Before first use10
Daily use11
Hints and tips13
Care and cleaning14
Troubleshooting16
Technical information17
Subject to change without notice.
SAFETY INFORMATION
Before the installation and use of the appliance, carefully read
the supplied instructions. The manufacturer is not responsible
if an incorrect installation and use causes injuries and
damages. Always keep the instructions with the appliance for
future reference.
Children and vulnerable people safety
• This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved.
• Do not let children play with the appliance.
• Keep all detergents away from children.
Keep children and pets away from the appliance door when
•
it is open.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
•
children without supervision.
General Safety
This appliance is intended to be used in household and
•
similar applications such as:
farm houses; staff kitchen areas in shops, offices and
–
other working environments;
Page 3
– by clients in hotels, motels, bed & breakfast and other
residential type environments.
• Do not change the specification of this appliance.
• The operating water pressure (minimum and maximum)
must be between 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa)
• Obey the maximum number of 13 place settings.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
• Put knives and cutlery with sharp points in the cutlery basket
with the points down or in a horizontal position.
• Do not keep the appliance door open without supervision to
prevent to fall on it.
• Before maintenance, deactivate the appliance and
disconnect the mains plug from the mains socket.
• Do not use water spray and steam to clean the appliance.
• The ventilation openings in the base (if applicable) must not
be obstructed by a carpet.
• The appliance is to be connected to the water mains using
the new supplied hose-sets. Old hose sets must not be
reused.
3
SAFETY INSTRUCTIONS
Installation
• Remove all the packaging.
• Do not install or use a damaged
appliance.
• Do not install or use the appliance where
the temperature is less than 0 °C.
• Obey the installation instruction supplied
with the appliance.
Electrical connection
WARNING! Risk of fire and
electrical shock.
• The appliance must be earthed.
• Make sure that the electrical information
on the rating plate agrees with the
power supply. If not, contact an
electrician.
• Always use a correctly installed
shockproof socket.
• Do not use multi-plug adapters and
extension cables.
• Make sure not to cause damage to the
mains plug and to the mains cable.
Should the mains cable need to be
replaced, this must be carried out by our
Authorised Service Centre.
• Connect the mains plug to the mains
socket only at the end of the installation.
Make sure that there is access to the
mains plug after the installation.
• Do not pull the mains cable to
disconnect the appliance. Always pull
the mains plug.
• This appliance complies with the E.E.C.
Directives.
Page 4
4
• Only for UK and Ireland. The appliance
has a 13 amp mains plug. If it is
necessary to change the fuse in the
mains plug, use fuse: 13 amp ASTA (BS
1362).
Water connection
• Make sure not to cause damage to the
water hoses.
• Before you connect the appliance to
new pipes or pipes not used for a long
time, let the water flow until it is clean.
• The first time you use the appliance,
make sure that there is no leakage.
• The water inlet hose has a safety valve
and a sheath with an inner mains cable.
WARNING! Dangerous
voltage.
• If the water inlet hose is damaged,
immediately disconnect the mains plug
from the mains socket. Contact the
Authorised Service Centre to replace the
water inlet hose.
Use
• Do not sit or stand on the open door.
• Dishwasher detergents are dangerous.
Obey the safety instructions on the
detergent packaging.
• Do not drink and play with the water in
the appliance.
• Do not remove the dishes from the
appliance until the programme is
completed. There can be detergent on
the dishes.
• The appliance can release hot steam if
you open the door while a programme
operates.
• Do not put flammable products or items
that are wet with flammable products in,
near or on the appliance.
Disposal
WARNING! Risk of injury or
suffocation.
• Disconnect the appliance from the mains
supply.
• Cut off the mains cable and discard it.
• Remove the door catch to prevent
children and pets to get closed in the
appliance.
Page 5
PRODUCT DESCRIPTION
5
4
67
9
8
12
2
3
1
11 10
1
82 3 4 5 6 79
5
Top spray arm
1
Upper spray arm
2
Lower spray arm
3
Filters
4
Rating plate
5
Salt container
6
Air vent
7
CONTROL PANEL
On/off button
1
Display
2
Delay button
3
Programme button (up)
4
Rinse aid dispenser
8
Detergent dispenser
9
Cutlery basket
10
Lower basket
11
Upper basket
12
Programme button (down)
5
ExtraHygiene button
6
Multitab button
7
Reset button
8
Page 6
6
Indicators
9
Indicators
IndicatorDescription
Salt indicator. It is always off while the programme operates.
Rinse aid indicator. It is always off while the programme operates.
PROGRAMMES
ProgrammeDegree of soil
Programme phasesOptions
Type of load
P1
1)
• Normal soil
• Crockery and
cutlery
• Prewash
• Wash 50 °C
• Rinses
• ExtraHygiene
• Multitab
• Dry
P2
2)
• All
• Crockery, cutlery, pots and
pans
• Prewash
• Wash from 45 °C to 70
°C
• Rinses
• ExtraHygiene
• Multitab
• Dry
P3
3)
P4• Normal or light
• Heavy soil
• Crockery, cutlery, pots and
pans
soil
• Delicate crock-
• Prewash
• Wash 70 °C
• Rinses
• Dry
• Wash 45 °C
• Rinses
• Dry
• Multitab
• Multitab
ery and glassware
P5
1)
With this programme you have the most efficient use of water and energy consumption for crockery and cutlery
with normal soil. (This is the standard programme for test institutes).
2)
The appliance senses the degree of soil and the quantity of items in the baskets . It automatically adjusts the tem-
perature and the quantity of water, the energy consumption and the programme duration.
3)
This programme has a high temperature rinsing phase for better hygiene results. During the rinsing phase, the
temperature stays at 70 °C for at least 10 minutes.
4)
With this programme you can wash a load with fresh soil. It gives good washing results in a short time.
4)
• Fresh soil
• Crockery and
cutlery
• Wash 60 °C
• Rinses
• ExtraHygiene
• Multitab
Page 7
Consumption values
7
Programme
P110.20.932225
P27 - 140.6 - 1.440 - 150
P312.5 - 14.51.4 - 1.6154 - 164
P412 - 140.7 - 0.975 - 85
P5100.930
1)
The pressure and the temperature of the water, the variations of the mains supply, the options and the quantity of
dishes can change the values.
1)
Water
(l)
Information for test institutes
For all the necessary information for test
Energy
(kWh)
Duration
(min)
Write down the product number (PNC) that
is on the rating plate.
performance, send an email to:
info.test@dishwasher-production.com
SETTINGS
Programme selection mode and
user mode
When the appliance is in programme
selection mode it is possible to set a
programme and to enter the user mode.
In user mode, the following settings
can be changed:
• The level of the water softener according
to the water hardness.
• The activation or the deactivation of the
acoustic signal for end of programme.
• The deactivation of the rinse aid
dispenser when you want to use the
Multitab option without rinse aid.
• The level of rinse aid according to the
required dosage.
These settings will be saved until you
change them again.
How to set the programme
selection mode
The appliance is in programme selection
mode when the display shows the
programme number P1.
When you activate the appliance, usually it
is in programme selection mode. However,
if this does not happen, you can set the
programme selection mode in the following
way:
Press and hold Reset until the appliance is
in programme selection mode.
The water softener
The water softener removes minerals from
the water supply, which would have a
detrimental effect on the washing results
and on the appliance.
Page 8
8
The higher the content of these minerals,
the harder your water is. Water hardness is
measured in equivalent scales.
The water softener should be adjusted
according to the hardness of the water in
your area. Your local water authority can
advise you on the hardness of the water in
your area. It is important to set the right
level of the water softener to assure good
washing results.
