Junghans Max Bill User Manual [de]

JUNG H A N S – D I E D E U T S C H E UH R
JU N G H A N S – D IE DE U T S CH E U H R
DE UTS C H
4
herzlichen glückwunsch zum erwerb eines zeitmessers aus dem hause junghans.
wir wünschen ihnen viel freude mit diesem besonderen zeitmessinstru­ment.
ihre Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG
5
inhalt seite
max bill – architekt der zeit
max bill – architekt der zeit 7
A. allgemeine hinweise für alle max bill uhren 8
B. bedienungsanleitung 9
1. handaufzug kaliber j805.1 9
2. automatik mit datum kaliber j800.1 10
3. chronoscope automatik kaliber j880.2 12
4. quarz kaliber j643.29/j645.33 15
C. technische daten 17
max bill war einer der ungewöhnlichsten künstler unserer zeit. als ein wahres universalgenie arbeitete er als architekt, maler, bildhauer, pro­duktgestalter und hinterließ uns ein umfangreiches werk seines schaf­fens. so auch eine der faszinierendsten uhren-modellreihen, die es gibt und bis heute nahezu unverändert hergestellt wird: seine wand- und armbanduhren, die er für junghans entwickelte. als bauhaus-schüler von walter gropius verstand er es wie kaum ein anderer das streben nach konstruktiver klarheit und präzisen proportionen so konsequent in seinen arbeiten umzusetzen.
76
A. allgemeine hinweise für alle max bill uhren
2
4
3
ab
1
wichtiger hinweis: in der zeit zwischen 20 und 2 uhr dürfen sie keine datumskorrektur vornehmen, da in dieser zeit das datum automatisch vom uhrwerk weitergeschaltet wird und der schaltmechanismus beschädigt werden könnte.
um die volle gebrauchsfähigkeit lange zu erhalten, sollten sie die uhr nicht extremen temperaturen und starken erschütterungen aussetzen.
ihre uhr ist nicht wasserbeständig und sollte deshalb nicht mit wasser in berührung kommen. servicearbeiten oder armbandreparaturen soll­ten sie von ihrem junghans fachmann durchführen lassen. ihre uhr ist mit einem mehrfach in unserem hause geprüften qualitätsarmband aus­gestattet. sollten Sie dennoch Ihr armband wechseln, verwenden Sie bitte ein armband gleicher qualität, am besten wieder ein original ­armband. uhr und armband können mit einem trockenen oder leicht angefeuchtetem tuch gereinigt werden. achtung: keine chemischen reinigungsmittel (z. B. benzin oder farbverdünner) verwenden. da ­durch kann die oberfläche beschädigt werden. wir empfehlen ihnen ihre uhr regelmäßig von ihrem junghans fachmann überprüfen zu lassen.
B. bedienungsanleitung
1. handaufzug kaliber j805.1
1 = krone 2 = stundenzeiger 3 = minutenzeiger 4 = sekundenzeiger
1.1. aufziehen der uhr in der kronenposition a können sie das mechanische uhrwerk von hand aufziehen. den vollaufzug erreichen sie nach ca. 30 kronenum­drehungen, die maximale ganggenauigkeit und maximale gangreser­ve sind bei vollaufzug gewährleistet. vorsicht: krone nicht gewaltsam überdrehen, da das werk dadurch schaden nehmen könnte.
1.2. einstellen der uhrzeit ziehen sie bitte die krone 1 vor sichtig heraus (pos. b). sie können dann minuten- und stundenzeiger bewegen. drücken sie die krone 1 in die ausgangs position (pos. a) zurück, bis sie einrastet.
98
2. automatik kaliber j800.1
2
4
3
5
ab
c
25
25
1
1 = krone 2 = stundenzeiger 3 = minutenzeiger 4 = sekundenzeiger 5 = datumsanzeige
(modellabhängig)
2.1. aufziehen der uhr in der kronenposition a können sie das automatische uhrwerk auch von hand aufziehen. zum ingangsetzen des werkes bedarf es min. 2 bis 3 umdrehungen der krone. den vollaufzug erreichen sie nach ca. 30 kronenumdrehungen. bei vollaufzug sind die maximale gangge­nauigkeit und maximale gangreserve (auch nach dem ablegen der uhr) gewährleistet. nach der einstellung sollte die uhr getragen wer­den, damit der automatische aufzug (über die rotorbewegung) ihre uhr ständig betriebsbereit hält.
10 11
2.2. einstellung der uhrzeit ziehen sie die krone in position c. dadurch stoppen sie das uhrwerk. für ein sekundengenaues einstellen ist es vorteilhaft, wenn das uhrwerk beim durchgang des sekundenzeigers über der 60 angehalten wird. nun können sie den minutenzeiger exakt zum minutenstrich positionie­ren und die gewünschte uhrzeit einstellen. zum starten des sekunden­zeigers drücken sie die krone wieder in position a.
2.3. einstellen des datums (modellabhängig) ziehen sie die krone in position b. durch rechtsdrehen der krone kön­nen sie das datum verstellen. in der zeit zwischen 20 und 2 uhr dürfen
sie keine datumskorrektur vornehmen, da in dieser zeit das datum automatisch vom uhrwerk weitergeschaltet wird und der schaltmecha­nismus beschädigt werden könnte.
hat der monat weniger als 31 tage, stellen sie das datum manuell auf den 1. tag des folgemonats ein.
