COMPACT COMPONENT SYSTEM
KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT
KOMPACTO KOMPONENTEN-SYSTEEM
FS-X5
Besteht aus CA-FSX5 und SP-FSX5
Se compose de CA-FSX5 et SP-FSX5
Bestaat uit CA-FSX5 en SP-FSX5
SP-FSX5
CA-FSX5
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
SP-FSX5
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No.
which are located either on the rear, bottom or side of the cabinet. Retain this
information for future reference.
Mod el No.
Ser ial No.
LVT1041-003A
[E]
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en garde, attention et indications diverses / Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung –– Taste STANDBY/ON
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Taste
STANDBY/ON
versorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann mit der
Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
• Wenn sich die Anlage im Bereitschaftsbetrieb befindet,
leuchtet das STANDBY/ON-Lämpchen rot.
• Wenn die Anlage eingeschaltet ist, leuchten das
STANDBY/ON-Lämpchen grün.
Attention –– Touche STANDBY/ON
Déconnecter la fiche de secteur pour couper compltement
le courant. La touche STANDBY/ON
compltement la ligne de secteur, quelle que soit sa position.
Le courant peut tre télécommandé.
• Quand l’appareil est en mode de veille, le témoin STANDBY/ON est allumé en rouge.
• Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY/
ON est allumé en vert.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr,
usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfer-
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus-
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
%
unterbrichet in keiner Stellung die Strom-
nen und das Gehäuse nicht öffnen.
setzen.
ouvrir le coffret de l’appareil.
!
%%%%
!
%%%%
%
ne coupe jamais
Voorzichtig –– STANDBY/ON
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de
stekker uit het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe
hoeveelheid stroom naar het apparaat lopen, ongeacht de
stand van de STANDBY/ON
ook met de afstandsbediening aan- en uitschakelen.
• Als de eenheid standby staat, gaat het STANDBY/ON
lampje rood branden.
• Als de eenheid ingeschakeld, gaat het STANDBY/ON
lampje groen branden.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
toets!
%%%%
%
toets. U kunt het apparaat
ACHTUNG
1. Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch
eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann
die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.).
2. Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise
angezünde-te Kerzen, auf das Gerät.
3. Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den
Umweltschutz.
Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vor-schriften oder Gesetzen entsorgt werden.
4. Setzen Sie die Anlage nicht in einem Badezimmer oder
an Or-tenein, an denen Wasser verwendet wird. Stellen
Sie auch kei-ne Behälter, die mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten gefüllt sind (beispielsweise Kosmetikoder Medikamentenbehälter, Blu-menvasen, Topfpflanzen, Tassen etc) auf diese Anlage.
ATTENTION
1. Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation .
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués
par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être
évacuée correctement de l’appareil.)
2. Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une
bougie, sur l’appareil.
3. Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l’environnement et
suivre strictement les règles et les lois locales sur la
mise au rebut des piles.
4. N’utilisez pas cet appareil dans une salle de bain ou un
autre endroit avec de l’eau. Ne placez aucun récipient
contenant de l’eau (tel que des cosmétiques ou des
médicaments, un vase de fleurs, un pot de fleurs, une
tasse, etc.) sur cet appareil.
VOORZICHTIG
1. Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in
het apparaat worden opgebouwd.)
2. Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende
kaarsen, op het apparaat.
3. Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren
met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
4. Gebruik dit apparaat niet in een badkamer of in andere
natte ruimten. Zet ook geen voorwerpen op het apparaat die zijn gevuld met water of andere vloeistoffen
(zoals cosmetica, medicijnen, bloemenvazen, bloempotten, kopjes enz.).
G-1
ACHTUNG
■■■■ Über den eingebauten Lüfter
Dieses Gerät besitzt einen internen Lüfter, um trotz geringer Abmessungen den Betrieb mit hoher Leistung zu
ermöglichen.
Dieser Lüfter schaltet sich bei hoher Ausgangsleistung
ein, aber unter Umständen auch bei geringer Lautstärke,
wenn die interne Temperatur ansteigt. Um den wirksamen Lüfterbetrieb zu gewährleisten, lassen Sie mindestens 15 cm Abstand zwischen der Geräterückseite und
der Wand sowie mindestens 1 cm Abstand an den Gerä-
teseiten.
ATTENTION
■■■■ A propos du ventilateur de refroidissement interne
Cet appareil est équipé d’un ventilateur de refroidisse-
ment interne afin de permettre un fonctionnement à
haute puissance dans un espace limité.
Ce ventilateur se met en marche quand le niveau sonore
est élevé et peut aussi se déclencher même à un niveau
bas si la température interne augmente. Pour garantir un
fonctionnement effectif du ventilateur, veuillez laisser un
espace libre de 15 cm au moins entre l’arrière de l’appareil
et le mur, et de 1 cm au moins de chaque côté de l’appareil.
VOORZICHTIG
■■■■ Over de interne koelventilator
Dit systeem bevat een interne koelventilator die zorgt
voor de vereiste koeling, ook bij opstelling in een
beperkte ruimte.
De ventilator wordt ingeschakeld als het geluidsvolume
op hoog wordt gezet maar kan ook worden ingeschakeld
bij een lager geluidsniveau als de interne temperatuur
stijgt. De ventilator functioneert optimaal als er minimaal
15 cm ruimte is tussen de achterzijde van het toestel en
de wand en minimaal 1 cm ruimte aan weerszijden van
het toestel.
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / BELANGRIJKE
INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät ent-
hält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
3. ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung
und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il
n’y a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un
personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
3. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l’appareil
est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou
désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin
het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te
repareren onderdelen: laat onderhoud over aan
bekwaam vakpersoneel.
3. VOORZICHTIG: Onzichtbare laserstraling wanneer
open en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal.
G-2
Achtung: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und
sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden:
1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für
ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem
Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou
d’incendie et éviter toute détérioration, installez l’appareil
de la manière suivante:
1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués
sur le schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale.
Vei llez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire
en le plaçant sur un support d’au moins dix centimètres
de hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereis
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen:
1Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel
met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Vorderansicht
Face
Vooraanzicht
SP-FSX5SP-FSX5CA-FSX5SP-FSX5SP-FSX5CA-FSX5
Seitenansicht
Côté
Zijaanzicht
Vorderansicht
Face
Vooraanzicht
Seitenansicht
Côté
Zijaanzicht
G-3
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieses JVC-Kompakt-komponenten-systems.
Wir hoffen, daß Sie zu einer wertvollen Bereicherung Ihres Heims wird und Sie viele Jahre Freude daran haben.
Bevor Sie Ihre neue Stereoanlage in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Sie enthält alle Informationen, die Sie zur Aufstellung und Bedienung der Anlage brauchen.
Falls Sie eine Frage haben, auf die Sie in diesem Handbuch keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Merkmale
Hier einige Merkmale, die Ihre Anlage leistungsstark machen und für eine leichte Bedienung sorgen.
❑ Die neu gestalteten Bedienungselemente sind noch leichter zu handhaben, so daß Sie sich ganz dem
Hörgenuß Ihrer Musik hingeben können.
•Mit COMPU PLAY von JVC können Sie mit einem einzigen Tastendruck die Anlage einschal-
ten und das Radio oder den CD-Spieler automatisch starten.
❑ Die Anlage enthält die AHB (Active Hyper Bass) PRO-Schaltung zur treuen Wiedergabe von nied-
rigen Frequenzen.
❑ Speicherung von 45 Sendern (30 FM (UKW) und 15 AM (MW)), zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf und zur
manuellen Senderwahl.
Vielfältige CD-Funktionen wie Wiederholung (Repeat), Zufallsauswahl (Random) und programmierte Titelfolge (Program)
❑
❑ Timer-Funktionen: Daily Timer und Sleep Timer. Der Daily-Timer kann eine von 10 Melodien als Quelle erkennen, neben
CD, FM (UKW), AM (MW)) und LINE.
❑ Sie können verschiedene externe Geräte wie z. B. einen Minidisc-Recorder anschließen.
❑ Die Anlage kann CD-R und CD-RW abspielen, nachdem diese vorbereitet sind.
❑ Sie können originale CD-R oder CD-RW, die im Musik-CD-Format bespielt sind, abspielen. (Je nach Eigenschaften oder
Aufnahmebedingungen kann aber u.U. Wiedergabe unmöglich sein.)
Wie dieses Handbuch aufgebaut ist
Deutsch
.
• Grundsätzliche Informationen, die für viele verschiedene Funktionen die gleichen sind, - z. B. Einstellen der Lautstärke - sind im Abschnitt ‘Grundfunktionen’ zu finden und werden nicht für jeden Bedienungsschritt wiederholt.
• Die Bezeichnungen der Tasten/Bedienungselemente und die im Display angezeigten Meldungen sind in Großbuchstaben geschrieben: z.B. FM/AM, “CD NO DISC”.
• Die Funktionen der Anlage werden nur mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben: z.B. Normale Wiedergabe.
Schauen Sie ins Inhaltsverzeichnis, wenn Sie nach einer bestimmten Information suchen.
Es hat uns Freude gemacht, diese Bedienungsanleitung für Sie zu schreiben, und wir hoffen, daß sie Ihnen dabei hilft, sich an
den vielfältigen Möglichkeiten Ihrer Anlage zu erfreuen.
WARNUNGEN
•KEINE GEGENSTÄNDE AUF DIE CD-KLAPPE STELLEN. WENN DIE ANLAGE BEDIENT
WIRD, WÄHREND EIN GEGENSTAND AUF DER CD-KLAPPE STEHT, WIRD ES BESCHÄDIGT, WENN VERSUCHT WIRD, DIE CD-KLAPPE ZU ÖFFNEN.
•NIEMALS DIE CD-KLAPPE VOM GERÄT ABNEHMEN. WENN DIE ANLAGE BEI ENTFERNTER CD-KLAPPE BETRIEBEN WIRD, BESTEHT DIE GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Aufstellen des Gerätes
1
• Wählen Sie einen ebenen, trockenen Stellplatz, an dem es weder zu heiß noch zu kalt wird. (Zwischen 5°C und 35°C.)
• Achten Sie auf ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und einem Fernseher.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Platz auf, an dem es Vibrationen ausgesetzt ist.
Netzkabel
2
• Berühren Sie das Netzkabel niemals mit feuchten Händen!
• Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen ist, wird eine gewisse Leistung verbraucht.
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker, nie am Kabel.
Störungen, etc.
3
• Innerhalb des Gerätes gibt es keine Teile, die Sie selbst instandsetzen können. Wenn Ihre Anlage nicht ordnungsgemäß
funktioniert, ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Stecken Sie keine metallischen Gegenstände ins Gerät.
• Setzen Sie nicht die Hand zwischen die CD-Klappe und das Hauptgerät, wenn die CD-Klappe geschlossen wird.
Pflege und Wartung .........................................................................................29
Technische Date ..............................................................................................30
Deutsch
3
Bevor Sie beginnen
Zubehör
Überprüfen Sie, ob alle nachfolgend aufgeführten Teile, die zum Lieferumfang der Anlage gehören, enthalten sind.
Deutsch
FM (UKW) Drahtantenne (1)
AM (MW) Ringantenne (1)
Fernbedienung (1)
Batterien (2)
Lautsprecherkabel (2)
Falls eines dieser Teile fehlt, wenden Sie sich sofort an Ihren Händler.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Achten Sie darauf, daß die Polmarkierungen (+ and –) auf den Batterien mit den + und – Markierungen im Batteriefach übereinstimmen.
R6P(SUM-3)/AA(15F)
VORSICHT:
• Gehen Sie sorgfältig mit den Batterien um.
❑ Um Auslaufen oder Explosion einer Batterie zu vermeiden:
• Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung heraus, wenn Sie die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzen.
• Wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen, ersetzen Sie stets beide Batterien durch neue.
• Verwenden Sie niemals eine alte Batterie zusammen mit einer neuen.
• Verwenden Sie niemals verschiedene Batterietypen zusammen.
Benutzung der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie viele Funktionen der Anlage aus einer Entfernung von bis zu 7 m auf einfache Weise bedienen.
Sie müssen die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger an der Vorderseite des Gerätes richten.
Fernbedienungssensor
4
Bevor Sie beginnen
VORSICHT:
• Stellen Sie alle Verbindungen her, bevor Sie die Anlage am Netz anschließen.