Water hardness
German de-
grees (°dH)
47 - 5084 - 908.4 - 9.058 - 6310
43 - 4676 - 837.6 - 8.353 - 579
37 - 4265 - 756.5 - 7.546 - 528
29 - 3651 - 645.1 - 6.436 - 457
23 - 2840 - 504.0 - 5.028 - 356
19 - 2233 - 393.3 - 3.923 - 27
15 - 1826 - 322.6 - 3.218 - 224
11 - 1419 - 251.9 - 2.513 - 173
4 - 107 - 180.7 - 1.85 - 122
<4<7<0.7< 5
1)
Factory setting.
2)
Do not use salt at this level.
French de-
grees (°fH)
mmol/lClarke de-
grees
Water softener
level
1)
5
2)
1
How to set the water softener
level
The appliance must be in programme
selection mode.
1. To enter the user mode, press and hold
simultaneously
the indicators , , and
start to flash and the display is blank.
2. Press .
• The indicators
go off.
• The indicator
• The display shows the current
setting: e.g. = level 5.
3. Press again and again to change the
setting.
4.
Press the on/off button to confirm the
setting.
and until
, and
continues to flash.
The rinse aid dispenser
The rinse aid helps to dry the dishes
without streaks and stains.
The rinse aid is automatically released
during the hot rinse phase.
You can set the released quantity of rinse
aid between level 1 (minimum quantity) and
level 6 (maximum quantity). Level 0 will
deactivate the rinse aid dispenser and no
rinse aid will be released.
Factory setting: level 4.
How to set the rinse aid level
The appliance must be in programme
selection mode.
1.
To enter the user mode, press and hold
simultaneously and until
Page 9
9
the indicators , , and
start to flash and the display is blank.
2. Press .
• The indicators
off.
• The indicator continues to
flash.
• The display shows the current
setting: e.g.
– The levels of rinse aid are from
0A to 6A.
– Level 0 = no rinse aid is
released.
3. Press
the setting.
4.
Press the on/off button to confirm the
setting.
again and again to change
, and go
= level 4.
Use of rinse aid and multitablets
The factory setting of the rinse aid
dispenser is with the dispenser activated.
This means that the rinse aid dispenser
always releases rinse aid.
It is possible to deactivate the rinse aid
dispenser, in this case the dispenser will not
release rinse aid only if the option Multitab
is activated.
If the dispenser is deactivated and you do
not select the option Multitab, the dispenser
will release rinse aid.
The use of the option Multitab with the rinse
aid dispenser deactivated may not give
satisfying drying results.
When the rinse aid dispenser is
deactivated, the rinse aid indicator is always
off when the option Multitab is activated.
How to deactivate the rinse aid
dispenser
The appliance must be in programme
selection mode.
1. To enter the user mode, press and hold
simultaneously
and until
the indicators , , and
start to flash and the display is blank.
2. Press .
• The indicators
off.
• The indicator continues to
flash.
• The display shows the current
setting: = the rinse aid dispenser
is activated (factory setting).
3. Press to change the setting.
= the rinse aid dispenser is
deactivated.
4.
Press the on/off button to confirm the
setting.
, and go
Acoustic signals
Acoustic signals sound when a malfunction
of the appliance occurs. It is not possible to
deactivate these acoustic signals.
There is also an acoustic signal that sounds
when the programme is completed. By
default this acoustic signal is deactivated
but it is possible to activate it.
How to activate the acoustic
signal for the end of programme
The appliance must be in programme
selection mode.
1. To enter the user mode, press and hold
simultaneously
the indicators , , and
start to flash and the display is blank.
2. Press
• The indicators , and
go off.
• The indicator
• The display shows the current
setting:
3. Press to change the setting.
= Acoustic signal on.
4. Press the on/off button to confirm the
setting.
and until
continues to flash.
= Acoustic signal off.
Page 10
10
OPTIONS
Desired options must be
activated every time before you
start a programme.
It is not possible to activate or
deactivate options while a
programme is running.
Not all options are compatible
with each other. If you have
selected non compatible
options, the appliance will
automatically deactivate one or
more of them. Only the
indicators of the options still
active will stay on.
Multitab
Activate this option when you use multitablets that integrate the salt, rinse aid and
detergent functions. They can also contain
other cleaning or rinsing agents.
This option deactivates the release of salt.
The salt indicator does not come on.
This option also deactivates the release of
rinse aid but only when the rinse aid
dispenser is deactivated, (rinse aid indicator
does not come on). If the rinse aid
dispenser is activated, rinse aid is released
even with the option Multitab activated.
With the use of this option the programme
duration is prolonged to increase the
cleaning and drying results with the use of
multi-tablets.
Multitab is not a permanent option and
must be selected at every cycle.
How to activate Multitab
Press .
The related indicator comes on.
ExtraHygiene
With this option you have better hygiene
results. During the last rinsing phase, the
temperature stays at 70 °C for at least 10
minutes.
How to activate ExtraHygiene
Press , the related indicator comes on
If the option is not applicable to the
programme, the related indicator does not
come on or it flashes quickly for a few
seconds and then goes off.
The display shows the updated programme
duration.
BEFORE FIRST USE
1. Make sure that the current level of
the water softener agrees with the
hardness of the water supply. If not,
adjust the level of the water
softener.
2. Fill the salt container.
3. Fill the rinse aid dispenser.
4. Open the water tap.
5. Start a programme to remove any
processing residuals that can still be
inside the appliance. Do not use
detergent and do not load the baskets.
When you start a programme, the
appliance can take up to 5 minutes to
recharge the resin in the water softener. It
seems that the appliance is not working.
The washing phase starts only after this
procedure is completed. The procedure will
be repeated periodically.
The salt container
CAUTION! Only use salt
specifically designed for
dishwashers.
The salt is used to recharge the resin in the
water softener and to assure good washing
results in the daily use.
Page 11
A
B
C
11
How to fill the salt container
1. Turn the cap of the salt container
counterclockwise and remove it.
2. Put 1 litre of water in the salt container
(Only for the first time).
3. Fill the salt container with dishwasher
salt.
4.
Remove the salt around the opening of
the salt container.
5. Turn the cap of the salt container
clockwise to close the salt container.
Water and salt can come out
from the salt container when
you fill it. Risk of corrosion. To
prevent it, after you fill the salt
container, start a programme.
How to fill the rinse aid
dispenser
CAUTION! Only use rinse aid
specifically designed for
dishwashers.
1.
Open the lid (C).
2.
Fill the dispenser (B) until the rinse aid
reaches the marking ''MAX''.
3. Remove the spilled rinse aid with an
absorbent cloth to prevent too much
foam.
4. Close the lid. Make sure that the lid
locks into position.
Fill the rinse aid dispenser when
the indicator (A) becomes clear.
DAILY USE
1. Open the water tap.
2. Press the on/off button to activate the
appliance.
Make sure that the appliance is in
programme selection mode.
• If the salt indicator is on, fill the salt
container.
• If the rinse aid indicator is on, fill the
rinse aid dispenser.
3. Load the baskets.
4. Add the detergent. If you use multi-
tablets, activate the option Multitab.
5. Set and start the correct programme for
the type of load and the degree of soil.
Page 12
A
B
C
12
Using the detergent
CAUTION! Only use detergent
specifically designed for
dishwashers.
1.
Press the release button (A) to open the
lid (C).
2.
Put the detergent, in powder or tablets,
in the compartment (B).
3.
If the programme has a prewash phase,
put a small quantity of detergent on the
inner part of the appliance door.
4. Close the lid. Make sure that the lid
locks into position.
