JUMO MESSUMFORM SETUP Datasheet

JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727
Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
JUMO dTRANS T05
Messumformer
707050
707051
: 4 ... 20 mA
: 4 ... 20 mA
0 ... 10 V
Ausgangssignale:
Spannungsversorgung:
Setup
USB-Schnittstelle:
Spannung
+
-
Widerstands­thermometer
Widerstands­potenziometer/WFG
Eingangssignale:
Thermoelement
DC 11 ... 35 V
Widerstand/Poti
Programmierbarer Messumformer in Zweidrahttechnik
- zum Einbau in Anschlusskopf Form B
- zur Montage auf Hutschiene
Typenblatt 707050
Seite 1/12
Kurzbeschreibung
Die Messumformer erfassen die Temperatur mittels Widerstandsthermometer, Thermoelement, Widerstandspotenziometer/WFG oder Widerstand/Poti. Bei Einsatz eines Widerstands/Potis oder Widerstandsthermometers kann der eingangsseitige Sensoranschluss in Zwei-, Drei- oder Vierleiterschaltung erfolgen. Spannungssignale im Bereich von -100 ... +1100 mV können eben­falls erfasst werden. Je nach Wahl des Messeingangs stehen die Linearisierungsvarianten linear, temperaturlinear sowie die Möglichkeit einer komfortabel konfigurierbaren kundenspezifi­schen Linearisierung zur Verfügung. Als Ausgangssignal liefert der Typ 707050 4 ... 20 mA. Der Typ 707051 bietet als Ausgangssig­nal 4 ... 20 mA oder 0 ... 10 V. Der Messeingang und das Ausgangssignal sind voneinander gal­vanisch getrennt. Bei beiden Typen ist eine Reversion des Ausgangssignals möglich. Die Konfiguration des Messumformers hinsichtlich Fühlerart, Anschlusstechnik des Fühlers, Messbereich (frei einstellbar) und Linearisierung erfolgt mit Hilfe eines Setup-Programms am PC. Die Verbindung mit dem PC wird über eine USB-Schnittstelle, welche keine zusätzliche Hilfsspannung benötigt, hergestellt. Über die USB-Schnittstelle kann der vom Messumformer er­fasste Min.-/Max.-Prozesswert, die Min.-/Max.-Betriebstemperatur ausgelesen und die Sensor­verdrahtung online überprüft werden. Der Betriebszustand des Messumformers wird über eine zweifarbige Kontroll-LED (rot/grün) si­gnalisiert. Im störungsfreien Betrieb leuchtet diese grün. Tritt eine Störung auf, wie z. B. Fühler­bruch, wird dies mit einem Blinkcode angezeigt.
Blockschaltbild
Typ 707050 (dTRANS T05 B)
Typ 707051 (dTRANS T05 T)
Besonderheiten
• Messeingang für Widerstandsthermometer, Thermoelement, Widerstand/Poti, Widerstandspotenziometer/WFG und Spannung
• Galvanische Trennung zwischen Ein- und Ausgang
• Kontroll-LED (rot/grün)
• Konfiguration direkt über USB-Kabel (Mini-B) ohne zusätzliche Hilfsspannung
• Kundenspezifische Linearisierung
• Erfassung des Min.-/Max.-Prozesswerts (Schleppzeigerfunktion mit Zeitpunkt)
• Möglichkeit der Temperaturangabe in °F bei Temperatursensoren
• Typ 707051 mit Schraub- oder Federzug­klemmen erhältlich
2012-04-13/00576945
Typenblatt 707050 Seite 2/12
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Technische Daten
Analogeingang
Alle Analogeingänge sind mit einem digitalen Filter 2. Ordnung ausgestattet (Filterkonstante einstellbar von 0 ... 10 s) und haben eine Abtastrate von > 2 Messungen pro Sekunde.
Widerstandsthermometer
Bezeichnung Standard ITS Anschlussart Messbereich in °C Messgenauigkeit
Min. Max.
