JUMO mTRON B 70.4025.4 Installation Instructions Manual

Page 1
Analog-Ausgangsmodul
Analogue output module
B 70.4025.4
Montageanleitung
Installation Instructions
7.99/00330617
Page 2
Page 3
1 Einleitung 5
1.1 Vorwort
....................................................................................................................
5
1.2 Lieferumfang
...........................................................................................................
5
1.3 Typografische Konventionen
................................................................................
6
1.4 Typenerklärung
.......................................................................................................
7
2Montage 9
2.1 Montageort und klimatische Bedingungen
.........................................................
9
2.2 Abmessungen
.........................................................................................................
9
2.3 Modul-Montage auf Hutschiene
...........................................................................
9
2.4 Modul-Demontage
...............................................................................................
10
3 Anzeige- und Bedienelemente 11
4 Elektrischer Anschluß 13
4.1 Installationshinweise
...........................................................................................
13
4.2 Galvanische Trennung
.........................................................................................
14
4.3 Geeignete Leitungen
............................................................................................
15
4.4 Anschlußplan
........................................................................................................
16
4.5 Netzwerkanschluß
...............................................................................................
17
4.6 LON-Abschlußwiderstand
...................................................................................
19
Page 4
Inhalt
Page 5
5
1 Einleitung
1.1 Vorwort
Dieses Heft beschreibt die Montage, die Anzeige und Bedienelemente sowie den elektrischen Anschluß.
Umfassende Informationen enthält das Systemhandbuch, das sich an Anla­genhersteller und Anwender mit fachbezogener Ausbildung wendet. Es be­schreibt den Leistungsumfang des JUMO-Automatisierungssystems mit sei­nen Modulen und liefert alle Informationen für die Projektierung und Inbetrieb­nahme.
Bewahren Sie diese Montageanleitung an einem für das Montage- und Be­dienpersonal zugänglichen Platz auf.
Warenzeichen
LON und Neuron sind eingetragene Warenzeichen der Echelon Corporation. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Cor­poration.
1.2 Lieferumfang
Überprüfen Sie jede Lieferung auf Vollständigkeit und Beschädigung. Sollte etwas fehlen oder beschädigt sein, setzen Sie sich bitte mit der näch­sten Niederlassung oder dem Stammhaus in Verbindung.
Die Lieferung besteht aus:
- dem Modul (den Modulen),
- einer Montageanleitung und
- steckbaren Schraubklemmleisten.
H
Sollten bei der Inbetriebnahme Schwierigkeiten auftreten, bitten wir Sie, keine unzulässigen Manipulationen vorzunehmen. Sie ge­fährden dadurch Ihren Garantieanspruch. Bitte setzen Sie sich mit der nächsten Niederlassung oder dem Stammhaus in Verbindung (siehe unten).
Bitte unterstützen Sie uns, diese Montageanleitung zu verbessern. Für Ihre Anregungen sind wir dankbar.
Telefon (06 61) 60 03-7 27 Telefax (06 61) 60 03-5 08
Page 6
6
1 Einleitung
1.3 Typografische Konventionen
Warnende Zeichen
Die Zeichen für
Vorsicht
und
Achtung
werden in dieser Montageanleitung unter
folgenden Bedingungen verwendet:
Hinweisende Zeichen
V
Vorsicht
Dieses Zeichen wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nicht­befolgen von Anweisungen zu
Personenschäden
kommen kann!
A
Achtung
Diese Zeichen wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nichtbe­folgen von Anweisungen zu
Beschädigungen von Geräten oder Daten
kommen
kann!
H
Hinweis
Dieses Zeichen wird benutzt, wenn Sie auf
etwas Besonderes
aufmerksam ge-
macht werden sollen.
v
Verweis
Dieses Zeichen weist auf weitere Informationen in anderen Handbüchern, Kapi­teln oder Abschnitten hin.
abc
1
Fußnote
Fußnoten sind Anmerkungen, die auf bestimmte Textstellen Bezug nehmen. Fußnoten bestehen aus zwei Teilen:
Kennzeichnung im Text und Fußnotentext. Die Kennzeichnung im Text geschieht durch hochstehende fortlaufende Zah­len. Der Fußnotentext (2 Schriftgrade kleiner als die Grundschrift) steht am unteren Seitenende und beginnt mit einer Zahl und einem Punkt.
h
Handlungsanweisung
Dieses Zeichen zeigt an, daß eine auszuführende Tätigkeit beschrieben wird. Die einzelnen Arbeitschritte werden durch diesen Stern gekennzeichnet, z. B.:
h
Versorgungsspannung abschalten
h
Schraubklemmleisten vom Modul abziehen
Page 7
7
1 Einleitung
1.4 Typenerklärung
Die Typenerklärung beschränkt sich auf die Angabe der Spannungsversorgung (1). Die angeschlossene Spannung muß mit der auf dem Typenschild angege­benen Spannung übereinstimmen. Das Typenschild ist auf dem Gehäuse auf­geklebt.