Anschließen der FM (UKW)-Antenne
Geräterückseite (CA-FSX5)
(an der Seitenplatte)
Deutsch
Benutzung der mitgelieferten Drahtantenne
FM (UKW)-Drahtantenne (mitgeliefert)
• In der Position anbringen, wo der beste Empfang
erzielt wird.
Bei schlechtem Empfang schließen Sie die Außenan-
tenne an.
Verwendung des Koaxialanschlusses
(Nicht mitgeliefert)
Es sollte eine 75-Ω-Antenne mit Koaxialanschluß (IEC oder
DIN 45 325) am 75-Ω-FM-Anschluß COAXIAL angeschlossen werden.
UKW-Außenantenne (nicht
mitgeliefert)
Koaxialkabel
• Bevor Sie ein 75- Ω -Koaxialkabel (Zuleitung zur Außenantenne) anschließen, ziehen Sie die mitgelieferte FM
(UKW) Drahtantenne aus dem Gerät.
5
Bevor Sie beginnen
Anschließen der AM (MW)-Antenne
Deutsch
Geräterückseite
(CA-
FSX5)
AM (MW)-Ringantenne (mitgeliefert)
Verbinden Sie die AM-Ringantenne mit dem Standfuß,
indem Sie die Kunststoffzungen des Antennenrings in
den Schlitz des Standfußes drücken, bis sie einrasten.
• Wenn der AM (MW)-Rahmenantennendraht ganz mit Vinylisolierung bedeckt ist, durch drehen abisolieren,.
wie in der Abbildung gezeigt.
• Sicherstellen, daß die Antennenleiter keine anderen Kontakte, Anschlußkabel oder Netzkabel berühren. Dadurch kann schlechter Empfang bewirkt werden.
• Bei schlechtem Empfang einen einzelnen vinylisolierten Außendraht an die Buchse AM EXT anschließen. (Die
AM (MW)-Rahmenantenne dabei angeschlossen lassen.)
Drehen Sie den Ring, bis der Empfang am besten ist.
6
Anschließen der Lautsprecher (SP-FSX5)
Bevor Sie beginnen
Diese Lautsprecherboxen sind ausschließlich für diese Anlage gedacht. Bei Verwendung mit anderen Geräten werden die Lautsprecher beschädigt.
Schließen Sie das Lautsprecherkabel zwischen den Lautsprecherklemmen des Geräts und denen der Lautsprecher an.
• Beim Einstecken der Lautsprecherleitung öffnen Sie die Lautsprecherklemme.
• Schließen Sie die Lautsprecherkabel an, wie unten gezeigt.
Rechte Seite (Rückansicht)
SCHWARZ
Blau
SCHWARZ
Blau
SCHWARZ
Beschreibung der Lautsprecherklemme (SPEAKER)
Linke Seite (Rückansicht)
SCHWARZ
Blau
Blau
Deutsch
(an der Seitenplatte)
• Da beide Lautsprecher gleich sind, ist es unerheblich, welchen davon Sie links bzw. rechts anschließen.
• Schließen Sie keine anderen Lautsprecher an das Gerät an. Der Unterschied in der Lastimpedanz verursacht Störungen.
• Schließen Sie nicht Lautsprecher parallel an.
VORSICHT:
• Ein Fernseher kann möglicherweise Farbstörungen zeigen, wenn er zu dicht an den Lautsprechern steht. Stellen Sie in diesem Fall die Lautsprecher weiter entfernt vom Fernseher auf.
• Umgang mit den Lautsprechern
Halten Sie die Lautsprecher nicht falsch. Andernfalls können sie beschädigt werden. Fallenlassen der Lautsprecher kann Verletzungen oder Schäden an den Lautsprechern verursachen.
RichtigFalsch
7
Bevor Sie beginnen
Anschließen externer Geräte
Verbinden Sie die Buchsen LINE IN/OUT der Anlage über Signalkabel (nicht mitgeliefert) mit den Ausgangs-/Eingangsbuch-
Deutsch
sen des externen Minidisc-Rekorders, Kassettendecks o.ä. (Einzelheiten zum Anschluß siehe Bedienungsanleitung des exter-
nen Geräts.) (Einzelheiten zum Anschluß siehe Bedienungsanleitung des externen Geräts.)
Dadurch können Sie die externe Signalquelle über die Anlage hören oder die Signale des CD-Spielers oder des Tuners auf den
externen Geräten aufnehmen.
STEREO-Miniklinke
Signalkabel
(nicht mitgeliefert)
Cinch-Stecker x 2
MD-Recorder oder Cassettendeck (nicht mitgeliefert)
STEREO-Miniklinke
Signalkabel
(nicht mitgeliefert)
Cinch-Stecker x 2
Anschließen eines MD-Spielers etc. (Digitalausgang)
Ziehen Sie die Kappe ab und verbinden Sie die Buchse OPTICAL DIGITAL OUT der Anlage mittels einem (nicht mitgeliefert) optischen Digitalkabel mit der Eingangsbuchse des MD-Spielers o.ä.
Sie können das digitale Ausgangssignal des CD-Spielers, des Tuners, des MD-Rekorders etc. der Anlage aufnehmen.
Kappe
Optisches Digitalkabel
(nicht mitgeliefert)
MD-Spieler usw.
(nicht mitgeliefert)
COMPU PLAY
Mit der JVC COMPU PLAY Funktion können Sie die am meisten benutzten Funktionen der Anlage mit einem einzigen Tastendruck steuern.
Mit der Ein-Tasten-Bedienung können Sie eine CD abspielen, das Radio einschalten oder externe Geräte starten, indem Sie
einfach die Play-Taste für diese Funktion drücken. Die Eintasten-Bedienung schaltet das Gerät für Sie ein und startet dann die
angegebene Funktion. Wenn das Gerät nicht bereit ist, z.B. wenn keine CD eingelegt ist, schaltet sich das Gerät trotzdem ein,
so daß Sie eine CD einlegen können.
Wie die Ein-Tasten-Bedienung im einzelnen funktioniert, ist in den entsprechenden Abschnitten näher beschrieben.
Die folgenden Tasten gehören zur COMPU PLAY Funktion:
An der Fernbedienung
Taste CD
FM/AM-Taste
LINE-Taste
3
/8
Automatisches Einschalten
Die Anlage schaltet sich automatisch in folgender Betriebsart ein:
• Wenn Sie die Taste 0 CD am Gerät oder die Taste CD DOOR 0 an der Fernbedienung drücken, schaltet die Anlage
automatisch ein, und die CD-Klappe öffnet sich und erlaubt Einlegen der CD. Dieser Vorgang schaltet aber nicht die
Funktion auf CD um.
Wenn Sie die Taste STANDBY/ON drücken, um die Anlage auszuschalten, wird die CD-Klappe automatisch
geschlossen, wenn sie offen ist.
8
Basic Operations
STANDBY/ON
DISPLAY
CD-Lampe
(innen)
Deutsch
CD 6
A.P. off
DIMMER
PHONES
LINE
FM/AM
AHB PRO
BASS/TREBLE
VOLUME +,
FADE
MUTING
_
etzversorgung ein- und ausschalten
Einschalten der Anlage
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON .
Das Display leuchtet auf, und als erstes wird “HELLO” angezeigt. Die STANDBY/ON-Anzeige leuchtet grün.
Beim Einschalten geht die Anlage in die Betriebsart, in der
sie war, als sie zuletzt ausgeschaltet wurde.
❑ Wenn Sie z.B. zuletzt eine CD gehört hatten, können Sie
jetzt sofort eine CD abspielen. Sie können auch auf eine
andere Quelle umschalten.
❑ Wenn Sie zuletzt Radio gehört hatten, schaltet sich das
Radio ein und empfängt den zuletzt eingestellten Sender.
Ausschalten der Anlage
Drücken Sie nochmals die Taste STANDBY/ON
“SEE YOU” (Auf Wiedersehen) wird angezeigt, und das Display erlischt (bis auf die Uhr-Anzeige). Die STANDBY/ONAnzeige leuchtet rot.
❑ Solange das Netzkabel an der Steckdose angeschlossen
ist, wird auch bei ausgeschaltetem Gerät eine gewisse
Leistung verbraucht (sog. Standby-Modus).
❑ Um das Gerät ganz auszuschalten, müssen Sie den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose ziehen. Wenn Sie den
Netzstecker abziehen, wird die Uhr auf 0:00 zurückge-
setzt.
.
AHB PRO
Quellenanzeige
Quellenwahlschalter
STANDBY/ONAnzeige
VOLUME +,
STANDBY/ON
_
Ändern der Quelle
Die Anlage hat vier Klangquellen, CD, FM, AM (MW) und
LINE. Wählen Sie eine Quelle, die Sie hören wollen.
Wenn Sie z.B. CD hören wollen, wählen Sie die Tonquelle
“CD”.
Am Gerät
Drehen Sie den Quellenwahlschalter auf die gewünschte
Quelle.
Bei jedem Drehen im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn wird die Tonquelle wie folgt umgeschaltet.
CD Ô FM Ô AM Ô LINE
Der Name der gewählten Tonquelle erscheint im Display,
und die Tonquelle-Anzeige am Gerät leuchtet auf.
An der Fernbedienung
CD
: Drücken Sie die Taste CD 6, um die Quelle “CD”
zu wählen.
Sie können die CD hören. Wenn die CD eingesetzt
wird, beginnt die CD-Wiedergabe.
FM / AM
: Drücken Sie die Taste FM/AM, um die Quelle “FM”
(UKW) oder “AM” (MW) zu wählen.
Sie können FM (UKW)- oder AM (MW)-Sendungen
hören.
LINE
: Drücken Sie die Taste LINE, um die Quelle “LINE”
zu wählen.
Sie können Musik über externe Geräte hören.
Display
9
Basic Operations
Helligkeit einstellen
(DIMMER - beim Einschalten)
Deutsch
Sie können die Helligkeit des Displays einstellen.
Wenn die Anlage eingeschaltet ist
Wenn eingeschaltet wechselt bei jedem Drücken der
Taste DIMMER an der Fernbedienung die Displayhelligkeit wie folgt um:
DIMMER OFF=DIMMER 1=DIMMER 2=(zurück
zum Anfang)
DIMMER OFF: Hell
DIMMER 1: Dunkel (CD-Lampe wird ebenfalls
DIMMER 2: Dunkler (CD-Lampe erlischt)
dunkel)
Stromsparbetrieb
(DIMMER - beim Auschalten)
Im Stromsparbetrieb können Sie Strom sparen, wenn die
Anlage ausgeschaltet ist (Standby-Betrieb).
Bei jedem Drücken der Taste DIMMER an der Fernbedienung schaltet das Display wie folgt um.
DISPLAY ONÔDISPLAY OFF
Zum Aktivieren des Stromsparbetriebs stellen Sie
auf “DISPLAY OFF”.
Das Display und die CD-Lampe schalten vollständig aus,
um Strom zu sparen.
Zum Wiederherstellen des normalen Strombetriebs schalten Sie auf “DISPLAY ON” zurück.
Die Uhrzeitanzeige () und die Uhrzeit erscheinen im
Display.
Lautstärke einstellen
Drehen Sie den Regler VOLUME am Gerät im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke höher zu stellen oder gegen den
Uhrzeigersinn, um sie niedriger zu stellen.
Drücken Sie die Taste VOLUME + an der Fernbedienung,
um die Lautstärke höher zu stellen, oder drücken Sie die Taste VOLUME - an der Fernbedienung, um die Lautstärke
niedriger zu stellen.
VORSICHT:
• NICHT die Anlage ausschalten, während die
Lautstärke sehr hoch eingestellt ist; andernfalls können durch plötzliche Lautstär-
kespitzen beim nächsten Einschalten bei
anliegender Tonquelle Gehör, Lautsprecher
und/oder Kopfhörer beschädigt werden.
DARAN DENKEN, daß die Lautstärke nicht
eingestellt werden kann, während die Anlage im Standby-Betrieb ist.
F
Stummschaltung mit Ausblen-
den
(FADE MUTING)
Sie können die Tonausgabe mit einem Tastendruck stummschalten.