Pt100 IEC 60751:2008 ITS-90 2/3-Leiter -100 200 ±0,2 K
Pt500 2/3-Leiter -200 850 ±0,4 K
Pt1000 4-Leiter -100 200 ±0,1 K
T
= 3,85 × 10-31/K 4-Leiter -200 850 ±0,2 K
K
Pt100 GOST 6651-2009 A.2 ITS-90 2/3-Leiter -100 200 ±0,2 K
=3,917×10-31/K 2/3-Leiter -200 850 ±0,4 K
T
K
4-Leiter -100 200 ±0,1 K
4-Leiter -200 850 ±0,2 K
Pt50 2/3-Leiter -200 850 ±0,4 K
=3,91×10-31/K 4-Leiter -200 850 ±0,2 K
T
K
Ni100 DIN 43760 IPTS-68 2/3-Leiter -60 250 ±0,4 K
=6,18×10-3 1/K 4-Leiter -60 250 ±0,2 K
T
K
Ni500 2/3-Leiter -60 250 ±0,4 K
=6,18 ×10-3 1/K 4-Leiter -60 250 ±0,2 K
T
K
Ni1000 2/3-Leiter -60 250 ±0,4 K
=6,18×10-3 1/K 4-Leiter -60 250 ±0,2 K
T
K
Ni100 GOST 6651-2009 A.5 ITS-90 2/3-Leiter -60 180 ±0,4 K
=6,17×10-31/K 4-Leiter -60 180 ±0,2 K
T
K
Cu50 GOST 6651-2009 A.3 ITS-90 2/3-Leiter -180 200 ±0,4 K
=4,28×10-31/K 4-Leiter -180 200 ±0,2 K
T
K
Cu100 2/3-Leiter -180 200 ±0,4 K
= 4,28 × 10-31/K 4-Leiter -180 200 ±0,2 K
T
K
a
Die Genauigkeitsangabe bezieht sich auf den gesamten Messbereichsumfang
a
Anschlussart Zwei-, Drei- oder Vierleiterschaltung Sensorleitungswiderstand
- bei Drei-, Vierleiteranschluss ≤ 11 Ω je Leitung
- bei Zweileiteranschluss Messwiderstand + 22 Ω Innenleitungswiderstand Sensorstrom < 0,3 mA
2012-04-13/00576945
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Thermoelemente
Typenblatt 707050 Seite 3/12
Bezeichnung Typ Standard ITS Messbereich in °C Messgenauigkeit
a
Min. Max.
Pt13Rh-Pt R IEC 584-1 ITS-90 -50 1768 ± 0,15 % ab +50 °C
Pt10Rh-Pt S IEC 584-1 ITS-90 -50 1768 ± 0,15 % ab +20 °C
Pt30Rh-Pt6Rh B IEC 584-1 ITS-90 0 1820 ± 0,15 % ab +400 °C
Fe-CuNi J IEC 584-1 ITS-90 -210 1200 ± 0,1 % ab -100 °C
Cu-CuNi T IEC 584-1 ITS-90 -270 400 ± 0,1 % ab -150 °C
NiCr-CuNi E IEC 584-1 ITS-90 -270 1000 ± 0,1 % ab -80 °C
NiCr-Ni K IEC 584-1 ITS-90 -270 1372 ± 0,1 % ab -80 °C
NiCrSi-NiSi N IEC 584-1 ITS-90 -270 1300 ± 0,1 % ab -80 °C Fe-CuNi L DIN 43710 IPTS-68 -200 900 ± 0,1 %
Cu-CuNi U DIN 43710 IPTS-68 -200 600 ± 0,1 % ab -100 °C
Chromel-Copel (Ni9,5Cr-Cu44Ni) L GOST R 8585-2001 ITS-90 -200 800 ± 0,1 % ab -80 °C
Chromel-Alumel GOST R 8585-2001 ITS-90 -270 1372 ± 0,1 % ab -80 °C
W5Re-W20Re A1 GOST R 8585-2001 ITS-90 0 2500 ± 0,15 %
W5Re-W26Re C ASTM E230/E230M-11 ITS-90 0 2315 ± 0,15 %
W3Re-W25Re D ASTM E1751/E1751M-09 ITS-90 0 2315 ± 0,25 %
PL II (Platinel
b
II)
ASTM E1751/E1751M-09 ITS-90 0 1395 ± 0,15 %
Vergleichsstelle Pt1000 intern oder externe Vergleichsstelle; Temperatur einstellbar 0 ... 80 °C
Vergleichsstellengenauigkeit ± 1 K
a
Die Genauigkeitsangabe bezieht sich auf den gesamten Messbereichsumfang
b
Platinel ist eine eingetragene Marke der Engelhardt Corp.
