Junghans Chronoscope Quartz User Manual [de]

Quarzwerk mit Chronoscope
Quartz movement with Chronoscope
J645.82 J645.83
JUNG H A N S – DIE D EUTSCH E UHR
DE UT SCH
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Zeitmessers aus dem Hause Junghans.
Was 1861 in Schramberg mit der Firmengründung begann, hat sich schnell zu einer der faszinierendsten Erfolgsgeschichten deutscher Uhrenindustrie entwickelt. Die Anforderungen an die Uhr mögen sich seit dieser Zeit verändert haben – die Philosophie von Junghans blieb immer die gleiche. Innovationsgeist und das ständige Streben nach Präzision bis ins kleinste Detail bestimmen das Denken und Handeln. Das sieht und spürt man mit jeder Uhr, die den Namen Junghans trägt. Denn so vielfältig das Programm von Junghans auch sein mag – es folgt einem Anspruch: tradi­tionelles Handwerk mit neuester Uhrentechnologie und aufre­gendem Design zu kombinieren. Das macht jede Uhr mit dem Stern einzigartig.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem besonderen Zeitmess instrument.
Ihre Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG
54
Inhalt Seite
6
0
30
45 15
60
30
45 15
2
5
1
3
8
6
4
5
7
9
AB C
2
1. Quarz Chronoscope J645.82 7
1.1 Bedienelemente und Funktionen 7
1.2 Bedienung des Chronoscopes 8
2. Quarz Chronoscope J645.83 11
2.1 Bedienelemente und Funktionen 11
2.2 Bedienung des Chronoscopes 12
3. Technische Daten 13
4. Allgemeine Hinweise 14
5. Wasserdichtigkeit 15
1. Quarz Chronoscope J645.82
1.1 Bedienelemente und Funktionen
1 Stundenzeiger 2 1/5 Sekundenzähler 3 Sekundenzeiger 4 Stoppminute 5 Minutenzeiger 6 Start-Stopp-Drücker 7 Krone 8 Rückstelldrücker 9 Datumsanzeige
Einstellung der Uhrzeit
Ziehen Sie die Krone in Position C. Dadurch stoppen Sie das Uhrwerk. Für ein sekundengenaues Einstellen ist es vorteilhaft, wenn das Uhr ­werk beim Durchgang des Sekundenzeigers über der 60 angehalten wird. Nun können Sie den Minutenzeiger exakt zum Minutenstrich positionieren und die gewünschte Uhrzeit einstellen. Zum Starten des Sekundenzeigers drücken Sie die Krone wieder in Position A.
76
Einstellen des Datums
Ziehen Sie die Krone in Position B. Durch Rechtsdrehen der Krone können Sie das Datum einstellen. In der Zeit zwischen 20 und 3 Uhr
dürfen Sie keine Datumskorrektur vornehmen, da in dieser Zeit das Datum automatisch vom Uhrwerk weitergeschaltet wird und der Schaltmechanismus beschädigt werden könnte. Hat der Monat
weniger als 31 Tage, stellen Sie das Datum manuell auf den 1. Tag des Folgemonats ein.
1.2 Bedienung des Chronoscope
Starten der Zeitmessung (max. Stoppzeit 60 Minuten)
Sie starten den Chronoscope durch Drücken des Start-Stopp­Drückers (6).
Stoppen der Zeitmessung
Sie stoppen den Chronoscope durch nochmaliges Drücken des Start­Stopp-Drückers (6).
Rückstellung
Drücken Sie den Rückstelldrücker (8). Die Stoppminute und der 1/5 Sekundenzähler stellen sich in die Nullstellung zurück.
8 9
Additions-Zeitmessung
Sie können Stoppzeiten addieren, indem Sie nach der ersten Messung anstelle des Rückstelldrückers (8) nochmals den Start-Stopp-Drücker (6) betätigen. Die Chronoscopezähler laufen dann aus der gestoppten Stellung weiter. Sie stoppen den Chronoscope durch nochmaliges Drücken des Start-Stopp-Drückers (6). Um die Chronoscopezähler in ihre Nullstellung zurückzuführen, drücken Sie den Rückstelldrücker (8).
Zwischenzeitmessung
Sie können sich während eines Stoppvorgangs eine Zwischenzeit an ­zeigen lassen, ohne den Stoppvorgang zu beenden. Hierzu starten Sie die Messung mit dem Start-Stopp-Drücker (6). Um die Zwischen zeit abzulesen betätigen Sie den Rückstelldrücker (8). Die Zeit mes sung läuft im Hintergrund weiter. Durch erneutes Betätigen des Rückstell ­drückers (8) werden die Chronoscopezähler im Schnelllauf auf die weit­ergelaufene Messzeit nachgeführt. Sie stoppen den Chronoscope durch nochmaliges Drücken des Start-Stopp-Drückers (6). Um die Chronoscopezähler in ihre Nullstellung zurückzuführen drücken Sie den Rückstelldrücker (8).