Um die Tonausgabe stummzuschalten, drücken Sie
die Taste FADE MUTING auf der Fernbedienung. Dann
blinkt “FADE MUTING”, und der Ausgang wird ausgeblendet und wird 0.
Um die Stummschaltung aufzuheben,
mals die Taste FADE MUTING auf der Fernbedienung. Der Ton
wird wieder auf die vorher eingestellte Lautstärke eingeblendet.
• Einstellen der Lautstärke bewirkt Aufheben des Stummschaltvorgangs (Ausblenden bis 0).
• Wenn Sie die Taste AHB PRO oder die Taste BASS/TREBLE vor dem Stummschalten drücken, arbeitet die Taste
FADE MUTING nicht, um die Stummschaltung aufzuheben. In diesem Fall drehen Sie den Regler VOLUME an
der Fernbedienung oder VOLUME +/- an der Fernbedienung, um die Lautstärke neu einzustellen.
drücken Sie noch-
Verstärken des Tiefenklangs
AHB (Active Hyper Bass Pro.)
Sie können die Lautstärke zwischen 0 und 50 einstellen.
Wenn Sie allein hören möchten
Schließen Sie ein Paar Kopfhörer an die Buchse PHONES
an. Aus den Lautsprechern kommt kein Ton.
Vergewissern Sie sich, daß Sie die Lautstärke heruntergedreht haben, bevor Sie die Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
10
Sie können den Basston verstärken, um reiche, volle Tiefen
bei niedriger Lautstärke zu bewahren. (Dieser Effekt gilt
nicht für Kopfhörer.)
Um den Effekt zu erhalten, drücken Sie die Taste AHB
PRO am Gerät oder an der Fernbedienung.“AHB PRO ON” erscheint, und die Anzeige “BASS”
leuchtet auf.
Um den Effekt zu aufzuheben, drücken Sie die Taste
AHB PRO erneut.
“AHB PRO OFF” erscheint, und die Anzeige “BASS” erlischt.
Basic Operations
Klangregelung (BASS/TREBLE)
Sie können den Klang regeln, indem Sie die Einstellungen
für Bass (niedrige Frequenzen) und Treble (hohe Frequenzen) ändern.
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste BASS/TREBLE.
1
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Klangregelungsmodus wie folgt um.
BASS = TREBLE = Normale Anzeige = (zurück zum
Anfang)
Während “BASS” oder “TREBLE” im
2
Display erscheint, drücken Sie die Taste
VOLUME + oder - zum Einstellen der
Tiefen oder Höhen.
Sie können den Pegel in einem Bereich von -5 bis +5 einstellen. (0: flach)
Drücken Sie die Taste BASS/TREBLE,
3
bis die ursprüngliche Anzeige erscheint.
Durch fünf Minuten langes Warten schaltet die Anlage
ebenfalls auf ursprüngliche Anzeige zurück.
Automatisches Ausschalten
(A.P.off)
Sie können die Anlage automatisch ausschalten, indem fünf
Minuten kein Signal angelegt wird. Diese Funktion ist wirksam, wenn die Quelle auf “CD” gestellt ist, aber nicht bei
Einstellung auf “FM”, “AM” oder “LINE”.
Zum Aktivieren der automatischen Ausschaltfunktion (A.P.off)
(Wenn die Quelle “CD” ist)
Kein Signalzustand:
Quell-CD: CD ist gestoppt, oder es ist keine CD eingelegt.
Wenn der Kein-Signal-Zustand fortgesetzt wird, erscheint
“A.P.off 20 sec” (20 Sekunden bevor die verflossene Zeit
drei Minuten erreicht) im Display. Die angezeigte Zeit wird
heruntergezählt, und schließlich wird die Anlage ausgeschaltet (Standby-Betrieb).
• Wenn eine CD abgespielt wird, hört die Anzeige
“A.P.off” zu blinken auf und leuchtet wieder kontinuier-
lich.
• Wenn Sie eine Taste drücken oder den Regler VOLUME
drehen, wird der Drei-Minuten-Countdown zurückge-
setzt und startet neu.
Deaktivieren der automatischen Ausschaltfunktion (A.P.off)
Wenn die Quelle “CD” ist, drücken Sie die Taste A.P.off an
der Fernbedienung, bis “A.P.off STOP” im Display erscheint.
Dann erlischt die Anzeige “A.P.off” im Display.
Geben Sie die Nummer mit den
Zifferntasten an der Fernbedienung ein. (Zifferntaste)
Sie verwenden anschließend die Zifferntasten an der Fernbedienung zur Eingabe von Festsendern, Abruf von Festsendern, Wählen von Titelnummern oder Programmieren
der Wiedergabetitel auf einer CD.
Die Eingabe der Nummer mit den Zifferntasten ist hier erklärt.
Beispiele:
• Zur Eingabe der Nummer 5 drücken Sie 5.
• Zur Eingabe der Nummer 10 drücken Sie 10.
• Zur Eingabe der Nummer 15 drücken Sie +10 und
dann 5.
• Zur Eingabe der Nummer 20 drücken Sie +10 und
dann 10.
• Zur Eingabe der Nummer 25 drücken Sie +10, +10
und dann 5.
Deutsch
Drücken Sie die Taste A.P.off an der
1
Fernbedienung, bis “A.P.off SET” im
Display erscheint.
Dann leuchtet die Anzeige “A.P.off” im Display auf.
• Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Anzeige
wie folgt um.
A.P.off SET Ô A.P.off STOP
Wenn kein Signal erkannt wird, blinkt die Anzeige “A.P.off”
nach kurzer Zeit.
*Während die Anlage in Betrieb ist, werden im Display auch andere Informationen angezeigt.
Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Abschnitt
beschrieben werden.
Sie können FM (UKW) und AM (MW) Sender hören. Sender können von Hand eingestellt, automatisch gesucht oder
aus dem Sendespeicher gewählt werden.
❑ Bevor Sie Radio hören:
•Überprüfen Sie, ob sowohl die FM (UKW) als auch die
AM (MW) Antenne korrekt angeschlossen sind. (Siehe
Seiten 5 und 6).
Radiohören per Ein-Tasten-Bedienung
Drücken Sie einfach die Taste FM/AM an der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten und den Sender zu hören,
der zuletzt eingestellt war.
❑ Sie können von jeder Tonquelle auf Radio umschalten,
indem Sie die Taste FM/AM drücken.
Einen Sender einstellen
Drücken Sie die Taste FM/AM.
1
Der Wellenbereich und die zuletzt eingestellte Frequenz werden auf dem Display angezeigt.
(Wenn der letzte Sender anhand der SenderspeicherNummer gewählt wurde, erscheint diese Nummer als
erste.)
Mit jedem Druck auf diese Taste wird zwischen FM
(UKW) und AM (MW) hin und hergeschaltet.
• Sie können auch den Wellenbereich durch Drehen
des Quellenwahlschalters wählen.
(An der Fernbedienung)(Am Gerät)
Quellenwahlschalter
UKW-Modus-Anzeige
Wählen Sie nach einer der folgenden
2
Methoden einen Sender aus.
● Manuelle Senderwahl
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 am Gerät oder
die Taste 5 oder ∞ an der Fernbedienung wiederholt, um auf verschiedene Frequenzen weiterzuschalten, bis Sie den gewünschten Sender finden.
ODER
● Automatische Senderwahl
Wenn Sie die Taste ¢ oder 4 am Gerät oder die
Taste
oder länger gedrückt halten, schaltet die Frequenz
kontinuierlich höher bzw. niedriger, bis ein Sender
gefunden wird.
●
Senderwahl mit der Fernbedienung (nur mög-
lich nach dem Speichern von Festsendern)
Wählen Sie mit den Tasten 3 oder 2 auf der Fernbedienung die gewünschte Senderspeicher-Nummer.
Nach einer Sekunde zeigt das Display den Wellenbereich und die Frequenz der Senderspeicher-Nummer.
• Sie können auch die gewünschte Festsendernum-
Beispiel:
Drücken Sie die Taste 3, bis die SenderspeicherNummer “2” erscheint.
oder
an der Fernbedienung eine Sekunde
5
∞
ODER
mer mit den Zifferntasten einstellen. Siehe “Ein-
gabe der Nummer mit der Fernbedienung” auf
Seite 11. (Z.B. Drücken Sie +10 und dann 2 für
Nummer 12.)
UP
3
DOWN
or
Senderspeicher-Nummer
3
Multifunktionstaste
¢
4
12
Benutzung des Tuners
Sender speichern
Sie können bis zu 30 FM (UKW) Sender und bis zu 15 AM
(MW) Sender.
• M öglicherweise wurden ab Werk Speicherplatz-Nummern
mit Testfrequenzen belegt. Dies ist keine Fehlfunktion. Sie
können mit einer der untenstehenden Speichermethoden
die gewünschten Sender speichern.
FM / AM
oder
Beim Wechseln des Frequenzbands
1STORED
SET
+10
FM = 30, AM = 15
SET
2
An der Fernbedienung
Wählen Sie den Wellenbereich, indem
1
Sie die Taste FM/AM drücken.
Drücken Sie die Taste 5 oder ∞, um
2
einen Sender einzustellen.
Drücken Sie die Taste SET.
3
Die Senderspeicher-Nummer “1” blinkt 5 Sekunden lang.
Fahren Sie innerhalb 5 Sekunden mit dem nächsten
Schritt fort.
Wenn die Anzeige nach 5 Sekunden zurück zum Schritt
2 springt, drücken Sie erneut die SET-Taste.
Drücken Sie die Zifferntaste oder die
4
3
Taste
den, um die Senderspeicher-Nummer zu
wählen.
Beispiel:
oder 2 innerhalb von 5 Sekun-
VORSICHT:
• Falls das Gerät nicht ans Netz angeschlossen ist oder wenn ein Stromausfall auftritt,
bleiben die Senderspeicher 24 Stunden lang
erhalten. Wenn die Speicherplätze nach dieser Zeitspanne gelöscht sein sollten, müs-
sen Sie die Sender erneut speichern.
Ändern des FM (UKW)
Empfangsmodus
Beim Empfang einer FM (UKW) Stereosendung leuchtet die
Anzeige “ST.” auf, und Sie hören die Sendung in stereo.
Wenn eine FM (UKW) Stereosendung schlecht zu empfangen oder verrauscht ist, können Sie auf Mono umschalten.
Der Empfang wird besser, aber Sie müssen auf den StereoEffekt verzichten.
Die Betriebsart FM AUTO ist auch nützlich, um Zwischensenderrauschen zu unterdrücken.
Zum Einschalten des Mono-Modus während des
Empfangs einer UKW-Sendung
FM/PLAY MODE an der Fernbedienung, bis “FM MONO” im
Display erscheint. Dann leuchtet die Anzeige “MONO” auf.
Bei jedem Drücken der Taste FM/PLAY MODE wechselt
die Anzeige zwischen “FM AUTO” und “FM MONO” um.
FM/ PLAY
MODE
FM AUTO Ô FM MONO
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt drücken Sie
die Taste FM/PLAY MODE an der Fernbedienung, bis
“FM AUTO” im Display erscheint. Dann erlischt die Anzeige “MONO”, und die Anzeige “ST.” leuchtet auf.
drücken Sie die Taste
Schwebungsunterdrückung (AM
(MW)-Empfang)
Durch Umschalten auf Schwebungsunterdrückung-Modus
(BEAT CUT) werden Schwebungen verringert.
Bei jedem Drücken der Taste FM/PLAY Mode beim Empfang
einer AM (MW)-Sendung schaltet der Schwebungsunterdrük-
kungsmodus wie folgt um.
“STORED” erscheint, und nach zwei Sekunden kehrt
das Display zurück zur Anzeige der Sendefrequenzen.
Wiederholen Sie die Schritte 1 - 5 für
6
jeden Sender, den Sie unter einer Nummer abspeichern möchten.
Um die gespeicherten Sender zu ändern, wie-
derholen Sie die obigen Schritte.
Stellen Sie auf die Stellung, wo die Schwebungen am geringsten sind.
• Die beste Position hängt von dem empfangenen AM
(MW)-Sender ab.
• Bei AM (MW)-Sendung wird die Empfangsimpfindlichkeit
durch Drehen der AM (MW)-Rahmenantenne geändert. Drehen Sie die AM (MW)-Rahmenantenne für besten Empfang.