Widerstandspotenziometer/WFG und Widerstand/Poti
Bezeichnung Messbereich Messgenauigkeit
Widerstandspotenziometer/WFG Bis 10000 Ω ±10 Ω Widerstand/Poti 400 Ω±400 mΩ
≥ 400 Ω ... ≤ 4000 Ω± 4 Ω > 4000 Ω ... ≤ 10000 Ω±10 Ω
Anschlussart Widerstandspotenziometer/WFG: Dreileiteranschluss
(A = Anfang, S = Schleifer, E = Ende)
Widerstand/Poti: Zwei-, Drei- und Vierleiteranschluss
Sensorleitungswiderstand 11 Ω je Leitung bei Zwei-, Drei- und Vierleiteranschluss
Gleichspannung
Bezeichnung Messbereich Genauigkeit
Eingang für mV-Geber -100 ... 1100 mV ±0,05 % R
a
Die Genauigkeitsangabe bezieht sich auf den gesamten Messbereichsumfang
a
Eingangswiderstand
1MΩ
E
2012-04-13/00576945
Typenblatt 707050 Seite 4/12
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Messkreisüberwachung
Typ 707050 Typ 707051
Messbereichsunterschreitung Linearer Abfall bis 3,8 mA Linearer Abfall bis 3,8 mA
(nach NAMUR-Empfehlung 43) (nach NAMUR-Empfehlung 43)
Linearer Abfall bis -0,12 V
Messbereichsüberschreitung Linearer Anstieg bis 20,5 mA Linearer Anstieg bis 20,5 mA
(nach NAMUR-Empfehlung 43) (nach NAMUR-Empfehlung 43)
Linearer Anstieg bis 10,31 V
Fühlerkurzschluss/Fühler- und Leitungsbruch
Strombegrenzung bei Fühlerkurz­schluss oder Fühlerbruch
a
Für Thermoelement und mV-Geber ist eine Fühlerkurzschlusserkennung nicht möglich.
Widerstandsthermometer: (konfigurierbar) Widerstandsthermometer: (konfigurierbar) 3,6 mA, 21,7 mA 3,6 mA, 21,7 mA
Oder freie Einstellung: 3,6 mA ... 23 mA Oder freie Einstellung: 3,6 mA ... 23 mA
-0,2 V, 11, 0 V
Oder freie Einstellung: -0,25 V ... 11,875 V
Thermoelement: (konfigurierbar)
a
Thermoelement: (konfigurierbar)
3,6 mA, 21,7 mA 3,6 mA, 21,7 mA
Oder freie Einstellung: 3,6 mA ... 23 mA Oder freie Einstellung: 3,6 mA ... 23 mA
-0,2 V oder 11,0 V
Oder freie Einstellung: -0,25 V ... 11,875 V
23 mA
a
Ausgang
Typ 707050 Typ 707051
Ausgangssignal Eingeprägter Gleichstrom: Eingeprägter Gleichstrom:
Freie Einstellung: 4 ... 20 mA oder 20 ... 4 mA Freie Einstellung: 4 ... 20 mA oder 20 ... 4 mA
Spannungssignal:
Freie Einstellung: 0 ... 10 V oder 10 ... 0 V galvanische Trennung Zwischen Ein- und Ausgang: Zwischen Ein- und Ausgang: Prüfspannung Û = 3,75 kV/50 Hz Û = 1,875 kV/50 Hz Übertragungsverhalten Linear, temperaturlinear
Kundenspezifisch
Reversion des Ausgangssignales Sprungantwort 0 ... 100 % < 2 s (mit Filterkonstante 0 s) Einschaltverzögerung 5 s (korrekter Messwert nach Anlegen der Versorgungsspannung)
Stromausgang
Bürde (R Bürdeneinfluss ±0,02 %/100 Ω Abgleichbedingungen/-genauigkeit DC 24 V bei ca. 22 °C/±0,05 %
Lastwiderstand 2kΩ Einfluss der Last ± 15 mV Restwelligkeit ± 1 % bezogen auf 10 V, 0 ... 90 kHz Abgleichbedingungen/-genauigkeit DC 24 V bei ca. 22 °C/±0,05 %
a b
)R
b
Alle Angaben beziehen sich auf den Messbereichsendwert 20 mA Alle Angaben beziehen sich auf den Messbereichsendwert 10 V
=(Ub- 11 V)/0,022 A
b
Spannungsausgang
a
b
2012-04-13/00576945
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Kundenspezifische Linearisierung
Methode Eigenschaften
Stützstellen Anzahl max. 40
Interpolation: linear
Formel Anzahl Koeffizienten: 5
Polynom: 4. Ordnung
