Jupiter juicepresso 867100, juicepresso 867400, juicepresso 867200 Operating Instructions Manual

DE
Gebrauchsanleitung
Modell 867 100 / 867 200 / 867 400
EN
Operating Instructions
Model 867 100 / 867 200 / 867 400
FR
Modèle 867 100 / 867 200 / 867 400
Gebrauchsanleitung
2 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
DE
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
JUPITER-Küchengeräts. Sie haben sich für ein hochwertiges und modernes Küchengerät entschieden. Weitere Informationen zu diesem und zu weiteren Pro­dukten finden Sie im Internet auf www.jupiter-gmbh.de.
Dieses Gerät ist zum Pressen von frischem Saft aus Obst oder Gemüse in haushaltsüblichen Mengen im Haushalt oder in haushaltsähnlichen,
nichtgewerblichen Anwen-
dungen bestimmt.
Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die
Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrie­ben, kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen. Verwenden Sie das Gerät nur für haushaltübliche Verar­beitungsmengen und nur für den Kurzzeitbetrieb von max. 20 Minuten. Das Gerät ist wartungsfrei.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts die Ge­brauchsanleitung und besonders die Sicherheitshin­weise aufmerksam.
Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig und im­mer mit dem Gerät auf.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit
WARNUNG Gefahr eines Stromschlags!
Stecken Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzste-
cker aus.
Tauchen Sie das Gerät und die Anschlussleitung nicht
in Wasser.
Halten Sie das Gerät und die Anschlussleitung nicht un-
ter fließendes Wasser.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn die Anschlussleitung
und das Gerät keine Beschädigungen aufweisen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Nicht bei laufendem Motor in das Gerät greifen.
Führen Sie das Pressgut niemals von Hand zu. Verwen-
den Sie immer den Stopfer A.
VORSICHT Verletzungsgefahr durch herabfallende
Teile! Gerätegewicht ca. 7 kg!
Halten Sie das Gerät beim Transport immer mit 2 Hän-
den an der Antriebseinheit F.
Die Trommel D ist mit der Antriebseinheit F nicht fest
verbunden, sondern nur aufgesetzt!
VORSICHT Unbeabsichtigter Motoranlauf!
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz (Ausstecken des
Netzsteckers):
- nach jedem Gebrauch
- bei Verlassen des Raumes
- bei einem Stromausfall
- bei Fehlfunktion.
Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild und be-
treiben Sie das Gerät nur entsprechend diesen Angaben.
Betreiben Sie das Gerät nur in zusammengebautem
Zustand. Nie ohne aufgesetzten
und eingerasteten
Einfülltrichter B betreiben!
Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen. Auch nicht zum
Spielen.
Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen ver­wendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unter­wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Um Beschädigungen zu vermeiden, halten Sie mit dem
Gerät und der Anschlussleitung Abstand von scharfen Kanten und heißen Flächen.
Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den JUPITER-
Kundendienst ausgeführt werden.
Lieferumfang
Stopfer A
Trommel D mit Pressschnecke C und Einfülltrichter B
Antriebseinheit F
Reinigungsbürste
Behälter (2 Stück)
Rezeptbuch
Gebrauchsanleitung
Bestandteile des
A
B
C
D
I
F
H
ON OFF REV
E
G
2
3
1
4
clic
Y X
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 3
A Stopfer B Einfülltrichter C Pressschnecke D Trommel E Ein-/Ausschalter (3-stufig)
Inbetriebnahme
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Geräts aus-
gesteckt ist und der Ein-/Ausschalter
E auf OFF (Mittel-
stellung) steht!
Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Bestandteile
des Geräts gründlich (siehe Abschnitt
Reinigung).
Betreiben Sie das Gerät nur in zusammengebautem
Zustand. Nie ohne aufgesetzten
und eingerasteten
Einfülltrichter B betreiben!
Stellen Sie das Gerät auf einen rutschfesten, ebenen und
sauberen Untergrund.
Stellen Sie je einen Behälter unter die Saftausgabe
H
und den Tresterauswurf
I.
Stecken Sie den Netzstecker ein.
Gerät einschalten
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Nicht bei laufendem Motor in das Gerät greifen.
HINWEIS Beschädigung des Geräts!
Keine Gegenständer während des Betriebs in die
Saftausgabe H oder den Tresterauswurf I stecken.
Gerät nie ohne aufgesetzten und eingerasteten Ein-
fülltrichter B betreiben!
Gerät nie mit leerer Trommel betreiben.
Gerät nicht während es Betriebs demontieren.
Gerät nicht während des Betriebs bewegen.
HINWEIS Beschädigung durch zu lange Betriebs-
dauer!
Das Gerät ist nur für den Kurzzeitbetrieb von max. 20 Mi­nuten geeignet. Danach muss das Gerät abkühlen.
HINWEIS Überhitzung des Motors!
