindung (Wi-Fi Direct) mit einem Smartphone prüfen, ohne einen Zugangspunkt (WLAN­Router) zu benötigen.
0
Die Aufnahme von Videos und Standbildern kann während der Überwachung durchgeführt werden.
Export/Übersee-Transport des Geräts
Wenn Sie das Gerät in ein Land transportieren, das einer Exportkontrolle durch die US-Regierung unterliegt (wie etwa Kuba, Irak, Nordkorea, Iran, Ruanda oder Syrien; Stand: Dezember 2012), könnte eine Genehmigung der US-Regierung erforderlich sein. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte den U.S. Embassy Commercial Service.
.
VORSICHT :
0
Diese Funktion wurde nicht zur Katastrophen- oder Verbrechensprävention konzipiert.
0
Um zu verhindern, dass das Ausschalten des Geräts vergessen wird, schaltet sich das Gerät automatisch nach zehn Tagen kontinuierlicher Nutzung ab.
0
0
0
„Bildüberwachung über eine Anschlussstelle zu Hause (INNENÜBERWACHUNG)“ (A s. 102)
0
die Überwachung nicht von einem Smartphone aus, ist der Fokus
Erfolgt der Kamera fixiert.
Auch wenn die Überwachung von einem Smartphone aus erfolgt, wird der Fokus der Kamera fixiert, wenn diese mehr als drei Stunden lang nicht bedient wird. (Der Fokus wird erneut aktiviert, wenn die Kamera bedient wird.)
In einer Umgebung, in der sich die Kamera nicht in der Nähe des Smartphones befindet, können Sie gegebenenfalls Schwierigkeiten haben, eine Verbindung per Direktüberwachung herzustellen. Stellen Sie in einem solchen Fall eine Verbindung über die Anschlussstelle (drahtloser LAN-Router) her.
Je nach verwendetem Gerät und Verbindungsumgebung kann das Herstellen der Verbindung einige Zeit in Anspruch nehmen.
Was Sie brauchen
0
Smartphone (Wi-Fi, welches mit WPA2 kompatibel ist, ist notwendig.)
Erforderliche vorbereitende Einstellungen
Führen Sie zur Einrichtung an Ihrer Kamera und dem Smartphone die folgenden Bedienschritte aus. Wenn das Smartphone WPS unterstützt, siehe „Wi-Fi Protected Setup (WPS)“. *WPS ist eine Methode zum Herstellen einer drahtlosen Verbindung zwischen Kamera und Smartphone mittels einfacher Tastenbedienungen.
95
Page 96
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
WLAN
Wi-Fi EINSTELLUNG
ZUGANGSPUNK
TVERBINDUNG
VERBINDUNG
DIREKTE
NUTZUNG VON WLAN
VIDEOAUFNAHME MIT 50i BEI
DIREKTE VERBINDUNG
WPS
PASS:********************************
SSID:********************************
DIREKTE VERBINDUNG
DENEM GERÄT EINRICHTEN
WLAN-EINSTELLUNG AN VERBUN-
OK
REC
0:00:00 [2:04]
0:00:00 [2:04]
ABBRECHEN
DIREKTE ÜBERWACHUNG
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
Verwenden von Wi-Fi
Smartphone direkt an die Kamera anschließen (Wi-Fi Direct)
Verbinden Sie das Smartphone und die Kamera mithilfe einer der folgenden Methoden direkt (Wi-Fi Direct).
o
Verbindung
1
Berühren Sie „MENU“. (Bedienschritt an der Kamera)
Schalten Sie die Kamera in den Aufnahmemodus.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
2
Berühren Sie das Symbol „WLAN“ (Q). (Bedienschritt an der Kamera)
durch Eingabe des Wi-Fi-Passworts herstellen
.
5
Sie in Schritt 4 im Auswahlbildschirm der Wi-Fi-Netzwerke Ihres
Wählen Smartphones die Option SSID aus und geben Sie im Passwortbildschirm das PASSWORT ein. (Bedienschritt am Smartphone)
.
0
Einzelheiten zur Verbindung Ihres Smartphones mit einem Wi-Fi­Netzwerk finden Sie in der Bedienungsanleitung des verwendeten Geräts.
6
Die Verbindung wurde hergestellt und Q erscheint auf dem Kamerabildschirm.
.
3
Berühren
Sie das Symbol „DIREKTE VERBINDUNG“ (N) im Menü „Wi­Fi“. (Bedienschritt an der Kamera)
.