Spannungsversorgung
707050 707051
Typenblatt 707050 Seite 5/12
Spannungsversorgung (U
Spannungsversorgungseinfluss ± 0,01 %/V Abweichung von 24 V
a
Voraussetzung zur Nutzung des Spannungsausganges beim Typ 707051 ist eine Versorgungsspannung von mindestens 15 V
b
Alle Angaben beziehen sich auf den Messbereichsendwert 20 mA
) DC 11 ... 35 V (mit Verpolungsschutza)
b
Nur für Betrieb in SELV-, PELV-Stromkreisen nach DIN EN 50178
b
Umwelteinflüsse
707050 707051
Betriebstemperaturbereich -40 ... +85 °C -10 ... +70 °C
Lagertemperaturbereich -40 ... +100 °C -10 ... +70 °C
Temperatureinfluss
Widerstandsthermometer ±0,005 %/K Abweichung von 22 °C Widerstandspotenziometer/WFG ≤ ±0,01 %/K Abweichung von 22 °C Widerstand/Poti ≤ ±0,01 %/K Abweichung von 22 °C Thermoelement ±0,005 %/K Abweichung von 22 °Ca (zuzüglich Genauigkeit der Vergleichsstelle) Gleichspannung ≤ ±0,01 %/K Abweichung von 22 °C
Langzeitstabilität 0,1 K/Jahrb oder ≤ 0,05 %/Jahr
Klimafestigkeit
Im Anschlusskopf Form B Rel. Feuchte ≤ 95 %, mit Betauung Offene Montage Rel. Feuchte 95 %, ohne Betauung Auf Hutschiene Rel. Feuchte 95 %, ohne Betauung
Vibrationsfestigkeit
DIN EN 60068-2-6 max. 2 g bei 10 ... 2000 Hz max. 2 g bei 10 ... 55 Hz
DIN EN 60068-2-27 Schock; 10 g/6 ms Schock; 10 g/6 ms
Germanischer Lloyd Kennlinie 2 -
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung Klasse B
Störfestigkeit Industrieanforderung
a
a
a
a
c
Nach DIN EN 61326-1
2012-04-13/00576945
Typenblatt 707050 Seite 6/12
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
707050 707051
IP-Schutzart
Im Anschlusskopf Form B IP54/IP65 (je nach Ausführung)
Offene Montage IP00
Auf Hutschiene IP20
a
Alle Angaben beziehen sich auf den Messbereichsendwert 20 mA oder 10 V
b
Unter Abgleichbedingungen
c
% bezieht sich auf die eingestellte Messspanne. Der größere Wert der Langzeitstabilität ist gültig.
Gehäuse
707050 707051
Material Polycarbonat UL 94 V2 (vergossen) Polybutylenterephthalat UL 94 V0
Klemmenart Schraubklemmen: Schraubklemmen:
Art des Leiters Starre und flexible Leiter Starre und flexible Leiter
1,75 mm²; 0,2 mm² ... 2,5 mm²
AWG/kcmil min. 26, max 12 Abisolierlänge 12 mm
Drehmoment max. 0,6 Nm Drehmoment 0,5 - 0,6 Nm
Federzugklemmen:
Starre und flexible Leiter
0,2 mm² ... 2,5 mm² AWG/kcmil min. 26, max 12 Abisolierlänge 12 mm
Montageart Im Anschlusskopf Form B (DIN EN 50446); Auf Hutschiene TH 35-7,5
Im Aufbaugehäuse (siehe Zubehör); Oder TH 35-15 (DIN EN 60715);
Im Schaltschrank (Befestigungselement erforderlich)
Einbaulage beliebig
Gewicht ~ 35 g ~ 50 g
Zulassung/Prüfzeichen
Keine
2012-04-13/00576945
Typenblatt 707050 Seite 7/12
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Setup-Programm
Mit dem Setup-Programm wird der Messumformer am PC konfiguriert. Die Verbindung zwischen Messumformer und PC wird über ein USB-Kabel hergestellt. Bei der Schnittstelle des Messumformers handelt es sich um einen USB-Port des Typs Mini-B. Dieser unterstützt den Standard 2.0 „Full-Speed“. Nach der Konfiguration des Messumformers ist darauf zu achten, dass sich der Verschlussdeckel wieder auf der USB-Schnittstelle des Messumformers befindet.
