• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die auf eine fehle rhafte und
unsachgemäße Montage zurückzuführen sind.
• Der Sicherheitsabstand zwisc hen Kochmulde und Haube muss mindestens 650 mm betragen.
• Prüfen, ob die Netz spannung mit de m Wert auf dem im Haubeninn eren angebrachten Schild übereinstimmt.
• Das Abluftrohr der Haub e muss bei Abluftbetrieb einen Durchmes ser
von Mindestens 120 mm auf weisen. Die Abluftstrecke m uss so kurz
wie möglich sein.
• Die Haube darf nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein eingeleitet werden.
• Der gemeinsame gefahrlose Betrieb von kamingebundenen Geräten
und Dunstabzugshauben ist nur gewährl eistet, wenn Raum und/oder
Wohnung durch eine geeignete Zuluftöffnung von ca. 500-600 cm
von außen belüftet sind.
FÜR DEN BENUTZER
• Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich zum Einsatz im privaten
Haushalt und zur Beseitigung von Küchengerüchen vorgesehen.
• Unsachgemäßer Einsatz der Haube ist zu unterlassen.
• Kochstellen müssen bei Betrieb stets abgedeckt sein. Unbedingt zu
vermeiden sind offene Feuerstellen bei Öl-, Gas- und Kohleherden.
• Frittiergeräte müssen während des Gebrauchs stets beaufsichtigt
werden: überhitztes Öl kann sich entzünden.
• Die Dunstabzugshaube darf vo n Kindern oder Pe rsonen, die hins ichtlich der Bedienung nicht unterwi esen wurden, keinesfalls verwendet
werden.
WARTUNG
• Bevor Wartun gsarbeiten durchgeführ t werden, muss die Stromzufuhr
zur Haube unterbrochen werden, indem der Stecker gezogen oder
der Hauptschalter abgeschaltet wird.
• Bei der Filterwartung müssen die vom Hersteller empfohlenen Z eiträume zum Austauschen der Filter genauestens eingehalten werden.
• Zur Reinigung der Haubenfläche empfehlen wir ein feuchtes Tuch
und mildes Spülmittel.
2
DE
1
10
CHARAKTERISTIKEN
Platzbedarf
Komponenten
Pos. St. Produktkomponenten
1 1 Haubenkörper mit Schaltern, Beleuchtung, Gebläse-
8 1 Luftleitgitter Luftaustritt
9 1 Flansch ø 150 mm
10a 1 Flansch ø 120 mm
10b 1 Ver größerungsring Ø 120-150 mm
20 1 Abdeckprofil
Pos. St. Montagekomponenten
12a 4 Schrauben 3,5 x 16
12e 2 Schrauben 2,9 x 12,7
12e 5 Schrauben 2,9 x 9,5
St. Dokumentation
1 Bedienungsanleitung
gruppe, Filter
DE
12f
12e
8
9
1
12a
20
10b
10a
1
11
MONTAGE
1 2
3 5
Vr
6
7
8
4
Bohren der Trägerplatte und Montage der Dunstabzugshaube
• Die Haube kann direkt an der Unterseite der
Hängeschränke (mindestens 650 mm von der
Kochmulde entfernt) mit seitlichen Schnapphalterungen fixiert werden.
• An der Unterseite des Hängeschranks, wie in
der Abbildung gezeigt, eine Öffnung anbringen.
(Abb.1)
• Vor dem Einbau müssen die als Transportsicherung auf dem Schirm geschraubten Holzleisten
abgenommen werden. (Abb.2)
• Je nach Durchmesser des gewählten Luftaustritts den passenden Flansch in die obere Abluftöffnung einsetzen. (Abb.3)
• Das Abschlussprofil 20 an der Rückseite der
Haube mit den beiliegenden Schrauben 12f
(2,9x9,5) fixieren. (Abb.4)
• Den herausziehbaren Wrasenleitschirm öffnen.
• Die Fettfilter nacheinander entnehmen, indem
die entsprechenden Haltevorrichtungen gelöst
werden.
• Den herausziehbaren Wrasenleitschirm wieder
schließen.
• Die Haube einschieben, bis die seitlichen Halterungen einschnappen. (Abb.5)
• Den herausziehbaren Wrasenleitschirm öffnen.
• Die Haube von unten her mit den Schrauben Vf
fixieren. (Abb.5)
• Falls erforderlichk, das unter Teil wie nachstehend beschrieben ausrichten:
• Die vier Einstellschrauben Vr lockern und
den Wrasenleitschirm wieder schließen.
(Abb.6)
• Den gesamten unteren Korpus verschieben,
bis er auf den Oberschrank ausgerichtet ist.
(Abb.7)
• Den Haubenkörper festhalten, den Wrasen-
leitschirms öffnen und die Einstellschrauben
festziehen. (Abb.6)
• Nun kann die Haube am Oberschrank mit den
vier beiliegenden Schrauben 12a (3,5 x 16)
fixiert werden. (Abb.8)
• Die Fettfilter wieder montieren.
• Den herausziehbaren Wrasenleitschirm wieder
schließen.
162
523
10b
10a
9
10a
12a
DE
1
12
Anschlüsse
ANSCHLUSS BEI ABLUFTBETRIEB
Für die Installation der Haube im Abluftbetrieb mit Hilfe eines Rohres oder Schlauches vom selben Durchmesser wie der zuvor installierte Flansch (ø 150mm, ø
125 mm oder ø 120 mm) am Gebläseaustrittsstutzen
anschließen.