13
Benutzung des Tuners
Empfang von FM (UKW)-Sendern
mit RDS
Deutsch
Sie können das RDS (Radio Data System) mit den Tasten an
der Fernbedienung bedienen.
Mit RDS können FM (UKW)-Sender zusätzliche Signale
zusammen mit dem normalen Programmsignal ausstrahlen.
Die Sender können z. B. ihren Sendernamen und Informationen zur Art ihres Programms, wie z.B. Sport oder Musik,
etc. senden. Dieses Gerät kann die folgenden RDS-Signaltypen empfangen:
• Nicht alle FM (UKW)-Sender strahlen RDS-Signale aus,
und nicht alle RDS-Sender bieten die gleichen Dienste an.
Im Zweifelsfall fragen Sie bei örtlichen Sendern über Einzelheiten von RDS in Ihrem Bereich nach.
• RDS arbeitet möglicherweise nicht richtig, wenn der empfangene Sender die Signale nicht richtig ausstrahlt oder
wenn das ausgestrahlte Signal schwach ist.
• RDS steht für AM (MW)-Übertragungen nicht zur Verfügung.
PS (Programme Service):
zeigt den üblicherweise bekannten Sendernamen an.
PTY (Programmtyp):
zeigt verschiedene Programmtypen an.
RT (Radio-Text):
Zeigt vom Sender ausgestrahlte Textmeldungen an.
Welche Informationen können RDS-Signale bieten?
Im Display sehen Sie Informationen zu den vom Sender ausgestrahlten RDS-Signalen.
• Die RDS-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Sender eingestellt wird, der RDS-Modus-Information bietet.
Um die RDS-Signale auf dem Display
anzuzeigen
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste RDS DISPLAY, während Sie
einen FM (UKW)-Sender hören.
Mit jedem Druck auf die Taste erscheint im Display die
nächste Information in folgender Reihenfolge:
Frequenza
Frequenza
FrequenzaFrequenza
An der Fernbedienung
PS (Programme Service):
Während des Suchlaufs erscheint “WAIT PS” im Display.
Dann erscheint der Sendername. “NO PS” erscheint, wenn
kein Signal gesendet wird.
PTY (Programmtyp):
Während des Suchlaufs erscheint “WAIT PTY” im Display. Dann erscheint der Sendeprogrammtyp. “NO PTY”
erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
RT (Radio-Text):
Während des Suchlaufs erscheint “WAIT RT” im Display.
Dann erscheint eine vom Sender ausgestrahlte Textmeldung. “NO RT” erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
Senderfrequenz:
Senderfrequenz (Sender ohne RDS-Service)
Programmsuche mit Hilfe von PTYCodes
Einer der Vorteile des RDS-Service ist, daß Sie einen bestimmten Programmtyp durch Eingabe des PTY-Codes
schnell auffinden können.
Programmsuche mit Hilfe von PTY-Codes:
An der Fernbedienung
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste PTY SEARCH
1
einmal, während Sie einen FM (UKW)
Sender hören.
Die Anzeige “PTY SELECT” blinkt im Display.
Wählen Sie den PTY-Code mit der PTY
2
SELECT + oder - Taste innerhalb von ca.
7 Sekunden.
Mit jedem Druck auf die Taste wird in der folgenden
Reihenfolge im Display die nächste Kategorie angezeigt:
None ↔↔↔↔ News ↔↔↔↔ Affairs ↔↔↔↔ Info ↔↔↔↔ Sport ↔↔↔↔
Educate ↔↔↔↔ Drama ↔↔↔↔ Culture ↔↔↔↔ Science ↔↔↔↔ Varied ↔↔↔↔ Pop M ↔↔↔↔ Rock M ↔↔↔↔ Easy M ↔↔↔↔ Light M
↔↔↔↔ Classics ↔↔↔↔ Other M ↔↔↔↔ Weather ↔↔↔↔ Finance
↔↔↔↔ Children ↔↔↔↔ Social ↔↔↔↔ Religion ↔↔↔↔ Phone In ↔↔↔↔
Travel ↔↔↔↔ Leisure ↔↔↔↔ Jazz ↔↔↔↔ Country ↔↔↔↔
Nation M ↔↔↔↔ Oldies ↔↔↔↔ Folk M ↔↔↔↔ Document ↔↔↔↔
TEST ↔↔↔↔ Alarm! ↔↔↔↔ (zurück zum Anfang)
Drücken Sie die Taste PTY SEARCH
3
erneut innerhalb von ca. 10 Sekunden.
Während der Suche erscheinen “SEARCH” und der gewählte PTY-Code abwechselnd im Display.
Das Gerät sucht 30 gespeicherte Sender ab und stoppt,
sobald ein Sender der von Ihnen gewählten Kategorie
gefunden wird. Danach wird dieser Sender gewählt.
14
Benutzung des Tuners
Um nach dem ersten Stop weiterzusuchen,
drücken Sie noch einmal die Taste
die Anzeige im Display blinkt.
Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint “NOT
FOUND” im Display, und das Gerät schaltet auf den zuletzt
empfangenen Sender zurück.
Um die Suche zu einem beliebigen Zeitpunkt wäh-
rend des Prozesses zu beenden, drücken Sie die Ta-
ste PTY SEARCH, um den Suchvorgang zu stoppen.
Beschreibung der PTY-Codes
None: Undefiniert
News: Nachrichten
Affairs: Brennpunkt-Programme zu aktuellen Neu-
igkeiten oder Affairen
Info: Info-Programme über medizinische Dien-
ste, Wettervorhersagen, etc.
Sport: Sportereignisse
Educate: Bildungsprogramme
Drama: Hörspiele
Culture: Regionale oder nationale Kulturprogramme
Science: Programme über Wissenschaft und Technik
Varied: Andere Programme, wie z.B. Humoristi-
sches oder Zeremonien
Pop M: Popmusik
Rock M: Rockmusik
Easy M: Middle-of-the-road (leichte Unterhaltung)
Light M: Leichte Musik
Classics: Klassische Musik
Other M: Andere Musik
Weather: Wetterinformationen
Finance: Berichte über Handel und Gewerbe, den
Aktienmarkt usw.
Children: Unterhaltungsprogramme für Kinder
Social: Sendungen über soziale Aktivitäten
Religion: Sendungen, die im weitesten Sinne Glau-
bensfragen zum Inhalt haben oder philosophische oder ethische Dinge behandeln
Phone In: Sendungen, in denen Leute ihre Ansichten
per Telefon oder in einem öffentlichen Forum äußern können
Travel: Sendungen über Reiseziele, Touren, Rei-
seideen und -gelegenheiten
Leisure: Sendungen, bei denen es um Freizeit und
rekreative Tätigkeiten geht, wie z. B. Gartengestaltung, Kochen, Angeln, etc.
Jazz: Jazz-Musik
Country: Country- und Western-Musik
Nation M: Aktuell populäre Musik aus einem fremden
Land in dortiger Landessprache
Oldies: Klassische Popmusik
Folk M: Volksmusik, Folk
Document : Sendungen, die sich mit Tatsachen beschäf-
Vorübergehendes Umschalten auf einen an-
deren Sender Ihrer Wah
“Enhanced Other Network” ist ein weiterer praktischer
RDS-Dienst, der es diesem Gerät erlaubt, vom aktuellen
Sender vorläufig zu einem anderen Programm Ihrer Wahl
zu schalten (TA, News und/oder Info), ausgenommen wenn
Sie einen Nicht-RDS-Sender hören (alle AM (MW) Lauf-
werk-Sender und einige FM (UKW)-Sender).
• Die Enhanced Other Network-Funktion gilt nur für Festsender. (Siehe Seite 13.)
• Wenn ein FM (UKW)-Sender nicht Enhanced Other
Network-Information ausstrahlt, kann die Enhanced
Other Network-Funktion nicht aktiviert werden.
Programmtyp wählen
TA/News
/Info
An der Fernbedienung
Wählen Sie den Programmtyp durch
1
Drücken der Taste TA/News/Info, wäh-
rend Sie einen FM (UKW)-Sender hören.
Bei jedem Tastendruck leuchtet die jeweilige Programmtyp-Anzeige im Display auf wie folgt, und das
Gerät schaltet auf Enhanced Other Network-Bereitschaftsbetrieb.
TA
News = Info = TA News = News Info = TA
=
Info
TA News Info = OFF = (bzurück zum An-
=
fang)
TA: Verkehrsdurchsage
NEWS : Nachrichten
INFO: Programme über medizinische Dienste,
OFF: Die Enhanced Other Network-Funktion ist
Beim Suchlauf blinkt die gewählte Programmtyp-Anzeige im Display.
Um das Programm nicht weiter mit Enhanced
Other Network zu hören, drücken Sie TA/News/Info re-
peatedly erneut. Damit erlischt die Programmtyp-Anzeige
(TA, News und/oder Info) im Display. Das Gerät verläßt
den Enhanced Other Network-Bereitschaftsmodus und geht
zum vorher gewählten Sender zurück.
Wettervorhersagen etc.
aufgehoben.
Deutsch
15
Benutzung des Tuners
Fall 1: Wenn es keinen Sender gibt, der den von
Ihnen gewählten Programmtyp ausstrahlt
Sie hören den aktuell eingestellten Sender weiter.
Deutsch
Wenn ein Sender beginnt, das von Ihnen gewählte Programm zu senden, schaltet das Gerät automatisch auf diesen
Sender um. Die Programmtyp-Anzeigen (TA, News und/
oder Info) beginnen zu blinken.
Wenn das Programm beendet ist, erscheint “END” im Display, und das Gerät geht zum vorher gewählten Sender zurück, aber das Enhanced Other Network bleibt weiter im
Bereitschaftsmodus.
Fall 2: Es gibt einen Sender, der den von Ihnen
gewählten Programmtyp ausstrahlt
Das Gerät stellt sich auf den Sender ein, der das Programm
ausstrahlt. Die Programmtyp-Anzeigen (TA, News und/
oder Info) beginnen zu blinken.
Wenn das Programm beendet ist, erscheint “END” im Display, und das Gerät geht zum vorher gewählten Sender zurück, aber das Enhanced Other Network bleibt weiter im
Bereitschaftsmodus.
Fall 3: Wenn der eingestellt FM (UKW)-Sender
den Programmtyp ausstrahlt, den Sie gewählt haben
Das Gerät stimmpt der Sender ab, aber die ProgrammtypAnzeige (TA, News und/oder Info) beginnt zu blinken.
Wenn das Programm beendet ist, erscheint “END” im Display, und der Programmtyp (TA, News und/oder Info) hört
zu blinken auf und leuchtet ständig, aber das Enhanced
Other Network bleibt weiter im Bereitschaftsmodus.
Alarmfunktion
Wenn ein “Alarm!” (Notfall) Signal von einem Sender
empfangen wird, während ein RDS-Sender gehört wird, der
Enhanced Other Network-Daten ausstrahlt, schaltet das Gerät automatisch zu dem Sender um, der das “Alarm!”-Signal
ausstrahlt.
Testfunktion
Das TEST-Signal dient zum Testen des “Alarm!”-Signals.
Darum bewirkt es, daß das Gerät auf gleiche Weise arbeitet
wie das “Alarm!”-Signal.
Wenn ein TEST-Signal von einem Sender empfangen wird,
während ein RDS-Sender gehört wird, der Enhanced Other
Network-Daten ausstrahlt, schaltet das Gerät automatisch
zu dem Sender um, der das TEST-Signal ausstrahlt.
«
«
«
«
Mehr über die Enhanced Other Network-Funktion
Mehr über die Enhanced Other Network-Funktion
Mehr über die Enhanced Other Network-FunktionMehr über die Enhanced Other Network-Funktion
• Die von manchen Sendern ausgestrahlten Enhanced
Other Network-Daten sind möglicherweise nicht mit die-
sem Gerät kompatibel.
• Während Sie ein mit dieser Funktion eingestelltes Programm hören, wechselt der Sender nicht um, auch wenn
ein anderes Netzwerk ein Programm mit den gleichen Enhanced Other Network-Daten auszustrahlen beginnt.
• Während Sie ein mit dieser Funktion eingestelltes Programm hören, können Sie nur die Taste TA/News/Info und
die Taste RDS DISPLAY als Tuner-Bedienungstasten verwenden. Wenn Sie eine andere Taste drücken, erscheint
“LOCKED!” im Display.