Konfigurierbare Parameter
Sensortyp
Anschlussart 2-/3- oder 4-Leiterschaltung für Widerstandsthermometer oder Widerstand/Poti
Linearisierung
Kundenspezifische Linearisierung
Sensorfaktor für Thermoelement/Widerstandsthermometer
Leitungswiderstand bei 2-Leiterschaltung
Externe oder interne Vergleichsstelle bei Thermoelement
Skalierung
Digitales Filter
Offset
Einheit
Verhalten bei Fühlerbruch/-kurzschluss
Ausgangssignal steigend oder fallend (Reversion)
Ausgangsfunktionen Strom 4 ... 20 mA
Typ 705050 und Typ 705051 4 ... 20 mA skalierbar (Anfang/Ende)
Konstantstromquelle
Ausgangsfunktionen Spannung 0 ... 10 V
Nur Typ 705051 0 ... 10 V skalierbar (Anfang/Ende)
Konstantspannungsquelle
TAG-Nummer (10-stellig) und Beschreibung (20-stellig)
Installationsdatum
2012-04-13/00576945
Typenblatt 707050 Seite 8/12
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Registrier­gerät
-+
Anzeige­gerät
- +
Regler
- +
Zweidraht­Messumformer
=
+
-
4...20 mA
Netzgerät DC 11 ... 30 V
+
-
_
~
1
2
J
5Ø
44Ø
7Ø
33 21
Hardware- und Software-Voraussetzungen
Für den Betrieb und die Installation des Setup-Programms müssen folgende Hardware- und Software-Voraussetzungen erfüllt sein:
Microsofta Windowsa XP, Vista, Windows 7 32 Bit/64 Bit
1 GByte Arbeitsspeicher
200 MB freier Festplattenspeicher
1 USB Schnittstelle
a
Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation
Anschlussplan
Der Anschlussplan im Typenblatt liefert erste Informationen über Anschlussmöglichkeiten. Für den elektrischen Anschluss ist ausschließlich die Betriebsanleitung zu verwenden. Die Kenntnis und das technisch einwandfreie Umsetzen der dort enthaltenen Sicherheitshinweise und Warnun­gen sind Voraussetzungen für Montage, elektrischen Anschluss, Inbetriebnahme sowie für die Sicherheit im Betrieb.
Anschlussbeispiel dTRANS T05 B (Typ 707050)
Anschlussbelegung und Abmessungen (in mm) dTRANS T05 B (707050)
2012-04-13/00576945
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Anschluss für Anschlussbelegung
2
1
+
4
5
6
3
J
4
5
6
3
J
4
5
6
3
J
+
4
5
6
3
4
5
6
3
4
5
6
3
4
5
6
3
E
S
A
4
5
6
3
+
4
5
6
3
Spannungsversorgung Typ 707050 R
=(Ub-11V)/22mA
B
DC 10 ... 35 V
Typenblatt 707050 Seite 9/12
Stromausgang R 4 ... 20 mA U
Analoge Eingänge
Widerstandsthermometer R Zweileiterschaltung R
Widerstandsthermometer R Dreileiterschaltung (3W) R
Widerstandsthermometer R Vierleiterschaltung (4W) R
Thermoelement
Widerstand/Poti R Zweileiterschaltung R
Widerstand/Poti R Dreileiterschaltung (3W) R
= Bürdenwiderstand
B
= Spannungsversorgung
b
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
Widerstand/Poti R Vierleiterschaltung (4W) R
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
Widerstandspotenziometer/WFG E = Ende
S = Schleifer A = Anfang
Spannung 0 ... 1 V
2012-04-13/00576945
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Anschlussbeispiel dTRANS T05 T (Typ 707051)
Registrier­gerät
-+
Anzeige­gerät
- +
Regler
- +
Zweidraht­Messumformer
=
+
-
4...20 mA
Netzgerät DC 11 ... 30 V
+
-
_
~
1
2
J
Registrier­gerät
-
+
Anzeige­gerät
-
+
Regler
-
+
+
-
Zweidraht­Messumformer
=
0 ... 10 V
+
-
4
3
2
1
+
-
Netzgerät DC 11 ... 30 V
_
~
J
101.2
102.5
6.2
93.1
A
B
A 5:1
B 5:1
Typenblatt 707050 Seite 10/12
Anschlussbelegung und Abmessungen (in mm) dTRANS T05 T (707051)
Diese Darstellung zeigt den Typ 707051 montiert auf einer Hutschiene TH 35-7,5. Die Angaben zur Bemaßung sind nur bei Montage auf dieser Hutschiene gültig und verändern sich entsprechend, wenn eine Hutschiene TH 35-15 eingesetzt wird.