Setting and starting a
programme
The Auto off function
This function decreases energy
consumption by deactivating automatically
the appliance when it is not operating.
The function comes into operation:
• 5 minutes after the completion of the
programme.
• After 5 minutes if the programme has
not started.
Starting a programme
1. Keep the appliance door ajar.
2. Press the on/off button to activate the
appliance. Make sure that the appliance
is in programme selection mode.
3. Press repeatedly or until
the display shows the number of the
programme you want to start. The
display will show the programme
number for approximately 3 seconds
and then show the programme
duration.
4. Set the applicable options.
5. Close the appliance door to start the
programme.
Starting a programme with
delay start
1.
Set a programme.
2. Press again and again until the
display shows the delay time you want
to set (from 1 to 24 hours).
The delay indicator comes on.
3.
Close the appliance door to start the
countdown.
While a countdown is running it is possible
to increase the delay time but not to
change the selection of the programme and
options.
When the countdown is completed, the
programme starts.
Opening the door while the
appliance operates
If you open the door while a programme is
running, the appliance stops. When you
close the door, the appliance continues
from the point of interruption.
If the door is opened for more
than 30 seconds during the
drying phase, the running
programme will end.
Cancelling the delay start while
the countdown operates
When you cancel the delay start you have
to set the programme and options again.
Press and hold Reset until the appliance is
in programme selection mode.
Page 13
13
Cancelling the programme
Press and hold Reset until the appliance is
in programme selection mode.
Make sure that there is detergent in the
detergent dispenser before you start a new
programme.
HINTS AND TIPS
General
The following hints will ensure optimal
cleaning and drying results in daily use and
also help to protect the environment.
• Remove larger residues of food from the
dishes into the waste bin.
• Do not pre-rinse dishes by hand. When
needed, use the prewash programme (if
available) or select a programme with a
prewash phase.
• Always use the whole space of the
baskets.
• When loading the appliance, make sure
that the dishes can be completely
reached and washed by the water
released from the spray arm nozzles.
Make sure that items do not touch or
cover each other.
• You can use dishwasher detergent, rinse
aid and salt separately or you can use
the multi-tablets (e.g. ''3in1'', ''4in1'',
''All in 1''). Follow the instructions written
on the packaging.
• Select the programme according to the
type of load and degree of soil. With the
ECO programme you have the most
efficient use of water and energy
consumption for crockery and cutlery
with normal soil.
Using salt, rinse aid and
detergent
• Only use salt, rinse aid and detergent for
dishwasher. Other products can cause
damage to the appliance.
• Multi-tablets are usually suitable in areas
with a water hardness up to 21 °dH. In
areas exceeding this limit, rinse aid and
salt must be used in addition to the
multi-tablets. However, in areas with
End of programme
When the programme is completed and
you open the door, the appliance is
automatically deactivated.
Close the water tap.
hard and very hard water we
recommend to use solo-detergent
(powder, gel, tablets without additional
functions), rinse aid and salt separately
for optimal cleaning and drying results.
• If you use multi-tablets you can select
the Multitab option (if available). This
option increases the cleaning and drying
results with the use of multi-tablets.
• Detergent tablets do not fully dissolve
with short programmes. To prevent
detergent residues on the tableware, we
recommend that you use the tablets with
long programmes.
• Do not use more than the correct
quantity of detergent. Refer to the
instructions on the detergent packaging.
What to do if you want to stop
using multi-tablets
Before you start to use separately
detergent, salt and rinse aid do the
following procedure.
1.
Set the highest level of the water
softener.
2. Make sure that the salt and rinse aid
containers are full.
3. Start the shortest programme with a
rinsing phase. Do not add detergent
and do not load the baskets.
4. When the programme is completed,
adjust the water softener according to
the water hardness in your area.
5. Adjust the released quantity of rinse aid.
Loading the baskets
• Only use the appliance to wash items
that are dishwasher-safe.
Page 14
C
B
A
14
• Do not put in the appliance items made
of wood, horn, aluminium, pewter and
copper.
• Do not put in the appliance items that
can absorb water (sponges, household
cloths).
• Remove remaining food from the items.
• Make soft the remaining burned food on
the items.
• Put hollow items (cups, glasses and
pans) with the opening down.
• Make sure that cutlery and dishes do not
bond together. Mix spoons with other
cutlery.
• Make sure that glasses do not touch
other glasses.
• Put small items in the cutlery basket.
• Put light items in the upper basket.
Make sure that the items do not move.
• Make sure that the spray arm can move
freely before you start a programme.
Before starting a programme
Make sure that:
CARE AND CLEANING
WARNING! Before
maintenance, deactivate the
appliance and disconnect the
mains plug from the main
socket.
• The filters are clean and correctly
installed.
• The cap of the salt container is tight.
• The spray arms are not clogged.
• There is dishwasher salt and rinse aid
(unless you use multi- tablets).
• The position of the items in the baskets
is correct.
• The programme is applicable for the
type of load and for the degree of soil.
• The correct quantity of detergent is
used.
Unloading the baskets
1.
Let the tableware cool down before you
remove it from the appliance. Hot items
can be easily damaged.
2.
First remove items from the lower
basket, then from the upper basket.
At the end of the programme
water can still remain on the
sides and on the door of the
appliance.
Dirty filters and clogged spay
arms decrease the washing
results. Make a check regularly
and, if necessary, clean them.
Cleaning the filters
The filter system is made of 3 parts.
1.
Turn the filter (B) counterclockwise and
remove it.
Page 15
2.
Remove the filter (C) out of filter (B).
3.
Remove the flat filter (A).
7. Reassemble the filters (B) and (C).
8.
Put back the filter (B) in the flat filter (A).
Turn it clockwise until it locks.
15
4. Wash the filters.
5. Make sure that there are no residues of
food or soil in or around the edge of the
sump.
6. Put back in place the flat filter (A). Make
sure that it is correctly positioned under
the 2 guides.
CAUTION! An incorrect position
of the filters can cause bad
washing results and damage to
the appliance.
Cleaning the spray arms
Do not remove the spray arms. If the holes
in the spray arms are clogged, remove
remaining parts of soil with a thin pointed
object.
External cleaning
• Clean the appliance with a moist soft
cloth.
• Only use neutral detergents.
• Do not use abrasive products, abrasive
cleaning pads or solvents.
Internal cleaning
• Carefully clean the appliance, including
the rubber gasket of the door, with a soft
moist cloth.
Page 16
16
• If you regularly use short duration
programmes, these can leave deposits
of grease and limescale inside the
appliance. To prevent this, we
TROUBLESHOOTING
If the appliance does not start or it stops
during operation. Before you contact an
Authorised Service Centre, check if you can
solve the problem by yourself with the help
of the information in the table.
Problem and alarm codePossible solution
You cannot activate the appliance.
The programme does not
start.
The appliance does not fill
with water.
The display shows .
The appliance does not drain
the water.
The display shows .
The anti-flood device is on.
The display shows .
• Make sure that the mains plug is connected to the mains
socket.
• Make sure that there is no damaged fuse in the fuse box.
• Make sure that the appliance door is closed.
• If the delay start is set, cancel the setting or wait for the end
of the countdown.
• The appliance has started the procedure to recharge the
resin inside the water softener. The duration of the procedure is approximately 5 minutes.
• Make sure that the water tap is open.
• Make sure that the pressure of the water supply is not too
low. For this information, contact your local water authority.
• Make sure that the water tap is not clogged.
• Make sure that the filter in the inlet hose is not clogged.
• Make sure that the inlet hose has no kinks or bends.