• Wenn der Sender wiederholt zwischen dem durch diese
Funktion eingestellten Sender und dem aktuell eingestellten Sender umschaltet (“WAITING” blinkt im Display),
drücken Sie die Taste TA/News/Info, um die Funktion aufzuheben.
Wenn Sie die Taste nicht drücken, wird der aktuell abgestimmte Sender endgültig empfangen (“NOT FOUND” erscheint jetzt), und die im Display blinkende Anzeige des
Enhanced Other Network-Typs verschwindet.
VORSICHT:
• Wenn Sie in kurzem Wechsel den Sender,
der von der Enhanced Other Network-Funktion eingestellt wurde und den aktuell gewählten Sender hören, deaktivieren Sie den
Enhanced Other Network-Modus. Dies ist
keine Fehlfunktion des Gerätes.
16
Benutzung des CD-Spielers
Zifferntasten
SET
2
CD 6
7
Wiedergabemodus-
*
Während die Anlage in Betrieb ist, werden im Display auch andere Informationen angezeigt.
Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Abschnitt beschrieben werden.
Sie können die Wiedergabefunktionen Normal, Random,
Program oder Repeat benutzen. Mit der Wiedergabefunktion Repeat können Sie entweder alle oder nur einen der Titel
auf der CD wiederholen.
Die folgenden grundlegenden Dinge müssen Sie wissen, um
eine CD ganz abzuspielen und/oder einzelne Titel anzuwählen.
Dieses Gerät ist nur auf die Wiedergabe von CDs mit den
folgenden Markierungen ausgelegt.
• Digital-Audio-CD
• Bespielbare Digital-Audio-CD (CD-R)
•Überschreibbare Digital-Audio-CD (CD-RW)
Bei der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
Sie können vorbereitete CD-R oder CD-RW ab-
spielen, die im Musik-CD-Format bespielt sind. (Wenn
die CD-RW in einem anderen Format bespielt wurde, lö-
schen Sie alle Daten auf der CD-RW vollständig, bevor
Sie auf der Disc neu aufnehmen.)
❑ Sie können CD-R oder CD-RW so wie CD abspielen.
❑ Bestimmte CD-R oder CD-RW können auf diesem
Gerät je nach Disc-Eigenschaften, Schäden oder verschmutzungen der Discs oder Verschmutzungen an
der Abtastlinse nicht abgespielt werden.
❑ Der Reflexionsfaktor einer CD-RW ist niedriger als
der einer anderen CD, was dazu führen kann, daß das
Lesen der CD-RW länger dauert.
❑ CD-R und CD-RW mit Daten im Format MP3 werden
nicht abgespielt.
Die schnellste Art, eine CD zu starten, ist die Wiedergabe per Ein-Tasten-Bedienung (One Touch
Operation).
❑ Drücken Sie die Taste CD 6 auf der Fernbedienung.
• Der Betriebsstrom schaltet automatisch ein, und wenn
bereits eine CD eingesetzt ist, beginnt diese mit der Wiedergabe des ersten Titels..
• Falls keine CD eingelegt ist, erscheint im Display “CD
NO DISC” und der CD-Spieler verbleibt im Stop-Modus.
Anzeige
CD DOOR 0
CANCEL
5
3
∞
REPEAT
FM/PLAY MODE
Disc-Anzeige
Quellenwahlschalter
Wiederhol-Anzeige
4
Eine CD einlegen
Wählen Sie die Quelle “CD” mit dem
1
Quellenwahlschalter am Gerät.
Drücken Sie die Taste 0CD oder die
2
Taste CD DOOR
nung.
Die CD-Klappe öffnet sich.
Legen Sie eine CD mit dem Etikett nach
3
oben ein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Drücken Sie auf die Mitte
der CD, bis Sie einen Klick hören.
Drücken Sie die Taste 0 CD am Gerät oder
4
die Taste CD DOOR
erneut, um die CD-Klappe zu schließen.
Die Meldung “CD DOOR CLOSE” erscheint im Display und anschließend die Meldung “CD READING”.
Zum diesem Zeitpunkt leuchtet auch die Disc-Anzeige
() im Display auf.
• Zum Schließen der CD-Klappe und Wiedergeben der
CD können Sie einfach die Taste 6 am Gerät oder
die Taste CD 6 an der Fernbedienung drücken.
❑ Sie können eine 8 cm CD ohne Adapter einlegen.
❑ Falls sich die CD nicht fehlerfrei abtasten läßt (z.B. weil
sie verkratzt ist) wird im Display “CD CAN’T PLAY”
angezeigt.
auf der Fernbedie-
0
0
an der Fernbedienung
Deutsch
CD-Klappe
0 CD
6
¢
7
17
Benutzung des CD-Spielers
❑ Sie können eine CD einlegen, während Sie eine andere
Signalquelle hören.
• Während die CD-Klappe arbeitet (Öffnen oder
Deutsch
Schließen) wird die andere Quelle stummgeschaltet.
VORSICHT:
• Versuchen Sie NICHT, die obere Abdekkung von Hand zu schließen; dadurch wür-
de es beschädigt.
CD auswerfen
Nehmen Sie die CD heraus, wie unten gezeigt.
Grundlagen der Verwendung des
CD-Spielers - Normale Wiedergabe
Eine CD abspielen
Wählen Sie die Quelle “CD”.
1
Legen Sie eine CD ein.
2
Drücken Sie die Taste 6 am Gerät oder
3
die Taste CD
Der erste Titel der CD wird abgespielt.
• Der CD-Spieler stoppt automatisch, sobald der letzte
Titel der CD zuende gespielt ist.
Um die Wiedergabe der CD zu stoppen, drücken Sie
die Taste 7.
Es werden die folgenden Informationen über die CD angezeigt.
Gesamtzahl der TitelGesamtspieldauer
Zum Stoppen der Wiedergabe und Entfernen der
CD drükken Sie die Taste CD 0 am Gerät oder die Taste
CD DOOR 0 an der Fernbedienung, um die Klappe zu öff-
nen.
Um auf Pause zu schalten, drücken Sie die Taste
am Gerät oder die Taste CD 6 an der Fernbedienung. Die
Wiedergabezeit blinkt im Display.
Zur Fortsetzung der Wiedergabe drücken Sie die
gleiche Taste erneut. Die Wiedergabe wird ab der Pausenstelle fortgesetzt.
6
an der Fernbedienung.
TitelnummerWiedergabezeit
18
6
Einen Titel oder eine Passage innerhalb eines Titels wählen
Während der Wiedergabe
Zum Wählen des gewünschten Titels drücken Sie einfach
die Taste ¢ oder 4 am Gerät oder die Taste 3 oder 2
an der Fernbedienung.
• Der gewählte Titel beginnt zu spielen.
• Drücken Sie die Taste ¢ (oder 3), um zurück zum
Anfang des gerade spielenden Titels zu gelangen.
• Drücken Sie die Taste 4 (oder 2), um zurück zum
Anfang des gerade spielenden Titels zu gelangen. Drük-
ken Sie die Taste zweimal schnell nacheinander, um
zum Anfang des vorhergehenden Titels zu springen.
• Wenn Sie die Tasten 3 oder 2 auf der Fernbedie-
nung gedrückt halten, wird weiter durch die Titel
geschaltet.
• Drücken Sie die Zifferntasten zum Wählen der Titel-
nummer (siehe Seite 11).
Im Stoppbetrieb
• Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 (oder 3 oder
2) zum Überspringen des Titels.
• Halten Sie die Taste ¢ oder 4 (oder 3 oder 2)
zum kontinuierlichen Überspringen der Titel gedrückt.
Suchlauf
Wenn Sie die Taste ¢ oder 4 am Gerät oder die Taste 5
oder ∞ an der Fernbedienung gedrückt halten, wird schnell
auf der CD vor- oder zurückgefahren, so daß Sie eine bestimmte Passage im gehörten Titel schnell auffinden können.
Programmierung einer Abspielreihenfolge der Titel - Programmwiedergabe
Sie können die Reihenfolge von bis zu 32 Titeln (auch
mehrfach gleiche Titel) beliebig programmieren.
❑ Die Programmierung ist nur möglich, während der CD-
Spieler gestoppt ist.
An der Fernbedienung
Legen Sie eine CD ein.
1
Drücken Sie die Taste CD 6.
2
Drücken Sie die Taste 7, um die CD zu
3
stoppen.
Drücken Sie die Taste FM/PLAY MODE,
4
bis “CD PROGRAM” erscheint.
Die Anlage schaltet auf Programmwiedergabe, und die
Anzeige “PRGM” leuchtet auf.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Wiedergabemodus wie folgt um.
CD PROGRAM=CD RANDOM=CD NORMAL=
(zurück zum Anfang)
(Nach einigen Sekunden)
• Wenn bereits programiert, erscheint die Titelnummer
und Speicher-Nummer des letzten programmierten
Titels.
Drücken Sie die Zifferntasten zur Ein-
5
gabe der TItelnummer, die Sie programmieren wollen (Siehe Seiten 11).
Die Programmreihenfolge-Nummer wird ab “1” zugewiesen, wenn noch keine Programierung vorgenommen
wurde.
Beispiel:
Titelnummer
• Zum Löschen der letzten Eingabe drücken Sie die
Taste CANCEL.
Wiederholen Sie Schritt 5, um die ande-
6
Programmreihenfolge-Nummer
(Nach einigen Sekunden)
Gesamt-Wiedergabezeit der
programmierten Titel
ren Titel zu programmieren.
Auf dem Display wird jetzt die Gesamtspieldauer der
programmierten Titel angezeigt.
Drücken Sie die Taste CD 6.
7
Das Gerät spielt die Titel in der von Ihnen programmierten Reihenfolge ab.
Die CD stoppt, wenn alle programmierten Titel fertig
abgespielt sind.
• Sie können auch die Taste
❑ Sie können zu einem bestimmten Programmtitel weiter-
springen, indem Sie die Taste
dienung oder die Taste ¢ oder 4 am Gerät während
der Programmwiedergabe drücken.
❑ Sie können Suchlauf ausführen, indem Sie die Taste ¢
oder 4 am Gerät oder die Taste 5 oder ∞ an der Fernbedienung während der Wiedergabe drücken.
❑ Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie einmal die
Um die Abspielreihenfolge der Titel bei gestopptem CD-Spieler zu überprüfen, drücken Sie mehrfach
die Taste 3 oder 2, die programmierten Titel erscheinen
nacheinander in der eingegebenen Reihenfolge.
Zum Löschen aller Titel im Programm im Stoppbetrieb halten Sie die Taste CANCEL gedrückt, bis die Meldung “ALL CLEAR!” im Display erscheint.
Durch Öffnen der CD-Klappe oder Ausschalten der Anlage
werden die programmierten Titel gelöscht und der Programmwiedergabe-Betrieb aufgehoben.
Zum einmaligen Beenden des Programm-Betriebs
bei gestoppten CD-Spieler drücken Sie die Taste FM/PLAY
MODE, bis “CD NORMAL” im Display erscheint. (Die
Anzeige “PRGM” erlischt.)
Zum erneuten Einschalten des Programm-Wiedergabebetriebs drücken Sie die Taste FM/PLAY MODE,
bis “CD PROGRAM” im Display erscheint. (Die Anzeige
“PRGM” leuchtet auf.)
Taste
.
7
am Gerät drücken.
6
oder 2 an der Fernbe-
3
Benutzung des CD-Spielers
• Wenn die Gesamt-Spielzeit der programmierten Titel 1
Stunde und 40 Minuten überschreitet, erscheint “--.-” im
Display.
• Wenn Sie versuchen, den 33. Titel zu programmieren, erscheint der Hinweis “MEMORY FULL” (Speicher voll) für
etwa 2 Sekunden auf dem Display.
Programm ändern
Programminhalt ändern, während der CD-Spieler gestoppt
ist.
Mit jedem Druck auf die Taste CANCEL kehrt das Display
zum jeweils vorhergehenden Schritt zurück. Zum neue Titel
am Ende des Programms hinzuzufügen, wiederholen Sie
den obigen Schritt 5.
Zufallswiedergabe
In diesem Modus werden die Titel in keiner speziellen Reihenfolge abgespielt.