(1) Spannungsversorgung
.............................................................. . .
(1)
704025/0- ..
Art Kennziffer
AC 48 … 63Hz 110 … 240V +10/-15%
23
AC/DC 20 … 53V, 48 … 63Hz 22
Page 8
8
1 Einleitung
Page 9
9
2 Montage
2.1 Montageort und klimatische Bedingungen
Das Modul ist für die Montage auf Hutschienen 35mm x 7,5mm nach EN 50 022 in Schaltschränken geeignet. Die Schutzart beträgt IP20 (EN 60529).
Die Umgebungstemperatur darf am Einsatzort 0...50°C bei einer relativen Feuchte von ≤ 80% ohne Betauung betragen.
v
Typenblatt 70.4025 „Technische Daten“
2.2 Abmessungen
2.3 Modul-Montage auf Hutschiene
h
Modul oben in die Hutschiene einhängen
h
Nach unten schwenken, bis das Gehäuse einrastet
Page 10
2 Montage
10
2.4 Modul-Demontage
h
Schraubklemmleisten I und II abziehen (1)
h
Schraubendreher in Entriegelungsöse an der Modulunterseite stecken und nach oben hebeln (2). Das Gehäuse läßt sich nach vorne herausschwenken (3).
V
Spannungsversorgung ausschalten!
Page 11
11
3 Anzeige- und Bedienelemente
(1)
Schaltzustands-LED (gelb)
leuchtet, wenn der potentialfreie Kontakt am Binären Eingang 1 ge­schlossen ist.
(2)
Service-LED (rot)
- leuchtet bei einer Betriebsstörung
h
Modul auswechseln
- blinkt im Sekundentakt, wenn die Netzwerkverbindung von der Pro­jektierungssoftware JUMO mTRON-iTOOL oder der Bedieneinheit zum Modul durch ein Testsignal („Wink“) geprüft wird.
- lange Blinkimpulse (3s ein, 1s aus) bei aufgetretenem Plug & Play­Fehler
v
Systemhandbuch Teil 1 70.4000 „Allgemeines“
(3)
Schalter (Abschlußwiderstand)
Schalterstellung unten: Abschlußwiderstand aktiv Schalterstellung oben: Abschlußwiderstand inaktiv
v
Kapitel 4.6 „LON-Abschlußwiderstand“
(4)
Installations-Taste
Anmeldung des Moduls in der Projektierungssoftware JUMO mTRON-iTOOL
(5)
Setup-Schnittstelle
für die Setup-Interfaceleitung, welche das Modul mit dem PC verbindet.
(6)
Power-LED (grün)
leuchtet bei eingeschalteter Spannungsversorgung
Bei angeschlossener Setup-Interfaceleitung erfüllt das Mo­dul nur noch die Funktion eines PC-LON-Schnittstellenum­setzers. Alle anderen Modulfunktionen sind abgeschaltet.
Page 12
12
3 Anzeige- und Bedienelemente
Page 13
13
4 Elektrischer Anschluß
4.1 Installationshinweise
Sowohl bei der Wahl des Leitungsmaterials, bei der Installation als auch beim elektrischen Anschluß des Moduls, sind die Vorschriften der VDE 0100 „Bestimmungen über das Errichten von Starkstroman­lagen mit Nennspannungen unter 1000V“ bzw. die jeweiligen Landes­vorschriften zu beachten.
Arbeiten an dem Modul dürfen nur im beschriebenen Umfang und ebenso wie der elektrische Anschluß ausschließlich von Fachperso­nal durchgeführt werden.
Das Modul 2polig vom Netz trennen, wenn bei Arbeiten spannungs­führende Teile berührt werden können.
Die äußere Absicherung der Spannungsversorgung sollte einen Wert von 10A (träge) nicht überschreiten.
