Jung Instabus 2134.16 REG Operating Instructions Manual

Bedienungsanleitung
Schaltaktor 4-fach
Art. Nr. 2134.16 REG
Schaltaktor 4-fach C-Last
Art. Nr. 2134.16 C REG
Schaltaktor 6-fach
Art. Nr. 2136.6 REG
Schaltaktor 8-fach
Art. Nr. 2138.10 REG
Schaltaktor 8-fach C-Last
Art. Nr. 2138.16 C REG
325 064 13 06.03
J:0082506413
D
F N E
D
Dieses Gerät ist ein Produkt des instabus-EIB-Systems und ent­spricht den EIBA-Richtlinien. Detaillierte Fachkenntnisse durch instabus-Schulungen werden zum Verständnis vorausgesetzt. Die Funktion des Gerätes ist softwareabhängig. Detaillierte Infor­mationen, welche Software geladen werden kann und welcher Funktionsumfang sich damit ergibt sowie die Software selbst, sind der Produktdatenbank des Herstellers zu entnehmen.
Planung, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes erfolgen mit Hilfe einer von der EIBA zertifizierten Software.
Die Produktdatenbank und die technischen Beschreibungen finden Sie stets aktuell im Internet unter www.jung.de.
Systeminformation
Gefahrenhinweise
Gefahrenhinweise Achtung! Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erf olgen. Dabei sind die gelten­den Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages, vor Arbeiten am Gerät freischalten (Sicherungsautomat abschalten).
Bei Nichtbeachtung der Installationshinweise können Schä­den am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.
Bei Auslieferung ist der Schaltzustand der Ausgänge nic ht definiert.
D
D
Die Schaltaktoren 4-fach, 4fach C-Last, 6-fach, 8-f ach und 8fach C­Last schalten mit ihren potenzialfreien Kontakten elektrische Ver­braucher über den instabus EIB. Schaltbefehle erfolgen durch Betätigung v on Tastsensoren oder Binär­eingängen des instabus EIB-Systems.
Die Schaltaktoren 4fach, 4fach C-Last, 8fach und 8fach C-Last (Ausgänge A1 - A4) verfügen über Schaltstellungsanzeigen. Sie dienen gleichzeitig der manuellen Betätigung der Relais unabhän­gig vom instabus EIB.
Die Schaltkontakte der C-Last Schaltaktoren sind speziell für Lasten mit kapazitivem Charakter und dadurch bedingten hohen Einschalt­strömen ausgelegt (siehe technische Daten).
Die Geräte benötigen keine zusätzliche Stromversorgung.
Funktion
Hinweise
Die maximale Schaltleistung der Ausgänge A1 - A4 und A5 - A8 des Schaltaktor 8-fach sind unterschiedlich. Beachten Sie die Anga­ben in den technischen Daten.
Die Relaisausgänge eines Aktors schalten bei Ansteuerung über ein Zentraltelegramm mit geringer zeitlicher Verzögerung.
Keine Drehstrommotoren anschließen.
Die manuelle Betätigung der Relais ist busunabhängig und wird
nicht in die Schaltobjekte übernommen. Dadurch kann ein per Software gesperrter Ausgang dennoch per Hand geschaltet wer­den.
Eine Belegung von 230 V und SELV an verschiedenen Ausgän­gen eines Aktors ist nicht zulässig.
D
D
A B
Anschluss
Anschluss
D
Schaltaktor 4fach (Bild A), Schaltaktor 4fach C-Last (Bild B). Der Busanschluss erfolgt mit der Busanschlussklemme . Die Schaltzustände der Relais werden durch die Schaltstellungs-
anzeigen angegeben. Sie dienen gleichzeitig der manuellen Betä­tigung der Relais unabhängig vom EIB.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Schaltstellungsanzeigen  beim C-Last Aktor (im Bild rechts) konstruktionsbedingt invertiert sind.
Der Anschluss erfolgt gemäß Schaltbild. Es können verschiedene Außenleiter an den Geräten angeschlos-
sen werden.
