4-16. Einstellen der Stichlänge ................................................................................................................................. 27
4-17. Beziehung zwischen Nadel und Greifer ......................................................................................................... 27
4-18. Pedaldruck und Pedalhub ............................................................................................................................... 29
Umschaltverfahren zwischen Untertransport und Nadeltransport und Einstellung (nur für LH-3528A)
6-2. Ändern des Transportzeitpunkts ....................................................................................................................35
6-3. Einstellen des Fadenabschneidenockens ..................................................................................................... 36
6-4. Einstellen des Greifernadelschutzes .............................................................................................................. 37
6-5. Einstellen der Innengreiferführung ................................................................................................................. 37
6-6. Einstellen der Höhe und neigung des Transporteurs ................................................................................... 38
6-7. Auswechseln der Lehre ...................................................................................................................................39
6-8. Einstellen der Fadendrückerfeder .................................................................................................................. 39
6-9. Einstellen der position des Schwingmessers ............................................................................................... 40
6-10. Position des Wischers ..................................................................................................................................... 41
6-11. Vorsicht bei der Installation der Zusatzvorrichtungen.................................................................................. 41
6-12. Auswechseln der Spulenfaden- Straff-Feder (nur für LH-3568A, 3568A-7, 3588A, 3588A-7) .................... 42
6-13. Stoppen der Nadelstangen und Eckenwinkel für Eckennähen (nur für LH-3568A, 3568A-7, 3588A,
GROZ-BECKERT 134 Nm9 bis Nm16 (Für S-, F- und A-Typ), 134 Nm16 bis Nm23 (G-Typ)
3.000 sti/min
ORGAN-Nadel DP x 5 #9 bis #16 (Für S-, F- und A-Typ), DP x 5 #16 bis #23 (G-Typ)
Nadelabstand
3/32" bis 1-1/2"1/8" bis 1-1/4"
2,4 bis 38,1 mm3,2 bis 31,8 mm
Nähfußhub13 mm durch Knielifter, 7 mm durch Handlifterhebel
SchmierungJUKI NEW DEFRIX OIL No. 1 oder JUKI MACHINE OIL #7
Erklärung
- Entsprechender kontinuierlicher
Emissions-Schalldruckpegel (L
Arbeitsplatz : A-bewerteter Wert von
85,5 dBA; (einschließlich K
dBA) ; gemäß ISO 10821- C.6.2 - ISO
11204 GR2 bei 3.000 sti/min.
GROZ-BECKERT 134 Nm9 bis Nm16 (S-Typ), 34 Nm16 bis Nm23 (G-Typ)
3.000 sti/min
ORGAN-Nadel DP x 5 #9 bis #16 (S-Typ), DP x 5 #16 bis #23 (G-Typ)
Nadelabstand
1/8" bis 3/4"
3,2 bis 19,1 mm
Nähfußhub13 mm durch Knielifter, 7 mm durch Handlifterhebel
SchmierungJUKI NEW DEFRIX OIL No. 1 oder JUKI MACHINE OIL #7
Erklärung
- Entsprechender kontinuierlicher
Emissions-Schalldruckpegel (L
Arbeitsplatz : A-bewerteter Wert von
83,5 dBA; (einschließlich K
Geräusch
dBA) ; gemäß ISO 10821- C.6.2 - ISO
11204 GR2 bei 3.000 sti/min.
- Schallleistungspegel (LWA) :
A-bewerteter Wert von 87,5 dBA;
(einschließlich K
WA
ISO 10821- C.6.2 - ISO 3744 GR2 bei
3.000 sti/min.
* 1
: Die verwendete Nadel hängt vom Bestimmungsland ab.
) am
pA
= 2,5
pA
= 2,5 dBA) ; gemäß
Erklärung
- Entsprechender kontinuierlicher
Emissions-Schalldruckpegel (L
Arbeitsplatz : A-bewerteter Wert von 84
dBA; (einschließlich K
gemäß ISO 10821- C.6.2 - ISO 11204
GR2 bei 3.000 sti/min.
