Safety information2
Safety instructions3
Product description6
Before first use6
Daily use7
Clock functions9
Additional functions10
Hints and tips11
Care and cleaning17
Troubleshooting21
Installation23
Energy efficiency24
Subject to change without notice.
SAFETY INFORMATION
Before the installation and use of the appliance, carefully read
the supplied instructions. The manufacturer is not responsible
if an incorrect installation and use causes injuries and
damages. Always keep the instructions with the appliance for
future reference.
Children and vulnerable people safety
• This appliance can be used by children aged from 8 years
and above and persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if
they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved.
• Do not let children play with the appliance.
• Keep all packaging away from children.
Keep children and pets away from the appliance when it
•
operates or when it cools down. Accessible parts are hot.
If the appliance has a child safety device, we recommend
•
you activate it.
Cleaning and user maintenance shall not be made by
•
children without supervision.
Children of less than 3 years should be kept away unless
•
continuously supervised.
General Safety
Only a qualified person must install this appliance and
•
replace the cable.
Page 3
• Internally the appliance becomes hot when in operation. Do
not touch the heating elements that are in the appliance.
Always use oven gloves to remove or put in accessories or
ovenware.
• Before maintenance cut the power supply.
• Ensure that the appliance is switched off before replacing
the lamp to avoid the possibility of electric shock.
• Do not use a steam cleaner to clean the appliance.
• Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers
to clean the glass door since they can scratch the surface,
which may result in shattering of the glass.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, its Authorised Service Centre or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
• Excess spillage must be removed before the pyrolytic
cleaning. Remove all parts from the oven.
• To remove the shelf supports first pull the front of the shelf
support and then the rear end away from the side walls.
Install the shelf supports in the opposite sequence.
3
SAFETY INSTRUCTIONS
Installation
WARNING! Only a qualified
person must install this
appliance.
• Remove all the packaging.
• Do not install or use a damaged
appliance.
• Obey the installation instruction supplied
with the appliance.
• Always be careful when you move the
appliance because it is heavy. Always
wear safety gloves.
• Do not pull the appliance by the handle.
• Keep the minimum distance from the
other appliances and units.
• Make sure that the appliance is installed
below and adjacent safe structures.
• The sides of the appliance must stay
adjacent to appliances or to units with
the same height.
Electrical connection
WARNING! Risk of fire and
electrical shock.
• All electrical connections should be
made by a qualified electrician.
• The appliance must be earthed.
• Make sure that the electrical information
on the rating plate agrees with the
power supply. If not, contact an
electrician.
• Always use a correctly installed
shockproof socket.
• Do not use multi-plug adapters and
extension cables.
• Make sure not to cause damage to the
mains plug and to the mains cable.
Should the mains cable need to be
replaced, this must be carried out by our
Authorised Service Centre.
Page 4
4
• Do not let mains cables touch or come
near the appliance door, especially when
the door is hot.
• The shock protection of live and
insulated parts must be fastened in such
a way that it cannot be removed without
tools.
• Connect the mains plug to the mains
socket only at the end of the installation.
Make sure that there is access to the
mains plug after the installation.
• If the mains socket is loose, do not
connect the mains plug.
• Do not pull the mains cable to
disconnect the appliance. Always pull
the mains plug.
• Use only correct isolation devices: line
protecting cut-outs, fuses (screw type
fuses removed from the holder), earth
leakage trips and contactors.
• The electrical installation must have an
isolation device which lets you
disconnect the appliance from the mains
at all poles. The isolation device must
have a contact opening width of
minimum 3 mm.
• Fully close the appliance door, before
you connect the mains plug to the mains
socket.
• This appliance complies with the E.E.C.
Directives.
Use
WARNING! Risk of injury, burns
and electrical shock or
explosion.
• Use this appliance in a household only.
• Do not change the specification of this
appliance.
• Make sure that the ventilation openings
are not blocked.
• Do not let the appliance stay unattended
during operation.
• Deactivate the appliance after each use.
• Be careful when you open the appliance
door while the appliance is in operation.
Hot air can release.
• Do not operate the appliance with wet
hands or when it has contact with water.
• Do not apply pressure on the open door.
• Do not use the appliance as a work
surface or as a storage surface.
• Open the appliance door carefully. The
use of ingredients with alcohol can
cause a mixture of alcohol and air.
• Do not let sparks or open flames to
come in contact with the appliance
when you open the door.
• Do not put flammable products or items
that are wet with flammable products in,
near or on the appliance.
WARNING! Risk of damage to
the appliance.
• To prevent damage or discoloration to
the enamel:
– do not put ovenware or other
objects in the appliance directly on
the bottom.
– do not put aluminium foil directly on
the bottom of the appliance.
– do not put water directly into the hot
appliance.
– do not keep moist dishes and food
in the appliance after you finish the
cooking.
– be careful when you remove or
install the accessories.
• Discoloration of the enamel has no effect
on the performance of the appliance. It
is not a defect in the sense of the
warranty law.
• Use a deep pan for moist cakes. Fruit
juices cause stains that can be
permanent.
• This appliance is for cooking purposes
only. It must not be used for other
purposes, for example room heating.
• Always cook with the oven door closed.
• If the appliance is installed behind a
furniture panel (e.g. a door) make sure
the door is never closed when the
appliance is in operation. Heat and
moisture can build up behind a closed
furniture panel and cause subsequent
damage to the appliance, the housing
unit or the floor. Do not close the
furniture panel until the appliance has
cooled down completely after use.
Page 5
5
Care and cleaning
WARNING! Risk of injury, fire,
or damage to the appliance.
• Before maintenance, deactivate the
appliance and disconnect the mains
plug from the mains socket.
• Make sure the appliance is cold. There is
the risk that the glass panels can break.
• Replace immediately the door glass
panels when they are damaged. Contact
the Authorised Service Centre.
• Be careful when you remove the door
from the appliance. The door is heavy!
• Clean regularly the appliance to prevent
the deterioration of the surface material.
• Remaining fat or food in the appliance
can cause fire.
• Clean the appliance with a moist soft
cloth. Only use neutral detergents. Do
not use abrasive products, abrasive
cleaning pads, solvents or metal objects.
• If you use an oven spray, obey the safety
instructions on the packaging.
• Do not clean the catalytic enamel (if
applicable) with any kind of detergent.
Pyrolytic cleaning
Risk of Injury / Fires / Chemical
Emissions (Fumes) in Pyrolitic
Mode.
• Before carrying out a Pyrolitic selfcleaning function or the First Use please
remove from the oven cavity:
– any excess food residues, oil or
grease spills / deposits.
– any removable objects (including
shelves, side rails etc., provided with
the product) particularly any nonstick pots, pans, trays, utensils etc.
• Read carefully all the instructions for
Pyrolytic cleaning.
• Keep children away from the appliance
while the Pyrolytic cleaning is in
operation.
The appliance becomes very hot and hot
air is released from the front cooling
vents.
• Pyrolytic cleaning is a high temperature
operation that can release fumes from
cooking residues and construction
materials, as such consumers are
strongly advised to:
– provide good ventilation during and
after each Pyrolytic cleaning.
– provide good ventilation during and
after the first use at maximum
temperature operation.
• Unlike all humans, some birds and
reptiles can be extremely sensitive to
potential fumes emitted during the
cleaning process of all Pyrolytic Ovens.
– Remove any pets (especially birds)
from the vicinity of the appliance
location during and after the
Pyrolytic cleaning and first use
maximum temperature operation to
a well ventilated area.
• Small pets can also be highly sensitive to
the localized temperature changes in the
vicinity of all Pyrolytic Ovens when the
Pyrolytic self cleaning program is in
operation.
• Non-stick surfaces on pots, pans, trays,
utensils etc., can be damaged by the
high temperature Pyrolytic cleaning
operation of all Pyrolytic Ovens and can
be also a source for low level harmful
fumes.
• Fumes released from all Pyrolytic
Ovens / Cooking Residues as described
are not harmful to humans, including
infants or persons with medical
conditions.
Internal light
• The type of light bulb or halogen lamp
used for this appliance is only for
household appliances. Do not use it for
house lighting.
WARNING! Risk of electrical
shock.
• Before replacing the lamp, disconnect
the appliance from the power supply.
• Only use lamps with the same
specifications.
Page 6
1342
5
6
7
8
9
4
3
2
1
10
6
Disposal
WARNING! Risk of injury or
suffocation.
• Disconnect the appliance from the mains
supply.
• Cut off the mains cable and discard it.
• Remove the door catch to prevent
children and pets to get closed in the
appliance.
PRODUCT DESCRIPTION
General overview
Service
• To repair the appliance contact an
Authorised Service Centre.
• Use original spare parts only.
Control panel
1
Knob for the oven functions
2
Electronic programmer
3
Knob for the temperature
4
Air vents for the cooling fan
5
Heating element
6
Lamp
7
Fan
8
Shelf support, removable
9
Shelf positions
10
Accessories
• Wire shelf
For cookware, cake tins, roasts.
BEFORE FIRST USE
WARNING! Refer to Safety
Initial Cleaning
Remove all accessories and removable
shelf supports from the appliance.
Clean the appliance before first use.
chapters.
Refer to "Care and cleaning"
chapter.
• Baking tray
For cakes and biscuits.
Put the accessories and the removable
shelf supports back to their initial position.
Setting the time
After the first connection to the mains, all
symbols in the display are on for some
seconds. For the subsequent few seconds
the display shows the software version.
Page 7
7
After the software version goes off, the
display shows and "12:00". "12"
flashes.
1. Press or to set the current hour.
2. Press
only when you set the time for the first
time. Later the new time will be saved
automatically after 5 seconds.
The display shows
"00" flashes.
3. Press
minutes.
4.
Press
only when you set the time for the first
time. Later the new time will be saved
automatically after 5 seconds.
The display shows the new time.
to confirm. This is necessary
and the set hour.
or to set the current
to confirm. This is necessary
Changing the time
You can change the time of day only if the
oven is off.
Press again and again until the indicator
for the time of day flashes in the display.