• Make sure that the sink spigot is not clogged.
• Make sure that the drain hose has no kinks or bends.
• Close the water tap and contact an Authorised Service Centre.
recommend to run long duration
programmes at least 2 times per month.
With some problems, the display
shows an alarm code.
Once you have checked the appliance,
deactivate and activate the appliance. If the
problem occurs again, contact an
Authorised Service Centre.
For alarm codes not described in the table,
contact an Authorised Service Centre.
Page 17
The washing and drying results are not satisfactory
ProblemPossible solution
There are whitish streaks or
bluish layers on glasses and
dishes.
There are stains and dry water
drops on glasses and dishes.
The dishes are wet.• The programme does not have a drying phase or has a
• The release quantity of rinse aid is too much. Adjust the
rinse aid selector to a lower position.
• The quantity of detergent is too much.
• The released quantity of rinse aid is not sufficient. Adjust
the rinse aid selector to a higher position.
• The quality of the rinse aid can be the cause.
drying phase with low temperature.
• The rinse aid dispenser is empty.
• The quality of the rinse aid can be the cause.
• The quality of the multi-tablets can be the cause. Try a different brand or activate the rinse aid dispenser and use
rinse aid and multi-tablets together.
Refer to "Hints and tips" for
other possible causes.
Water supply pressurebar (minimum and maximum)0.5 - 8
Water supply
CapacityPlace settings13
Power consumptionLeft-on mode (W)0.99
Power consumptionOff-mode (W)0.10
1)
Refer to the rating plate for other values.
2)
If the hot water comes from alternative source of energy, (e.g. solar panels, aeolian energy), use the hot water
supply to decrease energy consumption.
1)
Voltage (V)220 - 240
Frequency (Hz)50
MPa (minimum and maximum)0.05 - 0.8
Cold water or hot water
2)
max 60 °C
17
ENVIRONMENT CONCERNS
Recycle the materials with the symbol .
Put the packaging in applicable containers
to recycle it. Help protect the environment
and human health and to recycle waste of
electrical and electronic appliances. Do not
dispose appliances marked with the symbol
with the household waste. Return the
product to your local recycling facility or
contact your municipal office.
Vor der ersten Inbetriebnahme27
Täglicher Gebrauch29
Tipps und Hinweise30
Reinigung und Pflege32
Fehlersuche34
Technische Daten35
Änderungen vorbehalten.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts
zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch
unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des
Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät
verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Alle Reinigungsmittel von Kindern fernhalten.
•
Halten Sie Kinder und Haustiere vom geöffneten Gerät fern.
•
Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von
•
Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
Allgemeine Sicherheit
Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und
•
ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.:
Page 19
19
– Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in Geschäften,
Büros und anderen Arbeitsumfeldern.
– Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und anderen
wohnungsähnlichen Räumlichkeiten.
• Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor.
• Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss
zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (Mpa) liegen
• Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken 13
beträgt.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem autorisierten Kundenservice oder einer
gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden,
um Gefahrenquellen zu vermeiden.
• Stellen Sie Messer und Besteck mit scharfen Spitzen mit der
Spitze nach unten in den Besteckkorb oder legen Sie sie
waagerecht in das Gerät.
• Lassen Sie die Gerätetür nicht ohne Beaufsichtigung offen
stehen, damit von der Tür keine Stolpergefahr ausgeht.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Wasser- oder
•
Dampfstrahl.
Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden)
•
dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an
•
die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte
Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Montage
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort
auf, an dem die Temperatur unter 0 °C
absinken kann, und benutzen Sie das
Gerät nicht, wenn die Temperatur unter
0 °C absinkt.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Das Gerät muss geerdet sein.
Page 20
20
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls
das Netzkabel des Geräts ersetzt
werden muss, lassen Sie diese Arbeit
durch unseren autorisierten
Kundendienst durchführen.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät von der Stromversorgung
trennen möchten. Ziehen Sie stets am
Netzstecker.
• Das Gerät entspricht den EWGRichtlinien.
• Nur für GB und Irland. Das Gerät besitzt
einen Netzstecker mit einer 13 A
Sicherung. Muss die Sicherung im
Netzstecker ausgetauscht werden,
ersetzen Sie sie durch folgende
Sicherung: 13 amp ASTA (BS 1362).
Wasseranschluss
• Achten Sie darauf, die Wasserschläuche
nicht zu beschädigen.
• Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht
benutzte Schläuche an das Gerät
anschließen, lassen Sie Wasser durch
die Schläuche fließen, bis es sauber
austritt.
• Achten Sie darauf, dass beim ersten
Gebrauch des Geräts keine
Undichtheiten vorhanden sind.
• Der Wasserzulaufschlauch verfügt über
ein Sicherheitsventil und eine
Ummantelung mit einem innenliegenden
Netzkabel.
WARNUNG! Gefährliche
Spannung.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn der
Wasserzulaufschlauch beschädigt ist.
Wenden Sie sich für den Austausch des
Wasserzulaufschlauchs an den
autorisierten Kundendienst.
Gebrauch
• Setzen oder stellen Sie sich niemals auf
die geöffnete Gerätetür.
• Geschirrspüler-Reinigungsmittel sind
gefährlich. Beachten Sie die
Sicherheitsanweisungen auf der
Reinigungsmittelverpackung.
• Trinken Sie nicht das Wasser aus dem
Gerät und verwenden Sie es nicht zum
Spielen.
• Nehmen Sie kein Geschirr aus dem
Gerät, bevor das Programm beendet ist.
Es könnte sich noch Reinigungsmittel
auf dem Geschirr befinden.
• Es kann heißer Dampf aus dem Gerät
austreten, wenn Sie die Tür während
des Ablaufs eines Programms öffnen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
Entsorgung
WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
Page 21
5
4
67
9
8
12
2
3
1
11 10
1
82 3 4 5 6 79
21
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Oberster Sprüharm
1
Oberer Sprüharm
2
Unterer Sprüharm
3
Filter
4
Typenschild
5
Salzbehälter
6
Lüftungsschlitze
7
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschließen.
Klarspülmittel-Dosierer
8
Reinigungsmittelbehälter
9
Besteckkorb
10
Unterkorb
11
Oberkorb
12
BEDIENFELD
Taste „Ein/Aus“
1
Display
2
Taste Delay
3
Programmtaste (nach oben)
4
Page 22
22
Programmtaste (nach unten)
5
Taste ExtraHygiene
6
Taste Multitab
7
Kontrolllampen
Kontrolllampe
Beschreibung
Kontrolllampe Salz Sie erlischt während des Programmbetriebs.
Kontrolllampe Klarspülmittel Sie erlischt während des Programmbetriebs.
PROGRAMME
ProgrammVerschmutzungs-
grad
Beladung
P1
1)
P2
2)
P3
3)
P4• Normal oder
• Normal verschmutzt
• Geschirr und
Besteck
• Alle
• Geschirr, Besteck, Töpfe und
Pfannen
• Stark verschmutzt
• Geschirr, Besteck, Töpfe und
Pfannen
leicht verschmutzt
• Empfindliches
Geschirr und
Gläser
Taste Reset
8
Kontrolllampen
9
ProgrammphasenOptionen
• Vorspülen
• Hauptspülgang 50 °C
• Spülgänge
• Trocknen
• Vorspülen
• Hauptspülgang von 45
°C bis 70 °C
• Spülgänge
• Trocknen
• Vorspülen
• Hauptspülgang 70 °C
• Spülgänge
• Trocknen
• Hauptspülgang 45 °C
• Spülgänge
• Trocknen
• ExtraHygiene
• Multitab
• ExtraHygiene
• Multitab
• Multitab
• Multitab
Page 23
23
ProgrammVerschmutzungs-
ProgrammphasenOptionen
grad
Beladung
P5
4)
• Vor kurzem be-
nutztes Geschirr
• Geschirr und
• Hauptspülgang 60 °C
• Spülgänge
• ExtraHygiene
• Multitab
Besteck
1)
Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes
Geschirr und Besteck. (Dies ist das Standardprogramm für Prüfinstitute.)