13 mm durch Knielifter, 7 mm durch Handlifterhebel
3/16" bis 3/8"
4,8 bis 9,5 mm
SchmierungJUKI NEW DEFRIX OIL No. 1 oder JUKI MACHINE OIL #7
Erklärung
- Entsprechender kontinuierlicher
Emissions-Schalldruckpegel (L
Arbeitsplatz : A-bewerteter Wert von
83,5 dBA; (einschließlich K
Geräusch
dBA) ; gemäß ISO 10821- C.6.2 - ISO
11204 GR2 bei 3.000 sti/min.
- Schallleistungspegel (LWA) :
A-bewerteter Wert von 87,5 dBA;
(einschließlich K
WA
ISO 10821- C.6.2 - ISO 3744 GR2 bei
3.000 sti/min.
* 1
: Die verwendete Nadel hängt vom Bestimmungsland ab.
) am
pA
= 2,5
pA
= 2,5 dBA) ; gemäß
Erklärung
- Entsprechender kontinuierlicher
Emissions-Schalldruckpegel (L
Arbeitsplatz : A-bewerteter Wert von 84
dBA; (einschließlich K
gemäß ISO 10821- C.6.2 - ISO 11204
GR2 bei 3.000 sti/min.
Halten und transportieren Sie die Nähmaschine mit zwei Personen, wie in der Abbildung gezeigt.
Achten Sie beim Tragen der Nähmaschine mit größter Sorgfalt darauf, dass Sie nicht die Fadenspannungsregler halten. (Wird die Nähmaschine an den Fadenspannungsreglern gehalten, können diese abbrechen.)
(2) Vorsichtsmaßnahme beim Aufstellen der Nähmaschine
Achten Sie darauf, dass sich am Aufstellungsort der Nähmaschine keine vorstehenden Teile, wie ein Schrau-
benzieher oder dergleichen, benden.
– 4 –
3-2. Installieren der Nähmaschine
(1) Installieren der Unterabdeckung
3
1
1) Die Unterabdeckung muß auf den vier Ecken der
Maschinentischnut auiegen.
7
8
3
1
A
4
18,5 mm
3
B
1
22,5 mm
2
2) Zwei Gummidämpfer 1 mit Nägeln 2 gemäß der
obigen Abbildung auf Seite A (Bedienerseite) befestigen. Zwei Dämpfer 3 mit Gummikleber auf
der Seite B (Scharnierseite) befestigen. Dann
die Unterabdeckung 4 auf die angebrachten
Dämpfer setzen.
6
3) Die Gummischarniersitze 7 am Tisch montieren,
und den Tisch mit Nägeln befestigen. Das Scharnier 6 in den Maschinen-Hauptteil einsetzen. Die
Scharniere mit den am Tisch montierten Gummischarniersitzen 7 in Eingriff bringen. Dann den
Maschinenkopf auf die an den vier Ecken des
Tisches bendlichen Maschinenkopfdämpfer 8
absenken.
!0
9
6
7
4) Die Kopfstütze 9 am Tisch befestigen.
!0
!3
D
!2
!1
C
5)
Den an der Transportkastenabdeckung angebrachten Einlassstutzen
zen vorschriftsmäßig bis zum Anschlag in den Filter
Den Urethanlter !2 auf D setzen, und den dünnen Scheibenlter !3 (kleine Netzplatte) darauf legen.
Umlaufstörungen können auftreten, wenn der Einlassstutzen !0 für den Umlauf nicht vorschriftsmäßig bis zum Anschlag in den Filter !1 eingeführt wird.
!1
einführen, und die Teile in die Öffnung
– 5 –
!0
für Umwälzung lösen. Den Einlassstut-
C
einsetzen.