Läuft das Gerät beim Einschalten (E auf ON) nicht an, drü­cken Sie für 2 - 3 Sekunden auf REV. Bringt dies keine Abhilfe, schalten Sie das Gerät sofort aus (siehe Abschnitt
Fehlerbehebung).
Das Gerät verfügt über einen 3-stufigen Ein-/Ausschalter.
ON EIN; Gerät ist eingeschaltet, Motor läuft.
OFF AUS; Gerät ist ausgeschaltet.
REV RÜCKLAUF; Taster; Gerät läuft rückwärts. In der
Pressschnecke verklemmtes Pressgut wird dadurch gelöst (siehe Abschnitt Fehlerbehebung).
F Antriebseinheit G Typenschild H Saftausgabe I Tresterauswurf
Demontage vor der ersten Inbetriebnahme
Geliefert wird der mit in der Trommel D eingesetzter Pressschnecke C und aufgesetztem Einfüll­trichter B. Demontieren Sie diese Teile zur Reinigung vor der ersten Inbetriebnahme.
Halten Sie die Trommel
D fest und drehen Sie den Ein-
fülltrichter B gegen den Uhrzeigersinn, bis die Markie­rung Open  über der Markierung  der Trommel steht (Detail X).
Nehmen Sie den Einfülltrichter B nach oben ab.
Entnehmen Sie die Pressschnecke C nach oben aus der
Trommel D.
TIPP: Greifen Sie dazu mit dem Zeigefinger unter die
erste Windung der Pressschnecke.
Montage/Demontage
Stellen Sie sicher:
- dass der Netzstecker des Geräts ausgesteckt ist und der Ein-/Ausschalter E auf OFF (Mittelstellung) steht!
- das an der Unterseite der Trommel D die gelbe Sili­kondichtung bis zur Markierungslinie im Schlitz des Tresterauswurfs I sitzt.
1 Setzen Sie die Trommel D bündig auf die Antriebsein-
heit F auf.
WICHTIG: Positionieren Sie dabei die Saftausgabe H
über der runden Vertiefung der Antriebseinheit F und den Tresterauswurf I über der eckigen Vertiefung.
2 Setzen Sie die Pressschnecke C in die Trommel D ein und
drücken Sie die Pressschnecke unter leichtem Drehen nach unten.
3 Setzen Sie den Einfülltrichter B so auf die Trommel D,
dass die Markierung Open  über der Markierung  der Trommel steht (Detail X).
4 Drehen Sie den Einfülltrichter B im Uhrzeigersinn, bis die
Markierung Close
über der Markierung  der Trom-
mel steht
(Detail Y) und hörbar einrastet.
Die Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Gebrauchsanleitung
4 Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.
Saft pressen
HINWEIS Beschädigung des Geräts!
Bei Funktionsstörungen während des Pressens schalten
Sie das Gerät sofort aus (siehe Abschnitt Fehlerbehe-
bung).
Entfernen Sie alle harten Stiele, Schalen, Kerne und Stei-
ne vor dem Pressen. Diese könnten das Gerät verstopfen oder beschädigen.
Verwenden Sie ausschließlich den Stopfer A zum Nach-
schieben.
Waschen Sie das zu verarbeitende Pressgut gründlich .
Verarbeiten Sie das Pressgut entsprechend dem mitge-
lieferten
Rezeptbuch.
Füllen Sie das Pressgut portionsweise in den Einfülltrich-
ter B.
Schieben Sie mit dem Stopfer A nach.
INFO: Übermäßiges Stopfen beschleunigt nicht die Verar-
beitung und führt zum Überlaufen der Trommel.
TIPP:
Nach der Verarbeitung von ca. 1 kg Pressgut, geben
Sie zum Spülen etwas Wasser in den Einfülltrichter und schal
-
ten das Gerät ein.
Gerät außer Betrieb setzen
HINWEIS Beschädigung des Geräts!
Lassen Sie das Gerät vor dem Ausschalten komplett leer­laufen.
Geben Sie zum Spülen etwas Wasser in den Einfülltrichter
und schalten das Gerät ein.
Schalten Sie das Gerät aus (Ein-/Ausschalter E auf OFF).
Stecken Sie den Netzstecker aus.
Reinigen Sie das Gerät gründlich (siehe Abschnitt
Rei-
nigung).
Reinigung
WARNUNG Gefahr eines Stromschlags!
Stecken Sie vor dem Reinigen des Geräts den Netzstecker aus.
HINWEIS Beschädigung des Geräts!
Reinigen Sie das Gerät sofort nach jedem Gebrauch gründlich um Beschädigungen und Fehlfunktionen zu ver­meiden.
HINWEIS Beschädigung durch Spülmaschine!
Die Bestandteile des Geräts sind nicht spülmaschinenge­eignet. Reinigen Sie die Bestandteile nur mit lauwarmem Wasser und Spülmittel.