DAILY USE
To set a new time, refer to "Setting the
time".
Preheating
Preheat the empty appliance to burn off the
remaining grease.
1. Set the function and the maximum
temperature.
2. Let the appliance operate for 1 hour.
3. Set the function
temperature.
4. Let the appliance operate for 15
minutes.
5.
Set the function
temperature.
6.
Let the appliance operate for 15
minutes.
Accessories can become hotter than usual.
The appliance can emit an odour and
smoke. This is normal. Make sure that the
airflow in the room is sufficient.
and the maximum
and the maximum
WARNING! Refer to Safety
chapters.
Retractable knobs
To use the appliance, press the control
knob. The control knob comes out.
Activating and deactivating the
appliance
It depends on the model if
your appliance has knob
symbols, indicators or lamps:
• The indicator comes on when
the oven heats up.
• The lamp comes on when
the appliance operates.
• The symbol shows whether
the knob controls the oven
functions or the temperature.
1. Turn the knob for the oven functions to
select an oven function.
2. Turn the knob for the temperature to
select a temperature.
3. To deactivate the appliance turn the
knobs for the oven functions and
temperature to the off position.
Page 8
ABC
D
EFG
8
Oven functions
Oven functionApplication
Off positionThe appliance is off.
True Fan Cooking
Conventional
Cooking
GrillingTo grill flat food and to toast bread.
Bottom HeatTo bake cakes with crispy bottom and to preserve food.
Turbo GrillingTo roast larger meat joints or poultry with bones on 1 shelf
Pizza SettingTo bake food on 1 shelf position for a more intensive
DefrostTo defrost frozen food.
Top HeatTo brown bread, cakes and pastries. To finish cooked
Fast GrillingTo grill flat food in large quantities and to toast bread.
PyrolysisTo activate the automatic pyrolytic cleaning of the oven.
To bake on up to 2 shelf positions at the same time and to
dry food. Set the temperature 20 - 40 °C lower than for
Conventional Cooking.
To bake and roast food on 1 shelf position.
position. Also to make gratins and to brown.
browning and a crispy bottom. Set the temperature 20 40 °C lower than for Conventional Cooking.
dishes.
This function burns off residual dirt in the oven.
Display
A) Timer
B) Heat-up and residual heat indicator
C) Water drawer (selected models only)
D) Core temperature sensor (selected
When you activate an oven function, the
bars in the display come on one by one.
CLOCK FUNCTIONS
Clock functions table
Clock functionApplication
TIME OF DAYTo set, change or check the time of day. Refer to "Setting
the time".
MINUTE MINDERUse to set a countdown time (maximum 23 h 59 min). This
function has no effect on the operation of the appliance.
You can set the MINUTE MINDER at any time, also if the
appliance is off.
DURATIONTo set how long the appliance operates. Use only when an
oven function is set.
ENDTo set when the appliance must deactivate. Use only when
an oven function is set. You can use Duration and End at
the same time (time delay), if the appliance is to be activate
and deactivate automatically later.
Press again and again to
switch between the clock
functions.
To confirm the settings of the
clock functions, press or wait
5 seconds for an automatic
confirmation.
Setting the DURATION or END
1. Press again and again until the
display shows or .
or flashes in the display.
The bars show that the oven temperature
increases or decreases.
2. Press or to the set the values and
press to confirm.
For Duration first you set the minutes
and then the hours, for End first you set
the hours and then the minutes.
An acoustic signal sounds for 2 minutes
after the time ends.
or symbol and
time setting flash in the display. The oven
stops.
3. Turn the knob for the oven functions to
the off position.
4. Press any button or open the oven door
to stop the acoustic signal.
Page 10
10
If you press when you set the
hours for DURATION , the
appliance goes to setting of the
END function.
Setting the MINUTE MINDER
1. Press again and again until and
"00" flash in the display.
2. Press
MINDER.
First you set the seconds, then the
minutes and then the hours.
At first, the time is calculated in minutes
and seconds. When the time you set is
longer than 60 minutes, the symbol
comes on in the display.
The appliance now calculates the time in
hours and minutes.
3.
The MINUTE MINDER starts
automatically after five seconds.
After 90% of the set time, an acoustic
signal sounds.
or to set the MINUTE
ADDITIONAL FUNCTIONS
Using the Child Lock
The Child Lock prevents an accidental
operation of the appliance.
If the Pyrolysis function
operates, the door is locked.
SAFE comes on in the display
when you turn a knob or press a
button.
1. Do not set an oven function.
2. Press and hold
time for 2 seconds.
An acoustic signal sounds. SAFE comes on
in the display.
To deactivate the Child Lock, repeat step 2.
Residual heat indicator
When you deactivate the appliance, the
display shows the residual heat indicator
if the temperature in the oven is more than
and at the same
4. When the set time ends, an acoustic
signal sounds for two minutes. "00:00"
flash in the display. Press any
and
button or open the oven door to stop
the acoustic signal.
If you set the MINUTE MINDER
when the DURATION or
END function operates, the
symbol comes on in the
display.
Count Up Timer
Use the Count Up Timer to monitor how
long the oven operates. It is on immediately
when the oven starts to heat.
To reset the Count Up Timer, press and
hold and . The timer starts to count
up again.
The Count Up Timer cannot be
used with the functions:
Duration
40 °C. Turn the knob for the temperature
left or right to show the oven temperature.
, End .
Automatic Switch-off
For safety reasons the appliance
deactivates automatically after some time if
an oven function operates and you do not
change any settings.
Temperature (°C)Switch-off time
(h)
30 - 11512.5
120 - 1958.5
200 - 2455.5
2503
After an automatic switch-off, press a any
button to operate the appliance again.
Page 11
11
The Automatic switch-off does
not work with the functions:
Light, Duration, End.
Cooling fan
When the appliance operates, the cooling
fan activates automatically to keep the
surfaces of the appliance cool. If you
deactivate the appliance, the cooling fan
can continue to operate until the appliance
cools down.
HINTS AND TIPS
WARNING! Refer to Safety
chapters.
The temperature and baking
times in the tables are guidelines
only. They depend on the
recipes and the quality and
quantity of the ingredients used.
General information
• The appliance has four shelf positions.
Count the shelf positions from the
bottom of the appliance floor.
• The appliance has a special system
which circulates the air and constantly
recycles the steam. With this system you
can cook in a steamy environment and
keep the food soft inside and crusty
outside. It decreases the cooking time
and energy consumption to a minimum.
• Moisture can condense in the appliance
or on the door glass panels. This is
normal. Always stand back from the
appliance when you open the appliance
door while cooking. To decrease the
condensation, operate the appliance for
10 minutes before cooking.
• Clean the moisture after each use of the
appliance.
• Do not put the objects directly on the
appliance floor and do not put aluminium
foil on the components when you cook.
Safety thermostat
Incorrect operation of the appliance or
defective components can cause
dangerous overheating. To prevent this, the
oven has a safety thermostat which
interrupts the power supply. The oven
activates again automatically when the
temperature drops.
This can change the baking results and
cause damage to the enamel.
Baking cakes
• Do not open the oven door before 3/4 of
the set cooking time is up.
• If you use two baking trays at the same
time, keep one empty level between
them.
Cooking meat and fish
• Use a deep pan for very fatty food to
prevent the oven from stains that can be
permanent.
• Leave the meat for approximately 15
minutes before carving so that the juice
does not seep out.
• To prevent too much smoke in the oven
during roasting, add some water into the
deep pan. To prevent the smoke
condensation, add water each time after
it dries up.
Cooking times
Cooking times depend on the type of food,
its consistency, and volume.
Initially, monitor the performance when you
cook. Find the best settings (heat setting,
cooking time, etc.) for your cookware,
recipes and quantities when you use this
appliance.
Page 12
12
Baking and roasting table
Cakes
FoodConventional CookingTrue Fan CookingTime
Temperature
(°C)
Whisked
recipes
Shortbread
dough
Buttermilk
cheese
cake
Apple
cake (Apple pie)
Strudel1752150260 - 80In a bak-
Jam-tart1702160230 - 40In a 26
Fruit cake1702155260 - 70In a 26
Sponge
cake (Fatless
sponge
cake)
Christmas
cake /
Rich fruit
cake
Plum
1)
cake
Small
cakes
17021602 (1 and
17021602 (1 and
1701160260 - 80In a 26
17011602 (1 and
1702160235 - 45In a 26
1702160250 - 60In a 20
1702160250 - 60In a bread
17031603 (1 and
Shelf position
Temperature
(°C)
Shelf position
3)
3)
3)
3)
(min)
45 - 60In a cake
24 - 34In a cake
100 - 120In two 20
20 - 30In a bak-
Comments
mould
mould
cm cake
mould
cm cake
moulds
on a wire
shelf
ing tray
cm cake
mould
cm cake
mould
cm cake
mould
cm cake
mould
tin
ing tray
Page 13
13
FoodConventional CookingTrue Fan CookingTime
(min)
Biscuits
Merin-
Temperature
(°C)
1503150320 - 30In a bak-
1)
Shelf position
Temperature
(°C)
Shelf position
1003100390 - 120In a bak-
gues
Buns
Choux
1)
1903180315 - 20In a bak-
1903180325 - 35In a bak-
1)
Comments
ing tray
ing tray
ing tray
ing tray
Plate tarts1803170245 - 70In a 20
cm cake
mould
Victoria
sandwich
1801 or 21702 (left and
right)
40 - 55Left +
right in a
20 cm
cake
mould
1)
Preheat the oven for 10 minutes.
Bread and pizza
Food
White
bread
1)
Conventional CookingTrue Fan CookingTime
Temperature
(°C)
Shelf position
Temperature
(°C)
Shelf position
(min)
1901190160 - 701 - 2
Rye bread1901180130 - 45In a bread
Bread
1)
rolls
1)
Pizza
Scones
1)
Preheat the oven for 10 minutes.
