Jupiter Mixanto Operating Instructions Manual

DE
Gebrauchsanleitung Mixanto
EN
Operating Instructions Mixanto
FR
Mode d’emploi du Mixanto
2 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
DE
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
JUPITER-Küchengeräts. Sie haben sich für ein hochwertiges und modernes Küchengerät entschieden. Weitere Informationen zu diesem und zu weiteren Pro­dukten finden Sie im Internet auf www.jupiter-gmbh.de.
Der Mixanto ist zum programmgesteuerten Zerkleinern, Rühren und Mixen von Lebensmitteln in haushaltsüblichen Mengen im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nichtge-
werblichen Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die
Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen. Verwen­den Sie das Gerät nur für haushaltsübliche Verarbeitungs­mengen. Das Gerät ist wartungsfrei.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Ge­brauchsanleitung und besonders die Sicherheitshin­weise aufmerksam.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig und im­mer mit dem Gerät auf.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
WARNUNG Gefahr eines Stromschlags!
Stecken Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzste-
cker aus.
Tauchen Sie das Gerät und die Anschlussleitung nicht
in Wasser.
Halten Sie das Gerät und die Anschlussleitung nicht un-
ter fließendes Wasser.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn die Anschlussleitung
und das Gerät keine Beschädigungen aufweisen.
Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen
der Antriebseinheit ein.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Manipulationen am Gerät!
Das Gerät besitzt einen Sicherheitsmechanismus, der
den Betrieb ohne aufgesetzten Behälter verhindert. Dieser Sicherheitsmechanismus darf nicht umgangen oder manipuliert werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Nicht bei laufendem Motor in das Gerät greifen.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz (Ausstecken des
Netzsteckers), bevor Sie im Behälter hantieren.
VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Teile!
Die Schneiden des Edelstahlmessers sind sehr scharf!
Handhaben Sie das Edelstahlmesser vorsichtig.
VORSICHT Verletzungsgefahr durch heiße Behäl-
terwandung, heiße herausspritzende Le­bensmittel und heißen Dampf!
Bei Gartemperaturen über 60 °C können austretende
Lebensmittel und der Kontakt mit der Behälterwandung zu Verbrennungen führen.
Überschreiten Sie die max. Füllmenge des Behälters
nicht. Die maximale Füllmenge ist an der Wandung des Behälters markiert (2,0 Liter/8 Cups, Markierung MAX).
Beim Öffnen des Behälters austretender Wasserdampf
kann zu Verbrennungen führen.
VORSICHT Unbeabsichtigter Motoranlauf!
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz (Ausstecken des
Netzsteckers):
- nach jedem Gebrauch
- bei Verlassen des Raumes
- bei einem Stromausfall
- bei Fehlfunktion.
HINWEIS Beschädigung durch Leerlauf!
Betreiben Sie das Gerät nicht im leeren Zustand. Messerla­ger und/oder -dichtung könnten beschädigt werden.
Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild und be-
treiben Sie das Gerät nur entsprechend diesen Angaben.
Betreiben Sie das Gerät nur in zusammengebautem
Zustand, mit aufgesetzter Behälterabdeckung mit Dichtung und mit eingesetzter und verriegeltem Messbecher! Alternativ zum Messbecher kann auch der mitgelieferte Spatel in die Behälterabdeckung einge­setzt werden.
Benutzen Sie den Spatel nur mit aufgesetzter Behälter-
abdeckung.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Original-Zubehör.
Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen. Auch nicht zum
Spielen.
Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen ver­wendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unter­wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Um Beschädigungen zu vermeiden, halten Sie mit dem
Gerät und der Anschlussleitung Abstand von scharfen Kanten und heißen Flächen.
Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den JUPITER-
Kundendienst ausgeführt werden.
Lieferumfang
Antriebseinheit
Behälter komplett mit 4-flügligem Edelstahlmesser, Be-
hälterabdeckung und Messbecher (60 ml)
Spatel
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 3
Rezeptbuch
Gebrauchsanleitung
Bestandteile des Mixanto
A Messbecher (60 ml) B Behälterabdeckung mit Dichtung C Behälter D Edelstahlmesser E Programmtasten F Drehknopf zur Drehzahleinstellung G Taste PULSE H Antriebseinheit I Aufnahmefach für Anschlussleitung J Typenschild K Spatel
A
B
C
H
E
D
F
G
I
K
J
Montage/Demontage
VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Teile!
Die Schneiden des Edelstahlmessers sind sehr scharf!
Handhaben Sie das Edelstahlmesser vorsichtig.
1 Setzen Sie den Behälter C von oben auf den Vierkant-
block der Antriebseinheit H.
Wichtig: Beachten Sie beim Aufsetzen der Behälter
komplett über dem Vierkantblock sitzt.
Tipp: Der Mixanto kann mit dem Griff des Behälters in
allen vier Richtungen betrieben werden.