2)
Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Körben. Es stellt dann autom-
atisch die Wassertemperatur und -menge, den Energieverbrauch und die Programmdauer ein.
3)
Dieses Programm enthält eine Spülphase mit hoher Temperatur, um hygienischere Spülergebnisse zu liefern.
Während der Spülphase wird die Temperatur für mindestens 10 Minuten auf 70 °C gehalten.
4)
Mit diesem Programm können Sie vor kurzem benutztes Geschirr spülen. Sie erhalten gute Spülergebnisse in
kurzer Zeit.
Verbrauchswerte
Programm
1)
Wasser
(l)
P110.20.932225
P27 - 140.6 - 1.440 - 150
P312.5 - 14.51.4 - 1.6154 - 164
Energieverbrauch
(kWh)
Dauer
(Min.)
P412 - 140.7 - 0.975 - 85
P5100.930
1)
Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und
die Geschirrmenge können die Werte verändern.
Informationen für Prüfinstitute
Möchten Sie Informationen zum
Leistungstest erhalten, schicken Sie eine E-
info.test@dishwasher-production.com
Notieren Sie die Produktnummer (PNC), die
Sie auf dem Typenschild finden.
Mail an:
Page 24
24
EINSTELLUNGEN
Programmwahlmodus und
Benutzermodus
Wenn sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet, kann ein
Programm eingestellt und der
Benutzermodus aufgerufen werden.
Im Benutzermodus können folgende
Einstellungen geändert werden:
• Die Stufe des Wasserenthärters gemäß
der Wasserhärte.
• Ein- und Ausschalten des Signaltons für
das Programmende.
• Ausschalten des KlarspülmittelDosierers, wenn Sie die Option Multitab
ohne Klarspülmittel verwenden möchten.
• Klarspülmittelstufe gemäß der
erforderlichen Dosierung.
Diese Einstellungen bleiben
gespeichert, bis sie von Ihnen wieder
geändert werden.
Einstellen des
Programmwahlmodus
Das Gerät befindet sich im
Programmwahlmodus, wenn im Display die
Programmnummer P1 angezeigt wird.
Wenn Sie das Gerät einschalten, befindet
es sich normalerweise im
Programmwahlmodus. Anderenfalls können
Sie den Programmwahlmodus
folgendermaßen einstellen:
Halten Sie Reset gedrückt, bis sich das
Gerät im Programmwahlmodus befindet.
Wasserenthärter
Der Wasserenthärter entfernt Mineralien aus
dem Spülwasser, die sich nachteilig auf die
Spülergebnisse und das Gerät auswirken
könnten.
Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter
ist das Wasser. Die Wasserhärte wird in
gleichwertigen Einheiten gemessen.
Der Enthärter muss entsprechend der
Wasserhärte in Ihrem Gebiet eingestellt
werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie
über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet
informieren. Der Wasserenthärter muss
unbedingt auf die richtige Stufe eingestellt
werden, um gute Spülergebnisse zu
garantieren.
Wasserhärte
Deutsche
Wasserhärte-
grade (°dH)
47 - 5084 - 908.4 - 9.058 - 6310
43 - 4676 - 837.6 - 8.353 - 579
37 - 4265 - 756.5 - 7.546 - 528
29 - 3651 - 645.1 - 6.436 - 457
23 - 2840 - 504.0 - 5.028 - 356
19 - 2233 - 393.3 - 3.923 - 27
15 - 1826 - 322.6 - 3.218 - 224
11 - 1419 - 251.9 - 2.513 - 173
Französische
Wasserhärte-
grade (°fH).
mmol/lClarke
Wasser-
härtegrade
Einstellung für
den Wasser-
enthärter
1)
5
Page 25
25
Deutsche
Wasserhärte-
grade (°dH)
4 - 107 - 180.7 - 1.85 - 122
<4<7<0.7< 5
1)
Werkseitige Einstellung
2)
Verwenden Sie kein Salz bei diesen Werten.
Einstellen des Wasserenthärters
Das Gerät muss sich im
Programmwahlmodus befinden.
1. Halten Sie zum Aufrufen des
Benutzermodus gleichzeitig
gedrückt, bis die Kontrolllampen
, , und blinken und
das Display nichts anzeigt.
2. Drücken Sie
• Die Kontrolllampen ,
und erlöschen.
• Die Kontrolllampe
• Im Display wird die aktuelle
Einstellung angezeigt: z.B. =
Stufe 5.
3. Drücken Sie wiederholt, um die
Einstellung zu ändern.
4.
Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ zum
Bestätigen der Einstellung.
Französische
Wasserhärte-
grade (°fH).
.
blinkt weiter.
mmol/lClarke
Einstellen der
Klarspülmittelstufe
Das Gerät muss sich im
Programmwahlmodus befinden.
und
1. Halten Sie zum Aufrufen des
Benutzermodus gleichzeitig
, , und blinken und
das Display nichts anzeigt.
2. Drücken Sie
• Die Kontrolllampen , und
• Die Kontrolllampe
weiter.
• Im Display wird die aktuelle
Einstellung angezeigt: z.B. =
Stufe 4.
Wasser-
härtegrade
gedrückt, bis die Kontrolllampen
erlöschen.
– Die Klarspülmittelstufen reichen
von 0A bis 6A.
– Stufe 0 = Es wird kein
Klarspülmittel-Dosierer
Klarspülmittel ermöglichen das Trocknen
des Geschirrs ohne Streifen und Flecken.
Das Klarspülmittel wird automatisch
während der heißen Spülphasen
abgegeben.
Sie können die Zugabemenge für
Klarspülmittel zwischen Stufe 1
(Mindestmenge) und Stufe 6
(Höchstmenge) einstellen. Bei Stufe 0 wird
der Klarspülmittel-Dosierer ausgeschaltet
und es wird kein Klarspülmittel zugegeben.
Werkseitige Einstellung: Stufe 4.
3. Drücken Sie
4. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ zum
Gebrauch des Klarspülmittels
mit Multi-Reinigungstabletten
Werkseitig ist der Klarspülmittel-Dosierer
eingeschaltet. Dies bedeutet, dass der
Klarspülmittel-Dosierer immer Klarspülmittel
freigibt.
Es besteht die Möglichkeit, den
Klarspülmittel-Dosierer auszuschalten. In
Klarspülmittel zugegeben.
Einstellung zu ändern.
Bestätigen der Einstellung.
Einstellung für
den Wasser-
enthärter
2)
1
und
.
blinkt
wiederholt, um die
Page 26
26
diesem Fall gibt der Klarspülmittel-Dosierer
kein Klarspülmittel frei, wenn die Option
Multitab eingeschaltet ist.
Ist der Klarspülmittel-Dosierer
ausgeschaltet und Sie wählen nicht die
Option Multitab, gibt der KlarspülmittelDosierer Klarspülmittel frei.
Mit der Option Multitab und bei
ausgeschaltetem Klarspülmittel-Dosierer
erzielen Sie möglicherweise keine
zufriedenstellenden Trocknungsergebnisse.
Bei ausgeschaltetem KlarspülmittelDosierer leuchtet die zugehörige
Kontrolllampe nicht, wenn die Option
Multitab eingeschaltet ist.