19021802 (1 and
25 - 406 - 8 rolls
3)
1901190120 - 30On a
2003190210 - 20In a bak-
1)
Comments
pieces,
500 gr
one piece
tin
in a baking tray
deep pan
ing tray
Page 14
14
Flans
FoodConventional CookingTrue Fan CookingTime
Temperature
(°C)
Shelf position
Temperature
(°C)
Shelf position
(min)
Pasta flan1802180240 - 50In a
Vegetable
2002175245 - 60In a
flan
Quiches1901190140 - 50In a
Lasagne2002200225 - 40In a
Cannello-ni2002190225 - 40In a
Yorkshire
pudding
1)
Preheat the oven for 10 minutes.
2202210220 - 306 pudding
1)
Comments
mould
mould
mould
mould
mould
mould
Meat
FoodConventional CookingTrue Fan CookingTime
Temperature
(°C)
Shelf position
Temperature
(°C)
Shelf position
(min)
Beef2002190250 - 70On a wire
Pork1802180290 - 120On a wire
Veal1902175290 - 120On a wire
English
2102200244 - 50On a wire
roast beef
rare
Comments
shelf and
a deep
pan
shelf and
a deep
pan
shelf and
a deep
pan
shelf and
a deep
pan
Page 15
15
FoodConventional CookingTrue Fan CookingTime
Temper-
ature
(°C)
English
roast beef
medium
English
roast beef
well done
Shoulder
of pork
Shin of
pork
Lamb19021902110 - 130Leg
Chicken2002200270 - 85Whole on
Turkey18011601210 - 240Whole on
Duck17521602120 - 150Whole on
Goose17511601150 - 200Whole on
Rabbit1902175260 - 80Cut in
Hare19021752150 - 200Cut in
Pheasant1902175290 - 120Whole on
2102200251 - 55On a wire
2102200255 - 60On a wire
18021702120 - 150On a
18021602100 - 1202 pieces
Shelf position
Temperature
(°C)
Shelf position
(min)
Comments
shelf and
a deep
pan
shelf and
a deep
pan
deep pan
on a deep
an
a deep
pan
a deep
pan
a deep
pan
a deep
pan
pieces
pieces
a deep
pan
Page 16
16
Fish
FoodConventional CookingTrue Fan CookingTime
Trout /
Sea
bream
Tuna
fish / Salmon
Temper-
ature
(°C)
19021752 (1 and
19021752 (1 and
Shelf position
Temperature
(°C)
Shelf position
3)
3)
Grilling
Preheat the empty oven for 10
minutes before cooking.
Com-
(min)
40 - 553 - 4
35 - 604 - 6 fil-
ments
fishes
lets
FoodQuantityTemper-
Pieces(g)1st side2nd side
Fillet
steaks
Beef
steaks
Sausages8-25012 - 1510 - 123
Pork
chops
Chicken
(cut in 2)
Kebabs4-25010 - 1510 - 123
Breast of
chicken
Hamburger
Fish fillet440025012 - 1410 - 123
Toasted
sandwiches
Toast4 - 6-2502 - 42 - 33
480025012 - 1512 - 143
460025010 - 126 - 83
460025012 - 1612 - 143
2100025030 - 3525 - 303
440025012 - 1512 - 143
660025020 - 30-3
4 - 6-2505 - 7-3
ature
(°C)
Time (min)Shelf po-
sition
Page 17
Turbo Grilling
Use this function with a
maximum temperature of 200
°C.
17
FoodQuantityTemper-
Pieces(g)1st side2nd side
Rolled
joints (turkey)
Chicken
(cut in
two)
Chicken
drumsticks
Quail450020025 - 3020 - 253
Vegetable
gratin
Scallops--20015 - 20-3
Mackerel2 - 4-20015 - 2010 - 153
Fish slices4 - 680020012 - 158 - 103
1100020030 - 4020 - 303
2100020025 - 3020 - 303
6-20015 - 2015 - 183
--20020 - 25-3
ature
(°C)
Pizza
Use the Pizza setting function.
FoodTemperature
(°C)
Pizza, large20015 – 251In a baking tray
Pizza, small20010 – 201In a baking tray
Bread rolls20015 – 251In a baking tray
Time (min)Shelf positionComments
Time (min)Shelf po-
sition
Preheat the empty oven for 10
minutes before cooking.
CARE AND CLEANING
WARNING! Refer to Safety
chapters.
Notes on cleaning
• Clean the front of the appliance with a
soft cloth with warm water and a
cleaning agent.
• To clean metal surfaces, use a usual
cleaning agent.
Page 18
2
1
18
• Clean the appliance interior after each
use. Fat accumulation or other food
remains may result in a fire.
• Clean stubborn dirt with a special oven
cleaner.
• Clean all accessories after each use and
let them dry. Use a soft cloth with warm
water and a cleaning agent.
• If you have nonstick accessories, do not
clean them using aggressive agents,
sharp-edged objects or a dishwasher. It
can cause damage to the nonstick
coating.
Stainless steel or aluminium
appliances
Clean the oven door with a wet
sponge only. Dry it with a soft
cloth.
Do not use steel wool, acids or
abrasive materials as they can
damage the oven surface. Clean
the oven control panel with the
same precautions.
Removing the shelf supports
To clean the oven, remove the shelf
supports.
1. Pull the front of the shelf support away
from the side wall.
2. Pull the rear end of the shelf support
away from the side wall and remove it.
Install the shelf supports in the opposite
sequence.
Pyrolysis
CAUTION! Remove all
accessories and removable shelf
supports.
Do not start the Pyrolysis if you
did not fully close the oven door.
In some models, the display
shows "C3" when this error
occurs.
WARNING! The appliance
becomes very hot. There is a
risk of burns.
CAUTION! If there are other
appliances installed in the same
cabinet, do not use them at the
same time as the Pyrolysis
function. It can cause damage
to the appliance.
1. Remove the worst dirt manually.
2. Clean the inner side of the door with hot
water, so that the residues do not burn
from the hot air.
3. Set the Pyrolysis function. Refer to
"Oven functions".
flashes.
4. You can use the End function to delay
the start of the cleaning procedure.
5. Press or turn the knob for the
temperature clockwise to start the
cleaning procedure.
Time of the procedure: 2 h.
During the Pyrolysis the oven lamp is
off.
Page 19
19
When the oven is at its set temperature, the
door locks. The display shows the symbol
and the bars of the heat indicator until
the door unlocks.
Cleaning reminder
To remind you that the Pyrolysis is
necessary, PYR flashes in the display for 10
seconds after each activation and
deactivation of the appliance.
The cleaning reminder goes
out:
• after the end of the Pyrolysis
function.
• if you press and at the
same time while PYR flashes
in the display.
Cleaning the oven door
The oven door has four glass panels. You
can remove the oven door and the internal
glass panels to clean them.
The oven door can close if you
try to remove the glass panels
before you remove the oven
door.
2. Lift and turn the levers on the two
hinges.
3.
Close the oven door halfway to the first
opening position. Then pull forward and
remove the door from its seat.
CAUTION! Do not use the
appliance without the glass
panels.
1. Open the door fully and hold the two
door hinges.
4. Put the door on a soft cloth on a stable
surface.
5. Release the locking system to remove
the glass panels.
Page 20
90°
1
2
A BC
20
6. Turn the two fasteners by 90° and
remove them from their seats.
7.
First lift carefully and then remove the
glass panels one by one. Start from the
top panel.
Make sure that you install the middle panel
of glass in the seats correctly.
8. Clean the glass panels with water and
soap. Dry the glass panels carefully.
When the cleaning is completed, install the
glass panels and the oven door. Do the
above steps in the opposite sequence.
Make sure that you put the glass panels (A,
B and C) back in the correct sequence. The
middle panel (B) has a decorative frame.
The screen-printing zone must face the
inner side of the door. Make sure that after
the installation the surface of the glass
panel frame (B) on the screen-printing
zones is not rough when you touch it.
Replacing the lamp
Put a cloth on the bottom of the interior of
the appliance. It prevents damage to the
lamp glass cover and the cavity.
WARNING! Danger of
electrocution! Disconnect the
fuse before you replace the
lamp.
The lamp and the lamp glass
cover can be hot.
1. Deactivate the appliance.
2. Remove the fuses from the fuse box or
deactivate the circuit breaker.
Page 21
21
The back lamp
1. Turn the lamp glass cover
counterclockwise to remove it.
2. Clean the glass cover.
3. Replace the lamp with a suitable 300 °C
heat-resistant lamp.
4. Install the glass cover.
TROUBLESHOOTING
WARNING! Refer to Safety
chapters.
What to do if...
ProblemPossible causeRemedy
The oven does not heat up.The oven is deactivated.Activate the oven.
The oven does not heat up.The clock is not set.Set the clock.
The oven does not heat up.The necessary settings are
not set.
The oven does not heat up.The automatic switch-off is
activated.
The oven does not heat up.The Child Lock is on.Refer to "Using the Child
The oven does not heat up.The fuse is released.Make sure that the fuse is the
The lamp does not operate.The lamp is defective.Replace the lamp.
It takes too long to cook the
dishes or they cook too
quickly.
Steam and condensation settle on the food and in the
cavity of the oven.
The display shows "C3".The cleaning function does
The temperature is too low or
too high.
You left the dish in the oven
for too long.
not operate. You did not fully
close the door, or the door
lock is defective.
Make sure that the settings
are correct.
Refer to "Automatic switchoff".
Lock".
cause of the malfunction. If
the fuse releases again and
again, contact a qualified
electrician.
Adjust the temperature if
necessary. Follow the advice
in the user manual.
Do not leave the dishes in the
oven for longer than 15 - 20
minutes after the cooking
process ends.
Fully close the door.
Page 22
22
ProblemPossible causeRemedy
The display shows "F102".• You did not fully close the
door.
• The door lock is defective.
The display shows an error
code that is not in this table.
The appliance is activated
and does not heat up. The
fan does not operate. The
display shows "Demo".
There is an electrical fault.• Deactivate the oven with
The demo mode is activated.1. Deactivate the oven.
• Fully close the door.