Die Elektromagnetische Verträglichkeit entspricht den in den techni­schen Daten aufgeführten Normen und Vorschriften.
v
Typenblatt 70.4025 „Technische Daten“
Das Modul ist nicht für die Installation in explosionsgefährdeten Be­reichen geeignet.
Die Eingangs-, Ausgangs- und Versorgungsleitungen räumlich von­einander getrennt und nicht parallel zueinander verlegen.
Die Abschirmung der LON-Schnittstelle beidseitig (bei jedem Modul) auf TE erden.
Wenn in der Anlage keine Technische Erde vorhanden ist, TE am Mo­dul mit der Potentialerde (PE) verbinden.
Erdungsleitungen nicht durchschleifen, d. h. nicht von einem zum an­deren Modul führen, sondern einzeln z. B. zu Erdungsklemmen auf der Hutschiene führen (kurze Leitungen!).
Neben einer fehlerhaften Installation können auch falsch eingestellte Werte am Modul den nachfolgenden Prozeß in seiner ordnungsgemä­ßen Funktion beeinträchtigen. Es sollten daher immer vom Modul un­abhängige Sicherheitseinrichtungen, z. B. Überdruckventile oder Temperaturbegrenzer/-wächter vorhanden und die Einstellung nur dem Fachpersonal möglich sein. Bitte in diesem Zusammenhang die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beachten.
Page 14
14
4 Elektrischer Anschluß
4.2 Galvanische Trennung
Die Meßeingänge des Moduls dürfen gegenüber TE eine maximale Spannung von AC 30V oder DC 50V aufweisen (galvanische Tren­nung).
Setup-Schnittstelle und Eingänge sind
nicht
galvanisch getrennt. Potentialbehaftete Eingänge vor dem Setup mit einem geerdeten PC abziehen bzw. Setup mit einem nichtgeerdeten PC oder Laptop durchführen.
Steckbare Schraubklemmleisten nur in spannungslosem Zustand ab­ziehen.
Page 15
15
4 Elektrischer Anschluß
4.3 Geeignete Leitungen
LON­Schnittstelle
Als Verbindungsleitung wird eine abgeschirmte verdrillte Zweidrahtleitung (Twisted Pair) empfohlen. Die Schirmung muß an die Technische Erde (TE) der LON-Schnittstelle ange­schlossen werden.
Leitungstypen
Andere Anschlüsse
Für den Anschluß von Meßwertgebern, der Spannungsversorgung und den bi­nären Eingängen an Schraubkemmen eignet sich handelsübliche Kupferlitze mit einem Querschnitt von max. 1,5 mm
2
.
Struktur Leitungsquerschnitt Leitungslänge (max.)
Linie 1,4 mm
2
(AWG 16)
0,34mm
2
(AWG 22)
2700m 1400m
Ring/Stern/gemischt 1,3 mm2 (AWG 16)
0,34mm
2
(AWG 22)
500m 400m
Page 16
16
4 Elektrischer Anschluß
4.4 Anschlußplan
Anschluß für Anschlußbelegung Bemerkungen Symbol
Binärer Eingang
Potentialfreier Kontakt
I_
5
I
_6
Analoge Ausgänge Ausgang 1 Ausgang 2
0…10V 2…10V 0…20mA 4…20mA
I
_2 +
I
_1 –
I
_4 +
I
_3 –
Spannungsversorgung
lt. Typenschild
AC DC
I_
L1 Außenleiter
I_
N Neutralleiter
I_
TE Technische Erde
I_
L1 Polarität
I_
N beliebig
I_
TE Technische Erde
Klemmleiste
II
Anschluß für Anschlußbelegung Bemerkung Symbol
LON-Schnittstelle
II
_13 = TE Abschirmung
II_
14 = Net_A
II_
15 = Net_B
Polarität beliebig
Modulunterseite mit steckbaren Schraubklemmleisten
Klemmleiste II
Klemmleiste I
Klemmleiste I
V
Der elektrische Anschluß darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden!
A
Die Spannungsversorgung muß mit der auf dem Typenschild angege­benen Spannung übereinstimmen.
}
Page 17
17
4 Elektrischer Anschluß
4.5 Netzwerkanschluß
LON
Es handelt sich beim JUMO mTRON-Automatisierungssystem um das Feld­bus-Netzwerkkonzept mit dem Name LON (
L
ocal Operating Network).
