11
Deutsch
Deutsch
wählen, unter der die Frequenz gespeichert
werden soll.
5)
Den Knopf erneut drücken, sodass in der
unteren Zeile die Stellen vor dem Punkt
(=Komma) angewählt sind. Durch Drehen
des Knopfes die Übertragungsfrequenz in
1-MHz-Schritten einstellen.
6)
Zur Feineinstellung in 0,025-MHz-Schritten
den Knopf erneut drücken, sodass die Stellen
nach dem Punkt markiert sind und dann den
Knopf drehen.
7) Die gewählte Frequenz mit der Taste SETUP
speichern.
8) Zum Speichern weiterer Frequenzen die Bedienschritte 2 – 7 wiederholen.
9)
Zum Verlassen aller Menüs die Taste EXIT dreimal drücken.
– Kanal aus einer eigenen Gruppe aufrufen –
Die Kanäle aus den eigenen Gruppen werden
über den Menüpunkt
2. Group/Channel
,
wie im Kapitel 3.5.2 beschrieben, aufgerufen. Die
eigenen Gruppen sind dabei mit dem Buchstaben U vor der Gruppennummer gekennzeichnet
und erscheinen beim Rechtsdrehen des Knopfes
PUSH / CONTROL ach der Gruppe 15 oder beim
Linksdrehen vor der Gruppe 1.
– Eigene Gruppe löschen –
1) Über den Menüpunkt 3. User Group des
Hauptmenüs folgendes Untermenü aufrufen:
1. Custom Groups
2. Clear Group
3. Return
Abb. 19
2)
Den zweiten Menüpunkt Clear Group
durch Drehen des Knopfes PUSH / CONTROL
anwählen und den Knopf drücken.
Group: U1
Rotary to select
Push "Enter" to clear
Push "Exit" to return
Abb. 20
3) Durch Drehen des Knopfes die Gruppe wäh-
len, die gelöscht werden soll und den Knopf
drücken. Es erscheint die Sicherheitsabfrage:
Group "Ux" will be cleared
continues?
Yes No
Abb. 21
4)
Zum Abbrechen des Vorgangs den Knopf
oder die Taste EXIT drücken. Zum Löschen
der Gruppe den Knopf drehen, sodass Yes
angewählt ist und dann den Knopf drücken.
5) Zum Löschen weiterer Gruppen die Bedienschritte 3 – 5 wiederholen oder zum Verlassen
aller Menüs die Taste EXIT dreimal drücken.
3.5.5 REMOSET-Funktion
Einstellungen auf den Sender übertragen
Ist die Übertragungsfrequenz bzw. die Gruppe
und der Übertragungskanal am Empfänger eingestellt, lässt sich diese Einstellung durch die patentierte REMOSET-Funktion ganz einfach per
Knopfdruck auf den zugehörigen Sender (Funkmikrofon / Taschensender) übertragen. Folgende
Bedingungen müssen dazu erfüllt sein:
1. Weder am Empfänger noch am Sender darf
ein Menü aufgerufen sein.
2. Der Sender muss eingeschaltet sein und sich
in der Nähe des Empfängers befinden (Reichweite der REMOSET-Übertragung ca. 10 m).
3. Am Sender darf die REMOSET-Funktion nicht
gesperrt sein (
☞
Anleitung des Senders).
4. Der Sender muss auf dieselbe Identifikationsnummer wie der Empfänger eingestellt sein.
5. Der Empfänger und der Sender dürfen nicht
ge sperrt sein.
6. Der Sender darf nicht stummgeschaltet sein.
– Identifikationsnummer –
Jedem Sender / Empfänger-Paar muss eine andere Identifikationsnummer (ID-Nr.) zugewiesen
werden, damit sich die einzelnen Paare bei der
REMOSET-Übertragung nicht gegenseitig beeinflussen. Wird nur ein Sender / Empfänger-Paar
verwendet, kann die voreingestellte ID-Nr. 1 beibehalten werden. Zum Ändern der ID-Nr.:
1)
Über den Menüpunkt
6. Device ID
des
Hauptmenüs die Einstellung für die ID-Nr.
aufrufen.
Setup Device ID
1 [0~255]
Abb. 22
2)
Die ID-Nr. durch Drehen des Knopfes PUSH /
CONTROL einstellen.
3)
Die Einstellung mit der Taste SETUP speichern.
4)
Das Hauptmenü mit der Taste EXIT ausblenden.
5) Am Sender dieselbe ID-Nr. einstellen.