Im Stoppbetrieb drücken Sie die Taste
1
FM/PLAY MODE an der Fernbedienung,
bis “CD RANDOM” erscheint.
Die Anzeige “RANDOM” leuchtet im Display auf.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Wiedergabemodus wie folgt um.
CD PROGRAM =CD RANDOM =CD NORMAL
=(urück zum Anfang)
Drücken Sie die Taste CD 6.
2
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Die CD stoppt, wenn alle Titel fertig abgespielt sind.
• Sie können auch die Taste
Um einen Titel während der Wiedergabe zu über-
springen, drücken Sie die Taste ¢ (oder 3). Sie gelan-
gen zum nächsten Titel der Zufallsauswahl. Drücken Sie die
Taste 4 (oder
spielenden Titels zu gelangen.
Um Suchlauf während der Wiedergabe auszufüh-
ren, halten Sie die Taste ¢ (oder 5) oder die Taste 4
(oder ∞) gedrückt.
Zum Beenden des Zufallswiedergabe-Betriebs bei
gestoppten CD-Spieler drücken Sie die Taste FM/PLAY
MODE, bis “CD NORMAL” im Display erscheint. (Die
Anzeige “RANDOM” erlischt.)
), um zurück zum Anfang des gerade
2
am Gerät drücken.
6
Deutsch
19
Benutzung des CD-Spielers
Wiederholung von Titeln
Deutsch
Sie können eine programmierte Reihenfolge oder einzelne
Titel beliebig oft wiederholen lassen.
Während der Wiedergabe oder im Stoppbetrieb
drücken Sie die Taste REPEAT an der Fernbedienung.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Wiederholmodus
und die Wiederholanzeige wie folgt um.
CD REPEAT ALL ( ALL) =CD REPEAT 1 ()
=CD REPEAT OFF =(zurück zum Anfang)
ALL:Bei normalem Wiedergabemodus werden
Zum Beenden des Wiederholungsbetriebs drücken
Sie die Taste REPEAT, bis “CD REPEAT OFF” erscheint
und die Wiederholanzeige im Display erlischt.
❑ Der Repeat-Modus bleibt gewählt, auch wenn Sie den
Wiedergabemodus ändern.
alle Titel wiederholt.
Bei programmiertem Wiedergabemodus werden alle Titel des Programms wiederholt.
Bei der Zufallswiedergabe werden alle Titel
in zufälliger Reihenfolge wiederholt.
:Ein Titel wird wiederholt.
CD-KLAPPEN-VERRIEGLUNG
Sie können ungewünschte Ausgabe von CDs verhindern,
indem Sie die CD-Klappe sperren. Der CD-Spieler arbeitet
normal, abgesehen vom CD-Ausgabevorgang.
Verriegeln der CD-Klappe
Schalten Sie die Anlage aus.
1
Halten Sie die Tastee 7 am Gerät
2
0
gedrückt, und drücken Sie die Taste
CD am Gerät.
“DOOR LOCKED” erscheint im Display.
• Wenn Sie versuchen, die CD-Klappe zu öffnen,
erscheint “DOOR LOCKED” im Display, um anzuzeigen, dass die CD-Klappe gesperrt ist.
Entriegeln der CD-Klappe
Wiederholen Sie die obigen Schritte 1 und 2.
“DOOR UNLOCKED” erscheint im Display.
Jetzt können Sie die CD-Klappe normal öffnen.
• * -Auch nachdem die Anlage vom Netz getrennt ist, bleibt
die CD-Klappe ca. 24 Stunden lang verriegelt. Zum Entriegeln der CD-Klappe nach dem Einschalten müssen Sie
sie wie folgt entriegeln.
20
Benutzung externer Geräte
SET
2
3
LINE
Quellenwahlschalter
Deutsch
Anschluß externer Geräte
Sie können externe Geräte hören, wie MD-Recorder, Kassettendeck oder andere Geräte.
❑ Vergewissern Sie sich zuerst, daß das zusätzliche Ab-
spielgerät korrekt an die Anlage angeschlossen ist. (Siehe
Seite 8).
Stellen Sie den VOLUME-Regler auf
1
Minimum.
Drücken Sie die Taste LINE an der Fern-
2
bedienung.
“LINE” erscheint im Display.
• Sie können auch “LINE” durch Drehen des Quellen-wahlschalters am Gerät wählen.
Starten Sie die Wiedergabe am externen
3
Gerät.
Stellen Sie mit der VOLUME-Steuerung
4
die Lautstärke auf den gewünschten
Pegel ein.
Legen Sie die folgenden Klangeffekte
5
an, wenn gewünscht.
• AHB PRO (siehe Seite 10).
• Klang (BASS/TREBLE) (siehe Seite 11).
Zum Beenden der Quelle “LINE” wählen Sie eine an-
dere Quelle. (Z.B. CD)
Ändern des Geräte-Namens
Sie können den Geräte-Namen entsprechend dem verwendeten Gerät ändern. (Beim Kauf ist “LINE” gewählt.)
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste LINE, um die
1
Quelle “LINE” zu wählen.
Drücken Sie die Taste LINE zwei Sekun-
2
den lang oder länger.
Die Anzeige “NAME CHANGE” blinkt im Display.
Während “NAME CHANGE” blinkt, drücken
3
Sie die Taste SET.
Drücken Sie die Taste 3 oder 2 wie-
4
derholt, um den gewünschten Namen zu
wählen.
Bei jedem Drücken der Taste wechselt der Geräte-
Name wie folgt um.
LINE Ô TAPE Ô DBS Ô VCR Ô TVÔ
GAME Ô (zurück zum Anfang)
DBS (Direct Broadcasting Satellite): Für CS/BS-Satellit
Drücken Sie die Taste SET
5
Der aktuelle Name wird durch einen neuen ersetzt.
(Wenn TAPE gewählt ist)
• Zur Bedienung der externen Geräte lesen Sie bitte die zugehörigen Anleitungen.
• Der gewählte Name erscheint im Display, wenn Sie die
Quelle “LINE” wählen.
21
Benutzung externer Geräte
Aufnahme der System-Signalquelle auf externen Geräten
Deutsch
Sie können Signalquellen der Anlage auf externen Geräten
aufnehmen, die an den Buchsen LINE OUT oder OPTICAL
DIGITAL OUT der Anlage angeschlossen sind, z. B. auf einem Kassettendeck, einem MD-Recorder o. ä.
❑ Vergewissern Sie sich zuerst, daß das zusätzliche Ab-
spielgerät korrekt an die Anlage angeschlossen ist. (Siehe
Seite 8).
❑ Bei der Aufnahme eines FM (UKW)- oder AM (MW)-
Programms verwenden Sie die Buchse LINE OUT (nicht
die Buchse OPTICAL DIGITAL OUT).
Starten Sie den CD-Spieler der Anlage,
1
oder wählen Sie einen Radiosender.
❑ Der Aufnahmepegel wird nicht durch den Regler VOLU-
ME der Anlage beeinflußt. Auch die Einstellung der
Klangeffekte beeinflußt die Aussteuerung nicht.
• Zur Bedienung der externen Geräte lesen Sie bitte die zugehörigen Anleitungen.
Einstellen des Eingangspegels
Wenn der Klang von dem an die Buchse LINE IN angeschlossenen Gerät zu laut oder nicht laut genug ist, wenn
Sie die Quelle auf externen Baustein umstellen (ohne die
Lautstärke zu regeln), können Sie den Eingangspegel über
die Buchsen LINE IN ändern.
An der Fernbedienung
Wenn die Quelle “LINE” ist, halten Sie
1
die Taste SET gedrückt.
• Wenn Sie den Quellennamen des externen Geräts
geändert haben, erscheint die aktuell gewählte
Quelle (siehe Seite 21).
Drücken Sie die Taste 3 oder 2, um
2
einen geeigneten Eingangspegel zu
wählen.
• Bei jedem Tastendruck wird der Eingangspegel zwischen “INPUT LEVEL1” und “INPUT LEVEL2”
umgeschaltet.
22
INPUT LEVEL1: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
Klang nicht laut genug ist.
INPUT LEVEL2: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
Drücken Sie die Taste SET, um die Ein-
3
Klang zu laut ist.
stellung abzuschließen.
•“LEVEL2 STORED” erscheint im Display.
• Der gewählte Eingangspegel wird gespeichert, bis Sie ihn ändern.
Der Eingangspegel ist zu hoch.
• Wählen Sie “INPUT LEVEL2”, wenn der aktuelle Pegel “INPUT LEVEL1” ist.
• Wenn der aktuelle Pegel “INPUT LEVEL2” ist, stellen Sie
den Ausgangspegel am externen Gerät ein.
Benutzung der Timer
CLOCK/TIMER
Uhranzeige
*Während die Anlage in Betrieb ist, werden im Display auch andere Informationen angezeigt.
Der Einfachheit halber sind hier nur die Elemente abgebildet, die in diesem Abschnitt beschrieben werden.
Mit den Timern können Sie die Wiedergabefunktionen automatisch steuern.
Es gibt zwei Typen von Timern:
DAILY Timer
Verwenden Sie diesen Timer, um jeden Tag zu Musik
einer gewünschten Quelle aufzuwachen, wie etwa Melodien.
SLEEP Timer
Schlafen Sie ein, und lassen Sie die Anlage automatisch
nach Ablauf einer bestimmten Zeit ausschalten.
STANDBY/ON
CANCEL
SET
32
SLEEP
DAILY
-Anzeige
SLEEP-Anzeige
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste
1
Die Stundenstelle der Zeitanzeige blinkt im Display,
und außerdem blinkt die Uhranzeige ().
CLOCK/TIMER
Deutsch
.
Einstellen der Uhrzeit
Wenn Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, blinkt
die Zeitanzeige “0:00” und die Uhr-Anzeige () im Display bei Standby-Betrieb (Anlage aus).
Sie können die Uhr einstellen, egal ob die Anlage eingeschaltet oder ausgeschaltet ist (aber nicht im Stromsparbetrieb (siehe Seite 10)).
• Damit die Timer richtig funktionieren, muß die Uhr korrekt
eingestellt sein.
• Die Uhr kann bis zu zwei Minuten im Monat vor- oder
nachgehen.
• Wenn die Uhr bereits eingestellt ist und die Uhranzeige
() nicht blinkt, drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER
wiederholt, bis die Uhreinstellung-Anzeige im Display erscheint.
Bei jedem Drücken der Taste CLOCK/TIMER schaltet das
Display wie folgt um.
DAILY ON?/DAILY OFF?
Anzeige*
*: Wählen Sie diesen Gegenstand!
Drücken Sie eine der Tasten 3 oder 2
2
Abgebrochen = (zurück zum Anfang)
=
ON (Zeit) = Uhreinstellung-
=
am Gerät, um die Stunden einzustellen.
Die Taste 3 verstellt auf eine spätere, die Taste 2 auf
eine frühere Uhrzeit. Halten Sie die Taste zur Stundeneinstellung gedrückt.
23
Benutzung der Timer
Drücken Sie die Taste CLOCK.
3
Die Minutenstelle der Zeitanzeige blinkt im Display.
• Zum Zurückschalten auf Stundeneinstellung drücken
Deutsch
Sie die Taste CANCEL.
Stellen Sie mit den Tasten 3
4
oder
Minuten ein.
Drücken Sie die Taste SET.
5
“ADJUST OK!” erscheint im Display. Die Uhranzeige
() leuchtet weiter. Then, die eingestellte Zeit wird jetzt
übernommen und die Sekundenanzeige beginnt bei 0..
VORSICHT:
• Bei einem Stromausfall verliert die Uhr ihre
Einstellung. “0:00” Und die Uhrzeitanzeige
() blinken im Display, und die Uhr muß
neu eingestellt werden.
Anzeigen der Uhrzeit (DISPLAY)
Sie können die aktuelle Uhrzeit auf dem Display anzeigen
lassen.
Zum Anzeigen der Uhrzeit drücken Sie die Taste DIS-
PLAY an der Fernbedienung.
Zum Zurückschalten auf normale Anzeige drücken
Sie diese Taste erneut.
Korrigieren der Uhrzeit
2 die
Beispiel:
Wechselt ab
(Uhr)
Zeigen Sie die Quelle an
(Uhr ist aufgehoben)
Führen Sie die Schritte 2 bis 5 in “Ein-
2
stellung der Uhr” auf Seite 23-24 aus.