3. chronoscope automatik kaliber j880.2
2
4
5
9
3 8
ab
6
7
c
25
25
1
1 = krone 2 = stundenzeiger 3 = minutenzeiger 4 = sekundenzähler 5 = datumsanzeige 6 = minutenzähler 7 = stundenzähler 8 = start-stop-drücker 9 = rückstelldrücker
3.1. aufziehen der uhr in der kronenposition a können sie das automati sche uhrwerk auch von hand aufziehen. zum ingangsetzen des werkes bedarf es min. 2 bis 3 umdrehungen der krone. den vollaufzug er reichen sie nach ca. 40 kronenumdrehungen. bei vollaufzug sind die maximale gangge­nauigkeit und maximale gangreserve (auch nach dem ablegen der uhr) gewährleistet. nach der einstellung sollte die uhr getragen wer­den, damit der automatische aufzug (über die rotorbewegung) ihre uhr ständig betriebsbereit hält.
3.2. einstellung der uhrzeit ziehen sie die krone in position c. dadurch stoppen sie das uhr werk. für ein sekundengenaues einstellen ist es vorteilhaft, wenn das uhrwerk beim durchgang des sekundenzeigers über der 60 angehalten wird. nun können sie den minutenzeiger exakt zum minutenstrich position­ieren und die gewünschte uhrzeit einstellen. zum starten des sekun­denzeigers drücken sie die krone wieder in position a.
3.3. einstellen des datums ziehen sie die krone in position b. durch rechtsdrehen der krone kön­nen sie das datum einstellen. in der zeit zwischen 20 und 2 uhr dürfen
sie keine datums korrektur vornehmen, da in dieser zeit das datum automatisch vom uhrwerk weitergeschaltet wird und der schalt ­mechanismus beschädigt werden könnte.
hat der monat weniger als 31 tage, stellen sie das datum manuell auf den 1. tag des folgemonats ein.
1312
3.4. bedienung des chronoscopes
2
4
3
5
abc
25
25
1
starten der zeitmessung sie starten den chronoscope durch drücken des start-stopp-drückers 8.
stoppen der zeitmessung sie stoppen den chronoscope durch noch maliges drücken des start­stopp- drückers 8.
rückstellung drücken sie den rückstelldrücker 9. dabei stellen sich alle drei stopp ­zeiger in ihre nullstellung zurück.
additions-zeitmessung sie können stoppzeiten addieren, indem sie nach der ersten messung anstelle des rückstelldrückers nochmals den start-stopp-drücker betäti­gen. die chronoscopezeiger laufen dann aus der gestoppten stellung weiter.
4. quarz kaliber j643.29/j645.33
1 = krone 2 = stundenzeiger 3 = minutenzeiger 4 = sekundenzeiger 5 = datumsanzeige
4.1. einstellung der uhrzeit ziehen sie die krone in position c. dadurch stoppen sie das uhrwerk. für ein sekundengenaues einstellen ist es vorteilhaft, wenn das uhrwerk beim durchgang des sekundenzeigers über der 60 angehalten wird. nun können sie den minutenzeiger exakt zum minutenstrich positionie­ren und die gewünschte uhrzeit einstellen. zum starten des sekunden­zeigers drücken sie die krone wieder in position a.
4.2. einstellen des datums ziehen sie die krone in position b. durch rechtsdrehen der krone kön­nen sie das datum verstellen. hat der monat weniger als 31 tage, stellen sie das datum manuell auf den 1. tag des folgemonats ein.
1514
4.3. bedienbereitschaft damit ihre junghans uhr immer funktionsbereit ist, sollten sie darauf achten, dass sie keinen energiemangel aufweist. die uhr prüft regel­mäßig, ob noch genügend batterie-energie vorhanden ist. sollte sie nicht mehr über genügend energie verfügen (z. b. durch eine entlade­ne batterie oder eine zu geringe umgebungstemperatur, welche die batterieleistung beeinträchtigt), hält der sekundenzeiger 4 sekunden an und holt diese 4 sprünge kurzfristig nach. erholt sich die batterie nicht (z. b. durch eine bessere umgebungstemperatur), sollten sie einen batteriewechsel bei einem autorisierten fachgeschäft durchführen las­sen oder die uhr zum batteriewechsel an das junghans service center schicken.
bitte sorgen sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen vorschriften entsprechende entsorgung der batterie.
4.4. konformitätserklärung hiermit erklärt die Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG, dass sich diese armbanduhr in übereinstimmung mit den grundlegenden anforde run gen und den anderen relevanten vorschriften der richtlinie 1999/5/eg befindet. eine entsprechende konformitätserklärung kann unter info@junghans.de angefordert werden.
C. technische daten
kaliber j805.1
• handaufzugswerk
• 17 steine
• schlagzahl 28.800 halb ­schwingungen/stunde
• gangreserve bis zu 42 stunden bei vollaufzug
• stoßgesichert: incabloc
• spirale: nivarox
• unruh: nickel vergoldet
kaliber j800.1
• automatikwerk
• automatischer beidseitiger aufzug
• 25 steine
• schlagzahl 28.800 halb ­schwingungen/stunde
• gangreserve bis zu 38 stunden
• stoßgesichert: incabloc
• spirale: nivarox
• unruh: nickel vergoldet
kaliber j880.2
• automatikwerk mit chronoscopenwerk
• automatischer aufzug
• 25 steine
• schlagzahl 28.800 halb ­schwingungen/stunde
• gangreserve bis zu 42 stunden
• stoßgesichert: incabloc
• spirale: nivarox II
• unruh: nickel vergoldet
kaliber j643.29/j645.33
• quarzwerk
•7steine
• frequenz 32'768 Hz
• batterielaufzeit bis zu 43 monate
1716
Loading...