D
C D
Anschluss
Anschluss
D
Schaltaktor 6fach (Bild C), Schaltaktor 8fach (Bild D). Der Busanschluss erfolgt mit der Busanschlussklemme . Beim Schaltaktor 8fach werden die Schaltzustände der Relais für die
Ausgänge A1 - A4 durch die Schaltstellungsanzeigen angegeben. Sie dienen gleichzeitig der manuellen Betätigung der Relais für die Ausgänge A1 - A4 des Schaltaktor 8fach unabhängig vom EIB .
Der Anschluss erfolgt gemäß Schaltbild. Es können verschiedene Außenleiter an den Geräten angeschlos-
sen werden.
D
E
Anschluss
Anschluss
Schaltaktor 8fach C-Last (Bild E).
D
Der Busanschluss erfolgt mit der Busanschlussklemme . Beim Schaltaktor 8fach werden die Schaltzustände der Relais
durch die Schaltstellungsanzeigen angegeben. Sie dienen gleich­zeitig der manuellen Betätigung der Relais unabhängig vom EIB.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Schaltstellungsanzeigen  beim C-Last Aktor konstruktionsbedingt invertiert sind.
Der Anschluss erfolgt gemäß Schaltbild. Es können verschiedene Außenleiter an den Geräten angeschlos-
sen werden.
D
F
G
Abdeckkappe
Die Abdeckkappe mit nach unten herausgeführten Busleitungen über die Busklemme schieben (Abb. F) bis sie spürbar einrastet. Entfernen Sie die Abdeckkappe durch seitliches Drücken und Abziehen (Abb. G).
Die Abdeckkappe ist als Zubehör (Art. Nr. 2050 K) lieferbar.
Technische Daten
Allgemeines
Versorgung instabus EIB : 21 - 32 V DC Leistungsaufnahme instabus EIB : typ. 150 mW Anschluss instabus EIB : instabus Anschlussklemme Anschluss Netz : Schraubklemmen
1,5 – 4 mm² eindrähtig oder 2 x 1,5 – 2,5 mm² eindrähtig 0,75 – 4 mm² feindrähtig ohne Aderendhülse oder 0,5 – 2,5 mm² feindrähtig mit Aderendhülse
D
D
Allgemeines
Kontaktart Ausgänge : potenzialfreie Schließer
(µ-Kontakt)
Umgebungstemperatur : -5 °C bis +45 °C Lagertemperatur : -25 °C bis +70 °C Einbaubreite
nur Schaltaktor 8fach C-Last : 144 mm (8 TE) alle anderen Aktoren : 72 mm (4 TE)
Technische DatenTechnische Daten
Ausgänge Schaltaktor 4fach und 8fach (Ausgänge A1 – A4)
Schaltspannung : 230 V AC, 400 V AC Schaltvermögen 230 V AC : 16 A / AC1; 10 A / AC3 Schaltvermögen 400 V AC : 10 A / AC1; 6 A / AC3
Schaltleistung
Glühlampen : 2500 W Leuchtstofflampen
unkompensiert : 2500 W parallelkompensiert : 1300 W / 140 µF
Duo-Schaltung : 2 x 2500 W HV-Halogenlampen: : 2500 W NV-Halogenlampen: : 500 VA Tronic Trafos : 1300 VA
D
D
Ausgänge Schaltaktor 6fach und 8fach (Ausgänge A5 – A8)