3-3. Einstellen der Knielifterhöhe
WARNUNG :
Um mögliche Verletzungen durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu verhüten, schalten Sie die
Stromversorgung der Maschine aus, und vergewissern Sie sich, daß der Motor vollkommen stillsteht,
bevor Sie mit dieser Arbeit beginnen.
2
1
3
1) Die Normalhöhe des mittels Knielifter angehobenen Nähfußes ist 12 mm.
2) Der Nähfußhub kann mit Hilfe der Knielifter-Einstellschraube 1 bis auf 13 mm eingestell werden.
Betreiben Sie die Nähmaschine nicht, wenn der Nähfuß 3 um mehr als 12 mm angehoben ist, weil
sonst die Nadelstange 2 mit dem Nähfuß 3 in Berührung kommt.
3-4. Installation des Fadenständers
2
1
Den Fadenständer zusammenbauen, in das Montageloch im Maschinentisch einsetzen und durch
vorsichtiges Anziehen der Mutter 1 sichern.
300 mm von der
Oberseite des Tisches
Bei Deckenverkabelung das Stromkabel durch die
hohle Spulenstützenstange 2 führen.
– 6 –
4. VORBEREITUNG DER NÄHMASCHINE
4-1. Schmiermethode
Für diese Nähmaschine kann eine von zwei verschiedenen Schmiermethoden gewählt werden.
(1) Methode der Umlaufschmierung
(wenn das in der Bodenwanne angesammelte Öl wiederverwendet wird)
Schmierung der
Greiferseite
Rückussöl
vom Greifer
Filter für Tauchkolben
Urethanlter
Um eine lange Lebensdauer der Nähmaschine zu gewährleisten, reinigen Sie die oben erwähnten
Filterabschnitte (vier Stellen) regelmäßig (etwa alle drei Monate einmal). Wenn sich die Filter mit
Staub und dergleichen zusetzen, treten Schmierstörungen auf, die Nähmaschinenprobleme verursachen.
Wenn das Öl schmutzig wird, ist außerdem das im Öltank und in der Bodenplatte angesammelte
Öl zu wechseln.
Tauchkolben
Schmierung
Öltank
Kugelschwimmergehäuse
Öleinlasslter
Umlauf
Umlauflter
(2) Methode der Nichtumlaufschmierung (wenn nur stets frisches Öl verwendet wird)
Den Einlassstutzen 1 für Umwälzung bis zum
Anschlag in Abschnitt 3 der Transportkastenabdeckung einführen, um ihn in den Zustand der Lieferung zu Ihrem Betrieb zu versetzen.
* Ablassöl ist durch Entfernen der Ablassschraube
in die Unterabdeckung getropft.
2
Wenn der Umlauf-Einlassstutzen 1 mit
dem Ölspiegel in Berührung kommt, wird
Öl absorbiert, ohne den Filter zu passieren.
3
1
2
– 7 –
Infolgedessen kommt es zu einem Ausfall.
Wird der Einlassstutzen 1 für Umwälzung
nicht in die Transportkastenabdeckung
eingeführt, kann Öl vom Einlassstutzen 1
für Umwälzung auslaufen, oder die Ölmen-
ge im Greifer kann schwanken.
4-2. Öltankschmierung4-2. Öltankschmierung
WARNUNG :
1. Schließen Sie den Netzstecker erst nach Durchführung der Schmierung an, um durch
plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten.
2. Um eine Entzündung oder Hautausschlag zu verhüten, waschen Sie die betroffenen Stellen
sofort ab, falls Öl in die Augen gelangt oder mit anderen Körperteilen in Berührung kommt.
3. Falls Öl versehentlich verschluckt wird, kann es zu Durchfall oder Erbrechen kommen.
Bewahren Sie Öl an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
3
Obere
Markierungslinie
1
2
Untere
Markierungslinie
Den Öltank vor Inbetriebnahme der Nähmaschine
mit Öl für die Greiferschmierung füllen.