• Deactivate the oven with
• If the display shows
• If the display shows the
2. Press and hold the but-
3. When an acoustic signal
4. Turn the knob for the
5.
6. Turn the knob for the
the house fuse or the
safety switch in the fuse
box and activate it again.
"F102" again, contact the
Customer Care Department.
the house fuse or the
safety switch in the fuse
box and activate it again.
error code again, contact
the Customer Care Department.
ton .
sounds, turn the knob for
the oven functions clockwise to the first function.
"Demo" flashes in the
display.
oven functions to the off
position.
Release the button
temperature clockwise
and hold it for three seconds. The acoustic signal sounds three times.
The demo mode is deactivated.
.
Service data
If you cannot find a solution to the problem
yourself, contact your dealer or an
Authorised Service Centre.
The necessary data for the service centre is
on the rating plate. The rating plate is on
the front frame of the appliance cavity. Do
not remove the rating plate from the
appliance cavity.
Page 23
We recommend that you write the data here:
589
598
594
114
19
21540
570
558
min. 550
20
600
min. 560
3
9
min. 550
20
590
min. 560
589
598
594
114
19
21540
570
558
3
9
A
B
Model (MOD.).........................................
Product number (PNC).........................................
Serial number (S.N.).........................................
INSTALLATION
23
Building In
WARNING! Refer to Safety
chapters.
Securing the appliance to the
cabinet
Electrical installation
The manufacturer is not
responsible if you do not follow
the safety precautions from the
Safety chapters.
This appliance is supplied with a main plug
and a main cable.
Cable
Cable types applicable for installation or
replacement:
For the section of the cable refer to the total
power on the rating plate. You can also
refer to the table:
Total power (W)
maximum 13803 x 0.75
maximum 23003 x 1
Section of the cable (mm²)
Page 24
24
The earth cord (green / yellow cable) must
Total power (W)Section of the ca-
ble (mm²)
maximum 36803 x 1.5
be 2 cm longer than phase and neutral
cables (blue and brown cables).
ENERGY EFFICIENCY
Product Fiche and information according to EU 65-66/2014
Supplier's nameJuno
Model identificationJB096B5
Energy Efficiency Index105.1
Energy efficiency classA
Energy consumption with a standard load, conventional
mode
Energy consumption with a standard load, fan-forced
mode
Number of cavities1
Heat sourceElectricity
Volume57 l
Type of ovenBuilt-In Oven
Mass32.6 kg
0.87 kWh/cycle
0.83 kWh/cycle
EN 60350-1 - Household electric cooking
appliances - Part 1: Ranges, ovens, steam
ovens and grills - Methods for measuring
performance.
Energy saving
The appliance contains features which help
you save energy during everyday cooking.
• General hints
– Make sure that the oven door is
closed properly when the appliance
operates and keep it closed as much
as possible during the cooking.
– Use metal dishes to improve the
energy saving.
– When possible, put the food inside
the oven without heating it up.
– When the cooking duration is longer
than 30 minutes, reduce the oven
temperature to minimum, 3 - 10
minutes before the end of the
cooking time, depending on the
duration of the cooking. The residual
heat inside the oven will continue to
cook.
– Use the residual heat to warm up
other foods.
• Cooking with fan - when possible, use
the cooking functions with fan to save
energy.
• Residual heat
– In some oven functions if a
programme with time selection
(Duration, End) is activated and the
cooking time is longer than 30
minutes, the heating elements
deactivate automatically 10% earlier.
The fan and lamp continue to
operate.
• Keep food warm - if you want to use
the residual heat to keep the meal warm,
choose the lowest possible temperature
Page 25
setting. The display shows the residual
heat temperature.
ENVIRONMENT CONCERNS
25
Recycle the materials with the symbol .
Put the packaging in applicable containers
to recycle it. Help protect the environment
and human health and to recycle waste of
electrical and electronic appliances. Do not
dispose appliances marked with the symbol
with the household waste. Return the
product to your local recycling facility or
contact your municipal office.
Page 26
26
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitsinformationen26
Sicherheitsanweisungen27
Gerätebeschreibung31
Vor der ersten Inbetriebnahme31
Täglicher Gebrauch32
Uhrfunktionen34
Zusatzfunktionen35
Tipps und Hinweise36
Reinigung und Pflege44
Fehlersuche48
Montage50
Energieeffizienz52
Änderungen vorbehalten.
SICHERHEITSINFORMATIONEN
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts
zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch
unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die
Gebrauchsanleitung griffbereit auf.
Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen
Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen nur dann verwendet werden, wenn sie
durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des
Geräts eingewiesen wurden und die mit dem Gerät
verbundenen Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•
Alle Verpackungsmaterialien von Kindern fernhalten.
•
Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs oder
•
der Abkühlphase vom Gerät fern. Zugängliche Teile sind
heiß.
Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist,
•
empfehlen wir, diese einzuschalten.
Wartung oder Reinigung des Geräts dürfen nicht von
•
Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie
•
nicht ständig beaufsichtigt werden.
Page 27
27
Allgemeine Sicherheit
• Nur eine qualifizierte Fachkraft darf den Elektroanschluss des
Geräts vornehmen und das Kabel austauschen.
• Der Geräteinnenraum wird während des Betriebs heiß.
Berühren Sie nicht die Heizelemente im Geräteinnern.
Verwenden Sie zum Anfassen des Zubehörs und der Töpfe
wärmeisolierende Handschuhe.
• Trennen Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten von der
Stromversorgung.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie die Lampe austauschen, um einen Stromschlag zu
vermeiden.
• Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen
Dampfreiniger.
• Benutzen Sie keine scharfen Scheuermittel oder
Metallschwämmchen zum Reinigen der Glastür; sie könnten
die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe
führen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
•
seinem autorisierten Kundenservice oder einer
gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden,
um Gefahrenquellen zu vermeiden.
Vor der pyrolytischen Reinigung müssen verschüttete
•
Flüssigkeiten entfernt werden. Bitte gesamtes Zubehör aus
dem Ofen entfernen.
Ziehen Sie die Einhängegitter erst vorne und dann hinten von
•
der Seitenwand weg und nehmen Sie sie heraus. Führen Sie
zum Einsetzen der Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
Montage
WARNUNG! Nur eine
qualifizierte Fachkraft darf den
elektrischen Anschluss des
Geräts vornehmen.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
• Stellen Sie ein beschädigtes Gerät nicht
auf und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Geräts
vorsichtig, denn es ist schwer. Tragen
Sie stets Sicherheitshandschuhe.
Page 28
28
• Ziehen Sie das Gerät nicht am Türgriff.
• Die Mindestabstände zu anderen
Geräten und Küchenmöbeln sind
einzuhalten.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät
unterhalb von bzw. zwischen sicheren
Konstruktionen montiert wird.
• Die Seiten des Geräts dürfen nur an
Geräte oder Einheiten in gleicher Höhe
angrenzen.
Elektrischer Anschluss
WARNUNG! Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Stellen Sie sicher, dass die elektrischen
Daten auf dem Typenschild den Daten
Ihrer Stromversorgung entsprechen.
Wenden Sie sich andernfalls an eine
Elektrofachkraft.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker und
Netzkabel nicht zu beschädigen. Falls
das Netzkabel des Geräts ersetzt
werden muss, lassen Sie diese Arbeit
durch unseren autorisierten
Kundendienst durchführen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
die Gerätetür nicht berührt oder in ihre
Nähe gelangt, insbesondere wenn die
Tür heiß ist.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen sowie die isolierten Teile
müssen so befestigt werden, dass sie
nicht ohne Werkzeug entfernt werden
können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen
Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie
das Gerät von der Stromversorgung
trennen möchten. Ziehen Sie stets am
Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete
Trennvorrichtungen: Überlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
müssen aus dem Halter entfernt werden
können), Fehlerstromschutzschalter und
Schütze.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der
Stromversorgung trennen können. Die
Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3
mm ausgeführt sein.
• Schließen Sie die Gerätetür ganz, bevor
Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
• Das Gerät entspricht den EWGRichtlinien.
Gebrauch
WARNUNG! Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlagoder Explosionsgefahr.
• Das Gerät ist ausschließlich für die
Verwendung im Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht
abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch aus.
• Gehen Sie beim Öffnen der Tür
vorsichtig vor, wenn das Gerät in Betrieb
ist. Es kann heiße Luft austreten.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit
feuchten oder nassen Händen oder
wenn es mit Wasser in Kontakt
gekommen ist.
• Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als
Arbeits- oder Abstellfläche.
• Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Bei
der Verwendung von Zutaten, die
Page 29
29
Alkohol enthalten, kann ein AlkoholLuftgemisch entstehen.
• Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen
Flammen in das Geräts gelangen.
• Platzieren Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt sind,
im Gerät, auf dem Gerät oder in der
Nähe des Geräts.
WARNUNG! Das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Um Beschädigungen oder Verfärbungen
der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder
andere Gegenstände nicht direkt auf
den Boden des Geräts.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf
den Boden des Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Ausschalten
des Geräts kein feuchtes Geschirr
oder feuchte Speisen im
Backofeninnenraum stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen der Innenausstattung
sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung
haben keine Auswirkung auf die Leistung
des Geräts. Sie stellen keinen Mangel im
Sinne des Gewährleistungsrechtes dar.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das
tiefe Blech. Fruchtsäfte können
bleibende Flecken verursachen.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen
bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als
bestimmungsfremd anzusehen, zum
Beispiel das Beheizen eines Raums.
• Die Backofentür muss bei Betrieb stets
geschlossen sein.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront
(z.B. einer Tür) installiert, achten Sie
darauf, dass die Tür während des
Gerätebetriebs nicht geschlossen wird.
Hinter einer geschlossenen Möbelfront
können sich Hitze und Feuchtigkeit
ansammeln und das Gerät, Gehäuse
oder den Boden beschädigen. Schließen
Sie die Möbelfront nicht, bevor das
Gerät nach dem Gebrauch vollständig
abgekühlt ist.