Demontieren Sie das Gerät vor dem Reinigen (siehe Ab-
schnitt
Montage/Demontage).
Die Antriebseinheit niemals in Wasser tauchen und nie
unter fließendes Wasser halten.
Reinigen Sie die Antriebseinheit nur mit einem feuchten
Tuch.
Trocknen Sie die Bestandteile nur mit einem trockenen
Tuch. Nicht heiß trocknen!
Trommel reinigen
Ziehen Sie die gelbe Silikondichtung an der Unterseite der
Trommel komplett aus dem Schlitz des Tresterauswurfs.
Reinigen Sie Trommel, Tresterauswurf und Saftausgabe
gründlich und spülen sie unter fließendem Wasser ab.
Trocknen Sie die Trommel nur mit einem trockenen Tuch.
Nicht heiß trocknen!
Drücken Sie die Dichtung wieder bis zur Markierungsli-
nie in den Schlitz des Tresterauswurfs.
Pressschnecke reinigen
Ziehen Sie zum Reinigen die beiden Gummipads im In-
neren der Pressschnecke ab.
Reinigen Sie die Pressschnecke innen und außen gründ-
lich mit der beiliegenden Reinigungsbürste.
Spülen Sie die Pressschnecke unter fließendem Wasser
gründlich ab.
Trocknen Sie die Pressschnecke nur mit einem trockenen
Tuch. Nicht heiß trocknen!
Setzen Sie die Gummipads wieder ein.
Aufbewahrung
Bewahren Sie das Gerät in der Originalverpackung, tro­cken, staubfrei, kühl und für Kinder unzugänglich auf.
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. 5
Fehlerbehebung
Sollte Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie die folgenden Punkte. Wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, wenden Sie sich bitte an den JUPITER-Kundendienst.
Problem Zu prüfen Mögliche Lösung
Das Gerät funktioniert nicht.
Ist die Anschlussleitung richtig eingesteckt?
Stecken Sie die Anschlussleitung in eine Steckdose mit 220V - 240 V AC, 50/60 Hz.
Ist das Gerät richtig zusammengebaut?
Demontieren Sie das Gerät wie unter Montage/
Demontage beschrieben und setzen Sie es wieder
zusammen.
Ist das Gerät während des Betriebs ausgegangen?
Haben Sie das Gerät länger als 20 Minuten benutzt?
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es einige Minuten abkühlen. Anschließend können Sie es wieder einschalten.
Der Saft ist zu dünn oder dickflüssig.
Haben Sie die Silikondichtung richtig eingesetzt?
Setzen Sie die Silikondichtung wie unter
Montage/Demontage beschrieben ein.
Haben Sie frisches Obst/Gemüse verwendet?
Überreifes Pressgut kann die Pressschnecke
und deren Sieb verstopfen. Sollten Sie überreifes Pressgut verwenden wollen, legen Sie es für 10 Minuten in Mineralwasser ein.
Haben Sie zu viel Pressgut in das Gerät eingefüllt?
Füllen Sie nicht zu viel Pressgut in die Maschine. Nach der Verarbeitung von ca. 1 kg Pressgut, geben Sie zum Spülen etwas Wasser in den Einfülltrichter und schalten das Gerät ein.
Die Trommel lässt sich schwer öffnen.
Wie haben Sie den Einfüll­stutzen komplett geöffnet?
Drehen Sie den Einfülltrichter bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn um ihn von der Trommel nehmen zu können.
Das Gerät stoppt während des Betriebs.
Haben Sie zu viele Früchte oder harte Kerne/Stiele in das Gerät gepresst/gefüllt?
Drücken Sie einige Sekunden auf
REV um den
Rücklauf zu starten. Leeren Sie ggf. die Trommel und reinigen Sie die Pressschnecke.
Das Gerät läuft mit lautem Motorgeräusch.
Haben Sie alle Teile richtig zusammengesetzt?
Schalten Sie das Gerät aus, demontieren es wie un­ter
Montage/Demontage beschrieben und setzen
Sie es wieder zusammen..
Die Trommel vibriert während der Verwendung.
Während des Pressvorgangs ist ein Vibrieren der Trommel normal. Sollte das Produkt sehr warm werden, kontaktieren Sie den Service.
Hinweise zur Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäi­schen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU­weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Über die aktuellen Entsorgungshinweise informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei der Gemeinde­verwaltung.
Technische Daten
Parameter Wert
Betriebsspannung 220 - 240 V AC, 50/60 Hz Anschlussleistung 150 W Drehzahl 40 U/min Benutzungsdauer Kurzzeitbetrieb max. 20 Minuten Gewicht 6,7 kg Abmessungen 15 x 45 x 20 cm (BxHxT)
Loading...
+ 11 hidden pages