Als Übertragungsleitung wird eine abgeschirmte verdrillte Zweidraht-Leitung (Twisted Pair) verwendet. Als Verdrahtungsmöglichkeiten stehen Linien-, Ring-, Stern- oder gemischte Strukturen (Free Topology) zur Auswahl:
Linienstruktur
Die physikalischen Enden werden beidseitig mit einem Abschlußwiderstand von 100Ω versehen, der am Modul mit einem Schalter aktiviert wird.
v
Kapitel 4.6 „LON-Abschlußwiderstand“
Ringstruktur
Bei dieser Verdrahtungsform ist das Netzwerk auch bei einer Unterbrechung funktionsfähig. Der Abschlußwiderstand eines beliebigen Modules im Ring, muß auf 50Ω eingestellt werden.
v
Kapitel 4.6 „LON-Abschlußwiderstand“
Page 18
18
4 Elektrischer Anschluß
Sternstruktur
Der Abschlußwiderstand eines beliebigen Modules im Stern muß auf 50 eingestellt werden.
v
Kapitel 4.6 „LON-Abschlußwiderstand“
Gemischte Struktur
Der Abschlußwiderstand eines beliebigen Modules muß auf 50 eingestellt werden.
v
Kapitel 4.6 „LON-Abschlußwiderstand“
Page 19
19
4 Elektrischer Anschluß
4.6 LON-Abschlußwiderstand
Die Schalter für den Abschlußwiderstand des LON-Netzwerkes befindet sich auf der Modulfrontseite unterhalb des Setup-Steckers.
h
Mit Schraubendreher oder Kugelschreiber die Schalter in gewünschte Stellung bringen
Page 20
20
4 Elektrischer Anschluß
Page 21
Page 22
M. K. JUCHHEIM GmbH & Co
Hausadresse: Moltkestraße 13 - 31 36039 Fulda, Germany Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany Postadresse: 36035 Fulda, Germany Telefon: (06 61) 60 03-0 Telefax: (06 61) 60 03-5 00 E-Mail: mail@jumo.net Internet: www.jumo.de
Page 23
Analogue output module
B 70.4025.4
Installation Instructions
4.00/00340394
Page 24
Page 25
Contents
1 Introduction 5
1.1 Preface
....................................................................................................................
5
1.2 Delivery package
....................................................................................................
5
1.3 Typographical conventions
...................................................................................
6
1.4 Type designation
....................................................................................................
7
2 Installation 6
2.1 Location and climatic conditions
.........................................................................
6
2.2 Dimensions
.............................................................................................................
6
2.3 Mounting the module on a standard rail
..............................................................
6
2.4 Removing the module
............................................................................................
7
3 Display and controls 8
4 Electrical connection 9
4.1 Installation notes
....................................................................................................
9
4.2 Isolation
.................................................................................................................
10
4.3 Suitable leads
.......................................................................................................
11
4.4 Connection diagram
............................................................................................
12
4.5 Network connection
.............................................................................................
13
4.6 LON termination resistance
................................................................................
15
Page 26
Contents
Page 27
5
1 Introduction
1.1 Preface
These instructions describe installation, displays and controls, as well as the electrical connection.
Comprehensive information can be found in the System Manual, which is addressed to the OEM (original equipment manufacturer) and to the user with appropriate technical know-how. It describes the scope of delivery of the JUMO automation system with its modules, and gives all the necessary infor­mation for project design and start-up.
Please keep these Installation Instructions in a place which is at all times ac­cessible to all users
Trademarks
LON and Neuron are registered trademarks of the Echelon Corporation. Microsoft and Windows are registered trademarks of the Microsoft Corporation.
1.2 Delivery package
Please check every delivery to make sure it is complete and undamaged. Should something be missing or damaged, please contact your nearest JUMO office or the main factory.
The delivery consists of:
- the module (or modules),
- Installation Instructions, and
- plug-in connectors with screw terminals.
H
If any problems should arise during start-up, you are asked not to carry out any manipulations on the unit which are not permitted. This endangers your rights under the warranty. Please contact your nearest JUMO office or the main factory (see below).
Please assist us to improve these Installation Instructions. Your suggestions will be welcome.