2 Setzen Sie die Behälterabdeckung B mit Dichtung auf den
Behälter C.
3 Setzen Sie die Messbecher A in die Behälterabde-
ckung B. Bajonett-Verschluss
4 Verriegeln den Bajonett-Verschluss durch Drehen gegen
den Uhrzeigersinn.
2
1
3
4
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Edelstahlmesser demontieren/montieren
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Nicht bei laufendem Motor in das Gerät greifen.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz (Ausstecken des
Netzsteckers), bevor Sie im Behälter hantieren.
VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Teile!
Die Schneiden des Edelstahlmessers sind sehr scharf!
Handhaben Sie das Edelstahlmesser vorsichtig.
1 Schrauben Sie die Montagemutter von außen vom Mes-
sersockel ab.
2 Ziehen Sie das Messer aus der Bohrung am Behälter-
boden heraus.
2
1
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wichtig: Beachten Sie die abgeflachten Seiten des Mes-
sersockels und der Bohrung im Behälterboden. Das Messer muss sich genau in die Bohrung des Behälters einfügen.
4 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Programmtasten E
Für die Verarbeitung stehen verschieden Programme zur Verfügung (
Programmbeschreibung siehe Seite 5)
.
Durch Drücken einer rot leuchtenden Programmtaste
starten Sie das entsprechende Programm.
Nur die betätigte Programmtaste leuchtet weiterhin
rot, alle anderen Programmtasten erlöschen.
Nach Programmablauf wird die Verarbeitung automa-
tisch beendet.
Alle Programmtasten leuchten rot. Bereitschaftsmodus.
Sie können das laufende Programm jederzeit durch
Drücken der rot leuchtenden Programmtaste abbrechen.
Alle Programmtasten leuchten rot. Bereitschaftsmodus.
Drehknopf zur Drehzahleinstellung F
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Die Verarbeitung startet sofort nach Verlassen der Po-
sition 0!
Mit dem Drehknopf können Sie die Drehzahlstufen 0 - 5
einstellen und das Gerät dadurch starten.
Wenn Sie den Drehknopf während der Verarbeitung auf
Position 0 stellen, wird die Verarbeitung gestoppt.
Sie können die Drehzahlstufe jederzeit verändern.
Außerdem dient der Drehknopf zur Drehzahlvorwahl für
das Programm SLOW START (
Programmbeschreibung
siehe Seite 5)
.
Taster PULSE G
Durch Drücken des Tasters PULSE schalten Sie die Dreh-
zahl des Messers kurzzeitig auf 20.000 U/min. um Zuta­ten besser zu vermengen oder zu zerkleinern.
Die PULSE-Funktion ist in allen Programmen anwählbar.
Halten Sie den Taster immer nur kurz, ca. 3 bis 4 Sekun-
den lang, gedrückt (ggf. mehrmals kurz drücken).
Spatel K
Mit dem Spatel können Sie im Behälter nach oben treiben­de oder an der Behälterwand angelegte Lebensmittelstü­cke wieder nach unten drücken.
Wichtig:
Benutzen Sie den Spatel nur mit aufgesetzter Behälter-
abdeckung.
Sicherheitseinrichtungen
Das Gerät kann ohne aufgesetzten Behälter nicht ge-
startet werden.
Wird der Behälter aufgesetzt und der Drehknopf zur
Drehzahleinstellung steht nicht auf 0, blinken die Pro­grammtasten.
Abhilfe: Drehknopf auf 0 stellen.
Erfolgt keine Bedienung, geht das Gerät nach ca. 10 min
automatisch in den Energiesparmodus.
Die beleuchteten Programmtasten erlöschen. Reaktivieren Sie das Gerät durch Drücken einer belie-
bigen Taste oder betätigen Sie den Drehknopf
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Geräts aus-
gesteckt ist.
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Bestandteile
des Geräts gründlich (siehe Abschnitt Reinigung).
Betreiben Sie das Gerät nur in zusammengebautem
Zustand, mit aufgesetzter Behälterabdeckung mit Dichtung und mit eingesetzter und verriegelter Messbecher! Alternativ zur Messbecher kann auch der mitgelieferte Spatel in die Behälterabdeckung einge­setzt werden.
Stellen Sie das Gerät auf einen rutschfesten, ebenen und
sauberen Untergrund.
Gerät einschalten und einstellen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Nicht bei laufendem Motor in das Gerät greifen.
VORSICHT Verletzungsgefahr durch heiße Behäl-
terwandung, heiße herausspritzende Le­bensmittel und heißen Dampf!
Bei Gartemperaturen über 60 °C können austretende
Lebensmittel und der Kontakt mit der Behälterwandung zu Verbrennungen führen.