Reinigung und Pflege
WARNUNG! Verletzungs-,
Brandgefahr sowie Risiko von
Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr,
dass die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür
vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um
eine Abnutzung des
Oberflächenmaterials zu verhindern.
• Fett- oder Speisereste im Gerät können
einen Brand verursachen.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem
weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen
Sie keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen,
Lösungsmittel oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
befolgen Sie bitte unbedingt die
Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische
Emailbeschichtung (falls vorhanden)
nicht mit Reinigungsmitteln.
Pyrolyse
Im Pyrolyse-Modus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr
und es können chemische
Emissionen (Dämpfe) austreten.
• Entfernen Sie vor der pyrolytischen
Selbstreinigung und vor der
Erstinbetriebnahme aus dem
Ofeninnenraum:
Page 30
30
– Alle größeren
Lebensmittelrückstände, Öl- und
Fettablagerungen.
– Alle zum Gerät dazugehörigen
herausnehmbaren Teile (Bleche,
Einhängegitter) sowie Töpfe,
Pfannen, Bleche und Utensilien mit
Antihaftbeschichtung usw.
• Lesen Sie die Anleitung zur Pyrolyse
sorgfältig durch.
• Halten Sie Kinder während der Pyrolyse
vom Gerät fern.
Das Gerät wird sehr heiß, und aus den
vorderen Kühlungsöffnungen tritt heiße
Luft aus.
• Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei
sehr hoher Temperatur und kann
Dämpfe von Lebensmittelrückständen
und Gerätematerialen freisetzen.
Beachten Sie unbedingt Folgendes:
– Sorgen Sie während und nach der
Pyrolyse für eine gute Belüftung.
– Sorgen Sie während und nach dem
ersten Gebrauch bei Verwendung
der Höchsttemperatur für eine gute
Belüftung.
• Einige Vögel und Reptilien können im
Gegensatz zu den Menschen sehr
empfindlich auf die während des
Reinigungsvorgangs freigesetzten
Dämpfe von Pyrolyse-Backöfen
reagieren.
– Bringen Sie Tiere (besonders Vögel)
für die Zeit während und nach der
Pyrolyse und nach der ersten
Anwendung der Höchsttemperatur
in einen gut belüfteten Bereich.
• Kleine Tiere reagieren auch während des
laufenden Reinigungsprogramms
empfindlich auf die lokalen
Temperaturschwankungen in der Nähe
von Pyrolyse-Backöfen.
• Antihaftbeschichtungen auf Töpfen,
Pfannen, Blechen und Kochutensilien
usw. können durch die hohen
Temperaturen während der
pyrolytischen Reinigung beschädigt
werden und geringfügige Mengen an
gesundheitsschädlichen Dämpfen
freisetzen.
• Die von den Pyrolyse-Backöfen/
Speiseresten freigesetzten Dämpfe sind
ungefährlich für Menschen, einschließlich
Kinder und Personen mit
Gesundheitsbeschwerden.
Backofenbeleuchtung
• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind
nur für Haushaltsgeräte geeignet.
Benutzen Sie sie nicht für die
Raumbeleuchtung.
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bevor Sie die Lampe
austauschen.
• Verwenden Sie dazu eine Lampe mit der
gleichen Leistung.
Entsorgung
WARNUNG! Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
• Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung.
• Schneiden Sie das Netzkabel ab, und
entsorgen Sie es.
• Entfernen Sie das Türschloss, um zu
verhindern, dass sich Kinder oder
Haustiere in dem Gerät einschliessen.
Service
• Wenden Sie sich zur Reparatur des
Geräts an einen autorisierten
Kundendienst.
• Verwenden Sie ausschließlich
Originalersatzteile.
Page 31
GERÄTEBESCHREIBUNG
1342
5
6
7
8
9
4
3
2
1
10
Allgemeine Übersicht
Bedienfeld
1
Backofen-Einstellknopf
2
Elektronischer Programmspeicher
3
Temperaturwahlknopf
4
Lüftungsöffnungen für das Kühlgebläse
5
Heizelement
6
Lampe
7
Ventilator
8
Einhängegitter, herausnehmbar
9
Einschubebenen
10
31
Zubehör
• Kombirost
Für Kochgeschirr, Kuchenformen,
Braten.
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Erste Reinigung
Nehmen Sie die Zubehörteile und die
herausnehmbaren Einhängegitter aus dem
Gerät.
Siehe Kapitel „Reinigung und
Pflege“.
Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten
Gebrauch.
Setzen Sie das Zubehör und die
herausnehmbaren Einhängegitter wieder in
ihrer ursprünglichen Position ein.
Einstellen der Uhrzeit
Nach dem ersten Anschluss an das
Stromnetz leuchten alle Symbole im Display
einige Sekunden lang. In den darauf
• Backblech
Für Kuchen und Plätzchen.
folgenden Sekunden zeigt das Display die
Softwareversion an.
Sobald die Anzeige der Softwareversion
erlischt, zeigt das Display
und
„12:00“ an. "12“ blinkt.
1. Drücken Sie zur Einstellung der
aktuellen Uhrzeit oder .
2. Mit bestätigen. Dies ist nur
erforderlich, wenn Sie die Uhrzeit
erstmalig einstellen. Die Zeit wird später
nach 5 Sekunden automatisch
gespeichert.
Im Display wird
und die eingestellte
Stunde angezeigt. "00“ blinkt.
3.
Drücken Sie zur Einstellung der Minuten
oder .
4. Mit bestätigen. Dies ist nur
erforderlich, wenn Sie die Uhrzeit
erstmalig einstellen. Die Zeit wird später
Page 32
32
nach 5 Sekunden automatisch
gespeichert.
Das Display zeigt die neue Uhrzeit an.
Ändern der Uhrzeit
Die Uhrzeit kann nur bei einem
ausgeschalteten Backofen eingestellt
werden.
Drücken Sie
Uhrzeitanzeige im Display blinkt.
Gehen Sie zum Einstellen der neuen Uhrzeit
wie unter „Einstellen der
Uhrzeit“ beschrieben vor.
wiederholt, bis die
Vorheizen
Heizen Sie das leere Gerät vor, um
Fettreste zu verbrennen.
TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Versenkbare Knöpfe
Drücken Sie zum Benutzen des Geräts auf
den versenkbaren Knopf. Der Knopf kommt
dann heraus.
1. Stellen Sie die Funktion und die
Höchsttemperatur ein.
2. Lassen Sie das Gerät 1 Stunde lang
eingeschaltet.
3. Stellen Sie die Funktion und die
Höchsttemperatur ein.
4. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang
eingeschaltet.
5. Stellen Sie die Funktion und die
Höchsttemperatur ein.
6. Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang
eingeschaltet.
Das Zubehör kann heißer werden als bei
normalem Gebrauch. Das Gerät kann
Geruch und Rauch verströmen. Das ist
normal. Sorgen Sie für eine ausreichende
Raumbelüftung.
1. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf
auf die gewünschte Ofenfunktion.
2. Drehen Sie den Temperaturwahlknopf
auf die gewünschte Temperatur.
3. Zum Ausschalten des Geräts drehen
Sie den Backofen-Einstellknopf und den
Temperaturwahlknopf auf Aus.
Ein- und Ausschalten des
Geräts
Je nach Modell besitzt Ihr
Gerät Knopfsymbole,
Kontrolllampen oder
Anzeigen:
• Die Anzeige leuchtet
während der Aufheizphase
des Backofens auf.
• Die Lampe leuchtet, während
das Gerät in Betrieb ist.
• Das Symbol zeigt an, ob der
Knopf eine Ofenfunktion oder
die Temperatur regelt.
Page 33
Ofenfunktionen
ABC
D
EFG
OfenfunktionAnwendung
Stellung AusDas Gerät ist ausgeschaltet.
33
Heißluft mit
Ringheizkörper
Ober-/UnterhitzeZum Backen und Braten auf einer Einschubebene.
Grillstufe 1Zum Grillen flacher Lebensmittel und zum Toasten von
UnterhitzeZum Backen von Kuchen mit knusprigen Böden und zum
HeißluftgrillenZum Braten von größeren Fleischstücken oder Geflügel mit
PizzastufeZum Backen auf einer Ebene für Gerichte mit einer stärke-
AuftauenZum Auftauen von tiefgefrorenen Lebensmitteln.
OberhitzeZum Bräunen von Brot, Kuchen und Gebäck. Zum Bräu-
Grillstufe 2Zum Grillen flacher Lebensmittel in größeren Mengen und
Zum Backen auf bis zu 2 Einschubebenen gleichzeitig und
zum Dörren.Stellen Sie eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei Ober-/Unterhitze ein.
Brot.
Einkochen von Lebensmitteln.
Knochen auf einer Einschubebene. Auch zum Gratinieren
und Überbacken.
ren Bräunung und einem knusprigen Boden. Stellen Sie
eine 20 - 40 °C niedrigere Backofentemperatur als bei
Ober-/Unterhitze ein.
nen bereits gegarter Gerichte.
zum Toasten von Brot.
Display
PyrolyseEinschalten der pyrolytischen Selbstreinigung des Backo-
fens. Mit dieser Funktion werden Verschmutzungen im
Backofen verbrannt.
A) Uhr
B) Aufheiz- und Restwärmeanzeige
C) Wasserschublade (nur ausgewählte
Wenn Sie eine Backofenfunktion
einschalten, leuchten die Balken im
UHRFUNKTIONEN
Tabelle der Uhrfunktionen
UhrfunktionAnwendung
TAGESZEITZum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Uhrzeit. Siehe
„Einstellen der Uhrzeit“.
KURZZEIT-WECK-ERZum Einstellen einer Countdownzeit (maximal 23 Std. 59
Min.). Diese Funktion hat keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb. Sie können den KURZZEIT-WECKER jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
DAUEREinstellen der Einschaltdauer für das Gerät. Verwenden Sie
die Funktion nur, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist.
ENDEEinstellen der Abschaltzeit für das Gerät. Verwenden Sie
die Funktion nur, wenn eine Ofenfunktion eingeschaltet ist.