1) Den Öleinfülldeckel 1 entfernen, und den Öltank
mithilfe des mitgelieferten Ölers mit JUKI NEW
DEFRIX OIL No.1 (Teile-Nr.: MDFRX1600C0)
oder JUKI MACHINE OIL #7 (Teile-Nr.: MML007600CA) füllen.
2) Öl bis zum oberen Ende des Ölstandanzeigers
einfüllen und darauf achten, dass der Ölstand
3
nicht die obere eingravierte Markierungslinie
überschreitet.
Wird zu viel Öl in den Öltank eingefüllt, läuft Öl
aus der Entlüftungsöffnung im Kugelschwimmergehäuse aus, oder es erfolgt keine einwandfreie
Schmierung. Lassen Sie daher Sorgfalt walten.
3) Fällt der Ölstand während des Betriebs der
Maschine, so daß das obere Ende des Ölstandanzeigers 3 bis zur unteren Markierungslinie im
Ölschauglas 2 sinkt, ist Öl nachzufüllen.
• Füllen Sie beim ersten Befüllen des Öltanks 280 cm³ Öl als Richtlinie ein, und stellen Sie sicher,
dass der Ölstandanzeiger korrekt funktioniert. Falls der Ölstandanzeiger nicht korrekt funktioniert, versetzen Sie ihn in den funktionsfähigen Zustand, indem Sie die Nähmaschine einmal
neigen.
• Wenn Sie eine neue oder eine längere Zeit unbenutzte Nähmaschine in Betrieb nehmen, lassen
Sie die Nähmaschine mit maximal 2.000 sti/min einlaufen.
• Kaufen Sie JUKI NEW DEFRIX OIL No. 1 (Teile-Nr.: MDFRX1600C0) oder JUKI MACHINE OIL #7
(Teile-Nr.: MML007600CA) für die Greiferschmierung.
• Unbedingt sauberes Öl einfüllen.
Im Falle der Umlaufschmierung verringert sich die Ölmenge im Öltank bei erstmaliger Benutzung
der Nähmaschine, bis sich das Öl im Umlauflter angesammelt hat.
Wenn sich das obere Ende des Ölstandanzeigers unterhalb der unteren eingravierten Markierungslinie bendet, ist Öl in den Öltank nachzufüllen, sodass das obere Ende zwischen der oberen und unteren eingravierten Markierungslinie liegt.
– 8 –
4-3. Öl vom Öltank ablassen
WARNUNG :
1. Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten, schließen Sie
den Netzstecker erst nach Abschluss des Ölablassens an.
2. Um eine Entzündung oder Hautausschlag zu verhüten, waschen Sie die betroffenen Stellen sofort
ab, falls Öl in die Augen gelangt oder mit anderen Körperteilen in Berührung kommt.
3. Falls Öl versehentlich verschluckt wird, kann es zu Durchfall oder Erbrechen kommen. Bewahren
Sie Öl an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Wenn Öl vom Öltank abgelassen wird, das Ölschauglas 1 lösen und entfernen.
Beim Ablassen kann Öl aus dem Ölschauglas herausspritzen. In diesem Fall
wird empfohlen, das Ölschauglas nur zu
lösen anstatt es zu entfernen. Dann das Öl
ablassen, während die vom Ölschauglas 1
herausspritzende Ölmenge reguliert wird.
1
4-4. Einstellen des Nähfussdrucks
WARNUNG :
Um mögliche Verletzungen durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu verhüten, schalten Sie die
Stromversorgung der Maschine aus, und vergewissern Sie sich, daß der Motor vollkommen stillsteht,
bevor Sie mit dieser Arbeit beginnen.