• Das Rohr mit geeigneten Rohrschellen fixieren. Das
hierzu erforderliche Material wird nicht mitgeliefert.
• In das eventuell über der Haube vorhandene Bord ein
Loch ø 125 mm bohren.
• Den Flansch 10a am Haubenaustritt anbringen.
• Den Flansch beim Luftaustritt oberhalb der Haube
mit Rohr oder Schlauch ø120 mm verbinden.
• Das Rohr mit geeigneten Rohrschellen fixieren. Das
hierzu erforderliche Material wird nicht mitgeliefert.
• Das Luftleitgitter 8 mit Hilfe von 2 der mitgelieferten
Schrauben 12e (2,9 x 12,7) auf dem Hängeschrank.
• Sicherstellen, dass der Aktivkohlefilter eingesetzt ist
12e
8
ELEKTROANSCHLUSS
• Bei Anschluss der Haube an das Stromnetz muss ein zweipoliger Schalter mit einem Öffnungsweg von mindestens 3 mm zwischengeschaltet werden.
DE
1
13
BEDIENUNG
L
M
Die verschiedenen Funktionen werden automatisch beim Ausziehen des Wrasenleitschirms
eingeschaltet. Um die Funktionen wieder auszuschalten, den Wrasenleitschirm einschieben.
SCHALTER FUNKTION
L Beleuchtung Schaltet die Beleuchtung ein und aus
M Motor Schaltet den Gebläsemotor ein und aus
1. kleinste Gebläsestufe, diese Stufe ist für den geräuscharmen Dauerbetrieb der Haube bei geringer Wrasenentwicklung auf dem Kochfeld geeignet.
2. mittlere Gebläsestufe, eignet sich durch das gute Verhältnis zwischen
Geräuschentwicklung und Luftförderleistung für die meisten Kochsituationen.
3. höchste Gebläsestufe, eignet sich für starke Wrasenentwicklung auf
dem Kochfeld, auch über längere Zeit hin.
i. Intensivstufe. Bei sehr starker Wrasenentwicklung auf dem Kochfeld
geeignet.
DE
1
14
WARTUNG
Fettfilter
• Die Filter können im Geschirrspüler gereinigt werden und
müssen nach spätestens zwei Monaten Betriebszeit oder, bei
besonders intensiver Nutzung, häufiger gereinigt werden.
• Den Wrasenleitschirm herausziehen.
• Die Verriegelung des Fettfilters zuerst nach hinten, dann nach
unten herausnehmen.
• Die Filter im Geschirrspüler bei stärkstem Reinigungsprogramm und höchster Temperatur, mindestens 65°C, reinigen
und vor dem Wiedereinsetzen trocknen lassen, dabei nicht knicken. (Eine eventuelle Verfärbung der Filteroberfläche, zu der
es im Laufe der Zeit kommen kann, beeinträchtigt die Funktion
des Filters keinesfalls.)
• Die Filter wieder einsetzen, dabei darauf achten, dass die Verriegelung sichtbar ist.
• Den Wrasenleitschirm wieder einschieben.
• Die Filter lassen sich nicht reinigen oder regenerieren und
müssen spätestens nach vier Monaten Betriebszeit oder, bei besonders intensiver Nutzung, häufiger ersetzt werden.
• Den Wrasenleitschirm herausziehen.
• Die Fettfilter entnehmen
• Die entsprechenden Haken lösen und den gesättigten Aktivkohlefilter entnehmen.
• Die Fettfilter wieder einsetzen.
• Den Wrasenleitschirm wieder einschieben.
REINIGUNG DER METALLFETTFILTER
Aktivkohlefilter (Umluftbetrieb)
FILTERWECHSEL
Beleuchtung
AUSTAUSCHEN DER LAMPEN
Leuchtstofflampen zu 9 W.
• Die Metallklemmen entfernen, die die gläserne Lampenabdeckung halten.
• Die gläserne Lampenabdeckung zur Seite gleiten lassen, bis
die gegenüberliegende Seite frei liegt. Die freie Seite leicht
nach unten ziehen und die Lampenabdeckung zur Seite gleiten
lassen, bis die Beleuchtung ganz frei liegt.
• Die Lampe durch eine neue eines gleichwertigen Typs ersetzen.
• Die gläserne Lampenabdeckung in umgekehrter Reihenfolge
wieder anbringen.
DE
1
15
The symbol on the product or o n i ts pac kaging indica tes that this prod uc t m ay n ot b e tr e at ed as household w aste. Instead it s hal l
be handed over to the appl icable col lection p oint for t he recycli ng of electr ical and el ectronic equipment . By ensurin g this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential negative consequences for the environment and human health, which could otherwise be caused by inap propr iat e wast e ha ndl ing of this pro duc t. For mor e det ail ed inf ormati o n about recy cli ng of this pro duc t, ple ase
contact your local city office, your household waste disposal service or the shop where you purchased the product.
Das Symbol auf dem Produk t oder s einer V erpac kung weist dar auf hi n, dass di eses Prod ukt ni cht als norm aler Haus haltsa bfall
zu behandeln is t, so nder n an ei nem Sam mel pu nkt f ür das Rec ycl ing v on elek tri sc hen und elek tr onisc he n G eräte n abg egeb en w er den
muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekte n Entsorgen di es es P rodukts schützen Sie die Umwelt und di e G es u ndheit Ihrer M i tm e ns chen.
Umwelt und Ges undheit werden durc h falsches Entsorge n gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Pr odukts
erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
436002989_ver2
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.