Ausschalten des KlarspülmittelDosierers
Das Gerät muss sich im
Programmwahlmodus befinden.
1.
Halten Sie zum Aufrufen des
Benutzermodus gleichzeitig und
gedrückt, bis die Kontrolllampen
, , und blinken und
das Display nichts anzeigt.
2. Drücken Sie .
• Die Kontrolllampen
erlöschen.
• Die Kontrolllampe
weiter.
• Im Display wird die aktuelle
Einstellung angezeigt: = Der
Klarspülmittel-Dosierer ist
eingeschaltet (Werkseinstellung).
3. Drücken Sie zum Ändern der
Einstellung.
, und
blinkt
= Der Klarspülmittel-Dosierer ist
ausgeschaltet.
4. Drücken Sie die Taste Ein/Aus zur
Bestätigung der Einstellung.
Signaltöne
Bei einer Störung des Geräts ertönen
akustische Signale. Es ist nicht möglich,
diese Signaltöne auszuschalten.
Es ertönt auch ein Signalton, wenn das
Programm beendet ist. Standardmäßig ist
dieser Signalton ausgeschaltet, es ist
jedoch möglich, ihn einzuschalten.
So schalten Sie den Signalton
für das Programmende ein:
Das Gerät muss sich im
Programmwahlmodus befinden.
1.
Halten Sie zum Aufrufen des
Benutzermodus gleichzeitig und
gedrückt, bis die Kontrolllampen
, , und blinken und
das Display nichts anzeigt.
2. Drücken Sie
• Die Kontrolllampen , und
erlöschen.
• Die Kontrolllampe blinkt weiter.
• Im Display wird die aktuelle
Einstellung angezeigt: =
Signalton ist ausgeschaltet.
3. Drücken Sie
Einstellung.
= Signalton ist eingeschaltet.
4. Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ zum
Bestätigen der Einstellung.
zum Ändern der
Page 27
OPTIONEN
27
Sie müssen die gewünschten
Optionen vor dem
Programmstart einschalten.
Es ist nicht möglich, Optionen
während eines laufenden
Programms ein- oder
auszuschalten.
Nicht alle Optionen lassen sich
miteinander kombinieren. Wenn
Sie Optionen einschaltet haben,
die nicht miteinander
kombinierbar sind, schaltet das
Gerät automatisch eine oder
mehrere von ihnen aus. Es
leuchten dann nur die Anzeigen
der noch eingeschalteten
Optionen.
Multitab
Schalten Sie diese Option ein, wenn Sie
Multi-Reinigungstabletten verwenden, die
Salz, Klarspül- und Reinigungsmittel
enthalten. Sie enthalten zum Teil auch
andere Reinigungs- und Spülmittel.
Diese Option schaltet die Zufuhr von Salz
aus. Die Salz-Kontrolllampe leuchtet nicht.
Diese Option schaltet auch die Zufuhr von
Klarspülmittel aus, wenn der KlarspülmittelDosierer ausgeschaltet ist (die
Kontrolllampe des Klarspülmittel-Dosierers
leuchtet nicht). Ist der KlarspülmittelDosierer eingeschaltet, wird Klarspülmittel
selbst dann freigegeben, wenn die Option
Multitab eingeschaltet ist.
Bei Verwendung dieser Option verlängert
sich die Programmdauer, um die Spül- und
Trocknungsergebnisse bei Verwendung von
Multi-Reinigungstabletten zu verbessern.
Multitab bleibt nicht permanent
eingeschaltet, sondern muss mit jedem
Programm erneut ausgewählt werden.
Einschalten von Multitab
Drücken Sie .
Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet
auf.
ExtraHygiene
Diese Option sorgt für hygienischere
Ergebnisse. Während der letzten Spülphase
wird die Temperatur für mindestens 10
Minuten auf 70 °C gehalten.
Einschalten von ExtraHygiene
Drücken Sie
Kontrolllampe leuchtet auf.
Ist die Option nicht mit dem Programm
kombinierbar, leuchtet die entsprechende
Kontrolllampe nicht oder sie blinkt ein paar
Sekunden schnell und erlischt dann.
Das Display zeigt die aktualisierte
Programmdauer an.
, die entsprechende
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
1. Prüfen Sie, ob die Einstellung des
Wasserenthärters der Wasserhärte
in Ihrem Gebiet entspricht. Wenn
nicht, stellen Sie die
Wasserenthärterstufe ein.
2. Füllen Sie den Salzbehälter.
3. Füllen Sie den Klarspülmittel-Dosierer.
4. Öffnen Sie den Wasserhahn.
5. Starten Sie ein Programm, um
Fertigungsrückstände, die sich
möglicherweise noch im Gerät befinden
können, zu beseitigen. Verwenden Sie
kein Reinigungsmittel und beladen Sie
die Körbe nicht.
Wenn Sie ein Programm starten, kann es
bis zu 5 Minuten dauern das Filterharz des
Wasserenthärters zu regenerieren. Das
Gerät scheint nicht zu arbeiten. Die
Spülphase startet erst nach Abschluss
dieses Vorgangs. Dieser Vorgang wird
regelmäßig wiederholt.
Page 28
A
B
C
28
Salzbehälter
ACHTUNG! Verwenden Sie nur
Spezialsalz für Geschirrspüler.
Das Salz wird für die Regenerierung des
Filterharzes im Wasserenthärter und zur
Erzielung guter Spülergebnisse im täglichen
Gebrauch benötigt.
So füllen Sie den Salzbehälter:
1. Drehen Sie den Deckel des
Salzbehälters gegen den Uhrzeigersinn
und entfernen Sie ihn.
2.
Füllen Sie 1 Liter Wasser in den
Salzbehälter (nur beim ersten Mal).
3.
Füllen Sie den Salzbehälter mit
Geschirrspülsalz.
4. Entfernen Sie das Salz, das sich um die
Öffnung des Salzbehälters herum
angesammelt hat.
Füllen des KlarspülmittelDosierers
ACHTUNG! Verwenden Sie
ausschließlich Klarspülmittel für
Geschirrspüler.
1.
Öffnen Sie den Deckel (C).
2.
Füllen Sie den Dosierer (B) mit
Klarspülmittel bis zur Marke „MAX“.
3. Wischen Sie verschüttetes
Klarspülmittel mit einem saugfähigen
Tuch auf, um zu große Schaumbildung
zu vermeiden.
4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie
darauf, dass der Deckel einrastet.
Füllen Sie den KlarspülmittelDosierer auf, wenn die
Füllstandsanzeige für den
Klarspüler (A) durchsichtig wird.
5. Drehen Sie den Deckel des
Salzbehälters im Uhrzeigersinn, um den
Salzbehälter zu schließen.
Beim Befüllen des Salzbehälters
können Wasser und Salz
austreten. Korrosionsgefahr.
Starten Sie ein Programm,
nachdem Sie den Salzbehälter
befüllt haben, um die Korrosion
zu vermeiden.
Page 29
TÄGLICHER GEBRAUCH
A
B
C
29
1. Öffnen Sie den Wasserhahn.
2. Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das
Gerät einzuschalten.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet.
• Füllen Sie den Salzbehälter auf,
wenn die Kontrolllampe Salz
leuchtet.
• Leuchtet die Kontrolllampe
Klarspülmittel, füllen Sie den
Klarspülmittel-Dosierer.
3. Beladen Sie die Körbe.
4. Füllen Sie Reinigungsmittel ein. Wenn
Sie die Multi-Reinigungstabletten
verwenden, schalten Sie die Option
Multitab ein.