Ausrichtung der Chronoscopezähler auf Nullposition
10
2
5
2
3
4
1
9
6
5
7
8
A B C
Sollte/n sich ein/mehrere Chronoscopezähler nicht in der korrekten Nullposition befinden (z. B. nach einen Batteriewechsel), sollten diese ausgerichtet werden. Ziehen Sie hierzu die Krone in Position C. Alle Chronoscopezähler stellen sich auf ihre Startposition. Durch betätigen des Start-Stopp-Drückers (6) für mindestens 2 Sekunden akti vie ren Sie den Korrekturmodus. Die Stoppminute (4) dreht sich um 360°. Zum Ausrichten der Stoppminute (4) betätigen Sie den Rückstelldrücker (8) kurz für einen Einzelschritt und lang für eine kontinuierliche Ein stel lung, bis der Stoppminutenzähler (4) exakt auf der Nullposition steht. Um den 1/5 Sekundenzähler (2) auszurichten, betätigen Sie den Start­Stopp-Drücker (6) für mindestens 2 Sekunden. Der 1/5 Sekundenzähler (2) dreht sich um 360°. Zum Ausrichten des 1/5 Sekunden zählers (2) be ­tätigen Sie den Rückstelldrücker (8) kurz für einen Einzel schritt und lang für eine kontinuierliche Einstellung, bis der 1/5 Sekundenzähler (2) exakt auf der Nullposition steht. Nach korrekter Ausrichtung aller Chronoscopezähler drücken Sie die Krone in Position A zurück.
2. Quarz Chronoscope J645.83
2.1 Bedienelemente und Funktionen
1 1/5 Sekundenzähler 2 Stundenzeiger 3 Stoppminute 4 Sekundenzeiger 5 Minutenzeiger
6 Start-Stopp-Drücker
7 Krone
8 24h Anzeige 9 Rückstelldrücker
10 Datumsanzeige
Einstellung der Uhrzeit
Ziehen Sie die Krone in Position C. Dadurch stoppen Sie das Uhrwerk. Ein eventuell gestarteter Stoppvorgang wird hiervon nicht beeinflußt. Für ein sekundengenaues Einstellen ist es vorteilhaft, wenn das Uhr ­werk beim Durchgang des Sekundenzeigers über der 60 angehalten wird. Nun können Sie den Minutenzeiger exakt zum Minutenstrich positionieren und die gewünschte Uhrzeit einstellen. Zum Starten des Sekundenzeigers drücken Sie die Krone wieder in Position A.
1110
Einstellen des Datums
Ziehen Sie die Krone in Position B. Durch Rechtsdrehen der Krone können Sie das Datum einstellen. In der Zeit zwischen 20 und 3 Uhr
dürfen Sie keine Datumskorrektur vornehmen, da in dieser Zeit das Datum automatisch vom Uhrwerk weitergeschaltet wird und der Schaltmechanismus beschädigt werden könnte. Hat der Monat
weniger als 31 Tage, stellen Sie das Datum manuell auf den 1. Tag des Folgemonats ein.
Additions-Zeitmessung
Sie können Stoppzeiten addieren, indem Sie nach der ersten Messung anstelle des Rückstelldrückers (9) nochmals den Start-Stopp-Drücker (6) betätigen. Die Chronoscopezähler laufen dann aus der gestoppten Stellung weiter. Sie stoppen den Chronoscope durch nochmaliges Drücken des Start-Stopp-Drückers (6). Um die Chronoscopezähler in ihre Nullstellung zurückzuführen, drücken Sie den Rückstelldrücker (9).
2.2 Bedienung des Chronoscope
Starten der Zeitmessung (max. Stoppzeit 60 Minuten)
Sie starten den Chronoscope durch Drücken des Start-Stopp­Drückers (6).
Stoppen der Zeitmessung
Sie stoppen den Chronoscope durch nochmaliges Drücken des Start­Stopp-Drückers (6).
Rückstellung
Drücken Sie den Rückstelldrücker (9). Die Stoppminute und der 1/5 Sekundenzähler stellen sich in die Nullstellung zurück.
3. Technische Informationen
Kaliber J645.82 Quarz Chronoscope mit 1/5 Stoppsekunde Stoppzeit 60 Minuten Batterie SR927SW Betriebstemperatur 0° bis + 50° C
Kaliber J645.83 Quarz Chronoscope mit 1/5 Stoppsekunde und 24h Anzeige Stoppzeit 60 Minuten Batterie SR936SW Betriebstemperatur 0° bis + 50° C
Technische Änderungen vorbehalten.
1312
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG, dass sich diese Armbanduhr in Übereinstimmung mit den grund legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Eine entsprechende Konformitäts erklärung kann unter info@junghans.de angefordert werden.
4. Allgemeine Hinweise
Äußere Einflüsse können die Wasserdichtigkeit beeinflussen, was eventuelles Eindringen von Feuchtigkeit ermöglicht. Daher empfehlen wir Ihnen Ihre Uhr regelmäßig von Ihrem Junghans Fachmann über­prüfen zu lassen. Andere Servicearbeiten oder Armbandreparaturen sollten Sie ebenfalls von Ihrem Junghans Fachmann durchführen lassen. Ihre Uhr ist mit einem mehrfach in unserem Hause geprüften Qualitätsarmband ausgestattet. Sollten Sie dennoch Ihr Armband wechseln, verwenden Sie bitte ein Armband gleicher Qualität, am besten wieder ein Originalarmband. Uhr und Armband können mit einem trockenen oder leicht angefeuchtetem Tuch gereinigt werden. Achtung: Keine chemischen Reinigungsmittel (z. B. Benzin oder Farb ­verdünner) verwenden. Dadurch kann die Oberfläche beschädigt werden.
5. Wasserdichtigkeit
Kennzeichnung
Waschen,
Regen,
Spritzer
keine Kennzeichnung nein
3 ATM
5 ATM ja
10 ATM
ja
ja
Gebrauchshinweise
Duschen Baden
nein nein
nein nein
nein
ja ja
ja
Schwim-
men
nein
nein
nein nein
ja nein
Tauchen
ohne Aus-
rüstung
nein
nein
Der Zustand „3 – 10 ATM“ gilt nur für fabrikneue Uhren. Äußere Einflüsse können jedoch die Wasserdichtigkeit beein flussen. Bitte lassen Sie Ihre Uhr regelmäßig überprüfen.
1514
Loading...