Phone Germany (06 61) 60 03-7 27
abroad (int.+49) 661 60 03-0
Fax Germany (06 61) 60 03-508
abroad (int.+49) 661 60 03-607
Page 28
1 Introduction
6
1.3 Typographical conventions
Warning signs
The signs of
Danger
and
Warning
are used in these Installation Instructions
under the following conditions:
Note signs
V
Danger
This symbol is used when there may be
danger to personnel
if the instructions
are disregarded or not followed accurately.
A
Warning
This symbol is used when there may be
damage to equipment or data
if the
instructions are disregarded or not followed accurately.
H
Note
This sign is used if your
special attention
is drawn to a remark.
v
Reference
This symbol refers to
further information
in other handbooks, chapters or
sections.
abc
1
Footnote
Footnotes are notes which refer to certain points in the text. Footnotes consist of two parts: the text marking and the footnote text. The text markings are arranged as continuous raised numbers. The footnote text (in a smaller typeface) is placed at the bottom of the page and starts with a number and a full stop
h
Action
This symbol is used to describe an action to be performed. The indivudual steps are indicated by this asterisk, e.g.
h
Switch off the supply
h
Pull the connectors off the module
Page 29
7
1 Introduction
1.4 Type designation
The type designation only contains the specification of the voltage (1). The supply must correspond to the voltage indicated on the label. The label is affi­xed to the housing.
(1) Supply
................................. .................................................. . .
(1)
704025/0- ..
Type Code
110 — 240V AC +10/-15% 48 — 63 Hz 23
20 — 53V DC/AC 48 — 63Hz 22
Page 30
1 Introduction
8
Page 31
6
2 Installation
2.1 Location and climatic conditions
The module is suitable for mounting on standard rails 35 mm x 7.5 mm to EN 50 022 inside a control cabinet. The protection class is IP20 (EN 60 529).
The ambient temperature at the location can be 0...50°C at a relative humidity not exceeding 80% without condensation..
v
Data Sheet 70.4025 “Technical data”
2.2 Dimensions
2.3 Mounting the module on a standard rail
h
Hang the module from above onto the rail
h
Swing it down until the housing clicks home
mm inch
73.5
85.5
91.0
93.7
2.89
3.37
3.58
3.69
9.5
Page 32
2 Installation
7
2.4 Removing the module
h
Pull off connectors I and II (1)
h
Insert screwdriver into the release lug on the underside of the module and lever it upwards (2). The housing can be swung out towards the front (3).
V
Switch off the supply!
Page 33
8
3 Display and controls
(1)
Status LED (yellow)
lights up when the floating contact at logic input 1 is closed.
(2)
Service LED (red)
- lights up on operating fault
h
replace module
- blinks at second intervals when the network connection from the JUMOmTRON-iTOOL project design software or the operating unit to the module is being checked by a test signal (“handshake”).
- long blink pulses (3 sec on, 1 sec off) if a Plug & Play error occurs
v
System Manual, Part 1, 70.4000 “General”
(3)
Switch (termination resistance)
Switch down: termination resistance active Switch up: termination resistance inactive
v
Section 4.6 “LON termination resistance”
(4)
Installation key
the module reports to the JUMO mTRON-iTOOL project design software
(5)
Setup interface
for the setup interface lead which links the module to the PC.
(6)
Power LED (green)
lights up when the supply is switched on
When the setup interface lead is connected, the module has the sole function of a PC-LON interface converter. All other module functions are switched off.
Page 34
9
3 Display and controls
Page 35
9
4 Electrical connection
4.1 Installation notes
The choice of cable, the installation and the electrical connection of the module must meet the requirements of VDE 0100 “Regulations on the Installation of Power Circuits with nominal voltages below 1000V” or the appropriate local regulations.
Work on the module must only be carried out to the extent described and, like the electrical connection, only by properly qualified personnel.
Isolate the module on line and neutral from the supply if there may be contact with live parts during work.
The external fuse of the supply should not be rated above 10A (slow).
Electromagnetic compatibility conforms to the Standards and Regu­lations specified under Technical Data.
v
Data Sheet 70.4025 “Technical data”
The module is not suitable for installation in hazardous areas.
Input, output and supply lines should run separately and not parallel to each other.
Ground the screen of the LON interface at both ends (at each modu­le) to TE.
If there is no technical earth in the installation, connect terminal TE on the module to the protective earth (PE).
Do not loop the earth connections, i.e. do not run them from one mo­dule to another; run them singly, e.g. to earth terminals on the rail (short leads!).