5.
Stellen Sie je nach Beladung und
Verschmutzungsgrad das passende
Programm ein.
Verwenden des
Reinigungsmittels
ACHTUNG! Verwenden Sie nur
Reinigungsmittel für
Geschirrspüler.
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (A),
um den Deckel (C) zu öffnen.
2. Füllen Sie das Reinigungsmittel ein oder
legen Sie eine Reinigungstablette in den
Behälter (B).
3. Wenn das Programm einen
Vorspülgang hat, schütten Sie eine
kleine Menge Reinigungsmittel auf die
Innenseite der Gerätetür.
4. Schließen Sie den Deckel. Achten Sie
darauf, dass der Deckel einrastet.
Einstellen und Starten eines
Programms
Funktion Auto off
Mit dieser Funktion wird der
Energieverbrauch gesenkt, da sich das
Gerät automatisch ausschaltet, wenn es
nicht in Betrieb ist.
Die Funktion schaltet sich in folgenden
Fällen ein:
• 5 Minuten nach Programmende.
• Nach 5 Minuten, wenn das Programm
nicht gestartet wurde.
Starten eines Programms
1.
Lassen Sie die Gerätetür einen
Spaltbreit offen.
2.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus, um das
Gerät einzuschalten. Stellen Sie sicher,
dass sich das Gerät im
Programmwahlmodus befindet.
3. Drücken Sie wiederholt die Taste
oder , bis im Display die Nummer
des gewünschten Programms
erscheint. Die Programmnummer wird
etwa 3 Sekunden lang im Display
angezeigt, anschließend erscheint die
Programmdauer.
4. Stellen Sie die verfügbaren Optionen
ein.
5. Schließen Sie die Gerätetür, um das
Programm zu starten.
Starten eines Programms mit
Zeitvorwahl
1. Wählen Sie ein Programm.
2. Drücken Sie die Taste
bis im Display die gewünschte
Zeitvorwahl angezeigt wird (zwischen 1
und 24 Stunden).
wiederholt,
Page 30
30
Die Kontrolllampe der Zeitvorwahl leuchtet
auf.
3. Schließen Sie die Gerätetür, um den
Countdown zu starten.
Während des Countdowns kann die
Zeitvorwahl weiter verlängert werden, es ist
jedoch nicht möglich, die ausgewählten
Programme und Optionen zu ändern.
Nach Ablauf der Zeitvorwahl wird das
Programm gestartet.
Öffnen der Tür während eines
laufenden Programms
Wenn Sie die Tür während eines laufenden
Programms öffnen, stoppt das Gerät. Wenn
Sie die Tür wieder schließen, läuft das
Programm ab dem Zeitpunkt der
Unterbrechung weiter.
Wenn die Tür während der
Trockenphase länger als 30
Sekunden geöffnet wird, wird
das laufende Programm
beendet.
Abbrechen einer eingestellten
Zeitvorwahl während des
Countdowns
Wenn Sie die eingestellte Zeitvorwahl
abbrechen, müssen das Programm und die
Optionen erneut eingestellt werden.
Halten Sie Reset gedrückt, bis sich das
Gerät im Programmwahlmodus befindet.
Beenden des Programms
Halten Sie Reset gedrückt, bis sich das
Gerät im Programmwahlmodus befindet.
Bevor Sie ein neues Programm starten,
stellen Sie sicher, dass der
Reinigungsmittelbehälter gefüllt ist.
Programmende
Wenn das Programm beendet ist und Sie
die Tür öffnen, schaltet sich das Gerät
automatisch aus.
Schließen Sie den Wasserhahn.
TIPPS UND HINWEISE
Allgemeines
Die folgenden Hinweise stellen optimale
Reinigungs- und Trocknungsergebnisse im
täglichen Gebrauch sicher, und tragen auch
zum Umweltschutz bei.
• Schütten Sie größere Lebensmittelreste
auf dem Geschirr in den Abfallbehälter.
• Spülen Sie das Geschirr nicht von Hand
vor. Verwenden Sie bei Bedarf das
Vorspülprogramm (wenn verfügbar) oder
wählen Sie ein Programm mit
Vorspülgang.
• Nutzen Sie die Körbe immer ganz aus.
• Wenn Sie das Gerät beladen, achten Sie
darauf, dass das Geschirr komplett von
dem Wasser aus den Sprüharmdüsen
erreicht und gespült wird. Achten Sie
darauf, dass das Geschirr sich weder
berührt noch von anderem Geschirr
verdeckt wird.
• Sie können Geschirrspülreiniger,
Klarspüler und Salz separat oder KombiReinigungstabletten (z.B. „3in1“, „4in1“,
„All-in-1“) verwenden. Befolgen Sie die
Anweisungen auf der Verpackung.
• Stellen Sie je nach Beladung und
Verschmutzungsgrad das passende
Programm ein. Mit dem Programm ECO
Page 31
31
erhalten Sie den wirtschaftlichsten
Energie- und Wasserverbrauch für
Geschirr und Besteck mit normaler
Verschmutzung.
Verwendung von Salz, Klarspülund Reinigungsmittel
• Verwenden Sie nur Salz, Klarspüler und
Reinigungsmittel für Geschirrspüler.
Andere Produkte können das Gerät
beschädigen.
• Kombi-Reinigungstabletten werden
üblicherweise in Bereichen mit einer
Wasserhärte von bis zu 21 °dH
verwendet. In Bereichen, in denen diese
Grenze überschritten wird, müssen
zusätzlich zu den KombiReinigungstabletten Klarspülmittel und
Salz verwendet werden. Wir empfehlen
jedoch in Bereichen mit hartem und sehr
hartem Wasser Reinigungsmittel ohne
Zusätze (Pulver, Gel oder Tabs ohne
Zusätze), Klarspülmittel und Salz
getrennt zu verwenden, um optimale
Reinigungs- und Trocknungsergebnisse
zu erzielen.
• Wenn Sie die KombiReinigungstabletten verwenden, können
Sie die Option Multitab verwenden (falls
verfügbar). Diese Option verbessert die
Reinigungs- und Trocknungsergebnisse
bei Verwendung von KombiReinigungstabletten.
• Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei
kurzen Programmen nicht vollständig
auf. Wir empfehlen, die Tabletten nur mit
langen Programmen zu verwenden,
damit keine ReinigungsmittelRückstände auf dem Geschirr
zurückbleiben.
• Verwenden Sie nicht mehr als die
angegebene Reinigungsmittelmenge.
Siehe hierzu die Angaben auf der
Reinigungsmittelverpackung.
Was tun, wenn Sie keine MultiReinigungstabletten mehr
verwenden möchten
Vorgehensweise, um zurück zur separaten
Verwendung von Reinigungsmittel, Salz und
Klarspülmittel zu kehren:
1. Stellen Sie die höchste
Wasserenthärterstufe ein.
2. Stellen Sie sicher, dass der Salzbehälter
und der Klarspülmittel-Dosierer gefüllt
sind.
3. Starten Sie das kürzeste Programm mit
einer Spülphase. Verwenden Sie kein
Reinigungsmittel und beladen Sie die
Körbe nicht.
4.
Stellen Sie den Wasserenthärter nach
Ablauf des Programms auf die
Wasserhärte in Ihrer Region ein.
5.
Stellen Sie die Menge des
Klarspülmittels ein.
Beladen der Körbe
• Spülen Sie im Gerät nur
spülmaschinenfestes Geschirr.
• Spülen Sie im Gerät keine Geschirrteile
aus Holz, Horn, Aluminium, Zinn oder
Kupfer.