1
Die
Ölmengenimm
ab
Die
Ölmengenimmt
zu
Die Ölmenge mit Hilfe der Einstellschraube 1 einstellen. Die Schraube 1 im Uhrzeigersinn drehen, um die
Ölmenge im Greifer zu vergrößern, oder entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu verkleinern. Wenn die Ölmenge sehr stark verringert wird, kommt es zu einem Ausfall. Lassen Sie daher Sorgfalt walten.
Ölspritzer
– 9 –
Für sichere Benutzung ist der Öldocht des Greiferabschnitts etwa einmal pro Jahr nach dem folgenden Verfahren durch einen neuen zu ersetzen.
1) Die Befestigungsschrauben 2 (kleiner Greifer: 2
Stellen, großer Greifer: 3 Stellen) lösen, und den
3
Greiferkeil 1 entfernen.
2) Den Innengreifer
entfernen.
3
1
4
2
5
3) Die Ölschraube 4 mit dem L-förmigen Schraubenzieher (Teile-Nr.: B9101490000) lösen und
entfernen.
4) Den in die Ölschraube 4 eingezogenen Öldocht
herausziehen und durch einen neuen erset-
5
zen.
[Teile-Nr. des Öldochts 5]
Kleiner Greifer / Großer Greifer 11015906
Ölmenge im Greifer ist größer 11404704
Bei zu starker Druckausübung kann der
Öldocht 5 brechen. Den Öldocht sachte
so weit einführen, dass er nicht herausgezogen wird.
Nach dem Austausch die Ölschraube 4, den
Innengreifer 3 und den Greiferkeil 1 durch Umkehren des obigen Verfahrens am Greifer anbringen.
Den Ölspritzertest durchführen.
4-5. Öl im Öltank
1
Beim Lösen/Einbauen darauf achten, dass
keine Grate am Schlitzteil der Ölschraube
entstehen.
4
Stellen Sie vor Gebrauch der Nähmaschine durch
einen Blick auf das Ölschauglas 1 sicher, dass der
Öltank ausreichend mit Öl gefüllt ist.
Falls die Sichtprüfung durch das ÖlstandSchauglas ergibt, dass das Öl anormal verfärbt ist oder Staub enthält, das Schauglas
lösen, um das Öl abzulassen, und den
Öltank mit neuem Öl füllen.
– 10 –
4-6. Fettschmierung
WARNUNG :
Um mögliche Verletzungen durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu verhüten, schalten Sie die
Stromversorgung der Maschine aus, und vergewissern Sie sich, daß der Motor vollkommen stillsteht,
bevor Sie mit dieser Arbeit beginnen.
Um sicheren Betrieb der Nähmaschine zu gewährleisten, müssen die Schmierstellen der jeweiligen Modelle
mit einem Wattestäbchen oder dergleichen regelmäßig abgeschmiert werden (Standard ist einmal in 2 bis 3
Jahren). Bei Verwendung des Schaltkastens SC-920 ertönt ein akustisches Alarmsignal bei Erreichen des
Abschmierzeitpunkts. Wenn der Alarm ertönt, tragen Sie Fett auf die relevanten Abschnitte auf.
• Die Fettschmierstellen niemals mit Öl schmieren.
• Wenn mehr Fett als nötig aufgetragen wird, besteht die Gefahr, dass Fett vom Fadenhebelabdeckungsbereich oder der Nadelstange ausläuft. Lassen Sie daher Sorgfalt walten.
• Verwenden Sie unbedingt das mit dem Maschinenkopf gelieferte Fett in der JUKI GREASE A
TUBE (Teile-Nr.: 40006323).
(1) Abschnitte, auf die Fett aufzutragen ist
[LH-3528A, 3528A-7, 3578A, 3578A-7]
Fadenhebel
(Öldocht)
Nadelstange
Rechteckblock
Stirnplatten-
Schmierlz
[LH-3528A-7, 3568A-7, 3578A-7, 3588A-7]
1
2
3
Die Wischerabdeckung 1 entfernen, und Fett auf den Schlitzteil 2 der Wischermagnetplatte und der Wischerverbindungsmuffe 3 auftragen.