0
Wird „50p“ für „SYSTEMAUSWAHL“ ausgewählt, erscheint die folgende Anzeige und der Aufnahmemodus wechselt in den 50i­Modus.
.
4
Prüfen Sie SSID und PASSWORT, die auf dem Kamerabildschirm angezeigt werden.
.
o
Verbindung per Wi-Fi Protected Setup (WPS)
1
Berühren Sie „MENU“.
(Bedienschritt an der Kamera)
Schalten Sie die Kamera in den Aufnahmemodus.
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
2
Berühren Sie das Symbol „WLAN“ (Q). (Bedienschritt an der Kamera)
.
.
96
Page 97
3
WLAN
Wi-Fi EINSTELLUNG
ZUGANGSPUNK
TVERBINDUNG
VERBINDUNG
DIREKTE
NUTZUNG VON WLAN
VIDEOAUFNAHME MIT 50i BEI
DIREKTE VERBINDUNG
WPS
PASS:********************************
SSID:********************************
DIREKTE VERBINDUNG
DENEM GERÄT EINRICHTEN
WLAN-EINSTELLUNG AN VERBUN-
OK
REC
0:00:00 [2:04]
0:00:00 [2:04]
ABBRECHEN
DIREKTE ÜBERWACHUNG
Berühren
Sie das Symbol „DIREKTE VERBINDUNG“ (N) im Menü „Wi­Fi“. (Bedienschritt an der Kamera)
.
0
Wird „50p“ für „SYSTEMAUSWAHL“ ausgewählt, erscheint die folgende Anzeige und der Aufnahmemodus wechselt in den 50i­Modus.
.
4
Berühren Sie „WPS“. (Bedienschritt an der Kamera)
Verwenden von Wi-Fi
o
Anschluss durch die Erstellung eines QR-Codes
Einzelheiten finden Sie auf
Handhabung der Informationen Die eingegebenen Informationen werden verwendet, um den QR-Code zu erstellen.
Informationen werden gelöscht, nachdem der QR-Code erzeugt wurde,
Die und werden nicht auf dem Webserver gesichert. Der generierte QR-Code enthält Ihre Informationen, behandeln Sie Ihn daher bitte mit Vorsicht.
„DIREKTE ÜBERWACHUNG“ (A s. 133) .
.
5
Aktivieren Sie WPS innerhalb von zwei Minuten auf dem Smartphone. (Bedienschritt am Smartphone)
.
0
Lesen
Sie auch in der Bedienungsanleitung des verwendeten Geräts
nach, um WPS zu aktivieren.
6
Die Verbindung wurde hergestellt und Q erscheint auf dem Kamerabildschirm.
.
97
Page 98
Verwenden von Wi-Fi
Bilder auf dem Smartphone anzeigen
o
Smartphone (Android / iPhone)
HINWEIS :
0
Bevor diese Funktion genutzt werden kann, muss eine Smartphone­Anwendung auf dem Smartphone installiert werden.
„Installation von Smartphone-Anwendungen“ (A s. 114
1
Starten Sie „Everio sync. 3“ auf dem Smartphone, nachdem Sie DIREKTE VERBINDUNG eingestellt haben.
.
2
Berühren Sie „DIREKTE ÜBERWACHUNG“.
)
3
Der Aufnahmebildschirm wird angezeigt.
.
0
Anleitung zur Bedienung über ein Smartphone
„Verwenden von Smartphone-Anwendungen“ (A s. 114
)
98
.
Page 99
GPS
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
WLAN
Wi-Fi EINSTELLUNG
ZUGANGSPUNK
TVERBINDUNG
VERBINDUNG
DIREKTE
NUTZUNG VON WLAN
VIDEOAUFNAHME MIT 50i BEI
DIREKTE VERBINDUNG
WPS
PASS:********************************
SSID:********************************
DIREKTE VERBINDUNG
DENEM GERÄT EINRICHTEN
WLAN-EINSTELLUNG AN VERBUN-
OK
REC
0:00:00 [2:04]
0:00:00 [2:04]
ABBRECHEN
DIREKTE ÜBERWACHUNG
Verwenden von Wi-Fi

Aufnehmen von Standortinformationen

Sie können die Informationen des Aufnahmestandorts mittels Direktverbindung (Wi-Fi Direct) mit einem Smartphone aufnehmen.
.
HINWEIS :
0
Um die Standortdaten abzurufen, müssen Sie das Smartphone mit der Kamera verbinden und die Smartphone-Anwendung starten. Die Einstellung von „STAND.INFO ÜBERTR.“ für die Smartphone­Anwendung ist ebenfalls erforderlich.