Apart from unsatisfactory installation, incorrect settings on the modu­le may interfere with the proper operation of the subsequent process. Provisions should therefore always be made for safety devices inde­pendent of the module, e.g. overpressure valves or temperature li­miters/monitors. Setting up must be restricted to properly qualified personnel. Please observe the appropriate safety regulations in this connection.
Page 36
10
4 Electrical connection
4.2 Isolation
The measurement inputs of the module may carry a maximum volta­ge of AC 30V or DC 50V related to TE (isolated).
Setup interface and inputs are
not
isolated. If any inputs are carrying a voltage, they have to be pulled off before the setup operation with a grounded PC, or carry out setup with an unearthed PC or laptop.
Pull off plug connectors only when de-energised.
Page 37
11
4 Electrical connection
4.3 Suitable leads
LON interface
A screened twisted pair is recommended as a transmission line. If a screen is available, it should be connected to the technical earth (TE) of the LON interface.
.
Lead types
Other connections
Standard stranded copper with 1.5 mm
2
max. cross-section is suitable for
connecting transducers, the supply and the logic inputs to screw terminals.
Structure Lead cross-section max. length of lead
Line 1.4 mm
2
(16 AWG )
0.34mm
2
(22 AWG )
2700m 1400m
Ring/star/mixed 1.3 mm2 (16 AWG )
0.34mm
2
(22 AWG )
500m 400m
Page 38
12
4 Electrical connection
4.4 Connection diagram
Connection for Terminals Notes Diagram
Logic input
floating contact
I_
5
I
_6
Analogue outputs Output 1 Output 2
0…10V 2…10V 0…20mA 4…20mA
I
_2 +
I
_1 –
I
_4 +
I
_3 –
Supply
as label
AC UC=DC/AC
I_
L1 line
I_
Nneutral
I_
TE technical earth
I_
L1 any
I_
Npolarity
I_
TE technical earth
Connector
II
Connection for Terminals Notes Diagram
LON interface
II
_13 = TE screen
II_
14 = Net_A
II_
15 = Net_B
any polarity
Module underside with plug connectors
Connector II
Connector I
Connector I
V
The electrical connection must only be carried out by properly qualified personnel!
A
The supply must correspond to the voltage specified on the label.
}
Page 39
13
4 Electrical connection
4.5 Network connection
LON
The JUMO mTRON automation system incorporates the fieldbus network concept called LON (
L
ocal Operating Network).
A screened twisted pair is used as a transmission line. The connection can be made as line, ring, star or mixed structure (free topology):
Line structure
The physical ends are provided with a 100Ω termination resistance at both ends, which is activated by a switch on the module.
v
Section 4.6 “LON termination resistance”
Ring structure
In this wiring arrangement the network remains functional even when there is a break. The termination resistance of any one module in the ring must be set to 50Ω.
v
Section 4.6 “LON termination resistance”
Page 40
14
4 Electrical connection
Star structure
The termination resistance of any one module in the star must be set to 50Ω.
v
Section 4.6 “LON termination resistance”
Mixed structure
The termination resistance of any one module must be set to 50Ω.
v
Section 4.6 “LON termination resistance”
Page 41
15
4 Electrical connection
4.6 LON termination resistance
The switch for the termination resistance of the LON network is located at the front of the module underneath the setup plug.
h
Using a screwdriver or ball-point pen, position the switch as required.
Page 42
16
4 Electrical connection
Page 43
Page 44
M. K. JUCHHEIM GmbH & Co
Street address: Moltkestraße 13 - 31 36039 Fulda, Germany Delivery address: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany Postal address: 36035 Fulda, Germany Phone: +49 (0) 661 60 03-0 Fax: +49 (0) 661 60 03-5 00 E-Mail: mail@jumo.net Internet: www.jumo.de
JUMO Instrument Co. Ltd.
JUMO House Temple Bank, Riverway Harlow, Essex CM20 2TT, UK
Phone: +44 (0) 1279 63 55 33 Fax: +44 (0) 1279 63 52 62 E-Mail:
info@jumoinstruments.fsnet.co.uk
JUMO PROCESS CONTROL INC.
735 Fox Chase, Coatesville, PA 19320, USA Phone: 610-380-8002
1-800-554-JUMO Fax: 610-380-8009 E-Mail:
info@JumoUSA.com Internet: www.JumoUSA.com
Loading...