Schaltspannung : 230 V AC Schaltvermögen 230 V AC : 6 A / AC1
Schaltleistung
Glühlampen : 1000 W Leuchtstofflampen
unkompensiert, cos ϕ = 0,5 : 500 W parallelkomp., cos ϕ = 1 : 2 x 58 W / 14 µF
3 x 36 W / 14 µF 6 x 18 W / 14 µF
Duo-Schaltung, cos ϕ = 1 : 1000 W
Siemens EVG
58 W Leuchtstofflampe : 10 Stk. 36 W Leuchtstofflampe : 15 Stk. 18 W Leuchtstofflampe : 15 Stk.
Technische DatenTechnische Daten
Ausgänge Schaltaktor 4fach C-Last und 8fach C-Last
Schaltspannung : 230 V AC, 400 V AC Schaltvermögen 230 V AC : 16 A / AC1; 10 A / AC3 Schaltvermögen 400 V AC : 10 A / AC1; 6 A / AC3
Schaltleistung
Glüh-, HV-Halogenlampen : 3680 W NV-Halogenlampen : 2000 VA Tronic Trafos : 2500 W Leuchtstofflampen
unkompensiert, cos ϕ = 0,5 : 3680 W
parallelkomp., cos ϕ = 1 : 2500 W / 200 µF
Duo-Schaltung, cos ϕ = 1 : 2 x 3680 W
Quecksilber-/Natriumdampflampen
unkompensiert; parallelkomp . : 3680 W / 200 µF
T echnische Änderungen vorbehalten
D
D
Gewährleistung
Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte schicken Sie das Gerät portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an unsere zentrale Kundendienststelle:
ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Service Center
Kupferstr. 17-19 D-44532 Lünen Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 51 Telefax: +49 (0) 23 55 . 80 61 89 E-Mail: mail.vki@jung.de
Technik (allgemein) Technik (instabus EIB)
Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 55 Service-Line: +49 (0) 23 55 . 80 65 56 Telefax: +49 (0) 23 55 . 80 62 55 Telefax: +49 (0) 23 55 . 80 62 55 E-Mail: mail.vkm@jung.de E-Mail: mail.vkm@jung.de
Operating Instructions
4-channel switching actuator
Art. Nr. 2134.16 REG
4-channel C-load switching actuator
Art. Nr. 2134.16 C REG
6-channel switching actuator
Art. Nr. 2136.6 REG
8-channel switching actuator
Art. Nr. 2138.10 REG
8-channel C-load switching actuator
Art. Nr. 2138.16 C REG
GB
NL
D
F N E
This unit is a product of the instabus-EIB-System and corresponds to the EIBA Guidelines. Detailed technical knowledge acquired in instabus training courses is a prerequisite for the understanding of the system. The functions of the device are software-dependent. Detailed information on the software and the functions implemented and the software itself are available from the manuf acturer’ s product data bank.
Planning, installation and commissionning of the device are effected with the help of EIBA-certified software
For the productdatabase and technical descriptions please refer to the internet at www.jung.de offering up-to-date information.
Safety warningsSystem information
GBGB
Safety warnings
Attention: Electrical equipment must be installed and fitted only by qualified electricians and in observance of the applicable accident prevention regulations.
To pre vent electric shocks, disconnect the power supply before working on the device (by cutting out the circuit breaker).
Any non-observance of the fitting instructions may cause fire or other hazards.
On delivery, the switc hing status of the outputs is undefined.
The 4-channel, 4-channel C-load, 6-channel, 8-channel and 8­channel C-load switching actuators with potential-free contacts can be used for switching electrical consumers via the instabus EIB. The switching commands come from touch sensors or from binary inputs of the instabus EIB system.
The 4 channel, 4 channel C-load, 8-channel C-load and 8-channel switching actuators (outputs A1 - A4) are equipped with switching status indicators which are used at the same time for manual operation of the relays independent of the instabus EIB.
The switching contacts of C-load switching actuators are designed especially for capacitive loads and the corresponding high inrush currents (see technical specifications).
The devices do not require an addtional power supply.
InstructionsFunction
GBGB
The outputs A1 - A4 and A5 - A8 of the 8-channel actuator have different maximum switching capacities.
In the event of control from a central telegram, the rela y outputs of an actuator switch with a slight delay.
Do not connect three-phase motor to the actuators.
Manual operation of the relays is independent of bus conditions
and not affecting the switching objects. For this reason, a software­disabled output can nevertheless be switched by hand.
The use of 230 V and SELV at different outputs of an actuator is not permitted.
GB
A B
Connection
Connection
GB
4-channel switching actuator (fig. A), 4-channel C-load switching actuator (fig. B).
Connection to the bus is by means of the bus connector . The switching statuses of the relays are indicated by the switch
position indicators . They are used at the same time for manual operation of the relays independent of the EIB.
Important: Observe that switch status indicators  in the C-load actuator (shown on the right) are inverted for constructional reasons.
