5
3) Zwei 1,5-V-Batterien der Grö ße Mignon (R6, AA),
mit den Plus- und Minusanschlüssen wie im Batteriefach aufgedruckt, einsetzen.
4) Den Deckel wieder aufsetzen.
5 Inbetriebnahme
1) Das beiliegende Lavaliermikrofon CM-501 an die
Mini-XLR-Buchse INPUT (4) an schließen und es
mit der Klemme an der Kleidung be fes tigen (z. B.
an der Krawatte oder am Re vers).
Es kann aber auch ein anderes passendes JTSMikrofon mit 4-poligem Mini-XLR-Stecker verwendet werden (siehe Kapitel 3).
2) Den Taschensender noch ausgeschaltet lassen.
Zuerst den Empfänger auf einen störungsfreien
Übertragungskanal einstellen, siehe Bedienungsanleitung des Empfängers.
3) Danach den Sender einschalten: Den Ein-/Ausschalter (2) in die Position ON schieben. Im Display
erscheint die eingestellte Sendegruppe mit entsprechendem Übertragungskanal (3) und ein Batteriesymbol (7), das den aktuellen Ladezustand der
Batterien in mehreren Stufen anzeigt:
voll erschöpft
4) Den Sender auf die gleiche Sendegruppe und den
gleichen Übertragungskanal wie am Empfänger
einstellen → Kapitel 5.1.
5) In das angeschlossene Mikrofon sprechen oder
singen. Durch Verändern der Empfindlichkeit über
den Trimmregler GAIN (9) auf der Rückseite des
Bedienteils (Abb. 2) lässt sich der Laut stär ke pegel
korrigieren. Dazu den beiliegenden Einstellschlüssel verwenden. Den Sender nach der Anzeige AF
im Display des Empfängers auf optimalen Pegel
einstellen. Bei zu hohem Pegel verzerrt der Sender,
dann den Regler zu rück dre hen (ggf. auch ganz
nach links). Bei zu geringem Pegel ergibt sich ein
schlechter Rauschabstand, den Reg ler dann entsprechend aufdrehen.
6) Der Sender kann gesperrt werden, um ein ver sehentliches Verändern des Übertragungskanals
oder um ein Ausschalten zu verhindern → Kap. 5.2.
7) Nach dem Durchführen aller Einstellungen den Sender wieder in die Gürteltasche stecken und mit dem
Klettverschluss gegen Herausrutschen sichern.
8) Den Sender mit der Klettgürtellasche an der Kleidung befestigen, z. B. am Gürtel.
9) Zum Ausschalten des Senders nach dem Betrieb
den Ein-/Ausschalter (2) auf OFF stellen. Das Display zeigt kurz und erlischt dann ganz.
5.1 Einstellen der Sendegruppe und des Übertragungskanals
1) Die Taste SET (8) 2 s gedrückt halten, bis das Dis -
play kurz anzeigt. Anschließend blinkt die
Gruppenanzeige , , oder .
Hinweis:
Um den Einstell modus ohne eine Einstellung zu verlassen, die Taste SET so oft drü cken,
bis im Display er scheint. Das Gerät
schaltet danach auf normalen Betrieb zurück.
2) Mit den Pfeiltasten die Sendegruppe einstellen: mit
der Taste (6) werden die Gruppen absteigend
durchlaufen, mit der Taste (5) aufsteigend. Die
zugehörigen Kanäle und Sendefrequenzen sind in
der Tabelle Abb. 3 angegeben.
Hinweis:
Bei gleichzeitiger Verwendung anderer
Funksysteme sollten die Funkfrequenzen der
einzelnen Systeme sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um Störungen zu vermeiden.
Frequenzbeispiele für den gleichzeitigen Betrieb
mehrerer Systeme finden Sie im Internet auf
www.jts-germany.de unter „Informationen/Inter modulationsfreies Frequenzsetup“.
3) Durch erneutes Drücken der Taste SET den
Kanaleinstellmodus aufrufen. Im Display blinkt die
Kanalanzeige 1 – 16.
4) Mit den Pfeiltasten den Übertragungskanal einstellen: mit der Taste werden die Kanäle absteigend
durchlaufen, mit der Taste aufsteigend.
5) Die Einstellung durch Drücken der Taste SET speichern. Im Display erscheint kurz , der Einstellmodus wird verlassen und das Gerät wechselt
auf den Normalbetrieb.
Abb. 3 Sendefrequenzen in MHz der Gruppen und Kanäle
DEUTSCH
®
Gruppe
Kanal
A B C D
1 790,875 790,750 791,125 790,625
2 792,625 791,375 791,750 791,125
3 794,250 793,125 792,625 791,875
4 795,625 794,000 793,750 793,625
5 797,125 795,250 794,500 795,875
6 798,875 796,250 796,125 797,125
7 801,125 796,875 796,875 797,875
8 802,250 798,000 798,250 799,125
9 803,625 798,875 799,000 800,875
10 805,250 800,250 800,875 801,375
11 805,750 803,250 804,500 802,875
12 808,625 804,000 805,875 803,375
13 809,125 805,625 806,625 804,125
14 810,000 806,750 807,750 806,250
15 813,250 808,250 808,375 807,625
16 813,750 813,750 813,750 813,625