2012-04-13/00576945
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Anschluss für Anschlussbelegung
2
1
+
4
3
+
6
7
8
5
J
J
6
7
8
5
J
6
7
8
5
6
7
8
5
+
6
7
8
5
6
7
8
5
6
7
8
5
6
7
8
5
E
S
A
6
7
8
5
+
Spannungsversorgung Typ 707051 R
=(Ub-11V)/22mA
B
DC 10 ... 35 V
Typenblatt 707050 Seite 11/12
Stromausgang R 4 ... 20 mA U
Spannungsausgang 0 ... 10 V
Analoge Eingänge
Widerstandsthermometer R Zweileiterschaltung R
Widerstandsthermometer R Dreileiterschaltung (3W) R
Widerstandsthermometer R Vierleiterschaltung (4W) R
Thermoelement
Widerstand/Poti R Zweileiterschaltung R
= Bürdenwiderstand
B
= Spannungsversorgung
b
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
Widerstand/Poti R Dreileiterschaltung (3W) R
Widerstand/Poti R Vierleiterschaltung (4W) R
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
11 Ω
L
= Leitungswiderstand je Leiter
L
Widerstandspotenziometer/WFG E = Ende
S = Schleifer A = Anfang
Spannung 0 ... 1 V
PC-Schnittstelle für dTRANS T05 Typ B und T
Anschluss für Typ Anschlussbelegung
USB-Verbindung mit PC USB-Schnittstelle 2.0 (Mini-B; „Full-
Speed)
2012-04-13/00576945
Standard (5-polig)
JUMO GmbH & Co. KG Telefon: +49 661 6003-727 Hausadresse: Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany Telefax: +49 661 6003-508 Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany E-Mail: mail@jumo.net Postadresse: 36035 Fulda, Germany Internet: www.jumo.net
Bestellangaben
(1) Grundtyp
707050 dTRANS T05 B - Zweidraht-Messumformer
707051 dTRANS T05 T - Zweidraht-Messumformer im Tragschienengehäuse
(2) Konfiguration
xx 8 Werkseitig eingestellt (0 ... 100 °C Pt100dl, 4 ... 20 mA)
xx 9 Kundenspezifisch eingestellt
(3) Elektrische Anschlussart
xx 06 Schraubklemmen
x 07 Federzugklemmen
(1) (2) (3)
Bestellschlüssel /-
Bestellbeispiel 707050 / 8 - 06
Lieferumfang
1 Messumformer in der bestellten Ausführung Bei Typ 707050: inkl. Befestigungsmaterial (2 Schrauben und 2 Sicherungsscheiben)
1 Betriebsanleitung B 707050.0
Typenblatt 707050 Seite 12/12
Zubehör
Artikel Teile-Nr.
Setup-Programm auf CD-ROM, mehrsprachig 00574959
Betriebsanleitung B 707050.0 00576951
USB-Kabel A-Stecker auf mini B-Stecker, Länge 3 m 00506252
Schraubbarer Endhalter für Tragschiene 00528648
Befestigungselement zur Montage von Typ 707050 auf Tragschiene 00352463
2012-04-13/00576945
Loading...