www.joy-it.net
Pascalstr. 8 47506 Neukirchen-Vluyn
14. KONFIGURATION DER SCHNITTSTELLEN
(Vor dem Ausführen der API Codes, die wir zur Verfügung stellen, sollten Sie
die entsprechenden Treiber der Schnittstellen aktivieren. In der
fertigen System Image-Datei sind sowohl I2C als auch SPI standardmäßig
aktiv. Doch der serielle Port ist noch im Konsolen Debug-Funktionsmodus.)
Erlauben Sie die I2C Funktion. Geben Sie folgendes Kommando ein um ihr
Raspberry Pi Board zu konfigurieren:
sudo raspi-config
Wählen Sie
Interfacing Options → I2C
→
yes
zum starten des Treibers. Danach müssen Sie ihr Konfigurationsdatei modifizieren. Geben Sie folgendes
Kommando ein um die Konfigurationsdatei zu önen:
sudo nano /etc/modules
Fügen Sie der Konfigurationsdatei folgende beiden Zeilen hinzu:
Drücken Sie die Tasten Strg+X um aus dem Menü zu gehen und geben Sie Y
ein um die Einstellungen zu speichern. Danach starten Sie das Modul neu um
die Einstellungen in Kra treten zu lassen.
Der serielle Port des Raspberry Pis ist standardmäßig auf die serielle
Konsolen-Debug Funktion eingestellt. Wenn Sie den seriellen Port
standardmäßig als I/O benutzen wollen, müssen Sie die Einstellungen Ihres
Raspberry Pis modifizieren und die serielle Funktion aktivieren.
Wenn die Konsolen-Debug Funktion ausgeschaltet ist, können Sie die
Raspberry Konsole nicht über den seriellen Port erreichen.
Wenn Sie Ihren Raspberry Pi erneut über die serielle Schnittstelle steuern
möchten, müssen Sie diese Funktion wieder einschalten.
Wählen Sie
Interfacing Options → Serial
. Wählen Sie die Option NO um die
serielle Debug Funktion abzuschalten. Aktivieren Sie danach mit der Option
YES den seriellen Port. Damit die neuen Einstellungen in Kra
treten, müssen Sie das Gerät neustarten. Ab jetzt kann der Port für serielle
Kommunikation benutzt werden.
Der serielle Port des Raspberry Pi 3 Model B ist nicht benutzbar da Pin 14
und Pin 15 mit dem eigenen Bluetooth Modul verbunden sind.
i2c-bcm2708
i2c-dev
sudo raspi-config
Um die SPI Funktion zu aktivieren, geben Sie folgendes Kommando in die
Konsole ein:
sudo raspi-config
Wählen Sie
Interfacing Options → SPI
→
yes
, um den SPI Kern Treiber zu
aktivieren.
15. DOWNLOAD DER CODEBEISPIELE
Um Ihnen den Zugri auf unsere Code-Beispiele zu erleichtern, können Sie
diese selbstverständlich auch herunterladen. Folgen Sie einfach diesem
Link, um zu unserem Download-Paket zu gelangen.
https://joy-it.net/files/files/Produkte/RB-Explorer700/Explorer700-1.zip