Sie können die Funktionen Dauer und Ende gleichzeitig benutzen, wenn das Gerät später automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll.
Drücken Sie wiederholt die
Taste zur Auswahl der
gewünschten Uhrfunktion.
Drücken Sie zur Bestätigung der
Uhrfunktion die Taste oder
warten Sie 5 Sekunden bis zur
automatischen Bestätigung.
Display nacheinander auf. Mit den Balken
wird der Anstieg bzw. das Fallen der
Backofentemperatur gekennzeichnet.
Einstellen von DAUER oder
ENDE
1. Drücken Sie die Taste wiederholt,
bis das Display oder anzeigt.
oder blinkt im Display.
2. Drücken Sie oder , um die Werte
einzustellen und zur Bestätigung.
Stellen Sie für die Dauer zuerst die
Minuten und dann die Stunden und für
Page 35
35
Ende zuerst die Stunden und dann die
Minuten ein.
Nach Ablauf der Zeit ertönt 2 Minuten lang
ein Signalton. Das Symbol oder
sowie die Zeitanzeige blinken im Display.
Der Backofen wird ausgeschaltet.
3. Drehen Sie den Backofen-Einstellknopf
in die Position Aus.
4. Schalten Sie den Signalton durch
Drücken einer beliebigen Taste oder
durch Öffnen der Backofentür aus.
Wenn Sie die Taste während
der Einstellung der Stunden für
die Funktion DAUER
drücken, wechselt das Gerät zur
Einstellung der Funktion ENDE
.
Einstellen des KURZZEITWECKERS
1.
Drücken Sie
„00“ im Display blinken.
2. Stellen Sie den KURZZEIT-WECKER mit
oder ein.
Stellen Sie zuerst die Sekunden und
dann die Minuten und Stunden ein.
Bei der ersten Einstellung werden die
Minuten und Sekunden berechnet. Ist
die eingestellte Zeit länger als 60
Minuten, wird im Display das Symbol
angezeigt.
Das Gerät berechnet jetzt die Zeit in
Stunden und Minuten.
wiederholt, bis und
3. Der KURZZEIT-WECKER wird
automatisch nach fünf Sekunden
eingeschaltet.
Nach Ablauf von 90 % der eingestellten
Zeit ertönt ein Signalton.
4. Nach Ablauf der Zeit ertönt zwei
Minuten ein akustisches Signal.
"00:00“ und
Schalten Sie den Signalton durch
Drücken einer beliebigen Taste oder
durch Öffnen der Backofentür aus.
Stellen Sie den KURZZEITWECKER ein, wenn DAUER
oder ENDE eingeschaltet
sind, leuchtet das Symbol im
Display.
blinken im Display.
Garzeitmesser
Mit dem Garzeitmesser kann die
Betriebsdauer des Backofens überwacht
werden. Der Garzeitmesser wird gleichzeitig
mit dem Backofen eingeschaltet.
Halten Sie die Tasten
gedrückt, um den Garzeitmesser
zurückzusetzen. Der Garzeitmesser wird
erneut aktiviert.
Der Garzeitmesser kann nicht
verwendet werden mit den
Funktionen: Dauer
.
und gleichzeitig
, Ende
ZUSATZFUNKTIONEN
Verwenden der Kindersicherung
Die Kindersicherung verhindert ein
versehentliches Bedienen des Geräts.
Während der Pyrolyse ist die Tür
verriegelt.
SAFE leuchtet im Display, wenn
Sie einen Knopf drehen oder
eine Taste drücken.
1. Stellen Sie keine Ofenfunktion ein.
2. Halten Sie und gleichzeitig 2
Sekunden lang gedrückt.
Es ertönt ein Signalton. SAFE leuchtet im
Display.
Zum Ausschalten der Kindersicherung
wiederholen Sie Schritt 2.
Restwärmeanzeige
Wenn Sie das Gerät ausschalten, zeigt das
Display die Restwärme an, wenn die
Page 36
36
Temperatur im Backofen über 40 °C liegt.
Drehen Sie den Temperaturwahlknopf nach
links oder rechts, um die
Backofentemperatur anzuzeigen.
Abschaltautomatik
Das Gerät wird aus Sicherheitsgründen
nach einiger Zeit automatisch
ausgeschaltet, wenn eine Backofenfunktion
eingeschaltet ist und Sie die Einstellungen
nicht ändern.
Temperatur (°C)Abschaltzeit (Std.)
30 - 11512.5
120 - 1958.5
200 - 2455.5
2503
Drücken Sie nach der automatischen
Abschaltung zum erneuten Einschalten des
Geräts auf eine beliebige Taste.
Die Abschaltautomatik
funktioniert nicht mit den
Funktionen:
Backofenbeleuchtung, Dauer,
Ende.
Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird
automatisch das Kühlgebläse eingeschaltet,
um die Geräteflächen zu kühlen. Nach dem
Abschalten des Geräts läuft das
Kühlgebläse weiter, bis das Gerät
abgekühlt ist.
Sicherheitsthermostat
Ein unsachgemäßer Gebrauch des Geräts
oder defekte Bestandteile können zu einer
gefährlichen Überhitzung führen. Um dies
zu verhindern, ist der Backofen mit einem
Sicherheitsthermostat ausgestattet, der die
Stromzufuhr unterbrechen kann. Die
Wiedereinschaltung des Backofens erfolgt
automatisch bei Temperaturabfall.
TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Die Temperaturen und
Backzeiten in den Tabellen sind
nur Richtwerte. Sie sind
abhängig von den Rezepten,
der Qualität und der Menge der
verwendeten Zutaten.
Allgemeine Informationen
• Das Gerät hat vier Einschubebenen. Die
Einschubebenen werden vom Boden
des Backofens aus gezählt.
• Das Gerät ist mit einem exklusiven
Umluft- und Dampfsystem zur Regelung
der Luftzirkulation und des
Dampfkreislaufs ausgerüstet. Das Garen
mit Dampf macht Ihre Speisen innen
weich und außen knusprig. Gardauer
und Energieverbrauch werden dabei auf
ein Minimum reduziert.
• Es kann sich Feuchtigkeit im Gerät oder
an den Glastüren niederschlagen. Das
ist normal. Stehen Sie beim Öffnen der
Tür während des Betriebs stets in
sicherer Entfernung zum Gerät. Um die
Kondensation zu reduzieren, heizen Sie
das Gerät immer 10 Minuten vor dem
Garen vor.
• Wischen Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch mit einem Tuch trocken.
• Stellen Sie keine Gegenstände direkt auf
den Backofenboden und bedecken Sie
das Kochgeschirr nicht mit
Aluminiumfolie. Dies könnte das
Page 37
37
Garergebnis beeinträchtigen und die
Emailbeschichtung beschädigen.
• Um die Rauchentwicklung beim Braten
zu vermindern, geben Sie etwas Wasser
in das tiefe Blech. Um die
Backen von Kuchen
• Die Backofentür nicht öffnen, bevor 3/4
der Backzeit abgelaufen sind.
• Wenn Sie zwei Backbleche gleichzeitig
nutzen, lassen Sie eine Ebene
dazwischen frei.
Kondensierung des Rauchs zu
vermeiden, geben Sie jedes Mal, wenn
das Wasser verdampft ist, erneut
Wasser in das tiefe Blech.
Garzeiten
Die Garzeiten hängen von der Art des
Garen von Fleisch und Fisch
• Setzen Sie beim Garen von Speisen mit
hohem Fettgehalt ein tiefes Blech ein,
damit keine hartnäckigen Flecken im
Backofen verbleiben.
• Das Fleisch vor dem Anschneiden
mindestens 15 Minuten ruhen lassen,
damit der Fleischsaft nicht ausläuft.
Garguts, seiner Konsistenz und der Menge
ab.
Beobachten Sie den Garfortschritt. Finden
Sie heraus, welche Geräteeinstellungen
(Garstufe, Gardauer usw.) für Ihr
Kochgeschirr, Ihre Rezepte und die von
Ihnen zubereiteten Garmengen am besten
geeignet sind.
Back- und Brattabelle
Kuchen
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluft mit Ringheiz-
körper
Temperatur (°C)
Rührteig17021602 (1 und
Mürbeteig17021602 (1 und
Buttermilch-Käsekuchen
Apfelkuchen
Strudel/
Stollen
1701160260 - 80In einer
17011602 (1 und
1752150260 - 80Auf dem
EbeneTemper-
atur (°C)
Ebene
3)
3)
3)
Dauer
(Min.)
45 - 60In einer
24 - 34In einer
100 - 1202 Ku-
Bemerkungen
Kuchenform
Kuchenform
Kuchenform (26
cm)
chenformen (20
cm) auf
dem
Kombirost
Backblech
Page 38
38
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluft mit Ringheiz-
körper
Marmela-
Temperatur (°C)
1702160230 - 40In einer
EbeneTemper-
atur (°C)
Ebene
denkuchen
Dauer
(Min.)
Bemerkungen
Kuchenform (26
cm)
Früchtekuchen
1702155260 - 70In einer
Kuchenform (26
cm)
Biskuit
(Biskuit
ohne Butter)
Stollen/
Üppiger
Früchtekuchen
Rosinenkuchen
Törtchen17031603 (1 und
1702160235 - 45In einer
1702160250 - 60In einer
1702160250 - 60In einer
1)
20 - 30Auf dem
3)
Kuchenform (26
cm)
Kuchenform (20
cm)
Brotform
Backblech
Plätzchen
1)
1503150320 - 30Auf dem
Backblech
Baiser1003100390 - 120Auf dem
Backblech
Rosinenbrötch-
1)
en
Brand-
1)
teig
1903180315 - 20Auf dem
Backblech
1903180325 - 35Auf dem
Backblech
Törtchen1803170245 - 70In einer
Kuchenform (20
cm)
Page 39
39
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluft mit Ringheiz-
körper
Englischer
Sandwichku-
Temperatur (°C)
1801 oder 21702 (links
EbeneTemper-
atur (°C)
Ebene
und
rechts)
chen à la
Victoria
1)
Backofen 10 Min. vorheizen.