The actuators are connected as shown in the schematic. The actuator outputs can be connected to different phase conductors.
GB
Connection
Connection
GB
6-channel actuator (fig. C), 8-channel actuator (fig. D). Bus connection is by means of the bus connector . In the 8-channel actuator, the switching statuses of the relays of
outputs A1 - A4 are indicated by the switch position indicators . They are used at the same time for manual operation of the relay outputs
DC
A1 – A4 of the 8-channel actuator independent of the EIB. The actuators are connected as shown in the schematic. The actuator outputs can be connected to different phase conductors.
ConnectionGBCap
E
Connection
8-channel C-load switching actuator (fig. E).
GB
Bus connection is by means of the bus connector . In the 8-channel actuator, the switching statuses of the relays are
indicated by the switch position indicators . These are used at the same time for manual operation of the relays independent of the EIB
Important: Observe that the switching status indicators  in the C- load actuator are inverted for constructional reasons.
The actuators are connected as shown in the schematic. The actuator outputs can be connected to different phase conductors.
F
G
Slide the cap over the bus terminal with the bus line at the bottom (fig. F) until it is heard to engage. Remove the cap by pressing against the sides and by pulling it out at the same time (fig. E).
The cap can be supplied as an extra part (Art. no. 2050 K).
Technical characteristics
General
instabus EIB supply voltage : 21 - 32 V DC instabus EIB power rating :typically 150 mW instabus EIB Connection :instabus connector
Mains connection :screw terminals
1.5 – 4 mm² solid wire or 2 x 01.5 – 2.5 mm² solid wire
0.75 – 4 mm² stranded without wire end ferrule or
0.5 – 2.5 mm² stranded with wire end ferrule
GBGB
General
Output contact type : potential-free n.o. contacts
(µ-Contact) Ambient temperature : -5 °C ... +45 °C Storage temperature : -25 °C ... +70 °C Mounting width
only 8-channel C-load switching actuator : 144 mm (4 modules) all other actuator : 72 mm (4 modules)
Technical characteristicsTechnical characteristics
Switching actuator outputs, 4-channel and 8-channel (outputs A1 – A4)
Switched voltage : 230 V AC, 400 V AC Switched current at 230 V AC : 16 A / AC1; 10 A / A C3 Switched current at 400 V AC : 10 A / AC1; 6 A / AC3
Switching capacity
incandescent lamps : 2500 W fluorescent lamps
non-compensated : 2500 W parallel compensation : 1300 W / 140 µF
lead-lag circuit : 2 x 2500 W HV halogen lamps : 2500 W L V halogen lamps : 500 V A Tronic transformers : 1300 VA
GBGB
Switching actuator outputs, 6-channel and 8-channel (outputs A5 – A8)
Switched voltage : 230 V AC Switched current at 230 V AC : 6 A / AC1
Switching capacity
incandescent lamps : 1000 W fluorescent lamps
non-compensated, cos ϕ= 0.5 : 500 W parallel compensation, cos ϕ = 1 : 2 x 58 W / 14 µF
lead-lag circuit, cos ϕ = 1 : 1000 W
Siemens electronic ballast
58 W fluorescent lamp : 10 units 36 W fluorescent lamp : 15 units 18 W fluorescent lamp : 15 units
3 x 36 W / 14 µF 6 x 18 W / 14 µF
Technical DataTechnical Data
4-channel C-load and and 8-channel C-load switching actuator outputs
Switched voltage : 230 V AC, 400 V AC Switched current at 230 V AC : 16 A / AC1; 10 A / AC3 Switched current at 400 V AC : 10 A / AC1; 6 A / AC3
Switching capacity
incandescent, HV halogen lamps : 3680 W L V halogen lamps : 2000 V A T ronic transformers : 2500 W fluorescent lamps
non-compensated, cos ϕ = 0.5 : 3680 W
parallel compensation, cos ϕ = 1 : 2500 W / 200 µF
lead-lag circuit, cos ϕ = 1 : 2 x 3680 W
Mercury / sodium vapour lamp
non-compensated; parallel compensation : 3680 W / 200 µF
T echnical specifications subject to change
GBGB
Loading...
+ 39 hidden pages