Überschreiten Sie die max. Füllmenge des Behälters
nicht. Die maximale Füllmenge ist an der Wandung des Behälters markiert (2,0 Liter/8 Cups, Markierung MAX).
Achten Sie beim Abnehmen des Behälters darauf, dass
kein heißer Inhalt austreten kann.
HINWEIS Beschädigung durch Leerlauf!
Betreiben Sie das Gerät nicht im leeren Zustand. Messerla­ger und/oder -dichtung könnten beschädigt werden.
1 Stecken Sie den Netzstecker ein. 2 Setzen Sie den Behälter C auf die Antriebseinheit H.
Die Programmtasten leuchten rot. Bereitschaftsmodus.
3 Stellen Sie den Drehknopf F auf die gewünschte Dreh-
zahlstufe (0 - 5).
Die Verarbeitung wird gestartet.
- Wenn Sie den Drehknopf während der Verarbeitung auf Position 0 stellen, wird die Verarbeitung gestoppt.
- Sie können die Drehzahlstufe jederzeit verändern.
oder
4 Drücken Sie eine rot beleuchtete Programmtaste.
- Nach Programmablauf wird die Verarbeitung automa­tisch beendet.
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 5
- Sie können das laufende Programm jederzeit durch Drücken der rot leuchtenden Programmtaste abbre­chen.
Lebensmittel verarbeiten
Hinweise, Beispiele und Tipps für die Verarbeitung von Lebensmitteln, für das Arbeiten mit dem Mixanto und die Verwendung des Zubehörs entnehmen Sie bitte dem bei­liegenden Rezeptbuch.
Gerät außer Betrieb setzen
Stoppen Sie die Verarbeitung indem Sie den Drehknopf
für die Drehzahleinstellung F auf 0 stellen oder
Unterbrechen Sie den Programmablauf durch Drücken
der rot leuchtenden Programmtaste.
Stecken Sie den Netzstecker aus.
Reinigung
WARNUNG Gefahr eines Stromschlags!
Stecken Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzste-
cker aus.
VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Teile!
Die Schneiden des Edelstahlmessers sind sehr scharf!
Handhaben Sie das Edelstahlmesser vorsichtig.
HINWEIS Beschädigung durch Spülmaschine!
Die Bestandteile des Geräts sind nicht spülmaschinen-
geeignet. Reinigen Sie die Bestandteile nur mit lauwar­mem Wasser und Spülmittel.
Verwenden Sie zur Vorreinigung das Reinigungsprogramm
PRE CLEAN (Programmbeschreibung siehe Seite 5).
Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuernden Rei-
nigungsmittel.
Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abkühlen.
Antriebseinheit niemals in Wasser tauchen und nie unter
fließendes Wasser halten.
Reinigen Sie die Antriebseinheit und die Aufnahme für
den Behälter nur mit einem feuchten Tuch.
Demontieren Sie nach jedem Gebrauch alle Komponen-
ten und reinigen Sie alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen besonders gründlich.
Tipp: Bei der Verarbeitung von z. B. Karotten, Tomaten
oder auch Curry ist es normal, das es zu Verfärbungen an Kunststoffteilen kommen kann. Diese Verfärbungen können Sie reduzieren, in dem Sie die Kunststoffteile mit einem Küchentuch und Speiseöl ab­reiben. Dann zuerst mit warmem und danach mit kaltem Wasser und etwas Spülmittel nachwischen.
Programmbeschreibung
Programm Funktion
SLOW START
Langsamer Start, Drehzahl wird kontinuierlich bis zur am Drehknopf eingestellten Drehzahl erhöht. Empfehlenswert um am Anfang der Verarbeitung die Zutaten bei allmählich steigender Drehzahl zu vermischen.
SMOOTHIE
Für die Herstellung von Smoothies. Startet bei geringer Geschwindigkeit und erhöht die Drehzahl, wenn die Zutaten eindicken.
ICE
CRUSH
Für das Crushen von Eiswürfeln oder für harte Zutaten die kurze Drehzahl­stöße benötigen.
PRE
CLEAN
Zur Vorreinigung des Behälters (siehe Abschnitt Reinigung auf Seite 5).
Weitere Informationen zu den Programmen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Rezeptbuch.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät in der Originalverpackung, tro­cken, staubfrei, kühl und für Kinder unzugänglich auf.
Hinweise zur Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäi­schen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU­weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Über die aktuellen Entsorgungshinweise informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei der Gemeinde­verwaltung.
Technische Daten
Parameter Wert
Betriebsspannung 220 - 240 V AC, 50/60 Hz Anschlussleistung 2.000 W Drehzahl max. 20.000 U/min Drehzahlstufen 5 (4.000 … 15.000 U/min)
PULSE (20.000 U/min) Füllmenge max. 2,0 Liter Füllmengen-
markierung
Liter
Cups (Tassen, ca. 235 ml)
Loading...
+ 11 hidden pages