Brot und Pizza
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluft mit Ringheiz-
körper
Temperatur (°C)
Weißbro
1)
t
Roggen-
1901190160 - 701 - 2
1901180130 - 45In einer
brot
Brötch-
1)
en
1)
Pizza
Scones
1)
Backofen 10 Min. vorheizen.
19021802 (1 und
1901190120 - 30Auf einem
2003190210 - 20Auf dem
1)
EbeneTemper-
atur (°C)
Ebene
3)
Dauer
(Min.)
Bemerkungen
40 - 55Links +
rechts,
Kuchenform, 20
cm
Dauer
(Min.)
Bemerkungen
Stück,
500 g pro
Stück
Brotform
25 - 406 - 8
Brötchen
auf einem
Backblech
tiefen
Blech
Backblech
Page 40
40
Ofengerichte
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluft mit Ringheiz-
körper
Nudelau-
Temperatur (°C)
1802180240 - 50In einer
EbeneTemper-
atur (°C)
Ebene
flauf
Gemü-
2002175245 - 60In einer
seauflauf
Quiche1901190140 - 50In einer
Lasagne2002200225 - 40In einer
Cannello-ni2002190225 - 40In einer
Yorkshirepudding
1)
Backofen 10 Min. vorheizen.
2202210220 - 306 Pud-
1)
Dauer
(Min.)
Fleisch
Speise
Ober-/UnterhitzeHeißluft mit Ringheiz-
körper
Rind-
Temperatur (°C)
2002190250 - 70Kombir-
EbeneTemper-
atur (°C)
Ebene
fleisch
Schwei-
1802180290 - 120Kombir-
nefleisch
Kalb1902175290 - 120Kombir-
Dauer
(Min.)
Bemerkungen
Auflaufform
Auflaufform
Auflaufform
Auflaufform
Auflaufform
dingformen
Bemerkungen
ost und
tiefes
Blech
ost und
tiefes
Blech
ost und
tiefes
Blech
Page 41
41
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluft mit Ringheiz-
körper
Temperatur (°C)
Roastbeef, englisch
Roastbeef, medium
Roastbeef,
durch
Schweineschulter
Schweinshaxe
Lamm19021902110 - 130Keule
Hähnchen2002200270 - 85Ganz auf
Pute18011601210 - 240Ganz auf
Ente17521602120 - 150Ganz auf
Gans17511601150 - 200Ganz auf
Hasenbraten
Hase19021752150 - 200Zerlegt
2102200244 - 50Kombir-
2102200251 - 55Kombir-
2102200255 - 60Kombir-
18021702120 - 150Auf einem
18021602100 - 1202 Stück
1902175260 - 80Zerlegt
EbeneTemper-
atur (°C)
Ebene
Dauer
(Min.)
Bemerkungen
ost und
tiefes
Blech
ost und
tiefes
Blech
ost und
tiefes
Blech
tiefen
Blech
auf einem
tiefen
Blech
einem tiefen Blech
einem tiefen Blech
einem tiefen Blech
einem tiefen Blech
Page 42
42
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluft mit Ringheiz-
körper
Temperatur (°C)
Fasan1902175290 - 120Ganz auf
EbeneTemper-
atur (°C)
Ebene
Dauer
(Min.)
Fisch
SpeiseOber-/UnterhitzeHeißluft mit Ringheiz-
körper
Forelle/
Seebrasse
Thunfisch/
Lachs
Temperatur (°C)
19021752 (1 und
19021752 (1 und
EbeneTemper-
atur (°C)
Ebene
3)
3)
Dauer
(Min.)
40 - 553 - 4 Fi-
35 - 604 - 6 Fil-
Grillstufe 1
Leeren Backofen 10 Minuten
vorheizen.
Bemerkungen
einem tiefen Blech
Bemerkungen
sche
ets
SpeiseMengeTemper-
Stück(g)1. Seite2. Seite
Filetsteaks
Beefsteaks
Grillwürste
Schweinskotelett
Hähnchen, 2
halbe
Spieße4-25010 - 1510 - 123
480025012 - 1512 - 143
460025010 - 126 - 83
8-25012 - 1510 - 123
460025012 - 1612 - 143
2100025030 - 3525 - 303
atur (°C)
Dauer (Min.)Ebene
Page 43
43
SpeiseMengeTemper-
Stück(g)1. Seite2. Seite
Hähnchenbrustfilet
Hamburger
Fischfilet440025012 - 1410 - 123
Belegte
Toastbrote
Toast4 - 6-2502 - 42 - 33
440025012 - 1512 - 143
660025020 - 30-3
4 - 6-2505 - 7-3
atur (°C)
Dauer (Min.)Ebene
Heißluftgrillen
Wählen Sie bei Verwendung
dieser Funktion eine
Höchsttemperatur von 200 °C.
SpeiseMengeTemper-
Stück(g)1. Seite2. Seite
Rollbraten
(Pute)
Hähnchen
(in zwei
Hälften)
Hähnchenschenkel
Wachteln450020025 - 3020 - 253
Gemüsegratin
Jakobsmuscheln
Makrele2 - 4-20015 - 2010 - 153
Fischscheiben
1100020030 - 4020 - 303
2100020025 - 3020 - 303
6-20015 - 2015 - 183
--20020 - 25-3
--20015 - 20-3
4 - 680020012 - 158 - 103
atur (°C)
Dauer (Min.)Ebene
Page 44
44
Pizza
Verwenden Sie die Funktion Pizzastufe.
SpeiseTemperatur
(°C)
Pizza, groß20015 – 251Auf dem Back-
Pizza, klein20010 – 201Auf dem Back-
Brötchen20015 – 251Auf dem Back-
Dauer (Min.)EbeneBemerkungen
Den leeren Backofen 10
Minuten vorheizen.
blech
blech
blech
REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Hinweise zur Reinigung
• Feuchten Sie ein weiches Tuch mit
warmem Wasser und etwas
Reinigungsmittel an, und reinigen Sie
damit die Vorderseite des Geräts.
• Reinigen Sie die Metalloberflächen mit
einem handelsüblichen Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie den Geräteinnenraum nach
jedem Gebrauch. Fettansammlungen
und Speisereste könnten einen Brand
verursachen.
• Entfernen Sie hartnäckige
Verschmutzungen mit einem speziellen
Backofenreiniger.
• Reinigen Sie alle Zubehörteile nach
jedem Gebrauch und lassen Sie sie
trocknen. Feuchten Sie ein weiches
Tuch mit warmem Wasser und etwas
Spülmittel an.
• Zubehörteile mit Antihaftbeschichtung
dürfen nicht mit aggressiven
Reinigungsmitteln, scharfkantigen
Gegenständen oder im Geschirrspüler
gereinigt werden. Andernfalls kann die
Antihaftbeschichtung beschädigt
werden.
Geräte mit Edelstahl- oder
Aluminiumfront:
Reinigen Sie die Backofentür nur
mit einem nassen Schwamm
und trocknen Sie sie mit einem
weichen Tuch ab.
Verwenden Sie keine Stahlwolle,
Säuren oder Scheuermittel, da
diese die Oberflächen
beschädigen können. Reinigen
Sie das Bedienfeld auf gleiche
Weise.
Entfernen der Einhängegitter
Nehmen Sie die Einhängegitter.
1.
Ziehen Sie das Einhängegitter vorne von
der Seitenwand weg.
2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten
von der Seitenwand weg und nehmen
Sie es heraus.
Page 45
2
1
Führen Sie zum Einsetzen der
Einhängegitter die obigen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Pyrolyse
ACHTUNG! Entfernen Sie alle
Zubehörteile und die
herausnehmbaren
Einhängegitter.
Starten Sie die Pyrolyse nicht,
wenn Sie die Backofentür nicht
vollständig geschlossen haben.
In einigen Modellen wird in
diesem Fall „C3“ im Display
angezeigt.
WARNUNG! Das Gerät wird
sehr heiß. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG! Befinden sich in
demselben Küchenmöbel
weitere Geräte, verwenden Sie
diese nicht während der
Pyrolyse. Andernfalls kann das
Gerät beschädigt werden.
1. Entfernen Sie grobe Rückstände von
Hand.
2. Reinigen Sie die Innenseite der Tür mit
heißem Wasser, um ein Einbrennen der
Verschmutzungen durch die heiße Luft
zu vermeiden.
3. Schalten Sie die Pyrolyse-Funktion ein.
Weiteres hierzu finden Sie unter
„Ofenfunktionen“.
blinkt.
4. Sie können den Start des
Reinigungsvorgangs mit der
Endefunktion verzögern.
45
5. Drücken Sie oder drehen Sie den
Temperaturwahlknopf im Uhrzeigersinn,
um das Reinigungsprogramm zu
starten.
Programmdauer: 2 Std..
Während der Pyrolyse ist die Lampe
ausgeschaltet.
Sobald der Backofen die voreingestellte
Temperatur erreicht hat, wird die Tür
verriegelt. Im Display werden das Symbol
und die Balken der Temperaturanzeige
angezeigt, bis die Tür entriegelt wird.
Erinnerungsfunktionen
Durch ein 10 Sekunden langes Blinken von
PYR im Display nach jedem Ein- und
Ausschalten des Geräts werden Sie auf die
Notwendigkeit einer Pyrolysereinigung
hingewiesen.
Die Erinnerungsfunktion wird
ausgeschaltet, wenn:
• Die Pyrolyse beendet ist.
• Sie und gleichzeitig
drücken, während PYR im
Display blinkt.
Reinigen der Backofentür
Die Backofentür hat vier Glasscheiben.Die
Backofentür und die inneren Glasscheiben
können zur Reinigung ausgebaut werden.
Versuchen Sie nicht, die
Glasscheiben herauszunehmen,
solange die Backofentür noch
am Gerät montiert ist: Die Tür
kann zuklappen.
ACHTUNG! Verwenden Sie das
Gerät nicht ohne die
Glasscheiben.
1. Klappen Sie die Backofentür ganz auf,
und greifen Sie an die beiden
Türscharniere.