• Wenn die Anlage im Stromsparbetrieb ist, erscheint nichts
im Display. Zum Anzeigen der Uhrzeit drücken Sie die Taste DIMMER an der Fernbedienung.
• Die Uhr kann bis zu zwei Minuten im Monat vor- oder
nachgehen.
• Wenn ein Stromausfall auftritt, verliert die Uhr ihre Einstellung, “0:00” blinkt im Display und die Uhrzeit muß neu eingestellt werden. Zur Neueinstellung der Uhrzeit siehe
“Einstellung der Uhr” auf Seite 23-24.
Verwenden Sie die folgende Methode zum Korrigieren einer Uhr-Verschiebung.
❑ Sie können die Uhr korrigieren, egal ob die Anlage ein-
geschaltet oder ausgeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER wie-
1
derholt, bis die Uhr im Display erscheint.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Display wie
folgt um.
24
Einstellen des DAILY-Timers
Wenn Sie den Daily-Timer einmal eingestellt haben, wird
er täglich zur gleichen Zeit aktiviert.
Die Anzeige “DAILY” im Display zeigt an, daß der gewählte Daily-Timer aktiv ist.
Sie können den Daily-Timer einstellen, egal ob die Anlage
eingeschaltet oder ausgeschaltet ist (aber nicht im Stromsparbetrieb (siehe Seite 10)).
• Wenn Sie einen Fehler bei der Einstellung des Timers machen, drücken Sie die Taste CANCEL an der Fernbedienung. Da diese Methode aber nicht immer sofort
funktioniert, können Sie die Taste CLOCK/TIMER an der
Fernbedienung wiederholt drücken, bis die Anzeige auf
Original-Anzeige zurückschaltet, und die Einstellung wiederholen.
Benutzung der Timer
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER
1
wiederholt, bis “ON (time)” im Display
erscheint.
Jetzt blinkt die Anzeige “DAILY” im Display.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Display wie
folgt um.
DAILY ON?/DAILY OFF? = ON (Zeit)* = Uhreinstellung-Anzeige = Abgebrochen = (zurück zum Anfang)
*: Wählen Sie diesen Gegenstand!
Dann schaltet die Anlage auf Einstellung der Einschaltzeit (ON-time), und die aktuelle Einschaltzeit erscheint
im Display und die Stunden-Stellen blinken.
Einstellung der Einschaltzeit (Beispiel:
2
10:15).
1. Drücken Sie die Taste 3 oder 2, um die Stunde ein-
zustellen, zu der die Anlage einschalten soll, und
drücken Sie dann die Taste SET.
Die Minutenstellen der Einschaltanzeige blinkt im Display.
Die Taste 3 verstellt auf eine spätere, die Taste 2
auf eine frühere Uhrzeit.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Zeiteinstellung
zu bewegen.
2. Drücken Sie die Taste 3 oder 2, um die Minute ein-
zustellen, und drücken Sie dann die Taste SET.
Dann schaltet die Anlage auf Einstellung der Aus-
schaltzeit (OFF-time), und die Stunden-Stellen blinken.
Einstellen der Ausschaltzeit OFF
3
(Beispiel: 13:30).
Beachten Sie, daß nicht die gleiche Zeit wie die Einschaltzeit eingegeben werden kann.
1. Drücken Sie die Taste 3 oder 2, um die Stunde ein-
zustellen, zu der die Anlage ausschalten soll, und
drücken Sie dann die Taste SET.
Die Minutenstelle der Ausschaltanzeige blinken im
Display.
2. Drücken Sie die Taste 3 oder 2, um die Minute einzustellen, und drücken Sie dann die Taste SET.
Dann schaltet die Anlage auf Wahl der Musikquelle,
und “FM?” erscheint im Display.
Auswahl der Signalquelle.
4
Drücken Sie die Taste 3 oder 2, um die gewünschte Musikquelle zu wählen, und drücken Sie dann die Taste SET.
Bei jedem Drücken der Taste 3 oder 2 schaltet das
Display wie unten gezeigt um.
FM?
Ô
*: Wenn der Name geändert wurde, erscheint der Name
(z.B. “TAPE”). (Siehe Seite 21.)
Je nach gewählter Musikquelle ist der nächste Vorgang
unterschiedlich.
FM?: Schaltet auf den vorgegebenen FM
AM?: Schaltet auf den vorgegebenen AM
CD?: Spielt den angegebenen Titel auf der
LINE?: Spielen Sie eine externe Tonquelle ab.
MELODY? : Wählen Sie eine der 10 Melodien.
Vorbereitung zur Wiedergabe einer externen
Quelle.
Führen Sie den folgenden Vorgang je nach gewählter
Musikquelle aus. Dann schaltet die Anlage auf Einstellung der Lautstärke.
● Beim Wählen von “FM?” oder “AM?”
● Wenn Sie “CD?” wählen
● Wenn Sie “LINE?” wählen
● Wenn Sie “MELODY?” wählen
AM? Ô CD? Ô LINE?* Ô MELODY?
Ô
(bzurück zum Anfang)
(UKW)-Sender.
(MW)-Sender.
angegebenen CD ab.
Drücken Sie die Taste 3 oder 2, um die gewünschte
Festsendernummer zu wählen, und drücken Sie dann
die Taste SET.
• Wenn Sie die Anzeige “- -” wählen, wird der aktu-
elle Sender gewählt.
Drücken Sie die Taste 3 oder 2, um die gewünschte
Titelnummer zu wählen, und drücken Sie dann die
Taste SET.
• Wenn Sie die Anzeige “- -” wählen beginnt die
Anzeige mit dem ersten Titel.
Bereiten Sie das externe Gerät so vor, dass es zu der
an der Anlage eingestellten Zeit einschaltet.
Um dies zu erlauben, muß das Gerät eine Timerfunktion haben.
Drücken Sie die Taste 3 oder 2 wiederholt, um eine
der Melodien (MELODY 1-10) zu wählen. Dann
wird die gewählte Melodie abgespielt.
Deutsch
25
Benutzung der Timer
Einstellung der Lautstärke ein.
5
Drücken Sie die Taste 3 oder 2 um den Lautstärkepegel (VOLUME 1-50) zu wählen, und drücken Sie dann
Deutsch
die Taste SET..
Wahl der Ausblendfunktion (FADE).
6
Drücken Sie die Taste 3 oder 2, um entweder “FADE”
(beim Einschalten einblenden) oder “NoFADE” (nicht
Einblenden) zu wählen.
Drücken Sie die Taste SET.
7
Die Timer-Eingabe ist beendet, und die Anzeige “DAI-
LY” hört zu blinken auf und leuchtet kontinuierlich.
Jede von Ihnen vorgenommene Einstellung erscheint
im Display in der Reihenfolge Einschaltzeit, Ausschaltzeit, Musikquelle, Lautstärke und Ein-/Ausblenden.
Dann schaltet das Display auf Anzeige vor der Timereinstellung zurück.
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON,
8
um das System auszuschalten.
Die Uhr-Anzeige () und die Anzeige “DAILY” im
Display leuchten und zeigen an, dass der Daily-Timer
eingeschaltet ist.
Zum Ändern der Timer-Einstellung wiederholen Sie
die Einstellschritte von Anfang an.
Wenn der Einschalt-Timer aktiv ist:
Der folgende Vorgang wird automatisch jeden Tag wiederholt.
• Wenn die Einschaltzeit erreicht ist, schaltet die Anlage
automatisch ein. Die “DAILY”-Anzeige blinkt, und dann
wechseln die Anzeigen “DAILY TIMER” und “TIMER
STANDBY” eine Zeitlang um. Danach wird die eingestellte Musikquelle abgespielt. Die “DAILY”-Anzeige
blinkt beim Timer-Betrieb. Wenn MELODY gewählt ist,
rollt der Titel durch das Display.
• Wenn die Timer-Ausschaltzeit erreicht ist, erscheinen
“DAILY TIMER” und “OFF” eine Zeit lang abwech-
selnd. Dann schaltet die Anlage automatisch aus, und die
Anzeige “DAILY” leuchtet kontinuierlich.
Wählbare Melodien
Wenn Sie die Melodie als Quelle in Schritt 4 wählen, kön-
nen Sie eine der folgenden Melodien wählen.
MELODY 1: Blinke blinke, kleiner Stern (von W.A.Mozart)
MELODY 2: Grandfather's Clock (von H.C.Work)
MELODY 3: Csikos Post (von H.Necke)
MELODY 4: Farewell Song (von La chambre de Chopin)
MELODY 5: Canon (von J.Pachelbel)
MELODY 6: Menuett (von J.S.Bach)
MELODY 7: Humoresk (von A.Dvorak)
MELODY 8: Serenade (von J.Haydn)
MELODY 9: Jesus bleibet meine Freude (von J.S.Bach)
MELODY10: Ravel's Bolero (von Ravel)
• Wenn Sie die Melodie als Quelle wählen, erscheint nur
der Titel der gewählten Melodie im Display.
• Wenn eine Melodie für den Daily-Timer bei der Wiedergabe der CD eingestellt wird, stoppt die CD-Wiedergabe.
• In Schritt 4 wird die gewählte Melodie zum Vergleich abgespielt. Wenn die Melodie bei ausgeschalteter Anlage
gewählt ist, wird keine Melodie gehört.
• Bei der Einstellung der Melodie kann die Quelle nicht mit
dem Quellenwahlschalter am Gerät oder der Quellen-
wahltaste an der Fernbedienung gewählt werden.
• Wenn die Anlage bereits eingeschaltet ist, wenn die
Timer-Einschaltzeit erreicht wird, arbeitet der Daily-Timer
nicht.
Ein- und Ausschalten des Daily-Timer
Wenn Sie den Daily-Timer eingestellt haben, ist er im Speicher abgelegt. Der Daily-Timer wird zur gleichen Zeit an jedem Tag aktiviert, bis er aufgehoben wird.
Zum zeitweiligen Aufheben des Daily-Timer:
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER wie-
1
derholt, bis “DAILY ON?/DAILY OFF?” im
Display erscheint.
Die Anzeige “DAILY” blinkt im Display.
Drücken Sie die Taste CANCEL.
2
“DAILY OFF” erscheint, und die Anzeige “DAILY”
erlischt.
Zum Aktivieren des abgebrochenen Daily-Timer:
An der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER wie-
1
derholt, bis “DAILY ON?/DAILY OFF?” im
Display erscheint.
Die Anzeige “DAILY” blinkt im Display.
Drücken Sie die Taste SET.
2
Die Anzeige “DAILY” leuchtet weiter. Jede bereits
vorgenommene Einstellung erscheint im Display in der
Reihenfolge Einschaltzeit, Ausschaltzeit, Musikquelle,
Lautstärke und Ein-/Ausblenden. Dann schaltet das
Display auf die ursprüngliche Anzeige zurück.
•“DAILY TIMER/NO SET” erscheint im Display,
bevor Sie die Timer-Einstellung eingeben.
VORSICHT:
• Falls das Gerät nicht ans Netz angeschlossen ist, oder falls ein Stromausfall eintritt,
werden die Timer-Einstellungen gelöscht.
Sie müssen zuerst die Uhr neu einstellen
und danach den Timer.
26
Benutzung der Timer
Einstellen des SLEEP-Timers
Benutzen Sie den Sleep-Timer, wenn Sie möchten, daß sich
das Gerät nach einigen Minuten wieder ausschalten soll.
Bei entsprechender Einstellung dieses Timers können Sie
bei Musik einschlafen und sicher sein, daß sich das Gerät
zur vorgegebenen Zeit ausschaltet und nicht die ganze
Nacht weiterspielt.
• Den Sleep-Timer können Sie nur einstellen, wenn das
Gerät an ist.
An der Fernbedienung
Während der Wiedergabe einer Quelle
1
drücken Sie die Taste SLEEP.
Die Anzeige “SLEEP” leuchtet im Display auf.
Geben Sie die Zeitdauer ein, die die
2
Anlage weiterlaufen soll, bevor sie ausgeschaltet wird.
Bei jedem Drücken der Taste SLEEP wird die Zeitdauer
umgeschaltet wie folgt:
10 = 20 = 30 = 60 = 90 = 120 = OFF = (zurück
zum Anfang)
Warten Sie einige Sekunden lang.