• Spülen Sie in diesem Gerät keine
Gegenstände, die Wasser aufnehmen
können (Schwämme, Geschirrtücher
usw.).
• Entfernen Sie Speisereste vom Geschirr.
• Weichen Sie eingebrannte Essensreste
ein.
• Ordnen Sie hohle Gefäße (z. B. Tassen,
Gläser, Pfannen) mit der Öffnung nach
unten ein.
• Stellen Sie sicher, dass Geschirr und
Besteck nicht aneinander haften.
Mischen Sie Löffel mit anderem Besteck.
• Achten Sie darauf, dass Gläser einander
nicht berühren.
• Ordnen Sie kleine Gegenstände in den
Besteckkorb ein.
• Ordnen Sie leichte Gegenstände im
Oberkorb an. Achten Sie darauf, dass
diese nicht verrutschen können.
• Vergewissern Sie sich, dass sich der
Sprüharm ungehindert bewegen kann,
bevor Sie ein Programm starten.
Page 32
C
B
A
32
Vor dem Starten eines
Programms
Kontrollieren Sie folgende Punkte:
• Die Filter sind sauber und
ordnungsgemäß eingesetzt.
• Der Deckel des Salzbehälters ist fest
geschlossen.
• Die Sprüharme sind nicht verstopft.
• Geschirrspülsalz und Klarspülmittel sind
vorhanden (außer Sie verwenden MultiReinigungstabletten).
• Die Geschirrteile sind richtig in den
Körben angeordnet.
• Das Programm eignet sich für die
Beladung und den
Verschmutzungsgrad.
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Schalten Sie das
Gerät immer aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor
Reinigungsarbeiten durchgeführt
werden.
Verschmutzte Filter und
verstopfte Sprüharme
beeinträchtigen das
Spülergebnis. Prüfen Sie die
Filter regelmäßig und reinigen
Sie diese, falls nötig.
• Die Reinigungsmittelmenge stimmt.
Entladen der Körbe
1. Lassen Sie das Geschirr abkühlen,
bevor Sie es aus dem Gerät nehmen.
Heißes Geschirr ist stoßempfindlich.
2. Entladen Sie zuerst den Unter- und
dann den Oberkorb.
Am Programmende kann sich
noch Wasser an den
Seitenwänden und der
Gerätetür befinden.
Reinigen der Filter
Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen.
1.
Drehen Sie den Filter (B) nach links und
nehmen Sie ihn heraus.
Page 33
2. Nehmen Sie den Filter (C) aus dem
Filter (B).
3. Entfernen Sie den flachen Filter (A).
4.
Reinigen Sie die Filter.
7. Bauen Sie die Filter (B) und (C) wieder
zusammen.
8.
Setzen Sie den Filter (B) in den flachen
Filter (A) ein. Drehen Sie ihn nach
rechts, bis er einrastet.
33
5. Achten Sie darauf, dass sich keine
Lebensmittelreste oder
Verschmutzungen in oder um den Rand
der Wanne befinden.
6. Setzen Sie den flachen Filter (A) wieder
ein. Stellen Sie sicher, dass er korrekt
unter den beiden Führungen eingesetzt
wurde.
ACHTUNG! Eine falsche
Anordnung der Filter führt zu
schlechten Spülergebnissen und
kann das Gerät beschädigen.
Reinigen der Sprüharme
Bauen Sie die Sprüharme nicht aus. Falls
die Löcher in den Sprüharmen verstopft
sind, reinigen Sie sie mit einem dünnen
spitzen Gegenstand.
Reinigen der Außenseiten
• Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch.
• Verwenden Sie ausschließlich
Neutralreiniger.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel,
scheuernde Reinigungsschwämmchen
oder Lösungsmittel.
Page 34
34
Reinigung des
Geräteinnenraums
• Reinigen Sie das Gerät und die
Gummidichtung der Tür sorgfältig mit
einem weichen, feuchten Tuch.
Kalkablagerungen im Gerät führen. Um
dieses zu vermeiden, wird empfohlen,
mindestens zweimal im Monat
Programme mit langer Laufzeit zu
verwenden.
• Wenn Sie regelmäßig Kurzprogramme
verwenden, können diese zu Fett- und
FEHLERSUCHE
Das Gerät startet nicht oder bleibt während
des Betriebs stehen. Prüfen Sie, bevor Sie
sich an einen autorisierten Kundendienst
wenden, ob Sie die Störung anhand der in
der Tabelle enthaltenen Hinweise selbst
beheben können.
Problem und AlarmcodeMögliche Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Das Programm startet nicht.• Vergewissern Sie sich, dass die Tür geschlossen ist.
Es läuft kein Wasser in das
Gerät.
Im Display erscheint .
Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab.
Im Display erscheint .
Das Wasserauslauf-Schutzsystem ist eingeschaltet.
Im Display erscheint .
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker in die Netzsteckdose eingesteckt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass im Sicherungskasten keine Sicherung ausgelöst hat.
• Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die Zeitvorwahl ab, oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist.
• Das Gerät regeneriert das Filterharz des Wasserenthärters.
Dieser Vorgang dauert ca. 5 Minuten.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf geöffnet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Wasserversorgung nicht zu niedrig ist. Diese Information erhalten
Sie von Ihrem Wasserversorger.
• Vergewissern Sie sich, dass der Wasserzulauf nicht verstopft ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Filter im Zulaufschlauch
nicht verstopft ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Zulaufschlauch nicht geknickt oder zu stark gekrümmt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Siphon nicht verstopft ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder zu stark gekrümmt ist.
• Drehen Sie den Wasserhahn zu und wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst.
Bei manchen Störungen zeigt das
Display einen Alarmcode an.
Schalten Sie nach der Überprüfung das
Gerät aus und wieder ein. Tritt das Problem
erneut auf, wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst.
Page 35
35
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Kundendienst, wenn Alarmcodes angezeigt
werden, die nicht in der Tabelle angegeben
sind.
Die Spül- und Trocknungsergebnisse sind nicht zufriedenstellend
ProblemMögliche Abhilfe
Weiße Streifen oder blau
schimmernder Belag auf Gläsern und Geschirr.
Wasserflecken und andere
Flecken auf Gläsern und Geschirr.
Das Geschirr ist nass.• Das Programm enthält keine Trocknungsphase oder eine
Mögliche andere Ursachen
finden Sie unter „Tipps undHinweise“.
• Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch. Stellen
Sie den Dosierwähler für Klarspülmittel niedriger ein.
• Die Reinigungsmittelmenge ist zu hoch.
• Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig. Stellen
Sie den Dosierwähler für Klarspülmittel höher ein.
• Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels
liegen.
Trocknungsphase mit niedriger Temperatur.
• Der Klarspülmittel-Dosierer ist leer.
• Die Ursache kann in der Qualität des Klarspülmittels
liegen.
• Die Ursache kann in der Qualität der Multi-Reinigungstabletten liegen. Probieren Sie eine andere Marke aus oder
schalten Sie den Klarspülmittel-Dosierer ein und verwenden Sie ihn zusammen mit den Multi-Reinigungstabletten.
Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen oder Windkraft) auf-
bereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.
1)
Spannung (V)220 - 240
Frequenz (Hz)50
MPa (Mindest- und Höchstwert)0.05 - 0.8
Kalt- oder Warmwasser
2)
max. 60 °C
Page 36
36
UMWELTTIPPS
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
mit diesem Symbol nicht mit dem
Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer
örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie
sich an Ihr Gemeindeamt.
*
Page 37
373839
Page 38
Page 39
Page 40
117894050-A-452014
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.