– 11 –
[LH-3568A, 3568A-7, 3588A, 3588A-7]
Fadenhebel
(Öldocht)
Filz
Nadelstange
Rechteckblock
Nadelstangenhalter
[Allgemein]
Stirnplatten-
Schmierlz
A
Die Gummikappe entfernen, den Filz in A herausnehmen, neues Fett durch die Öffnung einfüllen,
und den mit Fett getränkten Filz wieder einsetzen,
nachdem das an der Innenseite der Öffnung und am
Filz haftende alte Fett entfernt worden ist.
Darüber hinaus ist Fett oberhalb des Filzes einzufüllen und mit der Gummikappe abzudecken.
– 12 –
(2) Aufhebeverfahren der Abschmierwarnung Für SC-920
6
5
kommen ist, erscheint „E220“ auf
dem Display der LED 5 in der linken
Abbildung.
Heben Sie die Warnung nach der
Abschmierung nach dem folgenden
Verfahren auf.
Wenn der Abschmierzeitpunkt ge-
1
234
WARNUNG:
Um durch unbeabsichtigte Bewegung verursachte mögliche Verletzungen zu vermeiden, betätigen Sie
nur die erforderlichen Schalter für das Verfahren, wie nachstehend beschrieben, um die Funktionen
anzugeben.
6
5
1) Die Stromversorgung ausschalten.
2) Bei gedrückter Taste
4
die
1
1
234
6
234
5
Stromversorgung einschalten.
3) Wenn der Bildschirm angezeigt
wird, den Schalter
4
drei
Sekunden lang gedrückt halten,
bis der Summer zweimal ertönt.
4) Die Einstellungsnummer 6 auf „
118“ stellen.
Durch Drücken der Taste
wird die Funktionsnummer 6
2
erhöht.
Durch Drücken der Taste
wird die Funktionsnummer 6
1
erniedrigt.
Wird die Taste
fortlaufend. Wird die Funktionsnummer erhöht (erniedrigt), wird der Inhalt des nächsten (vorher-
gehenden) Postens festgelegt. Lassen Sie daher bei einer Änderung des Inhalts (Betätigung der
Erhöhungs-/Erniedrigungstaste) ausreichende Sorgfalt walten.
2
oder
gedrückt gehalten, ändert sich die Funktionsnummer 6
1
– 13 –
6
5
5) Wenn die Einstellungsnummer 6
auf „118“ eingestellt wird, wird der
aktuelle Einstellwert auf der LED
angezeigt. Dann die Taste
5
(Taste 3) drücken, um den
4
Wert auf „1“ zu ändern.
6) Nach Abschluß der Änderung die
Taste
2
oder
drü-
1
cken, um den geänderten Wert
1
Wird die Stromversorgung vor der Ausführung dieses Schritts ausgeschaltet, wird der geänderte
Inhalt nicht aktualisiert.
234
festzulegen.
Nach Abschluss des Vorgangs die Stromversorgung aus- und wieder einschalten, um den normalen Betrieb
wiederherzustellen.
(3) Aufhebeverfahren der Abschmier-Fehlermeldung Für SC-920
Wenn die Maschine nach der Anzeige von Fehler Nr. 220 (Weiterbenutzung der Maschine ohne Ab-
schmierung bei Anzeige von Fehler Nr. 220) eine bestimmte Zeitlang benutzt wird, wird Fehler Nr. 221
angezeigt und die Maschine angehalten.
In diesem Fall Fett auf die vorgeschriebenen Abschnitte auftragen, dann den Fehler gemäß der Beschrei-
bung unter
" (2) Aufhebeverfahren des Abschmieralarms für SC-920" S. 13
rücksetzen.
Nach Abschluss des Vorgangs die Stromversorgung aus- und wieder einschalten, um den normalen Be-
trieb wiederherzustellen.