3
Das Display schaltet auf ursprüngliche Anzeige zurück.
Das Display ist abgeblended (Modus DIMMER 2), und
die CD-Lampe erlischt. Die Anlage ist jetzt darauf eingestellt, nach der Anzahl der eingestellten Minuten auszuschalten.
Ablesen der Sleep-Zeit:
Wenn Sie die SLEEP-Taste drücken, werden im Display die
verbleibenden Minuten angezeigt, die die Anlage noch
spielt. Warten Sie, bis das Display zur ursprünglichen Anzeige zurückkehrt.
Um die Einstellung des SLEEP-Timers abzubrechen:
Drücken Sie die Taste SLEEP an der Fernbedienung, bis
“SLEEP OFF” erscheint und die Anzeige “SLEEP” im Dis-
play erlischt.
• Durch Drücken der Taste CLOCK/TIMER oder Ausschalten der Anlage wird auch der SLEEP-Timer aufgehoben.
Timer-Priorität
Der Timer, der zuerst ausschaltet, hat Priorität. Sie können
die Priorität anhand der folgenden Beispiele ersehen.
Beispiel 1
Einstellung
AUS
SLEEP-Timer
DAILY-Timer
EIN
22:0022:30
Bedienung
AUS
SLEEP-Timer
EIN
DAILY-Timer
22:0022:30
Beispiel 2
Einstellung
SLEEP-Timer
EIN
DAILY-Timer
22:0022:3023:00
Bedienung
SLEEP-Timer
EIN
DAILY-Timer
AUS
23:00
AUS
AUS
AUS
Deutsch
• Wenn die Taste SLEEP verwendet wird, ohne die Uhr einzustellen, erscheint “CLOCK ADJUST!” im Display. Sie
müssen die Uhr im voraus einstellen.
22:00
22:30
27
Störungssuche
• Falls Sie mit Ihrer Anlage ein Problem haben, versuchen Sie erst anhand der folgenden Liste das Problem selbst zu lösen,
bevor Sie einen Reparaturdienst rufen.
• Wenn Sie das Problem auf der Basis der hier gegebenen Hinweise nicht gelöst werden kann, wenn “ERROR” im Display
erscheint oder wenn die Anlage physisch beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Deutsch
SymptomMögliche UrsacheMaßnahme
Kein Ton.• Die Anschlüsse sind falsch oder lose.
• Die Kopfhörer sind angeschlossen.
Schlechter Radioempfang.• Die Antenne ist nicht angeschlossen.
Der Stereo-Effekt bei FM (UKW)-Sendungen geht verloren.
Die CD hat Aussetzer.• Die CD ist schmutzig oder verkratzt.
Die CD spielt nicht.• Die CD wurde falsch herum einge-
Die Fernbedienung funktioniert nicht. • Zwischen Fernbedienung und Infra-
Die Bedienungselemente funktionieren
nicht.
Die Anzeige “CD NO DISC” oder “0:00”
erscheint.
“CD CAN’T PLAY” erscheint.• Sie versuchen, eine CD abzuspielen,
“CD DOOR ERROR” erscheintSetzen Sie eine Disc ein.Drücken Sie die Taste 0 CD, um die
Wenn die CD-Klappe arbeitet (beim
Öffnen oder Schließen), während Sie
FM (UKW), AM (MW) oder LINE hö-
ren, wird die Quelle stummgeschaltet.
Einige der CD-Funktionen, wie Über-
springen oder Suchen, arbeiten nicht
korrekt.
• Die AM-Ringantenne befindet sich
zu dicht am Gerät.
• Die FM (UKW) Drahtantenne ist
nicht richtig ausgebreitet und positioniert.
Der FM (UKW)-Empfang wird auf “FM
MONO” umgeschaltet.
• Titel-Überspringen-Markierungen
werden aufgezeichnet.
legt.
• Eine Titel-Überspringen-Markierung ist für den ersten Titel der Disc
aufgezeichnet.
rotempfänger am Gerät liegt ein Hindernis.
• Die Batterien sind leer.
Der eingebaute Mikroprozessor wurde
durch externe elektrische Interferenz
gestört.
Es ist keine Disc eingelegt.Setzen Sie eine Disc ein.
die nicht abgespielt werden kann,
oder es liegt ein Problem mit der CD
vor.
• Die Disc wurde mit der Beschriftungsseite nach unten weisend eingesetzt.
Das ist eine der Eigenschaften dieses
Systems.
Sie spielen eine Disc ab, die nicht finalisiert ist.
• Alle Anschlüsse prüfen und korrigieren. (Siehe Seiten 5 bis 8.)
• Ziehen Sie den Kopfhörerstecker
heraus.
• Die Antenne fest anschließen.
• Die Position und Ausrichtung der AM-Ringantenne ändern.
• Die FM (UKW) Drahtantenne auf
optimale Empfangsposition ausrichten.
Drücken Sie die Taste FM/PLAY MODE, um “FM AUTO” zu wählen. (Siehe
Seite 13)
• Die CD reinigen oder ersetzen.
• Dies ist normal.
• Die CD mit der beschrifteten Seite
nach oben einlegen.
• Warten Sie, bis das Gerät einen Titel
ohne Titel-Überspringen-Markie-
rung findet.
• Das Hindernis entfernen.
• Die Batterien ersetzen.
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerä-
tes, und stecken Sie ihn dann wieder
hinein.
• Wechseln Sie die Disc.
• Entfernen Sie die Disc, und setzen
Sie sie mit der Beschriftungsseite
nach oben weisend ein.
CD-Klappe zu schließen, und entfernen
Sie den Gegenstand.
Dies ist normal.
Dies ist normal. Wenn Sie diese Funktionen verwenden müssen, finalisieren
Sie die Disc. (Dieses Gerät kann CD-R/
CD-RW nicht finalisieren)
28
Pflege und Wartung
Behandeln Sie Ihre CDs vorsichtig, um einen langen Betrieb zu gewährleisten.
CDs
• Es können nur CDs verwendet
werden, die dieses Symbol tragen. Wenn Sie CDs von besonderer Form spielen (herzförmige,
achteckige, etc.) kann das Gerät
Schaden nehmen.
• Nehmen Sie die CD aus dem
Fach heraus, indem Sie sie am
Rand anfassen und gleichzeitig
leicht auf den Mittelpunkt im
CD-Fach drücken.
• Berühren Sie nicht die glänzende
Seite der CD, und verbiegen die
CD nicht.
• Legen Sie die CD nach Gebrauch
zurück in die CD-Box, um Verformung vorzubeugen.
• Achten Sie beim Zurücklegen der
CD in die Box darauf, daß sie
nicht verkratzt.
• Halten Sie die CD fern von direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und
Feuchtigkeit.
• Eine verschmutzte CD wird u.U.
nicht richtig abgespielt. Wenn
eine CD schmutzig wird, wischen
Sie sie mit einem weichen Lappen in gerader Linie von der
Mitte zum Rand ab.
• Da die Geräteoberfläche unschön oder beschädigt werden kann oder die Farbe verlieren kann,
müssen Sie auf folgendes achten:
- NICHT das Gerät mit einem harten Lappen abwischen.
- NICHT beim Abwischen stark andrücken.
- NICHT mit flüchtigen organischen Lösungsmitteln wie
z.B. Terpentin oder Benzol abwischen.
- NICHT andere flüchtige Substanzen wie etwa Insek-
tensprays darauf gelangen lassen.
- NICHT Gummi- oder Plastikteile längere Zeit in
Berührung mit dem Gerät lassen.
Reinigen der Linse
Wenn die Linse im CD-Fach verschmutzt ist, verschlechtert
sich die Tonqualität, z.B. durch Aussetzer.
Öffnen Sie die obere Abdeckung und reinigen Sie die Linse,
wie in der Abbildung gezeigt.
• Benutzen Sie einen Blaspinsel (erhältlich in Fotoläden),
um den Staub von der Linse zu blasen.
Blaspinsel
Linse
• Falls sich Fingerabdrücke etc. auf der Linse befinden,
wischen Sie diese vorsichtig mit einem Wattestäbchen ab.
Deutsch
VORSICHT:
• Benutzen Sie keine Reinigungsmittel (z.B.
herkömmlichen Schallplattenreiniger,
Sprühreiniger, Benzin, etc.), um eine CD zu
reinigen.
Allgemeine Hinweise
Im allgemeinen haben Sie die beste Wiedergabequalität,
wenn Sie Ihre Kassetten, CDs und den Mechanismus sauber
halten.
• Legen Sie Ihre CDs stets in ihre Boxen zurück und
bewahren Sie diese in einem geschlossenen Schrank
oder in einem Regal auf.
• Halten Sie die obere Abdeckung stets geschlossen, wenn
das Gerät nicht benutzt wird.
Reinigen des Geräts
• Verschmutzungen am Gerät
Zur Reinigung das Gerät mit einem trockenen, weichen
Lappen abwischen. Bei starker Veschmutzung kann das
Gerät mit einem mit sauberem Wasser befeuchteten Tuch
vorsichtig abgewischt werden. Anschließend sollte es vorsichtig mit einem sauberen, weichen Tuch trockengewischt werden.
Kondensierende Feuchtigkeit
Feuchtigkeit kann in folgenden Fäl-
len auf der Linse im Inneren des Gerätes kondensieren:
• Nach dem Einschalten der Heizung im Raum.
• In einem feuchten Raum.
• Wenn das Gerät direkt aus der
Kälte in einen warmen Raum
gebracht wird.
Wenn dies passiert, können Störun-
gen auftreten. Lassen Sie in diesem
Fall das Gerät einige Stunden lang
eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist, ziehen Sie dann den
Netzstecker aus der Steckdose und
stecken Sie ihn wieder hinein.
29
Technische Date
Deutsch
CA-FSX5
Verstärker
Ausgangsleistung
Haupt :60 W (30 W + 30 W) bei 4 Ω (1 kHz 10% THD)
Neben :60 W (30 W + 30 W) bei 4 Ω (80 Hz 10% THD)
IEingangsempfindlichkeit/Impedanz (1 kHz)
LINE IN :210 mV/51 kΩ (LEVEL 1)
Ausgangsimpedanz/Impedanz (1 kHz)
LINE OUT :600 mV/5,1 kΩ
OPTICAL DIGITAL OUT :–23 dBm - –15 dBm
Lautsprecherklemmen :MIN. 4 Ω
Kopfhörer :16 Ω - 1 kΩ
CD-Spieler
Signal-/Rauschabstand :95 dB
Gleichlaufschwankungen :nicht meßbar
Tuner
FM (UKW) Tuner
Tuning Range :87,50 MHz - 108,00 MHz
AM (MW) Tuner
Tuning Range :(MW) 522 kHz - 1 629 kHz
Betriebsstromdaten
Erforderlicher Betriebsstrom :AC 230 V , 50 Hz
Leistungsaufnahme :30 W (eingeschaltet)
Mittlerer Lautsprecher
Abmessungen :160 mm
Gewicht :je 2,3 kg
Lautsprecherdaten (jede Einheit)
SP-FSX5
Typ :2-Weg Bassreflextyp
Haupt-Lautsprecher :9,5 cm
Belastbarkeit :30 W
Impedanz :4 Ω
Subwoofer :9,0 cm Konus
Belastbarkeit :30 W
Impedanz :4 Ω
520 mV/51 kΩ (LEVEL 2)
2,0 W (bei Standby: bei ausgeschaltetem Display)
7,0 W (bei Standby: bei eingeschaltetem Display)
✕
130 mm ✕ 242 mm (B/H/T)
✕
Direct Drive
1cm
30
Schalldruckpegel :77 dB/W·m
Übergangsfrequenz :210 Hz
Frequenzgang :52 Hz - 20 000 Hz
Abmessungen :140 mm
Gewicht :Ca. je 2,3 kg
Zubehör
FM (UKW) Drahtantenne (1)
AM (MW) Ringantenne (1)
Fernbedienung (1)
Batterien (2)
Lautsprecherkabel (4)
Design und technische Daten können sich ohne Ankündigung ändern.
✕
301,5 mm ✕ 185 mm (B/H/T)
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
GE, FR, NL
2003 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
0403MNMCREJEM
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.