Page 46
46
2.
Heben Sie die Hebel der beiden
Scharniere an, und klappen Sie sie nach
vorn.
4.
Legen Sie die Backofentür auf ein
weiches Tuch auf einer stabilen Fläche.
3. Schließen Sie die Backofentür halb bis
zur ersten Raststellung. Anschließend
ziehen Sie sie nach vorn aus der
Halterung heraus.
5. Lösen Sie das Verriegelungssystem, um
die Glasscheiben zu entfernen.
6. Drehen Sie die beiden
Befestigungselemente um 90 Grad und
nehmen Sie sie aus der Halterung.
Page 47
90°
7. Heben Sie die Glasscheiben vorsichtig
1
2
A BC
an und entfernen Sie sie nacheinander.
Beginnen Sie mit der obersten
Glasscheibe.
8. Reinigen Sie die Glasscheiben mit
Wasser und Spülmittel. Trocknen Sie
die Glasscheiben sorgfältig ab.
Nach der Reinigung müssen Glasscheiben
und Backofentür wieder eingebaut werden.
Führen Sie die oben aufgeführten Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Achten Sie darauf, die Glasscheiben (A, B
und C) in der richtigen Reihenfolge
einzusetzen. Die mittlere Glasscheibe (B)
hat einen Dekorrahmen. Der bedruckte
Bereich muss zur Innenseite der Tür zeigen.
Berühren Sie den bedruckten Bereich des
Dekorrahmens (B) nach der Montage, um
sich zu vergewissern, dass sie sich von
außen nicht rau anfühlt.
47
Achten Sie darauf, die mittlere Glasscheibe
richtig in die Aufnahmen einzusetzen..
Austauschen der Lampe
Legen Sie ein Tuch unten in den Garraum
des Geräts. Auf diese Weise schützen Sie
die Glasabdeckung der Backofenlampe
und den Innenraum des Backofens.
Page 48
48
WARNUNG!
Stromschlaggefahr! Schalten Sie
die Sicherung aus, bevor Sie die
Lampe austauschen.
Die Lampe und die
Glasabdeckung der Lampe
können heiß werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Sicherungen aus dem
Rückwandlampe
1. Drehen Sie die Glasabdeckung der
Lampe gegen den Uhrzeigersinn, um
sie zu entfernen.
2. Reinigen Sie die Glasabdeckung.
3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine
geeignete, bis 300 °C hitzebeständige
Lampe.
4. Bringen Sie die Glasabdeckung an.
Sicherungskasten, oder schalten Sie
den Schutzschalter aus.
FEHLERSUCHE
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
Was tun, wenn ...
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Der Backofen heizt nicht.Der Backofen ist ausgeschal-
tet.
Der Backofen heizt nicht.Die Uhr ist nicht eingestellt.Stellen Sie die Zeit ein
Der Backofen heizt nicht.Die erforderlichen Einstellun-
gen wurden nicht vorgenommen.
Der Backofen heizt nicht.Die Abschaltautomatik ist
eingeschaltet.
Der Backofen heizt nicht.Die Kindersicherung ist ein-
geschaltet.
Der Backofen heizt nicht.Die Sicherung hat ausgelöst.Vergewissern Sie sich, dass
Die Lampe funktioniert nicht.Die Lampe ist defekt.Tauschen Sie die Lampe aus.
Die Zubereitung der Gerichte
dauert zu lange oder sie garen zu schnell.
Die Temperatur ist zu niedrig
oder zu hoch.
Schalten Sie den Backofen
ein.
Vergewissern Sie sich, dass
die Einstellungen richtig sind.
Weiteres hierzu finden Sie
unter „Abschaltautomatik“.
Siehe „Verwenden der Kindersicherung“.
die Sicherung der Grund für
die Störung ist. Löst die Sicherung wiederholt aus,
wenden Sie sich an eine zugelassene Elektrofachkraft.
Ändern Sie ggf. die Temperatur. Folgen Sie den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Page 49
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Dampf und Kondenswasser
schlagen sich auf den Speisen und im Garraum nieder.
Im Display erscheint „C3“.Die Reinigungsfunktion funk-
Das Display zeigt „F102“ an.• Sie haben die Tür nicht
Im Display erscheint ein Fehlercode, der nicht in der Tabelle steht.
Die Speisen standen zu lange
im Backofen.
tioniert nicht. Die Tür ist nicht
richtig geschlossen oder die
Türverriegelung ist defekt.
vollständig geschlossen.
• Die Türverriegelung ist defekt.
Ein Fehler in der Elektrik ist
aufgetreten.
Speisen nach Beendigung
des Gar- oder Backvorgangs
nicht länger als 15 - 20 Minuten im Backofen stehen
lassen.
Schließen Sie die Tür sorgfältig.
• Schließen Sie die Tür
sorgfältig.
• Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder
ein.
• Wenn im Display wieder
„F102“ erscheint, wenden
Sie sich an den Kundendienst.
• Schalten Sie den Backofen über die Haussicherung oder den Schutzschalter im Sicherungskasten aus und wieder
ein.
• Wenn der Fehlercode erneut im Display erscheint,
wenden Sie sich an den
Kundendienst.
49
Page 50
50
ProblemMögliche UrsacheAbhilfe
Das Gerät ist eingeschaltet,
heizt aber nicht. Der Ventilator funktioniert nicht. Im Display erscheint "Demo".
Der Demo-Modus ist eingeschaltet.
1. Schalten Sie den Backo-
fen aus.
2. Halten Sie die Taste
gedrückt.
3. Wenn ein Signal ertönt,
drehen Sie den Backofen-Einstellknopf im Uhrzeigersinn auf die erste
Funktion. "Demo" blinkt
im Display.
4. Drehen Sie den Backo-
fen-Einstellknopf in die
Position Aus.
5. Lassen Sie die Taste
los.
6. Drehen Sie den Temper-
aturwahlknopf im Uhrzeigersinn und halten Sie
ihn drei Sekunden. Ein
Signalton ertönt dreimal.
Der Demo-Modus ist
ausgeschaltet.
Servicedaten
Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen
können, wenden Sie sich an den Händler
Typenschild befindet sich am Frontrahmen
des Garraums. Entfernen Sie das
Typenschild nicht vom Garraum.
oder einen autorisierten Kundendienst.
Die vom Kundendienst benötigten Daten
finden Sie auf dem Typenschild. Das
Wir empfehlen, hier folgende Daten zu notieren:
Modell (MOD.).........................................
Der Hersteller haftet nicht für
Schäden, die aufgrund der
Nichtbeachtung der in den
Sicherheitshinweisen
beschriebenen
Sicherheitsvorkehrungen
entstehen.
Das Gerät wird mit einem Netzstecker und
Netzkabel geliefert.
Kabel
Einsetzbare Kabeltypen für Montage oder
Austausch:
Näheres zum Kabelquerschnitt siehe
Gesamtleistung auf dem Typenschild.
Weitere Informationen finden Sie in der
Tabelle:
Gesamtleistung
(W)
maximal 13803 x 0,75
maximal 23003 x 1
maximal 36803 x 1,5
Kabelquerschnitt
(mm²)
Befestigung des Geräts im
Möbel
Die Erdleitung (gelb/grünes Kabel) muss 2
cm länger sein als die Phasenleitung und
der Nullleiter (blaues und braunes Kabel).
Page 52
52
ENERGIEEFFIZIENZ
Produktdatenblatt und Informationen gemäß EU 65-66/2014
HerstellernameJuno
ModellidentifikationJB096B5
Energieeffizienzindex105.1
EnergieeffizienzklasseA
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/Unterhitze
Energieverbrauch bei Standardbeladung, Heißluft0.83 kWh/Programm
Anzahl der Garräume1
WärmequelleStrom
Fassungsvermögen57 l
BackofentypEinbau-Backofen
Gewicht32.6 kg
0.87 kWh/Programm
EN 60350-1 - Elektrische Kochgeräte für
den Hausgebrauch - Teil 1: Herde,
Backöfen, Dampfgarer und Grillgeräte Verfahren zur Messung der
Gebrauchseigenschaften.
Energie sparen
Das Gerät verfügt über Funktionen, mit
deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen
Energie sparen können.
• Allgemeine Tipps
– Achten Sie darauf, dass die
Backofentür während des Betriebs
vollständig geschlossen ist, und
öffnen Sie sie nicht öfter als
erforderlich.
– Verwenden Sie Kochgeschirr aus
Metall, um Energie zu sparen.
– Wenn immer möglich, geben Sie die
Speisen in den kalten Backofen.
– Beträgt die Garzeit länger als 30
Minuten, reduzieren Sie die
Ofentemperatur je nach Gardauer 3
- 10 Minuten vor Ablauf des
Garvorgangs auf die
Mindesttemperatur. Durch die
Restwärme des Backofens werden
die Speisen weiter gegart.
– Nutzen Sie die Restwärme, um
andere Speisen aufzuwärmen.
• Garen mit Heißluft - wenn immer
möglich, verwenden Sie die
Heißluftfunktion, um Energie zu sparen.
• Restwärme
– Bei einigen Ofenfunktionen und
einem Programm mit Zeitwahl
(Dauer, Ende) sowie einer längeren
Garzeit als 30 Minuten, schaltet sich
das Heizelement automatisch 10 %
früher aus. Der Ventilator und die
Lampe bleiben eingeschaltet.
• Warmhalten von Speisen - wenn Sie
die Restwärme zum Warmhalten von
Speisen nutzen möchte, wählen Sie die
niedrigste Temperatureinstellung. Das
Display zeigt die Restwärmetemperatur
an.
Page 53
UMWELTTIPPS
53
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol
. Entsorgen Sie die Verpackung in den
entsprechenden Recyclingbehältern.
Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und
elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
mit diesem Symbol nicht mit dem
Hausmüll. Bringen Sie das Gerät zu Ihrer
örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie
sich an Ihr Gemeindeamt.
*
Page 54
54
Page 55
55
Page 56
867310757-B-492014
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.