„Einstellungen von Smartphone-Anwendungen“ (A s. 124)
0
Aktivieren Sie zunächst die GPS-Funktion des Smartphones.
0
Die aufgenommenen Standortdaten können mit der Software genutzt werden, die mit diesem Gerät geliefert wird.
Was Sie brauchen
0
Smartphone
3
Berühren
Sie das Symbol „DIREKTE VERBINDUNG“ (N) im Menü „Wi­Fi“. (Bedienschritt an der Kamera)
.
0
Wird „50p“ für „SYSTEMAUSWAHL“ ausgewählt, erscheint die folgende Anzeige und der Aufnahmemodus wechselt in den 50i­Modus.
.
4
Prüfen Sie SSID und PASSWORT, die auf dem Kamerabildschirm angezeigt werden.
Erforderliche vorbereitende Einstellungen
Führen Sie zur Einrichtung an Ihrer Kamera und dem Smartphone die folgenden Bedienschritte aus. Wenn das Smartphone WPS unterstützt, siehe „Wi-Fi Protected Setup (WPS)“. *WPS ist eine Methode zum Herstellen einer drahtlosen Verbindung zwischen Kamera und Smartphone mittels einfacher Tastenbedienungen.
o
Verbindung
1
Berühren Sie „MENU“. (Bedienschritt an der Kamera)
Schalten Sie die Kamera in den Aufnahmemodus.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
2
Berühren Sie das Symbol „WLAN“ (Q). (Bedienschritt an der Kamera)
durch Eingabe des Wi-Fi-Passworts herstellen
.
.
5
Wählen
Sie in Schritt 4 im Auswahlbildschirm der Wi-Fi-Netzwerke Ihres Smartphones die Option SSID aus und geben Sie im Passwortbildschirm das PASSWORT ein. (Bedienschritt am Smartphone)
.
0
Einzelheiten zur Verbindung Ihres Smartphones mit einem Wi-Fi­Netzwerk finden Sie in der Bedienungsanleitung des verwendeten Geräts.
6
Die Verbindung wurde hergestellt und Q erscheint auf dem Kamerabildschirm.
.
.
99
Page 100
REC
PLAY
MENU
OFF
SETUP
HAUPTMENÜ
WLAN
EINSTELLUNG
AUFNAHME-
EINSTELLG.
ANSCHLUSS-
WLAN
Wi-Fi EINSTELLUNG
ZUGANGSPUNK
TVERBINDUNG
VERBINDUNG
DIREKTE
NUTZUNG VON WLAN
VIDEOAUFNAHME MIT 50i BEI
DIREKTE VERBINDUNG
WPS
PASS:********************************
SSID:********************************
DIREKTE VERBINDUNG
DENEM GERÄT EINRICHTEN
WLAN-EINSTELLUNG AN VERBUN-
OK
REC
0:00:00 [2:04]
0:00:00 [2:04]
ABBRECHEN
DIREKTE ÜBERWACHUNG
Verwenden von Wi-Fi
o
Verbindung per Wi-Fi Protected Setup (WPS)
1
Berühren Sie „MENU“.
(Bedienschritt an der Kamera)
Schalten Sie die Kamera in den Aufnahmemodus.
5
Aktivieren Sie WPS innerhalb von zwei Minuten auf dem Smartphone. (Bedienschritt am Smartphone)
.
0
Das Hauptmenü wird angezeigt.
2
Berühren Sie das Symbol „WLAN“ (Q). (Bedienschritt an der Kamera)
.
3
Berühren
Sie das Symbol „DIREKTE VERBINDUNG“ (N) im Menü „Wi­Fi“. (Bedienschritt an der Kamera)
.
0
Wird „50p“ für „SYSTEMAUSWAHL“ ausgewählt, erscheint die folgende Anzeige und der Aufnahmemodus wechselt in den 50i­Modus.
.
0
Sie auch in der Bedienungsanleitung des verwendeten Geräts
Lesen nach, um WPS zu aktivieren.
6
Die Verbindung wurde hergestellt und Q erscheint auf dem Kamerabildschirm.
.
Betriebsmodus
1
Aktivieren Sie die GPS-Funktion des Smartphones. (Bedienschritt am Smartphone)
.
4
Berühren Sie „WPS“. (Bedienschritt an der Kamera)
.
100
.
0
Einzelheiten zur Bedienung Ihres Smartphones finden Sie in der Bedienungsanleitung des verwendeten Geräts.
2
Wählen Sie „Everio sync. 3“ auf dem Smartphone.
.
Loading...