4-7. Einrichten des SC-920
(1) Technische daten
VersorgungsspannungDreiphasenstrom 200 bis 240 V
Frequenz50Hz/60Hz
BetriebsumgebungTemperatur : 0 to 40˚C Luftfeuchtigkeit : maximal 90 %
Eingang320VA
(2) Installieren auf dem Tisch (LH-3528A-7, 3568A-7, 3578A-7, 3588A-7)
Mit SC-920 gelieferte Teile
×
8
9
!0
Mit LH-3500A gelieferte Teile
6
1
7
4
1
3
1) Die mit dem Modell LH-3500A gelieferte Zierschraube 1 in den Tisch schlagen..
Die mit dem SC-920 gelieferte Zierschraube
wird nicht verwendet.
Tisch
Bedienerseite
– 14 –
6
7
4
3
2
2) Den Gummidämpfer 6 mit der Mutter 4 und
der Federscheibe 7 an der Schaltkasten-Montageplatte 3 befestigen. Drei Sätze von 2 sind
erforderlich.
Tisch
1B
8
9
!0
4
5
6
1
1A
1B
Bedienerseite
3) Die in Schritt 2) zusammenmontierten Schaltkasten-Montageplatten 2 mit Zierschrauben 1, Unterlegscheiben 8, Federscheiben 9 und Muttern
am Tisch befestigen.
!0
Die Schraube
an der zum Bediener ge-
1A
wandten Stelle muss fest angezogen werden,
und die zwei Schrauben
an den zwei vom
1B
Bediener abgewandten Stellen müssen provisorisch angezogen werden.
* Die Schaltkasten-Montageplatte 3 gemäß der
Abbildung montieren, und dabei die Einbaurichtung und Lage der Löcher sorgfältig überprüfen.
* Die mit SC-920 gelieferten Unterlegscheiben,
Federscheiben und Muttern sollten verwendet
werden.
4) Den SC-920 auf die Gummidämpfer 6 setzen und
mit Muttern 4 und Unterlegscheiben 5 sichern.
Den Schaltkasten montieren, während die Position
der provisorisch befestigten Schaltkasten-Montageplatte (die rechte, vom Bediener aus gesehen)
vorsichtig geändert wird.
1. Wird die mit dem SC-920 gelieferte
Zierschraube verwendet, kann der
Schaltkasten nicht montiert werden, da
die Schraube mit dem Schaltkasten in
Berührung kommt.
2. Werden die Schaltkasten-Montageplat-
ten in falscher Montagerichtung oder mit
dem Loch an einer falschen Position am
Tisch befestigt, kann der Schaltkasten
nicht montiert werden.
Von der Bedienerseite weg
4
5
6
4
5
6
Von der
Bedienerseite weg
– 15 –
(3) Einstellverfahren des Maschinenkopfes
Soll eine andere Bedienungstafel als CP-18 verwendet werden, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung der für das Einstellverfahren des Maschinenkopfes zu verwendenden Bedienungstafel
nach.
1
1
6
234
6
234
5
5
1) Rufen Sie die Funktionseinstellung
Nr. 95 gemäß
Funktionen des SC-920“
„#-6. Einstellen der
in der Be-
dienungsanleitung des SC-920 auf.
2) Der Maschinenkopftyp kann durch
Drücken der Taste 3 (Taste
4) gewählt werden.
* Angaben zu den Maschinenkopf-
typen nden Sie unter "VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER
EINRICHTUNG DER NÄHMASCHI-
NE" oder "Maschinenkopiste" auf
dem separaten Blatt.
1
6
234
5
3) Nach der Wahl des Maschinenkopf-
typs durch Drücken der Taste
(Taste 2) rückt die Schritt-
1
anzeige auf 96 oder 94 vor, und das
Display wechselt automatisch auf
die Anzeige des Inhalts der Einstellung, die dem Maschinenkopftyp
entspricht.
– 16 –
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.